43 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels- gesellschaft, dem Architekten Julius Eidner zu Deutmanngdorf Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26 August 1875 an demselben Tage unter Nr. I6 in das Prokuren-⸗ register eingetragen.
Loewenberg, den 26. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
Hoerwenherꝶg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 die von dem Kaufmann Johann Ehrhard Albert Caspar zu Deutmanntzdorf und dem Steinmetzmeister Paul Carl Wilhelm Caspar zu Berlin 9 dem 1. Januar 1875 zu Deutmanng⸗ dorf unter der Firma „Gebrüder Caspar“ er- richtete Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Stein⸗ bruches in Deutmannadorf heute eingetragen. Loewenherg, den 26. August 1875. Königliches Kreisgericht Ferien ⸗Abtheilung.
Oherweisshbhach. er, .
Im hiesigen Handelsregifter ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 57 die Firma Fr. Höllein zu Neuhaus, und als deren Inhaberin die Wittwe Stephanie Höllein, geborene Reinhardt, daselbst eingetragen worden.
Oberweißbach, den 27. August 1875.
Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt.
Keimhansenr. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 12 zu der Firma:
C. C. Suntheim in Niedergandern eingetragen: .
1) das Geschäft ist nach dem Tode des Christian Carl Suntheim auf die Wittwe C. C. Sunt-⸗ heim, Charlotte, geborne Suntheim, in Nieder- gandern übergegangen;
2) daß dem Oekonomen Carl Friedrich Oskar Suntheim in Niedergandern Prokura ertheilt worden.
Reinhausen, den 25. August 1875. Königliches Amtsgericht.
HRotenhbhurꝶ. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Folinm 89. Firma: Friedrich Thies. Ort der Niederlassung: Rotenburg. Firmeninhaber: Friedrich Thies, Viehhändler. Folinm 90. Firma: Friedrich Hoops. Ort der Niederlassung: Rotenburg. Firmeninhaber: Friedrich Hoops, Viehhändler. Rotenburg, Prop, Hannover, den 15. August 1875. Königliches Amtsgericht. —.
Saar hrũch em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. I52 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen der in Sulzbach wohnende Apotheker August Treffon, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„A. Treff on“
Saarbrücken, den 26. August 1875.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Kost er.
Siegen. In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 175 eingetragenen Firma: J. F. Wurm ⸗ bach heute zufolge gestriger Verfügung vermerkt: Laut Verhandlung vom 13. Juli er. ist das Geschäft sammt Firma dem Carl Friedrich Wurmbach zu Müsen übertragen und der Si des Geschäfts von Müsen nach Dahlbruch verlegt. ö Siegen, den 25. August 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Soest. Die von der Firma „G. Sternberg“ hierselbst früher auf den Kaufmann Eduard Stern berg hierselbst ausgestellte . ist erloschen, nachdem dieses Handelsgeschäft auf den Prokuristen
Sunk].
selbst und den Kaufmann Julius Sternberg über⸗ gegangen ist. Soest, den 26. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Somdershauser. Nachstehende Eintragungen zu Folio CVIII. des hier geführten Handelsregisters: sub rubrica Firma: 27) Den 30. August 1875 Die Firma L. C. Coenen zu Sendershausen ist erloschen laut Anzeige vom 26. August 1875, Fol. 15 der Firmenakten; sub rubriea Vertreter: 2) Den 30. August 1875.
Die dem Kaufmann Gerhardt Coenen zu Sondershausen ertheilte Prokura ist zurückge—⸗ nommen laut Anzeige vom 26. August 1875,
Fol. I15 der Firmenakten,
sind heute vollzogen worden, was hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird. Sondershausen, den 30. August 1875. Fuͤrstlich Schwarzb. Justizamt. J. Klang.
Sonmdershamngem. Nachstehende Eintragungen zu Folio . des hier geführten Handelsregisters: irma: 1) Den 30 August 1875.
Leopold Becker zum. zu Sondershausen, laut Anzeige vom 26. August 1875.
Fol. I der Firmenakten.
Inhaber: 1) Den 30. August 18765.
Der Kaufmann Leopold Becker zu Sonders⸗ hausen ist Inhaker der Firma, laut Anzeige vom 26. August 1875.
Fol. I der Firmenakten.
werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershansen, den 30. August 1875. Furstlich Schwarzb. Justizamt. J. Klang.
Stettiäim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 309 die Prokura des Buchhalters Ferdi⸗ nand Ludwig Schubert zu Stettin für die Handlung Fr. Ad. Neumann et Co. zu Stettin. Stettin, den 26. August 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Das früher von dem am 22. Mai 1874 verstorbenen Kaufmann Heinrich Emil Dietz hier- selbst unter der Firma: S. E. Dietz betriebene Handelsgeschäft ist seit dem Todestage des Inhabers auf dessen Wittwe Babet Friederike Alwine Dietz, geborene Sturm, zu Suhl übergegangen und ist diese Veränderung unter Nr. 50 Col. 2 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats heute eingetragen worden. Suhl, den 21. August 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Lrier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden:
unter Nr. 1065 der Bauunternehmer Gotthard Meißner, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma „G. Meißß⸗- ner“;
unter Nr 1066 der Kaufmann Franz Schaab, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen Handels- , unter der Firma „Franz Schaab
ohn“;
unter Nr. 19637 der Kaufmann Hermann Haas, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen Handels niederlassung unter der Firma „H. Haas“;
unter Nr. 1938 der Kaufmann Salomon Leib, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen — 25 niederlassung unter der Firma „Salomon Leib“;
unter Nr. 1039 der Kaufmann Peter Anton, wohnhaft zu Oberleuken, mit seiner dortigen Han—⸗ delsniederlassung unter der Firma „Anton“.
Trier, den N. August 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Lrier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden:
unter Nr. 1010 die Handelsfrgu Amalia Mergens, Wittwe von Carl Eduard Kraft, wohn⸗ haft zu Trier, mit ihrer dortigen Handelsnieder lassung unter der Firma: „Ed Kraft Wittwe“;
unter Nr. 1041 der Kaufmann Carl August Moog, wohnhaft zu Trier, mit seiner dortigen , nn mn unter der Firma: „C. Aug.
oog); ü
unter Nr. 1042 der Gerber und Kaufmann Eduard Simon, wohnhaft zu Bernkastel, mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Ed. Simon“.
Sodann ist die zu Trier bestandene Handels⸗ firma: „Ed. Kraft“ in Folge Ablebens ihres In⸗ habers Carl Eduard Kraft unter Rr. 153 des de,, ,. gelöscht worden.
Trier, den 28. August 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Vweemer. Auf Fol. 219 des hiesigen Handels.
registers ist die Firma Hermann H. Janssen, als
Ort der Niederlassung Bunde und als Firmeninhaber
der Kaufmann Hermann Hillard Janssen zu Bunde
heute eingetragen.
Weener, den 25. August 1875. Königliches Amtsgericht. J. Wiebalck.
VWehlgͤaam. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 40 die ö C. W. Dehrings Wittwe zu Gerdauen gelöscht.
Wehlan, den 26. August 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
loss! gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Lewysohn, Doris, geb. Lewin, Weinmeisterstraße 8 hierselbst — Geschäftslokal Neue Schönhauserstraße Nr. 1 — ist am 28. August 1875, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf
den 1. April 1875 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. September 1875 Vormittags 11 Uhr, im — Portal III., 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts Rath Frenzel anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselbe nichts zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde spãtestens
bis zum 8. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ech ebendahin zur Konkursmasse . .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens . bis n S. Ottober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
leben,
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 6. November 1875. Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., i Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm ten Stunde zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ en m. mit der Verhandlung über den Attord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Dezember 1875 einschließlich, festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 4. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtz⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die e , JustizRäthe Fretzdorf, Geppert und
oltz. Werm, den 258. August 1875.
Königliches Stadtgericht, , Civilsachen. Deputation für Kredit 2c. und Nachlaßsachen.
(6797 en, ,
Der einstweilige Massenverwalter der Dampf⸗ 4 — er Julius Kapitzke'schen Konkurs masse von Ostrow, Kaufmann S. Benschner von 3 ist derselben zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Zielenzig, den 26. August 1875.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
or s9] Konkurs⸗Eröff nung.
Königliches Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung, den 25. n. 1875, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Nesselmann zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs 2 und der Tag der Zahlungaein-⸗
stellung auf den 30. Juni 1875 festgesetzt worden.
Zum , m Verwalter der Masse ist der Kaufmann N. Rosenheim in Braunsberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem
auf den 6 Seytember 1875, V. M. 19 Uhr, vor dem Kemmisfsar, Herrn Kreisrichter Wanders⸗ im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen stãnde
bis zum 25. September 1875 einschließlich
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ liste Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
ö machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen P
Uebersicht der in der Zeit vom 23. bis 28. August er. im Deutschen Reichs⸗ xc. Anzeiger (Central⸗Handels⸗R
Die Bekanntmachung ist erlassen vom :
am
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.
Zahlungs⸗ Terinin
Ein⸗ zur steluumg. Verwalter
wahl.
Abliefe⸗
rungs⸗ der An
Termin. bis
egister) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. —— — — Anmeldung *
Akkord⸗ Termin.
Senstige Termine. 6
Prũfungaã⸗
sprüche Termin.
18. /8. 75. 18/8. 6 .
24. 8.
Stadtger. Berlin. Cigarrenhãndler Stadtger. Berlin. Stadtger. Verlin.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin..
Kaufmann Sebastian Rosenstock Postgehülfe Friedrich Wilhelm Kauffmann Nachlaß) Handelsgesellschaft A. Lüben, Nach, olger Gebrüder ; vermögen der Kaufleute Otto und Richard Greiser zu Berlin. Handelegesellschaft Emil Dicks & Co, und Privatvermögen der Kauffrau Nathan, Zohanna geborene Michel, und Kaufmann Emil Dicks zu
Moritz Sochstein
(Firma 8. diosenstoc ot Coinp.) ; ; ; ö 2 Greiser, und Brivat⸗
21.2. 75. 2. 10. 75. 2. 10. u.
. 3. *. i. 17111. 6.
16/17. IS 2.12. . 26 /lĩ0usl. / 12,
Bör sen⸗Bei age
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 31. August 1878.
Märkiseh - Posener... 5 1.1. a. IS. — — 8 Nagdełb.· Halberstadter 4 14. I/ i0. 98 0B S2, (0etw ba 6 do. von 1865 4 1,1. a. 17. 95, So G 30, 00 * 29 von 1873 4 i n. Is7. 25, 003 MNagãeburg - d ittenbecge s . J73, 00 B 1. 31,0900 Magdeb.-· Leipz. III. Kra. 44 I0l, 00 B 33, 60 0 do. do. 18734 D. 100, 00ba B S666, Soba 6 do. do. Lit. F. O99. S0 ba B 57 50 ba 6 Magdeburg-Nittenberge — — 87.00 6 Niederschs.· Märk. L Ser. O6, 5ᷣo ba 719, 00 B de. II. Ser. à 6243 Thlr. 7. — — 28 2598 N. -M. Oblig I. a. II. er. II. 96 50 ba 6 7.97, 50 6
Rerliner zhdras gon 31. August 182. ; 3 [ 5 / a dam aæehfolgendes Conrazettei dad ds 8 amtlichen 33 ö, 33 ö . zan 171,501 0
ad aichtamt li ohe. Thall Vetree- . .
aerger een, dan, ner, weer hren, de, bug. gehata- Seheias 4 6 6. 2. M B, ids
anlehnen babeäeen waneh (ä, W deackchnat. —= Pie ia Tigaid . do. Kleinds. . 6 in. isiz. 6. 20a
deandl. Gesllachsftan dada ach an Sehlnss dcs Conrazsttelt.-. L. 9 1X2. a. 1I8. 94, Sn) kloin⸗ 12 n. 118 95, 202 B
ö Veshsol. 49 ö k Prens Anl. 18yi, 33 5 G53 siũñß37* . 1 L. Str . Italienische Rente — III. n. Isj 72008 4 1 30 . do. Habaks - blig. Ii. a. M id 0 ονάꝛ ; oh r J Rumnsnier 1. n. IMM iG. g Belg. Ban kl. Ih r- 1 i IH. n. ig on 40 1090 Er. 4 39354 Is6. n. 1sil. 86, 25 8 11. a 111 500 οο 1I. a. 1 3. Sh e
Fien, z3t. W. 169 F 181, 52 II3. a. 19. 103,003 Rkeinische
46. do. 100 FI. 26 Hünchen, 3. X. 100 FI. . ; 2 K . Ii a. 1M. iz. obe r- , Fi st- E., (6) e, , Iss. n. iI 3 9 q Woimar Gera. 9 , ö 20 de. fand. Anl. 1870 .* 2. n. 1/8. 105, 1090 A.) Alt. g. It. Fr. G)
; 3. 1. 0 192 29 * gen n. 6 0. gar. 36 Lit. E..
14. n. III0. 102, 50 da Lpa- d. M.St. Pr. 5) 6 10 ; a9. Lit. G. w
l00 8 B. 427740 de. consol. 40. 1871. LI6.a. 112. 103, 160 Saalbahn gt. Pr 10. gar. Lit. H.
323nkdisconto: Berlin: Nochsel 5x. . mbard ꝗ 6X. Bremen; 4, Frankf. . 4. 4. Hambarg 3 . *. 3 . 5 16. . 11234 Saal. Nnstratbahn G 40. Em. v. 1985 111. a. 117. 32. 25 ba Nie nr r r , 9 i 6 6 10. 0. 1873
geld Sorten and Bankneten, d6 i
Dukaten pr. Stück. 9, 56 do 1 dodereignẽ Poet vba B do. Pr- Anl. de iS6 16, 250 B . 2 de 1866 , ü. o. 5. Anleihe Stiegl. a,. * 6. ö do. 6 J 6. Po ; ig. z. ,, Fremde Banknoten pr. 100 Æ,é. . . YH, sget wb Pen. Pfdhr. HI. Ern 2 — 2 16 . . Leipzig 89, 900 * o ( ; dranz. Banknoten pr. ranes. 81, 290 rimini, harterreichieche Lanker r, gh r füge, me denn * 2s. Silbergalden pr. 100 FI. 185, 0060 do. Fart. Ori ö Il0. Niertelgulden pr. 109 EFI. 184,500 Tärkische Anleihe 1585 KEäassische Sanknoten pr. 100 Eubel. 2sS, lox do 48. 1869 Tonde. nnd Senat Faplere. . Kleine onsolidirte Anleihe 44 14a. 1/10 15,75 do Loose vollgoa , , State Schal decheinc̃. ü. e f s gde a de , e,
r Anl. 1855 1969 hi. st 144. is, gba 6 g Herre, de, Less. Pr. Sch. a 40 Ih. . pr. Stnek 3543 60 der s, , , nn,. Tur- 2. Nenm. Schuld. 34 ,n, 1 93,50 G *r. he 8 r? Der. Hoichb. Obiig:.. . i.. a. iS ii, M rr, , ee
Berliner Stadt-Oblig.. . 4 1, a. 2c ; f n ia do. Üold- Anleihe ne,, . en Cern) 1 fbr e, fön Riardwern, , Uheinprovinꝝ - Oblig.. . 47 1, T. I63, 0 B 4 Loe 156 ri d40. it. B. (35 ( ethringer Anleihe. go. 0 ba ö 1 — Reich- Prd. ig 4 Jehuldv. d. Berl. Ranfm. 100.752 Dontsche Gr. Or. B. Ffdbr. S II. n. 7. G04. 25. Epr. Rudolfs. gar. 5 Jerliner hl. 30ba e de. Tkckz. 10 44 11. a. 17 E899. G06. Res- ya3.5.. 5 L4 u. 1/I0. 100, 75 ba Ruminier ⸗ 5 ĩ . 5
Angerm: 8. , Berl. Dresd. St. Pr. Berl. - Görl. It. Pr. Memn. An- Adi. Hal - Sor -Gub. Hann. -Altenb. P. do. II. Zer. Mãirk - Posener, Magd-Halbst. B.. do. C. Must. Ensch. St.- Neordh. - Erfurt. Oberlausitz Pr. Judb. R. Oderufer-B.
(6 11. e, . 6 10 89 90 ba . ü
S en C er & em dtm G s G , e , d-, , o , G d , , . .
1. 49, 00 ba do. II. ger. 85, 30 b Nordhaasen- Erfurt. I. E 108, 25 9 , Lit. A..
16. kit B. Oherschl Lit G.. do. Lit D.. 486. gar. Lit. H..
5
g 8 g 0 n
de. Engl. Anl. de 1822 do. d. de 1862 do. Engl. Anl.
6
*
Se So ; , d d, , e, , 3 d d . . . e.
ö V7 Ion
6. 20a
FE SS Ss & d de o &ngb sos esso S AR E Ess Eten -
ö
4. . 1/10. —, — LI. u. 7. 99, 50 6 , , n g LI. ua. 7.104009 II. u. II7. -, — II. u. 17. 98, d0 B 11. n. 7. —, — LI. a. 117. 93, 00 3 1si. a. is ib 40e 11. u. 17. - —
115.2
— 2 e e tr , r r . . . 3
10. do. v. 1874. 8 r 8 do. (Brieg - Neisse 7. 31,060 do. Cosel - Oderb.] 109 506 do. 0 92, 006 do. Niederschl. Zugb. 3 . do. (Stargard -Posen)] 4 14 u. 1/i0. — — b, ᷣs0 G do. IH. Em. 44 14. n. 1/10. 99, 006 83 00 a do. III. Ew. 4 14 n. 1/10. 99, 008 ö 37.50 ks Ostpreuss. Suüdbaha . 5 II. a. 1s7. - — 7365,10 do. do. Lit. B. 5 1.1. a. 17. —, — 7. 21. 80 ba de do. Lit. G. 5 II. 1. 17. — — I. IS, ᷣQetw be G Rechte Oderufe 5 11. 1. 1/7. 104, 25 B ̃I0. 50 be Rhoinisehs 4 1.I. . III. — — IPS, 25et à98, 500 do. II. Em. v. St. gar. 33 II. n. LI. — — do. III. En. v. 58 u. II. a. II7. 100,002 do. do. v. 62M. 14. n. 110.100, 096 do. 40. v. 1865. 45 14.u. I/ 10 100, 004 . io. de. 1869, 71n. 735 14 n. 1/10 103,80 15.206 de. do. v. 1874 5 114.n. 110 1053, 80 I. Ps, 0b hein - Nahs v. & gr. I.Em. 45 11. u. 17. 102, 40 B Iq 30 ba . gar. II. EV. 4 II. a. 1/7. 102 40 B 2 ö dohles vig· Holsteiner 4j II. n. Is7. 99, 750 7 PFP55, 0b Thüringer I. Seris.. 4 II. a. 17. — — I00, 00bz do. II. Serie 4111. K I 63,20 do. I. gerie. 4 1.1. a. 17. — — 7. 55, 75 ba do. IJ. Serie 44 II. n. 17. 100, 000 4. n. 1/19 99, 00a 6
. do. J. Seris. .. 4 1/1 27, 75a27, 004 40. VI. Serie... LI5. u. II. 64, 00D II. a. 17. 56, 75 B
de ö 16 5b G Chemnitz-Komotan .. . Dar- Bodenbach .... .5 II. n. 17. 657, 90 1L4.u. 1/10. 54, 10 ba J — 33,00 ba
44 00 34,50 ba
l, 75 ba
4 n. I/ I0 82, 25 B 14 a. 1/10. 68 00 LI. a. 17. 88, 90 ba 1I. n. 17. 87, 50 ba 11. a. 17. 86, 60 ba II. a. 17. S6, 50 B LD. 1. IIS. 32, 50 ba II. u. 17. 98, 25 & 4. u. I/10. 98, 00 6
1/5. a. 1111. 3.50 G 1M. v. M, 65, ika 1/1. c. 1M. 3, οσσ 14. Ii i G66 1II. u. N o, 75 6 16/4. u. i 3 40e B 4 n. ib] C.οσ 15. n. III. a, 63 15. u. Is. 65, 25 B 1M4u. iG sõ3, & B 1.I. a. M. 5 0B 11. n. 1. ß. 30a
III. a. 17. 2M 13. n. 19. 199, 50 te 14.1. 1/6. — — Ida. IsI0. — — u. I/I0. 88, 37 ba 1d a. M0 87, 50 2 B do. I. u. 17 82, 590 Baltische (gar.) II. a. 1I7.BI, 102 Boöh. Nest. ( gar.] 16. a. 1/12. 71, 70ba Brest Graje xo ö, Brest-Kie my... ,, Dux- Bod. Lit. B. LI. u. 17. 34, So a B Elis. Nestb. Cgar.) 14. 1/10. . — Eranz Jos. (gar.) 4. u. 1/19. 49, 00 Gal. ( arl LBjgar. L n. II0. B85, 5 ba Gotthardp....
KRaseh - Oderb Pr. Stück 40, 000 an e , e m, fssʒ n. 1/II. B93. S5 1 1. a. 1 62 056 . * . III. 1. 117. 59503 r n ,, III. n. II7. 58, 75 G Ger. . . Mp. a. i /i i360 e, e,, . 36 I. a. I iol, S0 da st. Frans. st.. 19
Bumän. St. Fr. G brechts bahn. 5 Amst. Rotterdam 6g Aussig- Teplit⸗s.. 11 nene (6)
3
So 8 D 8 *
—
— 863 —
100 Ro. — 320 Em.
0 C m = D d, . e m 3 3 3 .
90 . B en en S — cn es
—
wa o M 0 , em rs m mr. r r n .
86 Od — CO ᷣ·¶ ꝛ
ö Dr 788
Mog g6 gg / 681 4 W 2 2 cm en.
28
og I o
— O CC: — DO
—— — y
Böicheiache 2 w
ab —
88
6. Xi. 0 do. do. nene
— — —· — — G —
.
— — —— 1 —
—
8288 2 e e e e e e ä e e e e e e e e ä e see r,
— — — — — — — E
— — — 323 —
8
C
A e ee, , o e e s e e.
III. a. 44 11. n. 117. 101, 50ba* — 4 14. 1/10. 96, 00a 8 4 14M. 1/19. 98, 00 Posensche 4 14. u. 1/10. 97, 900 ba G X Preussischo Ia. 1 /G. 57, C0 * E Rhein. a. Westph. 4 14. 1/10. 98 89012 5 Hannoverschs 4. u. 1/10. — — I Sächsische... 4. 1160. 97, 70 B 14a. 1/10. 907, 50 B
Badische Anl. de 1866. 45 1.1. a. 1/7. — — do. Fr. Anl. de 18657 4 12. n. 1/8. 122.004 0. 35 FI. Obligation. — pr. Stück Ziehung lo. St. Eisenb. Anl. 5 I3. a. 1.9. —
. — w 8 en d m F/ o u e em p p 8 3
a0 Io n..
1 os. HH be ão. . 366 ardaehati. Genial. Ib Hoe 8 . 40. 0. 44 I. a. l 0 Pz, I5 b 3 gr. 6 err, , wem, G oba ph. Lothr. Bod. n. - r. - S6 25 pn . ; Jo. nens. Sb 50 na Hamb. Hyb. Rentenbriete 4 11. n. 167. -* o. Resth. 1 do. g? Ou Meininger Hyp. Efandbr. 5 II. n. 177. 99, So B Snuadat (Lempb.) . 3 ; Jo. neus Io snI5 ka Nordd. dxund. C. Hyp.-A. 5 114. IIi09 101, 0 ba Lurnau-Prager 4 R. Brandenb. Credit 97, 60 ba Pomm. Hyp. Br. IJ. rz. 1205 11. n. 17. 165, 25 & Vorarlberger (gar. 5 do. aene Io2 75 2 13. H. 1. IJ. Ta. 1105 02690 B Rærsau. Ter. gar., 5 Oatpreassische. B57 60 a 30. II. n. N. Ta. 1005 0.10 10. Vien. 11 Gr 0 e do. II. r. 1I0 ... 431, ¶ 9, G0 ba . Fünfkirehen- Ba: es gar.. ies Go s 16 ee, Ktenbakn rrlarttatu- Aktien and oblligatianer. . , , i. . 3 do. d49. d0. II. 5 6 55e Aaohen-astriehter. 4 11. u. . —·—— 40. gar. UI. E. 1602. 50 be Pr. Ctrb. Pfandbr. EKdb. 44 100. 25 ba do. H. Em. 8 11. 2. 167. 100, 006 do. de. gar. IV. Em. gh het wba G do. ankdb. rsckz. a 1165. 109 0083 B 4. HII. Em. 5 II. a. 137. - — Goömsrer RFisenb - Efdbr. 835. 26 8 do. do. do. 4 101, 2520 , n m 1 * . n. . l00 OO. , n 3 ; p de. do. 46. 1872,73, Id 5 162,75 e G 6 Ser. * 11. 2. 167. - — o. Ser. . Pr. Hyp. A.- B. Pfandpr. 100, 50 ba do. NI. Zer. I. Btaat 3tgar. 3] 11. a. 117. 86906 Ischl-Ebenses g5, 1oba do. do. 101, 00 b do. do. Lit. B. do. 33 1I. a. 17 86, 0090 Kaiser Ferd. Nordbahn Io z, 258 6 e , . 6 * 3 ö 9 . 6 rr, ,. gar.. * 3. . 30e . ; . . 256 ivorno 3 Stett. Nat. Hyp.· Or. Ges. 101, 00a — 9 — 4 ö ö 6 n, mm gn . 101. 50 do. 46. 98, 00 ba 8. 1 2 1. 14 J ö. Sen- FI6G8sen ; 1 73 ds. 7I. 5 11. a. 117. 102, 00b G El. f. Raab- Gras (Prüm. -Anl. e G , , en n m,. hs 5g äs. arch snreclä j. e , d, r , di. geh weir Henlt. n. oe Ps oba Gd. Jo. Hack. 13 Pr G6 d ö 2 , n nn,, gnddgateche Bod. or PiS. 6 IS a iii. 1 s d i e e, , , . 0 do. ri. II6 44 115 al s, A0 . , 9. 17 92, 002 vir. ee, . gar. z J 2 . o. Ser. 1. — — o. Ostba e, Alas onbahn- Stamm. and Stamm- Frioritaäts 4RKtier do. Dortrankd.-Soestl. Ser. 4 II. = — do. do. II. Em. Mie ngerlammerten Diridnden bedanten anæinaca do. d9p. II Sor. 41 1/1. —— Vorarlberger gar. 3. 1. 119. 69 006 Dir. pro 18753 1874 do. Nordb. Tr.-W. .. . 5 Gs, 70 ba Lemberg- Czernowitz gar. 5 IIS. u. 1/II. IO, 20etwba G Axchen- Nastr. .. 4 26.00 * do. Rnahr.- CG. E. GI. I. Ser. 4 — — do. gar. IH. EBm. 5 1.5. a. II. I56, 090 B Altona- Kieler 109, 10h 40. 10. II. or. 4 —, — do. gar. III. Em. 5 15. u. 1 /II. Berg. Närk.. .. Sl, d0ba 40. de. NI. ger. 4 7. - — do. IT. Em. 5 II5 n. III. Berlia-· Anhalter... 4 O97, 50 B Mähr. · Schles. Centralb. fr. — Berl. · Anhalt.. . 7 109,00 ba ão. L. u.IlI. mg Io), 19ba do. do. II. Ser. . Berlin · Dresden 4, 00* 6 do. Lit. B.. 4 s7. 100, 1022 Mainz - Ludwigshafen gar. S5 1.1. n. II. Berlin- Görlit 44,50 8 Ber lin- Görlitzer 7. 103,50 B do. do. 44 14. u. 1/10. 7. 96 408 RNerrabehn I. Em, .. 4 II. a. I/. .
— .
— *
ö
— — ——
— 2 64 6 w Ee eee eee e e e e. 1
. 83 — —
5.10.
5.10. 7i6. 7sio. 25.5.
5/10. u. 5. 12., 3. / 11. 75u. 3.1.76. 5.10. u. 5. / 12. , 2. II. 75 u. 3/1. II. u. I5 /13. . 6. 11.75u. 12.1. J. .I0. u. I5./12. ., 6. 11.75 u. 12.1. m, 3.
20 ssi.
5. s5.
24 2. 15. /8. 15. / 8. 30.6.
0/6.
9. da. 12. a. 1/8. 96, 300 B Sa yersehe Prüm. Anleihe 16. 123, 75 be Zrnunsehw. 20 ThI-Locse — pr. Stück 78, 390 - 60
97,090 B est. Er. tsb., alte gar. — — do. Ergänzungsnetz gar. 3 — — Oesterr.· Franz. Staatsb. 5 IO, 506 do. II. Em. 5 —, — Oesterr. Nordwestb., gar. 5 90. 30 ba do. Lit. B. (Elbe 66 5 97.90 3 Kronprinz Endolf-B. gar. 5 97, 0060 do. 69er gar. 5 ; Erpr. Rund. B. 1872er gar. sᷣ = — Reich. P. (Sid. N. Verb.) 5 94, 00 e Sůddst. B. (ob.) gar. 3 PY, 00e G6 (do. de. nene gar. 3 1.4.4. 1110. 337 30ba B 7. 103, 256 do. Lb. - Bons, v. 1875 35 13. n. 19. 101,906 94, 20 ba do. do. v. 1676 S6 1.3. n. 1/9. 1091. 504 95, 80a 6 do. do. v. 1877 7 T 6 1,3. u. 9 102,254 97, 0 0 do. do. unn 46. 1II3. u. 19. 105,000
B. Ptsd. Magdb.. I. 67. 50ba B do. Berlin- Stettin. 7122, 00e Berlin- Hamburg. I. Em.
Br. - Gehn. · Freih. 360.00 * B 40 II. Em Bremer Court. - Anleihe 5 1/1. u. 17. 102,20 B jn Min- j a Bremer Mieike & 13 , rn göln- Mind. Er. Antheil 3 14. n. 1I0. 109, 25 ba G da. Hit. B Dossauer St. Er. Anleihe 14. 125,996 Halle dorau- dub. Joth. Gr. Prüm. Efdbr. 5 II. a. 17. 109, 10 * Hannoy Altenb lo. a. HI. Abtheil. 5 1.1. u. II7. 107, 0 ba de. J. geri- Lamburger taats- Anl. 15. 1. 1/9. 95,40 B Marxisch Posener ank. wc sep. St. 1/3. 174,50 E MNgqoeb. Halberst. äbecker Pram. - Anleihe 3 14 pr. Stck 179,75 B NMeagdeÿ. Leipꝛig. 6 we, , . LI. nn. ö. O. . itt. z. Leininger 4 Thlr. Loose — pr. — ; Mnst. Hamm önnen, , 1 gr. Ilaenburger Loose 12. 136, 50h E 9. ö mnsrik., cückz. 1881 . 1/1. 1. 1/7. 104 50M B 7. 142, 50 ba Bresl Schw. Freib. Lit. D. 1 V0. 1. 1882 gk 165.8. 97, 756 31, 50 0 do. Lit. . / I 10. do. 3 Septbr. do. Lit. H. —— — — Brest-Grajewo ..... 5 II. a. I/. 86, 25 ba 6 do. do. . 15.1. 1/11. 98, 60 0 J. 134 75 ba do. lit. R. 93, 00 ba & Charken-Asow. gar.. 5 J , , s s rl een , Ft, dänn. il, Ehle g gol Gecielder. . e r n, , n , , g g, gan, ö do. do. 1885 ? LI. a. 17. 100,006 R. Odernfer-Bahn 104,50 9 Csln- Mindener I. Em. — — Chark. ·Krementsoh. gar. 10. Jonds (fand. )) 2 Rheinisechs... — y T. e g Joler-Orel gar.
New -Torker Stadt- Anl. Jelez-Woronesch gar., 5 do do. Litt. B. (gar.) 933, 10 6 92,500
; do. Koslow-Moron ar. . 5 Norm. Anl. de 1874. Rhein- Nahe... I6 . 40ba 99756 do. hf. Starg. · Posen. gar. lol, 1022 93,400 gr. f.
Otaterr. Papier - Rente Enrsk-CGharkon gar.. 5 1 19. Silber - Rente Thüringer Litt. A. 115 40 7. 9l, 90ba G K- Chark. - Asso Ob. . 5 I/ do. neue 70 s5. C4 80 br 98, 50 be 6
I Derterr. 260 II. 1854 , . Turek - Kien gar... 5 i a. 10. Kredit 100. 1855 ro 5tück 359 80 ba des. Lit. B. (gar. S8S9 59 be 6 Halle - Soran-duboener .. 5 14. a. 1 /I0. do kleinoe. 5 1.2. n. 118 1090 790ba fe ,. 18, 75 ta do. it. C. (gar. I. 100, 75 2 4. a. 110 DS, 29ba 294 5
ö. 12. n Lo Lott. Anl. 18960 z 3) w , Losowo-Howastopol, Int. 5 1d. a. z0. do. 1864 . gtack 3 il ba Noim. - Gera( gar. (46S (447) öl, 80 B Hannaꝝy. Altenbek I. Em. Mogeo - Bjũsan gar,. 63 8 ,. A. 111.100 1
ngar. Gold- Pfandbriefe 5 3. u. 9 B3 ob. qs. de. II. Em. Maso - Sraolen ck gar.. 5 )abg. 110. J5a/ baßok gäJ5et ne d. ao, as HI. zar. Lig. Iba. iM n I id o, oba d
Bell, i Kaufmann Joseph Julius Lewin (Firma: „Compagnie Francaise Claus & Lewim.“*“) zu ĩ JJ
13. n. 19. 313. 18. u. 19.57.
II5. n. 11. 15. a. 1/9. * 15. . 111. 4. n. I /I0. 4. a. I / I0. 14. a. I/ IG. I4.u. III. III. a. 17.
24 / . 26. / 8.
Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin Kreisger. Brauns berg Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau. KKgr⸗Dp. Charlottenburg Kreisger. Cüstrin
Kreis ger. Cüstrin Amtsger. Cassel. Amtsger. Cassel.
Stadt⸗ u. Kroger. Danzig ] Kreisger. Elbing. Stger. Furstenberg i. Mell.
Kreisger. i a. S. . Kreisger. Jũ
Berlin . Kaufmann Samuel Sally Linde zu Berlin — Kaufmann und Materialwaarenhändler Carl Gottlieb Angust Kosowsky zu Berlin Kaufmann L. Nesselmann zu Brauns berg.. . Weinkaufmann Eduard Obstwald jum. zu Breslau (Nachlaß... Kaufmann Siegfried Zoachimsohn zu Breslau.. . Wagenbauer Carl Padrock zu Breslau (Nachlaß...
Wittwe Pauline Feige, geb. Schmidt, zu Charlottenburg ,
i Kaufmann Louis Mohr zu Cassel .. Zimmermeister Heinrich Lautenbach zu Cassel
Kaufmann Carl Robert Schwabe (Firma R. Schwabe) zu Danzig. Nell.
5 1
4 * 4 5 . 4 Berlin- Hbg.Iit.A. 4 * do. 4 4 * 4
.
2, 50ba do. II. Em. B. Potsd Magd. Lt. A. u. B 01, 75 ba do. , 13, 5022 6 do. 6 I6 60 be do. Lik. E... 17, 00 be do. Ii. F... 23, 80a 9 Berlin- Stettiner I. Em. S9, 109 Da 46. II. Em. gar. 3 II. 213, 00a 6 do. HI. Em. gar. 3] PII. 40a do. IJ. Em. v. It. gar. 7. 98, 006 49. I. Em. 34 gar. J. 9s, 00 ba do. VII. Em. 338,00 ta B Braunschweigi
112 823 —— — — —
e .
S. 8222
— — —— —
*
2 nx ö FCS HERE NA
— — *
— —— — —
— — — —— — — —
3 *
a 2
— =
J. — — do. do. 5 II. u. 17. 80, 590m B J. — — — R. F. Baltische... .. . 5 II. n. 17. 93,75 ba
— — do dee p e G m D e, O 5 2*
Kaufmann Otto Stroehmer zu ö andelsgesellschaft Dittmann J inr. Ruesch).
1 Sima H. 6. Peiynifteöt Rtachfol
18. n. IMS. Gi. db S oh, Sh be gr. f.
19
* 1 9. =
Ill pg. 75 d
19. - 1I7. 100, 90 *
üterbeg dlsger. Lübeck. t- u. Krsg. Magdeburg St. u. Kroͤg. Magdeburg
KLreisger. Nemel . Kreis ger. Schõönlanke Treiager. 2 5 ler. Seehausen J. A.. reisger. 3 5 Rreisger. Zullichan
2 2 3 . eisger. . Rreit ger Wreschen
13. n 1I3. 1
8. * 4 5. *
S * — 291
a. 1 / n. 1 / i. 95 25 ba a. I/II. 99, 7het. ba G CI. Ms, 30 b S. I00, 70 ba
.
J 1 1 15/6. 15 / 11 - — ü
i, r , , , e ui a. Ta , 20a 14. i id. 5
20. 9. .
7
15. si6ßj .
ällichau 19. /7. 23. 8. 21. .
1
durch rechtskräftig bestätigten Alford beendet.
nach 8. 210 der Konkurgordnung elngestellt. edition (Ref Jel). Drid z w. CÆI6n er.
] ö 11 1
J
el . * der Ernst Ir Christop
Wittwe des Führherrn Rosenbaum, Kupferschmiedemeister und Fabrikbe uis Wilhelm KFaufmann Littmann Madf zu Zer w /)
Berlin Nedactenr 5. Preh m. Verlag der
,
1 U ü 1
= D 0 Se, .
9 * = cv
5 * D
22
38 *
X28. Okt. 98, 900 Orel-driaa4; ...