1875 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 28. August. (Amtlicher Börsenbericht.)

( Produktenverkehr) Das Wetter war in dieser Woche an- dauernd schön. Die Zufuhren blieben beschränkt; dieselben Be- standen kauptschlich ans Getreide diesjähriger Ernte in unter- geordazeten Qualitäten. Von altem Weiren wurde Mehreres ver- jaden. Von Roggen gelangten nur verein zelte Posten in neuer Waare zum Versandt. Die Lager von altem Roggen sind geräumt. Preise haben bis auf den für Roggen, welcher etwas nachliess, sich gut behauptet und es bedangen: Weizen (nach Qual,) 210-192 168 M., Roggen 164-1535 - 149 M., Gerste 159 - 150 —- 135 26. Hafer 177 - 167 150 M (Alles pro 1000 Kilo). Kartoffeln stellten zich etwas niedriger, 35 - 32,59 30 M. (pro 1250 Kilo). COelsaaten erhielten sich bei sehr geringer Zufuhr in den Ereisen fest: Winter- ruübsen 257-252 246 I., Winterraps 258 - 249 240 M. (pro 1009 Eil). AMehl blieb unverändert: Weizenmehl Nr. 9 und 16, 50 = 13,50 M., Roggenrnehl Nr. Ou. 1 15 —12 M. (pro 50 Kilo).

Im Termingeschäft in Roggen machte sich bei Beginn der Woche eine matte Haltung geltend, die sodann bei stillem Geschäft bis gegen Schluss vorherrschend blieb, wonächst eine etwas ge- besserte Stimmung zu Tage trat. Ankündigungen kamen nicht vor. Zufuhr in Spiritus fehlte, Verladungen wurden von hier aas nieht bewirkt, dagegen gelangten mehrfache Posten an den nahe belegenen Bahnstationen zum Weiterversandt. Der Handel erõ ffnete mit einer ungünstigen Tendenz, die in weiteren Verlaufe der Woche bei ruhigem Verkehr sich immer mehr erweiterte. Ankündigungen fanden nur vere nzelt statt.

Maxcdehburg, 28. August. (Privatbericht.) Weizen per 1000 Cilogr. 152-215 Mark. Roggen per 100 Eilogr. 170 180 Mark. Gerste per 1000 Kilogr. 180 - 228 Mark. Hafer per 1000 Rilogr. 165 175 Mark.

Kartoffel- Spiritus. (Privatbericht.) Locowgars etwas niedriger, Termine flan und geschäftslos. Loch chne Fass 57,5 à 5L.3 M., August und Angst- September 568 M., September- Oktober 56,6 M., Oktober-November 56, 6 M., November- Dezember 56,4 M., Dezember 56,3 M. per 100090 pCt. mit Jebernahme der Jebinde 2 4 MH. pe JIe0 Later. Rübenspiritus. Locowaare gefragt, aber nicht erhältlich, Termine etwas mehr beachtet. Loco fehlt, Sep- tember 53 M. Oktober-ai 53,5 à 53, 25 M.

KRremen, 28. Angust. Nachm. (MN. T. B.) Fetroleum (Schluss- bericht). Standard white loco 10,20, pr. Sept. 10,20, pr. Ok- tober 10 35, pr. November-Dezem ber 10,509. Steigend.

HHearnmhbarg, 28. Angust, Nachmittags. Getreideg=erkt. (V. T. E] Neizen loco preishaltend, auf Termine besser. Roggen Ioco still, anf Termine fester.

214 G., pr. September- Oktober

pr. 1000 Kilo 215 Br., 214 Gd. Roggen pr. August 158 Br., 157 G., pr. September-Oktob. pr. 1009) Kilo 157 Br., 156 Gd. Hafer fest. Gerste fest, Rüböl still, loch 62, Er. Oktober 614, pr. Mai pr. 200 Pfunt 65. Spiritus ruhig, pr. August 373, pr. September - Oktober 373, pr. Gktober November 39, pr. Noyvbr. Dezbr. pr. 100 Liter 160 393. Kaffes fest, Umsatz 2500 Sack. BFetrolenm ruhig, Standard white loco 19.10 Br., 1000 G4., pr. August 9 90 Gd, pr. September- Dezember 10,30 6d. Wetter: Wolkig

Anasterdamn, 28 August, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schjussberichtj. Weigen per November 300. Doggen pr. Oktober 1905, pr. März 203. Wetter: Schön.

Anmirerßpenm, 28. August, nahm. 4 Ahr 30 Min (. JT. B)

GetreidemarFkt. (SSehlussbericht.,) Weizen behauptet, dä- nischer 2819. Roggen ruhig, Petersburg 194. Hafer stetig. Gerste unverändert.

Petroleum - -Markt (Schlassbericht). Raffinirtes, Type weiss, loFeB 26 bez. u. Br., pr. August 254 ber., 26 Br., pr. September 254 bez, 26 Br., pr. September-Dezember 2695 Br., pr. Oktober- Dezemher 263 bez. und Br. Steigend.

Lon cker, 30. August, Vormittags. (W. L. B)

Die Getreidezufuhren vom 21. bis 27. August betrugen: Engl. Weizen 3683, fremder 55, 370, engl. Gerste 15, fremde g 612, engl. Malrgerste 16,028, fremde —, engl. Hafer 157, fremder 74.495 Ertrs. Engl. Mehl 11,648 Sack, fremdes 1607 Sack und 5,330 Fass.

Liverpool, 28. August, Nachm. (W. T. B.)

Baumnolle. (Sechlussberzicht)]. Umsatz 10,009 B.. davon fäh Spekulation and Export 2000 B. Stetig. Lieferungen theil weis i d. niedriger.

Middl. Orleans 73. middling amerikanische 7ais, fair Dhollsrsh 4z, middling fair Dhellerah 44, Zood widdling Dhollerah 4, middl Bäollerah 3, fair Beagal 44, good fair Eroach 5t, new seir Oomra 43, good fair Qa'mra 5, fair Madras 48, fair Fernam 7issis fair Smyrna 6k, fair Egyptian Sz. .

Paris, 28 August, Naohraittass. (RG. T. B.)

Pr eduktenmarkt. (Schlussbericht) Heizen ruhig, Rr. Angnet 27 00, r. 8September-Oktober 27,59, pr. September-De- zember 28 60, pr. Novbr. Februar 28, 50. Mehl weichend, pr. 3ugust 60, 25, r. Septbr. Oktbr. 60, 75, pr. Sept. Deabr. 6l, 0, pr. Norbr.- Febr. 62,75. BE höl rubig, pr. Bagast 82.50, pr, Septemb. S2, 25, pr. Sept. Venbr. S2, O0, pr. Junnar-April 82, 75. Sxiritus weichend, Fr. August 48, 50, or. Jan. April 49,59.

Paris, 28. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produkte nmarkt. Mehl behauptet, pr. Angust 6Il, 00, pr.

Sept. Oktober 61, 25, pr. Sept - Dezember 5l, 75. pr. Nov-Febr. 62.75.

Ner- Kork, 28. Angust, Abends 6 Uhr. (N. T. B.)

Rare nberiht. Baumwolle in Nen-Lork i4, do. in Ne- Orleans 148. Petrolenm in Ner- Tork 115, do. in Philadelphia 11H. el 6 D. 10 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 49 C. MNais (old mixed) 2 CO. Zucker (Fair refining Muscovados) S Kaffee (Rie-) 194. Sehmalz (Marke Wilcor 145 C. Speck (hort clear) 129 C. Getreidefracht 7

KBerlim, 30 August. An Schlachtvieh war aufgetriben: Rindvieb 1811 Stück, Schweins 6243 Stück. Schafrieb 16,927 Stuck, Kälber 1227 Stück.

Fleisehpreis e. ns ohater güttel'᷑ niedrigster Bindvieb pre 100 Pfd. Zehlachtgen. 58-60 Mrk 46-49 Mrk. 38-40 Mrk Jehveine ro l1o0 Pfd. Soehlachtgen 60-53 , ö 50 hh aranmel pro C 23 Kilo. 204-23 Mark. Kälber: Langsames Geschäft, Mittel-Preise.

Genn er nk-Vergsmm Hninmꝶern. 13. Septbr. „Vesta, Lebens versloherungsbank auf Gegenseltig- kelt. Ausserord. Gen-Vers. zu Posen; s. Ins. in Nr. 202. Aktlen-Bauvereln Thlergarten. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. Harpener Bergbau Aktlen-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 202. 4. Oktober. „Prinz Leopoldi, Aktlen. Gesellsohaft für Hütten- betrleb, PFaddling und Walzwerk. Ord. Gen. Vers. zu Empel. Consolidirtes Braunkohlen-Bergwerk „Marle“ bel Atzendorf. Ord. Gep.-Vers. zu Magdeburg. AnBkÆM Hennen. Mäbrlsche drenzbabn. Am 1. September fällige Coupons der Prioritäten mit 9.29 S bei dem Berliner Bankverein in Berlin. Gonsolldirtos Brannukohlen - Bergwerk „Marle bel Atzendorf. 12 ½ Dividende ab 1. September bei der Preussischen Boden-Credit- Aktien-Bank in Berlin. Ausweise vom Hanklken ete. Allgemelne Dentsohe Gredlt- Anstalt Geschäfts-Uebersicht pr. 30. Juni 1875; s. unter Ins. der Nr. 202. 1 ünckiiumꝶen amd Verlaoszdzn sg n. Rattowitzer Stadt Obligatlonen. Nene ausgelooste Stück- nummern nebet Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 202. Marlenburger Krels - Obligatlonen. Ueber Convertirung resp. Kündigung; s. Ins. in Nr. 202.

15. .

Weinen pr. Angust A5 Br.

Königliche Schauspiele. Dienstaß, den 31. August. Opernhaus. (163.

Voꝛrstellung Die Zauberflöte. Oper in 3 Ab= theilungen von Schikaneder.

Deutscher Fersonnl- Kalender.

1443. Rud. Agricola *. Musik von Mozart. 1769. Aug. Gottlob Eberhard *.

31. Ag ust. der Submission vergeben werden.

Anfang halb 7 Uhr. . Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Mittwoch, den 1. September. Opernhaus. (164.

Familien⸗Nachrichten. Heute früh halb 5 Uhr wurde meine liebe Frau

enthalten.

erster Güte zu Stempelmaterialien, soll im Wege

Das Papier ist aus leinenen und hanfenen Lum⸗ pen zu fabriziren und darf eine Beimischung von wollenen, baumwollenen oder anderen Stoffen nicht

Es wird ein in der Masse reines, kräftiges, best—⸗

unterführung auf der Bau -⸗Abtheilung Pots dam! einzusenden. Potsdam, den 28. August 1875. Der Eisenbahn ˖· Baumeister. Stu er iz.

(6788

Vorstellung) Auf Allerhöchsten Befehl: Sarda⸗ napal, großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Ueber den größten Theil der Billets ist Allerhöchst verfügt . Schauspielhaus. (157. Vorstellung) Die Grille, ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. Rallner- Keater

Dienstag: 3. 4. M.: Grossstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer, Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Jietoria- Iheater.

Direktion: Emil Hahn.

Der Garten ist geöffnet.

Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotãnzerin Sga. Do rina Meran te und des Bal setmeisters und Solotänzers Mö. Gredelue. Die

1

Reise um die Welt in 80 Tagen nebst einem Vor⸗

siück mit Ballet in 5 Ahtheilungen, 15 Takleaur, ven A. D Ennery and Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 Uhr. Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Letztes Gastspiel des Herrn Te⸗, let. Die Fledermaus. (Eisenftein: Hr. Telek.)

Mittwoch: Giroflé Giroflæa.

Residenz - Iheater.

Dienstag: Erstes Gastspiel der Königlich sächsi⸗ schen Hofschauspielerin Frl. Pauline Ulrich vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Zum 1. Male in großer Ausstattung mit gänzlich neuen Dekora⸗ tionen, Requisiten, öbeln 3c. Fürstin Andrea von Arg eles (.“ HEMο le). Schauspiel in 4 Akten ven Crisafulli und L. Stapleaux. Deutsch von R. Schelcher. ̃ Mittwoch: Zweites Gastspiel des Fil. Pauline Ulrich. Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Ermäßigte Preise. 1. Parquet 2 46, II. Parquet und Tribüne 1 4

50 J. Logen 1 46 24 Entrse linel. Theater)

I.

Dienstag: Schluß der Opernsaison: Die lustigen Weiber von Windsor, Oper in 3 Akten von Ni⸗ colai. Konzert und brillante Beleuchtung des Som ˖ mergartens. Anfang 54, der Vorstellung 66 Uhr. Mittwoch: Erstes Auftreten der Frau Marie Siolle. Zum ersten Male: Von Stufe zu Stufe.

goltersdors - Nbeater

Direktion: Emil Thomas. Dienstag: Robert und Bertram, oder: Die lustigen we, n , mit Gesang in 4 Ab⸗ theilungen von Gustav Räder.

Vational- Theater.

Dienstag: Clavigo. Zu halben Kassenpreisen. ,, Festvorstellung. Prolog. Wilhelm ell.

Belle- AIliance- Theater.

Dienstag; Zum 39. Male: Der Loder. Schau. spiel in 4 Akten nach der gleichnamigen Novelle des Pr. Schmidt in der Gartenlaube von W. Ewers.

Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten. Concert. Abends: Brillante Illu. mination des prachtvollen Sommergarten durch mehr als 8000 Gasflammen. Anfang 64 Uhr. Entrée incl. Theater 50 3.

Mittwech: Zum 8. Male; Rosa und Röschen, 5 in 4 Akten von Charl. Birch⸗

feiffer.

Assessor Hermann Meyer, im 44. spiel: Die Wette an cine Millien. Ausstattungs⸗ jahre.

Celgene, geb, Knoblauch, von einem gesunden welches frei von Blasen, Flecken und anderen Män—

Verwandten und; Freunden diese frohe Nachricht statt jeder beson⸗

Knaben glücklich entbunden. deren Anzeige. Meseritz, den 2. August 1875. Rudolf Buttmann,

Kreisgerichts⸗Rath.

6790 Heute verschied in Wyck auf Föhr plötzlich

am Schlagflusse der Königliche Bank⸗Di⸗ rektor Julius Rosenthal aus Posen.

Dies zeigen hierdurch statt besonderer Mel dung an

Wyck, den 24. August 1875. Die tie fbetrübten Hinterbliebenen. Heute Morgens 8J Uhr verschied unser theurer Sohn, Bruder und Schwager, der 4 ebens⸗

Berlin, den 28. August 1875. Die Hinterbliebenen.

direktions⸗Sekretair Carl Zimmer (Dortmund Hannover).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Wil helm Waldmann (Festenberg. Eine Tochter: Hrn. Oberförster Ahrend (Winzenburg).

Ewald Friedrich Hoffmann (Dresden. Hr. Privatdocent Dr. Wilhelm Frahm (Tübingen). Hr. Oberst und Regiments ⸗Commandeur Egmont v. Rauch (Rathenow).

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königs grube bei Königshütte O S. werden vom 1. Sep- tember er. ab bis auf Weiteres beim Detailverkauf betragen:

für 50 Kilogramm oder 1 Ctr. lo Könige⸗ grube franco Waggon, resp Verladeplatz:

. Fetikohlen. Stũckkohlen. d K Kleinkohlen. 31 ö

Stůckkohlen .. 64 e Nußkohlen (doppelt gestebte). .. 37 örderkehlen dd 23 17,35 7

FIlammlohien.

lente

Grieskohlen (ungesiebte Staubkohlen)

Stan nnn r Königshütte, den 26. August 1875. Königliche Berg⸗Inspettion.

lots68! Bekanntmachung.

Zwei auf dem militär ⸗fiskalischen Grundstück in der Scharnhorststraße stehende Lazareth · Varacken sollen im Weze der Submisston auf den Abbruch verkauft werden. (a Cto. 269/8)

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Michaelskirchplatz 17, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum

4. September er, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 28. August 1875.

sönigliche Garnison⸗Verwaltung.

loi Suh mission

auf Liefernng von Papier zu Stempel Materialien. Die frei in das Dienstlokal des unterzeichneten Magazins für das Jahr 1876 zu bewirkende Liefe— rung von 800 Rieß Bütten⸗ oder Maschinenpapier

selben befindlich sein.

Verlobt: Frl. Anna Mende mit Hrn. Ober -Post⸗ sichtigt.

. Gestorben: Hr. Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. theol.

appretirtes und sorgfältig jortirtes Papier verlangt,

geln, auch genügend geleimt ist, damit die Tinte nicht löscht oder durchscheint.

Das Papier muß beschnitten geliefert werden und ein Bogenformat von mindestens 33.6 Centimeter Höhe und 41 Centimeter Breite und ein Gewicht von nicht unter 12 Pfund 80 Grammen und nicht über 13 Pfund 50 Grammen pro Rieß von 480 Bo— gen enthalten. Auch muß ein unauslöschliches Wasser⸗ zeichen, welches den Namen des Lieferanten und die Jahres zabl „1876 deutlich erkennen läßt, in dem

Ueber die Termine zur Lieferung des Papiers werden die abzuschließenden Verträge das Nähere festsetzen.

Offerten unter Beifügung von Musterbogen im vorgeschriebenen Format, mit Angabe des Gewichtes pro Rieß und der Preisforderung pro Ballen von 10 Rieß, sind bis zum 15. Oktober d. Is. ver⸗ siegelt und portofrei an uns einzusenden, auch auf dem Couvert mit z „Submi ssion auf Papier zu Stempelmaterialien

für 1876“

zu bezeichnen. 9 Später eingehende Offerten bleiben unberück=

Berlin, den 28. August 1875. Königliches Haupt Stempel⸗Magazin.

gn ich Ostbahn. Neuban der Eisenbahn Berlin. Nordhansen. Die Maurerarbeiten zur Ausführung von drei gewölbten Durchlässen von 183 bis 1.7 M. lichter Weite und einer gewölbten Wegeunterführung in der Nähe von Wannensee resp. Bergholz sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen mit Massen-⸗Berech⸗= nungen liegen im Abtheilungs Baubureau zu Pots⸗ dam, Französische Straße 9, aus, und können die letzteren auch gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen werden.

Die Offerten sind bis zum Mittwoch, den 8. September er. a.. Vormittags 119 Uhr, an mich versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Ausführung von Maurer- arbeiten für Durchlässe und eine Wege

Dampfhammer.

Am 10. September d. Z, Nachmittags 3 Uhr, soll die Anlieferung eines Dampfhammers einfacher Konstruktion für eine Reparaturwerkstätte zum Schmieden vou 6–—8 Ctr, schweren Stücken im Wege der Submission vergeben werden. Die Liefe⸗ rungsbedingungen liegen in der Kanzlei des Ge⸗ sammtbergamtes von heute ab zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 60 8 Kopial⸗ gebühren per Post bezogen werden.

Obernkirchen, den 27. August 1875. (a 2733/8.) Königlich Preußisches Fürstlich Schaumburg⸗ Lippisches Gesammtbergamt.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

los G. WEIGFEIL

Apotheker Lieferant für die meisten Kaiserlichen 1 Telegraphen- Direktionen. LICHLrHENSLELIN-CMHHNEBEHCG EKönlgreloh Saohsen.

Tinten und Exlracle

in allen Farben.

Diese Tintenpräparate liefern durch Verdünnen mit Wasser, je nach den Mischungsverhält- nissen, ausgezeichnete Archiv-, Copir- oder einfache Schreibtinten. 1 FElasche kERostet 1 Marks. Postversandt. Paokung gratis. Bei Bestellungen im Preise von mindestens 5 Mark franco.

Concenktrirle Tinten⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Tüchtige n, , . finden lohnende Be⸗ schäftigung in der Artillerie⸗Werkstatt zu Danzig.

6791] D a 1 Maschinenbau⸗Q

iger tien⸗Gesell schaft.

Die Generalversammlung vom 18. d. M. hat einstimmig beschlossen, die Aktiva der Gesellschaft gegen selbftschuldnerische Uebernahme der Passiva einer Kommanditgesellschaft auf Aktien zum Kauf an— zubieten, und dieses Anerbieten an die Bedingung zu knüpfen, daß unseren Aktionären während acht Tagen

räklusivischer Frist ein Vorrecht auf Zeichnung von Kommandit-Antheil zu 200 4 auf je 3 unserer ktien eingeräumt wird, und daß die Käuferin einen Theil ihrer Betriebsüberschüsse zum Ankauf der

Aktien unserer Gesellschaft verwendet.

; Wir machen nun unseren Aktionären bekannt, daß das Statut der Kommanditgesellschaft auf Aktien, welchem die sämmtlichen Bedingungen des Verkaufs beigefügt sind, notariell verlautbart, und nebst

Zeichnungsscheinen franko von uns zu beziehen ist.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche von dem Vorrecht auf Zeichnung von Kommandit⸗Antheilen Gebrauch machen wollen, haben den Zeichnungsschein vollzogen und mit einer kautionsweisen Einzahlung

ven 25 Prozent des gezeichneten Betrages

an den Danziger Bank-HPerein in Danzig und an die a . Theod. Bischoff, Richard Damme,

Herrmann Gronau, Robert

tto oder Otte Steffens in Danzig

bis spätestens 10. September a. e. einzureichen.

Gleichzeilig, und bis zum 13. September a. e. werden auch unter gleichen Bedingungen Zeich⸗

nungen von Nichtaktionären angenommen, welche jedoch bei der

Zutheilung von Aktien denen unserer

Aktionäre insofern nachstehen, als zuvörderst dem Vorzugtzrecht der Letzteren genügt werden muß.

Schließlich machen wir bekannt, Beurtheilung unserer Vermögensverhältnisse, träge in unserem Geschäftslokale gestattet ist.

Danzig, den N. August 1875.

daß nach dem Beschluß der Generalversammlung, zur Jedermann die Einsicht in unsere Geschäftsbücher und Ver⸗

Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

HK on.‚ãert.

Cc.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich

R Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 8 für das Vierteljahr.

*

Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *)

S

* 204.

Deutsches Reich.

r In Flensburg wird am 15. k. M. mit den Steuermanng⸗-Prüfungen für große Fahrt und in i en ö

2 k. M. mit den nächsten S sffer⸗ und St Pri für große Fahrt begonnen 3 n n,,

Bekanntmachun Die Postverbindungen nach den Badeorte ö d s ö

(Wyk) und Sylt (Keitum, West Fer en, , nn Monats September d. J, wie . .

1) von . 8 ĩ nitte er Dampfschiffe Nordfri ö und 6 am 1.4, 6.— 11I., 13. - 16, 1 3 23. Viren, ö. eptember. An den Tagen: 1. 4, 6—- 9., 15. 15, 18. 21. 3 30. September ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 4 6 früh aus Hamburg an demselben Tage zu erreichen. Dauer der j erfahrt ungefähr 3 Stunden; 2) über Dagebüll: a. von F r. nach Dagebüll Personenpost täglich 11 n. 30 M. Abends 8 nkunft des 5 l. 109 M. Nachm. aus Hamburg ah fahrenden gasen kahn u e in Dagebüll 7 U. 25 M. fruͤh; b. von Tondern * er Der bull nach Dagebüll, Privat ⸗Personenfuhrwerk täglich 2 Uhr . in (nach Ankunft des uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisen« eh n fe); in Deetzbüll 5 Uhr Nachm. Die Weiterfahrt von . richtet sich nach dem Abgange des Faͤhrschiffes von Daze— n . 966 . zweimal täglich mittelst Fährschiffes, Fintri q ö i m , r g. er Fluth abhängt. Dauer der Ueber

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: 3 144 Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1 U 15. M. 2 öm. ach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden , , von Hover nach Sylt täglich mittelst des nf fer Germania“. Der Abgang des Schiffes ist von dem 3 der Fluth abhängig. An den Tagen: 1.—3, 17. 227. ö 3. . 41 w mit dem Eisenbahnzuge 6 amburg an dem ĩ der 2 e, , . K el, 28. e 1X2 en nr rr ch Dber⸗Post · Virektion.

Bekanntmachung.

Die Postverbindung zwischen Hamburg und Helgoland, welche während der dies jährigen Badezeit durch die der Hamburg-⸗Amerika—⸗ nischen Packetfahrt · Aktien Gesell“chaft gehörigen Dampfschiffe ‚Cux⸗ haven“, „Helgoland“ und „Hoboken“ unterhalten wird, gestaltet sich vom 1. September ab, wie folgt:

Von Hamburg:

D in der Zeit vom 1. bis einschließlich 11. September: Dienstags, Donnetrstags und Sonnabends um 8 Uhr Vormittags;

Y vom 12. September ab: Donnerstags und Sonnabends um 8 Uhr Vormittags.

Von Helgoland:

H in der Zeit vom 1. bis 11. September: Montags, Mittwochs reitagss in den Morgenstunden 41 en = * vom 12. September ab: Montags und Freitags in den

Morgen ftunden. .

Mit den gedachten Dampfschiffen erhalten sämmtliche für Helgo⸗ land bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange der Schiffe in Hamburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangstages hier eingelieferten und die mit den Courierzügen von Berlin, Hannover und Snabrück (Cöln) nach Hamburg gelangenden Briefpost⸗ gegenstãnde.

Hamburg, den 27. Augnst 1875.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Geheime Pestrath Letz.

er, .

und

*

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn beschäftigte Krelsrichter a. D. Hu go Fink in Breslau ist zum Regierungs⸗AUssessor ernannt worden.

Der bei der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Verwaltung angestellte Königliche Eisenbahn⸗Baumeifter Krackow zu Stargard i. Pomm. ist in gleicher Eigenschaft nach Posen versetzt worden.

Das dem Herrn Eugen Langen zu Cöln unter dem 30. Dezember 18573 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent ;

auf ein durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenes Verfahren der Darstellung von festen weißen Zuckerbröden mittelst der Centrifuge, soweit dasselbe für neu und eigen⸗ thümlich erachtet ist, ist um zwei Jahre, also bis zum 30. Dezember 1878, ver⸗ längert worden.

Ab gereist: Der Präsident des Haupt⸗Bank⸗Direktoriums von Dechend nach Süddeutschland.

Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats Anzeigers“ enthält im Central⸗Handelsregister:

Uepersicht der in der Zeit vom 23. bis inkl. 28. Au gust er. im „Deutschen Reichs⸗ un d ,, Staats-ÄAnzeiger“ (Central⸗Handelsregi er) publi⸗ zirten Konkursbekanntmachungen.

Berlin, Dienstag,

Bestellung an; für Kerlin außer den Nost-Anstalten

. K 2 Alle Nost⸗-Anstalten des In und Auslandes ger er e, ; auch die Ezpedition: SV. Wilhelmstr. Nr. 32.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. August. Se. Maj estät der Kaiser und König kamen vorgestern Abend mit dem Zuge um 9 Uhr von Schloß Babelsberg nach Berlin und wohnten gestern früh von 7 bis 10 Uhr dem SGxerzieren der 1. und 3. , nnn auf dem Exerzierplatze hinter der Hasen⸗

Nach der Rückkehr in das Königliche Palais empfingen Se Majestät den QOberst⸗Kämmerer Grafen Redern und 5 a n,. 2 3. . m 2 Uhr nahmen Se. Majestät den Besuch Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Leopold von . welcher 9 121 Uhr hier angelangt war, entgegen und erwiderten denselben demnächst im Königlichen Schlosse.

Zum Diner hatten, wie bereits erwähnt, Se. Majestät eine

Einl adung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von

Württemberg angenommen, worauf Allerhöchstdieselben Abends nach Schloß Babelsberg zurückkehrten.

Heute fand zu Ehren des Prinzen Leopold von Bayern und des Prinzen Arthur, Herzogs von Con⸗ nau ght, bei Ihren Kaiserlichen M ajestäten auf Schloß Babelsberg ein Diner von 28 Gedecken stait, zu welchem außer den anwesenden Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses mit Einladungen beehrt waren: das Gefolge und der Ehrendienst der Fürstlichen Gäste, der Staats⸗Sekretãr des Auswärtigen Amtes, Staats-Minister v. Bülow, der erste Se⸗ kretär der großbritannischen Botschaft, Mae Donald, und der bayerische Legations⸗Rath Reither.

Die große Parade des Garde⸗Corps, sowie das sich daran anschließende sa Laa Diner rede fene, ergo Räönigligezn Schlaffgz. fon Sr. Masestät des Kaisers und Königs nach Weimar bereits morgen, am ersten September statt.

Dem Diner folgt Abends die Allerhõchstbefohlene Vor⸗ stellung des Ballets Sardanapal“ im Königlichen Opernhause.

Zu den wesentlichen Vorausetzungen eines Ver⸗ eins im Sinne des preußischen Vereinsgesetzes gehört, nach einem Erkenntniß des Ober⸗-Tribun als vom 17. Juni d. J. es nicht, daß sämmtliche Mitglieder desselben von seiner näheren Organisation, feinen Zielen ꝛc. FKenntniß haben, und ebensowenig erfordert eine besondere Vereinsbildung eine per⸗ sönliche Thätigkeit der Vereinsmitglieder, vielmehr genügt für die Feststellung der Existenz und der Art eines Vereines die Thatsache, daß die Leiter sich der Ziele des Vereines bewußt sind und daß von diesen ausschließlich die gesammte Vereinsthãtigkeit ausgeht. ;

Se. Erlaucht der Graf Elemens zu Schönburg⸗ Glauchau ist gestern mit Gemahlin aus Heringsdorf hier ein⸗ getroffen und im Hotel Royal abgestiegen.

Der General⸗Major von Tilly, Direktor des Departe⸗ ments für das Invalidenwesen, ist nach beendigtem Urlaub hier⸗ her zurückgekehrt.

Die Kaiserlich japanischen Gesandten in St. Petersburg, Jeno moto, und am hiesigen Hofe, A oki, haben sich in Be⸗ gleitung der vor einiger Zeit aus St. Petersburg hier einge⸗ iroffenen japanischen Delegirten zum internationalen Telegraphen⸗ Kongreß, des Spezialkommissars Sh io da und des Telegraphen⸗ Dirertors Ishie, zur Besichtigung der Kruppschen Weile nach Essen begeben.

giel, 80. August. (Kieler Ztg) Die für Ostasien be= stimmte Korvette „Vineta“, die am 1. k. M. von Danzig hierher übergeführt wird, soll, wie verlautet, hier in das schwim mende Dock gelegt und gelupfert werden. r Bonn, 23. Auguft. Die patriotischen Vereine der Stadt beabsichtigen die Erleuchtung des Siebengebirges und der Rheinufer von Rolandseck bis Bonn, wie sie in

den Jahren 1868 und 1871 stattgefunden hat, am Mittwoch, 1. Seplember, Abends, zur Vorfeier des Sedanf estes zu wiederholen. Bürger Bonns haben dazu die Mittel beschafft; die Cöln⸗Düsseldorfer Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist bereit, Dampfboote zu einer Festfahrt an jenem Abend zu stellen. Die Fahrt wird gegen 6 Uhr von Bonn abgehen und gegen 9 Uhr zurück sein. Hier wird sich in der Beethovenhalle ein großes, von dem Deutschen Vereine veranstaltetes Bürgerfest anschließen.

Bayern. München, 29. August. Der Königliche Staa * , fer v. Berr hat einen 141. Urlaub angetreten. Für die Dauer desselben ist das ortefeuille des Finanz⸗ Ministeriums dem Staats⸗Rath v. fist erm ei st er übertragen, der zum ersten Male mit der interimistischen Leitung eines Minusteriums betraut ist. Als Ta des diesjährigen Zu= sammentrittes der Aerztekammern i der 14. Oktober d. J. bestimmt worden. .

Augsburg, 31. August. (WB. T. B.) Bei der heute statt⸗ gehabten Nachwahl eines Deputirten zum Ab geordnet en⸗ h au se wurde Bürgermeister Sieg (liberal aus Neuburg ein⸗ stimmig gewählt.

4

den 31. August, Abends.

1875.

Sachsen. Dresden, 30. August. Ihre Majestãten der König und die Königin haben gestern (Sonntag) hier mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen, dem Prinzen August von Por⸗ tug al, dem Prinzen und der Prinzessin Georg nebst der Prinzessin Mathilde und dem Prinzen riedrich Au gust, sowie Sr. Hoheit dem Herzoge Johann Albrecht von. Mecklenburg-⸗Schwerin eine Partie nach der Festung Königstein (von Pillnitz bis Pirna zu Wagen und von Pirna sodann mittelst Extrazugs) unternommen. Die Rückkehr von Konigstein erfolgte per Dampfschiff. Wäh⸗ rend der Fahrt wurde das Diner auf dem Dampfer eingenommen, und die Mufik des Leib⸗-'renadier-Regiments unter Musikdirektor Ehrlich konzertirte. Abends 8 Uhr trafen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften wieder in Pillnitz ein. Heute (Montag) sind Se. Majestät der König mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl von Preußen Morgens 57 Uhr von Niedersedlitz aus mittelst Extrazugs zur Truppenbesichtigung nach Zittau gereist und werden von dort aus über Warnsdorf und Bodenbach Nach⸗ mittags gegen 4 Uhr nach Dresden zurückkehren, worauf im hiesigen Königlichen Schlosse 5 Uhr das Diner stattfindet, zu welchem auch der Kriegs⸗Minister General der Kavallerie v. Fa- brice und mehrere Generäle mit Einladungen beehrt worden sind.

Württemberg. Stuttgart, 31. August. (W. T. B.) In der gestern Abend hier stattgehabten großen Versammlung der deutschen Partei wurde einstimmig beschlossen, als Kandi⸗ daten für die am 23. September stattfindende Nachwahl zum Reichstage den Kammer⸗Präsidenten Hölder aufzustellen. Die Versammlung nahm die Mittheilung, daß derselbe sich zur Annahme der Kandidatur bereit erklärt habe, mit lautem Bei⸗

fall Wxecrieu o.; —— —— 8 9 liche Hoheit der Großherzog ist gestern Nachmittag vom Heili⸗ gen Bamm abgereist und wird in den nächsten 8 Tagen Trup⸗ penbesichtigungen vornehmen.

Sachsen Coburg⸗Gotha. Goth a, 29. August. Gestern kam der Herzog von Reinhardsbrunn aus hierher, um heute hier das Schutzenfest zu eröffnen und den J. September nach Coburg zurückzukehren. Morgen tritt der Sonderlandtag zu einer zweiten außerordentlichen Sitzung zusammen, in welcher die Regierungsvorlage, betreffend die Umwandlung resp. Erweiterung der Waltershäuser Zweigbahn, zur Berathung kommt.

Lübeck, 30. August. Ihre Majestät die Königin⸗ Mutter von Schweden, welche angekündigtermaßen am Sonnabend um 9 Uhr über Büchen hier eintraf, befand sich in Begleitung des Kammerherrn Baron von Ehrenborgh, des Leibarztes Wästfelt, des Hoffräulein Lagerheim und zahlreicher Dienerschaft. Die Fürstin wurde am Bahnhof von den Herren Konsul Dr. Leche und Vize⸗Konsul Klingström empfangen und begrüßt, worauf man sich zu Wagen nach dem Hotel „Stadt Hamburg begab. Die während des gestrigen Tages herrschende höchst ungünstige Witterung hinderte Ihre Majestät zu ihrem großen Bedauern an der Besichtigung der Stadt, und brachte dieselbe die Zeit bis zum Diner im Hotel zu, worauf um 4 Uhr die Abreise mit dem Dampfschiff „Halland., Kapt. C. L. Koll⸗ berg, nach Kopenhagen angetreten ward.

Bremen, 29. August. Zur Veranstaltung einer dem Tage von Sedan angemessenen Feier ist auch in diesem Jahre ein Comité zufammengetreten, welches für dieselbe, im Anschlusse an die Bekanntmachung des Senats vom 6. d. Mts., das unten folgende Programm aufgestellt hat: Am 1. September Abends Fackelzug. Am 2. September Vormittags Gottes dienst, zwischen 123 und 19 Uhr Mustkvorträge auf dem Wall beim Bischofsthor. Um 14 Uhr Festessen auf dem Schützenhofe unter Theilnahme von Damen. Gegen 4 Uhr Aufmarsch und Be⸗ grüßung des Kriegervereins auf dem Schũtzenhofe. Um 41 Uhr Festrede des Herrn Senator Albert Gröning. Mustkvorträge. Von 5 Uhr an Gesangvorträge der hiesigen. Liedertafeln Bei eintretender Dunkelheit Illumination des Schützenhofes und um 9 Uhr Feuerwerk. Schluß des Festes auf dem Schützenhofe:

11 Uhr.

Oesterreich⸗ ungarn. Pest. 28. August. Se. M aje stãt der 3 wird den ungarischen Keichstag am 31. August um 11 Uhr Vormittags eröffnen. Um 10 Uhr des⸗ selben Tages finden sich die Mitglieder der beiden Häuser des ungarischen Reichstages in der Schloßkapelle ein, um dem Goltes blenfte beizuwohnen. Um 11 Uhr erscheint Se. Najestãt, nachdem Alles geordnet, im großen Saale und hält die Thron⸗ rede. Die Hoftrauer wird bei dieser Gelegenheit abgelegt. Die Thronrede wird auch einen Passus über die Vorgänge im Orient

. August. (B. T. B) In der Thronrede, mit

eute Mittag der ungarische Reichstag eröffnet wurde, 6 auf ee , . den auzwärtigen Mächten

lautet der bezügliche Paffus wie solgt: „Unfere h lichen Beziehungen zu 2 i ene Mãchten berechtigen zu der Hoffnung, daß der