Friedlamel. Nach dem Auescheiden des Stadt⸗ richters Ceip aus dem hiesigen Stadtgerichte ist der zur Verwaltung desselben kommittirte Assessor Goetze zur Führung des Handelsregisters für die Dauer des Jahres 1875 bestimmt worden. Fried⸗ land in Mecklenburg, 14. September 1815. Handelsgericht. H. Göße. Hamnmaoverr-. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2319 eingetragen die Firma: L. & S. Rothschild und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: 1) Juwelier Salomon Rothschild, 2) Juwelier Lazare Rothschild, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1875; jetzt: Handel mit Goldwagren. Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 84. Hannover, den 9. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Hann. 78/9.)
Mammowver. In das hiesige . ist heute Blatt 2308 eingetragen die Firma: Georg Krause
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Georg Krause zu Hannover; jetzt: Handel mit Papier und Schreibmgterialien.
Geschäftslokal: Herschelstraße Nr. 110.
Dannoner, den 9. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 7819.)
Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 23907 eingetragen die Firma: Buhmann K Redecke und als Ort der haber: I) Kaufmann Carl Buhmann, 2) Kaufmann August Redecke, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1875; jetzt: Handel mit Kolonial und Materialwaaren. Geschäftslokal: Marienstraße Nr. 1. Hannover, den 9. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 7819.)
Hammovenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2306 eingetragen die Firma: M. Bergmann
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
aberin: Ehefrau des Pensionairs Friedrich Franz
ergmann, Magdalene, geb. Mußmann, zu Hanno⸗ ver; . Geldverleihgeschäfte.
Geschaftlsokal: Knappenort Nr. 5.
Hannover, den 9. September 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Hann. 7581/9.)
Hamnmowver. In das hiesige , ist heute Blatt 2309 eingetragen die Firma: L. Lewinsohn und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Louis Lewinsohn zu Hannover; jetzt: Handel mit , ,, , Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 11. Hanngver, den 9. Septem ber 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 7581/9)
Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2170 eingetragen zu der Firma: William Franck Co.
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe e, gen, Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter William Franck zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertragsmaßig übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Hannover, den 9. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 7819).
Hammowver. In das hiesige , . ist
diederlassung: Hannover; als In⸗
heute Blatt 2311 eingetragen die Firma: Stamme & Jnstus und als Ort der Niederlassung: Inhaber: I) Kaufmann Ernst Stamme, 2) Kaufmann Julius Justus, Beide zu Hannover. Offene Handeltgesellschaft seit 24 August 1875; jetzt: Handel mit Tuch. Geschäftslokal: große Packhofstraße Nr. 321. ODannover, den 9. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Hann. 7819.)
Mammonenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2239 eingetragen zu der Firma: Ernst Bremeyer & Co. *
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst; die Firmg ist als solche erloschen und wird nur noch ale Liquidatiensfirma gezeichnet.
Liguidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Bremeyer und Kaufmann Hugo Schwartz, Beide in Hannover.
Hannover, den 9. September 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 7819.)
Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1410 eingetragen zu der Firma: Heinrich Kensing Rachfelger: Das ganze Handelsgeschäft ist mit allen in
Hannover; als
Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechts ver⸗
hältnissen auf die Kaufleute dnard Könecke und Adolf Hampe, ; Beide dahier, zur Fortsetzung unter unveränder ter Firma vertrags mäßig übergeg angeu. 16 Handelsgesellschaft seit 9. September 9
Hannover, den 9. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. Hann. ISI /9d)
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 58 eingetragen zu der Firma: . OSDOtto Ziesselhorst. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 9. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 7819.)
Her for.. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 10. September 1875 am 11. September 1875 eingetragen: Nr. 66. Die Wittwe des Kaufmanns Hermann Adolph Frese, Amalie, geb. Mysing, zu Herford, hat für ihr daselbst bestehendes, unter der Firma Herm. Frese Nr 367 des Firmenregisters ein⸗ etragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Louis . zu Herford Prokura ertheilt.
Ner ox ill. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist zufolge Verfügung vom 10. September 18575 am 11. September 1875 eingetragen: Nr. 298 des Firmenregisters: Der durch den Tod des Kaufmanns Hermann Adolph Frese zu Herford erfolgte Uebergang der Firma auf dessen Wittwe Amalie Frese, geb. Mysing; vergleiche Nr. 367 des Firmen⸗ registert. Nr. 367 des Firmenregisters (früher Nr. 298): Firma⸗Inhaberin: Wittwe des Kaufmanns Hermann Adolph Frese, Amalie, geb. My⸗ sing, zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Firma: Herm. Frese.
Hildesheim. Beranntmachung.
Auf Fol. 33 des hiesigen Handelsregisters
ist heute eingetragen:
Die Zahl der Aktien à 450 M ist erhöht auf insgesammt 869, also zu einem Gesammt⸗ werthe von 391,050 .
Die jetzigen Vorstandsmitglieder heißen:
Kothsaß Behrens in Ahstedt, als Vor⸗
6 Hofbesttzer Künnemann in Oedelma als Stell vertreter, Hofbesitzer Wilh. Brandes in Kemme, ofbesitzer ö Schellerten, . Meyer in Ahftedt, ofbesitzer Wehrspann in Schellerten als Ersatzmann. 3 Wahlprotokolle und Beschlüsse sind hinter⸗ egt. Hildesheim, den 9. September 1875. Königliches n,, Abtheilung T. rner.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 699 eingetragen worden: . Gustav Fromm. rt der it cberlasfung: Rendsburg. Inhaber: Weinhändler Gustas Hartwig Hein⸗ rich Fromm daselbst. Itzehoe, den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königsherg. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann Itig Gold hierselbst unter der Firma „J. Gold“ betriebene Handels⸗ eschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Benno eyy von hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. Gold Nachfolger“ fortsetzt.
Deshalb ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 310 eingetragene Firma J. Gold gelöscht und unter Nr. 1891 die Firma J. Gold Nachfolger eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September er. am 8. ejus .
Königsberg, den 10. September 1875. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H dͤmlgsherg. Dand elsregister.
Der Kaufmann Hermann Rehfeld von hier, hat hierselbst unter der Firma „Hermann Rehfeld“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. September cr. am 11. ejd. unter Nr. 1893 in das Firmen⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 13. September 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönitza berg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirwa F. V. Hoppe ist erloschen, und zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember er. am 11. ejd. unter Nr. 1258 im Firmen- register gelöscht worden.
Königsberg, den 13. September 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H kBmigsherg. Handelsregister.
Die der Frau Johanna Gold, geb. Stillach, von hier für die hiesige Handlung J. Gold er- theilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. September er. am 11. ejsd. im Prokurenregister unter Nr. 4066 gelöscht worden.
Königsberg, den 13. September 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts - Kollegium.
H dönigsberg. Handelsregifter.
Der Kaufmann Eiyst Albert Siegmund von hier hat hierselbst unter der Firma „E. A. Siegmund“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ift zufe lg Verfügung vom 10. Septem⸗ ber er. am 11. ejd. unt er Nr. 1892 in das Firmen register eingetragen.
Königsberg, den 13. September 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
LHLochnnm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 7. September 1875 ist
in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Buchhändler Richard Skrzeczek in Leebau ein Handelsgeschäft unter der Firma:
Richard Strzeczek, vormals N. Kanter, betreibt und daß die Firma R. Kanter er⸗ loschen ist.
Loeban, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lgehbam. Betfanntmachung. Zufolge der Verfützung vom 9 September 1875 ist in das hier geführte Proturenregifter eingetragen, daß die sub Nr. 1 am 18. November 1874 zufolge Verfügung vom 6. November 1874 eingetragene . Franz Burger als Prokurist der Firma Kanter in Loeban“ erloschen ist. . Loebau, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Ma eleburg. Hanbelsregister.
1) Der Kaufmann Adolf van Hazebrouck hier ist als Inhaber eines von ihm hier unter der Firma: A. van Hazebrouck betriebenen Maschinen. Agentur⸗ Geschäfts unter Nr. 1558 des Firmenregisters ein—⸗ getragen.
2) Der Kaufmann Paul Robert Schmidt zu Westerhüsen ist als Prokurist für die zu Wüster⸗ hüsen mit Zweigniederlassung in Magdeburg domi⸗ zilirte Frörma: Alb. & Hermann Schmidt unter Nr. 460 des Prokurenregisters eingetragen.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 14. September 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
nenen Handelsgesellschaft
Zuckerfabrik Lützen von Merkel u. . ö sind für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis 1. Juli 1876 gewählt worden:
U) der Oekonom Ferdinand Heyne zu Eisdorf,
2) der Rittergutsbesitzer Alwin Jacob zu Gärnitz,
3) der Oekonom Gottlob Buschendorf zu Michlitz,
4 der , . Louis Lorenz zu Lützen,
5) der Konditor Ludwig Knüpfer zu Lützen.
Auf die Anmeldung vom 15., 20, 22. Juli, 14. August 1875 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1876.
Merseburg, den 8 September 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Merseburg. . Vorstandsmitgliedern der offe⸗
Wau gar d. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. September 1875 ist am 9. September 1875 eingetragen: I) in unser Firmenregister bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma M. Ascher zu Naugard: Der Kaufmann Emil Paul zu Naugard ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Kaufmann Ascher, Henriette, geborne Moritz, als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Ascher bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen; 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12: Firma der 98e .
Alscher. Sitz der Gesellschaft: Naugard. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: IN) die verwittwete Frau Kaufmann Ascher, Henriette, geborne Moritz zu Naugard, 2) der Kaufmann Emil Paul daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 begonnen. Naugard, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Naum barg a. / S. Berichtigung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung
. zu Naumburg a / S.
Der in unserer Bekanntmachung vom 28. August dieses Jahres avfgeführte kritte Vorsteher des Consumverein Hoffnung in Osterfeld, Carl Beyer, ist nicht Fabrikarbeiter, sondern Fabrikaufseher.
Nenmhalclenmslehben. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. September d. J. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Neuhaldensleben“ Folgendes ein⸗ getragen: Col. 4. An die Stelle des bisherigen Kasstrers, des früheren Stadtsekretärs Schulle ist der Rendant Friedrich Michelmann hierselbst als Kasstrer bestellt worden und zwar vom 11. September d. J. bis Ende des Jahres 1876. Neuhaldensleben, den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osteroce. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtegerichts ist auf Fol. 217 eingetragen: Firma: Schultz C Bothe, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 12. August d. J., Sitz: Osterode (Gemeinde Katzenstein), Gesellschafter: Fabrikanten Gustav Schultz und Heinrich Bothe in Osterode. Osterode, den 9. Seytember 1875. Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.
Posen. Handelsregister. Nachgenannte Firmen: Nr. 721. B. Warschauer, S659. D. Lask,
1123. T. Petyzel,
1144. A. Scholtz,
1170. J Hirschbruch,
1353. Tobias Levy, 1377. J. Zickel,
1. 1430. Carl Benemann, deren Niederlassunggort Posen, sind erloschen und in unserem Firmenregister heute gelöscht.
osen, den 9 September 1875. Königliches Kreisgericht.
Eosem. Handelsregister.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 99 ein etragene hiesige Firma Bernhardt Loevy Nach * er ist erloschen.
pfeil den 19. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Pasgem. bandelzregister.
In unser Firmemregister ist unter Nr. 1605 die Firma F. Chwalkomski, Ort der Niederlassung . und als deren Inhaber der Bäckermeister und
aufmann Franz Chwalkowéki zu Posen, zufolge Verfügung vom 9. September d. J. heute ein—⸗ getragen.
Posen, den 10. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Eosem. Dandelsregister.
In unser Fiamenregister ist eingetragen:
bei Nr. 133 die Firma Moritz Eichborn & Comp., deren Niederlassungsort Posen war, ist erloschen;
unter Nr. 16099 die Firma Wladislaus Simon, Ort der Niederlassung Posen und als deren In⸗ a der Kaufmann Wladislaus Simon zu
o en;
unter Nr. 1610 die Firma Wilhelm Süs, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Süg zu Posen; zufolze Verfügung vom heutigen Tage. Posen, den 11. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Poserm. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute ein⸗ getragen:
I) in unser Firmenregister bei Nr. 19, woselbst die hiesige Firma: F. G Fraas, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gustav Fraas zu Posen aufgeführt steht, in Colonne 6:
Die Firma ist nach dem am 11. Juli d. J. erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Fraas, auf dessen hinter⸗ bliebene Wittwe, Lydia, geborene Wilck, und die mit derselben r . fünf noch minorennen Kinder, nämlich: Martha Beate Hedwig, Georg Theodor, Oscar Richard, Erwin Leopold und Valerie Margaretha Gertrud, Geschwister Fraas, durch Erbgang übergegangen; demzufolge hier gelöscht und die nunmehr unter der gleichnami⸗ gen Firma bestehende offene Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregifter unter Nr. 272 ein⸗ getragen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 272 die in Posen unter der Firma: F. G. Fraas seit dem 1I. Juli d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
1) kö Wittwe Lydia Fraas, geborne ilck, 2) Martha Beate Hedwig Fraas, geboren am 12. Februar 1865, 3) . Theodor Fraas, geboren am 21. April 4 ö Richard Fraas, geboren am 20. August 6
5) . Leopold Fraas, geboren am 7. August 6) Valerie Margaretha Gertrud Fraas, geboren am 13. Juli 1872, sämmtlich zu Posen.
Ad 2 bis 6 vertreten durch ihre ad 1 genannte Mutter als befreite Vormünderin im weitesten Sinne des Gesetzes.
Vosen, den 13. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
Premz lan. Bekanntmachung. Die unter Nr. 33 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: C. A. Lange hier ist heute gelöscht. Prenzlan, den 11. September 1875. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Premalamn. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 10. September 1875 am heutigen Tage unter Nr. 193 Folgendes eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Andreas Kliche zu Prenzlau. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: A. Kliche.
Prenzlau, den 11. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FHKathenor.. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 53 ein⸗ getragene Firma:
August Voigt ist gelöscht. 3 ö
Rathenow, den 9. September 1875. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Heostochk;.. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 225, sub Rr. 496, betreffend die Firma „Rostocker Vereinsschlächterei, C. Bünger“ eingetragen: Col. 6. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Vom Obergerichte. Rostock, den 14. September 1875. Adv. Siegfried, O. G. R.
Rotemhburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregifter ist auf Fol. 91 eingetragen: — Bassen und Grabau, Zündholzfabrikanten.
Ort der Niederlassung:
Brockel. Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Rotenburg, den 8. September 1875. Königliches Amtsgericht.
Scheiditz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der sab Nr. 317 eingetragenen Firma: „Regulator / UAhrenfabrik silesia Gottlieb vrauner“ in Colonne 4 Folgendes: „Die Firma ist erloschen“, heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 11. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
goldim. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 7. am 9. September 1875 folgende Vermerke
eingetragen:
Zu Nr. 110. Colonne 6: Die Firma Otto Schröder zu Berlinchen ist
erloschen. Nr. 182:
Colonne 1: Der Kaufmann Paul Schröder zu Berlinchen. Ort der Niederlassung: Berlinchen. Firma: Paul Schröder und zufolge Verfügung vom 11. September 1875 an demselben Tage. Zu Nr. 116. Colonne 6: Die . Gustav Peisaͤch zu Soldin ist er⸗
loschen. Soldin, den 9.11. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sora. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 505 zufolge Verfügung von heute eingetragen:
. C. Fried. Girke. irt der Niederlassung: Kunzendoif. Firmeninhaber: Leinwandfabrikant Girke zu Kunzendorf. Sorau, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steimmm a. G. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 9. September d. J,. ist am 11. September er. in unser Genossenschaftsz⸗ register n. . 1
„Vorschußverein zu Steinau a. O,
eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1875, sowie durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. August 1875 ist der §. 49 des Statuts in der in dem Protokoll vom 30. August er. angegebenen Weise abgeän⸗ dert worden.
Steinau a. O., den 9. September 1875.
Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Friedrich
Steinfurt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 164 die neue Firma Julius Fürstenow hierselbst und als deren Inhaberin die Wittwe Julius Fürsten ow, Lisette, geb. Osterloh, eingetragen.
Steinfurt, den 4. September 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stettim. In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 1433 die hiesige Handlung in Firma: Büll K Köhler vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6: ) Die Firma ist nach Berlin verlegt und deshalb hier gelöscht. Stettin, den 13. September 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolzemanm. Im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 94 eingetragen:
die Firma: August Bade,
als Ort der Niederlassung: Steyerberg,
als Inhaber: der Kaufmann August Johann 4 Bade daselbst.
Stolzenau, den 13. September 1875. Königliches Amtsgericht J. Meiners.
Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Hertz hier als Inhaber der hier unter der Firma Hertz & Comp. bestehenden Han⸗ delsniederlassung den Ludwig Hertz hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen und daß die dem Prokuristen Otto Fischer ertheilte Prokura erloschen ist.
Thorn, den 11. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ebmeier.
Thorm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. September d. J. ist am selbigen Tage die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Hermann Fuchs eben« daselbst unter der Firma Hermann Fuchs in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 480 eingetragen.
Thorn, den 11. September 1875.
Königliches Kreie gericht. Erste Abtheilung. . Ebmeier.
Trebnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sus laufende Nr. 31, Col. 6, bei der Firma Robert Hampel eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Septem⸗ ber 1875.
Trebnitz, den 1. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden:
Unter Nr. 1060 die zu Bernkastel wohnende Handelsfrau Margaretha Ziltz, Wittwe von Philipp Peter Wintrath, mit ihren dortigen Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma:
„Philipp Pet. Wintrath Wittwe“.
Unter Nr. 1061 der zu Bernkastel wohnende Cigarrenfabrikant Matthias Pfeiffer, mit seiner dortigen dendelni inn unter der Firma:
M. Pfeiffer“).
Unter Nr. 1062 der zu Bernkastel wohnende Kauf mann Carl Wahle, mit seiner dortigen Han⸗ delsniederlassung unter der Firma:
„C. Wahle“.
Unter Nr. 10663 der zu Gerolstein wohnende Kaufmann Heinrich Fe dinand Moog, mit seiner dortig en k unter der Firma:
„H. Moog“. Sodann ist unter Rr 727 i Firma: „Ph. Pet. Wintrath“ u Bernkastel, in Folge des Ablebens ihres Inhabers hilipy Peter Wintrath, zeitlebens Kaufmann zu ernkastel, gelöscht worden. Trier, den 11. September 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Hasbron.
Trier. In das hiestge Firmenregister ist heute unter 1064 eingetragen worden, die zu Lissingen, Kreis Daun, wohnende Handelgfrau Magdalena Meyer, Wittwe von Friedrich von Landenberg, mit ihrer dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Wittwe F. v. Landenberg“. Ferner unter Nr. 198 des Geseklschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma . Gebr. Herges⸗ mit ihrem Sitze in Zeltingen, welche am 19. Sept. d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Peter Herges, 2) Joseph Herges und 3) Stephan Herges, alle Kaufleute, wohnhaft zu Zeltingen, und jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 12. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.
andels⸗
VWaoasmmgem. Eingetrag n Blatt 46 des asungen
registers: die Firma: Ernst Beez in und als deren Inhaber Ernst ö daselbst. Wasungen, J. September 1875. Herzogl. S. M. Landgericht.
Wehlam. Bekanntmachung. In das Firmenxegister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage I) unter Nr. 250 der Kaufmann Ignatz Adalbert Bludau zu Gerdauen, Ort der Niederlassung: Gerdauen, Firma: J. A. Bindau, 2) unter Nr. 251 der Kaufmann und Bäckermeister Gottfried August Lukas zu Gerdauen, Ort der Niederlassung: Gerdauen, Firma: G. A. Lukas, eingetragen. Wehlau, den 11. Septemher 1835. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWermigercoele. In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 1J eingetragenen Firma: Friedr. Fischer folgender Vermerk: ö 2 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hugo Fischer übergegangen. Vergleiche Nr. 1652 des Firmenregisters“ und ebendaselbst sub Nr. 152 der Kaufmann Hugo Fischer hier als Inhaber der hiesigen Firma: !. Friedr. Fischer zufolge Verfügung vom heutigen Tagge eingetragen, dagegen die sub Rr. 16 unseres Prokurenregisters eingetragene, von dem Kaufmann Friedrich Fischer dem Kaufmann Hugo Fischer ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden. Wernigerode, den 19. September 1875. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Wegs el. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
In unser ,, . ist unter Nr. 439 die Firma:
Eduard Gautzsch
und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard . zu Wesel am 11. September 1875 ein⸗ getragen.
Wieshadenn. Unsere Bekanntmachung vom 2. September d. J, betreffend die Erlöschung der dem Heinrich Proescher von Schotten, später zu Rödel⸗ heim, jetzl zu Frankfurt a. M., für die Firma Emil Brescius ertheilten Prokura wird dahin berichtigt, daß der Sitz dieser Firma nicht Homburg, sondern Rödelheim ist. Wiesbaden, den 11. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwinsgem a. d. Luhe. Auf Folio 3 des hie⸗ sigen n,, . ist zur Firma: ilhelm Heller in Winsen a. d. Luhe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Winsen a. d. Luhe, den 10. September 1875. Königliches Amtsgericht J.
Winsem a. d. Lahe. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folio 52 eingetragen die Firma: Hermann Westermann in Winsen a. d. Luhe, Wilhelm Keller Nachfolger. Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Luhe. Firmeninhaber: Hermann Westermann. Winsen a. d. Luhe, den 10. September 1875. Königliches Amtsgericht J.
Wismar. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Fol. 1I83 sub Nr. 113 zur Firma C. Nevermann:
Col. 3. Die Firma ist erloschen.
Fol. 201 sub Nr. 199 zur Firma Johs. Nehmzowm:
Col. 3. Die Firma ist erloschen. Wismar, den 14. September 1875. Das Gewette. Ch. Jürges, Sekretär fürs Handelsregister.
Seichen⸗Register.
(Die aus ländischen Zeichen we. den unter Leipzig veröffentlicht.)
Karmiem. Als Marken sind eingetragen beim
Königlichen Handelsgerichte in Barmen zu der
Firma „Molineng K Münz“ in Barmen, nach
Anmeldung vom 8. September 1875, Nachmittags
4 Uhr 10 Minuten, für Bänder, Kordeln und Litzen: a. unter Nr. 217 das Zeichen:
. *
b. unter Nr. 218 das Zeichen:
welche einzeln auf den Stücken und auf der Ver—⸗ packung angebracht werden. ö Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daners.
Kiele fell. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der irma: Simon Thermann zu ielefeld, nach Anmeldung vom 19. August , Morgens 117 Uhr, für die Etiguetten an Wein flaschen das Zeichen:
Bielefeld, 9. September 1875.
Königliches . Abtheilung J. . enge.
Lu dl viigshbiung.
unter Nr. 8 zu der Firma: Redecker C Nauß zu Bielefeld, nach An— meldung vom 31. August er, Morgens 114 Uhr, für feuerfeste Geldschränke, Waagen, Kochheerde ꝛc. das Zeichen:
Bielefeld, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J ö Menge.
Eramke fat a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: L. Dalton & Cie.“ nach Anmeldung vom 8. Septem⸗ ber 1875, Vachm. 4 Uhr 49 M. für Seife und Par⸗ fümerie das Zeichen:
Justiz Kath Dr. Jucho.
Cera. r, ,. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 im Zeichenregister für den hiesigen Amts- bezirk zu der Firma Ernst Weber in Gera, nach Anmeldung vom 17. August 1875, Nachmittags 35 Uhr, für Kamm ⸗ garnstoffe das Zeichen: ü
Gera, den 26. August 1875. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt JI. Lindner.
Ciesgem. Als Marke ist eingetragen unter Num⸗ mer 9 zu der Firma: Louis Scheid in Gießen, nach Anmeldung vom 31. August 1875, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, für Cigarren das Zeichen:
Gießen, den 6. September 1875. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Gießen. In Verhinderung Großh. Stadtrichters. Oppermann.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Thomas armer & Co. zu Sheffield in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom J. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Sägen, Feilen, Stahl, Tisch⸗ und Taschenmesser Schmiederei, Rastrmesser, Schneider · und Tischlerwerkzeuge, Schlittschuhe, Schafscheeren, Sensen, Sicheln, Spaten, Schaufeln, Heu⸗ und Dünger⸗ gabeln, unter Nr. 93 das Zeichen: — welches auf die Waaren aufgeprägt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. I zu der Firma: Heinrich Franck Söhne in Ludwigsburg nach Anmeldung vom 21. April 1875, Abends 5 Uhr, für die Franckschen Fabrikate, insbesondere:
) Cichorienkaffee;
2) Homöopathischen Gesundheitskaffee;
3) Früchtenkaffee;
4 Eichelkaffee;
5) Kaffee ˖ Surrogat das Zeichen:
A ö ; , . 3 9. in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadgerichts 2 7 666 Portal III., anberaumten 6ffentlichen
K. Ober ⸗Amt s Gericht Ludwigsburg als Handelsgericht.
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr 29 k der Firma Ed. Löflund n Stuttgart, nach Anmel dung vom 26. Aug. 1876, Nachm. 34 Uhr, für Malz⸗ „S. Extrakt, u, zwar reines, ver⸗s mischt mit Hopfen, Eisen, Chinin, Jod, Kalk, Pepsin, Bonbons, sowie für Kinder⸗ nahrung (Extrakt) das Zeichen: Stuttgart, den 27. August 1875. Königliches Stadtgericht.
K onkurse. 7195]
Der Kaufmann Herr Rosenbach ist in dem Kon— kurse über das Vermögen des Kaufmanns Sa—⸗ muel Sally Linde zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 8. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßfachen.
7203 Zu dem Konkurse üer das Vermögen des Kaufmanns C. A Otto hat der Braueresdirektor J. Schur zu Schwiebus nachträglich eine Forderung von 28,443 M und eine event. Forderung von 9600 M angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 22. September 1875, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem ünterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 8. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.
7205 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 14 Januar 1573 über das Vermögen des am 30. Juli 1872 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Louis Caro, in Firma MRosenthal Caro (Markgrafenstraße 18) eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 9 September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
7201 Der Kaufmann Herr Leitner ist in den Kon⸗ kursen über das Vermögen der Handelsgesellschaft Emil Dicks C Co., Blumenstraße 45, und über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter: a. der Kauffrau Nathan, Johanna, geb. Michael, b. des Kaufmanns Emil Dicks, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 9. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.
7200 ;
Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwaarenhändlers Heinrich Wilhelm Hasse zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 9. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit und Nachlaßsachen.
Der Kaufmann Herr Dielitz ist in den Kon⸗ kursen über das Vermögen der Handlung Eugen Ebel & Co. und über das Privatvermögen der Inhaber Kaufmann Engen Ebel und Zimmer⸗ meister Carl August Emmerich zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 9. September 1875
Königliches Stadtgericht. 7199 Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.
7197
Der Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Kon kurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Schoch hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 9. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
7202
Der Kaufmann Herr Paul Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrilbesitzers Johann Nepomuck von Dantsek Dayka zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt werden.
Berlin, den 9. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit und Nachlaßsachen.
Ueber den Nachlaß des am 5. August 1874 zu Binz auf der Insel Rügen verftorbenen Oberst⸗ Lientenant z. D Friedrich von Münchow aus Berlin j das erbschaftliche Liquidationgs - verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare auf- gefordert, ihre Ansprüche an den . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nichk innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeltig angemeldeten Forderungen von der Nach-= laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Praklusionz⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf
den 13. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr,
itzung statt. 72041 Berlin. den 9. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ⸗ 2c. und Nachlaßsachen.