annt : bis zum 17. Januar 1876 einsqchließ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Zugleich werden alle Diesenigen, welche an die stahl, faconirtes Eisen und faconirten Stahl, Eisen ⸗ J unter Nr. l Die Gesellschaft hat am 31. August 1875 be- , en,. . . der Aus⸗ . und zur . aller . der . . der . Frist angemeldeten Forderun⸗ ö. ö , . i. 2 ö und ß . ö hl. Eis eee , 62 gonnen. — aft ist heute unter Nr. angemeldeten Forderungen ein Termin au gen Term wollen, hier gefordert, ihre A e, die nigliches Kreisgericht zu Dortmund. 233 ehoe, den 17. September i a , Carl Emil 3 16. Februar 876, Vormittags 10 Uhr, auf den ?. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Bardeleben. ö duigtiches Kreisgericht Erste J Deskau zu Tilsit ür seine Ehe mit Ludwikte im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum nit dem dafür verlangten Vorrecht . ö Christine Louise, geb. Kasch, die Gemeinschaft Zimmer Rr. I, ver dem obengenannten Kommissar Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger bis zum 22. Ottober 1875 einschlieslich Eiherreld. Als Marke ist eingetragen unter Joh mmighwr 3. Selauntniachung; ber, Huter und des Erwerbes ausgeschioffen anberaumt, zu welchem jämmtliche Gläubiger vor, aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Nr. 95 zu der Firma Gebr. Torlen in . In unser Firmen register ist zufolge Verfügung ban nd das Vermögen der Frau die Eigenschaft de geladen wer dzn welche ihre Forderungen innerhalb der Fristen anmelden werden. ;. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Wald nach Anmeldung vom 4. Sep⸗ . . 13 Seplember 1575 eingetragen. am 15. Seytembęr Vorbehaltenen hat einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine r n, ,,, einreicht, hat eine ber gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie tember 1875, Morgens 11 Uhr 10 Mi. 3 . — Q für Cordonnet pour Guipure, welches auf Knäueln 1öi8 unter Jrr. iöz der Mhlenbesitzer Leopold Tilfit, den 16. September 1875. Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselhen und ihrer Anlagen beizufügen. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- nuten für alle Stahl und Eisenwaaren Ce se ? . Aangebracht wird; Pellny. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder eine n, welcher nicht in unserm Amts- waltungspersonals auf . das Zeichen: für Fil 4 Alsace auf Spuhlen ö? Bet der Nicderlafsung: Kruppa. ö . ber Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung den 16. Kovember 1875, Vormittags 10 Uhr, welches auf den Waaren und deren Verpackung an deckeln angebracht wird; Firma: L. Pellnh. bessck wohnt, muß bei der Anmeldung feiner For feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften vor dem fem mir, . Kreizrichter Pogge, im gebracht wird. Zohannisünrg, den 13 Scptemhet 18.5. wwehlan,. Bekanntmachung, “ delung einen am hiesigen Drte wohnhaften Bevoll der 9 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen em ingzlmmer Rr. 18, zu erscheinen. . Elberfeld, den 4 September 1875,. Königliches Kreisgericht. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ Wer feine Anmeldung ,. einreicht, hat eine Königliches Handelsgericht. ist zufolge Verfügung vom 13. September 1815 am Jensenigen, welchen es hier . 3 ,, Ie. , All ift ge e , ge. rer 4 r , ö ,, , l ele, j j er 1875 Folgendes eingetragen: werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die fehlt, werden die Nechtsan e . Jeber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. Heinz. Als Marke ist ein ; g, m,, d. . 4 ö. ö 1 . ie fe fe! A. Kuhn et Bronsert, anwalte Hrofã Stargardt und Justix Rath Guchel. hoefer und die Justizräthe Toobe und Bock zu Sach⸗ benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldimg Z. n , in Leipzig ö L,, zu der Firma unter Nr. 1 Vas Zeichen: ,, ,, n n n, Die Gcslschafte gef, Kd, , , , a n, . ,, . , , , ĩ älinisse derselben: Die Gesellschafter Königliches Stadtgericht. ung für Civilsachen. emel, den 17. Sept ; ( oder zur raxis bei un erechtig a r mittags 3 Uhr 35 Minuten für Stickerei / K . . . ö ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , , ,,, 97 h,, ⸗
i ̃ auhnann Walpbh nh, . w anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. welches auf der äußeren Umhüstung d 8 82 65 Beꝛeichnung Ort Bedeich ü. 2. Friedrich Bronsert ies! Konkurs⸗Eröffnung Ils z Bermd n fehlt. werber bis techtzmnglie Re, Wagen . 3 J des der nung Beide in Wehlan. Die Gesellschaft hat am ö . . = . Nachdem in dem Konkurse über 9 Je, . Gruhe und ö. in Merseburg. Sickel. in Litzen . . r ; 1. September 1875 begonnen, Königliches Kreisgericht zu Seehausen . des Kaufmanns Bernhard Let zu Memel der und Justiz⸗Rath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeu⸗ önigliches Handelsgericht zu Leipzig. Firmen⸗ Nieder · der Wehlau, den 15. September 1835. ga n e . , sttaas 2 Uibr Cridar ', . . . , ditz, Mn Se ten e, , . hr. Gn gen. . n , 8 ö 36 ilung. en 8 eptember . 4 mit 9 . ist ur rörterun über ie Stimm erecl Mersebur en . eptem er 5. .
Inhabers. lassung. Firma. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung vslf e den , ö , , n i ,,. 1 e, . .. 5 ge ls mr dr n ge tzipitheitung. n 3. mar 1 . ĩ — * — ist der gemeine Kon er⸗ ichtigkeit nicht geprüft oder bisher ö etragen zu der Firma A. & M. 8) . . . ; 5 Farfnmmn Fm Vu. Emil dtadtte. elan. Bekanntmachung. r i . . *in. in r fen * 33 . 7316 Ediktalladung. Land zm Faris in * n,. h vublè 8 fils, welches auf Knäueln Rabtke zu Lauth, In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichls Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der auf den 28. September 1875, l lahr das Vermögen des a nn Jean Frankreich nach Anmeldung vom unter Nr. I8 das Zeichen; angebracht wird; 40, Kaufmann. Carl Cranz. A. Barth. sind zufolge Verfügung vom 15. September 1875 Rochts-⸗Anwalt Richter zu Osterburg bestellt. Die Vormiitags Ji ühr, 6 1 33 . Ende dahicr, It das Ron I. September 1875, Vormittags 4 ö
Alexander Barth am 16. September 1875 Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden aufgefordert, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ 2 inn derretel, unt zur fummgrischen 11 Uhr, für Bully schen Tziletten. — (
zu Cranz. 1) unter Nr. 257 der Kaufmann Carl Otto zu jn dem mmer! Nr. I5' anberaumt. worben. Sämmtliche r ,, iet, G el n f n Gn e m men , dn, . i ö 41 Kaufmann Anton Schoen⸗ Carl Joseph Wehlau, auf den 22. September er., Vormittags 11 Uhr, Swlaubiger welche bisher ihre Forderungen ange; 8 5. 6 t elch Konkurseg, sowie zur Wahl welches auf den die Waare ent⸗ 1 83 3 1. )
in,, fließ. Kaufmann. ö. der 3 — Wehlau, vor dem Kommissar im 3. ern . See meltet haben, werden de, d ö gesetzt. e,, Lern n auf r haltenden Flaschen angebracht wird. — . ͤ 3 e en, Duc
auf . ö irma — Otto Blau; . usen i. A. anberaumten Termine ihre ãrungen 17 September ; 19 . . . 2. ö e T dt k eum Dirne, nn, e n, äber die Beibehaltung dieses Ver. ö erg he f es Kreisgericht. 5 . HJ k ö zu Leipzig. für Fil d Alsace 500 metres qnalits de Paris, ö . ud ö. n ga, , , 6, Taplacken wasters zber die Bestelinn eines anderen einst, Der Kommissar des Konkurses. an das Gerichts le fetten m,, r. Hagen. beg 79 de er eren und unteren Seite der Spuhlen für Maonlins donbls-8 fils, welches auf Schachteln 4 arr. / ili 9 e * 2 * — 9 — —— e ö — ö . rin lr. s bie Firma gel Tln esihers August 5 nn rich,, e , ,,,, Saͤmmtliche Gläubiger des ꝛc. Encke werden bei Hüdemsecheid. Als Marke ist eingetragen unter ⸗ . und Packets angebracht wird;
ĩ Allen, welche von dem Gemeinschuldners etwas an kanntmachung. . * ö z me,. . inen eff g, m ee. , r , , ,
su Rr. 5 Die Firma des Kaufmanns Carl Jo. Bastrusch, geb. Frentzel, zu Yliebischken Hewährfam haben, oder welche ihm etwas verschul · . r e. Rechts st en, ; . haus zu Grund bei Halver, nach Anmeldung vom ñ geb. m von hier ift der seitherige Werwal ter, Rechts anwa tritts der Chirographar⸗Gläubiger .
. , ge n . 1875 31 . , Pliebischken, 7 . au kee ier 6 * e. * . Kn h r hu heute zum definitiven Verwalter ernannt ain nf e, h hen be, , . 2 . un ö. ö. k ,, 3 ? ma — A. en oder zu zahlen, vielmehr von de j 3 t ; J r Königliches Kreisgericht. 4) unter Nr. 255 der Kaufniann Adolph Kuhn zu Hie feder r . . den 7. September 1875. n, . 8 2e n . . und deren Verpackung das n, Wehlau, bis zum 18. Oltober d. J. einschliesflich Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. un h vorgeladen. 43 igliches Kreisgericht zu Vüdenscheid
Sn Geoff f, ,, ö bei der Nr. * 6 22 69 * Wehlau, dem Gericht 23 n,, . . . 383 ea,. Den Schuldnern des ꝛc. Encke wird eröffnet, daß oͤnisliches Kreisgericht zu Lübenschelt.
; . . irma — n; eige zu machen un mit Vorbkeha Be machung. alt an den Kurator leisten . . ; . für Monlins . . z
er,, r n, , , 4 fol eingetragen. ; 2 Nechte⸗ ebendahin. zur an rm. abzu⸗· i Konkurs uͤber das Vermögen der Handlung . n mln m mn de, nn nr letftt , , e,. ö n. für Coton Broder d Alsaes, welches auf den ,,, , .
Spar vereins zu osten Wehlau,. den 15. September 1855. liefern. Pfandinhaber und andere mit enselben HS. Meitzen, vormals D. Willert C Comp, Casfel, den 11. September 1855. iar z , , ö ö ö Strängelchen angebracht wird;
gender Hertz rt: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. , , Hläußger des Hemeinschnldnerg ka. gfleiniger' Jnhaüer iör; Fuge mieitzen hierselbkh, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 3. * e . ,,,
1 5 , ,, . en bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken ist durch rechtskräftig bestätiglen Alkard beendet. Kö hte r. s75, Nachmittags fünf Uhr, für Nähgarn, Stick⸗ 2 .
j ꝛ ; T iernsen
ĩ ̃ ĩ ĩ Anzeige zu machen. Breslau, den 13. September 1835. Zur Beglaubigung: garn u. s. w. PD MC unter Nr. 32 das Mon noulu Douhl-
ührmachers Wilhelm Liepelt, der Manrermeister wetakar. Das unter Nr. 150 des hiesigen Fir. ,. J n ᷣ . ; r. 32 eee wer
Franz , . aus Kostenblut zum Contro. menregisters eingetragene Geschäft und die Firma⸗ pe r 3. der, nn . nc Königliches Stadtgericht. Abthei . Neuber. J 77 unter Nr. 20 das Zeichen: 18 Zeichen: wn wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die 7329 An si eden der Konkursgläubiger unter Nr. 5 das Zeichen: DMC 9 m.
n
leur und Vorstandsmitgliede gewählt worden. — Johann Hinckei jr. am Eisenmarkt, ist durch . valle De ee ene l anlerlten r baun ,,,, , d, nile cke, hne uh ü mae fenen, ee, g, bünnleibungsfri6ti;. öl Falliments-Alnzeige, 5 ur. m ie, e. wird.
getragen worden. Albert Hinckel und David. Hinckel zu Wetzlar über in * en Ta far wer lan ten, Werrecht ie ret Durch rth l vom funf . ; h ö ? zehnten September 1875 hat. 1 4. ; ö we, n,, el sheulun. er er , ien ulm . bis zum ö . , In dem. CKeankurss üben 3 . . das ,. Handelegericht zu Göln zie Thellha ber * ng . W, für Coton ù Broder d'Alsace, welches auf den ü Handelsgesellschaft, welche von beiden Gesellschaftern bei uns schriftlich oder zu Prötokell, anzumelden andelsgeselsschaft Hugo Küttner omh. 3 der früher in Cöln bestandenen, nunmehr aufgelösten angebra id; en mne ,,
= * ; ; d demnäͤchst zur rüfung der sämmtlichen, inner- N lisch 2 sowie über das Privatvermögen der . Hand 1 esellschast unter der Firma Vogt —
Osterode; BSelanntmachung. . leicht ig bertrcten wird, ist unter Nr. ss des nn w n, , affenen elggese llc 66
In Unser Kegister zur intragung der Ausschlie. hiesigen Gesellschaftsregifters am 13. September 135 3 46 dh . . ö 14 m . heiden Gesellschafter Zuge. Kü z Schwarz, namlich: Hermann Vogt und Carl munter Nr. 6 daz Zeichen: i 6
j der ; ; i ü ĩ t ei 1590 des Fir⸗ Wille zu Mallsch a. O. ist zur Anmelt ung August Schwarz, Beide Kaufleute, in Cöln woh— k , , , nn, ,, ö. i. er, , er, Vormittags 10 hr orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite nend, Eu m . den Tag der Zahlungseinstellung
ö . . ; ü ; mitt rist ö ᷣ vorläufig auf denfelben Tag festgesetzt, die Ane . ,,,, . i ine, m n ngen 64 . in unfeten Gerichteigkal, Temming immmer R. . bis zum 15. Oltober 1875 einschliesfllich zung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels für Pil 4 Alsace 100 metres, welches auf Knäueln
; ö ; ; ĩ ĩ isgerichts ˖ Di tte ie Gläubiger, welche ihre An⸗ ĩ Cöln wohnenden bracht wird; . 1872 ; selcen vor dem Kommissar Kreis gerichts. Direktor Schotte festgesetzt worden. Die Gläubiger; um Kommiffar und den in Cöln wo angebra ĩ geb Krogoll, durch Vertrag , e. Tenn a. get uren eg tert in . 4 . zu erscheinen. . „ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ n e m Herrn Euler zum Agenten des . — “ unter Nr. l das Zeichen: die e n f e e 2 1 bite en fre wsͤhn . ; . e, n, n. ir i 3 . ,. dieselben, sie mögen bereits . Falliments ernannt. unter Nr. 7 das Zeichen: 80 Merkt s Zeich den 14. e, r, , . ; z Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. in oder icht, mit dem dafür verlangten Vorre Gegenwärtiger Aus wird in Gemäßheit des . ; Königliches Kreisgericht. Alles dies ist am 9. September 1875 verfügt. , . . ein oder nicht. ꝛ 6 egenwärtiger Auszug l . glich ö. . . eder Gläubiger, welcher nicht in unserimn Amts. Lig zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder Art. 37 des Kheinischen Handels. Gesetzbuches hier für Pü a Alas, welches auf Schachteldeceln ar.
; lar, g e. benrk feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung umelden. ᷓ i ird; ; . . k. Verfügung Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. seiner Forderung einen am hie stgen Orte wohnhaften , Prüfung aller in der Zeit vom . September 1875. gebracht wird; donn zen 9 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 13. August 1875 bis zum Ablauf der zweiten Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. — .
für Coton à Broder d'Alsace, welches auf Päckchen unter Nr. 34
von heute — 7. angebracht wird; das Zeichen:
fl DiarsAct un int aut an
SY, S non'von O0 d03in snino
een, re,, . . . z
A BR0ObER.
unter Nr. 19 das Zeichen: unter Nr. 31 daz Zeichen:
für Moulin doubls à repriser, welches auf Schach⸗ teln und Packets angebracht wird;
DIM A Bohr)
D AI1SACE ER ECcHEVEKEKAUx
unter Nr. 33 das Zeichen:
für Coton mouliné 3 fils, welches auf Knäueln an⸗ gebracht wird;
23
* .
256
0 . —
. ls Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. *r! en Jord erungen ist . 9 ?
ö , Ihn K onknrse. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, drist if e s en 25. Ottober 1875, iel. . 3 ber der Apotheker und Gastwirth Steppuhn ö werden die Rechtsanwalte Fromme und Schoß zu Vormittags H Uhr, unter Nr 8 das Zeichen * dafelbst, 72961 Konkurs ⸗Eröffnung. Sachwaltern vorgeschlagen. 8 ge u fg e rig e e. Zeichen ⸗ Register.
b. in Nr. 147 die Firma: 7. W. Kaiser, als Ueber das Handlungs vermögen der Handlung r im Terminszimmer Nr. 3 unseres Geschästslo Di gländischen Zeichen we-den unter . m, ir Ori ihrer Niederlassung Liebemuühl, als ihr S. mann Leyser, Neue Königsstr. 47, sowie 0 Gr anberaumt. und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ (Die au ndis f n we⸗ ᷣ 46 K 336 det Kanfmann Friedrich Wilhelm e'. . der Inhaber Albert i Konkurs⸗Eröffnung. min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche Leipzig veroffentlicht.) für Pil 4 Alsace, welches auf Schachteln angebracht D MC
Ne 6
8
ee, e, .
er, m,,
2
2
aiser daselbst er, Holzmarktstraße 3 und Barthold Lenser Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. ihre Forderungen innerhalb einer der Frifsten ange⸗ Berlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. Kid; 1 , s ö 36. j 6 1I7. ö Jlach⸗ Memel, den 17. September 18165, meldet haben. ö . Abtheilung für Civilsachen. f unter Nr. 22 das Zeichen: N für Coton moulins d Alsace 3 fils, welches auf Sflerode, den 14. September 1875. mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ Vormittags 12 Uhr. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Als Marken sind eingetragen zu der Firma C. A. Den, ö 8 — ,, , Königliches Kreisgericht. Dine und ist ber Tag der Jahlungseinstellung fest⸗ Ueber das Vermögen des Kanfmaung Zulius Abschrifl derselben und ihrer Anlagen beizufügen. F. Kahlbaum in Berlin nach Anmeldung zom 13. 5 ⸗ . n m ss be, gelchen: en ,, , . auf den 31. Angust 1575, st d irg 6 8 Fir nr . , 27 Sich 6. . 6 September 3 6 . . ö 4 Minuten, unter Nr. 9 das Zeichen: 80.156 Ne M melaq; ⸗ ? ̃ ; und Com- einstweiligen Verwalter der Massen ist der der kau ann e Konkurs eröffnet und der Tag bezirk einen ohnsi at, mu für Sprit und Spirituo en jeglicher Art: / n e — ,, 13. d. M. , ee f Besselstraße 2 20, . 8 ö auf den 16. September seiner , 6. . ,, ,,. . JJ . 6 ofs. ue S . nuinaus- ; ĩ ; . i äubiger der Gerneinschuldner werden auf⸗ estgesetzt worden. . oder zur Praxis bei un ü . ; r ö 8. 3 er, ,,, i , , 2. 6 6 . er sch . Zum , ane der Masse ist der . a. . zů . . 1 ,. ö . 4 Alsace, welches auf Schachteln angebracht Küche? nf She angelchen angebracht wird; . i 53 . en 29. September 1876, echtganwalt Lau bestellt. en. Denjenigen, welchen ier 1. da ; . w lo gen den 16. September 1875. . . . 11 Uhr, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ an werden die Rechtg anwälte Schaube und Mal⸗ Zeichen: i K unter Rr. 23 das Zeichen: Her oglich Sachsen Meiningensche Kreiggerichtz⸗ im Stadtzerichtegebäude, Portal III., 1 Treppe gefordert, in dem tergdorf hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. w — 5 — Deputation. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommiffar, auf den 28. September 1875, Vormittags 11 Uhr, Rieu markt, den 3. September 1875. ; . ꝛ . . Sachs bem Königlichen Stadtrichter Herrn Wilmanns, vor dem Kommissar Herrn Kreigrichter Gruenhagen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Y) unter Nr. 115 das Zeichen: . 2 . w anberaumten Termine ihre en, . .. . r, , , . des J, . e . ; wg Criffn unter Nr. 10 das Zeichen. H ts dam. t ng. läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder anberaumten Termin ihre Erklärungen un or⸗- 334 Erj ; JJ ö e. 6 ö. ,, 2 Nr. 594 die 6x ö eines anderen einstweiligen Verwal ⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder ; Kontur; . . 3 ern mn mm rm, m, mn, ꝛ . Firma: ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ bie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, Königliches Kreisgeri . 8. r Coner Frege, hege, wants f hart, - R. Teichmann weiligen Verwaltungẽrathes = . . en. . nn,, eines einstweiligen Ver⸗ 6 Seyterèẽ lt acer r lttatn 126 uhr. e ' Te, s i Saen e n mn n, . CX 2 z ; ñ ; ; . g n fn ieh z K 5 ann , Besit ver, welche ö. ,n, , , ö 9 . K K , . unter Nr. 36 das Zeichen: . ᷣ , m haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz eßerei⸗ un asd bau. Gese Mat W nes ; . ot en e; e e g den 1d iheilum. , , nichts ö diefelben zu oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. n Liguidation zu Schkeuditz . ö Rur gsthι. Als Marke 3. ᷓ R K *. 8 2 l ; ⸗ perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Konkurs e ., und der Tag der Za 3 sst ring ra hen unter Rr. f . 8 K . 2 ö . J Potsdam. Bekanntmachung. Gegenstande verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem einstellung au . Gertenber 187 n Lare gien e g. G. giäzer Minn, d 2 k 62 , In unser. Gesellschaftsregister. woselhst unter bis zum 28. Ottober 1875 einschlleßlich Betz der Gegenstände den 9. September n Vulgstaht Kach, Ann l=, 2 : . Nr. 110 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An ⸗ bis zum 1. November 1875 elnschließ lich fes e e t worden. ö dung von g. Sep tember 1875, e 60 ier. J. C. Graefe & Schmidt zeige zu machen, und Alles, mit Vorhehalt ihrer ( dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige um einstweiligen Verwalter e. 94 3 Vermirta ds i? Uhr, für 8 m wan, ,, nen. —ͤ w verng i f re segen, wangen Re te e endahin u eee dl. n de been nf s be e, eh derten lhen au.! GStrunpstaarembas zääen:“ rg Ceischl zen, vas eine, aus er Percy, dag für Coton Baur Crochetz welches auf Knäueln an. oon 1 culpn run uke ue Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ zulicfern. Pfandinhaber und ander mit denselben ee, ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern. ö . 1 werden au kö , ,, . 4 J einkunft aufgelöst und die Firma gelöscht. . berechtigte läubiger der Gemeinschuldner Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ gefordert, in dem gut Dormittags Ul uhr, Könialiches Gerichltamt Burgstäbt, den 1I. Sep⸗ net ,
2. — — . 2 8 n e , e e , rr eee . , , e .
gebracht wird;
d X ᷓ 2 * 83 .
den 15. September 1875. aben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben den 28. September 1875, Vorm ten * n . Pot gde hie, Ke, , J. Abtheilung. . . vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Pogge, im er 8 et.
. PMC. & ö,, , 6 ö j n Anspräche nur Anzeige zu machen. Terminszimmer Nr. 16, anbergumten Termine ihre . 1 * 8 rire r, . Sor am. Bekanntmachung. als , . d e,, r, nn , all. Diejenigen, welche an die Erklärnngen und Vorschläge über die Beibehaltung A cerm an n, Aff unter Nr. 13 das Zeichen: 8 . ——
sster ist di ĩ ñ ĩ ĩ AÄnsprüch: als Rohturggläubiger machen dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen ö,, unter Nr. 26 das Zeichen: ö . ter R n,. . ö , . , * erg aufgefordert, . Ansprüche, die⸗ einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, wort und. Als Marke ist unter Nr. 3 des . ö, a Ci a , , dm, nn, . inen en ee ngergdorf; Vorrecht . ö an n, oder nicht, de . j , r, . n , . J ,,, a,, n. für Fil 4 Alsace 100 matres, welches auf Spuhlen⸗ d. welchez auf Schachteln angebracht wird; eingetragene Genossenschaft, bis zum 28. Oktober 1835 ein chließlich mit dem dafür verlangten Vorne 9 e 3 r n ne, n , , . . ae, . Hierher rg wk, ? . mit dem Sitze in Ullersdorf bei Hausdorf, bei unz 'schriftlich oder zu Protokoll anzumelden bis zum 1. Rovember 1875 einschließlich, en, ) e n,, 21 e zu r . mt; und demnächst zur Prü der sammtlichen, inner bei uns schrifllich oder zu Protokoll anzumelden und an Geld, Papieren o ö Auguft i875, Mittags hr, eingetragen: . . , 14. September 1875. halb 8 2 . emelbeten Forderungen, demnächst jur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der oder Gewahrsam 1 r ö . 2 für Goten Paar Orochet, welche auf Knaueln Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sowie nach en,, * estellung des definitiven 6 Friff angemeldeten Forderungen, sowie nach verschulden wird aufgege 9 i . angebracht wird; . Verwaltungspersonales au
ö 5 ——— a nm, efinden zur Bestellung des definitiven Berwaltungès⸗ 6 e . en, vielmehr von dem h 8 4 8 dam. ekanntmach ; den 25. Kovember 1875, Vormittags 10 Uhr, personals ? . ö . — . 1 ** 26 Nr. 325 die im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe auf den 6. November 1875, Vormittags 11 Uhr, is zum 9. Oktober 1875 . ; (0) k .
; ö Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gruenhagen dem . oder dem Verwalter der Masse Anzeige . — 21 * — 1 ö ö. u erschei ö im Audienzzimmer zu erscheinen. 1 und Allles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
nen ; ; 2 ĩ . w j ĩ end nkurs abzuliefern. . , , , d, nn r,, nr er annrn:,::;, 2 re en
aubi einschuldnerin haben von für die von vorgedachter Firma fabrizirten Ho r Fil d'Alsace 80 metres, welche auf Spuhlen, . . p r n . andau, den . Septen ber 185. . * re der Forderungen der a m gr , zweite Frist zur Anmeldung d . Kleber gere ö Pfandstücken nur öfen, Wal er, 3 e, , i eine auf der oberen, das andere auf der unkeren für Coton pour Crochet, welchez auf Schachteln für Coton àz coudre 4 Alsace, qualité supérier re, Königliches Kreisgericht. 2 3. iu ien . . * if 9 1 i zum 1. Dezember 1578 cin schüiesflich Linzeige zu machen. namentlich Koheisen, Handelzeifen und Handels Seite angebracht werden; und Packets angebracht wird; welches auf Schachteldecteln angebracht wird;
mano vnossoo
21 * 2 2 3 ⸗ 2 5
un vom 9. September 1875. netenfalls mit der Berhandiung über den Falls init der Verhandlung über den A p
ö