1875 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 3. Septbr., Nachm. (W. T. B.) n e, g e, Umsatz 10,000 B., davon für Spekulatien und Export 2000 B. an. . s. Middl. Orleans 1. middling amerikanische ius, fair Dhollerah minddling fair Dhollerah 4, good middling Dhollerah 44, idal. Hen e 4, fair Bengal 44, good fair Broach 5, nom fair Oornra 413 sis, good fair GComra . kair Nadras 44, fair Pornam 7is /i, fair myrn⸗ Gz, lair Egyptiau 8. . ö . 3. September, Nachmittags. (XT. T. B.) 12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20 Mater Micholls 103, 30r Water gidleg 114, 380r Water Clayton 124, 40r Nule Mayoll 113, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpeops Gualität Rowland 13, 46r Double Weston 183, 60r Double Weston 16, Printers 1osis 370 S4Apfsd. 117. Mäcssiges Geschiüft, Markt fest. GlIasgor, 3. September, Nachmittags. (Kw. L. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 64 sh. 2 d. Paris, 3. September, Nachmittags. (W. L. B.) Preduktenmarkt. (Schlussbericht, Weizen unverändert, pr. deptember 26 50, pr. November-Derember 27, 75, Nevbr. Febr. 28.25. Mehl un verändert, pr. Septb. 69, 50, gr. Novbr. - Dezember 6lI, 75, pr. November-Februar 62, 5090. Rühöl steigend, pr. Septbr. S3. 59, pr. November-Dezember 83,75, pr. Januar-April 84,25, pr. Mai-

St. Petersburg, 3. September, Nachm. 5 Uhr. J. T. B.).

Produktenmarkt. Talg loco 5000, per August 50, 00, Reigen loco 11.50, pr. August —. koggen loco 700, pr. August 6, I5. Hafer loco 4,50, ꝑr. August —. Hanf loco 32, 00. Leinsaat (O Pnd) loco II, 55, pr. August —. Wetter: Warm.

ers- Koseke, 3. September, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

Wanrenberioht. Baumnpolle in Nen-LTork 143, do. in Ner- Orleans 1435. Petrolenm in Nen-Lork 11, do. in Philadelphia II. Mehl 6 D. 05 C. Rother Frübjahrsweinen 1 D. 44 C. Mais (old mixed) 79 C. Zucker (Fair refining Museo vados) 8. Kalles (Rie-) 196. Schmalz (Harke Wilcor) 145 C. Speck (short clear) 125 G. KGetreidefracht 73.

( V. T. B.)

Ner- Kork, 3. Septbr, Abends. Baumwollen- Wochenbericht. Zuführen in allen Unions-

häfen 8000 B., Ausfuhr nach England 4000 B., nach dem Kon- tinent 2000 B. Vorrath 68,000 B.

Heorkinn, 3. September An Schlachtvieh war aufgetriben: Rindvieh 2990 Stück, Sehweine 525 Stück, Sehafvieh 1745 Stack,

Kälber 601 Stück. Fleischpreise. mittel

AnuszahLunmngem.

Baxyerlsohe Osthahn. Am 1. Oktober fällige Coupons der 41x Prioritäts-Obligationen ab 16. September bei 8. Bleichröder in Berlin.

Genernul-Vernammn amg erm.

20. Septbr. in, n. Breslauer Oelfabriken. Ord. Gen. - Vers. 2u Bressau. II. Oktober. rn ,, nrnnner Els enbahn. Ausserord. Gen. Vers. zu Guben. II. ö Vor elnlgte Rhelnisoh-Wostfällsohe Pulverfabriken. Ord. Gen. - Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 206. Ausweise vom Hank em ete.

Woohen - Vebersioht von 17 Deutschen Zettelbanken per 31. August er.; s. Ins. in Nr. 206.

Janus, Lobens- und PFPenslons Versloherungs-desellsohaft in Hamburg. Bilanz per ult. 1874; s. Ins. in Nr. 306.

Monats Veberslohten der Oldenburgischen Spar- und Leih- bank, der Oldenburgischen Landesbank, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechse l-Bank (Schwerin); s. Ins. in Nr. 206.

H num ellgumgem umd Verkoosazamgen.

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnem nut beträgt 4 M 50 8

für aas RNierteljahr.

K

Alle Host ⸗Anstalten des Ju- und Auslandes nemme

Regenwalder Krels Obligatlonen. Behufs Amortisation aus- gelooste Stücke; s. unter Ins. Nr. 206. Hils een heahm- Einmal nm ern. Rybinsk · Bologoye Elsenbahn. Im Juli 402, 666 Rbl. (59, 634 RbI.), J. Jan. bis ult. Juli 19 8740 Rbl. (- 94, 759 Rubeh.

höchster niedrigste kindvieh pro 100 Pfd. Sehlachtgery. Mrk 48-50 Mrk 37-160 Mrk dohnoins pro 100 Pfd. Zehlachtgew. 64 JJ Hammel pro 2X6. 3 Kilo. 2023 , Mark. 17-18, Kälber: Wenig JZufahr, gutes Geschäft, hohe Preise.

bön Subhgstaians Batest, n äh nech gr nge Verlobt: Frl. Anna Dorn mit Hrn. Apotheke Das der verehelichten Holzhändler Krüger, Auguste vom 25 September d. J. zur Anmchhung kommen- Max Frölich (Königsberg i. Pr.). Wilhelmine Henriette, geb. Jordan, gehörige, in den An sprũche bedarf es nicht

Mußk von L. zan Peethoren, Hr, Kannberg; Flo. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Regierungs-Assessor Stralau belcgeng, im Grundbuche von Stralau Die Bedingungen nehst Situationsplan der Fabrik ö als erster theatralischer Versuch. Anfang . Hrn. Direktor A. Pel 53 gubchhr . 4 verzeichnete Fischereigut ʒnnen vom 20. Septemßer d. J. ab auf der

Gcauspielhaus. (161. Vorstellung) Der Kam⸗ G est orben: Hr. Zahlmeister a. D. Karl Gallwitz den 25. September 1875, Vormittags 11 Uhr, Gerichteschreibfrei wie beim Kurgtsz inge sehen and

. n ; dorther gegen Erstattung der Schreibgebühr auch in merdiener. Posse in 3 Aften von Leitershofen. (Holn. Wartenberg Hrn. Kreisrichter Franz an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße. Nr. 25, Re he . chreibgebäh ch ierauf. Der Verschwiegene wider Willen. Sohn (Feuten O. S). Hr. Baurgth Conrad Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Suh Die zu verkaufenden Immobilien, welche sämmt⸗ ustspiel in 1 Akt von Kotzebue. Anfang 7 Uhr. Schurr (Heilbronn). Hr. Geh. Kommerzien⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗· lich in der Bauerschaft und Feldinark Hesepe bei Montag, den 6. Scptemher. Opernhaus. (167. Rath M. JR. Ferber (Gera). Hr. Geh. Hof⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ Bramsche besegen, find folgende! Vorstellung) Pregiosa. Schauspiel mit Gesang rath Prof. Pr. Stkar Ferd. Peschel (München. Uung des Zuschlags Ii) das Fabriketabliff⸗ment, in welchem bisher und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolff. den 29. Seytember 1875, Vormittags 11 Uhr, Baumwollspinnerei und Anfertigung von Maschinen⸗ 6 vnn M. v. Weber. Ballet von Taglioni. ebenda verkündet werden. Delen betrieben worden, mit dem um- und anlie= nfan r. . Keine Vorstellung.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund enden Areale im Gan ö. 2 9 ? zen etwa 3 Morgen 101 Qu⸗ gen en, , . steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt Ffuthn groß, in Unmittelbarer Naäheh des Bahn.

Steckbrief wider den wegen Diehstahls gerichtlich Flächenmaß von 5, oh Hektaren mit einem Rein. . 3 ! Vorstellung) Margarethe. Oper in 5 Akten nach verfolgten Schuhmacher Car! Christian Hagström ertrag von 333,Bss S und zur Gebäudesteuer mit , . g, , mn, mr, . 9 . ahr en f ö mach. einem tan, ,,, . , auer Chaussee belegen, bestehend, soviel die Bau⸗ Taglioni. Anfang halb ö Uhr. 1 9 9 3 Sgr. Pf. veran agt. luszug au er . euer⸗ *. ̃ * 1 S g

Schauspielhaus. (162. Vorstellung) Donna Der Staatsanwalt. Baumgard. rolle und Hypothekenschein, ingleichen eiwaige Ab- ,,, . , . Diana. Lust piel in 4 Abtheilungen, nach dem schätzungen, andere das Grundstũck betreffende Nach⸗ / Schornsteine wei Lagerhäusern und einem Stalle Spansschen von West. Anfang 7 Uhr. weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in sichert 185. 570 H. ? unserm Bureau N. einzusehen wer e, ,,,, ö.

he Fin ngen, ele Gähhenthum oder ander. 2) der Pohlskamp, 5 Scheffelsaat 39 Qu.-⸗Ruthen,

f 565 ö . 1 . jetzt Wiese, früher Ackerland, begrenzt im Norden weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung bon Br. Wilh. Dies bergeng, im Sten von Schah! in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ macher Gensch im Süden von Bäcker Krafts Giün⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ r . Westen von einem Wege; den. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der s der Büdkenkamp, enthanten d z Mergen Wiese Präkluston spätestens im Versteigerungstermin an⸗ begrenzt im * Hhiorden 4 leber n, e Sin h. zumelden, von Künsemullers und Knostmanns, im Osten von

Berlin, den 26. Juni 1875. . ̃ FKeoͤnigliches Rrerggericht. J. Abtheilung. . H und, wie auch im Westen

Angst S4, 50. Zpiritus matt, pr. September 48,00, pr. Jannar- April 49,50. Paris, 3. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl fest, pr. September 60, 75, pr. November-- Dezember 62, 00, pr. November-Februar 62,75.

Ansertionspreit fur Den Naum riuer Arunhzeile 30 3 auch dir Exprdition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32

. an; für Berlin außer en Nost⸗Austalten

M 208. Berlin, Montag, den 6. September, Abends.

3 1 . , , mn, ö Berlir, den 6. September rischen Monarchie od ; ; ö. . ; chen er einzelnen Theilen derselben sind gleich⸗ Se Maje stät dar Kaiser und Köni g sind gestern deitig für erloschen erklärt worden. h s sind gleich Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Abend von Weimar höerher zurückgekehrt. Berlin, den 2. September 1875. Das Reichskanzler⸗Amt. Del brůlck. Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend 9) Uhr aus Weimar zurück und nahmen heute den Vortrag des Civil-Ka—⸗ binets entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist am Sonnabend Nachmittag 2 Uhr in München eingetroffen und hat Sich von dort nach dem Oberammergau begeben, um die dortige Kreuzigungsgruppe zu besichtigen und einer Aufführung des Passionsspieles beizuwohnen. Gestern Abend 114 Uhr ist Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Augsburg zurückgekehrt und wohnte heute Vormittag dem Feld⸗ . des I. Bayerischen Armee⸗ Corps bei Schroben⸗

ausen bei.

1875.

Königliche Schauspiele. Familien⸗Nachrichten.

Sonntag, den 5. September. Opernhaus. (166. Vorstellung) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen.

Se. Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbe nannten Offigleren ꝛc. folgende 6 ö ver⸗ . ö. 6 en Rothen Adler⸗-Orden dritter Klafse mit der 66 . . am . j ersten von Rauch, Commandeur des 1. ĩ Leib⸗Grenudier⸗Regiments Nr. 109, und . K dem Obersten Grafen von Strachwitz, , des n Rr. 2;

ö Königreich Preußen.

Maßjestät der König haben Allergnãdigst geruht: Den bei dem statistischen Bureau zu Berlin angestellten

Regierungs⸗ Assessor Schwietz ke zum Regierungs⸗Rath; und Den Regierüngs⸗Assessor a. D. und Bürgermeister Clemens

August Heckmann zum Landrath des Kreises Adenau zu ernennen.

2. Badischen Dragoner⸗Regiments Markgraf Maximilian den Rothen Ädler⸗Or den dritter are. mit der ben bergen dre Schleife: Tem Abersten Freiherrn von der Goltz, Command 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments gr tzo ; . dem Obersten Freiherrn von Gemmingen, Commandeur des 3 . k Prinz Carl Nr. 22, em en Sasse, Commandeur des 1. i . ö Nr. 14, und k em Oberst⸗ Lieutenant von Krieger, Command 2. Badischen Feld⸗AUrtillerie⸗Regiments ö 30 . ; den Kothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Vein, den. 6. September, 185, ö een, In don Mia ffom im 3. Vabschen Yufanterie⸗ Königliche General-Lotterie⸗-Direktion. egiment Nr. ; M in isteriu ü h K m für Handel, Gewerbe und öffentliche Der Subhastations Richter. ö 4 ü 1 i e,. ö, Regiment . ,,, D i . egrenzt im Norden von Blaß's früher Kraffts, im dem t a. . . Westen von der Bramscher-Fürstenguer Chaussee, e ,,, , nsland e , men, den. dem l, an guß 18 n Puten Subhastations⸗Patent im Süden ven Mergrhofs zu Bramsche, im Osten dem Hauptmann Unger im 2 Badischen Grenadi Bär n' h e, nnn, Hern, n ghöenüssen⸗ ,, a,, n. ö es er D von elow ge rigen, in einem ein⸗ 5! 8 dem Ha t L h 1. rungen, , . uptmann Loeffler im 6. Badischen Infanterie— ̃ . ⸗. . der Frei st dt Hum bin er feln! 6 6 2 uu an. 9 r gꝛeginent e nn sch fanterie . jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ I) daß ablige Allodialgut Serpenten, Blatt 1 im Westen von der Brgmscher, Fürsteng lier Chaussee, Ane denen än, ebe gate das Schleemtzstzen fand ge ghd cen Scl Tibet werben. nebst den zugeschriebenen Vauergrundftücken 6) die aus Bunken Stätte zu Hesepe abgetrennte Mf terie sregiments Rr. S4 und Eommandeur Der äliket! Irn en sngnsih Cha meron n Paris 1 Kulligkehmen, Bl. lh / as und Rr. bz / . mit Neübguerel, bestehend: offtzierschuhe zn Ettlingen , Li de Tl ref Gockel im 3. Badischen Dragoner Regiment auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene . M

einer der Grundsteuer unterliegenden Fläche! a. aus dem Wohnhause von Fachwerk, versichert ͤ von 334 Hekiar 83 Ar 70 Qu. Meter, einem ju etwa 2409 6 und um und anliegenden 19 ; Vorrichtung an Hebelwaagen zum Registriren' des durch die . ö. Richers im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Wägung ermittelten Gewichtes, ohne Jemanden in der Anwen- Raaben und Jarischan das Corpsmanöver statt. Auf dem . 9

Flelnerkrage von oll e , mn Ru tzungs. Scheffellgat theils mit Eichen bestandenen Hof— . in. ö 6 ö. ö ö e ee e e . dung bekannter Theile zu beschränken, Bahnhofe in Striegau werden die Stände des Kreises Striegau steuer peranlagtz l ann Neubauerei; dem Hauptmann Dahn im 2. Badischen Feld⸗Artillerie« AÄuf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den zh Säsenseftät, mpfcngen, werden. A herhöchstdies alben de= das Vauergut Kulligkehmen Blatt 15 mit Niem ei 2 . Regiment Nr. 30 illerie · Umfang des preußischen Staats ertheilt worden geben Sich alsdann von Strie du fem umd nch ,,,, n, . Flach b. 5 Morgen 76 Quadr.-Ruthen Wiese in der dem Riit 2 . ; ;. . ertheilt worden. .. =. 91 ö gau nach Fürsten ei n ne men en. I Dem Herrn Carl Stein ha us t Cazel i. Westf. ist bei dem FJürsten von Pleß Logis. Das nach Fürstenstein nicht r. x und unter dem 1. September 1875 ein Patent , , 3 n, Krill z6ünnah, Pornmann im Riederschlesschen u- Mean unh ech, mine und Bcshreibeng mache Gaben, den s, Senienheh, een Ss Nseset nach dem den Königlichen Kron en⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

. Finanz⸗Ministerium. die Ziehung der 3. Klasse 152. Röni lich preußischen Klassen⸗ Lotterie wird. am 14. September d. 38 ö e im Ziehungssaale des Lotteriegebaudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 3ʒ. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 10. Sep⸗

tember d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, ein⸗ zulösen.

Für die Reise und die Allerhöchste Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu den Manövern des V. und VI. Armee-Corps in Schlesien sind nunmehr nach⸗ folgende definitive Bestimmungen getroffen worden:

Se. Majestät werden Donnerstag, den 9. d, früh 8 Uhr 45 Minuten Berlin auf dem Niederschlesischen Bahnhofe ver⸗ lassen und um 12 Uhr 55 Minuten in Glogau eintreffen. Da⸗ selbst findet Empfang, Besichtigung und später Dejeuner im Rathhause 0 statt. Die Welsterreise nach Breslau er⸗ 2 folgt Nachmittags 2 Uhr und die Ankunft daselbst Sildt zu Stuttgart ist unter auf dem Freiburger Bahnhof um 3 Uhr 50 Minuten, woselbst, nach dem Einpfange, Deputationen der Kriegervereine u. s. w. Se. Majestät begrüßen. Nach dem Diner im Schlosse ist Abends Seitens der Stadt Festvorstellung im Theater arrangirt.

Freitag, den 10. September, werden Se. Majestãt mit Eztrazug Morgens 19 Uhr von Breslau nach Bunzelwitz fahren, um daselbst die Parade des VI. Armee⸗Corps abzunehmen. Das Diner findet um 5 Uhr wiederum im Schlosse zu Breslau statt, worauf Abends das Ständefest folgt.

Sonnabend, den 11. September, findet früh zwischen

Der Fabrikarbeiter Wilhelm Fuchs von hier, a, welcher der Verübung eines Verbrechens im Sinne Wallner- Theater ,, ö. ,, .

; . tädtisch. verdächtig ist, soll zum Untersuchungsarrest abgeführ ö 2*n ö . *. v. 36 sch werden. Da der zeitige Aufenthalt des ꝛc. Fuchs

n J nicht hat ermittelt werden können, so ersuchen wir , alle Civil. und Militärbehörden, auf densetben zu

. ö achten, ihn im Betretungsfalle verhaften und unz lietoria - Ihenter. vorführen zu, lassen. Witten, den A. August Direktion: Emil Hahn. 1815. Königliche Kreisgerichts Kormmisston. Sonn ag und Montag: Die Reise um die Perfonal-⸗Veschreibung: Ber 14. Fuchs ist 33 bis Welt in 80 Tagen nebst, einem Vorspiele: 34 Jahre alt, evangelischer Kon fession, 5 Fuß 5 Zoll Die Wette um eine Million. us stattungs groß, kräftiger, schlanker Statur, hat blonde Haare, stük mit Ballet in 3 Abtheilungen, 13 Taklegur, kieinen röthlichen Schnurrbart, gefunde volle Zaͤhne von A. D Ennery und Jules Verne. Musil Ton und gesunde Gesichtsfarbe. Besondere Kennzeichen: Debillemont, In Scene aisetzt von Emil Hahn. Fiwas aufgeworfene Lippen. Bekleidung: Grauen Anfang 6 Uhr. Rock und Hose, blaues Halstuch, Sammetmütze.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater.

Sonntag: Die Fledermaus.

Montag; Madame gerzoß. (Alfonso: Hr. M. Schulz. Marietta: Frl. Meinhardt. Giletti: Hr. Swoboda.)

6283]

Gegen den abwesenden Diener Irsuß Helbig, welcher 33 Jahre alt ist und früher in Lorzendorf gewohnt hat, ist auf Grund der §5§. 242 und 247 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet, weil

. er in den Jahren 1874 und 1875 dem Guts kesitzer

Residenz- Theater. 9 Loesch zu in . . .

Sechstes Gastspiel der Königlich säch⸗ tteide von einem Schüttbeden und gußerdem mehrere

ie ef fn gh Pauline . 6 Wischtücher in der Absicht rechtswidriger Zueignung Königlichen Hoftheater in Bresden. Adrienne weggenommen haben soll. .

Lerounreur. Drama in Affen, frei nach Scribe Die mündliche Verhandlung hierüber soll am und Legoupé. Adrienne: Frl. Pauline Ulbrich. *. Okteber d. J., Vormittags 97 Uhr, im Montag: Siebentes Gastspiel des Frl. Ulrich. Sitzuugssaale Nr. 1 des hiesigen Gerichts Dieselbe Vorstellung. ebäudes stattfinden, und dazu wird der Diener n, m men,, . vorgeladen mit der Aufforderung, zur fest⸗ kKrolls Theater n . Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ermäßigte Preise.

ertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle ; = zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor Sonntag: Wiederholung, der bei der Sedanfeier dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben stattgehabten außer gewöhnlichen festlichen Beleuch. herbeigeschafft werden können. Im Falle seines tung des, Blumengartens, und Dophel- Concert. Äusbleibens wird mit der Üntersuchunz und Ent— Zum b. Male mit neuen Couplets: Von Stufe scheidung in contumaciam verfahren. zu Stufe. Elise: Frau Marie Stolle. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 9. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Noltersdorss- Iheater. Direktion: Emil Thomas. Sonntag: Zum 2. Mal: Eine Mark, Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) nach einem õ488] Stoffe von Carl Costa, von H. Salingrs. Musik von Adolf Mohr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sub hastationen, Aufgebote, Bor⸗

ladungen n. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen.

Schlesische Boden-

Crodit- Aktien- Bank. Status am 31. August 1875.

6929 Activa.

Kassen- und Wechsel-Bestände S 5, 207, 318. 83 Effekten nach g. 40 des Statuts, 358, 637. 67. Unkündbare Hypotheken- Dar-

26,995,239. 88.

ö, KündbareHypotheken-Darlehne 290.530. —. 219, 125. —.

von dem Gesundbruunnen nach Reinickendorf belegene, im in das Grundbuch bedür fende, aber nicht eingetragene National- Theater Grundbuche von Reinickendorf Band II. Nr. S6 ver. Renglrechte an zu machen haben, werden aufge⸗ J ö zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll fordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließüng

Sonntag: Don Carlos, Infant von Spanien. den 18. Sepientber 1575, Borinittags 11 un späteftens im Verfsteigerungstermin anzumelden. Garten konzert. an hiesiger Gerichtsstelle, e Nr. 25 Gumbinnen, den 22. AÄugust 1875.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Zimmer Nr. I2, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

er, , , astation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ Der Subhastationsrichter. Belle Alliance Theater. rg 14 kemnächst das Urtheil über die Ertheilung Wagner.

Sonntag. Auf allgemeines Verlangen Wieder⸗ des Zuschlag

hade 8 9. mit so e ben * . . d,, ,, , Vormittags 12 Uhr, 6914 tvorstellung: Zopf un wert, n ; . ; ;

Irn Filer fenen Felertnsechst; t eehte , Gruxdstüc ist z Grun, Verkaufsanzeige und Edictalladnng. ,, Dekorlrten Sommergarten vor, während und nach der steuer, bei einein derselben unterliegenden Gesammt⸗ In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger nr lr m n e ,, s 9075. Vorstellung;: Garten konzert, verhunden mit i. Hache ng ö ö mit einem Reinertrag der , n, ,. , . 631 Hulda Grundstueck - Gonto- 245665. 2 Reich? dag Ain. Schlachtmusik bei bengalischer Beleuchtung, Feuer- . 89 „M, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr- Maria, geb. Blaß, in Hesepe, . en guf Antrag des aun ,, . ' das Exequatur als gtöniglich spanischer Konsul in Stettin der . ; . werlünd brillanter Slinmination Durch niehr gig lichen Nutzunggwerth von 38 6 beranlgz;, nstweill gen Kuratorg, Albvolaten Wellenkamm in nie ertheilt worden. Veschnung „portopflichtige Dienfisache, un fran irt abzu⸗ S900 Gasflammten. Anfang 5 Uhr. Entrée inkl, Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, Ssnabrüc, die zur Maffe gehörigen Immobilien Piverse Debitoren . 1,163. igg. 55. asen 3 . . ig he . 7 die en. e Beamten in Lin⸗

9 egenheiten der bezeichneten zu erlassenden Schreiben vor⸗ A6 t gh 17. 62. Sekanntm a ch un g. fir m ßig g . aben. . ö. Zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn ist bezügll ; n, den 31. August 1375. J der Uebernahme Auszuweisender ein . i . Der Hustiỹ Minister.

Theater 75 J. ingleichen etwaige Abschätzungen, andere daz Grunde in dem dazu auf 26 91, 9oo. = den, durch welches jeder der . Theile sich verpflichtet Geanhardt. ie

Berlin, den 5. September.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und di Frau . Carl von Preußen . '. wein t?

veranlagt; e. zwei Haidtheilen. Reinertrage von 1922 ½ς zur Grundsteuer keit sich ergebenden Partien aufgesetzt werden. Umfang des preußischen Staats ertheilt worben. Monte den l Schteniber begeben Sich S., Majeffät . Hr t nn mne wg, Ie. dem Major von Kleist im Generalstabe des XIV. Armee auf eine Durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, 39 Minuten treffen Se. Majestät in Liegnitz ein, woselbst Zur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Dienstag, den 14. September, findet bei Haynau das Corps⸗ Grundbuchblätter können im Bureau III. eingesehen dem Werkführer und Bildermaler Karl Warten ber g eben das Porto im Geschlftzverthr der Jusiiz behörden uit den en] Liegnitz aus Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht in nahme und Beachtung, daß dag entstehende Porto werden bei Rothkirch Feldmanöver abgehalten werden. An kommend, auf Schloß Glinike wieder eingetroffen. , 1 ant m

von 24 Hektar 45 Ar d0 Qu. Meter, einem Dühke, begrenzt im Westen von Klein⸗Thiemanns, Reinertrage von 23,1 1 und Nutzungswerthe im Norden von Herm-⸗Stapelbergs, im Osten von von 75 S zur Grund. und Gebäudesteuer Mues's, im Süden von Grevemeyers Gründen; Gottesdi d . ; 8 j ei l ĩ das gie ggrundsiück Pruszischten Blatt 78 Es soll das Fabriketablissement mit den anliegen⸗ e,, ,n, mn mn ö und n,, mit (iner der Grun dsteuer unterliegenden Fläche den Gründen für sich, und die übrigen Immobilien auf drei Jahre, von jenem Ta . 2. ö. 3. d 30 Minuten findet Japfen reich stanz . von 19 Hektar 45 Ar 60 Qu.-Meter und einem in einzelnen aus ihrer Lage und Zusammengehörig⸗ . lee, General⸗Major 3. D. Schellenberg, bisher , . n nn w wee. / ommandant von Rastait; ; ; ; von Fürstenstein nach Haynau, wohin für die in Breslau zurück⸗ e,, Wegen Wie rerhe ann n elch bear, früher ö nt von ö . Dem Maschinenwerkmeister Wil helm Gerhard zu Grube ; ; ! ; i h . n , , , en Königliche ranen-ODrden dritter a1 . ö gebliebenen Herren ein Extrazug bereit sieht. Bei Haynau erfolgt in ere er ern, ,., n.. , . : a un sowohl selbstthätig als unselbstthãti anderli Namslau, den 31. Juli 1875. am E2. Oltober 1875 Vormittags 11 Uhr, mit der Fabrik selbft zum Verkaufe kommen. dem Ober⸗Stabgarzt J. Klasse a. D. Dr. Lagus bisher vorrichtu 4 g veränderliche Eypansions⸗ Empfang auf den Bahnhofe stattfindet. Um 5 Uhr ist für die Königliches Kreisgericht. Ferien . Abtheilung. bor Tem unterzeichneten Swbhastatton richter? In Amta gericht Börden zu Malgarten, Z6. August Regiments⸗Arzt beim 3. Oberschl , , . 96 Ig an. Ventilsteuerungen fuͤr Dampfmaschinen, foweit Gerglan und Stabsoffiziere Parade⸗Diner bei Sr. Masestät e n. e . . n i 63 3. z erschlesischen¶ Infanterie Regiment diefelbe als neu und eigenthümlich erachtet worden, Schleosse, Abends ie ric Zapfenstreich 11 rer . ö 5 Umfang des preußi i d , Tage, 1 Uhr Mit. 236 4 I ö. der ne. haben Allergnädigst geruht: ann , nnn he nnn . mch ben. z . statt. Nachmittags 5 Uhr ist Diner ., . un, Geheimen Kommissions-⸗Rath Kühn zu Ju stiz⸗Minister in m. 3 6 aiestät im Schlosse zu Liegnitz Muppin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, und Allgemeine Verfügung vom 31. August 1875, betreffend ztnnrnch, der g, September, werden Se. Ma cstät ven 9 ö werden. ; ; ; ; Das dem Schankwirth Julius Schöbel zu Rei⸗- Alle ,, . welche Eigenthum oder ander- daseltst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ,, nn den Camßegh mien 3 heel be sen int ihens s . nickendorf gehörige, in Reinickendorf an der Chaussee weite, zur Wirksamkeit gegen Brittte der Eintragung Im Einverstaͤndniß mit den Herren Ministern der Finanzen nach Liegnitz zurückkehren. und des Innern eröffne ich den Justizbehörden zur Kenntniß⸗ Tenge fg, en l mend, Fretag den 1. Eetemnhe, I) für die von den Amtsvorstehern als Orts polizei⸗Ver⸗ 6 2 sindet in Wegnit bei Sr. Majestät ein kleineres waltern in Folge von Requisttionen der Justizbehörden Sonnabend, den 18. Septembe d jest zu erstattenden Anzeigen und Mittheilungen in Straf⸗ Bre h en. a , 2) für die von den Standesbeamten gemäß der allgemeinen e . Wien en, bees ner lmnine nn,, d Verffigung vom . Septen er 1 8 m,, oer ür geer Abreise von Liegnitz wird per Extrazug um 4 Uhr 350 Minuten aer n n, Anzeigen über Geburts⸗ und Sterbefaͤlle 3 ng, mn, ,, 8. Maiestt um 9 uhr So Minnien

wiederum in Berlin einzutreffen.

Für den Empfang Sr. Majestät des j und Königs Seitens der Stadt r, ist ö in der dortigen Stadtverordneten versammlung am 4. d. M. gemachten Mittheilungen folgendes Programm au gestellt worden?: Se. Majestät der Karser und König werden z 9. September, Nachneittags 3 Uhr 50 Minuten, n 1 6 rene, ü em mhofe findet offizieller Empfa

Spitzen der Behörden und eine Deputation ar n rn 3 der Stadtverordneten statt. Außerdem werden Ehrendamen zum Empfang Ihrer Kaiserlichen und Königlichen eit der Kron—= ringe fn anwesend sein. Unmittelbar vor dem Ich ofe, links von

em Hauptportale desselben, nach dem Schweidnit er Stadtgraben hin und längs desselben, werden Deputatsonen eger⸗ vereine sich aufstellen. Im Rundbau deg Frei hofes sind zwei Tribünen für Damen errich diesen Tribünen werden von den hiestgen Außerdem werden für den südlichen P

eine Bevormundung nöthig machen,

auf den Justizfonds zu übernehmen sst.

Demnach sind die Amtsvorsteher und Standesbeamten be⸗ rechtigt, ihre gedachten Sendungen an die Justiz behörden unter

Deutsches R ei. Dem Don Enrique Ainz ist Namens des Deutschen

5 : ; bedingungen sind in unserm Bureau P. einzusehen. Morgens 10 Uhr Passiyn. Anfang 6 Uhr. Entrse ho 3 Alle Diejenigen welche Eigenthum oder ander vor hiestgem Am tern er angefctten Termine oͤffent⸗ Aktien- Kapital- Conto weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintrg⸗ lich meistbietend verkauft werden. Unkündbare Pfandbriefe im gung in das Hypothekenbuch hedurfende, aber nicht Diejenigen, weiche an den unten näher zu beschrei, Palau!“ .

Montag: Jum 14. Male: Zopf und Schwert. stück betreffende Nachweisüngen und besondere Kauf. Sonnabend, den 23. Ottober d. JZ, eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, benden Verkaufsgegenständen Eigenthums⸗, Näher Ereditoren im Konto- Eorreni w. 31, 243. 10. at, auf Verlangen des anderen eiles An sãmmtliche Justizbehõrden. werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der e n sideikommissarische emphyteutische, Verschiedene Passiva. 1.4176, 774. 52. 3 zu n,, auch wenn dieselben e nn,, . Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an. Pfand. und andere dingliche Rechte, ins besondere . drr F. nach der inländischen Gesetzgebung bereits verloren haben, sofern 3.

umelden. auch Servituten und Realberechtigungen zu haben J Berlin, den 19. Juni 18765. . werden zu ö e fn 2 ö Hreslan, len 3. September 1875. y. g . nach dessen eigener Gesetzgebung Hie Hirectiom. . à 349) .

Deutscher Personal- Kalender. 5. September. 1733. Martin Christoph Wieland *. 1791. Giacomo Meyerbeer *. 6. September. 1757. Aug. Friedr. Ernst Langbein *. 1813. general v. Bülow siegt in der gehlacht bei Dennewitz über die Franzosen.

Ab gereist: Der Direktor im Ministerium für die land— wirthschaftlichen Angelegenheiten, Wirklicher enn. De g gierungs⸗ Rath Marcard nach der Rheinprovinz. Angekommen: Der Präsident des t⸗Bank Direl⸗ toriums von Dechend aus S . ö ö.

Königliches Kreisgericht. ter And des Rechtsnachtheils dert, . nigliches Kreisgerich unter Androhung des Rechtsnachtheils aufgeforde enselben Gegenstand betreffende frühere Uebereinkommen äwischen einzelnen deutschen Staaten und der öoᷣsterreichisch⸗ unga⸗

daß für den sich nicht Meldenden, im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der Sub hastationg⸗Richter.