3 ( ö h . . . . 1 rer , 8 23 s m , . . 23 — — 361 3 , , z r, . — , e m, n , , , m, . , , , . .
1
8 . . — . er,, ./ . e , , . , .
S
1
, .,.
unter Nr. 97 das Zeichen:
unter Nr. 98 das Zeichen: 9
5
ET TER
unter Nr. 99 das Zeichen:
2 ane, arne, Ib gr, Matth ! -n Delden Ke
5 ws , mn. * A van deln: loonen Amsterdam s Cõln 2 1 w
j Yene Varind. 5Ss..
unter Nr. 100 das Zeichen: e, . 1 8 2 8 R J
8
j e, e, ,. ö
—
—
unter Nr. 101 das Zeichen:
Ann Jelben M anen R ; 2 Die Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗
bracht. . - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäln. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 1031 zu der Firma: „Werner Breuer“ k
in Cöln, nach Anmeldung vom 12. August 1875, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten, für Caffe⸗ Surrogat das Zeichen: ö welches auf der Verpackung angebracht wicd.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Weber.
Aypradiriss Casse Surrogat === Qerner Breuer
—— - e, = m
Cöln. Als Marke ist einge⸗
tragen bei dem Königlichen Han delsgerichte zu Cäln unter Nr.
104 zu der Firma „Th. Dahmen“
in Cöln, nach Anmeldung vom
13. August 1875, Vormittags 11
Uhr 45 Minuten, für Cÿlnisches Wasser und Parfumerien das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Kö—⸗ niglichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Louis Wagner“ in Mülheim am Rhein, nach Anmeldung vom 25. August 1875, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für weißes Trockenpulver (Siccatif Gaulois)
unter Nr. 106 das Zeichen:
unter Nr. 107 das Zeichen:
3. 3 J.
Die Zeichen werden auf der Verpackung ange—
bracht. . Der k e ber.
Cäölm. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Bülom & Comp.“ in Cöln, nach Anmeldung vom 31. August 1875, Vormittags 9 Uhr 50 Minu ten, für Rauchtabak
unter Nr. 1068 das Zeichen:
unter Nr. 109 das Zeichen:
BESTER AM.RNMNMELR
2 —
——— 53 * w D. — * —— * — 8 . 8 ö ö
unter Nr. 110 das Zeichen:
unter Nr. 111 Zeichen:
—
2 . eech. 9 onen ]
were es alaechadoe ZM Vu Stier: TralUl . en Cardoes - Leb., als Wade Drirkerkso caro. 2 S Q e T-hech = den gefahr 1aeeet u erm, om, ee. w sere Brys eli DœiaEur er
Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Der , eber.
Cäölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 113 zu der Firma: Ans. Jos. Bürgers in Cöln nach Anmeldung vom 31. August men
1875. Vormittags 11 Uhr 2 * 26 Minuten, für Rolltabak B das Zeichen: * welches auf der Waare selbst angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
ö ei, m, dmr.
Cölm. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗ lichen Handelsgericht zu Cöln unter Nr. 114 zu der Firma: „Johann Lehmacher“ in Mülheim am Rhein nach Anmeldang vom 1. September 1875, Vormittags 19 uhr 1 — j 30 Minuten für Rauch⸗ , M 1. Geseh nch ! 1
tabak und Rolltabak das Zeichen:
welches theils auf der Verpackung, theils auf der Waare selbst angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
HDortmumd. Als Marke ist unter Nr. 2 zu der Firma Peter Overbeck zu Dortmund, nach Anmel⸗ dung vom 22. Juli 1875, Mittags 12 Uhr, einge⸗
K — *
für das von gedachter Firma fabrizirte Flaschenbier Dortmund, den 24 Juli 1875. Königliches Kreisgericht.
EIberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 63 zu der Firma:
Hoening et Narath .
in Elberfeld, nach An⸗ meldung vom 26. Juli 1875, Morgens 10 Uhr 20 Minuten, für Bronze⸗ farben das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 26. Jull 1875. Königliches Handelsg ericht.
Frank furt a. UI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma F. Im⸗ manuel & Duswald“ dahier, nach Anmeldung vom 24. Juli 1575, Vormittags 9 Uhr, für Toilettseifen und Parfümerien das Zeichen:
welches auf den Etiquetten sowie auf den Ver— packungen angebracht wird. In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.
Hr th.
GSekanntmachung.
Als Marken sind ein etragen unter Nr. 14 zu der Firma:
Berolzheimer & Illfelder in Fürth,
nach Anmeldung vom 17. August 1875, Nachmittags 240 Uhr, für Bleistifte, rund in Cederholz, polirt und unpolirt, sechs— eckig, achteckig, viereckig, in Cederholz,
nn,, . J ö 1
polirt und unpolirt, für Bleiftifte für Tischler und Zimmerleute, für Pastell⸗ Stifte in verschiedenen Farben, für Kreidestifte, schwarz und weiß, für Pa tente, Schraub⸗ und Künstler ⸗ Stifte die zwei Zeichen:
Fürth, den 19. August 1875. Königlich bayerisches Handelsgericht.
E. I E F , ö . 2 2 1
Fürth. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen unter Rr. 12 zu der Firma: „T2. Lilienthal in Fürth“ nach Anmel dung vom 21. Juli 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Nachtlichter in verschiedener Qualität die Zeichen:
Feine
Nach. Licher wur V. Jahr . L. C in F
Fürth, den 24. Juli 1875. Königl. Bayer. Handelsgericht.
GlIadhach. Als Marke ist bei dem Königlichen
worden zu der Firma J. L. de Ball & Cie. Nach- folger in Lobberich unter Nr. 3 das Zeichen:
Vo lle l Mstyos 1e.
für Sammetband, welches auf der Verpackang (Auf machung) angebracht wird.
Gladbach, am 17. Juli 1875.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Kanzlei Rath Kreitz.
ClIadhach. Als Marke ist bei dem Königlichen den zu der Firma: Th. Mtommers in Lobberich
Nr. 8 das
Zeichen:
für Sammetband, welches auf der Verpackung (Auf⸗ machung) angebracht wird.
Gladbach, den 27. Juli 1875.
Der Handelsgerichtssekretär, Kanzleirath Kreitz.
Glachachs. Als Marke ist bei dem Königlich en Handelsgerichte in Gladbach heute eingetragen wor⸗
unter Nr. 11 das Zeichen:
j
für Sammetbänder, welches auf der Verpackun (Aufmachung) angebracht wird. . ⸗
Dr. Müller.
Gladbach, den 14. August 1875.
Handelsgerichte in Gladbach heute eingetragen
Handelsgericht in Gladbach heute eingetragen wor⸗
den zu der Firma Beckmaun & Lücker in Breyel
.
dahier nach Anmeldung vom .
Broofsten aller Arten das Zeichen:
Heilbhremm. Die Mechanische Zwirnerei
Heilbronn C. Ackermann & Cpe. dahler, Fabri⸗
kation von Nähfaden, hat am 3. April d. J. Vormit⸗
tags ihre Waarenzeichen zum Eintrag in das Handels⸗
register angemeldet, indem sie heute unter Nr. 1, wie hernach dargestellt und in ihrer Verwendung be⸗ schrieben, eingetragen wurden.
Etiquette L., bezeichnet den unge⸗
glänzten, mehrfach gezwirnten theils! 6 , theils 4fachen Näbfaden
auf Holzrollen in vielen Maßen und Feinheiten. .
Etiquette II, bezeichnet den ge⸗ glänzten Nähfaden erster Qualität auf Holzrollen in vielen Maßen und Feinheiten.
Etiquette III., bezeichnet den ge⸗ glänzten Nähfaden zweiter Qua- lität auf Holzrollen in vielen Maßen und Feinheiten. ꝛ;
Etiquette IV., bezeichnet den 3fachen ungeglänzten Nähfaden auf Holzrollen in vielen Maßen! und Feinheiten.
Etiquette V., bezeichnet das ungeglänzte 4fache Nähma⸗ schinengarn auf 1000 Yards Rollen.
Etiquette VI, bezeichnet das ungeglänzte 3fache Näh⸗ maschinengarn auf Spuhlen von 1000 Yards.
Heilbronn, den 30. Juli 1875.
K. Württemb. Oberamtsgericht. Ankelen.
Mülhausen im Elsass. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: „societẽ amomyme de Filatiure et 1issage me- canigue du KHas- K hoim““ zun Hüttenheim & Mülhausen, nach * Anmeldung vom 29. Juli 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für rohe, bunte, ge⸗— bleichte, gefärbte und gedruckte Baum⸗ wollgewebe das Zeichen: — welches auf die Waare selbst, oder auf deren Ver packung angebracht wird.
Mülhausen im Elsaß, den 29. Juli 1875.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Derr.
r 22
„J. Fr. Köhler“
1 rR Kö ,, fil, mn, e, en, H,
24. Juli 1875 für Ahlen und
Schmalkalden, am 25 August 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
Redacteur: F. Prehm.
ö Verlag der Expedition Ke fseh. Der Handels gerichte Sekrelãr, Kauglei Rath Kreitz. .
Druck: W. Elsner.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
ä 212. Berlin, Freitag, den 10. September 1875.
In dieser Beilage werden his auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels. und Zeich enregistern veröffentlicht: 1) die Vakanzen-⸗Liste der Burch Militär: Anwärter zu besetzenden Stellen, die von den Reichs,, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militär⸗Anwärter, die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, ö. . a . , , e rn r 3 . een gt der w Berlins, ie Uebersi er anstehenden Subhastationstermine ie Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlanti ĩ s) die Verpachlungẽtermine der Königl. Hof. Güter und Staats⸗ Domänen, sowie anderer Landgüter, 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt. . ö ttischen Landern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. R a6,
Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Past-⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin. SP., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 920 3 — Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
.
Papenburg, (später ein Ort an der Unter ⸗Ems oder an der ostfriesischen Küste), Landdrostei Aurich,
Uebersicht
x — — * * mr — e — —
L. A. C. Brauusberg, Magistrat, Registrator und Vorstand des JI. Bureaus, 1320 M jährlich. Culm, Magistrat, Gefangenwärter, 288 ½ jährlich. :
Culm, Magistrat, Schuldiener bei der höheren Bürgerschule, 360 , freie Wohnung und Brennmaterial.
Vr. Eylau, Kreis⸗Steuerkasse, Exekutor, 860 M fixirte Rem. und ca. 48 6 Exekutionsgebühren.
Neumark WPr., Kreisausschuß, Sekretär, 1800 „ jährlich.
Nordenburg, Magistrat, Nachtwächter und Schuldiener, 72 M und Emolum.
Ragnit, Kreisgericht, Bureau -Diätar, 050 M fixirte jährliche Diäten.
II. A.-G. Arnswalde, Königliche Betriebs⸗Inspektion zu Stargard, Nachtwächter, 00 „60 PVosen, Pudewitz, Guesen und Tremessen. Betriebs -⸗Inspektion zu Posen, 4 Nachtwächter, 600 M Posen, Betriebs Inspektion zu Posen, 12 Weichensteller, 810 6 Posen, Güterexpedition der O. /S. Eisenbahn, 17 Stations⸗Diätare, 75 S pro Monat.
Posen, Eisenbahn -⸗Kommisston, 3 Burean ⸗Diätare, 75 ½ pro Monat. Posen, Betriebs-Inspektion Posen, 83 Bureau ⸗Diätare, 75 M monatlich. Stargard, Königliche Betriebs⸗Inspektion Stargard, ? Bremser resp. Schmierer, 690 (M. Thorn, Königliche Betriebt⸗Inspektion Posen, 5 Weichensteller, 819 M Thorn, Güterexpeditien der D/ S. Eisenbahn, 4 Statlons-Diätare, 75 SM pro Menat. Ueckermünde, Magistrat, Schulwärter und Todtengräber, 300 S jährlich und Emolumente. Ueckermünde, Irren, Pflege. und Heilanstalt, Portier, 600 M6 und Emolumente. Woldenberg, Betriebs ⸗Inspektion zu Stargard, Nachtwächter, 600 (s Woldenberg, Betriebs Inspektion zu Posen, 2 Nachtwächter, 690 (Mt Waldenberg, Betriebs ⸗Inspektion zu Posen, 12 Bahnwärter, 660 M0 Woldenberg, Güterexpedition der O / S. Eisenbahn, Stations⸗Diätar, 75 M pro Monat. III. A. C. Coepentick, Magistrat, Krankenwärter, 360 M und Emolumente. Göritz, Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, Bahnwärter, 540 (0 Lübben, Magistrat, Registeator, 1050 0 . . . Mellensche Haide in der Oberförsterei Zossen, Regierung zu Potsdam, Waldwärter, 420 und Emolumente. . . Perleberg. Magistrat, Realschuldiener, 450 „c, freie Wohnung und Brennmaterial. Sorau, Magistrat, , , , 50 MS Gehalt, LIV. A. C. Gardelegen, Königliches Kreisgericht, Lohnschreiber, 540 M Fixum. Genthin, Magistrat. Nachtwächter, 252 M0 Gr. Salze, Magistrat, Feldhüter, 660 S Gehalt. V. A. C. Bentschen, Magistrat, Stadtwachtmeister, 360 6 Gehalt und Emolumente. Gramschütz, Breslau Schweidnitz Freiburger Eisenbahn, stellvertretender Bahnwärter, 540 Koschmin, Polizeiverwaltung, Polizeidiener, 360 M und Montirung. Kronschkom (Kreis Schildberg), Kreisständische Chausseebau - Kommisston, Chausseegeld ⸗Einnehmer, 612 ις und Emolumente. . Lauban, Polizeiverwaltung, Burean ⸗ Assistent, 1320 0 . Lauban, Krankengnstalt. Krankenwärter, 252 6 Gehalt und freie Station. Maria ⸗Alois (Kreis Schildberg), Kreisständische Chausseebau⸗Kommission, Chausseegeld⸗Ein⸗ nehmer, 612 M und Emolumente. 5 . Rothenburg . O, Breslau -Schweidnitz Freiburger Eisenb, stellvertretender ahn wärter, 540 6. VI. A. C. Altwasser, Breslau⸗Schweidnitz ⸗ Freiburger Eisenb., 2 stellvertretende Bahnwärter, 540 und Mieihszuschuß. . . ö Altweasser, Breslau⸗Schweidnitz - Freiburger Eisenbahn, 2 Blockstationswärter, 700 00 Strecke Breslau ⸗Cosel, Betriebs. Inspektion J. der Qberschlesischen Bahn, 31 Wächterstellen, 600 Strecke Breslau -⸗Cosel und Neisse⸗Brieg, Betriebs ⸗Inspektion J. der Oberschlesischen Eisenbahn, 37 Bahnwärterstellen, 560 M Jahresgehalt und Wohnungsgeld-Zuschuß, . Strecke Breslau⸗Wariha und Frankenstein-NReisse, Betriebs⸗Inspektion zu Strehlen, 2 Wächter⸗ stellen, 600 M und Wohnungsgeld-Zuschuß. . . . Strecke Breslau ⸗Wartha und Frankenstein⸗Neisse, Betriebs⸗Inspektion zu Strehlen, 40 Bahn— wärterstellen, 560 6 und Wohnungsgeld ⸗Zuschuß. . reiburg, Breslau Schweidnitz . Freiburger Eisenbahn, stellvertretender Bahnwärter, 540 M, önigszeit. Breslau⸗Schweidnitz Freiburger CGisenbahn, stelluertretender Bahnwärter, 50 Ratibor, Eisenbahn ⸗Kommission, 2 Bureau Assistenten, 75 M monatlich. Ratibor, ge , nn, 4 Stations Diätare, 75 M monatlich. Ratibor, Eisenbahn Kommisston, 10 Schaffner, 180 M und Wohnungsgeld⸗Zuschuß. Ratibor, Eisenbahn Kommission, 30 Bremser, 690 M und Wohnungsgeld⸗Zuschuß. Ratibor, Eisenbahn Tommisston, Bodenmeister, 1050 A und Wohnungsgeld ⸗Zuschuß. Ratibor, Eisenbahn⸗Kommisston, 5 Perrondiener, 3190 ½ und Wohnungsgeld cn. Ratibor, Eisenbahn⸗Kommission, 9 Nachtwächter, 600 M und Wohnungsgeld ⸗Zuschu Ratibor, Eifenbahn⸗Kommission, 6 Lohnschreiber, 2M pro Tag Lohn. ö Schmolz. Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn, 2 stellvertretende Bahnwärter, 540 60 Strecke Wartha⸗Mittelwalde, , Ruhland zu Glatz, 33 Bahnwärter ˖ Stellen, 660 M und Wohnungsgeld⸗Zuschuß. . ö
VII. A. C. Altenessen, Postverwaltung, Landhriefträger, 20.½ Gehalt und 60 Wohnungsgeld · Zuschuß. Amern St. Georg, Postagentur, Hülfs⸗Landbriefträger, 432 M Remuneration.
ECalcar, Posterpedition, Landbrlefträger, 159 6 Gehalt und 60 M Wohnungsgeld-Juschuß,
Düffeldorf, Postamt, 2 Post⸗Packetträger, 792 S6 Gehalt und 141 0 Wohnungsgeld Zuschuß.
Elberfeld, Postamt, , , 792 S½ Gehalt und 144 M Wohnungggeld⸗Zuschuß. .
Eiber feld, Postamt, Postschaffner im innern Dienst, 8109 ½ Gehalt und 144 Wohnungsgeld-⸗Zuschuß.
Elberfeld, en f, , im Begleitungsdienste, 80 M Gehalt und 144 S½ Woh⸗ nungageld · Zuschuß.
Medebach, Steuerkasse, Exekutor, 300 6
Lennep, Postamt, Packetträger, 792 ½ Gehalt und 72 6 Wohnungasgeld-⸗Zuschuß.
Oberhau sen, Bahnpostamt Nr. 15, Postschaffner im Bahn ⸗Postbegleitungsdienste, S0 Gehalt, 60 . Wohnungsgeld⸗Zuschuß und die vorgeschriebenen Fahrgelder. ( Odenkirchen, Postexpedition, Landbriefträger, 576 M Gehalt und 72 6½. Wohnungsgeld⸗Zuschuß. Steele, ,, . im Postbegleitungsdienste, 80 M Gehalt und 72 46 Woh—
nungẽgeld⸗Zuschuß. . Postagentur, Hülfs⸗Landbriefträger, 0 M Remuneration. Witten, Polizeiverwaltung, 3 Polizeisergeanten, 1200 .
Vri. AI. . Bous, Postexpedition, Landbriefträger, 500 S Geh, u. 60 6 Wohnungsgeld⸗Zuschuß. Coblenz, Postamt, Landbriefträger, 669 M Gehalt und 180 4 Wohnungggeld · Zuschuß. Grumbach, Postexpedition, Landbriefträger, 4509 M Gehalt und 60 „ Wohnungsgeld-Zuschuß. Kelberg im Kreise Adenau, Steuerkasse daselbst, e,, ungefähr 390 Obers gegen, Postexpedition, Landbrtefträger, 459 „6 Gehalt und 60 96 Wohnung geld ⸗Zuschuß. Saarbrücken, Postamt, Post Packetträger, 690 S Gehalt und 144 e,, , , Schiffs weiler, Postexpedition, Landbriefträger, 159 . Gehalt und 60 , . chuß. Sien, Posterpedition, Landbriefträger, 450 6 Gehalt und 60 M Wohnungsgeld-⸗Zuschuß.
Trier, e ,,, e fahr für den Packetbestellungsdienst, 80 M Gehalt und 144 4 Wohnungẽgeld⸗Zuschuß. 1X. . . a. i,, Nienburg, Eystrup, Verden, Burg ⸗Lesum, Oster holz Scharmbeck, Geestemünde, Eisenbahn ⸗Kommission Bremen, 8 Nachtwächter, 600 , m. 12 verschiedene Wärter Stationen an der Strecke Wunstorf ⸗ Geestemünde, Eisenbahn⸗ a e, ,,,, n, dealer o n. — 6 eiligenhafen, Magistrat, Hafenvogt und fester ' . . r hae ern fr. Heizer 83 Küchenmeister in dem Kreisgerichts Gefängnisse, 930 Gehalt und 210 S Miethsentschädigung. r . . eee , e me, Schlegwig, Grundsteuer⸗Regulirungs Bureau, Bureaudiener, 67 M 50 8 mon. Rem. und freie Wohnung. Wyk 9 Ihr, Orts vorsteher · Amt, Hafenmeister und Hafencontroleur, 360 X. A. C. CGinden, Amt, Amtsdiener, io M Gehalt und 60 g6ο½ Wohnungsgeld-Zuschuß. DOgenbargen, Landdrostei Aurich, Chaussee ⸗Aufseher, 756 M Gehalt und s Wohnungsgeld⸗Zuschuß.
über die in der Vakanzenliste für Militär- Auwärter (Nr. 6 enthaltenen erledigten Stell en.
Dampfschiffs führer, 1500 4.
Quakenbrück, Magistrat, Schul diener, 450 ½ς Gehalt und freie Wohnung.
XI. w a. / M., Frankfurt · Bebraer Eisenbahn, Bureau ⸗Diätar in der Wagen Kontrole,
Hanau, Postamt, Landbriefträger, 804 M Medebach, Steuerkasse, Exekut or, 300 4 Usseln, Postagentur, Landbriefträger, 606 (M,
Znsannnenstellung der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stgats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten
gegenwärtig vakanten
Stellen.
Bezeichnung der vakanten Stellen.
Einkommen der Stelle jährlich.
Veldung bis zum
Physikatstellen der Kreise Brilon und Altena.
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schivelbein
Kreis Wundarzt des Kreises Schönan .
Kreis Wundärzte der Kreise Meschede und Iserlohn
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Warendorf . w
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Emden.
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Pillkallen
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Labiau
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ragnit ..
Kreis⸗-Thierarzt des Kreises Lauenburg..
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Usedom Wollin J
Kreis Thierarzt des Kreises Adelnau und Grenz ⸗Thierarzt 1
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Cosel .
Kreis Thierarzt des Kreises Namslau .
Kreis-⸗Thierarzt des Kreises Schleusingen .
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Bielefeld!
Departements ⸗Thierarzt des Reg.⸗Bez. Düsseldorf und Kreis ⸗Thierarzt des Stadt und Landkreises Düsseldorf
m , en e,,
2 Lehrer an den städtischen Schulen in Pritzwalk.
J
Lehrer an der Vorschule der Realschule zu Düsseldorf.
Baumeister bei der Königlichen Fortifikation zu Wesel. Bau⸗Beamte für die Distrikte zu Cassel, Homberg, Hers—⸗ feld, Eschwege, Fulda, Hanau, Marburg und Rinteln
Besoldeter Stadtrath zu Dortmund. Stadt ⸗Sekretãr zu Schlawde.. 2 Magistrats⸗ Sekretäre zu Dortmund Magistratz⸗Registrator zu Dortmund Buchhalter in der Stadt-Hauptkasse zu Brandenburg.. 4 Forsthilfsaufseher zu Stegen bei Stutthof ö 2 Forstaufseher zu Bunzlan Forstschutzbeamter des Schutzbezirks Winterberg II.
. 1
D p 29. / 9. 75.2 19 76 20/10. 75 I. IO. 75 . 239. 75 200 1M und 300 4M Zusch. 20.9. 75 600 Sς und 300 M Zusch. 15.59. 75
900 M und 300 M Zusch. 13.9. 75 600 c
4.10. 75
600 ½ und 1500 AM Rem. 30. /9. 75
906 M und 1860 M 2 ib. 5) Remuneration. 600 28. 9. 75
600 C. 6.19. 75
600 4 14.9. 75
— 1160. 75, 1500 4 12. si0. 15
. 9. /10. 75
750 —
2400 — 15.59. 75
1200 M und 300 M Miethsentschãd.
2409 46, 200 ν Mieths. 1.1. 75
entschädigung u. 1500 S Bureaukosten 5400 60 30.19. 75
1200 4/10. 75 20 200 AM und resp. 2400 M 20. 9. 755
2000 20/9. 75
1800 0 15.9. 75
bc M und Emol. J. 690 4M und Emol. 11.111. 75 840 M0, 90 S Mieths . 12. /9. 75 entschädigung und Emol.
nebersii
t
ch der im Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions -Termine.
Submissiong · Termin Die Submission
um von
ist ausgeschrieben
auf
II.M9. 75. 10 Uhr Kgl. Eisenbahnbaumeister van den
Bergh zu Barby, 1.9. 1 „ Kal. Bauinspektor Lorenz zu Berlin, 1, Kgl. Garnison⸗Lazareth zu Berlin, II. 9. „Kgl. Betriebs ⸗Inspektion der Frank- furt ⸗Bebraer Eisenbahn zu Fulda,
I13./9. Kgl. Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, ö 1 Kgl. Fortifikation zu Geestemünde, , „Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Glatz, 14.10. Kgl. Strafanstalt zu Anclam,
14.9. „Kgl. Garnison⸗Lazareth zu Rendsburg, 15.9. Kgl. Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt zu Spandau,
16.9. Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Berlin,
15.9. General ⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Sozietät zu Berliu,
15.9. Kgl. Betriebs⸗Inspektion der Frank ⸗ furt ⸗Bebraer Eisenbahn zu Fulda,
16.9. Central · Betriebs · Materialien · Viẽwal- tung der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breglau,
,, Kgl. Artillerie Depot zu Stralsund, 16 9. Kaiserl. General ⸗Direktion der Eisen⸗ bahnen in Sie es zu Straßburg,
17. / 9 I. Betriebs⸗Inspektion der Kgl. Nieder ⸗ H
schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Frankfurt a. O., ; 18.9. Direktion der Ostpreußischen Südbahn zu Königsberg i. Pr.,
18.9. Kgl. Leihamt zu Berlin,
18.9. Kgl. Ober⸗Maschinenverwaltung der Niederschl. Märk. Eisenb. zu Berlin, 20/9. Kgl. Bau⸗Inspektor Werner zu Naum⸗ burg 4. S.,
Lieferung von Karrdielen,
Steinsetzer⸗ resp. Steinmetz arbeiten für
ein neues Strafgefängniß,
Ausführung eines Bretterzaunes,
Erd u Maurerarbeiten zu einem Loko⸗
mmotivschuppen sowie dazu gehöͤriger Drehscheibe,
Herstellung des eisernen Ueberbaues der Oderbruͤcke zu Cosel,
Dolomit und Granit,
Erdarbeiten,
Lieferung von Fleisch, Cerealien, Mehl, Holz, Stroh ꝛc. für die Strafanstalt,
Maurerarbeiten zum Lazarethbau,
Maurer⸗ Steinmetz⸗ Zimmer⸗, . Maschinenbauer · und Steinsetzerarbeiten, sämmtliche Ar⸗ beiten mit Material, ;
Erd⸗ Maurer ⸗ und Asphaltarbeiten sowie Granitsocel⸗Lieferung,
Brennholzbedarf für die Kgl. See handlung, .
Verlegung der gußeisernen Rohrleitung für die Kah ile Fulda exkl. Rohrlieferung, ‚
Lieferung von chemisch präpar. Kohle,
Guß ⸗ und Schmiedeeisen,
Achswellen aus Bessemerstahl für Güterwagen, ⸗
erstellung eines Stallgebäudes nebst Wasch⸗ und Backhaus bei der Halte⸗ stelle Pilgram,
Oel, Talg, Seife und Petroleum,
Brennholzbedarf pro 1875376 für das Leihamt und das Rother's Stift, Centesimalwaagen,
Anfertigung und . eines neuen Orgelwerkes für den Dom zu Naumburg a. S.