pr. Sept. Deabr. 82, 25, pr. Junnar- April 82, I5. gpiritus ruhig, pr. à 5, 0, Walzeisen 109,50 a 1I,50 und Kesselbleche 13,00 à 15, 00 pro 50 Eilogr. frei hier. Kupfer besser, gute Sorten eng-
ö Deutscher Neichs⸗Anzeiger
T. B) Weizen loco matt, auf Termine rähig. Roggen loco au, auf Termine ruhig. Haris, 265. August, Abends 6 Uhr. (M. T. B.) lisches! und australisches Kupfer S5, 0 è 92.09 pro 59 RKilogr., Weinen pr. August 214 Br.,, 213 G., Pr. September Oktober Produkte nmarkt, Mehl weichend, pr. August 60, 25, pr. einzeln höher. Zinn ste gend, Bancazinn 92,50 à 83 00, und September- Oktober 60, 5), pr. Sept. Denember 61, 25, pr. Rovem- prima englisches Lammzinn S8, 00 a 88,50 pro 50 Kilogramm, und zinzeln thsurer. Zink unverändert, gute und beste Marken schlesi-
pr. 1000 Kil' 213 Br, 212 dd. — Roggen pr. August 1553 Br., 1545 G., pr. September-Oktob. pr. 10600 Eilo 1553 Br, 154 Gd. — ber-Februar 62, 25. ; August, Nachm. 5 Uhr. ( J. IL. B). scher Hütten- Zink 24,50 à 25,53 pro 50 Eilogramm, einzeln
Hafer flau. Gerste gelragi. Räböl fest, loco 62 pr. Oktober St. Peterasharg, 26. 624, pr. Mai pr. 230 Pfund 65t. — Spiritus still, pr. August Froduktenmarkt, Talg ioco 50,00, per August 50,0, mehr. Blei stetig, Farnowitzer, Harzer und Sächsisches 22, 60 à 44 5 * x 2 374, pr. Septernber- Oktober 37, pr. Oktober - November 39, pr. Weizen loco 12,090, pr. August — koggen loco 6, 90, pr. August 23,25 pro 50 Eilogr., einzeln theurer. — Kohlen und Koks ruhig, ⸗ 100 Liter 1004 39. Katfes sehr fest, Urnsatʒꝛö Hafer loco 4.50, pr. August —. Hanf loco 32, 09. Leinsaat englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 78,00 pro 40 Hekto- jerischer und. westfalischer Schmela- Koks 1,45 d 1.80 aua ⸗ ! E Cr 8
Novbr.· Derbr. pr. 5000 Sack. . still, Itandard whits loco 109, 19 Br.,, (9 Pud) loco 12, 60, pr. August — — Wetter: Warm. liter, sch Ner- Korkâ, 26. August, Abends 6 Uhr. (X. J. B.) pro 590 Kilogramm frei hier.
16, 00 Gd, pr. August 10, 0 Gd, pr. September Dezember 10,40 Gd. Wagre nberieht. Baumwelle in Ner-LTork 1485, do. in Nem- do. in Philadelphia Kerlim, 26. August. Die Marktpreise des Kartoffelspiritas, per
— Wetter: Schön. . t, . Min. T. B) Orleans 14. Petroleum in New-LTork 11t, Antwerpen, 26 August, Nach. 4 hr 30 i,. II. Mehl 5 D. 10 G. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 4] G. Mai 10,009 nach TLTralles, (00 Liter à ioo x) frei hier ins Haus ge Aas Abonnement brträgt 4 A 50 8 ? ; . Ale Bost-Anstalten des An und Auslandes **
i t. (Schlussbericht) Mei ichend, dänisch — ; 28. ö J 6 0 2 ö . (ols mired) S5 C. Zucker (Fair refining Muscovados)]) S. Kaffe liefert, waren auf hiesigem Platze ; Petroleum Markt , , . . . 852 , Wileor 145 C. Speck (hort clear) am 20 August 1375 Rmk. . z — , — J für das Nierteljahr. ooo 25 bez. a. Br., pr. August 25 ber,, Bh Br., pr. September ; . ; 5 . . . r In uspreis für de Gestellu . 25 6 u. Br., pr. . 251 Br, ö. Gktober- Ruenmos-Ayres, 2. August. (G. T. B) (Jon Sievers & o6,.2 à 56, 00 ker den Renn eiuer Nruczeit 80 24 . 2 . nn, auer den Rost. Antuttn Dezember 26 Br. Steigend. Neyern. ; . [ zpedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. Wollmarkt: Fest. Vorrath — — Arroben. Notirung für Supra-
2 Wollen zb Hojs, jo. far Bonns mozenne g6 Poil. — 0. JZufnnren der . . J n 202. Berlin, S 5 , . „Sonnabend, den 28. August, Abe , den 28. Abends. 1875
jn der gertrigen Noilguktien waren Combing, besserer Art und siotzten i Tage: 5000 Arroben. Verschiffung nach Bremen zeit letzter Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.
565 — — 7 ohne Fass.
ö. ae. 6 an ö x. . B) Fost — d5, im Allgemeinen seit letzter Post 1900 Ballen, 4verpbogl, 26. August, Rachm; k Totalverschiffung seit Beginn der Saison 180,000 Ballen. Fracht ö . Fanmnolle. (Schlussbericht): Umsatz 18,000 B., davon für für Wolle (per Segler) 174 sh. Preis für Salzhäute nominell. Schlach- Hiacnmhbonhm- Himmammen. 1 3 8 König haben LAllergnädigst geruht: auf einen Freifall⸗Seilbohrer, soweit d . e . Sohles wig · Holstelnlsohe Elsenbahnen. Im Juli: Holsteinische Rothe 26 3 nnehmer Försterm ann zu Hannover den eigenthümlich erkannt ist soweit derselbe als neu und von 9 Ferdinand Hiller auf das Gedicht Schillers „Windet ; ; zum Kranze die goldenen Aehren“ komponirten Feft estkantate.
ering. Verschiffung von Salz- d rden vierter Klasse; d j j j j /
se; dem Hofzimmermeister ist um zwei Jahre, also bis zum 9. Oktober 1877, verlängert Lebhaft zollte Se. Kaiserliche Hoheit nach Beendigung derselb
en
Spekulatien und Export 400 B. Belebt. ö / ae, , ,,, Atedh Orlgans Hr, midching amerikanische Joie, fair Phollerad häuten nach dem anal6 hach Enßiand direkt und dem Kon- Bahnen dö5 ,. 5s i M (4 27633 MM), 1. Jan. bis ult. Juli — Pardow zu Berlin den Königlichen Kronen Srden vierter worden. dem Vortrage des Vereins Seinen Beifall. Hierauf hielt Frei⸗
t). , . Dhollerah 2 =. middling Dhollerah 9 middl. tinent seit letzter Post 65000 Stück. Fracht für Salzhänte pr. Mehreinahme , 6 . 3 , . 6 6* Kl den S D rr E. v. O m ch Se. K u e. tur i ee, . ; o5d fair Broach 5, new fai OQomra Segler 20 sh. Notirung für Talg (9chsentalg in Pipen) nominell, 11,812 S6) 1. Jan. bis ult. Inli Mehreinnahme 145, 06 Mü; Ehns- ö * . s . Ic ᷣ K ü ö : d . d mund und d nghaus in Camen Kön che m m von Versamm g m . ,, ot, 6 Madras 45, fair Bernam 7irsis, fair o' für trockene ante 51 Realen. Cours a rand 4 d. 3 Gn cks ih e, n z0 4 0 , e ge , J. Ja . . ir . . ern . re n. im , Dem Berg⸗Ingenieur Eduard Rosenkranz in Dort he ppenhei eine Ans ch Smyrn tlal Egyptian 75. . uli Mehreinnahme 22, 6 Inhaber 35 g. ö ss n, er ö un em Ingenieu T dor J z e ,, e. ꝛ; rache an Se, iserli cht unter 10, middling, neue Ernte, November- er lim, 26. August. (Wochenbericht über isen, Kohlen und General- Versamnmenmꝶ em. ö ,. en . von Hohenzollern; dem ist unter dem 25. i frre, ; . haus ame önigliche Hoheit, welche mit eine w Ye e nd E N b erli 2 Balilsohe Produkten- und Lombardbank. aer reise Strehle a . 83 3 k reibendorf, im auf eine Gesteinbohrmaschine 3 2 Zeichnung und . * , e, . doch auf ec e fr fan Roch 4 . Uheren Kirchentassen⸗ endanten, Bes reib g nach i . h . ö — ht über E K Lombar db J n früher ch ss ung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Je⸗ aiserliche önigli k 3 A K und Königliche Hoheit der Kronpri hl R K S K R ch ch prinz sprach,
Upland ni
Pezember Lieferung 7, August- Lieferung 7a/ u d. Metalle von M. Loewénberg, vereidetem Makler und Tarator beim 16. Septbr. Cilasgor, 26. August, Nachmittags. (¶ V. T. B.) Königlichen Stadtgericht.) Das Geschäft bleibt unverändert ruhig, oräcnti den Fer. zn Heriin; s. Lve in At. 2. Kossath der mässige Bedarf wird leicht betriedigt. Die Preise sind fest und Augweise vom Kank em ere. liel 2 1 hen 1 . , J 2 ; emeine Ehrenzeichen; ĩ ĩ i n rn. ̃ hrenzeichen; sowie dem Horniflen auf drei Jahre, von jenem Tage an 9 4 , gereicht Mir zur aufrichtigen G h mi ; 2 richtigen Genugthuung, daß die
Roheisen. Mired numbers Warrants 63 sh. 6 d. Krad, 25. August. (P. T. B.) Wolle an'nd Wollen- zum Theisf etwas besser. Heere, n,, . . . deutschen Lettelbanken pr. Schben e burn 23. August; s. unter Ins. der r. 200. i ee en eh ahn ; 2 6 ö zu Weißenfels die Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Verhültnisse Mi ; n . Dem Lampenfabrikanten Françgis Cazassus zu Ville⸗ beizüwohnen . . ö n ü n as Zustande⸗
nanrsn,. Für Wolle herrscht gute Stimmung, Preise behauptet. Robeisen: Auf dem Glasgower Markt macht sich eine bessere Wollene Garne behauptet, wolllens Stoffe unverändert. Stimmung bemerkbar, Warranfs sind um circa 2 sh. pr. Lons ge- Aunszα He Hm erm. 2* Abschlagsdividende mit neuv j j =. uve am Lot (Frankreich) ist unter dem 25. August 1575 ein kommen derselben verdient geniacht, fowie den Ausstellern aus
Is gz 6. August, Naohmittags. (M. 1. B.) stiegen und notiren 64/6 Cassa, sür Middlesbro- Eisen ist gute Berllner Handelsgesellsohast. 5ar di Qui Se. Maj Kön n Allergnäͤdigst geru 26. Augus 12 M für jeden Antheilschein und 4 M6 80 8 für die doxz GQuit- e aje stãt der Kö ig habe ergnãdig ht: Patent llen C n che Ich M F 9 alle ande welche zu einer reude ĩ / zahlreich versammelt
rr, (Schlussbericht Meizen behauptet, pr. Frage. Hier ist Roheisen, prompte Waare, noch immer ziemlich ö Angust N, 90, pr. , , , ö . . r,, n. Treise e, . ö. ö , i edel. bei 6 ö in Berlin. Dem die Geschäfte des Kur- und Gen r g smnis⸗ zember 23.25, Pr. Norbr. Februar 28.75. ohl fest, pr. Angust ferung ist etwas billiger anzukommen; es notiren gate, un 6 1 23 , . n, m ,, 66 . zu Ems versehenden Lieutenant a. D. und Kammer⸗ auf eine Vorrichtung zum Abraupen der Bäume, in der durch sehe, die Anerkennung und den Gruß Ihrer Masesta ; er von Eepel-Gnitz und dem Ober Forstmeister Freiherrn k Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, serin, welche zu Allerhöchstihrem . 3 . von jenem Tage an gerechnet, und für den selbst gegenwärtig zu sein, persönlich aussprechen zu Kren.
o. 5. vm geptvr . OQxthr. 61, 25, pr. Sept. Deabr. 62, 00, pr. Novybr. Marken Schottisches Roheisen ö. . und Englisches . . ö 4 2 à 4.00 pro 50 Kilogamm. Eisenbahnschienen zum Verwalzgen 475 ] looste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 200. . r — — — enn — zu Liegnitz die Erlaubniß zur Anlegung der ĩ iehenen Infignien resp. des Ritterkreuzes erster Klasse Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Indem Ich, dem Mir kundgegebenen Wunsche entsprechend, hier
Febr. 63, 00. Rühöl rubig, pr August 82, 50, vr. Septemb. S2, 25. hig neee , , zni gli 8 iele. Töäglich: Vor, während und nach der Vorstellung: unserer Couponekasse zu haben — oder aber auf der an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, . köTigliche Schausbiele . Großes Garten Concert. Abends: Brillante Illu. Rückseite mit dem Firinenstempel des Einlieferers zu nach §. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft des Großherzoglich sachsischen Haus⸗Ordens vom weißen Falken Das dem Ingenieur und Maschinenm ʒniali mit die unter Ihrer Majestaͤ iseri ;
Sonnabend, den 28. August. Opernhaus. (161. minali und des Ehrenkreuzes ri b sch eister der Königlich h jestät der Kaiserin und Meinem tek⸗ * ,, ; i m. 3löc. emisches Zan. minalion des prachtvollen Sommergartens durch versehen. . vwperfallen. . Or sarunthe sen zes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen ayerischen Staatsbahn, Wolfgang Schmid zu München torate unternommene internationale Gartenbau⸗Ausstell Protek⸗ Vershanne in F rte un 8 Bildern von P mehr als 8090 Gasflammen. Anfang 6z Uhr. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß Di⸗ Berlin, den 26. August 1875. 6716 zu ertheilen. und dem Maschinenmeister der K. K. Iron i wer hs. Bah Sffne, gebe Ich gern der Hoffnung Ausdruck, d . ung er⸗
Entrée inel. Theater 50 8. videnden, welche binnen 4 Jahren, nach dem Tage, Berliner Handels ˖ Gesellschaft. 8 Döpf zu Knittelfeld in De fer eich . . fachen Berührungen, zu mdellhen liefe . . . März 1874 ertheilte Patent ; Gelegenheit biete, auch an ihrem Thelle bei re,, ,.
ö e j e beitragen ĩ
auf eine Vorrichtung zum Anspannen von Kuppelungen an Angehörigen der verschiedensten Länder und ö . 4
Tagsioni. Musik von Hertel, Frl. Valain von der ,. großen Oper zu Paris als Gast. Anfang 7 Uhr. nnn, 6727 Itädtise 6 P [ zu Breslau Deutsches eich h ank e ö —⸗ ö ; In Ro st ock werden die diessährigen See- Steuer m Eisenbahnwagen in der durch Zelhnung und Veschteibung ähetudtndäasts u fördern in wechselseitiger Anerkennung und uermauns⸗ mnachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der An , n,. ; — eder und wieder schallte das Hoch auf S e.
can spielbaug . 182 Sonntag, den 29. August. Opernhaus. 2. Vor⸗ ö ste dr ö Trer ub vut per in Itten. Dentscher Personal- Kalender. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. Juni er. und gemäss §. 1 unseres Prüfunge — Mufik' von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. ES.· Autz ust. Status vom 18. Mai fö6ß3 fordern wir nunmehr die Inhaber der auf 109, 50, 20 und 10 Thaler lautenden gen am J. September d. Is. beginnen. wendung bekannter Theile zu beschr Anfang 7 Uhr. en, . Grotius . 3 Noten unserer Bank, vom 1. Juli 1863, hiermit auf, diese Noten spätestens his zum 31. Dezemn. 8 ist aufgehoben zu beschraͤnken, 1 i ase er 263 .
Joh. Wolfgang Goethe *. her 1825 bei unserer Kasse zur Einlösung oder zum Umtausch gegen unsere neuen, auf , ,. ö ekanntmachung. . * 13ur erlse . und König, zudem nunmehr a mit, der 13chtlicher. irrung duet Gion Dür Depeschen nach der Insel Corfu ist der kürzefte und haltend, das gen 5 . 8 2 9
; ⸗ erklang, un
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. ö chauspielh er. * 3 1873. k Ober- Hof- und Dom- . rn, . präsentiren, unter e,, e. . =. 2 3 f. ner- Theater. rediger Hoffmann f. dieses Termins alle Ansprüche an die Bank aus den aufgerufenen oten erlöschen. nmeldungen zum 8 urgemãßeste Weg derjenigẽ b z : d is Bräcfusion sind ni kssig; vi itt di ͤ it ige über Otranto unmittelbar entblõ Schntze gegen die Bräckusion sind nicht zulässig; vielmehr tritt diese letztere unmittelbar nit dem 3 Cor fu, während bei Beförderung über 3 an te die 3 J 3 * , . 9. ant Allgemeinen Ver— w 6 e n ,, ,. die ö eutschen Reichs⸗ und Königlich Frühlm ] ; och das Lied an den g von C. Kreutzer und ein Sängergruß an d ĩ en Kaiser⸗
Sonnabend: 3. 1. M.: Großsfstädti sch. Schwank FJamilien⸗Nachrichten 893 ; 34 = . j ĩ ö ; ö Ablaufe des Präctusions- Termins gegen alle Diejenigen ein, welche die aufgebotenen Noten nicht ein- j 3 ,,, . Heute früh 3 Uhr wurden wir durch die Geburt gereicht haben, dergestalt, dass . ö auf Hinlösung oder Umtausch erloschen ist, alle aufge- , . * e. Umweg 3u durchlaufen haben. Von Preußischen Staatg⸗Anzeigers 2 .
z eines kräftigen Mädchens erfreut. kufenen nicht eingesieferten Notèn zu Gunsten der Bank werthlos sind, und, wenn sie etwa noch zum auf den . en-Stationen wird die telegraphische Korrespondenz Papiere: r, n, 23 . . diehungolisten folgend r john, gedichtet von A Pütz und k? ̃ victoria- Theater Berlin, den 26. August 1875. Vorschein kommen, von der Bank angehalten und vernichtet werden können. * 3 ö.. , . zweckmäßigsten Weg geleitet, sofern der 1869. ,,, 9 ustrie. Balast:· Inleihen de 1867 und Weber. Während des Gesanges . 6. Profe ssor F. Ditertian: Emi n. e ,,,, KRreslam, den 25 August 1875. ( . . 9 ; . einen anderen Weg vor 10 Thlr.⸗Sbligationen k. Finaländische und Königliche Hoheit mit den Ihn k eee ,,,, unde Gen, ch Rid her- Itädtische Bank zu Breslau. n n, m, m, a nm, n n , n . n diba e, Fehl. Slant, Sil been * n, , , ur i den
bend und tag: tspiel der ersten K ö 5 . . ngten ohanni ni ; , Männer⸗Gesangverei i j . J. . ß . 8 6 n Verlobt: Frl. Bertha Wernicke mit Hrn. Gerichts. Der Vorstand. k zer gert worden sind, so wird auf das la 24 n ö. ö , g ö . 2 a, , Loebauer, Weh⸗ schritt Se. s . nu , . Nun 3. ane Gr ereus? Dir D ssessor . D. und Stadtrath Paui Hellwig . Friedenthal. Jolhẽlmêm Stetter. Hrause. aua , ana hf hl dieses Beförderungsweges hierdurch Ablösungs⸗Kasse Rentenbriefe en ng 3 nn. tung des Comités die Räume der ul ellshnn 363 . J = 45 16. t ien⸗Anleihe isers ̃ ; ;
Berlin, Cen. 33. August 187. n ,, ,
letmeisters und Solotänzers Reife um die Welt in 30 Tagen nebst einem Vor SSHohennguen bei Rathenow — Cottbus). — Frl. k — . Kaiserliche General-Di ĩ Prämien-Anleihen de 1868 und 1871. . t — 4 rektion der Telegraphen. coing Prämien⸗Anleihe de 1860. n n ri enn. 2 k = . auf und begann unter Hoch⸗
n den Rü
spiel: Tie Woetre ni eine Miüllon. Lug tattungs Ange le München mit Hrn. Antsrichter Pr. Sr.
nn,, , ,, , e,, d, m eee, wür kisch Westhäntfcher rer mere Werein in Letmathe. ,
Debillemont., In Scene gesetzt von Emil Hahn. Tschirschtę (Montabaur). — Hrn. Lieutenant isenbahn⸗Obligationen. Stanis lauer 20 Flä⸗ ir gang durch die Ausstell Hirn zg: Wmf Hahn) Anfanz Ch ühr. Fi G ern, Generalpersanmlung. e . kis ch; preß. Anieihe ds 1856. w . 33 . ö . Ce sun, Td n m 6 Uhr fand das große Fest⸗Diner im Gürzenich statt uach . ar ö K . ö. 28. Auguft. , ,. und ist zum Abonnementspreis . hn . 2 2 fe . , . . er Kaiser und König haben gestern . gr.) viertelsährlich durch alle Postanstalten, so wie S je stã k ; e. Majestät den Kaiser und König aus:
Gestorben. Hrn. Major 3. Krieg Sohng rig Wir beehren uns, die Herren Akionäre zur 21. ordentlichen Gener
griedrich-Wilhelnstädtisches Fheater. (Königswinter; Verw. Frau Professor Amalie September d. J, 3 Uhr Rachmitta . . 3 3 , z 3 gs, zu dem Hotel Diekmann in Letmathe, Staatz, gen. Böhm (Senik). — Or. Dberförster n. nladen, bcß die Eintrittskarten und Stimmzettel am 18. September, Vormittags, in unserem Ge⸗ Rah ia r hne n hen . . r ihrem hiesigen Palais dem st erlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ ⸗ ; . raße 109, und alle Bu / ⸗ ggrãtz Meine Herren! Es gereicht Mir zur besonderen Freude
Sonnabend: Gastspiel des Herrn Telek. Gir iu t
a. . . ornelius (Haste). schaͤftslokale dahier in Ampfang genommen 2 ae, ee n, mn n nee :
onntag: Die Ile — ö agesordnung. ĩ ! e eheimen ions⸗ j f j ; e , Verkäufe, Verpvachtungen, 1) Bericht der Direktion rag Lage 6. Geschäftes, Vorlegung der Bilanz des Be⸗ Prollius eine Privat-⸗Audienz zu , . n auch bei der Expedition, , gn ͤ 1 für Berlin nach langen Jahren wieder in den ehrwürdigen Mauern Cölng Residenz- Theater. Submissionen ꝛe. triebs jahres 1574 75 und Beschlußfasung über die Verwendung des Ueberschusses. Händen ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des uh 5 gtummer 25 f (C21. Sgr) . eis pro einzelne zu weilen und in diesen Kreisen das Wohl des Kaisers auszu⸗ 2) Bericht der Revisions⸗Kommisston. von Mecklenburg- Schwerin und ein Schreiben Sr. Köni 3. bringen. Es ist wohl nicht nöthig und auch nicht die Zeit 83 Doheit des Großherzags von Mecklenburg-Strelitz . ö: solchen Toast hier weiter zu begründen. Wir alle wiffen, 3 ‚ ein deutsches Herz diesen deutschen Mann belebt, desfen Name
Sonnabend: Zum J. Male: Frou -⸗Frou. Lehens- 6577 Submission i bild in 5 AÄufzügen von H. Meilhac und Halevy, ie Erd. dei , n,, z Die Erd. und Böschungsarbeiten zur Herstellung j Wahl von Mitgliedern des Aufsichtergths nach 8. 21 des Statuts. nehmen geruht, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines außer Die, heu tige Mu mmer. des, - Reichs, und s 26 ( Reichs⸗ un taats an die fernsten Zeiten und die glorreichsten Ta ge der deutschen
deutsch von Ezugrd Mauthner. des neuen Rangir⸗ und Güterbahnhofs, sowie des ; 2 . SJ k ,,, p Irdenllichen Gesandten und bevollmächtigten Minssiers bei Ali.! Anzsigers“ en chält im Central'ß ; var re nn Ser er in Erie und 3. Auf. . M. 421453) Der Aufsichterath des höchstdenselben beglaubigt wird. Nr. 25 der Tarif⸗Verͤͤ 9 , nn. Beschichte mahnt; dessen Name uns bedeutet, daß nur edle Ge⸗ ; : . Kun Fandel; I) die Gewinnung und den Transport von 103, 300 ; Marlisch· Wcftphalischen Bergwerks Berens Als Vertreter des Auswärtigen Amtes war der St gisenbahnen 9 änderungen der deutschen danken Sein Herz durchglühen, Gedanken, die nur dahin streb e . r d n algen nee er n geh: 2 en f, gõo0 Qm. Böschungsflächen J , . Sekretär von Bülow bei der Audienz zugegen. 36 1 2 . Friede erhalten bleibe, damit das ö e n
ahnt, e ssiekthen ile, fee mien, fänd ies denn ed, Fessel mmm, Finladung zum Abonnement auf die in Berlin JJ ,, , erscheinende Den Pfarrer Otto Brauns in Elsterw . ö. , Ai chtamlli Ich denn Meinen Becher und trinke auf 3 ch 1 . se. denten der Diözese Elsterwerda, e amtliches. des Kaisers, unseres Allergnädigsten Königs und Herrn? jestã
e r. Rätell. Helene: Frl. Braun. Meneville: Fr. Wege der öffentli Sukmi . ö ge der öffentlichen Submission vergeben werden. 5 Penn ⸗Mar: Hr. Keppler. RNebernahme⸗Offerten sind frankirt, verstegelt und e, . egierungsbezirk Merseburg; Deutsches Reich Den nächsten mit nicht minder stürmi — , ürmischer Be⸗
. . 1 ö Krolls Theater. mit der nuf sfeift. Ausführung der Erd- 1 ) 1 . VII J ) 1875 den Ober⸗Pfarrer Johann Marti Ermäßigte Preise. ö. . 234 Gehn d' . Ulgemnsel S⸗ 6 Ullg, * 2 Ig. 6 Busch in md zum 8 rtin K Ludwig geisterung a ( L. Parguet 2 A, ii. Parquer und Tribüne 1 Gt ingen Quedlinburg, Regierungsbezirk nurn ae, ber, he, Preußen, Berlin, 28. August. Se. Majestät der e r gige finn, , So J. Logen LM 25 J. Entrse (incl. Theater) versehen, bis zu dem auf, den 10. September, III. Quartal. . Tibert germ ann Buchs , i haben heute den General-Lieutenant von Ihre e r ien n,, . Friedenthal auf . z * Male. Die Zaur Vormittags 1 Uhr, anberaumten Suhmisstons. Organ des Verbandes deutscher Baugewerksmeister. der Diözefe Weißsensee. Riegierungsbenlkt Krfurf, iber tem, en I, wr! eneral⸗Major von Böhn mit Einladungen zur hohen und milden Sinnes ker , in ichen, die, . nf ar n Hiözarn . . 2. 1 ö Dee wöechemtlieh znmei Mal. Austzahe Somutẽẽs um dl Mitt ve οch. Mi . theol. Franz. heodor Foerster in Gioß Jena . . e, , 2 , , ,,, vell lch der, , gehn onzert und, brillante , . Die Submisfions⸗ Bedingungen, Situationsplan 3 NB. Ueber Vereinsangelegenheiten sowie über rechtliche Ver- ge r deren i . n . Regierungsbezirk — MUeber den Empfang Sr. Kaiserlichen und Köni e , . 3 nd Schbnen in iets gleicher Wärme n , ö n, . . 4 fi , hältnisse der Arbeitgeber wird zu jeder Zeit unentgeltliche Aushuntt ertheilt. Rromphardt in Sangerhausen . , u stin 2639 Hoheit des Kronprinzen in der Flora in en. , an der Seite Ihres letzlen Male: Die lustigen Weiber von nd, dingungen außerdem auf den Stationen Alfeid, Die Statuten sämmilicher Bauverein sind kostenfrei durch die E-xpedition Diözese Sangerhausen, Regierungsbezirk g ge , . . * . ann, ,,. der internationalen Gartenbau⸗ diene die Landwirthschaft enn n,, ö . r, n err, deison ien r w, m n soese fern rennn dei ne, nnr e, Pfatrer und Propst Knten iert nm urge den, len ell n gz aselbst entnehmen wir den vorliegenden Berich⸗ täglich und täglich, dem Volke Brot und Kr 3. en Berufe In Voibereitung: Von Stufe zu Stufe ˖ Bau, und Betriebs- Inspekiors Lange in Hannover . Wirksames Inseratenblatt für alle Gegenstände der Industrie und des Superintendenten der Diözese Lissen, Regierungsbezirk . Ge in nr, Mittheilungen: ; aber neben der ernsten, gereiften, streue: fe f mud n n woltersdorsf- Iheater zur i, . — 6 Baufaches. Preis: für die dreigespaltene Petitzeile 25 Pf. burg, zu ernennen; : ö hi . e, n Kanonensalven die Ankunft des ewig junge Schwester, die Gartenkunst, mit nn, 6 vierter, Git Thoma ö 4, . . Pie Baugewerks- Leitung erscheint mit vielen Zeichnungen im Lext, a,, des Kreises Geilenkirchen, Pr. Rich ard der Flora begrüßt . n g gen, ec, ann ingengt lee ben Gabeln b en iäendet Lähing zm ei F 2 Sonnabend? 40. Gastspiei des Hrn. Felix werden. ausserdem werden in jedem Quartal mehrere grosse Leichenbeilagen gegeben. fon enius in Geilenkirchen, den Charakter als Sanitäͤts Jath; die Wagen lim den Wintergarten . r. 26 . . anmuthigem Schmucke des menschlichen Daseins. Schweighofer . Cassel, den 16. August 1875. Tendenz: Förderung des gesammten Bauwesens in technischer und ge- Dem Gerichts assen Rendant durch eine schöne känstliche Grotte und ein a, , ; . 8 3 . . Kunst, Anmuthiges anmuthig zu spenden, gelte Ling iii. epokem Mere. Einlafs vorm Königliche Eisenbahn Kommission der werblicher Beziehung. Wahrnehmung der Interessen des Arbeitgeber- Standes. Verseßung in den Ruhe anten Heß zu Graudenz bei seiner bindung stehenden neu und geschmackwoll errichtet 1. 8 ge Huldigung, und diese Huldigung, sie verkörpere sich Burgiheater. ( Schani:; Or. Sch we igh af er) dannoverschen Staatsbahn. Inhalt: Besprechung der socialen Tagesfragen in Leitartikeln, gediegene zu ö e. uhestand den Charakter als gechnungs-Kath Pier empfing das General- Eomjt den hoher r , . heren . . , ,,,. Paufach- Artikel mit Jeichnungen, Abhandlungen ästhetischen Inhalts, natur wissen- mn Der Wahl des Realschul⸗-Direktors Dr. Steinbart in . Wintergarten zu dem 6. . zn ih nn,, ,, , nn mn,
awieg zum Direktor der Realschule in Dulsburg die Au von er Terrasse. Als der Hohe Gast, geführt Der folgende Redner w ü ĩ 2 z 5 a 2 * 1 ,
. ger ela 41 493 a ,. Herkules. hr. ofer. j 3 ; ; (Cäsar: Hr weig ö Berliner andels⸗Gesellschaft. schaftliche Aufsätze im Zusammenhang mit, der Bautechnik, Literarisches (Re- hoch ned g zensionen), Bauproresse, Stein,, Hol- und Materialienpreise aus allen grossen e Bestãtigung zu ertheilen. General. Comitegs b ; aselbst, eintrat, brach die Seiner harrende barst em ã pfinden, aber den Gästen aus fremden Landen wolle er
deutschen Städten, Submissionen und Personalnachrichten. Nachrichten von den Mi ; z . er ; meisten technischen Vereinen aus dem gesammten Dentschen Reich. — Ein be- . H , . 6 34 . . . ,, n, e n, Baterlande kein Gebiet edler Bestre= sondcres Rubrum wird den socialen Vorgängen, Kultur-Entwickelungen, Bab= Das dem Bergrathe Ju lius 6 lichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal r, nnn , wg, bungen erschlossen werde, dem fich nicht die werkthätige Gunst ö ven Sparre zu Qberhausen Kronprinzen; das Comité, sowie desfen Damen nahmen e . , . d, e,, , n. Kronprinzen zu⸗
eben lebe und webe die Vollssympathie für Ihn
bank 4 B inen, Staatsgesetzen auf dem Gebiete der Arbeit in eingehen- ;
aan ö . ö , . . , vol drei Jahren für EKntetn häaunsg und den Seltenstüg m des Festpaticong Plat iseit ichti
dem Insammenhkange gensdmet, ö K , . Pie Bangemerhks-Veitung empfiehlt sich daher als Ergan für alle Arbeit- sein eigenes Recht zu haben meine. Vollends
geber und alle Fachgenossen und ersuchen wir diese deshalb um Verbreitung.
Preis pro dnartal unter Krennband 3,75 Mark, durch die Post und den
Buchhandel bezogen 3 Mark.
iprzigerstr. 35
Gemäß des §5. 57 des Statuts vom 2. Juli 1856
3 F. ! ) 3 ö . . Clavigo. ist ö die n , pro 1875 eine Abschlags . Trauerspiel in 3 Akten von W. v. Goethe. fan mn 1 i. N l heileschein von 200 Thlrn., Sonntag: Wilhelm Tell. 41 180 auf jeden 40 . Quittungs bogen
= ür das erste Semester cr. festgesetzt und kann die⸗ Belle lliance- Iheater. fi vom I. September er. ab gegen Einlieferung Sonnabend: Erstes Wiederauftreten des Hrn.
der Dividendenscheine Serie 2 Nr. 7 der älteren Zunn Wisbed nach seinem Urlaube. Neu ein Antheile und Nr. 5 der 40 igen Quittungsbogen studirt; Der Loder. Schauspiel in 4 Akten an unserer Coupons. Kasse, Französtsche Straße nach der gleichnamigen Novelle des Hrn. Dr. Herr ⸗ Nr. 42, in den Vormittags stunden von 9— 12 Uhr
mann Schmidt in der Gartenlauße“, von Wil erhohen werden. . ö. Ewers. (Lindham, Bauer vom Linbhamer Hof: Die Dividen denscheine sind mit Num mernver⸗
wöchentlich gwei Mal
1 Erscheint
Probenummern gratis in der Expedition Le
r. Wisbeck.) zeichniß cinzureichen. — Formulare hierzu sind an