e . Börsen⸗ Beilage 3 ge fe ede ng fen lr c ger erf ren g , ,, . D ⸗ ; 2.3321 636. . ö k Verkehrs Anzeiger. k zul eulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische l Slauts⸗Anzeiger.
ars Aeutschen Reichs Ameigers aud nõniglich
. ; art, Wien, Zürich und deren Agenten, er wee, n,. d n e lr le. Mn is. Berlin, Mittwoch, den l6. Sehtenber is? 5.
Berlin. 8. V. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
; den in dem Postblatt Anzeigen aufgenommen, betreffend den Verkehr mit Danwfschifsen und 4uf, Eisenbahnen. Hotels die ; . 4. = i Speditio , . nn,, . ö. ostblatt . um n e, von Wichtigkeit sein, als dasselbe nicht allein den Abonnenten des über das ganze Deutsche Reich 9. n de 1a 4 e ee. . al n reiche 2c. Anzeigers zugeht, sondern außerdem in einer ö Anzahl in kommerziellen Kreisen Verbreitung a auch in ea. 4500 Exemplaren bei sämmtlichen Verkaufsstellen ,, , . , T, lo, os , . kater mn Bees e hd gebe egdmätig zut Perißeiünng zack und bei deiselben je chen Monat lang akt. ö ,
He Insertions - Gebühren betragen pro viergespaltene Petit-⸗Zeile 30 5. 10 r' Ek . . . 9 340 Elaine
k j ö . 2 2. 2 3. n don⸗Chatham⸗ 6e. J 100 FI. Frana. Anl. 1871, 2 Königlich Niederländische Täglicher Dienst (Sonntags ausgenommen) Lon Deut ö J n,, n,. Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft. mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen Dover Eisenbahn⸗Gesellschaft. ‚ ) 9. 6 1. zt. 1e e e, ,
2 Paris . . 100 Fr. RRumänier Abf. v. London 72.10 Ab. Monatshefte. ibo Fr K 2. 3.30 F 1 X ö 4 * 9 do. * wee ene, VI86IMNKM-SHihhkMkös LQuhboN. dil, äet en, 2 Diese Route ist die schnellste, billigste und beguemst . . R. . , , zeitschrift , . * 4 e . ; Nli 6 8 8 S ise. 8 n von allen Hau 0 h een, 8. W. Reisedauer Vlissingen Sheerneß 7— 8 Stunden, davon ö 35 . ar,, drs, w, ioo nn
für die Russ. Centr.-Bodener. Pf. 8 26 j tionen ert . ; ö 3 ; ds. LAnl. de 1822 e, . Le ,,, Teig, oak Gen, Ladgate Circus, London, J. J. Nie ssen, Cs. 6395 gesammten Culturinteressen des deutschen fie, . .
2 . ö. Es sind erschienen: Nr. J bis 8 der Gesetzes .; Vaterlandes. J Karsgchan . 1606 8. R. 8 T. * 6 is 6.
. ö G ons Beilagen des Deutschen Reichs.! und Königl. ö en Cedis o ο: Barilg: i Woche d, t, Lombard Anl. 1870.
ö . — Preuß. Staats⸗Anzeigers, enthaltend: Im Auftrag der Redaktion . 6x, Bremen: 4x, Frankf. a. MN 4, Hambarg 3 R 2 k 9 4 )
Namburg, Admiralltätstr. I6. . Rew Tork, si Broadway. Fenn Geenen ble Aldwnehr und Unter ⸗ Dentsch en Reichs⸗Anzeigers e e eee, de dm , we ü ,
fin GG m, m ies io ns- um d spedition s-Gesenätt. drückung von Viehseuchen. Vom 25. Juni 1875. d Pukaten pr grnek . . ao. do. xieino
un
acket- Annahme- Hurean Preis 15 I (vollständig vergriffen. Königlich Preußischen Staats⸗ ; 3 n gn do. Boden- Kredit ck rt ⸗Aktien ⸗ Gesellschaft ; — ; do vereigns pr. J . . .
der Hamburg · Amerikanischen Packetfahrt. en aft. Nr. 2. Provinzialordnung für die Provinzen Anzeigers . Napolponsd or pr, guck ö . . * 1
5 ' ĩ ages⸗Course Brand ; Schlesien do. per bo0 Gramm. ... 13956 . ; Wechsel auf alle Plätze Nord Amerikas zum Tag rse. hren en , , ,, Hieen hercue eben ar, . 1 — . Preis 20 9. Die „Deutschen Monatshefte. sind hestimmt, k ö ic. Foln Schataahis.
Bektanntm a ch U ng. Nr. 3. Gesetz, betreffend die Verfassung der die Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner pre i. Heben r, io ,,, gh 1
Das Reichsgesetz vom 30. November 1874 über Verwaltungsgerichte und das Verwaltungs- Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse do einldaber in Loipig 5, 5 d Poln. Pfdbr. HI. Em.
6. Streitverfahren. Vom 3. Juli 1875. zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in , . ** - V 2 FHH Gn SC H III E 1
, . , , nr , ,, er, ,, . i 1. Mai d. J. in Kraft getreten, und in Folge dessen von diesem Tage ab die Eintragung der Nr. 4. Gesetz, betreffend Schutzwaldungen und tionen,. 5 Hefte bilden einen, Band. De bees 2 . . 8 J . ao. Fart pl Cob. 3. st am 1. 1 d. J. 9 ͤ 9 z Wald genoffenschaften. Vom 6. Juli 1875. deg Bandes beträgt nur 6 6 2 Thlr.). Bestellungen gain e e e m d, , n., g d n, . Waarenzeichen bei den Handelsgerichten und die Publikation derselben durch den Deuts. en Preis 15 3. nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des nurn , , nnn n . . = * . . 1 8 ; . o.
R j j In- und Auslandes entgegen. . . e er we eich⸗Anzeiger , ; ö ö. . Nr. h. Vormundschaftsordnung. Vom Juli Das 3 Heft des VI. Bandes hat folgenden In⸗ Consolidirte Anleihe 44 1/4. a. 1si0. 15, 5 ba do. ss volles Es wurden im Monat Mai e, im Zeichenregister des „Deutschen Reichs Anzeigers“ veröffentlicht 1875 Loo Ilg
5 hall: Das Hermanns⸗Denkmal im Teutoburger Itaats Anleihe. nl a. Ian. O8. 50ba j 361 Zeichen von 190 Firmen. Die Zeichen wurden angemeldet bei 50 Gerichts-Anmeldestätten. Preis 20 3. Walde (Mit Abbildung) Die deutschen Archive. — Itaats - ehuldschsins 34 II. a. . *, 70 ba n,, Die Zahl dieser Zeichen entspricht dem Umfange der deutschen Industrie in keiner Weise. . 3 Die Muündel⸗ und Stiftungsgelder in den deutschen Pr. Anl. 855 à lo Nhl. 14. Liehung heat pro. ry. Ffabr Indem wir auf die Wichtigkeit und den praktischen Nutzen der Zeichenanmeldung aufmerksam Nr. 6. Gesetz, betreffend die Ausführung der Staaten. — Die neuen preußischen Verwaltungs⸗ Less. Pr. Seh. 34 40 Uhl. Pr. Stück 378, 50e G. & Het. pres. Silb-Pfabr. machen, können wir nur die Handelskammern, sowse die Gewerbevereine irsuchen, di beiheiligten 88 5 und 6 des Gesetzes vom 30. Ari 1873 gesetze; 1 Die Pcovinzialordnung vom 29. Juni ECnr= a. Nenm. Schuldv. 3. fut. a. m 3,596 ner e, , . Industliellen, wie dies Seitens der Aeltesten der hiesigen Raufmannschaft und der Handelskammer zu wegen der Dotation der Provinzial. und 1875. 2 Das Dotationsgeset. König Friedeich Il. der · Deichb. Oblig... 4 II. a. 7. 101, 9B e rr , rd, g, n — 3. . 36 l d d ; i Kreisverbände. Vom 8. Juli 1875. und die Akademie der Wissenschaften. — Die Aus⸗ Berliner Stadt- Oblig. .. 4 1 a. M lQ 2582 1 gold. Arleihs Halle a. S. bereits geschehen ist, auf die rechtzeitige Geltendma Ing es ihnen zu Preis 15 3. fü unde e ner stches er ie ne won. Wütelalter K 61. . n g d. k old- Anleihe ,, . . Schutz ihrer Fabrikate gewährten Markenrechtes hinzuweisen. r, , , J 3 . 6 11. ö dien norer Thodo 155 ir- n, r. 3 j 5 ; ei j ö J. ais zu Dresden. — ie alischen Ci * . . H. 1/0. 972, ; gar. Da der Deutsche Reichs ⸗ Anzeiger für die Bekanntmachung der e,, . 93 y. Grundstenerkatasters und der Grundbücher n,. I. Waldes auf Luft 6 Boden und seine ʒohuld d. Berl. Raufm. 4 II. a. 1.7 100,75 B Ventsche Gr.- Gr. B. Ffdpr. S5 III. a. 17.104. 102 r ,. ; Deutschen Reich das Centralorgan bildet, so ist es den betheiligten Gewerbtreibenden, welche bei Lingeinandersetzungen vor Bestätigung des tflimatologische und hygienijche Bedentung. — Reise⸗ Vorliner II. u. 17.10, 20ba do. rück. 10 4 1/1. a. 17. 98 75 ba Rumanicꝛ?. ..
L. 1. 1/9. 83, 60 b & Angorm : 8. t- Pr. 1I. a. I /7. 76, 40 ba Borl. Dresd. ot. Pr. pro Stück 177, 50 be G6. Berl. -Görl. St.- Pr. 16. a. I/ 12. 99 JG00 6 Cheran. - Ane- Ads. II6.n. I/12. 97.250 Hal- or - Gab. 2. n. 1/8. 96, 50 ba B Hann. Altenb. EP. 12. 1. 1i8. 96, 50 ba do. II. Ser. 1612.5. 11 - — Můirk - Posener III. a. 17. 72.40 8 Magd-Halbst. B.. 11. a. M id. oba . III. a. I7. 105,506 Mnat. Lasch. St.- III. u. 117. 105,50 ba C. Nord. - Erfurt. II5.n. 1/11. 87, 00 B Oberlausit. r. Südb. II. u. 17. 564 000 R. Oderufer- B. 63 III. a. 1/7. 94, loba Ehoinischec 3 15. a. S9. — — S T. d. Pl st. Pr. () 6 1 . KVoimar- dera 8 n. 11117235906 X. alt I. St F. D 2. n. 1 /S. 105. 50 ba ö VWsech St. Pr. 8 A8. u. 19. 1058, 20a Lpa. G. M. St. Pr. (5) . ISaalbahn St.- Pr. 103, Set w ea ʒFaal- Uns tratbahn 3 103, 49etw ba Tilsit - Inst. St. Pr. 2
Pi. in e , en, r
202. 00ba Albrechtsbahn . 29 S6, 50 ba Amat. Rotterdara 6asis S9, ioba B Anssig-Feplitw. 11 885, 00 0 4d, none, 6) 3
10. 57, 19be Baltische (gar.) . Boh. Nest. Gd 56
— — 5 / J. . 2 . = Brest - Grajeno . (2
⸗ 1 Brest - ier. * 6 . Dur- Bod. Lit. B. 16 Elis. Nesth. (gar.) . Erasz Jos. (gar.) ö, Gal. ¶ Carl LBjgar. 1 Gotthardh.. 14 u. III0. 93, 90 B Keseh. derb.
Löbau - Littan
Tric iT ö Hen. S5. 006 = 8.) II. a. 17.63, oba J 2 e. urg II. n. i 7. 53 00 a. ö ud vigsh. II. u. 17 5h 25 & . St. *r. I6.a. 1 / i1. 103,50 B . 5 re, er =. 6 III. u. 17. IĩGl, 30 ba ,,,
LI. — — Narkisch - Posener... II. a. 17. -.- 1/10. S8 00. Nagdeb. · Halberstadter 4 1d. u. 1.10. O7, 9006 1. Bl, Cet w ba do. von 1865 41 1.1. a. 177. 94,50 60 30, 09002 6 10. von 1873 41/1. u. 1.7. — — 25, 00ba Magdeburg- Rittenbe?ge 11. 71.090990 29), 50 G Magdeh. Leipz. I. Ern. 4 1/4. a. 1/1100 5σοσ. , . do. do. 1873 4 1/.a. 110. 99, 75 0 66, ᷣ0ba & do. do. Lit. F. 4 1/4. n. 1.I0. S4, 60ba Magdebuarg- Wittenberge 4. 1/1. u. 17. S4. 00 b G Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1/1. 719066 de. II. Ser. 623 Thlr 4 1/1. n. IJ. 28. 256 N. M. Obhlig. L. a. II. Zer. 4 II. a. 17. S0, õ0Qet w ba do. II. ger. 4 II. a. 17. S5, 00 be G Nordhausen- Erfurt. I. E 5 II. a. 17. lbb. 10ba Obersehlesische Lit. A.. 4. II. u. ĩ . — — z. Lit. B. . 3 /I. u. 17. 15, 25 ba B Hit. G. . 4 II. a. IJ. Iät. D. . 4 1/1. a. 1. . gar. Lit. E. . 5 14 u. I/ 10. gar. 34 Lit. F. . 45 I4.. III. — Tit. d. II 11. u. V. ; 40. gar. Lit. H. 4 II. a. 1/7. 102, 25 6 77.65 G Em. v. 18589 5 II. u. 117. 104 25et ha B ö 74, 50 be — do. 1873 II. Lü. 17. 5 do. v. 1874 43 1. a. 1J. n . Grieg - Neisse) 4 11. u. 1.7. 7.534, 75 ba B CCosel - Oderb.) 4 1I. u. 17. — IIlL25be 6 ö 9h, 25 ba Niedersehl. Dwgb. . do 9e, , , m 10. E Fs 300 ; ö 37, 50etwba . Ostpreuss. Züdbaha Iz 65 55 g do. do. Tit. B 7. 22.0006 do do. Lit. C. 80.106 Eochts Oderufer IN2, 60ba G Rheinische I0QQal00, 25be do. l T. 80 00da G 7. 55 80ba
Cx 82
oO en en, en mr, d d nr; d 6 8
wor- — *
1 1
g n n Y
2 —
8 LE ERErBsrs - B- r- S d s 3 . 3 .
22
Oo & e de de do oM do oo Oo αν Oo de
43
320 Em. 1 Lot. = 20 Rm.
w
.
100 Ro. . . n . . . d , e , e e , e r, dee d, , n, . , g e , 3 .
S e, e .
, ,
S en en & S O s.
cs , C X , , - J, =; 3 e . . p 3
E S 0 oOo, O, O eo d- .
wer- —
633 76 ba 6
5
0 2
. .
4 Ao. 1869,71.
I. , , 11 u.7. Eheoin- Nahe v. 8. gr. I. Em
III. 74, loba do. . II. Em. 11 u.. — — Jehles vig- Holsteiner LI n.7. 262, 50 ba Ihäringer I. Seris.. 1In. J. 103, 00 do. II. Zorie IL u. 7. 64, 00a 6 49. III. Zeri * 111 n.7. 58, 25 ba do. ITV. Serie.. LG ul - - do. V. Serie...
1/1. 27, 90 ba do. VI. Serie..
Ion os s 353?
.
2 — kö — — ————
ö
wog 6 goss! 4 8
6
P98. 75 B 69.90 6 56. 23 6 68, 90oba & 56, 0 B 29, 090 — 31,006 4 n. 1. 10.83.90 0 14 a. 110 67, 50 ba 6 1II. 1. J Ho. bea
i j. a. M7. 65 d 1. n. M 7.40 G III. n. 17. S700 2. a. 178. S3, oba 6 III. 1. I/7. M7, 80ba 4. n. I / 0. N, Su 96 — , . 1 . Ij6.a. 1.11. 4. 5600 11. n. 117. 69. 40 III. u. II. 205. 000 1a. a. 1 os Oba
ã 1. a. 7 IG, 0b 15/4. u. 1. 4. 0b 4 n. IG 4. 6 ß
—* **
. , . em er, R- = m r m ü . 8 . ö — ——
or
— N s — w —
1
66
.
3
2. ö.
* H 16
ö
2 9 3
98 . 3 1. 1 ö . Hö . .
1. 11.
2
e
.
* 2 — —
F JHak dB r IG Y a.
e . — —
Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr.
ö . do. do. . . . gehles. Bodenor. Pfadbr.
1 35, 75 b do. do. 36. . 3 FH IStett. Nat. Hyp. Cr. Ges. IMM äsio7 5B & 420. do.
00 0b S H. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. O6 59. eeklenb. Hyp. Pfandbr.
G C S8 F
.
* * * 1 *
2 8
1 1 1 1 1 1 J J I 1 1 1 1
— — — — —
* — —— —
n, e * 16 h * n II M. J. 101000 .
io Sobe * Je. 40. rBczn. 135 i ö ß k s hoe B : 8uddgutscheBod. Or. Frhr. jb öde. . Parten 8ec s'. 67 80, , Ao. Jo. ri. II6 44 si/ 5. a. Ii]. H. 0 re, , — 2. * .
—
—
853
——
3
8 3
c
—
2 — — Q — — Q — —
eg , g aiuendahn imm, and. stan rrterttätz aktior so ren, f, s. . gh or Pie eingeklaömmarten Dividenden bodenten Baazinesa.) ds. Ruhr- C.- R GI. L. Zer. 1 - Pir. pro sis z is . g X Aachen · Nastr. . i 1. E525 G6 4. 4e. M. Ser. 14m 116. 7 20 Ca Altona-Kieler 110, 00ba Berlia-· Anhalter·C — Berg. Märk.... S0, 19ba do. L. a. II. Em. 1I1. a. 1/1. = Berl. Anhalt.... 1 12. a. 68. Berlin · Dresden ö e,, dr Vn. 16 erlin- it. 12. a. I/ 8 6, 30 G. B. Ptsd.· Magab.. 16. 126 80ba B Berlin- Stettin Pr. Stück S6, 9 Br. Schw. Freib.. III. u. 17. 102, 19 Gsin- Mindener. 101,006 2 25 ba G do. Lit. B. Ziehung Halle Soran- Gub. 0, 60 as Hannovꝝ. Altenb. lob. M0be do. II. Serie Och oba e Mär kisch- Posener . 1 ; sb. - Leipzig. , 22.0060 Mnst.· gar. 195 25 be Nadschl. Mark. gar. 13970 ba Nordh.· Erfrt. gar. [. (Coba d Oberschl. A. g. i. B. III. a. IJ. 104,70 B do. ät. B. gar. 165.8. 28, 403 Septhr. 9s, 778 do. Lit. E. junge 16.4. 111.99, 0906 Ostpr. Südbahn. 1p. a. I/II. M9, J0etba G. E. Oderufer- Bahn 11. n. . 100,00 G Kheinisohe... 12. 5.8. 11. 1090, 30a do. Litt. B. (ar.] III. u. . 101. 30a G0 Khein-Nahe ... 14. u. 1 / 10. 103,50 B Starg. Posen. gar. 15/6. 165 / 11698, 390 B Thüringer Iãtt. A. san. a. n 3 70. G do. Rene Jo x 1sunsV a. Isasi⸗ 67, 20 be d6. Lit. B. 3
— ö
— 3333
E
710,750 B do. 1 36, 25 2 6 Berlin- Görlitzer 43.4062 do. i 78, 00 ba do. 69 25ba B i 7122. 00 ba . 79, H0Qetw ba do. II. Em. 93, 00 ba B. Potsd.· Nagd. Lt. A. n. B do. , 191.25 ba G do. 33) 12, 10a do. ö 14, 10ba lb, 00ba 23, 00 ba 57, 50ba B I. 21225 B I. II. 30ba 7.97, 2560 Braunschweigische .. 32,000 Eresl Sohw. Freib. Lit. D. z J. 143,75 ba do. Lit. G. — — PF. F. Baltische 5 n. 17. 93, 90 ba I34, 002 6 do. Lit. H. ; —— — b BreGst- Grajewo / n. 177. do. Lit. K. 93,00 B Charke n- Asoꝶ. . Cöln- Crefelder... II. a. 17. 99, 0960 Osln- Mindener I. Em. I T. 102, 25 6 . IO. b0 G kl. f. Jelex-Qrel gar.. 65 s7. 94, 25 0 , , r . .
Kosloꝝ-WNoron fe. 10. 99, 50 0 do. Obligat.
10. 94, 19ba 6 Enrek-Charkom gar.. 17. 91,0060 K- Chark- Asso Ob...
kö — —— — — —— — . . — — — — — 8
— —
2
03, 715 0 do. II. Em. õ n. 111.97, I5 ba & . Oesterr. Nordwestb., 29 n. 19. 84,306 M ,50ba G do. Lit. B. (E)lbethal)5 15. 69 256 97606 gr. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. n. 1 I0. 78, So b Io7, 006 gr. f. do. 69or gar. . 74 Ot. ba 3 Erpr. Rad. B. 1872er gar. 5 I 73,606 . Reich. P. (zud- N. Verb.) n. 1 /I0 81, 00b B 92. 90 B Suddst. Bz. (Lomp.) gar. 37 75 ba 92,99 B do. 4890. nen * L238 80ba G lo 00 B do. Lb. Bons, v. 1875 , 82,7569 do. do. Is Iz. 102.400 — 49. do. 2. ; 103, 75 4 P97, O B n 1 . 105.7560 w do. do. ig. 5 II. n. 17. Bl, IHet. a B
Ke nch ein el seh ümiäces Zeichen schützn wollen, in isn eißenczßl tere s en, (ähh Rezesses. om 26. Juni 87d. blätter J. IJ. — Chronik des Deutschen Reich, do. 5 111. a. 17. 10600 do. Hyp. B. Pfabr. unkb. 8 I. 119. CI οka Buss. Staats. gar 1¶i n.. ll 30bKe 6 die, im Dentschen Reichs- Anzeiger . aus . Als ö G, esetz Lern das ostenwesen in Ausginander. y, . ien, 6 3. gal . e ela. Gsnira', , r , ö ers * 69 z. 4 ö r i sgn. /i 6 a, m dn . . be e , . Handelsregister für das Dentsche Reich, in welche ö . ma . ,, , . setzungssachen. Vom 24. Juni 1875. Desterreich- Ungarn. Großbritanien und. Irland. Int. n. Nenmärk. 33 II. n. 7. Bs, oba w . ; . . . , do. Vestp. 11. 8.56 G, 8 ö Fublizirten Wagrenzeichen ihres Geschäfte kreises eine lr. * . reh ,, e und Te n ng Gesetz, betreffend das Ointerlegungswesen. Vem Frankreich. Italien. Amerika. — Literatur. — do. nene. . 31 11. a. 1/7. 86, 90 be e n. * . . Goo dzod Sudõst. Lomb.) . 1spul1 -. — 666 ö,, , he seh bier eine, d, ren , , , n , ,, n, g, , . . . Deutschen Reichs Anzeiger resp, Central · QDandelsregister für das Deutsche Reich veröffentlichten neuen . ; Carl Hehmanns Verlag. R. Ba n, än * 2. 1, , 65 Pomm. Hyp. Br. I. i. 353 u. 7 Is obe l w . o. ö Jeichen sich gegen Anmaßung ihres Zeichens Seitens Unbefugter schüten. . . Nr. 8. Gesetz, betreffend die Gebühren der Berlin, Königgrätzerstrasße 109 sw. 10. none ir . a. I, i, S0 B de. If. 3. Ii. r. 163 J. a. M. IG G , ,. il a Foot vb ieren, bern 75 Das Central Handelsregister für das Deuische Reich ist zum vier cljährli t en Abonnemen ö Zeugen und Sachverständigen in gerichtlichen 2 Jatproassische II. a. 17. B65, 906 do. III. u. T. ra. 1005 1. 100, 75 ba 2 n. en- Bares gar.. reis von 1 4 50 3 durch alle PostAnstalten und Buchhandlungen in Berlin durch Carl n, Angelegenheiten. Vom 1. Juli 1855. Jo. 1i. a. I. S6, 10 d do. II. ra. 110 ... 4 1. n. O7, S0 ba Alaenbahn- Prloritita- Aktien and Obligationen. Carl-Ludwigsb. gar. . . ,, Ni. 105, und die Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers, . a, n ,. 8 Kosten Stempel und Ge⸗ All em ein ö 1/1. a. ĩs7. IG63 oba 1 . un . 1 e , meh, x , . lar. *. . 8 8 ilhelmstraße Nr. 32, zu beziehen. . ren in Vormundschafissachen. 386 259 B. ankdb. ra. ö . Aach) * U. , Hz, . do. . p a,,, ,,,, den Zeichenregistern sind noch ö 6 ,, n n. s zh. J . . 3 . ö ö . . 33. . ö . . . . . . zum Preise von ; an den hezei e ; Gesetz, betreffen e Anlegung und Verände⸗ *. ö A. 102. 75 12 : . h M do. II. . 7.99, * 8. Berlin, den 10. Juni 1875. ⸗ . rung von traßen und ien n Ei n, Verloosungs⸗Tahelle Posenschs, asa«-- 7. 6 Pr. Htrb. Ptandbr. Kp. ic 2906 hrt Au E Zer. io . M . Gotthardbahn La. II. Ser. Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers. und? ländlichen Srtfchaften. Vom 2. Juli 15875. e . Zlcheleaches ...... 4 ,, , . . ,, 5. gan ö . . . . 1c. C it. . we. S6 Bin ß Kein Ferd. Hsoräpaimn J Berlin D tschen Reichs⸗ und Königlich lo XL u. G 7 - — do. do. de. 1872, 3,74 02.75 ba G o. 40. Tit. B. do. 86. ser Ferd. Nor 71 gen. 721 ? ö w 6. . a. ell — 8⸗ — 9 1 ⸗— . 6, 50 be do. de. Lit. C. 76, 7560 KRaschau-Oderberg gar.. n Stettin Eonenhagen, n Cignrren-Fabril d, 6 Pr tußischen Staats⸗Anzeigere . ö . K.. . e, e, . ; d 3 ö Augnst en in Ischopau ö. K 3 kö Zusammengestellt in Folge . K . 3 . k . onnaben hr Nachm., 5. . erstr. 109. amme ö? —; su⸗ 9h. 00 8 — aer. , . ee lar och 3 Uhr Nachm. liefert etwas ausgesucht Hochfesnes in Qualität. Auswärtigen werden dieseiben Seitens der Expe⸗ der Königlichen Haupt ⸗ Bank zu Berlin, welche mir lol, 0) ba V, . 3 . Ka Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Da dieselbe nicht reisen läßt, und die hohen dition franko zugesandt, wenn sie der Bestellung den 866 derjenigen von ihr in Verwahrung nan O98 00 be 5335 66 n, w . osth. e r r s Fin und Retourbillets (30 Tage gültig) zwi⸗ 5e also erspart, ist sie im Stande, schon in Betrag in Briefmarken beifügen. — 1 e, n, ö. ö 2 wer, 6 . . * ö. . ö 8 reisen von — ———— erloosungslisten nachsehen läßt, der Zeröffen . ; ; ö ⸗ B. gar. n. 19. 65.802 an,, Klasse und Dampfer v 30, 45, 60 und 90 Mark Chronik sichung, durch den Deuischen Reichs ⸗ und Kö . 64 — — , n. n, ,. gar. 6 ,. L. Kajüte, feine Marken zu liefern. (ept. 15006) niglich Preußischen Staats-⸗Anzeiger erfolgt Tur. n. Neumark. — . Ost 6 1 ö . „ 26, — „ Bahn III. Klasse und Dampfer Probe⸗Kisten von 100 Stück Nachnahme werden des ö Die Allgemeine Verloosungs; Tabelle des Deut⸗ Fommersche ..... gor ö . ; Em. 3. n. 9 . . II. Kajüte, . unler Garantie nach jedem Platze prompt versandt. Deutschen Reichs⸗Anzeigers '. . ö. , , . 3. ¶ Posensgche« ö . 4 . * ie. 9 6 Vr r din Duft . dier fin . Kö ial 2 . . e Her e n, , . y . ; Rr 2 gar. H. Em. . , Rundreise⸗Dillets (3 Tate gült g) ausgiebt. Konigl. Preußischen Staats⸗Anzeigers Kommunal, Eifenhahn., Bank- um Industrie Pa. Hanno verscho . 2 ; ä e Loet e ba B ( Cto. 495s6) Rud. Christ. Gribel in Stettin. in en⸗ 8 race e, ö. 1824. . e, . ö ie,, , 3 —— . . . e,, . . . ö nthaltend: ist zum Abonnementspreis vor ar sische ; x. w welche mit der 2W0fachen Menze Wassers verdünnt, 1) Sachregister zu den e. 9 Januar bis 31. De (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗A1Anstalten e . . n 6m Dampfer verbindungen schöne haltbare Tinten geren, liefert in schwarz zember 1574 iin demselben Fublizirten Gesetzen, sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. o Fr Tn, d, ws? . J * 1 e X10 e. e en Steiin und Stolpmnünde, Danzig, ,, blau und violett pro Kilo 632 nn, ,,,, . ,, n ,,, 1 36 ji. Hbügation. 96 00 Werrabahn I. Em... . ibtzg. än gb g in, Dreien Rührbehl, Emil Schürer. Mutz schen i Sach. ; . , . straße 32. Einzelne giumntern 3 Pf. (26 Sr) w . 3 5 ö . ee k k Referenz: Die hiesige Kaiferliche Post · Expedition. reis ho ih) 4 6 h. 6 . gänmngsnetz gar. 3 155. . ed nnn getz ere ben ses; Göilde Aenken inen aesucht Der in,. — . er ö n ß Rud. Christ. Gribel in Stettin. Expedition des Deutschen Reichs und Königl. Preuß. In Folge. der Herausgabe des Central- Dan de Braemer Court. - Anleihe 2. . , Milte nm ehh. 83 5 2 d,, e, , . ö. ö. Bremer Anleilis do 1874 —— z In Kommission bei Car eymanns Verlag, 8. W., otbwendigteit ergeben, einzelne in demse en ent⸗ sðln- Mi Antheoil 25 Central⸗Handelsre ister Königgrätzerstr. 109. haltene Artikel in besonderen Abdrücken in weitere een, m. — Cc. W eig el 2 5 . — . ö. 2 . reise gelangen zu lassen. Von denselben sind bis⸗ goth. Gr. Prim. Pfabr.
I oͤ!
9
— — — — — — — — — —
Apotheker in Lichtenstein ⸗Callnherg, f ; Bekanntmachung. her unter dem Titel: Separat Abdruck aus dem 20. as ih eigen ö , ,., glichen fir das Deutsche Reich. Bereits vor längerer Zeit hat Eis Königliche Mie Deutschen Reichs Anzeiger bereits 8 Nummern damburg 6 Telegraphen Direktions Bzirke Dasselbe erscheint in der Regel täglich und ent nisterium für Handel 2c. mittelst Cirkularerlaß die erschienen. . ö . Anm. Lo. se p. St. und für viele Kanerliche Postanstalten, hälf die auch im D. R. und K. Pr. St. A. ver. Königlichen Eisenbahn . Dinektignen veranlaßt, sämmt. Da durch diesen Titel bei Nachfragen Mißver—= nbecker Pram - Anl? hs empfiehlt . öffentlichten Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛc. liche Aenderungen ihrer Tarife wie des Fahrplans tändnisse hervorgerufen sind, so werden die Separat⸗ Aaockl Eisb. Schuldvers. Concentrirte Depeschen- Tinte. in den Handelsregistern des Deutschen Reichs, ein! im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger zu puhliziren. Ebenso Abdrücke von jetzt ab unter dem Titel: Leininger 4 Thlr. Loose . a schließlich der Waarenzeichen auf Grund des Ge haben sich die Verwaliungen der hervorragendsten „Correspondenzblatt do, Prüm. -Pfabr. 1 Glas giebt 1 Liter schnelltreckgende leichtfließende setzfs über den Markenschutz vom 30. November Privatbahnen bereit erklärt, ihre einschlägigen Be— des Deutschen gieichs ⸗ Anzeigers! laenpurger Looss. prachtvell violerte Tinte,. gr (ff die rorstehende Bekanntmachẽmng)) sowie fanntmachungen in ders'lben Weise zu veröffent erscheinen . Sachs. Staats · Anl. 1869 Concentrirte Gallus- u. Alizarihn- bie Konkfurfe betreffenden Publikationen, und hat den lichen. In Folge dessen werden wir fortan wöchent⸗ In das, „Correspendenzblatt des Deutschen Reichs⸗ i , , ; Zweck, dem Handels, und Gewerbestand, sowie dem lich ein bis zwei Mal eine übersichtliche Zu⸗ Anzeigers“ werden zualeich diejenigen Mittheilungen der , , a Rs Tinten peiheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich sam menstellung der uns zugegangenen Redaktion und der Expedition des Deu rnschen, Reichs. w =. 8 — in verschiedenen Farbentönen. über die Rechtsverbältniffe der verschiedenen Firmen Tarifveränderungen und von Zeit zu Zeit die und Königlich Preußischen Staats, An eigers“ aufge= ,, 1.7 1 Glas giebt 1 Liter Cepir⸗“, oder — 2 Liter leichter zu informiren, als dies durch Zusammen⸗ Uebersicht der Fabrplanänderungen zur nommen werden, welche für Behörden, Vereine und , . — schwarze unzerstörbare haltbare Schreibtinte. fuchen ber Bekanntinackungen aug einer großen Kenntniß des betheiligten Publikums bringen. Wenn Zeitungen, mit denen die Redaktion in geschäftlicher K Concentrirte rothe, blaue, grüne Tinten. ZJabl von Loekalblättern geschchen kann. Zweckmäßig somit hierdurch dem immer mehr sich bemerklich Verbindung steht, bestimmt, sind. 0. Bonis (bend) 6 1 Glas giebt G4 bis O6 Liter Tinte. geordnete periodische Ucbersichten über den Inhalt, machenden Bedürfniß einer centralen Publikation Das „Correspondenzblatt“ wird in der Mitte jeden Hen Torker gtant- Am̃. Herstellung der Tinten durch Vermengen mit ge⸗ welche demnächst erscheinen werden erhöhen den der Tarif und Fabrplanveränderungen deutscher Monatt, nech Bedürfniß auch öfter, erscheinen, Um do do wöbnlichem Wasser ohne jedes Anwärmen. Ge praktischen Nutzen des Central - Handeleregisters. Eisenbahnen zum Theil genügt ist, so dürfen wir den regelmäßigen Bezug zu sichern, wird dasselbe 4 187 brauchtanweisung! an sedem Glase. Bequemfte Ver. Big auf Weiteres werden auch die in der nach, uns der Heffnung hingeben, daß auch die Übrigen durch alle Buchhandlungen und vom ! Oktober d. J. an . sendung und Aufbewahrung. Borzugspreis für stehenden Bekanntmachung erwähnten Tarif- und Eisenbahnen diesem gemeinnützigen Bestreben sich auch Lurch alle Post . Anstalten für den Preis von , , e Dienst stellen 1 Glas 75 J. bei 4 Gläsern — 3 4. Fahrplanänderungen im Central - Handels. anschließen werden. Gleichzeitig ersuchen wir die jährlich 1 M, vierteljährlich 25 8, zu beziehen ertarr. 250 FI. 1854 Porto und Packung frei. Verkaufspreis für Privat- register publizirt. Das Central - Handelsregister verehrlichen Verwaltungen, ihre Expeditionen auf Lein. ; kredit io. 1855 personen 1 Glas 1 . kan zum Preise von 7 M 565 3 (15 Sgr.) vierkel, dies. Bekanmmachung aufmerksam machen zu Redaktion des Deutschen Reichs und Königlich . e m, , ez Gütige Bestellungen gef. an: jaͤnrlich durch die Post und durch den Buchhandel wollen. Preußischen Staats Auzeigers. . G. Weigel. bezogen werden. die daktion des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers . . Apotheker in Lichtenstein ⸗ Calluberg. ——————— und Königlich Preußischen Staats Anzeigers. Prack: W. BIan er, Berlin, Wimelmete. 32
*
—— — —
do do Ce e e m, ge, D O
—— — — —
do. VI. Em. Halle Soran-Gubener . . Hannoy - Altenbek I. Em.
—
11d. 114,693 do. Lit. C. gar. h ro Ggiüchk 364 00G Weim.-Gde ; (4h 5. n. 111. 125, 25a 0Qud0
pro Stach 1l4, 50 ba B ba ) obg. 110675 ba à 40 104, Odetw be G
8 - . . . . . . .
— — —