1875 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

6768 Bekaunimachung. Bei der heute stattgehabten

vierundzwanzigsten Verloosung von 30, 000 M . ger n Chausseebau⸗Obli⸗

Pommerscher Vr gationen J. Emisston,

vierzehnten Verloosung von 7800 M dergl.

II. Emission und neunten Verloosung von 9000 M derg . ind die nachbemerkten Obligationen ; ö L. Emisston. Nr. 42. 68. 81. 136

943. 950. 960. 1005. 1013. 1121. 1222. 1231. 1239. 1251. 1255. 1293. 1445. 1455. 1463. 1518. 1536. 1561. 1609. 1610. 1724. 1770. 1824. 1826. 18659. 1894. 1929. 1947. 1954. 1958. 20090. 2010. 2013. 2017. 2018. 2038. 2177. 2200. 2222. 2269. 2293. 23535. 2424. 2451. 2467. 2566 2627. 2636. 2685. 2739. 2788 2792 2858. 2889. 2930. Zusammen 100 Stück à 300 S . 1E. Emission. a. Nr. 63 66. 107 à 1200 S 3600 M

b. Nr. 10. 52. 280.

283. 285. 323.

431 à' 600 A 4200

III. Emission. a. Nr. 79 131 154. ah,. 9 o à 1200 Sg.. b. Nr. 23. 72. 114 à 600 M

7200 1 1800 0

gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die Geldbeträge de— Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J laufenden Zinsen auf der ständischen Altpommerschen Haupt⸗ kasse im Landhause hierselbst während der Vor— mittagsstunden vom 1. bis 14. Oktober d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsunz hört mit dem 35. September 1875 auf und die bis zum 14. Oktober d. J. nicht abgehobenen Kapitalbeträge werden nach Nr. 5 TLitt, h. des Rerylements dom 27. Dezember 1848, sowie nach Inhalt der Obligationen bei dem hie⸗ sigen Königlichen Bank Comptoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt.

Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits 1874 gezogenen Pommerschen Provinzial; Chausseebau⸗Obligationen

L. Emission Nr. 1479 à 300 ,

LI. Emisston Nr. 212. 404 a 6600 , II. Emission Nr. 87 à 600 M werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hierdurch erinnert. (IH. 19972)

Stettin, den 26. August 1875. Der Direktor der i , . Landstube.

v. Köller.

[7170] ; Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.

. Hessische Nordbahn.

e Zahlung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen von den vierprozentigen Prioritäts- Obli— gationen J. Emission der Hessischen (früheren Kur— fürst Friedrich Wilhelus) Nordbahn wird von dem genannten Tage ab in Elberfeld, Barmen, Cöln, Düsseldorf, Aachen, Crefeld, Essen, Altena, Bonn, Franukfart a. M, Caffel, Leipzig, Ber⸗ lin, Breslau und Hamburg bei den bekannten und zuletzt noch in unserer Bekanntmachung vom 8. Juni 1875, betreffend die Zahlung der am 1. Juli 1875 fälligen Zinsen von Bergisch⸗Märkischen Essen⸗ bahn⸗Prioritäts - Obligationen, genannten Bank häusern und Kassen und außerdem durch das Bank. haus von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M. stattfinden.

Elverfeld, den 10. September 1875. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

56 1 * * lsss8! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Amortisation von Prioritäts⸗Obligatlonen. Die in Gemäßheit des §. 3 der Ällerhöchsten Privilegien vem 18. Juli 1859 und vom 25. Ja⸗ nuar 1861 für das Jahr 1875 zur Tilgung aus— geloosten Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe— Eisenbahn -⸗Gesellschaft I. und II. Emission zum en,, von 7900 Thlr, resp. 1100 Thlr., sind fol— gende:

; L. Emission. I Appoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl. Nr. 9. 668. 1008. 1234. 2) Appoints von 500 Thlr. eder 875 Fl. Fl.

Nr. 3405. 4219. 4480. 4526. 3) Appoints von 1060 Thlr. oder 175

Nr. 7273. 8578. 8473 85821. g088. 9842. 11321. 12410. 13558. 14272. 16160. 16238. 18645. 20036. 20600. 24249. 24804. 25391. 25867.

EI. Emission.

1) 1 von 1000 Thlr. oder 1750 Fl.

Nr 32.

2) Appoints von 100 Thlr. oder 175 FI. Nr. 4464. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser auegeloosten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1876 mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört, 1) fortwährend bei unserer Hauwtkasse hierselbst, 2) bis uso. Januar 1876 bei folgenden Zah⸗ lungs stellen: ; a. bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, b. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankver⸗ ein in Cöln,

169. 178 171i 191 216 352. 410. 493. 501. 513. 524. 529. 580. 691. 611. 687. 707. 717. 778. 860. 868. 871. 16 919. 922. 1189. 1203. 1329. 1344. 1571. 1576. 18335. 1858. 1978. 1998. 2077. 2164. 2358. 2376. 2647. 2662.

0. H0o tn

9, 000 ML

3751

Bank für Süddentschland.

Einziehung der Banknoten in Gulden⸗ und Thalerwährun

In Folge der Vorschriften des Artikel 18 des Reichsgesetzes vom 9. Blatt S. 239) und des Reichsgesetzeß vom 21. Dezember 1871 (Reichsgesetz⸗Blatt

l.

währung und Thaler währung ausgestellten Banknoten ein und solche nach ihrer Wahl an einer der nachfolgenden Stellen: 1 bi unserer Casse dahier, bei der Filiale der Bank für Handel und bei unserer Agentur in Offenbach a. M., bei Unserer Agentur in Gießen, . bei den Herren Schmitz Heidelberger & Comp. in Mainz, bei Herrn Eduard Herz in Worms,

bis längstens am 31. Dezember 1875

Industrie in Frankfurt a. M.,

den unter 3. 4 5. 6. genannten Stellen statt, bestände ausreichen. w. Darmstadt, den 10. Mai 1875.

Bank für Süddeutschland.

Auszug aus 8. 12 des Statuts:

Die Banknoten müssen auf Verlangen am Sitze der Gefelsschaft jederzeit baar eingelsst werden bei den Filialen und Delegirten der Bank, soweit es deren jedesmalige Baarbestände gestatten. Die Bank ist berechtigt, binnen einer d kanntmachung in den im §. 47 genannten Blättern einzurufen und dieselben gegen neue umzutauschen ode

9 Juli 1873 (Reichsgesetz⸗ t S. 193) rufen wir auf Grund der unten abgedruckt n Bessimmungen in 5. 12 unseres Statuts unfere sämmtlichen in Gulden

fordern die Inhaber derselben auf,

entweder gegen coursfähiges Deutsches Geld oder unsere Marknoten umzutauschen; der Umtausch findet bei soweit die doriselbst von uns jeweilig hinterlegten Baar⸗

Präeclusiv⸗Frist von sechs Monaten ihre Noten durch Be⸗

einzulösen. Die nicht innerhalb der bestin mten Frist eingelieferten Banknoten sind werthlos und annullirt.

6s G. MW EIGFHL

Apotheker Lieferant für die meisten Kaiserlichen LTelegraphen-Direktionen. LI CHEHENSRCKEHNM- CLK Eönigreloh Saohsen.

Concenttirte GJinten und Tinten Egxtracle

in allen Farben.

Diese Tintenprãparate liefern durch Verdũnnen wit Wasser, je nach den Mischungs verhält. nissen, ausgezeichnete Archiv-, Copir- oder einfache Schreibtinten. 1 Elasehe kostet 1 Mark. Postversandt. Packung gratls. Bei Bestellungen im Preise von mindestenz 5 Mark franco.

9 Bekanntmachung. Zum 1. Dezember cr. wird die erste Lehrer

r

Verschiedene Bekanntmachungen.

La dwirthschaftsschile in Hildesheim.

Das Winterhalbjahr beginnt am Dienstag, den 12. Oktober. getroffen, daß von jetzt an das Freiwilligen recht weitere Auskunft durch den Unterzeichneten.

à Cto. 831/86)

6610

E. Michelsen, Direktor.

2 e /

n n

*

Mittlere Jahrestemperatur 4 7,40 R. Kochsalzthermen von 4 37—540 R. Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Nilehkur, Trinkhalle für Aineralrasser aller bedentenden Heilquellen. Con versafionshaus mit Lesesalons, Restanrations- säle, Café, Billard, Salons für Gesellechaftssiele, Rauchsalon, v ihrem des Canzem Jahres geüölfnet. Grosse Concerte, Symphonie- und Quartett Soiréen, ExFtra Concerte hervorragender Künstler. Bals parés, Rséanions. Einderfeste, -= Ausgezeichnetes Kurorchester U (48 Mann) mit Instrumental-Solisten, lich 3 Mal. Ailitär-Concerte. Opern- und Schau-

sSpiel-Vorstellungen. Ballet. Feuerwerke und Ilummationen. = Jagden und Fischerei. Tanbensehiessen settrennen.

2577

ö

Joss]

Dis Herren Mitzlieter de „Union“, gegenseitige Vieh⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin werden hierdurch auf Sonnabend, den 9. Oktöher er, Nachmittag Uhr,

zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Lokale der Gesellschaft, Kronenstr. 17, eingeladen. . Tageserdaung: 1) Bericht über den Geschäftestand der Gesellschaft, 2) Aenderung der Versicherungs bedingungen im Einklange mit §. 11 Alinea 3 des Statuts,

3) Neuwahl von 3 Verwaltung srathsmitgliedern resp. eines Delegirten. Berlin, den 10. September 1875.

Der Verwaltungsrath der „Union“, gegenseitige Vieh⸗Versichernngs-Gesellshhaft.

zi hh Mill lh.

Zur Ausführung der in dem Reichtbankgesetz vom 14. März 1875

; vom. enthaltenen Vor- schriften bedarf es nach verschiedenen Seiten hin der Beschlußfassung der Aktionäre der Sächsischen Bank zu Diesden.

Wir laden zu solchem Zwecke die Aktionäre, welche fünf oder mehr Aktien besitzen, ein, sich be—⸗ hufs Abhaltung einer

ausser orlentlichen siencralversanmlung

am Sonnabend den 16. Oktober d. J., Vormitt. 10 Uhr, im Saale des Meinhold schen Etablissenents zu Dresden,

- Moritæstrasse WU. 16,

einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Aktien bei den am Eingange des Sitzungs⸗ saales expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen. ; Es können jedoch die Aktien vom 7. bis zum 14.

; lede un Oktober dieses Jahres inklustve auch bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, dieichenbach i. V., Annaberg und Glauchau oder bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin, „T. Mart. Magnus daselbst. Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, ö I. v. Noth schild & Söhne in Frankfurt a. M.

deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bankdirektion oder einer Filiale oder eines der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung. Die deponirten Aktien werden vem 18. Oktober ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wider ausgehändigt.

. Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: . I) Beschlußfassung über die Frage, ob sich die Bank dem angezogenen Reichsgesetze, ins besondere den Bestimmungen in §. 4 unterwerfen soll.

2) Beschlußfassung über die in Folge des angezogenen Reichsgesetzes gebotene Abänderung der Statuten, namentlich zu Tit. J., 8. 1, 3; Tit. III. mit I. Nachtrag 8. 11. 2; 11; 118; 114; 11e und II. Nachtrag, 8. II unter 1 b, Absatz 1; Pit. VII. §. 33, Tit. VIII. 8. 37; 58. 41; Jit. L §. 43; Tit. XI. 5. 45.

über Ermächtigung der Direktion, kurrirenden Behörden noch weiter erforderlichen weiteres Gehör der Aktionäre vorzunehmen. ; Da es sich um Beschluüsse handelt, für welche in §. 33 der Statuten besondere Erfordernisse

3) die in Folge etwaiger Monita der kon—

Statutenanderungen seibstständig und ohne

Es wird die Einrichtung auf der Schule selbst erworben werden kann. Jegliche

stelle an der hiestgen evangelischen Stadtsch̃ valant. .

Qualifizirte, auf einem Seminar ausgebildete n für Mitteischulen geprüfte Lehrer, welche befãhig den Anfangsunterricht in der lateinischen und fr zösischen Sprache zu ertheilen, auch mit dem Orgg spielen betraut siad, werden ersucht, sich bis. 5. Oktober er. bei dem unterzeichneten Magistm unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Leben laufs schriftlich zu melden.

Gehalt bis zur Einführung einer Skala vorlãuf 00 M

Laucha C. M., den 10 September 1875. Ter Magistrat.

Eltern, welche sich vom Schulwechsel ihre Söhne einen Erfolg versprechen, oder der Bean sichtigung derselben ausser der Schulzéeit nich die nöthige Fürsorge zuwenden können, werde auf die Erfolge aufmerksam gemacht, das Fädagogium Ostram (Ostror o) ba Filelame durch eigenartige Lehrverfassung un stete Beaufsichtigung seiner Pflegabefohlenen wah rend einer 25 jährigen Wirksamkeit nachz weisen hat. Am zweckmassigsten ist es, der Ansta junge Zöglinge zu übergeben, die in normalen Klassen bis Prima (Gymn., wie Realschule I. Ord) ausgebildet werden können. Pension incl. Schul- geld beträgt 250 Thlr. pro Jahr. Aeltere und zurückgebliebene Zöglinge, namentlich solche, die noch rechtzeitig die Berechtigung zum einj. Prei- Rilligendienst erwerben wollen, nden in Special Lehrkursen, die parallel zn den normalen Klassen lanfen, und nur je 12-15 Zöglinge umfassen, sehnellere und sichere Förderung. Pension incl Schulgeld 350 Thlr. pro Jahr. Die Ames alt ist berechtigt., Ten gnisse zum ein]. Freiniliigendienst Gar szustellem.

Näheres besagen BRrospecte und Rechenschaftz- berichte. 6626

(Hp. 13137) 7139 ** s. j

—⸗ ö Preis⸗Ausschreiben.

Bei dem hiesigen städtischen Wa erwerk soll ein Wasser . doch be hälter errichtet .

Für den besten, den Bedingungen des Pro— gramms am vollständigsten entsprechenden Entwurf, wird ein Preis von gi. Mark 750. und für den zweitbesten Entwurf von R. Mark 456 ausgesetzt.

Die prämiirten Entwürfe bleiben Eigenthum der Stadt Brieg, die nicht prämiirten werden zurũck⸗ gesandt. / Die Einsendung der Entwürfe und Anschläge muß bis spätestens den 15. November d J. erfolgen, und werden das spezielle Baupre gramm, sowie die

Zeichnung des Bauplatzes von uns auf Erfordern mitgetheilt.

Brieg, den 1. September 1875. Der Magistrat.

Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie=

tn Eisenbahn.

Betriebs Einnahme pro Augnst 1875. , MS II, 300. —. wd 532868. . Depeschen JJ 110. Egxtraordinarien 1.846. Mt. 18, 509. Einnahme pro August 1874 14,055. Mehreinnahme pro August 1575 7 4.454. Die Verwaltung der Fallitmasse der Crefeld⸗ Kreis Kempener Industrie Eisenbahn.

Fürstlich Lippisches Regiernngs⸗ und Anzeigeblatt, in Detmold.

Dasselbe dient als Publikations⸗Organ der Ober- und Unterbehor den des Fürstenthum Lippe. Im amtlichen Theile werden Bekanntmachun-

gen und Ernennungen veröffentlicht.

Der nichtamtliche Theil enthält gediegene Leitartikel, einen Auszug der politischen Be— gebenheiten, die neuesten landwirthschaftlichen Nachrichten und ein interessantes Feuilleton.

Welche

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

6 216

Berlin, Mittwoch, den 15. September

1875.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handelg, und Zeich enregistern veröffentlicht;

die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär- Anwärter zu besetzenden Stellen, die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär⸗Anwärter, 3) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 4 die Uebersicht der anstehenden Subhastations termine ; . . ö 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

s) die von den Reichs-, Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, D die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisendahnen,

s) die Uebersicht der Haupt. Eisenbahn Verbindungen Berlins, ö. 4

9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 10) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 1

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für

tral. Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten des In- d ö ö 2 866 Heymanns Verlag, Berlin. SV., Königgrätzerstraße 109, und alle Lech andlungen, für Berlin auch duich die Expedition: 87. Wilhelnistraße ze, bezogen werden.

2

—·

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2x0 3 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5

ö Zur Appreturverkehrs frage. j Gustad von Pacher ist in seiner Broschüre: Die Enthusiasten des Experts“ zu dem Anspruch gelangt. . 68 9 3 2 9 9 ] ö . . ö w mit Aachen. Unter Nr. 3425 des Firmenregisters r n men Bezug hat, mögen nachstehende wurde heute eingetragen die Firma A. Gerdret, bärgte Daten die Preise stnd genau vergleichs! welche in Aachen ihre Niederlassung hat e. 1 ͤ . nach der Verdampfungsprebe gezogen ö. 8 . daselbst wohnende Kaufmann Anatole . 8 j Nicht j e⸗ erdr ö ihre n, . Nichtberechtigung ein Aachen, den 11. September 185. . 2 R 3 beträgt (hauptsächlich wegen der Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

6 ̃ gis stätten) der Wochenlobn . hohen Löhne in den Eisenwen fta der . ter Nr. 3426 des Firmenregisters i Hand 8 destens 18 , Aachen. Unter Nr. 3426 der g ,,, , , wurde heute eingetragen die Firma C. Ferd.

b j ME, it * R cr . 56, . Seibert, welche in Aachen ihre Niederl assung hat

ati f s Pfd.

einer Evaporation von 7 Ift,; Wasser ver P i , , . Im W en) beträgt der und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufma

, Carl Ferdinand Seibert ist.

; eines männlichen Taglöhners 16, eines 2 ö M, 1 Ctr. (Saarbrückener) Kohle Aachen, den 11. September . . P 6 30 3 loco Fabrik mit einer Evaporation . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretaria Pfd. Wasser pr. J Pfd. Kohle. In der . * 3. ö hatt e männlicher , e, . ,, . , n , ,, . ; jbli Ctr. wurde heute ver ; E Gr ,, n i beamten Christoph Feder zu Mariadorf der zu J yr . h Feder zu ariador r zu Ruhrkohle stellt sich loco Fabrik auf 06s A6. Im . . & ubenbe nnr Carl tod zun

5a e Mannes ü . Elijaß schwankt der Woch nlohn eines W Vorßttzenden des Vorstandes des zu Mariadorf zwischen 12 13 und der einer Frau zwischen 8: a, ere er,, . Gut Ha ria

10 6 Der Ctr. Kohle mit einer Eoaporation von ; isum er . Jaß e eingetragene Genossenschaft, gewählt worden ißt J- 8 Pfe. Wasser pr. Pfd. Koble ftellt sich loco e . den 13. Septem rer 1875.

i S, In Bayern werden männ⸗ en, de mee 2 . ,,, mit 1. 7. weibliche mit Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Fl. 4-430 per Woche gelöhnt. Der Ctr. ober⸗ ö

ay rische Koble kommt ioco Fabrik auf 33 kr.,

AlHensteim. In unser 5 1 unter ü 45 . irs ̃ ten ĩ . Saarbrückener auf 45 kr, Nr. 977 der Kaufmann Franz Hirschberg zu zarten. ö . k . Pfd. af! 6 26 e, e, elbe. Wartenburg, Firma f x Wu F. Hirschberg heute eingetragen. Pfd. Kohle. In Württemberg find F. * h . beh. Arbeiter mit 16—- 11, weibliche mit 7— 8 nen, . . zer Woche zu haben. . 53 ö stellt sich der Centner Kohle t 1 Schwartz. co Fabrik mit einer Verdampfung von 7 Pfd. 16 Pfund Kohle. Endlich in Sachsen Kerim. Dandelsregister . , vRöniglichen Stastgerichts zu Berlin. empfängt der Handarbeiter 9— 11 1 Wocheulohn. des glichen S r, , ,,, Der Cäntner Kohle leco Fabrik wird mit O, 16 —0 30 Zufolge Verfũgung vom 14 September 4 f . bezahlt F Preußen beträgt der Wochenlohn am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: e zahlt. In ; 15 606, Stein ohlen⸗Evaporatien 1: 7, der Centner

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. zu 0 Y loco Fabrik. Dagegen beträgt in Böh⸗ 2322 die . ö Eon r. em Hauptsttze der Kartunmanufaktur Oester. Ami Sand: hn . 37 . Cen hn für gem hnliche ö kt ihrem inen, 2 in . . ir = 4 60 Fl. östr. W, für Buben unter 18 Jahren lassung in Ber erm t. : 22. k . l. Ver Centner Kohle ist Der Kaufmann Cnuond Sandoz zu Chaux 1 leco Fabrik um Ost Fi. ösir. W erhältlich, mit. fonds ist . 1875 aus der Hande einem Eypaporationsverhältniß von 1:55. . gesellschaft au geschieden. Frfe sgemäß konsumirt nun eine Kattun⸗ . . , Augsburger, Prager 3. unser er , Nr. . j . 5 5 S8 ĩ . 3e O E e 1 * auf je 100 Arbeiter 25,000 Ctr. Steinkohlen im 310 die hiesige Sage me nnr.

Verdampfung vermögen von 117. . . . 59,482. vermerkt steht, ist eingetragen: . =, . 101,210. Die He ln fr, ist aufgelõöst. ö ; 14 . In unser Gesellschaftgregister, woselhst unter Nr. en, . S886 214. Hos) die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 53 S9 00. Wolfsohn & Dedering . b S6. 250. vermerkt steht, ist eingetragen: . . 96 95.009. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Genen w 75.00. Uebereinkunft aufgelöst. Dr. Landgraf, . Geschäfteführer des Vereins Deutscher Kattundrucker.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5041 die hiesige Handlung in Firma:

Chamrath & Luzatto

vermerkt stebt, ist eingetragen:

Colberg.

Handelszerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: .

5 Nr. 808 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Carl Blumhardt zu Si⸗ menshaus bei Vohwinkel für seine Firma C. Blum hardt ebendort dem Buchhalter und Geschäfts führer Anton Knodt ertheilt gewesenen Prokura.

2) Bei Nr. 10613 des Gesellschaftsregisters: daß vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Rudolph Boeddinghaus und Julius Boeddinghaus in Elber⸗ feld die von ihnen geführte Dandelsgesellschaft unter der Firma: 8. Boeddinghaus Sne. dahier mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten ist, und daß die Kaufleute Gustav Lucas und Wilhelm Holt⸗ haus, Beide in Elberfeld, zu Liquidatoren besagter

; 2 ; s andelsgesellschaft bestellt worden sind, und daß Vermerk ingetragen; Die Firma ist erleschen, 661 2 sür sich allein die Befugniß hat, die

2) Sn Pag Protnrenzegiftz ift folgende Herner Liquidation firma, für welche die bisherige Firma k r, er 6 n . * . Zusatze „in Liquidation“ bestehen bleibt, ĩ *. ist erlos . eichnen , , , , er , zu dier esegö, den ll. Septemker 187. ,, vom 6. September 9 Handels ger cht . Sekretariat. ( . 8. Colberg, den 6. September 15715. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

I) In das Firmenregister ist bei der Firma der Kaufmannsfrau Bertha Naumann, geborne Löwenthal, zu Colberg, unter Nr. 157 folgender

Elhins. Bekanntmachung. ö

Zufolge Verfügung vom 9. rtenber 1875 ist am 10. desselben Monats und Jahres in das dies⸗ seitige (Handels) Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 141 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Sie⸗ bert zu Elbing für seine Ehe mit Fräulein Catha⸗ rina Janzen durch Vertrag vom 27. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat. .

Elbing, den 9. Septemher 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ElIhin. Bekanntmachung. ö.

Zufolge Verfügung vom 9. September 1875 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Han—⸗ delsniederlassung des Kaufmanns, Schuhwaaren⸗ fabrikanten Gustav Aßmann ebendaselbst, unter der Firma:

Gustav Aßmann .

in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 530) eingetragen. ;

Elbing, den 9. September 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Flenshanr g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1091 der Kaufmann Thvge Nielsen in Hadersleben als In—⸗

haber der Firma: Th. Nielsen und als Ort der Niederlassung: Hadersleben heute eingetragen. . . Flensburg, den 11. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Linde und den Kaufmann Max Wendt zu Berlin übergegangen. Die Firma ist umgeändert in Chamrath & Luzatto Nachf. und ist nach Nr. 5447 des Gesellsch ftsregisters übertragen. . . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

London, 4. September. Einer der letzten Akte, die in der jüngsten Parlamentssesion passirt wurden, war der zur Herstellung einer Registration von Handelsmarken unter der Aufsicht des Kom missärs der Patente. Darnach ist vom 1 Juli nächsten Jahres ab Niemand berechtigt, irgend ein Verfahren zur . , . 6 eine adelsmarke einzuleiten, fa solche nicht . registrirt kö. ist. Zu diesem Be⸗ Chamrath & duzatto Nachf. hufe soll nicht spaͤter als am 1. Januar 1876 ein am 1. September 18765 besonderes Amt errichtet werden ge sellschaft sind die Kaufleute:

In Leeds tritt am 21. d. Mt. der alljährliche a. Theodor Linde, Kongreß der assoctirten Handelskammern h. Mar Wendt, . des Vereinigten Königreichs zusammen. Das Beide zu Berlin. . Programm enthält nahezu 3) Gegenstände. Darunter Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter befinden sich u. A. die Registrirung von Firmen und 5447 eingetragen worden.

die Patentgesetze. 1. am 1.

Handels⸗Register. 6 dandelt · aft

Die Handelgregiftereinträge aus dem Königreich K. Geschäftslokal: Planufer 64/65) Sack sen, dem Greßherzogttzun Oessen and dem sind die Kaufleute Derzogthum Anhalt werden Dienstags unter der errmann Kohn zu Berlin,

Ri Leipzis reip. Darm ft adt und Dessau . lexander Sußmann zu Wendisch-⸗Buchholz. veröffentlicht, die erfteren wöchentlich, die beiden letz ˖ . ;

Kehn & Sußmann September 1875 begründeten

begründeten Handels⸗

Nr.

Die Gesellschafter der höerslbst unter der Firma:

Colherg. Bekanntmachung. . In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: h Wells den Firmeninhaber 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . e gr Hugo Oellrich zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: 8 ) Bezeichnung der Firma: ö Huge Oellrich. 5) Zeit der Eintragung: . zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember 1875 am 10. dess. Mts. Colberg, den 8. September 1833. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Colherg; Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: J) ir. 196. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: das Fräulein Clara Behrend zu Colberg. 3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4) Bezeichnung der Firma: ö Clara Behrend. 5) Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember 1875 am 10. dess. Mts. Colberg, den 8. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Colher. Bekanntmachung. ö . In k ist folgender Vermerk ein Frank fart a MI. SDandels und Genossen getragen: schaftsregister. Veröffentlichungen aus dem ) Nr. 194. Handelgsregister zu Frankfurt a / M. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1708. Am 4. d. M. ist Herr Julius Wreschner der Kaufmann Julius Sommerfeld zu Colberg. taus der Handlung „S. Wre chner als Gesellschaf˖ 3) Ort der Niederlassung: ter ausgetreten. Der verbleibende Gesjellschafter Colberg. Herr we, . führt die Handlung unter 4) Bezeichnung der Firma: der gleichen Firma fort. )Bezeich 22 Sommerfeld. 1709. Herr Christoph August Holl, Kaufmann, 5) Zeit, der Eintragung: = hier wohndaft, hat eine Handlung unter der Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ „C. A. Holl“ errichtet. ; tember 1875 am 10. dess. Mts. 17190. Di⸗ hier wohnhaften Handelsfrauen Mag- Colberg, den 8 September 18735. dalena Steinhauer, geb. Oldt, und Wittwe Fran- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ziska Becker, geb. Mulch, haben dahier am 6. d. en , M. eine k der Firma „Stein⸗ Colberę. Bekanntmachung. hhauer & Becker errichtet. ö In 2 ist folgender Vermerk ein h 7I1. Frau Elisabetha Pröscher, geb. Volk, getragen: Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der ) Nr. 196. Firma „E. Pröscher“ errichtet. ö Y Bezeichn ng des Firmeninhabers: 1712. Die Handlung „J. C. Metz hat den der Apotheker Emil Schmidt zu Colberg. Herrn Friedr. Rau hier zum Prokuristen bestellt. 3) Ort der Niederlassung: 1713. Herr Gustav Friedr. Bergmann, Kaufmann Colberg. bier, hat eine e,, . unter der Firma „G. Ferd. 4 Bezeichnung der Firma: Bergmann“ errichtet. ; . Hin der Apotheke. E Schmidt. n Frau Ida A Richard, geb. Ackerström und 6) Zeit der Eintragung: Fräulein Elenorä Elise Balzer, Handelefrauen, i Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep. wohnhaft, haben dahier am J. . M. eine Handels; tember 1875 am 10. e, n. Monats. gesellschaft unter der Firma „Richard & Balzer olber . den 8. September . z ö errichtet. . ( ö Er inch. Kreisgericht. J. Abtheilung. 1715. Am 15. d. M. tritt Herr Carl Phil. Daniel d re lee. , Handlung Colherg. Bekanntmachung. JX. Ph. NReß als Gesellschafter ein. ( ĩ ; ister i ck ein. 1716. Herr Herm. Süßer, Kaufmann, hier wohn . Firmenregister ist folgender Verme , , ,,, 1) Ir. 198. mann Süßer“ errichtet. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1717. Herr Carl Jac. Born, Kaufmann hier,

.

2. Dieg ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. teren monatlich. 5448 eingetragen worden.

der Kaufmann Carl Neumann zu Colberg.

hat eine Handlung unter der Firma „Carl Born“

Der Abennementspreis des täglich erschei⸗ nenden Blattes beträgt nur 6 (2 Rthl. ) für den Jahrgaug, Inserate, welche mit 10 3 (1 Sgr. die 3gespaltene Corpuszeile oder deren Raum berechnet werden, finden durch das Blatt, da solches in sedem Orte des Fürstenthums gehalten wird, die weiteste und wirksamste Verbreitung.

vorgeschrieben sind, so wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß zur Beschlußfassung nur zu ge⸗

langen ist, wenn der Aktienbesitz der mitstimmenden Aktionäre zusammen wenigstens die Hälfte des Grundkapitals erreicht.

Das Versammlungelokal wird um 8 Uhr geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen werden. Dresden, am 13. September 1875.

Sächsische Bank zu Dresden.

Der Vrwaltungsrath. Die Direktion.

e. bei der Filiale der Bank für Handel und Zudustrie in Frankfurt a. M.

Die Obligationen sind sammt Zintcoupons ab 1. Juli 1876 in nummerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikat. Verzeich⸗ nissen einzureichen.

k Zins coupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Saarbrücken, den 14 Juli 1875.

Königliche Eisenbahn⸗Direttion.

3) Ort der Niederlassung: Colberg. 4 Bezeichnung der Firma:

Anachem. Die r,, 1 der (Branche: Holz-, Kohlen, und Steingeschäfh.

: erdret, welche ihren Sitz in J w . 2 ö . 31. Dezember 1874 aufgelöst In unser Firmenregister ist Nr. 8938 die Firma: worden; deren Aktiva und Passiva sind auf die Alfred ƷJunckerstaorff 3 unten erwähnte Rommanditgesellschaft nn , . * . Inhaber der Kaufmann fre

irma wurde daher heute unter Nr. Juncker ö e , ,, ach letziges Geschãftslokal: Wilhelmstraße 123) 1 Sodann wurde in dasselbe Register unter Nr. 1272 eingeiragen worden. . eingetragen die Kemmanditgesellschaft unter der Firma (Branche: Bank. und mer säfe) Lequis & Elbers, welche ihren 85 inn Aachen Derlin, den 14 September 1875 hat und deren persönlich bastende Theilhaber die Königliches Stadtgericht. zu Aachen wohnenden Kaufleute Carl Lequig und Abtheilung für Civilsachen.

* w

errichtet.

1718. . Wilhelm Flach, Kaufmann, hier wohnhaft, Inhaber der , . Handlung in Firma C. Neumann. Wammertz K Flach! führt vom 1 September d. 5) Zeit der Eintragung: Is. aa dieselbe unter der Firma . W. Flach, im Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Sep Uebrigen aber unverändert fort. Die frühere Firma tember . am 11. desselben Mts. ist rtrloschen 3 Colberg, den 19. September 1875. 1719. Die Firm „Rhumbler & enn

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. SInh. L. A. E. C. H. Rhumbler u. C. Th. , . 66. en 3 M. 4 uhelw Bigerle Eiher feld. Bekanntmachung. 1720. err Conra egdor Wilhelm Biderle, In das Handelsregister bei dem Königlichen Kaufmann, hier wohnhaft, führt vom 185. d. Mtz,

Ernst HKäüälke. VWannmsehalf. HR ochne.