Zeichen ⸗ Negister.
(Die aus ländisch en Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
FElIberfeld4d. Als Marke ist eingetragen Nr. S6 zu der Firma: J. A. Schmidt et Söhne in Sblingen, nach Anmeldung vom 27. August 1875, Morgens 9 Uhr 40 Minuten, für alle Stahl / und Eisenwaaren das Zeichen:
gebracht wird. Elberfeld, den . August 1875. Königliches Handelsgericht.
Elherselell. Nr. 87 zu der Firma: J. A. Schmidt et Söhne in Solingen, nach Anmeldung vom 27. August 1875, Morgens 9 Uhr
unter
ö
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
Als Marke ist eingetragen unter
HRadolfrell. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu d irma: „Baumwollspinnerei & Weber
5. — 8
rlen“ nach Anmeldung vom 17. August d. Is., Nachmittags 45 Uhr, für Fabrikation von rohen Baumwolltüchern und Baumwollgarn das Zeichen:
EBFEREI AI EN Großherzoglich Badisches Amtsgericht Radolfzell.
bis zum 15. Oktober 1875 einschsießlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse e wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse
zuliefern.
nur Anzeige zu machen.
Vorrecht spätestens bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu
halb der gedachten
KRÆ onkurse. 6ͤol6]
40 Minuten, für alle Stahl ⸗ und Eisenwaaren
Der von uns durch Beschlu
das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
ebracht wird. ; Elberfeld, den 27. August 1875. Königliches Handelsgericht.
eroͤffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Berlin, den 2. August 1875.
vom 9. Februar 1875 über das Vermögen des Weinhändlers Wilhelm Keidel, in Firma Keidel und Comp. hierselbst
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
im Stadtgerichtsgebäude,
hoch, Terminszimmer Nr. genannten Kommissar Stunde zu erscheinen.
Portal III. ö
Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechlshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
—ĩ ; Protokoll anzumelden und demnächst zur n . der sämmtlichen, inner⸗ st angemeldeten Forderungen
am 13. November 1875, Vormittags 10 Uhr, 1 Treppe dem oben pünktlich zur bestimmten
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den
der Forderungen der
den 17. September 1875, Vormittags 11 Uhr,
An⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Tre . zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . ö f ö. , . ab⸗ fandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldneis aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrichter Messow anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur beftimmten Stunde zu erscheinen und die
definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu ire vielmehr von dem Besitz der Gegenstände pätestens
bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden und
Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des
Kerlimer Rhärac dom 6. Septhr. 18278. Ha dem nnohfolgenden Coaruzettel sind dis in einen amiliohen and nichtamtlichsn Theil getrennten Couranotirangen naoh den
aus ammengehöri gen Effekte ngattungen geordnet vnd dis nioht
amtlichen Rnbriken durch (RN. A.) bezeichnet. — Dis in Läquid ballndl. Gesellsohaften Anden sich am Schluss des Courszettsle.
Voshs ol. 100 FI. ö. 100 FI.
1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr.
100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 Fl. 100 8. R.
100 8. E.
8E
RE KE em
¶ agar. * Ung. Sehata - Sehoins
Franz. Anl. 1871, 72 Italisnische Rente
do. J = Russ. Nicolai-Obligat.)] 2 . U Italion. Tab. Beg. · Akt. ⸗ : Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodenor. Pf. de. Engl. Anl. de 1822 do. do. Engl. Anl.. do. fand. Anl. 1870 .
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
St. isenh.· Anl. h
1I. a. 17. I6, 0020 Iooss
pro Stuck 176, 00 6 116.1. 1/12. 35, 60 ba G II6.n. 1/12. 96.40 2. a. 18. Oh, Qetw nan B 12. n. 118. 95, 60 hr 162.5.311 - — I. u. 17. 72, 25ba B II. a. 17. 10050 III. u. 17. 103,50 1. * . 103,50 3 s5. u. 111. 86, 25
503, 900 3 PY, be 103, 25 6 03, 25 a G 2, Sh ba
2. 40. 10. do. 1 449
kleine IH. Hm..
klainne
en en e e d
do. Tabaks-Oblig. .
40. de 1862
20 Em.
E.
3 Dresd. St. Er. Berl · Görl. St.- Px. Chenin. - Ano-Adf. Hal - dor - Jab. . Hann. -Altenb. E. II. Ser.. Miͤrk. - Posener, ö , , 6. . Mnst. Ensch. St.- Nordh. - Erfurt. Oberlausitz.
r. Südb. derufer-B. Rheinische S- T- G. PI. St. Pr. Weimar- dera
do.
22 8 e
re-
a
88, 25 ba 82,00 6 30, 00et w kz B 25, 75 ba 31,25 0 69, 00 ba 56, 10 ba 86, 50 be 19,00 B 29, 0 ba 49,00 0 S5, 80 ba 108, 100
18275.
NMärkisoh- Posener. Magdob. Halberstädter do. von 1865 449 von 1873 de, den, gen,. Mag dob. ·Leip. ; do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. er. de. II. Ser. à 623 Thlr. N. N. Oblig. L. a. II. er. ds. III. ger. Nordhausen- Erfurt. IJ. E. Obersehlesische Lit. A.. 46. Lit. B. . Oberschil Lit. C..
= Lit. D.. gar. Lit. E..
1, n. IM. LI.
1a ii. Ca. i
Ss, od M. t.
S8. 104906 102,70 ba 103,00 du 1603, 00 103,00 ba 92.0001 6 T. 202, ba S9. 203, 10 ba 86,25 0
lössn Kankurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Ehrlich, Markgrafenstraße 21, ist am 3. Sep⸗ tember 1875, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den
28. August 1875.
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
gar. 34 Lit. E.. Lit. G..
gar. Lit. H..
Em. v. 1869.
do. 1873.
do. v. 184.
Brieg · Neisse) CGosel - Oderb.)
23 —
iG 8. Es F. 4 , Sörr- Bankdisoonto: Berlin: J. Wechsel 5 x, J. Lπrd 6x, Bremsu: 4, Franki. a. A. 4R, Hambarg] 3 x.
Gold- Borten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9.578 Bovoreigns pr. Stück 20, 420etw ba Napoleonsd or pr. Stũok
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 12. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Terminszimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
8
ds. consol 40. 18716. do 40. 18775 a0. de. 1873. do. d0. Kleine. do. Boden-Kredit. 40. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866
8 2 8 3 8 8 2 8 2 2 2 3 3 8 in
.. Alt. Z. St. Er. resl. Wsch. St. Pr. Lp. G.. M. St. - Pr. Saalbahn St. · Pr. Gaal-Unstrutbabn ( Tilsit - Inst. St. Pr. Rumän. St.-Pr.. Albrechts bahn.
I. Bo. ᷣoba 1s4u. 10 - — II i. 7. 4. Jh ha 1si n.7. . S0
Fd Go be g
n ü
Jobo do io / 6b or 26e.
gs 0.
—— — —
*
vom 27. August 1875, Morgens 9 Uhr gebracht wird.
Hiwertfel4d. Als Marke ist eingetragen unt er Rr. S5 zu der Firma: J. A. Schmidt et Söhne in Solingen, nach Anmeldung ö 10 Minuten, für alle Stahl ⸗ und Eisenwaaren 5 das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
Elberfeld, den 27. August 1875.
Königliches Handelsgericht.
ElIlberselil.
Morgens 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Messer und Scheeren, sowie , licher sonstiger Stahl: un Eisenwaaren, das Zeichen:
(M IILERI
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
ebracht wird. . ö den 1. September 1875. Königliches Handelsgericht.
Elber ell.
berfeld, nach Anmeldung vom J. September 1815, Morgens 11 Uhr I5 Minuten, für Messer und Schee⸗ ren, sowie sämmtlicher sonstiger Stahl und Eisenwaaren das Zeichen:
ebracht wird. ö Elberfeld, den 1. September 1875. wa = eliches Handelsgericht.
Kirchberg. der Firma C. Anmeldung vom 19. August 1875, 4 Uhr, für Tuche unter:
Nr. J das Zeichen:
Nr. 2W das Zeichen:
Nr. 3 das Zeichen:
Nr 4 das Zeichen:
Nr. 5 das Zeichen:
Nr. 6 das Zeichen:
Nr. 7 das Zeichen:
und zwar das Zeichen unter Nr. 1 als iv⸗ marke für die Zeichen unter 2 bis nit! J k Königliches Gerichts amt zu Kirchberg.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 92 zu der Firma Theile et Quack in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom 1. September 1835,
Al FERHD CS0QN ( EILEBRAIFED
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 93 zu der Firma Theile et Quack in El⸗
FI ION MQ IILERV̊ WokkS
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
Als Marken sind eingetragen zu
T; Singer in Kirchberg, nach Nach in itte gs
bestellt. gefordert, in dem auf
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Trepp
raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläg
ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Gegenstãnde
bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An
zuliefern.
gleichberechtigte Gläubiger des
machen.
als Konkursgläubiger machen wossen,
verlangten Vorrecht bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ,, e, auf den 10. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III,] 2 kr. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. ee die * 3 wird ge⸗ mit der Verhandlung übe Aktord verfahren werden. 5 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Januar 1876 einschließlich * kf. und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 7. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schrifilich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiestgen Orte wohnhaften Beyoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Holthoff, Hecken und Heilbron. Berlin, den 3. September 18765. Königl. Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.
lößzn! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Schuh⸗ waarenfabrikanten) Eduard . — Leipzigerstraße Nr. 101, Privatwohnung: Müller⸗ straße 120, ist am 53. September 1875, Mittags 12 Uhr, der kaufmäunische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der . auf den 20. August 1875 esetzt.
Zum, einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann m serbach, Kaiserstraße Nr. 25. wohnhaft, Ble Gläubiger des Gemeinschuld ? 0. . . ö. emeinschuldners werden auf auf den 15. September 1875, Mittags 12
im Stadtgerichts gebäude. Portal en, 1 i hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Knnau, an— beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde 6 erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor- . zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen i oder Gewahrsam haben, oder welche e .
1
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
Zum einstweiligen Verwalter der a. ist der Kaufmann Herr Dielitz, Gr. Präsidentenftraße Nr. 10,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ den 15. September 1875, Vormittags 11 Uhr,
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Kunau, anbe—
e über! die Beibchaltüng bieses Verwalters oder die Berlin, zen s. Septemßer 158. Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei—⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
esitz der
zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu
Acc Dioje ni don, we olchs an die Masse Ansprüche durch aufgefordert, ihre Ansprüche, di ae. 6 urch aufgeßer dort, ihre che, teselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ö.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirk wohnt, inf bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll-⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Hagen, Jansen und Jacobi.
e
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
lösss]! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Louis Gaillard, Markgrafenstraße 17 und Junker⸗ straße 20 hierselbst, ist am 3. September 1875, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf . den 9. August 1875 festgesetzt. Zum einftweiligen Verwalter ist der Kaufmann Lestner, Landsbergerstraße Nr. 55 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 15. September 1375, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Frentzel, anberaumten Ter- mine püntrlich zur bestimmten Stunde zu er⸗ scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—= schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spaͤtestens bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurssmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige u gh chi ̃ lche an die M
e Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konz a fiigt machen wollen, e r i durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 153. Vtovember 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. erer ne hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu er— scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ eiguetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werhen. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich kr und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. Januar 1876. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtegebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommißssar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor- geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die . Horwitz, Heidenfeld und Justiz⸗Rath
mann.
Berlin, den 8. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
less gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 10. Dezember 1874 ar verstorbenen Kaufmanns Alfred Friedrich Wilhelm Gericke ist am 3. September 1875, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
, ,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich, festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 14. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Klemm, Krebs und Kremnitz.
Berlin, den 3. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
lõgasj Bekanntmachung.
* dem Kkonkurse über das Gesellschafts⸗ und Privat Vermögen der Papierfabrikanten Karl Wilhelm Schmidt und Christian Wilhelm , ,. zu Hüttenwerk Peitz ist der Kaufmann uekner zu Peitz als definitiver Verwalter ernannt worden.
Cottbus, den 25. August 1875.
Königliches Kreisgericht.
6936 In dem Kkonkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Adolph Sohrauer zu Ahlbeck ist der hiesige Kaufmann Louis Ämende zum desinitiven Verwalter bestellt. Ueckermünde, den 25. August 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
(6953 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des
Kaufmanns Mer Weißenberg zu Kattowitz ist
der Kaufmann Carl Pleßner von hier zum defini⸗
tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Beuthen O. / S, den 26. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(6954 Vekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗
delsgesellschaft Weißenberg's Söhne zu Katto⸗
witz ist der Kaufmann Carl Pleßner von hier zum
definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Beuthen O. / S., den 26. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(6957 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des
Kaufmanns Jacob Weißenberg zu Kattowitz ist
der Kaufmann Carl Pleßner hier zum definitiven
Verwalter der Masse bestellt worden.
Beuthen O. / S., den 26. Angust 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
6924 Ediktal · Ladung.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Victor Henkell (Firma Albert Henkell) hier ist das Konkursverfahren eingeleitet, und zur sum—⸗ marischen Schulden ⸗Liquidatlon, zum Güte⸗Versuch behufs ,, . förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf
den 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, Ch in das Gerichtslokal bestimmt.
Sämmtliche Gläubiger des 2c. Henkell werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger
zum Se s inf der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der
Kurators, Privatsekretär G. Dedolph hier, hierdurch vorgeladen.
eibehaltung des vorläufig bestellten
en Schuldnern des 2c. Henkell wird eröffnet,
daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator leisten können.
Cassel, am 26. Auzust 1875. Königliches . I. Abtheilung ö hler.
Zur Beglaubigung. Neu ber.
3.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann
verabfelgen oder zu zahlen, vielmehr von d . spãtestens hr von dem Besitz der
ge Redacteur: F. Prehm.
Conradi. Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des . werden auf⸗ gefordert, in dem auf
Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. El sn er.
do. per 500 Gramm.... Dollars pr. Stück
do. einlösbar in Leipzig ; Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FEI. ds. dilbergulden pr. 100 El. Jo. NViertelgulden pr. 100 EI. — — Russische Banknoten pr. 1090 Rubel 27, 5 bs
Fends- and Staata-Papiere. Consolidirte Anleihe 44 1/4. 1/10. Staats · Anleihe . a. ii. gtaats · Schul dschbind. 3 III. a. t. Pr.. Anl. 1855 à 100 ThI. 114.
pr. Ztüok 266, 00 93,50 6G
Hess. Pr. - Sch. à 40 ThI. Kur- u. Nenm. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt- Oblig. ..
do. d 6.
woe gs zo oαs814
do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. ds. 459. ö Pfdhbr. II. Em. 0. do. Liguidationsbr.. do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Obl. à500FI. Türkische Anleihe 1865
od oke TD rrn e
: Oesterreich. Bodenkredit est. hproꝝ. H Oest. h pro. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. Nen-Torker Stadt- Anl.
Nen - Terse)
1
320 Em. 11IL8t.
6953756 d Mya Sr 3h ba S1 30 Ii ob
do. do. Poln gehataoblig. 46. kleine
* —
100 Ro.
34 3 en, , . 36, Ih ba
do. 40. do.
do. 1869 do. kleine Loose vollgeꝝ.
TD S d r n, d r r , . , i ee em, , o , d , , = 0 8
Cn. Mo Bs oo
pr. Itũck 42 80 ba B
5. u. 1/11. P, 40 ba
u. 17.61.00 ba 17. 59, 60 6
10 bor br gha gi h e
1 fbr. S ii.
. ij. .
de. ;. s5.
Gold- Anleihe
Zenusser Loose 150 Lire
Pheinprovinn Oiölig.... Lothringer Anleihe... Sohuldv. d. Berl. Kautm.
liner do. Lazsdsohaft. Central.
Far- n. Noumärk. ; do. noug.
ö
z do. nas N. Brandenb. Crodit do. Reue. Osatprenssischo. 48.
do. Fommerscho
d0.
do. Posensche, aas dachsische ö
6 8 ** — 3 —
FHandBeIe Le. 8 — 8
2 — — — —
7. 716
—
( 44 Kar- n. NHeamkrk. q Eomrersohe
Posensche Preussische Rhein. a. N. Hannoversche. 6 Sãchsischs Sehles ische alnche Anl. de 1866. aa. Pr. Anl. de 1867 10. 35 FI. Obligation. do. St. Eisenb.- Anl. do. ö Bayersche Pram. Anleihe Br anschꝝ. 20 Thl.- Loose Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Glo- Mind. Pr. - Antheil Dossaner St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Eräm. Efdbr. do. . II. Abtheil. Hamburger taats- Anl. arab. 6 86 p. St. hbecker Prüm.- Anleihe Nock. Eisb. chuldvers. Heininger 4 Thlr. Loose do. Prüm. · Pfdbr. Oldenburger Loose Tren, rnckz. 1881 40. do. 1882 gk 40 40. do. do. do. do. 1885 4 do. 40. 1885 3 Io. Bonds (and.) 8 Now -Torker Stadt- Anl. do. do. Korn. Anl. de 1874. Oeaterr. Papier - Rente do. Zilber · Rente
250 Hl. 18654 ao. Tredit 190. 1853 do. Lott.- Anl. 1860
40. 1864
c.. 1/10. . Id. n. 110. M7, 60ba 4 a. 1/10. 07 4020 III. a. 17. —–
1. n. H. 24 60 ba pr. Stück id, 00
agg Io U- I
pr. . Isi. a. 1s. i639
1. 1 Ii
116. h in lz on G 11. a. 1st ih. S a I. u. s lib. gh
—— — . n —
8 ee e m =
2 * —
N. Tor os 16.8. Iz, id
gSepthr. 6d 55d
H.. iI. H3. 30 8
* zul
5 *,
—— 8789
sonsa . In ö sunsy n, an si⸗ . Stück 363, 90 **
5. a. 111. 120, 75a I 22h ⸗ 16 310, 50et ba &
Bentsoche r. Or. B. Ffabr. do. Exp. B. Pfdbr. ankb. Els. Lothr. Bod. u. C.-Cr. Meininger Hyp. - Pfandbr. er f
de- rüekz. 110
do. do. do.
Hamb. Hyp. Rentenbriete
Nordd. Pomm. H de. d0.
C.- Hy.-à. Br. I. rx. 120 a Hr rr. 110 II. u. V. r. 100 . Pr. B. Hyp. Schldsoh. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. IJ. II. . . Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. ankdh. rüokz. à 1410 do. do. do. de. do. de. 1872, 73, 74 Pr. ö
do. 0. gehles. Bodener.-Pfudbr. do. d6. gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges. do. d0.
m G m n em m.
or-
101, 75 ba G 102, 75 ba &
Amt. Rotterdam Aussig- Teplitz... 11 i, , . e (gar.).
Bõh. Nest. (5 gar.) Brest - Grajo 9 Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) i e ,. (Car J gar. Gotthardb ö.
Oherhess. St. gar. Ost. - Franz. St.. . ; 6. Reich. Prd. 49.) Epr. Rndolfsh. gar Has k- Nyas.
N Russ. Ztaats b. ga. e,. VUVnionsbh. o. Suddst. ¶ mb.) LTurnan- Vorarlbe Warseh. - Tor. gar do.
Hlaoenbahn Prlorltita- Aktien und Obllgatlonon.
Aaohen-Mastriechter.. do. I. Um. 5 do. Beorgisch- Märk.
do. do. do. 46. de.
H.. Muh. Landb. Hyp. Ff. PS, 0 G0
= Hyp. Efandbr. a. Is7. I0l, B e .
Ssddents che Bod. Cr. Pfbr. n. 111.
8 ; do. rx. II6 4115S. III. P3, 50G
— * **
Oio eingeklammarten Piridendan badonten Bauzinsen.)
1 . 3 9h 3 19
Div. pro Aachen-Nastr. Altona- Kieler Berg. NUark....
Berl. Anhalt.... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- a . B. Ptsd. gab. 2 Berlin-Stettin . Br. Schꝝy.· Freib.. Cöln-Mindensr.
do. Tit. B. Halle Sorau- Gub. Hannov. Altenb. da. II. Serie Märkisch-Posene/ Mgdeb. ·Halberst.
Magdeb. Leipzig.
n . Mnst.⸗· gar. Ndsochl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar.
Oberschl. . C. n. D. de. it. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Gderufer-Bahn Rheinische...
do. Litt. B. (gar.) 6 ö Starg. · Posen. gax. ö 2 * do. aeuse ĩ de. Lit. B. (gar. 2 89, 75 * do. y, . I. 100.75 e
* 4 Reim. - Gera (gar. 4 3 60, 25et k &
26, 40 ba 109, 10a Sl, ᷣo be &
109 obe fi Hö 1h So g Ijd bia J. Hö zs ii od g e 5 db
1ͤ0l, 6a B l, M ba li oba Ii 6 . r oba G IGS Tobe did. zh be zi 56 pos 000 B So ta Ill, Sõba Ig. iß ba
J. 135, ) ba 41, 60 ba 04 25 ba 6
8 9
1.1. 1/1. 11.
111.7. 114 ul 111. 11.
Dr r r r r
— — ** ** — SSS 3
* . = . e . , . , e .
—— do do e
— * — . 2g
— = w m . TDi . m
4 — 2 1
istaulo s 23h II. is oba G ibi, io ls oͤoba B 0b Oh rn
2
—
r
do. ? 8 eth Vngar. Gold- Pfandbriefe s3. n. I/ 9. 83 50 * 6
)abg. 110,50 à 46R 103,ů 15 G
His enbahn- Stamm- and gtamm-Prioriti ta- Aktion w.
0. do. Nordb. ( de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ger.
d6. do.
do. do.
do.
Lannt. B. Gx a3 Inůttich - Limburg Mains Lud vigs
do. , 3tgar. O. do. Lit. C.
do. Duüsseld.- Klbf. Prior. 4
Berlin- Anhalter. do. do. Berlin- Görlitzer do. ĩ do.
Berlin- Hamburg. IJ. Em.
, , do.
. iner IJ. Em. e.
0.
do. VJ. Em. d, ,,. s Bresl Schw. Freib. Lit. D.
Göln· Crefelder... Cöoln-Mindener I.
do.
Hannovy.·Altenbek I. Ern.
5.
ao ac. II. at. Ugd. hat.
— OS S 0 3
(gar.)
B en en S — Den
90
S8 32 Ss Tn Cr Cr G G e, n= r O ee n=, r r . 0 m . ö
—— — —
* D Mort
h.
83 we- O
, r . . . . . . . 9 .
Lit. B.
Nesth.
er 2
—
; . Wien. 11
II. Em. JI. Ser. de. II. Ser.
Lit. B. do.
do.
Ao. ji En. 41
II. Zex.
Fr. F. ..
do. do.
II. Sor. II. Jer.
L a. II. Em. Lit. B..
II. Em.
do ) II. Em.
do.
6. aG... m, Lt. E... 2
do. do.
e /
C t — 2
—
Lit. G. Lit. H. Lit. K.
Um.
II. Em. do.
do.
Lit. B do. II. Em
—
— * *
, e e R e e ü ä e e ö än.
ö
w — ——— — —
— * — —
lid ulIM,50 7. 82 00 ba Pla, ĩbetn ba e
I. 4, 55 be ꝗ Dos, 0b Gg, z5 b 7s. 20 S4 robe G QI pobe Iod, S6 o 5 het ba G 10 10 B Hz po a Di Zb de
2db 00a
11.
III. u. I. Pꝰ, O0 6
3 8 5
— — 3 2 8 2 2 7 S
—— — — — — — ö—
——
— — —
r
1 * 8 22
0
F. Baltische
* Jog zobk M. . PHiederschl. gb.
CGtargard-Posen) ü. II. Em.
do. III. Em. Ostprenss. Südbahn. do. do. Lit. B. deo. do. Lit. C. Rechte Oderufor... REhoinische
do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. do. v. 1865. do. do. 1869, 71n. 73 de. de. v. 1874. Chein- Naho v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. gohles vig· Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Zeorio.. do. III. Serie.. do. II. Serie.. do. V. Serie. do. VI. Serio...
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz Komotan ... Dur-Bodenbach....
8 — — — — — — — — — — —
.
32,750 110. . Fünfkirchen-Bares gar.. 110. 68, Gal. Carl- Ind wigsb. gar. 7. 89, 00Rr B do, do. gar. II. Em. 87, 300 ac. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömsrer Fisenb-Pfdbr. Gotthardbahn L n. II. Ser. do.
Ischl-Ebenses Raiser Ferd. Nordbahn Kasehau-Odsrberg gar.. Iivorno Ostrau-Friedlander .. 5 Pilsen Priesen Raab- Gras (Prüm. - Anl.) Seh weir Centr. u. NHdosth. Theissbahn ..,... . 5 n , D, n,. ] . Ungar. Nordos a gar. J ) o. Ostbabn . . III. a. 1/7. 59, 20be do. do. s I. a. II7. 67. u & Vorarlberger gar S8. 69, 898 Lemberg- Czornonita gar. do. gar. II. m. Sar. III. Em. 5 do. IT. Em. 5 Mäbr - Schles. Centralb. . do. do. II. Ser. Main- Lad wigshafen gar. 40 do.
Werrababn I. Em... 2 PFrx. stsb., . gar. do. Ergũnzungsnetz gar. =, S taatsb. do. II. Em. Oestorr. 1 do. Lit. B. (Elbethah ECronprina Rudolf. B. gar. do. 6der gar. r. Rund. -B. 1872er gar. Reich. P. (8üùd. H. Jerb.) gůdðdst. B. ¶ oxab.) 23 do. d8. neus do. Lb. Bons, v. 187 do. do. v. 1976 do. do. v. 1877 do. do. v. 1875 do. do.
Sd G n e G, G m , e, , , .
T
*
—
S 5
Brest · Grajo yo... Charkewn- Aso x. . . do. in A 20, g2 Chark.- Krementsch. gar. Jeler- Orel gar. Jeler-Woronesch gar.. Roslon -Woroneseh gar. do. Obligat. Enrsk-Charkor gar.. E- Chark. - Asse Ob... Cursk-Kiem gar... do. kleine. Logowo-Sewastopol, Int. Moseo-Rjüsan gar. Mosco- Smolensk gar.. Oreol- Grias) .....
353 ; . IM 5bobd - 2
3. .
w
2
& s , , , 2 Q 070 200 30 Q g Q O &, S Q & & , &, e 2 X-
9 2 9 e e e R
d s, , , o e, e ö em m =. —