1875 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

der Parade und dem Ererciren des Garde⸗ Corps am General⸗Inspecteur der Nl. Armee Inspeltion, Prinz Fried tich Sroßbritannten und Irland. London, 26 . 8 i i e , n ge,, , eee. w ih, de,, ,, ä , e,, d, ,, , , , , e , , ,, Preußischen Staates Kronprinzen handele, sie vor de 1 9. dess. M. d ; = 3 eint nd gleichfalls im Königlichen Palais begiebt sich im Oktober nach Gi⸗ der rufs. , Nach Nachrichten R. T. M4 (21 ), von 600 = 800 R. T is 33) * Stãmmen etwas voraus hãtten. Ein Biere iahe hun der, sei , , e n ,,, 6 J 3 Chef a . kehrt erst zum Beginn des Frühjahrs . far . , . . des Sollamts . 9 * , von eng e M0 R. in , ae , g, . . *. verflossen und die ganze Provinz habe es als ein Jubiläum In den deutschen Münz stätten stnd bis zum des Stabes der Armee⸗Inspektion Oberst⸗Lieutenant v. Geißler, 27. August. (W. T. B ; um 600,000 Rbl. mehr als far das la ,,, worden, ee. . 2. J 6 . R. T. und darüber 210 0 X). Der Gesammi⸗ . T. B.) Die „Bombay Gazette meldet Zuschlag erklärt sich duich größere , . . e,. Di . , 69 91 n,, . n ö Schiffe zählte am 1. Januar

eierlichst begangen seit da, wo Rhein und Mosel sich einen, aut: ünzen: 888. 947, 380 önli ittmei t d dem ̃ ;

e w Kön ice Tlulh ersanden, aus welch bene j w n,, en , . . ß. Gesandte Wade in Peking sei an. Zoöllgebäuden, durch., den N . 1811 413336 Köpfe, uni

Jüũngling zur rheinischen Hochschule ging, den als Prinzen 22,348, 630 H 5 Mart stũcke 82, 895/042 ME 1⸗Markstücke, leben begleitet sein. Zur Dienstleistung zu Sr. Königlichen Verhandlun en . der chinesischen Regierung eingeleiteten Zollamtes und j Ankauf . eubau des Riga schen (auf , auf. ein Schiff also 92 Mann

Durden Wüheln' un hr Ribu einzutragen kiese ' Shre Tt ss , d' , 2b fennigftüte; an Rickelmühgzen; hohe it baun! Prinzen Zriedrich cart snd. hierseits befehligt dr . gechinderrlttnb, msulitt worden un hate in FBiadi Riga,. dir , , n m n,, ,,,

hatte. Der Prinz, den die he mich ö ö . 6 6 s Rio n fe, ; 60 e gn, Fgeäsig, Gtabaosfizier , k . k , . telegraphisch weitere da der aus rige hahn n ö ö vit , n . ö . unter 3 Jahre 265 erden, , 2. . 65 3

Unsversitãt dem Rheinlande gewonnen, de 5 Pfennigstüce; an. Kupfermünzen; 3 539 2566 M 28 3 Major Müller, und 1 Subalternoffizier. Die Besichtigung der langt. Dagegen macht das r , m m n, , 4 neuen ermäßigten Varifs siGh allfähnlich hebt. und in gan, e, e cs 96 3. i 1 ; 9 ben g ie n 6 . „de . 11636 *) bis unter 30

rinz „rheinisch“ geflimmt geblieben und werde es bleiben für . ng huge, w 46 . akte. Gesammẽ⸗ . ng wi 28 de M. ; ; lac ö son ; prinz „rheinisch“ gest 2⸗Pfennigftücke; 181,662 46 3 1⸗Pfennigftücke. Ges J. Infanterie⸗Brigade Nr. 48 bei Leipzig wird den 28 n keinerlei offizielle Meldungen voörlägen, welche jene ef. i, r n . * . en enn . . . . 39 eg ge , ,, , . men der letzten g O x), 50 J. und älter 31 (07 *), voön unbekann-⸗

jmmer“ Darum erhebe er, dem Hohen Gaste zu Ehren, für die ö ; Inren:; ; Silber⸗ . d. Mis. ist der Ober⸗ ; 5 ;

n Czin den Becher und fordere die Zeugen diefer Feier⸗ r, 9 , . 5 . . * 36 . ö ** . ö. 1 Der Gesandte habe der englischen Re⸗ Jahre zu ersehen. In den sechziger Jahr tem Alter 2 (08x

stunde auf a n 2 66 , , 16 9 6. mm Kupfermunzen: 3 320 9ĩs AM 28 8. Lungenleiden im Alter von 67 Jahren erlegen. . . . ö n, habe, a. der Tarif, schwankten sie a e n. n g fg ene, rer den . 1s * ernie r ferliche und Königliche ohen, ; ö eil ö ö. fein und habe dabei enüber zufrieden zu stiegen dann 1869 auf 40 Milli i ionen Rubel, is von härtem Holz,. 32 Dampfer), D Zu den Gegenständen da arts goßi e hen e Baden. Karlsruhe 26. August. Der Stans mini ,,, 6 n ,,,

JJ . schrif ten gehört, nach einem Erkenntniß des Ob er-⸗Tr ibu⸗ pr. Jolly ist heute auf etwa 14 Tage nach der Schweiz ab⸗ Truppen zur Absendung nach Ching bereit zu halten, sofern Milli bei den übrigen 45 das Haupt ö i i f ! ö . i i m ) ͤ P ö 4 i w V 2705 dies die Lage nothwendig machen sollte. illionen. Auch in diesem Jahre hat sich bis zum 7. August hölzernen Segelschiffen ger e n 3 37 26 **

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit erhob Sich . , Darf . ä heu ; inmal, um den von uns bereits mitgetheilten nals (I. Senat) vom 6. Juli d. J., die Fürsorge gegen gereist. Für die Feier des 2. Sep tem ber (Sedanfest) 66 . i,, e. , , e. . ; j eich . , 6 die Stadt Cöln auszubringen. Feuer sgefahr nicht nur bei Bauausfũhrungen, sondern auch hat der Stadtrath in seiner gestrigen Sitzung folgendes Pro⸗ 1 28. August. (B. T. B.) Die Zeitungen veröffent . ß . . * , ,. von 4539900 Rol. beschlag, 1225 mit Beschlag von Kupfer oder Ku pferlegirn Di Trin ksp ] j elrund nd Se. bei schon vorhanden en Baulichkeiten. Nach §. 6 des t Am Vorabend 7 Uhr Glockengeläute 2. Sep⸗ ichen ein Schreiben Russels, in welchem er zu Zei ö er das Synodal⸗Budget erfährt die Verbolzung bestand aus: kupfernen Bolzen bei 15 ꝑferlegirung. Die Kais 96 . ö, ö . dem Gejetzes vom 11. März 1850 gehören zu den Gegenstãnden der d . ö, Beflaggung der Stadt. Sis. Uhr 101 Ranonen⸗ 2 k zur Un ter stützun g der . . . . . dem Reichsrath zur Bestä⸗ ,, 1. üs Sch. Und , . Iren nl 44 . aiserl! ö. ; ö. . 2 . 5. 8 1 ? J 0 ö ̃ . ' I er er z . . . orischem ö . . zähren bei k , . len ei Sch. Reglerungsgebäude. Mt Eintritt der Dunkelheit erleuchteten sic ortspolizelichen Vorschtiften. ö schüsse durch die euer wehr. Artillerie I Uhr ,, , . 9 ,. n. r an die früher den Afsignation nachstehen der K nr . e. führten te en, r ghd . n n g . , , besonders im . 86 2. ö. . und 6 m , r, Wördlen ff Tbber⸗ e en, , . * 56 Unterstütznng erinnert und ub n g . , a a. zum Unterhalt der Stadt- und dane e fich fr e 9 135 , * 2 Gronometer führten iir di gf nir Erker und Balkone, bis die langen Seb äudchelnen i ge 4 nkchaftli cg polinels , . ; ö trag von 50 Pf k elle einen Bei⸗ issionen und Missionäre 5. 842.20 t * 14. Dampfschiffe, 3 oder mehr Gronomet⸗ ein einziges S ; ü = aftliche Charakter der ortspolizellichen Vor⸗ üleri dchen ag von 50 Pfd. Sterl. zu diesem ̃ . 5842209 Rbl.; b. zur Verbesserun f Did nh der mehr Grongmetzr nur ein einziges Segel ö , är, d, e dn, e e,. , I , h, dne , , , , , . ö 9 2 ö . * * 1 9 9 * 9 I 1 J ) e 2 ; 2 l ' 3 x . ö s ) n 3 mi S 9 , , , , ,, , , , n, , , , ,, , und der Eölner Fechttlub mit, wren Pra ĩ. je ö ür⸗ anal ö der Unter ö verwaltung 2373392 Rbl. e. zum nd dautg die mern trat, Schleswig - Holstei , 37 Sch., anderen Insignien angeschlossen hatten. Von vier Musik⸗Corps die Fürsorge gegen Feuersgefahr gehen ö. . . . des Seburtstages Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs r . . . haben sich indessen nicht Kirchen und Gebäuden 3. i e, e. . . 537 9. 16 3 . , , ö. 39 2. Sch Hamburg Z mit begleitet, setzte sich der imposante Zug nach dem Regle⸗ sorge nicht blos zu beschränken hat auf die Au 9 (9. September) betraut und. dabei der vielseitige Wunsch aus wem die Schuld des Zusammenstoßes zu Reisegeldern und Unterstützungen, zur k Prov. Dannover 78 mit 87 i Sch. Oldenburg 29 mit 4323 Sch.,

äude i ö t llen, sondern auch auf pürgerli i ranstalten, anempfohlen. beizumessen ist und haben deshalb die Angele it den Asstf ! .

rungsgebäude in Bewegung. Kurz nach 5 Uhr traf Se. Kai⸗ Bauten, welche erst errichtet werden sollen, bürgerlichen Kreisen, ein Hestessen zu ver anemp , ,,, 2 po

n und kon Horn der Kronprinz mit Ge⸗ schon vorhandene Baulichkeiten. Am 235. ist das in Mannheim garnisonirende ba⸗ übergeben. scher ar 1 . 3 . russf⸗ Kunst, Wiss.

folge ein. Auf das Kommando „Achtung“ ertönte ein drei. Bei Expropriationen für Eis enbahnen hat Ez⸗ dDische Grenadier⸗ Regiment ¶Kaiser Wilhelm Rr. 110 zu Frankreich. Paris, 27. August. (W. T. B.) D Unterhaltung der Synodalgebäude 16780 bl. Die 88 u. a0 , , , en,

faches donnerndes Hurrah. Sämmitliche Kameraden blieben mit propriant nicht nur den gemeinen Werth des zu exproprsirenden den . e 5 . 33 ,. ö a deutsche Gesendie, Sraf Ffelbt, zat h 566 Ji, ö „Sstzhet ia na“, unter den Befehl 6 e leichen rr, . ö. . a re n, . . aus Greifswald, giments⸗- nn rigade⸗ 9g P von hier auf seinen Posten in Madrid zurückbegeben. Großfürsten Alexei Alexandrowitsch, ist am 23. August waroongebięet antrat und sich ,,, 3 .

Ualblößtem. Hauptes stehen. Se. Kaiseiliche Hoheit ging jodann Hrrndstuckes, andern aich den an anden ien . z 2 233 heren ge el langz worauf der Präsident der Rhei⸗ zu erstaͤtten. Im Anschluß an diese kandrechtliche Bestimmung diesen finden die Manöver der 28. Division vom 13. bis 24. Die französischen Journale äfti im Piräus angekommen. schu beschafti 1 nischen Kriegerkameradschaft, Kienemund, ein Hoch auf Höchst= har den Dber⸗Tribungl (III. Senat) in, einem Erkenntniß September zwischen Rastatt, Kehl, Offenburg und Baden Rat. dauernd mit der durch den Grafen n n. Schweden und Norwegen. Sto ckhol kene , , , g t n. Stockholm, 26. August. Am 17, 18, 159. und 30. Auguft tagte die vierte Del . e⸗

denselben ausbrachte, in das die esttheil nehmer mit größter Be⸗ vom 12. Juli d. J. ausgesprochen daß bei Bestimmung des Das Dragoner⸗Regiment Nr. 20 in Mannheim hält seine Regi Wallfahrt beutscher Katholiken . e ö Ge die fl liche Hoheit erwiderte ena e gerbeöenglichen Rerihss ö er Sache nicht jeder mögliche, n, 24 26 . . e. 93. . und sprechen insgesammt 6 . 4 an me 3 . '. 9 n,, , ammlung wurde heute in irren , amm lung des Allgemeinen deutschen Mu— dels e,. , . 3 wan 1 ., Coimar zu den demnẽchst in der Um⸗ Wallfahrt unterbleiben möge. Die Agence Havas- will sogar Ju stiz-⸗Minisser de , . . ii, , n. . , elchen die Sache unter gewissen bestimmten, zur Zei 9 erfahren haben, man habe französischerseits bezügliche Schrstte Rath Klein aus Dänemark , lr g len kane . . ler, .

1 Mate 1 or⸗ . ung

Ich danke Euch, e, ,. es freut 2 da K kommt, w d V d satifindenben Mandbern begeben . in so erhebender Weise gedenkt; was wir wollen, ist uns soeben vorhandenen und deutlich erkennbaren! Bedingungen und Ver⸗ gegend stattsinden en Mand ͤ en Veranstaltern der Wallfahrt gethan und hoffe, dieselb ̃ hoch em f ig ei . ö ö 25 3. ö. . . U J porgeschwungen hat. Achtzig einzelne Verei ü 7 von Ihrem Präsidenten gesagt worden, und wenn wir diese hältnissen n leisten vermag. Was des halb bei einer Veränderung der Sessen Darm stadt, 26. August. Se. Königliche würden freiwillig auf eine Ausführung ihres Projektes verzi eselben wegen zu Vize-Vorsitzenden. Prof. Nordling, Prof. Matzen in verschi e ,,, . ,,, . ĩ 1wverschiedenen Gegenden des deutschen Reichs und in f ge zu Sekretären er⸗ Ländern lebende Musiker gehören dem Verbande an. Di a m Mus ande an. Die eigentlichen

Worse befolgen, fo werden iwit als echte Deutsche und Preußen Liegen schaft durch eine zukünftige ander Art der Benutzung oder Ver Hohelk ber Herzog von Connaught und Strathairn Der „Mo nit cur. spricht sich dahin aus, daß in Frankrei 1 chstengeri

e, Unsern Anthril an den großen , . hat 5 , wendung möglicherweise hwypothetisch hätte gewonnen werden . Arthur von England) ist heute Nachmittag mit Gefolge Niemandem, den Katholiken so wenig, wie , . ö , . en n . sind von Sr. , begannen, präsidirt von den Herren Kapellmeist er Thade . ,,, n löl , asse z utzen un ekulations?; ' ĩ Prinzessin Ludwig eingetroffen. Ueber die nteressen Frankrei ĩ indi ; ? l ĩ erden der us, eines Comités für Prü ö en, Ge. Majeftät der Kai er lebe hoch!“ ö P J Prinzen und der Prinzessi g eing reichs weder direkt noch indirekt Monitor „Loke“ und das Kanonenboot „Blenda“ gegen gewisse bandsrechnungen u. s. w, verlas der . ö.

e altung der Verhältnisse indessen ebensogut in der Verwirk⸗ e Ge dan feler verninmt der T. A.“, daß bei in Beziehung stehende Kundgebung am ĩ ö ; ( . . : 2 . : Jubelnd stimmte die Menge ein, worauf sich der Zug unter e g, eine Täuschung erweifen können müffen dagegen ö r gern rnntieche anch die den im gebung Herzen liege. Das Be⸗ ausrangirte Theile der Seebesestigung von Carlskronag Schieß⸗ Berlin den Kassenbericht über die Penstonskasse, sowie über das

treten des französischen Bodens sei zwar jedem Fremden ge⸗ ̃ deitte Verbands ahr, d , . klingendem Spiele zur Bildung eines Fackelspaliers nach der bei Feststellung des außerordentlichen Werths außer Ben acht Kriege Gefallenen gewidmete Gedenktafel aufgerichtet werden soll. stattet, aber die Regierung habe das e ge⸗ versuche vornehmen. Beide Schiffe sind mit Geschützen vom „Deutse * n . dem, sich, die Vorlesung der Berichte über die Schifsorück in Vrwesung sette, Ricseler naß ee, , . . Dagegen hat es beinen Anftands daß unn dem der Die Kehl, 1 Sr. n . Mitglied des gegen jede leur en, ö. ,, 4 g. ö 6 * , n un nnn g. e le, feli ne ge e,. wg . 2 ka mmnpions Erlenchtet. and verband lo in bunten ichen, rden kichen Nrthe auch der durch die Enteignung entstehende Kriegervereins, sprechen. An Abend des 1. September Entfalten von Fahnen und anderen Abzeichen, wodurch Kanonen sch ch rn, fr, Feen, be Der nge ö hben, Gnu, bäen Her re err g m die beiden von tausend und aber tausend Flammen beleuchteten Minderwerth des dem Eigenthümer verbleibenden wird eine Beleuchtung der Höhen um Mainz, welche das die öffentliche Ruhe gestört werden könne, eln uschretten e e 15 ,. einer Ladung. von 63, Pfund, kezüglich des veränderten Penstonsstatuts, welche im . Ufer von Köln und Deutz. . . Restes der Liegenschaft gerechnet wird, und daß Ersatz für die Mainzer Festcomitè in seinem Programme vorgefehen hat, sowie Dieser ihrer Aufgabe werde die Regierung unter alle 1 21 ö. . von 337 Pfund Gewicht, und Blenda s , m, wurde. Hierauf wurde das Präsidium durch Gleich nach 16 ühr bewegte es sich in Schlangenlinien im Nachtheile ein;zntreten hat, welche durch die Zerstükelung des (eine Beleuchtung sämmiliher Höhen des linken Rheinufers, Umständen nachkommen. Die Nationalversammlung, wie die gö5 Pfu ö. e . J bunter Fäckelreihe über die Brücke. Die Krieger und Turner früher ein zusammenhängendes Ganze bildenden Sigenthums welche von den einzelnen Ortschasten ausgehen wird stattfinden. Regierung und öffentliche Meinung seien darüber gleichmãßig von 3 fn fn Projektile von 508 Pfund und Granaten k behufs Erlangung der staatlichen Ge folgten min wieder geschlossen dem tronprin gichen Wagen und hin entsteht, da in beiden Jällen der Werth des Eigenthums durch Auch auf dem Kiesberge bei Bessungen werden Freudenfeuer einig, daß Frankreich in Bezug auf den kirchlichen Kampf in s hr Mina . 2 33 . wurde weltẽrhin 3 reh 60 n. oder kürieren Dehatten und her halli es von Uifet zu Ufer in taunsend fachen Dochs In die zwangzweise en, um die bezeichneten Beträge ver- angezündet werden. Deutschland die vollständig ke Enthaltung von eder Paltei. welcher am . . 0st Se. Majestaͤt der König, und geregelt. ; rer Verbandsangelegenheiten erörtert Paten ndl Gartenfgate de Rarienbidaens hatten feld. mindert nd, und solgemaln dieser Schaden ersetzt werden muß. en, Het er, , Ku , , n Am 3. starb in Stuttgart, der Bildhauer C Rau Festtheilnehmer mit ihren Damen eingefunden. Se. Kaiserliche Der Chefch, sdent der Ober⸗Rechnungskammer von ghre e,, . w. e. . ö . . , wohin das am 25. d. in Rau, in der Mitte der dreißiger Jahre stehend, geborener Biberacher,

die Rheinländer seien von dem Bewußtsein erfüllt,

zösische Regierung unausgesetzt an diesem Grunds istiani

. ö 0 3. . . g ung f dsatze festgehalten, Christiania zu errichtende Hauptquartier d ü ß we f ji ü ; . 2 ö. , Stünzner sst von seötier Uürlaubsreise in Potsdam wieder ein. ZI mngust' früh d Uhr 33 Minuien, Se, Königlich Hoheit der ir ene fer g die um so leichter, als in Frankteich der am 29. d, Herlegt wird. . . der ern . . . a , ö. gab Sich in einen dicht am Rheine liegenden Glaspavillon, wo getroffen. Großherzog denselben Tag, Abends 7 Uhr 15 Minuten, hier Moniteur hin . nicht . sei. Zum Schluß fügt der des Carl-Johann⸗Denkmals am 7. September hat das hinausreichend die Anerkennung war bern ner . ' . eine Tafel mit Blumen und Früchten geziert stand. Aber⸗ und Der Königliche Gesandte in Dresden, Graf zu Solms⸗ einzutreffen. fe es dringend in n , n r , . des Friedens Festcomitè sammtliche jetzige Storthings⸗ Repräsentanten ein⸗ Schöpfungen zu erfreuen hatte, beweisen die vielen . . arermals rief die am Ufer aufgepflanzte Menge ihre Fochs, und Sonnewalde, ist von einem ihm bewilligt gewesenen mehr⸗ Di vermieden, das franz bi ie deutschen Katholiken es geladen, ferner die noch lebenden Storthings-Repräsentanten 1 krensend schallte es hinüber nach Cöln, wenn der wöchentlichen Urlalibe auf feinem Posten wieder eingetroffen. Braunschweig. Braun schweig / 28. iugustg ard lichen Uneinigleiten zöstsche Gebiet zum Schauplatz ihrer kirch, aus der Regierungszeit König Carl Johanng, die noch leben⸗ ö r, , Gefeierte Sich, an der Mauerbrüstung dankend Der- heute ausgegebene Nr. Il der Hese⸗ und Verordnungs Samm⸗ jeder Richt gleiten zu machen und vielmehr die ihnen nach den Mitglieder des Stabes des Königs (Oberst-Lieutenant S. E . R erte tönten auf einmal die hellen Stimmen eines Kiel, 258. Auguft. (W. T. B) Nach den getroffenen lung veröffentlicht das vom 25. August datirte Wahlaus⸗ ung hin auferlegte Zurückhaltung beobachteten. Rtosen, Kriegs⸗Kommiffar C. G. Meher, Hardesvogt Morgen. 16 , , . Fhors von unten herauf die Deutzer Schul⸗ Dispositionen verläßt das deutsche Panzergeschwader schreiben zum 15. ordentlichen Landtage. Darnach Spanien. Nach einer, der „Agence Havas“ stierne, Oberstekammersunker Lövenstiold, Registrirungschef C. denkmal die Stuit Di aa e ö e . jugend intonirte Heil Dir im Siegerkranf . und Alles fiel mit 8 fn d nf. a. , . , . ** lc ie, a ö r. den . melder * n, n gere b, , en gin den , =. . Karsten Ane Der H. Wergelan, ge itim gf. rr nn , de ha n , ; l z . 3 3 ö m 13. September i = len die Wahlkollegien der Stadt⸗ und Landgemein en, so bereits erfolgt pi 86 eneral⸗Konsul Fleischer und Kam fsabrici f Unter seinen Porträts sind b ende n S , ,, . 6 . ö . . r eits erfolgten Kapitulation Seo de Urgels 1 e 1 merherrn Fabricius), sämmt⸗ n , m,. ind besonders hervorzuheben: die in Bronze ge⸗

36 *, . . ah Warn be, go bi, wahlt ene far bas Amt Thedinghaufen den 1. Okto⸗ r ; ; l . ĩ 9 ver- liche Amtmänner des ; z ö. gossene Kolossalbüste Uhlands ; = * ze g J d irt, r

ie Korvette „Vineta“ ist zur ösu r Korve is i den 8. Oltober zu versammeln. 1 mi verwalt d 6p Stã J

= gelischen Kirche de z s 2 vor einiger Zeit vor der Festung angekommene, Belage. , , , . ge en ö

bunten Reigen sich wiegenden Boote der Cölner Rudergesell⸗ C. sinmmn'und 16 ; 8 ware,. j ̃ geht Ende naͤchsten Monats von hier nach Ostasien. x e ͤ . . 6 n,, ,. . . 2 2 Die Brigg „Undine“ ist heute von Plymouth nach hier ab⸗ Neuß. Greiz, 25. Augut. Ihre Durchlauchten der , zurückzusenden, da dieselben nicht Amerika. New-⸗ Jork, 25. August. CA. A. C.) Hier e, ö errichtet. Ran war ein vielseitiger Künstler und . ö 1 . . 7 9 lischen Lichte. Nach halb gegangen, wo um die Mitte künftigen Monats eine Inspektion regierende Fürst und die Fürstin sind aus Bad Scheveningen ; per Post eingegangene Nachrichten bestätigen die Kunde von der 3. 9 ö e, ,,. Leichtigkeit, was besonders auch die 4 jurm *. 6. bree, g . ö, . , an durch den Chef der Admiralitãt, General v. Stosch, statt · heute wieder eingetroffen. Griechenland. Athen, 27. August. (B. T. B.) Ermordung des Präsidenten von Seuador. die . 6 e,, g welche es für unter Rut f e he der die . Straßen noch füllenden finden wird. Eisaß⸗Lothringen. Straßburg 26. August. Unter Die vom König bei Eröffnung der Deputittenkam mer gehallene gefahr hat . uttgart und auzwaͤrts aug« Menge zum Regierungsgebäude zurũck. Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. B.) Der Eigen⸗ zahlreicher Betheiligung wurde gestern das Geburts⸗ und Thronrede ist sehr beifällig aufgenommen worden. Die = In Sristol wurde am 25. der 45. Jahregkongreß des thümer der Frankfurter Zeitung“, L. Son nem ann, ist Namens fest Sr. Majestät des Königs von Bayern im liberal ⸗konstitutionelle Partei hat dem König ihre Unterstützung Nr. 35 des „Central-Blatts für das Deutsche Reich“ , i n. 6 . Förkernng dez Kwis en schsit wegen Verweigerung seines Zeugnisses in Sachen der Autor⸗ festlich dekorirten „Tivoli! gefeiert. Nach dem Garten⸗Konzert zugefagt und wird die politische Lage danach als befestigt ange. hergusg geben jm Reichskanzles Amt; hat fulgen zen Inhalt: i) Allg⸗ 96 unt e, . 9 . , n, , . Se. Majestät der Köni B n hat auf schaft der bekannten zwei Leitarüikel der Dranlfurter Zeitung. fand in dem mit Fahnen, Wappen und Laubgewinden auf daz sehen. ,. Verwaltungs sachen: Verweisung von Auslaͤndern aus dem Ingenieur, hielt in der Cbiston n, , ö. di a3 9. 6. lest din? S h e gba *. 16 Begrüßung betreffend heute Vormittag in Haft genommen und in das Ge⸗ Freundlichste eschmückten Saal gemeinsames Mahl 67. . Türkei. Konstantinopel, 28. August. (W. T. B.) i n, e, dnn, . der Einnahmen an Zöllen san mlung' von etwa 30 6 Herren und . . 23 des Central-Vorstandes der , fol⸗ richtsgefangniß abgeführt worden. ö 6 28 2 5 gur 3 . 3 Der außerordentliche Kommissar der Pforte für die Paz ifi⸗ hen rr . 3 e, , n ,, , r 2 die sich hauptsächlich über die Errungenschaften der Baukunst gendes Antwortstelegramm an die in Potsdam tagende Ver⸗ Bayern. München, 26. August. Se. Majestãt der , rauen 9 kationsverhandlungen in der Herzegowina, Staats raths. nats Jull 1875. 3) Zoll und Steuerwesen:; Kompetenz 3 n 83 den durch den General Postdircktor D sammlung des Gustav⸗Adolf⸗Vereins , e. König hat durch Allerhöchste Entschließung, d. d. Schloß Berg, . Präsident Server Pascha, ist nach der Herzegowina ab⸗ Steucrstelli Münzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Sprachgebiete des inen 4. hh . ö. . Stephan auf dem grit. . 6 , n , , Mis, nachstehenbe Aenderungen, . . 6 gereist. , , , , . , . ö , Herrn Professor Dr. Fri. Vorsißzender des enkral. Vorstandes wehrbezirtseintheilung bestimmt: I) ie Zutheilung des . . Wien, 27. August, meldet W. T. B.: Der 5ster⸗ D. inziehung gelangten Landes- Silber. und des Wertes „Post“ auf; darüber giebt Wie ; der Gustav Adolf. Stiftung in Potsdam. : 2 Nürnberg, unter Abtrennung der Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 26. August. Aus Bruck 1 General⸗Konsul Wafsich und der an 6 lk . . n . Quarantaine · Vor seines ‚Deutschen Wörterbuchs mn fl. e mn , Se. Aürictil der Köuß laben kel ber iähttetz En en, ompagnichehirke Velburg; n,, gl. R) und Berching 4. d. W. wird unterm. 24. d. M berichtet: Se. Majestät es General- Konsuls Jonin russischerseits delegirte Konsul 7) ö r dr, von Bffugnissen 2c. 15305 ich in keinem Wörtetherzeichniffe, aber 137 bel Dasrpodins Ausfluge Ihr Telegramm vorgefunden und mich beauftragt, Ihnen Bez J. Beilngries) als Erfatzbezirk des 15. Infanterie Regi! der Kaiser und Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Jastzrewo treffen am 31. d. M. in Ragusag ein, um sich von 20. g. zö5 4. n „ostbott⸗ und Poftrehe, (benfg 1859 bei zerran as dig. owie allen Theilnehmerm der General⸗Versammlung für die erwie⸗ . ; ; j Corps z Division dort aus in Gemeinschaft mit dem deutschen = tionar Bl. Co. Ja. schon ganz geläufig, aus ital. die posta, franz; die . ments, 1. Landwehr⸗Bataillon, zum Bezirke des N. Armee⸗Corps Albrecht wohnten gestern den Manövern der st ) . schen General? Konsul ; un erntete Tlterhönen brite en ar-. gien, Prigebe Behr; ö ut elng Teenems, wl, gh. ene ftr Tblssen Pesacferich bei. Beide ,, fiene deer d enn ü , , ,,,, 8 ö ; wehrbe irks⸗ Kommandos Gunzenhausen als Ersatz bezirk des Divisionen waren aus allen Waffengattungen zusammenge⸗ in urgirte türkische Ge iet zu begeben. Der französische Dele⸗ 49 6 en. ö. . t sen n D t, pater Po * ort, Ort des echsels —= Se. Durchlaucht der dnn st Leopold zur Lippe Se . . 2. Landwehr Bataillon, zum Bezirke 6 Die erste Divsfion, ner dam Fommando des Fwis. girte, General -Konsul Vienne, und der italienische Konful Du—⸗ J,, 5 n 86 Kaiserlich statistischen Amts im . ö ,, . 46 ,, . din neral. Sieutenant 2 dar Arme, ist zum Chef des 6. West · des J. Armee Korps C. Infanterie⸗Brigade⸗Bezirh, 3 die Zu⸗ Baron Appel, manöprirte gestern bei Steinbruch und heute bei rando gehen direkt von Serajewo nach Mostar ab, wo wahr⸗ marine err s te 1 * . Reichs r ,. der zur Beförderung und Weiterbe förderung an beftimmten Sn falischen Infanterie · Regiments Nr. 55 ernannt worden. weisung des Compagnie⸗Bezirkes Velburg (Bez⸗A. gl. N) zum Pahrndorf; die zweite Division, von dem General⸗ scheinlich sämmtliche Delegirte zusammentreffen werden. von mehr als 590 Kubikmeter knen rn, alt und entf 1 . zrten aufgestelllen Pferde, wir, nach einem r,, , , er , FMX. Grafen fo hegserng 4. n , ,, kun g 53 . 236. 663 B.“ 2163 Schiffe e g. auf das Die e dr und 5h G fn . i nnen, Ri fre ler, i 1 . . . Mann von Bayern wird in Begleitun des Premier⸗Lieutenants Bezirkes Regensburg und des Compagniebezirkes erching ö operirte an beiden Tagen au en eldern ; = ! isions⸗ General Mehmed Ali auf das Nordfeegebick. In den letzten drei Jahren hat äh we äh! in Deutschla id schon unter König udwig XV. Grafen . am Montag, *. 3. d. M., Mittags 12 Uhr Bez. A. Beilngries) zum a d, , , 366 ö hon Die h ö 25 e e r. amm ,, , ,, 3 e f af . 3. . 21 R . e n l in Frankreich die Einrichtung getroffen wurde. ĩ ier eintre : legung des Landwehrbezirks⸗ Kommandos ; ? ; erajewo, um das Kom⸗ rmindert. Im Wesentlichen erklärt sich die Abnahme d iffs⸗ * ma , 12 . ehr n. 2 2 ö. * 6. st ö 6 über die dort befindlichen türkischen Truppen zu 566 . enn, g nnn e n, ,. , . . . . Zaud⸗ und Forstwirthschaft. denkt der Parade und dem Söerehten de Garde Carps am Sachsen. Dresden, 27 August. Zhre Majestãt die j Bel än f, e, mech nter den vorhandenen Seeschiffen Die kalte Witterung im Monate Mai und die Dürre in den ĩ ĩ Si . . 6 * S grad, 27. August. (W. T. B. * sich Segelschiffe (4, *) und 263 Dampfschiffe (36 b). folgenden Monat di i ̃ iche⸗ . , , . ,, . 6 , . ir ie,, ven gen r n er en 3. gi en . *. ö , 6 ,,, h. 9 l . . JJ j j j 5 alzburg hier eingetrossen und in = w ; 12. eines neuen Kabinets beauftragt worden ĩ S J —⸗ r gleichen Zeit und Futterkräuter sehr nachtheilig gewesen. Die Ernte der Halm Major von Witzendarff stattfhndenden Kavallerie. Man ern und seftã oöni ute früh 7 Uhr die 1. Infan⸗ folgen. . die Jahl der Segelschiffe Im iöc sich verinindert bat, am staärhste ü in fru 1m . ,,, ,, ö bes S , dern g a. 2. Reithag zer urn e dergge h, Rußland und Polen. St, Petersburg, 26 znguß. en Ce göeesen seesenls üer gi, k lerbteanel führen len een gie Didision theilnehmen. Zum Ehrendienst ist der Oberst v. Leszeznnsti. Heute Nachmittag 6 Uhr 10 Minuten wird Se. Ma⸗ Ludwig ist mit seinem Adjutanten, Rittmeister Graf Nostiz, Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers nach Mo g⸗ n Sf . , stseeküste (1M), in Oldenburg gegenden noch im Laufe dieses Monats; der Ertrag ist im Allgemei⸗ e, jestät der König mit dem kommandirenden General, General heute Abends hier , e. und auf dem Bahnhofe vom Ugu berichtet die Ruff. W., daß der Kaiser am 30. August, Ren Enifa f. ug . h 5 zi. Ken nur in mützlmäß geg Die Ken nm Klee Cnteg hat, enn Se. A5 nigliche So heit der Prinz Arth ur, Herzog der Infanterie Prinzen Georg Königliche Hoheit, und be⸗ Dbersten Baumrucker und dem Bezirkshauptmann empfangen Morgens, in Moskau eintreffen und sich direkt von der . ist am J. Januar 1874 schon auf 3 e: gl n gesti ö 3. Has war, Kreisen Carthauß und Marienburg bedeutende, im Kreise Dani von Connaught, an vor dem 1. September in Potadam ein · gleitet vom Kriegs⸗Minister General der Kavallerie v. Fabrice, worden. Im . e,, der Ert er og 2 e . . . . i , z . und sodann ing e i, . Dene, . ü * , e . , ane m r,, Sir ö en, und im Neuen Palais bei den Kronpringlichen Herr dem Königlichen Deneral⸗ Adjutanten General⸗Lieutenant Frug⸗ Schwager, dem Dragoner Lieutenan erzog von Brag Palais begeben wird. Um 11 Uhr Vormittags soll eine dämpfer ee gr bonn kor en r, bons r Hanmpffthisfen i , rr, geg ; fen ; = Rach den an die Staatz bahn⸗Direktion gelangten Ordres Ausfahrt in die Usspenskij⸗Kathedrale, und darauf Empfang . 8 26 angegeben. Unter der Gesammtzahl der vorhande⸗ toffeln, welche e 6 , n n .

schaften absteigen. In der Begleitung befinden fich v. Nidda, dem Dber · Stallmelster Obersten à la suite der König= grůũßt. en a 1 , . untz fährt Se. Maje st ät der Kaiser den 30. August, halb 3 Uhr rfähigen Personen aus deni Adel und der Kaufmannschaft 121 n. *. 3 . , . hig z . il Tun e n, mn gn, be n, 6 stis n n i.

der Sofmarschall Sir Howard Elphinstone und die lichen Adjutantur Senfft v. Pilsach c von hier nach Leipzig ãhrt E ; ;

Adjutanten Major von Pickard und Lieutenant Peel. sich begeben und im dortigen Königlichen Palais ,,,. Nachmittags, mit Separat ⸗Hofzug zur 36 hee gn . . . . ,. auf dem Chodinsker Felde pen überhaupt vorhandenen 4195 Seefchiffen hatten einen Raumgchalt .

Zum Ehrendienst ist befohlen der General ⸗Major, nehmen. Ebendaselbst wird, vom Jagdschloß Glinike kommend, Reichs ta ges nach Pest und kehrt schon am 31. Na ier ners 96h en 36 en, der ein Irühstück im von weniger als 160 Reg. Tons 1712 Bös z), von 13 e g, * eki y , . wie in den Kreisen Berent, Cgrthaug, Elbing Remonte⸗ Inspecteur v. Rauch. Se. Königliche Hoheit gedenkt 1 Abends 16 Uhr 54 Minuten, der General ⸗Feldmarschall und ! der hierher zurũck. folgen wird, woselbst Se. Masjestät bis ! S59 (19.14 é), von 200-300 R. T. 80 Uss e, ban zoß 486 6. Juin ö . elfen , , wie Mitte

Se. Königliche Hoheit der Prinz Leopold Landwehrbezirks⸗Kommando Regensburg und des Tompagnie⸗ Inspektor der Kavallerie

mgesucht worden.