1875 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

. . 2

ö. . * ö

, , , e

6 , ,

1752. Feldmarschall Joachim Christoph v. Jeetas f.

Cöln, 9. September, Nachmittags 1 Uhr. (R.

Getreide merkt. Weizen unverändert, hiesiger lJoo 21, 0), frei-

der loco 22, 50, pr. November 21, 95, pr. März 22, 5.

. . . 16,25. Hafer matt, loco 16, 09, pr. November 16, 109.

) Gigha Ss n, mr, , bro, =

still, hiesiger loco 16,00, pr.

matt, loce 33,40, pr. Wetter: Sohön. ö

HHamabanr k, 9. Septbr, Nachmittags. ( . T. B. Weizen locJo flau, auf Termins fest.

still, auf Termine rahig.

Weizen pr September 211 Br., 210 G., pr. Oktober-November pr. 1000 Eilo 213 Br., 212 Gd. Koggen pr. September 157 Br,, 156 Gd., pr. Oktober-November pr. 1600 Kilo 157 Br., 156 Gd. after still. Gerste ruhig Rüböl fest, loco 64, pr. O- tober 623. pr. Mai pr. 200 Ffund 654. Spiritus flau, pr. Sep- pr. November- Dezember

tember 38, pr. Oktober -November 38,

383, pr. April-Mai pr. 100 äter 109R 41. Kaffee ruhig, Um- satz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard Fbite loco 1050 Br. 10,40 34. pr. September 1040 Gd, pr. September- Dezember

10,B,0 Gd. Wetter: Schön.

Amte deanan, 9. September, Nachm (W. T.

Weizen

Gotreidemarkt (Schlussbericht).

293. Roggen pr. Oktober 1804, pr. Mai . Raps pr. April 4093 FI. Amt ieer pen, 9. Septbr, Haan 4 Chr 3 Min. (R LT. B.

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen

nischer 27. Roggen matt, Odessa 174. Hafer steigend. Gerste

w eichend.

Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, ELype weiss, loco 27 bez. und Br., pr. Ssptember 264 Br., pr. Oktober 263 FPetrolen . . i bez, 26 Br., pr. Novèmber 266 Br., pr. Oktobsr-Dezember 269 114. Mekl 6 D. (05 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 40 G. Mais

(ols mixed) 75 C. Zucker (Fair refining Mnscoyvnados) S8. Schmalz (Marke Wilcor] 140.

Br. Ruhig. Londom, 9. September. (W. T. B.)

In gestriger Wollauktion war für australische good fleece und

, , Baum olꝛle. (Schlussbericht) Lrasatz 10,000 B., davon für

greasy gute Nachfrage zu vollen Preisen. iiverpocl, 9. Septbr, Nachm.

Spekulation und Erport 20069 B. Matt. Middl. Orleans 73. middling araerikanischs 7,

4149, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 4, middl.

Getreidsmarkt.

T. B.)

Roggen] Smyrn⸗ 6H. fair Egyptian Sz.

pr. Mãrz

Roggen loco Preduktenmarkt.

B.) April ß pr. November Produktsnmarkt.

weichend, dä- —.

(Rio 19. 3 21 G. detreidefracht 73.

Dkollerah d, fair Bengal 4, good fair Broach 5g, nen fair Oomra 44, good fair Oomra 55, fair Madras 44, fair Fernam 710sis, fair

Upland nicht unter lor mi Dezember-Januar-Verschiffung, neue Ernte, 7 d. ¶Glaszgor, 9. September, Nachmittags. (S. T. B.) Roheisen. Mired nnurabers Warrants 64 sh. 6 d. Bradford, 9. Septbr. (W. T. B.) Wolle and Wollen- waren. Wolle fester, wollene Garne lebhafter, wollene Stoffe still. Earls, 9. September, Nachmittags. Schlussbericht.) deptember 27 00, pr. November-Dezember 28,25, Novbr. Febr. 28, 50, pr. Januar-April 29,0909. Mehl fest, pr. September 61,75, Rr. Noybr. Dezember 62,75, pr. November-Februar 63, 75, pr. Januar- April 64,50. Rühöl fest, pr Septbr. 8,75, pr. November-Dezember S4, 75, pr. Januar-April S5, 00, pr. Mai- Angust S5, 50. behanptet, pr. Septémber 46,75, ar. Jannar-April 48, 00. Karis, 9. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl behauptet, pr. September 6lI, 75, pr. November-Dezember 62, 75, pr. Noybr.-Februar 63, 50, pr. Jannar-

St. Feternhaarzg, 9. September, Nachm. 5 Uhr. (KR. T. B.). Talg loco 50, 50, Reizen loco 11, 75, pr. August —. Hafer loco 4,50, pr. August —. C End) loco 12, O0, pr. August —. Wetter: Warm.

Mer -Xorla, 9. September, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)

Raarsnberieht. Baumwolle in New-VTork 141i, do. in New- Orleans 133. Petroleum in New-LTork 12, do. in

ddling September · Lieferang 63,

(4 109, 8883 ).

(x. E. B)

76, 482 Weizen ruhig, pr. .

( 161,388 465). ziritus tember; s. unter per August 50, 50,

Roggen loco 7, 90, pr. Angust Hanf loco 32,50. Leinsgat

Oels · d nesener Elsenbahn.

Mährlsoh - Sohleslsohe Nordbahn. ( 9254 Fi), bis ult. Angust 767, 135 FI. (- 4345 FI)

Augweise vom Hanke en et. Woohen - ULebersloht 10 deutscher Lettelbanken pr. 7. Sep-

Els ere Bann KEEnmerHamr ez.

Oberaohlesils ohe Elsenbahn. Im August: Hauptbahn 3, 1365, 206.0 C 216,716 S, bis ult. August 24,1 16, 644 Æς (4 1,516, 209 AS); Oberschlesische Zweigbahn 50,1 16 υσω (— 2329 M, bis ult. August 361,665 M (40 9116 S9 ); Beeslau-PFosen-Glogau 588,212 s 71406446; bis ult. August 4, 604, 688 S6 (— 166, 175 S); Star- gard-Posen 343,043 S (— 20, 144 ƽ ), bis ult. August 2, 675, 979 A

Im August 76,757 , im Juli

Läheok Büohener und Läbeok-Hamburger Elsenbahn. Im August 300,526 S (— 265,225 A6), bis ult. August 1,994, 153 s

Im August 99, 300 Fl.

Ins, der Nr. 211.

Thäringlsohe Bank. Monats-LUebersicht pr. August; s. unter Ins. der Nr. 211.

Süddeutsche Bodenkredltbank. Ausweis vom 31. August; s. unter Ins. der Nr. 211.

Ausreichunwg von Aktien, Coupoms ete.

Liättloher Stadt-Anleihe de 1853. Austausch der alten Titres gegen neue mit Coupons versehene Obligationen ab 1. Dezember er. bei der Stadt-Hauptkasse in Lüttich. h

Phila olphia

Kaffee Speck (short clear

*

fair Bhollsral 11. Oktober.

Mes er al- Veranmnme Jam em. 28. September. Augsburger Kammgarn - Splnnerel. General-Versammlung zu Augsburg. Sohwelzerisohe Westhahnen.

Ordentliche

Ausserordentliche

Kerlim, 9. September. Die Marktz reise des Kartoffelspiritus, per 10,900 * nach Tralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze am 3. Septbr. 1875 Rmk. 55,8 à 565,7

„565,8 ù 56, 6 à 55,2 54.8 à 53.8 53,8 à h3, h

„52,6 à 52, o

* *

ohne Fass.

Die Aelte sten der Kaufmannschaft vou Berlin.

General-Versammlung zu Lausanne.

mer mm r, ee

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 11. September. Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. (164. Vorstellung) Der Vicomte von Létoriêres, oder: Die Kunst, zu gefallen. Lustipiel in 3 Abtheilungen, frei nach Bayard von C. Blum. Anfang Uhr. . Sonntag, den 12. September. Qpernhaus. 172. Vorstellung Zum 360. Maler Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Mustk von Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. (165. Vorstellung.) Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr. ö

wNallner- Theater.

Sonnabend: 3. 15 M.: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer; Sonntag und folg. Tage: Großstädtisch. 72 * ] Victoria - Theater.

Direktion: Emil Hahn. Sonnabend und Sonntag: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette nn eine Milltsn. Ausstattungsstük mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 65 Uhr. Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater. Sonnahend: Fastspiel des Hrn. Adolfi. Der Carneval in Rom. (Arthur Bryk: Hr. Adolfi). Sonntag: (Letzte Veorstellung im Sommerthegter) Die Fledermaus. (Eisenstein: Hr. Adolfi als Gast.)

KResidenz- Theater.

Sonnabend: Zehntes Gastspiel der Königl. sächsischen . Frl. Pauline Ulrich vom Königl. 8

. 1 . 1

oftheater in Dresden. Zum 1. Male, in großer usstattung: Eine vornehme Ehe. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. Sonntag: Elftes Gastspiel des Frl. Pauline Ulrich. Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

Ermäßigte Preise.

Sonnabend: Neu bearbeitet mit neuen

Gesangs-Einlagen: Der stolze Heinrich. Posse mit Ges. u. Tanz in 3 Akten von E. Jacob⸗ son u. H. Wilken. Musil von G. Michaelis. Adelheid: Frau Marie Stolle. Concert und brillante Be⸗ e, , des Sommergartens. Anfang 56, 363 orstellsng 6 Uhr. Entrée (incl. Theater)

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Roltersdorss- Thenter. Direktion Emil Thomas. Sonnabend: Zum Besten der Sanitätswache der Oranienburger Vorstadt: Eine Mark. Billets für diese Vorstellung sind bis Sonnabend Mittag 1 Uhr zur Hälfte des Kassenpreises bei Hrn. Karstedt, Chausseestr. 93, zu haben.

National- Theater.

Sonnabend: Benefiz für Hrn. Conried: Othello, der 4 bon Venedig. (Desdemona: Fr. Isolde Lehmann.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Belle- lliance- Ihenter.

Sonnabend und folgende Tage: Zum 2. Male: Hans und Grethe. Schauspiel in 5 Akten (mit k der gleichnamigen Novelle des Verfassers) von Fr. , Täglich: vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8900 Gasflammen. Anfang des Concerts 55, der Vorstellung 74 Uhr. Entrée inkl. Theater 50 8.

Deutscher personal - Kalender.

11. Septemmern. 1709. general von Tettau, 4 in der Schlacht bei Malplaquet.

1822. 91Iga, Königin von Württemberg *.

1863. Joh. Wilh. Schirmer, Maler .

Familien⸗Nachrichten.

Die Verlobung ihrer ältesten Tochter Marie mit dem Ober ⸗Stabs⸗ und Regiments ⸗Arzt des 3. Garde⸗ Grenadier⸗ Regiments Königin Elisabeth, Herrn Dr. J. Münnich in Spandau, zeigen ergebeast an

Vogler, Bau⸗Inspektor a. D. und Frau.

Westend⸗Charlottenburg, im September 1875.

Hute Mittag 12 Uhr entschlief nach langen, schweren Leiden unsere innigst geliebte gute Frau und Mutter Minna, geb. Fritzsch e.

Wriezen a. O., den 8. September 1875.

Der Kreisgerichts Sekretär Kayser und Söhne.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Nicolai (Rosenwinkel bei Kyritz). Eine Tochter: . Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Otto v.

agow (Cassel). Hrn. Rittmeister und

Escadron ˖ Chef v. Egidy (Pirna). Hrn. Stabg⸗

arzt Dr. Baehren (Cöln). Hrn. Prof. Dr.

med. Lahs (Marburg).

Gestorben: Hr. Amtshauptmann Alexander Heise (Bleckede) Hr. Baumeister Jos. Herborn (Berlin). Hr. Justiz⸗Rath August Calow (Stettin). Hr. Post⸗Kommissarius Otto Wohl⸗ farth (Weimar).

Verkäuse, Verpachtungen, Submissi nnen 2c.

Pferde Auktion. Am Montag, den 20. Sep⸗ tember d. J, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen uf dem Paradeplatze zu Fürstenwalde circa 58 Stück ausraugirte Königliche Dienstpferde des unterzeichneten Regiments oͤffentlich meistrietend gegen sofortige Bezahlung in preußischem Gelde

verkauft werden. Ulanen Regiment Kaiser Alexan⸗

der von Rußland (1. BSrandenburgisches) Nr. 3.

7078 Bekanntmachung.

Die Pflasterungsarbeiten in der Oranien⸗ burger Strase von vor Nr. 17 bis zur Krausnick— straße sollen im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden. Anschlags⸗Extrakt und Bedingun⸗

gen sind im Bureau des Unterzeichneten, Kronen⸗ straße Nr. 24, zur Einsicht ausgelegt, und wollen Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit ent⸗ srechender Aufschrift versehen bis zum 15. d. M.

in dem genannten Bureau abgeben, woselbst die Eröffnung derselben am 16. dess. Mis., Vormit⸗ tags 19 Uhr, erfolgen wird. Berlin, den 109. Schtember 1875. Ca C. 4859.) Der Königliche Baurath August Lanz.

T7039] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl und

Petroleum für das General⸗Postamt, die General⸗ Telegraphen⸗Direktion und die sonstigen Post⸗ und

Telegraphen⸗Behörden am hiesigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 609 Centner Rüböl und 9600 Liter Petroleum zu veranschlagen ist, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege des Anerbietungs⸗ verfahrens vergeben werden. Die Bedingungen körnen beim Portier im General-Postamtsgebäude in der Leipzigerstraße Nr. 15 täglich in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind verstegelt, mit der Aufschrift „Anerbietung wegen Lieferung von Brennöl und Petroleum“ versehen, an das Rechnungs- Bureau des General-Postamts abzugeben. Das Anerbietungsverfahren wird am 1. Oktober d. J.

geschlossen.

Berlin, W., den 4. September 1875. Kaiserliches Genet al⸗Postamt.

7049 Submission.

100,000 Kilogr. Oberschlesische Wirfelkohlen

sollen im Wege der Submisslson angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Anstalt zur insicht aus und können auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden. ersiegelte Offerten mit der bezüglichen Aufschrift

werden bis zum Termin

am 22. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, erbeten, wo deren Oeffnung im Beifein der etwa an⸗ wesenden Submittenten erfolgen soll.

Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.

Sagan den 6. September 1875. 9 Ct. 3976 /91V.)

Fönigliche Strafanstalts⸗Direktion.

ö. 1

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ora] Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.

Bei der diesjährigen elften Ausloosung unserer Obligationen sind die Nummern: 6, 113, 115, 200, 250, 255, N7, 284 à 100 Thlr., 45 59 162 2 50 Thlr. gezogen worden, welche lt. 1825 eingelöst und demnächst vernichtet werden sollen. Breslau, den 5. September 1875. Der Deichhauptmann.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreisobli⸗ gationen des Bütower Kreises sind die folgenden Nummern zogen worden:

Litt. C. Nr. 24 über 500 Thlr. Litt. B. Nr. 151 über 100 Thlr. Litt. B. Nr. 176 über 160 Thlr. Litt. A. Nr. 41 über 50 3 Litt. A. Nr. 48 über 50 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinscoupons am 2. Januar 1876 und folgenden Tagen durch die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst erfolgen wird. 4714

Bütow, den 10. Juni 1875.

Der Kreisansschuß des Kreises Bütow.

Negierungz · Bekanntmachung vom 1. Juni 1875, die Einziehung der auf Grund des

Gesetzes bom 22. April 166ñzz emittirten hierländischen Kassenscheine hetreffend.

In Ausführung der Bestimmung in 5§. 2 al. des Reichsgesetzes vom 30. April 1874, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, und in Ge— mäßheit der Bestimmung in 5§. 12 des Gesetzes vom 15. Mai 1858, die Kreirung von Kassenscheinen für das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie betreffend, ist die Einziehung der auf Grund des Gesetzes vom 22. April 18653 emittirten hierländischen Kassenscheine beschlossen worden.

Die Inhaber solcher Scheine werden daher auf— gefordert, dieselben von jetzt ab bis zum 31. De . dieses Jahres bei der Fürstlichen Landes asse hier gegen Reichskassenscheine oder baares Geld umzutauschen. .

Nach Ablauf der gedachten Umwechselungsfrist werden die qu. Kassenscheine werthlos, und es findet gegen deren Entwerthung auch eine Berufung auf die Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht statt.

Greiz, den 1. Juni 1875.

Fürstlich Reuß. Plau. Landesregierung.

FEaber. 14457

ausgestellt worden sind. NB.

Ber ij größtes Liyre⸗Lager! ere er hdr elel el n cr n rh.

mann (Berl. Concurrenz⸗Verein) in Berlin, Je⸗ rusalemerstraße 44, 1 Tr. Für jegliche Diener⸗

schaft, vom einfachsten Stall ⸗ÄAnzug bis zur reich⸗

gallonirten Leibjäger Livre, ist die reichste Aus⸗ wahl vertreten! Alles in exaktem Geschmack zu äußerst c vilen Preisen. Wir machen die geehrten DHerrschaften und hohen Adel auf dieses Lager um so mehr auüfmerksam, als soeben die pracht vollsten Novitäten aus London eingetroffen und Preis ⸗Courant, Staffmuster und Maßanweisung (auch für Eivil⸗ bekleidung, sowie für Zagdanzüge) nebst .

dellen gratis und franko. .

Verschiedene Bekanntinachungen.

Höheren Orts ist beschlossen worden, für unsern Verwaltungsbezirk behufs Untersuchung des Gesund⸗ heitszustandes der aus Oesterreich Ungarn einzufüh⸗ render Wiederkäuer aller Art incl. des Hornviehes und der aus Rußland einzubringenden Wiederkäuer excl. des Hornviehes, drei Grenzthierarztstellen und zröar: In Myalowitz, in Pleß und in Annaberg (Kreis Ratibor) zu errichten. Der Amtsbezirk der Stelle in Myslowitz soll die Landesgrenze der Kreise Lublinitz, Tarnowitz, Beuthen und Kattowitz, der Amtsbezirk der Stelle in Pleß die Landesgrenze des Kreises Pleß und der Amtsbezirk der Stelle in Anna⸗ berg die Landesgrenze der Kreise Rybnick, Ratibor und Leobschütz umfassen. Mit jeder dieser Grenz⸗ thierarztstellen wird eine fortlaufende Remuneration von 1800 M jährlich verbunden sein und sollen die Grenzärzte neben dieser Remuneration Diäten und Reisekosten nach Maßgabe der bestehenden Vorschrif⸗ ten zu beziehen haben, dagegen für amtliche Unter⸗ suchungen in keinem Falle eine Gebühr erheben. Die Grenzthierärzte werden kommissarisch kraft widerruflichen Auftrages angestellt und kann den⸗ selben zuzleich die Verwaltung einer Kreisthterarzt⸗ stelle gegen Bezug des etatsmäßigen Gehalts der—⸗ selben übertragen, dagegen wird ihnen Privatpraxis zu betreiben der Regel nach nicht gestattet werden. Besonders qualifizirte Bewerber um eine der bezeich- neten Stellen wollen sich unter Einreichung ihres Fähigkeitszeugnisses, des Lebenslaufes, der Approba⸗ tions und sonstiger Atteste, namentlich auch eines Führungszeugnisses ihrer Polizeibehörde, binnen 6

ochen bei uns melden. Oppeln, den 5. Septem⸗ ber 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern.

(Jo 3]

Ober schlesische Eisenbahn.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der

am 28. September d. J, Nachmittags 3 Uhr, im großen Conferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft auf dem hiesigen Bahn hofe stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.

Zur Berathung und Beschlußfassung kommen: a. die im 8. 10, alineg l, des mit der Königlichen Staats -Regierung am 17. September 1866 geschlossenen Betriebsäberlassungs - Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenftände der

General Versammlung.

b. ein Antrag auf Aenderung der §§. 3 und 5 des vorerwähnten Betriebsüberlassungs Vertrages

vom 17. September 1856.

Diejenigen Herren Actiongire, welche dieser General Versammlung beiwohnen wollen, haben in Ge⸗ mäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 27. September d. J. im Direktorial Bureau Zimmer 38, im ersten Stock des hierorts am Oberschlesischen Bahnhofe und Claassenstraßen. Ecke belegenen neuen Verwaltungsgebäudes ihre Actien zur Abstempelung vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschrsebenes Verzeichniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen, zurückgegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung dient.

werden. Breslau, den 8. September 1875.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen können in dem genannten Bureau in Empfang genommen

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes Der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. n 9

Vertretung: Friedenthal.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonnement beträgt 4 M 50 9 für das Nierteljahr.

6

Brstellung an; für Berlin außer den RNost ⸗Anstalten

Alle Nost-Anstalten dea An und Anzlandes e auch die Ezpedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

n. für den Raum einer Aruczeil 380 7

Berlin,

M 213.

Es sind Mir auch im Laufe dieses Sommers bei verschie⸗ denen Veranlassungen, Enthüllungen von Denkmälern, Erinne⸗ rung an Schlachttage, und ganz besonders jetzt bei der Feier des Tages von Sedan, sehr zahlreiche Kundgebungen von Vereinen, von Festgenossen und auch von Einzelnen zugegangen, die eine treue Anhänglichkeit an Mich und eine rege Theilnahme an den Ehrentagen der Armee bethätigen. Da Ich nicht Allen direkt und persönlich danken konnte, wünsche Ich, das hierdurch zu thun, damit Jeder der an diesen Kundgebungen Betheiligten wisse, daß dieselben Meinem Herzen wohlgethan haben. Ich ersuche Sie, Vorstehendes bekannt zu machen.

Berlin, den 8. September 1875.

Wilhelm. An den Minister des Innern.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten a. D. von Holtzendorff, bisher Com⸗ mandeur des Dragoner⸗Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Düring zu Frankfurt a. / O., dem Superintendenten und Ober⸗Pfarrer Stiebritz zu Biesenthal, im Kreise Ober⸗Barnim, und dem Eisenbahn⸗ Direktor Bolte zu Straßburg i / E. den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Salz⸗Steuer⸗Einnehmer Weniger zu Münden, im Kreise Wennigsen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Wiche zu Jauernick, im Kreise Görlitz, dem penstonirten Steueraufseher Ley zu Altenahr, im Kreise Ahrweiler, dem früheren Schulzen Guthke zu Zeuthen, im Kreise Teltow, und dem Webermeister Schütz zu Mülheim am

Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Jahn im J. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54 und

dem Musketier Gailliot im 5. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 53 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deut sches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Ven Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren . und Wetzger bei der General⸗Direktion der Telegraphen; owie

Dem Buchhalter bei der Ober⸗Telegraphenkasse in Berlin, Qber⸗Postkommissarius Prehn den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

An Stelle des verstorbenen Dr. Föhr ist Herr Dr. jur. Paul Eyschen, Advokat und Mitglied der luxemburgischen Abgeordnetenkammer, zum hiesigen Großherzoglich luxemburgi⸗ schen Geschäftsträger ernannt worden. Derselbe hat die ihn in dieser Eigenschaft beglaubigenden Urkunden am 9. d. M. dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes übergeben.

In der Navigationsschule zu Hamburg wird am 22. d. M. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung für große Fahrt und am 25. d. Mts. mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Bekanntmachung. Postdampfschiffverbindung Stralsund⸗Malmoe. Die Fahrten auf der Postdampfschiffslinie Stralsund⸗Mal⸗ , . mit dem 14. d. M. für das laufende Jahr ein⸗ estellt . Berlin, W., den 10. September 1875. F aiserliches General⸗Postamt.

Sonnabend,

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Professors Becker zu Berlin zum Vertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Kunste daselbst für . Jahr vom 1. Oktober 1875 bis dahin 1876 ist bestätigt worden.

Der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Dr. Joseph Regent in Creuzburg D.⸗S. ist zum Kreis⸗Schul⸗ inspektor im Regierungsbezirk Oppeln ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bei der Elbstrom⸗Bauverwaltung angestellte Königliche Wasserbaumeister Karl Gustar Siber in Magdeburg ist zum Königlichen Wasserbau⸗Inspektor ernannt und demselben die Wasserbau⸗Inspektorstelle zu Labiau, Regierungsbezirk Königs⸗ berg, verliehen worden.

Der bisherige Baumeister Robert Henderichs zu Dir⸗ . ist als Königlicher Kreisbaumeister daselbst angestellt worden.

Dem Tischlermeister Johann Rottkamp zu M. Gladbach ist unter dem 9. September d. Is. ein Patent

auf eine Maschine zum Aussägen der Löcher an Shlüssel⸗ schildchen, soweit solche für neu und eigenthümlich erachtet ist, und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Die bisherigen Kanzlei⸗Diätarien Hartig und Theinert sind zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären im Justiz⸗Ministerium ernannt. ) . t .

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der Kreisthierarzt Friedrich Emil Hugo Stöhr zu Schlochau ist zum Departements⸗Thierarzt für deh Regierungs⸗ bezirk Cöslin ernannt worden.

Per son al ⸗Ver änderungen.

Königlich Preußische Armee. Offiziere, Porhepee- Fähnriche ., Ernennungen, Beförderungen und Ver— setzungen. Im steh enden Heere. Berlin, 2. September. v. Philips born, Hauptm. à la suite des Gen. Stabes der Ar⸗ mee, dessen ult. dieses Monats ablaufende Kommdo. als militäri⸗ scher Begleiter des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königl. Hoh. bis zum 1. Februar k. J. verlängert. Schloß Babels berg, 7. Sep⸗ tember. v. Oppermann, Oberst und Inspect. der 5. Festungs⸗Inspekt. behufs seiner Information zur Dienstl. bei der General⸗Telegraphen⸗ Direktion kommandirt. v. Massow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89 und kommdrt. zur Dienstl. beim Kür. Regt. Nr. 5 in dieses Regt. versetzt. v. Schlieben, Königl. Sächs. Pr. Lt a. D., frü—= her im Königl. Sächs. 1. Reiter⸗Regt, in der Pieuß. Armee, und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 21. Juni 1873 im Ulan. Regt. Nr. 5 angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Schloß Babelsberg, 7. September. Frhr. v. Elver feld, Sec. ö. .. 4. Weftfäl. Inf. Regt. Nr. 17, mit Pension der Abschied

ewilligt.

In der Re serve und Landwehr. Berlin, 2. September. Baumann, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 40, als Pr. Lt. mit Pension und der Landw. Armee Uniform, Magnus, Rittm. vom Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Schloß Ba bels berg, 7. September. v. Kuecz ko ws ki, Rittm. vom Train des Res. Landw. Bats. Nr. 37, mit Pension und seiner bisher. Uni⸗ form, Foer st er, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 38, als Pr. Lt., der Abschied bewilligt.

rn ri Braunschweigsches Kontingent. Offiziere z. M. O. Watzum, 7. September. Caspari, . Lt. vom Inf. Regt. Nr. 92, zum Haupm. und Comp., Chef, Barthel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 92, zum Pr. Lt., beide mit Patent vom 1. d. Mts. befördert.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Regierungs⸗Assessoren von Hirschfeld in Marien⸗ werder, von Bremer in Lüneburg, von Beaulieu in Erfurt, Jungbluth in Magdeburg, Hoppe in Coblenz, Warm⸗ brunn in Gumbinnen von Pelkowski in Magdeburg, Graf von Stillfried in Liegnitz, Meier in Magdeburg, Tisch⸗ ler in Danzig, von Lengerke in Minden, Freiherr von Grote in Sulingen, Naumann in Trier, Bayer in Gum⸗ binnen Lueagnus in Hannover, Weise in Königsberg, Höp⸗ ker in Bromberg, von Frankenberg in Breslau, Gröben⸗ schütz in Osnabrück, von Borries in Arnsberg, Harlan in Berlin, Sur mann in Schleswig, Goedecke in Trier, Ewald in Aachen und Mart us in Arnsberg zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; und

Die Wahl des Geheimen Regierungs⸗ Rath Hitzig zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1875 bis ebendahin 1876 zu bestãͤtigen.

50 gt (15 Sgr.) vierteljã

Die heute ausgegehene Nr. 7 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 1884 6 proz. S650 Bonds. Ba⸗ dische 35 Fl.⸗Loose d6 1845. Brüsseler Prämien⸗AUnleihe de 1862. Danziger Stadt⸗Obligationen. Erste Don au⸗ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Schuldverschreibungen. Hambur⸗ gische Stagts⸗Prämien⸗Anleihe de 1846 (Rückstände). Inns⸗ brucker Prämien⸗Anleihe. Italie nische Staatsschulden⸗ Obligationen der Novara⸗ und der Victor Emanuel⸗Eisenbahn. Preußische Bergwerks⸗ und ,, , Priori⸗ täts⸗Obligationen. Regenwald der Kreis Obligationen. Rjaschk⸗ Morschansk Eisenbahn⸗Obligationen.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark

n durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin guch bei der Czpedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (21 Sgr.)

. den 11. September, Abends.

1875.

2

aer .

Aichtamlliches. Deutsche s Remich.

Preußen. Berlin, 11. September. Se. Majestäͤt der Kaiser und König trafen, wie bereits gemeldet, am Donnerstag, den 9. September, Nachmittags 4 Uhr, im besten Wohlsein, behufs Abhaltung der großen Herbstübungen des V. und VI. Armee⸗Corps in Breslau ein.

Zur feierlichen Begrüßung Sr. Majestät hatte die Haupt⸗ stadt Schlestens schon seit mehreren Tagen ein festliches Gewand angelegt, und der Zufluß von Besuchern aus der Provinz war so groß geworden, daß der Verkehr in den belebteren Straßen nur mühsam aufrecht erhalten blieb.

Eine patriotisch gehobene Stimmung bewegte die gesammte Bevölkerung, und in den rastlos betriebenen Vorbereitungen und Anstrengungen zu einem Empfange, wie ihn Breslau noch nie glänzender gesehen, sprach sich deutlich der Geist der Liebe und Verehrung aus, welcher die Einwohnerschaft der Stadt mit dem Herrscherhause verbindet.

Der Glanz⸗ und Mittelpunkt des dekorativen Schmuckes, welchen die ehrwürdige Provinzial⸗Hauptstadt angelegt, be⸗ stand in einer Via triumphalis, die sich vom Freiburger Bahnhof bis zur Schweidnitzer Straße nach dem Palaisplatz ausdehnt, welche Strecke Se. Majestät und die Höchsten Herrschaften zu durchfahren hatten. Zu beiden Seiten des genannten Weges waren in kurzen Intervallen hohe Mastbäume aufgestellt, welche mit Fahnen und Flaggen in deutschen, preußischen, schlesischen und breslarer Farben prangten und mittelst Guirlanden und Festons verbunden waren, so daß dadurch ein großartiger Laub⸗ gang entstand. Derselbe erweiterte sich an einigen Stellen zu Ehrenpforten, und erhielt durch zwei rechts und links der Brücke über den Stadtgraben am Eingang in die Schweidnitzerstraße aufgestellten Statuen der Vratislavia und Silesia, vor denen Fontainen angebracht waren, deren Was⸗ serstrahlen sich aus Löwenköpfen in haltzrunde Bafsins ar gen, während der Vorplatz mit Rasen belegt und mit Blumen⸗Bos⸗2 quets ausgestattet war, eine wechselnde und beziehungsreiche ornamentale Zierde.

Auf der Spitze der Mastbäume erhoben sich Kronen von Laub und deutsche Reichsadler, während zwischen den Masten die Wappen sämmtlicher Städte Schlestens in sinniger Zusam⸗ menstellung erschienen. Ueberall deckten mächtige, im Winde flatternde Banner die von Tausenden von Menschen gefüll⸗ ten, nach dem Bahnhof führenden Straßen, während die Häuser derselben einen reichen Teppich⸗ und Blumenschmuck anlegten. Auf dem Freiburger Bahnhof hatten Sich in⸗ zwischen Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht, die Generalität, der Ober⸗Präsident mit den Spitzen der Civil⸗ behörden, die Stände der Provinz, der Ober⸗Bürgermeister und eine Deputation des Magistrats und der Stadtverordneten, so wie die zum Empfange Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprin⸗ zessin bestimmten Damen, in großer Gala versammelt. Vor dem Rundbau des genannten Bahnhofes, in welchem zwei Tri⸗ bünen errichtet waren, links von dem Portal, hatten Deputatio⸗ nen der Kriegervereine Aufstellung genommen.

Einige Minuten vor 4 Uhr lief der reich mit Blumen und Guirlanden verzierte Kaiserliche Extrazug in den Bahnhof ein, und nach dem Halten desselben verließen Se. Majestät der Kaiser und König in der Uniform des Leib⸗Kürassier⸗Regiments den . um die zum Empfange Aufgestellten huldvollst zu be⸗ grüßen.

Mit unverhaltener Begeisterung brach das weiter zurückstehende Publikum bei dem Anblick Sr. Majestät in enthusiastische Jubel⸗ rufe aus, die sich wogenartig fortsetzten und in tausendstimmigem Echo inner⸗ und außerhalb der Bahnhofsgebäude wiederhallten.

In der Begleitung Sr. Majestät befanden Sich Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen-⸗ burg⸗Schwerin, Se. Königliche Hoheit der Herzog v. Connaught, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Friedrich Carl und ein zahlreiches Gefolge von hohen Offizieren.

Nach kurzer Begrüßung der auf dem Perron Versammelten Seitens der genannten Fürstlichkeiten bestiegen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die bereit gehaltenen Wagen, um Sich nach der Stadt zu begeben.

Im ersten derselben, welchem Mannschaften des Leib⸗Kü⸗ rassier⸗Regiments vorritten, während sich der Kommandant der Stadt an der rechten Seite des Schlages hielt, befanden 63 Se. Majestät der Kaiser und König und Ihre Kaiserliche un Königliche Hoheit die Kronprinzessin; dann folgte der Kronprinz mit dem Herzog von Connaught, der Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin und die anderen Höchsten und Hohen Herrschaften. Auf dem Platz vor dem Königlichen Schloß war eine Kompagnie des 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiments Nr. 19 mit der Fahne und der Regimentsmusik aufgestellt, die direkten Vorgesetzten, außer dem kommandirenden General, der Se. Majestät auf dem Bahnhof empfangen hatte, auf, dem rechten Fluͤgel. An die Compagnie hatten sich die Militärbeamten der Garnison, die Aerzte, Reserve⸗, Landwehr⸗ und inaktive Offiziere angeschlossen und sich in 2 Gliedern geordnet, Nach der Besichtigung und dem Vorbeimarsch der Compagnie ließen Sich Se. Majestät die Of⸗ fiziere durch den kommandirenden General vorstellen und richteten

an mehrere derselben huldvolle Worte.