1875 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

= II. B. 18. kl. der Rheinbrücken. . . mit 1590 und am 1. Januar 1815 Essen Schalke mit 100 . 1 36 erf r, Goether, . Hane Die Angaben beruh

Bemerkungen, ometer Lange ĩ ; bst Zweig ahnen, Magdeburg Wittenberge, Ber in · Lehrte n,. Frmittelungen. 1 iI X. Za. kl. der Neisse Brieger Bahn, Wilhelmgbahn, Vienenburg nebst Zweigbahnen, 3 x . ö e ann been , en , langen der Alen chen fen ö 36 Posen Thorn. Bromberger Bahn, Stendal Uelzen; und, i,, K , erpachteten. 3 * 9 36 Xl Diez selchlel chenden , ul ists ist die 19 Kilameter Uhde ginsung Per Prioritäts, Ohliggtienzn für sha, drr m Höh . . Zuni jsl6 wurde die Ras zile- Strece Glas. Habelschwerdt erßsffhe. bekengt Stamm. und Hrior tas. I tien. Col. e: 3 i n. . ö * ö, ,, Git dem J. September 184 im Betriebe. fuͤr Betheiligung kei Hann ner lt nabe enn ö . ,. . 3 w e t e B . ĩ 1 a e ist die ecke Pogegen 2 1j. 3. C. 2v. Aufgchracht sind mm 4791, 300 A. v ige Hrioritãte · Obligationen weiche gekündigt und durch 44x ige 9 wr enn ist 1 in. . s. Gel Se , d e n. . waer a H ig ann rig , 1675 dem Betrieb übergeben. um D t R 6 ; 2.1321: ; . erösnet. ö 4 . 3 , . , wr, w, mrs, de, d, d=, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ifomeier. be lange Strecke Görlitz Seidenberg eröffnet worden, ie 1131 Kilo z ; ; öffnet. * 3 9 n 11 ö,, M 2901. Berlin, Freitag, den 27. A . er, i , , . h Wäutsch Lothringen belegenen Stresken saͤchfijchen Staatsbahn gepachtet, so 9 4 Berlin. Görlitzer Bahn Weiß af - ö m , J . / g, en . ugust 1875 mit 2R6 & w Kilometer Länge, so daß die Betriebslänge 174,86 nur 292 63 Kilometer nn nn gehören. 32716 Verʒinsun n. Bz. 37 Co. 4. Durch Verkauf der Verbindungsbahn dieser Beilage werden bis auf Weit ichtli ö ; [ mit 48 und Cs. Ki . ad II. B. 5 Col. M und 21. Erkl. 673,716 M zur Verzinsung geipn Echtes die an die Mahr burg Leipziger Eisenbahn ist die Free en 9 eiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zei . ü i . , g ee eh e mn, , ,. ite ebenes. An n, Ill die War? 4 a . e lee geen ihne, n deietedei Stẽher ien, e ge , gebe ei, übern Sabuhstanatetn 1 II Co. 4. Am 25. Juni 1870 ist die Strer⸗ eiden heim. e, n,. te Biederltz bis Grenze bei Zerbft mit einer üer. 33 oi. 21. Intl.: 25255900 6 Annnitat h 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termin die Tarif. und Fahrplan. Veränderungen der dentschen Eisenbah ö ; ; ö Heöükbere'ben. seebahn und die Strate Bicheriꝶ bis zur Sabre! Gol 4 inkl, Sö, is 6d s Kapitalwerth der Annuität. 3 die Ueb ,,, s) die Uebersicht de t. Eisenb ĩ 6 Niederstotzingen mit 245 Kilometer Lang dam Keie ingen⸗ flänge von 40,'36 Kilometer. Jahre; gol. 243 intl. 3. . t =. die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine . r Haupt Eisenbahn-⸗Verbindungen Berlins, sr ö. 1. 2 . 6 st i ,. Gesan mar ö Inkl. dien stadr g r. ha e ,, = eff . f BE 532. Am 24. Juli 1875 für den Personenverkehr 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ˖ Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgũter ) . , ee e mit tangatlantischen Ländern mi . j . ünde⸗ Fr 9 3 F . . g ö nennt mn, i, r , nude Angerm r n. B. 333. 4x 1. Sebtzar 163 i. bie Shed, Cf garn, De Jrhall dieler Belag. . welcher anch die im s 8 des Geschen sber den Martenschw, vom 0 November Ira . ir Gol Di M 97 a4 r * Am 1 November 1874 eröffnet. Niederselters mit jtz Kilometer Länge eröffnet; Col. 19: inkl. des einern besonderen Blatt unter dem Titel ; ; ember vorgeschriebenen Bekamtmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in t ö B. 13 C01. 4. on der Dortmund ⸗Grongu⸗ Enscheper Betti a n g . i. Wal Bahn ist am 1 November 1874 die Strecke Doꝛtmund · Lünen mit 14.6 B. b5. en 6 2 an E 2 E ew wr das D und Fie Strecke Ober. Kilometer Länge . am . Juni 1875 die Strecke Lünen · Dülmen . . ; t. —ᷣ ; . ar 203) 3 i di . 2 ? r ĩ f * ĩ J —1⸗ * j 1 f ö lauchringen S n 2. April 188 dem mit i n , ,. Am 1. November 1874 ist die 23,6 Kilo 4 1I. B. 39 2. Con, ; urg Lich Das CGentrel⸗ Handels. Renfstet für da Dentsch Reich ahn wer, ah Pest . Anftglten des In. Das Central ˖ Handels · Register für daz n 6. Verkehr übergeben. ter lange Strecke Eilenburg · Leipzig eröffnet tenfels; ; 2 . 46 . Carl Heymanns Verlag, Berlin S.. Käniggrätzerstraße 109, und alle Abonnem ent beträgt 9 839 g, r 32 e Reich erscheint in der Regel täglich Dat St ö hee . ee e Te eil 3 . . B. 15. Am 19. Mai 1875 ist e ,. , * ie n. : Duchbandlungen, für Berlin auch durch die Exveditien: 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 8 Einzelne Nummern kosten 90 4 e Novsan = 1. 5 j ĩ anz ieb übergeben. ö ; e,. ae. ; Se , n 9. 4f 96 fene ,,, 8. September dene e n, ; , nee ne, 2 Io bahn, . , . z äber die in der Vataugeuliste , J XI. A.. Strecke Debra, Cornberg Sentra, Hohen iche NRiederhohn e. Esch . 18 Te , ; ; idt⸗ und Emschei ; ie garan ür är⸗Anwärter (Nr. enthaltenen Stellen. in, mes . rhohne⸗Eschwege, Betriebs ⸗Inspek⸗ ge mit 14235, am 1. November Bochum Watten scheid Schelde . Emscherthalbahn c ͤ l 2 Erledigte Stellen. k Eisenbahn, 43 Bahnwärterstellen, eich 660 ö. 83

, K I. A.-C. Gumbinnen, höhere Bürgeischule, Schuldiener, jährl, ol baar und freie. Dienstwoh Casseĩ, Post. Amt. Post

22 ] 3 j m. Pellenincken, Gemeindekirchenrath, Glöcknerstelle, freie Wohnung und 74 Thlr. jahrlich. ,, Ein noch r, . Aer, .

5 ; . ; I pan De entli 6. 2 Anzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte An nner Cry d ltit II. ö. 6 a/ S., Magistrat, Pollzeisergeant, 00 0 Gehalt, 75 66 Uniförmgelder. Hülfsbremser mit . Ie, ,. . r, r, . zunãchst

Saserate für en Dart ben Leib, r ; don Rudolf Mosfe in Berlin. Brezlzn Chernit 6 . . ging, auf igen bei Siralfund Fertifikatien, Schau zen wächter, 1414 Geh. u. Em. schinenwerkstätte reglements mäßige Meilengelder. nnn in mr Mn.

Staate · Anzeiger, das Central ⸗Handelregister und daß L Steckbriete und Uantersachangs- Sachen. 5. Industriollo Etablissements, Fabrikon und Caln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. E. 9 9 4 af ar e r nne ile t me., und 2. ulda, Post⸗ Amt, Landbriefträger, 540 40

Pestblatt nimmt an: die Zuseraten · rp edition . Babhastationen, Aufgehote, Vorladungen Grosshandel. Hamburg, Leipzig, München, Nůraberg, Prag, Straß rv. GG auhc n 36. n fla, ü e n,. nicht n, , Vost · Amt. Postschaffner, 882 Au eigera and Kbninlich ders] 8. Verschiedene Bekanntmachnngen. ; . Agent ; ust. d. Univ., I80 M Rem. ainz, Fortifikation, Postenschreiber, pro Tag 260 M bis 3,10

der Rent ehren g n, e,. ö . htungen, Submissionen ete 7 literarische Anzeigen. burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenler Lichtenburg, Strafanstalt, 2 Aufseherstellen ö 900 M Gehalt und Wohnung. Marburg, Post ⸗Amt, Postschaffner, 918 ;

Nrtußischen Staats · urig: J ,, ins ꝛalung 5. Theater- Anæaeigen. In der Bõrsen- sowie alle brigen größeren Annonten⸗Purtann. eitz, Korrektions. 2c. Anstalt, drei Au fseherste el,

Ansta en, 750 S Gehalt und 90 1 Miethsentschädigung. 6 en, n m. nishe lm Straße Pr. 82. . . g. Familien- Nachrichten. heilage. ir X V. eG. Birnbaum, Kreitgericht, 5 Lohnschreiber, Schreihelohn 20 bis 30 3 für den . .

rauftadt, Kreisgerichts. Deputation, 6 Lohnschreiber, Schreibelohn 20 bis zo ür den B n usammenstellung k . . . . 7 Reels eericht, 15 30* S0 bie a0 für den Bogen. der im Deutschen Reichs und Köni 6 j Anzei n ; und sowarzes eng. 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen, raetz, Kreisgericht, ohnschreiber, Schreibelohn 29 bis 39 für den Bogen. niglich Preußischen Staats- Anzeiger zur Besetzung angezeigten Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . in der Nacht vom 20/21 September 1871 be en en len, de 6. . ,. in , der elwa erschienenen =, , ,, nh . . 30 ,. den Bogen. gegen ärtig valanten Stellen. . ladungen u. dergl. im Sch vc en Meere Eber Bord des hiesigen flanell, Uniformknöpfe, Uniformmützen und Hals · Suhbmittenten ffnet werden. dr art i rat er les h m mfr, h Beamter, ĩ Bezeichnun ĩ . ; ĩ : zunifftänmiebmisston' ver., Profile und Jeschmungen find auf ansetem tech⸗ = WMagistrgt, Stadtwachtmeister, so M. . . J Einkommen I6bbol Bekanntmachung. Schiffes C. M. on, . ,,, . . . di, df br ; nischen Burgau hierselbst einzusehen, auch können die ,. , , 3 Nassehen do0 M Gehalt und 169 4 Miethsentschädigung. —ᷣ 6 1 der Stelle vor dem Unterkgum am ech. . 6 2 naheren Inhaltz Bfferten hierauf sind portofrei, verstegelt und mit ö der festgesetzten . . n ren , , 6. . S und Emol. ellen. jahrlich. 1 . ; Dostocker der Aufschrift: ebühren daselbst entnommen werden. . h n , , ̃ mon PFhysstus des Kreises Stuhm.. . 23. . . ö. e ge n m ö I. gien. von Uniformirungs · Sff eren, welchen der Nachweis über die hinter- Fempen. Kreisgericht, 13 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 bis 30 3 für den Bogen. Phyßsikus des Kreifes Nieder⸗Barnim e

nin inden legle Kaution fehlt oder welchen andere als die von Kosten, Kreisgericht, 5 Lohn schrelber, Schreiblohn 20 bis 30 3 fuͤr den Bogen. Kreis. Wundarzt d . 3 gr, durch e, el . gahre e date. versehen bis zu den e. . 3 . zu Grunde gelegt . , ,. , , , . Rr ee 39 . a 8 e, , nell, en ö. ö ö Gehalt u. 360 S Rem. ? Ja ͤ ; 7 September a. er. sind, bleiben unberü igt. : e , ; J ; reiblohn ĩ ür den Bogen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde . ; von seinem Leben und jehigen Aufenthalte glaub Tien tag den rig i835 Wenn neee denne ben, Schweiptthn 30 Lis 39 , . : f ̃ ormittags 11 Uhr, Eassel, den 29. August . he d ] Kreig⸗Wundarzt des Kreises Schivelbein e, , . . . lag ,,. . im Empfange. Gebäude . dem hiesigen Bahnhofe Königliche Eisenbahn ˖ Kommisston. 3 . 9. , 20 ie. 36 J für den Bogen. Treis Wundarzt des Kreises 2966 ĩ er dritten Abtheilung ö na 2. mungen ben Rechten nach verfügt wer nnuberaumiten Termine an die unterzeichnete Direktion, . e , 0 m af iter g geh . . . Kreig. Thierarzt des Kreises Pisltaien en, for Gurt ö er n ermög betriebstechnisches Buregu zu Bromberg, Bahnhof, 6654 Bekanntmachung. osen 3e e, 15 Lohn fchreiber 6 , 996 akut 6 Bogen. Kreis · Thierarzt des Kreises Labiau 3 , . l en ec, fern uch, ,, ,, ,,, , n, deen, , ,, , , ,, nats für die Wittw Hoppen⸗ C. Thy. A. Stahl, erwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, nsenfislen, bestehend aus Eisenwagren und Tischler rn, wer eee, 3 Vohnschreiner, Schreiblohn zo Kis 30 3 . reis-⸗Thierarzt des Kreises Tuchel 3

1e Ki Bedi ĩ i ter · j ĩ . j i16gern . für den Bogen. g. Thier ; ö ö fad. 5000 Thlr. neb Juli 1866. (1. O3736) Protonotar. Die Lieferungs Bedingungen liegen n n, arbeiten, darunter S5 eiserne Bettstellen, 19 eiserne dien, Welse, , Lehn schrgiber, Sch g riebhn z tis 30 3 fur Len Hohen, , ,. 6 , . ö

J ; ĩ ; ĩ ü O Tische ꝛc, soll im Wege we. . Von dieser Post ha . ;. zeschneten Bureau, sotze auch inzze— Sefen 63 Schränks und el. amt er, Kreisgericht, 9 Lohnschreiber, Schreiblohn 20 his 30 d ; 36 *h ; . eu er fin, verre e, Here chtun gen känktilen Ten, fish ad Kön sher cbt, Ker Sfsentitcen nützen pers, denne. K , e, , ,, dnia

; mur Cinstcht aug, und werden auch auf portofreie, wozu auf Sonnabend, den 4 September er, garen . hn is⸗Thi den Neberre e Wilhelmine Submissidnen ze. * . . hne Bre en zu richten d Anirage * n gn? nnn, in Term tn . Hesch aftẽ⸗ Schroda, Kreisgericht, I Lohnschreiber, Schreib lohn 20 big 30 8 für den Bogen. Kreig⸗Thierarzt des Kreises Bielefeld

uline Tichy, ere Gliß⸗ ea, ne, . . Ile nsn , leg lichst. nm nnister; s Lahn schreiber, Schrein ten 25 zis 6 ü t . J , en nen, , w, n,, JJ e 57 abgetreten. omainen⸗ . berg, . 36 ü n, ö icht, . ö 6 2 diese i e aueszefertigte Zweig. Die in der Elbniederung im Torgauer Kreise, un. stönigiiche Direktien der Dstbahu, sind, und. Offerten, versiegelt und mit entspreche nder Wr in, we 7 a , . 5 4 ö 8 3 e. 3 3. erer an ohnen ann inen ge .

̃ öffentliche mi isches Bureau. Aufschrift versehen, abgegeben werden können. ö . Lehrer an der Ackerbauschule zu Ebstorf Can dor. Lñneburg 1800 & und 180 urkunde ist angeblich vernichtet und das öffentliche mütelbar bei der Stadt Prettin belegene Domaine verriebstechnische un . ö VI. J. G. Berustadt, Magistrat, Stadt⸗ u. Polizei. Sekretär, 900 Je, 150 Schreibhülfe jährlich ) 6 m 6. 1.9. I55 179 . , , 32. z adertorn, den s. nut i. Gre dlau, Kön liche Poll i- Aliwaltschaft. Ti. Ktssistenten teile. 1. jãhrlich. Wohnungsgeld. Juschuß h, , werden die unbelgnten Inhatg. di . mie ein hin iJzgk im Wege des öffent. ss Königliche trnisin et waltut. 2 in G 8 i e e Ir. n,, . s. Lehrer an der katholischen Volksschule zu Hamm. ig ie und i 0M 17 er ede nnr nh ö. ef r ger ich , n, * zr t e r z 933 ö . . vm 3 Def . 1. ene. 0 8 den jahrlich. Lehrer in Cöln , gs täen, Eessionarien, Pferd one ick ; ie Gzsammt fläche der om 335 ö „enger Sefflingholt, Haupt, Zollamt reden, Fuß Greuaufseher, 00 , und Dienstw . , . abe, ener, gc. , n, en, 2 , 6 . 4 eri Belanntmachung. din , , Stenerbotẽ und e, re gn fe ger cr enn. . Rreischtle in Bifsedael⸗ ag n,, ore, , l. Daben vermeinen, hierdurch aufgeso rt, c SHectare Acker, 27, 8 ectar ö 2 2 53 ö 2 . chaltszuschuß. 45 4 , n e d, e, n,, ,,,, , ,, n,, ,,, Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Den Verpachtungstermin haben wir auf die Königliche , 16. 2. e n 34 [ Gronau, Haupt Jollamt Vreden, Fuß renzaufseher, M0 AM und 60 10 Wohnungs geldzuschuß. Rreig⸗Augschuß⸗ Sekretär zu San erhausen JJ 1200 6 2 Srabtrichter Roefiel, im zimmer (rn den; Dcnnerstag, den j. Setzitmber 1875, r,, fiene, Fanbberge, Gtcherkasfe, Stenerbote und Cretutor, 40 bis 250 . CGxekutionsgebüͤhren und ö J 160 traße / dd, anberaumten Termine zu melden und Vormittags 11 Uhr, nach verzeichneten ateria ken ö. en ; ien, als: 56m , Gehaltgzuschuß. Burgermeister zu Kiönigahütte ö ne r cht ihre Ansprũche nachzuweisen, widrigenfalls sie mit in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierung.; ö ö! 750 Stück 6. 9. ; an , i n, Oemdlu Kaupt Jalta äeden, Fuß -Grenzaufseher, 900 & und Dienstwohnung. 9 w ö ö MS und 600 M denselben werden auegeschlessen ann die aufgerufene Abtheilung anberaumt, zu welchem Dachtluftige mit 26 . de. 3 . r a e kr 369 , ben. Nieie rr n, Haupt. Zollamt Vreben, Fußß-Grenzaufseher, 09 46 und Dienstwohnung. Besoldeter Stadtrath zu Dortmund. ,,, Ii une wntet f ahizs ertißrt werden. denz Bange e we gin, daß , , , . . unn rnd l eee, b heheenese Tchsn lä, ein enieldouschuß. Helmer ir wie hi lische Kibtheilng des Stadtarchivs 38 err ᷣ, J J, , ö ig iche, te, n , Er wie bern n, n. U eg, deingenhasen, Mahistr't, Hafen, und Brückenschreiber, 23 6 Gehalt jährlich . d n, e eben,, ,,, . 2 w nene ee ee, ,,, en ,, äber d ,, , 8 bee, ' ,,. te en, 3x i , r . . 26. den, Kadettenhgu evieraufwärter, Soo M Gehalt und Emol. istratz. ; , ö, k ihre Qualifikation als Landwirthe und den Besitz „Submissio nus · e , e. Lieferung von 4 O00 Kilogr. i nl gereinigtes und ungereinigtes X. J. C. Emden, Vin in Bi Erica rer, gene rerelutor, Exekution n nn. 3 ö een e n, irn nnn gn. 43 in. 60. los Deffentliche Vorladung. Ke ecforderlichen ermögens ucheisgt affen, sind zu dem auf id slnenhl und Maschiaertal Han novc' nil d Ferntebler Herwaltung, Diät,, jöhh bis iöbb. e f saiich . d8n*6 iber fro Der Kaufmann Joachim Kohn zu Troppau in Die Verpachtung 6. ,, Hh mn en 27. September er., Vormittags è2 . Heedemater allen s. Oldenburg, Großherzogliches Stagte. Ministerium, Boteustelle, 00 bis ibo M und Pensionsber. . Can nal 8 . Lizitation jowie die Karte un . ; 1 z r e hiakerralien, als Seife, Firniß, Sidenburg, Gisenbahn, Direktion, Z Hilftelegraphisten, 190 big 1890 c. und freie Dienstkleidung. n n, zu Stegen bei Stutthof fs... 4 M und Emol.

Oesterr⸗Schlesien hat wider die Kaufleute Louis * / der Sonntage kaͤgli Uhr, ̃ n . 189 . Fohn and Tavid Jacob Philipps, deren beider , , 8 4 69 im Bureau des Unterzeichneten angesetzten Sub Pech, Kreide, Dochte . 6 e, . Schuiwärter an der Realschule, 420 0 jährlich und Emol. orstaufseher zu Bunzl 690 Æ und Emol. 11.111. 75

; ] au ̃ f ĩ 6 j ĩ = ; ; Direktion Hannover, Sten ererekutor, Exekutionsgebühren. ö beamt , ,, : Aufenthalt unbekannt ist, eine Resiforderung für an M ĩ ĩ missions termine einzureichen, woselbst die Sub Gummiplatten und Gummischnur ; Finanz r, d Forstschutzbeamter des Schutzbezirks Winterberg IIꝛ̃.. S840 M, 90 M Mieths 12 / 9. 75 fentha maine Lichten burg einge chen werden Er enghulper ; Wittmund, Finanz Direktion Dannover. Steuerexekuter rekutionsgebühren. entschädigung und .

gekauften Weizen von Se Fl. Oesterr. Währung uch sind wir bereit Abschrift der speziellen mifssions bedingungen während der Dienststunden ö nebst 6X Zi eit dem 286. November 1874 ein- n ⸗ĩ— ei en, resp. gegen Erstattung der Kopialien arfenfreles Eifenoryd (englisch Roth), ĩ ; k ö ; e i ö Handels⸗Negister. . Fabrikant Friedrich dem 1. . M. unter der Firma Kot rt cher Gebr. Schneider & Co. zu Cottbus AMNennie, ugust Jacob Carl Binger hier eingetragen worden. R Cg. dahier, Weg nach der Wackschen Mühle eingetragen steht, in Colonne 4 3 Vermerk = ;

7

8

335 335

8 8

geklagt. ; . gemeinen Bedingungen nebst Nachträgen auf Ver. bezogen werden können. fferten erfolgt

,, ,. kangen gegen Erstattung der Copialen und Druck ö . 86 ,, n, ae Ir egg zwenthram Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich . Rr. 7, eine Handelsgesellschaft zum Betrieb eines eingetragen worden:

3 fon g erb iler ] ! Seifen pulver, . 26 6 , Oefen und dem In unser Firmenregistes st Nr. S910 die Firma: Waaren , Agentur und Komm issionzgeschäfts errichtet er Tuchmachermeister Eduard Julins Rel, e um Anhalr werden Dienstags unter der Sugo Ottenfeld laut Anzeige vom 18 und 19. d. M Schneider ist am 24. Juli 1875 aus der Ge—

35

den 8. Marz 1376. 11st uh vormittag, bewerber, welche die Domaine nud die dazu] nenen Submittenten, * . Sr ee t gers tz; rng an,. ee r; Grundstucke in Augenschein zu nehmen Graudenz, ö rwe. hierdurch . Důnschen. wollen ich 6 den ö. omnainen · Pächter erg e mr er ö. unt Falle ihreg Lusble bens im lager euntheon,. 3, g nie . 9 ,, , midi e in f: directe lot 12 Bekanntmachung. ; . olgt erkannt werden wind. Sieuern, Ton alen und gere ür die Königliche Braunkohlengrube Loederburg etzen gemäß f gt, Crüũger. (a. C. 72/7) ö ö kessel d Barslan, den 27. Juli 1875. soll die Anlieferung von 2 Dampfkesseln auf dem Cänigliches Stadtgericht. ? Submissionz wege vergeben werden. Die Bedingun Serien Deputatlon. loss] Auktion. gen können in der KRezistratur der unterzeichneten

*

Sor

3 8 8

Stück = 20 Ctr. Plomben, e unk i vnn g resp. Darmstadt und Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hugo Eingetragen Cassel, am 21. lugust 1876. sellschaft ausgeschieden;

; d um Plembiren ersteren wöchen lich, die besden let · Otten ie; z Königliches Kreisgericht. bageten sind am 253. d 33 r n, mn 2 . 33 236 teren monatlich. l we egg rftelatal. Invalidenstraße 39) Cr Rl theinung. a sind am 26. desselben Monats dazu , , , r, e ,, ,, r me r e ,, ,, rahtseile zur Salzförderung in Länge einri uard Wittenberg und Louis Christian ister i ie Firma: e . . 1 aus Cottbus un von ih . und Stärke von 33 mm., ugust Wahrlich hierselbst unter der Firma i . dirmen in g. 1 Sol! die Firma: Auf vorschriftsmäßigs An meldung ist heute in da der Tuchfabrikant Franz Heinrich Hübner Brahtseile zur Fahrung in Länge berg & Wahrlich betriebenen Geschäft ist am 23. und als deren Inhaber, der =, Maximilian Handelg. (Prokuren) Register, des hiesigen König⸗ aus Sandow.“ don 304 m. und Starke von 29 mm, ö. . . en m rn, August Leopold Friedrich Claassen hier . 1 ö 52 Cottbus, 3 . 1816. ö. ĩᷣ in ] Rieß Kanzleipapier ahrlich ausgetreten und wird dasselbe seit diesem j ; 3 . nde Kaufmann Peter nigliches Kreisgericht. mee ern n n ,,, .. d nn, 1 von ö i . nberg unter unveränderte m ini ; aP. n . 9 den feigen den Tagen, 3eme , . fon f ö betreibt und welcheß unter Nr. 150 des ö des Königlichen e, n, zu Eisleben.

38. 2535

00 wor-

96 19. ; . . ö

; 33 ; ; bes Königlichen Lieferungslustige wollen ihre Sfferten mit betr. j d wozu Rechnun t. ĩ ae e, n.. ,, . , 2 Aufschrift versehen * . 4. Gab missten vergeben . . nh. ist 6 Veifügung vom 25. August 65 . . ,, . Nr. Handels. (Firmen,) Registers eingetragen ist, seine In unfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 13 hei per englischen Frembenlegson den Krimkrieg mitge be ren verwaltung ausrangirte Gegenstände, nament⸗ Vormittags 19 Uhr, *. ittags Jo ühr, 5 schaflgregisters vermerkt, bezw. unter Nr. 1241 unse., vermerkt steht, ist ein e. Lo. zu Prokuristen ef il, und dieselben ermächtigt e sells 9 zu Oeste, zufolge Verfügung vom heutigen macht und eit dem verschollen sein soll, wird, nach- a römische und griechsche Tunikas und Mantel, frankirt an unserzeichne ter Stelle einreichen. im Registratur zimmer der umlerzeichneten Berz res Firmenregisters eingetragen worden Di nndels 9 ann; die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Tage, folgende Eintragung bewirkt worden: dem seine Verwandten auf feine Thdezerklarung an. . üsche Militaͤr. und Ciwil Lin formen, Nene, , Staßfurt, den 31. August 15.3.4. Oto. 22 / 8) per e un beraumt ist. Aätong, ben 25. August 155. 86 8 ee ist durch gegenseitige leve, den 23. August 1875. = bol. 4: . . itanigũiche Dergin spettion. Einer ben begichangn e, Mut ö, , fert vl tern , wer fish H ger g le wen er,, nenne.

2 * w. ö e, ; * 33 . 1 : J 7 1 ** ig r en. ? .

Gi e , n,, . re, nn , Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. e er fre oer ee e. e enn in euer, . ,,,, ö seblsbr fror ne e nnn e, , en hezen saforiigt ba are 66 (6699 ; Submꝛission. piẽ zu genannten Tage einzureichen. 56 6 an Handelsregister lhnen fir Gin. * 8 9 n, n ,,. n 3 . 4 Friedrich Wendenburg zu . * 1875 Die Ausführung net Erh grbeiten aur funf , e n n, 36 ie Proben . . . m r e, garrel. Nr. 19. Die unter der Firma M. A. Ingetragen 9 reer ec. diam z n ih der Hutabeslzer Goltlieb Koerber zu Reide⸗ eri de een kibaigl. Sch an sp iel. , , . * g. 6 = . 4 267 ahn tn en r. 39 selbigen Tage folgende gi nnen erfolgt F 9 en frank enen n, ie, n. ,. 29 Gath und Stagterath Hermann elf zu Cobur witz,

2 gene,, we ,, 1 5 8625 8. 3 Abschrift der Lieferungsbedingungen und des Ma. unser e, , . woselbst unter Nr. der seitherigen 6 4. daher. e it hach en wre n r, denn fre, mn, ö. n n t,,

ss f 27 31 Valli 2 d terlallenverzeichnisses können gegen Erstattung der 4736 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: schafter Aser Barlewi ĩ der Eoburg - Gothaischen Credit, Gesellscha ; mien Termin jnr loo] Kön nugliche Ostbahn. 3 , , . 6. Felsmassen un ter el bert , men n. Vine & Roch Kid erer bech 2. 6. . . n,. daselbst für die Zeit vom 1. Mai 1875 ab wieder der Gutsbesitzer Karl Suppe in Gerbstedt,

. Die Li der für di iderk der Be⸗ * 2. ; ; ‚. ) vermerkt ist ei ) in denselben gewählt und hierauf d it der Gutgbesitzer Andreas Eulenberg zu Elben, , 2 . 1, a. zusammen oder getheilt in öffentlicher Subnission Eta sffur] a . e ,, 2s / , . und ,,,, ö. ; als . h . 91 e. der ger . Gustav Stöbe . bft,

Nevember 184. denen Uniformirung Gegenstãnge, . wee, . ,,, n. mit entsprechen der Aufschrift ö 3 Beilag: n, aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich! Nr. 31 Hr . 6. Verner dahier ö . r . ö fn a nn,,

( 2 ĩ * 4 4. 4 ö e n ö. .

. arbei-, e, fe, de, nn. . weite , Der Glfkzbestzer Gottlieb Koerber zu Reidewit

uch, gra. ö . gin nn,, ort. Grahen 41, ein anufaktur⸗ und Modewaaren⸗ 12 Sãchsisches Kreisgericht ist für den Postverkehr zur alleinigen Annahme von

. 5 t . unser , Nr ech, 1 nnn t 15 ß r 3 dag nn . e f. 26. er rf .

9 die Firma: Nr 992 Die Kaufleule obert ischer von hier Cott hu wn ,, , z 9 gt. gau * uchhalter der ele ast

992. , a. In unser Gesellschaftsregister ist heute Wilhesm Gotsche, ist ĩ 6

Binger & Koch und Carl Adler von Frankfurt a. MN. haben seit] bei Nr. 66, woselbst die . 9 ö fr 90 un 5 Bend l .