1875 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

K / n

.

2

w ..

——— er..

ü

1

2

k

Ge treidemarkt.

HMHambarꝶ, 1I. Septbr, Nachmittags. Roggen loco

(X. . B. Weizen loco und auf Termine flau. still, auf Termine flau.

Weizen pr. September 207 Br., 206 G., pr. Oktober-Noyember pr. 1000 Kilo 207 Br., 206 Gd. Roggen pr. September 153 Br-, 151 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo 153 Br., 152 Gd. Hater ruhig. Gerste ruhig. Räböl matt; loco 634, pr. Ok- tober 62. pr. Mai pr. 200 Pfund 65. Spiritus ruhig, pr. Sep- tember 374, pr. Gktober-November 374, pr. Noyember-Derember 385, pr. April-Mai pr. 160 Liter 1007ꝛ 41. Kaffee ruhig, Um- sat? 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard whits loch 10 60 Br., 10.50 Gd. pr. September 10 50 6d, pr. September-Dezember 10,50 G64. Wetter: Schön.

Antrerrpen, 11. Septbr. Nachẽmi. 4 Uhr 30 Min. (G. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen matt, dänischer 275. Roggen weichend, Odessa 173. Hafer behauptet, Petersburg 20. Gerste ruhig.

PFetroleum-MNarkt (8chlassbericht). Raffinirtes, Type weisa, loed 27 bez. n. Br., pr. Septemher 27 Br., pr. Oktober 26 bexæ. u. Br., r. November 26 bez, 266 Br., pr. Oktober-Dezember 263 ber., 264 Br. Pest.

Hiäverpogl, 11. Septbr., Nachm. (W. T. B.)

Baum wꝶolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon fär Spekulation und Export 1000 B. . ;

Middl. Orleans 73. middling amerikanische 7, fair Hhollorah 414 / 1s, middling fair Dhollerah 4, good middling Dhollerah 4, middl Pkollerah à, fair Bengal 44, good fair Broach 5g, nen fæir Qomra 44, good feir Oomra 5, fair Madras 44, fair Berusm 710, fæir

(Rie-) 195.

April 63,75. Enühöl weichend,. pr. Septbr. S3, I5, pr. Novbr.-Derbr. S3, I5, pr. Junuar-April 84, 00, pr. Mai- Angus 84, 50. Bxiritus matt, pr. September 47, 50, or. Januar-April 48, 25.

HEerrts, II. September, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. September 61,00, pr. November-=-Derember 61,25, pr. Noybr. Februar 62, 50, pr. Januar- April 63, 50.

Ner- Korks, 1I. September, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)

Waarenberi ht. Baumwolle in NeR-Tork 143, do. in New- Orleans 135. Petraleam in New-Tork 12, do. in Philazelhia 1H. Uehl 6 D. 05 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 40 G. Mais (ols mired) 76 Zucker (Fair refining Muscovados] 8. Kaffee Sehmal. (Uarke Wilo) 14 0. Speck (hort elear

126 C. Getreidefracht 63.

Hexiäim, 13 September An Schlaohtvieh war aufgetriben: Rindvieh 2016 Stück, Schweine 7453 Stick, Ggehafrieh 12,237 gtück, Kälber 1216 Stück.

Fleisehpreise.

; naechster mittel aAiedr in ste ziadvieh pro 100 fd. Sohlachtgew. 57-60 Mrk 48-51 Mrk. 36-39 MrR Sehweins pro lo0 Pfd. Sohlachtgem. 62 , 55-57 . 48.50 lammel pro zZ -= 23 Kilo. 1 21 Harte Kälber: Handel langsam, kaum Mittelpreisé erzielt.

; Sin haæcxriptiomem. göln Mindener Eisenbahn- Gesellsohaft, Subscription auf l5, 0 00, 000 MS 43 * Prioritäts- Obligationen VI. Serie Lift. B. zum

28. Septbr. 1. Oktober.

Stelnkohlenbergwerk Nordstern. Ausserordent- liche General- Versammlung zu Essen; s. Ins. in Nr. 213. Adotlen - Gommandit - desollsohaft e, , n Hütte (Brügmann, Weyland G Co.). Ordentliche General- Versammlung zu Dortmund.

Unlond gegens eltige Vieh- Vers loherungs - Gesell- sohaft in Berlin. Ausserordentliche General-Ver- sammlung zu Berlin; s. Ins. in Nr. 213.

A ra a Haamæs em.

Amsterdam - Rotterdamer Elsenbahn. Coupon Nr. 13 der 1 20 FI. holl. ab 20. September bei Glaserfeld & Wolfsohn in Berlin.

Preusslsohe Boden Oredlt-Aotlen- Bank,. Am 1. Oktober fällige Coupons der 5 S unkündbaren Hypothekenbrief und der 5 xz kündbaren Hypotheken-Schnldscheine ab 15. September bei der Kasse der Bank in Berlin. .

Norddeutsohe arund - Credlt - Bank, Hypotheken- Verslohe- rangs - Aotlen-Gosollsohaft. Am 2. Oktober fassige Jinsen der 473 und 5ꝶz Hypotheken-Antheilscheine ab 15. September bei der Kasse der Bank in Berlin; s. Ins. in Nr. 213.

Ann eise vom HKanktem ete.

Woohen-Lobersloht von 5 deutschen Lettelbanken pr. 7. Sep- tember; s. unter Ins. der Nr. 213.

Aotlen - Gesellsohaft „Prinz Leopoldis Bilanz pr. 30. Juni d. J.; s. unter Ins. der Nr. 213.

PFreusslsohe Boden Credit - Aotien - Bank. Status vom 31. August; s. unter Ins. der Nr. 213.

Aureiehwung vom ARtiem, Couponts ete.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

7

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement betrügt 4 M 50 8 für das Uierteljahr.

Gate mmm n für den Ranm riner Arnchzeile 80 *

K

Gestellung an; für Berlin außer den Post ⸗Anstalten

M. Ale Host-Anstalten der Ju- und Auslandes nehmen P auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Dienstag,

Brillante Illumination des prachtvollen Sommer⸗ gartens durch mehr als S900 Gasflammen. Anfang des Concerts 64, der Vorstellung 746 Uhr. Entrée incl. Theater 50 .

Srayrne 6, tair Egyptian 8. Haris, 11“ September, Nachmittags.

Produktsnmarkt., (Schlussbericht, Teizs

deptember 26 75, pr. November- Dezember 27, 75, Norbr. Febr. 28, 25, Mebl matt, pr. September 60,75, zr. Noybr. Dezember 61,75, pr. November-Februar 62, 50, pr. Januar-=-

pr. Januar-April 28, 75.

(x. E. B.

behauptet, oꝛ

Course von 9 t am 14. und 15. September bei der Disconto- Gesellschaft und bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 213. CG Mο .. MQ tπmò&HeIä'a nh Ks.

II. September. Continental- Aotlen-Gesellsohaft für Wasser- & Gas- Anlagen Ausserordentliche General-Versamm-

lung an Berlin; s. Ins. in Nr. 213.

C 53,941 ,

Berlln Hamburger Eisenbahn.

Cöln Mindener Elsenbahn. Am 1. Oktober fillige nene Goupon- Serien der 43 Prioritäts-Obligationen IV. Em. Litt. A. resp. Litt. B. werden ab 26. September ausgegeben; s. Ins, in Nr. 213.

K Im August 1,529, 883 1. Jan. ult. August c. 10, 818, 412 (l, O69, 020 416).

Königliche Schauspiele.

Dienstag, den 14 September. Qpernhaus. (174. Vorstellung) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Anfang halb ?? Uhr.

Schauspielhaus. (167. Vorstellung Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. ö 5

Mittwoch, den 15. September. Opernhaus. (175. Vorstellung. Der Manrer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Lan Seguidi6lg⸗la. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhauꝛs. (168. Vorstellung) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb? Uhr,

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inn er— halb 4 Wochen bei den Hauspolizei-Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ . in Empfang genommen werden. Erfolgt die

urückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ gegebenen 6 nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt.

Rallner-Tkeater. Dienstag: 3. 18. M.: Großstädtisch. Schwank in 4 Atten von J. B. v. Schweitzer. Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Jictoria- Iheater. Direktion: Emil Hahn.

Dienstag u. folg. Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette an eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Ahtheilungen, 15 Tableaux, von A. D Ennery and Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene zesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.

Friedrich- sfilhelmstädtisches heater. Dienstag: Madame Herzog. Mittwoch: Die Fledermaus.

Residenz- Theater.

Dienstag: Zum 4. Male, in großer Ausstattung: Eine vornehme Ehe. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater.

. Ermäßigte Preise. Dienstag: Neu bearbeitet mit neuen CFouplets: Der stolze Heinrich. Adelheid: rau Marie Stolle. Concert und brlllante Be— euchtung des Sommergartens. Anfang 53,

35 ö 66 Uhr. Entrée (incl. Theater)

Familien⸗Nachrichten.

Die heute Morgen 2 Uhr erfolgte schwere, aber glückliche Entbindung seiner lieben Frau Frieda, geb. Tiedt, von einem derben Mädchen, beehrt sich hiermit ergebenst anzuzeigen

Gustav Krehl,

. Hütten⸗Direktor.

Friedenshütte bei Morgenroth, den 10. Septem⸗ ber 1875.

Heute Morgen 53 Uhr verschied sanft nach länge— rer Krankheit am Typhus unser lieber Sohn und Bruder, der Königliche Stabzarzt Dr. Gustav Sch weder. Statt jeder besonderen Meldung.

Potsdam, den 11. September 1875.

Die Hinterbliebenen.

Verlobt: Frl. Marie Vogler mit Hrn. Oberstabg⸗ und Regiments Arzt Dr. J. Münnich (Westend—⸗ Charlottenburg Spandau). Frl. Slga Söltner mit Hrn. Regierungs- Srkretär Max Porsch (Dassel Marienwerder in Westpr.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Hauptmann und Compagnie Chef v. Arnim (Coblenz). Hrn. Hauptmann Gotzhein (Culm). Eine Toch⸗ ter: Hrn, Rittmeister und Escadron⸗Chef Georg Graf Scheler (Ludwigsburg).

Gestorben: Hr. Post-Direktor Kalau v. Hofe (Dirschau). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Richard Puppel (Bladiau). Hr. Geh. Regierungs⸗Ralh g. D. v. Puttkamer (Potsdamz. Verw. Frau Geheimräthin Ullrike Martini, geb. Frege (Görlitz. Hrn. Major Freiherrn v. Verschuer Sohn Fritz.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen a. dergl.

. Aufforderung.

Der Schachtmelster August Weißmann aus Thommendorf, Kreis Bunzlau, zuletzt in Greifen— hagen in Pommern, ist am 18. Mai 1875 im Krankenhause Bethanien zu Berlin gestorben. Seine Eltern nehmen seinen Nachlaß als alleinige gesetz= liche Erben in Anspruch. Derselbe war indeß mit Marie Hilbert aus Dittersbach, Kreis Waldenburg, deren Tod nicht genügend nachgewiesen ist, verhei⸗ rathet, und erscheint daher das Recht seiner Eltern nicht ohne Zweifel.

Aus diesem Grunde werden diejenigen Personen, welche nähere oder eben so nahe Erbansprüche wie die Eltern an seinen Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, mit der Verwarnung, daß nach Ablauf der Frist die Erb⸗ bescheinigung ausgestellt wird.

Bunzlau, den 6. September 1875.

Morgen: Dieselbe Vorstellung.

Roltersdorsff- Iheater.

Direktion: Emil Thomas. Dienstag und Mittwoch: Eine Mark. Donnerstag: Erstes Gastspiel der Wiener Kinder⸗ thegter Gesellschaft. Das Glöckchen von Maria⸗ Zell, oder: pfermuth und sindesliebe. Zauber märchen mit Gesang in 7 Bildern. Anfang 7 Uhr.

KVational- Theater. Dienstag: Wilhelm Tell. Mittwoch: Othello, der Mohr von Venedig.

Belle MNliance. Theater

Dienstag u. folg. Tage; Zum 5. Male: Haus und Grethe. Schauspiel in Akten (mit Benutzung der gleichnamigen Novelle des Verfassers) von Fr. Spielhagen. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends:

Deutscher Personal- Kalender.

14. Senterm ber. Brismann hält in Königs erg i. Pr. die erste protestantische Predigt. König Friedrich Wilhelm III. erlässt das Edikt wegen Regnlirung der gutsherrlich- bãnerlichen Verhältnisse. Prinzessin Naria Anna, Gemahlin des Erinzen Friedrich Carl von Preussen * Erinzessin Maria, Tochter des Prinzwen Friedrich Carl von Prenssen . General von Werder lüsst in der Nacht zum

14. die dritte Parallel eröffnen, elÿs gegen Strassburg

Baumgart aus Mittel ⸗Steinkirch, Kreis Lauban,

Königliches Kreiegericht. II. Abtheilung.

(1589) Der seit dem Jahre 185 verschollene Hand⸗ lungs⸗ Commis Ferdinand Gottlieb Julius

Provinz Schlesien, geboren am 15. November 1823, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erhnehmer werden hiermit aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem am 29. Dezember 185, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Wieland im Terminszimmer der J. Abtheilung Vr. 4 bei dem unterzeichneten Ge— richte anstehenden Termin schriftlich oder persönlich zu melden und duselbst weitere Anweisung zu er— warten, widrigenfalls, wenn sich Niemand meldet, der Handlungs- Commis Ferdinand Gottlieb Julius Baumgart für todt erklärt werden wird. Goldberg j. Schl, den 26. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkause, Verpachtungen, Su biff ynen 20.

Auf dem Grundstück des Königlichen nisteriums des Innern, Unter den Linden 73, sollen ver⸗ schiedene alte Baumaterialien au ben Meist⸗ bietenden verkauft werden. Bezügliche schrift⸗ liche Offerten werden bis zum 18. d P. im Banbureau ebendaselbst entgegen genommen.

Verlin, den 109. September 1855.

Der Königliche Ban⸗Inspeltor Emmerich.

Pferde ⸗Auktion. Am Dienstag, den 21. d. M. Vormittags lihr, ollen In Kiathen st resp; . vor der Hauptwache circa 45 resp. 13 zum

öniglichen Kavalleriedienst nicht mehr brauchbare Dienst pferde h meistbietend gegen gleich haare Bezahlung in Pr. Courant verkauft werden. M. Qu. . 5 37 3 5 1875. König⸗

e randenburgische nsaren⸗ Regi (Zietensche Husaren) Rr. 3. n,

6.

71041 Bekauntmachun g. Während der winterlichen Schifffahrtssperre von

1875576 soll die Brücke zu Erkner einer Repa⸗

ratur unterworfen werden. Zur Vergebung der Arbeiten und Lieferungen steht auf Sonnabend,

den 18. September, Vormittags 19 Uhr, im Bureau des

Unterzeichneten ein Summissions—⸗ termin an.

Qualificirte Unternehmer werden aufgefordert,

ihre Offerten versiegelt und portofrei hierher ge“

langen zu lassen mit dem Bemerken, daß der Kosten⸗ anschlag nebst Zeichnungen, sowie die Submisstons⸗ bedingungen während der gewöhnlichen Bureau— stunden eingesehen werden können. (a 88 / 9) Cöpenick, den 30. August 1875. Der Wasserbaumeister. Stengel.

6995] Bekanntmachung.

Die Lieferung der zur Einrichtung einer Menage— Anstalt für das unterzeichnete Bataillon erforder⸗ lichen hölzernen Utensilien, als: Küchenspinden, Küchentische ꝛc, sowie die Lieferung der Eßcäpfe von Steingut, soll dem Mindestfordernden Übertragen werden, und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 23. d. Mts. Vormittags 10 Uhr, im Zahlmeister Bureau anberaumt worden, wezu Lieferungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Offerten schriftlich und versiegelt dem Bataillon mit der Aufschrift: „Submisston auf hölzerne Küchen ⸗Utensilien“, oder: „Sub⸗ mission auf die Utenstlien von Steingut“ spä—⸗ testens bis zum Beginn des Termins einzureichen sind.

versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangegebe⸗

Die Lieferungs Bedingungen, sowie alles Uebrige, . in der Zeit vom 17. kis 22. 8d. Mts. in den

Stunden von 8 bis 12 Uhr Morgens im Zahlmeister⸗

Bureau eingesehen werden. J

Lübben, den 7. September 1875. Brandenburgisches Jäger⸗Bataillon Nr. 3. von Wehren.

(õ060) Bekanntmachung.

Vom 1. k. Mts. ab, zu welchem Tage der zeitige Stadtbaurath aus seiner hiesigen Stellung scheidet, wünschen wir neben dem neuen Stadtbaurath ledig lich für die weitere Bearbeitung und Leitung

nen Termine der unterzeichneten Kommisston ver- schlossen und portofrei einsenden.

Die im diesseitigen Bureau zur Einsicht ausliegen—⸗ den Lieferungs Bedingungen werden auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 1 46 auch per Post ausgehändigt.

Kiel den 8 September 1875. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommisston.

w

D Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die ausrangirte Lokomotive a Blitz mit Tender soll nebst den vorhandenen Reservestücken, beste⸗ hend in: (4 Pleuelstangen ö 9 3 Kreuzköpfen mit Metallschuhen an den Meistbietenden verkauft werden. Die abzugebenden Offerten sind portofrei und

versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf Ankauf einer Lokomotive mit Tender! versehen, bis zum Submissionstermine, Montag, den 4. Oktober 1875, Morgens i0 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, in welchem Termine dieselben in Gegenwart der erschienenen Bieter ge—⸗ öffnet werden.

Die Kaufbedingungen können auf dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von diesem bezogen werden.

Cassel, den 8. September 1875. 7087

Der Königliche Maschinenmeister. Bu ch.

lo] Neuban der Moselbahn.

Für eine 60 Kilometer lange Gleisstrecke der Moselbahn soll die Lieferung von Eisen⸗ und Stahlschienen, eisernen Langschwellen und von Kleineisenzeug im Wege der öffentlichen Submif⸗ sion vergeben werden.

Offerten hierauf sind mit der entsprechenden Auf— schrift bis zum Submissionstermine Donnerstag, den 39. September d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und frankirt an die unterzeichnete Eisenbahn⸗ Direktion einzureichen, in deren Verwaltungsgebäude hierselbst, zur bezeichneten Stunde die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten bleiben unberück=

des Wasserleitunasbaues und Betriebes einen besonderen Beamten anzunehmen. Die Annahme erfolgt auf unbestimmte Zeit, vorautsichtlich aber doch auf mehrere Jahre und gegen eine beiden Thei⸗ len zustehende a n, Die Zeitdauer des Ver⸗ hältnisses und die Kündigungsfrist werden ebenfo, wie die Höhe des Jahresgehalts besonders vereinbart. Anträge auf Uebernahme einer solchen Stellung und Vorschläge über die näheren Modalitäten des Engagementg werden bis Ende dieses Monats erbeten. Wir bemerken jedoch, 2 nur im Wasser⸗ leitungsbaufach bewährte Bewerber Aussicht auf Annahme haben. Königsberg i. Pr. den 4. September 1875. z Magistrat Königlicher Haupt und Residenzstadt.

zorn Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen diverse schwere Schmiedestücke, als: Vorsteven (bestehend aus 4 Theilen von ca. 2900, 60600, 18060 und 2000 Kilo Gewicht) Hintersteven (eg. 9600 Kilo Gewicht,) Steuerruderrahmen (eg. 3909 Kilo schwer) und Steuerruderzime (ca. 2200 Kilo schwer), beschafft werden.

Lieferungs- Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗= schrift; „Submission auf Lieferung von schweren Schmiedestücken“ bis zu dem am 4. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich 6 werden, liegen nebst den näheren Be—⸗ darfsangaben in der Registratur der unterzeichnelen Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 6. September 1875.

Kaiserliche Werft.

loss! Suhmissions⸗ Anzeige.

Die Lieferung von 26 Millionen Mauersteinen zu den Dock, und Kaibauten des Marine-Etabliffe— kaffe zu Elleibeck bei Kiel für das Jahr 1876 oll am 2. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,

im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Mauersteine!“

sichtigt.

Die Submisstonsbedingungen können im bezeich—⸗ neten Geschäftslokal eingesehen, auch gegen Erstat—⸗ tung der Kopialien von dort bezogen werden.

Saarbrücken den 1. September 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berlin Stettiner Eisenbahn. K 8 2

(6967)

Die Zahlung der am J. Oktober er. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coupons Serie II. Nr. I7 und Serie II. Nr. I3, ferner auf unfere Prioritäts - Obligationen VI. und VII. Emifsston gegen Einlösung der Coupons Serie J. Nr. 16 und Serie J. Nr. 4 erfolgt vom 1. Oktober er. ab und zwar bei unserer Hauptkasse hierselbst nur des Bormittags, bei unserer Stattouskasse in Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und bei den Herren M. A. v. Rothschild Söhne in Frankfurt a/ M.

Stettin, den 3. September 1875. (30. 2019.)

Direktorium.

T7ogs] Bergisch⸗Märkische K Eisenbahn.

Die Abhebung der pro 1871, 1872 und 1873 auf die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn festgesetzten Dividende wird hierdurch noch= mals Behufs Vermeidung der Verjährung in Er⸗ innerung gebracht.

Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der be—⸗ treffenden Dividendenscheine bei den in unserer Be⸗ kanntmachung vom 11. Juni er, betreffend die Zah⸗ lung der Dividende pro 1874, benannten Zahlstellen.

Elberfeld, den 8. September 18765.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lch Halle a. SG.. J,.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich württembergischen Oberst⸗-Lieutenant z. D. von Wundt, Bezirks Commandeur des 2. Bataillons (Hall) 4. Württembergischen Landwehr⸗Regiments Nr. 122, den Koͤnig⸗ lichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse, und dem Gutsbesitzer und Bürgermeister a. D. Vilzer zu Bettingen im Rreise Bolchen, Bezirk Lothringen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Garnison⸗Schullehrer Ohlendorff zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsche s Reich.

Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche

für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats August 1875.

in selben Vorjahres.

Ober Post⸗ Direktions⸗Bezirke.

Augnst.

zu Einnahme den Vormonaten. (Spalte ) In 1875 4 mehr weniger.

Hier Einnahme in dem

R Zeitraume des

d 8

6 Einnahme im Monat

Om

1

[6 2 , ostgebiete. *g n n , 13258 100,514 1135772 114.078 2 Gumbinnen. 2,3383 18.064 2042 17,3679 3) Danzig 12331 823521 94652 97,104 4 Berlin... . 64,913 497,992 562.3505 554.808 5) Potsdam.. 4097 26,186 30,283 26,835 6) Frankfurt a. / O. T2l13 533,429 6066542 59.314 7) Stettin.. 9762 79,788 39,550 89, 622 85 Eoslin. .. . 2770 19310 220980 18,335 9) Posen.. . . 6,787 60,637 67424 68,952 10 Breslau 18619 146,269 16465833 133,438 1I) Liegnitz... . 7,355 61,291 68,646 73,974 13) Magdeburg. 15,026 198,174 123,200 124,890 , 55, 0590 62,757 56. 094 70,526 86,351 74,505 33, 990] 38, 658 36.5653

15 Erfurt... 9828 153 CGlel en ,, n,, 17) Hannover.. 6,436 46,762 53, 93 52.43 18) , . 6,528 50,340 56,868 56,934 19 Arnsberg.. 20, 394 143,270 166,664 173,916 V) Fassel... , 3453 25,951 324434 333753 20) Frankfurt a. M. 31,380 225,554 256,934 241,835 22 Cöln. .. . 26,294 196,152 222,446 223, 506 23) Coblenz. . 3,077 25,385) 28457 31,445 2) Düsseldorf i,, ee s, sh, g, s. . 26 Trier.. 2,683 15,780 18457 18, 429 26 Dresden.. 8,802 74,786 S3, 588 81, 219 27) Leipzig. 28,662 243,574 272,236 257,313 28) Karlsruhe 11,049 97,172 108, 212 109,307 29) Konstang z.. . 3.3524 29,567 33,091 32,199 30 Darmstadt 11,057 75,305 86,362 86,016 31 Schwerin iM. 2,514 20,890 23,404 21, 38 33 Sldenburg . 3456 26313] 31269! 32,934 33) Braunschweig . 3.90 32239 36,138. 38,42 34 Lübeck. 2586 16,804 19390 20706 35) Bremen. 21,675 153,357 174932 175393 36) Hamburg.. ] 74,892 469,511 544.5093 550, 755 37 Straßburg i / E 15.079 115,657 130,136 121017 38) Metz! . 3,6576 25,2 21 31,888 283815

Summa J. 5 d6.⸗ J) 77 335, 01M ꝗ., 412,932,339, 545 I. Bayern. 29,672 229, 186 249223 2550907 III. Württemberg] 15,894 127.027 142,921] 142, 9056

ueberhan y i d T Do l. D T d s rss suff dd di

Berlin, im September 1875. Kaiserliches Statistisches Amt.

ilifit n ,

in n

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Militär -⸗Intendantur⸗Rath Walter vom VI. Armee⸗ Corps bei Gelegenheit der Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Kriegs⸗Rath; und . Dem Kreisgerichts Sekretär Peters dor ff in Cüstrin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Konzessions-Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Ruhland nach Lauchhammer durch die Oberlausitzer Eisenbahn · Lesellschatt.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem die Dberlausitzer Eisenbahn. Gesellichaft durch ihren Vorstand auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 25. Juni d. J. darauf angetragen hat, ihr die Aus dehnung ihres Unternehmeng auf den Bau und den Betrieb einer

Zwe deifenbahn von Ruhland nach Lauchhammer zu gestatten, wollen Wir der Gesellschaft zum Bau und Betriebe dieser Cisenbahn Unsere landesherrliche Genehmigung, sowie das Recht zur Expropriation und zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundftücke nach Maßgabe der desfallsigen gesetzlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheil en: J .

I. Die Vollendung und Inbetriebnahme der Zweigbahn muß längstenß innerhalb eines Jahres nach dem Tage der Konzessions-Er⸗ theilung erfolgen.

II Di Zweigbahn ist als sekundäre Bahn mit normaler Spur weite auszuführen und mit einer Maximalgeschwindigkeit von zwölf Kilometern in der Stunde zu befahren. 3

Die in Folge dessen bezüglich der Auzrüstung und Bewachung der Bahn zulässigen Erleichterungen unterliegen der Festsetzung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

III. Die Zweigbahn bildet einen integrirenden Theil des Ober- lausitzer Eisenbahnunternehmens. Es finden daher dieselben Be⸗ dingun en, welche in der Konzesstons⸗Urkunde vom 11. Oktober 1871 für die Stammbahn von Kohlfurt nach Falkenberg festgesetzt sind, auch auf diese Zweigbahn Anwendung.

Die Bekanntmachung dieser Urkunde hat in der durch das Gesetz vom 10 April 1872 (Gesetz⸗- Sammlung Seite 357 und 358) vorge⸗ schriebenen Weise zu erfolgen. ; 3 .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 27. August 1875.

H. 8 Wilhelm.

Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt, v, Ka me ke. Dr. Achenbach.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Lehrer Hugo Vogt zu Hirschberg ist als Hülfslehrer bei dem Schullehrer⸗Seminar in Habelschwerdt angestellt worden.

Kinisterium für ßandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Comité für Verkehrsinteressen in Gladenbach ist zu Händen seines Mitgliedes, des Hüttenbesitzers J. D. Wehren⸗ bold zu Justushütte bei Gladenbach die Erlaubniß zur Anferti⸗ gung der generellen Vorarbeiten für eine Sekundär⸗isenbahn von Biedenkopf über Gladenbach nach Lollar resp. Fronhausen für das preußische Staatsgebiet ertheilt worden.

Dem Königlich preußischen Packhofs⸗Vorsteher Kluth in Rostock ist unter dem 11. September 1875 ein Patent auf einen mit Probenehmer verbundenen Flüssigkeitsmesser, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Adolph Pieper zu Mörs ist unter dem 11. Sep⸗ tember d. J. ein Patent : auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Schrotleiter . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Abgereist: General⸗Major Maentell, Abtheilungs⸗Chef im Ingenieur⸗Comité, nach Wilhelmshaven.

Bekanntmachung.

Die Renten bankkasse, Unterwasserstraße Nr. 5 hierselbst, wird a. die am 1. Oktober er. fällig werdenden Zinscoupongz der aug⸗

gegebenen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 16. September cr.

bis inkl. den 4. desselben Monat, een

b. die ausgelooseten und am 1. Oktober er, fällig werdenden Rentenbriefe der Pnrovinz Brandenburg vom 20. biz einschließlich den 25. September cr. einlösen, demnächst aber vom 1. Oktober er. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 3. September 1875. J Königliche Direktion der rn n für die Provinz Brandenburg.

ey der. ;

Bekanntmachung.

Der neue Kursus in der hiesigen Navigationsschule beginnt am 1. Oktober d. J. Aufnahmen für die Steuermannzklasse sind bis Ende Dezember er. zulässig. Für die Schifferklasse und Vorschule sind Aufnahmen 3. späterhin statthaft. Aumeldungen zur Theil nahme am Unterrichte in diesen Klassen nimmt der Unterzeichnete entgegen. ö Danzig, den 13. September 1875. 9j Der Navigations Schul ·˖ Direktor. Albrecht.

Die heutige Nummer des „Reichs- und Staats⸗ ,, enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗ Beilage:

iicbersicht der in der Zeit vom 6. bis inkl. 11. September er, im „Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗-Handelsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.

geschmückten Perron war eine aus allen

er, Abends.

.

Aichtamtliches. Deutsches Ne ich.

Preußen. Berlin, 14. September. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, wie bereits gemeldet, gestern Vormittag um 9 Uhr mit dem Kaiserlichen Extrazug von Lie⸗ bichau in Königszelt ein, wo Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Friedrich Carl und der Erbgroßherzog von Sachsen⸗ Weimar, sowie die von Breslau eingetroffenen fremdherrlichen Offiziere und die Offiziere vom Großen Generalstabe sich der Begleitung Sr. Majestaät des Kaisers und Königs anschlossen. In Striegau erwartete Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin den Kaiserlichen Extrazug zu dem⸗ selben Zwecke, worauf die Fahrt nach Jauer fortgesetzt wurde. Auf dem dortigen festlich geschmückten Bahnhofe hatten sich die Kreisstände, die städtischen Behörden, die Landwehr⸗ und Reserve⸗Offiziere der Umgegend, sowie die Schützengilde mit ihrer Fahne und dem Musikcorps zur Begrüßung Sr. Majestät des Kaisers und Königs aufgestellt. Allerhöchstdieselben stiegen aus und nahmen die Vorstellung der Anwesenden entgegen, während einige der anwesenden Damen Ihrer Kaiserlichen und Konig— lichen Hoheit der Kronprinzessin vorgestellt wurden.

Die Ankunft des Kaiserlichen Eztrazuges auf dem Liegnitzer Bahnhofe erfolgte Punkt 11 Uhr. Se. Majestät verließen den Salonwagen und unterhielten Sich kurze Zeit mit den zur Be⸗ grüßung Erschienenen. Nachdem Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Albrecht von Preußen, der Prinz Georg von Sachsen und der Herzog von Coimbra von dort aus dem Zuge Sich ange⸗ schlossen hatten, erfolgte die Weiterfahrt nach Haynau zur Ab⸗ nahme der Parade über das V. Armee⸗Corps.

Die Parade war von dem schönsten Wetter begünstigt. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin führte Höchstihr Regiment zwei Mal vorbei: das erste Mal im Schritt, das zweite Mal im Galopp. Ebenso führten auch Se. . liche Hoheit der Prinz August von Württemberg, sowie der General⸗ Feldmarschall von Steinmetz ihre Regimenter zwei Mal vorbei.

Nach Beendigung der Parade, welcher ein sehr zahlreiches Publikum beiwohnte, kehrten Se. Majestät der Kaiser und König nach Liegnitz zurück, wo Aller- höchstdieselben um 29 Uhr eintrafen. Auf dem festlich Regimentern des J. Armee⸗Corps kombinirte Ghrenwache aufgestellt. Nach der Vorstellung der zum Empfange Sr. Majestat auf dem Bahnhofe anwesenden Personen, unter denen sich auch eine große Anzahl Damen befand, fuhren Allerhöchstdieselben nach dem Schlosse. Der Weg vom Bahnhof dahin war glänzend dekorirt und zahlreiche Kriegervereine hatten auf demselben Spalier gebildet. Um 5 Uhr fand im Schlosse großes Diner statt, zu welchem die Generale und Stabsoffiziere des V. und VI. Armee⸗Corps geladen waren. ;

Bei dem Diner brachten Se. Majestät der Kaiser und König, nach dem ‚W. T. B.“, folgenden Trinkspruch aus:

Ich trinke auf das Wohl beider Armee ⸗Corps, welche im Kriege wie im Frieden gewußt haben, sich Meine Anerkennung und Zufriedenheit zu erwerben, und auf das Wohl der Provinzen, denen

sie angehören.“

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Die Reichs tags⸗Kommission zur Vorberathung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗GSesetzes, einer Strafprozeß⸗OSrdnung und einer Eivilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen erledigte in der Sitzung vom 11. September zunächst, die früher wegen ihres Zusammenhangs mit dem Abschnitt von der Vertheidigung ausgesetzten 5§5§. 161, 191 und 276.

161 wurde unverändert beibehalten, ebenso §. 191 vorbe⸗ gif der Fassung angenommen. Bei §. 276 fand ein Zu⸗ satz Annahme, daß auch der von einem Familienmitgliede eines abwesenden Beschuldigten gewählte Vertheidiger zuzulassen sei, sowie, daß der Vertheidiger eines Abwesenden das Recht haben. solle, bei den stets eidlichen Vernehmungen der Zeugen und Sachverständigen anwesend zu sein. Hierauf ang die Kom⸗ mission zur Berathung des von den Rechtsmitteln handelnden dritten Buchs über, und zwar zunächst zu dem die allgemeinen Bestimmungen betreffenden ersten Abschnitt. 7 284 fuhrte zu einer längeren Diskussion über den Absatz 2, welcher bestimmt, daß die Staatsanwaltschaft von den zu⸗ läfsigen Rechtsmitteln auch zu Gunsten des Beschuldigten Gebrauch machen kann. Die Kommission entschied sich mit großer Mehrheit für r ,, Die 58. 285 287 fanden unveränderte Annahme. Zu 5§. 288 eine Reihe von Ab⸗ änderungsanträgen vor, dahin, die Möglichkeit der Zurücknahme der Rechtsmittel zu beschränken. Von diesen Anträgen fand derjenige des Abg. v. Schwarze Annahme, welcher die Zurück⸗ nahme eines vom Staatsanwalt zu Gunsten des Beschuldigten eingelegten Rechtsmittels ohne die Zustimmung des letzteren nicht zuläßt, sowie ein anderer, daß die Zurücknahme eines jeden Rechtsmittels, über welches mündlich zu verhandeln ist, nur bis um Beginn der mündlichen Verhandlung zulässig sein solle.

289 wurde nicht beanstandet. Schließlich erledigte die Kom⸗ inission noch den zweiten Abschnitt von der Beschwerde (55. 290