Kö 3 x. J 3 . 5
8
. . — 2 .
vor dem Kommissar, Her en Kreisgerichts⸗Rath Rau anberaumten Termine ih re Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehalt ung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Perwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver waltur gsrath zu a. und welche Personen in en zu berufen seien. . . del s h 2 von der Gemeinschuldnerin etwas an Gelb, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe * verabfolgen . zu zahlen, vielmehr von der Besitz egenstãnde der g e. 109. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. J
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
mit dem dafür verlangten Vorre bis zum 30. September 1875 einschliesßlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals
auf den 21. Oktober 1875, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 8
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen hier ebendahin zur Konkursmasse ahzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
selben mögen bereits , sein oder nicht, Akten
eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufägen.
er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnstitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxiz bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fähndrich und Sellge hier zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
6924 Ediktal · Ladung.
Ueber das Vermögen Vietsr Henkell (Firma Albert Henkell) hier ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur sum— marischen Schulden ⸗Liquidatlon, zum Güte ⸗Versuch behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf
des Lederfabrikanten leist
den 22. September d. J., Vormittags 10 uhr, 6e in das Gerichtslokal bestimmt.
Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Henkell werden bei Meidung der 3 ung in diesem vorbereitenden Verfahren, beim i ch heil der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläub iger zum . der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, Privatfekretär G. Dedolph hier, hierdurch vorgeladen.
Den Schuldnern des ze, Henkel wird eröffnet, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator
isten können.
Cassel, am 26. August 1875.
Königliches ,, I. Abtheilung 3. öhler
Zur Beglaubigung. Neuber.
ichs⸗Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. 2 r, , ng den 29. August 1875. Nachtrag II. zum Gütertarife Holland-⸗Elsaß—⸗ Lothringen via Gouvy vom 1. Juni 1874 trist am J. September in Kraft. Verkaufspreis O20 66 6834 Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Main · Weser⸗ Bahn. (6835 , Cassel, den 25. August 1875. Vom 1. September d. Is. ab sind Tarifsätze für den Transport von europäischem Bau⸗, Nutz und Werkholz ab Ahornschwang, Station der Bayerischen Staatsbahn, nach diesseitigen Stationen Bockenheim, Friedberg, . Sollar und Marburg eingeführt, worüber das Nähere bei den Güter Expeditionen der genannten Stationen zu erfahren ist. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Vahn. Vekanntmachung.
(6836 Cassel, den 28. August 1875. „Zum Rheinisch-Mitteldeutschen Verbands⸗Güter⸗ tarif vom 1. August 1872 ist der XXV. Nachtrag,
gültig vom 1. September er. ab, erschienen und bei
den Güter ⸗Expeditionen zu beziehen.“ Königliche Direktion der Main⸗Weser. Bahn.
69021 Cassel, den 309. August 1875. Der vom 1. bis 30. September 1875 gültige Nachtrag 41 zum Gütertarif des Westdeutschen Ver⸗ bandes vom 1. Oktober 1872, enthaltend Ausnahme⸗ tarifsätze für Eilgut, Stückgut, sowie für einzelne
besonders genannte Artikel in Wagenladungen, im Verkehr zwischen Hamburg und Stationen der Ba⸗
dischen Bahn, sowie der Main⸗Neckar Bahn ⸗Statson Heidelberg, ist erschienen und bei allen Güterexpedi⸗ tionen der Verband-Stationen zu haben.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 26. August 1875.
Im Verkehre Hannoverscher ꝛc. mit Magdeburg⸗ Leipziger c. Stationen via Nordhausen ist für den Transport von Steinkohlen, Koks, Braunkohlen, Erze, Roheisen, Schlacken und rohen Steinen eine Frachtermäßigung eingetreten. Der desfalls heraus⸗ gegebene Tarifnachtrag kann in den betreffenden Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich be⸗
zogen werden. . Hannover, den 26. August 1875. Bezüglich der vom 26.—28. September d. J in Oldenburg stattfindenden Auestellung für Bsenen⸗ zucht und Gartenbau, sowie für landwirthschaftliches Geflügel und Kaninchen werden im diesseitigen Lokal⸗ verkehr und im Hannover⸗Oldenburgischen Verkehr Transportbegünstigungen gewährt, worüber das Nähere bei den Expeditionen zu erfahren ist. ; Hannover, den 27. August 1875. Zum Güter- 2c. Tarife für den Verkehr zwischen Stationen der Hannover -Altenbekener Eisenbahn und diesseitigen Stationen ist der Nachtrag Nr. XV. herausgegeben, welcher anderweite Bestimmungen über die Ermäßigung des prozentuellen Fracht- Zu⸗ schlags für Kohlen, Steine und Erze zc. enthält. Exemplare des Nachtrags werden auf den Verbands⸗ Stationen verkäuflich abgelassen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
West · Ostdeutsch · Galizischer Eisenbahn⸗Verband e Miyslowitz — bezw. Oderberg⸗Breslau⸗ Görlitz · Eisen ach.
; Berlin, den 25. August 1875.
Vom 20. d. Mt. ab tritt ein Spezialtarif für den Transport von Holz (unter Aufhebung des gleichna⸗ migen Tarifs vom 15. März er. nebst . L., sowie der im mitteldeutsch⸗galizisch⸗rumänischen Verbands— tgrife vom 1. August cr. enthaltenen Tarfffäͤtze für
Station Cassel) in Quantitäten von mindestenz
10009 Kilogramm (200 Centner) zwischen der Lem—
g mr, Jassh⸗ der Erzherzog Albrecht, der
Galizischen Carl Ludwig., der Kaiser Ferdinand=
Nordbahn einerseits und Stationen der Bergisch⸗
Märkischen Eisenbahn andererseits in Kraft, von
welchem Druckexemplare bei unseren Güter⸗Expedi⸗
tionen in Breslau und Görlitz unentgeltlich zu haben
sind. Berlin, den 26. August 1875.
Vem 1. September er, ab tritt zum Tarif für den Deutsch⸗Oesterreich Ungarischen Verbandverkehr ein Nachtrag II. in Kraft, welcher die zu den Fracht⸗ sätzen des Haupttarifs und des Nachtrags J. hinzu. tretenden Transportsteuerzuschläge für die Strecken der Ungarischen Bahnen enthält.
Drꝛuckexemplare des Nachtrags werden von unseren Güterexpeditionen in Berlin, Breslau und Liebau auf Verlangen unentgestlich verabfolgt.
Berlin, den 27. August 1875.
Vom 1. September er, ab tritt für den Trang⸗ port von Koks in Wagenladungen bei vollständiger Ausnutzung der Tragfähigkeit oder des Ladergumes der verwendeten Wagen zwischen Peitz und Berlin Jia Guhben- Frankfurt a. S. ein Spezialtarif mit dem Frachtsatze von O3, ν pro 160 Kilogramm in Kraft.
Berlin, den 27. August 1875.
Mit dem 1. September 5 J. wird die Haltestelle
. der Berliner Verbsndungsbahn für den
unbeschränkten Güterverkehr in Wagenladungen er⸗ öffnet. Für Transporte von Wesßenfee komnen in der Richtung nach Schöneberg die Tarifsätze der Station Gesundbrunnen, in der Richtung nach
Tarif- Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Moabit die Tarifsätze der Station Stralau zur Berechnung, während für die in Weißensee an kom menden Transporte aus der Richtung von Schöne—⸗ berg die für Gesundbrunnen gültigen und aus der hte von Moabit die für Stralau gültigen Frachtsätze Anwendung finden. ö Berlin, den 30. August 1875.
Zur Beschleunignng der Viehtransporte wird vom 3. September d. J. ab der Viehzug Nr. 326, Freitag Nachmittag um 3 Uhr 22 Minuten von unserem Bahnhofe in Breslau abfahren und ria Sagan Sonnabend Vormittag um 6 Uhr 46 Minuten auf dem Viehhofe in Berlin eintreffen. Kgl. Direction der Niederschl⸗ Märk. Eisenbahn
Ostbahn. ; Bromberg, den 12. August 1875.
sonen⸗ ꝛc. Verkehr auf der Königlichen Ostbahn fest⸗ gesetzten Nebengebühren kommen vom 1. Oktober 1875 ab anderweite theilweise erhöhte Gebührensätze zur Erhebung. Von demselben Tage ab werden die Ueberführungs Gebühren für die indirekt auf Berlin kartirten Eil⸗ und Frachtgüter an die Berliner An . auf 9.4 M für Eilgüter und auf O,. 2
ür Frachtgüter für jede einzelne Sendung erhöht. Die dieserhalb herausgegebenen Tarifnachträge sind von sämmtlichen Stationskassen käuflich zu beziehen.
Bromberg, den 31. August 1875.
Vom 25. August cr. ab ist für den Transport von Eisenbahnschwellen von Station Cüstrin der 2Astbahn nach Station Löbau der Sächsischen Staatsbahn via Frankfurt a/ O. ein direkter Fracht- satz von O, s S pro 100 Kilogramm, bei Zahlung
Wagen in Kraft getreten. Bromberg den 31. August 1875.
Im Preußisch⸗ n e fer Verband · Güter · Ver⸗ kehr via Rutteck treten vom 1. September c. ab, durch Einführung einer Besteuerung sämmtlicher Eisenbahnfahr⸗ und Transportpreise innerhalb der Grenzen Ungarns, geringe Frachterböhungen ein. Der dieserhalb zu dem bezeichneten Tarife heraus gegebene III. Nachtrag ist bei den Verbandstationen zu bezieben.
Königliche Direktion der Ostbahn.
West fälische Eisenbahn. Münster, den 30. August 1875.
Die im Hannover⸗Rheinischen Eisenbahnverbande bestehenden Tarifsätze für den Verkehr zwischen der Dannoverschen Stafion Harburg, der Berlin Ham—⸗ kurger Station Hamburg und den Altona Kieler Stationen (excl. Kiel) einerseits und der Westfäli⸗ schen Station Hamm, sowie den Bergisch⸗Märkischen
Stationen (excl. Neheim -Hüsten und der an der Strecke Neheim ⸗Hüsten ⸗Cassel resp. Hümme⸗Carls⸗
hafen gelegenen Stationen) andererseits treten mit dem 1. Oktober d. J. außer Kraft. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
68537]
. Hessisch ⸗ Rheinisch ⸗ West⸗ . ü r ge r.
b. Tarifsätze von verschiedenen Bergisch⸗Märki⸗ schen Stationen nach den Stationen der Naf⸗ a nr Eisenbahn Hattersheim, Höchst und Soden. . Veränderte Tarifsätz? von Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Cöln⸗ Mindener Bahn nach Stationen der Frankfur— Bebraer⸗, der * . Ludwigs⸗, der Main⸗ Neckar⸗, der Großherzoglich Badischen und der Königlich Württembergischen Bahnen. Exemplare dieses Tarifnachtrages sind in den dies⸗ seitigen Verbandg - Güter ⸗ Expeditionen zum Preife von 20 Pfg. käuflich zu haben. Elberfeld, den 11. August 1875. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. e, , less)
29 2. Niederländisch⸗Rheinisch⸗ Thüringischer im 23. . Verband.
Mit dem 1. September 1875 tritt der IV. Nach⸗ trag zum Tarif für den Niederländisch Rheinisch⸗ Thüringijchen Eisenbahn Verband in Kraft. Der⸗ selbe enthält Aenderungen der Spezialbestimmungen um Betriebs⸗Reglement und der r nn ill kation, Aenderung der Transporspreffe für Thiere und Tarifsätze für Station Schmalkalden. „Der Nachtrag kann auf den Verband, Stationen eingesehen und zum Preise von 16 bezogen
werden.
,. den 18. August 1875. önigliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäfts führende Direktion des Verbandes.
An Stelle der für den Lokal', Güter. und Per⸗ b
der Fracht nach der Tragfähigkeit der verwendeten
1
No. 26. RNheinisch⸗Thüringischer ier
Derselbe enthält Aenderungen der Spezialbestim⸗ mungen und der Waarenklassifikation, neue Tarif⸗ sätze für den Verkehr der Station Cassel mit Sta— tionen der Königlich Sächstschen Staatsbahnen und veränderte Tarifsätze für die Stationen Deutz und Mülheim 4. Rhein.
Dieser Nachtrag kann auf den Verbandsstationen eingesehen, beziehungsweise zum Preise von 106 3 ezogen werden.
Elberfeld, den 18. August 1875. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschäfts führende Direktion des Verbandes.
6840 Bergisch⸗Märtische . Eisenbahn.
Vom J. Scptemßer cr. ah findet eine direkte Per⸗
Düsseldorf nach Lon don via Benlo⸗Vlifsingen für die J. und II. Wagenklasse statt.
Die zur Ausgabe kommenden Billets (Coupon—- bücher) sind 30 Tage gültig und berechtigen inner⸗ halb dieser Zeit zum beliebigen Aufenthalt an den in denselben bezeichneten Orten.
sonen⸗· und Gepäck-⸗Expedition von Elberfeld und.
Auf jedes Billet wird ein Freigepäck von 25 Kilogr. gewährt. Elberfeld, den 25. August 1875. Königliche Eisenb ahn ˖ Direktion.
legos Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Mit dem 1. September er. tritt zum Spezial- tarif I, des Rechtsrheinisch⸗Baherisch-⸗Oesterreichi⸗ schen Güterverkehrs vom 1. Januar ijs70 ein Nach trag, enthaltend Frachtsätze für Holztransporte im Verkehr mit der Station Ahrnschwang, in Kraft. Derseltze kann bei den Verband. Güter ⸗Erpeditionen eingesehen werden.
Elberfeld, den 27. August 1875.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
n . 8 Bergisch⸗Märkische . R Eisenhahn.
k
Mit dem 1. September er. kommt für die Beför⸗ derung von Steinkohlen und Kokes, unter Aufhebung der bisherigen Tarifsätze im 6 Westfãlisch⸗ Thüringischen Verbande, ein neuer Spezial-Tarif zur Einführung. Exemplare dieses Spezial- Tarif sind bei unseren Kohlen ⸗Versandt ⸗Expeditionen zum Preise von 20 Pfennigen käuflich zu haben. Elberfeld, den 28. August 1875. Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.
õoos]
Oberschlesische Eisenbahn.
Vom 5. Septemher er. ab wird der Personen⸗ und Fracktverkehr auf der Strecke Habelschwerdt ⸗ Mittelwalde eröffnet und tritt nachstehender Fahrplan auf dieser Strecke in Kraft:
Stations zeit.
Personen⸗ Personen· Personen⸗ Personen⸗
Stationen. zug zug Stationen. zug zug Nr. 8. Nr. 3. Nr. 336. Nr. I.
Vormitt. Nachmitt. Vormitt. Nachmitt. Breslau Abfahrt. 71 456 Mittelwalde Abfahrt. 5 30 453 wa (. 9 30 7 35 Habelschwerdt ĩ 620 531 , d . ¶ 10 37 8 2 m, ö 74 617 ittelwalde Ankunft. 1112 8 8 Breslau Ankunft. 927 831
Vormitt. Nachmitt. Vormitt. Nachmitt.
Sämmtliche Zuge befördern Personen in J. II., III. und IV. Wagenklasse.
Außer diesen Zuͤgen wird von demselben Tage ab der Personenzug Nr. ISG stast um IIS I5-
n i glich e
schon um 110 19. Vormittags von Habelschwerdt abgelassen, und trifft der Personenzug Rr. 89 statt um 10 40 um 10 46 Nachmittags . ee, g ein.
Direktion.
bos! Oherschlesische Eisenbahn.
Am 1. September er. tritt zu den Lokaltarifen
fuhrwesen und Druckfehler⸗Berichtigungen der Lokal⸗ tariftabelle für Mittelwalde in Kraft und ist bei unseren Stationskassen zu haben. reslau, den 27. August 1875. Königliche Direktion.
aer! Oberschlesische Eisenbahn.
In unserer Bekanntmachung vom 19. d. M. be⸗ treffend die an unserer Station Mittelwalde soll es heißen: ür die im Monat Septem⸗ ber cr. neu zu eröffnende Station Mittelwalde a . Lokaltariftabellen bei unseren Stationgkassen zu haben.
Breslau, den 28. August 1875
Königliche Direktion.
Königlich Sächsische Staats ⸗Eisenbahnen.
lõsa2 Bekanntmachung.
Am 1. September d. J tritt VIII. Nachtrag zu dem Tarife für den Güterverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen 5 der Braunschweigi⸗ schen, sowie der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn einerseits und Stationen der Königl. Sächs. Staats⸗ Eisenbahnen andererseits (vom 15. März 1873) in Kraft, welcher bei den betheiligten Güter⸗-Expedi⸗ tionen zu erlangen ist.
Dresden, am 24. n 1875. Königliche Geueral-⸗Direktion der Sächsischen Staats · Eisenbahnen. vom Lschirschh x.
6843]
Berlin⸗Hamhurger Eisenhahn.
Für den direkten Güter⸗ ꝛ2c. Verkehr zwischen Hamhurg K. M. 8e und 2 einerseits ünd Stationen der Berlin- Hamburger Bahn anderer- seits via Lüneburg - Hitzacker Wittenberge tritt mit dem 1. September er. ein Tarif in Kraft, welcher
bei unseren betheiligten Güter⸗Expeditionen zu haben ist.
für die unter unserer Verwaltung stehenden Eisen⸗ bahnen ein Nachtrag mit Bestimmungen über Roll⸗
Die in demselben enthaltenen Tarifsätze für den
Verkehr zwischen Harburg und Winsen einer
. und Berlin nnd Spandau andererseits sind en auf der Route über Stendal ⸗-Uelzen bestehenden
Frachtsätzen gleich.
Berlin, den 24. August 1875.
Die Direktion.
(68441
Verlin⸗Hamhurger Eisenhahn.
Zu, unserm Lokal-Güter⸗Tarif vom 1. März 1873
ist ein Nachtrag X. erschienen, welcher die vom 1. September c. ab gültigen Sätze für die Berech⸗ nung der Nebengebühren und Konventionalstrafen im Güterverkehr enthalt. ⸗
Exemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter ⸗ Expeditionen zu haben.
Berlin und Hamburg, den 26. August 1875.
Die Direktion.
Berlin⸗Hamburger Eisenhahn.
1
6907]
Am 15. October er. treten die direkten Tarife für den Güterverkehr der diesseitigen Station Spandau mit den Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrin⸗ gen (Tarif vom 1. Januar 18754) und den badischen Stationen Kehl, Straßburg, Basel, Lörrach, Haagen, Schopfheim, Säckingen, Waldshut, Schaffhaufen,
Constanz, Friedrichshafen, Romanshorn, Rorschach und in n (Tarif vom 1. September 1872) nebst den dazu erschienenen Nachträgen außer Kraft.
Ueber die Einführung anderweiter Tarifsätze an Stelle der aufgehobenen bleibt weitere Bekannt⸗ machung vorbehalten.
Berlin, den 30. August 1876.
Die Direktion.
Redactenr: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh.
Berlin:
Druck: W. Elsner.
M 207.
Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den 4 September
New -Torker Stadt- Anl. do d.
R o. Nor. Anl. de 1874. Oesgterr. Papier - Rente
do 1864
Lo. ? Ungar. Gold- Pfandbriefe
1. n. i il, 30 B 14. n. 1/10. 103, 60ba 15s5. 15/11 198,90 B *sasse a. s n 5, 25 da Iinsi n. .I sis 66. ᷣ0 s
ro Gtück 360 002 G ba fe ren; 1. 120, 5025390 Reim. -Ge h.
.
1a. *I I3, be
Stck zo). 59 ba G n. 19. 83, 50 ba 6
de, e. ö ·Fosen. . 3 ringer Litt. A.
do. Litt. B. (gar.)
do. nene 70 X do. Lit. B.
do. Lit. CG. (gar.
i ch
)abg. lo 2bba
K er linen Kärne vom. 4. Sepihr. 1823. Lagar. St. Eisenb.-Anl. S II. a. 17. Nö, Set a G e , . . = bro Stuck i 74. 75a den, n, ae,, dz geen ge Hg. Sehatz Sahcias g s s a. 1,13. Hö, göba e nd .,, , er , , ,,, ,
. * E Gi. 3 r an reine, , s ki n, J s he B Amatsordam. . Franz. Anl. 1871, 72 ꝗ 5 si6 /f. 5.3 11 - —
do. ... 16 Fi. 3 ii s ig ißt Italienische Rento.. ö 5 Iii. u. ii. 72. 20ba london 11. Itrl.8 B. 2 20 6 b de. Fehaks- ßig. 5 3 IH. 1. if isdn B ö . 5 . 1. ; 6 . . 6 . n. 14. d ge
,, . '? e 0. ,, U. . , bel. Bankpl. isß gr. J m gs. Russ. icli - Mhligat. IZ I Ispn. 1 i. B G3 a, ee g, , ,, ns. , ö
. ; - 19 39 inzahl. pr. st. 6 1/1. u. 117. 503, 00 1 db. ö do, 190 El. 3 M. K* ng ola , . a. 17 H So ba 1 10 Fr 3 nnn = Jo. lngi. Anl. de 13355 . 5 13. a. i . i, 5 ba Arngabg. 3. H. 190 Fl. 3 M. IS ,. qe. 6. de i868 In i ii. ids d Feteraburg. 199 8. E. 3 J.. 2730 ha Is. Hugl zn. . B 6 i n ij. 3 gs 4 ,, 6 ö 94 . ⸗‚ ö . fand. Anl. ig ff , n.. ih n Sankdis cot o: Beriln: i Wochsel 5 x, . Ve mbard 1. ö ö . *. 5 . g 6x, Bremen: 4, Frankf. 2. M. 4, Hambarg 3 . do. ie. 16855. 35 ij n. 13 io H d
dgeld - Sorten und Banknoten. 3 6 ,. 7 ( n ß.
9 d ö 66 27 N. ö are 1 , , g , r H r de , pr. Itũcis 621 be B do. d0. de 1866 3 5 13. a. 1/9. 202. 0b
do. per bo Gear... ns B 5 9 ö. 5 . n ö ‚? 3 J 8. 6. d. (0. *. 119 90, ö J 6 . . e,, 1 . 6 3 .
1 28 9. 6. eine 8 J. I/I0. 87, 25 . . 100 , . Feln. Ffdbr. III. Em. 5 4 II. u. 167. 82,596
do. einlõsbar in Leipzig S5, 5 d J 35 II. a,. 17 Bl, 20s Franz. Zanknoten pr. 100 Francs. . Sl, 20 a0. Liqnidationshr. ] 4 16. n. 1.12. 7 I. 20ba Desterreichische Banknoten pr. 100 FI. iSi, 5ba do. Gert. A. a 300 Fi] 345 II. a. 177. - —
de. Silbergulden pr. 100 FI. 185, 60 do. Fart: Ob]. a5 00Fl. 3. 3 1.1. 1. 177 ——
J0. TNiertelgulden pr. 100 FEI. 181,50 G. ärkischs Anleihe 186855 11. u. 177. 34. 902 Russische Banknoten pr. 100 Rubel A7, 30 e ao. do. 18696 1/4. 1/19. — —
Fonds and Staata- Papiere 3 a . 6 1. 9 Sg Mrs
8 5 ** 2 . 3 ; ö ö 27 goneolicirte Mnlemne n ff, fi 15k? en, neee e ,., ö Itaats Anleihe . 4 * / 1. / j 98. 50 ba * A) Finn]. Lgose( dhe) — PR. Stũock 42,5 * er, ,, , 1 * F de, , = Heoterreich. Hadenkreäit in. Isil, So, 1h Fe, ss , min j. 46d B 3 est. h5proꝛ. J. 5 1I. u. 17. Sl. M0 be , , br, e , , , , . Kur- a. Nsam. Schuld. 3 u, a. 1m , 50 S z 171 iG 86M un K 6 n ö de, Rem Torkter staat ae. , isn ii, is 6g
, SJ. . Gold. Anis s iI. . , oi 35 B ö , 7 s. a. 171. pl, 6 0. 6. . . 21 69 ire — 2 n.
Bheluprovinz.· COölig... 4 H. a. i sio,s3o B FI, enueser Loose 150 Lire f . Lothringer Anleihe... 4 1I. a. 1.7 91603 Hentsch Gr. Or B. Frdbr. 8 II. n. 1/7. 104. 20 ba ʒchuldy. q. Berl. Rauf. 4 ii. a. 1/7 Ib, oba 40. rück. 110 4 11. u. 17. 3 ob . II Isi. n. 1M7. ibi, ba do. Hzp. -B. Pfdbr. unkb. 5. 14 n. I/I0. 100, 75 ba do ; 6 Ii. u. IMM. os, Z5 ba do. 49. do. 4 14. n. 110. 95, 75 ba Caudchati. Gsntral . II. u. II. Ho e ls. Lothr. Bod. n. C ον. ,, — , Ss, 265ba Tur. n. Nenmärk. 3 II. n. i/7. S5, opa Hamb. Hyp. Rentenbriete 4 II. a. 1.7. -
G nen- ö 1II. a. i /7. S o ba Meininger , n 5 1I. u. 17. 100, 25 ba
** 46 Ii. u. I/ i Nordd. C. -Hyb.-A. 5 14. 1si0 101, 50 ba
do. ce, G I. n. i -M i Ro B Pomm. Hyp. Er. I. ri. 1205 1I. u. 1/7. 165, 000
N. Brandenb. Credit 4 Ii. n. . , 00 ba do. a. IT. ra. 1105 11. a. 17. 102, 25 ba h do. Reno. 4 isi. a. i/-7 Los 60 B do. II. u. V. ra. 1005 1I. a. 17. 101, 109ba et preussische.. 2 n. 17 S6 gh do. IE . 110 . . 4 1.1. n. 1s7. Moba * 40 4 1. n. i 7. M,. I * Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 II. n. 17. 100000 2 ; ; 16 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. III. 5 II. a. 1.7. 104, J5ha G do. 11 1.1. n. i 7 I oba Pommersche. ... 33 Ii. n. iM. S5 55 B do. dG. do. III. 5 II. n. 17. ICO 50a * do. 1 11. u. 1 H 5 Pr, Otrb. Ftandbr. Lad. 1 ,n. 17. is id e. do. z Ii. u. ĩ 7. s oba do. ankdb. rũckz. à 1'205 1.1. a. 1/7. 18, 50 B . 9520 B do. do. do. 44 II. u. LI7. 101, 25 be G & Eosensche, neass. 4 II. a. 17. 35. e 8 * j h de. do. ds. 1872 73. 745 i. u. i 7. iG, 5 e gachsische·.. 1 1. a. 1M. õ B 3. * Sschlesische. .... 8 11. n. 1M, , 25 p Er. . . rr n,. 5 3 6 14. gh 10h gehsen Bodaner. Ttadh. . .. , T öre, . 1 4o. A. n. C. 44 1I. u. 17. 102, 00 B do. qs. 1 III. 1. 1M. 5.209 6, Westpr., rittersch. 3 j.. a. 7 6 0b K * * u. . 23. 4b. do. 4 151 a. 17.66, lobe o. do. 2. III. 198. * do. 1 Ip. a. M oi, S ba 1 Dh Tandb. Hy Ft i1.7i . M. s os lo. II. Seri. 5 II. n. I/ 06, Hba Hockienpb. Hy. Ffanbr. 5 1 n. IS. il, O0 Ao. ao. 141 11. a. 1 7 iol,ißs6s. P do. do. rackz. 125 44 1Min. J. O G ß Jo. Neulandsch. . n. 1j. .. k 1 ö. e e A0 do.... 41 III. 1. 17.101, 6. o. rz. 6.1. 1/11. 98, Rur- n. Nenmärk. 4 dn. 1/10. 8, 0 b z . . ö ⸗ — Pommersche... 1 . r , ig.. i es 8 gr, , ,n Prenssische.. 14. 11G. -30be. SL4I.ch n t * 1M. Ps 25 Rhein. 1. Wesiph. 4 in. 1MiG os, i6d;. S8 1astr. .. . 1. 6 mn, . 1 r , S Titong. Cieler. 6 1 11. 166, job gaehsische ..... . LH M6 lo7 806 Berg. Nirk..... 3 3 4 Io. SI. Oba ö . = Wen Perl. Anhalt... 18 z 16 1Mua7] ien adische Anl. de ; a. 117.42 Berlin Dresden (6 5 IM4ulIGQι,Ii, h , D we sr r H , e obe g en em,, O G 1 rr . * * n , n R . 142, loba & e m, 2 A. 1 . 4. Ii a. 90. . KHisenb. - e. . U. — Ptsd.- ö . do. de. . . 12. a. 1/8. D630 B Berlin · Stettin 164 38 4 11. 121, 00ba G = mr, , , =. 1 ö . Br. Schꝝy. Freib. 8 7 4 1.1. . 2 W. . 8e — pr. C C00, M 38 0 ö ö d , n. remer Anleihe de 874 , do. Lit. B. G) G6)65 11. 101, 60ba k hee , . ossauer St. Er- Anls Altend. 9 6 4 ii. 16, 10ba doth. Gr. Eräm. Pfdbr. 5 II. u. 17. 109, 50 ta 66 I. . 6 G6 6 . 17, 00 ba 40. a.. II. Abtheil. 5 III. a. 177. 196. ba Markisch Posener 6 G d 1.1. 4 Gta e,, ,
; Lo se p. St. — ö Teiprig. 106 Habocker Pram.- Anl- he 3] 1/4 pr. Stek S0 0 B 28. , , 71. Si 40e leck. Hiob. chnidvyers. I II ua. 177 B Gba er,, =/, , , Neininger 4 Ihlr.- Loose — pr. Stück 20, 608 Ndschl. Märk. gar. 4 4 4 1IMIn.¶7I98, 00d
do. Fräam. - Ffdbr. 4 12. 1093 40ba Nordh. Ertrt. gar. 4 1 4 11. 32, gobe Ndenburger Leos , 0e G GDOberschi. L. G. n. B. 4 17 . Id 50 ba G Tr, ier, T Tr, Ter de. Lit. B. gar, 1365 i 3] ii n.7 3, Ska do. do. 1882 E36 6 15.8. 98, 100 do. do. 35 Septhr. Ss 65g do. Lit. E. junge 8 1M1n.I. 136. 26 ba do. do. 1. S 8 Ip. 11.839 0 Oatpr. Sudbahn. 0 6 11. 41, 25 ba 10. do. 1855 5 16. n. iii. h, SGbe e. F., Gdernfer- Behn SI si 3 IJ. ib. 5d do. do. 1885 ö 6 1.1. n. 17. 100, det a . Eheinischs.... 3 4 1M. — — * jo. Bonds (fand. —ĩ 13. 5 8. 11. i100, set a e ; ; 1 — 5 ö 1 3 * 5
316
Angsr : 3. StPr. (6 . Berl. Dresd St. Pr. 9 69 5 10. S9 00ba Berl. Görl St. Pr. 5 11. 82, 25 e hemn. - Ane- di. (3) (G5) 5 1.1. 30, 003 Hal · Sor · ah.. 9 5 8 17. 5. 56 he Hann. - Altenb. P. 0 5 11. 31, 000 do. II. Zor.,ͥ, () (5) 5 1M a. 7 - — Märk. - Eosener G9 0 5 1. 68, 50ba NMagd-Halbst. B., 31 39 37 111. 56 00ba do. 9, 5 5 141. 86,75 ba Mnst. Ensch. Zt.. (6) O 5 1M a. 7 19 06a KNordh. Erfurt. G9 0 5 1. 30006 Oberlausitz 6) (2 5 1.1. 48, Set wba Ostpr. Gũdb. 35 5 1. 86, 50ba 6 E. Qdernfer- B.,. 6J 66 5 11. i108, l00 Eheinische . 9 8 4 11. —, — S. I.. G .- PI. St. Pr. 9 6 5 1IL u. 714. 50ba WVeimar- dera. (55 6 5 IMI u. 739,50 B . St Er. G6) 6 B IMM. 7. IG, 065 B resl. sch. St. ,-) 0 5 1. 30,50 4 pa. G. M St. Pr. 6 (6 1M. 10 - — Saalbaha St. Pr. (5 5 11 n.7. 34006 Saal- Unstrathahn 9 O 5 1IL n. 7. 9, 50a Tilsit · Inst. St. Pr. 21 5 11. T2, So B Ruman. St. FI.. G GD d J. Fd d Albrechts bahn. . B JM 5 RF a, Bod Amst. Rotterdam 6esig 6,60 4 II. 7. II0 7062 Aussig-Teplit?.. 11 9 4 11. 97, 000] do, nenne. (6) (5) 4 11. — — Baltische (gar.). 3 3 3 1M mn. 756, 25 0 Böh. Nest. G gar.) 5 5 5 111.7 83, 75be Brest · Grajewo (2) 0 4 11. 37.002 Brest Kier; 9 O 4 111. 73 65, 40 ha Dur- Bod. Lit. .9 O 4 11a. 7. 21.90 ba Klis. Nestb. (gar.) 5 5 5 11.7. 75, 106 Erana Jos. (gar.) 5 5 5 IIn. 7. 722500 Gal. (Carl LBjgar. Sa) 8, v 5 II n. 7. 9, 5ᷣ etw à 25 Gotthard... 6) 6) 6 ifi n.7 8 50 be. ba Rasch. derb. 5 5 5 11.7. 54 00οαtwbaG Löbau - Jittan 3 3. 34 1/1 u. 7. — — Ed yhf.- B. CG x g.) 9 4 11 n.7. 177,25 ba Luttich · Limburß 5 6 4 1. Ji5, ba B Mainz - Ludwigs. 9 6 4 1Iu.7. 98, 90ba Oberhess. St. gar. 3 3 3H I. 74d, 60 ba Nest. Franz. St.. 19 5 4 1M. 7 — — Oest. Nordwestb. 5 5 5 11.7. 56, oba do. Lit. B. (6) G6) 5 11n. 7. Hs, jõba Reich. Erd. Ig.) 4 41 4 1,1. 7. 63, 20a Epr. Rudolfsb. gar. 5 5 5 1/1. 7. 54, 1(0ba 6 KRask-Tyas3. 5 5 5 1J65ulI - — Fumãnier. 5 — 4 11. 27,4027 ba 6 Kuss. Ztaatsb. gar. 60s 5 5 1/In. 7. 109, 20ba gehwein. Nnionshk. 0 0 4 1.1. B, 10ba 6 do. Kestbh. 1 0 4 II. 10, 60 EB Süddst. (Comb.). 3 164 115111 .= * Lurnan- Prager 4 44 II. 43, 25 ba TVorarlberger(gar. 5 5 5 1 1n. 7. 51, 20ba NWarsoh.- Ter. gar. 55 565 14a nI0 - — do. Wien 11 10 4 111. 240, ᷓ0ba Hlaonbahn - Friorstita- Aktien und Obligationen. Anaohen-Nastriehter. 4 11. a. 17. - — do. IH. Em. 5 II. a. 17. 100, 25 B 40. HI. Em. 5 II. a. 17. -, — Bergisch · ark. I. er. 4 LI. a. 17. 100000 486. N. Sor. 4 1/1. 2. 17. 100.00 b do. M. Ser. v. Staat gar. 31 1I. a. 7. S6, ba do. 40. Lit. B. do. 35 11. n. 1/7. S6, 00h do. de. Lit. G. 3 II. a. 17. 77,00 B r 41 1I. a. 1/7 98, 75 ba ie 41 II. a. 1/7. 98, 75 be da. VI. Jer. ..... 4 iS. a. 17 Ss, 6 . 5 II. 1. 1/7 102, 20ba de. Aach. Düsseld. I. Em. 4 II. a. 17. -, — ds. do. II. Em. d II. 1. 17. -, — do. do. HI Em. 44 III. a. 17. —– — do. Düssold.- - KElbf. Prior. 4 11... 17.92, 006 do. do. II. ger. 44 11. a. 1.7. —, — do. Dortraund-Soestl ger. 4 II. a. 1I7J. — — do. do. Her. 41 1/1. a. II7. — — do. Nordb. Er.- R. ... 5 1. u. 17. 1053, 60 ba de. Ruhr. C. -R. Gl. IJ. ger. 44 1.1. a. 17. - — do. do. IH. ger. 4 II. 1. 17. — — d40o0. do. MI. ger. 4 III. 1. 17. — — Berlin · Anhalter... 4 11. u. 17. — — do. . III. u. 7.99, 90ba do. Iit. B. 41 1.1. a. 17.99, 992 Berlin- Gsorlitzr. 5 1I. 1. 17. 102, 5 ba do. Lit B. 44 II. u. 17. 96, 308 do. Lit. C. 4 14. n. 110. 97, 909 B Berlin- Hamburg. I. Em. 4 1I. 1. 17. 95, 25 gr. f. do II. Em. 4 II. a. 17. 95, 250 do. HI. Em. 5 II. n. 17. 104.50 LI. f. B. Poted - Nagd. Lt. An. B4 II. n. 1.7. M2, 25 B do. Li. C. . . 4 II. a. 1.7 90,256 do. Lt. D. . . 4 II. a. 17. 97, 506 do. Lt. E.. . 45 1I. n. 17. 97, 500 do. Lit. F. . . 4 II. u. 17. -, — Berlin -· Stettiner I. Em. I II. n. 17. — — ds. II. Em. gar. 35 4 1d. a. 1,19. 83, 0ba do. HII. Em. gar. 35 4 1. u. 110. 93, 40a do. IJ. Ewa. v. Zt. gar. 4 1I. ; d6. I. Em. 34 gar. 4 19. * , , 4 Braunsechweigische...4 Breasl. Sohn. Freib. Lit. D. 4 do. Lit. G. 46 1, do. Lit. H. 4 1 / do. Lit. R. Cðln-Qrefelder 4 Cöln- Mindener I. Em. do. II. Em. b do. do. 4 1 de. II. Em. 4 do. do. 41 ee, , . do. VI. Em. 4 14. u. 116. Halle · oran- Gubener. 5 I.. 1/10. 93, Toba 6 , ,,,, 5 14. n. I. 91, 00 B Hannoꝝy. Altenbok I. En. 4 I/. u. 17. — — do. do. II. Em. 4 11. . 17. -, — do. do. III. gar. Mgd.-Hhet. 4 I/ 1. a. 1/7. S0, J5ba
Magdeb.· Halberstidter
0. do. do. do.
Niederschl. Märk. IL Ser. de. II. Ser. 623 Thlr. N. -M. Ohlig. L a. II. Ser. do. II. Ser. Nordkausen- Erfurt. J. E. Obersohlesische Lit. A.
de Lit. B. . Oberschl Lit. C. do. Lit. D de. r. Lit. E.
do. gar. 37 Lit. E..
do. Lit. G..
de gar. Lit. N. do. Em. v. 1869. ĩo. do. 1873. do. do. v. 1854. do. Brieg - Neisse) do. (Cosel - Oderb. ) do. , do. Niederschl. Ewgb. do. (Stargard - Posen)
Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B. de. do. Lit. C. Eechte Oderufr
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60
do. do,. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869,71. 73 460. d0. v. 1874.
Rhein- Nahe v. S gr. I. Em. do. gar. II. Em. Sohles vig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Zerio.. do. III. Serie.. do. II. Zerie.. do. X. Serie... do. VL Serie...
Märkisch-Posener...
do. von 1865
40 von 1873 Magdeburg-Rittenbe:ge Magdeb. Leipz. III. Ern. d 1873
Lit. F. Magdeburg Wittenberge
do. II. Em. do. III. Ena.
.
31 4 1 1 5
5 5 5
Anzeiger.
III. a. 17. 102, 000
4a. 1/16. — — 4 u. 1/10. 99, 50 0 14. n IG. 35. 56 6 1/1. 1. 17 s S5 d II. 1. 1I7. 96, 75 B III. u. II7. —, — II. a. 1I7. 96, 5060 1. a. 1. 7 hb B II. u. 17. — — J II. u. IJ. —, — . U. 1. , ,. 1si. u. j Cz. 25 B L4.u. 1109. 102, 0990960 11. a. 17. 99, 75 ba 11. n. MM. i, 5 d
11. n. IM ld. 25a B II. a. 17. — —
II. n. 1M Hs a0
II. u. IFÿ. 3
1 . 1s7. ,
LI. u. 1/7. 104 30bB kl. f.
11. n. 17. , (4 u. 1/10. —, — L4 n. 1/10. — — 1Min. Lis. —— /i. u. M 103 oo II. a. II7. —, —
II. a. 7. — — III. u. 17. 104, 50 B III. u. 1.7. -, —
II. u. 17. — — 1si. n. is7i0b οο B Xn. 1M io . 6 4. u. 1/10. 100, 00 B
Tin. Mo os go 1st. . i, lbs, or-
iz 75h . gg. 75
Ps Sog . 1d, 50 d 99. oo
8 — S
Chemnitz-Eomotan .. Duar-Bodenbach ....
Funfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do, do. gar. II. Em. ad. 40. gar. III. En. do. de. IV. Em. Gömörer Eisenb-Pfdbr. Gotthardbahn Ln. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebenses. .... Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschan- Oderberg gar. ee Ostran-Eriedlander.. Pilsen-Priesen ....
Theissbahn .,....
UVng. Gali. Verb. -B. gar.
uren Nordostbahn gar. 0.
Ostbahn 14 do. do. fr Em. e, kö Loomberg-Czernonita gar. do. gar. II.
do. do. II. Ser.
do.
nn, Erz. Stsb., 2 a, dn, r b 0 .
ao. Tit. B. (Eibe
ds. G6der gar. Erpr. Rd.. B. 182er gar. Reich. P. (Güd- N. Verb.)
do. d6. nens *
do. Lb. Bons, v. 1875 8 do. do. 7. 1876 * do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 ö. do. do. i
do. in Æ à 20,
Chark. Krementsoh. gar. Joler- rel gar. Jelen-Moronesch gar,. . f 2 do. 0 t. Kursk-Charkor gar.. ER -Chark.-Assom Obl. Lursk- Kier gar. do. kleine Losowo- Sewastopol, Int. Moseo - Rjũsan . 23614 Mesoo-Smols me.
Albrechtsbahn (gar.).
ö
Main- Lud wigshaf ö gar. 5 o. Werrabahn L. Em...
Oesterr. Nordwesth Nordwestb., gar. ĩ cc Kronprinz Rudolf- B. gar.
güddst. B. orab.) 2
Char ken- Aso. D ö! 5 gar.
5 5 5
5 5 5 5 5 5
3 3 5 5 5 5 5 5 5 5 3 3 6 6 6 5 5
Orel-· dia...
en en er m n ee m e ö n wm .
5. . III. S5. ob I. u. . 56, 75 d
1. a. M 7 S ba u. Mb s, oba G ʒõ. Hb n — 373 5 ra a 1/4 a. 110 833506 14. u. 110 55, 55 B 1I. a. M S Oo ß 1j. n. is S7. 0b g 1. n. . 7 5 ba Hi.
1
Hi.
.
2
a. 1IsJ. n. 17. S6, 50 6 X2. a. 18. S3, 00et ba II. a. II7. 98, 10ba G 4 u. I/ I0. 97, 90 ba 6 . ab — II65. u. III. 94 00ba G II. u. 17. 68,500 II. u. 17. 205,00 0 11 1 1 1
. 14. n. 1 i l 500 1II. a. 7 Io, 56 1b 4. a. i S3. 5 ba d 4.1. 16. S4. o & 15. n. iI. 4. 35 s 15. n. . 65. I She 114 n. 16 3 Oo ba G 1. u. M. 6d Coba 1. n. i SS, Ska 163. n. IS 63 Mτ ) 15. . 1 /s i.. so 1. a. 1 si Id. oba 15 n. i 1. V. mn. MMI.
6
n
1 5. n. 4. a. 1/10. 77, 50 ba 4a. 10. 74,009 . 8100 B III. n. 17. 237, 5a 14 a. 1/10. 238, 00ba G IIS. n. 1.9 -=
—— 2 3 , . , .
.