Firma Gebr., Lnholdt zu Frankfurt a. M., nn. Darmstadt, Inhaber Georg Hermann Lön⸗ oldt, Ernst Heinrich Lönholdt u. Georg Wilhelm
Lönholdt. Am 10. August 1835. Firma H. Gruber in Darmstadt übergegangen in Firma Adam Gruber Wittwe. Am 12. August 1875. Firma Bank für Handel u. Industrie in Darmstadt, die seitherigen Direktoren der Bank Dr. Parcus u. Georg Schmoller sind verstorben, der AÄufsichtsrath hat dafür zum stellvertretenden Mitglied der Bankdirektion Carl Parcus in Darm⸗ stadt ernannt und berechtigt, die Firma der Bank kollektiv mit einem anderen Zeichnungsberechtigten (entweder mit einem der Direktoren ober mit einem ur ständigen Vertretung der Direktion ermächtigten Helme, zu zeichnen. 3. Groß⸗Gerau, Landgericht. Am 4. August 1875. . Firma Gebr. Vogel zu Nauheim, Prokuristin Carl Bernhard Vogels Ehefrau, geb. Ackermann,
daselbst. Lorsch, Landgericht. ö Am 13. August 1875 Firma Mainzer u. Groh in Lorsch erloschen. Offenbach, Landgericht. Am 2. August 1875. .
Firma J. W. Hellmann u. Co. in Offenbach erloschen. ö — .
Firma Zacob Mönch u. Cg. in Offenbach, die seitherigen Theilhaber Johann Jacob Mönch, Julius Mönch, Jean Petri, Anton Mönch's Wittwe, ge⸗ borene Diehler, ausgetreten, dagegen Jacob Mönch jun. in Offenbach als Theilhaber eingetreten. Pro⸗ kurist Eudwig Ramspeck daselbst.
Firma A. Neubecker in Offenbach, Prokurist 2 Stavenhagen von Dresden, jetzt in Offen- ach.
Firma G. A. Hofmann in Offenbach an G. A. Hofmann Wittwe, geb. Mönch, daselbst übergegan—⸗ gen, deren frühere Prokura hierdurch erloschen.
Firma C. Geh in Offenbach auf Carl Geh mit Aktiva und Passiva übergegangen, Mathias Geh ausgetreten.
Wimpfen, Landgericht. c Am 17. August 1875.
Firma Gebr. Lochenauer in Wimpfen, vertre⸗ tungsberechtigte Theilhaber Carl Friedrich u. August Lochenauer.
Friedberg, Landgericht. Am 5. August 1875.
Firma Franz Kraft u. Co. in Friedberg, ver— tretungsberechtigte Theilbaber Bernhard Eckay von Freudenberg und Franz Kraft von Rastatt.
Gießen, Stadtgericht. Am 6. August 1875. Firma M. Heß erloschen. Grünberg, Landgericht. ; Am 17. August 1875.
Firma August Peppler, der seitherige Prokurist Carl Peppler in Grünberg von den seitherigen Theilhabern August Peppler und Gustav Peppler als vertretungsberechtigter Theilhaber aufgenommen.
Alzey, Handelsgericht. . Am 9. August 1875.
Firma G. Oertge in Worms, Inhaber Georg Oertge daselbst.
Firma Georg Hildebrand zu Osthofen auf Emil u. Johann Friedrich Hildebrand auf der Stärk— mühle bei Osthofen übergegangen.
Am 25. August 1875.
Firma Heinrich Kehr zu Wachenheim an der Pfrimm, Inhaberin Heinrich Kehr's Wittwe, geb. Jakobi daselbst, Prokurist Joseph Kehr daselbst.
. Mainz, Sandelsgericht.
Firma J. Kalfs in Mainj, Inhaber Johann Kalfs daselbst.
Firma R. Levinger in Mainz, Inhaber Nathan Levinger daselbst.
Firmg Oskar Joseph Mayer in Mainz, In ee. ö inen daselbst. ö.
irma G. mitt in Mainz, Inhaber Geor Schmitt daselbst. ᷣ !
Firma A. Kleiner in Mainz, Inhaber August Kleiner daselbst.
Firmg Engen Henke in Mainz, Inhaber Eugen Henke, Prokurist Philipp Adam Schneider daselbst.
Firma Gustar Hottes in Mainz, Inhaber Hein—⸗ rich Gustav Hottes daselbst.
Firma Moritz Simon in Mainz, Inhaber Moritz 9 5 ö *
irma F. Breitner in Mainz, Inhaber Fran 2 ö 2 7 . .
irma Dietr o in Mainz, Inhaber Diet⸗ rich Otto 6 ü ; h
irma an Keller in Mainz, Inhaber Kilian ach dasell st.
Firma Slemens Krespach in Mainz, Inhaber ei ene Kregpach, Prokurist Franz Krespach da—⸗
elbst.
Firma Fr. Endres in Mainz, Inhaber Fran Heinr. i e . 3 irma Car enbast in Mainz, b I * . st V irma J. Ed. Wunderle in Mainz, Inhaber 31 eph , ,. f. K irma M. Alexander in Mainz, ber Mori 1 . a 33 ri irma F. C. Brechtel in Mainz, Inhabe Carl Brechtel daselbst. , Firma Zohn Nowill u. Sons in Mainz, Pro—⸗ kurist Lyons W. Garnham daselbst. ; . Brechtel u. Schuhmacher in Mainz er— oschen. . Keller n. Reuter in Mainz erloschen. irma J. Maher u. Co. in Mainz, die Theil⸗ , Isaak Mayer III. Wittwe, geb. Feist, aus= getreten. Firma Lonis Busch in Mainz mit Aktiven und Passiven auf Adolph Busch daselbst übergegangen. Firma B. Schottis Söhne in Mainz, Theilhaber Peter Schott, Franz von Landwehr, Dr. Ludwig Strecker daselbst. Bis zur Großfährigkeit der beiden Erzen zeichnet Dr. Strecker die Firma allein, Pro— kuristen Pß‚. Deim u. A. . Marrisre daselbst. Firma Heiven - deiner n. Eo. in Mainz, als Theilhaber eingetreten Carl Heiden · Deiner dafelbst. Firmg Joh. Conrad Schwfer in Mainz, als 8 eingetreten Conrad Ludwig Schaͤfer Firma F. O. Enyler in Mai l Lesimple daselbst übernommen. 4 . Füma Wilhelm Kaus in Mainz von Carl Kaus daselbst übernommen. .
Firma Carl Weber u. Co. in Mainz von Louis Weber dajelbst übernommen.
Firma B. Karn in Mainz durch Bernhard Karn's Wittwe, geb. Klein, daselbst übernommen.
Firma M. van der Kors in Mainz durch Mar⸗ garethe, Amalie, Marie u. Alwine van der Kors daselbst übernommen. .
Firma Philipp Schließhahn in Mainz durch Friedrich Schließhahn daselbst übernommen.
Firma Heß, Leißler u. Fiedler in Mainz ent⸗ ziehen Gustav Holles daselbst ihre Prokura und er— theilen dem Carl Steitz u. Carl Schulte daselbst Kollektivprokura. ;
Firma Gebr. Fischel in Mainz, Inhaber Joh. Martin u. Joh. Baptist Fischel daselbst.
Firma Bock u. Breitner in Mainz, Inhaber Friedrich Wilhelm Bock u. Franz Breitner daselbst.
Firma Bein n. Mannberger in Mainz, Inhaber Heinrich Bein u. Adolph Mannberger daselbst.
Firma Zulauf u. Co, in Mainz, Inhaber Paul Zulauf, Wilhelm Reinach u. Franz Kleinod daselbst.
Firma Cunomeky u. Co. in Mainz, Inhaber Sigismund Cunowsky u. Jonas Landau daselbst.
Firma Perne u. Phildins in Mainz, Inhaber Philipp Heinrich Perne u. Georg Phildius daselbst.
Firma Georg Reichardt u. Co. in Mainz, i gr Georg Reichardt u. Hieronymus Schneider
aselbst.
Firma Jakob Bähr in Mainz, übernommen von Adolph Bähr daselbst, Prokurist Franz Ricke⸗ rich daselbst.
Firma J. F. Hillebrand in Mainz, Ludwig u. , g, Hillebrand daselbst als Theilhaber einge⸗ reten. .
Firma Stein u] Köster in Mainz, Prokurist Bernhard Kalkhof daselbst.
Firma Jäger n. Sohn in Büdesheim, Hermann Carl Jäger daselbst als Theilhaber eingetreten. Melitzeekn. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst die Gesellschaft:
„Zuckerfabrik Brehna von Schröter & ; Compagnie! eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Zu Vertretern der Gesellschaft sind die Herren , n. Schröter aus Kitzendorf und Adolph Kreysing aus Brehna wiedergewählt und ferner an Stelle des bisherigen Vertreters Ferdinand
Horn aus Serbitz, dessen Vertretungsbefugniß
erloschen ist, der Gutsbesitzer Gustav Pocher
von Serbitz. 9
Die Vertretung muß gemeinschaftlich oder wenigstens von zweien dieser Vorstandsmitglie⸗ der zusammen ausgeübt werden.
Aus der Gesellschaft ausgeschieden sind:
a. Gottfried Wilhelm Karl Sernau von Brehna,
b. Karl Wilhelm Sernau von Brehna,
0. 2 Friedrich Meißner von Gör⸗
enitz,
d. Gutsbesttzer Johann Gottlieb Clauß von
Brehna. In die Gesellschaft eingetreten sind: a. der Gutsbesitzer August Krüger in Gördenitz, b. der Gutsbesitzer Ferdinand Haeder aus Pohritzsch, . C. der Gutsbesitzet Ferdinand Schüler aus Brehna. Delitzsch, den 1. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hillenbirr g.. In das Firmenregister des Amts⸗ erichtsbezirks Selters ist zufolge Verfügung vom eutigen eingetragen worden:
Firma⸗Inhaber Kaufmann Peter Kutschheit zu Baumbach Firma: Peter Kutschheit. Ort der Niederlassung: Baumbach. Dillenburg, 28. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Porstem. Bekanntmachung. Bei der unter Nr.? unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma der Gesellschaft A. Reischel in Dorsten, als deren Gesellschafter die Kaufleute Rudolph Reischel und Alexander Reischel in Dorsten eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 6. Sep⸗ tember 1875 in der Colonne 3 vermerkt worden, daß die Gesellschaft eine Zweigniederlassung in Papen burg errichtet hat.
Dorsten, den 6. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
PDramkhurg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma „Vogler und Peithmann“ in Colonne 4 folgende Eintragung;
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, am heutigen Tage bewirkt worden.
Dramburg, den 3. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ermilem. Befanntmachung. gin das hiesige Handelsregister ist Fol. 458 zur irma die zweite Assecuranz · Compagnie heute eingetragen. Der 5. 33 der Statuten vom 24. November 1870 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1875 abgeändert. Emden, 31. August 1875. Königliches Amtsgericht III. C. Hüpeden.
Flenshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1088 die
Firma: ö „Chr. E. Schmidt“ zu Spandet, Kreis Hadersleben, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christen Eskildsen Schmidt in Spandet heute eingetragen. Flensburg, den 6. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franmnhkenstein. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Rr. 62 das Er—⸗ löschen der Firma: Heinrich Scholz zu Frankenftein unter dem heutigen Tage eingetragen worden.
Frankenstein, den 1. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Framke furt a. GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 797 als
Firmeninhaber der Kaufmann Max Richard Zäpke
zu Frankfurt a. O, als Ort der Niederlassung Frank furt a. O, als Firma: „Max Zäpken, zufolge Ver⸗ fügung vom 6. September 1575 am selbigen Tage eingetragen worden.
rank fert a. GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 als Firmeninhaber der Mehlhändler Albert Kummert zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frank⸗ furt a. O., als Firma: A. Kummert, zufolge Ver— fügung vom 7. September 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.
Frame furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 als Firmeninhaber der Braueigen Karl Wilhelm Klaerich u Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Hann, a. O., als Firma: K. Klaerich zufolge Verfügung vom 6. September 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.
FEramla fanrt a. GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 796 als Firmeninhaber der Mehlhändler Carl Möühler zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frank⸗ furt . O, als Firma: C. F. Mühler zufolge Verfügung vom 7. September 1875 am selbigen Tage eingetragen worden.
Friedehberg N.-HMI. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist ad Nr. 190 die 6 C. Mertens zu Tankow bei Friedeberg M, eine Zweigniederlassung von der in Hamburg bestehenden Hauptfirma C. Mertens, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Christoph Christian Friedrich Mer⸗ enn Hamburg, zufolge heutiger Verfügung ge⸗ öscht. Friedeberg N.⸗M., den 31. August 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Genthim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute a. bei Nr. 1 Betreffs der Firma F. L. Meinecke zu Ziesar der Vermerk: daß das Geschäft mit der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann August Schirmer zu Ziesar übergegangen ist,
un unter Nr. 193 (früher Nr. I) der Kaufmann Anugust Schirmer zu Ziesar als Inhaber der Firma F. L. Meinecke Nachfolger daselbst eingetragen worden. Genthin, den 6. September 18765. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
CGlacdhach,. Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Wilhelm Heinrich Sasserath, Hermann Sasserath und Carl Pohle ist durch Uebereinkunft am 21. August d. J. die zwischen denselen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Sasserath & Pohle in Rheydt aufgelöst worden, und das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven desselben auf die ge⸗ nannten Theilhaber Wilhelm Heinrich und Hermann Sasserath übergegangen, und führen diese Letztere das Handelsgeschaͤft für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma Gebr. Sasserath in Rheydt fort.
Demnach ist heute bei Nr. 585 des Handels- (Gesellschafts ! Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der vorgedachten Ge— sellschaft vermerkt und die Handelsgesellschaft unter der Firmg Gebr. Sasserath sab num. S0s dessel⸗ ben Regifters eingetragen worden.
Gladbach, am 3. September 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.
Gladhach. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1445: der Kaufmann Carl Pohle, in Rheydt wohnend, mit der n , . daselbst unter der Firma Carl Pohle.
Gladbach, am 3. September 1875.
Der i, , . ts⸗Sekretãr. anzleirath Kreitz.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 408 das Erlöschen der Firma
ö Thomas Heal zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 4. September 1875. (à Cto. 70/9)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Göäöttimgz em. Eintragung.
Zur Firma: Th. D. Petsche Wittwe & Co. * Weende ist Fol. 7. im Handelsregister einge⸗ ragen:
Die bisherige Inhaberin der Firma, Wittwe Lütgens, tritt aus und übergiebt dieselbe ihren Söhnen:
Franz Lütgens und
Hermann Lütgens in Zürich. Der bisherige Mitinhaber der Firma, Ober— gerichtéanwalt Breithaupt 1, ist gestorben. , Lütgens ist allein zur Zeichnung der Firma befugt. Göttingen, den 4. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Gæeisemhertgz i. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 146 als Firmeninhaber: der Kaufmann Isidor Landeck, als Ort der Niederlassung: Treptow a. /Rega, als Bezeichnung der Firma:
I; Landeck vorm. i le Engel, zufolge Verfügung vom 31. August 1875 am 1. September 1875 eingetragen.
n i. P., den 1. September 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Hamann. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 ist auf Anzeige vom 25. August d. J. heute in das n , . eingetragen worden, daß die Firma Theodor Meller in Beckenheim erloschen ist. Hanau, am 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
HHannara. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute 9 das Handelsregister eingetragen worden, daß die irma . Werner Lange & Comp. in Bockenheim erloschen ist Hanau, am 4. September 1875. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hamann. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 ist auf Anzeige vom 25. August d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, . der Kaufmann Gisbert Troß in Bockenheim ein Leder⸗ geschäft unter der Firma: ; 1 G. Troß in Bockenheim betreibt.
Hanau, am 4 September 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Müller.
Hamar. Zufolge Verfügung vom 3. September 1875 ist auf Anzeige vom 31. August d. JI: heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Handelsmann Samuel Scheuer von Gelnhausen ein Handelsgeschäft im An und Verkauf von Handels- produkten unter der Firma: S. J. Scheuer ; mit dem Hauptsitze in Gelnhausen und einer Zweig⸗ niederlassung in Wächtersbach betreibt und seiner Ehefrau, Johanna geb. Cassel, Prokura ertheilt hat. Hanau, am 4 September 1875. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheiluag. Müller. ;
Imnster hw ꝶg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ift bei der sub Nr. I eingetragene Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu gestckkurn? Col. 4 zufolge heutiger Verfügung nachstehender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. v. M. ist der Kaufmann L. Samelowitz hier zum interimistischen Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgliedes E. Guttmann ernannt.
Insterburg, den 2. September 1875.
Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
H önigsherg. Sandelsregister. -
Die dem Julius Wilhelm Otto Stahl für die hiestge Handlung O. Stahl & Co. ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 31. August er. am J. September er. im Prokuren⸗ register unter Nr. 280 gelöscht worden.
Königsberg, den 4. September 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
H önigsherg. Handelsregister.
Die Kauffrau Auguste Johanna Horn, geb. Borr⸗ mann, hat hierselbst unter der Firma: „J. Horn“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 31. August er. am 2. September ejd. unter Nr. 1890 in das Fir⸗ menregister eingetragen.
Königsberg, den 6. September 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Leerx. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 139 zu der Firma F. Prätorins heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 7. September 1875. Königliches Amtsgericht. I.
Lim kur g a. Lahr. Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde heute eingetragen: I) Laufende Nr. 71. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bierbrauer Heinrich Schlau zu Montabaur. 3) Ort der Niederlassung: Montabaur. 4) Bezeichnung der Firma: H. Schlan. Limburg a. / Lahn, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Limburg a. Lala. Im Firmenregister des Amts Braubach wurde heute eingetragen: 1 Laufende Nummer 78. 2) Bezeichnung des Firmeninhabere: Kaufmann Wilhelm Joedicke zu Oberlahnstein. 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. 4) Bezeichnung der Firma: W. Joedicke Rheinische Faßfabrik. Limburg a / Lahn, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Memel. Belanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 610 der Kaufmann Eduard Harnack zu Wensken, Ort der Niederlassung: Wensken, Firma: E. Harnack, ein- getragen zufolge Verfügung vom 3. September 1875 am heutigen Tage.
Memel, den 4. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schl fffabttt. Deyutation Keßler.
Memeł. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Ne. 611 der Kaufmann George Sturmath zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: G. Sturmath, ein= getragen zufolge Verfügung vom 3. September 1875 am heutigen Tage.
Memel, den 4. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputatisn. Keßler.
Memel. Bekanntmachung.
3 Gesellschafter der seit dem 4. September 1875 zu Memel unter der Firma Krause & Kneh⸗ lich bestehenden Handelsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Theodor Albert Krause zu
Memel, 2) der Kaufmann Johann Benjamin Richard Kuehlich zu Memel.
Dies ist unter Nr. 91! am 6. September 1875 in unser Kesellschaftsregister eingetragen.
Memel, den 6. Sepkember 1875. .
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.
Oasnabriüchs. e, d,, ,.
des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 469 registrirten hiesigen Firma: „M. Schürmann & Comp.“ ist nachgetragen:
Col. 3: Der Kaufmann M. Schürmann ist seit dem 15. August 1875 aus der offenen , ausgetreten und der Kauf— mann iegfried Przytek als Gesell—⸗ schafter seit dieser Zeit wieder eingetreten.
Osnabrück, den 6. September 1875.
Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr. HKatihor. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29 die Auflösung der hiesigen Handelsgesellschaft M. Tauber und in unser Firmenregister Nr. 385 die Firma M. Tauber hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Tauber zu Ratiber heut einge— tragen worden.
dtatibor, den 4. September 18765.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heck linglansnsem. Dandelsregister der stöniglichen Kreisgerichts- Deputation zu Reck linghausen.
In unserm Gesellschaftsregister ist unterm 14.
Juli 1875 folgende Eintragung erfolgt:
. . Nr. 16. Firma der Gesellschaft: J. Sasse K Breuing. Sitz der Gesellschaft: Reckling⸗ hausen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Sasse und Joseph Breuing hier. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Sanur hr cls em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 953 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Dillingen wohnende Kaufmann Johann Nicolaus Resch, welcher daselbst eine Han delsniederlassung errichtet hat, als Juhaber der
Firma: „J. N. Nesch.“ Saarbrücken, den 4 September 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er. Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 1440 die hiesige Handlung in Firma: C. F. Baevenroth vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6.
Der Kaufmann Hermann Otto Baevenrolh zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanus Ludwig Friedrich Carl Baevenroth zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: C. F. Baevenroth bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 608 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: C. F. Baevenroth am 3. September 1875 errrich⸗ teten offenen k .
I) der aufmann Ludwig Friedrich Carl Baevenroth, 2) der Kaufmann Hermann Otto Baevenroth, Beide zu Stettin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern in der Art zu, daß Einer nicht ohne den Andern handeln kann und die von der Gesellschaft ausgestellten Urkunden, außer mit deren Firma, auch mit der persönlichen Unterschrift der beiden Gesellschafter unterzeichnet sein müssen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 608 heute eingetragen.
Stettin, den 6. September 1875. —
Königliches See und Handelsgericht.
Tem plim. In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter: = 1) Nr. 142 für den Materialwaarenhändler Carl Wilhelm König die Firma C. W. König mit dem Niederlassungsorte Zehdenick; 2) Nr. 143 für den Produktenhändler Julius Facoby die Firma Julius Jacoby mit dem Niederlassungsorte Lychen, heute eingetragen. Templin, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Wesel.
Eingetragen ist: . ; .
J. in das Gesellschaftéregister bei der mit der Firma Raadts & Trappmann und den Theil habern Kaufmann Franz Raadts zu Rees und Kaufmann August Trappmann daselbst unter Nr. 96 eingetragenen Handelsgesellschaft: ‚Die Gesellschaft ist aufgelöst;“
in das Firmenregister unter Nr. 438 der Kauf- mann Franz Raadts zu Rees mit der Firma Raadts & Trappmann und Rees als Ort der Niederlassung; zufolge Verfügung vom 2. September 1875 am 3. September 1875.
Seichen⸗ Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 82 zu der Firma Friedr. Neeß et Söhne in
Solingen, nach Anmeldung vom 25. August 1875, Mergens 9 Uhr 530 Minuten, für
Waffen, Eisen⸗, Stahl ⸗ und Messingwaaren das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 25. August 1876. Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 83 zu der Firma
J. S. Höller et Comp. in Solingen, nach Anmeldung vom 25. August 1875, Morgens 10 Ühr 20 Mi⸗ nuten, für alle Eisen⸗, Stahl ⸗ und Mes⸗ singwaaren das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
Elberfeld, den 25. August 1875. Königliches Handelsgericht.
HElberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 89 zur Firma Pet. Dan. Baus in Gräfrath nach Anmeldung vom 28. August 1875, Mor⸗ gens 9 Uhr 40 Minuten, für alle Stahl und Eisenwaaren das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 28. August 1875. Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 90 zu der Firma Pet. Dan. Baus in Gräf⸗ rath nach Anmeldung vom 28. August
1875, Morgens 9 Uhr 40 Minuten,
für alle Stahl⸗ und Eisenwaaren das 3 X Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.
Elberfeld, den 28. August 1875. Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. l zu der Firma Pet. Dan. Baus in Gräf⸗
rath nach Anmeldung vom 28. August 1875, Morgens 9 Uhr 40 Minuten, für alle Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 28. August 1875. Königliches Handelsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. Unter O. Z. 1. des Zeichenregisters wurde dahier
Folgendes eingetragen: Die Firma P. J. Landfried dahier, einge⸗ tragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 89 hat am 16. August, Nachmittags 43 Uhr die hierbei gesetzten Zeichen angemeldet, welche auf den Paqueten von Rauchtabak dieser Firma ange⸗ bracht werden.“
K
—
ö .
4 ö — Set zb en be — — — — Fr NTT. re, -. ,
2
FSi, ehe e.
von E] liand fiel in MsFMel pcf'a
Ran faback RR
3 ind egiett. .
Tah Na dale a:
ga oe - f
ö ; , 7 1 ö
X 6esten as porfosfreœσ Cam, Aas F ssefertei egal, d von ß, Lencfried heel rene
.
nn,,
Been m ,, , , , 1 u , Inn. = en J Län fried 6
Pl s e und andi re Sotlen vpn Rauch nd Sdaupstaatie u hrur t
Ph. d. liandtried
Helge lh erg.
— Dass malte orten von. Ra nc. Tad Ber c- T e wer] ul:bmm e, Ra. Lanbrkit9) in ab-
Dis snd nere Sorten Hau h- rd Seh na n la da ver talLra it
Eh. Lthatri e d Leidel erg
; 2 n k 2 J
Pꝛass and andere S orsen auch end hui aa k vinsen fare el e, , El. Landfriid in heide lberg
Lichte alle. Centsche Talalesabrib von
; 3 ö
2
x. Re rt da nin n Rach. M* D. = ier n
Eh. . Ii nnfried . kleic lter
Ilüd My d
EK— . 8 9 r br; ane * . eigdel er git)
Ed. Landfried.
—
— Pere en et ear ort Tom, . ir lata s te kae dy gh del ds ra dF. ide filz 1 Cie Filinn ee soa iet uaicisam
M ama rte
;
m,
Vn eri lauishe
Yad pt nlala⸗
Fririsegirs:
— — * Taba kz Jabrik zu den dre weissen Ross in fleidelber⸗
Heidelberg, hr Badisches Amtsgericht.
onkurse.
76032 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Relte zu Inowrazlaw ist zur Verhandlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin auf
den 28. September er, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten i n. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu elassenen Forderungen der Konkurägläubiger, soweit ür dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken- recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in wn genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Dle Handelsbücher des Kridars, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift liche Bericht , im Gericht zur Einsicht der Betheiligten offen.
den 30. August 1875.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Sobeski.
ron lgonkurs⸗Eriffnungs⸗Auzeige d
un Ausschlußbescheid. - In Sachen betreffend die Konvokation der Gläu⸗ biger der nachgelassenen minderiährigen Kinder weil. Maurermeisters Friedrich Fricke in Gr. Freden ist, nachdem im heutigen Termine eine güt⸗· liche Vereinbarung nicht erreicht werden, der förm⸗