1875 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

, .

d , ,. ,

8 2

.

*

. , , .

1 e, , e.

.

e, e,

57

.

e ,

2 2 =

gung. (Erkenntniß vom 5. Mai 1875.)

Submissionttermin

am von

Die Submission ist ausgeschrieben

. auf

zu Berlin, als zweiter Disponent und als Kassirer.

2. /9. 20. /9. 20.9. 12 26.9. 21. / 9. 21.9. 21.9. 23. /9. 28. /9. 30. /9.

2.10.

Kgl. Haupt⸗Montirungs depot z

General⸗Intendantur der Kgl. spiele zu Berlin,

Berlin,

Kaiserl. Telegraphen⸗ Direkt Königsberg i. . Kgl. Kreisbaumeister Röhnischz Kgl. Salzamt zu Schönebeck, Kaiserl. Werft zu Danzig, Artillerie⸗Depot zu Metz,

brücken, Brandenburg,

Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu burg bei Prettin a. E.,

111

76. 11 Uhr Kgl. Garnisen⸗Lazareth zu Rendsburg, Asphalteurarbeiten zum Lazar.-Neubau,

Kgl. Provinzial⸗Schul⸗Kollegium zu Birken ⸗Kloben Brennholz,

Kgl. Eisenbahn Direktion zu Saar⸗ Eisen—⸗

. Kgl. Berg⸗Inspektion zu Zabrze, 6.10. Kgl. Direktion der Et ia alt zu Wirthschaftsbedürfnisse,

Berlin, Packleinwand, Bindestricke, Bindfaden und Packpapier, Schau⸗ Brennholzbedarf für die hiesigen Kgl. Theatergebäude,

ion zu Brennholz für die Dienstlokale,

Cassel, Klinker und Hintermauersteine,

Hölzer und Schneidewaaren,

Steinkohlen,

Bettungsholz,

und Stahlschienen, eiserne Langschwellen und Kleineisenzeug,

Eisenmaterialien,

Lichten Arbeitskräfte von 100 150 Gefangenen,

Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗

̃ gerichts. )

Bei den im Eisenhandel üblichen Verträgen, durch welche sich eine Eisenhandlung verpflichtet, eine be⸗ stimmte Quantität Stabeisen zu einem festgestellten Grundpreise in näher vom Besteller nach einer Preis; skala zu spezifizirenden Dimenstonen zu liefern, ist die Verweigerung der Spezifikation als die Nicht- erfüllung einer dem Besteller als Käufer obliegenden Vorleistung zu beurtheilen.

Ausübung der Rechte aus Art. 355 ff. des Handels⸗ gesetzbuches befugt, auch wenn die Lieferfrist noch nicht abgelaufen. (Erkenntniß vom 29. April 1875.5

Am Schlusse des Textes eines Wechsels stand der Satz: „und leiste zur Verfallzeit Zahlung nach Wechselrecht sub hypotheca bonorum“; im übrigen hatte der Wechsel die Fassung einer Tratte, war auch von dem Bezogenen acceptirt. Er ist für ein gültiger gezogener Wechsel erachtet, weil angenommen worden, daß aus der Bezeichnung des Papiers als 2Solawechsel“', namentlich aus den durchstrichenen Worten: Sola auf .. selbst“ die zur Ausschrei⸗ bung des Wechsels erfolgte Verwendung des Formu⸗ lars eines eigenen Wechsels und aus der Durch⸗

streichung letztgedachter Worte die Absicht deutlich er⸗ helle, daß obgedachter Satz keine Geltung haben sollte. Dabei ist bemerkt, daß, wenn der Wechsel an sich wegen seiner Inkorr ktheit ungültig wäre, der Umstand, daß ihn der Bezogene durch Aecepti⸗ 5 als 6 ö . a , gegen über unerhebli ein würde. rkenntniß vom 35. April 1575

Die Bestimmung Abs. 1 Art. 324 des Han⸗ delsgesetzbuches, wonach die Erfüllung eines Handels- geschäftes an demjenigen Orte erfolgen soll, welcher im Vertrage bestimmt oder nach der Absicht der Kontrahenten als Ort der Erfüllung anzusehen ist“, will nichts anderes sagen, als: der Vertrag muß an dem Orte erfüllt werden, welcher entweder ausdrück⸗= lich oder stillschweigend (durch concludente Handlun⸗ gen) als Erfüllungsort verabredet ist. Erst wenn eine Willensübereinstimmung in Betreff des Erfül⸗ lungsortes unter , . des Art. 278 nicht festzustellen ist, kommt Abs. 2 Art. 324 zur Geltung. Daraus, daß der Verkäufer die Sendung versichert hat, kann unter Umständen darauf geschlossen wer—⸗ den, daß er die Transportgefahr zu tragen hat; allein mit Sicherheit läßt sich daraus nicht darau schließen, daß der Bestimmungsort auch der Liefe⸗ rungsort sein solle. (Erkenntniß vom 1. Mai 1875.)

Wenn ein Handlungs 6 das von ihm wäh⸗ rend jeiner Minderjährigkeit eingegangene Dienst⸗ verhältniß nach erreichter Volljährigkeit dergestalt fortfetzt, daß er die übernommenen Dienste ferner leistet und die ihm versprochenen Gegenleistungen ohne Vorbehalt annimmt, so liegt darin, sofern keine anderweite Vereinbarung getroffen worden, eine Ge⸗ nehmigung des Engagementsvertrages, zufolge wel- cher dieser für beide Theile in seinem ganzen Um fange rechtsverbindlich geworden ist, namentlich auch in Bezug auf darin enthaltene Bestimmungen, welche den Handlungsgehülfen zur Entrichtung von Konventionalstrafen verpflichten. (Erkenntniß vom 3. Mai 185) Durch den Abschluß eines Handelgeschäftes im Namen einer Firma wird deren Inhaber sei es, daß er selbst, oder sei es, daß für ihn ein Ver— treter abgeschlossen hat berechtigt und verpflichtet, . ob er die Befugniß zur Führung dieser Firma hat, ob und beziehentlich mit welcher Firma er im Handelsregister eingetragen steht und ob er dem andern Kontrahenten zur Zeit des Vertragsabschlussez als Inhaber der gezeichneten Firma bekannt war oder nicht. (Erkenntniß vom 4 Mai 1875.) Sobald feststeht, daß der saͤumige Verkäufer nicht liefern werde, namentlich 6 bei fruchtlosem Ab⸗ laufe einer gewährten Nachfrist, muß der nicht- jäumige Käufer, wenn er sich die Waare mittels Deckungskaufes verschaffen will, diesen Kauf ab⸗ schließen, sohald dies bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns geschehen kann. In- sonderheit ist der Käufer, wenn er nach jenem Zeit⸗ punkte, trotñz des Mangels an Aussicht auf Erfolg, mit dem Verkäufer noch über die Geschäftsabwickelung korrespondirt und erst hiernächst die Waare ander⸗ weit gekauft hat, nicht (gemäß Art. 357 Abs. 3 des Handelsgesetzbuches) befugt, die Differenz zwischen dem betreffenden und dem mit seinem Verkaäufer vereinbarten niedrigern Kaufpreise vom Verkäufer erstattet zu verlangen. Bei einem ordnungsmäßigen Deckungskaufe bilden die Zinsen des gezahlten oder verzinslich kreditirten Kanfgeldes vom Tage ihrer Zahlung oder Kreditirung ab einen Bestandtheil der von dem säumigen Verkäufer zu leistenden Entschädi⸗

) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung aus der „Deutschen Allgemeinen Zeitung.“ Nach⸗ druck verboten. Gesetz vom 11. Juni Eo.

Nr. 1245 des Brem er Handelsblatt, Wochen⸗ schrift für Handel, Velkswirthschaft und Statistik, hat folgenden Inhalt: Wochenschan. Die deutsche Industrie und der Sozialißzmus. Sie Kredit⸗ gewährung der Notenbanken. Zum Reichs- Eifen. bahngesetz. Gesetzliche Feststellung des Feingehalts

g i Ist die Spezifikation dem Verkäufer übergeben und hat derselb: erklärt, daß er nicht liefern werde, so ist der Käufer zur AIeld.

4244 die hiesige 8

vermerkt steht, ist eingetragen:

Ur. 7 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeine Deutsche ,

vermerkt steht, ist eingetragen:

der Gold⸗ und Silberwaaren. Vermischte Mit⸗ theilungen. Marktberichte. iichte Mit

Sandels⸗Register.

Die Handelẽregistereintrã igrei r ge aus dem Königrei Sach sen, dem Großherzogthum Hessen . 96. Herzogthum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmstgdt und Defsau

veröffentlicht, die erfteren wöchentlich, die beiden letz · teren monatlich.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 36 zur Firma F. G. Mühle u. Comp. in Alfeld , f Theedor Lüssenh er Kaufmann eodor Lüssenhop ist aus dem Geschäfte ausgetreten und . das Geschäft unter der seitherigen Firma von dem Kaufmann J. F. G. Mühle fortgeführt. Alfeld, den 8. September 1875. Königliches Amtsgericht. Erxleben.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiestge Handelsregister ist auf Fol. 39 zur Firma Theodor Lüssenhop in Alfeld ein⸗ getragen: Der Kaufmann J. F. G. Mühle ist aus dem Geschäfte ausgetreten und es wird dasselbe von dem Kaufmann Theodor Lüssenhop auf alleinige Rechnung fortgeführt unter Beibehaltung der alten Firma, sowie, daß Letzterer seinem Sohne, dem Kauf⸗ mann Emil Lüssenhop in Alfeld, Prokura er— theilt hat. Alfeld, den 8. September 1875. Königliches Amtsgericht. H. Erxleben.

KRelgar id. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 der Kaufmann Richard Müller hier mit dem Nieder⸗ lassungsorte Belgard und der Firmg Richard Müller a e sr Verfügung vom 6. d. Mts. heute einge— ragen.

. den 7. September 1875.

königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rn er lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Perfügung vom 8. September 1875 sind . . September 1875 folgende Eintragungen er⸗ olgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3452 die hic z Aktiengesellschaft 3 Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: Dag Vorstandsmitglied Carl Jahn ist aus— geschieden. . Die dem Max Blaß für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in un— serem Prokurenregister Nr. 1982 erfolgt.

Sitz der Gesellschaft ist nach Rummels- burg bei Berlin verlegt worden.

In der Generalversammlung vom 3. August 1575, deren Prętokoll sich in beglaubigter Form Blatt 69 der Beilageakten zum Gerellschafts⸗ register Nr. 370 befindet, sind die 55. 2, 5. 13 und 17 der Statuten abgeändert worden. Dar⸗ nach ist der Sitz der Gesellschaft nach Rum⸗ melsburg verlegt und das Grundkapital auf 484,500 , zerfallend in 1615 Aktien zu 300 , herabgesetzt worden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen finden fortan nur in der Berliner Börsen, und in der Vossischen Zeitung statt, auch besteht der Vorstand aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. chaft in Firma: J. Lehmann

Der Kaufmann Jacob Isaac Lehmann ist in Folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und in dieselbe am 24. Mai 1875 der am 10. Februar 1857 geborene Otto Lehmann einge⸗ treten.

Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Sally Lehmann zu Berlin befugt.

In unser Genossenschafteregister, woselbst unter

zu Berlin (Eingetragene Genossenschaft⸗

In der Generalversammlung vom 29. Augu 1875 ist eine Abänderung a. z8. 1. 8 9 9 9. 109. 11. 12. 14. 15. 16. 17. 36. 21. 22. 24. 26. 27 und 28 des Statuts beschlossen worden.

erforderlich. .

Zufolge Verfügung vom 9. September 1875 sind am selbigen 3 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2721 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf . aet Ves⸗ ; orddeutsche Packet⸗Beförderungs ⸗Gesellschaft Vallette, Reinecke, Randel K Co. . vermerkt steht, ist eingetragen; 33 Liquidation ist beendet und die Firma er— oschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2265 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Hirschberg & Lesser vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregisten,. woselbst unter Nr. 5330 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Emil Dicks & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die dem Hugo Nathan für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3060 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Lunz K Rochowitzki am 15. August 1875 begründeten Handels⸗ gesellschaft

(ietziges Geschäftslokal: Gipsstraße 22) sind die Kaufleute: 1) Laser Rochowitzki in Raszigni in Rußland, 2) Abraham Simon Lunz in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5439 eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Stern, König & Co. begründeten Kommanditgesellschaft

(ietziges Geschäftslokal: Buckowerstraße 7)

I) der Kaufmann Sigismund Stern in Berlin, welcher zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist,

2) der Tischlermeister Wilhelm König zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5440 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rich. Richter & Co.

am 4. August 1875 begründeten Handelggesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 102) sind die Kaufleute:

I) Richard Richter,

2) August Gustav Emil Menzel, ö . 1 nschaf

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard Richter herechtigt. . ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5441 eingetragen worden. (Branche: Butterhandel.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. & C. Grünberg

am 1, Mai 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 93) sind die Kaufleute:

I) Isidor Grünberg,

2) Caspar Grünberg,

; Beide zu Berlin. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister Nr. 5442 eingetragen worden. (Branche: Lederhandlung).

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 129 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

v. Viebahn & Brand

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Carl Ludwig v. Viebahn aufgelöst. Der Theil⸗ haber Banquier August Brand . das Han

sind

unter

delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8935 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S935 die Firma v. Viebahn & Brand und als deren Inhaber der Bankier August Brand hier eingetragen worden. Die dem Hermann Ohm für die bisherige Han delsgesellschaft ertheilte Prokura ist auch für die Einzelfirma bestehen geblieben und ist dies in unse⸗ rem Prokurenregister bei Nr. 1716 vermerkt worden. Berlin, den 9. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRiele feld. Handelsregister. In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 166 des Firmenregisters Firma: W. VNöllmann zu Herzebrock, die Firma ist erloschen. 8 310 3 ñ irma: Gustav Osterhagen zu Bielefeld, die Firma ist gelöscht. a,, t Nr. 439 das

Bei der Firma: Ed. Essen zu Ga dderbaum bei

ö .

ist eingetragen: „Mit einer Zweigniederlassung i

Hader ge wen; , ., Nr. 638 das. Firma: B. Steinberg zu Rheda. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Bendix Stein⸗ berg zu Rheda.

Nr. 689 das. Firma; J. Deinemaun zu Rheda. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Jacob Heine . 5 Rica Nr. as. Firma: P. H. Gröppel zu Ummeln bei Brackwede Alleiniger Führe kr un; Kauf⸗

Brackwede. Nr. 641 das. Firma Wilh. Beyer zu Bielefeld.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Beyer hier.

r. 642 das. Firma: Her. Müller zu Gütersloh.

,, er Schriftsteller Wilhelm Hasselmann zu Berlin, als erster . ) 9

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Conrad Hein rich Müller zu Gütersloh. 3

2) der Redacteur Friedrich Wilhelm Fritzsche Bielefeld. 3) der Buchhändler Heinrich Rackow zu Berlin,

Zur rechtsverbindlichsn Zeichnung ist die Unter schrift des Kassirers und eines Disponenten

Krieg.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Moritz Salomonsohn hier. f t Nr. 157 des Gesellschaftsreg isters: Firma: Actlen⸗Gesellschaft: Westfälische Ban k zu Bielefeld; zum Direktor ist der Kaufmann Robert Krahmer hierselbst gewählt. Nr. 130 des Prokurenregisters: Firma: Carl Weber & Co. zu Oerling⸗ hausen mit einer Zweigniederlassung in Biele—⸗

eld; die dem Kaufmann Wilhelm Rentsch zu Oerling— hausen ertheilte Prokura ist gelöscht. Nr. 181 das.

Firma: Carl Weber & Co. zu Oerling⸗ ö mit einer Zweigniederlassung in Biele⸗ eld;

dem Kaufmann Bruno Müller zu Oerlinghausen ist Prokura ertheilt. Nr. 182 das. Firma: A. Freimuth zu Bielefeld; dem Rentner Franz Wilhelm Freimuth zu Bielefeld ist Prokura ertheilt. Bielefeld, den 31. August 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KEram denkbar. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 110 (G. Jahn) eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaguf⸗— mann Friedrich Gustay Hermann Jahn allein übergegangen und deshalb die Gesellschaft hier gelöscht; und in das Firmenregister; Nr. 579 früher Nr. 110 Gesellschaftsregisters) der Kaufmann Friedrich Gustav Hermann Jahn zu Brandenburg a./ H., in Firma G.

ahn,

Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H. Brandenburg, den 3. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KEramilenkhurꝶg. Betanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unker Nr. 416

eingetragene Firma F. Angele geloͤscht worden.

Brandenburg, den 3. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HKranmdemhbur g. Bekanntmachung.

Der Ziegeleibesitzer August Friedrich Hintze zu Lünow hat als Inhaber der unter Nr. 422 des Firmenregisters eingetragenen Firma: A. F. Hintze zu Lünow seinem Sohn, dem Oekonomen Gottlieb Friedrich Robert Hintze ebendaselbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 63 unsers Prokurenregisters cingetragen worden.

Brandenburg, den 4 September 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

KHranmncelembunrg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 162 die Firma der Handelsgesellschaft W. Krakau & Co. mit dem Sitz der letzteren zu Brandenburg eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Heinrich Ludwig Waldemar Krakau, 2) der Kaufmann Paul Carl Seeger, ; Beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 be— gonnen. Braundenhurg, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KErandenhirꝶ. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind folgende Eintra—⸗

gungen bewirkt worden: Bei Nr. 306 (Friedr. Rosenberg Nach folger)y. Das Geschäft ist von den Erben des verstorbenen Kaufmann Elmhorst an den Kauf⸗— mann G. Blell übertragen und deshalb hier gelöscht (vgl. Nr. 580 des Firm. Reg.); Nr. 680. Kaufmann Gustar Blell zu Branden⸗ burg, in Firma G. Blell Friedr. Rosenberg , der Niederlassung: Branden⸗ urg a sH.

Brandenburg a. / H., den 7. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Rreslarn. Bekanntmachung. In unser Proknrenregister ist Nr. 905 Eugen Heinrich hier als Prokurist des Kaufmanns Georg Elsner hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3326 eingetragene Firma: . Georg Elsner heute einzetragen worden. Breslau, den 6. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Rreslalmnm. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1263 die von 1) dem Kaufmann Paul Meixner zu Breslau, 2 dem n Fedor Wilhelm Knop zu

reslau,

am 9. August 1875 hier unter der Firma . F. W. Knop & Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden.

Breslau, den J. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 245

die Firma „F. E. Schultze“

in Brieg, als Inhaber derselben der Baumeister und Kaufmann Friedrich Emil Schultze in Berlin und . ,. wa g elseinrichtung der frühere Hütten⸗Inspektor und Kaufmann Florian Sauer zu Brieg a Nr. 26 unsers Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Firma beziehungsweise Han—⸗

Brieg, den 4. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CGölln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige All. Handels- (Prokuren) Register bei Nr. . 3. mann Peter Heinrich Gröppel zu Ummeln bei merkt worden, daß Tie von dem in Cöin wohnenden Kaufmanne Louis Ochse für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der

Firma: „Lonis Ochse“

dem in Cöln wohnenden Jo Schloͤ ertheilte Prokura n, Wr hloͤmer früher

Cöln, den 6. September 1875.

Nr. 643 das. Firma: Moritz Salontonsohn zu

Der Handelggerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölu. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels ˖ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1705 ein. getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Jul.

lriart & Cie.“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ; ö

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Heinrich Jacob Julius Thiriart und Philipp Peter Heiderich und ist nur der zuletzt ge⸗ nannte 2c. Heiderich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ‚. (Stabeisenhandlung. Geschäftslokal: Perlen

graben 68.) Cöln, den 6. September 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein—⸗ tragung bewirkt worden; Firma der Gesellschaft: . Gittel et Schreiber. Sitz der Gesellschaft: U Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: : 1) der Kaufmann Hieronymus Gittel hier, 2) der Kaufmann Fran; Schreiber hier. Die Gesellschaft hat am 15. August 1875 be— gonnen und dauert vorläufig bis zum Mai 1882. Eisleben, den 4 September 1875. Cto. 84/9.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Essen. e, , .

es Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Zu der unter Nummer 137 des Gesellschafts⸗ regist erz bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma Kettwiger Gas⸗A ctiengesellschaft in Kettwig ist am 6. September 1875 Folgendes eingetragen;

An Stelle des Joh. Herm. Großebeckes ist Robert vom Berg in Kettwig in den Vorstand erwählt worden.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 4. September

1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage beute

in das Handelsregister n,, worden, daß die

hiesige Firma Friedericke Keßler, nachdem sich deren

Inhaberin, abgeschiedene Ehefrau des Johann Se⸗

Fastian Keßler, Marie Friedericke Jeanette, geb.

Müller, mit dem Musiklehrer Johannes Euler da⸗

hier verehelicht hat, in

Friedericke Euler

geändert worden ist. )

Hanau, am 7. September 15875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

Jute hog. ,, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 eingetragen die Firma:

„Vereinigte Luckenwalder Tuchfabriken?. Fi der Gesellschaft: Luckenwalde, früher Berlin. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom J. September 1872 und befindet sich Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 1 zum Gesellschafts⸗ register in beglaubigter Form. . Der notarielle Nachtrag zum Gesellschaftsvertrage vom 10. Juli 1875 befindet sich Blatt 56 bis 59 1. 2. Gegensfard des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb von Tuchfabri= ken und Färbereien in Luckenwalde, insonderheit der 6 von Emisch und Schlüter, Gebrüder ünnich C Co. und Gustav Laue zu Luckenwalde sg. 3, 4 Die Zeitdaner des Unternehmens ist unbeschränkt. 4

(6.4 —ĩ Das Grundkapital beläuft sich auf 570, 000 Thlr. welche in 2850 Aktien, zu je 200 Thlr., zerfallen.

6. 5.) Die Aktien sind Inhaber Aktien. (5. 6.) Laut Generalversammlungè⸗Beschlusses vom 10. Juli 1875 ist 5. 5 des Statuts dahin abgeändert, daß das Grundkapital auf 285,900 Thlr., gleich Söh . 060 M, herabgesetzt und aufgebracht wird durch 2850 Stück Aktien, jede Aktie zu 3090 S0 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen 6 die Berliner Börsenzeitung und die Vossische eitung. On Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch den Aufsichtsrath und muß mindestens brei Tage vor dem anberaumten Termine in den

Für die unter Nummer 151 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft: Kinne & Co. in Essen. .

ist der Kaufmann Arnold Jansen in Essen zum

Prokuristen bestellt, was am 6. September 1875

unter Nummer 125 des Prokurenregisters ver⸗)

merkt ist.

Essen. Dandelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 630 die Firma: Gustav Müller in Essen . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Müller zu Essen am 8. September 1875 eingetragen.

Frank ensteim. Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist bei Nr. 25 das Er—

löschen der Firma: Grüäflich von Schlabrendorfsches Kalk— Fabrikations und Verkaufsetablissement, Inhaber die Gräfin Theresia von Schlabren— dorf und die Graͤfin Anna von Schlabrendorf zu Stolz, ;

unter dem heutigen Tage eingetragen worden.

Frankenstein, den 1. September 1815. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

FEæxank furt a. O. Handelsregister des König ˖ lichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 128, woselbst die Handelsgesellschaft Gebr Friedemann ö zu Müncheberg eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. September 1875 am 6. September 1875 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

C Iat. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firmg des Kaufmanns Max Werner in Glatz „M. Werner“ ist in unserm Firmenregister unter Nummer 371 vermerkt worden.

Glatz, den 4 September 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eintragungen in das Handels⸗ register. 1875. September 4. ; Deutsch⸗Brasiliauische Bank. Adolyh Klingel · hoefer ist an Stelle des Ferdinand Schmidt rich⸗ tiger Schmid zum Mitglied der, den Vorstand der Gesellschaft bildenden, Direktion, und zwor mit Domizil in Rio de Janeiro erwählt worden. Seytember 6. . Inhaber: Hugo Friedrich Carl unike.

Patz, Baumgart & Co. Nach erfolgtem Ab- leben von Arthur Geigenmüller wird das Ge— schäft von den bisherigen Theilhabern, Arthur Patz und Otto August Wilhelm Baumgart, un—

xc . erf en, . ersicherungs gesellschaft Jakor Moskau. Die an ee e Friedrich Carl Hoff, in Firma B. Hoff, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Ackien ˖ Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst. An Stelle des verstorbenen Johann . Krogmann 1 Hero Dirks Cremer zum

itglied der den Vorftand der Gesellschaft bilden den Direktion erwählt worden

Hamburg · Bremer Feuer Versicherungs esell⸗ schaft. An Stelle des verftorbenen Carl Tewes in Bremen ist Carl Theodor Melchers in Bre⸗ men in den Verwaltungsrath gewählt.

Seytember 7. .

C. P. Thiemer. Inhaber:; Carl Peter Thiemer,

Georg Kayser. . Wilhelm Carl Tietz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein

etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen nhaber, Johann Christoph Georg an n. in Gemeinschaft mit dem genannten H W. C. Tietz unter der Firma Kayser & Tietz fortgesetzt.

MNamburg.

dug Kunike.

Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein (3. 29. Ur⸗ kunden, welche statutesmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn ste die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (5. 24.) ; Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (S5. 15, 16) Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Namensunterschrift des Vorstandes, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder aber zweier Prokuristen versehen sind. . Die Mitglieder des Vorstands (der Direktion)

ind: ; D der Direktor Wilhelm Rosin zu Luckenwalde, 3 der Fabrikant Gustav Emisch daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Septem- ber 1875 am 8. ejsd. (Akten über das Gesellschaftsregister band J., Blatt 71 und 67. ö Jüterbog, den 8. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beilage⸗

Lauham. Befanntmachung. . In unser Firmenregister ist nnter Nr. 239 die e. „H. Hetschel“ und als deren Inhaber der aufmann Herrmann Oscar Hetschel zu Lauban heut eingetragen worden. Laubaun, den 3. September 1815. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Launhb nm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist die erfolgte Auf⸗ löfung der unter Rr. 42 eingetragenen Kommandit⸗ r er „Arndt und Comp, in Lauban“ ju⸗ folge Verfügung vom 7. September d. J. heut ein getragen worden.

Lauban, den 8. September 1575.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lauham. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 206 ein, getragene Firma: „Carl Wanke in Wiegandsthal⸗ sst erloschen und zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats heut gelöscht worden. Lauban, den 8. September 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lohbensteim. Bekanntmachung. In unserm Handelgregister ist heüte auf Fol. 58 Betreff der Firma: Humann & Friedrich zu Lobenstein Rubr. II. folgender Eintrag: ; „Der sub 1. aufgeführte August Richard Friedrich ist ausgeschieden. Beschluß vom

J. September 1875.“ bewirkt worden. - Lobenstein, den 4. September 1875. Fürstliches Justizamt J.

Hoffmann.

Mag ddehbiurꝶ. Handelsregister. ;

I) Die Kaufleute Carl Robert Gudowins und Carl Wilhelm Albert Eckert, Beide hier, sind als die Gefellschafter der seit dem 1. September 1875 hier unter der Firma Gudowius & Eckert be stehenden offenen Handelsgesellschaft Korkfabrik unter Nr. 840 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen, ;

2 Die von dem Uhrmacher Hermann Niemann unter der Firma Louis Tiemann Nachfolger hier betriebene Uhrenhandlung ist mit Aktivis und Vas⸗ sivis auf den Uhrmacher Hermann Prestin über— egangen, der sie für seine Rechnung unter der bis- erigen Firmg fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1557 des Firmenregisters eingetragen, da— e hdi Firma unter Nr. 1383 desselben Registers elöscht. ; 3) Der Kaufmann Adolf Gebler hier ist als Prokursst für die Firma Otto Licht & Comp. hier unter Nr. 459 des Prokurenregisters eingetragen.

4) An Stelle der Zeitung für Norddeutschland,

ist die Magdeburgische Zeitung als Gesellschaftsblatt für die öffentlichen Bekanntmachungen der Hanno ver⸗ Aktenbekener Eisenbahngesellschaft bestimmt. Vermerkt bei Nr 794 des Gesellschaftsregisters.

Zu 1—4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 7. September 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

getragene Firma: „W. Heinrich“ erloschen ist.

Marienwerder, den 4 September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Die unter Nr. 2032 Band II. des hie⸗ sigen Firmenregisters eingetragene Firma: A. Rousseau

in Metz ist durch Geschäftsaufgabe deren Inhabers, des . Carl Julian Alfred Rousseau daselbst, erloschen.

Unter Nr. 2135 Band . des hiesizen Firmen registers wurde heute die Firmaz Ch. Ant Carr ère

in Metz, ; deren Inbaber der Buchdrucker Carl Anton Carrère daselbst ist, eingetragen. ö Metz, den 7. September 1375. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer 9 , . undt.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung.

In unser Handels-Peokurenregister hat folgende

Eintragung stattgefunden:

ad Band J. Seite 18 Nr. 49 Dle für das Handlungsgeschäft Aug. Andr. Arndt in Bremen. Zweigniederlassung in Rehme, dem Kaufmann Hermann Hentzen in Rehme ertheilte Prokura, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September

1875 am 7. ejusdem.

Sander, Rechnungs ⸗Rath.

Veisse. Bekanntmachung. .

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 326 ein-

e, Firma: J. Brinitzer zu Neisse ist er—⸗

loschen.

Neisse, den 3. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veisse. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 431

die Firma Carl Vrinitzer zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Farl Brinitzer zu Neisse, am 2. September 1875 eingetragen worden. KReisse, den 3. September 187535. Königliches Kreiegericht. Abtheilung J. Wen- Happäia. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 1. September 1875 eingetragen worden unter Nr. 47: Firma der Gesellschaft: „Reitsema & Bölke“ Sitz der Niederlassung: . Neu Ruppin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1 der Fabrikbesitzer Mente Reit sema, . 2) der Fabrikbesißzer Carl Ernst Bölke, Beide zu Neu · Ruppin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 be- onnen. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gefellschafter berechtigt. ö Jeu Rnppin, den 1. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neu- HKuphir. Bekanntmachung. In unser Besellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. September 1875 eingetragen worden unter Nr. 48: Firma der Gesellschaft: „F. Held & Laskowsky “. Sitz der Gesellschaft: Neu · Ruppin. Rechtéverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: , . N der Spediteur Felix Theophil Held, 2) der Spediteur Georg Wilhelm August Laskowsky, Beide zu Neu Ruppin. Die Gesellschaft hat am 19. August 1875 be— gonnen. . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Neu⸗Nuppin, den 1. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Posem. Handelsregister. Es ist eingetragen: ; ; 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 235, wo⸗

selbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Drweßti & Sokolnickl und als deren Gesellschafter die Kaufleute Broniglaw v Drweski und Simon v. Sokolnicki aufgeführt stehen, in Celonne 4: ; Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; ; 2) in unser Firmenregister unter Nr. 1695 die irma S. Sokolnicki, Ort der Niederlassung osen und alz deren Inhaber der Kaufmann imon v. Sokolnicki zu Posen;

zufolge Verfügung vom 31. August 1875 am hen

tigen Tage.

Posen, den 31. August 1875. Königliches Kreisgericht.

gSaarhruü‚ckh em. Bekanntmachung. .

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Klehl K ECarpeutier“ mil dem Sitze in St Jo—= hann, hat sich in Folge gütlicher Uevereinkunft der

aufgelöst und sind die Aktiven und Passiven des Geschäfts auf 2c. Carpentier übergegangen.

Auf desfallstae Anmeldung wurde demnach die Firma Kiehl C Carpentier unter Nr. 221 des Handels. (GHesellschafts.) Registers gelöscht und der Franz Carpentier, welcher das Geschäft fortbetreibt, unter Nr. 954 des Firmenregisters als Inhaber der Firma: „F. Carpentier“ mit dem Sitze in St. Zo⸗ hann, eingetragen. . Saarbrücken, den 7. September 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko t er.

Saar hx ick em. , n, n, Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 251 des Handels- (Gesellschafts) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. L. Wentzel“, welche ihren Sitz in Friedrichsthal und mit dem 1. September 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Thomas Wentzel, 2 Wilhelm Heinrich Wentzel, 3) Karl Abolph Wentzel, 4) Ernst Friedrich Wentzel, sämmt-⸗ lich Glasfabrikanten, und 5) Philippine Henriette Mühlhaus, Wittwe Karl Adolph Wentzel, Rentnerin, Alle in Friedrichsthal wohnend, und sind nur die vier Erstgenannten einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Sodann ist die unter Nr. 18 des gedachten Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft mit der Firma „H. L. Wentzel“ und dem Sitze in Friedrichsthal als erloschen vermerkt worden. Saarbrücken, den J. September 1875.

Der Landgerichts Sekretär.

Kost er.

Sehwerim. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist an demselben Tage sub Ni. 110 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „J. R. Leyy zu Schwerin“ verzeichnet steht, eingetragen worden; in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 8 September 1875. Das Magistrats⸗Gericht.

Westphal. Sondershausen. Es wird hiermit zur öffent- lichen Kenntniß gebracht, daß zu Eol. XVIII. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Gebr. Redelmeier vermerkt steht, heute folgender Eintrag bewirkt worden ist:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Redelmeier übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“ ; Sondershausen, den 6. September 1875. Fuͤrstlich Schwarzb. Justizamt. Th. Klang.

Thorn. Bekanntmachung. —⸗

Zufolge Verfügung vom 4. September 1875 ist am 6. desselben Monats in unser Prokurenregister (unter Nr. 62) eingetragen, daß der Kaufmann Ro⸗ bert Tilk zu Thorn als Inhaber der daselbst unter

der Firma: Robert Tilk . bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 478) den Herrn Carl Weichert hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Thorn, den 6. September 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Thorn. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 4. September 18575 ist

am 6. desselben Monats die in Thorn bestehende

Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Tilk

ebendaselbst unter der Firma:

Robert Tilk .

in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 478) ein-

getragen.

Thorn, den 6. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Trier. Das von dem Kaufmann Franz Alexan⸗ der Melchior zu Trier unter der Firma: „F. Melchior⸗Dujon

geführte Handelsgeschäft ist nach dessen Ableben auf Grund dez Ehevertrages auf dessen Wittwe Catha— rina Dujon, Handelsfrau, wohnhaft zu Trier, nebst Aktiven und Passtven, sowie mit der Firma über gegangen, welche das Geschäft für ihre eigene Rech= nung unter derselben Firma zu Trier fortführt.

Der Uebergang der Firma ist demzufolge heute unter Nr. 789 und 1047 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Zugleich ist unter Nr. 124 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß die genannte Firma⸗Inhaberin den Kaufmann Conrad Dußjon zu Trier zu ihrem Prokuristen bestellt hat.

Trier, den 5. September 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãͤr. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 1048 des hiesigen Firmen registers ist heute der zu Zeltingen wohnende Kauf⸗ mann Hermann Bach mit seiner dortigen Handels niederlassung unter der Firma: „Herm. Bach“ eingetragen worden. Trier, den 5. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Trier. In das hiesige Gesellschaftszegister ist beute unter Nr. I72 eingetragen worden, daß die zu Wittlich unter der Firma:

„Feiner & Ermann“?“ bestandene Handelegesellschaft durch gegenseitige Ueber. einkunft ihrer Thellhaber Moses Feiner und Ilaak Ermann, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Wittlich, am 31. August . J. aufgelöst worden und die

irma erloschen ist. h Trier, den 5. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.

Weida. Bekanntmachung. .

Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind in dem Firmenregister der unterzeichneten Behörde folgende Einträge bewirkt worden:

1) Foj. 107: Die laut Beschlusses vom 17. De⸗

zember 1873 eingetragene Firma Weißenborn und Brehme hier, ist durch Eröffnung des

Gesellschafter Peter Kiehl und Franz Carpentier,

Oamburg. Das ee, d,,

welche mit dem Hannoöverschen Courier vereinigt ist, Baumaterialienhändler daselbst, am heutigen Tage

Konkurses zum Vermögen derselben erloschen. 2 Fei. 1: Der Fabrikant Rudolph Bastam hier