Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech= figte Gläubiger der Gemeinschuldnerinnen haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
II99 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur cine Anmeldungsfrist ele fer wird.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Nesselmann zu Braunsherg werden alle Die senigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläublger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechlshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht .
bis zum 8. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den
21. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wanders⸗ leben, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn ˖ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Heu⸗ bach, v. Massenbach und Linden in Braunsberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 8. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
[7217 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Berthold Bell hierselbst ist durch Aus—= schüttung der Masse beendet. Breslau, den 11. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
7192 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Christian Friedrich zu Zeitz eröffnete kaufmännische Konkurs ist mit Einwilligung der Gläubiger aufgehoben worden.
Zeitz, den 14. September 1875.
nu ebersicht der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen.
Erscheint auf Grund der bei dem Kaiserlichen General-Postamte eingegangenen neuesten Mittheilungen am 15. jedes Monats.
Berlin, den 15. September 1875.
luise]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hoftawnezierers und Möbelhändlers Ernst August Otto Hiltl in irma: A. Hiltl, Leipzigerstraße 125, hierselbst, sst am 14. September 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 51. August 1875. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3, estellt. i Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. September 1875. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerlchtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgericht Rath Herrn Ballhorn aube⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern n,. Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurgmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand h. bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Oktober 1875 einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf . den 235. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III, I1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. r. . . Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
Bör sen.⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
.
Bei regelmäßigem Gange der Eisen
bahnzüge 2c. wird der Anschluß erreicht,
wenn der Abgang fi Berlin spätestens erfolgt:
Nach Abgangshafen Der Abgang findet statt
Märkisoh-Posener.... Magdeob.·Halberstãdter do. von 1865 10. von 1873 Magdeburg- * ittenbe-ge NHagdeb.- Lieipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdebuarg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 624 Thlr. N.- M. OQhlig. J. u. II. Ser. 46. III. Ser. Nordhaasen- Erfurt. I. E. Oberschlosische Lit. A..
11. a. IJ. 4. I1/I0. III. n. I.. II. u. III. O2, 50 ba kl. s. LI. 7TI,50ba B 14a. / 16 -, — IId. a. / 10. -, — 99, 75 B
os o d n. IM Po6 50G
95 256 P96, 006
Ss. 25
99 50 B
id d. ʒobhręr t 161256
gs 30d
ngar. Gold- Pfandbriefe gt. Eisenp.· Ani r. Looss
Ung. Zohata Sehoine s. do. leins.. 10. d0. II. Era... 4a. kleina kö Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rents de. Tabaks-Oblig.
do. K Russ. Nieolai-Obligat. 8 Italien. Tab. Reg. Akt.
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ Centr.-Bodenor. -Pf. de. Engl. Anl. do 1822 d6. 48. do 1862 do. Engl. Anl. do. fand. Anl. 1870. ds. oonagol. 40. 1871. do. do. 1872. do. de. 1873. ds. do. kleins. do. Boden-Kredit. do. Pr. -Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. q0.
do. Poln Sehatzoblig. do. do. kleine Psln. Pfdhr. HI. Em. do. .
do. Liqaidations br, do. Cert. A. 300 ö
Angerra:g8. St-Pr.- Berl. Dresd. st. Er. Berl. - Görl St. Pr. Cheran. - Aue- Adi, Hal Sor - Gab. Hann -Altenb. E. do. II. Ger. Märk - Posener, Magd-Halbst. B.. 46. . Mnst. Ensch. St.-. Hordh.- Erfurt. Oberlausitꝝ.
r. Südb. R. Oderufer-B. Rhoinische S- I. G. Pl. St.- Pr. NVsimar- der.
A.) Alt. L. Zt. Er. real. MsSch. St. Fr. Lpæ.- G. M. St. Er. Saalbahn St. · Pr. daal-· Unstrutbahn Tilsit Inst. St. Pr.
Eumäan. St. Er.
VUbrechtsbahn. Amst. Rotterdar Aussig-Teplitv.. 11 do., aendse- Baltische . ; Bõh. Nest. G gar.) Brest- Graje vo Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nosth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LBjgar. Gotthar
Aer liner bra dena 16. Septhr. E84. Ia dem nachtol gen Uagar.
. 87 Soba 97 75 B S0. 25 de 94,50 be 1. 330, 0062 II. 24, 75 bz 30, 00 ba B 7 — — 66, 00 ba ö 60 ba & 83, 7506 7190606 29 50 de 50,40 S4, 50 be 108, 1062
16 M0 be
den Coarazottel sind dis in cinen amtliohen Waäd niohtamtlichen Theil getrennten Couranotirungwen naoh den
aa smmengehsrigen Effoktengattungen geordnet un die nicht-
amüiliohen Bnhriken darch (ki. A.) berechnet. — Dis in 11quid bagndl. Gesellschaften inden sich am Sehluss des Corrsæzettals.
Toeshgs ol. 169, 40 be
100 FI. 100 HI. 168, 65 20, 38 ba
ILL. Strl 1 L. Strl. 20, 275 ka 80, 75 ba
100 Fr. 100 Fr. 80, 75 * 100 Er. 80, 25 ba 100 Fl. 181,25 180, 00 b
Bahla Brasilien)
Southampton
am 9. jed. Monats ) Liverpool
am 20. sed. Monats?) sowie jed. 4. Mittw. (22. Sept.)
am 20 jed. Monats, sowie jed. 4. Sonnab. (25. Sept.)
am 5. u. 19. jed. Monats
am 7. jed. Monats 10 Abdz).
am 17. jed. Monats und jed. 4. Mont. (20. Sept. 12 Mitt.
am 18. jed. Monats und jed. 4. Donn. (23. Sept.) 12 Mitt.
am 4. u. 18. jed. Monats 395 Nachm.
1Is6.a.l / 12. II6. a. 1II2. 12. n. 1/8. 12 1. 1I8. 162. 5.511
Bordeaux Hamburg
2
Baltimore (Verein. Staaten) a) direkt b) via New⸗York
**
jeden 2. Dienstag 12 Mitt. (21. Sept.) Sonntag 10 Abds.
Sonnt., Dienst.I, Donnerst. 10 Abds. Mont., Mittw. Freit. 12 Mitt. Donnerstag 12 Mitt.
Dienst. 11 Abds.
Freitag 10 Abs.
Bremerhafen Southampton Liverpool Queenstown (Cork) Havre Hamburg Bremerhafen
jeden 2. Mittwoch (22. Sept.) Dienstag
Dienstag, Donn., Sonnabend Mittwoch, Freitag, Sonntag Sonnabend
Mittwoch
Sonnabend
n Is Iio5, 75 I. n. 1M ib, JS 86, 60 ba
564, 003 9400 * lI04, 25etwb G 103, 0h & 72, 60 aM. 18. 105 50 4 3. n. 1/89. 1653, 40 b 176 i03, 40ba . 103,40 4 103,50 M2 l, 50ba 2b, ho be 202, 25 ba 99, 00 be 6 88, 00 * 87, 0 etw ba 6
e C MO M O M 6
100 FI. 100 EI. Lugsbg., 2. F. 1090 FI. FPataraburg. . 100 8. E. do,. 100 8. RB. Varschau. 100 8. R. 1 , üg Sankdiseonto: Berl Wechsel 5x. . ombard 6x Browen: 4X, Frankf. 2. MN. 4, Hambarg i .
geld - Borten and Bankketsn. Dukaten pr. Stkok
S K en R e r
.
w Y n *
M, Tore M ob
Boston (Verein. Staaten)
a) direkt b) via New⸗Jork
For ore d 36 d d 732 00026 7 G er 8 Fr So G Dore i Iii. ob- I. Hö 35 e B
— D ö r ü 3 ü 8 ö 8 9
20 Em.
Donnerstag Dienst. 19 Abds. ,. Mittw. 12 Mitt.
ienstag, Donn. ,, Dienst., Donn. 10 Abds. Mittwoch, Freitag, Sonntags Mont, Mittw. Freit. 12 Mitt. Dienstag Sonntag 10 Abds. Sennabend Donnerstag 12 Mitt. Mittwoch Dienstag 114 Abds. Zoveroigns pr. Stuck Sonnabend Freitag 10 Abds. Napoleonsdior pr. Stck am 9. u. 24. jed. Mon. ) am JT. u. 22. jed. Mon. 10 Abds. do. am 18 jed. Mon. ) u. jed. am 16. jed. Mon. u, jled. 2. Montag 2. Mitiw. (22. Sept.) (20. Sept. 12 Mitt. am H. u. 20. jed. Mon. u. jed. am 3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. P 2. Sonnab. (265. Sept.) (23. Sept.) 12 Mitt. . am 1. u. 15. jed. Mon. am vorletzten Tage und am 13. jed. do. inlöshar in Loipzig
. Mon. I0 Abds. Franz. Banknoten pr. 100 Francs.
am 5, 12. n. 19. jed. Mon am 4, 11. u 18 jed. Men. 3 Nachm. Desterreichische Banknoten pr. 100 FI. am 5. 15. u. 25. jed. Mon. M am 4. 14 und 24. jed. Mon. 12 Mitt. 1e. Silbergalden pr. 100 FI. 155,006 am 253. jed. Mon. am 20. jed. Mon. 10 Abds. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 185, 0960. am 2. und 17. *. Mon.) am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. Buasische Bankneten pr. 190 Bubel. 28S, 90 ta am 7. und 20. sed. Mon. am 5. und 18. jed. Mon. 12 Mitt.
gar. 34 Lit. F.. it. d.. gar. Lit. H. Em. v. 1869. do. 1873 do. v. 184. GBrieg - N 537 do,. (Cosel - Oderb. do. 10 do. Niederschl. Iwgb. do. (Stargard -Posen) 40. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn. de. do. Lit. B. do. do. Lit. C. KEeohts Gäerufer... Rhoinische do. II. Era. V. St. gar. d. III. Em. v. 58 n. 60
Liverpool Queenstown (Cork) Liverpool Queenstown (Corł) Southampton Havre Hamburg Bremerhafen Southampton Liverpool
* O S ex der de R C O ). 2 E E B e n e , ,, e s. K
—
2
61 — 146 110. Ca. Mo. Ln. 1/10. MR n. M16. 1j. . I -.- III. a. 9. Sl, 50 ba IJ. n. j /I i Sh * 11. J. 1/7. , 11. ü. 1s7. , I. n. 17. 35, 25 be In. 1/10. — — L.. 110.
Buenos Ares Argentina)
320 Rm. 11Lt. . — — — — —
4 ——
Bordeaux
*
Antwerpen
Hamburg 181,902 Southampton . Dartmouth So uthampton
St. Nazaire
Ew 100 Ro.
Gapsta dt
Colon (Neu Granada)
1
do. Fart. Obl.a500pFl. 3 Türkische Anleihe 1865 de. 1869 d. d6. kleine
B en & S — Dc S Dr d er en, .
S
do.
Fonda and Siaats-Faplero
eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. Zanuar 1876 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29 Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bewoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die k Lorek, Levin und Geh. Justiz⸗Rath üdecke.
Berlin, den 14. September 18765.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
7194 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Emil Hoffmann zu Luckenwalde, Mit⸗ inhabers der offenen Handelsgesellschaft Dittmann & Schieweck daselbst, ist der bisherige einstweilig⸗ Verwalter, Agent Albert Schmidt in Luckenwalde, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Jüterbog, den 14. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
17191] Bekanntmachung.
In dem zonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Schiemeck in Luckenwalde, Mitinhabers der offenen n Ditt⸗ mann und Schiewec daselbst ist der bisherige einst⸗ weilige Verwalter, Agent Albert Schmidt in Lucken⸗ walde zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Züterbog, den 14. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ii03s]! Kankurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung, den 13. September 1875, Mittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Weißss⸗ waarenhandlung J. Salomon et Co., Inhaber Zohanna Salomon und Therese Schönwaldt, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungzein
stellung auf den 10. September er. festgesetzt. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grimm hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. September er,, Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Rr. 16 des Gerichts- ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn
t. u. Kreisrichter Hesekiel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den ge , , men etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
neber das Vermögen der hiesigen
dor Gläubiger erkannt und der Unterzeichnete zum Konkurs - Kommissär bestellt. suche, den Konkurs noch zu beseitigen, sind fruchtlos geblieben. Der Stand des Vermögens ist folgender:
I. Activa.
onstiges Vermögen an Malz und Biervorräthen, Inventar und Aus⸗ ständen (zum großen Theile bereits realistrt) berechnet zu?. 36,500 4 Sa. IG d Udj I Dagegen bestehen II. die Passiva
1) In Forderungen, die durch Spezial oder Ge⸗ neralpfandrechte bevorzugt sind, zu 112.000 M
Y in einfachen Buchforderungen, so viel sich bis jetzt übersehen läßt, zu 33, 00 3) in einer besonders zu erwähnenden Forderung zu. ö . Sa. VX BU GG d.
Für diese Forderung sub 3 sind die sämmtlichen oben unter den Activis sub 2 bezeichneten Ver- mögenstücke kurz vor Ausbruch des Konkurses zum Eigenthume abgetreten, und es reicht also, wenn der . durch welchen dies geschehen ist, als zu Recht beständig anerkannt werden muß, das vor— handene Vermögen noch nicht einmal zur Deckung der bevorzugten Gläubiger hin, während, wenn die Forderung zu 57 009M nur als einfache Buchschuld mit zu berechnen wäre, auch noch für die Buch- 3 eine Rate von etwa 25x übrig bleiben würde.
Die betheiligten Gläubiger werden sich also dar⸗ über schlüssig zu machen haben, ob ste den erwähnten Vertrag anfechten wollen. Inzwischen werden die aus dem Verkaufe der betreffenden Vermögenstheile aufkommenden Gelder bis auf Weiteres aal rr. Zum Güterpfleger ist vorläufig der Obergerichts⸗ Advokat Meinecke bestellt und ist diesem auch die Konkursanwaltschaft übertragen.
Zur Anmeldung aller Forderungen an die Firma H. Wrede C Co. und die genannten Inhaber der- selben wird nun Termin auf Dienstag,
den 12. Oktober d. J.,
Morgens 19 Uhr, anberaumt und werden sämmtliche Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen bei Vermeidung . Ausschlusses derselben von der Masse damit auf⸗ 6 n ö hab
n diesem Termine haben sich zugleich die Gläubiger über die angeordnete Güterverwaltung zu erklären, erforderlichen Falls auch einen Gläubiger aus schuß zu erwählen,
Autwärtige Gläubiger haben einen Bevollmãch⸗ mächtigten aus den hiesigen Anwälten oder Kauf- leuten zu bestellen.
Endlich
wird ein zweiter Termin zur weitern Verhandlung
der Sache, insbesondere zum Versuche einer güt—⸗
lichen Regulirung derselben auf Dienstag,
den 9. November d. J.,
Morgens 19 Uhr,
unter Vorladung der Betheiligten dazu anberaumt.
Braun schweig, den 4 September 1875. Herzogliches Handelsgericht.
Gegenstãände ließli 56 k
bis zum 15. Otteber er. eins dem Gericht oder dem Verwalter der zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
Der Konkurs ⸗Kommissär
7068 Bode.
irma H. Wrede & Co., sowie über das ihrer gh . der Bierbrauereibesitzer Heinrich Wrede und Theo⸗ äringhausen hieselbst ist der Konkurs der
Die bisherigen Ver
I) Den Hauptbestandtheil derselben bildete die Brauerei sub No,. assec. 1599 und 1600 aum der Wenden straße hieselbst nebst Zubehör. Dieselbe ist bereits auf Betrieb eines Gläubigers sub.
9 n,. und sind dafür aufgekommen 104,000 4.
ö 1 . 23 ö 13
Grey - Town Nicaragua) Havanna (Cuba)
Elngston (Jamaica)
La Gduayra Venezuela)
Mont evldeo (Uruguay)
New - Orleans Verein. Staaten) New -· Tork
Verein. Staaten)
Port- au- Prinoe ( Hayti)
Porto- Qabollo (Venezuela)
nobeok ͤ (Canada)
RNlo- Janelro GBrasilien)
Sanot Thomas (Dan. Westindien)
ganta Martha Nen · Granada)
Tamploo (Mexiko)
, , Chili)
a. via Colon und Panama
b. via Magellang⸗ straße
Veoraorus ¶ Mexiko)
amburg iverpool Southampton Hamburg Southampton St. Nazaire Bordeaux Cadir Santander Southampton St. Nazaire Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton Liverpool
Antwerpen Bordeaux Hamburg
Bremerhafen Liverpool
Southampton Havre Hamburg Bremerhafen Southampton Liverpool St. Nazaire Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire 8 iverpoo Londonderry Southampton Liverpool
Bordeaux Antwerpen
Hamburg Southampton Liverpool St. Nazaire
amburg ordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire amburg ordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton St. Nazaire ambur iverpoo Bordeaux . ntwerpen Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg
folgenden ..
Queenstown (Corh)
am 8. jed. Mon.
am 20. jed. Mon.
am 2. u. 17. jed. Mon. am 8. jed. Mon.
am 2. jed. Mon. )
am 20. jed. Mon.
am 24. sed. Mon.
am 39. sjed. Mon.
am 15. jed. Mon.
am 2. und 1. jed. Mon. ) am 20. jed. Mon.
am 24 jed. Mon.
am 2. und 17. jed. Mon. ) am 5. und 20. sed. Mon. am J. und 20. jed. Mon. am 8. jed. Mon.
am 9. u. 24. jed. Mon. ) am 18.3) jed. Mon, sowie jed 2. Mittw. (22. Sept.) am 1. und 15. jed. Mon.
am 13. Qktober.
Dienst., Donn., Sonnab.
Mittw., Freit., Sonnt.
Dienstag
Sonnabend
Mittwoch
Sonnabend
am 2. und 17. jed. Mon. )
am 19. jed. Mon.
am 20. sjed. Mon.
am 24. jed. Mon.
am 2. und 17. jed. Mon. )
am 5. jed. Mon.
am J. und 20. jed. Mon.
am 8. jed. Mon.
Donnerstag
Freitag
am 9. u. 24. jed. Mon. )
am 18) jed. Mon, sowie jed. 2. Mitt w. G63. Sept]
am 5. u. 20. jed. Mon., sowie
jed. 2. Sonnab. (25. Sept.)
am 1. u. 15. jed. Mon.
am 5. u. 19. jed. Mon. am 2. und 17. jed. Mon. ) am 20. jed. Mon.
am 20. jed. Mon.
am 8. jed. Mon.
am 24 jed. Mon.
am 10. sed. Men. )
am 20G. sed. Mon.
am . 3 Mon.
am 8. jed. Mon.
am 24. jed. Mon.
am 2. jed. Mon. )
am 10. *. Mon.
am 20. sed. Mon.
am 8. jed. Mon.
am 2. u. 17. jed. Mon. ) am 7. jed. Mon.
am 8. jed. Mon.
2 2. Mittwoch (23. Sept.) eden 2. Sonnabend (25. Sept.) am 12. jed. Mon.
am 17. jed. Mon.
am 2. jed. Mon. )
am 10. jed. Mon.
am 20. jed. Mon.
am 8. jed. Mon.
am 5. und 20. jed. Mon. , sowie jed. 2. Sonnab. (25. Sept.) am 5., 12. und 19. jed. Mon.
am 7. jed. Mon. 38 Nachm.
Jam 17. jed. Mon. 10 Abds.
am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 7. jed. Mon. 35 Nachm.
am letzten jed Mon. 19 Abds.
am 18. jed. Mon. 12 Mitt.
am 22. jed. Mon. 12 Mitt.
am 25. sed. Mon. 12 Mitt.
am 11. jed. Mon. 12 Mitt.
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 18. jed. Mon. 12 Mitt.
am 22. jed. Mon. 12 Mitt.
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 2. und 18. *. Mon. 10 Abds. am 5. und 18. jed. Mon. 12 Mitt. am 7. jed. Mon. 35 Nachm.
am 7. und 22. jed. Mon. 109 Abds.
am 16. jed. Mon., sowie jed. 2. Montag
(20. Sept) 12 Mitt.
am vorletzten Tage u. am 13. jed. Mon. 10 Abds.
am 3. u. 18 jed. Mon., sowie jed. 2. Donn. (23. Sept.) 12 Mitt.
am 4, 11. u. 18. jed. Mon. 35 Nachm.
am 12. Oktober 109 Uhr Abends. Sonnt., Dienst., Donn. 10 Abds. Mont., Mittw., Freit. 12 Mitt. Sonntag 10 Abds.
Donnerstag 12 Mitt.
Dienstag 114 Abds.
Freitag 10 Abds.
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am J. jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 12 Mitt.
am 22. jed. Mon. 12 Mitt.
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 2. jed. Mon. 10 Abds.
am 5. und 18. jed. Mon. 12 Mitt. am 7. jed. Mon. 35 Nm.
Montag 10 bds.
Dienstag 10 Abds.
am 7. u. 22. jeden Mon. 10 Abds. am 17. jed. Mon., sowie sed. 2. Mon- tag (290. Sept) 12 Mitt,
am 3. u. 18. * Mon., sowie jed. 2. Donn. (23. Sept.) 12 Mitt.
am vorletzten Tage u. am 13. jed. Mon. 10 Abds. ö am 4. u. 18. jeden Mon. 33 Nachm. am letzten und 15. 6 Mon. 10 Abds. am 17. * Mon. 10 Abds.
am 18. sed. Mon. 12 Mitt.
am 7. jed. Mon. 35 Nachm.
am 22. jed. Mon. 12 Mitt.
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 17. jed. Mon. 10 Abds.
am 5. jed. Mon. 12 Mitt.
am J. jed. Mon. 35 Nachm.
am 22. jed. Mon. 12 Mitt.
am letzten jed. Mon. 10 Abds.
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 12 Mitt.
am J. jed. Mon. 35 Nahm.
am letzten und 15. fed. Mon. 10 Abds. am 5. 8 Mon. 12 Mitt.
am 7. jed. Mon. 3 Nachm.
63 2. , (20. Sept.) 12 Mitt. eden 2. Donnerstag (23. Sept) 12 Mitt. am 12. jed. Mon. 1) Nachm.
am 16. sed. Mon. 12 Mitt.
am letzten jed. Mon. 19 Abds.
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 18. ö Mon. 12 Mitt.
am 7. jed. Mon. 395 Nachm.
1) m der 2, 9., 15, 17., 4. oder 25. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am ant der 18. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt am Tage vorher.
Berlin: Redacteur F. Preh m. Verlag der Crpedition (Kesseh.
—
Druck? W. Elsner.
Iarnab.
Tonsolidirte Anleihe Staats Anleihe Itaats-Schuldscheins Pr. Anl. 1855 à 109 IhI. Hess. Pr.- Sch. à 40 ThI. Tur- a. Neum. Schuld. Oder-Deichb. - Oblig. .. Zeorliner Stadt- Oblig. .. do. do. ( Rheinprovinz Qblig.. . Lothringer Anleihe. Johuldvy, d. Berl. Kaufm.
do.
do.
do. 20a. H. Brandenb. Credit
do. neue. Ostprenssisehs..
de.
do. Pommerscho
do.
do. Posensche, nene
m
FIa nd PETI GI.
do. nene . A. u. C. Rostzęr., rittorsch. — dd. do. II. Serie. do. Neoulandsoh. 0
J J ; ö *
ur- n. Nenmark ;
Preussischs Rhein. a. Westph. Hannoversche
ö gäochsischecd·
[n gchlesiscke
4
ᷣö 5 — ——
S0 e m r- r
— ——— *
—— — — 42
14.2. 1si0. 165. 75 a Isun /n . lan 8. 50 ha * III. a. Ii 92, 70a 135,00 B 274, 50 ba 93, 50 & , ö, JS be 1. a. [D220 he I. u. L /7. DI, 25 ba 11. 1. M io,. 5 B 11. a. M 2 50 I. u. 17 100, 75 B lol, 10a l06, 25 B 7 BP6, ) Ba Sd, ᷣoba 117. 86, 50 be Po, gobe 102,90 B O6 90 ba 102 906 86, 90 0 PY, 10 2 l02, 608
wg 8s zasoss1 4
—— —
62 — —
— — — — — —— — — — — — 2 1. 3 — — 1.
99, 10ba
Ir . 7 Soha 141 1110 97 20
Deãlerne . de Ido. 14 Pr. Anl. do 1867 10. 35 El. Obligation. 10. St. -Eisenb. Anl. do. ö
ga /Jorsche Pram. Anleihe
Bruunsehv. 20 ThI.- Loose
Bremer Conzt. — Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Sla- Mind. Pr. -Antheil
Dessauer St. Pr. Anleihe
goth. Gr. Eräm. Pfdbr. So. Au. II. Abtheil.
amburger taats - Anl.
o ss p. Gt.
nbeocker Pram -Anihe
¶sookl Eisb. - Schuld vers.
Neininger 4 Thlr. Loose
do. Prüm. - Pfdhr.
Oldenburger Looss
Sächs. Staats- Anl. 186
./ ö 8
1II. a. 17. - — Iz. u. 1/8. 125, 109M pr. Stũok 151, 00B
12. a. 1/8. P6, 30 B 16. 126.50 60
pr. Stuüoh S5, 25 ba
II. u. 17. 102, 0b
101, 00 14. a. 1/10. 112,250 B 114.
diaorik, rück. 1881 qo. do. 1832 gk e zo. do. * do. do. IV. J do. do. 1885 do. do. 1885 2
10. Bonds (fand.) 2
Non - Torker .
do. 0. Korn. Anl. de 1874.
15.8. 95, 400 gepihr. 3 336 5.1. 1/11. 99.9096 n. I l. , eta G 17. 100, Qt 6
98, 996
15s6. 16/1 Bz, or
*sense a. Ii 1sans. a. ai.
1.
V . ir öde -
do. Loose vollgex.
Jü
4. n. III0.
92060 *
— ö
Löõbaa - Titan
e. Finn. Loose( lo M!) esterreich. Bodenkredit Oest. proz. Hyp. Efdbr. Oest. d Nproꝝ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber -Pfandbr. Nen-Torker Stadt- Anl. do. Gold-Anleihs KNen- ers
Genneser Loose 150 Lire
— 2M — 1 Q .
aj
12, 800 90, 004
59,993 69, 50 I03, 25 ba I0l. 20ba G Po, 90 B
Ldwhf.- B. (9 x g.) Littich · Limburg Mainz- Lud wigsh. Obeorhess. St. gar. Oest. - Franꝝ. 9 ( Cest. Nord westh.. 40 Lit. B. Reich. Prd. ( 4g.) Epr. Rudolfsb. gar.
88 8 m oon M — Ot
S —
p entsche Gr. - CGr. B. Ffdbr. ; ds. rückz. 110 do. Hp. B. Efdbr. ankb. do. do. do.
Els Lothr. Bod. u. C. Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. e e n C. -Hyb.-A. Pomm. Hyp. Br. IJ. ri. 120 de. X. IV. r. 110 do. III. u. V. r. 100 2 , Pr. B. Hyp. Schldsch. db. de. B. unkdb. ra. 110 do. do. rz. 100 do. do,. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. ankdb. rückz. à 10 do. do. do.
48. do. de. 1872, 73, 74 Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr.
4
6. do. Sehles. Bodenor.Pfudbr. do. 46
do. d0
gtett et. Hyp. Ox. Ges.
re,, /
wor-
. — —
IG4, I0α 6G OS. 50 Ca 100, 75 ba P95. 75 ba 98, 25 bh
l0O3, 50 ha 160,509 I0l, ᷣ0ba Ilo2, 900 100, 75 a 97, 0 Ea loo, 000 J. 104, 75 ba lol, oba G 100, 50a 160 200 108, 75 * 7. 101, 00826 102, 75 ba G ob, ᷣ0 ba lol, be 101, 1602 Po, 006 lol, 00ba O98 O00 be
REjask-KVyasꝛ.. Rumunier. Russ. Itaatsb. gar. gehweiꝝ. Unionsb. 10. Wegsgtb. guddst. Lomb.) . e ( h orarlberger( gar. Karsch. Fer. ar, 55 51 10. Wien. 11 10
Nueonbahn · Frloritãta - Aktlen Aachen -Mastriehter. 41 . II. Em. sᷣ
Lit. B. do. Lit. C.
do. 40.
10. do. 10. 46. 46. 46. 48. 46.
208 H6 a9
de.
¶ . Anh. Landb. Hyp. Ef. Necklenb. Hyp. Efandbr. do. räckz. 125 guddentsche Bod. Cr. Pfbr.
d6.
Div. pro Aachen-Mastr... Altona- Kieler. Berg. Märk.... Ber. Anhalt. ... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz Berlin Hbg.Iĩt.A. B. Ptad. Magdb.. Berlin- Stettin. Br. - Schꝝy. Freib.. Czöln- Mindener.
do. Lit. B. Halle Sorau-Gub. Hannov. - Altenb. de. II. Serie NHůärkisch- Posener Mgdob. · Halbeorst.
, , . o. * 3 ; Mnst. gar. Ndschl. Mark. gar. Nordb.· Erfrt. gar.
Oberschl. A. G. u. D. de. it. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Züdban. R. Gderufer-Bahn herrn s e o. Litt. B. (gar. e, n. 5 gStarg. · Posen. gar. e, , ,. de. nene 70x — de. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Reim. - Ge *
abg. 110,2
do. r. 110
= n o
— — d d C c
Ser, , 21
— 2 — = = = . , m e w .
4 —
15. n. 1/11. IIb. a. 11. Eiaonbahnu - Stamm · and Siam - rior it ats Ahtlo Mie eingeklammerten Diridender badonten Panaingen.) 1874
iol 00s
Dr Go d 102 5 d
8 Zo d
26, oa IG. 5 ba Ig, ghba 106. 15 ba B 6 Z ba 43 5h hn Ii, oba I. 68, 50ba id ah ba Ig bo bea 2 25 ha
191.1060 12, 00a B IId, 00ba ö, 90ba 22.50 ba G 57, 0 ba
1. Lid m 11Iu. 7. 3 97, 2560 32, 0 ba 7.143, 25 Ma IlI33, 70 ba
HI.
do. ( do. Duasgeld.-Elbf. Prior do.
do. do. Nordb. Fr.-W. ...
de. do. 46.
do. Berlin · Gorlitaor·
do. Osln- Crefelder... r,, I. Em. 0.
7. 263, 50264 JT. II0OQ2, 00 82 6
7. 63,50 G
7. 57, 70 ba
Eg. Ida9opa IIb 0 B Ho ba o P, ᷣ0Qetw ba 6 Ii So ba bz. 75 h. G
D 20ba
.
and Obligatlonen. P2, 100
99, 50
99,50
99 00
85, 80 8
85, 80 683
7, 00 B
Is ore 6
98, 00 ba
102, 10a B
* — — — — — — — —
so5ß So H. t.
*
*
*
8 .
oo 35 o 6G 6 s 63 353.
Roo B
e 822
— 2
— —— — — — I
Ir or mrs B
n. 1 iG. — —
Mio ] =
] a. 10 p38 So G
Pilsen Priesen
do. do. v. 62 n. 64 1 6 10. 40. 1869, 71n. 73 d90. dea. v. 1874. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Sehles wig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. 40. II. Zeris.. do. III. Serie. do. II. Serie.. do. V. Serie.. do. VII. Serie...
1 17. 17. 17. 1st.
10775 B U. f. 163 766 KH..
98, 15 B
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnitz-Eomotan ... Dur- Bodenbach
CNlisabeth- Westbahn 755 Fünfkirehen-Bares gar.. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 do. 4. gar. II. m. o Ao. gar. III. En. 5 do. 49. gar. IV. Em. 5 Gdömsrer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Ischl-Ebonses Kaiser Ferd. Nordbabn 5 Kaschanu-Oderkerg gar. Livornèe
Ostrau-Friedlander.
Raab- Gras (Prüm. Anl.) Zeh weiꝝ Centr. n. Ndosth. Theissbahh .,.... Ung. · Galia. Verb. B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. Ostbahn 5 ö do. do. Em. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowita gar. de. do.
do. Era. Mahr. - Schles. Centralb. . do. do. II. Ser. Mainn- Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... Oest. Er. Stsb., alto gar. do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar.
ö gar.
r. Rund. B. 1872er gar. Resch. F. (did. N. Verb.) Suüddst. B. ¶ ompb.) gar. do. ( neue gar do. Lb. Bons, v. 1875 do. do. v. 187 do. do. do. do. do. do.
Baltisohe
Brest-Grajewo
7 Charkswe- ASR. gar.
do. in K d 20 Chark - rementach gar. Jeler-Orel gar.... r / , . KRoslowv-Moron fe. ; do. Obligat ECursk-Charkon gar. KR. Chark. - Asso Obl..
s e , r /
fr.
5 5
J . n. n. I /
1.
1I. u. 1 11. a. 1
J n.1 1 1
2 LI. 1
III. a. 114. 115.4. . 1. 4. 1
s 4. u. s5. u.
i. H. 11. n II. . n. I 1 54. n. n.
1 :
1
II. n.
1
14. n. I 1
J ö
115 15 14 n. I 111
11 115 15. n. I IIS. 1. Il 1
1 111
1 1 n n.
5. J. sH. n. s5. u.
1 1
K E
86
/ 1 1
⸗ 9
1
1 n. I/ .
1
, , . 88 8
883
88 2 .
— — — — — — — — — —. — — — — — W — — — —
— — 8. SSS -= R S 8 88
1 1 Sin. II. 59, 25 ba G 1 ĩ
J. . 7. 0.
1. H).
J.
1s7. 56, 25 0 . 68, 75 B b. S6. 90 B
31, 25etk G 32, 75 ba 6
1/4 u. 110 6 G .
14.110
1. 1.1 7
67, 106 90,20 9 87, 7560
S7 40etw i & 87.25 B 83 006 98, 906 8 98, 0 6 384. 609 689. 00 B 2056. 006 67, 900 ba B 69, Iõ ba S3 90 ba
a —
16 154006 11. sS. 1. 19.
7H, ) 28 665, 75 B 63, 30 ba G
. 65. 36 ba 1s
j d 369 ,
67, Q 6G
100 B 4d, 50Qetw ba B
1. 3 1. 1.6
6. 7. 9. 1. 9.