1875 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

K ä .

kam. war beglenet von dem Großfũrsten Thronfolger von Beitrag zu den Kosten der Versammlung eine Legitimations karte. Ina j ürsti r, der Prinzessin Thnyra ; ĩ i urce. die Weinberge zeigen einen ungemeinen Traubensegen, und es zweifelt Königin mit der Großfürstin Dagma Prinze ssin Thy und . Unterhaltung im kleinen Saale der Ressour ge zeig M 221. Berlin, Dienstag, den 21. September 187 5. vom herrlichsten Wetter begünstigt. Die Uebungsescadre gung geöffnet, Ueber die schlechten Ernten im mittleren Ru ßlgnd Abends bei günstigem Wetter gesellige Vereinigung beim Falkenkruge z6h6 Fuder Heu geerntet wurden, waren dieses Jahr nur 500. Die Heydekrug, im Regierungebezirk Gumbinnen, das Enteignungsrecht iu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibun⸗ zur Kreisobligation ö Kreises. Die Bischöfe von Olinda und Para sind aus der mehr⸗ Räumen der Ressourec. Nachmittags Tour nach dem Hermanns. Aufmerksamkeit geschenkt hat. Jetzt zahlt man den Stoppelschnitte⸗ Wiespen, Heydekrug und Saugen erforderlichen Grundstücke, ertheile Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rück= 6) Mittwoch Vormittags. Sektionssitzungen (eyent, auch Ver hbeigeführt. Im Kreise Medyn ist das Heu auch schon auf 70 Kop. per lautender, Seitens der Gläubiger unkündbarer Kreisobligationen bis termine in dem Preusischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der

6 ; ; . 6 ls zu liefern, die jedenfalls eine vorzügliche geworden wäre, wenn wir G st 8 ; der König, welcher um 11 Uhr von Bernstorff zu Pferde an Ankunft sich einzeichnen, und erhalten gegen Erlegung von 6 6 a j 19 6 9. ö. . . in gi enn . . 63 J e B ę z J 2 g 5 j f ird hi is für ei vert Les gemeinsamen Mittags⸗ hätten. Die Kartoffelkran eit, die ganz vereinzelt aufgetreten ist; 2 0 ö,, n

Rußland, dem Kronprinzen 6 6 . . 61 6 , . . . wird der Kartoffelernte keinen merklichen Abbruch thun. Obst ist zllm ell en ll 5⸗ An ll er und Köni li l 8 2 ; von Glücksburg. In einer sechsspännigen Equipage folgten die Y Sonntag, 8 Oktober, Abends Uhr. Bearüßung der Gäste meistentheils sehr reich gediehen und hat Erträge gegeben, wie selten, 2 lizelge 1.

wei die Kronprinzessin mit ihren beiden Söhnen. Die Auch an den drei folgenden Tagen sind Abends, von 66 Uhr Niemand mehr daran, die Weinernte eine ganz vorzünliche wer . e, . . henne, kommandirt und war an dis Lokalitäten der Fefsource den Gästen zu geselliger Vereini- den wird.

. ist ück⸗ ' Meniag, lo Uhr Vormittags. Erste Generalversammlung im schreibt die Börse,: Im Orgl äist Heu Hereitz mit 1 Rbl. per Pud Königreich Preußen. ab in dem Monate Juni jedes Jahres. Der Kreis behält ö. . ; )

i n , 4 ,, Sab ber esszurce, Um 2 Uhr Festessen im großen Saale daselbst. bezahlt worden. Im Dorf Bobrowka (Kreis Wolchow) wo ehemals Auf Ihren Bericht vom 31. Mai d. J. verleihe Ich dem Kreise doch das Recht vor, den Kilgungsfonds durch größere . JJ Regierungsbezirk Gumbinnen. növer, großer Angriff auf Kopenhagen, abgeschlossen werden. (oder Krummenhause). . - Weiber werden aufs Feld geschickt, um die nach dem Kornschnitt für die zum Ausbau der drei Zafuhrwege von der Tilsit⸗Memeler gen Fu kündigen. Die ausgelbosten, sowie die gekündigten

Amerika. Rio de Jan eiro, 20. September. (B. T. B.) 5) Dienstag von 8 Uhr Vormittags. Scektionssitungen in den stehen gebliebenen Stohpeln abzuschneiden, denen nie bisher Jemand Kiaatesttahe nach den Bahnhöfen der Lilsit. Memcker Eisenbahn zu chu bber chte längen Werden ahi Gicht au iber Mach fab, ahri af s Känel. 9tach! der Rückkunft Versammlung der Delegirten der rinnen 16 Kop. per Tag ärbeilsl ohn. Die Hrunngh sind in Felge Temselben zu der auf dem Freitage vom W. Fovember v. FJ, behusd. zahlung erfolgen oll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt- . . ö ö. . . k Einzelvereine. ö der Dürre fast alle verstegt, das Trinkwasser wird oft 10 Werst weit her⸗ Aufbringung der Baukosten beschlossenen Ausgabe auf . 6 machung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor 3 eee. Wahlreformgesetz angenommen. sammlung der Delegirten). Abends Konzert im Fuͤrstlichen Theater. Pud gestiegen. Im Gouvernement Kuräk ist der Buchweizen fast gar zum Betrage von 36,600 é Meine Genehmigung und lasse Ihnen Königlichen Regierung zu Gumbinnen, sowie in dem amtlichen

. 7) Bonnerstag, 8 Uhr Vormittags. Zweite Generalversammlung. nicht gediehen, ebenso in den Kreisen Kenotop und Njeshin des as hierüber ausgefertigte, von Mir vollzogene Privileglum nebst den Oigane der Krelsbehörde zu Heydekrug.

Nachmittags Fahrt nach den Extersteinen. Tschernigowschen. Der Ageerboden ist an vielen Orten schwarz ge⸗ Schemas zu den Sbligaticnen, Coupons und Talons zugehen. Die „Bis zu dem Tage, wo solchergestalt dag Kapital zu entrichten ist, Heydekrug, den . ten 8 2 Nr. 23 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs ˖ se Freitaß. Befuch der Stadt Paderborn (oder event. Lemgo). blieben, wie vor der Ausfaat. Bei Kursk haben die Bienenzüchter, Kbrigen Berichtsanlagen erfolgen gleichfalls zurüͤck. wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 2. Juli, Der Kreisausschuß des Kreises Heydekrug.

Tele kap ener war nn, hat folgenden Inhalt; Verfügung = Von der im Verlage von Franz Vahlen hierselbst erscheinen /; um die Stöcke nur am Leben zu. halten, Honig und Sandzucker Bad Ems, den 9. Juni 1875. ven heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent jährlich in . (Stempel.) vom 35 September 1875: Einziehung der ssi und Silber den Publikation der Preußischen kirchlich politißs chen Gesetze, gekauft, um ihre Bienen zu ernähren. Es ist gar kein Honig in Wilhelm. 6 Münzsorte mit jenem verzinset. ; Anmerkung:; Die Namensunterschriften der Mitglieder des

zei r herausgegeben und erläutert, von ein em Mit gliede des Hauses diesem Sommer gewonnen worden. Auf der Strecke zwischen Camph ausen. Graf zu Eulslenburg. Pr. Achenhach, ö ie, Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln ge— are gen * 2 19 des Centralblatts der Abgaben, Ge⸗ der Abgeordneten, ist so eben dag IJ. Heft ausgegeben worden, Kursk und Kiew ist stellenweise zwei Monate lang kein Tropfen An den Finanz -Minister, den Minister des Innern und den Minister oße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupong, beziehungsweise dieser druckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens- wer b, wd 5 an d' ckz Grtéggebunz und Verwaltung in enthaltend: 8) Geset, betreff nd. dit Ginstellung ber? Leitungen aus Regen gefallen. Es giebt kein Heu, keine Kartosfin, keiaen Kohl. für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Schuldverschreibung bei der Kreistemmunastaffe in Hehdekrug, und, unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. er göniglich preußischen Stgaten hat folgenden Inbalt: Staatgtmitteln für die an , f e bn . ö. m . ö 1 . 2 . 466 uf m g . , m in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgen tarif. aq ri Mten

rkus⸗ ö önigli inanz⸗Ministeriumz, die Tage⸗ 9) Gesetz, betreffend die geistlichen Orden und on engähnlichen Kon⸗ oder höchsten . l, hoch ; ö me, n, , . , 3 . 3 ͤsowie . , der feen fh. uche; 16) Gesetz über Aufhebung der nicht der zehnte Theil der gewöhnlichen Ernte geerntet worden. Privilegium wegen Auzfertigung auf den Inhaber lautender y sa hrt der zur Empfangnahme dez Kapitals präsentirten Schuld. Hat 4. * Aufstellungen des, Kaiserlichen statistischen Amts Er erst ru mlt ne betreffend, vom 31. Juli 1875. Girkular. Arrikel 15, 16 und 18 der Verfassungs⸗-Urkunde vom 31. Januar Für, die sogenannte Machorka zahlt man in Kiew schon bis Kreisobligationen des Heydekruger Kreises im Betrage von 36,600 4 . fen en g sisd auch biz behtzizen Zingghuphant Per späteten . ö ö G. , , , , , duet , d, n,, d, me,, e,, , , , ö en! er Preußischen Bank betreffend, Kirchengemeinden; 12) Gesetz, betreffend die Re te der altkatholischen allein ist hier ö t e achdem von der Vertretu ; ; ag ; g ö . . 1 . .

. . 6 ige, hne fr: ,, g. kirchlichen Vermögen. schon seit Anfang August auf Trockenfutter, da es kein Gras auf den 2 vom 33. . J . 4 Tren, e, innerhalb oressig Ihhten * U. ere og zi a e fir ö. . ö J Bech affen der „mr Hie Rr. 1681 ber „Illu strirten Zeitung? enthält u. A. Viehweiden gab. Die Viehpreise sind ganz erschrecklich gesunken. Die nach dem . ungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ o O26, MS oder 115 a ergiebt. Hier⸗

ehnrid Steuerftellen betreffen. Verfügung des Königlichen Folgende Illuftrationen: Die, dent sche Kronsrinzessin an der Spitz“. Kornkammer am Difepr ift durch die Mißernte in das größte Er⸗ wendigen Geldmittel zum Äuzban dreier Zu führwege von der Tilfit, halb vier Jahre, vom Ablauf des Kalenderjahrcs der Fallig. bein kommt, in ersttt Linie die stärlgre Kaffee, Cin fuhr in Vetracht,

ig d ) ö Memeler Staatsstraße nach den Bahnhöfen der Tilsit⸗Memeler Eisen⸗ keit ĩ ñ 5 welche 1,920,246 Ct tt Finanz- Ministeriums, die zulässigen Vorräthe an Malzschrot betreffend, Ihres Leib-Hufaren, Regiments. Nach einer Zeichnung von Fr. Kaiser. schrecken versetzt, noch nie hat Jemand Derartiges erlebt. Im Kiew ahn zu Wietzen Hehdekrug und Saugen im Bekrage von . . Fu! gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des kel dieser 5 . zige ae ne re , g nee

Finance nit Jörn, = Verfügung des Köciglichen Päopinzial, 2. Dag neue deuische Feldacschütz g. 1538. Bon der Kaiserreise hin sst die Cente zwar schwach, Ther bech immer nach beset ales in im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter mehr, als in 184. Von sonstigen Finfuhrgzgenständen, welche zu

in Ez ; ĩ ; 2 . ; ; ltawa und Tschernigsawß. Am Kiewschen Dujepr⸗Ufer fiel doch von ; ; ! 5 t . Vo . . 9 ö von kannelirtem Fensterglas , ine von n i nn , . al ö. 36 6 In i Pee rr fn. , ten Rreise gedachten Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge— dem nachgewiesenen günstigeren finanziellen Resultat beigetragen haben,

Bliginalzeichnung von E. Härtei. Von der sachsischen Industrie= i , 2 e,, . . . ph m k , u, . ö . , . 51 5§. 120 sequ. bei dem Königlichen . ö. . 1 . 3 iar, ie v , , e. 89 ; ochsen zur Fütterung im Winter unter der Bedingung abgeben, daß. ; ! —ĩ ge d ! h, ; 1. s ; ausstellung in Dres den; Die vier , aus . * fntt ö 3 ein ger n gr hinz urn ü halken. , . sich hiergegen, weder im Interesse der Gläu⸗ Iingcouonz . weder aufgeboten, noch, amortisirt werden. 8 268 S3 . 0, Eisenwagren aller Art (4. 251,859 M4), Neichstags⸗An elegenheiten. Fhonwagarenfabrik in Buschbad bei Meißen. ildungen, na biger noch der Schuldner etwag zu erinnern gefunden hat in Gemäß. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupong vor Ab— Salz (4 251,235 S), Oel in Fässern (4 174,650 09) Im 4 ,, . ñ . ah lbezirk (Thorn, Culm) von C. Götze: i) Frühling. Sommer. 3) Herbst. Gewerbe und Sandel. ö H en. . . ,, Ob ö lauf der . Versährunggfrist bei der , ten, an N 2 h n thin (4 157755 6), Schweine . ö isrᷣ inter. ; or n 36, „in Buchstaben Sechsund⸗ meldet und den stattgehab e Zi ĩ 118,280 A), geschälter Reis 92,204 M), Südfrüchte (477.263 ist bei der Ersatzwahl füt Dr, 5 reisrichter ö. i . Das Uebersetzungsrecht des von der französischen Akadem e Görlitz, 20. September. Der Aufsichtsrath der hiesigen zreihig Tausend, sechtbundert Mark, welche in Folgenden der ö .. i , . , wiig att on 0 . * . ä. Bier in Culm mit 9756 gegen Ras Stimmen, welche der Gu a. einstimmig mit dem Preis de Jouy gekrönten Romans; „Fromont Aktiengefellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Apoints: 24000 M6 ä 1600 46, 125600 M6 à 309 4, zusammen Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und biz C. b20'0 d), Kleider, Leibwäsche und Putzwaaren e 58,470 A) von Szaniectl in Rowra erhielt, zum Reichs tagtabgeordneten gewählt salteslet Kiefer aäine'. von Alfonsz Paudetz welcher in Matera der s hat in seiner heutigen Sitzung die Verthei= z6ö zb , hach dem anliegenden. Schema auszufertigen, init Hülfe dahin nicht vorgckommenen Zinzebupons gegen Gnittung ausgezahlt Heiden, und Falbseidenwagren C. Sfb w Wollenkearen aller worden. Paris in wenig Wochen bereits die siebente Auflage erlebte, ist durch sung einer Dixidende von 4 Prozent für die in Betracht kommende einer Kreissteuer mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen werden. ; Art (4 43,410 ), Leinengarn, Leinewand und Leinenwaaren die Verlage buchhandlung ven Eugen Grosser hierselbst für ganz 1nsährige Geschäftsperiode beschlossen. und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich Mit dieser Schuldverschreihung sind halbjährige Zins⸗ C. 36970 M6), Baumwollenwagaren (4 34,900 „), Kraftmehl, isti Nachrichten Deusschland erworben worden. Die deutsche Ausgabe wird in wenig Düsseldorf, 18. September. Die heutige Generalversamm- vom Jahre 1876 ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent, des coupons his zum Schlusse des Jahres ausgegebln. Fin die Stärke c. (H 20523 „), Butter (H. 36, 644. ), CGonttüren, Cho— Stat stische Nachri . . Wochen erscheinen. lung der nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen⸗ und Kayitals unter Zuwachs der Jinsen von den amortisirten Schuld⸗· weitere Zeit werden Zingcoupons auf fünfsfährige Perioden aus kolade 2c. 20 780 0). Dieser verhältnißmäßig großen Zahl von Nach der vorläufigen Festft e ling . e n,, Lande und Forstwirthschaft M ehlberustäü e befleß in der Jolifrage die nächstehende Neso⸗ a n ge. a r n ,, e nem , gegeben. Artikeln, welche einen höheren Zollertrag ergaben, stehen nur wenige 1 ; . . ; 1 ng ertheilen,

e,, jr . 637, darunter 346 männ⸗ neber den Ausfall der Getreideernte giebt der sution: „Die Generalversammlung hält ihren bisherigen Standpunkt Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons, Serie erfolgt bei der Kreis gegenüber bei welchzn die ser trag hinter demienigen, de Vorjahres . J.

] 9 ; daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden j ö ; urückgeblieben ist. Es sind dies ich: Raffini siche, 291 weibliche Personen; 306 unter, 331 über ein Jahr. „Hamb. Korr. folgenden Ueherblick. Im Großen e. Ganzen . en cg fe 6. . eie n enn l an . Hechte, ohne Ne Uebertragung des? Cigenihums na r, . ö. i . , n , 1 der . f 9 . . Die Einnahmen der schwedischen Staatskgsse man dieselbe als eine gute Mittelernte bezeichnen, und sie wäre eine 30] ꝛ; geltend zu machen befugt ist, folgt die Äushändtgung der uücuen Zinscbupons,- Selle an den Inhaber (zl2I3z, d) zubereitetes Fleisch Spec ze. 28106 C), He

. 62 alf ĩ urre i . tet sie, in Frücksicht auf, die gegenwärtige Lage der Eisen⸗ und . ; ; ; ; f ; ;

während Der ersten acht Monate dieses Jahres haben betragen: Zölle vorzügliche zu nennen., wenn nicht anhaltende Dürre in den Donau achtet. Mu ; . g , . Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Schuldverschreibun ern der ĩ ii ; ringe (- 97,644 46), Kupferschmiedewagren (— 55, 700 M6, Material- ahn Kronen 72 Oere, im gleichen Zeitraum des vergangenen fürstenthümern, in Südrußland, im Banat, in Spanien . Por ,,, des Termins für die Aufhebung der Rechte Dritter ertieilen, wird für Vie Befriedizung der Inhaber 6 6 n . m i eifemn aller Att C= 19. 350 , Glas und , ih. L , gb. Jahres 185325412 Kronen 16 Dre; Beanntweinstener 3416593 tugal den Ernteertrag bedeutend geschmälert hätte, wenn nicht in einem der Eilenz ö e , . . der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ der Kreis mit seinem Vermögen. esehen von der Einfuhr dieser zollpflichtigen Artikel ist aber auch im ersten rg en 84 Gere, in 1874 6 345, 099 Kronen 20 Oere; Staatzeisenbahnen Theile von Deutschland das prompte Einbringen der Ernte . In der halbjährlichen Generalversammlung der Aktionäre nommen. Deffen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer fn. d. J. eine Steigerung bei dem Importe verschiedener zoll⸗ lapproximattv) 9,750, 000 Kronen, im vorigen Jahre F‚297,801 Kronen starke Regen gehindert worden ware wenn nicht gewaltige und um. der Bank . England wurde der Reingewinn des Instituts für Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und- Unterschrift ertheilt. freier Waaren, welche als Rohstoffe für einzelne Industriezweige von 35 Dere. Die Gesammteinnahme vom 1. Januar bis 31. August fangreiche Unwetter in Mutel⸗ und Südeutschland Böhmen, den das am 31. August beendete Halbjahr auf 664410 K angegeben. beigedrucktem Königlichen Insiegel. Heydekrug, den... ten Wichtigkeit sind, hervorgetreten. In dieser Beziehung sind folgende d. J beträgt 33390, 027 Kronen 56 Oere, die des Vorjahres dagegen 6sterreichischen Gebirgsländern, Ungarn, Schweiz, Rumänien, Süd Der Rest belief sich an diesem Jaze auf 3/68) 234 . Die Divi⸗ Gegeben Bad Ems, den 9. Juni 1875. Ber Kreis aussch zu nennen: rohes Blei 42,120 Ctr. (gegen 1874 43 14,754 Ctr.), 343715312 Kronen 91 Oere, es sind mithin in diesem Jahre 981,285 frankreich, England, Amerika 20 die Feldfrüchte zerstört hätten, wenn dende für das Halbjahr beträgt 44 gegen 5ÿ für den nämlichen (L. 8.) Wilhelm. 66 . 2 Roheisen 5,435,081 Ctr. (4 1,082,565 Ctr.), altes Brucheisen Kronen 35 Oere weniger vereinnahmt, als im vergangenen. nicht! butch haufize Hagclschläge die Erträge geschmälert wor. Zeitraum von 1874 und absorbirt boch S85 E. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenbach. ö 175,916 Ctr. C4. 23.044 Ctr.), Braunkohlen 22,75 857 Ctr.

. ö den wären. Da 'der Ernteertrag in Deutschland ein ganz vor= ro vin reuß en. ** ö i inne 2679, 459 Ctr.), llanerde 249,825 C 3. Kunst, Wißssenschaft und Ziteratur. nlie wewesen it, fso. wirt. ung dieser Segen zunächst zu Gute Verkehrs Anstalten. . . P 3 P 56 Regierungsbezirk Gumbinnen. J r.), Porzellanerde 249,825 Ctr. (4 75.426 Ctr.),

ae . uns ; inscoupon zu der Kreisobligation Dachschiefer und Schieferplatten 955.560 Ctr. CM 123,309 Ctr.), Die diesjährige Generalversammlung des Gesammt⸗ kommen. Deutschland kann in diesem Jahre mehr Getreide an Am 20. d. M. fand die behördliche Abnahme der Reststrecke des Heydekruger Kreises. andere rohe Steine 2, 294,110 Ctr. (4 585,306 Ctr.), Fliesen, Mauer-

verelns ders deutschen Geschichts⸗ und Alterthum s das Aus land abgeben, als dies sonst der Fall ist. Der Ausfall ; . 16. ger . Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. i über i i und Dachziegel 2,143,254 Ctr. 451,3: t ĩ Käccimke wild. em 1 ki, 8 Vitboger 'in Dekm5öld abgehalten der Kartoffelernte hat nicht eine jo allgemeine, gan Gureba und die J nm n, eit e 6 ö. des Heydekruger Kreises. ; . . . . und ein halb n 33 Ei gi 6 i 56t ö 36. . är . werden. Das Progr gm m für, dig elbe lautet? übrigen Crdtheile ümfassende Bedeutung, aber int e e, inn. nunmehr die Spreebrücke überschritten, die Flora unmittelbar passirt NR ; kämmte Schafwolle 633,173 Ctr. (4 59,897 Gtr. ) denaturirtes

ih Während, der Dauer der Persammlung bestndet sich in dem Eänd und bie aitzelne biopin; (ehr he, Genick n, . wird . der Endpunkt Luisenplatz an der Berliner Straße erreicht ist. gt gegen dessen Rück Baumöl 1094219 Ctr. (4 16,723 Ctr.), Petroleum 1,967, 104 Etr. Gebäude der hiestgen Gesellschaft Ressource ein Bureau, welches feln geerntet werden, wird der Getreidevorrath gam von selbst mehr 1 ö Der 8 r, 1 . ; - resp. ( 154,979 Ctr.), Ammoniak, Salmiak u. f. w. ib bg Etr. Sonntag, den 3. Sktober, Vormittags von 11 bis 1, Nachmittags geschent, weil die billigere Kartoffel das Brod in größerem Umfange New. York, 20. September. ö 9 M r gr e n der Krei uf Grund des unterm genehmigten vom .. . ten . 6 nseün (4 49.1475 Ctr5, Pottasche 90,964 Ctr. C 30428 Ctr.), vom'z Lis 8 Uhr, an den folgenden Tagen Vormittags ven 8 bis ersetzt, Das Getreide kann aus solchen Gegenden in größerer Menge National. Dampfschiffs Cempagnie (C. Messing'sche inie) ist hier ein⸗ 8 vom 23. November 1874 wegen Aufnahme einer der vorbenannten Kreisobligation für das Halbjahr vom .... . Schwefel 144416 Ctr. (4 35,746 Ctra. Palmkerne 243 36 Gtr. 10 Uhr, geöffnet ist. Die Festtheilnehmer wollen dasekbst nach ihrer exportirt werden. Deutschland verspricht, eine sehr gute Kartoffelernte getroffen. huld von 36,600 0 bekennt sich der Kreisausschuß des Heydekruger bis mit (in Buchstaben) Mark .. . Pfennige * 71,760 Ctr.), außereuropäische Tischlerhölzer 359,204 Ctr.

. ; * ĩ ; ; F Kreises, Namens des Kreises, durch diese, für jed ül⸗ ĩ is⸗ fr . Berlin, den 21. September. wesche in ihren verschiedenen Lebensstellungen dem Staate, der Schuse T erfccinf, find durch die trefflich; und ergötzliche Charakteristik des s z reises, durch diese, für jeden Jnhaber gül. bei der Kręis, Kommunal -Keasse zu , 4 137,885 Ctr.). Von zollfreien Gegenständen, deren Einfuhr er⸗

und der Kirche wesentliche Dienste erwiesen haben. Der alleste Hrn. Thomas jetzt zum Glanzpunkt der Posse geworden. Der Col⸗ en ee , g 2. Gläubigers unkündbare Berschreibung zu einer Heydekrug, den... ten heblich geringer als im Vorjahr gewesen, find dagegen hervorzuheben:

Die Feierlichkeit für den scheidenden Dirgktor des Friedrichs— iturient Negi R e linb ber Forteur Neumann, die größte Partie im Stück, wird durch Hrn. . M, welche an den Kreis baar ge= . Der Kreizausschuß des Kreises Heydekrug. rohe Baumwolle 1,621,931 Ctr. (gegen 1874 336495 Ctr,), Werderschen Gyningstums, Dr, Bonnell, am 25 September, wird ,. , 6, D der e m; mit srichem Humor dargestellt; seine mit wohlklingendem . i und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu ver Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geld Flachs, Sog, ß4 Ctr. C-— 133 028 Gir), Guang 297,546 tr. in ihrer äußeren Form durch die beschränkten Räumlichkeiten der häänhghngsebe ordnete Br. Lswe Calle) war zu dem Jubelfeste er. Drgan und ausdrucksvoll vorgetragenen Couplets wurden mit großem w enn, ber gene ld non ge ee n, gebiet betrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, 128,832 Ctr.), Farbhölzer 351, 193 Ctr. 13,3362 Ctr.), Indigo 326 . y, 56 . . een Wahrend die Thätigkeit des Empfangsbureaus im Sitzung Beifall ö * hat in . 9. Se . vom Yann . * 1j . , , 9 36 , Kalenderjahres an ge⸗ . . 5 e . . 3 oberen, mittleren un er ir vo es Magi ö dauerfe und der Marcellino in Hrn. mitz, der Kommerzienrath in Hrn. Hintze, ; ; 4 Dehn K . ö. isenerze 2.352, r. (— 8,6: r.), Cement 1,139, 0;, . bis 16 Uhr, Vormittags, erfolgen. Um 2 Uhr Endet der Empfang . . e , , a n, ö. zen, gd ne Vrrnketung Icfunben, Wich alle i . ,, 6. 6 ö . . Anmerkung: Die Namentunterschriften der Mitglieder des C 16335035 Ctr,), Leinsaat 414 760 Ctr. 102,089 Ctr), Holz- der Bebörden in, det Wohhung des, schäiden den Dirsttor, sit Am festttth Teeschmücktenb Räume un seres Rakhhauses von J Uhr an sich ahlreichen klzineren Rollen des Stücks sind so besetzt, daß das Ge⸗ nach Gaza . ( hint . T . J 326 chuldverschreibungen. Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimile, Stempeln gedruckt horke oder, Gerberlghe 52s Sid tr. C= 123796 Ct), Talis 0d r,, ,, . . 3. . . ane 9 r, mit Festgenossen zu füllen. Der Aufgang vom Johannikirchhefe, fanmtspiel mit den Einzelnleistungen Karmonirt and, jedem der Dar. Die e , . ls i r ret ridrerlchreibsgen wird pen, ze nm ö ö . . K n u g nn, , Direktor Bonnell ein Ab sifzödinet in, 1 ischen Hause, Eine Fest! war Flängend erlcuchtet, und Portiers in Charakterkostümen wiesen steller ein Antheil an dem reichen Beifall gebührt, dessen sich die duich Kas Tord hestiunmtf! Die Jlugloofang erfolgt vom Jahr I unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. derjenigen des Voriahrs ziemlich, gleich geblieben; sie betryß

,,. ,, 34 Gymnasiums wird nach Beendi⸗ bier giemten in den, Korridoreh zurecht. Zunächst fanden die pri. Poffe erfreut. ; 19,731,092 Ctr. gegen 19,594,140 Ctr. in 1874. gung it re n e, nf she. Rath Dr. Bon itz wird. am vaten Begrüßungen gat, mz, Uhr siimmite ein ausgewähltes kunst. J , , .

ö übtes Suarteit Mozarts Bundegzlied an, und weihte das Fest Gingegangene literarische Neuigkeiten. . 23. September im Gymnasium zum Grauen Kloster stattfinden. en liebiĩẽchen eee, n. eit? Ir. Bur gaz ch 3. . ; *. ö ö. . 2 3 ? . ö germeister Bötticher be Jahrbuch der Gesetzgebung des Deutschen Reichs. ö ; 3 wren, m gel s e E 22 1 6 2 ö 2 . ; k . ,, y Trg grüßte dann h Festverfammlung mit beredten, herzlichen Worten. Eine Uebersicht aller gesetzlichen Bestimmungen und höheren Erlasse 3 . . n . er, u. As. Preuß. 5 Inser te nehmen au: Nie autoristrte Aan once - Crytditier 6 chi⸗ , ö. ut . 96 ber ren ichen Behörden Die Festgenossen sprachen sodann den gebotenen Gaben munter zu und föit der Enistehung des Norddeutschen Bundes bis September 1876, * ö zeig . entral⸗Handelzregister und das ban hruvols Mlosfe in Berlin, Breglan Chermmtz statt Am 6 . die Lehrer dem Geh. Rath Bonitz ein Fest⸗ ungezwungene Plauderei bigann Hr. Direktor Wichert brachte auf von C. Parey, Königlichen Negierungs · Nach. II. Jahrgang. PVostblatt aimmt an: die Inseraten⸗Expeditio'n . , h die unermüdlich thätigen Mitglieder des Festeomités ein Hoch aus, Magdeburg. Verlag von Emil Baensch. 1875. nes Beutstz en RNeihs. Anjeig ers and azuialich ner Imperial. in welches Alle räflig einstimmten. Nachdem der Vorsitzende in Die Kurfürstlich Brandenburgische und die Kaiser⸗ prraßischen Ataata - Anztigerr:

. . ; ; launiger' Weise für den folgenden Haupttag die Ordre de batailie Iich Deutsche Kriegsflotte. Ein historisches Gedenkblatt zur ; : ne., I ; . ;

6 2. n t . 2 r . ö ö. ö. nichst e n ausgegeben hatte, erwiderte, Hr. Superintendent Dr. J. Wolff aus 6 Des Stapellaufes der Panzerfregatte Der Große Kurfürst ! zu 1 Berlte., 8. T. Wilhelm⸗Straße dtr. 82. 1 Verleosung, . Zinsaahlung ; 1 In der Börsen- sewie alle ubrigen größeren Annaneen⸗Bure an.

bezirks; Herr Fabrikant Wilhelmi gewählt von der 3 Abtheilung ö , der . . ,,, , , . n . ,, ö . Victor von Strantt, a. 8. W. Von Sffontlicher Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. 29. 1

2335 irts: Hen ĩ ahl und ließ die Gastgeber, die einheimischen Schüler, hoch leben. asor z. D. Berlin R. v. Deget. . ö ( ;

c , n we , ir Rosenthal, gewählt von der 1. darauf erfreute wieder der Chor der Sänger ö , ,,, mit Fänfter Jahreshericht . ee, n n fn, er Sub hastatlou en, Aufgeb ste, Bor- . spätestens im Versteigerungstermin anzu. . 1 gegen Dritte der Eintragung Alle Dieienigen, welche Eigenthum oder anderweite, ,,,, e k erden, , Heel Lene, e e g ,,, ,,, ,

d. k Termin auf Dienstag, den 26. Oktober d. J., an⸗= dicht geschaarte Versammlung, um in kleineren Kreisen sich der Freude ; Grossers Gesetzsam mlung Nr. 31. Gesetz, betr. die Aus⸗ soss6 S bl ; Königliches Kreisgericht. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion e e. geltend zu machen haben, werden gufge⸗

ĩ des Wiedersehens hinzugeben. f ö. oy 5 u. . . 36 9 5. 9 0 ref ö. ll hastations⸗Patent. Der Subhastations⸗Richter. ,. 34 fr den fs min anzumelden. . 3 zur r, , der ,, spaͤte⸗

; 2 ö x 66 di ? , . otation der Provinzial⸗ und Kreisverbände. Vom 8. Juli 2 as dem Rechtsanwalt a. D. B d i den 19. Juni . ens im Versteigerungs-Termin anzumelden.

6 J . 6 . . . eteg. . . Karlsruhe, 18. September. An dem e,, , Natnr. Preis 30 J. Berlin 1876. Verlag von Eugen Grosser. zu Pankon! he . id af i n , 3 Sub z . Kreisgericht. Berlin, den 5. September 1875.

hier eröffnet worden. Anwesend waren u. A; General von Baeyer sorschers L. Oken (der ursprüngliche Familienname war, e,. . Tarif wirthschaft der deutKschen Eisenbahnen und- ehöͤrige, in Pankow belegene, im Grundbuch von Io 8b] 11 hastations⸗Patent. Der Subhastations · Richter. Königliches Kreisgericht.

Berlin) Prof. Dr. Peters (Kiel Prof. Hr. Bruns (eipßigh, Prof. In Dorfe Bohlebach in zer Qttz an ift an meh simz H. täfei die volkswirthschaftlichzn Aufgaben der; , n, ,, Ne anch, Vand ij. Blat Nr. Zit verzeichneie. Das dem Fräulein Amanda Mare Strießer fis]! S . Der Subhastations. Richter.

Heyn Bcaunernfeind (München), Pröf. Hr. v. Sppolzer (Wien), Gene angebracht worden. Es sollen Schritte ,,, . *. 3 sums der von der di e ug ere em ff 6 39 Et tl Brun dstück nebst Zubehör soll gehörige, in Weißensee an der Gäblerstraße be ubhastations⸗Patent. 7376 ö

ral v' Torsch (Petersburg), General de Vecchi (Florenz) und mehrere lung Deut cher J,. in, n , ö . sten f ei, chen Aeußerungen. a 9 44 . ö erg n . 3 den 6. Oktober 1875, Vermittags 11 Uhr;, legene, im Grundbuche von Weißensee. Band Il, Blatt! Das dem Kaufmanne August Kahn zu Berlin, Subhastations⸗Patent.

französische Gelehrte. Nach der Eröffnungsre e des französischen tag Oken s (er ist geboren 1. . d 9 ö 3 6. un . a . , , ; * * 24 . Hrn ge uch! ĩ Hen an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmerstraße Nr. 35, Nr. 40 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll Jägerstraße Nr. 16, wohnhaft, gehörige, in der Das früher dem Kaufmann Wilhelm Siewert,

Verfceters gab der Pariser Akademiker, Prof. Faye, eine Uebersicht treten. Oken ist bekanntlich * er er . ue 9 561 4. bahn willkür. 1263 a ug 51 * erichte von Ge inn. Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub, den 22. Seytember 1875, Vormittags j Uhr, Feldmark Alt ⸗Schöneberg an der Berlin⸗Pots⸗ jetzt der verwittweten Tischlermeister Schneider, Louise,

der Zufammensetzung der permanenten Koömmisflon, in welcher er in versammlungen, des Vorbildes der jetzt so verbreiteten Gelehr & Co. in Dresden. Berlin 1875. Gr. ö ng stiz ; astation öffentlich an den Meistbietenden versteigert an hiesiger Gerxichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 75, dam Magdeburger Fisenbahn belegen, im Grund. geb. Schütz, zu Treptom gehörige, in Friedrichs⸗

ehrenholler Weise der beutschen Mitglieder derfelben gedachte. kongresse aller Art. . f , en Ju 6 J,. 1 Und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub— buche von Alt⸗-Schöͤneberg Band 4. Blatt Nr. 436 berg in der Rummelsburgerstr. Nr. H belegene,

auf das Schalt] chiedenen den prakti * n l Zuschlags Fastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll im Grundbuch von Lichtenberg Band X. Blatt Nr.

S jähri . Wie kurzlich Paderborn, so ist jetzt auch Hameln ven erieichternden Beilagen. Geschlossen am 17. Juli 1875. ben 7. Ott tt ; . Y ; ; ; ö 3 ö Sen, . k einen schwert h Unglua bern esten, ind k alt bg. . Lbenks gegen 5 ihr kecäpigster e Berl o karl Heymans Verĩ ober 1875, Mittags 12 Uhr, unb demnächst das Ürtheil über die Ertheilung des den 8. Ottover 1875. Vormittags 11 Uhr, 354 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

e ; k n . ag. ebenda verkündet werden. Zuschlags an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer den 13. November 1875, Vormittags 11 Uhr, gottesdienst in der Domkirche feierlich eingeleitet. Die Schäler der In der Stubenstraße eine Feuersbrunst zum Ausbruch kam, durch Terminkalender für Rechsanwalte und Kotare auf Daz zu verfteigernde Grundstück ist jur Grund den 25. September 1875, Vormittags 12 Uhr, Nr. . im Wege der nothwendigen Si e f fr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 26, 6

ö t 20 Haͤuser in Asche gelegt das Schaltjahr 1876. Berlin. Carl Heymanns Verlag. tener, bei ei f ; ; 5 ; 1 ; ; ] Anstalt ordneten sich auf dem Fürstenwalle zu einem Festzuge. Nach welche bis zum folgenden Morgen fas 1 uer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt ebenda verkündet werden. öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation ö e, rg 6 m ch Hohenthal den erften wurden, Dgs Feuer verbreitete sich von der ,, . Forst' und Jagdkalender für das Deutsche Reich auf lächenmaß von iI Aren 33 Qu. Mtr. mit einem Das zu verste igernde Grundstüc ist zur Grund- 6 bas Urtheil äber die Ertheifung? deg Juschlagz öffentüich an ker mne dn aden versteigert 9 dem⸗

1

,

Steckbriefe und Uatorgsachungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken unũã z t Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Göln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.

a. dargl Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Streß

1. 2. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen eto. J. Literarische Anzeigox. burg i. G., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten

i iturgi auf der Männerchor des Do uchors eine Mo- Fischpfortenstraße. Dem günstigen Umstande, daß ü das Jahr 1876. 15. Jahrgang. Mit Unterstützung von praktischen einertrag! von 0 Thlr. veranlagt. Auszug aut steuer, bei einem berselben unterliegenden Gesammt⸗ den 9. Sktober 1875, Vormittags 1 daz Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ . ö . . Lob und Chr Flammen nach der Weser zu trieb, ö der werkt n n *in n, FTorstmännern, fortgeführt 33 H. n ,. , . . 5. n. der Steuerrolle und esp, vid. des Grundbuchblattes, Flächenmaß von e Aren mit ue Rei een, bon ebenda derkũnder werden. ö . i, . ben höchsten Gut. hieli General- Supcrinkendent 6. Möller die Fest⸗ 6, 13 Shri, er e ar ö i. i,. ö ö. ö. an Königlich Preußischen Finanz · Ministerium. Berlin n. inßleichen etwaige Abschötzungen, andere das Grund. Gin und für das Jahr 1878 zur Gebäudesteuer Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ben 17. November 18235, Vormittags 11 Uhr, predigt. Derselben lag der Tert Psalm 134. Verg 2 und 3. zu Grunde. großen stůdtischen n, , . 1 ,, 9. , das verheer von Tulius Springer. den Zeitgeschäften und deren Kombina 6 betreffende Nachweisungen und besondere Kauf mit einem sährlichen , , von 2574 M steuer, bei einem derfelben unterliegenden Gesammt⸗ ebenda verkündet werden.

Nach der Predigt begann der zweite Theil der Liturgie. Zum Element nicht noch weitere Ausdehnung gewann. n . 6 Fin e Ker hun er rn g ns. edingungen sind in unferm Bureau P. einzusehen. veranlagt, Auszug auß der Stenerrolle und Hypo— gil den a en gm Heltaren mit einem Reinerkrag von Dag zu versteigernde Grundstück ist zur Grund Schluß sprach Konsistorial Rath Hohenthal, ein Weih— w tionen von 3 . . ttographi ; Alle , ,. welche Gigenthum oder ander. thetenschein, ingleichen etwaige bschätzungen, an. 09. * beranlagt. Auszug aus der Steuerrolle 6er, bei einem derselben unterliegenden Gesammt gebet. Bie älteren Domschüler nahmen. nach dem Gottes, eg ier, ö n les rr mne, 6 3 , gegen ritke der Eintragung dere das Grund stüdk betreffende Nachwelfunzen und und Hypotheken chein ingléichen etwaige Abschätzun, lächenmaß von n Aren, mit einem Reinertrage bienfte in Belvedere auf dem Fürstenwalle das Frügstüc Wie bereits gestern kurz erwähnt, übt die Posse „Die ; Nedacteurr F. Preh m. n das Hypothckenbuch Pedärfende, aber nicht ein. besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu. gen, andere das Grundstüc betreffend; Nachweisungen pon los 6 und für das Jahr 1877 zur Gebäude ein, worauf um 11 Uhr der Festaktus in der Aula der Domschule Bummler von Berlin- im Wolters dorff⸗Theater dadurch, daß Berlin: Verlag der Cryedimson Jef feh. Drud W. Elgn er. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- reau V. einzusehen. - und d g. Kaufbedingungen sind in unserm steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von begann. = In den Sälen des Rathhauses begrüßten die alten Dom Hr. Direktor Emil Thomas die Rolle des Kaufmann Finger über · Vier Beilagen den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Pra! Alle Diesenigen, welche Eigenthumg oder ander Bureau V. einzusehen. io A veranlagt.

schäler die auswärtigen, zahlreich erschienen en Festgenoffen. Das Ver⸗ nommen hatte, wieder besondere Anziehungskraft. Die beiden letzten . 9

zeichniß derselben zähir 370 Namen; et waren Manner vertreten,! Bilder, in denen der geizige und habsüchtige Finger auf der Bühne (einschließlich Börsen⸗Beilage). . ;