Sitz und
Name der Bahn und Emissionen.
Conc es sionsjahr.
Betrag der Emission.
Dividenden in Procenten 1871 182 1873 1874
A ppoints (Grösse der Stücke).
Tins- termin
Erneuerungs- fonds.
JZabhistells für Zinsen oder Dividenden Verloosung. ia Berlin.
Amortisation ö durch Din?
Garantie?
Frag TD.
Filsen-Priesener Fisenp, pr - dpi. 7] Berlin 1870.
Pommersche Centralbahn, St.- A. iss)
do. Stamm -Prioritãts-Aktien do. Fort- Huron (Peninsular-Michigan) E. Prioritäts- Obligationen 1583) Staat Michigan. Eort-Royal- Eisenbahn, Fr. -0bligat. 13) Staat Georgia.
Poti- Jiflis- Eisenbahn, Pr. - Obligat. 163) St. Petersburg 1867.
Ofen 1869. Breslau 1856.
Raab- Graz, Prior. - Obl. (Prüm. Anl.) iso) Reehte-Oder-Ufer-Eisenb., St.- Akt. 100)
do. Prioritäts-Stamm-Aktien do.
do. Prioritüts-Obligationen 10 do. Reichenberg-Pardubitzer E., St.- A. 102 Wien 1856. do. (Südnorddeutsche Verbindungs-
bahn) Prioritäts-Obligationen do. Rheinische Eisenbahn, Stamm-Akt. 103) Cöln 1837.
do., Stamm⸗Aktien Litt. B.
do. Stamm- Prioritäts-Aktien do. Prioritäts-Obligat. I. Em. 109) do. do. II. Em. 1063)
do. Pr. O. III. Em. de 1858 u. 60 100) do. Pr. O. III. Em. de 1862 u. 64 10)
do. Pr. O. III. Em. de 1865 106)
do. P- O. Em. de 1869, 71 n. I2100) ⸗ do. Pr.-O. Em. de 1874 00) do. Rhein-Nahe- Eisenbahn, Stamm-A. 201) Oreuznach 1856. do. Prioritäts-Obligat., I. Em. 202) do. do. do. II. Em. 20) do. Rjũsan-Koslow-Eisenb., Pr.-Obl. Moskau 1865. Ejask-Wyasma Eisenbahn, St.-A. Petersburg. Rjaschk-Morczansk-Esb., Pr. -(0bl. Moskau. Rockford Rock- Island Esb., Pr. Obl. 201) gt. Louis - Chicago. 34 / 96. 206 [Berlin 1868. Rumänische Eisenbahn-St.-Akt. ) Bircktior: Burkarest do. do. St. -Pr.- Akt. 200) do. Russische Staatsbahn, St.-Aktien zu) gt. Petersburg 1857.
Rybinsk-Bologoye- Prior. Obligat. 21) 8t. Petersburg 1868
do. do. do. II. Em. do. Saal- Eisenbahn, St. - Prior. Aktien 212) Jena 1871. Saal- Unstrutbahn, St.- Erior- Akt. 313) G5lleda 1872. Sãchsich- Thüringische Eisenb. (Gera- Plauen) Stamm - Prior. Aktien 216) Gera 1872. Schleswig Holsteiner Esh., Pr. Obl. 216, Flensburg u. Altona. Schuja- Ivano wo Eisenb., Prior. Obl. 6) St. Petersburg 1867 Schweizer UJnionbahn, Stamm-Akt. 217) St. Gallen I857. Schweizer Westbahnen, Stamm-Akt. 216) Lausanne 1860. Schweizer Central- und Nordostbahn, Prioritäts- Obligationen ö
South Missouri-Eisenb., Pr.-(Oblig. 210) Pacisie City.
Stargard. Posener Eisenb., St. Akt. z) Breslau 1846 St. Louis South Eastern- Eb, Pr. - Obl. 221 — St. Joaquin Eisenbahn, Pr. -Oblig. 27) Sũdõsterr. ( Lombard.) Esb., St. Akt. 23 Pr. - Obl. 225) do. (nene) 228) Paris. . P. . Pest. o. p. 18 do. do. p. 1877 . do. z do. P. 1878 do. do. Obligationen 22 do. Theissbahn, Prioritäts-Obligationen 225] Pest 1870. Thüringische Esb., St.- Akt. Litt. A 220) Erfurt 1844. do. do. neus 20) do. do. do. Litt. B. 23 do. do. do. Litt C. 22) do. do. Pr. Obl. I. Ser. do. do. do. II. do. do. do. do. III. do. L..) do. do. do. I. do. ) do: do. do. V. do. do. do. do. VI. do. do. Tilsit - Insterburger Eisenb., St. Akt. 23) Tilsit 1862. do. do. St. Pr. Akt do. Turnan- Prager Eisenb., SIamm-Akt. 235) Prag 1863. Ung. Gali. Ver bindungsb., Pr. Obl. 236) Wien 1869.
Ungar. Nordostbahn, Priorit. Oblig. 239) Pesth 1869.
Ungar. Ostbahn, Prior. Obl. aas Pesth 1868. do. do. II. Em. do. Vorarlberger kisenb., Stamm-Aktien 230) Wien 1869. do. Prior. -(Oblig. 210) do. Warschau-LTerespoler Esb., St. Art. zj Warschau 1864.
do. do. Pr. -0Obl. do. do. do. do. (Heine) do. Warschan- Wiener Esb., St.- Akt. 120) Warschau 1857. do. do. Pr. Obl. II. Em. do. do. do. leine) do. do. III. Em, do. do. (Kleine) do. do. IV. Em. ; do. do. leine) do. . . Weimar Geraer Eisenbahn, St.- Akt. 33) Weimar 1871 do. do. St.- Pr. Akt. 4, Werra-FEisenbahn, Stamm- Aktien 2165) Meiningen. do. Prior. Obligationen do.
Wien 1858. Turin.
75h, 000, 00 Rb. M.
7, 00, 00 Rb. M.
34, 0,009 ,
l, 287, 939, 590
h O00 o 12,500 O0oOkbi. P
Zarskoe Selo Eisenb., Prior. -Gbl. 2160 ) .
161 Privatbahn. beginnt 1876. 168) Privathahn,
Das Aktien-Kapital
genehmigter Gesetzentwurf zielte des Staats ab; s. Berl. Nordbahn.
II. verzinslich; seit 1.5. 1872 Amort. soll ab 1879 mit 45, 00 Boll. P. n. MHertslet Sehwarzbuch. — 19) Brivatbahn. ursprünglich mit 7x 1.35. und 1.11. aber seit 1.1. 1873 nothleidend. —
— 11 Amort. mit
keit der Strecke Cöln-Herbesthal. — 109) Amort. mit Linsenzunm, seit 1864 — 109) Amort. mit 1 p. a. u. seit 186466. — 1) Amort. mit x p.
Amort. der Obligationen durch Verloosung ; beträgt 9, 00, 009 FI. — seit 20. November 1873 in Konkurs. Ein beiden Häusern des preussischen Landtags vorgelegter und von diesen . . . Bahn Seitens
erselbe hat inzwischen un- ter dem 9. Juli cr. die Königliche Sanktion erhalten. — 1 2 vatbahn. Die Obligationen sind ursprünglich mit 7 1.65. und sind die Coupons nothleidend; erfolgen; cfr. Dis Obligationen sind Terzinslich, die Coupons ⸗ es) Privathahn. — isch Privat- bahn; Amort. binnen 81 Jahren. — 10) Privatbahn. — mij Amort wit 1. b. a2. beginnt i880. — 1) Priratbahn. — wma) Privatbahn. Bonn - Cosner 45 Prior. Gblig. im Betrage von 2, 256, 000 pς wer- den in Berlin nicht notirt. Coin CGrefeld 41 * Prior. Oblig. s. oben. ; * p. a. und Zinsenzu n. seit 1846. Hypothe- Karis che Haftbarkeit der Strecke Göln-Herbesthal.- 106) Amort. mit Ex p. a und Zinsenzum. seit 1844. Hypothekarische Haftbar-
insenzuw. a. u. Jinsenzuꝶ. soit 1869.
12.000009 , II, 0, 000
II, 0, 00090 ,
LS00, 900 Doll. 2.500, 0900 „, z obh,. 760 s
36, 00,000 , 22,500, 0090 ,
22.500. 999 . 12,900, 9900 65, 750, 000 FI.
„409, 100.8. 140, 541, 000 M
37. 500, 9090 2264, 250 Iöo0. 909 3, I50, 0
2 00, 000 5, 000. Oο0
OM, 00M. Oο00
ö 000. 0990 30000, 990990 27000. 009 18,900, 0909
6, I50, 0090 32400 009 2, 250, 0b. Al.
9g 000 σο Doll.
226, 128, 000 6l, 200, 009,
3, 000, 000 Rb.
6, I50 000 116 4 920.000
10,170,000 „ lH, 00, ò«o „ 330, 10,322, 400
2, 500, 000 Erz.
2, 000 000 7, 250, 000 Doll.
375. 000, 099 45,000, 900 45, 000, 000
—
335
7. 00, 00 40 104500, 009 S/ Hz. M 0 Rb. 8s
vatbahn.
vat bahn. lanz pro
P. a. u.
625 u. 125 RbI.
125 Rb' M.
509 u. 600 ,
l0, 000 — 500 Ers. 1000 u. 500 Doll.
Jon 39, 51I7 M — 21) Privathahn. trägt 6, 30 000 6 — 21) Privatbahn jm Betriebe der Altona- Kieler Eisenbahn; erf. id. — 214) Privatbahn. Amort. mit Has X 1870. — 1) Privathahn. tionen werden an der Berliner Börse nicht notirt,— 216) Privathahn. — u) Prirat bahn.
150 FI. 8.
ch ch 8 = 6) Gy ay —
Mi Uu.
* Di ginsfuss
2 *
— .
300 40 . g, 256 MC
— e- I
gg. 9 M.
LS 01 1
11
2 — — — — — 0 4 7 0 . . 0
450 21 u. M,
i / zu. ij
1
600 15, 6, 300 M
=
500 Frs. 5a,
717
. LX II I- 1I3FI1IIIIIITI IJ
— . er M o . ß om,
— 22 2 E
1 — * E . E m 0 M O O O ex eo R, o , JJ i
1
2
— 823 82
S
— )
. r- - ö = . 2
8
III111 1 ——
— 0 * 6
=
en! 11 — 1111 1 11111171
SI Cl! III
D 2 — 2
1 1
Dre E De- O Q Q. —— w O C Qn.
11 Fit 1
ö ah Ch 8 657
D 8 — 8 83 =
— C2 — D —
u go 4
.
19
— *) Amort, beginnt 1880. — 209 Privatbahn unter Staatsverwal- tung seit 1856, im Betriebe der Königl. Saarbrücker Eisenbahn- Direktion. — M2) Amort. mit J. p. a. und Zinsenzuwachs aus dem keinertrage nach Deckung der Einsen. — 205) Amort. mit 4x p. a. und Linsenzu wachs aus dem Reinertrage nach Deckung des Bedarfs für die IJ. Em. und der Zinsen der II. Amort. mit 19x p. a. seit 1858 — 20) Privatbahn. — 20) Privat- bahn. — 206 Brivatbahn. Nennwerthe rückzahlbar sein, inzwischen 7 zahlen, Die Coupens sind gänzlich nothleidend sit 153 is?) 33. „Hertslet Schwarzbuch.“ — e) Privatbahn. — 200 Amort. mit ù P. a. nebst der esparten Dividende. — 2M Privatbahn. — 1) Pri-
Em. — 2001 Privathahn.
Die Bonds sollten nach 50 Jahren zum l. 2. u. JIS. Linsen
Beide aufgeführte Emissionen sind mit 119 X. p. a. und
Zinsenzuwachs binnen sl Jahren zu amortisiren. — 1) Privathahn. Das Stamm- Aktien-Kapitak beträgt gleichfalls 6. 750, 000 S; 21) Pri-
Das Stamm-Aktien-Kapital beträgt 2, 280, 000 ½ die Bi- 1874 als des Jahres der Betriebseröffnung ergab ein Defizit Das Stamm-Aktien-Kapital be-
a. seit
Die Trioritate- Stamm- Aktien und Obliga-
Die EQbligationen sind 1. Juli 1888 in New
— 1m) Amort. mit 4 p. a. seit 15671 resp. wird 1876 beginnen., Tork rückzahlbar. — 229) Privatbahn im Betriebe der Oberschle-
3, 245, 657 00
17 16323 Mt.
— 8. Bemertk. Berl. Handelsgesesisch. . ö früher Gewerbebank H. Schuster u. Co. . . do.
S. Bemerk. S. Bemer k. 2. Jan. a. 1. April 3. .
Präm. 2. /4., 1/10.
Event. Richter u,. Co. Event. Gebr. Guttentag Mendelssohn u. Co.
F. W. Krause u. Co,
Preuss. Bankanstalt Henkel Lange und Disconto - Gesellschaft. do.
do.
Disconto - Gesellsehaft.
do. S8. Bleichröder u. Bank für Handel u. Industr.
auf 2. Januar.
ü
Derbr. aut 1. Juli
do. Mai . auf Januar Der. auf 1. April Norbr. ; 3 auf April do. do.
Juli — 2. Jan. do. Jan. auf 1. April
l. ul mat Orth. S8. Bemerk.
April auf Juli
1141
l
do.
¶Disconto - Gesellschast.
do.
do.
Rob. Warschauer u. Co. do.
Mendelssohn & Co.
Diskonto- Gesellschaft und S. Bleichröder. Kendelssohn & Co,
G. Müller K Co. und Richter & Co.
ö s 8 86 8 , G , We , .
8 2 *
do. Dezbr. auf Juli. L/ l3. Aug. auf l./ 13. Septbr. do.
S8 ss 88 RX X 2
— ö.
gar. v. Alt. Kiel! Berl. NHandele. Ges. gar. do.
2. Jan. auf 1. Juli Jan. auf 2. April
e
air green 8. Bleichröder. Emissionshaus: Gebr. Meyer. Diskonto - Gesellschaft. Robert Thode & Co.
E. O. Meyer.
S. Bleichrõder
. ö solidar. gar. 8. Bemerk. ; .
— gar. S. Bemerk. 8. Bemerk.
Peabr. ant 2. Jan. d2.
do. I. Juli auf 2. Jan l. Juli auf Nybr. FI. — . Berl. Handels- Ges und ö Dis konto ¶esllechtt.
59 *
Tr 2 98 S
April auf 1. Juli
do.
Jos. Jaques und 8. Abel. Berl. Handels- Ges. S. Bleichrõder.
Richter & Co. S. Bleichrõder.
do. Bank f. 6 u. Ind.
1
März auf Septbr. l. Okt. auf I. April
Juli auf 2. Jan. do.
S. Bemerk.
l. Närz auf 1. Sept.
l. Okt. auf Opt.
1 1 ,,,,
o. Mitteldeutsche kreditb. z Dis konto - Gesellschaft. do. . . Mendelssohn & Co.
do. do. Okt. auf 2. Jan. Mitteldeutschekreditb. ö do.
do. S. Bleichrõder.
1 1
o G , s X X es e, es- de.
Juni auf Juli Deutsche Bank.
zischen Fisenbahn (Staatsverwaltung); fr. id. — 2a) Privatbahn Die Obligationen — ursprünglich mit 7 X in Gold 1.5. u. 1.II1. JVerzinslich — sollen am 1. Gktober 1895 rückzahlbar Sein., — a; Privatbahn. Amortisation soll durch Rückzahlang im Jahre 1900 er- folgen. — 23) Privatbahn. — 234) Amortisation endet bei den ver- schiedenen Serien in den Jahren 1949 - 54 - 6) Amort. endet 1968 — **] Amortisation dureh Rückzahlung mit 404 is S am J. Sep- tember der Juhre 1875 - 1878. — 223) Amort. seit 1870 endet 1959. — 228) Privatbahn. — 22) Privatbalin. — 230) Die jungen Aktien ind mit 70 ö seither eingezahlt. — *) Emission für die Strecke gotha-Leinefeld. — 23) Emission für die Strecke Gera-Saalfeld- Kichicht, — sa) Amortisation mit 4 p. a. nebst Jinsenæau wachs bis an den resp. Jahren 1904, 1901, igræ, igi3, 1925 27 Pri- vathahn. — 2353) Privatbahn. Die emittirten Obligationen werden an der Berliner Börse nicht notirt., — 239) Privathahn. Die Stamm- Aktien, gleichfalls 5 K*igs garant. 2. 1. a. 1 7. lanten über 200 FI. 8. Die Amort. der Obligationen ist 1854 beendet. — 77) Privatbahn.
vathahn. Amort. der Stamm-Aktien beginnt nach Tilgung der Obli- gationen 1952. — 21) Amort. seit 1873 binnen 79 Jahren. — n) Privathahn. Amort, der Aktien und Gbligationen mit 0. 1 x bis 1949. — 21 Privatbahn. Amort. der Aktien und Obligationen mit * . a. Rückzahlung in der Mährung des Zahlplatzes. — 24) Pri-
vatbahn. — 21 Privatbahn. — 216) Privatbahn.
Amort der Oblig. ist 1948 beendet,. — as) Privathahr. 2 0) Pri-
Nas Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Uierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Arnmzeile 30 9
Ale Rost-Austalten des In. und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Kerlin außer den Post -⸗Anstalten
auch die Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
2 * 2 O9 dci .
. Berlin, den 3. September. ; Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten sind gestern Nachmittag nach Weimar gereist.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Amtsrichter Hüpeden zu Hildesheim den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Rath Kommallein zu Nöschenrode im Kreise Wernigerode den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister Battermann zu Reinsen im Kreise Rinteln, dem Schullehrer Schinnagel zu Schwägerau im Kreise Insterburg und dem pensionirten Förster Deich graeber zu Mockrehna im Kreise Torgau das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptlehrer Löhbach an der katholischen Volksschule am . zu Viersen im Kreise Gladbach den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen. 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hof⸗Garten⸗Direktor Jühl ke die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Königs von Schweden und Norwegen VMajestät ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Wasa⸗Ordens
zu ertheilen.
Berlin, den 2. September.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prinzessin Carl von Preußen sind von Schloß Glinike nach Weimar abgereist ;
Berlin, den 3. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Leopold von Bayern hat Sich heute Mittag zu den Kavallerie⸗Manövern nach Walsrode begeben.
Deut sche s Re ich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Nicolai Dieckhoff in Narva zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Das Vize⸗Konsulat des Deutschen Reiches in Gallipoli (Türkei) ist eingezogen, und der Amtsbezirk desselben dem Kaiser⸗ lichen Vize⸗Konsulate in den Dardanellen zugewiesen worden.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 19. Februar und 1. November 1870 — abgedruckt in Nr. 44 und 351 des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom Jahre 1870 — wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Preise der bei dem Königlich preußischen Haupt⸗Steuer⸗Amte für ausländische Gegenstände in Cöln zum Verkauf stehenden Sammlungen von Rohzuckertypen vom J. September d. J. ab wie folgt festge⸗ stellt sind: ;
a. für je 5 Mustertypen Java⸗Rohzuckers oder französischen Rüben⸗Rohzuckers der Nummern 16, 17, 18, 19 und 20, ein⸗ schließlich Glaswürfel und Kasten von Eichenholz, auf 9 .
b. für je 10 Mustertypen dieser Zuckerarten, einschließlich Glaswürfel und Kasten von Eichenholz, auf 14 6
S für je 4 Mustertypen österreichischen Rüben⸗Rohzuckers der Nummern 17, 18, 19 und 20, einschließlich Glaswürfel und Kasten von Eichenholz, auf 8 M 50 8.
Berlin, den 30. August 1875.
Das Reichskanzler⸗Amt.
Herzog.
Zu Seligen st adt, Provinz Starkenburg des Großherzogthums Hessen, wird am 16. September er. eine Telegraphen ⸗Statisn mit beschränktem Dienst (efr. 5. 4 der Telegraphen ⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet. Frankfurt a. M., den 31. August 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Zu Borgholzhausen im Regierungsbezirke Münster, zu Kupferdreh im ge nl abr ie Düssel dorf 6 Pletten · berg im Regierungsbezirke Arnsberg werden am 16. September er. Reich · Telegraphen⸗ Stationen mit 1g ch ef Tages dienste eröffnet werden.
Göln, den 31. August 1875. .
Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion. Zu Gaarden in der Provinz Schleswig- Holstein, zu Alt trelitz im Großherzogthum Mecllenburg-Strelitz und zu Krakow im Großherzogthum Mecklenburg ⸗-Schwerin werden am 16. Septem- ber d. J. Telegraphen ⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienst — efr. 5. 4 der Telegraphen⸗Ordnung — eröffnet.
Dam burg, den 31. August 1875. . ;
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deum schen Reichs die von dem Bischofe zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Direktors des Priesterseminars daselbst, Seraphin Schott, zum Pfarrer an der dortigen Kirche Jung Sanct Peter zu genehmigen geruht.
Berlin, Freitaaßn,,
Mini sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Königreich Preußen. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Großherzoglich sächstschen Kirchenrath und bisherigen
ordentlichen Professor an der Universität zu Jena, Dr. theol. et phil. Eberhard Schrader, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat der hiesigen Universität; ö Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Jena und Ober⸗Appellatlonagerichts⸗Rath Dr. Wilhelm Ende⸗ mann zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universttät zu Bonn; 34 Den bisherigen Professor am eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, Or. Hermann Imadeus Schwarz, zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universtität zu Göttingen; sowie 353
Den Gymnasial⸗Ober lehrer Dr. Hoff in Arnsberg zum Direktor des Gymnasiums in Attendorn zu ernennen; und
Den Inhabern des inter der Firma Eduard Ackermann bestehenden Geschäfts fin ReiseEffekten und Täschnerarbeiten, verwittweten Frau Pau ne Ackermann, geborenen Würst, und Paul Eduard Agermann zu Berlin das Prädikat als Königliche Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Kriegs⸗Ministerium.
Die Intendantur⸗FSekretäre Güttke, Spangenberg, Stünzner, Bruchwitz, Kaschke, der Fortifikations Sekretär Loß und der Intendantur⸗Sekretär Lange sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren beim Kriegs⸗Ministe⸗ rium, der Intendantur⸗Registrator Hillert ist zum Geheimen Registrator beim Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Ober⸗Bibliothekar und ordentliche Professor Dr. Wil⸗ manns in Königsberg i /Pr. ist als Ober⸗Bibliothekar an die Universitäts⸗Bibliothek zu Göttingen und als ordentlicher Pro⸗ fessor in die philosophische Fakultät der dortigen Universttät ver⸗ setzt worden.
Dem Ober⸗Lehrer Dr. Bischoff am Köllnischen Gym⸗ nasium zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. w
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Bütow ist der bei dieser Anstalt beschäftigte Lehrer Horn von der Stadtschule daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.
Der praktische Arzt 2. Dr. Raabe zu Usedom ist unter Anweisung des Wohnsitzes in Cammin zum Kreis⸗Physikus des Kreises Cammin ernannt worden. 3
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ; Arbeiten.
Dem Königlichen Kreisbaumeister Thon ist gestattet worden, seinen Wohnsitz von Betzdorf nach Wissen, Regierungsbezirk Coblenz, zu verlegen. .
Dem bisherigen Bau⸗Aceessistn Heinrich Preußer, früher in Dillenburg, ist, unter Belassung seines gegenwärtigen Titels als „Königlicher Bau⸗Inspektor“, die seither von ihm kommissarisch verwaltete Kreisbaumeisterstelle zu Schmalkalden definitiv verliehen worden. 1
Den Herren Werner CC Schumann zu Berlin ist unter dem 31. August 1875 ein Patent
auf einen sogenannten „Kryptographen“ zum Chiffriren und Dechiffriren von Depeschen in der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
—
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten dies⸗ jährigen Prüfungsperiode die Prüfung als Bauführer , beab sichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 30. d. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. ;
Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen un⸗ berücksichtigt bleiben. . Berlin, den 1. September 18765.
Königliche technische Bau⸗Deputation.
Ju stiz⸗Minister in m.
Es sind ernannt: der Geri ,, . Haack zum Stadt⸗ richter in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Rutenberg zum Kreis⸗ richter in Sorau, mit der Funktion als Gerichta⸗Kommissarius in Pförten und der Gerichts⸗Assessor Paulsen zum Amts- richter in Gettorf.
Versetzt sind: der Kreisrichter Wagner in Carolath als Stadtrichter an das Stadtgericht in Berlin, der Kreisrichter Rentz in Meseritz an das Kr , in Rawitsch und der Kreisrichter Clein ow in Ostrowo an das Kreisgericht in Anger⸗
den 3. September, Abends.
1875.
Dem Gerichts⸗Assessor Jungeblodt ist behufs Uebertritts zur Steuerverwaltung, dem Kreisrichter Dr. Friedrich in Bernstein und dem Gerichts⸗Assessor Etzdorf behufs Uebergangs zur Staats⸗Sisenbahnverwaltung, die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste ertheilt.
Der Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigent Gold⸗ horn in Nordhausen ist gestorben.
Angekommen: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor Weishaupt im Handels⸗Ministerium aus Tirol.
Bekanntmachung für Seefahrer. . Mit den nächsten Steuermanns - Prüfungen in der Provinz Schleswig ⸗Holstein wird in Flensburg am 15. d. M. und in Altona am 22. d. M. begonnen und mit der letzteren eine e, . zum Schiffer auf großer Fahrt abgehalten werden. Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 1. September 1875 Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Oehme.
Die heutige Nummer des „Reichs- und Staats Anzeigers“ enthält im Central⸗Handelsregister:
L Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 5 enthaltenen Stellen;
2) Zusammenstellung der im, Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bis jetzt bekannt gemachten anstehenden Subhastations⸗Termine;
4 Zusammenstellung der im September 1875 und später anstehenden Termine von Domänen⸗ ꝛ0. Ver⸗
pachtungen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich 3 Morgen gi Uhr nach dem Exerzierplatz auf dem Tempelhofer Felde, woselbst ein Exerziren der gesammten Garde⸗Infanterie, unter Zutheilung entsprechender Artillerie und Kavallerie, unter Kommando des General ⸗Lieutenants von Pape stattfand. Nach dem Palais zurückgekehrt, hörten Se. Majestät die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers von Kameke und des General⸗Majors von Albedyll. Um 5 Uhr fand vom Anhaltischen Bahnhof die Abreise Beider Majestäten nach Weimar statt.
— Nach der großen Parade und dem bei den Kaiserlichen Majestäten im Schlosse stattgefundenen Militärdiner war vor⸗ gestern Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin auch in der Festvorstellung im Opernhause anwesend, und kehrte dann nach Schloß Babelsberg zurück. Gestern Vormittag war die Kaiserin⸗Königin bei dem Corps⸗Manöver auf dem Kreuzberge zugegen. — Prinz Leopold von Bayern dinirte bei den Kaiser⸗ lichen Majestäten vor Deren Abreise nach Weimar. — Die hier anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie verabschiedeten Sich von Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin.
— Gestern Abend sind Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin⸗Königin in Weimar eingetroffen und von den Großherzoglichen Herrschaften am Bahn⸗ hofe empfangen worden. Nach Begrüßung durch den Stadt⸗ vorstand begaben Sich Ihre Majestäten unter Glockengeläute und den sich unausgesetzt wiederholenden Hochrufen der enthusiastis erregten Bevölkerung durch die festlich erleuchteten Straßen na dem Residenzschlosse. Vor der Ankunft Allerhöchstderselben hatte ein aus einer großen Anzahl von Theilnehmern bestehender Fackelzug sich nach dem Bahnhofe bewegt und dann in der zur Stadt führenden Straße Stellung genommen.
— Zu dem am Mittwoch, den 1. d. M, im Weißen Saale des Königlichen Schlosses, sowie in den angrenzenden Gemächern tattgehabien Parade⸗Diner hatten, wie bereits gemeldet, die ker anwesenden , und Prinzessinnen des Königlichen Hauses, die Fürstlichen Gäste mit Gefolge und Ehrendienst, die Generalität, die aktiven Staats⸗Minister, die Militär⸗Bevoll⸗ mächtigten, die Stabs⸗Offiziere der in Parade gestandenen Truppen und eine Anzahl fremdherrlicher Offiziere Einladungen erhalten. Der Weiße Saal bot den gewohnten prächtigen An⸗ blick dar, die Tafel war in Hufeisenform aufgestellt. Die Plätze der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften befanden sich längs der mit dem Thronhimmel geschmückten Wand.
Nachdem unter Vorantritt der . und Hofchargen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften in den Weißen Saal getreten und von den Anwesenden ehrfurchtsvoll begrüßt waren, = das Diner. Zur Rechten Sr. Majestät des Kaisers und Königs saßen Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die
münde. Krömer in Beuthen Ob.⸗Schl. ist
Der Kreisgerichts⸗Ra mit Penston in den Ruh versetzt.
Kronprinzessin, Se, Königliche Hoheit der Prinz Carl, Ihre ö Ihe die Prinzessin Marie, Se. lien ene. eit