1875 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Puũterbox. Bekanntmachung.

Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 236 früher unter Nr. 131) eingetragenen Firma: Wil Helm Goedel Inhaberin die Kauffrau Marie

Goedel, geb. Sandvoß zu Luckenwalde ist heute

eingetragen worden! die Firma ist erloschen.“ Jüterbog, den 26. August 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mageehurx. Handelsregister. - ; I) Der Buchhändler Richard Bgensch hier, ist

seit dem 15. August 1875 als Gesellschafter in das

von dem Hof⸗Buchhändler Emil Baensch unter der

irma Emil Baersch, Verlags⸗Buchhandlung hier, betriebene Handelsgeschaͤft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der bis—⸗ herigen Firma fortführen.

Die Firma ist deshalb unter Nr. 1381 des Firmenregisters gelsscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 838 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Ziegeleibesitzer Heinrich Valentin Griese⸗ mann zu Niederdodeleben ist aus der offenen Han- delsgesellschaft Griesemann K Co. zu Rothensee ausgeschieden; der Ziegeleibesitzer Gustav Giesemann zu Rothensee ist als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten, welche er und der Schlossermeister Matthaei unter der bisherigen Firma fortsetzen.

Nur der Gesellschafter Gustav Griesemann ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Vermerkt bei Nr. 734 des Gesellschaftsregisters.

3) Die Prokura des Kaufmanns Alexiz von Kö⸗ nigslöm fuͤr die Firma: 2WUm. Jaeger & Mar- cotty hier, Prokurenregister Nr. 393, ist gelöscht.

4) Der Kaufmann Franz Herrmann hier, ist als Inhaber eines von ihm hier unter der Firma Franz Herrmann betriebenen Leinen und Wäschegeschäfts unter Nr. 1554 des Firmenregisters eingetragen.

Zu J bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 26. August 1875.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nan hüunrz. Nach Anzeige vom 23. August 1875 ist die seither unter der Firma Julius . da⸗ hier betriebene Mineralwasser⸗Anstalt unter Ueber- nahme des Geschäfts mit Aktiven und Passiven auf Ernst Kratz übergegangen, welcher das Geschäft unter der nunmehrigen Firma:

„Julius Zeise, Inhaber Ernst Kratz“ fortbetreiht.

Marhurg, am 25. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar. Marhurg. Abraham Samuel Bachrach zu Neustadt betreibt unter der Firma, wie vorsteht, ein Geschäft mit Landesprodukten, Manufakturwaaren und fertigen neuen Kleidungsstücken, und hat seine Ehefrau Henriette, geb. Birnbaum, als Prokuristin bestellt; Anzeige vom 24. bezw. 29. Juli 1875. Marburg, am 25. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Marhurß. Nach Anzeige vom 23. August 1875 betreiben die Gebrüder Jullus und Carl Zeiße da—⸗ hier unter der Firma J. & C. Zeiße Branntwein handel und Liqueurfabrik. Jeder der beiden In⸗ haber zeichnet allein rechtegültig die Firma. Marburg, am 25. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

MWerr stadt- Ehr. Bekanntmachung. ; Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: Col. 1. Nr. 14. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Ziegeleibesitzer Herrmann Hugo Alexan⸗ der Maecker. Col. 3. Ort der Niederlassung: Heegermůhle. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Herrmann Maecker. Eingetragen jufolge Verfügung vom 21. August 1875 an demselben ge Neustadt ⸗Ebw., den 21. August 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

NWenrstacdt-Ehrr. Befanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein- tragung in das Gesellschaftsregister erfolgt:

Cel. 1. Nr. 42. ;

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Wolfgwinkel Papierfabrik auf Aktien.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wolfswinkel.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1872 notariell abgeschlossen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3— 14 des Beilagebandes Nr. 3.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Papier⸗ fabrikation und der Verkauf der Fabrikate derselben, sowie etwaiger Nebenprodukte der zu der Fabrik ge⸗ hörigen Grundstücke, insbesondere der Erwerb der dem Fabrikbesitzer Karl Marggraf gehörigen, zu Wolfswinkel bei Neustadt ⸗Ebw. belegenen Papier fabrik nebst dazu gehörigen Grundstücken. (5. 3. 43).

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. (3. ),

Das Grundkapital beträgt 330000 Thlr., Drei- hundert und funfzig Tausend Thaler und zerfällt in 1750 Aktien, 3 Aktie zu 200 Thlr. (5. 5), welche auf den Inhaber lauten (§. 6).

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: .

ü) die Vosstsche Zeitung, Y die Berliner Börsenzeitung, 3) die Nationalzeitung.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft wer- den drei Tage vor dem anberaumten Termine durch die Publikationsblätter von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen. (§. 30).

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath . vollziehen sind, müfsen die eigenhändige Unter.

chrift des Votsitzenden oder seines Stellvertreters und noch eines anderen Mitgliedes des Aufsichts-⸗ raths tragen. (§. 25).

Der Vorstand (Direktion) besteht aus zwei Mit⸗ gliedern. (5. 17.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma. der G sellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Namenzunterschrift eines Direktione⸗

, oder zweier Prokuristen beigefügt ift.

18).

Laut Protokoll der Generalversammlung vom 2. Dezember 1873, welches sich Blatt 29 35 des Beilagebandes Nr. 3 in beglaubigter Form befindet, ist ein Zusatz zum Statut, betreffend die Emission h, Prioritäts⸗ Anleihe von 200, 000 Thlr. beschlossen worden.

Direktionsmitglieder der Gesellschaft sind:

I) der ö Karl Marggraf zu Wolft— winkel, 2) der Stadtrath Arnold Marggraff zu Berlin.

Eingetragen durch Verfügung vom 26. August 1875 am selbigen Tage.

Neustadt · Ebw., den 26, August 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nenstadt a. Orla. Bekanntmachung. Nachdem Frau Malvine, verw. Küchler, geb. Kohlschmidt das unter der Firma F. A. Küchler hier bestehende Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Handelsgeschäft an ihren Sohn, den Kaufmann Herrn August Friedrich Küchler hier ab⸗— getreten hat, ist laut Beschluß vom heutigen Tage Erstere als Inhaberin gelöscht, dagegen Letzterer als alleiniger Inhaber der gedachten Firma daselbst ein⸗ getragen worden. Neustadt a. Orla, am 23. August 1875. Großherzoglich Sächsisches Justizamt.

Posem. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 25. August d. J. ist heute eingetragen:

I) in unser Firmenregister bei Nr. 1260, woselbst die hiesige Firma Isidor Schwersenz und als deren Inhaber der Kaufmann Istdor Schwer⸗ senz hierselbst aufgeführt steht, in Colonne 6:

Der Kaufmann Jacob , zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Schwersenz hierselbst als Mitinhaber eingetreten, und wird das Handelsgeschäft nunmehr von diesem und dem Isidor Schwer⸗ senz unter der bisherigen Firma für gemein⸗ schaftliche Rechnung sortgeführt; die Firma Isidor Schwersenz ist deshalb hier gelöscht und die nunmehr unter der gleichnamigen Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 270 eingetragen;

7) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 270 die hier in Posen mit dem 1. September d. J. unter der Firma Isidor Schwersenz begin⸗ nende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Isidor und Jacob Schwersenz zu Posen.

Posen, den 25. August 1875.

Königliches Kreisgericht.

Keichenhach l. Sehl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist durch Verfügung vom 5. d. Mist. bei Nr. 87 die Firma:

„Fr. Katzer zenm.“ betreffend, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist erbgangsweise auf die Wittwe Katzer, Auguste, geb. Herden, und den Kaufmann Paul Katzer zu Ernsdorf überge⸗ gangen.

Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 109 die am 1. April 1875 begonnene Handels gesellschaft Fr. Katzer jun.“ zu Ernsdorf städtisch, und als deren Inhaber die Frau Wittwe Katzer, Auguste, geb. Herden, und der Kaufmann Paul Katzer, Beide ebenda eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl, den 5. August 1875.

Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

Zeichen Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HEarmen. Als Marke ist eingetragen beim König lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 211 zu der Firma „Fried. Wilh. von stürten“ in Remscheid nach Anmeldung vom 24. August 1875, Nachmittags 3 Uhr, für alle Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daners.

Coblenz. Als Marken der zu Creuznach unter der Firma „Car! Gräff“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind auf die heute Vormittags 11 Uhr 30 Minuten erfolgte Anmeldung, außer den am 27. April, respektive 21. Mai und 7. Juli 1875 eingetragenen Marken, noch folgende Waarenzeichen unter Nr. 21 bis 34 des Handels⸗(Zeichen /) Registers

des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen

worden:

BE 38 I VAfRlMNAS

Nr. 1) für Rauchtabak das Zeichen:

dovuzuoag)

Hoyns 110

na ug p eaujorznurk Mah Na 28 dy]

—— 9

6 kREUENXCGHer Kaps

Nr. Y) für Schnupftabak das Zeichen:

3

Nr. 3) für Rauchtabak, Schnupftabak und Ci- garren das Zeichen:

Nr. 4 für Rauchtabak, Schnupftabak und Ci⸗ garren das Zeichen:

Nr. 5) für Rauch⸗ tabak, Schnupf⸗ tabak und Cigar⸗ ren das Zeichen:

20

VIRꝗa ILIE No. 2 ohez Charles Gräff à Creuznach.

Nr. 6) für Schnupftabak das Zeichen: vt

OO O ũt/⸗c O ON λ0é-· Q 0. Q:

Nr. 7) für Cigarren W. das Zeichen:

Nr. 8) für Rauchtabak

das Zeichen: 8

C ZAOoRA

Industria

2 MAR TINR7

Nr. II) für Cigarren das Zeichen: ̃ r. II) für Cigarren das Zeich i

,

Nr. 19 für Cigarren [(( IAQUEZ das Zeichen: C. 6.

ne .

, EIL MERIT0

, 5 D & em eta gene

Nr. 9 für Cigarren das Zeichen:

Nr. 10 für Cigarren das Zeichen:

Nr. 12) für Cigarren das Zeichen:

Nr. 14) für Schnupftabak das

Zeichen: green,

Hannracture

e Ches Gräff

4d Creuznaeh.

Coblenz, de; 25. August 1875. Der Handelsgericht Sekretär. Daemgen.

Konkurse.

loäs! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung, den 25. August 1875, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des aufmanns L. Nesselmann zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunggein

stellung . auf den 30. Juni 1875 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann N. Rosenheim in Braunsberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem anf den 6. Seytember 1875, V. M. 19 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisrichter Wanders leben, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar- über abzugeben, ob ein einstweiliger here, ee rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ solgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 25. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lots] Konkurs⸗Eriffnung.

Königliche Kreisgerichtä⸗Deputation zu Pyritz,

den 26. ö 1875, Vormittags 114 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Hühne zu Pyritz ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rendant Hugo Breuer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Zitelmann an⸗ berauwten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 16. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ehendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläunbiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 23. September er einschließlich bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 14 Oktober er., Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Zitelmann zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufuͤgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kühn und Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(6783 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samson Wartenberger in Firma: S. Wartenberger hier, ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Breslau, den 18. August 1875.

Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung. br sq

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Stein- setzmeisters und Hausbesitzers Ernst Bellen baum hierselbst hat Paul Kuphal hier eine Wechsel-⸗ forderung von 7103 M 10 83 ohne Vorrecht nach- träglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. September 18375, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 4, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 24 August 1875.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. George.

893 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Steinsetzmeisters Albert Bellenbaum hierselbst hat Paul Kuphal hierselbst eine Wechselforderung von 7103 S 10 3 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. September 18375, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2 Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 24. August 1875.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. George.

6718

In Sachen, betr. die konkursmäßigen Einlei⸗ tungen über das Vermögen des Schneiders B. 3. hierselbst, in Firma Gebrüder Ebel, wird der auf den 10. September d. J. angesetzte Ver⸗ leichstermin wegen Behinderung des kridarischen nwalts auf

Freitag, den 17. September d. J., Morgens 10 Uhr,

hiermit verlegt, und werden die interessirenden Gläu⸗ biger hierzu unter den in den öffentlichen Ladungen vom 11. Mai d. J. angedrohten Nachtheilen hier- durch geladen.

Fürstenberg i / Meckl., den 21. August 1875.

r n,. Stadtgericht. Horn.

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Crpedition (Ke sseh. Druck: W. Elsner.

Serlin:

Merlimer Bara voοñn 30. Aeagnst 182.

Bör sen⸗ Weil age

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.

86 203. Berlin, Montag, den 30. August

I. a. 17. 6,00 B pro Stück 17l, 20 2 6 ĩI6. a. 1/12. 95,10 6 lI6.a. 1/12. 5, 90 4 B 2. a. 1/8. 4d, 80 r 112. n. 118. 9d, 0 1612. 5.5 11 - III. a. 17. 72, 09 2B II. a. 17. 100,40 B III. a. 17. 193, 00σ II. u. 117. 1095, 00 ba II5. u. 1/11. 86, 00

II. a. I. 50000 * III. a. 17. 93, 30 ba 13. a. 19. 102,25 68 II5. a. 111. 103, 50 ba II. a. 111. - II2. a. 1/8. 105, 10 6 19. a. 19. 102, 390 2 14. u. 110. 102, 306 II6.n. 1/12. 103, 20 8 IB. u. 1/12. 103, 206 III. n. 17. 02, 00 ba II. a. 17. 199, 50 0 I3. a. 1/9. 199, 00 as I4.u. 110.

II4. u. 1/10. 99, 20 M

1 u. 1/10. 88, et bæa && 4 n. 1/10. 87,90 III. u. 17. - III. a. II7. 851, lo 3 II6.n. I/ 12. 7l, 30ba LI. a. 17. ll. u. 17. - I. a. 1I7. 35, 10 ba 1. 1110. 9 4. u. 1/10. 49,50 0 4.a. 1/10. 88, 50 ba G pr. Stück 40, 0 = II. a. 1/11. 89, 50et is III. n. 17. 2,006 III. n. 17. 59, CO π III. 1. 17.

L agaz. St. Risen. Anl. 23. Loose Ung. Zohatz - Jeheoine

Angora: g. t- Pr. (6) Berl. Dresd. gst. Er. (5) Berl. - Görl St. Pr. Chemn.-Aus-Adt. Hal - Sor -Gnb. . Hann - Altenb. P. do. II. er. Märk. - Posener Magd-Halbst. B.. 46. 9 Mnst. Ensch, St.-. Nordh. - Erfurt. Oberlausitꝝ. . Ostpr. Südb. ö. R. Oderufer- B.. Rheinische I.G. Pl. St. Pr. Weimar- Gera. A.] Alt. Z. St. Fr. resl. Nsch. St. Pr. Lpæa.· G. M. St. Pr. Saalbahn St. · Pr. Saal- Unstrathahn Tilsit - Inst. St. Pr.

Rumãn. It. Fr. CGS ]

Albreochtsbahn .. 5 Amst. Rotterdam 6 /i Aussig- Teplitz... 11 do. nene. . (65) Baltische (gar.) 3 Bõh. Vest. G gar. Brest- Glrajs o Brest- Kier... , . B. Westh. (gar.) Franz Jos. 5 Gal. arl LBjgar. Gotthardb Rasch. - derb... Löbau - Jittan Ld hf. -B. ( X g.) Luättich · Limburg Mainz- Lud wigsh. Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St.. 1 Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reich. Prd. ( 43g.) Epr. Rudolfsb. gar. FEjas k- Nyas. Eumünier. Russ. Staatsb. gar. Seh wei. Unionsb. o. Nesth. Sudõst. Lomb.) Turnau- Prager TVorarlberger( gar. , or. gar. 8.

La dam naahtolgender GQourazattel sind die in einen amtliohen wd niehtamtlichen Theil getrenutan Couranotirungen nazoh der Wa sammengehsrigen Effektengattungen gsordnet aa dis aioht . amtlichen Rubriken durch (H. A.) bezeichnet. Pie in Liquid! * 10. kleins. bellndl. Gesellschaften nden sich am Schluss des Gourszattals. wo. 40 II. Ew.

HF ecghael. 8 30. Klahnan.

. * 3 Franz. Anl. 1871, 12

; . Italienische Rente

1 L. . 2 do. Tabaks-Oblig. . 4

0. 89 752 SI, 80 ba 30,008 25, 50 3 31,80 8 65, 50 ba 9 57, 002 6 86, 2h da

7

50, 00 B 85, 70 be 108, 25 13.50 br 39,50 be

*

3 h 8 6 9

e 0 O *

x

O M O S SG G Si S G SG en, m em dn en ,

k Btrl. Rumnisr

9 1 r. do. leine. . 6. . Rnss. Nicolai - Obligat. . ost. V. 100 El. eg, w

o. do. 1099 EI Russ. GCentr. Bodenor. -Ef. Mänchen, s. . 1099 EI. 46. Engl. Anl. de 122 Augsbg., 3. I. 100 Fi. as. 40. 40 1867 Petera burg. 00 8. R. do. Engl. Anl. . . 3 II00 8. R. de. fand. Anl. 1870 . FVarschan 100 8. R. 48. eonsol. 40. 1871. San kdisogonto: Zorl do. do. 1872.

do. 48. 1873. 6. 40. Kleins. Boden- Kredit Pr. Anl. . 3 J 40 0 do. per 50) Gramm... 14) 5. Amleihs gti Dollars pr. Ztick . J ; . ö ! ö ; . J . ; . do. i Fremde Banknoten pr. 100 Æ.... Peln. prssr III. * ö 4 ; D . Leipꝛig do. ö anz. Zankuoten pr. raneg do. Liquidationsbr. Gesterreichisehe Banknoten pr. 100 FI. . dee 6 . 36 , GHiltergalgen m. 1G Kl. e. Cr dre r 30. Tiertelgulden pr. 100 EI. 184,500 FHärkische Anleihe 1865 Bassische Sanknoten pr. 1050 Rubel 277,800 do. do, 1869 Fend und Szaata-Faplore. a6. ds. Eline see,, ,. . 46 L41160. a 40. Loose vollgeꝝ. Anleihe... 4 1p a. iu. 98. S0 ia ; 7 . e e,, , r, ,. Pr. Anl. 1855 à 100 ThöI. 14. 144, 20ba . n, , idr Hir. Pr. Sch. 46 hi. pr. Stück 333, n der s,, m, Fm. Rur 1. Nenm. Schuld. 3 n, a. i d 59 6, Riener giiber - Ffandpr.

ger · Deichb.· Oblig... 4 ii. a. i. l. οτ Ker Fo af e j 3, ioꝗ , e mme r , nn. 65 * , . Nen Terey I. u. i ii. lib a Sinprorint gblig... . a 11. u. 1M. 0 B Senueser Loose 150 Lire —— Dentsche dr. Gr. B. Fabr. 5 III. u. 1.7. ICOG4.3Qσ—s ds. rückz. 1104 1/1. u. 1 99.00 B do. 7p. B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. Ig. 100. 75 ba 10. do. do. 4 14. u. 1/10. O5, 5 ba Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 44 98 25b2 Ham b. Hyp. Renten briefe 4 ,. Meininger Hyp - Pfandbr. 5 100, 0 he Nordd. Grund. C. Hyp.·- A. 5 lol, s0 ba Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 06, 00 B de. A. IT. rz. 1105 oꝑ, 19e do. III. n. V. ra. 1005 I0l, 10a do. II. rt. 116 .. 4 ond Pꝛ. B. Hyp. Sehldsch. Kdb. 5 loo 09060 Pr. Bdkr. H. B. ankdb. J. II. 5 lI0d, 715 ba G do. do. do. III. 5 iol 50m Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 1090, 196 do. ankdb. rũokz. à 1105 17. 109, Q et. ba E d0. do. do. 41 117.101,30 * G 3 de. do. d6. 1872, 73, 74 5 I02, J5 R G 2 lob, 50 ba 1I9l, 00 be

Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 4; do. do. 5 Sehles. Bodenor.Pfudbr. 5 100,90 4 do. d0 491 / 965,20 89 lol, 00 ba 4

181 20e 179, 95

do R e,

3 8

. D e r , e.

ö E d 3 3 6

2 TT.

861 821

17 34 250 iG G ß 72 756

S7, 50 e G6 31. 00et w bꝛ G 109.2562 91, 25 9 G 7. 56, 000 7. 83,00 37, 90otwbe G 73 64,50 3

7. 21.75 ba 7. 79, 40 b 7. 70, 50 b 7. 98, 7ha98, 00 E 7. 84, 00 ba 7. 55,20 bz 7. 177, 00bæ2 15,256 99, 00h) 74, 50e 6 7. 256, 002 II n. 7. 103, 00 b I a. 7. 63, 19a 6 I u. 7. 56, 00 be

al 1 -

LI. 27,508, 75 et 11M u. 7. IO, 20. 8 111. B, 65k G6 X 1„1I. io,. lobe S 1s5 ul 1172 50173 7 11I. 44,2512 be 111.7. 5, 75pa

lla al -=

1M. R240 0

and Obligationen. . 192,25 B

7. 100,006 99, 75 0

X = a

M Oc

2 S

ü A1 ü Uu. HU.

Sew 2 8

en en S Den er G o Se Ce en en, em m e, mr. mer m, ee dme, me, da- e,

2 .

100 Eo. 320 Rm. Dr, r 8 0 8 2 0

2 en e O O, ee.

181.90 * 186, 9906

90 S* E63

8

2 c O Co- em S

2

Do

Si = 0 m r

aq 0g 86 gg / oo 81 4 en on oOo C,

or

53

Lothringer Anleihe... gehuldv. d. Berl. Kauf

A0. Tas dsehaft. Central. Dur- a. Neumärk. ö go, neas. . d6. J do. ans N. Zraudenb. Credit do. nous. Oat prenssisehe

do.

do. Pommerschs

de. do. Posenache, nens

LI. a. 1I7. 90, 50h I. n. 17 100, 75 6 III. a. 7 I0I, 25 ba G LI. a. 7. 106,50 B II. n. 1/7. 96, 00 * II. n. 1/7. 88, 0 ha LI. u. 17. 837, 00 6 II. n. 17. 97, 00 2 I. a. 117. 102. 40 LI. 1. 7. 97, ba III. u. 17. 192. 40* 1II. n. 17. B37, 00. II. n. I/7. M7. 40* II. a. 17. 102 80 6

28 /

/

I 80

or e r. .

51 Rist. 11

Alas onbahn - Prlorltitas· Aktlen

Aachsa-Mastrichtsr. 40. H. Em. do. II. Em.

Beorgiseh- Märk. I. Ser.

do. II. Ser. do. I. ger. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do.

do. do. Lit. C.

40.

ds.

de

de. -

do. Aach.-DRssseld. J. Er.

de. do. II. Em.

do. 10. HI Em. do. Dbaseld.-CEIbf.-Prior. do. do. II. er. do. Dortrauad-Boest]. Zer. do. do. H ger.

do. Nordb. Fr.- X. ö

.I. 26, 0 ds. Buhr. C. -R. GI. I. er.

1. 109,008 B de. do. II. Zer.

81, 25 ba de. do. II. Jer.

Bexlin-Anhelter..

11.7. 108,50 M do. L a. II. Em.

114 ulodl, 0 do. Lit. B..

44,50 * Berlin- Görlitzer

178, 50 ba i

; do. I. 67.25 ba 6 do. 3

l25 50 be B Berlin- Hamburg. I. Ein. 79,50 * B do II. Em. M2, M92, Net. do. III. Em. a92, 25 ba

B. Potsd · Nagd. Lt. A. n. E OI. 80 da B

ds. 9g 4, Q00et ka B do. 2 16,50 ba

. do. Lt. E... 17, oba

do. . 23, 60 ba Berlin-Stettiner J. Em. 58, 25 ba

II. Em. gar. 3 25, 10 ba

1. III. Em. gar. 3 I. 31,40. I. Ew. v. t. gar. Do, 060

B 1B * lee. 33,00 et ba raunschweigi . 7. 142,50 ba B e , e, Lit. D. fi. n , I31,50bꝛ do. Lit. G. M. n. 17.

do. fit. R 4 14. 1/6. I]I34 75 be do. Tit. . n. 1 i6. 11,39 B Os la- Crefelder... 17. ö.

0 0 2 C m en

LI. J. 86, 30 96, 25 b 102, 50 ba 95. 00 *

. 95, 25 B

ö. S6, 25 bi

3 95,259

T7. I02, 00

Sh, 90 ba

s7. 96, 25 6

7. 191, J5ba

IO, 90 ba

160, 75 ba

JT. 96 40 b*

7. I0l, 15 ba *

28, 00 6

88,003

97,906

7, 25 ba

98 803

98,00 3

4a. 1/10, 97,50

III. a. 17. 102 000

12. u. 1/8. 121, 90 ba

pr. Stuok 141, 70

I /3. U. 19. e n,

-. P96, 25 e 123, 25 6 78,900 * 60 lI02, 20 B 10l, 20by 09, 10 da 25,9060 109, 710 * IO, 0b 95.40 B 174,50 B 179, 75 B Ol, 90 ba 20,00 B 103 002206 13700

V. Tei n p 16. 8. 7 36 Septhr. Is. 15d 15. . M11. H8. S0 Hb. n. MI. iG Goethe B 3. n.! j 106 26et a d ]

EE REER

D

2

1.

FtandprIG ]? 3.

; do. nene 1 do. A. n. C. KRestpr., rittersch A0. do.

go. do.

40. II. Zerio. do.

. ao. ö nr n. Neamärk.. 3 Fommerscho Posensche Preussische

Rhein. a. Westph. Hannoversche gächsische . Jehlesisehe

Bad igche Anl. de 1866. 10 Pr. Anl. 48 1867 40. 35 Hl. Obligation. ad. It. - Eisenb.-Anl.. do. do.

Baysrsche Prũm. Anleihe

Ira anschw. 20 ThI.-Loese

Bremer Court. - Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Cöln- Mind. Pr. - Antheil

Dossauner St. Pr. Anleihe

Goth. Gr. Prüm. Pfdbr.

do. a. II. Abtheil.

Ram hurgoi o taats - Anl.

Har h. 50G Thl-Uσν up. St.

Luabecker Pram -Anie he

Nockl. Eisb.- Schuldvomrs.

Neininger 4 Thlr. Loose

do. Prüm. -Pfdbr.

Oldenburger Loos

.

*

7 Is, 10h 162, obe G

5

92 dos Pol oos Por dog los So MN. f.

gtett. Hat. Hyp. Gx. Ges. 5 49. do. 44 Pos 00 ba N. A) Anh. Iandb. Hyp. Ff. Neoklenb. Hyp. Efandbr. p do. de. rückz. 125 4 1.I.a. II. M,00 B

SuddentascheBod. Or. Pfbr. 5 15. u. 111.102,50 G do. do. rz. 110 4 1/5. u. III. PS, d0 97, 50 ba

Alsonbahn-dtamm- and Stamm-Prlorltkts- Aktien Mie oingexlammoerten Diridenlan bedeuten Bauzinsen.)

Dir. pro 1873 1874

Aschen-Mastr... 1.

Altona-Kieler.

Berg. Märk.... 3

16

(65)

3

Berl - Anhalt. .. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg. Iit.A. 9. 191 3 isua 6)

ini n IM. - 11 n. IM. 10l,. oo

*

3 2 1 ? 2

M06 16 H 1

88 RRB EBER

=

1g gz Io N..

111. 111.

iG, .

Pg ao . j. Drüdoß

ᷣ· t= . ö 8

B. Ptsd.· Magdb.. Berlin- Stettin. Br. Sch. Freib.. Cöln- Mindener.

do. Jit. B. Halle Sorau-Guh. Hannov. - Altenb. de. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb.· Halberst. , n = O. Litt. B. r, . gar. Ndschl. Märk. gar. KHordh. Erft. gar.

Oberschl. A. G. n. D. de. ät. B. gar.

*

* 828 C . d t r m m r r

104.506 92906. 90,59 B 297.75 a P, Ih ba

*

Ses

n. /o. Hd. 2 be Ia. 16. 4. hin Id oba 1b. 4 os. 116. o, bm G 7 36d

5 50d E. E.

3 Mor 6

D t . 3

a. 1116. n. LR.

tot o ,

Ds 7 8

2 do de ß D D D c 2 D ö

k

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. E. Oderufer- Bahn Rheinische...

do. Litt. B. (gar.) kRkhein-Nahe ... Starg. Posen. gar. Thuaringer Iitt. A. de. nene 70 * de. Lit. B. (gar. do. e . 9 NVoim. · Gera( gar. (41) (4)

) abg. 10. 15 0x 108, 40

ö Sg 66d

in ind 1. m. a in (=*

. 366 n. M] lIo0Mõoba IM 3h k G

hz hb d

2 C= 1 8

a0. 40. 15885 . lo. Bonds (fand.) 8 , .

o. o. RNorw. Anl. de 1874 .. OCeaterr. Papier Rente

40. 8il Rente Derterr. 250 FI. 1854 zo. Kredit 100. 18585 A ott.-Anl 15860 40. 40. 1864 Ungar. Gold- Pfandbriefe 28. Okt. 98, 90 0

X. 5.8.11. 100, 10ba 6 II. u. 17. 101, 70Qet ba B 4. u. 1/10. 193,106 15/6. 15/11 99, 10 B sunso n. en 62.80 * n si a. . sie 6 390 be G 14 iI, 30 B ro Stück 357.50 B n,, ro Stuck 3 il, 00ba G SS. n. I /9. 83, 75 be e

IS S m S S m , o . . 2 K

11a al bz, oba 1. lib. 0b ibi, 5 ra Ilh. ho deo B S. Io. u B II. SJ So ba B lob. 50 ol zo be g

o. d ohe g 10. 93,50 6 10. 90, 756

k . 17. re , en, 1 0 go

ö * , /, e. . C= r . 6.

Halle Sorau- Gubener. 4 in,, Hanno. -Altenbek J. Em. do. do. II. Em. do. de. III. gar. Ngd.- Nhat.

.

*

Mãrkisoh- Posener. .65 Magdeb. Halberstädter do.

. MNagdeoburg- Wittenberge s Magdeh.-Leipz. III. Era. do. do. 1873

do. do. Lit. F. Magdeoburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 625 Thlr. N. -N. Ohlig. L. n. II. Ser. d6. III. Ser. Nordhaussa-Erfart. IJ. E. Obersohlesiacha Lit. A.. 40. Lit. B.. Oberschl Lit. G.. 40. Iät. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 34 Lit. E.. do. Lit. G.. 40. gar. Iit. H.. do. Em. v. 1869. , 1873 do. do. v. 184 do. (Brieg - Neisse) da. 1 Oderb.) do. d do. Niederschl. gb. do. (Stargard-Posen) do.

do. Ostprenss. Südbaha. do. do. Lit. B. 5

de do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer .... 5 Rheinischs . 4 do. II. Era. v. St. gar. do. III. Em. v. H u. 60 do. do. do. do. do. do. 1869, 71n. 73 48. d. 184

F S . = . . m = = mn m

do. Sohles vig-Holstoiner Thüringer I. Serie. do. do. II. Serie do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie.

IH. Em. r

3 * v. 62 n. 64 4 v. 1865. . 411 5 5

Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 1/1. u.

gar. II. Em. 4 I. a.

. 4 ñ 1. I

16. Serio⸗. 41 1

von 1865 411,

11. 11 16M.

1js. von 1575 41 1.

2

411. n. 4. u. I / 10. 4a. I/ 10.

ü . a.

J n

1s1.

n n nn, 1Min. 1 /i6.

1Min. M6. 1si. u. I.

11. n. 1ss. n. Isi. n. 11. n. III. n. 1st. a. 11.

1. . li. n.

ij. .

] gig. ;

/a a. 116. Ii. a. 16.

17.

1823.

JJ.

*

Hs So s7

72,90 B 101.2590 100,25 B 10025 B 98, 90 POS, 75 ba

7. 96 75 bz

7.970908

POM, 0060

Io oba B

*

io os

100,000 100,006 193, 60 ba 6 103, 60 ba I02, ꝰo ba B 102 50 ba B 99, 756 94,30 B 94,30 B

Pg, 75bꝛ kl. f.

1 n. /i s 1oba o

Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Eomotau .. Dur-Bodenbach

Fünfkirchen-Bares gar. 5

do,. d. gar. II. Im. . 40. gar. III. Ew. 5 do. de. gar. II. Em. Gömzrer Risenb - Pfdbr. 5 Gotthardbahn Lu. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenses Kaiser Ferd. - Nordbahn Raschau-Oder berg gar. Livorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen Raab- Gras (Prüm. Anl.) Schweiz Centr. n. Ndosth. Theisshahn , Ung. Gali. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. 4 Ostbahn ff . do. do. I. Em. Vorarlberger gar Lemberg-CGzernonitz gar. do. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. II. Em. 5

do. do. II. Ser. Main- Ludwigshafen gar. 5 do. do. KWerrabahn I. Em. Oest. · Er. Stsb. 26 gar. ö. do. Ergünzungsnetz gar. w taatsb. do. II. Em. 5 Oesteorr. Nord westb., gar. 5 do. Lit. B. ( Elbethal) 5 Rronprina Rudolf.- B. gar. do. 69er gar. EKrpr. ud. B. 1872er gar. Reich. P. (ud. N. Verb.) Suddst. B. Moxab.) 3 do. do. nens gar do. Lh. Bons, v. 1875 8 do. do. v. 1976 do. do. v. 1877 1 do. d0o. v. 1878 ö do. do. Oblig. Baltia oho... Brest ¶raje vo.... Charke n- Aso. r. . do. in Æ à 20, gar. OChark. Krementsoh. gar. Jeler-Orel gar... Jele· Woronesch gar... 5 EKoslow-Moronese r 65 do. Obligat. h Eursk- Charkow gar. 3 5 5 5

S G em G er & Q O O

R. - Chark. - Asso Obl. .. Kursk-Kiem gar....

do. kleine.. Losowo- Sewastopol, Int. Moseo-Rjlũsan gar. Mosoo-Sraolensk gar.

Orel- driaa7.. .....

Mähr. - Schles. Centralb. kr.

. 45 d

Gal. Carl Ludwigsb. gar. 5 1

IB. u. 1III. III. n. 17. II. n. Is7 4a. 1/10.

11. 1.

14.1 / io.

64,00 * 56, 75 B 67,00 8 54, 75 ba 32, 25 ba G 38,00 * 82,50 B 68, 50 8

ss 306

S7, 40ba . S7, 0 ba S7, 00 ba 82, 90 b 7. 98, 25 6 98, 006

II5.a. I/II. 33. III. a. 17.68, 3 1.1. u. 17.1

4. n. I1I0. 5 1II. a. 17.

154. n. 10. 853,

14.n. I/ I0. II5.n. IIII. II8. n. 19. 14u. 1Ii6. 1I. 1. IJ. II. n. II7. II3. u. 1/9. 15 u. 1siI. II5. a. 111. IB. n. 1/11. I5. n. 111.6

IIlL. u. 17. 9

. . 19. n. 163

312,75 ba 97, 90 ba 6 97.75 ha 6

n. 1/10. .

. 9 5 5

1

22

1 ? 168.