1875 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.

J XR Jr e n. nehmen an: die autoristrte Annoncen Erpeditier von tudolf Moffe in Berlin, Breglau Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortraund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sewie alle ubrigen grõßeren Annoneen⸗Hrrreants.

ODeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gross kandel.

6. Vorsohiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

ö 3 aserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staatt · Anzeiger, das Central⸗Handelzregister und dat Yostblatt nimmt an: die Inseraten⸗Exheditiou zan Neutschen Reichs · Anzeigers aud Aöniglich Nreußischen Ktants · Anzrigern:

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Anfgebete, Vorladungen 4. dergl

3. Verkänfe, Vorpachtungen, Subraissionen ot.

Berlin, 8. F. Wilhelm⸗Straße Rr. 82. XR

4. Verlosung, Anortisation, Linszahlung n. 8. . von 5ffentliohan Papieren.

8. Theater- Anzeigen. In der Bõrsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. *

WK

Verkäufe, Verpachtun gen, Submisfionen ꝛce.

6795] Bekanntmachung. . . Auf Anordnung des Königlichen Finanz, Minj⸗ steriums sollen durch das unterzeichnete Haupt- Steueramt nachgenannte Etablissements öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden: ;

I) das frühere Steuer⸗Assistentur⸗Gebäude zu Rei⸗

nickendorfer Schäferei, 2) das frühere Steuer⸗Assistentur⸗ Gebäude an der Schönhauser Alläe (bei Pankow),

3) das frühere Steuer⸗A ssistentur⸗Gebäude an der Greifswalder Straße, ö

4 das frühere Steuer ⸗Assistentur⸗ Gebäude an der Landsherger Allee. ;

Sämmtliche Gebäude befinden sich in dem besten baulichen Zustande und sind die jetzt vorhandenen Wohnräume mit geringem Kostenaufwande erheblich nutzbarer zu machen, da in allen Wohngebäuden durch Einziehen von Wänden aus je 2 Wohnungen einer Etage 3 Wohnungen von ortsüblicher Größe herzustellen sind. ;

9 die Lizitationen haben wir folgende Termine:

a. bezüglich des Gebäudes zu Reinickendorf, auf

Donnerstag, den 16. September er, Bor⸗ mittags 10 Uhr,

b. des an der Schönhauser Allee (bei Pankow), auf

Donnerstag, den 16. September er., Mit tags 12 Uhr, ;

C. des an der Greifswalder Straße, auf Freitag,

den 17. September er, Vormittags o Uhr,

d. des an der Landsberger Allee, auf Freitag, den

17. September er, Mittags 12 Uhr,

in unserm Dienstgebäude am N. Packhof Nr. 5 F. anberaumt, zu welchen Bietungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs bedingungen sowie die aufgestellten Taxen nebst Plänen ꝛc. in unsrer Registratur am Neuen Pack⸗ hof Nr. 5 F. während der Dienftstunden einge⸗ sehen und die Etablissements selbst jederzeit besich⸗ tigt werden können.

Berlin, den 23. August 1815. . Königliches Haupt ⸗Steneramt für inläudische

Gegenstände.

los Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung von 15,000 Met. Packleinewand, 26500090 , Bindestricke, 100 Kilogr. Bindfaden und 60 Rieß Packpapier für das Jahr 1876 im Wege der Submission und Licitatiom vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag den 20. September er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Stallstraße Nr. 4, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Emballage⸗ Gegenstände“ eingereicht sein müssen. Bedingungen und Proben liegen während der Dienststunden in unserem Bureau zur Einsicht bereit. (act. 43/9.) Berlin, den 3. September 1875. Königliches Haupt⸗Montirungs Depot.

Am Donnerstag, den 16. September 1875, werden von dem unterzeichneten Artillerie Depot Vormittags von 9 Uhr ab im Zeughaus verschiedene Fahrzeuge, Räder, Metalle, Kartuschtornister, Leder- abfälle, Gummikapseln 2c. 2c. gegen gleich baare Zahlung öffentlich an den Meistbietenden ver— Fauft werden. Wittenberg, den 4. September 1875. Königliches Artillerie Depot.

Iooss Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Eisenmaterialien und Stahl für die Königin ⸗Louisegrube bei Zabrze, bestehend in pp. 320, 000 Kg. div. Stabeisen, 34 99090 Kg. div. Kesselblechen, 75090 Kg. Gußstahl, 2250 Kg. Schweißstahl, diversen Koksblechen und Kessel bodenblechen, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können in der Re⸗ gistratur der unterz ichneten Berginspection ein gesehen oder auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Eisenmaterialien“ versehen portofrei bei der Berginspection bis spätestens Sonnabend, den 2. Oktober er. einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten im hiesigen Amtslokale, Vormittags

um 11 Uhr, erfolgen soll.

Zabrze, den 4. September 1815. ( C. 65/9.)

Königliche Berginspection.

Ioõdssl Bekanntmachung.

Die Lieferung von circa 26 Mille Klinker,

1009 Mille Hintermauersteinen, . für den Bau des Justizgebäudes in Cassel soll im . der öffentlichen Submission vergeben werden.

ie Lieferungsbedingungen liegen täglich im Bau- Bureau, Untere Königsstraße Rr. 58, zur Einsicht aus, woselbst auch Abschrift gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden kann. Offerten mit der Aufschrift: Lieferung von Ziegelsteinen für den Neubau dez Justizgebäudes in Cassel“

nd versiegelt und portofrei bis spätestens den

1. September er,, Vormittags 11 Uhr, auf dem Baubureau, Untere. Königsstraße Nr. 58, ein-

ureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben

attfindet. 14 den 4. September 1875. er Könlgliche Kreisbaumeister.

der Aufschrift „Uebernahme der

öffnet.

lese] Submissions⸗Offerte.

Die Ausführung der Asphalteur Acbeiten nebst den dazu erforderlichen Materialien zu dem hierselbst zu erbauenden Garnison. Lazarethe soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden. ;

Hierzu ist im Geschäftszimmer des Garnison. Lazareths auf ( Cto. 51/97)

PMtontag, den 20. September 1825, Vormittags 11 Uhr,

Termin anberaumt. Uebernahme des ganzen Submissions-Objekts abzu⸗ geben sind, sind bis zum bezeichneten Termin, mit Asphalteur⸗ Arbeiten zum Lazareth- Neuban , versehen, an das unterzeichnete Garnison⸗-Lazareth einzureichen. Die eingegangenen Offerten werden im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ Die Bedingungen nebst Kostenanschlag zur Ausführung dieser Arbeit, welche jeder Submittent vor dem Termine zu unterschreiben hat, liegen in dem genannten Geschäftszimmer zur Einsicht aus.

Rendsburg, den 5. September 1875.

Königliches Garnison ⸗Lazareth.

loss Sub mission.

Die Lieferung von 2600 kiefernen Bohlen à 3 Meter lang, 0,3 Meter breit und 098 Meter stark, und 1800 kiefernen Rippen verschiedener Abmessungen,

soll im Wege der Submisston verdungen werden,

wozu ein Termin auf Dienstag, den 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie Depots, Zeughaus L, angesetzt ist.

Auf Reichs⸗Stempelpapier geschriebene Offerten sind mit der Aufschrift:

„Submission auf Liefernng von Bettungsholz“ versehen, versiegelt und portofrei bis zum Termin hierher einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können im diesseitigen Bureau Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr eingesehen, auf portofreies Ver⸗ langen auch gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗

lich mitgetheilt werden.

Metz, den 3. September 1875.

Artillerie Depot. (a ct. 7/9)

Känigliche Akademie Eldena.

Der Verkauf von sprungfähigen Kammwollboöͤcken

aus der hiesigen Stammschäferei beginnt

am J. Oftober, Vormittags 11 Uhr.

Der Verkauf geschieht freihändig, aber nach festen . von 75 bis 150 4, die mit der betreffenden tummer des Bockes auf einer im Schafstalle auf

Die Offerten, welche auf die gehängten Tafel verzzichnet. sind.

Bei mehrfacher Liebhaberei um ein und dasselbe Thier entscheidet das Aufgebot.

Außer dem Verkaufspreise sind an den Schaf— meister für jedes Thier 3 S zu zahlen.

Zum Verkaufe kommen: 66631

I5 Stück Vollblut⸗Rambouillet Böcke, 50 Stück Rambouillet⸗Negretti⸗ Böcke (4. Generation), 8 Stück Vellblut⸗Linkoln⸗Böcke, 59 Stück Mutterschafe, die nach Vereinbarung von hiesigen Stammböcken ge⸗ deckt werden können. (E 9018.)

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel

e le größtes Livre Lager!

ist das ganz nen eingerichtete, bedeutend vergrö—= ßerte Lager dieser Species von Cebhr. Haut- aan ren, (Berl. Concurrenz Verein) in Berlin, Je⸗

rnsalemerstraße 44, 1 Tr. Für jegliche Diener schaft, vom einfachen Stall Anzug bis zur reich⸗

gallonirten Leibjäger Livrée, ist die reichste Aus.

wahl vertreten! Alles in exaktem Geschmack zu äußerst civilen Preisen. Wir machen die geehrten Herrschaften und hohen Adel auf dieses Lager um so mehr aufmerksam, als soeben die pracht. vollsten Novitäten aus London eingetroffen und ausgeftellt worden sind. NB. Preis -Courant, Stoffmuster und Maßanweisung (auch Civil⸗ bekleidung, sowie für Jagdanzüge) nebst Mo⸗ dellen gratis und franko. 68951

1531

Paris 1867 (2), Havre

Liebig (Companz's Fleisch-Ftract aus Hh MA K-HKEM EQ SGS (Süd-Amerika). Vier Goldene Medaillen

868, NHoskan 1872,

Prei Ehrendiplome Amsterdam 1869, Paris 872, WIEN 1833. Das Diplom, Hors Concours“ Lyon 1872.

V II icht wenn die Htiquette eines jeden Topfes den

NVanmnensgz ug e. in lauer Farhe trägt.

En

den Droguisten und in den Abotheken.

6 n n

r . . 3

2 22

I. à 462/III.)

gros Lager bei dem Correazpondenten der Gesellschaft

Herrn J. C. F. Schwartze, Berlin, uus. Leihaigeratrase 11.

Lua haben in allen Colonialwaaren- und Delleatessenhandlangen, sowie bei

ö , w 2

*

Beginn neuer Curse den 1. October.

I. 62198.) 69011

Verschiedene Bekanntmachungen.

. rem Tan T K // Ailitair-Vorbildungsanstalt zu Cassel. Schnelle und sichere Vorbereitung zum Eortepee-Fähnriehn-Examenm (incl. Erwerbung des Primaner-Leugnisses). Neunjähriges Bestehen der Anstalt.

Glänzende Erfolge.

Vorzügliche Referenzen. Gute Pension. Strenge Beaufsichtigung.

vom Hartung, Kgl. Lieutenant a. D. und Dirigent.

Lugano, Sidschweiz.

Königl. Dom⸗Gymnasium sönszn in Halberstadt.

Zu der am 22. —24. September d. J. stattfinden den 200jährigen Jubelfeier der Wiederherstellung des Gymnasiums und zu der damit verbundenen Einweihung des neuen Schulgebäudes werden die ehemaligen Lehrer und die alten Schüler hochachtungs⸗ voll und ergebenst eingeladen. ;

Mittwoch, 22. September, 6 Uhr, findet ein Schüleraktus statt, Abends Vereinigung der alten Schüler. Donnerstag, 23. September, 9isa Uhr: Gottegdienst im Dom. Uebergabe des neuen Ge⸗ bäudes. Festaktus in der Aula. * Uhr; Mittags⸗ essen. gr tach 24. September, 12 Uhr: Bei guͤnstigem Wetter Ausflug nach Blankenburg.

Es wird gebeten, sich wegen der Theilnahme ent⸗ weder bei dem Unterzeichneten oder dem Versitzenden des Comités der alten Schüler, Herrn Pastor emer. Sasse bis spätestens zum 15. September anmelden zu wollen. .

Halberstadt, August 1875. Cto. 22'/ 8.)

Pr. Gustav Schmidt, Direktor.

HBronrner HBmannkz. ö vom 31. August 1875.

Actirm: ¶Moũ( 6,088,491. 116 3,000.

504,900.

5,503,541. 42, So 7, 955. 66513. 811. ö 961,290. *.

*

d 58, 893. Immobilien Mobilien. 303,000. Pasgi6vn: Grundkapital S 16,607, 000. Reservefonds

615,587. Notenumlauff c . 12,352,390. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten... . h29, 126. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 26,036. 360. , I7, 690. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. August fälligen Wechseln , 900,799. 44 , WVerzinsung der Einlagen auf Kontobücher im August 31 *. Der Direktor: Ad. Renken.

7004

Metallbestand Reichskassenscheine . ,,, assenscheine toten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand M k ö Lombardforderungen. k, Debitoren

74 68

Dreier, Proe.

löss?! Nachricht für Elbschiffer.

Vom heutigen Tage ab ist den Fahrzeugen die Durchfahrt durch den beim Dorfe Döbeltitz, Re⸗ gierungsbezirk Merseburg, neu angelegten Elbdurch⸗ stich unter folgenden Bedingungen gestattet:

I) Der Durchstich darf nur während der Tag-s⸗ zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang be= fahren werden. Die Benutzung desselben während der Nachtzeit oder bei starkem Nebel ist unbedingt untersagt. .

) Da ein Begegnen verschiedener Fahrzeuge inner⸗ halb des Durchstichs mit Gefahren für dieselben verbunden ist, so dürfen stromabgehende Fahrzeuge nur dann in den Durchstich einlaufen, wenn eine weiße Flagge aufgezogen ist, stromaufgehende Fahrzeuge nur dann, wenn eine rothe Flagge ge⸗ zogen ist. 3

Sieht der stromab fahrende Schiffer eine rothe eg so darf er nicht in din Durchstich ein aufen.

Sieht der stromauf fahrende Schiffer eine weiße Flagge, so darf er nicht in den Durchstich einlaufen.

3) Stromab fahrende Schiffe dürfen den Durch⸗ sstich nicht steverecht durchfahren, sondern müfssen in gehöriger Entfernung oberhalb desselben umhalten und denselben sackem passiren.

Schiffer, welche diesen Bestimmungen entgegen handeln, haben zu gewärtigen, daß sie mit den gesetz⸗ lichen Strafen belegt und daneben zum Ersatz des etwa entstandenen Schadens angehalten werden.

Torgau, den 2. September 1875. Cet, 25,9.)

Der Königlich ae, Wasserbau⸗ Inspektor rote.

IHLötellerie Beha

wird hiemit für Herbst⸗ und Winteraufenthalt empfehlend in Erinnerung gebracht. Die Reize der Umgebungen, der Reichthum an Verkehrsmitteln und gu hältnisse des Platzes verleihen demselben gewiß ungemöhnliche Vorzüge.

ten Wegen für Ausflüge, die klimatischen Ver⸗

Ausgedehnte Parkanlagen und Gärten umgeben das aus vier Häusern bestehende Etablissement.

Königlich Niederländische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Abf. v. Cöln 3. 30 Nm. Ank. in London 8.45 Vm.

Röhn isch,. Get. 270/90)

Täglicher Dienst (Sonntags ausgenommen)

mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen

VISSI NG EM-SH RERNMFESS-L0O0NDoX.

Diese Route ist die schnellste, billigste und bequemste Verbindung des Continents mit England. Reisedauer Vlissingen ˖ Sheerneß 7—– 8 Stunden, davon nur 5 Stunden Seereise. Es werden von allen Hauptstationen Dentschlands, Oe sterreichs und der Schweiz direkte Billete ausgegeben. Informationen ertheilen die Direktionen, Amfterdam und London, und deren Vlissingen; J. P. Be st, General ⸗Agent, 122 Cannonstreet; Th. Cook & Son, Ludgate Circus, London, J. J. Niessen,

Deutsch⸗evangelischer Gottesdienst während des ganzen Jahres. Deutsches Orchester bis Ende Oktober.

A. HBeHsna.

London⸗Chatham⸗

Abf. v. London 7.10 Ab. Ank. in Cöln 2.30 Nm.

öoͤln. 63931

und ist dieselbe in unser

Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Agenten: Best K De Groof,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 2

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Das Central -⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Past-Anstalten des In— und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: sw. Wilhelmstraße 32, bezogen weiden.

Das

Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 8

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

d

Gaondels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Großherzogthum Hessen und dem erzogthum Anhalt werden Dienstags unter der brik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau

peröff entlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz

teren monatlich.

Altona. Bekanntmachung.

In den Generalversammlungen des Pinneberger Vorschuß Verein, eingetragene Genossenschaft vom 14. Februar 1875 und 24. April 1875 ist eine

.

S930 die Firma:

Aenderung des §. 4 und des §. 6 Anhang L, sowie

des §. 5 des worden. : .

Der Kassirer ist nunmehr bis zu 1800 allein zu quittiren berechtitzt.

Solches ist zufolge Verfügung vom 1. September 1875 am 6. September 1875 bei Nr. 1 unseres Genosfsenschaftgregisters eingetragen worden,

Altona, den 6. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Angermiäümecle. In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Braueigner Wilhelm Osterloff. Ort der Niederlassung: Oderberg i. M. Bezeichnung der Firma: W. Osterloff. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1375 am 4. September 1875. Angermünde, den 2. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Angermiüncle. In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Meier Gobitz. Ort der Niederlassung: Oderberg i / M. Be⸗ zeichnung der Firma: M Gobitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1875 am 6. September 1875. Angermünde, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Apolda. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Bd. J. Fol. 471 unseres Firmenregisters die Firma: C. F. W. Hanf in Apolda und als deren Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Hanf, daselbst eingetragen worden.

Apolda, den 31. August 1875.

Gioßherzoglich S. Justizamt. Michel.

Rex im. Handelsregister des Föniglichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. September 1875 sind am 7. September 1875 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1030 die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Renten, Kapital ˖˖ und Lebens- Versicherungsbank Tenn tennmü6m mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des Landrath 4. D. Wocke ist Carl Ferdinand Müller zu Berlin zum General- bevollmächtigten für die Provinzen Branden ,. Pommern, Preußen und Sachsen ernannt worden. (

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5108 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: General Mepräsentanz des Bankhaufes Nyitrai & Comp. Grünhut & 28eiß vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Zufolge Verfügung vom 7. September 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafteregister, woselbft unter Nr. 5204 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Heilbronn & Foerster vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leo Heilbronn ist aus der Handel gesellschaft ausgeschieden. mann Gustav Peters zu Berlin ist am 1. Sep- tember 1875 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: E. Foerster & Co. geändert.

Die Kaufmann Leo Heilbronn zu Berlin Prokura ertheilt Prokurenregister unter Nr. 3147 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8929 die Firma: Gustav Laute und als deren Inhaber der Hoflieferant Waffen⸗ fabrikant Gustav Leopold Laute hier (ietziges Geschäftslokal: Taubenstraße 36) eingetragen worden. (Branche: Waffenfabrikation.)

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4859 die hiesige Hen e fftzaß in Firma: Gebrüder Davidsohn

vermerkt g ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gerne Ueber⸗ ralversammlungen vom 22. April 1874 und 13. Juli

einkunft aufgelöst. Der Naumann David⸗

Gesellschaftsvertrages beschlossen

Braunschweig, den 1 September 1875.

eingetragenen Firma:

.

sohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8930 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Gebrüder David sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Naumann Davidsohn hier eingetraßen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. S931 die Firma: Gustav Leistikow und als deren Inhaber der. Kaufmann Friedrich Reinhold Gnstav Leistikow hier (Getziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 20 eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Lubowsky zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Julins Lußowsky & Co. ] (Firmenregister Nr. 1606) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Robert Lubowety zu Berlin Prokura ertheirt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3148 eingetragen worden.

Berlin, den J. September 1875. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen. Hrarmgehvrei. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 177 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma:

l Zuckerrafsinerie Brunonia hierselbst heute vermerkt, daß an Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschiedenen Dr. phil. Bernhard Deocar Schmidt hierselbst, der Direktor Albrecht Lange, bisher in . jetzt hierselbst, in den Vorstand eingetre⸗ en ist.

Braunschmeig, den 1. September 18165.

den lige e,,

3. Bode.

KEraumsechrreßg;. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 16 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: Actienzuckerfabrik zu BSraunschweig heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande der Geseslschaft anggeschiedenen Oekonomen Louis Essen hieselbst der Oekonom Friedrich Halbe! zu Klein Stöckbeim in den Vorstand gewählt ist.

Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

KRrawmeehweig. Im Handelsregister für Aktiengesellschaften Vel. J. Fol. 93 ist bei der daselbst

Rübenzuckerfabrlk zu Hedwigsburg heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗

stande der Gesellschaft ausgeschiedenen Gutsbefitzer Otto von Lüpke zu Bornum und weiland Hugo!

Graherg zu Hedwigsburg der Mühlenbesttzer Hein rich Schwannecke zur Fährmühle bei Ohrum und

[

J .

!

1 .

1 1 . 1 ;

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.

!

haber der Kaufmann Carl Squar hier eingetragen worden.

Der Kauf⸗

. J

HKumæ Haan.

* 1

vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem getragen worden.

der Ackermann Heinrich Löhr zu Bornum in den Vorstand gewählt sind. Braun schweig, den 1. September 1875. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode. res leaun. Beranntmachtenn g.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1184 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft J. Levysohn & Co eingeiragen worden.

Breslau, den 3. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HRreglam. Betanntmachung

946 die durch den Austritt des Kaufmanns Edmund Schmidt aus der offenen Handelsgesellschaft Schmidt K Squar hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge—⸗ sellschaft und in unser Firmenreginer Nr. 4073 die Firma Schmidt R Sguar hier und als deren In-

Breslau, den 3. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L

KErenlJga. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2969 das Er= löschen der Firma Carl Potyka hier, heute ein-

Breslau, den 3. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 die Gesellschaft mit der Firma: Bunzlauer Geschirr⸗ Oefen, Thonröhren⸗ geen, früher Lepper et r

e und dem Sitze zu Bunzlau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aiktiengesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut vom 28. No⸗ vember 1872 nebst Nachtraggverhandlung vom 9g. De- zember 1872 und die §5§. 4 und 16, beziehungsweise §. 1 des Statuts abändernden Beschlüsse der Gene

1875 befinden sich in beglaubigter Form Blatt 4

6.43.

bis 24, sowie Blatt 70 bis 75 und Blatt 87 bis 89 des Beilagebandes Nr. 26 zum Gesellschafts⸗

register.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

die Ausbeute von Thonfeldern, sowie die Fabrikation

von Oesen, Thonröhren, Chamottegeschirr und Thonwaagren aller Art, sowie der Vertrieb der ge—

wonnenen Fabrikate und Produkte, insonderheit der

Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung des zu Bunzlau belegenen Fabrik- Etablissements der Firma Lepper et Küttner (5. 2), sowie der Erwerb der in

5. 4 der Statuten näher bezeichneten Realitäten.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

200 000 Thlr., Zweihunderttausend Thaler, und zer⸗ fällt in 1000 Aktien 200 Thlr. (§. 5).

Die Aktien sind Inhaberaktien (S. 6).

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts⸗ rath mindeftens acht Tage vor dem anberaumten Termine durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern (5. 37).

; ö. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur a. die Berliner Börsenzeitung, b. die Nationalzeitung, e. den Niederschlesischen Courier zu Bunzlau, d. die Schlesische Zeitung zu Breslau (8. 4 des Statuts und Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1874).

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem

oder mehreren Mitgliedern (6. 19. ist der Direktor

Der zeitige alleinige Vorstand Eduard Küttner zu Bunzlau.

Alle Urkunden und Ecklärungen des Vorstandes sind mit der Firma der Gesellschaft zu unter- zeichnen, und mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes oder falls derselbe aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, zweier Vorstandts mitglieder, oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen, oder aber zweier Prokuristen zu versehen (5. 21).

Der Sitz der Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Juli 1875 von Berlin nach Bunzlau verlegt.

Bunzlau, den 31. August 1875.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Calbe a. S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 6. am 7. September 1875 eingetragen worden: bei Nr. 141 die Firma J. Müller in Aken ist erloschen. Calbe a. S., den 7. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Calhe a. S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. September am 7. September 1875 einge⸗ tragen worden:

unter Nr. 4908 der Kaufmann Julius Müller jan. in Aken als Inhaber der Firma:

Juls. Müller . daselbst.

Calbe a. S., den 7. September 18765. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ä El him. Bekanntmachung. Zufolge Verfügnng vom 6. September 1875 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ niederlassung der Handelsfrau Mary Ann Strous⸗ berg, gebornen Sevan in Berlin, unter der Firma

„Elbinger Fabrik für Maschinen & Eisenkahn⸗

Bedarf M A. Strousberg“ in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 529 einge, tragen. Elbing, den 6. Septem er 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Exrfirrt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister die darin unter Nr. eingetragene Genossenschaft

Erfurter Vorschußbank angehend, in Colonne 4 Folgendes:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1875 sind vom 1. Januar 1876 ab die monatlichen Beiträge von 50 Pfennige auf 1 Mark erhöht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1875

vermerkt worden. Erfurt, den 3. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erfüärt. In unser Einzelsirmenregister Vol. I.

Folio 159 ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage unter laufende Nr. 581 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Oscar Crotogino in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Oscar Crotogino. eingetragen worden. rfurt, den 3. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

¶GGoldherr ꝶ. Dle in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene Handelsgesellschaft:

Carl Steinauer & Comp. zu Haynau“, bisherige Inhaber: Kaufmann Karl Steinauer und Kaufmann Ferdinand Sachs daselbst, ist aufgelöst und die Firma erloschen und dies zufolge Verfügung von heute in unserem Gesellscha ftsregister eingetragen worden. Goldberg, den 30. August 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Goldhbenrx. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 177 die Firma Carl Steinauer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Steinauer zu Haynau eingetragen worden. Goldberg, den 30. August 1875.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Goldberg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 176 die Firma „Ferdinand Sachs“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Sachs zu Haynau eingetragen worden. Goldberg, den 30. August 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Hax urg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, ; vom 6. September 1875. Eingzetragen ist heute auf Fol. 402 die Firma: Friedr. Frantz zu Harburg und als deren Inhaber Heinrich Friedrich Wilhelm Frantz daselbst. . Bornemann.

Etzelhhoe. Zufolge Verfügung vom 6. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister das Er⸗ löschen der Firma Nr. 323, H. Maas, Inhaber Kaufmann Hans Maas in Rendsburg, eingetragen worden. Itzehoe, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

PPrenzlan. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist unter Nr. 17 ein- getragen: Bezeichnung des Prinzipals: Fabrik. und Eisengießereibesitzer Hermann Hoffmann. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: O. Hoffmann. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 143 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: 3 . Paul Hoffmann in Prenzlau. eit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1875 am 28. August 1875. Prenzlau, den 28. August 1875. j Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Premzlam. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist unter Nr. 18 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Prinzipals: Fabrik⸗ und Eisengießereibesitzer Hermann Hoffmann. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: O. Hoffmann. Ort der Niederlassung: Vrenzlau. Verweisung auf das Firmenregister; Die Firma ist eingetragen unter Nr. 143 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: z . Rudolph Hoffmann in Prenzlau. eit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1875 am 28. August 1875. Prenzlan, den 28. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Du er fart. Handelsregister.

In die Handelsgesellschaft Eduard Eye K Comp. in Stöbnitz bei Mücheln eingetragen unter Nr. 12 unseres Handels / Gesellschaftsregisters ist:

J. neu eingetreten: Nr. 49. Ter Gutabesitzer Albert Tettenborn zu Jüdendorf, . II. die am J. Juli c. ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieder: a. Rittergutsbesitzer Eduard Eye zu Zöbigker, b. Rittergutsbesitzer Richard Bach zu Eptingen, sind auf die Zeit vom 1. Juli 1875 bis dahin 1877 wieder gewählt.

Dies ist heute in unserm Handels⸗Gesellschafts register nachgetragen worden.

Querfurt, den 27. August 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.