. J nebersicht der im Reichs. und Staats Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submisstons -Termine.
für vmargenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗
Sub⸗
getragen worden.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3151 ein⸗ Handels! (Firmen-) Register bei Nr. 2691 vermerkt
worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗
! ; ; ; ; R. u . misstong ; Die Submission ist ausgeschrieben St In unser Firmenregt . manne Wilhelm Louis Arens für seine Hand ĩ register, woselbst unter . ö ꝛ . andelsz⸗ Ii . . . 16 . 3 . Nr. niet erlaffung dafelbst 66 r mar . T. '. rgan erlosch ist *. — . ; = vermerkt steht, ist eingetragen: , e . 8 18.59. 75. Kgl. Leihamt zu Berlin, ö , für das Leihamt 208 9. . in i Erbgang auf die verwitt⸗ Cöln, . ,,, j ĩ 1 1 ö . ü s ö 1 . 2 , n nn enten. eä. . Nied Märk. Eisenb. zu Berlin, emnã ist i j * ; . w . n ier Südbahn Oel, Talg, Seife und Petroleum, 269 86. . . in unser Firmenregister unter Nr. e, ,, In unser Firmenregister ist heute zu igéberg 1. Hr., Wilh Fir an . ꝛ 18. Kgl. Garnison - Verwaltung zu Erd und Chaussirungs., Steinsetzer Maurer. 211 und als dere ö der Kaufmann Brund Knur zu Cottbus, Spandau, . und Brunnenmacher - Arbeiten, inkl. Material, Firgan, e 4 i, w nn, 18.95. Wasserbaumeister Stengel zu Köpenick, r, , , und Lieferungen bei Re⸗ 213 worden. . . 836. zu Cottbus . paratur der Erkner Brücke, Dem Kau Mũ in ist fũ ) 18/95. , Eisenbahnbaumeister Stuertz zu Pots. Hölzer für Spundwände und Stützwände, sowie 213 vorgenannte . eee ,, Cottbus, den 14. September 1835. 20 — ag Augführung von Rammarbeiten, in unser Prokurenregister unter Nr. 3152 eingetragen Kbuingliche reiggericht. , . au - Inspektor Werner zu Naum Anfertigung und Aufstellung eines neuen Orgel ⸗· 209 worden. iber rel ,, , . x90. in., . J. e, . ,. Dom zu Naumburg a. S., Berlin, den 16. September 1875. In . . , mann 3 . ö zareth zu Rendsburg, phalteurar ei en zum dazar.- Neubau, 209 Königliches Stadtgericht. Handels gerich k niglichen 69. Kgl. Haupt⸗Montirungs depot z. Berlin, k Bindestricke, Bindfaden und Pack⸗ 209 Abtheilung für Civilsachen tragen . dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ apier, kö ; , . ͤ ö ö k . k für die hiesigen Kgl. Theater 206 Beuthem O. /8. Betanntmachung err ide mn r eres . 7 ; ; . . ; i Cronenberg, deren 20/9. . e , , . zu Birken ⸗Kloben ⸗ Brennholz, 209 ö ö, ,, sind heut K Franz Ser nn srl Berlin, ; . ist. 20/9. , Kgl. Forkifikation zu Glogau, Englischen Dachschiefer, a. Nr. 1385 die Firma: Jacob Freund zu Elberfeld, den 15. September 1875. 5... i . Bireition zu Breunholn für bie Dienstlokale, 4 ö ,,, der Kauf⸗ Das Handelsgerichts⸗⸗Sekretariat. n rg i. Pr., 33 n JJ . n zůni ! b. Nr. 1356 die Firma: F. Müller zu Myslo⸗ Forst. 3. ; 3. gen ng nf 1 Cassel, , . witz und alg deren Jitzẽ er die Ee m n, In unser ler, Nr. 272 die K 21 J 22/9. Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Sagan, Oberschlesische Würfelkohle 212 e. Nr. 1387 die Firma; Julius Goldmann — Material. Waaren⸗ und Destilkarions · ceschãft — B. 9. „ Kaiserl. Werft zu Danzig, Stein kohlen, 1 367 3 Kattowitz und als deren Inhaber der und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Os— 25/9. ,,, Jãger · un ner,, ö,, one, Ewe von Stein ·˖ A4 11 ö. lius Goldmann daselbst. k hierselbst unterm heutigen Tage ; a, gut, zu einer Menage ⸗Anstalt, ; 28 ; 25 9. ,,, Regt. Nr. 10 zu w i e le. . Materialien zu Monti⸗ 215 3 K . ,. ah K 4 68 ĩ . ; gie n nul i uin zu ewe, e , , e fu 215 22 ira: Adolf Kromalowst; . 3 , n 9. . Artillerie⸗Depot zu Metz, ö . * rt a. O. , gal ,, Düsseldorf n, 2 III. In das Prokurenregister sind heut eingetragen: des Königlichen Kreis . — a. O ww, . en r er der Kgl. Nieder⸗ Herftellung einer Bude zum Aufenthalt für Loko⸗ 213 r n l k . gin . k . 3 nn, f ü ertretung de irmeninhabe igen 8 ann Doni ien g, . 8 . Eisenbahn n motivbeamte ꝛc., vorstehend sub I. b. genannten . Frankfurt a. Or etaß 6 ö , 29.9). , Kgl. Direktion der Oberschlesischen Herstellung von Hochbauten 216 — 5 kurt 3. O. als Finma; Herrmann Donisch zufolge nee e J Reels . 96 123 6. Prokura des Kaufmann Adolf Verfügung vom 14 September 1875 am selbigen 30/9. e . jn Direktion zu e, . 3. , nn, eiserne Langschwellen 209 a ee, , Tree nnn wann, z0 /g. , Kgl. Garni und Kleinei enzeug, / Goldmann zu Kattowitz. f Gladbach. dels; s —⸗ l. Gernisenleznreth in Rendsburg, ö 212 Beuthen O / S. den 11. . 1875. Register 63 h len d z er e, e,, 3 . 5 General Postamt zu Berlin, Brennõl und Petroleum ö. 212 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . 3 e,, . worden, sab num. So: die ig. Berg ̃ 53 ali : — d irma: 2.10. z 3 , , Kiel .. — 16 lIamk emkbaim. Bekanntmachung. geh e ernie, , . ö ei e e ib. hiße r ü In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist in sellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute furt ! M. en ꝛc. 2 as Handelsregister der unterzeichneten Hebßrde und, Juhaber eint Mäschinensl, Fabrik Wilhelm 4/10. , Abtheilungs ⸗Baumeister Fischer zu Tunnelhölzer 215 Bd. JL. Eol. 60 die Firma: „Oskar Schnitzing in Beckershoff und Rudolph Rothfrtein. Die Gesell⸗ ien, — ; Kranichfeld! und als deren Inhaber: schaft hat begonnen am 15. August 1875. 41190. . Kasserl. Werft zu Kiel. Verschiedene schwere Schmiedestücke, 213 eingetra ö ke, Gladbach am 11. September 1875. 6 I0. é der Strafanstalt zu Wirthschaftsbedürfnisse, 2160 m n , en 15. September 1875 3. ö , , SIC. . Kasserl. Werft zu Kiel kieferne Rundhoͤl Großherzoglich Sächf. Justizamt. 2. 98.16 Direktion der Mai 3 ielern m er, 216 Otto Schmidt Iadhaeh. Gemäß An i 19. , gl. Zwangsanstalten Wirthschaftsbedürfnisse, 216 Stellv. Handelsfrau ,, 66 14/10. . Kgl. Strafanftalt zu Anklam, Wirthschaftabedũrfnisfe 206 ae , n,. der Firma . Herchter daselbst betriebene Handels= 21.si6. . Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Bekieidungsbedürfnisse, zis Erenhern- Detanntmachung. geschaͤft mit dessen Aktiven und Passiven und unter ⸗ Jauer, . In unser Firmenregister ist hei Nr. 3693 das der Berechtigunz zur Fortführung der gedachten . in,, . zu Lichten Arbeitskräfte von 100 — 150 Gefangenen, 209 k Louis Fraenkel hier, heute ein⸗ ,, 6 mn. ö ö ĩ nd fũ Breslau, den 13 September 1375. letztere dieses Geschäft unter m da Saudels⸗ Negifter. a5 . 3 ,, , . J . ist heute bei Nr. 1316 des Firmen Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 6 , , in Firma: Breslarna. Sełkanntmachnug. registers der Uebergang der Firma vermerkt und Sach sen, dem Großherzogthum Hesfen und dem vermerkt steht, ist eingetragen: In unfer Firmenregister ist bei r. zoo das Er- W vum, 1444 desseiben die genannte Kauffrau erzogthum An hal werden Dienstags unter der Die HY nde lzge dich ft . löschen der Firma M. Fuchs & Eo. hier, fowi Marie Berchter mit der obigen Firma eingetrage ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessan re ,,, Pt ist durch gegenseitige bei Rr. 745 des Prokuren egisterꝰ das nl hel 6 worden, ö veröffentlicht, die erfteren wöchentlich, die beiden letz⸗ . der Natalie Fuchs, geb. Wesel, für die genannte Gladbach, am 11. September 1875. teren monatlich. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. in ‚ , kö 2 , — R n. Firmenregister ist bes die dien Rn r nnr in Firma: 1 Eider r der g e unn 1 .
. gendes eingetragen: 2 Eo. j ö 56 ; Bezeichnung des gien Gn, Louis Ham- vermerkt fteht, ist eingetragen: . 6 n par er, Dr ber Mieder in , ö. Die Handelsgeselsscha ft ist durch . KRreslaza. Bekanntmachung. wohnenden Kaufleute Heinrich Vogelpoth und Jo- Bezeichnung der Firma; Bani r 2 Ueherelnkunft aufgelõst. Frã t en r r In unfer Firmenregister ist ben Rr 3932 das Er hann Daniel Miehsen ist. durch Uchereinkunft am ger. Gu hel rag; e, e, w Fester zu Berlin ift zum . irn. . 2 . . i ien ö
2. V m. en. . gesellschaft unter der Firma:
e, , ,. ö. . 1555. an . rc en ge l Steher J., Be sen. len mn Glädse 2 Kong ches Kreis criüßt e r nigen. Die Geselickatter der hierselbst unter der Firma: iraiches Sunhigctiäh. Wübtzsm. Se ff e ff hee augeraemcde. In nnser Geselschaftaresister am 1 . 63 Kaßuer Cieve. Bekanntmachung tiven und Passiven desselben auf den genannten Jo⸗ sst bei Ir. 3 Golenneè 4 Folgendez eingetragen, nn shaft er 58 begründeten Handels Die beim hiesigen Königlichen Landgerichte and hann Daniel Miehsen übergegangen, und führt Die unter der Firma: Paulini & Hambur- (ietziges Geschäftslokal: Pri Nr. 150 des Handels. (Firmen-) Register ei Letzterer dieses Geschäft für seine alleinige Rechnung gere ln, Cherkernm erh ene, ddr, sind ge e enn, okal: Prinzen ˖ Allee 16) tragene Firma: „P. Baussart“ ist ö. gil enn e. unter der Firma: J. D. Miehsen in Gladbach fort. gesellschaft ist durch Vertrag vom 31. August Heinrich Hoffman d lebens deren Inhabers, Peter Baussart den Demnach sist keute bei ir. 39 des Handels; (He. 1875 aufgelöst, das Geschäft und die Firma Wilhelm K . Kaufmann zu anten, gesöscht worden a ch ellschsffte. Registers die Aufläsung den benbesagten auf Louis Hamburger übergegangen. Eingetra⸗ Beid z) nei li dadurch die den Taufleuten Joseph Bauff 1 * D Gesellschaft vermerkt und sub num. 1445 des Fir= , , . Cehldetse, Dies in eide zu Berlin. . Carl Baussart daselbst ertheilte, sub N 3 und menregisters der genannte Kaufmann J. D. Miehsen lors am 4. September for5. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Handel (Prok Renn 56 t. des mit der gedachten Firma eingetragen worden an geen nabe, Gem g planer 18 5451 6 en J,. , uren) Rezisters eingetragene Pro⸗ Gladbach, am f3. September 1875 g önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö utz. und Brennholageschäft) Cleve, den 13. September 1875. Der r , . , r r nei bed unter Rn. css ,, . In Tas Handelgregister des unierzeichneten Ge- ; ö . 83 Glatzz Setanntmachung. richts ist Folgendes eingetragen worden: zermerkt steht, ift eingetragen: * He, r, ,,. n nn,, , n , , Pol. 8xXXvVI. Sirmꝝa! 8e h e rer . t Zufolge notariellen Bertrages vom 4. September 416 die Firma des Kaufmanns Johann Lex in Glatz . , ,,, r Dam 29 *3 * i ö . zt ist 6 alzmühle bei Arn · af, ,. und deshalb die Firma hier ö . . 5 3 ,,, wegn, den 109. September 1875. Anzeige v ; ; ] aufleute; — ĩ igli isgeri arg , ö 92 33 . Eduard Paul Bercht und Gustav 4 Carl Her en mn e, , a nr e r bt Arustabt, den 13. September 1856 9 uard Carl Bercht für diese Firma ertheilte Pro⸗ haft, mit der Verbindlichkeit zur Deckung der Passtva H Fürstl. Schw. Justizamt das. 4 1 . Löschung in unse. übergegangen. Grahors i. M. Auf Verfügung vom 14. d. M A. Hunnius. In unser Ge ,, unter Nr xi n e renn; gie ern g ö . . ö 6. . * 2 * . err . ,, J e . he elbit 2 i „P. Baussart“ beibehalten, sind heute zu der Firma der bisheri . Ber lim. oandelaregister 84! die hiesige Handelszefellschaft in Firma: solche zu zeichnen und zu vertreten, nu 23 gesellschaft Gebr. . ,
des Xduiglichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. September 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4097 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch Holländischer Actien ˖ Sau ⸗· Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Carl Ludwig Lohrentz ift aus dem Vorstande ausgeschieden und Louis Bige⸗ leben zu Berlin in denselben gewählt worden.
In unser Gesellschaflaregifter, woselbst unter N 44539 die hiesige aufgelöste ,
Firma: Sieg & Jo vermerkt fteht, ist .
J . ö !
Die Liquidation ist b — Firma gelõscht. st beendet und deshalb die
Bercht & Sohn
, 6
as unter Nr. 6582 Firmenregister einget — 2 Ce n , 56 6 Gre aaf
it der Handelsgese t
oe , . ,,, ie dem Emil Heinrich Wilhelm Otto Heise und Karl Johannes Fatzler für diese oe ren schaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ißt
deren Löschung in unf . erfolgt. chunz in unserem Prokurenregister Nr. 2693
In unser Firmenregister ist Nr. S943 die Firma: und als deren , , . dir erin ; 54 . . bier ie Kauffrau Elkan, Na etziges Geschäftslokal: ; e eingetragen ee, al: Matthieustraße 15)
Je seph Baussart und Carl Baussart. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute beim hiestgen Königlichen Landgerichte sub Nr. 65 des . (Gesellschafts / Registers die vorgedachte andelsgesellschaft eingetragen worden. Cleve, den 13. September 1875.
Der Landgerichts⸗Sekretãr.
Gerritz en.
Cölm. Auf Anmeldung ift bei Nr. 1663 des
hiesten Handelg. (Gesensschafte Regi die . 3. 4 woselbft
Stutz, Bachmann, Hämir Raquet & Cie.“ in Cöln vermerkt steht, heute die rn, erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Ehren ⸗ feld verlegt worden ist.
Cöln, den 14. September 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr.
Dem Kaufmann Siegfried Elkan zu Berlin ist
Weber.
daß die Handelegesellschaft vartragsmäßig aufgelöje worden, der Milinhaber Müller . Wiern s Julius Vesper hieselbst aus dem Handels zeschäfte ausgeschieden und die Firma dieses letzteren fortan in Wilhelm Vesper“ abgeändert worden. Grabow i. M., den 18. September 1875. Vereintes Stadt. und Magistratsgericht. H. Eberhard.
Hamm hanrꝶ. Eintragungen in das Handels⸗ 1825. September 11. . Nathan, Philipp & Co. Seit dem am 12. Mai 1869 erfolgten Ableben des Neumann Nathan ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem früheren Theilhaber Bernhard Philipp unter un- , 3 k worden und wird ; on i . emselben unter dieser Firma
September 13. Jacob Seckel & Co. unter dieser
und wird
fog gt M. Berlin. Inhaber: Meir Berlin.
September 14.
Meissner & Co. Inhaber; Ferdinand Meisener
in Berlin und Moritz Wechsler.
Meissner & Co. Diese Firma hat Heinrich Semo
Piokura ertheilt. E. W
mann, in Gemeinschaft mit dem Eduardus De Schepper unter der Firma C. 5 Wwe. & Co. fortgesetzt.
esetzt. o han. Inhaber: Heinrich Haase. Damburg. Das Handelsgericht.
Halberstadt. In unser Firmenregister
Ludwig Hartkopf, daselbst wohnhaft, eingetragen. Halberstadt, den 8. Septemher 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamma. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. eingetragenen Genossenschaft: . ep⸗ tember 1875 am 11. September 1875 nachgetragen: In der Generalversammlung vom 28. Februar
ist der vorige Vorstand, bestehend aus: dem Kaufmann Adolph Pröbsting in Hamm als Geschäftsführer, dem Kaufmann Wilhelm Ernst daselbst als Stellvertreter, dem Kaufmann Hermann Rahlenbeck und dem Kaufmann Wil helm Redicker daselbft als Beisitzer wieder ge⸗
sum-⸗Derein Hamm“ laut Verfügung vom 19.
8
3
wählt worden. Hamm, den 11. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herford. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
In das Gesellschafts register ist unter Nr. 14 bei der Firma Carl von Laer zu Oberbehme zufolge Verfügung vom 11. September 1875 am 11. Sep⸗
tember 1875 eingetragen:
Der Gesellschafter Gutsbesitzer Carl Friedrich und dessen Wittwe Charlotte Johan ne, geb. Krönig zu Oberbehme als Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗
von Laer ist geftorben,
treten. Col. 3. Ort der Niederlassung: ; ee e , me, e . Bahnhof Wetzlar (Gemarkung Niedergirmes), nmenam. Bekanntmachung. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Laut B schlusses von heute ist in das Handels ; J. Gottwald, register des unterzeichneten Justizamtes Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5 Fol 119 Bd. 1. Jg. Argust 1875 am 9. September 1875. die Firma „Adolf Dinckler“ und als deren In⸗ Wetzlar, den 9. August 1875. haber: Adolf Dinckler hier eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ilmenau, den 14. September 1875. Großherzoglich S. Justizamt. Trautvetter i. V.
Iaerlohhm. Dand elsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu , udwig haben für ihre zu Iserlohn be⸗ Nr 18 des Gesellschaftsregisters . Kettling & Eomp. Morgens 10 Uhr 20 Minuten, Friedrich Eisen. was welches auf den Waaren und deren
Die Kaufiente Carl Weydekamp und Kettling hierselbst stehende, unter der mit der Firma Wenydekamp, eingetragenen Handelsniederlassung den Seiffart zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, am 1I. kurenregisters vermerkt ist.
nie. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad No. 158 des . Ths. Sievers, Inhaber Carl ; urchard Sievers und Wilhem Petersen in Kiel. Die Gesellichaft ist mit dem
des Firmenregisters. ö sub No. 1062 des Firmenregisters die Firma
Burchard Sievers in Kiel. Kiel, den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rönisshberg. Handelsregister. Der Kaufmann Hermann Theodor Adolph
Meyer“ ein Handelsgeschäft begründet
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. September an demselben register eingetragen.
Königsberg, den 14. September 1875. Königliches
ninshberg. Handelsregister.
*
Die Gesehschafter der hierselbst am 13 September er unter der Firma: „Hein & Rempel“ hegrün= deten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Julius Rempel,
Emil Hein und der Kaufmann Herrmann Beide von hier. Dies ist zufolge cr. an demselben sellschaftsregister eingetragen. Fönigsberg, den 14. September 1875.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitãats · Kollegium.
Lippstadt. , n. Kreisgericht
ippstadt. r In unser Handelsregister ist zufolge 6 0l⸗
vom 6. September 1875 am nämlichen Tage gendes eingetragen worden.
I. In das , ., bei der daselbst eingetragenen Gabriel und Sergenthal die Zweigniederlafsung in Gol. IV.: der Gewerke Wilhelm Bergenthal zu stein ist ans der Gesellschaft ausgetreten und
feine Stelle der Grubendirekior Ewald Bergenthal zu Warstein als Mitgesellschafter eingetreten. Die
Meir Berlin ist aus dem Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe von dem bisherigen Theil ⸗ haber Jacob Seckel unter unveränderter Firma
Lösch Nach erfolgtem Ableben von Carl Elias Wilhelm Lösch wird das Geschäft pon dessen Wittwe, Christiane Lösch, geb. Latt- eintretenden
Wisch. Das unter dieser Firma bisher von Georg Wilhelm Wisch geführte Geschãft wird von Carl Heinrich Kolbe und Carl Heinrich Nicolaus Vosg unter unveränderter Firma fort⸗
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sab Nr. 574 die Firma: „Ludwig Hartktopf“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler
September 1875 unter Nr. 125 des Pro⸗
Gesellschaftsregisters, betr. die Garl, Heinrich Morgens g Uhr 3 Minuten, 1 Aprit᷑ I8§5 Eisenwaaren das Zeichen:
Rufgelsft und das Geschäft auf den bisherigen welches auf den Waaren und deren Verpackung an
Mitgesellschafter Carl Heinrich Burchard Sievers in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, vergleiche Nr. 1062
Th. Elher feld. Sievers und als deren Inhaber Carl Heinrich
1. ge n 8 Meyer von hier hat hieselbst unter der Firma: „Dermann
Tage unter Nr. 1894 in das Fiemen⸗
Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Verfügung vom 13. September age unter Nr. 548 in das Ge—
Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nun⸗ mehr dem Grubendirektor Ewald Bergenthal zu Warstein und dem Gewerken Ferdinand Adalbert Gabriel zu Eslohe zu, und zwar Jedem allein II. In das Proknrenregister unter Ifd. Nr. 39 resp. 27, daß die dem Ewald Bergenthal zu Warstein resp. dem Wilhelm Gabriel zu Eslohe für obige Handelsgefellschaft ertheilte Prokura erloschen ist.
Löwenberg Ii. Seh. Berthold Emanuel Frost von hier hat sein hierorts
tragen worden. Löwenberg in Schl., den 14 September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zu der Firma August Smits in Melle: Col. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Melle, den 15. September 1875. ⸗ Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
menregisters, woselbst die Firma; Zonas Fürst in Netz eingetragen ist, wurde heute beigefügt:
Robert Fürst, und Abraham, genannt Ale Fürst, Beide Kaufleute zu Metz. Metz, den 14. September 1875. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Elundt.
Straleumd. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 14. Sentember 1875. Der Kaufmann der Firma: Heinrich Rampe Handelsniederlassung sub Nr. register heute eingetragen worden.
neten Gerichts ist unter Nr. 152 eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmen inhabers:
Der Kaufmann Emil,
unter der Firma: „Berthold Frost“ betriebenes, in unser Firmenregister unter Nr. 172 eingetragenes Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der bisherjgen Firma, am 1. September 1875 an den Kaufmann Karl Berthold Ernst Adam John zu E. Lissa, Kreis Neumarkt, verkauft. deshalb unter Nr. 172 unseres Firmenregisters heute gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 184 desselben als Fahaber der hierorts unter der Firma: „Berthold Frost“ bestehenden Handlung (Materialwaaren⸗ und Eißarren⸗ Geschäft) der Kaufmann Karl Berthold Ernst Adam John zu Lissa, Kreis Neumarkt, einge—
Die Firma ist
Melle. In das biesige Handelsregister ist Fol. 38
Mertz. Unter Nr. 476 Band J. des hiesigen Fir⸗
Zu Prokuriften sind bestellt: Nathan, genannt
Johann Carl Ernst Heinrich Rampe hieselbst ist mit seiner am 1. Juli er, unter hier begründeten 3540 in das Firmen⸗
wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗
Kaufmann Friedrich Jakob Gottwald aus Midoelstadt, dermalen zu Bahnhof Wetzlar,
Elberfeld. Nr. 116 zu der Firma: Weyer bei Wald, nach Anmeldung vom 15. Sep= tember 1875, Vormittags, 1 Uhr 15 Minuten, für alle Stahl⸗ und , n, . das Zeichen:
3
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
LIICE ebracht wird.
Elberfeld, den 15. September 1875. Königliches Handelsgericht.
r
Zeichen Register. (Die aus ländischen Zeichen we den unter Leipzig veröffentlicht.)
EIher feld. Nr. 94 zu der Firma E. nach Anmeldung vom
4. September 1875, für Stahl-, und Kurzwaaren das Zeichen:
gebracht wird. . Elberfeld, den 4 Seytember 1373 Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Nr. 6 zu der Firma lingen, nach Anmeldung vom
Als Marke ist eingetragen unt
gebracht wird. Elberfeld, den J. September 1875. Königliches Handelsgericht.
Als Marke ist eingetragen
Nr. 97 zu der Firma Alexander Coppel in Solingen, nach Anmeldung vom 7. Septem⸗ ber 1875, Morgens 9 Uhr 25 Minuten, für alle Stahl. und Eisenwaaren das Zeichen:
bracht wird. Elberfeld, den 7. September 1875. Königliches Handelsgericht.
Emerfeld. Als Marke ist eingetragen unter N IS zu der Firma W. R Kirschbaum in Solingen, nach Anmeldung vom 8. September 75, Morgens 10 Uhr, fur Stahl ⸗ und Eisen waaren das Zeichen:
cr.
bracht wird. Elberfeld, den 8. Seytember 1875. Königliches Handelsgericht.
Nr 99 zu der Firma Heinrich Meurer in Solingen, nach Anmeldung vom 8. Sep tember 1875, Morgens 10 Uhr 15 Minuten, für alle Eisen und Stahlwaaren das
Zeichen: gebracht wird. Elberfeld, den 8. September 1875. Königliches Handelsgericht.
Elher feld.
u
nach Anmeldung vom 15. Se tember 1855, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, alle Stahl und Eisenwagren das Zeichen: BARON
an gebracht wird. Eiberfeld, den 15. September 1875. Königliches Handelsgericht.
Als Marke ist eingetragen unter G. Küpper in Solingen,
ch
1 Verpackung an⸗
Alexander Coppel in So- J. September 18765, für alle Stahl⸗ und h
unter
.
welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗
9
welches auf den Waaren und deren Verpeckung ange⸗
EIiwerfeld. Als Marke ist eingetragen unter
9 OO
welches auf den Waaren und deren Verpackung an
Als Marke ist eingetragen unter Nr. I5 zu der Firma: Gottfried Weyersberg unter If. Nr. 19 Söhne in Solingen, Handelsgesellschaft u Warstein in Col. III: oest ist aufgehoben; in ar⸗
er
r.
72661
Nr. 55, ist in dem Konkurse über das nachge- laffene Vermögen des hierselbst am 11. Oktober 1574 verstorbenen Bäckermeisters Georg Otto Leiskom zum definitiven Verwalter der Masse be— stellt worden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
7196
Möbelhändlers Ernst Angust
ist am 14 September 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
vor dem
Æ Onkurse.
Der Kaufmann Herr Leitner, Landsbergerstraße
Berlin, den 9. September 1875.
Kankurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Hoftapezierers und Otio Hiltl, in
irma! A. Hiltl, Leipzigerstraße 125, hierselbst,
31. August 1875. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3,
bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. September 1875. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 1II., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Ballhorn, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewabrfam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstãnde
bis zum 25. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Kon kurs masse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Oktober 1875 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 23. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III.,] Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fiist
bis zum 4. Januar 1876 ein schließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Feist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 28 Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts. dezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiestgen Orte wohnhaften Be roll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Lorek, Levin und Geh. Justiz⸗Rath Lũdecke.
Berlin, den 14. September 1875. J
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
T7268 Aufforderung der Konkurs gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konturse üver das Vermögen des Kürschnermeisters G. Arning hierselbst, Hohen wegniraße Nr. 9, ist zur Anmeltung der Forde⸗ rungen der Konkurggläubiger noch eine zweite rist bis zum 30. Seytember 1875 einschliestlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshãngig 6. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Ber Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Just 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Ottober 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr; 1. Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in biesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf · gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
1
für
ö
welches auf den Waaren und deren Verpackung an ·
.
.
der Fristen angemeldet haben. . Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Als Marke ist eingetragen unter Stoepel, Kelch und Engels und Rechtsanwalt Nauds FJ. W. Schulder aus hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 9. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur
cine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lndwig Resselmann zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 8. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sewie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Ottober 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wanders⸗ leben, im Terminszimmer Nr. 1, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke jeinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 71981 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, weden die Rechts anwalte Justiz Rath Heu⸗ bach, v. Massenbach und Linden in Braunsberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Braunsberg, den 8. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
T7259 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft R. Quitschau zu Memel ist durch Akkord. und der Konkurs über das Privat- vermögen der beiden Gesellschafter Rudolph Qnuitschau und Phoebus Bernstein durch Ein⸗ stellung des Verfahrens beendigt. Memel, den 13. September 1875.
Königliches Kreisgericht J.
Der Kommissar des Konkurses.
70321 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Nelte zu Inowrazlaw ist zur Verhandlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin auf
den 28. September er, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierven mit dem Bemerken in Kenntniß ge setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu -= gelassenen Forderungen der Konkurägläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, voch ein Hypotheken ⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher des Kridars, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift ˖ liche Bericht liegen im Gericht zur Einsicht der Betheiligten offen.
Inowrazlaw, den 30. August 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Sobeski.
. Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Steinsetzmeisters Albert Bellenbaum hierselbst hat der Magistrat hier eine Entschäd: gungsforderung von 1823 S 39 3 event. als Konkursgläubiger , angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 15. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 7 im 2 Stock des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an
gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 11. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. George.
7274 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Guido Loewy hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Breslau, den 11. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Louis Weill von Wetzlar ist zur Anmel- dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 6. Oktober er. eiuschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An ⸗ spruüche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hãngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ;
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. April cr. bis zum Ablauf der weiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den
27. Sttober er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Rommissar Herrn Kreisrichter Friedrich im Terminszimmer Nr. 13 anbergumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre
orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtg⸗ ben ke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte wohn⸗
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis mãchtigten Densenigen, werden die
beftellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Rechtt anwälte Justiz ⸗ Räthe Licht,
bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗
haften der zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Ludorff, Duerr nnd Alde: feld zu Sachwaltern vorgeschlagen. 7277 Wetzlar, den 4 September 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.