Cotthwas. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 358 der Maschinenbauer Carl Wortmann zu Cottbus als Inhaber der Firma C. Wortmann zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 3I. August i556. Königliches Kreisgericht.
PDanziꝶ. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 374 eingetragen ,, 9 9. , Alexis t t hierse als Inhaber der Firma: Stengert hiers 6 8n
z ller dem Kaufmann Georg Engler hierselbst Prokura ertheilt hat. Danzig, den 1. September 1875. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 3. ö hiesigen Zweigniederlassung der Aktien- gesellscha
Internationale ,
deren Hauptniederlassung im Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin unter Nr. 3457 eingetragen ist, auf nachträgliche Anmeldung folgende Vermerke eingetragen worden:
Die Kaufleute Carl Gustav Graade und Joseph Emanuel Lau zu Königsberg waren im Januar 1872, der Kaufmann Gotthelf Schneider zu Breslau im 36 1873, der Kaufmann George Garmatter zu
anzig im April 1873, der Kaufmann Jaques Richter zu Breslau im Februar 1874 in den Vor⸗ stand der Gesellschaft eingetreten. Ferner waren die Kaufleute Gotthelf Schneider im Februar 1874, Albrecht Witte, Theodor Bergheim, Jaques Richter im Januar 1875, George Fraustädter und George Garmatter im Juni 1875, Carl Gustav Graade im Juli 1875 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1873 waren die §§. 5 und 6 des des Statuts theilweise abgeändert; speziell lauten die ersten 4 alinea des § 5 wie folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beirägt looo o99 Mark deutscher Reichswährung Go00o,. 0g) Thaler Preußisch Courant, 750 005 Pfund Sterling) und zerfällt in 37,500 Aktien zu je 400 Mark (15335 Thaler, 20 Pfund Sterling.)
Zunächst werden nur 50,000 Mark in 125 0 Aktien zu je 400 Mark ausgegeben. Weitere Emissionen erfolgen in Summen von 5,000,009 Mark. Die Emission der Aktien bis zu 10000090 Mark erfolgt auf Beschluß des Aufsichtsraths, die Emission über 10 000, 000 Mark hinaus auf Antrag des Aufsichtsraths und Beschluß der Generalpersammlung.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung von demselben Tage wurde das Grundkapital der ausgegebenen 25 Millionen Thaler (12.50) In- terimzscheine à 140 Thlr. Einzahlung) auf 5, 0000500 Mark herabgesetzt und sollte gegen jeden Interims-⸗ schein über 140 Thlr. Einzahlung der Betrag von 6 Thlr. zurückgezahlt und eine Aktie über 400 Mark ausgegeben werden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. . 1874 wurde der §. 2 des Statuts dahin ge⸗ andert:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin und ihren Gerichtsstand vor dem Stadtgericht in Berlin. Die Gesellschaft kann auf Beschluß des Aufsichtsraths Zweigniederlaffungen, Kom⸗ manditen und Agenturen aller Art errichten und wieder auflösen, sowie bei andern Firmen sich als Kommanditistin betheiligen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom I7. Juli 1875 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind der Rechtsanwalt a. D. Herrmann Mehrländer und der Kaufmann Victor Böttcher zu Berlin mit der Maßgabe ernannt worden, daß Beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem der nachstehend bezeichneten Mitglieder des während der Liquidation in Funktion bleibenden Aufsichtsraths, nämlich:
L) des Konsuls Gustav Müller,
2) des Banquiers Berthold Richter
3) des Banquiers Louis Perl
4) des Bangquiers Isidor Richter
3) des Kaufmanns George Fraustädter
6) des Kommerzien Raths Theodor
Bischo . 7) des e mnernen· Rath George zu Danzig
ix die Liquidationsfirma zu zeichnen und zum freihän⸗ digen Verkaufe sowie zur Auflassung der Immobi⸗« lien ermächtigt sind. Die Zweigniederlassung zu Danzig ist aufgehoben worden.
Ferner sind im Prokurenregister die für dieselbe Gesellschaft den Kaufleuten George Garmatter, Otto Nötzel und Albert Petter zu Danzig ertheilten Prokuren gelöscht worden.
Danzig, den 2. September 1875.
Königlicheö Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
KRilher eld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen andelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung ei Nr. 333 resp. 1510 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: daß der Kaufmann Richard Wittenftein in Elberfeld in Folge Verlegung seines Wohnsitzes als Mitglied der Bireftion (dec Vor= standes) der Aktiengesellschaft unter der Firma Vater ländische an, ersicherungs · Aftien⸗ Gesenschaft / n lberfeld ausgeschieden, und da⸗ egen der Kaufmann Walter Simong daselbst als
itglied der Direktion (des Vorstandeg) genannter Aktiengesellschaft 4, ist.
Elherfeld, den 21. August 1875.
Das Handelsgericht ⸗ Sekretariat.
Elher eld. Bekanntmachung.
In das Handelzregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung ,
⸗ es Firmenregisters die Firma: Joh. Stuhlmann zu Sudber 6 Cronenberg, deren 8 i * Fabrikaut Johann Peter Stuhlmann Da—
Elberfeld, den 26. August 1875,
Das Handels gerichtg⸗ Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf r e. , s
z. es Prokurenregistergß: Die von der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Pet. Dan. 2
zu Berlin
in Gräfrath, dem Handlungs⸗Commis Albert Küller daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 28. August 1875. Das Handelsgerichta⸗Sekretariat.
Elachach. Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. G. Dupuis & Cie. mit dem Sitze in Aachen und einer Zweigniederlassung in Gladbach, deren Theilhaber die in Aachen wohnenden Kauf= leute Desirs Dupuis und Ernst Opdenhoff sind, it gemäß deßfallsiger Anmeldung durch Uehereinkunf am 9. August d. J. aufgelöft und mit der Liqui- dation der genannte Ernst Opdenhoff beauftragt werden, welcher allein befugt ist, die Firma in Liqui- dation zu zeichnen.
Dies ist heute bei Nr. 359 des Handels- (Gesell. schafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden.
Sodann ist heute auf deßfallsige Anmeldung sub num. 800 desselben Registers eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma D. Dupuis & Cie. mit dem Sitze in Aachen und einer Zweig niederlassung in Gladbach. Die Gesellschafter sind die in Aachen wohnenden Kaufleute und Kessel fabrikanten Desirs Dupuis und Prosper Dupuis. Die Gesellschaft hat begonnen am 9. August dieses Jahres.
Gladbach, am 30. August 1875.
Der n,, en, . anzleirath Kreitz.
Gladcdhach. In das Handels- (Gesellschaftz-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist auf deßfallsige Anmeldung heute sub nüm. 801 eingetragen worden: die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Gooßens in Breyell. Die Gesell⸗ schafter sind die in Breyell 3 Kaufleute Carl Anton Hubert Gooßens, Adolph Hubert Gooßens, Helene Barbara Hubertine Gooßens und Flora Hubertine Gooßeng. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. September d. J. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht nur den Gesellschaftern Carl Anton Hubert Gooßens und Adolph Hubert Gooßens zu, und sind die beiden anderen genannten Gesellschafter von dieser Befugniß ausgeschlossen. Gladbach am 30. August 1875. Der e, ,, , , anzleirath Kreitz.
¶GIadhach. Gemäß Anmeldung der Betheiligten ift die Kauffrau Maria Sibilla Thönnessen, bei Lebzeiten in Viersen wohnend und Theilhaberin der Handelsgesellschaft unter der . Geschw. Thön nessen daselbst, geftorben, haben die überlebenden Gesellschafter Kaufleute Johann Gustav Thönnessen und Anna Christine Pauline Thönnessen, daselbst wohnend, das Handelsgeschäft unter der obigen Firma fortgeführt und ist dasselbe sodann am 31. August d. J. mit sämmtlichen Aktiven und Passiven dessel⸗ ben auf die Kauffrau Wittwe Gottfried Thönnessen, Catharina, geb. König, daselbst übergegangen, führt letztere dasselbe für ihre alleinige Rechnung unter der Firma Wwe. G. Thönnessen in Viersen fort und hat für dasselbe ihren Kindern: 1) Johann Gustav Thönnessen, 2 Anna Christine Pauline Thönnessen, 3) Hermann Joseph Thönnessen, 4) Con⸗ radine n. 5) Gertrud Elise Thönnessen und 6) Maria Louise Thönnessen, sammtlich in Viersen wohnend, Prokura ertheilt.
Demnach ist heute bei num. 692 des Handels- (Gesellschafts / Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der vorbesagten Han— delsgesellschaft vermerkt; sub num. 1442 des Firmen. registers die obengenannte Kauffrau Wittwe Gott⸗ fried Thönnessen mit der obigen Firma und sind sub num. 401 bis 406 des Prokurenregisters die er⸗— wähnten Prokuren eingetragen worden.
. am 31. August 1875.
er Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.
Gladhaceh. In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, sub num. S802: die n, unter der Firma: J. & G. önnessen mit dem Sitze in Viersen. Die Ge⸗ sellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute und Inhaber einer Baumaterialien Handlung Her⸗ mann Joseph Thönnessen und Johann Gustav Thön⸗ nessen. Die Gesellschaft hat begonnen am 31. August 1875. ladbach, am 31. August 1875. Der Hannelore g kretir. anzleirath Kreitz.
Cladhach,., In das Handels- (Prokuren⸗) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 2 eingetragen worden sub num. 407: die von dem 6 Carl Brandts in Gladbach für sein daselbst unter der Firma C. Brandts bestehendes Dandelsgeschäft den in Gladbach wohnenden Leon hard Josten und Joseph Neuenhofer ertheilte Kol— lektiv · Prokura. Gladbach, am 31. August 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Vr. 105 die von dem Kaufmann Hermann Emil Theodor Wiesner zu Görlitz für seine in unserm Firmenregister Nr. 404 eingetragene Firma: ; Hermann Wiesner zu Görlitz dem Kaufmann Oswald Hermann zu Görlitz eitheilte Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 30. August 1875. ( Cto. 179 b.) Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 503 die Firma: öt .
Wurm ot Co.,
M . mit Onno fehr Armaturen, Gummi und T
uttaperchg Waaren. und Fabrikutensilien zu Rum burg in Böhmen, mit Zweigniederlassung in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wurm zu Rumburg in Böhmen, heut eingetragen worden. Für die Zweigniederlassung in Görlitz wird firmirt:
Technisches Bureau.
. Mar Wurm K Co. Görlitz, den 30. August 1875. G Oto. 17/9 a)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGxCQnhberg. Bekanntmachung. ; Laut Ver fuͤgung vom heutigen ge ist in un⸗ serem Gesellschaftzregister bei Nr. 35 „Schlesische
Tuchfabrik Jer. Sig. Foerster C Cs.“ Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassungen zu Berlin und Bres⸗ lau sind aufgehoben. Grünberg, den 28. August 1875. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Halberstadt. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 400 die Firma „A. Kroeter“ zu Halber⸗ stadt zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. gelöscht worden; dagegen ist in unser Firmenregister sub Nr. 573 die ens Paul Strauch“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Konditoreiwaaren⸗ fabrikant Paul Strauch zu Halberstadt zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen. Dalberstadt, den 16. August 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
Die von der verwittweten Wagenfabrikant Lindner, Elisabeth Henriette, geb. Stechmesser zu Halle a. S., als alleinigen Inhaberin der unter Nr. 848 des hiesi⸗ gen Firmenregisters eingetragenen Firma:
Gottfried Lindner (zu Halle a. S.)
dem Kaufmann Justus 56 6 Rudolph zu Halle ertheilte Kollektivprokura, nach wel⸗ cher derselbe nur in Gemeinschaft mit Einem der für die Firma bereits früher bestellten Prokuristen, nämlich:
Gottfried Wilhelm Lindner und
Friedrich Eduard Richard Werner, — Beide zu Halle 4. S. — efr. Nr. 159 des hiesigen Prokurenregisters — die Firma per procara zeichnen und vertreten kann, ift sub Nr. 168 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom J. September 1875 am selbigen Tage.
Halle a. S. Handelsregister. r, . Kreisgericht Halle a. S. Bei der, Seitens des Banquiers ö i Halle a. S. als Inhaber der sub Nr. 3 des hiestgen Firmenregisters vermerkten Firma: F. Lehmann (zu Halle a. S.) dem Buchhalter Louis Knacke, dem Buchhalter Hermann Peters und zu Halle a. S. dem Buchhalter Rudolph Zietzschmann⸗ ertheilte, unter Nr. 102 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragenen Kollektiv⸗Prokura ist folgender Vermerk Colonne 8: , des Rudolph Zietzschmann ist er ⸗ oschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1875 am selbigen Tage.
Jüterbog. Bekanntmachung. J
In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma *. L. Zschocke in Luckenwalde und als deren In⸗
aberin die Wittwe Zschocke, Auguste Emilie, ge—⸗ borene Lehmann, ebendaselbst heute eingetragen worden.
Jüterbog, den 1. September 1875. ?
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. = 1
Naœanmnmmhburg a. / S. , , ,, . Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung zu Naumburg a / .
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 27. August 1875 am 28. August 1875 Folgendes eingetragen worden:
Colonne 2. Firma der Gesellschaft:
Kensum ⸗ Verein Hoffnung“, eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Osterfeld.
CGolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft hat am 15. November 1874 be— gonnen und ist ihre Zeitdauer unbestimmt.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Lebensbedürfnissen aller Art und Verkauf der selben an die Mitglieder.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
I) der Schuhmachermeister Albert Penner,
2) der Bergarbeiter Julius Schwalbe, Beide in Pitzschendorf,
3) der Fabrikarbeiter Karl Beyer in Waldau.
Die Zeichnungen für den Verein geschehen da⸗ durch, daß die Zeichnenden ihre Namen der Firma unterschriftlich beifügen. Die von der Genossenschaft und ihrem Vorstande ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen ergehen unter der Firma, werden von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und durch den Oster⸗ felder Boten bekannt gemacht.
Salzumgen. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 20 die Firma C. Ludwig Schwerdt hier gelöscht, und Fol. 107 die Firma gt. Julins Schwerdt in Salzungen mit Kaufmann Robert Julius Schwerdt daselbft als Inhaber, sowie Fol. 108 die Firma G. A. Siebrecht in Weres- hausen mit Georg Adolph Siebrecht daselbst als Inhaber eingetragen worden. Salzungen, 21. August 1876. Herzogliche Kreisgerichts Deputation fur freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttm ann.
Sagan. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 170 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. Borchardt hier ist von dem In haber, Kaufmann Bentheim Borchardt, mit dem Geschäft an den Kaufmann Kristeller verkauft, des⸗ halb diese Firma gelöscht und demnächst unter Nr. 5 desselben Registers die Firma: L. Fristeller — Borchardt's Nachfolger mit dem Sitz in Sagan und als deren Juhaber Der Kaufmann Lehmann Kristeller daselbst zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen.
Sagan, den 27. August 1875. Ca Ct. 3907/9 IV.) Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.
Sagam. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 37 6 Gesellschafts · registers eingetragenen Attienbrauerei Berg⸗ schlößchen zu Sagan ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt, daß an Stelle des ausge= schiedenen Direktions. Mitgliedes Hohlfeld der Gukg= pvächter Max Tuma in Eckersdorf in die Direktion
. und eingetreten ist, sowie daß der Rentier
lexander Schittny in Sagan zur Vertretung des
zweiten Direktions Mitgliedes Richard Schittny in dessen Behinderungsfällen bevollmächtigt ist.
Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.
Schleswig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. August 1875 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 72 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma: Gebrüder Herrmann in Husum
Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Johann Franz Herrmann ift ans der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft unter der unveränderten Firma von dem Kaufmann Johann Paul Georg Herrmann in Husum für alleinig: Rechnung fortgeführt; ekr. Nr. 567 des Firmenregisters und gleichzeitig zufolge Verfügung vom selbigen Tage unter Nr. 567 unseres Firmen registers eingetragen:
Kaufmann Johann Paul Georg Herrmannn
zu Husum; Ort der Niederlassung: Husum; Firma: Gebrüder Herrmann. Schleswig, den 26. August 18753 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schleswig. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 23. August 1875 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 566 eingetragen: Kaufmann Carl Johann Franz Herrmann zu
Husum; Ort der Niederlassung: Husum; Firma: C. Herrmann. Schleswig, den 26. August 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Seichen⸗Register. (Die aus ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KEarmenm. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 213 zu der Firma: „Gustav Graeff FF 3 X Sohn!“ in Remscheib, nach Anmel. L dung vom 25. August 1875, Nachmittags . 3 Uhr 30 Minuten, für akle Stahl⸗ 8 und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und au der Verpackung angebracht wird. .
Der Handelegerichts⸗ Sekretär. Daners.
Firth. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma; J. Obermeyer in Fürth nach Anmeldung vom 27. August 1875, Vormittags 4 Uhr, für Fürther und Nürnberger Kurzwaaren die Zeichen:
Fürth, am 30. August 1875. Königlich bayrisches Handelsgericht.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Legrand aim z KEccam p Im Frankreich, nach Anmeldung vom 35. August 1875, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Liqueur, genannt Bénédietine:
—
unter Nr. 71 das Zeichen:
welches in rothem Siegellack auf einem Pergament⸗ streifen angebracht wird, welcher uber den Kork der Flasche hinweggeht, von einem Eisendrahte und einem Bleibande gehalten wird und die Flasche oben schließt;
unter Nr. 72 das Zeichen:
welches in rothem Siegellack auf den Bauch der Fla che in ein im Glase befindliches Medaillon ge⸗ racht wird;
unter Nr. 73 das Zeichen:
*
6 diagonal auf den Hals der Flasche geklebt ird;
unter Nr. 75 das Zeichen:
welches auf das gelkgraue, zumGeinwöskein der Flasch dienende Papier geklebt wird;
wVrrranrr Tn prafmmermmn Atem e Race e rr -
unter Nr. 76 das Zeichen:
——
Sagan, den 27. August 1875. (à Ct. 3903/9 IV.).
Toutes les Bouteilles de Véritable Liquenr Bénédictine doivent avoir au bas une étiquette portant le fac-simile de Ja signature de M. A. Legrand Ainé, Directeur général.
La plus large ligature du plomb qui entoure le col doit porter les marques et inscriptions saivantes: * VERITABI.E BRE Noc
Le bouchon devra etre marqusè tout autour de . *VERIIABLE LIgGUukuR BENEhIGTINE 2 Ensin. le dessous du bouchon portera: b. 9. M.
unter Nr. 7 das Zeichen:
welches auf der Rückseite der Flasche angebracht wird;
*
unter Nr. 78 das Zeichen:
— haubenartiger Kopfverschluß der Flasche, gebildet durch die zusammengefalteten Prospeklabdrücke und widr welche Haube durch . Faden um den Flaschenhals befestigt ist und ein Hauptkennzeichen des Bénsdietine bildet; —
— 8 8 — b — o — —— 8 —— 16 533576 a7, F 8 * 2 * 883.4 822 3 3 e; 3 2 2 — 2 B — 2 848 28.3 4 6 7 D S8 8 — 3 — 2 2 2 8 =* h 8 : 38 * 8 z 8 S* T . — 38 DZ 73 * 8 38 ö 2 8 9 S333 * 22 0 2 D 28 8 S8 853 6B 2 374 8 ö S — 8 3 8386 735 3 * 22 D: 3 2 3882 22 8 2 d 0 38 — 5358 * 383 3 — 8 3—⸗5 3 3241 2 3 3 83 53233 5 88 * 3 K 3 33 * 37 S 85535 52283 8 8 . 2 86 D 3*335 8383 63 23 . 1 2 8 25 362 833333 5 ; 2 : 5 3 * D 2 * 858 3 , d 3 13 * * 23857335 883 335 275 * 3 385353 5525 K C 8 S285 *3 3 * 5233 2 D 233 83 335853332 ** 8 J — 2 — a . . 8 T —— 85 * ⸗ — 1. S3 83 535 28 85353332323 2 8 332352 ö —— n 3 2833573335553 253232 27 * S 2 — — — — e, 4 . t 8 833353 2 937 535* * * 2 — —⸗ D 28 d S 68 p — — 2 . L. 2 7 8 — 7 5 21 85 3333832883 23 65 . . 2583253455333 22 53 * 1 83 3 16 n ö , 2 5 S SSS d S 2335 S do 33853 * — 32 85355582 53 2325 2 R 3335333533355 * *** S* * . 3 38 3 2 83 583 8 D H- 4 G . 93 8 3 2 * 8 864 68 23 853583 2 5 — ö 2*233* 32 33338 8 3 — 3 86 33538. 3 163242 22 — 2 = —— . S . 8 375355 23* S 8 2 f L* 883 383335335 2832 3* 3 . 8 2 282 — 63 8 8 — w 2 d 2 — — 2 11 2 5 h erer S SS 283 533 35 2 8 D S 3 * 8 9 * — * 1 — 5 5X 8 3 ** D 328 f D 38 5 32 * 25 . ö — 8 35 3822 . 832 8 3533332273 13123 2 2 8 235233335 223 3 1185833733332 72 1 1 S 2 28 3 —⸗— 5 32 eg 3 — 2 35358 222 33 0 — 8 — 33333323 323332 38735553 *5 533 — . 2 D O 2 O 2 8 222 *8—⸗— .. k 8 38 Q d 3 8828 TTS 3325. 3 8 3 2 5353 35358335335 * *34123 ¶ ẽ 8 7 . 332 * *32533 SS S3 381 — 335.32 8 * — . — 3 38 * 7 8 — 2 2353455 3353 33 2 S3 2 22 * 85* S 58 2 32 23 * 5 82 2 86 282 523 82 2 83 5 38 S322 , 3335233 323 8333582 & S8 3333 Z32* 4 . 3 * 3 — 2 233553523 3355 33 23. 0946 52 828 9 221 S3 * 8. ö 225372538387 33 3360 8 — — — 2 * 22 * 8 3532335335533 374657 8538 RTS 32 23 3 8 83337 28 * 1. 2 2 — 2 — 2 —
NE
unter Nr. 80 das Zeichen:
DE LnkBßaIE DbE Fkcanp
welches auf das Umschlagepapier der Flacons gedruckt wird;
OB SERVRaMTIION IKHFPOBIANRIE
Le destinataire devra vérisier le poids à l'arrivöe, let, en cas de casse, soustraction ou avarie quel- conque, il devra réclamer au transporteur. ; Le Directeur général de la Distillerie ne pourra admettre aucune rèéclamation à cet ẽgard.
Poids brut de la caisze
ci- contre
1M POBTANT OBSEBVaTIoO
The receiver has to verify the weight at the arrival land in point of breakage, substraction or an) damage, he is begged to reclaim at the transporter. . Ihe general Director of the distillery can not admit any reclamation in this respect.
brulto weight ol the case
Ou ihe other side
WlIöh TIE BEMERKUNGe
Der Empfänger hat das Gewicht bei der Ankuast der Colis zu bestätigen und im Falle von Bruch Unterschleif oder sonstigen Schaden, sich an die betreffende Exÿpedition zu halten.
Der general Director der Fabrik kann keine Reclamationen hierfür annehmen.
Prnlto Gewicht der Kiste
Ums ie hien
unter Nr. 81 das Zeichen:
OS SERVaL̃I0OKRE IMPOBTANTE
Il destinatario dovrâ, all' arrivo delle casse, verisi- Leare il peso, e nel caso di bottiglie rotte, sostrazione, o guasto qualunque, dovrâ fare il reclamo al transportatore.
Il Direttore generale della Distilleria non potrà ammettere nessuna reclama- zione a questo riguardo.
Peso lordo della cassa qui a lato
UG II6 ObSEBRVar'IoOd
Emottagaren bör undersöka vigten vid ankomsten Loch i händelse af sondergägna, uöfverensstemmelse eller hursomhelst sjäskadade, derom gjora underrättelse til transportören.
General- Direktören för distilleriet kan ej antaga nägon reclamation i detta hänseende.
lãdans hrutlo vg.
MolstJende
welches auf rot apier auf die Außenseite der Kiste geklebt wird. ö ö n ö 8 zu Leipzig. Dr. Hagen.
— *
Konknrse. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Guben.
Erste Abtheilung. Guben, den 6. August 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Robert Schlief zu Guben ist der kanfmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
5. Angust 1875
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer bestellt. Die Gläͤu⸗ , des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. August 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 13 vor dem Kommissar, Herm Kreisgerichts⸗Rath v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines anderen einst—⸗ weiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 22. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ö Gläubiger des Gemeinschuldners
6227
aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗= tücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dit Masse Ansprüche als Konkursgläubiger macher wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 5. Oktober 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung rig i einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
lszes! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung, den 6. August 1875, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Wilhelm August Liehr, in Firma C. A. Liehr jinm., zu Guben, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der w auf den 6. August 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der . ist der frühere Apotheker Albert Fischer von hier bvestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. August 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver ⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst—⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Assen, welche von dem Gemei Idner etwas an Geld, 6 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
,, und andere mit denselben gleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen. ]
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ; selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der dachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach
e., zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals
auf den 9. Oktober 1875. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem gengnnten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung rin g einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft it, werden die Rechts anwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
! 55s! gonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, den 19. August 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der a . Ed. Hir sch⸗ berg Wwe. in Hohenstein ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-
einstellung au fengesehgt war den 31. Inli 1875 esetzt worden. ; einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Referendar 4. D. Koch in Hohenstein bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf⸗ ,
en 1. September d J, Vormittags 12 vor dem Kommissar, Kreigrichter , Terminszimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalterg, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewährsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 6 der — 6
zum 1. September d. J einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der i 4 zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
din . und andere mit denselben gleichbe⸗
rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur u n, = .
leichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An prüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 25. Ottober d. J. Vormittags 10 uhr, dor dem genannten Kommiffar im Termins zimmer ö. j r,.
er seine Anmeldung schriftlich einrei
at eine Abschrift derselben und ihrer 32 agen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmãchtigten bestellen und zu den Akten auseigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange und Schulze hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
607] Konkurs⸗Eröffnung.
L Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sil— vester Anton Kleineidam, in Firma: S. ü. Kleineidam, hierselbst, Wäldchen Rr. , Geschäfts. Comptoir Ring Nr. 20, Steinlager auf dem Frei⸗ burger Bahnhof, ist heute Nachmittags 1 Ühr' der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der mn, n i
en 15. August 1875 festgesetzt worden. 1 6 mn n. ö. d Masse ist der aufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. ö ;
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14 September 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadigerichts Kath Dr. George im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadt gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erksä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder die Bestellung eines andern einst— weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen feien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihm etwas verschul= den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. eh werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 3 ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 14. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 5. r,. 1875, Vormittags
r
Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichte⸗Rath Dr. George im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten an—⸗ zeigen.
en jenigen, welchen eg hier an Bekanntschaft t, werden die Justiz ⸗Räthe Salzmann, Kaupisch, Fränkel und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 3. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
läöss!] Konkurs⸗Eriffnung.
Königliches Kreisgericht zu Sagan, Ferien Abtheilung, 39. 9 19. Ine 3 Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Aktien ˖ Gesellschaft
Hangsdorfer Werke 5 Hansdorf ist der kaufmän⸗
. . 5 et und der Tag der Zah⸗
ungzeinstellung au
! ben iz. Aungust 1838 festgesetzt worden. ;
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanfmann Jacob Reiß in Sagan bestellt. Die r, . der Gemeinschuldnerin werden aufgefor
in dem
auf den 31. Angust 1875. Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1,