ms m. . 5 — — , .
d .
bezeichnete Antheilschein dem Hörzogl. Braunschw. Lüneb. Finanz Kollegium gegznüber für nngültig und wirkungslos erklärt werden foll. Das Erkenntniß wird nur durch Anschlag an der Gerichtẽtafel veröffentlicht werden. ; Braunschweig, den 5. September 1875. der oa cg ,, Rabert.
64921 Ediktalladung. 1 Der Halbmeier August Wolter zu Sülheck hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aug der Landes -Kredit⸗Anstalt in Hannover zu be—⸗ willigenden Darlehns Hypothek mit seinem im Be. zirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Sülbeck unter Nr. 6 belegenen Halbmeierhof zu bestellen beabsichtige. Derselbe besteht: 1) aus ö. Gebäuden unter Haus Nr. 6 und 6a und b; 2) den Grundstücken, welche in dem Vertheilungs⸗ register der Feldmark Sülbeck unter lit. C. zu 57 Morgen 56,6 Qu. Ruthen Dorfsgründe, Gärten, Ackerland, Wiesen und Aenger, in dem⸗ jenigen der Spezialtheilung der Gemeinheiten und Verkoppelung der Wiesen unterhalb Sülbeck unter lit. d. zu 16 Morgen 103 Qu.⸗Ruthen Wiesen, und endlich in demjenigen von Strodt⸗ hagen zu 11 Morgen 112,5 Qu.⸗Ruthen Acker⸗ land und Anger beschrieben sind, und 3) aus zwei vollen Gemeinde⸗, namentlich Holz⸗ berechtigungen. ö 4 Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. Auguft 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in
Eigenthums⸗ oder Ober ⸗Eigenthumsrechten, in hypo⸗
thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗An⸗ sprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Freitag, den 24. September er., Morgens 11 Uhr,
angesetzten Termine anzumelden.
Durch die Nichtanmelsung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes ⸗Kredit⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbestäͤndigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kredit⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden sofl.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes ⸗Kredit⸗Anstalt Certifikate 86 bange. lasserde 3
er demnächst zu erlassende Präklusiv. Bescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichttafel zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden.
Einbeck, den 10. August 1875.
Königliches Amtsgericht II. Mehliß.
—
I I43 Per oclam.
Alle Diejenigen, welche aus dem auf dem von der Tannischen Gute Theobaldshof — Bd. J. Bl. 123 des General.Währschafts⸗ und Hypotheken ⸗ Buchs von Theobaldshof — sich findenden Eintrag von Successiongrechten zu Gunsten der s. g. Con- radischen Linie der Freiherrn von der Tann und zwar: a. der neuen Rhönspeziallinie, b. der Linie des gelben Schlosses, Rechte ableiten zu können ver- meinen, haben dieselben bei Meidung des Ausschlusses binnen vier Monaten hier gegen die Freiherrn von der Tann, Linie des rothen Schlosses geltend zu machen.
Hilders, 21. August 1875.
Königliches Grundbuch ⸗Amt. Fü rer.
[6437] Zwangsversteigernng.
Die in der Gemeinde Pinnom belegenen und im Grundbuch von Pinnom Bd. K. BI. 46 auf den Namen des Barons Carl v. Stein ans Berlin verzeichneten Grundstücke, nämlich:
I) ein Hofraum von 37 Ar 20 Qu.-Meter an der Peene, worauf erbaut ist die Holländerei Ryb⸗ nitz, bestehend aus:
a. Holländerwohnhaus mit Hofraum und klei- nem Garten im Nutzungswerth von 60 4,
b. Rindviehftall,
C. Heustall,
d. Schweinestall,
e. Zwischenbau zwischen dem Rindviehstall und Heustall;
2) ein Wiesenareal an der Peene, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 51 Hek— tar 59 Ar 90 Qu. Meter nach einem Reinertrage von 40 Thlr.,
sind auf den Antrag des auf dem gedachten Grund⸗ buchblatt Abth. III. Nr. Ieingetragenen Gläubigers zur Zwangsversteigerung gestellt.
Zum öffentlichen Verkauf derselben wird hiermit ein Termin auf
den 21. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber und die Realberechtigten, letztere zur Wahrnehmung ihrer Rechte, geladen werden.
Alle aus dem Grundbuche nicht ersichtlichen ding⸗ lichen Ansprüche, sowie die Ansprüche aller nach dem verkaufenden Gläubiger eingetragenen Gläubiger an Zinsrückständen und Kosten sind bis zum Bietungs termine unter Vorlegung der Urkunden anzumelden, widrigenfalls sie bei der Kaufgeld⸗Vertheilung nicht
berücksichtigt werden.
Lassan, den 11. August 1875. Königliche Krelsgerichts⸗Kommisston.
In unsexem Depositorium befinden dr f e. :. 1 de
über 56 Jahre alte Testamente, nänilf der
n ge r ner enn er Becker, Maria riette,
. 9 , . ornen Kunze, aus Neudamm,
gedinger va Krimnitz, geb :
aus Golzow, vom 22. ö 6 rig. a ,
Pieser Testgmente ist bis fetzt nicht nachgesucht, ö
über das Ableben der Testamenizstifter nichts er⸗
mittelt, — Es werden daher die unbekannten Erb⸗
Interessenten guftzeforhert, die Publikation wie er
Teflamente binnen 6 Monaten nachzusuchen, widrigen
nt ' b 6 5 Piontag, den 37 Septgniber er, früh 11 Uhr, von derselben bezogen werden.
selbst, vor dem Regierungz Rath Schaube anberaumt.
tung ein disponibleß Vermögen von 135,000 4 er—⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine 4uszuweisen haben. ;
und ) der , ,
falls nach der Bestimmung des §. 219, Titel 12,
Theil J. des Allgemeinen Landrechts verfahren wer⸗
den wird. Cüstrin. den 3. September 1875. Königlich Preußisches Kreisgericht.
(4549) Vorladun
Am 25. Mai 1873 ist zu Quartschen der Feld⸗ jäger Lieutenant a. D. Ferdinand Wilhelm Heinrich Schoenn verstorben. Sowohl seine Ge schwister, die Frau Schoenn, verehelichte Domänen Pächter Bartsch und der Oberamtmann Franz Schoenn, sowie seine bekannten nächsten Verwandten, der Ministerial⸗ Direktor von Philipps born, der General ⸗ Post⸗Direktor a. D. von Philippsborn, Fräulein Philippsborn und der Rittergutsbesitzer von Philippsborn haben der Erbschaft entsagt. Die unbekannten Erben des ꝛc. Schoenn, e deren Rechtsnachfolger, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. April is76, Mittags i Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, vor dem Kreisrichter Harrassowitz anberaumten Ter⸗ mine personlich oder schriftlich zu melden, widrigen falls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausge⸗ schlossen, der landegherrliche Fiskus für den recht- mäßigen Erben wird angenommen und ihm als solchen der Nachlaß zur freien Verfügung wird ver⸗ abfolgt werden, und die nach geschehener Ausschlie⸗ ßung sich erst meldenden Erben alle seine Handlun⸗ gen und Verfügungen anzuerkennen bid von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich ch mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Cüstrin, den 3. Juni 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ze. lsta] Domainen⸗Verpachtung. Die im Kreise Königsberg N. /M. belegene Domaine Grüneberg
nebst Brennerei, und einschließlich des Dorwerks Eichhorn, welche an Fläche 567, sss Hectare, darunter
unbekannter Erben.
483,71 Hect. Acker und 36,333 Hect. Wiesen ent. hält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1876 bis dahin 1894 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Rr. 19 hier⸗
Das Minimum des jahrlichen Pachtzinses ist auf 18,000 4 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf
ehen werden.
Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. / O., den 11. August 1875. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Sch aube, pr. Dir. .
Holzverkanf. Am Donnerstag, den 23. Sep⸗ tember e, uon Vormittags 19 Uhr ab, sollen im Rung'schen Gasthofe hierselbst aus fast sämmt⸗ lichen Jagen des Königlichen Friedersdorfer Forst⸗ reviers folgende frisch einzeschlagene kief. Bau⸗ und Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden. L. Belauf Scuby: ca. 75 Stück Bauholz, 15 Rm. Knüppel, 7 Rm. Reiser J. II. IH. Selauf Triebsch; eg. 32 Stück Bauholz, 17 Rm. Kloben, 16 Rm. Knüppel, 2 Rm. Reiser J. und 200 Rm. Reisig II. LHEi. Belauf Tannenreich: eg. 10 Stück Bauholz, 27 Rm. Kloben, 38 Rm. Knüppel, 8 Rm. Reiser J. V. Belauf Burig: ca. 58 Stück Bauholz, 159 Rm. Kloben, 54 Rm. Knüppel, 25 Rm. Reiser, ea. 12 Stangen, 1 Eichen ⸗Nutzende,
Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger
l Ils 9]
1ẽ᷑ Eichen⸗Stange. V. Belauf Krummeluch: ca. 30 Stück Bauholz. 38 Rm. Kleben, 34 Rm. Knüppel, 13 Rm. Reiser 1. Die näheren Bedin⸗ gungen werden im Termin bekannt gemacht werden, es wird hier nur bemerkt, daß Kanfsummen bit 150 S sofort baar im Termin, über 150 S dagegen is als Angeld baar zu entrichten stnd. Frieders⸗
dorf, den 12. September 1875 Der OberföGrster.
II36] r,, ,
Zur . von circa 3300 Tafeln eng⸗ lischem Dachschiefer für die Bauten der Fortifika⸗ tion zu Glogau steht ein Submisstonstermin zum 20. September d. J., Vermittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Fortifikation an.
Die Lieferungsbedingungen sind im genannten Bureau einzusehen und werden gegen Erftattung der Kopialien verabfolgt.
Glogau, den 12. September 1875.
Königliche Fortisikation.
lliöol Hannoversche Staatshahn.
Es sollen cirea 650,000 Kilogramm alte auzrangirte Eisen⸗ bahnschienen,
S7, 600 Kilogramm altes Schmiedeeisen, Guß⸗ eisen und Stahl, bestehend aus Laschen, Weichenstühlen, Schroteisen, Rad⸗ reifen 2c,
17,500 Kilogramm Drehspäne, 43,200 . Eisenblechabfälle, 4,600 ö Kupferabfälle, ö 3,700 5 Messingabfälle ꝛc., welche auf verschiedenen Station -n des diesseitigen
Bezirks lagern, im Wege öffentlicher Submisston verkauft werden.
Gebote hierauf sind portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift:
„Submisston auf Ankauf alter Materialien“ bis zu dem auf Dienstag, den 5. Oktober, Vor⸗ mittags 19 Utzr, im Buregu der unterzeichneten Eisenbahn ⸗Kommission angesetzten Termine an uns einzusenden.
Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Terminsstunde eröffnet werden.
Später eingehende Offerten finden keine Berück⸗
sichtigung.
Die Verkaufs-Bedingungen können in unserer Re—⸗ gistratur eingesehen, sowie auf portofreien Antrag
Vremen, den 7. September 1875. Königliche Eisenbahn ⸗Kommisston.
Verschiedene Bekanntinachungen. Durch den Tod des Königlichen Kreis⸗Physikus,
j f s Verlangen gegen Kopiglien Abschrift ertheilen, konnen er itz in e, Lr i die Lr, hngt
in unserer Domainen, Registralur und bei dem ke gen Pächter, Herrn Ehlert zu Grüneberg, einge
1 des Kreises Mohrungen vakant geworden. ir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeug nisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. Oktober er. ei uns zu melden. Königsberg, den 8. Septem⸗ ber 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Preis⸗Ausschreiben.
Bei dem hiesigen städtischen Wasserwerk soll ein Wasser Hochbehälter errichtet werden.
Für den besten, den Bedingungen des Pro- gramms am vollständigften entsprechenden Entwurf, wird ein Preis von N. Mark 750, und für den zweitbesten Eatwurf von R. Mark 450 aus gesetzt. .
Die prämiirten Entwürfe bleiben Eigenthum der . die nicht prämiirten werden zurück— gesandt.
Die Einsendung der Entwürfe und Anschläge muß bis spätestens den 15. November d. J. erfolgen, und werden das spezielle Baupreo gramm, sowie die Zeichnung des Bauplatzes von uns auf Erfordern mitgetheilt.
Brieg, den 1. September 1875.
Der Magistrat.
I lI44
In Gemäßheit der §§. 41 und 42 unseres
Montag, den 27. September
Kommission.
schiedene Statuten veränderungen.
unter Vorzeigung der Aktien in der Zeit vom 22. bis in unserem Effektenbureau.
Braunschweig, 10. September 1875.
Der Aufsichtsrath der Ir aun hweigischen Credit⸗Anstalt. . t e.
Braunschweigische Credit⸗Anstalt.
Gesellschaftsstatuts laden wir hiermit unsere Herren
Aktionäre zur außerordentlichen Generalversammlung auf
d. J., Vormittags 10 Uhr,
nach dem Saale des Altstadtrathhauses hierselbst ergebenst ein. . ; ; Tages or dunuung. I) Bericht der in der Generalversammlung vom 23. Juni d. J. eingesetzten Revistone⸗
2 Antrag auf Kapitalreduktion durch Zusammenlegung von Aktien. 3) Berathung des dem Berichte der Revisionskommisston beigefügten Entwurfg für ver—
Die Legitimgtion zur Theilnahme an der Generalversammlung geschieht nach 5§. 45 des Statuts
inkl. 24. September während der Geschäftsstunden
Ueber die Ausgahe des Berichts der Revisionskommission wird weitere Mittheilung vorbehalten.
H. 3580.)
7146
im Jahre 1874 im Königreich
uebersicht von der Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden
Preußen betriebenen Geschäfte.
Um Schmnsse dd Fmreẽẽ Versicherungen.
1874 im Ganzen laufende e, e.
Praͤmien⸗ Reserve pro 1874 und spãtere Jahre.
Brand⸗ schaden⸗ Reserve.
innahme in 1874.
Schäden.
b. R * Versicherunge⸗ Stückzahl. unn
8 981 , d
. ⸗ 24,151 158, 952,527 ab: Antheile der Rüͤck⸗
nn,,
z60 2 35 318 2877 . 57 80s 20361 37 2053436 111570 39 42376
Ml Berlin, den 13. September 18765.
171,560 98 112,908 36 106,ů739 74 15,429
Für die Basler Bersicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Der General⸗Bevollmächtigte.
A. Heider.
Capital;
Reserve
Prãmien⸗
Reserve
95 15
511,071
Gesammt⸗
Betrag der
am Schlusse des Jahres
noch schweben⸗
den Schãden
in Höhe der angemeldeten
Ansprůche
95 899.986
20 1170653 75 488 915 80
126983
Schaden
Reserve
aus 1874
111,604 —
3 d 7 75
Gesammt · Betrag der im
Jahre 1874 zur Auszah⸗
lung gekommenen Brand⸗
Entschãdigungen:
in Preußen
205,374 36
IT Is 35
überhaupt
78 zi8 23272 205,501 75 244,036
46
0.578
Betra
Preußen Ein⸗
rämien⸗
g der auf
fallenden P
2
nahme im Jahre:
1874
380 922 35 1.387, 148
209 361 37
60 280 176 315 80
z67 74 190 93
NI, 5650 98 546, 70 32
Gesammt · Betrag
der Prämien ⸗Einna
hme
im Jahre:
ö
31 13485574
.
S05 96 2.453, 661 82
Betrag der auf Preußen entfallenden Versiche⸗ rungen am Schlusse des Jahres
158, 952, 527 2,412 S4 793, 500 1A 345,363
145,283, 970 75 430, 140 9 Sh. S3
Gesammt⸗· Betrag der laufenden Versicherungen
am Schlusse des Jahres:
79.925 045
Ich 159 M27] 1,67 442 65s 1,105, 08775
IIS, 572, 66
627, ls 952 682, 109, 860
1,346, 391,618 1,462. 034,905
Betrag der auf das Actien
Capital ge⸗ leisteten Ein⸗
zahlung
Betrag des
Aetien⸗ Capitals
Betrag
des nominellen ausgegebenen
Actien⸗ Capitals
Für die Basler Versicherun
1,600 00
Růckversicherung
000
ab für
Soo t go,
bleiben netto
gegen Fenerschaden.
igte.
üicht
gö⸗Gesellschaft
Der General⸗Vevollm
Datum der Zulassung fur Preußen.
9. September 1867.
Gesellschaft.
Basler Versicherungegesellschaft gegen Feuerschaden.
Berlin, den 13. September 1875.
Geschãftsz⸗
jahr.
1874.
A,. Heider.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mn 215.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den
Berlin, Dienstag,
1) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen,
2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, *
) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staats Domãnen, sowie anderer Landgüter,
gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Loöschungen in den
den 14. September
1875.
andels und Zeich enregist ern veröffentlicht:
6) die von den Cen. Stagts ⸗ und Kommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissionstermine 7) die Tarif⸗ und ö der deutschen Eisenßahnen,
8) die Uebersicht der
aupt Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
M die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transzatlantischen Ländern,
10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesktzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel z⸗QAUegister für das Deutsche Reich. . 21
Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl
Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
a e , , ee, ret. . 22
Das Central-Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 3
r für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile 80 5.
— Einzelne Nummern kosten S0 8 —
.
Die Lübeckische Gewerbekammer hat die vom Reichskanzler⸗Akmt angeordnete Gewerbe⸗ Enguste im Juni und Juli d. J. in 43 Ver⸗ nehmungen vorgenommen und das Resultat der⸗ selben, nach Vorlegung des Berichts an den Senat, durch den Druck (Die Reichs⸗Gewerbe⸗ Enquste in Lübeck) veröffentlicht.
Gandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus zem Königreich
Sach sen, dem Großherzogthum Hessen und dem
Herzogthum Anhalt werden Dienstags unter der
Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Altona. Bekanntmachung t
Der Kaufmann Jacob Salomon zu Altong hat für sein hierselbst unter der Firma Salomon Leby K Sohn bestehendes und unter Nr. 1042 des irmenregisters ein getragenes Geschäft den Herrn . Salomon zu Altona zum Prokuristen be— stellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 210 eingetragen.
Altona, den 13. September 1375
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rer lim . Haudelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser n ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 5445.
Col. 2. Firmg der Gesellschaft: ö „Actiengesellschaft jür deutsche und böhmische Eisen⸗ und Stahlfabritate.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. August 1875 und der Nachtrag vom 8. / 10. September 1875 befinden sich in notarieller Form Blatt bis 46 und Blatt 61 bis . des Beilagebandes 512 zum Gesellschafts—⸗ register.
6 des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bergwerken, Hüttenanlagen, Fabriken und Eisenbahnanlagen und zwar in erster Reihe der im 5§. 33 der Statuten näher bezeichneten von Dr. Bethel Henry Strousberg für 25,482,000 Rm. inferirten 5 (8. 2, 33) .
Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer nicht be— schränkt. (5. 1.) ;
Das Grundkapital ist auf 25,509, 000 Rm. fest⸗ gesetzt und in 15 Millionen Rm. Prioritäts⸗ und , Rm. Stammaktien zu 600 Rm. zerlegt. 6 4
Die Aktien lauten auf den Inhaber. (5. 5)
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Berliner Börsenzeitung und der amtlichen Prager Zeitung. (5. 3; . ,
Der Vorstand der Gesellschaft wird aus einer oder mehreren Personen gebildet. (5. 12.) Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Borstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmikgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen tragen. (3 15.)
Derzeitiges alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Bernhard Maywald zu Charlottenburg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Septem ber 1875 am selbigen Tage. .
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband
512 Seite 69.) ü Fanner, Sekretär.
Berlin, den 13. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Rex Iim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. September 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: & L. Bernhard am 15. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Ritterstraße 87) sind die Kaufleute: . 1) Theodor David Ferdinand Bernhard, 2) Ferdinand Sigmund Ludwig Bernhard, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5446 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7769 die Firma: W. Stendel vormals J. Buder. Prokurenregifter Nr. 2870 die Prokura deg Hermann Wolffheim für die Firma Bernhard Flatow. . Berlin, den 13. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
r ee .
— ——
res. Betanntmachnug. zin unser Firmenregister ist a. bei Nr. 614 die irma: Maschinen ˖ Oel / Fabrik „Koinsnia“ J. G. Sofmann betreffend, Folgendes: Die Firma ist in Maschinen fabrik C Gießerei Koinonia . J. G. Hofmann geändert, und b. unter Nr. 4075 die Firma: Maschinen fabrik C Gießerei Koinonia J. G Hofmann und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Gottfried Hofmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19 September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cölm. Auf Anmeldung, daß das von dem Kanf⸗ manne Hubert Harperath in Cöln zeitlebens daselbst geführte Handelsgeschäft unter der .
„Hubt. Harperath“ mit dieser Firma auf den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Heinrich Anton Zillikens mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist, und daß derselbe das Geschäft unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt, ist der genannte ꝛc. Zillikens als nunmehriger Inhaber der Firma:
„Hubt. Harperath“ heute in das hiesige Handels« (Firmen) Register unter Nr. 2992 eingetragen und der Uebergang sener Firma bei Nr. 554 desselben Registers vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1149 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Zillikens für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin, Apollonia, gebornen Harpe⸗ 6 Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 10. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber. , Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1703 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter ber
Firma:
„Hewel & Veithen“, welche ihren Sitz in Coͤln und mit dem 1. Septem⸗ ber 1875 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute und Zuckerwaaren⸗Fabrikanten Anton Hewel und Chriftian Veithen, und ist nur der ꝛc. Veitben berechtigt, die 3 cha zu vertreten.
Cöln, den 10. September 1875.
Der . eber.
Cäölra. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (GHesellschafts ) Register unter Nr. I709 ein- getragen worden die Kommanditgesellschaft unter der
Firma: „Meyer & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Der in Cöln wohnende Kaufmann Adolf Meyer ist persönlich haftender Gesellschafter. Geschäftslokal: Brunoftraße 5. Cöln, den 11. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
FElemsbhwarg.. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: 23 36 Nr. 57, woselbst die Handelsgesellschaft in irma: „Hans Bruhn gemr. Erben (Schiffsrhederei)⸗ . mit dem Sitze der Gesellschaft zu Höckeberg bei Apenrade aufgeführt steht, ist in Col. 4 ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Zum Ligui⸗ dator der Firma ist der frühere Gesellschafter, Schiffskapitän Jörgen Bruhn in Stollig bei Apenrade bestellt.“ II. . Nr. 14, woselbst die Handelsgesellschaft in irma: „Crusauer Kupfer & Messingfabrik“ mit dem 5g der Gesellschaft zu Flensburg aufgeführt steht, ist in Col. 4 eingetragen: „Die Gesellschaftz ist aufgelöst. Zum Ligni⸗ dator der Firma ist der frühere Geellschafter, Kaufmann Wilhelm Schmidt in Flensburg bestellt. — Das Geschäft wird von dem Fabrikanten George Dittmann in Flensburg und dem Senator und Schifferheder Gustav Raben in Apenrade unter der bisherigen . mit dem Zusatze, Dittmann & Raben“ 8. (Vergl. Nr. 136 des Gesellschafts⸗ registers) Die Gesellschafter der unter der Firma „Crusauer Kupfer und Messingfabrik, Dittmann & Naben!
zu Flensburg bestehenden, am 1. September
1875 begonnenen Handelsgesellschaft sind: I) der Fabrikant George Fi Heinrich Ditt⸗ mann in Flensburg,
2) der Senator und Schiffsrbeder Gustav Fer— dinand Theodor Raben in Apenrade. Dies ist in unser Gesellschäftsregister unter Nr.
135 zufolge Verfügung vom 9. September 1875 am 10. ejs. m. eingetragen.
Flensburg, den 10. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister fuͤr den hiestgen Amts. bezirk ist heute die Fol. 209 eingetragene Firma Th. Franz Schmidt in Gera wie folgt:
2) 11. September 1875. Die Firma Th. Franz Schmidt in Gera hat sich aufgelöͤst und wird gelöͤscht laut Protokolls vom 7. und Beschlusses vom 109. September 1875
wieder gelöscht worden.
Gera, den 11. September 1875. Fürstlich Reuß - Plauisches Justizamt. L Lindner.
Hane 1. MM. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom 6. September am 8. September 1875 eingetragen: Nr. 198: die Firma Friedr. Engelbrecht zu Rotenhggen und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Johann Friedrich Engelbrecht daselbst.
121 Help zig. Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, g, n, , vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. September. Fol. 290. Sacher & Leon, Inhaber Max Leon und Moritz Bacher in Berlin. Fol. 86. Ferdinand Bach in Buchholz; Eduard Ferdinand Bach Prekurist. Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 4. September. Fol. 104. C. F. Bäßler; Ernst Julius Mühlner Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht. ; Eol. 132. F. G. Hassens Wittwe geloͤscht. Fol 236. Blei & Wolf in Mildenau, Inhaber Franz Erdmann Blei und Eduard Wolf. Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 4. September. Fol. 74. Vorschußverein zu Flöha eingetra⸗ ene Genossenschaft; Friedrich August Franke als ertret er ausgeschieden, August Friedrich Fröhlich nunmehriger Direkter. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 1. September. Fol. 182. Gustav Trentner gelöscht. Chemultz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. September. Fol. 1785. A. Schubardt, Inhaber Carls Heinrich Albin Schubardt. 4 ta D . . Fol. 1786. Proskauer & Fischer, Inhaber Simon Proskauer und Julius Leo Fischer. Fel. 1787. Isidor Roseuthal, Inhaber Isidor Rosenthal. Döhlen. ( Gerichtsamt.) Am 28. August. Fol. 92. Oswald Oeser firmirt künftig Oeser & Lange; Alexander Clemens Lange Mitinhaber. Fol. 366. Augustenhütte, Ringofenziegelei und Steinbrüche zu Oberpestermwitz b. Dresden. Hugo Harrwitz. Inhaber Hugo Harrwitz, Prokurist Eduard August Merres.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 4
Am 31. August.
Fol. 1691. Biercouvent Bavaria; Carl Her—⸗ mann Gündel, Johann Ludwig Rüger, Carl Zaspel, Johann Christian Flasche, Johann August Zieschang, August Wilhelm Wagner, Carl Gottfried Wagner, Carl Fr. Mulles aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe ausgeschieden, dagegen in denselben eingetreten: Ernst Oscar Korn, Vorsitzender, Johann Gottfried Fr. Leipert, stellvertretender Vorsitzender, Johann Carl Heinrich Jentzsch, Gottlob Edmund Kaspar, Christian Heinrich Carl Klobe, Johann Carl Gaöttlieb Hohme, Lorenz Bruno Hahn und Johann Carl Gottfried Eudner.
l. September.
Fol. 2776. Berthold Brotke, Inhaber Adolf Friedrich Berthols Brotke.
Am 3. September.
Fol. 2426. Convent Jimergrsin; Carl August Mittelbach, Gustav Gärtner, Louis Hartmann aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe aus⸗ geschieden, dagegen in denselben ,, . Fried⸗ rich Julius Bernhard Thümmler, als Stellvertreter des Vorsitzen den, Anton Emil Luscher und Carl Gustav Wetzel; August Berge nicht mehr, sondern August Schöne n, ,. des Verwaltungsrathes.
Am 4. September.
Fol. 1869. C. MI. Hannemann Machfolger L. Radzick lautet künftig C. M. Hannemann rn, , . L. Radzick & Co., Neumann Thiesen hausen Mitinhaber.
Fol. 264090. Benns Geißler lautet künftig Benno Geißler & Co.; Ernst Gottlieb Krause Mitinhaber.
Fol. 2777. O. Daberkow, Inhaber Carl Fried⸗ rich Herrmann Daberkow.
—— * .
Am 7. September. Fol. 2173. Friedrich Böhme; Ernst August Roßbachs Prokura gelöscht. ; Ebersbhaoh. (Gerichts amt.) Am 4. September. Fol. 178. C. 2. Müller C Sohn in Wald⸗ dorf; Carl August Müller ausgeschieden. Eibenstook. ¶ Gerichtsamt.) Am 3. September. Tol. 119. Otto Lindemann, Inhaber Otto Lindemann.
Herrnhut (Gerichtsamh. Am J. September. Fol. 37. R. E. Wünsche gelöscht. Hohensteln - Ernstthal, (Fürstlich und Gräflich Schönburg 'sches Gerichtsamt). Am 1. September. Fol. 15. Teutonia, Niedererzgebirgischer Steinkohlenbauverein in Gersdorf; Richard Beck aus dem Verwaltungszrathe ausgeschieden, Arthur Rosencrantz in denselben eingetreten. Lelpazlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. August. Fol. 3202. Richard Hartmann; Heinrich Feo⸗ dor Bretschneider Mitinhaber. FEol. 3599). David & Grade, Inhaber Albert Julius David und Johann Gustav Grade. Fol. 3600. Wilhelm Durra, Inhaber Wilhelm
Durra. Am 2. September.
Fol. 3601. Leopold Schauer, Inhaber Leopold Schauer.
Fol. 3602. A. Bethmann, Inhaberin Auguste Wilhelmine verehel. Bethmann, Prokurist Guido Reinhold Bethmann.
Fol. 36093. A. Goldschmidt, Inhaberin Auguste verehel. Goldschmidt.
Fel. 3604. Paul Frind, Juhaber Paul Fried— rich Wilhelm Frind.
Am 4. September.
Fol. 2838. Leipzig Borsdorfer Baugesellschaft, Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft hat die Rechte einer juristischen Person. Aktienkapital um 75,000 4M, zerlegt in 2590 (auf den Inhaber lautende) Prioritäts⸗Stammaktien zu 300 M, er— höht. Das revidirte Statut datirt vom 18. De⸗ zember 1874. ⸗
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Er— klärungen und Urkunden vollziehen 2 Vertreter. Pu— blikationsblätter: Leipziger Tageblatt und Leipziger Dorfanzeiger. Der Vorsttzende des Verwaltungt⸗ rathes unterzeichnet für diesen.
Am 6. September.
Fol. 603. J. G. Silber auf Friedrich Otto Rencker übergegangen.
Fol. 1732. Gebr. Oder; Anton Georg Mönnich ist Prokurist.
Fol. 1595. A. M. Ritter in Liqu. gelöscht.
Fol. 1874. Ferd. Friedrich auf Johann Carl Friedrich übergegangen. .
Fol. 2296, Stöckel . Buchheim; Bruno Richard Buchheim ausgeschieden, künftige Firmirung: Heinrich Stöckel.
Fol. 3365. F. A. Kriele & Co.; Julius Herr⸗ mann ausgeschleden, künftige Firmirung F. A, Friele. ö
Fol. 3605. Bruno Vuchheim; Inhaber Bruno Richard Buchheim.
Fol. 3606. Bruhm K Habbicht, Inhaber Hein⸗ rich Feodor Bruhm und Ernst Curt Paul Habbicht.
Liengesold. (Gerichtsamt) ö Am 4. September.
Fol. 45. Felbig & dichter lautet künftig C. F. Helbig; Friedrich Emil Richter ausgeschieden.
ILiengenseold. (Gerichtsamt). Am 6. September.
Fol. 2. Vraugenossenschaft in Lengenfeld; Carl Thümmel, Friedrich Wilhelm Lenk, August Klug, Robert Schneider und Bernhard Bechler aus dem die Genossenschaft vertretenden Ausschuß aus⸗= geschieden, dagegen in denselben eingetreten: Fried⸗ rich August Adler, Eduard Wolf, Wiegand Zoͤbisch, Richard Hofmann und Ferdinand Gläser.
Llohtensteln. (Fürstlich Schoͤnburgsches Ge⸗ richtsamt.) Am 7. September.
Fol. 24. Ferdinand Schmidt in Callnberg;
Otto Schmidt als Inhaber eingetragen.
MNarlenberg. Gerichte amt.) Am 4. September. Fol. 66. Allgemeiner landwirthschaftlicher Vorschuss Verein zu Marienberg, eingetragene Genossenschaft; Johann Gottlieb Melzer als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden ausgeschieden, an dessen Stelle Carl Gotthelf Donath gewählt. Markranstidt. (Gerichtsamt.) Am 1. September. Fol, 30. C. A. Finzsch, Inhaber Carl August
Finzsch. Am J. September.
Fol. 31. Grube Mansfeld in Albersdorf. Die Aktien ⸗ Inhaber sind Inhaber der Firma, Wilhelm Schiöter ist Vorstand; Sitz: Albersdorf, Datum des Gesellschaftevertrags: 7. Oktober 1867, des De—⸗ krets: 4. November 1867. Zweck: Braunkohlen⸗ abbau; Grundkapital; 52,700 Thlr. — 158, 100 4, zerlegt in 170 (auf Nanien lautende) Aktien zu je