1875 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

eingehenden Sendungen von gewöhnlichen, eingeschrie= benen Briefen und Werthstücken mit alleiniger Aus—⸗ nahme von Geldbriefen, in Empfang zu nehmen. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma Hochheim = . ö. die , drei Mitgliedern des orstandes genügend. . Eisleben, den 18. August 1875. C Gto. 2350/8) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freistadt. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 219 die Firma Aug. Croll und als deren Inhaber der Kaufmann

en 6. zu Neusalz a. O., eingetragen worden. ent. den 20. August 1875. ( Cto. 231 / 85 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gr äfenthal. Bekanntmachung.

In den Vorstand des Consum- Vereins e. G. n Gräfenthal ift an Stelle des seitherigen Bei . Herrn Wilhelm Schäferlein Herr Registrator

adefeld hier gewählt worden, laut Anzeige vom 8. August 1875.

Gräfenthal, den 13. August 1876.

Herzogl. Landgericht. Graf, i. A.

Nag em. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen den 17. August 1875. 9 , en err r. 405

Die Firma Ph. Spiegel zu Hagen und als . 6 der Kaufmann Ph. Spiegel daselbst. ; B. Gesellschaftsregister: Nr. 280. ; . Boos & Pöpping. itz Eilpe. Rechtsverhältanisse: Die Gesellschafter sind:: 1) Der Ger tnt Friedrich Wilhelm Boos von Eilpe, ; . Y der Fabrikant Ludwig Pöpping von da. Die Gefellschaft hat am 1. August 1875 be- gonnen und ist jeder Theilhaber zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

HNagem. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Ei r nen ö. August 1875 unter Nr. 2851 des Gesellschaftsregisters: .

Firma: Bergisch⸗Märkische Vereins- , .

itz: Hagen, Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 15. Juni 1875 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1 bis 21 des Beilagebandes zum Gesellschafteregister.

Gegenfland des Unternehmens ist der Betrieb von Zeitungsverlag und Druckerei, sowie aller damit in Beziehung stehender Geschäftszweige. .

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Das Grundkapital von 22,500 Mark zerfällt in 150 Aktien à 150 Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Bergisch⸗Märkische Zeitung.

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts - rath durch Veröffentlichung mindestens drei Tage vor dem anberaumten Termine. ö

Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Urkunden, welche von der Direktion statutenmäßig zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen, ;

a insofern nur ein Direktor vorhanden, von diesem

oder zwei Prokuristen,

b. insofofern zwei oder mehrere Direktions mitglieder vorhanden, von zwei Direktionsmitgliedern oder einem Direktionsmitgliede und einem Prokuristen, oder endlich von zwei Prokuristen eigenhändig unterzeichnet sind. r

Derzeitiger alleiniger Direktor ist der Buchhändler Carl Bartels zu Hagen.

Hersfeld. Firma:; George Braun.

Der Mitinhaber der Firma Fabrikant George Braun zu Hersfeld ist aus der Fuüma ausgeschieden und ist der Fabrikant Eduard Braun zu Hersfeld als Mitinhaber in dieselbe eingetreten.

Rotenburg, am 23. August 1875.

Königliches * g . Abtheilung I. Gleim.

NMilddesheim. Bekanntmachung. Auf Fol 663 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: Julius Moses. ; irmeninhaber: Kaufmann Julius Moses in Hildesheim. ꝛ; Ort ane, r g,. Stadt ein dein, Dildesheim, den 14. August 1875. Königliches , . Abtheilung V. rn er.

Nil- lesheim. Bekanntmachung. . Fol. 297 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: . D. Brunke, Factorin in Hildesheim, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 18. August 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Huster bur. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister 3 bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genoffenschaft Vorschusf⸗ Verein zu Insterburg Colonne 4 folgender Ver ˖ merk eingetragen:

Die Vertretung des Kassirers W. Osterroht . Buchhalter Carl Heft hierselbst hat aufgehört.

Insterburg, den 19. August 1875.

Königliches ke gn er I. Abtheilung. Iserlohm. Sandelsregister

des Königlichen e ts in Iserlohn.

Unter Nr. 245 des Gesellschaftzregisters ist die, am 15. August 1875 unter der Firma: Lersch & Kruse in Iserlohn errichtete, . Handelsgesell⸗

Kaufleute Julius Kruse und Carl Lersch beide in Iserlohn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht jedem Theilhaber für sich allein zu.

Hümern, Eintragung in das Handelsregister. J. A. Suckau. Für diese Firma ist dem Johannes Joachim August Suckau mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt worden. Die dem Hell⸗ muth Friedrich Georg Grabener für diese Firma ertheilte Prokura bleibt nach wie vor bestehen. Lübeck, den 24. August 1875. Das Handelsgericht. I. Ol909b.]) Zur Beglaubigung . Dr. Achilles, Akt.

Meimimgem. Nathan Schlesinger in Berlin it mit dem 1. Juli d. J. aus der Direktion der Filiale der mitteldeutschen Creditbank in Berlin aus⸗ geschieden. An seiner Stelle it . Konsul Gustav Müller in Berlin als Mitglied der Direktion der Filiale der mittel dentschen Creditbank in Berlin gewählt laut Anzeige vom 12/16. August 1875. ingetragen Blatt 2712 Nr. 7 Ziff. II des Handels⸗ registers. Meiningen, den 20. August 1876. 2 Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bern hardi.

Wanna hurg a. / . n ,, , Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, u Naumburg a. / 8. In unserm Gesellschaftsregister ist der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: Werschen· Weißenfels! er Braunkohlen ˖ Aktie n⸗Gesellschaft, Colonne 4, zufolge Verfügung vom 3. August 1875 am 4. Au ij 1875 Folgendes eingetragen worden: Der §. 5 der Statuten ist dahin abgeändert: Oeffentliche n,, , der Gesellschaft 6 als gehörig geschehen, wenn sie durch die Berliner Börsen⸗ und die Hallesche Zeitung, ingleichen durch die Weißenfelser und Naum⸗ burger Kreisblätter erlassen sind.

Olpe. In unser Firmenregister ist heute einge⸗ tragen worden:

Nr. 167. Firma⸗Inhaber: Friedrich Gerwe zu Fredeburg. Ort der Niederlassung: Fredeburg. Firma: Friedrich Gerwe.

Fabrikant Wilhelm

Nr. 168. Firma ⸗Inhaber: Schröder zu Oedingen. Ort der Niederlassung:

Oedingen. Firma: W. Schröder. Olpe, den 21. August 1875. Königliches Kreisgericht.

Kottes burg. Homberg. Ludwig 8. Wittwe. Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Ludwig Laß, Wittwe, Maria geb. Hardt ist die Firma mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Conrad Laß zu Homberg übergegangen. Rotenburg, am 26 August 1815. Königliches ,, Abtheilung 1. eim.

Firma:

Sela vs ect. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 als Firmeninhaber: Kaufmann Hermann August Ludwig Radebach, Ort der Niederlassung: Schwedt a. / Oder, Bezeichnung der Firma: . Hermann Nadebach, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1875 am 20. August 1875. Schwedt, den 20. August 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schvwedt. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 132 ein⸗ getragene Firma: „E. T. Stöckel ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1875 am 26. August 1875. Schwedt, den 20. August 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schwedt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr 172 Als Firmeninhaber: Kaufmann Franz Richard Pieper, Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder, Bezeichnung der Firma: . Pieper eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1875 am 20. August 1875. Schwedt, den 20. August 1875. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Soest. Die unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers mit der Firma: „Consum. Gesellschaft Soest, eingetragene Genossenschaft“ vermerkte Genossenschaft, hat sich aufgelöst. Als Liquidatoren sind folgende Personen erwählt: I) der Betriebs⸗Sekretär Klein, 2) der Buchhalter Zens. 3) der Kassirer Brunster, sämmtlich hier wohnhaft. Die Gläubiger dieser Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Forde rungen den Liquidatoren anzuzeigen. 6 den 10 August 1875. zniglichez Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Somdershnansem. Nachfstehende Eintragungen zu Folio CXII. des big geführten Handelsregisters: rma:

1) den 25. August 1875 Otto Kruger * . Sondereahausen laut Anzeige vom 23. August 1875. Fol 1 der Firmenakten. Inhaber: I) den 25. August 1875. ; der Buchhändler Otto Krüger zu Sonderß⸗ hausen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 23. August 1875. Fol. 1 der Firmenakten. werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sonderghausen, den 25. August 1875.

Sox au. Bekanntmachung. 6. unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die rma: n, . Schulze zu Kunzendorf und als deren Inhaber ü der Leinwandfabrikant Ferdinand Schulze zu Kunzendorf zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. heute ein getragen. Sorau, den 23. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettin. Der Kaufmann Max Silberstein zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Friedemann durch Vertrag vom 27. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft unter Nr. 385 heute eingetragen.

Stettin, den 24. August 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Zeichen ⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HKarmem. Als Marken sind eingetragen beim Königlichen Handelsregister in Barmen zu der Firma „Molineus & Comp.“ in Barmen nach Anmel⸗ dung vom 21. August 1875, Morgens 9 Uhr 165 Mi⸗ nuten:

a. unter Nr. 206 für Bänder, Kordel und Litzen, zur Anbrin⸗ gung auf den Waa⸗ ren Stücken und der Verpackung das Zeichen:

unter Nr. 207 für Leinen⸗ Zwirn zur Anbringung auf der inneren und äuße⸗ ren Verpackung das Zeichen: t=

unter Nr. 208 für Leinen⸗Zwirn zur Anbringung auf der inneren und äuße⸗ ren Verpackung das Zeichen:

d. unter Nr. 209 für Leinen Zwirn zur Anbringung auf der äußeren Ver⸗ packung das Zeichen:

Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Daners.

Cäöhna. Als Marke ist eingetragen bei dem König lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Rr. 165 zu der Firma: Rommel, Nagel & Comp.“ in Göln, mit, Zweignieder⸗ lassung in Mülheim am Rhein, nach An⸗ meldung vom 20. August 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Leinen,

Segeltuch und Drell das Zeichen: num man

welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Weber.

Glacdhach, Alg Marke ist bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte in Gladbach heute ein. 2 worden zu der Firma: J. L. de Ball

Cie Nachfolger in Lobberich unter Nr. 10 das Zeichen:

WM IIB nipERlalE

für Sammetband, welches auf der Verpackung (Auf⸗ machung) angebracht wird.

Gladbach, am 9. August 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Kanzlei Rath Kreitz.

Konkurse. 67289)

Der Kaufmann Goedel hier ist in dem Kon— kurse über das Vermögen des. Kaufmanns , . Hamburger hier, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 17. August 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

16725 Bekanntmachung.

schaft zufolge Verfügung vom 21. August 187 getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt, die

Fuͤrstlich Schwarzb. Justizamt.

Mit Bezug auf den Erlaß vom 17. d. Mts., betreffend die Eröffnung des stonkurses über das

Vermögen des Kaufmanns Carl Robert Schwabe hierselbst, in Firma NM. Schwabe, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung dieses Kon kurses im mien nn n, Verfahren erfolgen soll. Es werden daher die Gläubiger des Gemeinschuld-⸗ ners aufgefordert, in dem auf den 30. Angust er., Mittags 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 18 des neuen Ge— richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, errn Stadt und Cech ichfn Huhn, anberaumten Lermine ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben. Danzig, den 24. August 1875. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

IbI20] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kupferschmiede⸗ meisters und Fabriktbesitzers Louis Wilhelm hier eröffnete Konkurs ist durch den rechtskräftig bestätigten Akkord vom 29. Juni 1875 beendigt.

Elbing, den 9. August 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6722]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Franz Adolph Doehring zu Memel ißt 9 Verhandlung und Vr n ffn! über einen

kkord Termin auf den 23. September 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminz—⸗ zimmer Nr. 18 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in . gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,

fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An—⸗ pruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be— chlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inven= tar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheilig⸗ ten offen liegen.

Memel, den 23. August 1875.

ü,, , Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grünhagen.

(6705 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mannes Gustav von Uffel aus Derenburg ist der Hauptagent Siegmund Susmann hier zum defini— tiven Verwalter bestellt worden.

Halberstadt, den 20. August 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6706 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Robert Gerhardt hier ist der Hauptagent Siegmund Suemann hier zum definitiven Verwalter bestellt worden.

Halberstadt, den 20. August 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6686]

In dem Konkurse über das Vermögen dez Kaufmanns Otto Stroehmer hierselbst ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 290. September d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

e mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit

em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an— gemeldeten Forderungen ist auf den 29. September er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreizgerichts⸗Rath Holtze, im Kreisgerichtsgebäude, Termingzzimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in demselben die . . aufgefordert, welche ihre n innerhalb einer der Friflen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtg⸗ bezirke seine . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Wippermann, Schlieck⸗ mann, Riemer, von Radecke, Fiebiger, Goecking, Kruckenberg, Herzfeld, Seeligmüller, Fritzsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 17. August 1875.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6721] Die Gläubiger des Falliments Chr. J. Rebe , ee werden in Kenntniß gesetzt, daß eine weitere bschlags Düividende von elf Prozent gegen Vor- zeigung des Admissions ⸗Titels zur Auszahlung bereit

liegt. kKiere, den 24. August 1875. Der definitive Syndik. Hermann Daenzer.

(6718 In Sachen, betr. die konkursmüßigen Einlei⸗ 6 über das Vermögen des Schneiders B. Ebel hierselbst, in Firma Gebrüder Ebel, wird der auf den 10. September d. J. angesetzte Ver⸗ ,, , wegen Behinderung des kröidarischen nwalts auf Freitag, den 17. September d. J., ; Morgens 19 Uhr, , und werden die interesstrenden Gläu⸗ iger hierzu unter den in den öffentlichen Ladungen vom 11. Mai d. J. angedrohten Nachtheilen hier- durch geladen. Fürstenberg i / Meckl., den 21. August 1875. Gre herz g ih Stadtgericht. Horn.

Redacteur: F. Preh m.

Berlin: Vert . g der Expedition (Kessel). Druck: W. Elgner.

zum Deutschen Keichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan

M 201.

1

Augsbg., 8. J. Petersburg.. do. ‚. Wars chan Dank disconto: Berk

Herlimer Körne vom. S7. August 1825.

In dem nachfolgenden Couraaottsl zind die in einen amtliohen ad nichtamtlichen Theil getrennten Courznofirangan nzoh den aas ammeangehsrigen Effektengua amtlichen Rubriken durch bedndl. Gesallsahaftan anden sich am Sohlusg des Gonrszettals.

tungen georũnet und die nicht. (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid

1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Er.

100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 8. E. 100 8. E. 100 8. R.

11

2 4 4

1

5

2 .

—— S Sc

l j

Vechsel. 277, 60 br Nö, 7h ba

1099 LI. 3 s 277, d5

o vi Wechsel 5 x, f. t M bard

4 41 1 1

* O d Q G N & EK K SEB EHHEKHBSERts

6x, Rremon; 4x, Frankf. a. . 4, Hamburg 3

ö.

Dukaten pr. Stück Sovereigns Napoleonsd or do. Dollars pr. Stück Lmperials pr. Stüc

Creme Banpnoten Franz. Ossterroiehische Banknoten pr. 100 FI. R igsische Banknoten pr. 1 DGonsolidirts Anleihe

Z taats

Staats- Schaldscheine

Er. Anl. 1855 à 100 ThI.

Hess. Pr. -Sch. à 40 ThI.

Kur- n. Neum. Schaldv.

Oder-Deichb.- Oblig. ...

. Stadt- Oblig. . . 0

Kar- a. Houmrk.

.

( 4 IR.

F Ian dhpHrIad e.

Ostpraassischs . Pommorscho

Posensehe, nens

Restpr., rittersck. do. do. do. do. do.

Rhein. a. Nestph. Hannoversche Säohsische gehlesische

deld-Sorton and Banknoten. 9, 56 ba & 20,41 ba G 16, 35 ba G 140260 4, 196 16,715 6 P ĩ 13976 ö. 99,850 do. einlösbar in Leiprig 99, 90 ba G Banknoten pr. 100 Francs. SI, 10etba B 181,50 ba 185, 50 ba

pr. Stũok pr. Stück per 500 dramm. ...

4.

60.

Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI. 184,50 0 Rubel. 278, 30 ba Fendn- und Staata-Fapfere.

44 4 u. 1I0. 105,75 bz

4 1p a. ia 98.50 M III. a. II. O2, 60h 144, 10 ba G 254, 0002 6 , a. . 93,50 6 ö

a. il o ? ly. n. , vz Zo he 17.103,00 B

101,00 lol, y ba lI0O6, 50 be B P6, 25 32 SS, 0 ba 87, 00 ba P7, 20 ba 102.402 PY, 20 ba 102.408. S7, ) 97, 50 B I03 00a 86, 75 da Yb, 75 ba lIoO2, 40bꝛ T. D5, ba

Anleihe

.

wor-

de.

Wg 0g 6 gg / ogg 4

ö D 8

ö

do. do. do. Rene. Erandenb. Crodit do. Beue

nenug.

t 2 . r . m 2 2 6

. ——

a6. do.

do. do.

, ö

. 0.

do. nene

do. A. u. C.

* .

do.

I0l, 00bz T. 96.50 ** 102, 10ba * 98, 00 6 98, 00 97, 00 6 97, 20 ba I0. 98, 75

I0. 97, 60 ba 97, 75 B

Mog io n.,.

Badigohe Anl. de 1866. do. Pr. Anl. do 1867 do. 35 Fl. Obligation. 40. St. - Eisenb.-Anl.

do.

Bremer Anleihe de 1874 Oöoöln- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe goth. Gr. Präm. Pfdbr. au. Hamburger Staats - Anl. Hamb ho TIhl.-L0σαον p. St. Lhabecker Prim. - Anleihe

do.

Neekl.

Meininger 4 Thlr. Loose

do

Oidenpurger oσο—‚-..

do.

. ao. 10.

Nen ö. orker Stadt- Anl.

Nor. do.

Deatarr. 250 FI. 1854 do. RKrodit 100. 18585

do. a0

ux.

Anl de 1874.

V. . II 12. n. . pr. Stuck

102.0906 121,758 142,00 B

77,50 m oz, 20 bu B 101,20 ba 4. n. l/ 10. 1099, 19ba 6 14d. 125, 1090 109, 75 ba lo, 10ba 895.30 B 174, 50 179, 75 ba O9, 60 ba & 20,001 103 20a B 136,400

104, 60

II. Abtheil.

Eisb.-· chuldvera. Prüm. - Pfdbr.

III. a. 17. 15.8. Septbr. 18.4. 111. 15.1. 111. 1 1. i. 17. 12.5341. 11. u. 6. 14. u. 1/10. 18/5. 16 / 11 ;

sansa n. iin i lan sis

. Stuck: 1860 s5. a. II. do. 1864 ro Stück Gold- Pfandbriefe 15. n. 19. 83 750 Spt. 98, 0 6 15. 0kt. 98, 60 6 28. Okt. 98, 9060

„rück. 1881 7 do. 1882 gk] do. 3

IV. ]

. 1885 1

do. 1885 3 Bonds (fand.) 3

od o p 100, 60270 ba do

Pnapier - Rente Silber - Rente

S 8 6 6 8 2 —— D

S . A Ankh Landb. Hy. Fr

Cagar. St.- Eisenp. Anl. 10. Loose

Ung. Jehntz - Soheine ic. do. Kleins.. . 10. 4090. II. Era... 42. EKlSine ö Franz, Anl. 1871, 12 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. .

do. Russ. Mioolai-Obligat. S Italien. Tab. -Rog. - Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de 1822 d. do. de 1862 do. Engl. Anl. do. fand. Anl. 1870. de. oonsol. do. 1871. do. . do. ds. 1873. 46. do. Kleine. de. Boden-Kredit. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln Schatazoblig. do. de. kleine . Pfdbr. III. Em. 0. do. Liquidationsbr. do. Gert. A. à 3800 EFI. 34 o. Fart dy oki. 3 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. de. kleine do. Loose vollgeꝝ.

20 Em.

1L8t.

320 Em.

100 Ro.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 27. August

III. a. 17. pro Stück 16. a. 1/12. LI6.n. III2. 2. n. 1/8. 12 n. Li8. 1662.5. 811 1.1. n. 1/7. III. a. 17. I. a. I. I so

. I .

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1

1 3 5. a. 5. n 2. n

18. n 4.u. 6. n. 6.

1

1. 4 3. u 4 n

4. a. 1/10.

Lu. 1/10.

L4Au. II.

II. u. 17.

,.

II6.u. I/ 12.

LI. n. 17. .

II. u. I.

II. u. 17.

4. u. 1/10.

L. a. 1/10.

14.n. 110.

Ib, (Oba

94.90 2 95, 40 G

94, 60m & gh, 0 et ba B

72, 1002

100,20 0 104,006 104, 0060

*

n. 1. n. 111. 17. 17. 93,10 0 1 , , , 103, 20 da & N73, 0060

n. . K. n. 119 1111 111 . 18. ar e 19. 102,50 ba O0. 102, 0 ta ö 103, 25 ba 7. I. 75 ba 7. 9. 0

11 11 111 a. 17. 17. 20, 75 bu 19. 207, 75 he 111 en , . 99, 50 * 89, ) ba S8, 00 da

gl. 40et ba 7 5bba a

S0 oba Sr 25

l. MQ et ba B

has et te

6

A) Finnl.Loose(ĩ0 Men rreieh. Badenkredit Oest. hᷣproꝛ. . Oest. proz. Silb. Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr. New-Torker Stadt- Anl. do. Gold-Anleihe Nen- ers Genueser Loose 150 Lire

n 8 6 . . 8 6 6 6 6 8 r

r .

pr. B. n. 111. III. n. II. 1si. 1. ĩ 7. III. u. 17. II. a. 111. III. u. 1s7. II5. a. 1/11.

Stück 40, 50 dt.

90, 75 ba

90, 25 6

Deutsche Gr. - Gr. B. Ffdbr. de. rückz. 110

do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els - Lothr. Bod. u. C. Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. ·Pfandbr. Nordd. Grund- CO. -Hyp.- A. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. a. L. nn. 1190 do. III. u. V. rz. 100 4 H 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. de de. do. IM. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 1410 do. do. do. do. do. de. 1872, 73, 714 Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. do. do. GSehles. Bodenor.-Pfudbr.

do

NX. I ioĩ 1. u. Is7 14 u. 16. 14 u. 16

O9 00 ba 6 10075 ba 95. T5 ba 98, 25 ba

ob 26 ba iol. 5ota ids S0 B iz 50 p iol. ih Pr dh be ib o s ib. IS ba d ion So & iGo. 166 Iod. Som io. a5 v 6 iG nd ba i bb oba ibl br ib o g ob ba lol Coba P75 6

2

S X 8

eoklenb. Hyp. Efandbr. d0. do. rück. 125 Süddeutsche Bod. Ox. Pfbr.

do. do. ra. 110

Dir. pro 1573 Aachen-Hastr. 1 Altona- Kieler ö

Berg. Nark....

Berl - Anhalt.... Berlin- Dresden Berlin-GörlitVaᷓ. Berlin- Hbg.Iit.A. B. -F un er i. * Berlin- Stettin. Br - Schꝝy.·Freib.. Cöln-Mindener.

do. ät. B. Halle Soran-G ub. Hanneꝝ.Altenb. de. II. Serie Mãärkisch- Posener Mgdob.·Halberst.

n,, . Murr min gar Ndschl. Märk. gar. Nordh.- Erfrt. gar.

Oberschl. A.. n. D. de. Lit. B. gar.

do. Lit. E.

Ostpr. k R. Oderufer-Bahn Rheinische.

do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg.

* e e e e e 0

*

s oi

. e,, 5.

üringer Litt. do. nene 70 R ds. 16

do. Lit. G. (gar. Neim. - Gera (gar.

j

8 —— 8

8 S8 . w r m w w R

8 *

r n . . .

II. 1. 1/11.

os 5 d io Gbã . Gr, Go be B

102 560 9

2b, 19ba 109, 19a 1. Slasl, 20 ba

11.7 108 0000 a uo dl. oba 14, 50 be G Ng, 50 ba 67, i10ba 6 122 50e G 7g, 50 ha B 92, 30 ba

101,256 1400 B Il6, SQ et ba B IS, Met ba B 23, 19ba S8, ba B 23, 90 ba al, 00 28, 25 B 31, go ba 7. 143,50 ba lI3Il, 60 0

35,809 0 41, 9906 04,50 ba

151. LI.

abg. 110, 00h 40x 103,50 b

28, 40 93, 50 ba

Hlaonbahn- Stamm- and Btamm-Frioritits-AKtier Die eingeklammerten Dividenden bedenten Baunzinaan.)

1874

Halle - ßoran- Gubener.

Angerm 8. Zt. Pr. 6) Forl. Dresd. St. Pr. 6 Berl. Görl St. Pr. Merun. - Aus- Adi. (5) Hal - Sor - Gab. 0 Hann. - Altenb. P. do. II. Ser.. Märk - Posener Magd -Halbst. B.. do. C. Mnst. Enmnsch. St. Nordh. - Erfurt. Oberlausitꝝ. r. Sdb. R. Oderufer-B. Rheinische S. I.G. Pl. St. Pr. Weimar- Gera

0 (69 5

—— 8 1 —ᷣ— 0 Y

2

60 Zh G

82,50 B 30.00 6 25, Ih be G 32, 50 he 6c, 00ba G 56, 75 ba G

S336 M m

Yoo

S656 i656

Sb, lob G 108,25 0

GMG

740008

. Alt. L. St. Pr. resl. WMsch. St. Pr. Lp. · G. · M. St. Pr. Saalbahn St. - Pr. gaal- Unstruthahn Tilsit - Inst gt. Pr.

Zo oba

17 85 rb Id Mone

127560

kumän. St.-Pr.

Ro be d

Albrechtsbahn. Amat. Rotterdam Aussig- Toplita.. do. nende. Baltische (gar.) Bõh. West. G gar.) Brest- Graje wo.. Brest-Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. ( Carl LBjgar. Gdotthardb

Ldwht.· B. O x g.) Liũttich - Limburg Mainaz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest - Franz. st. Oost. Nordwestb. . do. Lat. B. Reioh.·Prd. ( g.) Epr. Rundolfsb.gar. Fjas k- Nyas. Rnymãnier. Russ. Staatsb. gar. gehwei. Unionsb. do. Westh. gSuüddst. omb.). Lurnau-Prager Vorarlberger(gar. Warsch. - Ter. gar. do. Wien

S , . . . . 6 . , . . n

11.

Il, 25 u G 1II050B O0, S0 ba

Fs3 10m

36, 0 ba 64. I ba 22.00 ba B

7. 79, 25 be

JT. 70, 60 be

7. 98, ba E

7. 83 00 ba ö, 25 bu B

26 Met 26, 8o

7. Is, IS b. b

Ab oba

Hlaenbahn · Prloriltita- Aktien und Obligationen.

Aaohen-Mastrichter. do. IH. Em do. II. Em.

Beorgisch- Märk. I. Jer.

do. II. Ser. do. II. Ger. v. Staat 3 4gar. do. do. Lit. B. do.

40. i

do.

46.

do.

de. ? do. Aach. -Dusseld. I. Era. de. do. II. Em. do. do. HI Em. do. Dinsgald. -EIbf. Prior. do. do. II. Jer. do. Dortraund-Joest Ser. do. do. II or. do. Nordb. Fr.-W. .. do. Buhr. -C. K. Gl. I. Zer. do. do. II. Ger. do. do. II. Ser.

Berlin- Anhalter 8 2 do. L a. II. Em. do. Iit. B. .

Borlin- Görlitzer .

B.- Potsd.- Magd. Lt. A. n. B deo. . do. 1, do. Li.. do. 1 Berlin- Stettiner I. Em.

Braunschweigiscih.. Bresl Sohn. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. K. Cöln- Crefelder... Osln- Mindener I.

do. Vi. Em.

do.

.

6

8

* 1

] 1I. n. III. a. 11 11 1 . 1 1 1 1 ]

isi. Isj. a. 1

1

III. u. 1

11. u.

Pol, So G lo,. 00G

*

S6, 50 be

S6. 50 by 0 77,40 B

99, 0906 gr. f. O99, 0 6 gr. f. 98, 90 he B 102, 40 ba

os 75 B H. t.

*

loo, 10ba 100, 10b2 03, 50 ba 96,25 6 97, 00 B

or op Mt 0 50d 8 66 g

10000 B 94,006 94,009

Ios3, 400 EI. f.

14. n. 1.19. 23, 0a

Vl, 900

11. n. 1 . I, 5h be 9 i Ln. 1 iG. . 0 pba 1a. n. 11G S 6 ,,,

1I. a. 1 l, oha

NMůärkiseh- Posener... Magdeb.·Halberstidter do. von 1865

40 von 1873 Magdeburg- Wittenberge Magdeb. - Leipz. III. Em. do. do. 1873

do. do. Lit. F. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. d6. II. Ser. à 624 Thlr. N. · M. Oblig. L n. II. Ser. ds. II. Jer. Nordhausen- Erfurt. I. E. Obersohlesische Lit. A..

gar. 34 Lit. F.. Lit. G..

gar. Lit. N..

Em. v. 1869.

do. 1873

Niederschl. gb. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Suüdbahba. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderafer Rheinischs do. II. Era. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 n. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869,71. 73 do. do. v. 1874. Rhein- Nahe v. &. gr. IJ. Em. do. gar. II. Em. Sohles wig-Holsteiner Thüringer I. Serie. do. II. Serio.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. ůẽ. Serie... do. VI Serie..

ö

16⸗Anzeiger.

III. a. I5 . 14. a. 1/0 II. n. 17. II. n. 17. 1II.

110 a1 4. u. I/ 10.

Ss Ma

9

88 2568 Ut.

. g9 Joh *

Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Komotan. Dur-Bodenbach.. ..

do.

do. II. . Elisabeth-Westbabn 753 Fünfkirehen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. d). d. gar. II. Em. M.. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdbr. Gotthardbahn I.. II. Jer.

do. III. Ser. Ischl-Ebenses Kaiser Ferd. - Nordbabn Easchau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen

Theiss bahn,... Ung. · Galin. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. o. Ostbahn gar... do. do. II. Em.

S en n en een e s, m e,

e *

S Sor s s G , , , & G s-

s, gar Lemberg- Lzernowita gar. gar. II. Em. gar. III. Em. do. II. Em. Mahr - Sehles. Centralb.. do. do. II. Ser. Main- Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... est. · Era. Stab., alte gar. do. Ergnzungsnetz gar. Oesterr.· Eranz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwostb., 6 do. Lit. B. (Elbethah Eronprins Eudolf-B. gar. do. 69or gar. Erpr. Rund. B. 182er gar. eich. P. (dad. N. Verb.) Sůdðdst. B. ob.) gar. do. do. nene J do. Lb. Bons, v. 187 do. do. v. 1976 do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Oblig.

5

ö

Brest · Graje wo Charkenm-Asow. 5 do. in Æ& à Van. gar. Chark.· Krementsch. gar. Jelen-Orel gar.... Jeler· Woronesch 3 r , 3. do. ö ERursk-Charkonm gur. 2

Losowo-Sowastopol, lat

Mosoo Rjlũsan . ö Mosco-Smol gar. 1.

Oreol-Grias3..... ..

en n er n em ea e d . e o ü w ö.

S S S S 0 0 S3 2 & O Q , S , , , s 0 X- - , Teen m,

d dor 563756 7 MH ã 54 206 33 oba C ö, Sh b G S3 vba 6 65 36 Gs, So =

S0, 25 ba B BOs, 25 6 0. os, (0G nb . 1. 111. 93, 20ba G

6s, 55d

Ln /I. 61.656

2. 7 o,. 556

S3 25h 0

gM Hm d

M Ohh B 6h. h

3. 7 6ba B 8609

1II. n. . ß. a G 1. n. 1p. S5, 59d 15. n. /i. M.ν 0 15a. 11 Ns, 96 6. a. si 1. Hõ, 50

Hö. n. MMI Sd. 25a B 6. 86d

1. 1. 17 10228 4. 110. 99, 50 B IJ. . 17. a, .

318,90 ba B 8. 1.160.636 3. n. 19. 97, 75 a G SS. a. III. 07, 5 ba G in . n i /i ss 5h B I.. l/ I0. 76, 50a G 4. a. l / 10. 74 75 ba B 14 n. l/ 10. 73, 754 14 n. 1 i, bo B Il. 1. 17. 236. 40a 1 Ce ĩ /i. 37 Jobe d

1 1 1 1 1 1 1 1