1875 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. A4. zu Sec. Ltg. der Res. des Inf. Regt. Nr. II, Kunckell, Vize Feldwd vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 31. zum Sec. Lt. der k Inf Regls. Nr 25. Lohrenz, Ulr ici, Vize ⸗Feldw. vom J. Bat. Landw. Regtg. Nr. I2, Reinsch, Vize / Feldw. vom 2. Bat. Landw. Kegte. Nr. II, und Koch, Vize ⸗Feldw. rem 1. Bat. Landw. Regts. Rr. S6, zu Sec. Ct. der Re. des Füs. Regts. Nr. 36, (imb ür ge. Vize Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der * des Inf. Regis. Ne. 0, Schneider, Lingke, Vize ⸗Feldw. von demselben Bat, Scheidig. Vize Feld. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72. und Racheleidt, Vize Feldw. vom 2. Bat. Landw. Rents. Nr. Sß, zu Sec. Lis. der Res. des Inf, Regtsg. Nr. 96, * * Vize Wachtm. von dem, Bat, zum Sec. Lt. der Res. Des Draz? Regt. Nr. 4. Schulze, Vize ⸗Feltw. vom 2. Bataillon Landw. Regiments Nr. II, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 67, Schultze, Vize Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Tt der Referve des Inf. Regts. Nr. 41, Giebe, k vom 7. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 27 Lüttich, Vize⸗Feldw, von demselben Bat., zum Ser. Et. der Reserve des Füs. Regts. Nr. 36 befördert. Stracker⸗ san, Major zur Disp. und Bezirks- Commandeur des L. Bats. kandw. Regts. Nr. l,, und Vitzthum v. Eckstaedt, Major zur Disposttion und Bezirks- Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. Il, der Charakter als Oberst Lt., Breßler, Oberst ⸗Lt. zur Diep und Bezirks Commandeur des 1 Bats. Landw. Regta. Nr. 74, Der Charakter als Oberst verliehen. Schlitte, Hauptmann von der Infanterie des Res. Landw. Bat. Hannover Nr. 3, zum Komp. Führer ernannt. Rafalski, Brandes, Vize⸗ Feldwebel von bemselben Bat. zu Sec. Lts. der Reserve des Füs. Regts. Nr. 73, Büfing, Vize ⸗Feldw., von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. Des Gren. Regis. Nr. 9, Ti en ken, Vize Feldw,; von demselben Bat. um Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. I Dankert, Vize⸗ eldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Reats. Rr. I5, Müller, Vize⸗Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Ref. des Füs. Regts. Nr. 90, Gr aepel, Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 78, zum Sec, Lt. der Res. des Inf. Jegla. Nr. 78, Ka tenhausen⸗ Vize Wachtm. von demselben Bat., zum Sec. Lt. des Hus. Regts. Nr. 11 Vennemann, Vize ⸗Feldw. dom 72. Bat. Landw. Regts. Nr. 78, und Jaspers, Lürßen, Ihnken, Lohse, Heyen, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. gl, zu Sec. Lis. der Res. des Inf. Regts. Nr. 91, Kleiß, Vize Wachtm. von demselben Bat; zum Sꝑec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Rr. 19, Weerth, Vüe⸗ Feldw. vom 2. Batoillon Eeetbehr Regiment, Rr. 77, um Sec. Lö. Der Nef. gdes Inf. Regts. Nr. 77. Stölting. , ,. von demselben Bat. an' Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. I4, Klußmann, Vize⸗ achtm. Von demselben Bat, zum Sec, Lt. der Ref. des Ulgn. Regts. Nr. 14, befördert. v. Dessert, Major zur Disp. und Be⸗ zirk⸗Commdr. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 117. der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Georgii, Vize. Feldw. vom 2. Bataillon Landw. Regttz. Nr. 95, und Asmus, Vlze⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt§. Nr. Sl, zu Sec. Lts. der 4 des Inf. Regts. Nr. 32, Sun the im, Vize Feldw. von dems. Bat, und Roesener, Vlze⸗Feldw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 83, zu Sec. Lts. der 3263 des Inf. Regts. Nr. 83, Kramer Wachsmuth, Vize⸗ Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 32, zu Sec, Lts. der Reserve des Infanterie Regiments Nr. 51, befördert. Kochin ki, Hauptmann von der Infanterie des 2. Bataillons Landw. Regtẽé. Nr. 32, zum Comp. Führer ernannt. Graf zu Boineburg⸗Lengsfeld Lux, Vize Wächtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. M4, zu Sec. Lt. Der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 6, Strecker, Hoffmann, Vize Wachtm. vom J. Bat. Landw. Regts. Rr. 115, zu Sec. Ltg. der Res. des Drag. Regts. Nr. 4, Gun⸗ der loch, Vizs-Feldw. vom 1. Bat. Landw. Negts. Nr. 18, zum Sec. Lt., der Res. des Inf. Negté. Nr. 118, Meisenzahl, Vize⸗ Feldw. don demselben Bat, zum Sec, Lt., der Res. des Inf. Regts. Rr. S7 befördert. Stöcklern v. Grünholzegtz Major 3. Die Bez. Commdr. des Landw. Bats., der Char. als Oberst Lt. verliehen. Machen schein, Vize Feldw. vom Landw. Bat. zum See; Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 45, Mall, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 4, befördert. Arndt, Vize⸗Feldw. vom 3. Bat. Landw. Regts. Ar. 5, zum Ser; Lt. der 36 des Jäger ⸗Bat. Nr. 2, v. Brauchitsch, Vize ⸗Feldw. vom J. Bat. Landw. Reg. 66, und Franz, Vize-Felzw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, zu Sec, Lts, der Res. des Magdeburg. Jäger⸗ Bats. Rr. J, Roesdorff⸗ Salm, Sec. Lt. von den Tandw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 69 zum 2. Lt., Deföͤrdert. Bergmann, Vize, Feldwebel vom 2. Bataillon andwehr-Regiments Nr. 2, Da ub, Ve Feldwebel vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 30, Hef f mann Kur, Vize ⸗Feldw. vom Res. Landw. Bak. Nr. 35, zu Sec. Lts, der Res. des Eisenbahn⸗Bats., Kuhlm eyer, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. im Bezirk des 3. Fats. Landw. Regtg. Nr. 54 Wa rm krunn, See. Lt. von der Landw. des Eisenbahn ⸗Bats. im Bezirk des Landw. Bats. Diedenhofen, und Schlesinger Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. im Bezirk des Des. Landw. Bats. Nr. 40, zu Pr.

Nr. 42, der Res. des Train ˖ Bats. Nr. 1, Bats Nr. 8, Mittag, Sec. Lt.

nen Regiments Nr. 1,

Schultz, Ro sem ann, Vize. 7, zu Sec. Lts. der Res. des

vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. Regts. Nr. 59, Kas kel, Nr. 19, zum Sec. Lt. der Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon Seconde Lieutenant der Reserve

zum Pr. Lt. befördert.

Führer ernannt.

Landw. Regts. Nr. 51, Mertz

dem Verhältniß als Humm el, Vize Wachtm.

Neudorf, VizeWachtm. von Bat., zum Sec.

von der Res. des Füs. Regts. Feldw. vom 2. Bat. Landw.

zum Sec. Ulan. Regts. Nr. 2. Gerstenberg, Nr. 63, befördert.

möller, Vize⸗Feldw. vom

Lts. der Reserve des ö vom 1. e

Landw. Regts. Nr. 55, zum zum Sec. Lt. der der Res. des Hus. Regts. Landw. Regts. Nr. 56, zum Victor, Mũnker

zu Sec. Ats. der Ref.

egts. Nr. 56, von der Inf. befördert. Lenders, Nr. 39, zum interim.

Char. als Ob. Lt. verliehen.

Bat. Nr. 40, Frenken, z Sec. Lis. der Res.

vom Inf. Regts. Nr. 30, Poensgen, Mühl, Esch, Vize⸗Feldw. vom Lts. der Res. des

Iltgen, George, Gastes, Beinert,

* , für den Deutschen Reichs ˖ u. Kgl. Preuß. Staate Anzeiger, das Central ⸗Dandelsregister und das Postblatt nimmt an; die Inseraten⸗Expedition der Aentschen Reichs · Anzeigers and Köniaglich Nrrußischen Staats · Anzeiger: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Rr. G2. 1

1. Steckbriefe und Uatersachungs-Sachen.

2. K Aafgebote, Vorladangen a. dergl

3. Verkaufe, Verpachtangen, Submissionen eto.

4. Verlosung, Amortisation, Zins zaklung a. 8. v. von öffentlichen Papieren.

2tz, befördert. Behm, Vize Wachm. vom 1. Vat, Landw. Regts. um Sec. Lt. der Res. des Garde: Train-Bats. Vize Wachimfir. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 3, zum Sec. Lt. Welters, Vize⸗Wachtmstr, vom 1. Bat Landw. Regts. Nr. 65, zum Sec. Lt. der Res, des Train⸗ vom Train des Res. Landw. Bats. Rr. 36, zum Pr. Lt. befördert. Pohle, Landw. Regts. Rr. 6, zum Seconde Lieutenant der Reserve des Ulan⸗ Stahn, Schütz, Vize Feldw. vom Landw. Regts. Itr. 45, zu Seg-Ltz. der Res. des Inf. Regts. Nr. 59, eldw. vom 2. Bat. Landw.⸗Regts. Nr. ren. Regts. Nr. 7, Ha ert el, Sec. Pr. Lt. Ben ecke, Vize ⸗Feldw. MN, zum Sec Lt. der Res. des Inf. Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Ref. des Füs. Regts. Nr. 37 Müller, Landwehr⸗Reginments Nr. 9. zum des Infanterie Regiments Nr. 50, Pu fch, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, v. Derschau, Major Bez. z. Nr. 10, und v. Hauenschild, dr. des 1. Bats. Landw. Regts.

Lt. von der Inf. dess. Bats,, zum

Commdr. des 2. Bats. Landw. Regt Major zur Disp. und Bez. Comm Rr. 11, der Charakter als Oberst von der Inf. des 2. Bat. Landw. Bie wald, Sec. Lt. a Landw. Regt. Nr. 62, Grosser. See Lt. von der Inf. des 2. Bat. Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, zu Pr. ts. befördert. Elsner v. Gronow, Pr. Lt. von der Infanterie des 2. Bats. x interimistischer Comp. Führer vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des UlanenRegts. Nr. 2, v. Schick fuß und demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Rr. 5, Frosch, Vize⸗Wachtm. von dem selben Lt. der Ref. des Kür. Regts. Nr. 1, v. Jo hn st om,

Lt. verliehen. r Regts. Nr. 63, zum Compagnie

Sec. Lt. von der Res. des a ,

r. 38, Regts. Nr. 11, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regls. Nr. 38, Tietze. Vize⸗Feldw; von demselben Bat. Lt. der Res. des Inf. . Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. 23, zum Sec. Lt. der Res. des Kellner, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Wachtm. v. 1. Bat. Land. Regts. Nr. 13, zum Sec. Lt. der Reserve des Hus. Regts. Nr. 8, Wind⸗ 2. Bat. Landw. i Nr.

Landw. Regts. Rr. 63, zu Sec. Müller, Vize ˖

Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 13. Ra Delius, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. ) Inf. Regtz. Rr. 15, Win kel sesser, Preuß, Bat. Landw. Regts. Nr. 55. zu erde des Inf. Regts. Nr. 55, 9 elting, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat.

ec. Feldwebel von demselben Bataillon, Reserve des Infanterie Regiments Nr. 55, Evers, Fidler, Vize Wachtm. von demselben Bat., zu Sec. Lts. Rr. 8, Ess ing, Vize ⸗Feldw. vom 2 Bat. Sec. Ct. der Res. des Inf. Regt. Nr. 65, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr 56, Des Inf. Regts. Nr. 13, Ba rlen, Vize. Feldw.

Regiments Nr. 13, Be er, Vize

ven dems. Bat., zum Sec. Lt. der Kühnert, Vize Feld. von dems. Bat, Inf. Regtz. Nr. 56, Beck er, Vize. Wachtm. von dems. Bat, zum Sec, Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 8, Schlicht, der Res. des Gren. Regis. Nr. 8, zum Lt. von der Inf. des 2. Bat. Landw. t Disp. u. 3 Lt. von der Inf. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat Landw. zu Hauptl. und Comp. Führern, Holle, Sec. Lt. des 1. Bats. Landw. Regts. r. Lt, von der Inf. des Res. Ldw. Bats. omp. Führer ernannt. Disp. und Bez. Command. des 1. Batz. Landw. Tappermann, Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Heim ann, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Tandw. Regis. Nr. 28, Scheben, Vize ⸗Feldw. Vize Feldw. vom Rr. 65, Spa e kh, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr, 69, des Inf. Regts. Nr. 29, Wichardt, eldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Braun ste in, 53652 2. Bat. Tandw. Regtz. Nr. 68, zu Sec. ts. der Ref. Kaiser, Orwa, Sitt, Eckertz, Res. Landw. Bat. Nr. 406, zu Sec. Füs. Regts. Nr. 40, Sim ens, Vize ⸗Feldw. vom 3. Bat. Landw. Regts. Nr. , Runge, Walls, Brunhuber, Cramer, Vize ⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat.

Deffentlicher Anzeiger.

Buechler, Siebeck,

Landw.

Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat.

1. Bat. Erlenwein,

Feldw. vom 1.

des 2. Bats. L liehen. Klése, zur Disp. und Bez.

Goetz, Hauptm.

von der Inf. des 2. Bats.

entbunden,

Lieutenant

Nr. 4, Lintner, Sec. Lt. zu Pr. Lts, Thiele, Vize Schmidt, W

eßts. Nr. 23, Eckert. Vize. fördert. Pant zum Sec. Stahl,

Neugebauer zum Sec. Lt. Vize Feldwebel der Reserve

13, zum ch L, Rasch II, Landw. Regt. Nr. 15, zu Sec.

Sec. Lt. der

vom 1.

Lt. der Reserve des Infanterie Feld ⸗Art. Regts

Regts. Nr. 20,

Wachtm. vom Res. des Inf. Regtg. Nr. 16, . Art. Reg zum Sec. Lt. der Res. des andw. Regts.

Sec. Lt. von zum Sec. Lt. r. Lt, Wellenberg, Pr. m vom 1. egts. Nr. 17, und Wulff, des Bat. Landw. R 2. Bat. desselbe Nr. 17, zum Pr. Lt.,

Heye, Major zur Regts. Nr. 56, der Vize / Feldw. vom 2.

vom Res. Landw. 1. Bat. Landw. Regts. Vize Lt. der Re 2. Bat. Landw. Landw. Regts. Nr. 7, Stüw Lindner,

des

Heimann,

Heimfoeth, Adenener, Regts. Nr. 26,

——

Nr. 40, zu Sec. Vize ⸗Feldw. vom Schneidewindt, Bat. Nr. Ra gel, Vize ⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regis. Nr. 169, Weil er, Charlier, Breuer, Vize Wachtm. x. dems. Bat., zu Sec. Lts. Vize⸗Wachtm. vom Vize Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, zu Sec. Lts. der Res. des Vize Wachtm. vom Deisz II., Vize Wachtm. vom Sec. Lts. der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr.

des Inf. Regts. N und Bezirks Commd als Oberst, Schau

ments Nr. 6, zum Sec. Lt. der Res. Knust, Vize Feldw. von Inf. Regts. Nr. 31, Sche Sec. Lt. der Res. des Hus. Re Kämmerer Il Res. des Hus. Regts. Nr. 15, v. Plessen, Bal. Landw. Regt. Nr. 89, zum Sec. Lt. Regts. Nr. 9, v. Hei n, Vize Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. l. der Res. des Ulanen Regts. Nr. 13, v. Pentz, Landw. Regts. Nr. 50, von . Fähnr. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, früher im Gren.

egt. Nr. 89, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. E Clement, 6 von demselben Bataillon, er Lemcke, Crotogino, Vize⸗ r Sec. Lts. Ter Res. des Hu. Regts. Nr. 15. H Vize Feld. vom 1. Bat. Landw. Res. des Inf. Regts. Nr. I6, dems. Bat., zum

Nr. 89, zum Sec. L

S6, zu Set. Lis. der Res. ; Drish aug, Vize ⸗Feldw. von demselben Bat, Res. resp. des Inf.

dieut. Vize⸗ Nr. 39, zum Sec.

Löbker, Vize⸗Feldw. vom Äts der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 22, Bat. Land. Regis. Nr. 18, zum See. Lt., de z., Gkau bit, Krätach will, Prie m, Vize at, zu Sec. Lig. der Ref. des Felde Art. Regts. Eckertz, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Lis. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 8, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, zum Regts. Nr. 18, Herter, Vize. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, zum Sec. Lt. der 94 at. Rr. 73, zum Sec . Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. Rr. 4, Langen, Vize Wachtm. vom 1. Bat; Landw, Regtẽ. 46 74, ize⸗ Res. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 24, ö, , zer, Vize ⸗Feldw. vom 1. 110, Simon, Müller, Vize Feldw, vom

n Regts. zu Sec. Ltg. der Res. des Feld -⸗Art. Regts. Rr. 365, Römhildt,. Vize⸗Wachtm. vor 2. Bat. Lanzw. Regts. Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regis. Nr. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 14, Tt. von der Feld Art. des 2. Batz. Landw. Regts. Dieckmann, Sec. Lt. von der als Res. Offiz. zum Fuß ⸗Art. Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. der Res. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 2, Nr. 96, zum Sec. Vize⸗Feldw. r. 15, Rapp ard, Vize⸗Feldw. vom Regts. Rr. 17, Hecker, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. Art. Regts. egts. Nr. 2, ats. Landw. Regts.

Nr. Feldw. von dems. B Nr. 20, Schneider,

Sydow, Vize Feldw. vom Sec. Lt. der Res.

Nr. 111, Fischer, Vize 113, zu Seconde ˖ Lieutenants v. Kei ser, Sec. ö Nr. 53, zum Pr. Lt. befördert. Res. des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 11 Regt. Nr. 7 versetzt. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. Bock, Vize Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. f des Fuß · Att. 56 Nr. 4, vom 1. Bat. Landw. Regts.

Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. des 1.

Rr. 18, Thieme, Sec. Lt. von der Fuß Art. des 2. Bats. Landw.

Lis. der Res. des Inf. Regis. Rr. 65, Bert kau, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Gunckel, Dedingen, Vize⸗Feldw. vom Ref. 40, zu Sec. Ltg. der Res. des Inf. Regts. Nr, 68,

der Ref. des Kür. Regts. Nr. 8, Altmayen, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Merkens,

uf. Regts. Nr. 9, Stx i ebeck, Curio, J. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Deisz 1.

7, Mel sbach, Vize Bat. Landw. Regts. Nr. 69,

andw. Regts. Rr. S5, der Char. als Ob. Lt.

demf. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des

Vize⸗Wachtm. Vize⸗Wachtm. vom 1. der Res. des Ulanen⸗

zu Seconde⸗

Reserve des Fäsilier Regiments Nr.

Regts. Nr. S4, zu Sec. Lt. der Sec. Lt. des Inf. Regts. Nr. 84, egts. Nr. 85 und des Inf. des Pion.

der Reserve

Feldwebel

Vize⸗Wachtm. vom 2. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr.

21,

zu Sec. des Feld · Art. ts. Nr. 8, West phal, Vize⸗Wachtm. vom . . egts. Nr.

Wodrig, Neumann,

Rr. S858, zu Sec. Lis. der Res. des Fu e, Sec. Lt. von der Res. des Fuß Art.

zu Pr. Lts., befördert.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Iãterarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. . der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. X

Inserate nehmen an: die autorisirte Annonceu⸗CExpeditiam von tndolf Moffe in Berlin, Breslau Cherenitz Caln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, Munchen, Närnberz, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten

sewie alle ãbrigen größeren man,,

2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, zu

zum Sec. Lt. der Res. r. Jo, befördert. Hicksch, Ob. Lt. zur Disp. r. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. S4 der Char. mann, Major zur Diep. und Bezirks ⸗Commdr. ver⸗ Vize Feldwebel vom 1. Bataillon Landwehr. Regi⸗ des Füs. Regiments Nr. 90,

nc, Vize Wachtm. von dems. Bat. zum gts. Nr. Il, Kay ser, Kämmerer * von dems. Bat, zu Sec. Lts. der

Becker, Lübcke,

90 Wachtmeister von dems. Bataillon, zu amann, Hoepner,

Kellinghusen, Vize⸗Wachtm. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 16, enneter, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. Miro w, zu Sec. Ltg. der Regts. Nr. 31, be⸗ en, VizeFeldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, Bats. Nr. 1, vom Reserve Landwehr · Bataillon Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 7 befördert. Bat. Landw. Regts. Nr. 11, 6, Siegert,

von demselben Bataillon, zum Seconde Lieutenant des Artillerie Regiments Nr. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, zu Sec. Jackwitz, Vize Feldw. der Res. des

Geisthövel,

Fahin 1876 soll im Wege der Submisston vergeben

*

Bouchs, Pots damerstraße 75, eingesehen werden.

Die genannten Personen werden hierdurch aufgefor · dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Sollten die Vor geladenen im Termine nicht erscheinen, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden.

a . den 24 Mai 1875. !

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

teckbrief und untersuchungs⸗⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schneider Theele Zauns Harms aus Bunderhee in Ostfriesland ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Es wird ersucht, ihn im Betretungsfalle uns vorführen zu lassen. Derselbe ist 28 Jahre alt, von schmächtjger Statur, leidet an Epileysie und hat als befondes Kennzeichen eine Streifnarbe am Halse, sowie einen steifen Finger an der rechten Hand.

Steinfurt, den 16. August 1875.

Königliches Kreisgericht.

Ersuche um Auskunft über den Aufenthaltsort des Buchbinders Hermann Nenß von Merseburg. Cassel, den 23. August 1575. Der Staatsanwalt.

Subbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

les Subhastations⸗Patent.

Das dem Schneidermeister Anton Swinka ge⸗ hörige, in der Feldmark . an einer neuen zwischen der Gustav ⸗Adolphs Straße und der Gãbler Straße . Straße belegene, im Grundbuche don Weigenser Band 17. J. Nr. 84 verzeichnete Grund nebst Zubehör soll

den 9. Oktober 1875, Vorm s 11 Uhr, an hiesiger Serichtsstelle, Zmmmerstraße Nr 25 Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sußbhastation bͤffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 18. Oktober 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkũndet werden. .

Daz zu verstelgeznde Grundstüc ist zur Srund⸗ stener, bei einem dersei den unterliegenden Gesammt- Flächenmaß von 7. Arez mit einem Reinertrag von 1 4, und zur Gebäudersteuer provisorisch für das Jahr 1877 mit einem jährlicdben Nutzungswerth pon öh M peranlagt. Auszug aus Jer Steuerrolle, und Hypotherenschein, ingleichen eiwaige Abschätzun⸗

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatz⸗Anwaltschaft vom 19. Mai 1875 ift gegen 1) den Gottlieb 366 Herrmann Pfitzner, geboren am 4. Dezember 1 zu Mersch⸗ witz, den Franz Joseyh Cduard Wenke, geboren am 4 Juli 1852 mu Rüstern, 3) den Carl Heinrich Schreier, genaunt Schroer, eboren am 4 Mai 1852 zu Wangten, 4 den Carl 8 Gustav Albrecht, zeboren am 3. September S5? zu gindenbush, die gerichtliche Unterfuchung gemäß 5. 1140 Str. Ges. B. eröffnet worden, well fe dem Eintritt in den Dienst des stehenden Secres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht baben, daß sie ohne Erlaubniß ent weder das Reichsgebiet verlassen haben, oder nach rrreichtem militärpflichtigem Alter sich außer alb des Reichag bit u fen, auptverhand lung über die Anklage ist ein Termin auf den 30. Ser tember 1875, Vorm. 11 uhr. in unserem Ge⸗ Micha lokale, Sitzung s aal Rr. 5, anbefaumt worden.

gen, andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 25. Juli 18755.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

63 Subhastating⸗ Patent

un Ediktalladung.

Auf Antrag abseiten der Sparkasse der Stadt Burgdorf wider den Tischlermeister August Görrig in Burgdorf sollen im Wege der Zwangsvollstreckung die nachbezeichneten Immobilien am

Donnerstag, den 21. Oktober d. Is,

ö rgens 11 Uhr, meistbietend verkauft werden.

Alle, welche an diese Immobilien Eigenthumg⸗ lehnrechtliche, fideikommiffarische, Pfand · und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Sewituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hier, durch aufgefordert, solche zum obigen Termine bei Strafe des Verlustes ihres Rechts im Verhältnisse zum neuen Erwerber anzumelden.

Die Verkaufzbedingungen liegen 14 Tage vor dem Termine in der 6 zur Einsicht aus.

Be . der Immobilien:

Bürgerwesen mit I) Wohnhaus Nr. 1“ an der

legen, unten mit 3 Stuben, 2 Kammern,

3 Stuben, 6 Kammern,

oben mit Salon,

versichert. Burg dorf, den 20. August 1575. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. GCGulemann.

(1199 F r Gela m a.

sch

stedt, geboren den 23. hier eine Depositalma verwaltet wird, hat si n Jal nach Amerika begeben und ist fei dem verschollen. Diese beiden genannten r Rechtsnachfolger werden zum Termine den 4. Dezember 1875, n, 114 Uhr an Gerichtsstelle vor den Kreisgericht unter der Verwarnung vorgeladen, da lenen selbst für todt erklärt und ihr ö. nächsten bekannten Erben mit den in den 5 seq Theil JJ. Titel 18 des A. L. Rechts Se g zuerkannt werden wird. ernigerode, den 3. Februar 1875. Königliche und

Braunschweigerstraße zu Burgdorf, am Aue Fuß und dem Wohnhause des Kaufmanns 6 13

uche, Keller, Ziegenstall, Schweinestall und 2 w

che und Boden; 2) Werkstätte, massio, mit Lagerraum. Die Gebäude sind zu 8550 SM gegen Brandschaden

Der gaufntaun Ferdinand Leonhardt, welcher früher in Ilsenburg gewohnt und sodann in Loch un und Nordhaufen sich aufgehalten hat und für wel chen hier eine Depositalmasse im Betrage von cirgag 75 M verwaltet wird, hat sich vor länger als 30 Jahren nach Amerika begeben und ist seitdem ver-

„Submisstons Offerten auf Lieferung von J zu dem auf

ollen.

Der Arbeiter Ernst Friedrich Kelch aus Vecken⸗

Oktober 1821, für welchen

e im Betrage von 510 4 im Jahre 1847 gleichfalls

ersonen oder deren

ath Vorberg die Verschol⸗

den 3834 zur angegebenen Zeit im Beisein der etwa erschie⸗

angegebenen

Gräfliche Kreisgerichtg⸗Deputation.

Hon Aufgebot.

Auf dem im Thiergartenfelde belegenen, im Grund- uch von der Stadt Charlottenburg Vol. cent. I. Nr. 26 63 201 verzeichneten rn r fach der Erben des verstorbenen Rathsmaurermeisters Karl Georg Deinrich Bredow in Berlin stehen eingetragen:

I in Abtheilung III. Nr. 18 eine Forderung von 600 Thlr., Rest eines Kapitals von 933 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. nebst 5x Zinsen seit 15. Februar 1844, zahlbar in Quartalzraten für die Frau Majorin von Roebel, Augnste Friederike, geborne Schermer, zu Berlin, auf, Grund des Erkenntnisses des vor- maligen Königlichen preußischen Stadtgerichts hier—⸗ selbst vom 29. Oktober 1839, Hypothekenscheins vom 20. Juni 1840, der Cesston vom 16. Februar 1844 und Hypothekenscheins vom 23. Juli 1844;

2Min Abtheilung 1II. Nr. 24 eine Forderung von 3000 Thlr. nebst 5ꝶ jährlicher, in vierteljährlichen Raten seit dem 1. Januar 1854 zahlbarer Zinsen für den Kaufmann Otto Fähndrich in Berlin auf Grund der Schuldurkunde vom 21. Januar 1854 und Hypothekenbuchsauszug vom 22. Januar 1864.

Die über beide Poften gebildeten Hypotheken⸗In⸗ strumente sind angeblich verloren gegangen und sollen amortisirt werden. Demgemäß werden die unbe- kannten Eigenthümer, Cessionarien. Pfand und son⸗ stigen Inhaber aufgefordert, ihre Ansprüche an die selben spätestens in dem

am 25. Sktober d. J.,. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16 vor Hrn. Kreisgerichts-Rath Schwerin anstehenden Termin an- zumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diese Urkunden ausge⸗ f n und letztere für kraftlos erklärct werden ollen.

Charlottenburg den 21. Juni 1875.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

loss Auktion.

Montag, den 6. September 1875, und an den folgenden Tagen, Vormittags von 19 bis L Uhr, sollen im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses (Eingang in der , verschiedene aus der Theater ⸗Garderobe und der Re⸗ quisitenverwaltung ausrangirte Gegenstände, nament- lich römische und griechische Tunikas und Mäntel, französische Militär- und Civil Uniformen, National⸗ Kostüme, seidene Damenkleider, Taillen und Röce, Schuhzeug und Kopfbedeckungen aller Art, Teppiche, Stuhlkappen und Tischdecken u. s. w., öffentlich au den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 24. August 1875. General Intendant der Königl. Schauspiele.

. . löösn Steinkohlen⸗Lieferung.

Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Königlichen botanischen Garten zu Berlin sell im Wege der Submission einem Unternehmer über tragen werden. Die diesfälligen Bedingungen können bei dem Königlichen Garten ⸗Inspektor Bouchs, Potzdamerstraße 75, eingesehen werden. Schrift- liche versiegelte Gebote unter der Adresse des Di⸗ rektors, Professors Dr. I. Braun, und mit dem Beisatze „Steinkohlen ⸗Lieferung“ sind bis zum 8. k. Mis. Neu-Schöneberg Nr. 1 oder an den 2c. Bouchs abzugeben, bzw. portofrei einzusenden.

Neu Schöneberg, den 21. August 1875.

Der Direktor des Königlichen botanischen

Gartens. A. Braun.

lese! Brennholzlieferung.

Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche Herbarium in der Zeit vom 1. Oktober 1875 bis

werden.

Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Holzes ersichtlich sind, können beim Königlichen Garten⸗Inspector

Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors, Professers Br. A. Braun und mit dem Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 8. September d. J., Neu ⸗Schöneberg Nr. I abzu geben oder dorthin portofrei einzusenden.

Neu⸗Schöneberg, den 23. August 1815.

Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Herbariums.

6691

.

gonghce Oshajn.

Strecke e, r,, , , Abtheilung 1

Die . von 9000 Kubikmeter Feldsteinen um Bau der Brücke über die Weichsel bei Graudenz 1 im Wege der öffentlichen Submission an die Mindestfordernden gauz oder in einzelnen Partieen vergeben werden. ;

Portofreie versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

Feldsteinen outag, den 27. September er., Vormittags

r, im Bureau des Unterzeichneten angesetzten Sub . einzureichen, woselbst die Sub⸗ misstons bedingungen während der Dienfststunden eingesehen, resp. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten 233

nenen Submittenten. Grandenz, den 24. August 1875. Der Baumeister

lol Holz⸗ Verkauf.

In dem Starpel Grunwalder Forstrevier soll eine Parzelle Holz von circa 66 Morgen 53 den k verkauft werden, und zwar folgender

Entweder im Ganzen oder zu drei Parzellen ge— theilt, wozu ein ö auf ĩ . z Montag, den 20. ö, er, Vormittags

; hr, in der Försterei zu St. Grunwald anberaumt ist. Die Parzelle ist mit altem starken und sehr schänem Bau-⸗ und Schneideholz bestanden. In unmittelbarer Nähe der Forst ist eine Dampf⸗ schneidemühle im Bau begriffen. Bahnhof Wutschdorf 4 Stunden entfernt. Auf vorhergegangene Anzeige bin ich täglich bereit die Parzelle vorzuzeigen. Die näheren Verkaufs bedingungen sind ebenfalls bei mir einzusehen. Starpler Grunwald per Liebenan, den 16. August 1875. Der herrschaftl. Förster. Sommenher g.

6602] Snbmisston.

Es soll das auf dem Artillerie ⸗Schießplatz bei Falkenberg O. / S. lagernde, eirea 30,000 Kilo betragende alte Gußelsen, besteßend in zersprun⸗ gener und unbrauchbarer Eisenmunition loco Lager⸗ platz im Submisstonswege verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 15 September 1825, Vormittag 10 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗ neten Artillerie Depots (im Bischofhofe) anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden. Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und werden dieselben auch auf Verlangen gegen Ecstattung der Copialien in Abshrift mitgetheilt. Neisse, den 18. August 1875. Artillerie ⸗Depot.

6 Bekanntmachung.

Die Lieferung ron 2000 Kilo Schwefel in Stangen oder Kuchenform soll auf dem Wege der offentlichen Submission von der hiesigen Pulverfabrik vergeben werden.

Offerten sind versiegelt, porteftei und mit der Aufschrift:

Submission auf Schwefel Lieferung“ bis zum 4. September c., Vormittags 115 Uhr, Proben von etwa 100 Gramm bis zum 28. August er., hierher einzusenden.

Die im hiesigen Buregu ausliegenden Lieferungẽs⸗ bedingungen sind gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. Cto. 1008.)

Neisse, den 9. August 1875.

Direktion der Pulverfabrik.

65d 8 Submisston.

Die Arbeit von 2 bis 390 Gefangenen der Männer⸗Strafanstalt zu Cöln soll vom 1. Okto- ber cr. ab kontraktlich vergeben werden. Bisher ist betrieben worden: 1) Böͤttcherei, M Bürstenbinderei, 3) Cartonage, 4) Dütenfabrikation, 5) Hol zschnei⸗ derei, 6) Klempnerei, 7 Mattenweberei, 8 Mätzen ˖ schirmfabrikation, 9) Schlesserei, 10 Schneiderei, 11) Schreinerei und 19 Spulen von Garn für Ma⸗ schinenweberei. Die niedrigste Zahl der Veschäftig. ten betrug: ad I 10 Mann, ad 2) 45 Mann, ad 3) 15 Mann, ad 4) 20 Mann, ad 5) 19 Mann, ad 6) 15 Mann, ad 7) 7 Mann, ad 8) 7 Mann, ad 9) 15 Mann, ad 10 15 Mann, ad 1) 20 Mann und ad 12) 15 Mann. Es wäre erwünscht, daß die Be⸗ schäftigung in allen diesen Branchen fortgesetzt wer= den könnte. Indessen ist nicht ausgeschlossen, daß auch andere, als die oben bezeichneten Beschaäͤftigungs- arten zugelassen werden, sofern sich dieselben mit den Einrichtungen und Erfordernissen einer Strafanstalt vertragen. Die Entscheidung darüber behält sich die Direktion vor und wird eventuell erst Versuche an— stellen lassen. , e. wollen ihre Offerten mit Preisangabe schriftlich und versiegelt, unter der Auf. schrift: „Submissien auf Judustrie Arbeit“ bis wätestens Mittwoch, den 1. September er., früh 10 Uhr, um welche Zeit die Eröffaung der eingegangenen Gebote in Gegenwart etwa anwesen⸗ der Submittenlen im Direktorial⸗Bureau, Klingel⸗ pütz 37, stattfinden soll, an Lie unterzeichnete Di⸗ reklion einsenden. Die beim Abschlusse des Vertra⸗ ges von jedem Unternehmer zu hinterlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine drei⸗ monatliche Lohnzahlung für die ihm zugewiesenen Arbeiter ausmacht. Die allgemeinen Bedingungen können während der Expeditionsstunden im Sekreta— riate der Strafanstalt eingesehen oder gegen Erstat⸗ tung von 1530 daselbst in Empfang genommen werden. Daß der Submittent diese Bedingungen eingesehen hat und sich denselben unterwirft, ist in den Offerten ausdrücklich zu bemerken.

Cöln, den 18. August 1875. Die Direktion.

. 8 8 ö 2

Main⸗Weser⸗Bahn. Die vorhandenen alten Bahnmaterialien, bestehend in circa: 360,198 Kg. Schienen älteren Profils, 1,602,325 127154,

2

neueren Weichen, Leit⸗ und Zwangsschienen

6 Art, erzstücke, schmiedeeiserne, von Hartguß, Laschen Rleineifenzeug (Schmiedeeisen), , Gußeisem, Stahlkopfschienen, gewöhnliche Schienen, Weichen schienen und Zungen von Stahl, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Termin hierzu ist auf ; Freitag, den 17. September d. J., ; Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direction auf dem hiesigen Bahnhöfe anberaumt worden. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte

Böttcher.

, e nel g die ee, n. der eingegan⸗ genen Offerten in Gegenwart der etwa persönli erschienenen Anbieter erfolgt. ö Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen Material Nachweisung liegen bei unserer Gentral- Materialien verwaltung hierselbst zur Einsicht offen und können von dieser Dienststelle auch gegen porto- freies Ansuchen und Einsendung eines Baarbetrages von 59 8 pro Exemplar bezogen werden.

Cassel, den 19. August 1875. Königliche Direction der Main ⸗Weser Bahn.

loss] Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Die Erd⸗ und Maurerarbeiten zur Erbauung

jowie zu der dazu gehörigen Driehscheibe auf Bahn—⸗ hof Bebra, sollen im Wege der öffentlichen Sub- mission vergeben werden. Die näheren Bedingungen,

an dieselbe bis zum Submissionstermin, Samsta den 11. September er., Vormittags 111 ih, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er- schienenen Submittenten geöffnet werden. Fulda, den 25. August 1875. Königliche Betriebs Inspektion.

. Verloosung, Amortisatiosn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.

Ven den durch unsere Bekanntmachung vom 16. Juli 1875 für den Fälligkeits⸗Termin 2 Weihnachten 1875 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichniß aufgeführten noch nicht einge— liefert werden.

[67341

dachte Pfandbriefe nebst Talens und denjenigen Zins⸗ coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeich neten Faͤlligkeitẽ · Termin lauten, an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial⸗Ritterschafts Kassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Nekogni⸗ tion ertheilt und diese demnächst im Fälligkeite⸗

werden.

einer der Provinzial ⸗Ritterschafts⸗Kassen bis zum 14. Januar 1876

oder bei der Hauptkasse bis zum

1858 und des Regulativs vom 7. Dezember . 1848 Gesetz Sammlung 18658 S. 37 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbeson· dere mit dem der Spezial ⸗Hypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die Institut zu deponirende Valuta verwiesen werden. Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe

liefert werden, wird die unterzeichnete Hauptdirektion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekognitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersatz Pfandbriefe aushändigen. Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch ge— kündigten Pfandbriefe und die Aushändigung der Ersatz⸗Pfandbriefe immer kostenfrei für den Pfand⸗ briefs Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versãumt. Berlin, den 16. August 1875. Knr⸗ und Neumärkische Haupt ⸗Ritterschafts⸗ ; Direktion. v. Klützow. v. Tettenborn. v. Pfuel. Verzeichniß gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Nenumärkischer Pfandbriefe.

Betrag

Provinz. Cour. Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe. 34921 Klein Holtzendorf Ukermark 1099 zr dz Rabendint ; ibo

(61421 Bekanntmachnng. Nachdem durch den Allerhöchsten Erlaß 4. d. Ems, den 23 Juni 1875 Danziger Amtsblatt Rr. 51, S. 175 die Herahsetzung des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. Oktober 1370, Ges. S. pro 1871, S. 92 und vom J. Juni 1872, Ges. S. S. 602 ausgestellten fünfprozentigen Obligationen des Kreises Ma⸗

̃ und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten Termin

eines centralen Lokomotivichuppens von 10 Ständen,

Zeichnungen und Massenberechnungen sind bei der unterzeichneten Dienststelle einzusehen, erstere nebst Formulare zu Preisverzeichnissen gegen die Herstel⸗ lungskosten von derselben zu beziehen. Offerten sind

Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, ge⸗

Termin durch Verabfolgen der Valuta eingelöst Sollte die Einlieferung der Pfandbriefe bei

bei dem Kredit (

bei der Haupt- Ritterschafts - Kafse einge. I6 57]

rienburg im Betrage von 400,000 Thlr. 1,200 000 Mark auf vier und ein halbes Prozent

durch Abstempelung genehmigt worden, bringen wi de eh s g . oe . J ie Herabsetzung des Zinsfußes tri

ö P

Diejenigen Inhaber von Obligationen der vor⸗ bezeichneten Kreisanleihe, welche mit der 2 ckung des Zinsfußes einverstanden sind und die Obligationen demnach auch zu dem ermäßigten Zinéfuße behalten wollen, müssen solches bis späte⸗

stens zum 1. Nov è Oto. 239 3) ; ovemter d. IIS. unter Vorlegung

der Obligationen und der Zins ⸗Goupons bis zum 1. Juli k. Is. nebst Talens in porte— pflichtigen Erklärungen zu erkennen geben und erhalten demnächst die Obligationen nach erfolgter Reduktion des Zinsfußes durch Abstempelung mit der neuen Zins coupon · Serie vom 1. Januar k. Is. ee din gen n r Talon und dem am 1. Ja⸗

r k. Is. fälligen Coupon mögli zorto⸗ ker dene 6 p glichst bald porto

Dagegen kündigen wir alle Obligationen = bezeichneten Kreisanleihe, in Benn welcher i *. willigung zur Konvertirung nicht bis zum 1. No⸗ vember d. J. erklärt, beziehungsweise die Obligation bis zu diesem Tage nicht eingereicht sein wird, der⸗

Gent daß die Abzahlung des Nennwerths der

bligation gegen Uebergabe derselben, des Zinscou⸗ pons pro 1. Juli k. Ig. und des Talons . eines von dem Inhaber unterschriebenen Verzeichnisses vom 31. Dezemker d. Is. ab in unserem Geschaͤfts⸗ lokale erfolgen wird. Von dem zuletzt bezeichneten Tage hört die Verzinsung der gekündigten Obliga— tionen auf und es wird deshalb auch von dem Nennwerthe derselben der Betrag des etwa nicht ein⸗ gelieferten Zinscoupons pro 1. Juli k. Is. gekůrzt, der Talon aber unter allen Umständen ungültig. Auf einen Schriftwechsel können wir uns wegen der gekündigten Obligationen ebensowenig, als auf Lie Versendung der Valuta einlassen. Marienburg, den 2. August 1875. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Marienburg.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

t *ich Ker gd ö 2. Juli 185 ist auf die Jahresdividende pro 1875 eine A ö zahlung von 2*R oder ö aichlan

12 * auf jeden Antheilsschein von 200 Thlrn., 4 4 809 auf jeden 40x igen Quittungsèbogen für das erste Semester er. festgesetzt, und kann die⸗ selbe vom 1. September er. ah gegen Einlieferung der Dividendenscheine Serie 2 Nr. 17 der älteren Antheile und Nr. 5 der 40x igen Quittungsbogen an unserer Coupons -Kasse, Frauzösische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr erhoben werden.

Die Dividendenscheine sind mit Nummernver⸗

zeichniß einzureichen. Formulare hierzu sind an unserer Coupons kafse zu haben oder aber auf der

14. Februar 1876 Rückseite mit dem Firmenstempel des Einlieferers zu nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar!

versehen.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß Di⸗ videnden, welche binnen 4 Jahren, nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft verfallen.

Berlin den 26. August 1875. 67161

Berliner Handels Gesellschaft.

Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 9. Oktober 1871 ausgegebenen Katto⸗ witzer Stadtobligationen sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung am 27. Juli er. für die dies jährige Tilgungsrate ausgeloost:

Litt. . Nr. I à 200 Thlr. . 125 à 100 163 à 100 197 à 100 433 à 100 631 à 100 A8 ä 50 . Summa g Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kämmereikasse hierselbst am 2. Januar 1876 einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen,

Die Verzinsung hört mit Ende Dezember d. J. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Gleichzeitig wird hiermit bekannt gemacht, daß von den in den Vorjahren verloosten Obligationen der Stadt Kattowitz folgende zur Einlösung noch nicht präsentirt worden sind, und zwar:;

a. aus dem Fälligkeitztermine vom 2. Januar 1874:

Litt. B. Nr. 340 à 190 Thlr., 6 J b. aus dem Fälligkeitstermine vom 2. Januar 1875: Litt. B. Nr. 165 à 100 Thlr., ö , Kattowitz, den 25. August 1876. Der Magistrat.

6744

auf Thalerwährung lautenden Kassen zur Einlösung beziehun

12

halten würden. . In Gemäßheit der weitergehenden

*

bis zum Ablauf reicht sein sollten, verfallen und werthloz sein werden. Hannover, den 25. August 1875.

Der Verwaltungsrat. L. Meyer.

unserer Agentur in Leer zur Einlösung beziehungsweise zur Umwechselung gegen unsere neuen 100 nolen einzureichen, und zwar setzt unter Hinweisung darauf, 8 diesenigen unserer Thalernoten, welche ber vorerwähnten mit dem letzten August 187

Sannoversche Bank.

Mit unserer wiederholt veröffentlichten Bekanntmachung vom 24. Dezbr. v. J. haben wir, um den Bestimmungen des Münzgesetzes und dem 5. 15 unserer Noten aufgefordert, dieselben zweise zur Umwechselun damit gleichzeitig einen Ausschluß denjenigen Inhabern anzudrohen, welche diese Frist nicht inne—

Bestimmungen des §. 15 der Statuten fordern wir nunmehr die Inhaber unserer auf Thalerwährung lautenden Noten auf, zum 1. September 1876 an unserer Kaffe hierselbst oder an den Kassen unserer Filiale in Harburg und

Statuten zu genügen, die Inhaber unserer bis zum Schlusse des Jahrs 1875 an unsern

gegen unsere Markaoten zu präsentiren, ohne

unserer Gesellschaft solche spätestens bis Mark

6 endenden Präklussvfrist nicht einge⸗

Die Direktion. G. Lücke. Göhmann.

zum Ankauf alter Bahnmaterialien“ versiegelt

an WwecklaseIl und ACereditive

auf alle Hauptylätze Europa s und Nor .- Amneril s, s owie menus ο oder Autauf fälliger Jin sen oder Werthpapiere und An · ind Verkauf von Eomels unds ta tepapier em zu günstigsten Bedingungen bei

J. Schultze & Wolde in Bremen.