Homdlaom, 30. August, Nachm. (W. T. B. Getreidemarkt (Schlussbericht). Der
Baum Rolle. (Schlussbericht.
4E, . Smyrn · 6. fair Egyptian Sz.
Upland nicht unter low, middling September-Oktober-Lieferung
zz 4.
Bradford, 30. August. (A. T. B.) Wolle und Wollen- Wolle ruhig, wollene Stoffe etwas besser.
Glasgang, 30. August, Nachmittags. (. L. B.)
Raargsn.
Roheisen. Mired numbers warrants 63 sh. 6 d. . Septhr. Fare, 30. August, Nachmittaga. (A.. B.) Preduktenmar kt. (Schlussbericht) Heizen behauptet, pr. 13. ö Angnst 27 25, pr. September-Oktober 27, 59,6, pr. September-De- zember 28,00, pr. Novbr. Februar 29,25. Mehl träge, pr. August 1 15. ö.
5 arkt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Feiner englischer Weigen eher thenrer, Frühjahrsgetreide stetig. — Wetter: Schön. Hiverhpock, 30. August, Nachm, (PI. L. B.) Urasatz 12, 006 B., davon für Spekulation und Erport 2009 B. Stetig. Sehwimmende matt. Middl. Orleans 74, Middling amerikunische 73sig, fair Dhollerab *. middling fair Dhellerah 4, gaæod middling Dhollsrah 44, aiddl. PHbollerabh 4, fair Bengsl 44, good fair Brauch 5t, ner fair omra good fair Qomra 5t, fair Madras 48. fair Ferurm 7 is, fair
Haris, 30. Augus Produkte nmarkt.
Februar 62, 75.
RWaarsnberieht. 111.
(Eis-) 194. 23 CG. Getreidefracht 7.
61, O0, zr. Septhr. Oktbr. 6l, 25, pr. Sept.-Dezbr. — — pr. Noybr. Februar 63,09. Rähöl' steigend, prz. August 83,00, 82, 50, pr. Sept. Dezbr. S2, 25, pr. Jannar-April S3, 00. r. August 48, 25, pr. Jan. -April 49,75.
t, Abends 6 Uhr. Mehl ruhig, Sept. - Oktober 6l, 0, pr. September-Dezember 6l, 55, pr. November-
Nowe- Karls, 30. Angust, Abends 6 Uhr. (V. L. B.) . Baumwolle in New-TLTork 143, Orleans 143. Petroleum in Kem-Tork 114, do. in Philadelꝑhina Mehl 6 D. 10 CG. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 49 C. (old mired) 31 C. Zucker (Fair refihing Muscovados) 8.
Schmalz Marke Wileor) 141 C.
r. September piritus matt, 15. 9 (V. T. B.) 1. Oktober.
pr. Angust 60, 75, pr.
do. in Neon- r, n,, .
Mais Kastee Speck (hort olenr]
Cen eral-Versgamm lumsenm. Danziger Glashütte, Aktlen-Gesellsohaft in Llquid. Ausserord. Gen. Vers. zu Danzig; s. Ins. in Nr. 203. Wriezen Oderbruoh - Chaussee-Gdesellsohaft. Gen. Vers. zu Wriezen; s. Ins. in Nr. 203. Berllner ohemlsohe Produkten- und Dampfknoohen-
1. Jan. bis ult.
Rbl. ( 89, 634
, (W. Vllter). erlin. ;
Märklsohe Torfgräberel Ges ellsohaft in Llquid. Ausserord. Gen,-Vers. zu Berlin; s Ins. in Nr. 263. Aktlen · omman dit · Gos ellsohaft Aplerbeoker Hhtte, Brügmann, Woyland & Oo. Dertmund.
grossbritannis ohe „Great-BErlt ain“, Versloherungs-Gesellsohaft zu London. 1874 und Bifanz pr. 31. Dezember 1874; s. unter Ins. der Nr. 263. Ha iim ell uam Rem rel Ver chin m. Fommorsche Provyvinzlal-Chausseebaun Obligatlonen. looste Stücke der I. — III. Em. ; s. unter Ins. der Nr. 203.
—
Ausserord. Gen. Vers. zu
Ord. Gen. - Vers. zu
Aan K Herrn zem.
Erste Gallalsohe Elsenhahn. Am September fällige Coupons der Prioritäten, sowie ausgelooste Obligationen mit g, 20 S resp.
Bleichröder in Berlin. Auw eige vom Hank em ete.
egenseltlge Lebenzg- eschäftsübersicht pro
Ausge- Mise rn belnm-HimmekHnane rz.
Eursk -Rlemw-Elsenbahn. Im Juli 271, 261 Rbl. (25 147 RbI.)
Juli 2, 025, 357 RbI. (- 356.211 Rbl)
Ryblnsk-Bologoye- Elsenhabn-Gesellsohaft. Im Juli 402, 666
Kor)
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, den 1. September. Opernhaus. (164. Vorstellung) Auf Allerhöchsten Befehl: Sarda⸗ napal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern ar Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang
r.
Ueber den größten Theil der Billets ist Aller⸗ höchst verfügt.
Schauspielhaus. (157. Vorstellung) Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. .
Donnerstag, den 2. September. Opernhaus. Keine Vorftellung. ;
Schauspielhaus. (158. Vorstellung) Das Käth⸗ chen von Heilbronn. Hiftorisches Ritterschauspiel in ö von Heinrich v. Kleist. Anfang halb
r.
NRallner- Theater. Mittwoch: 3. 5. M.: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. 3 Donnerstag: Jubel Ouvertüre. Prolog. Zum 6. Male: Grosstädtisch.
dictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sga. Do rina Merante und des Bal⸗ letmeisterß und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Neise um die Welt in 80 Tagen nebst einem Vor⸗ spiel: Die Wette um eine Millin. Aus stattungs⸗ stüc mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Takleaux, von A. D Ennery ind Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 65 Uhr.
Friedrich- Rilhelmstädtisches Fheater.
Mittwoch: Girofléè⸗Girofla.
Donnerstag: Festouvertüre. Wiederauftreten des Hrn. Carl Swoboda nach seinem Urlaube. Mamsell Angot. (Ange Pitou: Hr. Swoboda.)
Residenz- Theater.
Mittwoch: Zweites Gastspiel der Königlich sächsi⸗ schen Hofschauspielerin Frl. Pauline Ulrich vom Königlschen Hoftheater in Dresden. Zum 2. Male in großer e, , mit gänzlich neuen Dekora⸗ tionen, Requisiten, Möbeln 2c. Fürstin Andrea von Argeles (l' Idιοεν. Schauspiel in 4 Akten ven Crisafullt und L. Stapleaur. Deutsch von R. Schelcher. .
Donnerstag, den 2. September. Zur Feier des Tages von Sedan: Festvorstellung bei festlich er⸗ seuchtetem Hause: 3. Gastspiel der Königlich sächsi⸗ schen Hofschauspielerin Frl. Pauline Ulrich. Prolog.
lerauf zum 3. Male in gänzlich neuer Ausstattung: . Andrea von Arg Lles L' IMdιο Le).
chauspiel in 4 Akten von Crisafulli und L. Sta pleaux.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Mittwoch: Erstes Auftreten der Frau Marie Stolle. Zum ersten Male mit neuen Couplets: Von Stufe zu Stufe. Lebensbild mit Gesang und Tanz in 4 Akten (6 Bildern) von Hugo Müller. Musik theilweise von Bial. Konzert und brillante Beleuch⸗ tung des Sommergartens. Anfang 54, der Vorstel⸗ lung 65 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 8. J. Parquet 2 M, II. Parquet und Tribüne 1 60 50 3. Logen 141 25 83. Donnerstag, zur Sedanfeier: Prolog. Großes Gartenfest; außergewöhnliche brillante Beleuchtung des Blumengartens. Zum ersten Male wiederholt: Von Stufe zu Stufe.
Noltersdorsf- Theater.
Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: Robert und Bertram, oder: Die lusligen Vagabonden, Posse mit Gesang in 4Ab-⸗ theilungen von Gustav Räder.
Vational- Theater. Mittwoch: Festvorstellung. Prolog. Wilhelm Tell. Anfang der Vorstellung 5 Uhr Nachm. Donnerstag: Große n g fte enam Prolog. Minna von Barnhelm. Feuerwerk.
kelle- lliance- Theater.
Mittwech: Zum 8. Male: Rosa und Röschen, ö in 4 Akten von Charl. Birch⸗
eiffer.
Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten ˖ Concert. Abends: Brillante Illu ⸗ mination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8900 Gasflammen. Anfang 61 Uhr. Entrée inel. Thegter 50 8.
Donnerstag: Zur Feier des Tages von Sedan.
m. festlich dekorirten Sommerzarten: Große
chlachtmusik, ausgeführt von der Hauskapelle, un. ter Mitwirkung von Tambourz und Hornisten. Hier⸗
u: Prolog, verfaßt von A. Achterberg. Neu ein
udirt: Zopf und Schwert, Lustspiel in 5 Akten von Karl Gutzkow. Abends bengalische Beleuchtung und Illumination des Gartens. Anfang 7 Uhr.
Cents cher bersonal-Halen der. 1. September. Leopold, Eürst zur Lippe *. König Wilhelm siegt bei Sedan. Prinz Friedrich Carl schlägt die Franzosen bei Noisseville.
Familien⸗ Nachrichten.
Gestern Abend 8 Uhr verschied sanft unser lieber Sohn, Bruder und Vater, der Kaiserliche Ober⸗ Post⸗Kommissarius Friedrich Kreuzberger. Um stilles Beileid bitten
die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
Berlin, den 29. August 1875.
Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 1. Sep⸗ tember, Mittags 12 Uhr, von der Leichenhalle der Jakobi⸗Gemeinde (alter Begrãaͤbnißplatz aus statt.
Verlobt: Frl. Augusta Schaumann mit Hrn. Eisenbahnbetriebs⸗ Sekretär Hermann Hapke (Groß Burgwedel — Straßburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Postsekretär Greve (Lingen). Hrn. Oberst⸗Lientenant und Bataillons⸗ Commandenr Waldemar v. Roon (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. General ⸗ Direktor Erbs (Beuthen O. / S.).
Gestorben: Hr. Justizrath u. Notar a. D. Fried⸗ rich Wilhelmi Graeff (Neuß) . Hr. Bergwerks⸗ besttzer A. Brinkmann (Dortmund). Hrn. Pastor Frauenstein Sohn Gustav (Frankenförde.
Snubhastationen, Aufgebote, BDar⸗ ladungen n. dergl.
(6659 Ediktalladung. Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt:
daß Heinrich Carl Behrmann Wittwe, Betg Margarethe, geb. Dohrmann, am 15. August d. J, dem Obergerichte angezeigt hat, ste wolle den Nachlaß ihrer am 30.531. Juli d. J. hie⸗ selbst verstorbenen Schwester, der Porzellan und Spielwaarenhändlerin Lee, . Do⸗ rothee Dohrmann, in Firma J. H. Dohr⸗ mann, deren einzige Intestaterbin sie sei, nur . der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ reten.
Es werden demgemäß alle bekannte und unbe⸗ kannte Betheiligte, welche als Gläubiger oder Erben oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nach⸗ laß der gedachten Margarethe Dorothee Dohr⸗ mann machen, aufgefordert, in dem auf
Sonnabend, den 18. September 1875, Nachmittags 121 Uhr,
von der zur Leitung des Verfahrens niedergesetzten Kommission des Obergerichts anberaumten Termine, welcher auf hiesigem Rathhause in der Rhederkammer stattfinden wird, resp. ihre Erbrechts oder sonstigen Ansprüche und Forderungen anzugeben, zugleich auch die zu ihrer Legitimation und dem Nachweis ihrer Ansprüche erforderlichen Papiere und Dokumente beizubringen. ;
Die Unteilassung der Angabe in diesem Termine hat, ohne weitere richterliche Präklusion, den Verlust des betreffenden Anspruchs r Folge. ;
Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den 23. August 1875.
Ruete, Dr. e. s.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.
(6809
Königliche Niederschlestsch⸗Mürkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von vier Centesimal-⸗Brücken waagen von je 840 Ctr. Tragfähigkeit für die Stationen Cöpenick, Heide, dä n Langenõls und Görlitz im Wege der Submisston vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 18. September er., t Yiittags 12 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten in Berlin, Breg⸗ lauerstraße 17, anberaumt, bis zu welchem die Of⸗= ferten frankirt, verstegelt und mit der Aufschrift: Submissisn auf Lieferung von Centesi⸗ malwaagen versehen eingereicht sein müssen. ie Submissionsbedingungen, Zeichnungen 2e. lie⸗ gen in den Wochentagen in der Ober⸗Maschinenver⸗ waltung zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Em pfang genommen werden. Berlin, den 28. August 1875. Die Königliche Ober Maschinenverwaltung. E. Werchan.
3 Bekanntmachung.
Für das Königliche Steinsalzwerk Staßfurt und die Königliche Braunkohlengrube bei Löderburg soll
für das Jahr 1876 die Lieferung des Bedarfs an nachverzeichneten Materialien und Utensilien, als: 750 Stück Blech⸗ und Randschaufeln,
im Wege der Submisston vergeben werden, wozu Termin auf
Donuerstag, den 16. September d. J., ; Vormittags 10 Uhr, im Registraturzimmer der unterzeichneten Berg- inspektion anberaumt ist.
Offerten nebst Proben beziehungsweise Muster sind frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: „Submisston über Lieferung von Materialien“ bis zu genanntem Tage einzureichen. .
Die Lleferungsbedingungen, das spe zielle Verzeichniß der zu submittirenden Materialien, sowie Proben letzterer liegen zur Einsicht aus.
Abschrift der Lieferungsbedingungen und des Ma⸗ terialienverzeichnisses können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Staßfurt, den 20. August 1875. (à Cto. 225 / 8.)
Königliche Berginspektion.
eso Vekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oekonomie: Beduͤrfnisse für die hiesige Strafanstalt pro 1876 bestehend in
Rind. und Schweinefleisch, Speck, Butter, Schmalz, Fadennudeln, Weizenmehl, Roggen mehl Nr. 1 und 2, grobem Roggenmehl, Gersten⸗ und Buchweizenmehl, Buch, Gersten und Hafer⸗
alz, Wasch⸗ eiserbesen, Petroleum,
Kaffee, Bier, Milch, Essigsprit, weißer
und Rasir seife, grüner Seife, Soda,
ischthran, Sttohpapiẽr, Rüböl,
oggen, Richtstroh, engl.
Eichen oder Buchen- und Kiefern ⸗Kloben
soll im Wege der Submission ausgegeben werden.
Wir haben daher Termin auf Montag, den 27. September 1876, Vormittags 190 Uhr,
Wrucken, Weißkohl, diversen ö
in hiesiger Anstalt anberaumt, Je. versiegelte Offer⸗ ten nebst Waarenproben, .
tion von 10 * des Werthes der offerirten Artikel jedoch nur big zum Beginn des Termins entgegen genommen werden. In den Offerten muß die Be— zeichnung der offerirten Artikel, die genaue Angabe des Preiseö nach der Reichsmark Rechnung und ohne Bruchpfennige, sowie der Vermerk. daß die
Lieferungs Bedingungen bekannt sind und Submittent
mit ihnen einverstanden ist, enthalten sein.
Offerten, welche diese Bestimmung nicht enthalten, sowie solche ohne Proben und Kaution finden keine Berücksichtigung, auch werden Nachgebote nicht ange⸗ nommen. 2
Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Kassenlokale zur Einsicht aus, können auch gegen
. der Kopialien per Postvorschuß abschrift⸗ ] (a. 2683/8)
lich mitgetheilt werden. ewe, den 26. ien 1875. Königliche Strafanstalts Direktion.
lbSozl
we, n, Die Lieferung der Material
en zur Beklei⸗
dung und Lagerung der Gefangenen der hie⸗
sigen Strafanftalt pro 1876 „160 Klgr. wollenes baumwollenes Strumpfgarn, 500 Meter braunes Tuch, 1600. Meter brauner baumwollener Köper (Beiderwand), 10909 Meter graue Leinwand, 600 Meter weiße Flachsleinwand, 3000 Meter , , 1600 Meter roher Köper,
Meter , , tücherzeug, 550 Meter Sch
und zwar:
ürzendrillich, 1000
Meter Strohsackdrillich, ich Meter Bezügen.
zeug und 30 Stück wollene Lagerdecken,“
sollen im Wege der Submission ausgegeben werden. Wir haben hierzu einen Termin auf
*
190009 „ diverse Sorten Nägel, 275,00 , Rohrnägel, Riemenschrauben, Niete zu Blech und Leder, Nietscheiben und : Drahtfiifte, l, 100 Kilogr. Signaldraht und Eisenblech, 7800 Stück ,, 4 00 Kilogr. , gereinigtes und ungereinigtes üböl, 400090 Maschinenöl und Maschinentalg, 1,200 Hanf und Heedematerialien 1,150 diverse Materialien, als Seite, Firniß, Pech, Kreide, Dochte 2c. 25690 , Gummiplatten und Gummischnur, 60, 0090) , Sprengpulver, 36 000 , arsenfreies Eisenoryd (englisch Roth), 36,00 , unvermischtes Wermuthkrautpulver, 550 , Mennie, 600 „ Thran (Löwenthran), l, 900 , Seifenpulver, 2,öo09 , Kienöol, 140,000 Stück — 20 Ctr. Plomben, 300 Kilogr. Bindfaden aus Hanf zum Plombiren, 4,000 Stück Salzversendesäcke zu 15 Ctr. Fassung, 1760595, dergl. 3 3 „ Drahtseile zur Salzförderung in Länge von 430 m. und Stärke von 33 mm., 2 , Drahtseile zur Fahrung in Länge von 361 m. und Stärke von 29 mm., 8 Rieß Kanzleipapier, 15 , Konzeptpapier, 14, Packpapier
grütze, ordinären Reis, mittel und ordinärer Graupe, Erbsen, Bohnen, Linsen, .
er,,
olz,
sowie eine Bietungs⸗Kau⸗
Strumpfgarn, 100 Klgr.
350 Meter Hand ⸗
den 27. September d. J., Vormittags 9 Uhr, hierselbst anberaumt, bis zu welcher Zeit versiegelte
Offterten auf Lieferung eines oder, mehrerer der vor-
. Artikel unter Beifügung bezüglicher
Proben mit der Aufschrift:
„Submissions Offerte auf Bekleidungs⸗ und Lagerungs Materialien für die Straf⸗ anstalt zu Mewe pro 1876“
entgegen genommen werden
In derselben muß die Bezeichnung der offerirten
Artikel, die genaue Angabe des Preises in Mark
und Markpfennigen und der ausdrückliche Vermerk: „daß dem Submittenten die Lieferungsbedin— gungen bekannt sind und er sich darnach zu liefern verpflichtet“
enthalten sein.
ö ,, sind im Bureau dez Arbeits- Inspektors der Anstalt einzusehen, auch werden Abschriften derselben gegen Entrichtung von Kopialien mitgetheilt.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ge— schieht in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.
Nachgebote werden nicht angenommen. Bietungskaution wird verlangt.
Meme, den 27. August 1873. (à C. 226 / 8.) Königliche Strafanstalts ⸗ Direktion.
?
(6805 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen y VIII. Armee Corps soll im hiesigen Garnison Lazareth die Umpolsterung von 40 Stück dreitheiligen, 86 ein theiligen Leib⸗- und 100 Stück Kopfmatratzen von Pferdehaar sowie das Walken von 609 Stück wolle⸗ nen Decken im Submissionswege an Mindestfordernde vergeben werden, wozu ein Termin auf Montag, den 6. September er., Vormittags 10 Ugr,
in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Lazareths anberaumt ist.
Qualifizirte Bewerber werden eingeladen, ihre ver⸗ siegelten, init der Aufschrift:
„Sunubmission auf Umpolsterung von Ma⸗ tratzen resp. Walken von wollenen Deden“
versehenen Offerten bis zum gedachten Tage vor der Eröffnung des Termins portofrei dem unterzeichneten Lazgreth einzureichen.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht offen.
Cöln, den 26. August 1875. (a. 4 / 8)
Königliches Garnison ⸗Lazareth.
Es sind erschienen: Nr. J bis 8 der Gesetzes Beilagen des TDentschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers, enthaltend:
Nr. 1 Gesetz, betreffend die Abwehr und Unter⸗ drückung von Viehsenchen. Vom 25. Juni 1875.
J Preis 15 8
Nr. 2. Provinzialordnung für die Provinzen
Preußen, Brandenburg, ommern, Schlesien
z und Sachsen. Vom 29. Juni 1875. Preis 20 8.
Nr. 3. Gesetz, betreffend die Verfassung der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungs- Streitver fahren. Vom 3. Juli 1875.
Preis 15 8.
Nr. 4. Gesetz, betreffend Schutzwaldungen und Wald genossenschaften. Vom 6. Juli 1875. Preis 15 .
Nr. 6. warm ,, ,. Vom H. Juli
Preis 20 53. Nr. 6. Gesetz, betreffend die Ausführung der S8. 5 und 6 des Gesetzes vam 30. April 1873
wegen der Detation der Provinzial⸗ und Kreisverbände. Vom 8. Juli 1875. Preis 15 3.
Nr. 7. — betreffend die Berichtigung des IGrundsteuerkatasters und der Grund bücher bei Auseinandersetzungen vor Hestätigung des Rezesses. Tom 26. Juni 1575. Gesetz über das Kostenwesen in Auseinander- ⸗ setzungssachen. Vom 24. Juni 1875. Gesetz, betreffend das Hinterlegungswesen. Vem ⸗ 19. Juli 1875. ; Preis 15 5.
Nr. 8. Gesetz, betreffend die Gebühren der Zeugen und Sachverständigen in gerichtlichen Angelegenheiten. Vom 1. Juli 1875. Gesetz, , die Kosten ie fe und Ge⸗
/ bühren in Vormundschaftssachen.
Vom 21. Juli 1875. ;
end die Anlegung und Verände- traßen und Plätzen in Städten rtschaften. Vom 2. Juli 1875.
3. Berlin, Heuß. 2. W.,
Gesetz, betre rung von und ländlichen ; Preis 15 Expedition des Deutschen Reichs- und Königl. Staats. Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, q8. Königgrätzerstr. 109.
Auswärtigen werden dieselben Seitens der Expe⸗ dition franks zugesandt, wenn sie der Bestellung den Betrag in Briefmarken beifügen.