1875 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

3) Halbfabrikater Baumwollengarn 37755 Ctr. G33. M3 Ctr), mn 24755 Ctr. (28 786 Cir.), Stabeisen 72.667 tr. (il, 355 Ctr.), Eisen⸗ und Stahlblech und Platten 93 179 Ctr. Gi, s2z Cir5, sonftiges Materialeisen iC0o?9 Ctr. (182,725 Ctr.), Leder aller Art 33,545 Ctr. (47,966 Ctr.).

g In du strie⸗Erzeugnisse: Baumwollenwagren 40, 566 Ctr. (36, 378 Ttr), Seiden. und Halbfeidenwaaren 3064 Ctr. (2948 Ctr.), Wollenwaaren 11,053 Ctr. 44301 Ctr.), Manufakturwagren ohne nähere Angabe der Gattung 26,737 Ctr. (39,782 Ctr.), Eisenbahn⸗= schienen 1035, 504 Etr. (253,830 Ctr.), Eisen. und Stahlwaagren 366,570 CEtr. (39815063 Ctr.), Glas und Glaswaaren 118,526 Ctr. (124334 Ctr.), Maschinen aller Art 240,588 Ctr. (271,456 Ctr.), Eisenbahnfahrzeuge 1041 Stück (563 Stüch, polirte Holzwaaren und Möbel 55 508 Ctr. (53,050 Ctr.), kurze Waaren 48.244 Ctr. söö, 158 Ctr), Bächer 48,631 Ctr. (45,304 Ctr.), Steingut und Porzellan 52 858 Ctr. (45,193 Ctr.), Papier 32,540 Ctr. . Ctr.).

Die vorstehenden Ziffern umfassen die Ausfuhr aus dem freien Verkehr des deutschen Zollgebiets, soweit dieselbe überhaupt zur amt - lichen Anschreibung gekommen ist. Daß letztere nicht ganz vollständig sein kann, liegt in dem Umstande, . bei der Waagrenausfuhr aus dem Zollgebiet eine Verpflichtung zur Deklaration nicht mehr besteht. Mit Rücsicht hierauf wird sich der wirkliche Export immer noch höher gestellt haben und sind die obigen Ziffern nur als Minimal zahlen anzusehen. Die Mengen der Ausfuhr sind Brutto angegeben. Genauer läßt sich die Ein fuhr Oesterreichs in das deutsche Hollgebiet festftellen, da dieselbe einer genauen zollamtlichen . unterliegt. Dieselbe besteht der Hauptsache nach in land⸗ wirthschaftlichen Erzeugnissen, namentlich Verzehrungsgegenständen (Getreide, Hopfen, Bier, Wein, Butter, Obst, Mühlenfabrikaten,

Vieh ze) und Rohstoffen (Flachs und Hanf, Schafwolle, Holz, Häu— ten, Braunkohlen ꝛc.). Dagegen sind die Importe von Halbfabrikaten und Industrieerzeugnissen von geringerer Bedeutung. Im Einzelnen war die Einfuhr in den freien Verkehr des deutschen Zollgebiets im Jahre 1873 (erglichen mit 1872) bei den wichtigeren Verkehrs artikeln folgende:

1 Verzehrungsgegenstände: Getreide 8,233 543 Ctc. (5. 928,250 Ctr.), Hülienfrüchte 257,400 Ctr. (302, 296 Ctr.), Hopfen 21,021 Ctr. (18,271 Ctr.), Bier 151A 996 Ctr. (107,445 Ctr.), Wein 85,506 Ctr. (80,720 Ctr.), Butter 643735 Ctr. (67,423 Ctr.), Eier 224,504 Ctr. (240,645 Ctr.), getrocknete Südfrüchte 196,438 Ctr. (92677 Ctr.)), getrocknetes 2c. Obst 375,081 Ctr. (233,664 Ctr.), Mehl 491,767 Etr. (616,389 Ctr.), Rohzucker 186,494 Ctr. (368. 224 Ctr.),, Ochsen 52,573 Stück (31,508 St.), Kühe 21,969 St. (34,444 St.), Schweine 325,732 St. (278,872 St.), Schafe 377,503 St. ils. 345 Stʒ.

2) Rohstoffe: Baumwolle 218, 584 Ctr. (251,976 Ctr.), Schaf⸗ wolle 215,156 Ctr. 70,470 Ctr., Flachs und Hanf 149,693 Ctr. (131,973 Ctr.), Oelsamereien 3, 061,256 Ctr. (343,054 Ctr.), Kleesaat 121,983 Ctr. (107.647 Ctr), Bettfedern 56 084 Ctr. (51, 066 Ctr.), rohe Häute und Felle 116,570 Ctr. (117,728 Ctr.), Holzberke oder Gerberlohe 191,410 Ctr. (l,2585,377 Ctr.), Eisenerze 783,798 Ctr. (69,048 Ctr), Braunkohlen 29 626,912 Ctr. (20, 329, 088 Ctr., Ce- ment 1,537,011 Ctr. (133,800 Ctr.)

3) Halbfabrikate: rohes Wollengarn 14,802 Ctr. (16,091 Ctr.), rohes Leinengarn, Maschinengespinnst 152,083 Ctr. (112, 088 Ctr.). Stahl aller Art M6812 Ctr. (17.945 Ctr.), rohes ungeschliffe⸗ nes Spiegelglas 56,532 Ctr. (56, 784 Ctr.)

h Industrieerzeugnisse: gepreßtes 2c. weißes Glas 14629 Ctr. (14,135 Ctr.), farbiges, bemaltes 2c. Glas 15,165 Ctr. (13, 282

Ctr.), grobe rohe Holzwaaren 208,115 Ctr. 118627 Ctr.), rohe Leinwand 62,535 Ctr. (54,962 Ctr.), Papier aller Art und Pappe 41,477 Ctr. (26, 994 Ctr.), , e,, Strohhüte 103,447 Stück und 42 Ctr. (149, 164 Stück), Wollenwaaren aller Art 3593 Ctr. (3593 Ctr.), grobe Eisen und Stahlwaaren 21,301 Ctr. (15,683 Ctr)

Die 1. Abtheilung des zweiten Heftes der Vierteljahreg⸗ hefte zur Statistik des Deutschen Reichs für das Jahr 1875 (herausgegeben vom Kaiserlichen Statiftischen Amt, Berlin, 1875. Verlag des Königlichen Statistischen Buregus. Dr. Engel) hat folgenden Inhalt: Produktion der Bergwerke, Salinen und Hätten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1873. Die Auswanderung aus dem Deutschen Reich nach transatlantischen Laän⸗ dern im Jahre 1874. Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗ Fabrikanten innerhalb des Zollgebiets des Deutschen Reichs in den Monaten September 1874 bis Juni 1875 versteuerte Rübenmenge. Niederlagever kehr des Deutschen Zollgebiets mit den wichtigeren Nie⸗ derlagegätern im Il. Quartal 1875. Ein . und Ausfuhr des Deutschen Zollgebiets in Betreff der im Il Quartal 1875 in den freien Verkehr getretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Waaren: 1) in den freien Verkehr getretene Waaren, 2) aus dem freien Verkehr aus geführte Waaren, 3) vergleichende Uebersicht der in den freien Verkehr getretenen und aus dem freien Verkehr ausgeführten Waaren.

. Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Die Nummern 68 3 der Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung“ enthalten folgende größere Aufsätze: Deutsche Kultur und Städtebilder. Das neue Wärzburg von Lam— peit. St. Georgenberg in Tirol, von La Mara. Goethe in Dresden.

Die italienischen Malerschulen in Oberitalien von Pr. Paul Nerrlich.

ö

23

* 42 Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗-Handelsregister und daß Postblatt nimmt ant die Inseraten Expedition des Beutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaataz- Anzeigers:

Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße tr. 32. . XR

Stsckbriefo und Untersaehungs- Sachen. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen . dergl. Terkäufe, Verpachtangen, Submissionen eto. Verloosaung, Amortisation, . 8. w. von Sffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

ö. Verschiedene Bekanntmachangen. 5. 9.

Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.

Zinszahlung

In der Börsen- beilage.

Inseraie nehmen an die axtortsirte Annoncen · Cxpeditiea von Ftadolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnltz. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Damkurg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗— burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten,

1 alle übrigen größeren Annsncen⸗Snreans 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 7174] Der im Dienste der Gebrüder Düvel hierselbst als Commis und Reisender bisher beschäftigt ge⸗ wesene August Grotebrune hierselbst ist der Unter⸗ schlagung für seine Dienstherren eingehoben er Gelder zum Theile geständig, zu einem anderen Theile in hohem Grade verdächtig, am Mittwoch, den 8. d. M., von hier abgereist und hat seitdem von sich nichts vernehmen lassen. Auf den Antrag der Be— schädigten ist daher seine steckbriefliche Verfolgung erkannt und werden hiemit alle Polizeibehörden er sucht, den hier folgend signalisirten Flüchtigen, im Falle er betroffen würde, zu arretiren und hierher gefänglich einzusenden. Signalement. Alter: p. p. 35 Jahre. Größe: mittlere Manns größe. Statur: untersetzt. Gesichts farbe: blaß. Gesichtsform: rund und voll. Haare: dunkelbraun. Stirne: breit.

Thurzy, 76)

bekannt i

Staron aus Krzyzaneowitz, 65) Valentin Hmurawa aus Stadt Landsberg, 66j Valentin Saremba aus Ober · Paulsdorf, 67) Johann Pastuschka aus Pruskau, 68) Josef Respondek aus Pruskau, Macziejek aus Radlan, 70) Josef Nosfter aus Alt- Rosenberg, 717 Johann Grzegorcyl aus Schönwald, 27) Rochus Kubicziel aus Schoffezitz, 73) Josef Alexander Leschkewitz aus Schoffezitz, 4 Josef Porzezina aus Thurzy, 75) Johann Macha aus Friedrich Heinrich Carl Kawa aus Trzebitschin, 7) Johann Morczinkowski aus Uschütz, 18) Franz Kutz aus Wachow, 79) Josef Moy aus em; da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht t, mit der Aufforderung hiermit vorgeladen

werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solch' dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. bleiben der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumatiam verfahren werden. Rosenberg O / S., den 2. September 1875. Königliches Kreisgericht.

weite, zur af mtl gegen Dritte

69) Simon aufgefordert, dieselben bei Vermeid

melden.

Beim Aus⸗

Erste Abtheilung.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander-

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge—⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

schließung spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗

Greifenhagen, den 10. September 1875. Königliches Kreiägericht. Der Subhastations⸗Richter.

lerne Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Kalau belezene, früher auf den Namen des Amandus Stankiewiez, jetzt auf den des Eigenthümers und Gutsbesitzers Constantin Stankiewicz in Blesen, im Grundbuche des Dorfes

Kalau, Blatt Nr. 1, eingetragene Lehnschulzen⸗

gut, welches mit einem Flächeninhalte von 183 Hektaren 10 Aren 90 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer ⸗Reinertrage von 550 / 1o0 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem

den 9. Oktober d. J, Morgens 10 Uhr,

. CContumazierzeit) bestimmt, worin sämmtliche Gläubiger des Verleb—= ten ihre Ansprüche an dem Nachlasse thunlichst unter Verlage der Beweis-Urkunden behufs Eintrag in das Inventar bei Strafe des Ausschlussez gellend zu machen haben.

Für den Fall einer sich ergebenden Ueberschuldung wird der obige Termin zugleich Zweckes Abwendung des förmlichen Konkurses zum Guͤteversuch bestimmt und werden die nicht erschienenen chyrographarischen Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beiftim⸗

mend angesehen.

In gleicher Weise haben die Gläubiger über Bei⸗ behaltung des vorläufig bestellten Kurators, Physikus Dr. Wenderoth dahier, sich zu erklären oder ander⸗= weite Wahl zu treffen.

Allendorf, den 6. September 18765.

Königliches Amtsgericht. Fůrer.

der Eintragung

ung der Aus⸗

Verkäufe, Berpachtungen,

Augen: grau.

Nase: gewöhnlich.

Mund: breit.

Bart: dunkelbraun, Backenbart.

Kinn: rund und voll, mit einer Vertiefung in

demselben. Gesundheitszustand: im Allgemeinen aut.

Besondere Kennzeichen: das rechte Bein ist ver⸗

kürzt. ag? im Fürstenthume Lippe, den 14. September 1875. Das Stadtgericht.

Bekanntmachung resp. öffentliche Vorladung. Der in der Untersuchung wider den Kantoniften . Otto Bartholomäus Hein aus Bischdorf und en. am 13. September er., Mittags 12 Uhr, im Sitzungs saale hierselbst angesetzte Termin ist bier⸗ mit aufgehoben und ein neuer Termin, den 13. De⸗ 1 er., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale ir. 8 hierselbst angesetzt worden, zu welchem die nachbenannten Kantkonisten: 1) Fedor Otto Bartho⸗ lomäus Hein aus Bischdorf, Salomon Glaß aus Tꝛuschütz, 3) Peter Witt aus Albrechts dorf, 4 Jo— hann Peter Höß aus Bodland, 3) Johann Wieczo⸗ Tek aus Gr. Borek, 6) Michgel Respondek aus Klein Borek, 7) Franz August Koöklenda aus Borkowitz, S) Johann Nawroth aus Cziorke, 9) Johann Po⸗ kulla aus Chudoba, 10 Woitek Urbainsky aus Göhle, 11) Franz Mathusewitz aus Krzyzancowitz, 12) Josef Zygan aus Krzyzanowitz, 13) Carl Smerne aus Dorf Landsberg, 14) Josef Wognik aus Leschna, 15 Carl Kwas aus Neudorf, 16 Ludwig Gaboldg aus Qber⸗Paulzdorf, 17) Philipp Jacob Kosczielny aus Psurow, 18) Johann Makles aus Alt. Rosen⸗ berg, 19) Franz Vincent Kruppa aus Rosenberg, 20) Carl Geiek aus Sausenberg, 21) Michael Mo⸗ kroß aus Schönwald, 227) Franz Wien cel aus Schoffezitz, 23) Lorenz Franz Schmidt aus Schumm, 24 Carl Macha aus ThurzJz, 25) Valentin Stephan aus Wichrau, 26) Peter Stachuletz aus Wiengko— witz, 27) Stephan Johann Janitzki aus Wyssoka, 25) Johann Paul Slowig aus Bodland, 23 Theo“ dor Ecerth aus Bodzanowitz, 30 Wilhelm Fröhlich aus ,, 31) Gregor Pluta aus Bodzano—⸗ witz 32) Josef Dambski aus Groß Borek, 33 Valen« tin Klimek aus Groß Borek. 3h Johann Latta aus Groß Borek, 2 Anton r, , aus Friedrichswille, 36 Ro⸗ bert Massek aus Gohle. 37) Thomas Zigan aus Gohle, 38) Johann Respondek aus Gottliebenthal, 38) Jo— ann Ochmann aus Jamm, 49) Josef Freyer auz astrzigowitz 41) Jacob Lubojanski aus Frei adlub, 42) Simen Schurdy aus Laskowitz, 43) Josef Napiereyczhk aus Leschna, 44) Franz Ptok aus Pfn. row, 45) Lorenz Morawietz aus . 46) Al⸗ . aus Rosenberg, 47) Anton Sklarzik aus Nosenberg, 45 Johann Maciej aus Schöneich, 9 Wilhelm Kling aus Schönwald, 50 Auguft Thomassek aus Schönwald, 5I) Josef Gottlieb Kucharczyk aus Schumm, 82) Josef Carl Escher⸗ lohr aus Uschütz, 53) Franz Pelka aus Uschütz, 54) Paul alezick aus Uschätz, 55) Peter Kram J. auZ Wen drin, 5s) Martin eyer aus Albrechts ˖ . o.) Carl Gilgi aus Älbrechtgd orf. S5) Simon itt aus Albrechteß orf, 55 Paul Ril' ars Bobza⸗ Hwiß 60) Franz Kleska guz Fhudoba, 6 Fran Galetzka aus Alt Karmunkan, 62) Thomas r

Oeffentliche Vorladung. Die unverehelichte Bertha Richter aus Grünberg ist angeklagt, am 265. Juli d. Is, gewerbsmäßig in Grünberg Unzucht getrieben zu haben und ist zur mündlichen Verhand⸗ lung der Sache Audienztermin auf den 17. De⸗ zember d., J, Vormittags 111 Uhr, in unserm Berichts gebäude, Zimmer Nr. 32, angesetzt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der ꝛc. Richter diesseits unbekannt ist, so wird dieselbe hiermit auf⸗ gefordert, zur feftgesetzten Stunde entweder persön⸗ lich oder durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der bei dem unterzeichneten Gericht zur Praxis be—⸗ rechtigten Rechtsanwälte zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Als Zeuge ist der Po⸗ lizei. Sergeant Christmann hier geladen worden. Grünberg, den 3. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.

FBubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladnungen n. dergl.

Sub hastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Folgende, der Aktiengesellschaft Stettiner ere Fabrik Hohenkrug gehörige Grund⸗ tücke, nämlich:

I) das im Grundbuche von Höhenkrug, Band L., Blatt 2, Nr. L verzeichnete Gut und Papier⸗ Fabrik (früher Mühle), veranlagt zur Grund⸗ steuer bei einem Flächeninhalte von 17 Hektar 51 Ar 30 Ou -Meter nach einem Reinertrage von 213 M 109 8,

2) das im Grundbuche von Hohenkrug, Band L.,

Blatt 14, Nr. 3, verzeichnete Kruggrundstück, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Fläͤchen⸗ inhalt von 10 Hekar 46 Ar 50 Qu. M. nach einem Reinertrage von 148 9 4 3,

ad 1 und 2 zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von S439 M veranlagt, das im Grundbuche von Mühlenbeck, Band HI.,

Blatt 232, Nr. 82 verzeichnete Grundftüc, ver⸗ anlagt zur Grundsteuer bei einem Flaͤchen— inhalte von 91 Ar 40 Qu⸗M. nach einem Reinertrage von 3 M 90 3, die im Grundbuche von Buchholz, Band III., Blatt 81, Nr. 115, verzeichneken Grundstüce, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flaäͤchen⸗ inhalt von 3 Hektar 65 Ar 40 Qu M. nach einem Reinertrage von 4 M 60 3,

T7166

sollen

am 29. Ottober 1875, Vormittags 10 n

in unserem Gerichtslokal, Termins ö. Nr. .

Wege der noathwendigen Subhastation versteigert

9 4 Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ ag .

am 1. November 1875, Vormitta

daselbst verkündet werden. .

Freiherrn Wilhelm von Ledebur, die ihnen defe⸗

Nutzung werthe von 2 Thlr. veranlagt ist, soll behufs Zwangsvollstreckung im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation am

Sonnabend, den 13. November d. J.,

Nachmittags um 2 Uhr,

an Ort und Stelle in dem zur Subhastation ge⸗ ,. Lehnschulzengute Kalau Nr. 1 versteigert werden.

wird in dem auf den 18. NJo vember d. J., Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts an—⸗ beraumten Termine öffentlich verkündet werden. Meseritz, den 28. August 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Röhricht.

71851 Sub hastations patent mit Ediktalladung.

In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Fa⸗

brikanten FJ. W. Kölle (Firma: Ed. Ey Nach⸗

folger) in Clausthal betreffend, sollen auf An⸗

trag des zum definitiven Konkurskurator bestellten

Kommissionärs Specht hierselbst die nachverzeich⸗

neten Grundstücke, als: J n m m

I) das auf der Buntenböckerstraße zu Clausthal unter der Nummer 3232. belegene Wohnhaus nebst Garten,

27) das daselbst unter der Nummer 323 b. belegene Vorrathshaus,

3) das daselbst unter der Nummer 324 belegene Fabrikgebäude

ei 2 Andreasb Chauss eine an der Andreasberger aussee zwischen Rose und Schwarzkopf belegene fe,! fa Donnerstag, den 9. Dezember 1825, Yiorgens 11 Uhr,

auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver⸗

kauft werden.

Die Verkaufsbedingungen können in den letzten

drei Wochen auf hiesiger Gerichtsschreiberei oder bei

dem Konkurskurator eingesehen werden.

Zugleich werden alle Fire, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthumzs⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche in dem obigen Termin so gewiß an⸗ zumelden, als widrigenfalls für den sich nicht Mel- denden im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern der obigen Grundstücke das Recht verloren geht.

Die im Professionstermine bereits angemeldeten 6 sind von der nochmaligen Anmeldung be⸗ eit. Der den obigen Rechtsnachtheil aussprechende demnächstige Bescheid wird nur an hiesiger Gerichts= stelle affigirt werden. Zellerfeld, den 8. September 1875. Königlich Preußisches Amtegericht 1. Cludius. (Et. 2652/9)

[7182 GSetkauntmachung. Allendsrf. Nachdem die Erben des am 28. April d. J. dahier verstorbenen Majors a. D.,

Auszug aus der Steuerrolle und dem Grundhuche

aus Kneja, 63) Carl Lipinski aus Koselwitz, 64) Franz

sind in unserm II. Bureau einzufehen.

rirte Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inven-= tars angetreten haben, wird Termin auf

Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags;

Submissi nnen 2c.

lbod dJ]. Bekanntmachung.

Die bei ,, des Citadellhofes hier⸗ selbst vorkommenden Erd⸗ und Chaussirungs⸗, Stein setzer⸗ Maurer und Brunnenmacher⸗ Arbeiten incl. Materialien, veranschlagt in Summa auf 8894 Mark, sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokal, Stresow-⸗Kaserne

Nr. II. einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum Sonnabend, den 18. d. Mts;,

. Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen.

Spandau, den 7. September 1875. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lun Oherschlesische Eisenbahn.

Es sollen die Maurer. Zimmer, Dachdecker und Klempnerarbeiten incl. Materiallieferungen zum Bau des Empfangsgebäud 8, der Retirade, des Güͤter⸗ schuppens, des Lokomotivschuppens, der Wasser⸗ station, zweier Beamten. Wohngebäude und anderer Bauwerke auf Bahnhof Rasselwitz im Wege der Submisston verdungen werden. Die Submissionsbedingungen, Massenverzeichnisse und Bauzeichnungen liegen in unserem Central⸗ Bureau, Abtheilung III., hierselbst. Teichstr. Nr. I8, und in dem Abtheilungs Bau⸗Bureau zu Ober⸗ Gloggu zur Einsicht aus, von wo die Bedingungen und Massenverzeichnisse auch gegen Erstattung der dag nn. 966 234 können.

erten stnd versiegelt und portofrei, versehen mit ber Aufschrift: J »Submission auf die Herstellnng von Hoch⸗ bauten auf Bahnhof Nasselwitz⸗ bis zu dem auf Mittwoch, den 29. Seytember d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Abtheilungs-Bau⸗Bureau zu Ober Glogau anberaumten Submisstonstermin an den Eisenbahn⸗ Baumeister Brauer daselbst einzureichen, von wel. chem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Breslau, den 13. September 1875.

Königliche Direktion.

Königliche Akademie Eldena.

Der Verkauf von sprungfähigen Kammwollböcken auß der hiesigen Stammschäferei beginnt

am 1. Oktober, Vormittags 11 Uh,

Der Verkauf geschieht freihändig, aber nach festen n von 75 bis 150 4, die mit der betreffenden ummer des Bockes auf einer im Schafstalle auf- gehängten Tafel . sind. Bei mehrfacher Liebhaberei um ein und dasselbe Thier entscheidet das Aufgebot. Außer dem Verkaufgyreise sind an den Schaf— meister für jedes, Thier 3 A zu zahlen. Zum Verkaufe kommen: (66631 35 Stück Vollblut. Rambouillet ˖ Böcke, 50 Stück Rambouillet · Negretti⸗ Böcke (C Generation), 8 Stück Vollblut ⸗Linkoln ˖ Böcke, 50 Stuck Mutterschafe, die

de

nach Vereinbgrung von hiestgen Stammbtcken ge⸗ werden können. (G 9018.)

. Bekanntmachung.

en verzeichnete Wirihschafts · Vedür

isse der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das 1876, als: ann,, feineres Roggenbrod, Semmel,

Zwieback, Kartoffeln, Rindfleisch Hammelfleisch,

Schwein efleisch. Rindernierentalg, Gerstenmehl,

Roggenmehl, Weizenmebl, gelbe Erbsen, Linsen,

weiße Bohnen, Sauerkohl. Hafergrütze, Buchgrütze,

Gerstengrütze, Carolina - Reis, Buchweizengries,

Fadennudeln, feine Grgupen, grobe Graupen,

Butter, Schmalz, Pfeffer, Kümmel, Gewürz,

Katharina Pflaumen, gebrannten Kaffee, weißen

Zucker, Salz, Rüböl, Steinöl, Essig, Spicitus,

Rilch, Halbbier, Nachtlichte, Petroleum Docht

5 Emtr. brt. und 4 Emtr. brt., kiehnen Kloben⸗

holz, Stückseife, Elainseife, Rasirseife, Roggen⸗

stroh, Makulatur Druckpayier, Knochen mehl, Soda, gelbes Wachs, Reis besen, Haarbesen, Piasavabesen,

Kleiderbursten, Blankbürsten, Auftragebürsten,

Handfeger, Schrubber, Eisenvitriel, Vitriol, Alaun,

Thran, Rübensyrup, Essigsprit, Talg ollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege ber Submissien übergeben werden. .

Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder des anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote versiegelt unter der Bezeichnung: „Submission auf Lieferung der Wirthschaftsbe dürfnisse⸗, sowie als Kaution den s5. Theil des Werthes der offerirten Lieferungs- egenstände bis zum . den 6. Oktober e, an welchem Tage

Vormittags 19 Uhr, die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direktien der Strafanstalt zu Brandenburg a / H. portofrei einzusenden,

Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges und des Bieres kann nur an hie—⸗ sige Unternehmer vergeben werden. .

Die Lieferungsbedingungen, in denen die Quanti-

täten enthalten find, liegen vom Tage der Bekannt⸗

stalt aus.

Die einzureichenden Submissionen müssen die

Preise in Mark und Pfennigen enthalten. Ohne Kaution werden dieselben nicht berücksichtigt, auch Nachgebote nicht angenommen. . Brandenburg, den 7. September 1875. Königliche Direktion der Strafanstalt.

69 7ð8l Bekanntmachung. . ; Im Wege der Submisstön sollen die fur die hiesigen Königlichen Zwangs ⸗Anstalten für das Jahr 1876 . e,, g. und Wirthschafts⸗ bedürfnisse beschafft werden und zwar:

11400 Kilo Rindfleisch; 250) Kilo Schweine

fleisch; 3500 Kilo Butter; 2500 Kilo ger. Speck;

1000 Kilo Schmalz; 10 099 Kilo Kochsalz; 4500

Kilo Reis; 7500 Kilo Buchgrütze; 7509 Kilo

Hafergrütze; S000 Kilo Gerstengrütze; 35600

Kilo Hirfe; * 600 Kilo Mittelgraupen; * 7000

Kilo ord. Graupen; * 9000 Kilo Roggenmehl;

650 Kilo Weizenmehl; 4000 Kilo Gersten⸗

mehl; 27 000 Kilo Erbsen; 10,000 Kilo weiße

Bohnen; 600 Kilo Fadennudeln; * 600 Kilo

Kaffee; 260 000 Kilo Kartoffeln; 2300 Liter Essig;

15, 600 Liter Bier; 20 000 Liter Milch; 20000

Kilo grobes Brod; 10900 Kilo feines Brod;

50h Kilo Semmel; 100 Kilo Zwieback; 120 Kbm.

hartes Holz; 1750 bm. weiches Holz; * 2000

Kilo Räböl; 6000 Kilo Petroleum; 3000 Kilo

Elainseife; 10090 Kilo Soda; 70,0090 Kilo Rog⸗

genrichtstroh; 7000 Kilo Desinfektionspulver;

S0 Meter braunes Tuch; 250 Meter graues

Tuch; 1700 Meter braune Beiderwand; 1150

Meter Kleider ⸗Drillich;“ 2800 Meter Futter-

zwillich; 756090 Meter geb. Leinewand; * 1500

Meter ungerauhten Parchend; * 90 Meter Hals=

tücherzeug; 2100 Meter Bettzeug; * 8090 Stück

bunte Schnupftücher; 100 Stück weiße Schnupf⸗ tucher; S00 Meter Handtücherzeug; 225 Kilo wollenes Strickgarn; 150 Kilo baumwollenes

Strickgarn; 10 Kilo Roßleder; 230 Kilo Fahl⸗

leder; 560 Kilo Sohlleder; 220 Kilo Brandsohl⸗

leder und * 112 Stuͤck wollene Lagerdeden. ö

Es bleibt Jedem unbenommen, Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer der vorbezeichneten Artikel abzugeben, auch dieselben auf einen bestimm- ten Theil der einzelnen Bedürfnisse zu beschränken.

Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten schrift⸗ lich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submisston auf Lieferung von Ver—= pflegnugs⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen für 1 Königlichen Zwangs⸗Anstalten pro 1876 * unter Beifügung von Proben der vorstehend mit einem * bezeichneten Artikel portofrei bis spätestens den 9. Oktober er. einzureichen oder aber solche in dem auf den 11. Ottober er,. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Direktorial⸗Bureau anberaum-⸗ ten Termin persöͤnlich abzugeben, wo selbige in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ge⸗ öff net werden. ö .

Auswärtige, hinsichts ihrer Lieferungsfähigkeit und den Vermögens verhältnissen nach unbekannte Sub⸗ mittenten haben sich durch amtliche Legitimationen dahin auszüweisen, daß sie zur Lieferung der zu übernehmenden Gegenstände qualifizirt sind.

In den Offerten sind die Preise nicht nach Cent- ner, Pfunden 2c., sondern näch Kilogrm., Liter und Meter der offerirten Artikel und nach der Reichs- mark. Rechnung anzugeben; zweistellige Bruchpfennige sind zu vermeiden. Auch muß die Offerte den Ver⸗ merk enthalten, daß Submittent die Bedingungen kenne und die Lieferung darnach ausführen werde: Offerten ohne diesen Vermerk finden keine Berücksichtigung.

Die Lieferungsbedingungen liegen aus:;

IH beim Königlichen Polizel-⸗Präsidium in Kö—= 3 ,, —⸗ Y) beim Königlichen Polizei ⸗Präsidium in Danzig, 3) bei den Königlichen Landraths-⸗Aemtern in

Marienwerder, Culm und Bromberg, sowie endlich in unserer Registratur.

Auch können Abschriften gegen Entrichtung der Kopialien vor dem Termin erfordert werden.

Graudenz, den 6. September 1875.

Die Direktion der Königlichen Zwangs ⸗Anstalten.

1 21 , , Tafeln eng on eirca * uisãß ne e fel. rr gie en g n dag muff.

. nen Termine der unterzeichneten Kommission ver— machung ab im Geschäftszimmer der Strafan⸗

tion zu Glogau steht ein Submisstonstermin zum 20. epic d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Fortifikation an.

Die Lieferungsbedingungen sind im genannten Bureau einzusehen und werden gegen Erstattung der Kopiallen verabfolgt. .

Glogau, den 13. September 185.

gönigliche Fortifikation.

3 Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen 37 Stück kie ferne Rundhölzer von 15 22 M. Länge und S0 -47 Em. mittlerer Kernstärke beschafft werden.

Lieferungs- Offerten sind versiegelt mit der Auf— schrift: Submission auf Liefernng von kiefer— uen (pimans szlrestris) Rundhölzern“ kis zu dem am 6. Oktober er., Mittags 18 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. .

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. =

Kiel, den 10. September 1875.

Kaiserliche Werft.

obs! Suhmissions⸗Anzeige.

Die Lieferung von 26 Millionen Mauersteinen zu den Dock. und Kaibauten des Marine, Etablisie⸗ mentz zu Ellerbeck bei Kiel für das Jahr 1876 soll am

2. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submission auf Mauersteine“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangegebe—⸗

schlossen und portofrei einsenden.

Die im diesseitigen Bureau zur Einsicht gusliegen⸗ den Lieferungs- Bedingungen werden auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 14566a3uch per Post ausgehändigt.

Kiel den 8. September 1875. . Faiserliche Hafenbau ⸗Kommission.

[T1331 Bekanntmachung. ö Zur Verdingung der für das Jahr 1876 erfor⸗ derligy Meter Packleinwand eter Packlei ; . 5666 , Stricke (wovon 10 Mtr. Os Kilo wiegen), ]

500 Kilogramm Pachapier,

30 . Bindfaden und

15 Zustechgarn haben wir einen Submissionstermin auf den 28. September er, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten verstegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Emhallage⸗

werden. Proben und Bedintzungen müssen vor dem

Termin in unserem Bureau eingesehen werden.

Düsseldorf, den 11. September 1875. Fönigliches Montirungs Depot.

UIlI63]

Berlin⸗ C

Die Lieferung von: ; 2,469, 7820 Kilogramm eiserne Lang⸗ und Quer⸗ schwellen, . . 1,903, 008,9 Kilogramm Stahlschienen, sowie 255,143 0 Kilogramm Klein ⸗Eisenzeug, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Die Zeichnungen und Bedingungen können in un— serer Betriebz⸗Kanzlei hierselbst eingesehen, auch Submissions⸗Formulare auf portofreies Ansuchen von genannter Stelle gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden. .

Submissionsé⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Snbmisston auf Lieferung von eisernen

Lang⸗ und Querschwellen ꝛc.“ bis spätestens zu dem auf

Montag, den 4. Oktober er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Verwaltungs gebäude hierselbst, Hedderich- straße Nr. 59, anberaumten Termin an uns ein— zusenden. ; 6.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberüssichtigt. à to. 104,9)

Frankfurt a. M., am 9g. Seytember 1875.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

N. Suh mission.

Die Lieferung von 2609 kiefernen Bohlen à 3 Meter lang, 0,3 Meter

breit und 008 Meter stark, und 1800 kiefernen Rippen verschiedener Abmessungen, soll im Wege der Submission verdungen werden, wozu ein Termin auf Dienstag, den 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr,

im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots, Zeughaus I, angesetzt ist. . 3

Auf Reichs ⸗Stempelpapier geschriebene Offerten sind mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Bettungsholz“ versehen, versiegelt und portofrei bis zum Termin hierher einzureichen. k

Die Lieferungs⸗Bedingungen können im diesseitigen Bureau Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr eingesehen, auf portofreies Ver⸗ langen auch gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ lich mitgetheilt werden. .

Metz, den 3. September 1875.

lieferung“ portofrei einzureichen sind. Später ein. . , nnen können nicht berücksichtigt

Artillerie Depot. (a ct. 7/9.)

.

die Aktie, zu vermehren. Derselbe bietet diese 700 neuen Akt

Aktien Serie J. das Anrecht auf den Bezug vom 1. Dezember 1875 bis 8. .

Dle über den Nennwerth der Aktien

Die neu auszugebenden Aktien Se chen Rechten mit den Aktien Serie J. an der der Herren Aktionäre bringt, ersucht derselbe auf den Bezug neuer Aktien geltend machen 1. Dezember 1875 bis S. Januar 1876 i

metisch geordneten Nummernverzeichnisses Wird mit der Anmeldung des Bezug

die neuen Aktien geleistet, so s nur angemeldet und stellten Frist zurückbehalten werden.

Theilzahlungen werden nicht

Chemische ö in Ma

Der Aufsichtsrath: O. Schoeustedt.

Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Ghemische Fabrik Buckau, 2Aktien⸗Gesell schaft in Magdeburg.

Auf Grund der desfallsigen Bestimmungen des Gesellschaftsstäktutes 3. 5 hat der Nufsichtsrath unserer Gesellschaft beschlossen, das Grundkapital uunserer Aktien⸗Gesell⸗ schaft um 210,000 Mark, getheilt in 700 Aktien Serie II. zu 300 Mark

zum Course von 30 Mark für die Attie mit der Maßgabe an,

daß die Anmeldung des Bezugsrechtes und die Vollzahlung des Emissionspreises in der Zeit Januar 1876 zu erfolgen hat.

zum Reservefonds der Gesellschaft fließen und die innerhalb der gestellten Frist nicht abge⸗ hobenen Aktien neuer Emission zu Gunsten der Gesellschaft anderweit verwerthet werden. . Serie II. nehmen vom 1. Januar 1876 an zu glei⸗

Indem der mitunterzeichnete Vorstand der Gesellschaft dies hierdurch zur Kenntniß

Nr. I in den gewöhnlichen Geschäftsstunden unter zu thun.

ollen die eingereichten Aktien Serie I, zum Zwecke der Kon⸗ trole mit Stempel versehen, sofort wieder zurückgegeben werden, wird dagegen das Bezugsrecht nicht gleichzeitig die entsprechende Einzahlung geleistet, so müssen die ein⸗ gereichten Aktien Serie J. bis zur geschehenen Einzahlung, bezüglich bis zum Ablauf der ge⸗

Die Aushändigung der neuen Aktien Serie ll. erfolgt sofort nach geschehener Einzahlung.

angenommen.

Zinsvergütung irgend welcher Art sindet nicht statt. Magdeburg, den 14. September 1875.

Fabrik Buckan,

ien den Herren Aktionären unserer Gesellschaft daß auf vier alte einer neuen Aktie Serie II. gewährt wird und

mwüberschießenden 30 Mark auf jede Aktie sollen

n Gewinn und Verlust der Gesellschaft Theil.

diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Anrecht wollen, dies innerhalb der gedachten Frist vom m hiesigen Comptoir der Gesellschaft, Carlstraße Einreichung ihrer Aktien und eines arith⸗

grechtes zugleich die entsprechende Einzahlung auf

Aktien⸗Gesellschaft gdeburg. Der Vorstand:

Otto Linekampf. J. Dannien.

a9]

§. 34 unserer Statuten in Verbindung mit der

Thalerwährung lautenden Noten hiermit ein, statutarischen halbjährigen Prätlustyfrist, 8. h. unserer Hauptkasse hier oder bei einer unserer

Gera, am 20. Juni 1875.

Der Vermaltungorath: Schliek, Vor.

C&aeHEbEeMnEHBE HBANHa.

In Gemäßheit Art. 18 des n , vom 9. Juli 1873 und unter Bezugnahme auf Nr. 373 der Gesetzlammlung für das Fürstenthum Reuß

Einlöfung oder auch zur Umwechselung gegen unsere neuen 100 Mark-

inlsterial⸗ Bekanntmachung vom 24. August 1874

5 i. L.) rufen wir . sämmtlichen auf

und fordern deren Inhaber auf, solche innerhalb der also bis längstens zum 31. Dezember 1875, an

Agenturen in Leipzig, Dresden und Chemnitz zur en zu präsentiren.

Die Direstion:

. Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß die dem Schneidermeister Peter Rieck abhanden gekemmene 46 * Berliner Stadt Obligatien Littr. E. Nr. 24944 über 190 Thlr. fich wieder gefunden hat, und daß die Einleitung des Amortisations Ver- fahrens hierdurch aufgehoben wird. Berlin, den 4. September 1875. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt und Residenzstadt.

Aktien⸗Bau⸗3Gesellschaft Alexandra⸗ Stiftung.

Für das Jahr 1874 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ stimmt worden: . Nr. 4. 7. 16. 78. 262. 499. 504. 506. 898. 988 und 1025. Ferner ist noch nicht abgehoben: ; Die im April 1874 pro 1873 verlooste Aktie Nr. 329. 3. . Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 160 Thlr. gleich 300 M per Aktie, gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schatz messter der Gesellschaft, Herrn Banguier Hackel, Französischestraße 32, Firma: V. Borchard jan, 'in der Zeit vom 1 bis 31. October d. J. 5. 26 des Statuts) täglich in den Geschãfts stunden von g bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, welche die §5. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen. ö. Berlin, den 1. Juni 18735. (4087 Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.

7m] Bekanntmachung.

Zur Verwendung der diessährigen planmäßigen Amortisationsrate der ausgegebenen Stadtobligationen uber 30 000 Thlr. sind bei der heutigen Verloosung die Obligationen: ö

gin ,, 200 Thlr. J . Nr. 34 und 62 über je 50 Thlr.. 199 Nr. 3, 25, 34, 47 über je 25 Thlr. 100

zusammen . G90. Tur. gezogen worden. Demgemäß fordern wir die In⸗ haber dieser Obligationen auf, dieselben nebst Zins⸗ coupons und Talons am 31. Dezember er. der Kämmereikasse gegen Empfangnahme des Kapitals zu übergeben. Eine Verzinsung findet über den oben⸗ bezeichneten Tag hinaus nicht statt. ö Marienburg, den 7 September 1875. Der Magistrat.

Die Zinscoupons Serie III. Nr. I bis 10 zu den n. Kreis Obligationen Litt. A. und Serie J. Nr. J bis 10 zu den Saganer Kreis⸗QObligatis⸗ nen itt. B. mit den neuen Talons für Serie . beziehungsweise Serie III. der Coupons werden vom 25. Oktober bis 135. Rovamber d. ;. mit Ausschluß des 1. November er. in den Dienststun⸗ den (Vormittags von S. 12 Uhr und Nachmittags von 2-5 Uhr) in unserer Kreis. Kommuna e Kasse in Sagan eren, Einreichung der betreffenden Talons eben werden. ö 2 Talons sind mit genauen Verzeichnissen der⸗ selben, nach Nummern geordnet und für die Obli⸗ ationen Fitt. A. und B. gesondert, zu übergeben; e Verzeichnisse sind von dem Einreicher unter Bezeichnung seines Wohnortes und Charakters zu Unterschreiben; die Ausgabe der Coupons erfolgt J i 2 *

Sig ug ef wech kann sich die Kreis. Kommunal. Kasse nicht einlassen; den brieflich eingehenden Ta⸗ lons ist ein, wie oben vorgeschtie benes Berz ichn beizufügen, auz welchem die Peostadresse det Ein reichers unzweifelhaft ersichtlich ist; sie sind franco einzufenden. Die neuen Coupons werden dann um— gehend portopflichtig und, sofern nicht Anderes aus drücklich e , 6 unter Deklarirung des Werthes übermittelt werden. ö ; . i, . der Obligationen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind; in die⸗ sem Falle sind die betreffenden Verthpaziere mit befonderen Schreiben an den Kreis- Ausschuß in S ni zvellem Verzeichniß, von welchen das Sagan mit dopp 1 Verz Er vor 1

eine als Empfangsbescheinigung sofort zurückgegeben wird, und gegen dessen Rückgabe später die Coupons in Empfang r, . . einzusenden.

Sagan, den 13. Augu 75. na ü n re , m. der Landrath

Sir ü. 6560]

56491

h Hessische Ludwigs⸗ Eisenbahngesellschaft.

gezogen:

w n Mr 1005. 1169. 1335. 1340. 1457. 2008. 2012. 3 3 3. 3514. 3595. 553. 5535. 5635. 3434. 3478. 3571. 4185. 4222. 4318. 4349. 4533. 4623. 4693. 4730. 4733. 4744. 4780. 4835. 4866. 1551. 4985. 4995 2 FI. 350 Thlr. 200

600. ö * Inhaber dieser Prioritäts, Obligationen werden hierdurch aufgefordert, deren Nominalbetrag gegen Rücklieferung der e, 2. und der dazu öri inscoupons und Talons: ne ren, nn. k unserer Effeltenverwaltung beziehungs weife Hauptkasse und in Frank⸗ rt a. M. bei der Filiale der Bank für andel und Industrie vom J. Robember 1875 an zu erheben, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört. er Betrag der bei Ablieferung der qusgeloosten Obligationen fehlenden Zint oupons wird bei der Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen

5 gehen, den 18. Juli 1816.

32. 99. 119. 219. 228. 236. 3866. 1556. 1663. 1611. 2557. 2636. 2757. 315. 576. 3136.

Eisentrant. Noßbe ch.

Mainz, ö Der Verwaltungs rath.