2 2 2 * 2 * 2 2 2 2 2 1 * 2
sorg mars
sten Kräften chemi
in
g mittelst eines Pensions⸗
sen
ter
Denkmals in Weimar. — Zur Geschichte der Schrift. J. Die Entstehung der sch⸗ ge⸗
chten
örderer der Obst
3 andes baumschule
ge mit Herder Organisation des tüchtige Sschule h Mine deres r] Augusts
tionelle Später wurde
nungen tzende Bedeutung hatten
gewannen
tpr. Et Wetter: hell und 28. Roggen räahig, Königsberg 204. Hafer still. Gerste un- Kerim, 2. Septbr. ( Vochenberioht ber Eisen, Kohlen und 1 k ö mer, Weizen loco be- verändert. ; . ö Letalls von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim hauptete am heutigen Markte nicht immer gestrige Preise, sondern Eetrolenm- Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, Cöniglichen Stadtgericht.) Mit eng begrenzten Umsütazen endete sahen sich Inhaber in vereinzelten Fällen genöthigt, billiger abzu- loco 266 bez. u. Hr.. pr. Septeraber 26 bez. a. Br., pr. Oktober auch diese Woche., Das einzig Gute sind feste Preise tür alle geben. Umsatz 200 Tonnen. Bezahlt ist für: alt fein glasig und weiss 26 Br.,, pr. November 263 Br.,, pr. Oktober-Dezemßer 265 Br. Metalle. ⸗ . 130 1pfd. 222, 230 M, hochbunt 13233 1359 pfd. 215, 2s9, 222 , Rahig. Roheisen; Der Glasgower MNarkt ist unverändert recht Il. bei helibunt 1289 132,3 pfd. 219. 215 M, bunt 129/86 pfd. 206 M. , Ameterdam, 2. September, Nachm. (X. T. B.) guten JVortzchitkungen, Warrants schwanken jetzt nur um Kl/inig- Sommer 129 133 ptd. 192, 197 M., alt roth 129 pfd. 199 M. Regu- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November Feiten und ist die Notia genau so als vor acht Ta en, 64 / 6 Cassa lirungspreis 26 pid. lieferbar 210 M. Anf Lieferung 126pfd. pr. 296. Roggen pr. März 2060. Pr. Tons, ebenso ist's in Middlesbro. Hier sind die vorwöchent. September- Oktober 212 M. Br., 210 M. G., per Oktober-November HLiverhbool, 2. Septbr, Nachm. (M. T. B.) lichen Preise: gute und beste Marken Schottisches Roheisen S 4, 50 215 M. Br., 213 M. G, per April -Mai 222 M. Br, 220 M. 6. Baum wolle. (8chlnssbericht!.! Urasatz 12, 000 B.,, davon für * 4.80 und Englisches 3,70 à 4.00 pro 50 Kilogamm; loco Waare Roggen ,, behauptet, 120 130 pfd. 1658, 168 M. bez, Spekulatien und Export 3000 B. Stetiger, Surats matt. bleibt knapp. Eisen hahnschienen zum Verwalzen 479 à 5, 00, frischer 12556 pfd. 163, 166 M, Regulirungspreis 126 pfd. lieferbar Middl. Orleans 71s middliug amerikanische 783, fair Yhollerak Ralzeisen 10.59. à 11,50 und Kesselbleche 15,00 a 15,00 pro 156 M nn Fieterung per September- Oktober 156 M. Br. Gerste 43, middling fair Dhollerah 45, good middling Dhollerah 4, widdl. 50 Kilogr. frei hier. Kupfer fest, gute Sorten englisohes und austra- joco ohne Uasate, grosse 125 M, kleine 111 pfd. 150 M. Erbsen Bhollerah 4, fair Bengal 4, good fair Broach 5, nen, fair CQornra lisches Kupfer 89,00 à 91,90 pro 50 Eilogr. einzeln theurer. loco geschäftslos; Kochw. 156 M., pro Schfl 2 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf, 4is/is, good fair Gomra Hä/is, fair Madras 4, fair Pernam 7i8 /o. fair Linn besser, Banca 93, 50 à 4 99, und prima englisches Lumm- Mittel. 155 M., Futterw. 156 l., pro Schfl. 2 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf, Smyrn- 64. lair Egyptian 8. . . zinn 89,50 Aà 90,9009 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink Bohnen loco 160 M. bez. Wicken l10c0 165 u. 170 M. bez. Hafer Upland nicht unter low middling September - Oktoker- Lieferung stetig, gute und beste Marken schlesischer Hütten Link 24. 50 à loco 171 M. Rübsen loco 279, 274 M., Winter w. per September- 7 4, Oktober-November- Lieferung 71 d. 25,50 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei fest, Tarnowitaer, Oktober 25 . G, 277 M. Br., Sommer w. per September-Oktober Kr chgord, 2. Septhr. (G. I. B) Wolle and Wollen- Herzer und Sächsisches 23. 00 à 23, 50 pro 50 Kilegr., einzeln theurer. 280 M. Br. Regulirungspreis 275 M. Raps loeo 6, 280 M, per Saaren. Wolle ehr gefragt zu letzten Preisen. Für wollen — Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach September - Oktober 2825 XM. bez. Regulirungspreis 279 M., Alles Garne Russerte sich die Tendenz zu Gunsten der Verkäufer., Wol' Qualität bis 78, 00 bre 40 flektoliter, schlesischer und westfalischer per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco per 10,000 S, (lene Stoffe belebter. . ⸗ . Schmelz- Koks 1,45 à 1,89 pro 57 Eijogramm frei hier. Liter 54 M. bez. Petroleum loco per 100pfd. ab Fahrwasser 11,70 Heth, 1. September, Nachmittags Getreidemarkt. (Von ⸗ — M. Auf Lieferung per September-Oktober 11,75 M. bezz Kohlen Cochrane, Patersoh Comp.) Fremde Zuführen der Woche: Kerim, 2. September. Die Markt reise Ves Kartotfelspiritus, per loco per 49 Hektol. ab Neufahr wasser, doppelt gesiebte Nuss. Weizen 2789, Gerste 937, Bohnen — Erbsen 71, Hafer 840 Tons. 0,900 x nach Tralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Hans ge- kahlen 50, 5ß M., Schott. Maschinenkohlen 53,54 M. bez. Mehl 3264 Sack. 23 liefert, waren auf hiesigem Platze .
PFogem, 1. September. (Amtlicher Bömenbericht.) Weizen, Gerste, Hafer unverändert, ruhig. Mehl etwas billiger. am 27 August 1875 Rmk. 56, 6 à 55, —
Roggen. Geküundigt — Gtr. Kündigungspreis 154,00 Hark — Wetter: Schön. 323 ö. 1 àæ —— per September 154,00 Mark, September - Oktober 154, 09 Mark, Glasg or, 1. September. (in n w 535. 1 n 552 .
Herbst 154,00 Hark, Oktober-November 154,00 Mark, November- Dis Verschiffungen der letzten Woche betragen 10, 200 Tons ge- kö 35.4 à 56,5 s ohne Fass. Dezember 155, 00 Mark. Frühjahr 1876: 162 Mark, gen 8700 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 1. Septhbr. , 56,6 à —. =
Spiritus (mit Fass). Gekündigt 20, 900 Liter. Kändigungsprois Ice ꝶ O:, 2. September, Nachmittags. (&. T. B.) . . . — à —, —
52,40 Mk, per Septhr. 52.40 Mk., per Oktober 52.30 Mk., per No- Roheisen. Mired numbers Varrants 64 sh. Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin. vember 52, 20 Mk. per Dezember 52,29 Mk, Januar 52, 50 Mk, Faria, 2 September, Nachmittags. (w. 1. B.) ⸗ April-Mai 54 00 Mk — Lokal Spiritus (ohne Fass) 52, 00 ME. Preduxtenmarkt. (Schlussbericht, weizsn ruhig, pr. A a a Ha Haba nn.
Haan banka, 1. Septhr, Nachmittags, Getreide nr arkt. September 26 59, Er. November-Dcember 27, 25, Novbr. Febr. 28 50. Sohles is ohe Aotlenbrauerel in Liqu. Abschlagszahlung von ¶ L. T. B) Weizen loco ruhig, auf Termine ruhig. Roggen loco Meb] matt, pr. September 60, 25, sr. Noybr. Dezember 6l, 5, pr. 26x auf die Aktien ab 8. September hei Theodor Posner in Breslau. still, auf Termine ruhig. . pr. November-Februar 62, 25. Er höl steigend, Pr Septbr. do. 25, Cre Mer s- Vr s gam darm, em.
Weizen Pr. August 214 Br, 213 G., pr. Zeptember-Oktober pe, November-Derember S3, 50. pr. Januar-April S3, 75, pr. Mai. 25. Septbr. Bergbau- Gosellsohaft „Vereinigte Westphallass. 214 Br., 213 Gd., pr. Okto ver-VNovember pr. 1060 Eilo 217 Br.,, Angst 84, 00. Sxirztus rahig, pr. September 48,25, dr. Jannar- Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Dortmund; s. Ins. in 216 Gd. — Roggen pr September 157 Br., 156 Gd., zr. Oktober- April 49,50. Nr. 205.
November pr. 1000 ilo 160 Br., 1659 G4. — Hafer still — Faris, 2. September, Abends 6 Uhr. (M. T. B.) ; 12. Oktober. Saturn, Rhein. Bergwerks- Aotlen Verein. Ord. Gen. Gerste fest. EKüböl fester, loco 64d, Er Oktober 62, pr. Mai pr. Eroduktenmark t. Mehl matt, pr. Septeinber 60, 25, pr. Vers. zu Cöln; s. Ius. in Nr. 265.
200 Esun 656. — spiritus ruhig, pr. September 374, p (0k. Novemt er-Dezember 6l, 50, pr. November- Februar 62,25. . Ausweise vom HRanmkkenrn etre.
tober November 385, pr. November-Dezember 394, pr. April-Mai Vew-Xerka, 2. September, Abends 6 Uhr. w . Woohen - Lebersloht einer Deutschen Zettelbank per 31 pr. 1090 Liter 00x 415. — Katfec fest, Urisatz 3000 Sack. Fagrenberieht. Baumweolle in Nex-F'ork 145, 409. in New. August er.; s. Ins in Nr. 205.
— Petroleum still, Standard hit loco 1010 Br., 9.9) Gd, pr. Orleans 143. Petroleum in NeRn-LTork 115, do. in Philadelphia Deutsohe arnnudkredit - Bank. Monats- Uebersicht per 31. September 9.90 G., pr. September - Dezember 10,30 G64. — Wetter: 1H. Mehl 8 D. (05 C. Rother Frübiakhrsweigen 1 P. 43 60. Mais August: s. Ius, in r. 2605. ö
Veränderlich. Hold wired) 79 0. Zucker (Fair refining Nuecovsdes 8 Saffee Royal, Fener- und Lobens · Versloherungs dosellsohaft in
Amt er pen, 2. Septbr. Nieren d Uhr 30 Min. ,, (Kis-] 196. Behmalz. (Harke Wilcor) 14 CG. Speck short alear) Liverpool. Geschäfts- Abschluss pro 1874 und Bilanz von ult, De-
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen flan, dänischer 124 G. Getreidefracht 7 zember 1874; s. Ins. ian Nr. 205. we — — 0 — — —— a. ö — — 5 . .
Kanigliche Schaaspiele. Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. 6900] B kan nt m ach ung.
J ö ; 2 GSenpabend, den 4. September. Opernhaus. Keine . . . Mär kisch 2 Posener isenbahn. ,,,, (60. Vorstellung). Rosen i . Gas flammen. Anfang 6z Auf Grund des 5§. 31 des Gejellschafts - Statutes der Nãrlisch. Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft en, . e n. , , ih Akten Sonntag. Auf allgemeines Verlangen: Wieder⸗ werden die Herren Aktionäre derselben 3u einer außerordentlichen General⸗ . den ö Septemher? Opernhaus. (166. ,, . 18e Versammlung auf Vorstellung) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Und Schwert, h ,, ar Gut 1 her 1875 111 Mufik von L. van Beethoven. Hr. Kannberg: Flo. kom. Schlachtmusik, bengalische Beleuchtung, Feuer Montag, den 11. Oktober 18 9, Vormittags 166 Uhr,
. werk und brillante Illumination des festlich dekorir— . restan, als erster theatralischer Versuch. Anfang bert ; in Gnben, in Liehrs Hotel am Bahnhofe. 3 q ten Sommergartens. hierdurch zur Berathung und Beschlußfassung über den felzenden Gegenstand ergeb.nst eingeladen: Schauspielhaus. (161. Vorstellung) Der Kam⸗ — — — ——— „Antrag des Verwaltungsraths auf Ergänzung des §. 23 des Gesellschaftsstatuts in mer diener. Posse in 3 Akten von Leitershofen. Gemäßheit des in der ordentlichen General Versammlung am 28. Juni d. Is. über irn Der Verschwiegene wider Willen. Deutscher Personal- Kalender. . die Bezahlung der Dividende auf die Stamm. Prioritäͤts Aktien gefaßten Beschlusses. ustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Anfang halb f 4. september. ; Die Herren Aktionäre, welche der General -⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben shre Berech⸗ 7 Uhr. 1799. Ersedr. Wihh. Barthold, Geschichtsschreiberr. tigung hierzu unter den folgenden wörtlich wiedergegebenen Festsetzungen des S. 34 des Statutes zu führen: , 1545. Moritz Gottließ Saphir f. „Zur Theilnahme an der General, Versam mung sind nur Diejenigen berechtigt, welche Nallner- Theater K ; . wenigstens am dritten Kalendertage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesefl—
; z . ,, , schaftekasse oder bei einer Staats. oder Kommunalbebörde deponiren. Erfolgt die . J n ᷣö. Rc: , , . Familien⸗ Nachrichten. k e n ,, . so ö e , . über die . z e,, ,,. ; An 27 d. M. ; ; g „wirkte Deposition ebenfa paͤtestenz am dritten Kalendertage vor der zeneral-⸗ Sonntag und folg. Tage: Großfstädtisch. . . . , mn . Versammlung der Gesellschaftskasse einzureichen. Gleichzeitig mit der Deposition der ᷣ die Fran Landgerichts · Rath Krüger, Aln alte.! Aktien bei der Gesellschaftskasse, beziehungsweise mit Ueberreichung der Bescheinigung
geb. Sch oe erm ark. in ihren 8. Lebensjahre .. über die anderweit erfolgte Deposition muß jeder Aktionär ein von ihm unterschrie— Dire ttlon: Emfl ahn. Göslin, den 29. August . ö benes Verzeichniß der Nummern seiner Quittungsbogen oder Aktien in zwei Exem⸗
f. . . . ; ; ; ; plaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere e de g dugh . 3 6 . ie Hinterbliebenen. mit dem Siegel der Gesellschaft unter dem Vermerk der erfolgten Deposttion, sowie
Stric⸗
die weib⸗ ein leb⸗
er war unst g einen
ch den abstrakten
die wahrlich nicht einen
iger. st für die
heit sich darbot. Errichtung
sein Land die Natur⸗
en er heimisch war. Die Akkli⸗
h⸗ privaten Bestre . Pflanzen und
ã Nutzanwen r des T zum Besten ganzen Ge Bewegung; chten. gierung, waren ãnzen
ür gemeine Wohl
gingen wich Carl Augusts. rdezucht und Anstalten, die, hmten Gärten
gen Weimars
g in Betracht sondern er war
hier gema
ie
als längst die g.
en, in der Rest⸗ tãten gesammelt gegangen, das
n gelenkt waren, ie Landesuniversitãt
rzogs volle Theilnahme geschenkt. f weiten Rei
sten Umfan er Tro inden welche
ür
ür
er f
ü
e Belvedere und Ettersbur
ür eine ra ch f erer N
Pf
richteten Feuerlösch au
che und Schule
ir sih. durchgreifende
chanik für das
ier d dienstbar gemacht wurde.
n um so gl
geführt. auf die Beziehungen des Herzogs
Verein schule deten are zu den Heroen deutscher Dichtung zu Goethe, Schiller, Wieland, Her
th, ten.
ten von der Volk
Produkte und erfreute
st hi
zenwelt und des Gewinnun
Me
gierung Ca
ch seine Städteord gegrün
im weite strebungen
ch und durch war erstrebte er
lten reich Krank
sen führte er dur
ein, und au
de Einri g. Eine nicht zu unterschä
r die Gemeinden die all
i hat
bemerkenswer
te Neues, das sich zum n, erst zu dem umbildete
sen Richtungen die vor hm begründeten und n in der Nähe Wei
rgsamer Beobachte er Pflan ie hergeholten en Umgebun
waren,
Im hin bekannten weimarischen
g für das all ungen praktische durch Anlegung von K
chen Notabili zu Grunde
ich erwies. Stufe, d
i
n durch Entwaͤsserun
en Be hin. Ei hrigen Re
streb
nützlich esonders
gemein im Lande er ung ihrer
den vielfachen r Erde zuließ. Im so die Bevölkerung in
hr Herders Tode, ündung besond on Privat
Landschullehrer gebessert word chnet Er war der Be
dung einer L
ch die Landgeme so
getation in den ber so war er au
den Künsten hold, 8 Verdienstes um die Seinen ausma
Als Herzog Carl August eintrat in die Re ssenschaft auf
heilansta hl sage im Bergbau en, deren striche
schiedenen Gebiet jã
Namentli welche daheim und hlfeil gewesen w den von i
chtungen den Boden f sterwirthschafte
issenschaftl fachen Neuer als er ein rte er in d choß de tzte er Prämiir Resultat wo zen und mit den be gestellt und die
eine
ens gelegt. issenschaftliche Erfahrung f
der verbunden waren. Au esondere Liebe bekundete
ch die Versorgun en Unbemittelten nd auszubilden nnung der gele ch f unterster
und verwandte Anstalten siechten da
an Gebäude wurde unter der 50
grün
ichende Bedeutun
Eine weit rei hatten ferner d
Es la zum hafter
gen vor ange na gesorgt und nrichtungen v r neuen Ve Auch was der S wirthschaft se
an sind noch heute in d
der Praktiker dur man darf wo
e durch die Gr
seminarien
an im Schloßbrande
pfungen oder er
dlicher Kenner d Landes
verbesse
Ei
ie landwirthschaftli auf deren ver fahrungen,
suche, die er mit weit
ge Tre erkehr mit w
hingearbeitet, die I materielle La
denz selb
if.
was es heute i seines Landes biete der Land
õ
n,
die wi Handel und Wandel
rte, ganzen Land
Aufschwung gab,
ge der st mit ein chte, n durch die S an diesen sten des G Wissenschaften und
r das er,
ge des Alters und schwerer ar
ündung der Landes
während d hen. B
sprechen völli
des haöucht pflegte er in b
zugänglich, darauf bere gen zu verwerthen.
Maschinenwesen Wie er den Betrieb des weit
zog er in viel Forstwesens,
half er dur Hand chullehrer für das La end wurd Trieb g. In dem Maße grün ch
gr Ta Im Kommunalwe
Verbe
Es ist hier nicht der Ort
sserungen Umwandlun g in ihn chaften us den E
im regsten V
wurden,
dun
Auf dem Gebiete der K te sie a
sich nicht blo kalische Versuche an unstschãtze
der
d Spinnschulen materiellen Mittel ater stand auf tie
bungen, die au von Seiten des He
setzes der Neu
niglich Preußischen Staats⸗Anze
Volks schulwes
Verwaltun anstalten. von S Lehrer auf die liche Jug ichtbar
durch ent ü
stande ge trüben tige wurde un
f im Gebiete der Kunst und Wi
ein thätiger Mitarbeiter in sam beobachteten Mu
wo zum Be physi
und Parks von Weimar
matisations ver
Bäumen ma
zu verwert
kultur durch die Be der Begründer eine geringen Theil de
wissens
A erfreulichen
handenen S slraßen förde
Besten
Vie
lebens, ein ralreiches w Erfahrun
Jedem er reg sammte die K The
.
t i
gegenüber einer
2 2
ich e⸗
zen si Reg
mpfe die d
ge sich er⸗ eine natio⸗ i önig ie
wurden die Ge⸗
ngs⸗
ande .
gu oße
, mit dem gr Eine ümer
rüm
großen schwebte der Re
mit der ürst, und
äußert, er eigne ührte.
esse ihm
issens bekundete.
es Wi nch
n Goethe's Seite ma
chon im K
pfindlich
es war er f diesen
35 vom 3. September 1875.
gust
ände Carl
ie H tte er s
erks amkeit
hatte d
lters
ltung des ganisation
Hauses zember 1775 er⸗
hlt trat der jugend⸗
sein Augen⸗ wa
cht vergessen, ch die Or
ser ge r zu so 8 Land dur tigkeit im richtigen Ver⸗ Adolf Donn⸗ ohen Piedestal
ger und K gth ihe von Ge⸗
nicht ohne Be⸗ d eine Rei
g Carl August
ch er erschwerenden Umst
heutigen Ta or Allem darf man aber ni
18 ie undeten.
e innere Wand daß er sich be den hochgehenden ng und Wieder war es doppelt
Hätte sich Carl daß dieser F
t allein für seines fen Friedens er⸗ senkasse und d
chende,
einen Namen.
el
en Prin rmã
darboten.
2
gu st⸗Denk mals rgänge au
* 9 ha die theils d
f
tler, nem h tellt den Herzog Carl
wo das Wohl der
hin gehört die Re⸗ dung einer Reihe
ge für die verschie⸗
Seinem Beamten⸗
) am
nich gingen, em des Land De
beid
de
5 ve statistische Erhebungen bestehenden Vormund⸗
1
Aufm en gegebenen Ver
denzschloß in T rden, daß seine Thätig
z vor Carl Au Friedens pflegte
nder Weise ihrer Vollendung entgegenf
inn seiner Regierung wandte er
sserung der Ju
stadt, ber, gemeine Inter si ignisses ße beurk
Erei ild der Zukun
der Herzogin Anna
der
hn Jahren schwerer Kä hier nur andeutu
e Vo
chlebte,
herkömmlichen Schranken f seine Reformbestrebungen
dessen,
des erstre
geben, ohne
gedenken können.
An
sten
ũ Erhal andelte
a
run
wie die Almo
ft was Herzog Carl August
tz zu d ißstãnde
ür loren, ge d Aber in er Mi die un ürsor esen.
ã ie gesammten Herzo
ens voll in
chbegabt, wie er war ft vor.
dauernden tie iner Th
einem Streben gestanden.
ie Darm stvoll ter dur setzte, g in Frage kam. D
—
Besondere Beilage
zum Deutschen Reichs
ser Regierung da f t, zu Pferde dar.
und kur hrend
für di hebt,
3. September 1757 das L und die
stiz und der Ver
pã Schon im
r ver Mutter
s der Erziehung
weiter rei früh den Vate
Noch nie digkeit h verdien
ür
fgaben gegen wa
eils das warme all
ung des Herzog Carl An die
llt wird, hat iner was Herzo bte, läßt si daß wir d Gegensa
lang lag das Re ãn esden lebenden Kün
in Weimar. gust, dessen Denkmal“
f
gleichlichen F
eine
schen dieses A
Die Steuerkra
8 an
ll Am 3. Oktober 177
nise von Hessen gen Klärung dur
8 Lebens d Punkten ein
ü
chrift. — . . V. Die Gletscher.
halb stand das
im
ine
g er auch s rchsetzte. inalwesens, die G
Ho ine urch den Schloßbrand
Hungersnoth das Herzogthum zu Grunde
üpft sich an erblickte am
von se
ge von Au
8, th
ch doppelt
chwerte, die Werke des
schtes Material
tigung manch
ng war das f Appellationsgericht
*
jetzt in Dr s Denkmal, welches fich auf ei
der a völli
V
zogin Amalia wei i Schopf
gegründete Ober
setzen
auf dem Fürstenplatze errichtet, von einem be⸗
neue Aera in vollem Ma
ptember 1775 vertrau ches er für alle Zwei
9 Mediz tsanstalten,
ge
ch im Be
gte. ge, ĩ
g kn ugust
die ch achtze in der es sich um die Prozeßordnung, benden Prozesse ächsischen Marmor er
Da er
iner er
ün st
hre se auf sich gezogen.
einen
e
gusts niederle
.
Angesichts dieses trũbes B
gierung e so hätten die Erfolge se
: Zur Ent jungen Men erechtigt. chen der die au hinblickte.
ersuchte,
15 Jahre dem S
schen
dellirt. Da
se ten der Bevölkerung bewi
der Waisen, eine große F
ich au
zu s Wogen der Zeit gewinnun schwer
ar feierlich enth m eines unver
sondern noch g nationaler Selbst
g Carl Au Prinzessin Lor einer Men
n erw
zur Bese hätigke
9 ich sselbe i
gabten weimari
S Fülle
in schwe
2.
gsantritt d ür
geleitet, gten, wel erfuhr er, chbre fand reili
gen b anz besonders muß hervorgehoben we
igt worden war und gerade des sten v
auf die Verbe deren Trennun
hnten Ja welche die
Friedri
sah i Hoffnun
ia chs Il ür
6
namentlich an den
Inhalt Herzo Weim Carl A der Welt. Glei G Da
9. f
Die Besten seines Lan
ge guflts Re
ut,
hãltniß gegürtet mit
orf, mo von schwarzem s
st Zustand des Lande
aufdrãn
Freilich daß trotz der H
schicke des Landes
hingab und na
rung am 3. S
Au
geistvollen
lung bis zu
dem Dur
weise wieder aßndauernde Krie
Regierun
Schã
geschã
ber die s
worben, liche F
h nale Bedeutun Amal Welt be sorgnisse gierun
Zur Enthüllung des Herzog Carl Au vierze
August, mit dem Lorbeerkranz geschmück
in
den Ru
schöpft
zu lei hältnissen.
mern und
Au
fre
diese in hervorra merk
Landes
der Landegdirektion du schien eine neue ü
schaften ei Gebieten bedeutende
keit Gesammtbevõlkerun organisation des von Wohlt Versorgun
denen Schi
2
1
hen Acker⸗
3
llis; dann aber ver⸗ ie hrem
ich önnen; m
st;
urch ge ufgestaut
springende
der
des dem Lynth
Der
frische us dem Nach
5 bei hof asel, ane besteht. Im Bereiche richer und ügel, auf
Wäl⸗
Diese gen, — und zwar
scher, kommenden
ngeschlagen
selbst *
ich durch zeigen uns
g weiter nördli ) liefern
angegebene schmolzen, r und der gerungen, namentli über dem
Vegetation öhen
angen geschichteten nur verein⸗ öcken aller Größen. am Südende
t. .
t. Gotthardt Kantone St. sich von hier Genf hinaus, d Solothurn es Jura seine hohe Stein⸗ er Linden
irblöcke noch ch noch weiter nördlich nach
Arme; utt gletscher
ste
hemaligen Gletscherabla
n, Reste solcher eh
2
Victoria- Theater.
Gletschern der
d lange ö so
sie eben erst a passirten
hen en der Gletscher
findet man die Granite der
die Talk
in n ürm ün
ördlich vom ß nicht mindere denn auf der
ere, 630 M. über g von geraden,
Richtungen sich durch zogen, wie wir sie an den stanz und B die An und
3 hrgenommen werden k
ptstrom kam vom f
tröme, namentlich
zweiter vom Montblanc.
fersee und breitete erwallis und d
Promenadenh
ber
den rot
geth indem sie ab
geformte
Jahrtausende meist mit
3
ü hohen Albis ausge⸗
Halbinsel, auf wel⸗ gerungen entstanden i
ãu
ch aus er
; . der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Dieses Exemplar dient als . . p J ö! . 3 . ö ö . . ! 8er pie e: Die Wette rr eine . Aus- Verlobt: Fil Margarethe v. Printz mit Hrn. Einlaßkarte zur Versammlung, auf Grund deren beim Eintritt in dieselbe dem stattungs tück mit z nner . n er, , Fit v. Loefen (Groß Erne Juhaber eine angemessene Anzahl von Stimmzetteln verabfolgt wird, welche mit dem a n , . , *. . dorf , , 5 . 2 Verw. Stempel der Gesellschaft versehrn sind. Gegen Rückgabe die es Duplikatverzeichnisses k drau * . ener 24 gebe. v. Alpensleben, erfolgt die Rückgabe der ketreffenden Aktien resp. der betreffenden Bescheinigung.“ mit Hrn. Ober⸗-Präsidenten Graf z u Eulenburg Formulare zu Depositionsanträgen können bei unserer Hauptkasse und bei sämmtlichen Stations⸗
granite des Montblanc
auf an den Hinterrhe
wo er mit
sie beste
m Rück
das Wasser a tztern Sees vor
mehrere andere Glet hr h
hgletsche ber dem Me g sich vom S unter allen Hau nd sogar erst dad südlichen Seite des 3
in
—
wanderten, ãren
gewaltige Grani stehen aus un
bedeckte die chtige S r sie zei ärnisch,
stein des Ob si
Sein amme
Gotthardt und erfüllte das Oberwa
1
ã ch noch hoch oben auf de
gte sich dann n Er mu die starke un
scher, (die Katze),
oder au hufeisenartig
des g nach Norden ei
alb Ragaz in zwei
nach dem Wallen
ü ch
—
lich aus Gletschersch
tel, Biel, Bern u den östlichen Abhängen d ode gehüllt n, als w
der und Brunnen
see hin chte aber zo see
erfüllte den Boden
h
Sie be
Massen von Sand und Steinen
J
ö gende Landzunge von Hurden
nzüge von Rapperschwyl ganz aus
Ablagerungen (Erraticum
genannten Gletscher die im Gebiete des Rhein
er no hale ichtun
aufgenommen und die Ri
(GDannover) kassen der Narkisch: Posener Cisenbahn vom 23. September . Jar
2. ; ͤ i . t 3. zogen werden. Be iir, Hr. , Fer Gegen Vorzeigung der Depositionsbescheinigung sind die Herren Aktionäre zur unentgeltlichen Sonnabend: Mamsell Angot. k Johanna. Naundorf Fahrt auf der Märkisch-hosener Eisenbahn vom 16. Fis il, Sktober un zurück berechtigt.
; Hr. Ober ⸗Appel⸗ ; Sonntag: Die Fledermaus. lations Rath Wilhelm Preil mit gil Therese Guben, den 31. Außzus I6tz.
w Sickel (Dresden). Der Verwaltungsrath.
an
e wandernden Blöcke e finden wir bei Turin
als der Lynt ch selbst sind d
h sa oft 20, ja 35 Meilen von i
Rorschach, bei Lindau (d
dufer des le gãnz
hardt stein des Gl
anen n. öhe
indem er sich links die Kirche von Neum
auch sind sie se in verschiedenen Linien durch
) und weit h erges zeigen sten hin zo
Hauptstrome. n, olch gsarten aber, woraus ũ besteht
amm
und Gardasees
¶ Neufch
uf
Aber eben diese Mor
xen (1060 M. Rhonegletscher. grauen Sand
Nach D nachdem
zu gewaltigen Massen auf
ch unter
floß; der re
dern aus. — Aber füllte den Gen erratischen Felsbl gerundete R
gen verrathen
en auf der Mauer“), bei Con
chem Gebirge sie auf de g ebenfalls aus einer Mor
hm nicht minder m hrt worden sind. Da
welche s
bald finden. Die Gebir
kreuzenden Streifen und
Residenz- Theater Geboren: Ein Sohn: Hrn. Baumeister Fritz ; ; ; . ; ; 6 n. Anleihen de 868 nnd id. Riba .- Top- Ermäßigte Preise. ᷣ. Drerbes ä Frlin ? rn. Hauptmann imd Allgemeine going Prämien- Anleihe de 1860. Rybinsk-— , Hal ne i Königlich , 1 3344 . . Bologoye. Eisenbahn - Obligationen. Stanis⸗ ü en Hofschauspielerin Fil. Pauli ᷓ ꝛ . 2 * — ; Loose. Türkis Anlei kat ff gem iaihelsch , 8 ., ug WWDorphagen. — Hrn. Oberft Lieutenant und Verloosungs⸗Tahelle lauer W Fl. Wee. Ti rtiche Su Mnieibe de iss. . Male: In ur nag iinnfj mit gänzlich neuen ,,, e elt , ͤ des log] Preussischò tionen, Möbeln, equisiten 3c. Tü * Pr. zeast⸗ ant. a. D. r ; a, nm. ) ö Deutschen Neichs⸗ und Käniglin Hy potheken-Vorsicherungs- in 4 Akten von Grifafulli und Stapleaux, deutsch und. Ober -Konsistorial-Maih Dr. theo. Ewald Preußischen Staats⸗Anzeigers ; * . 96 6 enen 3 . . Zusammengestellt in Fol ; n 9 nia 9 Aktien. Ceozollschaft. 6. Gastspiel des Frl. Ulrich. j Frauz Ludwig Reinhar emmin). — Hrn. ammengef ge anitlicher Veranlassu⸗ 325. er 2. in 8 . Yberst Lieutenant . D. v. d. Delshitz Tochter der Königlichen Haupt- Bank zu Berlin, weiche nn, . w 27 Augusta (Cgsseh. — Hr. Oberft z. D. Charles . dersenigen von ihr in Verwahrung nut Ktn kapital lis. 000 C - Friedrichs (Lüneburg). Verwaltung genommenen Papiere die Ziehung, un; , , Von Dertifirazen? . Krolls Theater. . . lag 3 . Depot. und Prämien a ichung durch den Deutschen Reichs- und Ks ̃ 8 , . Preise, ö Verschiedene Bekanntmachungen. eng Preußisch , , erfolgi. ,,, Sonnabend. Zum 4 Mal m. neu en Couplets: if h. ö , Depositen und Obligo's Don Stufe zu Stufe, Elise; Frau Marie Stolle. 6897 Monuts- Uebersicht 3. ö 6. ,, Tabelle . ni. Prämien- Einnahme r, ,, , d,, den. ö e , n e, d, ee ens. Anfan der Vorstellun r. Entre z w. J — air a. *. chü i Cle , , Gönnen ehlbeeun tet. Bank des Berliner Kassen- e n rng, , , , n,, ö. J bei S ier stattgehabten außerordentliche amo ommungl⸗ nbahn, Ban unt. Industrie⸗Pa. i e ,, * i ,,, . Vereins. siere nthslt, erschtint, wöchentlich einmal in Ati Doppel Concert. Dazu: Von Stufe zu Stufe. Activa: ist zum Abonnementapreis vor 1 Mark 50 Pf Axtien wechsel 1 Le etes Cell anä arreæ. „ 1610, io. fis Sr) biette lahr lich, durch alle Pa. Anftalte! , 2) Kassen- Anweisungen und sowie durch Carl Heymanng Verlag, Berlin, 5*. 1 . h s 23 25 Roltersdorff- Theater. ö . , 6 6 0 richt 26. 109 2. . Bu . ö 4. ,,, irektion: Emi ĩ echsel. Bestüända-- ,., 306,937. hen, in Berlin au ei der Expedition Wilhelm⸗ . . . . wham Hart Posse 9 Lombard- Bestände.. 888,500. stretze 32 Einzelng Nummern 25 Hf. (24 Sgr.) do. . Emission mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) nach einem 5) Grundstück und verschieden Die neueste, am 28. August er. erschlenene Nr. (365) Kantioneffekten... Sof bon Carl Costa, von O. Salingrs. Mui Porderungen-- zo. oh. de. Allan einen Ver Lo ofungs- Tabelle ent. Debitoren K von Adolf Mohr. 6) Staats- und andere MWoerthpa- hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am ster⸗ Kassa - un Kw piere wd 0. 123. dam er. Industrie⸗Palast. Anleihen de 1867 und 9 . K National- heator . Passiva: 41869. Am sterda mer Prämien Anleihe o 1854. ö, n,, Sennabend. Frtra Vom ste hie , . I) Eigene Bank- Noten im Umlauf S. 2,424, 750. . 10 Thlr. Obligationen de 1868. , . der ] „rr. Vorstesllung: Prolog mit leben⸗ 2) Guthaben von Instituten und ießen er, Magdeburger, Mühlhausen in Grundstücke.. . 000 en Bildern. bil heln Tell. Privat - Personen mit Rinschluss Thür. Stadt. Obligationen. Heilzberger, Fo. Agentur- und Geschäfta- ö Sonntag: Don Carlos. 1 . . 19, bõß, 610. ö , . . n,, 9 83 ‚ ; erlim, den 31. Augus ; ehlaner Kreis igationen. omburger „S6 62, 885, 53 . helle llianee- Theater. mie vir rend Grundrenten⸗Ablõsungs · Caffe, Renten briefe. St. Die Direktiom. Sonnabend Erstes Debut des Hrn. Carl Bischoff Meyer. Güterbock. Hache, ticher Prämien⸗Anleihe de 1874. Mailänder Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. vom Stadttheater zu Dortmund. Kabale und — Prämien ⸗Anleihe de 1861. Neapeler Prämien= Grafe, Bürgermeister a. D.
si
urgau und breitete si
ger See und vereini Schwaben und Ba
ädter See
1920 M. hohen Seelisb daß die
g wirklich hatte
ggiore, des Comersees, wo die ggio liegt, durch diese Abla
sten abluden, die im Laufe der
mit dem
Mächtigkeit gehabt habe Solche D
*
örmig aus
8 großen A hoch oben a sterber des Lynthgletschers bestehen die an der
zusammen
orden, daß durch solche D
ts bei Jverdun
ergoß und ü Grimsel und des St. Gott
heinthal Beweis,
Sie bildeten da, wo die Glet dehnte, mit gewaltigen Blöcken durchsetzte Schutthaufen.
Uetli (873 Meter über dem Meere und 475 Meter
einer vom Monte Rosa und ein den eigenthümlichen Kalk Serpentine des Monte Ro
wurde, und die am S
Norden hin finden wir sie Sargans, bei Ragaz, bei
Sees weit in diesen hineinra
die gegenüberliegenden H
diesen Geschieben; in Züri
der Hügel des botanischen Gartens denen der Großmünster
die beim Graben von Kellern .
bei Straßenregulirungen allezeit wa und wie bereits erwähnt, finden si Züricher See), sowie auf dem 880 Meter
und scharfe Kanten und Ecke Halbinsel Sermion
namentlich den aus dem T vereinigte Strom er dann, wenn sie in Geröll ein
aus strahlenf Gebirge ausgebrochen;
gewaltigste war der einigten sich mit i haben entweder ab zungen und Reibun stein des Tödi, den Ursprunge entfernt die Becken des Iseo und das Gãärtch
St.
ihre Felsenla dämme,
des Lago ma cher Bella
Morãänen absetzte. deutlich, von wel
em Vierwaldst der Rheingletscher; hatte, theilte er linke zog sich
zelt daliegenden
gletscher
das R bald parallelen,
werzer und Zu Rigi wieder Spitze de seine Spuren. Gallen und T und rech Ausdehnun Gebirgswänden, herabgef bedeckt sind. bildet w
wo der Mün
d den
n ), der 9 te
hal⸗ denn öme
aber Pyramide des
ch begannen nun die j
große
ge er⸗
über
Adda
chweiz.
öm
Hasli Gletscher er⸗
hinauf r ganzen T
a noch ne weite rbunden nach den
wohin Eis str
(elephas
h primigenius) waren
lern ge n ganzen Erdtheil verbreitet
din.
J
in seinem Lindenhof stehe
e bald die
ebe der Gelehrten,
Gebrüder
chgebirge
im Süden
vom Monte
sia entlang ein entstr
das ganze
9g ein solcher durch steraarhorn⸗
Haslithals bis
erfüllte die Becken etscher stie ganzen Kanton
ganz ver t, daß er bis an die Spitze des
chorhinus
805, 761 42 Gos. 49 7? zd. gz ʒõ 2 059. 7 Fo 6s. 1g 6d
32, Sdo, 32 15
ll. xi0 o — Iĩgz, 5. 2197 6722 lad. sßß M = 00. 156 79 736. 65 1 43 Sl, 6 g gd ri 5
324, 298 74
318,713 15
amerika und
ch Firn und man kennt 11 ch die damalige
auch
ch ei gen sich gewaltige
ten?) mit Amerika ve
chweiz, schlanke
ajor, die
hier ein reiches e damals vom erab ergoß sich und breitete sich
plügen h rsees ch der J
and bedeckten. chooß der Erde xen zweigte sich
ndern auch Geo wie sie etwa Berg der ganzen
inigten Staaten von Nord
bedeckt ari
ar von der
seosee und m Südhange des
dochth genügt den fluthete; hal des hin
n on großer W
welche ihre For⸗ ã
nfer de Luc die
formirte und das
des Schnees und
ch die Thäler der
segg d das ganze Enga etscher
pen; L
us; ch noch mit dem
nzudr Und zwar waren i gie, da sie mit der schon in
nicht me steckten sich h
wo Europ
aber dur
gemacht haben st wie ein Märchen
so
fande
den r Alpen überflutheten
Hugi (geb. 1790) i
nden und die
ya und in den orschungen die Ker
tniß der Ho gute der ganzen gebildeten Welt
in de
rsank, die Ber
das
Alpen Tibets geleistet, t nach Norden
daß früher im che Ebene und erfüllte ganze Veltlin
das T
itete sich nördlich von
om Rhonegl
D hina hal der Dora Se
die vo
Ebenen der S Der Lynthgl chste serenthal und
au ingen neralo folglich au Palmen ( i 5 Süden
1
Chamaerops helvetica und en) erhoben ihre prächtigen pa leben
Auch rschertri cke ve
Activn.
ü
ft über 400-5600 M
i
nnen und huner Sees ein Meer
gswänden,
inaufreichten, zogen sich die
Dann aber kam die ein.
den waren was
klingt fa ne Zeit,
z. B. an der och deutlich di Spitzen der Fin elswände des
estand is we ch,
jetzt sieht man deutl
ste von och j ale vo
thale, im Th
(bos
1
riesen erstiegen wurden
n einmal gebroche
n in die Eiswelt ei ein Gletscher,
hardt dran
figst mbardis e. —
n das Thal von Schwyz, den Lo⸗
am großen A
ler und
vom S n des Come
und ebenso waren au
daß der Ge q
öhenmessungen re er in der Welt und eine Flora ch Peschiera nachdem er si
südlichen Hauptkette de
d hin er waren die Al
es Montblanc dur
bis über Turin
ch das T
bleiben ãu
ber de hle h
ichen Forschen. V h
em unermüdli
ür
arometrischen
wie ein
hr zufrie here Zele und hr dem Fo seln b hoch n ;
rnina un sige Spitze in den S
e die Fluren. Aber au vereint mit dem Ro
jetzt in Euro Sees und bre
iore und das Thalsohle hinauf, wo er p
5
chen habe. die
öhe
Urstier n üů höchsten
ĩ
me 8
antiquus) das Mammut
ttete die F erfüllte das Ur
M. schu
ngen jene Läͤnderbr
Gletscher, die o z ã
ige
h
8 Burgdorf aus,
ge Nashorn (rbhinoceros ti
ft gefunden, as Lan
2 ö Physit
vom St. Gott nicht nur nach gesehen haben gegenden zo
rtausenden ei bis in die lo
h plexe von In as Atlantis der Al
chgebir
ge der S ch nicht
abal m herabzo ö)
über das Be
za aus, see mit Gl
hiere uner chtigke
der en Gletscher aber entsandte der St. Gott—
iesen Zweck 0 8 ihnen wurden b n Lauterbru zer und T chermassen ausgefüllt scher die Th des Be d. gl je q chte. wahrscheinlich der h 8 tscher Idstãdter Sees überzog, er vereinigt halte,
ha
der Elephant (elephas primigenius) und
1 *
d
i
bis andere Berg
Himala ch ihre F
ie
etzigen Thalso
go magg
estseite des Ortles in scher
ien zu ma welt nicht ergessen wird v. Humboldt in den A ssenscha ch 1500 eit in d sitz der Gletsch ch die Gletscher d Gletscherma stiegen und bis na Gletscher, gend die nd T
*
j ehe seine rie
denn Himmel
ihm, wie wir bereits
drei
Ivrea
Tessin
m
f
ãle cher, von den
ssenschafte blo Ho istirten n chwindelnder üden der Vere sich findet N und die zog si des La ge Glet ch⸗ r
wirkten Auswa
ãlzun oben sich,
s die Botanik und die pen it unv gen si g der Erde si ts Th solcher M
zei
lpen, A. dlich von der
Physit zu weiter gkeit war es Methode der b Beispiel Haupt etsch
gab,
i
Wasser be Umw
ö
i
Der Reußgle
Becken des Vierwa
ein M
ische Al strom esunken war
europãi
gintweit i Was die Wi es gab vor vielen Ja aus einem Kom Länderbrüũcke (d Das cher, gewalti Die gewaltigst t, einst, übrigen Arm rechts ab
a Stura und Baltea
denen reichen Beute Rosa herab
iberges hinanre
Uetl hard
rte es lange, Bahn war nu ex n, darunter d die Flabellaria Ruminiana
Kronen zu se
nicht ungen aufnahmen,
n is Mon Garda er Mortara
wãh die Naturwi
—
schieden: das woll
weitern Vordringen behindert wurd
neben vielen andern T hoch oben an den Gebir
und Ueberre
gefunden. auch von der W
ein zweiter Glet ein Eis
mulde des Brien 9
Gletscher bis den Kanton das Becken Drtles herab Nör Der Aarglets gruppe herabstei 650 M. über des Brienzer u Alpen kette;
das Niveau der Thäler hinab w Der
gises feine Stud
und daß sie dur zum Gemein
sechs füllte die Thun b Zürich in zurückg hinab
erstreckten Dor D
es
sch
fu
logie und Gebiet
ti
und alle den A Schla war. Glets Arte
jetzt im S in Japan Fauna w Niesen, ze
X