—
6
. 2
PrIeduktenmar kt. (Sehlussberioht,) Neiaen bebauptet, pr. September 27 O00, pr. November - Dezember Y, 5, Novbr. Hebr. 28, 25, r. Jannar- April 29, 00. Nehl behauptet, pr. September 6l, 09, Fr.
oybr. Dezember 63, 0, pr. November-Februar 62, 15, pr. Januar-
April 63,50. Enhöl steigend, pr. September 84,50, pr. Novbr. Denbr. Sh, ), pr. Januar-April 84,50, pr. Mai- Angust S5, 00. Sxiritus matt, pr. September 45,75, or. Jannar, April 4750.
Baris, 14. September, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Produkte nmar kt. Mehl behauptet, pr. September 61,00, pr. November-Dezember 61, 75, pr. Novbr. - Februar 62, 75, pr. Ja- nuar- April 63, 50.
mwavre, 14. September. (F. L. B.) Bei der heute statt- gehabten Wollauktion waren 2220 Ballen angeboten, von denen 577 Ballen verkauft warden. Preise unregelmässig. Buenos-Ayres- Wollen wurden 10 bis 15 Cent,, Montevideo-Wollen theilweise 15 bis 20 Cent. niedriger bezahlt als im Juni.
gt. Peterahkurꝶ, 14. September, Nachm. S Uhr. (N. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loc H 00, per August —. Weizen loch 11,75, pr. August — koggen loco 7.90, pr. August — later loco 4,50, pr. August —. Hanf loeo 32,50. Lioinsaat Pnd) loco 12.0. pr. August — — Wetter: Herbstlich.
Ver- Mork, 14. September, Abends 6 Uhr. (M. L. B.)
wWaarenberish t. Baumwolle in Nen-VTork 143, do. in Ne- Orleans 135. Petroleum in Ne- Tork 126, do. in FhiladelEhin 1I. Hehl 6 D. 065 G. Rother Erkhjakrsweigen 1 D. 41 C. Mais (old mixed) 77. Zucker (Fair refining Muscovades) 8 Kalles (Rio) 19. Schmal (Norke Wilcor) id 0. Speck (ahort clear, 128 C. Gotreidefracht 63.
Aunz Ham g en.
Halle Sorau-· dubener Elsenbahn. Am 1. Oktober or. fällige Zinsen der 5 3 Prioritäts-Obligatinen incl. derjenigen Litt. B. (Eilenburg- Leipzig) bei der Hanptkasse und der Disconto- Gesell- schaft in Berlin; 8. Ins. in Nr. 215.
Preusslsohe Hypotheken-Aotlen-Bank. Am 1. Oktober fällige Coupons der 55 Pfandbriefe ab 15. September bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 215.
Dentsohe Hypothekenbank. Am 1 Oktober fällige Coupons der 45 und 59 Hypothekenbriefe von heute ab bei der Kasse der Bank in Berlin. .
General-Vergamnm lamgem. 27. Septbr. Braunsohwelglsohe Gredit- Anstalt. Ausserordentliche
ß zu Braunschweig; s. Ins. ir 1 1.
Berllnor Porzellan Manufaotur - Aotlen- dos ellsob Ordentliche General Versammlung zu Maahit.
Augwelilse vom Hamken et.
Basler Versloheorungs - desellsohaft gegen Fenergsohaden Uebersicht der im Königreich Preussen betriebenen Geschäfte; s unter Ins. der Nr. 215.
Ela em hehnn-EHImmahmemem. Nordhausen -Erfartor Elsenbabn. Im August 72, 130 ( 2218 06). Saal- Unstrut · Elsenbahn. Im August 28,416 6 St. Louls- und Sontheastern-Elsenbahn. Im Juli 67, 145 Do ( 2B. S5 Doll).
PFfälzlsohe Elsenbahn. Im August 615, 2909 F. (— 15,453 FI)
1. Jan. — ult. August 4 440, 452 FI. (4 180,785 FI.). Uannmce. Die Actien der Stettiner Vereinsbank, welche sich in Liqui dation befindet, werden auf Beschluss der Sachverständigen-Com mission der Fondbörse von heute ab franco Linsen gehandelt.
/ / /// / 16 6 . k 122 D 2
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, den 16. September. Opernhaus. (1765. Vorstellung) Ein Sommernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von Schlegel, in 3 Akten. Musik von e, ,, . Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Freitag, den 17. September. Opernhaus. ¶ I77. Vorstellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Auftreten des Hrn. Nie- mann.) Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise,
Schauspielhaus. (169. Vorsteliung.) Ein Lust⸗ spiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Nallner-Tkeater. Donnerstag! 3. 20 M: Großstädtisch. Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Freitag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag u. folg. Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette nn eine Miillion. Ausstattungs tück mit Baller in 5 Abtheilungen, 15 Takleaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gejetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Fheater.
Donnerstag: Madame Herzog.
Freitag bleibt das Theater wegen Vorbereitung der Operette: „Cagliostro“ geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. Male: Cagliostro. Ope⸗ rette in 3 Akten von F. Zell und Richard Gense. Musik von Johann Strauß.
KResidenz- Theater.
Donnerstag: 14. Gastspiel der Königlich säch-⸗ sischen Hofschauspielerin Frl. Pauline Ulrich vom
Königl. Hoftheater in Dresden. Zum 6. Male, in großer Ausftattung: Eine vornehme Ehe. Schau spiel in 5 Akten von Feuillet.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Ermäßigte Preise. Donnerstag: Neu bearbeitet mit neuen Couplets: Der stolze Heinrich. Concert und brillante Beleuchtung des Sommergar⸗ tens. Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr. Entrée
lieber guter Gatte, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder und Schwager, der Kanzlei Rath im Kriegs⸗ Ministerium Gustav Koschwald, was wir allen Verwandten und Freunden mit der Bitte um stille Theilnahme ergebenst anzeigen. Berlin, den 14. September 1875. Die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Rath Carl Hauff mit Frl. Amalie Kayser (Crefeld).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant v. Kessel (Torgau). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann v. Weise (Berlin).
Gestorben: Verw. Frau Rechnungs ⸗Räthin Char⸗ lotte Stier, geb. Klübert (Breslau). — Verw. Frau Professor Ida Beds, geb. v. Münstermann Münster). — Hr. Appellationsgerichts Rath Julius Näther (Schreiberhau). — Hr. Professor Br. Heinrich Rückert (Breslau). — Hrn. Haupt- mann und Compagnie⸗Chef v. Wenckstern Tochter Margarethe (Stettin).
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen die verehelichte Uhrmacher Hoefer, Clara, geb. Baer, verwittwete Tietz, ist die gerichtliche Haft wegen Betruges und Unter⸗ schlagung in den Akten H. 505 de 1675, Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die 2c. Hoefer im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 14. September 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Un⸗ tersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 34 Jahre, am 31. Oktober 1846 geboren. Geburtsort: Berlin. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare, Augen und Augen⸗ brauen: schwarz. Kinn; rund. Nase; gewöhnlich. Mund: groß. Gesichtsbildung: länglich. Gesichts- farbe: braun. Zähne: 4 falsche im Oberkiefer. Ge- stalt: groß. Sprache; deutsch, Besondere Kenn= zeichen: Sie plinkt beim Sprechen mit den Augen
und verzieht dabei den Mund nach links.
Steckbriefs ⸗Ernenerung. Der unter dem 18.
März 1875 hinter dem Stadtgerichts⸗Sekretär Karl Friedrich Hufe wegen wiederholter qualifi= zgirter Ürkundensälschung und Unterschlagung in den Akten H. 162/75 Kom. Il. erlassene Stedbbrief wird
hierdurch erneuert. Berlin, den 13. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. für Vorunter⸗
suchungen. Beschreibung. Alter: 42 Jahre, Ge- urtsort: Strausberg, Größe: 5 Fuß 6 Zoll,
Donnerstag: 1. Gastspiel der Wiener Kinder · Theater⸗ Gefellschaft. Das Glöckchen von Maria⸗Zell, oder: Opfermuth und Kindesliebe. Zauber ⸗ märchen mit Gesang und Tableaux in 7 Abthei-⸗ lungen von Dr. Friedrich Blum. Musik von Ludwig Grünecke. Vorher: Dir wie mir. Anf. 7 Uhr.
National- Theater. Donnerstag: Extra⸗Vorstellung. Die relegirten Studenten. Lustspiel in 5 Akten von R. Benedix. Freitag: Benefiz für den Theatermeister C. Klaas: Graf Essex.
Felle lliance- Theater. Donnerstag: Zum 7. Male; Hans und Grethe. Schauspiel in 5 Akten von Fr. Spielhagen. Freitag: Extra ⸗Vorstellung; Zum Benefiz für Herrn und Frau Wisotzky: Z. 1. M.: Wie
man Häuser baut. Lokales Zeitgemälde in 4Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8900 Gasflammen. Anfang des Concerts 64, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée 50 5.
Deutscher Personal- Kalender. 16. Septem 36er. 1736. Job. Daniel Fahrenbeit in Danzig . 1813. Eleonore Prochasca, 4 im Gefecht bei Dah- lenberg a. d. Göhrde. 1826. Siegfr Aug. Mahlmann . 1826. Ernst, Herzog von Sachsen-Altenburg *.
Familien⸗Nachrichten.
7190 Todes · Anzeige.
Am 13. d. M. verstarb plötzlich der Kammer⸗ gerichts⸗Assessor a. D, Herr Ferdinand Robert Tornow.
Statt jeder besondren Meldung.
; Die Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet von der Leichenhalle des Dorgtheenstädtischen Kirchhofs in der Liesenstraße am Freitag, den 17, 9 Uhr Morgens, statt.
Das am 12. d. M. erfolgte Ableben seiner Nichte, des Fräuleins Anna Wenzel, zeigt statt besonde2 rer Meldung an v. Wolff sburg,
Polizei ⸗ Hauptmann.
Berlin, den 14. September 1855.
Am 10. September, Mittags 12 Uhr, entschlief sanft nach langen Leiden im 12. Lebensjahre ö.
Haare: dunkelblond, Nase: gebogen, Gestalt:
schlank, Hals: kurz.
Steckbrieflich verfolgt wird der durch das Er kenntniß des unterzeichneten Kreisgerichts vom 22. Mai c., wegen einfachen Diebstahls im Rückalle zu sechs Monaten Gefängniß rechtskräftig ver— urtheilte Arbeitsmann Johann Dreyer von
Loschen, 36 Jahre alt, durch den Agenten Hoffmann
von Läbeck nach Holstein vermiethet und befördert. Es wird gebeten, ihn an das dem Ergreifungsorte zunächst gelegene Gericht abzuliefern und dieses um Strafvollstr ckung und Benachrichtigung vom Straf⸗ antritte ersucht. Gumbinnen, den 8 September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Gegen den Colporteur Isidor Marx von Cöln ist wegen Betrugs gerichtlicher Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden werden ersucht, auf denselben zu fahnden und den Unterzeich= neten von der Ergreifung zu benachrichtigen. Signalement, soweit bekannt: Alter: circa 20 Jahre, Statur: gesetzt, mittelgroß, Haar: schwarz; bartlos. = Frankfurt a. M., 14 September 1875. Der Königliche Untersuchungs⸗Richter. Dr. Fabricius.
Strafvollstreckungs Regquisition. Durch das rechtskräftige Erkennkniß der Krimingl-Deputation des unterzeichneten Gerichts sind die Militärpflichti= gen: Johann Julius Graetz aus Seedorf, Eduard Georg Johannes Tobias aus Grünberg, wegen un⸗ erlaubter Auswanderung Jeder zu einer Geldbuße von 50 Thlrn., für den Unvermögensfall zu einem Monat Gefängniß verurtheilt worden. Da der ge⸗ genwärtige Aufenthalt der Kondemnaten unbekannt ist, ersuchen wir alle Behörden auf dieselben zu achten und von dem Betretungsfall entweder der nächsten Gerichtsbehörde, welche um Strafvoll - streckung und Mittheilung hiervon ersucht wird, oder uns Kenntniß 9 geben. Grünberg, den 19. Sep⸗ tember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche ,,, Auf die Anklage des Polizei⸗ Anwalts vom 3. August 1875 ist gegen: L den Landwehr⸗Unteroffsizier Arbeiter Friedrich Reinicke, geboren am 22. August 1840 zu Haken⸗ berg und 2) den Trainsoldaten Knecht Wilhelm Spielhagen, geboren am 20. Februar 1845 zu ö Kreis Westhavelland, ortsangehörig in 26 reis Osthavelland, wegen Auswanderns ohne Er⸗ laubniß die Untersuchung eingeleitet und haben wir . mündlichen Verfahren einen Termin auf den 9. Zannar 1876, Vormittags 11 Uhr, in un ⸗ serm Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem jetzi⸗ en Aufenthaltsorte nach unbekannten vorerwähnten Angeklagten Reinicke und Spielhagen mit der Auf⸗ forderung geladen werden, zur festgesetzten Stunde
zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder
solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisen⸗ den Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine an— zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht,
so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in
contumaciam verfahren werden. Fehrbellin, den 5. August 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Polizeirichter.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage des Polizei⸗Anwalts vom 26. Juli 1875 ist gegen den Wehrmann Sattler Emil Bemba, am 17. Juni 1851 zu Kyritz in der Ostpriegnitz geboren, evnnge⸗
lischer Religion, welcher sich zuletzt hierselbst auf
gehalten hat, wegen Auswanderns ohne Erlaubniß die Untersuchung eingeleitet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 19. Jannar 1876, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte vorerwähnte Angeklagte
Bemba mit der Aufforderung geladen wird, zur fest⸗
gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗
selben herbeigeschafft werden können. Erscheint der
Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in é ntumaciam verfahren werden.
Fehrbellin, den 30. Juli 1875. Königliche Kreis-
gerichts ⸗Kommission. Der Polizeirichter.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
uss) Bekauntmachung.
Die Lieferung an Bekleidungsmaterialien für die hiesige Strafanstalt pro 1876, und zwar; circa 600 Meter braunes Tuch 1,33 Mtr. breit, 1200 „ braune Bei⸗ derwand. . O, sz ö 3000 Nessel zu Hemden... O. 83 1000 Lakenleinen . 1,0 100 Futternessel . O, sz ungerauhten Parchend. . O83 600 graue Leine⸗ wand... 0.863 50 blau · u. weiß · gestreiften Drillich . O83 700 grauen Dril⸗ 1 2000 blau u. weiß · karrirte Bett⸗ bezugsleinen. O. 83 ! 700 . M
1,00
300 Stück aschentücher O87, wollene Decken 2,00 Meter lang, 1,33 Meter breit, wollenes Strumpfgarn, Fahlleder, Sohlleder, 3800 . Brandsohlleder, soll im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten unter Beifügung von Proben und der Aufschrift: „Submisston auf Bekleidungsbedürfnisse sind bis spätestens den 21. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen, später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Eröffnung der eingegangenen
Offerten, in denen ausdrücklich angegeben werden
muß, daß die Bedingungen bekannt sind, erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten am 21. Oktober er,, Vormittags 19 Uhr.
Die Lieferungsbedingungen sind täglich im Bureau der Arbeits ⸗Inspektion einzusehen, auch können die⸗ selben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. (ac. 103 / 9
Jauer; den 11. September 1875.
stönigliche Direktion der Strafanstalt.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.
Schlesische Boden⸗ Eredit⸗Lectien⸗ nn Bank.
Verloosung 45* ger und 5 ger unkündbarer Pfand-⸗ briefe Serie JI.
Bei der am 14. Juni 1876 in Gegenwart des Notars Leonhard stattgefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen worden: i) 41 * ge unkündbare Schlesische Boden ˖ Credit⸗
Pfandbriefe Serie . r ckzahlbar mit 10 pCt. Zusehlag.
Litt. A. über 1000 Thlr, rückzahlbar
mit je 11090 Thlrn.
Nr. 550. 595, 712. 914. 151.
alstũcher . O83 im G
Hitt. KB, über 00 Thlr, rückzahlbar mit je 550 Thlrn.
Nr. 309. 441. 629. 939. 1781. 1814. 1852. Lit. C. über 2090 Thlr., rückzahlbar mit je 220 Thlrn Nr. 122. 296. 336. 361. 487. 488. 585. 612. 74 1423. 1488. 1493. 1559. 1675. 1780. 1920. 2140 2424. 2491. 2531. 4182. 4545 4307. 4811. 489
4946 5329. 5418. 5419. 5420.
Littr. M. über 109 Thlr., rückzahlbar
mit je 110 Thlrn.
Nr. 248. 439. 808. 890. 909. 1035. 1233. 143 1943. 1961. 1980. 2065. 2167. 2454. 2455. 268 27IS8. 2720. 2804. 2309. 2970. 3175. 3275. 329 3466. 3468. 3563. 4001. 4129. 4216
Litt. E. über 50 Thlr. rückzahlbar mit je 55 Thlrn.
Nr. 15. 127 321. 354. 502. 569. 605 631. 113 1133. 1136. 1193. 1308. 1431. 1594. 1622. 177 1905. 2681.
S) 5 * ge unkündbare Schlesische Soden⸗Kredt
Pfandbriefe Serie ., . zum Nen werthe.
. A. über 1000 Thlr. Nr. 200. 814. 99
Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 776. 1122. 119 1289. 1588. 2092.
Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 9. 11. 32. kl 344. 375. 415. 475. 528. 562. 614. 666. 724. 73) 786. 894. 997. 1071. 1171. 1177.
Litt. D. über 109 Thlr. Nr. 39. 125. 14 180. 333. 395. 516. 525. 535. 536. 625. 696. 69 722. 1028. 1098 1111. 1160. 1259. 1286. 135 1382. 1643. 1646. 1705. 1723. 1724. 2015. 213. 2148. 2150. 2234. 2260. 2461. 2532 2627. 26] AIS. 2815. 302. 3262. 3276. 3278. 3331. 414 4399 4412. 4698. 4699. 4703. 4944. 4945. 54 5414. 5415. 5416. 5417. 5418. 5511. 5622.
Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 17. 111. 14 143. 168. 561. 639. 776. 917. 962. 1039. 110 1211. 1362. 1497. 1615. 1735. 1736. 1943. 225 2311. 2364. 2470. 2543. 2556. 2572. 2598. 283. 3020. 3034.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 187641 an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herrenstraf Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und da nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons, jedoch km die Einlösung auch sofort erfolgen.
Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfan briefe endet mit dem 31. Dezember 18275.
Aus der Verloosung von 1874 sind bis jetzt not nicht eingelöst:
AE * ge unkündbare Pfandbriefe Serie 1
Litt. A. d 10090 Thlr. Nr. 1228.
Litt. RB. d 300 Thlr. Nr. (59. 89z.
KELitt. G. à 00 Thlr. Nr. 975. 1236. 146 4237. 4326. 4777.
Litt. D. d 100 Thlr. Nr. 363. 1185. 121 18063 401.
Hätt. E. à 50 Thlr. Nr. 773. 917.
5 K* ge unkündbare Pfandbriefe Serie L. Litt C. 200 Thlr. Nr. 232 365. 690. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 89. 271. 293. 10
l6549. 1989. 2226. 2566.
Linti. KE. & S6 Thlr. Nr. 1019. 1914.
Die Inhaber dieser Appoints werden aufgeforden deren Beträge gegen Ruckzabe der Pfandbriefe m der zugehörigen Zins coupont nebst Talons an unsen Kasse in Empfang zu nehmen. (B. à 149
Breslau, den 14. Juni 1875. Die Direction.
7157]
Die am J. Oktober 1865 fälligen Zinscoupen der Obligationen der 5 hypothekarischen Anleih von Fried. Krupp, Gußstahlfabrik zu Essen, werde von dem obengenannten Tage ab mit Thlr. 5 odd A 15 Pr. Stück eingel st: (a Cto. II6 / in Essen bei der Kasse von Friedr. Krupp, „Berlin, „ Direktion der Diskonto⸗ G sellschaft,
Bank für Handel und Indu
Berliner Handelsgesellschaft,
dem Bankhause S. Bleichröder, X. Schaaffhausenschen Bu verein, . ö en S. Oppenheim]
omp., „ Bankhause Deichmann & Com
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Löt mit einem etatsmäßigen Gehalte von 600 MSI, in dem Wohnsitze in dem Kirchdorfe Widminnen welchem sich eine Apotheke befindet, ist erledit Qualifizirte Bewerber wollen sich, unter Einreichun ihrer Des is n e enn f. und eines kurzgefaßte Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns melden.
Gumbinnen, den 9. September 1875.
Die Krelsthierarzt Stelle des Kreises Sch chau ist durch Ernennung ihres bisherigen N habers zum Departements ⸗Thierarzt vakant gewol den. Qualifizirte Veterinairpersonen fordern wu auf, sich unter Einreichung der betreffenden Zen nisse und eineß kurzen Lebenslaufs innerhalb sech Wochen bei uns um die Stelle zu bewerben.
Marienwerder, den 8 September 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern
sönigliche Regierung. Abtheilung des Inner
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzei⸗
und
ö ek.
r P Aas Abonnement heträgt 4 1M 50 für das Nierteljahr.
Anstrtiouspreis für den Raum einer Aruczeile 830 8
*ane post· Anstalten des Ju und Auslandes nehmen
gestellung an; für Cerlin außer den Nost-Anstalten
. auch die Expedition: 8w. Wilheluistr. Nr. 32.
Berlin,
Donnerstag,
den 16. September, Abends.
1875.
— — —ůůů
In den nächsten Tagen wird Nr. 9 der Gesetzesbeilagen des Deutschen Neichs⸗Auzeigers ausgegeben. Dieselbe enthält: Erlaß, betreffend die Instruktion zur Aus⸗ führung des Gesetzes über die Naturalleistung für die bewaffnete Macht im Frieden, vom 2. September 1875, und kann von Auswärtigen durch den Buchhandel oder gegen
Ginsendung von 30 J in Briefmarken durch die Expedition des
gnädigst geruht:
Ben nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des a n, griechischen Erlöser⸗
rden s:
dem Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amts von Bülow; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Geheimen Legations⸗Rath von Bülow II., vortra⸗ genden Rath im Auswärtigen Amte;
des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Kaiferlichen Minister⸗Residenten und General⸗Konsul
Le Maistre in Buenos⸗Aires;
des Kaiserlich russischen St. Annen -Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen General⸗Konsul Freiherrn von Lutteroth in Triest; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen General⸗Konsul Freiherrn von Saurma⸗ Jeltsch in Belgrad; des Kaiserlich rufsischen St. Stanislaus⸗-Ordens dritter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Kloebe in Syra; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kasserlichen Konsul Travers in Cairo; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Attaché bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Rom, von Bülow.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Sbersten a. D. von Walther, bisherigen FKomman⸗ danten von Neu⸗Breisach, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem ärztlichen Di⸗ rektor des Charité⸗Krankenhauses in Berlin, General⸗Arzt z. D. Dr. Mehlhausen und dem Ober⸗Bürgermeister Lottner zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Lindenberg zu Lüneburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Lehrer und Orga⸗ nisten, Kantor Winter zu Bünde, Regierungsbezirk Minden, dem See⸗Ober⸗Lootsen Brandhoff zu Rügenwaldermünde, dem Steuer⸗Aufseher Schallmeyer zu Polnisch⸗Neukirch im Kreise Cosel, und dem Gerichts boten, Exekutor und Gefangnenwärter Müller zu Bernau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Sauer vom Hessischen Füsilier⸗Reglment Nr. 80 und dem Privat⸗Sekretär Martin Hillger zu Berlin die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Deuntsche s Reich.
Zu Fiddichow, Prem slaff und Neuwarp im Regierungé⸗ beiirk Stettin, sowie zu Pr. Friedland im Regierungsbejirk Ma⸗ rienwerder werden am J. Oktober d. J. Telegraphenstationen mit be⸗ schränktem Tagesdienst eröffnet.
Stettin, den 14. September 1875. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Zu Dorsten im Regierungsbezirk Münster und zu Eickel im ,,,. Arnsberg werden am 1. Oktober d. J. Reicht Telegraphen. Stationen mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden.
Cöln, den 14. September 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Zu Meyenburg und Lychen in der Provinz Brandenburg werden am 1 Oktober d. J. Telegraphen⸗ Stationen mit beschränktem Tagegdienst — cr. 5. 4 der Telegraphen. Ordnung — eröffnet.
Hamburg, den 14. September 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Zu Oltingen im Kreise Altlirch wird am J. Oktober 8 eine mit der Poftanstalt vereinigte Telegraphen ⸗ Station mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehr übergeben,
Straßburg i. E, den 12. September 1875. , . Tel egraphen⸗Direktion.
Das 25. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 1082 den Erlaß, betreffend die Instruktion zur Aus⸗ führung des Gesetzes vom 13. Februar 1875 über die Natural⸗ leisfungen für die bewaffnete Macht im Frieden. Vom 2. Sep⸗ tember 1875.
Berlin, den 16. September 18765.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt.
Deutschen Reichs⸗ un Außerdem wird die voll ständig vergriffene Nr. 1 der Gesetzes beilagen drückung von Viehseuchen. Vom 25. Juni 1875, in Folge zahlreicher Nach beste
ück des Gesetzblatts für Elsaß⸗L
ches heute ausgegeben wird, enthält unter
Nr. 247 die Verordnung, betreffend die Oktroierhebung in der Stadt Hüningen. Vom 30. August 1875; und unter
Nr. 248 die Bekanntmachung, betreffend die äußersten Grenzen der im öffentlichen Verkehr noch zu duldenden Abwei⸗ chungen der Maße, Gewichte und Waagen von der absoluten Richtigkeit. Vom 5. September 1875. :
Berlin, den 15. September 1875.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisgerichts⸗Direktor Werner zu Demmin in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Liegnitz zu versetzen; sowie
Den Gerichts⸗A1Assesso Claß in Samter zum Staatsanwalt daselbst zu ernennen;
Dem Appellationsgerichts Sekretär Just in Bromberg bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter ais Kanzlei⸗ Rath; und
Dem Gürtlermeister Carl Heinrich Preetz zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hos⸗Gürtlermeisters zu verleihen.
2
Allerhöchster Erlaß vom 2. August 1875, betreffend die Beurkundung der an Bord der in Dienst gestellten Schiffe oder anderen Fahrzeuge der Marine vorkommenden Todesfälle solcher Militärpersonen, welche dem preußischen Staatsverbande ange⸗ hören und vor ihrer Einschiffung ihren letzten Wohnsitz im Gel⸗ tungsbereiche des Gesetzes vom 9. März 1874 gehabt haben.
Auf den Bericht vom 28. Juli d. J. bestimme Ich hierdurch auf Grund des 8§. 51 des Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes Und die Form der Eheschließung vom 9. März 1874 bezüglich der an Bord der in Dienst gestellten Schiffe oder anderen Fahrzeuge der Marine vorkommenden Todesfälle solcher Militärpersonen, welche dem preußischen Staatsverbande ange⸗ hören und vor ihrer Einschiffung ihren letzten Wohnsitz im Gel⸗ tungsbereiche des Gesetzes vom 9. März 1874 gehabt haben, daß die über diese Todesfälle aufzunehmenden Urkunden dem Stan⸗ desbeamten des letzten Wohnsitzes des Verstorbenen behufs der Eintragung in das Standesregister zugefertigt werden sollen.
Wildbad Gastein, den 2. August 1875.
Wilhelm. Für die Minister des Innern und der Justiz: Falk.
An die Minister des Innern und der Justiz.
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Auf Grund der Gesetze vom 15. April 1857 (G. ⸗S. S. 30 und vom 18. Juni 1875 (G.⸗S. S. 231), sowie des Allerhöchften Erlasses vom 21. Juni 1875 (GS. S. 232) wird hierdurch dag gesammte Staatspapiergeld der Preußischen Mon⸗ archie zur Einlssung aufgerufen.
Von dieser Anordnung werden betroffen:
I) die Kassen⸗Anweisungen vom 2. Januar 1835;
2 die Darlehnskassenscheine vom 15. April 1848, 19. Mai 1866 und 2. Januar 1868;
3) die nach dem Gesetz vom 29. Februar 1868 (G.⸗S. S. 169) der unverzinslichen Staatsschuld hinzugetretenen Kurhessischen Kassenscheine und Noten der Landesbank zu Wiesbaden, einschließlich der Scheine der vormaligen Landeskredittkasse da⸗ selb st;
4) die Kässen⸗Anweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Februar 1861. ⸗
Die vorstehend unter Nr. 1, 2 und 3 aufgeführten Papier- geldzeichen werden nur noch bis zum 31. Dezember 1875 zur Einlösung angenommen; nach Ablauf dieser Frist werden sie ungültig, und alle Ansprüche aus denselben an den Staat be⸗ ziehungsweise an die Landesbank zu Wiesbaden erlöschen.
Die Bestimmung des Zeitpunkts, zu welchem die vorstehend zu 4 bezeichneten Kassenanweisungen ihre Gultigkeit verlieren, bleibt einstweilen vorbehalten.
Die Einlösung erfolgt
a. in Berlin: bei 1) der General⸗Staatskasse, 2 der Kontrole der Staatspapiere 3) der Kasse der Königlichen Direltion für die Verwaltung der bellen Steuern, .
4 dem Hauptsteueramt für inländische Gegenstände,
6) dem Hauptsteueramt für ausländische Gegenstände und
65 der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗ Militär⸗ und
Bauklommission stehenden asse;
d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Berlin 8wW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. des Deutschen Reichs-1nzeigers, enthaltend Gesetz, betreffend die Abwehr und Unter⸗ llungen demnächst in Zweiter Auflage erscheinen.
b. in den Provinzen: den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks- Hauptkassen in der Provinz Hannover, der Landeskasse in Sigmaringen, den Kreiskassen, den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den Pro⸗ vinzen Schleswig⸗-Holstein, Hannover, Westfalen, Hressen⸗ Nassau und Rheinland, ) den Bezirkskassen in den Hohenzollernschen Landen; 7) den Forstkassen, s) den Hauptzoll⸗ und Haupt⸗Steuerämtern, sowie
I) den Rebenzoll- und den Steuerämtern, von den zu b, 4— 9 aufgeführten Kassen jedoch nur, soweit deren jeweiliger Kassenvorrath ausreicht.
Uuch werden die erwähnten Geldzeichen bis zum Erlöschen ihrer Gültigkeit von den Königlichen Kassen in Zahlung ange⸗ nommen.
Berlin, den 21. Juni 1875.
Der Finanz ⸗Minister. Camphausen. Ju stiz⸗Minister in m.
Der frühere Rechtsanwalt, Landrath a. D. Wocke in Berlin ist, unter Wiederaufnahme in den Justizdienst, zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schroda und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schroda, ernannt worden.
Der Notariats⸗Kandidat Feyen in Cöln ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Daun, im Landgerichtsbezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Daun, ernannt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich bewirkten 21. Serien⸗Verloosung der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855 sind die 25 Serien: 4. 129. 154. 252. 308. 331. 350. 45ę4. 461. 525. 588. 595. 820. 860. 982. 1025. 1130. 1140. 1172. 1180. 1223. 1245. 1347. 1452. 1486. gezogen worden.
Die zu diesen Serien gehörigen 2500 Schuldverschreibungen und die für dieselben am 1. April k. J. zu zahlenden Prämien werden am 15. und 17. Januar k. J. ausgeloost werden.
Berlin, den 15. September 1875.
Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. Hering. Rötger.
Angekommen: Se. Exeellenz der Staats⸗ und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten Dr. Falk aus der Provinz Schleswig.
Das 41. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 8376 das Gesetz, betreffend die Erweiterung der Sta⸗ tuten der Landes⸗Kredilanstalt zu Hannover. Vom 24. Juli 1875; unter
Nr. 8377 die Verordnung, betreffend die Versetzung des Regierungsbezirks Oppeln aus der zweiten in die erste Abthei⸗ lung der Gewerbesteuerklasse A. J. Vom 30. August 1875 und unter
Nr. 8378 den Allerhöchsten Erlaß vom 2. August 1875, betreffend die Beurkundung der an Bord der in Dienst gestellten Schiffe oder anderen Fahrzeuge der Marine vorkommenden Todes⸗ fälle solcher Militärpersonen, welche dem preußischen Staats⸗ verbande angehören und vor ihrer Einschiffung ihren letzten Wohnsitz im Geltungsbereiche des Gesetzes vom 9. März 1874 gehabt haben.
Berlin, den 16. September 1875. ;
Königliches GesetzSammlungs-Debits-Comtoir.
Anzeige. ; Soeben ist erschienen und durch die Simon Sch ropp'sche Hof⸗Landkarten⸗Handlung in Berlin zu beziehen: Die Karte vom Kreise Ragnit im Regierungsbezirk Gumbinnen im Maßstabe 1: 1090900 mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis 2 M (20 Sgr.) Berlin, den 13. September 1875. Königliche Landes⸗ Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Georg, Oberst und Abtheilungs ˖ Chef.
Die heutige Rummer des ‚Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ enthält im Central-Handelsregister:
Uebersicht der mit . in transatlantischen Ländern bestehenden Postdampf⸗ schiff⸗Verbindungen.