1875 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, den 27. August.

Der Untergang des „Schiller“ wurde bekanntlich dadurch herhei⸗ geführt, daß bei einem dichten Nebel nicht nur das Leuchtfeuer der Seillyinseln für das Schiff unsichtbar, sondern auch das mit Glocken gegebene Allarmsignal unhörbar blieb. Der berühmte englische Phy⸗ siker Tyndall ist seit zwei Jahren wirksamere akustische Instrumente für Nebel signale herzustellen bemüht gewesen. Die Beschaffenheit der neuen Erfindung zu beurtheilen, bleibt Fachmännern überlassen. The Üterarzy World, London, 6. Aug., enthält folgende Beobachtungen Tyndalls nebst seinen Erklärungen: Bel akustischen Versuchen an der Südostecke von England ergab sich, daß derselbe Schall an einem Tage 34, an einein andern 53. an einem dritten 9 und so fort varüirend bis zu 124 englischen Meilen auf dem Meere gehört wurde, ohne daß diese Unterschiede durch die Windrichtung oder die Klarheit der Luft erklärt werden konnten. Z. B. wurde der Schall bei gün⸗

tigem Winde 65, bei conträrem 96 Meilen, klarer Luft etwa 6 und ki nebliger fat 13 Meilen weit gehört. Tyndall erinnerte sich nun, wie Humboldt die Thatsache erklärte, daß die Orinocofälle bei

Nacht lauter rauschten als bei Tage, obwohl die Nacht viel mehr

onstiges Geräusch mit sich brachte, als der Tag. Zwischen ihm und . Flusse lag eine theils mit Stein, theils mit Gras bedeckte läche. Bei Tage war der Stein bedeutend heißer, als das ras und erzeugte aufsteigende Luftströme; das Gras that dies nicht, und der Schall. des Wassers ward beim Hin— durchgehen durch diese verschiedenen Luftsäulen zum Theil ab— gelenkt, was bei Nacht wegfiel. Diese Theorie auf seine Beohach- kungen anwendend, sagt Tyndall, die Variationen in der Fort flanzung des Schalles beruhten auf den verschiedenen Dichtig⸗ eiten der Luftsäulen zwischen dem Hörer und dem Schall; diese Säulen bieten akustische Oberflächen, von welchen der Schall reflektirt wird und so zum Theil oder ganz verloren geht. Diese Luftsäulen nennt er „akustische Wolken“, welche demnach nichts mit den gewöhnlichen Wolken gemein haben. Ein auffallen des Beispiel gestörter Schallfortpflanzung wird in einem Briefe eines

Nähe ven Richmond. Mr. Kean und der südstaatliche General Randolph sahen der Schlacht aus einer Entfernung von nur 19 eng⸗ lischen Meilen (ea. 2500 Meter) 2. Stunden lang zu. Obwohl 50990 Mann feuerten und 100 Stück Geschütze thätig waren, ob⸗ wohl ferner die Luft klar und still war, hörten die beiden Herren nicht einen einzigen Ton von der Schlacht. Mr. Kean sucht dann diese erstaunliche Thatsache lan welcher Dr. Tyndall nicht zu zweifeln 6 durch die Beschaffenheit des Flußthales zu erklären, welches hn von der Schlacht treunte; theils Sumpf, theils Wald, theils kul⸗ tivirter Boden, mochte es Luftsäulen verschiedener Beschaffenheit

(Feuchtigkeit, Temperatur), ‚akustische Wolken“ erzeugen, welche die

Schallwellen rechtwinklig schnitten und ihre Fortpflanzung hinderten.

Der zweite Versuch des Kapitäns Webb, von Dover nach der französischen Käste zu schwimmen, ist von Erfolg gekrönt worden. Der kühne Schwimmer verließ Dover am Dienstag Nachmittag gegen 1 Uhr, begleitet von einem Logger und zwei Ruder⸗ booten, und erreichte Calais am Mittwoch Morgen um 11 Uhr. Seine durchweg von trefflichem Wetter begünftigte Schwimmtour über den Kanal nahm 21 Stunden und 40 Minuten in Anspruch. Obwohl sehr ermüdet, scheint seine Gesundheit durch den langen Aufenthalt im Wasser nicht im Mindesten gelitten zu haben.

Das Seebad Zoppot bei Danzig ist kürzlich von einer Windhose, begleitet mit Hagelschlag und furchtbarem Regen, heim= gesucht worden. Im Kurgarten, im „Nordpark“ und auf dem Wege der Nordstraße sind uralte 3— 4 Fuß im Durchmesser starke Väume aus der Erde gerissen, viele größere und kleinere Bäume geknickt und ihrer Krone beraubt, Hunderte von Fensterscheiben zertrümmert wor⸗ den. Ein Haus ist vollständig entgiebelt. Eine offene Droschke wurde umgeworfen; ein Mann, eine Frau und zwei Kinder, die im Wagen saßen, so wie der Führer des Wagens wurden kaum unter demselben hervorgezogen, als im nächsten Augenblicke. ein starker Baum dicht vor ihnen zusammenbrach. Vier Boote, die sich zu die⸗

ans Land gebracht, sonst waren ihre Insassen verloren. Das Un= wetter, welches glücklicherweise nur kurze Zeit dauerte, verbreitete sich über den Strich zwischen Steinfließ und Hochwasser; die bei Oxhöft liegenden Kriegsschiffe sind von demselben nicht betroffen.

Theater. uliuß Rossen hat der General ⸗Intendantur der Königlich en S* piel e i neues Lustspiel eingereicht; dasselbe führt den Titel: Citronen.“ . Am Sonnabend, den 28. 8. M. dem Geburtstage Goethe's findet im National ⸗Theater die Aufführung von „Clavigo“ zu halben Kassenpreisen statt. Es debutirt darin Hr. von Pachert vom Kaiserlichen Theater in Straßburg als Clavigo und Fräulein Leisch als Marie. An der Sedanfeier werden sich verschiedene Berliner Theater betheiligen. Direktor Buchholz bringt zur Nachfeier des Gedenktages, am 4. September, Schillers Wilhelm Tell“ im Nationaltheater für die Schüler der Oberklassen, der ersten und weiten Klafsen der Gemeindeschulen unter nachstehenden, vom Verein ür daz Wohl der aus der Schule entlassenen Jugend publizirten Bedin—⸗

Erste Beilage chen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Freitag, den 27. August

zum Dents

Anzeiger.

st und 4 leer. Die sachen der vorgekommenen Unfaͤlle waren: unver⸗ 76. Schiffen 34 Schiffen achen bei 39 Schiffen (25. *). n sich folgende 3 oder 522 X, theilweise beschã während die übrigen 14 Sch sind. Letzteres wird auch vo werden können, welche nach dem Un setzen konnten, zu erlangen gewesen Übrigens für den Au oben gedachten 149 total verloren, wurden 25,

ö. ; 149 Schiffen waren 136 beladen, 9 in Balla Pri vile angegebenen Ur

wegen eventueller Auggabe auf jeden Inhaber Anleihescheine der Stadt Bels ah Hire von 240. 000 40

Vom 19. Juli 1875. von Gottes

menschliches

Für den Ausgang der ahlen;: ganz verloren gingen 78 Schiffe digt wurden 57 Schiffe oder 383 „, iffe oder n unbeschädigt geblieben enigen 11 Schiffen angenommen alle ihre Reise un und von denen deshalb auch nähere Mitt sind. Bedeutend günstigere Jahlen stellen sich sgang des Unfalls in Betreff der Schiffe heraus

die innerhalb 4 Jahren

int unbekannte Urs . geworden, nicht

Wir Wilhelm Unfälle ergebe

Nachdem der Magi Stadtverordnetenversammlung Stadt zu gestatten, über ein Gebäudes von dem Reichs. J im Gesammtbetrage von 246 anf jeden Inhaber lautende, mit zu dürfen: ertheilen Wir, 27. Juni 18335 wegen Ausstellun Verbindlichkeit gegen jeden Inha rivilegium der Stadt O ausend Mark auf jeden J nach beiliegendem Schema u gefügten Bedingungen, landesherrliche Genehmi Anleihescheine in Anseh Seitens des Staates Urkundlich unter UÜnsertr H gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben . Gastein, den 19. Juli 18

Fůr den Finanz ⸗Minister, den Mini

Gnaden König von Preußen ꝛc. tadt Oels, im Einverständnisse mit der daselbst, darauf angetragen hat, der behufs Errichtung eines Kafernementzz⸗ nvalidenfonds aufgenommenes Darlehn erlangen des Darleihers, : n versehene Stadtanleihescheine in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom g von Papieren, welche eine Zahlungs⸗ ber enthalten, durch ur Ausstellung von Zweihundert vierzig nhaber lautenden Stadtanleihescheinen g und nach Maßgabe der ebenfalls bei—⸗ mit Vorbehalt der Rechte Dritter, Unsere gung, ohne jedoch dadurch den Inhabern der ung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung u bewilligen.

ehindert fort⸗

00 , auf V eilungen nicht

Zinsscheinen ver Ladungen der heraus; es wurden von denselben 463 * theilweise verloren oder beschädigt, v geborgen oder blieben unbeschädigt. gewesenen Personen (676 Mann kamen in 8 Fällen sämmtlsche,

diejenigen Geschäfte und ührten Verordnung de gen seine Verfügungen reslau stattfindet; b. das im §. 5 Königlichen Kreisgeri die in den §S§. 6, 9 un gen sollen durch die unter sech Zinsscheine können wede doch soll für den der vierjährigen der stattgehabte Besitz scheine oder sonst in gl der Verjährungsfrist, d

gegenwärtiges Von den an

Besatzung und 133 Passagiere) in 8 Fallen ein Theil, der sãmmtliche

der Verordnung gedachte Aufgebot erfolgt beim chte in Oels; d 12 vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ eführten Blätter gescheh en. r aufgeboten, noch amortistrt werden, daß der Verlust der Zinsscheine vor Ablauf rungsfrist beim Magsstrate angemeldet und der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihe⸗ aubhafter Weise dargethan wird, nach Ablauf e er Betrag der angeme nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittu

enschenl eben satzung nicht bekannt. Ueberhaupt waren von sümmt gewesenen Personen 468 oder 46,1 * den 484 oder 189 , und 57 oder 5 den Geretteten retteten sich 136 durch 32 durch Selbsthülfe; durch Strandbewohner, durch Rettungsboste und 11 durch R

ohne Gefahr, gerettet wur⸗ 6 verloren das Leben.

die eigenen Schiffsboote und dagegen wurden gerettet 20 durch Loolsen, 34 Schiffsbesatzungen 24, 88 Als Veran?

chsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗

Wilhelm.

ster des Innern und deten und bis dahin

163 dur ĩ ; ng ausgezahlt werden. h. Jischer

ö ; ? ; aketenapparate. 6) Sämmtliche, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen er. lafsung der vorgekommenen Unglücksfälle ö angegeben: Stran⸗

folgen durch den in Berlin erscheinenden Reichs. Anzeiger oder das dungen os (C721 Kent 6 i 9 ĩ

an dessen Stelle tretende Organ, durch das Amtsblatt der Königlichen . andere . . l3. eggerleht . die ö . ö . Regierung zu Breslau oder das an dessen Stelle tretende Organ und deutsche Küste in mehrere Abschnitte, für welche haupt⸗ Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. durch mindestens je ein in Breslau, Berlin und Oels erscheinendes sächlich natürliche Grenzen mit Bezug auf den , Hafen-

amerikanischen Universitäts Rektors Kean an Tyndall mitgetheilt.

Am 28. Juni 1862] war bie Schlacht bei Gain Form in bei den Minsster für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. Falk.

ser Zeit auf der See befanden, wurden noch von einem Dampfer ! den Besuch

ͤ ? at die antorlstrte Annoncen · Expedition FJaf erate für den Deutschen Reichg⸗ n. Kgl. Preuß. De sffentlicher Anzeiger. dr, fe, ö 9 Berlin, Breslau, Chemnitz

b en dee gh, ,, distrikt in Betracht gezogen sind, so ergeben olgende Zahlen für be,, , , W ,, Ausgefertigt ur we Die letzteren Blätter wählt der Magistrat der Stadt Oels und die an den . ell nien n,, Ei fa e, ,, . , . Damhurg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straf- ,, macht die Namen der s, n, . sowie etwaige Aenderungen Nimmersatt (zussische Grenze) big Bruͤster ort!) Schiffe, .

, , nee,, . k durg i. C. Stuttt art, Wien, Znrich und deren Atenten derselben im Reichs. lin ze lger . bekannt. ö bis Neukrug 2 Sch. Neukrug bis Firhöft 5 Sch, Rirhöft Kis Hoff

Rreußischen taata- Anzeigers: z. Ver käafe Verpachtanga n, Submissionen oto. J. Literarische Anzeigen. , . a. def. Bnreaus . Für, die Sicherheit der Anlsihescheine, sowie für die pünkt. 12 Sch, Hoff Kis Arkong 7 Sch, Arkong big Arendsee 8 Sch!

1. Var ootunug, Amorti ation, Linszahlung 8. Theater- Anzcigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen 1 Stück liche und unverkürzte Zahlung der Zinsen haftet die Stadtgemeinde Arendsee bis Dahmeshöft 8 Sch., Dahmeshöft big Birknakke 11 Sch.,

; r · . .. ö V . . . . Oels mit ihrem ganzen gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen Birknakke bis Heilsminde (aͤnische Grenze) 6 Sch, Raahede (dä⸗ (6743 Wochen · Ueber sicht I6739] Stand der Weimarischen Bank

und ihrer Steuerkraft. . ie gi e, d . Sch., e,. bis Neuwert o3 Sch. , euwerk bi illi Sch., S oöͤrn bi ie⸗ der Bayerischen HSypotheken⸗ K . J e de enen, 9. . ctv. Wechselbank

derländische Grenze) 27 Schiffe. tand an Gold⸗ und Silber⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 23. glugust 1875 n n,. am 23. Augu ö Activ.

. Der landwirthschaftliche Verein für die Rhein— gieichg. und Staats. provinz hält in diesem Jahre sein Fest zu Trier ab, J. zwar kassenscheinen vom 19. bis 22. September. Dasselbe besteht aus: 4 Noten anderer 1) der Generalversammlung des Provinzialvereins; Metall inn Banken Meiner Thierschau und einer Ausstellung von Geflügel, Sing= Bayer. Staatskassenanweisungen Wechfelñn .. und Ziervögeln, Kaninchen, Hunden, Katzen und anderen kleinen, zum Reichskassenscheine J Lombard . Forde⸗ Nutzen und Vergnügen dienenden Hausthieren; Noten anderer Banken k 1,066,770. 3) einer Ausstellung von Erzeugnissen, Geräthen, Ma chinen und Wechsel. Bestand.. , 1,148, 242. sonstigen Hülfsmitteln aller Zweige der Landeskultur unh Vie zucht; und Lombard · Ausleihungen. 6. Conto · Corrent · Debitoren und M einer Verloosung von Vieh, Geflügel und den verschiedenften, Reserve Papiere und laufender sonstige Activa. . . 21,501,314. für die Land⸗ und Haugwirthschaft ein Intereffe darb ietenben Gegen⸗ Effekten · Konto II. Passiva. Hypotheken Ausleihungen. Sonstige Aktiven Fasstkä va.

216 / 163, M06 deavital . 16 000 0. e,, die Kosten des Festes sind insgesammt 49443 1. e er ln 1 Os. 67 é„Kosten des Festes sind insgesammt 49,443 M vorgesehen. Aktien ⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds Konto

k r Zur. Austheilung von Belohnungen sind 123255 M, 50 Mebaislen, z4 286 000 Umlaufende Banknoten 3,753. 070. Umlauf eigener Noten

tsckbriefe und Untersnehnnugs-gachen.

i Sachen. welche vom 1. Januar 1881 ab mit mindestens Een en, . Prozent des Nominalbetrages und der ersparten Stegtbrief. Segen den Ptechanitus Karl, Zinsen getilgt werden sollen, (act. 235 / ) einrich Koch ist die gerichtliche Haft wegen Unter 2 Brannschwelg. den J. August 1876. worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden zr demmler. Vom Seis end f. können. Eg wird ersucht, den ꝛ. Koch im Betretungsfalle fehr, und 26 i. bei 6. 6747 vorfindenden Gegenständen und Geldern an die ö ; Hanflldchetbest teten echt rn Hanhurg-Bergedorfer Eisenhahn. liefern. Berlin, den 24. August 1875. Königliches Sie am 1. September a. . fälligen Couponᷓᷣ Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Nr. 20 der Prioritäts Obligationen sind vom Kommisston II. für Voruntersuchungen. Beschrei. Verfalltage an nebst Bankaufgabe am Burean der bung: Alter: 58 Jahr. Geburtsort: Berlin. Haupt Staatskasse, Rathhaus, Admĩralitãt · Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare: braungrau. Augen: straßfe, einzureichen, worauf die Zahlung an einem hellbraun. Augenbrauen: blond. Kinn; oval. Nase: der nächsten Tage erfolgen wird. . erade. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Damburg, den 24. August 1875. (I. 03935) esichtsfarbe: gesund. Zähne: defekt. Gestalt: Die Finanz Deputation. mittel. Sprache: deutsch. Verschiedene Bekanntmachungen. Steckbrief. .

A 1.897 600. 45, 450.

1,073, 280. 9, M83, 988.

Die Verzinsung dieses Kapitals erfolgt mit vier und ein halb vom Hundert und die Tilgung der Anleihe mit jährlich mindestens Einem Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals, unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen, nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten, umstehend abgedruckten Bedingungen.

Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Kreig⸗ stadt Oels mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver= mögen und mit ihrer Steuerkraft. .

Hel ene —ͤ (Urkunden · Siegel.) ö Der . (Eigenhändige Unterschrift des Magiftrats⸗Vorsttzenden und des ! ; Beigeordneten.) Hierzu sind Zinsscheine Nr. .. Controlbuch Seite.. bis = nebst Anweisung ausgereicht.

10 726 000 414 006 83 O66

1.657 06

15 55 Jog

14 63, 650

7503 000

sofern von dem Inhaber ng nicht rechtzeitig Wider⸗

(L. 8) Der Magistrat.

„Anmerkung zu den Schemas für die Zinsscheine und An— weisungen. Die Namensunterschriften des Magistratg⸗Vorsitzenden und des Beigeordneten können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein und jede Anweisung mit der eigen— händigen Namensunterschrift eines Controlbeamten versehen werden.

Provinz Schlesien. Ren ie rungs bezirk Breslau. Reihe... Trockener Stempel Marl pf

Controlbeamter. ; Bedingungen zu einer von der Stadtgemeinde Oels aufzunehmenden Anleihe von 240, 000 M Reichs währung. Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Kreis stadt Oels haben beschlossen:

Behufs Errichtung eines Kasernements eine Anleihe von 240 000 aus dem Reichs ⸗Invalidenfonds für die Stadt Oels J , .

Schein Nr Stadtwappen.

Zinsschein 3. Anleihescheine der Stadt Sem. LILättr. Nr.... stber . Mar Reichswährung. ö an an ng,

.. Mark.

für sie ist der Pallastparadeplatz bestimmt. Mit dieser ist ein Wett⸗ rennen für Bauernpferde und ein Wettfahren im Schritt und Trab verbunden. Die Prämien sind sehr ansehnliche. Die einzelnen Staats- prämien betragen mindestens 190 und können bis zu 750.0 gesteigert werden. Die Bedintzungen für die Betheiligung an der Thierschau und Prämiirung des Großviehes, an dem Wetirennen und Wettfahren, sowie an der Beschickung der Maschinen⸗, Produkten., Geflügel⸗ den Kaninchen. ꝛc. Auzftellung sind im Spezialprogramm näher bezeichnet.

s zu bestimmenden und öffentlich! Die Aus stellung umfaßt alle Geräthe, Maschinen, mecha- niscen und chemischen Hülfgmittel fär alle Zweige der Bodenbear— beitung, sowie der Haut-, Vieh, Milch und Kellerwirthschaft; dir Produkte des Acker, Walde, Garten, Gemüse,, Obst. und Weinbaues; die Produkte der Baumschulen und Saatkämpen und Alles, was sich auf die Veranschaulichung der Obstzuchtmethoden be⸗ zieht; Käse, Mühlenfabrikate, Spiritupgsen aller Art und die Erzeug⸗ nisse der verschiedensten landwirthschaftlichen Gewerbe; Gegenstände des landwirthschaftlichen Bauweseng; Allez, was zur Anlegung, Be— wãsserung und Ausschmückung von Harten, Parkanlagen, Veranden und Gewächshäusern dient; lebendes Haus, und Wildgeflüges, Sing und Ziervögel, Kaninchen, Hunde und Katzen; die Produkte und die Veranschaulichung der Krebs,, Fisch“, Bluiegel⸗, Bienen. und Seiden⸗ zucht; Alleg, waz sich auf die Jagd, den Thier- und nn die

a a ae . , .

assiva.

Statistische Nachrichten.

Der vom Kaiserlichen statistischen Amte jetzt herausgegebene Band XIII. der Statistik des Deutschen Reichs enthält u. a. eine Nachweisung sämmtlicher im Jahre 1873 an den

schicken

(o 28] Alus stell

ͤ sowie Diplome und Anderes bestimmt. Der Gesammtbetrag der Ver ö n wn, linter soosung ist 48600 , nämlich 16 00 Loofe 3 3 . Die Ver— 5, 143, 0194 , ,,, s . ö ö in den 13 verschiedenen Sektionen vor sich. Das Lokal für die ge⸗ Üius Emil Grothmann ist die gerichtliche Haft wegen (6717] Wochen⸗Nebersicht Depositen mit , . 193 L oh gebundenen Verbindlichkeiten . 4,937 359. k . Die Verhaftung hat nicht aus. der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins Depositen ohne Kündigung 18 3 03 Sonstige Passtna... . ö . n, , *. 3 ersucht, cen Aceti Guthaben unserer Verficherungs G92, Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel k . 3. K denen 3 . : ,,, . auf Grun ristlicher Gesuche an den Vereinsvorstand noch nen it allen bei ihm sich vorfindenden Hen enfin zen , s d, Anstalten ; , ,. eiter beg . * ö. 1 a , mit allen bei ihm si . ; ö k S0ß, ie Thi an theilt in zwei 2 ĩ j ie ei ftion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 31 August . . . a . vn een , hie, , Hdechseltaunt enthti dar ,, Ir inen ig rektion hierse ; den 24. August ; . 1655. Königliches Stadtgericht. Abtheil. für Unter. 3 1 . , me, m, m ö gie,, , i. u S5) Tombardforderungen!. 3, 545.599. uchungen. e j ; * ,, dunkelblond, Augen; blaugrau, Augenbrauen: blend, Sonstige Aktiva bob C6. Kinn: schmal, Nase: kurz, Gesichtsbildung: läng⸗ Grundlapital 3 00—dͥoђę untersetzt, besondere Kennzeichen: über dem linken H Ge ö ; 2 dd. 30. . Auge eine verwachsene Narbe. ene fr fe nige Ber. 9g. . ö. 18.981.391. An eine Kündigungsfrist ge⸗ Submissionen ꝛe. bundene Verbindlichkeiten. 8 Bekanntmachung. am Intasso welter begebene, im Inlande zahlbar h J Wechsel MS 1,458. 454. zandwehr ⸗Dienstgebäudes, Kaiser Franz Garde⸗ ö S ö soll im Wen der Submission Meyer. Güter bo c. Hache. Die Bedingungen und Kostengnschlag sind in un⸗ Stand der Rent und emen, s. serem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzu⸗ vr? ilch En ern nin, nenne g. ugust 1575. 1 ö */ 1 daselbst einzureichen. Cto 24218) ken 66,442 M Wechsel 10,793,159 MS Lombard Königliche Garnison⸗Verwaltung. zi, , . . O h Huseivna , Grundcapital 4, 500 000 ½ Reserve Königlich st ahn. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 657 563 Eisenbahn Berlin ·˖ Aordhausen. . , . Schulden 5,512,510 M Sonstige Passiva ,,,, , 1e Beheben sind 459011 4 Wechsel, eg

Di ine Kündigungs frist handlungen des Vereins gehen theils in Plenarsitzungen, meifleng aber I3 hh Hoh ie an eine Kündigungsfri Urkundenfälschung in den Akten G6. 356/75 Komm. II. e n oh. 5, 413,355. nee,, am 23. August 1875. Pfandbriefe im Umlauf 2c. Grothmann im Betretungsfalle festzunehmen und I) Metalbestand.*“* ‚. ö J odd ooo , , * ti assiven und Geldern an die Königliche Stadtvolgtei⸗Di⸗ . onstige Pas Noten anderer Banken. IB 24,440. marktplatz angewiesen. Die andere Abtheilung umfaßt die Pferde, = 50, 123. urtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: 5 Effelkten lich, Gesichtsfarbe: gelblich, Zähne: defekt, Gestalt: z . w , bindlichkeiten Verkäufe, Verpachtungen, 6) 6) Sonstige Passiva. 494,976. —. Die Lieferung mehrerer Utensilien für das Büreau . verdungen werden. der Communalständischen Bank für die sehen und versiegelte Offerten bis zum an Reichskassenscheinen 3915 M Noten anderer Ban- wen,, vacat. Effecten 614,172 S Sonstige Activa fond 1,125,000 MS Umlaufende Noten 2.923, 190 4 Neubau der Abtheilung Potsdam sollen 7090 Tonnen Portland⸗ lich mmh e fs? n re fall e

Cement im Wege öffentlicher Submission beschafft Landgr. Hess. cohc. Landesbank

werden. Homburg V. d. Höhe.

ie Submissions Bedingungen sind im hiesigen ,, Französischestraße Nr. 9, in

Status am 23. August 1825. 6749) Activa. (Gr.M M/

der Zeit von 8— 1 Uhr und von 4—7 Uhr einzu⸗

8 auch können dieselben gegen Erstattung der Metallbestand . M 118,284. —. Reichs kassenscheine 31.632. —.

vialien von hier bezogen werden. ö egg O . sind versiegelt mit der Aufschrift: Noten anderer Banken 40,198. Lombard Wechselbestand 618,466. Wechsel .

„Submission auf Liefernng von Cement“ an Tombard⸗ Forderungen ; 155,509. —. Eff

den Unterzeichneten bis zum 3. September or. a, 1 Effekten bestãnde S63, 161. Sonstige Aktiva.

Vormittags 117 Uhr, einzusenden. . 2 26. August 1875. Sonstige Activa. 11600 0d. Passiva. Fan n. Re ervesr nh

Der Eisenbahn⸗Baumeister. Grund Kapital.. . 6 1,714,285. Umlaufende Noten 9

lots Rostocker Bank.

Stand der Activa und Passiva am 28. Angust 1875.

Activn. ! o 1,289, 3901 . 3,780

39 5d zol 465 3 500. 135 1554. 524 4417 S5]

6 M0 oo0 ho od z zol. 176

1343, 916

Gegenst eine Ve

Metallbestand . ana re., Reichskassenscheine

Noten anderer Banken

* Grundkapital. Verloosung, Amortisation, 2 Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

los s3] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Unterm J. Juli d. J, sind von uns Neun Mil- lionen Mark 41 x Pfandbriefe emittirt worden,

Stuertz. Nefservcson dd ö iä. = FGenstige laglich fällige Verbindiich= ö 2. 12,000. —. . H II gos tige täglich fällige Verbind⸗ ündbare Schulden. . Senst ge täglich fällig . 110 503

li k it . . 3 * . . / aich e gun zfrisi gebunden Weiler Fegeben sind Æ 188,908 Wẽechsel, sãn: mt · Verbindlich keiten . 336 lich innerhalb 14 Tagen fällig.

Sonstige Passtva

e,, , ,, welche Anleihe mit 4 Prozent jährlich verzinsli , von Seiten des 6741 Status der Geraer ank Gläubigers wie der Schuldnerin k. n . vom ann gf 1875 ab einer regelmäßigen Amortisation mit jährlich einem Prozent des am 6 , ursprünglichen nominellen Schuldkapitals., unter Hinzurechnung der k etiva. 4 4917180 ersparten Zinsen, unterliegt, so daß die Tilgung inn r im 23 h auf 6740 Uehersielnt Metallbestand. e 1913 beendet ist. . der Rügseite . w ar n, . Ueber dies Anleihe ist eine auf den Reichs, Invalidenfonds Sächsischen Wanl- „e gößtsßzs preuß. Vanknaken, zen go. , , zu Dresden , wr, ., geräumt wird, diese Schulbverschreibung jederzelt ganz oder theilweise . 2 08 Lombardforderungen. ' e ,. egen auf den Inhaber lautende, mit Jinsscheinen versehene Anleihe am . . * Effekten. , on 65 en der Stadt Oels von einem Gesammt · Nominalbetrage, welcher (han mne, gn, m, 29 a A2 010068. Sonstige Activa. ia nn, 6 nicht getilgten Betrage der Schuld gleichlkommt, umzu⸗ Feichskas s onscheine 473555 leer . . 9 . e, . 3 10s, enn h. A sa po . ta rhef .. . . . Inhaber lautenden ö 146164 ,,, 7. os / os anleihescheine gelten die nachfolgenden Bestimmungen. Sonstige Kassenbestande 351413 unn ende Roten == 2412 3h e . tee g 2. her n e n g g 3; ; Sim 161 Unlg ; . ; lechtsnachfolgers in Abschnitten von 3000, ) ; , , n. t . H , n n, V H ob w Reichswährung ausgefertigt. Der Dgrleiher resp. deu tschen Küsten vorgekomm enen Schiffsun fälle. Da es Fffecten- Bestande 921, 239 f oi keit 98. 1460 dessen Rechtsnachfolger bestimmt, wie groß die Zahl der Anlelhescheine bisher an einer derartigen gemeinschaftlichen Zusammenstellung für e, eee, we, ,,,. 9 ss 6863 Verbindlich leiten. . 6 dieser Gattungen sein soll, jedoch sind jedenfasss fo viel An. die deutschen Küsten fehlte, währ nd ltanße„ne Staaten, wie Groß ebitoren und son . K e ,, , . . e cihescheine zu 300 M auszufertigen, daß der Unter Abrundung der britannien, Frankreich, Italien, die Vereinigten Staaten, solche ; hltes Aktienkapitef . 6 30 00 οο0ο Verhindlichkeiten aus wei f 2 Raten auf 300 * aufgestesitte, von der Staatsbehßrde genehmigte Erhebungen veröffentlichten, so dürfte die jetzt pubstzirte Nachwei= een ienkapital.... . gie gr e,, n , an n, , nnr per, . ; halp ah, ig besonderes Interesse um ö. me 2 beanspruchen, alt . 369009, vom 34. ie Zin erden mit jährli ier und ein halb vom erth gena verglei ; äßi t Hanknoten im Uhlauf , Se; 8233 9ꝛ9 dis 7. September fanig. 28, 871. 80. undert am 1. Januar und i. in egen die Rückgabe der ausge= . un en teen 4 366 . . w Täglich fällige Verbindlichkeiten 429, 942 den 26 August 1875 . 322 ö ; geger 9 ausg. h 9 h hlich ft d e,, , r dle. drr de Ke ri e l. ö,, , , , r l e, d e, ,,, indi : i er reslau bei den vom agistrate der Sta ütung solcher Unglücke ni verkennen läßt. ur ahl, ,,. ö 6 , . bestimmenden und öffentlich bekannt zu machenden Slellen , J, . unf n und 7 , , . , ? nicht saslĩ z ö ahlt. . , ; . ö an dem selben Orte werden namentlich auch Anhaltspunkte dafür ge— ke, bree e ee Ther fh nelhsstfleut. , . . . , g . / *. 8 4 r e n⸗ on e 1 45 8. ö ĩ s Activ. egeben. Die Ausgabe neuer Zinsscheine erfolgt bei den mit der Suten, Lootsen⸗ und Reltungs statlonen 2c.) einzurichten, . welche Die Direktion. Metallbestand ! . 6 2,4171, 500 ö betrguten Stellen gegen Ablieferung der den älteren Berbefferungen an berelt vorhandenen derartigen Anstalten vorzu⸗ Reichskassenscheine und Preußische insscheinen beigefügten Anweifung. Beim Verluste der Anweisung nehmen sind. Was die für 1873 stattgefundenen Erhebungen, deren Banknoten w erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheine auf rechtzeitige Vor= wichtigere Daten wir nachfolgend auz, der amtlichen Publikation Noten anderer Banken jeigung an den Inhaber des Anleihescheint. . . . miittheilen, betrifft, so beschränken sich dieselben nicht nur auf Total- K, s) Durch den Umtausch der auf den Reichs Invalidenfonds verluste, fondern umfassen auch die mit größeren oder geringeren Be⸗ Lombardforderungen lautenden Schuldverschreibung gegen auf den Inhaber lautende Stadt⸗ schädigungen oder Einbußen, oder ih ohne solche eingetretenen . Anleihescheine wird die gegenseitige Unkündbarkeit der Anleihe und ünfäsfe, und zwar sowohl fur deutsche als für außerdeutsche Kriegs Sonstige Aktiv der Tilgunggzplan nicht berührt. . . und Handelsschiffe, Fischer , Lootsen“, Luft ꝛc. Fahrzeuge. . Die Tilgung geschieht durch Ausloofung des zur Erfüllung der Die Zahl der im J. is!3 vorgekommenen Schiffgunfälle betrug i g n , . , K z ; offe rend von ationalität unbekannt geblieben e e n wr ouicteiten, , , , Ag g bindlicht . . rozent des ursprüngliche nellen Schuld ordsee kũste iffe oder 623 X der Gesammtzahl aller e. Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist ö lapitals für jedes Jahr u verstärken. Die durch solche verstärkte ür 149 Schiffe liegen nähere Nachrichten über Größe, Zahl der Gan r Dasstaa , Amoytisation . insen wachsen dem Tilgunggfonds zu. esatzung, über Ladung, Ausgang des Unfalls 2c. vor. Es befanden Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel, bis Die Ausloosung erfolgt im Monat Juli jeden Jahres in zffent⸗ ch dgrunter 89 3. Segelschiffe mit einer Tragfähigkeit von zum 5. September c. laufend, betragen licher Ma istratssitzung. Die Bekanntmachung der durch das Loos 7242 Reg. Tonz, 362 Mann Besatzung und 10 Passagieren, 5 deutsche MS 1,393, 125. . n, , eg ht n drei ö. 6 ö. e g f gt e e gn. ö. , 6 . 61 zahlungstermine. e Auszahlung des Nominalwerthes der aus—⸗ assagieren remde Segelschiffe mi eg. Tons, ann Redacteur: F. Preh m. Eine , erfolgt an dem auf die Ausloosung folgenden e 6. und 16 y ff fremde Dampfschiffe mit 936 Reg. Berlin: Verla der Gredig Ke ffeh. Dezember bel der n, , in Oels, sowie bei den durch Tons, 19 Mann Besatzung und 7 . Von einem geflran⸗ O en * Gian den r nr der Stadt Oels in Berlin und Breslau zu bestimmen · deten Segelschiff haben Angaben über tationalität, Tragfaͤhigkeit, Dre B ien den Stellen gegen Auslieferung des Anleihescheines und der nicht Besatzung ꝛc. nicht gemacht werden können. Von ben vorgedachten (einschließlich der Börsen · Beilage).

h 3 * Jedes Loos berechtigt zum einmaligen 6 Eintritt in alle Abtheilungen der Ausstellung. .