1875 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

e Tabak ie e koa rens o ) r nr er Ke dl Er dbl

1 dir L.Er Buß-.

dere * alledem va. er d ala ba te awede elle. Ea, Dem berrer-t.

el

43 O wer Taro tte n le kee ks 39 22 DRI, AAS. TAaACRKRS FAaRIKANT Pd

ba derade Rees, ,

Mr siaur Van 5

Le uV 0

, f . Dillenburg, den 14. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Friedrich.

Leipzix. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Wilsom UarHkas north Ellison e Oo. zu shefüeld in England, nach An⸗ meldung vom 12. Juli 1875, Nachmittags 5. Uhr, für Messerschmiedearbeiten Stahl, Schneidewerk⸗ zeuge, Feilen, Sägen, Sprungfedern, Hämmer und

andere Werkzeuge:

unter Nr. 87 das Zeichen: 6G Sunter Nr. 88 das Zeichen: Die Worte: „Union Manufacturing Company“, je nach Zweckmänigkeits⸗ rücksichten in verschiedener Stellung, ausgeschrieben

oder abgekürzt, mit oder ohae den Zusatz „Sheffield in folgender Weise:

* S MIAaR Ea do d S858 n 2 86 snuprrrr,'.

25 xION

8. 6 Vn ö

welche Zeichen auf die Fabrikate aufgeprägt werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Liegnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Felix Prager in Liegnitz nach An meldung am 253. August 1876, Vermittags 11 Uhr, h Spazierstöcke, Siockariffe,

egenschirmftẽcke, Regen⸗ chirme, Zinkgußsachen und .

eitschen das Zeichen: nn welches mittelst eines Stempels in die Fabrikate eingeschlagen wurd.

Liegnitz, den 31. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

72s] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handlungs vermögen der Handlung S. Leßmann Leyser, Neue Königsstr 47, sowie über das Privat Vermögen der Inhaber Aibert Leyser, Holzmarktstraße 3 und Barthold Leyser, Ku straße 2 21, ist am 17. September 1875, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der taufmännische Konkurs er⸗ offnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ gesetzt auf den 31. August 1875. .

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem

auf den 29. September 1875,

Vormittags 11 Uhr

im Stadtgerichtegebäude, Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr 12, vor dem Kommifsar, dem Königlichen Stadtrichter Herm Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklarungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst—⸗ weiligen Verwaltungerathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeimschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 258. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . et · wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte de, ,. der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ,, . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten grre bis zum 28. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonales auf den 23. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. dach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Januar 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 16. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirk wohnt, nun bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Frosch, Stargardt und Justiz⸗Rath Euchel. Berlin, den 17. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

7304 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Gesellschafts vermögen der Handlung Langenberg C Mandenberg hier ist der Hr. Apotheker Dr. Schulz hierselbst al, de—⸗ finitiver Verwalter der Masse ernannt worden.

Charlottenburg, den 15. September 1875.

Königliche Kreisgerichts . Deputation.

Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lndwig Nesselmann zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 8 Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wanders⸗ leben, im Terminszimmer Nr. J, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 71981 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, we den die Rechtsanwalte Justiz Rath Heu⸗ bach. v. Massenbach und Linden in Braunsberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Braunsberg, den 8 September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

rose Konkurs⸗Eröffnung.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Swinemünde den 8. September 1875, Mittags 12 Uht. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Gan zu Swinemünde ist der kaufmannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 6. September 1875 festgesetzt worden. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Herr Egaebrecht hierselbft bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 21. September 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Münchow, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegenstände bis zum 28. September 1875 , . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Allez, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Ih n und andere mit denselben gleichbe rechtigte m des Gemeinschuldners hal von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; ugleich werden alle Diejenigen, welche an die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis 19. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 28. Ottober 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Münchow, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtgz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herren . und Pehlemann, zu Sachwaltern vorge⸗ agen.

7147 Aufforderung der Konkursgläubiger bei einer nachträglichen zweiten Anmeldefrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Abramezyk zu Gniewkowo ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 28. September 1875 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juli dieses Jahres bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 7. Oktober er, Vormittags 10 Uhr. vor dem Kommifsar Herrn Kreisgerichts Rath Sobeski in unserm Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtzs⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz Rath Hantelmann und Rechts anwalte , Höniger, Triepcke, Fromm und Kleine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Inowrazlaw, den 26. August 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Betauntmachung.

Konturs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Koppenhagen in Firma: Ed. Koppenhagen hier⸗ selbst, Nicolgistraße Nr. 56, ist heute Miütags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 10. Juli 1875 festgesetzt worden um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Georg Beer hier, Blumenstraße Nr. 1, bestellt.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung

bis zum 20. November 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- rungen ein Termin auf den 16. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt gerichtegebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an zeigen. ,, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Schlebrügge, Zenker, Wiener und Geißler zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Breslau, den 13. Juli 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

[7307 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Istoor Borck in Firma: Kalischer & ee, hier ist durch Ausschürtung der Masse be ende Breslau, den 11. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

liscs. Konkurs⸗Eröffnung.

I. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Eugen Grünthal, in Firma: E. Grünthal, hier selbst, Albrechtastraße Nr. 3, ist heute Vormit⸗ tags 107 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungeeinstellung auf

den 13. September 1875

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, estellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 24 September 1875 Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts Rath Fürst im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bentellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und

hhl3]

Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihm etwas verschul. den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem hes der Gegenstände bis zum 17. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IXI. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 28. Oktober 1875 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals

auf den 12. ar 1875, Vormittags

r, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath Fürst im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—

zeigen.

. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Freund, Hesse, Kade und Loewe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 17. September 18765.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung

lõbbs Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Sagan, Ferien⸗Abtheilung, den 19. August 1875, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Aktien ⸗Gesellschaft Hansdorfer Werke zu Hansdorf ist der kanfmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungzeinstellung auf

den 15. August 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacob Reiß in Sagan bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 381. August 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rau anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bes⸗ der Gegenstände

bis zum 10. September 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige , . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An- zeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. September 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungapersonals auf den 21. Oktober 18375, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommißssar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fähndrich und Sellge hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

73161 ee, , Ueber das Vermögen des anfmanns Jean Encke, „Firma Jean Encke“ dahier, ist das Kon⸗ kursverfahren eingeleitet, und zur summarischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch behufs Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eineöt Kurators Termin auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, Kontumazierzeit, in das Gerichtslokal bestimmt. Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Encke werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbe—⸗ reitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der An- nahme des Beitritig der Chirographar -⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten sturators, Privatsekretärs G. Dedolph hier, hier⸗ durch vorgeladen. Den Schuldnern des ꝛc. Encke wird eröffnet, daß ö. Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator leisten nnen. Cassel, den 11. September 1875. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. Köhler. ; Zur Beglaubigung: Neuber.

er lin Redacteur: F. Prehm.

Masse n als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Verlag der Crpediion TResser) Druck: W. El en er.

M 219.

Berliner KBäörae vom 18. Septihr. ISR.

Ia dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtliohen and nichtamtlichen Theil getrennten Gonranotiruangen naoh den zanammengehsri gen Effekte geordnet nnd dis nicht

nga amtliohen Rubriken durch (N. A.) bezichnet. Dis in Liquid ballndl. Gesellschaftan inden sich am Schluss des Courszeftalg.

Veochs ol. 169, 60 be

io9 Fi ö lbb Fi zi 163 5m 20, 37 ba

1 IL. Strl. 20, 27 8a

I L. Strl. 100 Er. S0, So ba pl. 100 Er. S0, ba 100 Er. S0, 35 ba 100 El. 181, 10 100 EI. 179, 75 ba 109 FEI.

de CM Er rs

do. ö Vien, 5st. N. do. d6. Munchen, a. .

Augsbg., s. F. 1090 FI. Petorahurg. . 109 8. E. do. Il00 8. E. NVarschan. 100 8. R. 278. 10a —⸗ Sankdiseonto: Berl Wechsel 5 R, 7. ompard 6x Bremen: 4 Frankf. H. 5. Hambarg 5 .

dold- Sorten and Bankasten. Dukaten pr. Stück ; 9, 60Qet w ba govereigns pr. Stück 20, 40 Napoleonsdrior pr. Stuck 16,22 b do. per bo0 Gramm...

Y Job Is. Gb

ü n R e, , es E s

do. Franz. Banknoten pr. 1090 Francs. Bo, 95! Oestorreiehische Banknoten pr. 100 FI. 181, 556 4. Ggilbergalden pr. 100 Fl -, Jo. TViertelgulden pr. 109 El. KEussische Bankneaten pr. 100 Rubel 278, So a

Fonda- and Btbaata-Faplore. Gonsolidirto Anicihe . iI Ita. IMG. is 75k Itaats · Anleihe 4 1sIs. a. 1. 08. 50 ba gte ats · Schuldscheinc. 37 Ijs. a. I S2 70 d Pr- Ani. IS865 à Loo hl. 1146. i154 60 Hess. Pr. Sch. à 40 Thi. pr. thek 372, 05ta G Tur- J. Nenm. Sechuldv. 3 ui, a. 1 3, 50 ba g der- Hrichb. Hbiig. .. 46 IM.. a. 7 ii, 9Oo Zerliner Stadt-Oblig. . . 4 1ν, a. M 102 002

do. io, . 36 ll. n. M. l Br Cheinprovinr - Qblig. . 46 1/1. u. 1/7102, 50 B Lothringer Anleihe. 4 1.I. a. 17 92, 00 . . 1

AoC gS6 saossl

2

Sohuldv. d. Berl. Kaufm. 17 1100,75 B 7. II0 1, 30a lO6, 50er P6, 00 Ra . S8, 50 ba 86,40 B Ib, So ba 7. 102, 90 B 96. 80 ba 7.102 906 T ]86, 99 6 686, Sy * lI02 50 B 86, 25 6 7.95906 1602, 600 JSg5, 10 &

ö ; g5 75 3

*

Terliner

1

Far- a. Nenmärk. 3 ö; ö do. neus. . do. j do. N. Brandenb. Credit do. nsue. Ontprenssisehe

1

1

1

1

1

1 aene 41 / 1

1

1

as. 1 1

1

1 1 1 1 1. . 1 1 1 1 1

5. 9 15. 111. 11. . J. 11. 4111. 111. 171 11

m

F Sas dhpBrIGH.

qão. nene —ĩ A. u. C. Il0l, 60 B Restpr., rittersoh. 6. 00a 65, 75 B 1. ul, 6013 II. u. II7. 106, 50 ba II. u. 117. 101,00 B 96 50 bo* lol, 60Obe * 897, 70 w. ö 97. 70 02 u. 1/10 97, 0906 97, 00 6 . n. 1/10. 99 40b 6 n. I/I0. . n. 1I0. 97, 60 da 11097009

882

A E H

.

Pommersche Posensche . Preussische hein. a. Westph. Hannoversche gächsische Fgohlesische

Badische Anl. de 1866. 19. Pr. Anl. 48 1867 40. 35 FI. Obligation. ac. St. Eisenb. Anl.. do. do.

Bayerache Pram. Anleihe

Sraunschw. 20 Thl- Loose

Brammer Court. Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

MUöln- Mind. Pr. -Antheil

Dessauer St. Pr. Anleihe

goth. Gr. Prüm. Pfdbr.

lo. a.. II. Abtheil.

Hamburger taats- Anl.

Hanb. o ese p. t.

Lübecker Pram. -Anieihe

Meoeokl Eisb.- Schunldvers.

Neininger 4 Thlr. Loose

do. Präm. - Pfdbr.

Oldenburger Loos

Sächs. Staats-Anl. 1869

mori, rückz. 1881 10. do. 1882 8E 6s 10. do. 3 do. do. IV. J do. do. 18854

40. do. 18852 10. Bonds (fand. )) =

Nen -Torker Stadt- Anl.

do. do.

Rory. Ank de 1874..

Oeaterr. Papier - Ren to do. Zil Rente sins/ a. Mai-

ODasterr. 250 EHI. 1854 13,90 B z0. Kredit 100. 186558 3 gtunoh 364 09et ke B zo. Lott.- Ap. 18360 sᷣ. u. 111.121, 75 ba e. do. 1864 pro Stuck 312, 002 B

a2do0l I0l N.. 110096 U.

ͤ 1506 0668

16. pr. Steh III. n. I.

14. u. 1/10. 14.

13. 14 pr. Stek 1. a. 17. pr. Stnok 1sz. 12. 11. n. 17. 1II. u. 1s7. 165.8. Septhr. ) 15. 1.1/1. 7.09 8 B 15. a. 1/II. 99, 69a 70ët ha LI. u. . 100, 10et e G 12. 5.8.11. 100, 1960 LI. u. . 101, 301060 14. n. 1/10. 103,406 ,

8 .

sonsa a. I. sn . 9

10. do. = 19. d). HI. Hi.. 99 gain ;

Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier..

do. J Russ Nicolai-Obligat. Italien. Tab. -Reg. Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. Gt. Russ. Centr.-Bodener. -Pf. ds. Engl. Anl. de 1822 do. 46. de 1862 do. Engl. Anl. do. fand. Anl 1870. ds. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. 48. 1873. do. do. kleine.] do. Boden-Kredit. do. Pr.- Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

de. Polu Sahataoblig. do. a6. kleine Fella. Pfdhr. III. Em.

. 20 Em. 1 List, = 20 Em. . . . . . 6 . 0 0 a 6 3 3 3. .

3

O0 Ro. -=

=

do. Cert. A. à 300 Fl. 34 do. Part. ObI. 2500 FEI. 32 Tärkische Anleihe 1865 do. de. 1869 de. 460. leine do. Looss vollgez.

5 5

ö

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

ro Stück 16a. 1/12. II6.n. 1/12. 1X2. u. 1/8. 12 u. 18. 1652. 5.311 III. n. IJ. 6 483 117. II. a. 1s7. III. u. 1sJ. 15. n. 1111.

15. a. 1/9. . n. 17.

do Gba d I 25 ba 250 B 1g 10Min 6 165. p09

105, 0 B S7, 0006

50d, 003

9. oM Ior IU3, 0Qetwb &

105,50 0 1683, 102 1603,40 9 103,30 * 103,30 4 91, 25 ba

T. 204, 50 be S9. 200, ba

Ss. Moba a S6. J5p⸗ 814106 71, 10

335 0 11 n. Mo]

I n. d Po sor

N. A Finn. Loose( 10M) esterrsich. Bodenkredit ost. 5proꝝ. 1 Oest. hg pren. Silb. Pfabr. Riener Silber -Pfandbr. Nen-Lorksr Stadt-Anl. do. Gold- Anleihs Nen - erase Gdenueser Loose 150 Lire

2 86m er. y

2, 60 90, 060 B 63, 00 B 59, 00 * 59,50 * 103,406 101,306 90,00 B

1

Pr. Stuck Isõ. a. 1.11. III. n. 17. III. n. 17. II. n. 17. IIb. u. 1/11. III. n. 1s7. 1I5. a. 1/11.

do. do. do.

Pomm. H 42. .

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. 468. do. d. 1872, 73,74 Pr. Hyp. - A.-B. Pfandbr. 46. do. Sehles. Bodener.-Pfudbr. do. ds. Stett. Nat. Nyp.· Cr. Ces. do. do.

Hontsche dr. - Gr. B. Ffdbr. 5 de. rück. 10 47 1,1. a. . do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. o 14 a. 1/19. 4 Id.. I/I0. Els. Lothr. Bod. u. C.- Cr. 4

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Meininger Kyp - Efandbr. 5 2 C.- Hy- A. 5 Br. I. i. 120 5 XI. IT. r. 11065 d0. III. u. T. ra. 1005 41 Pr. B. yp. Schldsch. kdb. 5

B. ankdb. r. 1105

rz. 100 5 rę. 115 41 Pr. Gtrꝑ. Pfandbr. Kdb. 4 do. ankdb. riekz. à 1065 1

8 83

104, 0006 98,606 100. 75 be 95.756 98, 25 e G

(O,. 50bꝛ 101,506 105, 906* 102, 00b2 100, 75 ba 97, 50 h 100,006 104, 75a 6 0l, 50ba 100,50 S 100, 106 108, 60 2 100 50e 6 162,502 6 1060, 50 ba 161,001 101,10 S5, * 101, 00 b* 98 0062

T X IT

1M. 1. 1s7

'I. u. 1 Ln. 1I

1 1 1j. u. 1si. 1. 1. 1. 1. . 11. 11 i. a.

7. 0 3. 7 2. 7 J. 2 s / ö.

1. 1. 1. 1. I/ 1. . I 1. 1. 1. 1 1. ], .

/

1

En

u u 1 a. n n. a. . 1. 1 / u. n n 1 n. n n 1

0 7

7

1 1 11. u. 17 1 1. n. iM 1st 11. a. 177 r . 11

1 .

J . 1

* * 9 1 1 241 * 1 * 1 * . .

u. 17. u. 1I7. n. I. 1 u. 17. u. 17. n. 1/7. u. 1I7.

.

rag 66 142

En and rp. Ff eoklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Skddeunta che Bod. Cr. Pfbr. ds. do. ri. 15

Div. pro Aachen-Nastr.,.. Altona- Kieler. Berg. Närk. ... Berl. Anhalt.... Berlin- Dresden Berlin- Görlitꝛz. Berlin- . B. Ptsd.- gab. * Berlin- Stettin. Br. Ichwn.· Freib.. Cöln-Mindener.

do. Lit. B. HallQe-orau-Gub. Hannoy. - Altenb.

de. II. Serie Närkisch-Posener Mgdeb.· Halbeorst. M ar, ig.

o. Litt. B. Mn n gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.Erfrt. gar.

Obersehl. ACG. 1. D. do. Lit. B. gar.

do. Iit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer- Bahn Rheinische. do. Litt. B. (gar. ] br, . targ. Posen. gar. Thũringer Iitt. A. do. nene 70

* 1 mi n ,,

e

4

—— 8 8 8 8 , , 2 ! d x= D .

Sci .

11 2

abg. 110,50 ba

en L e

46

Nlaenbhahu - Btamm. and Jiaaun - Friorit ts Aktie Die oeingeklammorten Dividenden badanten Banginaga.]

1874

8 a 22 / r 8 t D C · C d m m = d =

7 7 7 ;

III M. I/ L1.n. II7. rn 1II5. n. /I. 5. a. 111

1091008 97,0906 102,506 98, 50 6

**

25, 0) 1069, 25 ba LI. 79, So be 11 n.7 107,00 Heri o oer e

40,756 180, 006 68,50 ba & 7. 122, 25 ba 79,50 B 92, 50 bu G

10l. obe II. zb C lz. ha Ib. B ha r n G ß oba 1. Biz Jõm⸗ pl dow d d gh kh . r Sb B62 56 g id get be C iz Hos

136, 400t be & 39, 50 nm 103,50 n e er,, 114 al0E3, 30 ba lb, 0 be lol, 060 114 75 ba 104. 80. II. 80 252 11. 100, 25 ba 11 1.7.60, 10

à 40 104 00ctwbe G

1. 11.

r

n . St Pr. Berl. Dresd. St. Pr., Berl. - Görl St. Pr. Chemn. - Ane-Adtf. Hal Sor - Gb.. Hann. - Altenb. P. do. II. Ser. Mirk. - Posener, Nagd-Halbst. B.. do. 0. Mnst. Ensch. st.. Nordh. - Erfurt. Oberlausitz

r. Südb. R. Oderufer- B. Rheinische S- I.. G¶s . Pl. St. Pr. Neimar- Gera.

9 n 2

do O O ern

74, 00etw ba B 28, 90 ba 6 A, 00 ba B 29,25 6 66, 00 ba 6 555. 50 ba 81.00 **

5 t. Fr. resl. WMsch. St Pr. O Lp. Gd. -M. St. Er. (5) gaalbahn St. · x. Saal · Unstrutbahn Nilsit- Inst. St. Pr.

—— S, . 88 2.

2 m . em, . . 3 ü 8 6

Timm. Fe br.

Albrechtsbahn. Amt. Rotterdar Aussig- Teplitz. do. nenn Baltische (gar.). Böh. Nest. G gar.) Brest - Grajs vo Brest - Kier. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. ( Carl LBjgar. Gotthardb Rasch. - Oderb. Löbau - Jittan Ldwht-B. C9 x g.) Lĩ⸗ttich - Limburę Mainz- Lud wigsh. Obeorhess. St. gar. Oest.- Franz. Sst.. Oest. Nord westh. . do. Lit. B. Reich. Prd. ig] Epr. Rndolfsh. gar Rjssk-NVasg.. Fnuraknier.. Russ. Itaats b. gar Goh weia. Unions. 40. NVesth. güddst. mb.) arnan- Prager Vorarlborger(gar. Varseb. - Ter. gar. 49. Wien,

11

Aaehen-Mastrishtsr. do. II. do. II. Bergisch- Märk. I. d0 I. do. M. Jex. v. Ztant 3E gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. G. 40. 46. 20. 46. 46. ao. I. Em. qs. 210. MI Em. ao. Dh sseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ger. do. PDortraank d-Soest . er. do. do. IH. Jer. do. Nordb. Fr. W.... da. Ruhr- C.-K GI. L. Zer. de. 40. II. Ger. 40. 40. HI. Ser. Borlin- Anhalter 99 do. L. a. II. Ern. do. Iit. B.. , . 6. 32 do. . Berlin Hamburg. I. Em. do I. Em. d6. II. Em. B.- Potsd. Magd. Lt. A. n. B ,

2

Brunnschweigi Bresl Sohꝝ.

d Tit. E Osln-· Creselder . Hgin . Mindener I. Em.

do. VI. Em. Nalle-Sorau- Gubener d , Hannoy.-Altenbek I. Em. de. do. II. Em.

do.do. III. gar. gd. -Hhat.

83 cr O cos, .

** ce, oon.

. 2 2

gor.

a

8

Als enbabhn-Frloriti ta Aktien

1 / ——

7.85, 756 37,00 3 73 65,75 ba 7.22.00 . 80, 900 ha 7. 73, 10etw Ea B 7. 99, 50399, 75 ba 7. 77 0002 B 4. 10a 6

De . . r r 2 3 3 3 3

Dr r . .

Fa. i6be G L263, 90 Tiol. 75 B 7. 64, 00 * 767 . 760 b

Lgger 2g, Ia 7. 110,00 8* ir, s

2

m, - . . . . . . . d .

*

und Obligationen

7.92, 108 799, 25 6G . 99, 25 90 117 100,00 60 IT. 99, 00 ba 7.85, 75 6 785, 75 6 7 76, 80 6 7 98,2569 798, 00 G 898, 10 B ¶Il0O2, 00 G 91, 75 B 91,75 B 96,00 6G 9 92, 006

Pi Jo i603, So G

11. LI. III. III. 11. I. II. III. .I. 1I. III. III. III. u. 11. 11. 11. LI. 111. II. 1.1.

e e e e e e e e , e, e e e e.

G

195, 1960 93. 50 ba 98, 70 ba Bb, 90ba G

95, 25 80 PR. F. 95, 25 6 93,00 B 99, 090 I04, 50 ba B

94, 25 * n. 1/6. n. 1G E9.d0ba B n. AIG 93, 50 ba J. v. . 51.253

li. r s5 he G I90. 92, 0909 iG H 0 B 1. . 32 2g. s n, ee.

I. e, I so. 2566

do. Erganzunganetrz gar. Oesterr. Franz. Staatsb.

Eronprinz Eudolf-B. gar.

NMãarkisech- Posener. Magdeob. Halberstädter 40. von 1865

19 von 1873 Magdeburg- * ittsnberge Magde -Leipz. III. Era. do. do. 1873

do. do. Lit. F. Magdeburg Wittenberge Niederschl. Märk. I. er. de. II. Ser. à 624 Thlr. N. N. Oblig. L. u. II. Sor. do. III. sr. Nordkausen- Arfurt. I. E. Obersohlesischa Lit. A.. 48. it. B. P Oborschl Lit. C.. do. Lit. D.. do. gar. Lit. E. de. gar. 3 Lit. E. . 70. Lit. G.

gar. Lit. H. Em. v. 1869.

do. 1973.

do. v. 1874.

Brieg Neisse)

Cosel - Oderb.) Niederschl. Iwgb. (Stargard - Posen]

ö . Em.

do. Em. Ostprenss. Südbahn.

87

*

C

2

do. do. Lit. B. de. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rhsinis ohe do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 n. 64 do. do. 10. ds. chi. v. 1874 ei, v. S. gr. IJ. Em.

SS t- m m, , e, , e r m r

v. 1865. 45 10. 1869, 71. 18 5

gar. II. En.

Sehles wig-Nolsteiner Thüringer I. Serie.. 10. II. Seris. do. III. Serio... do. d0. V. Serie... Lo. VI. Seris. ..

IV. Serie. 441.

wor- or- er ——— 8

III. a. 17. III. a. 1s7. Il. n. II. LI. a. II7. I. u. Is&j. 11 a . , . 4 u. I/ 10. Id.. 1/10 II. u. 17. .

109250 B H. c. 97,909 S4, 00

22, 25 0 71,09 6

lI00 506 2.99, 75 6

*

gs 50d

gs 0b 6 94, 756

*

*

*

S Ma

99 960; 102,50 B

iG] oh B 98. 25 ba G 93 000 lol 254 Fs, 1b 99. 50 n 6359 50 p

*

*

Io zo

*

99,256

D. 99, 25 6 199,25 *

). 103,75 ba 6 . 103,75 ba 6 102,50 bz

102 50be

S9 75 io, οο od oog D856 316566

8. 25 a G

Albrechtsbabn (gar.) .. Chemnitz-Eomotau ... Der-Bodenbach

Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. 4. gar. II. Em. A0. gar. III. Eu. de. de. gar. IV. Em. Gömsrsr Risenb. -Pfdbr. Jgotthardbehn L n. II. Ser. do.

Ischl- Ebensee Raiser Ferd. Nordbahn Kaschau-Odor berg gar. Livorno ;

Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Prieten ..... Raab- Graz (Präm. Anl.) Schwein Centr. n. Ndosth. , Vng. . gar. U Nordos gar. 6

Ostbahn . do. do. ff Em. Jorarlbe

111.10. 14 u. 1II0. 1. 1. 157

I. u. 17. 1I. nu. Is 12. a. 1/8. III. n. 17 14.1. I/ 10.

1I5. . III. 111. n. 1s 1. n. if. 14. n. 1.160

er gar.. Lemberg-Qrernomita gar. ds. gar. II. Em. gar. II. Em.

do. IJ. Em. Mähr. - Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Mains - Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... Oest. · Er. Stsb.. alto gar.

do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. 10. Tit. B. ( Eibethaij

do. Gder gar. Erpr. Rnd. B. 182er gar. Reich. · P. (3ud-N. Verb. Suͤdðst. B. ( omb.) * do. de. nens * do. Lb. Bons, v. 187 5 do. do. do. do. do. do. do. do. Baltische Brest- Graje yo Char kown- S6 w. * . do. in * 20, gar. Chark. Krementsch gar. Jolex-Qrel gar. w , , 3. Kosloꝝ-Woron . . do. Obligat. ERursk-Charkom gar.. CE- Chark. Assen Ob... Cursk-Kien i , 460. 3 . Loso wo-Bewastopol, Int. Moseo-Rjüsan gar. Mosoo- Smolensk gar.. Orel-Gtrias;̃

e Gd , e d d, = . . o, em ee w em em e e em, e , ,

O O0 πο0, 8380 8 0 3 , , , , , .

5 5 5

fr.

3 6

5 5

ö

III. a. I/.

154. n. 10.

14. n. I / 10. 15. n. I/II. 15. a. 19. 14 u. 1.10. 11. a. 1. II. a. II. 1I3. a. 1/9. 1B. n. 111. IIS. a. 1/11.

11. v. is7.

ob 20a

69,908 56, 26 E 68.006 Hö, JI5ba

32,25 ba 33, 75 bu & 841060 68, 75 6 90, 00 br S7, 75 ba & 87, 3060 87,3060 83 006 98,006 97, 80 60

35. 00 B 69. 00060 206, 000 74, 00 ba 70 006 83 6060 53 905 75, 1060 55,7506 63, 10ba 6 59 40 6 67, 006 70.40 B 70,50 3 3, 70 0 64, 75 60 61, 10b2 29.00 bi C 33 005 105,508 98, 75 6 Gn, ,, 325/00 ba 315.256 897. 75a 6 97, 75 ba 6 84, 106 69, 40 ba 78,20 6 I4, 10a 6 73, 90 ba 80596

ab

37 75a 237 90 ba

102, 25 ba io 009 10, ᷣo B 82, ⁊0ba G5, 60 0 86, 25 be io, oꝗ

P 00 ba 100, 600 35 C00 ba 00. 30a B

100.75 ba 97, 25 ba 190159 B

Io 30a G