1875 / 222 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Als Geschäftsbezirk sind der Bank⸗Kommandite in Karls⸗- U i ĩ jer ö . ; a ,. geh e ere, 2 ndr e e nn regel. ö. . , . der Blücherstatue in wir⸗ 26 ö. . der Staatsanwaltschaft zu beauftragen, ab⸗ Monarchie aufgehäuften Zündstoffes, es bishe J ĩ ĩ ̃ . Mittel⸗Rheinkreis, der Bank⸗Kommandite in Mannheim der Nachdem die harmonische Retraite von den sämmtlichen n. , , n e n n ei, den Frieden aufrecht zu rrhalten . une, Fin rl. , , ,, , , Graßherzoelih badische Unter-Rheinkreis überwiesen worden. Trompeter und Hornisten Corps geblasen, formirt der 3 ellen, cines feiner Mitglieher von Amtghegen mit der Rer. . ücht Verhehlen könne, ? daß die ei gleich man Minister schloß mit der Aufforderung, daß lle, die die eede wurde Reute Vormittag lor Uhr durch den Vorsiäzenden des Pogortes ö 2 . d ö. J ,, ist dem der Spielleute und un de fen der 36 n . Staats anwaltschaft zu beauftragen, wurde gleichfalls nisse . Regierung schon he kene fr n mn an e , ( . . 2 if Se n, aufrichten Ge geen , e,, ö nd 3. Agne f war r, ber e ank⸗Rendanten Puch als er tem und dem Bank-Kasstrer welche die Mitte der Kufstellung ein enommen 16 g . acht hätteir. Um o lebhaft ; en subversive und verderbliche z enschaften. Glaufsen, C. Fuhrken und Syndikuz br. h eier (Bremen), C. Strücker als zweitem Vorstandsbeamten gemeinschaftlich über⸗ Schon während des ü . e. ald r m , . Der Königlich sächsische Bundesbevollmächtigte und Ge⸗ nin . . 9 ., 3 in dem / . . 3 dn . . Cin g rg, . 957 sandte von Nostitz⸗Wallwitz ist gestern nach Berlin zurück , pn e . . en,, ,. daß sie inen Zu, statteand, den Beschluß erwirkt habe, daß 1 e. . a n , , . . Jẽrael Lobeck Ctral· . erbeiführe, der die ine ; . . ; und) Schichan un evins bing), ierbach . ieberhalung eines Aufstandes zur Nanionciversammüung, iter das Wahl gfset, beneff. der ert r ih e lg , gn term g .

tragen worden, desgleichen ist die Verwaltung der Bank- Kom. Konzerte, welches wie stets durch die impolanten Masseneffete gekehrt gekehrt. st Unmöglichkeit mache. Zweifellos werde die Delegation die Mittel Arrondiffements: Abstimmung die Kabinetsfrage auf⸗ Roß und Embden (Hamburg), Außerdem war, su den Verhand⸗

mandite in Mannheim dem Bank-Direktor von Zuccalmaglio als und die künstlerisch abgerundete, fei ĩ . . und dem . Lichtenberg als zweitem Vorstands⸗ in dem ö ö n en 5 a nn S. M. S. „Medusa“ hat am 6. d. Mts d ö . ,,, worden. . und bei welchem namentlich sber zie Kus führung der dest- Duwerlure Rhede von Madeira geankert. An Bord Alles wohl . „un befseten Berpfiegung der Mannschaften bewihigen, ind sestelt weibzn felt. . ergr h seldes . ; . : Bei allen rechtsverbin lichen Erklärungen und Ausfertigun⸗ eine Glätte und Schwungkraft waltete, die von sorgfältigem ; 6 werde auch die Lösung der Geschützfrage kaum zweifelhaft sein. Marschall M ; er Marscha anrobert wohnt mit lungen inge laden Kommerzien- Rath Embden (Berlin] gen sind die Unterschriften beider Vorstandsbeamten erforderlich. Studium und künstlerischer Auffassung zeugten hatte ein feiner Posen, 20. September, (2sisee tg) Am Freitag begab Der Trieb der Selbsterhaltung veranlaßt uns, hierin nicht ; arschall Mae Mahon den Manbvern des 3. Corps an. sei . k Tes Wörortez erstattete zunächst Bericht über die Berlin, den 20. September 1875. Sprühregen b ö sich der Regierungs⸗Rath Goebel in Begleitung eir ; ö ö c , . Spanien. . e seit dem lekten im November 182 abgehaltenen Delegirtentg. eins, Königlich Preußisches Haupt-Bank⸗Di n prühregen begonnen, der sich in der Nacht zu einem so heftigen Sekretärs nach G . gleitung eines Regierungs⸗ lückjubleiben. Gleichwohl können wir uns nicht verhehlen, daß panien. Nach einem der „Temps“ aus Pau zugegan⸗ troffenen Creignisse, sowelt sie von Belang für die deutschen Seestäbte ̃ pt-Bank⸗-Direktorium. Landregen verstärkte, daß das für Dienstag, den 21., angesetzte Gei 3. nach Gostyn und eröffnete den dortigen Ph il ippiner⸗ rie finanziellen Zustinde des Reichs zur Stunde keine genen Depesche sind Ji0 Soldaten und 22 Hffiziere der ar zencsen sind. Vie Crledigung der Cis'hzollfrage wurde . gefechtsmäßige Exerzieren des IX. Armee⸗Corps mit einem mar⸗ ö . protokollarisch, daß sie spätestens bis zum 1. Ok- glücklichen sind, weshalb. die uns gewordene Aufgabe ,,,, . auß franz sischen Boden 1 24. Juni 1833 von Bekanntmachungen. kirten Feind abgesagt wurde, ober d. J. ihre Kongregation aufzulösen und ihr Kloster zu duch eine wahrhaft peinliche und, in der That schwierigs it übergetreten und sofort entwaffnet worden; zwei Ha- Bremen erhabener. Keatest gegen diese Hertfgung fand bei den übfißen . Se. Majestät nahmen im Laufe des Vormittags Vorträge verlassen haben. Zugleich wurde von dem genannten Regierungs⸗ Bir werden aber mit Muth an unsere Aufgabe gehen und die taillome französischer Linien, Infanterie seien heute früh von Pau ö; ,, Inzwischen

Das bevorstehende Studiensemester unserer Univeisität nimmt mit entgegen und besuchten die Universität. Zu dem um 5 Uhr statt⸗ Kommissarius das gesainmte bewegliche und unbewegliche Ver⸗ befriedigende Lösung derselben wird. uns hoffen lich gelingen.“ ausgerückt, um die Flüchtlinge in Luz in Empfang zu nehmen. 9 tten die Agitationen kür wöstere Verlängerung des Zwischenstadin ms dem J5. Oktober seinen geseßzzlichen Anfang. Indem, wir dies hier= gehabten Diner waren die Königlichen Prinzen nebst Gefolge mögen der Kongregation mit Beschlag belegt und unter staat= Der Redner schloß mit einem dreifachen Hoch auf. den Kaiser Madrid 21. September, . T. B . Wäch, hier vor— . er f kJ . durch . allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche die Generale, welche als Schiedsrichter fungiren, der komma liche Sequestration gestellt, Die seit alten Zeiten in Gostyn be⸗ and die Kaiserin, in welches die Versammlung enthusiastisch ein⸗ liegenden Nachrichten ist der carlistische General Saballs mit A 2 ö nfang Juli d. J. von Seiten Königsbergs beankragt, diesen die Absicht haben, die hiesige Aniversstät zu besuchen, darauf gufmerk= dirende General, die Divistonscommandeure, di ; d nan stehende Philippiner⸗Kongregation besitzt außer einem bedeutende stimmte hiernach wurde Rechbauer mit 45 48 S 9 seinen zwei Söhnen am 18. d. M. auf französisches Ge⸗ ; . 4 ,,, , , fam, daß sie sich pünktlich mit dem Beginne des Semesters hier ein Generale und die Spitzen der Civilbehörden ie fremdherrlichen Kapitalvermögen sehr umfangreiche Güter und war ei h . Vize Průsident ahlt. D . nn, hie übergetreten. Dem Imparcial⸗ l 1 6 ö , zufinden haben, um sich Dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren, und Vüzer Zpitzen der Eivi ehörden, sowie die Konsuln ar bee kultzandniantn us in ber ine Haupt⸗ zum Vize Präsiden en gewaäh t. Der Abgeordnete Kochanowsky a, 11 Imparcia zufolge so ö; fuͤr verfrüht halten zu müssen. Indessen haben sich seit weiche ihnen durch das Bern nnen dez! Ain fangs der Perle nngen n izekonsuln eingeladen. Abends fand eine Serenade vor in der Umgegend. hat sein Mandat als Delegirter niedergelegt. Vom Minister der d inal Antonel!; der Regierung angezeigt haben, urzem die Verhältaisse derartig verändert, daß von Seiten. König⸗ ungugbleiblich erwachsen mäffen. Zugleich erfuchen wir hiermit die dem Schlosse von der Militärmusik statt. Breslau, 20. September. Der Erbgroßherzog von zus wärtigen Angelegenheiten wurde der Staatshaushalts, Etat hro er die zwischen dem früheren, Minister des Kus= bergz, Aleichzitig aber von der Bhemens, der Autrad zen üer! ist in ge- Eltern und Vormünder der Studirenden, auch sihrerseits zur Beob⸗ Heute Vormittag um 10 Uhr begaben Sich Se. Majestät Sachsen-Weimar traf am Sonnabend Abend, von Liegni 1876, der Rechnungsabschluß pro 1873, sowie die Vorlage über wärtigen, Castro, und der päpstlichen Kurie gepflogene schlossener Masse den genannten Agitationen entgegenzutreten, dies zu achtung diesez wichtigen Punkfes der mzen l hen rern lin mr difs, der Kaiser Ann rszen, wan Bord üer FRanigfichen Macht an,, . egnitz die AÄnschaffung neuer Geschuͤtze eingebracht, Derselbe theilte amtliche Korrespondenz den übrigen Mächten mittheilen werde. 91. soll die gufsgabe des 7. Delegirtentageg sein. Man hahe siich i , ,. hun eien gen Sindit nden, welke auf Grund Grille, zur. Desichtigung des Panzeng: chwaders durch Grafen bon Cttersbtuig in Begleitung sei ö serner Ber Versammlung mit, daß der, Kaiser morgen mach. Aulhiegia nn ght verlgutet gie Regie ung werde ihrer fes h sperz ben irg, öh gebe se helle, den pe nee. , , ,, , r hei, b ei. , . k , , , , ,, de nne , en,,

. ö i⸗ znr ö ö ö . ö ö 293 ! V. ö j j j . z , , . . ; . ole gen, oder um ein . . 35 1 r oni. auf welchem sich die fremdherrlichen Stadt wieder, um sich nach Schloß Heinrichau zu einem mehr⸗ ,, J . . K ö K en gen , 6. merken wir; daß nach neueren geseßlichen Vorschriften derartige Ge , , ,, Die Passagierdampfer „Rostock', Emilia“, tägigen Besuch bei seiner daselbst weilenden Mutter zu begeben. genommen ; ; . Rechte des Königs J i mehren nd n irn. 1 ane brach da ie eiche reg frurg en gahl tic suche bei Vermeidung der Nichtheruͤcsichtigung, und zwar die Stun— Holsatia“ und Senfft-Pilsach, schlossen sich mit zahlreichen 9 Ebenso langte Sonnabend Abend der General⸗Gouverneur von Die ung grische Delegation i heute Abend zu nn nnn, ö Deritie gen des hut n lbarteh gene üher, uf ihn gie la eg uche n erh lb der ,,,, ,, Passagieren der Königlichen Jacht und dem „Phönig“ an. Bei Warschau, General Graf von Kotzeb ue, vom Manöver—= sammengetreten und hat Szoegyenyi zum Präsidenten gewählt. Türkei. Kon stantinopel, 21. Septemb B. T. B . . verbleiben möge. Dies sei umsomehr zu wün- Verkeihung eines Stipendiums innerhalb der ersten vierzehn der Vorbeifahrt der Grille? welche die Flagge Sr. Majestät schauplatz kommend, an, um seine hier weilende Gattin abzu. Derselbe sprach in seiner Antrittsrede die Erwartung aus, daß Nach einem Tel NM en ed ful V ö i ,, , . ö n ge. des ö ö. den Petenten 2 , führte, salutirten sämmtliche Schiffe des Geschwaders; holen, und reist heut nach Warschau zurück . die af wich, den g zu finden wissen werde, welcher, unter vom 19. d Era mn ö . hie 6 . deten Förderung durch den Freihandel, dringend geboten ; teicht werden müssen, und daß von denjenigen die Raen waren bemannt. = ! ichzeitiger Sicherung des Ansehens d ff 6. ; ,. . Bie Versamml J, k

. 9 ir nns ag . e. bewegbe sich eint . i g r . Molen und am Strande 6. k ö 20. September. Se. Majestät der fen n, der 6 . n . gar r r mn. . i, m,, ö. ö. . . pattẽ di , ö . ; [L räjudiz des Verlustes ihrer Berechtigun j aiser von Oesterreich i ester ĩ man, . e ] d ig vertrie au ie Telegraphenverbin⸗ ft . , , , , ,. 9 . 5 K— , . 56 W ö . Der Bundesrath hielt am 21. d. M. die 22. Plenar Schwiegersohn von e h fen , . G een m , . . zie, e. n , . . z e ene.

. e i astur He kern c ; ͤ ĩ Spazi 4 823 ; ; ; 3 J S n Sei n, e , , , . B. mehr herne zen werd k g Semesters bei ver Quästur Gebrauch sitzung. Zur Vorlage kamen: 3. die üebersicht der Ergebnsfe y . eine Spazierfahrt durch die Stadt. Die sichen Horizonte aufsteigenden Wolken zu zerstreuen, eine feste uw, ö . . follle. Mit diefer Cigänzung wurde darauf die Eisgabe eninstimmig Irn, gigant ion. , reife ersolgte heute Abend' üter Simbach mit dent Kiener Ws undo mächtige Srüge gewähre. . . 9. 1 6 ehaupten im Wider- angenommen, Dieselbe soll, nach einer sofort vorzunehmenden noch⸗ Rektor und Senat der den Bundesstaaten überwiesenen Beträge an Reichsmünzen; chnellzug. Graf v. Stauffenberg ist zum ersten Präsi⸗ Die Gefammtsumme des Erfordernisses in dem den daß aus Serbi ü V ,, der Rheinischen Friedrich Wilhelms ⸗Universität. 9 2 Statistik des Waarenverkehrs des deutschen ollgeblers denten 7 346 * , 6 worden. Delegationen heute vorgelegten gemeinsamen Budget pro 1856 2 . n , Zarkos nn ,, ,, 6 . ö.

ni den lande; an PrototlU des Il. Llusschuffs3, b de, emnber. (B, T, G) Das feierliche Leichen— gionen gr eri ge Ge ö be, ö, mithin eher ö gt. bell Kriepose n ü ruppen anch. eb nr er dh,. .

; II. treffend den. Anschluß bremi jetstheile al usses, be! begängniß des Prinzen Adalbert wird ** 16 , n, Bei Priepolse und Babinje geschlagen hätten. ce , , , n, mn, nnn,

Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien⸗S den An chluß bremischer Gebiets heile an das Zollgebiet. j 1 ; , Sreitag Nach⸗ weniger als 18.5, im xtraordinarium co g93. Fl, also Sin, W ceplems G, er, nerd Heut f. findet vom 2. Oktober c. an bis auf er re en di ne Er mr, wurden gemacht über: a. die angestellten 3 . . . der hiesigen Garnison oö. 530 Fl. mehr als 1856, zusammen 1143727, 484 Fl., also Nußland und Polen, St Petersburg. 20; September. genblatt der, Kölnischen Zeitunz ! erklärt die Direktion 8 Schaaff⸗ Immatrikulation haben 1) diejenigen Studirenden, welche die Uni Ermittelungen über die Behörden zur Entscheidung von ö. ahme an demselben ausrücken. IJoß,I61 Fl. mehr als 18735. Nach Abzug, der eigenen Ein. Der Kaifer ist am 8. d. M. von Kiew nach Odessa abgereist. n, ,,,, Dersftaͤtetundsen beginnen, inspfern sie Jniander sind, ein vorschrifs. Streitigkeiten auf dem gewerblichen Gebiete; b. die Benutzung Sachsen. Leipzig, 21. September. Nach der nunmehr nahmen der gemeinsamen Ministerien mit 5. Z22,704 FI. und des ö gebrachte Mittheilung, daß eine Sitzung des Verwaltungẽrathes an- mäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, einen Paß oder der Landesarchive und Bibliotheken durch die Mitarbeiter der vollstãndig vorliegenden amtlichen Liste der Ergän 5 Ueberschusses aus den Zoll gefallen mit 11251 099 gl. verbleibt ein . . n , been kr l crime k if nen sonftige anzreichen de Legitimationspaplere; A) diczenigen, welche pon dens mercgermäanlae Whistorlcd, cr ie Vereinbarung mit wahlen zur sächsischen Zweiten Kammer haben ] 1 u gg ; zu deckendes Gefammterfsorderniß van ö 80 l; Von diesem J n,, , zar inlaerstäten kennen, ner zen bctftehend bezeichnen Pa. Desterreich Ungarn wegen der Uebernahme Ausguweisender ziger Zeit ng meldet, von den neugewählt . 6 ü de genden Gesammterfsordernisse eitfallen auf. Hesterreic Be arb r Wufsn th durcb ech an ub gingen er kbbeber war. folen, Beschluß jn fessen, für int Er= k , , Hierauf wurden Linträge eingebracht betreffend; n Ab. 16 kereits bis her ber Zweiten e n. d men, sös44, oh Fl. auf Ungarn z od, 6s. Il. Eins besanderz kJ , Mäturitats prüfung bestanden, beim . dẽr en er th 2 2 ölnß 366 Auslieferungs-Vertrages mit Oesterreich⸗Ungarn; den von Parteien vor dn Wahlen aufgestellten Kandi— von einer Denkschrift begleitete Vorlage des gemeinsamen Kriegz⸗ Amerika. Aus New Jork wird vom 19. ds. per Kabel geipzig siattfindende Garnbörse mwizd m 23. d. Mt, ihren die Aibsicht haben, sich eine allgemeine Bildung für die höheren Lebens. nung z ei der Penflonirüng von zwei Postbeamten in Anxech⸗ datenlisten, verglichen mit dem Jlüsfall der Wahlen, haben Ministeriums nimmt außerdem Sur Beschaffung neuen Materials gemeldet: Die telegraphische Verbindung mit Gap eston ist ä ne nene hs n dm Güell ber eeihalser Hörlen= kreife oder eine besondere Bildung für ein gewisses Beruf fach zu hn. 26. ,, en n,, ,. c. Maßregeln gegen Ein⸗ die Konservativen 12, die Fortschrittspartei 9, die national⸗ für die Feld Artillerie 17,797,060 Fl. in Anspruch. Als erste wieder hergestellt, und die Gewässer verlaufen sich. So viel man . ,, (W. T. B Wollaukti

ppung von Viehseuchen, d. Abänderung des Postgesetzes, liberale Partei 8 Kandidaten durchgebracht; bei 2 neu ge⸗ . ist pro 1876 der Betrag von Sig Mill. weiß, sind vier Personen in den Fluthen umgekommen. Der Es waren 3 806 Ballen angeboten. Drdinãre Polen enen in ĩ Dampfer „Australian“, der Baumwolle für Liverpool verlud, * . nrter den in der JuliAuktion bezahlten Preisen. Mittel- s Schiffbruch. Die Mannschaft wurde wollen waren williger; beste Qualität bei mäßigem Begehr fest.

g: ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten Staats ode irchendienst bestimmen, können auf Grund des 5§. 36 des Regl 'r e. Abänderung der Statuten der ĩ j ä ist di j ; . . 56 : 3 glementẽ . u g atuten der ürttembergischen Bank, f. die wählten Abgeordneten ist die Parteistellung noch nicht bekannt; r ic nm e fn. ,,, (bnen gbse gn Selten des ö. Feststellung der Dienstzeit eines elsaß,lothringischen Forst- acht der Neugewählten, darunter 3 n g zor gr , . Großbritannien und Irlaud. London, 20. Sep litt während des Sturme . 2 oriums ertheilter Erlaubniß immatri-⸗ e,. 1 , zu bringende Gemeindedienstzeit. und 2 von der national⸗liberalen Partei, sind ohne jeden Gegen⸗ tember. Der Prinz und die Prinzessin von Vales kehr⸗ ind gerettet. Lynchburg, Lanjacinto und andere Dörfer an den 5 Bonn, den 27. September 1875. wegen n, r e. 2 . . die Verordnung kandidaten gewählt worden. Ein Abgeordneter ber⸗Bürger⸗ ten am Sonnabend von Abergeldie Castle, ihrem Landsitz in Gestaden der Bucht sind (einer New⸗Horker Kabeldepesche des Verkehrs Anstalten. . Die Immatrikulations⸗Kommission. verschiedener k ,. Außercoursschung ,. . 3 Zwickau) erhielt sämmtliche Wahl stimmen mit Schottland, nach Marlborough House zurück. Die neuesten Echo zufolge) Ruinenmassen. Viel Eigenthumsschaden wurde Die Nr. 714 der „Zeitung des Vereins deutscher ö ,, jederbesetzung erledigter alleiniger Ausnahme der non ihm selbst abgegebenen. Die indifchen Blätter sind mit Einzelheiten über die Vorkehrungen, in Souston angerichtet; aber es sind keine Menschenleben zu be— ,, , . naen“ hat, felgenden Inhalt;. Verein . ; , 2 plina . höchste Stimmenzahl, 2051 von 2068 gültig abgegebenen welchẽ zum Empfange des Prinzen von Wales in ganz klagen. Die Baummwollfelder im Innern des Staates wurden k ,,, ,, . Sch ich. Thir ing schs Cisen aehn, ö Die heutige Rummęer des Reichs, unde Staats 9 turden einig. Eingaben vorgelegt. Stimmen, erhielt der Guts besttzh. Koeckert in Kleinmiltiz; Mhrer Indien getroffen werden, gefüllt. Bie Fürsten und Häuptlinge arg beschadigt. Derselbe Sturm wüthete auch längs der ganzen De mne g 226 . e, , ,,. . Anzeigers“ enthält im Sentral-Handelsregister: Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Berufsstellung nach befanden sich unter den neu gewählten der wefllichen Proolnzen find eingeladen worden, fich schon am atlantischen Küste sehr heftig. n an nba Ven bft 3 . Uebersicht der in der Zeit vom 13. bis inkl. Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr versammelten Abgeordneten 11 Gutsbesitzer, 6 Advokaten, 5. städtische Beamte 36. Oktober zu verfammeln. Zu den Festlschkeiten die in Bom⸗ 3 än Hr enn Benn! . 9 er n , . . 18. . er. im De uts chen Reichs- und Preußis sich heute zu einer Sitzung. ; ; , 3. Kaufleute, der Direktor einer Gemwerbebani ban gegeben werden jollen, wird auch ein graßzrtiges Schu . . . ö. von TRueens land, das Seribtes Fer ulis än 5 e Tal gh hee n e. *. P ö 1 F ö ö. ; 8 s 2 . . ö . ö 55 F ; e, . , , ,, Die Zölle im Deutschen Reich sind in dem Etats. , linberfest gehören, deßsen Kosten auf ca. 130. kd sterling ö eröffnet fee m mn, mn, enn, ö ) achungen. entwurf für das Jahr 1876 in der Brutto Sinnahmẽ auf Württemberg. Stuttgart, 21. September. Durch e,. sind. In Lucknow wird der Gala⸗ Elephant des , . dem Geschäfts bericht der Königlichen Ostbahn für . 115,664. 780 S veranschlagt worden. Die durchschnittliche Ein⸗ Königliche Verordnung vom 18 B. M. ist die zweite evange⸗ izeksnigs, ein, mehr. als hundertsähriges Thier, das Die Nr 72 des „‚Amtz- Blatts der Deut , diesem Jahre die, Bett iebe nz Km., wo pan . nahine in den Zahr 573 liche liche Landesfynode auf den i? 8 ; . den Marquis von Hastings trug, als er vor einem Jahr⸗ D t 1 B 8 r Deutschen Reichs 560 ** Km. doppelgeleisig sind. An Betriebsmitteln sind angeschafft: 4 6 ren 2 1874 betrug 122,605, 758 66, P 3 ; en 12. Oktober d. J. hierher ein⸗ umder ig ls General- 6. h t ; el Po st⸗ Verwaltung“ hat folgenden Inhast: Verfügung vom 63 Schnellzugs- 74 Güterzugs, und 30 Tender Lokomotiven, 195 Per⸗ . ni t mlli er um 400 O 16 geringere Anfatz im Etat 1856 an worden. Die Großfürstin Maria Nic olajewna . cht . . 86. ö e en, esuch e, präsentabel 30. September 1875: Verbot der unter dem Titel „der Friedensbote! sonen⸗ , 36 Gepäck⸗ und 2170 Güterwagen. Um Jahresfchluffe waren . 2 ich d iches. entspricht nach statistischen Anschreibungen dem Einnahme⸗ von Rußland, Schwester Ihrer Majestät der Königin, ist gestern gemacht um den Prinzen bei seinem Einzuge in ducknol auf der Unter einem anderen Titel zur Verbreitung gelangenden Exemplare vorhanden: 156 Lokomotiven, 451 Tender, 66 Perfenenwagen mit Dent s es Rei Aus falle n welcher in Folge der seit dem 1. Oltober zu einem mehrtägigen Besuche im Schlosse zu Friedrichshafen ein⸗ seinem Rücken zu tragen. Dem Dampfer „Serapis, welcher der in Baltimore erscheinenden Katholischen Volkszeitung‘. Ver⸗ 31649 Plätzen, 136 Gepäckwagen mit einer Ladungsfähigkeit . e i ch. 1873 eingetretenen Zollbefreiungen und Ermäßigungen getroffen. Die neueste Nummer des Regierungsblatts den Prinzen mit seinem zahlreichen Gefolge von Venedig aus fügung vem 18. Sctember 1875: Portofreie Beförderung der von 16180 Ctrn, 8185 Güterwagen mit einer Tragfãhigkeit Preußen. Berlin, 22. September. Se. Majestãt zu erwarten ist. veröffentlicht ein Gesetz über die Bewirthschaftung und Beauf⸗ nach Indien führen soll, sind 15 Boote beigegeben, darunter eine Picket sen dungen in Reiche ienst lunge enen heit n Beschei zung vom von 1/602 698 Ctrn., 2 sechsrädrige Salon,, 1 Mianisterial⸗ der Raiser und König begaben Sich am Montag, den Die Brultö⸗Finnahme der Rüb enzu kersteuer entspricht sichtigung der Waldungen der Gemeinden, Stiftungen und fon⸗ Gala Barke die an Symmetrie und Schönheit der der Cleopatras⸗ n 1875: Versendung offener Karten im Allgemeinen und 1'è Vabnrerisions ] Wagen. Das verwendete Anlagekapital 20. d. Mis, nach beendetem Misltär⸗Diner in der Sort, wen mit 50, 569gl, O50 6 den durchschnittlichen Einnahmen der Jahre stigen Körperschaften, vom 16. August 1875. nicht nachttehen dürfte, Auf Elertenimmell-green fand am Host vereint ver fehr keitus Röigslß. hlt. = dn ble, dem Bahn. welchem die schon gemeldeten Trinksprüche ausgebracht wurden, in 1872—· 14. Die Salzsteuer S373 7,200 6 8d di S . - Sonnabend ein weiteres Arbeiter⸗-Meeting zum Zwecke des Die Nr. 19 des Armee ⸗V erordnungs⸗Vlattes Heraus- länge. Der Verkehr hat eine Steigerung erfahren, agmentlich der das Großh lich 53 3 ; n, in * 9 37,200 66). und die achsen⸗Weimar⸗Etsenach. Weimar, 21. September Ausdruckes S thi it den J ten in d gegeben vom Kriegs⸗Ministerium) hat folgenden Inhalt: Instruk— Güierverkehr im Gesammtresultat eine nicht unerhebliche Zunahme oßherzogliche Palais zurück. Mit beginnender Dunkelheit be⸗ abakssteuer (15794720 Se) sind um ein Geringes über Am Sonntag und Monta haben in Friedrichrod K ; ; ,, en Znsurgenten in der ien zur Ausführung des Gesetzes über die Naturglleistungen für die gezeigt. Trotzdem kann das Ergebniß des Betriebes ein günstiges , nn, ,, m, 8. und glänzend, wie sie Rostock den Durchschnitt der Jahre 1872 74 veranschlagt worden thüringischer Minister lg e ben . ,,,, 3 . , der . . Dir 9. Zr ene pom 13. Februar 185 ö. Arend nuch? genannt werden, da die Ausgaben in noch weit höheren e. uern bisher kaum gesehen. Neben der sinnig mit Die Reichs tags K n. . ; ing tre nfassende Vorkehrungen zum impfange der rung des Reglements über die Raturalperpflegung ker Trupben im als die Einnahmen gestiegen sind. Zu dieser Steigerung haben tie e , ,, , n . e ,,, ,, n e , nen, nn,, Sirafprozeß- rd nung und einer Cin ilproßeß graphische k 3 u n erde en fe w neee ü ee i ,, n, , n nner rn. n n,, neee bee, g e, w Blumengruppen in den Ladenfenstern tralen auch 9 öffent⸗ 6 nung nebst Einführungsgesetzen erledigte in ihrer brachte die Kaiserin die vorangegangene Nacht in rühi e aller derjenigen civilisirten Nationen, deren Pflichten und Stel⸗ September 1875. fene Vermehrung des Beamtenstandes, sowie die erhebliche Vermeh⸗ lichen Gebäude, und unter di . se öffent.! Sitzung vom 20. September die Einzelberathung der Anträge Schlafe. Erscheinungen der entschiedenen B ö. lung sie in Berührung mit „Ausländern von Distinktion.? brin. lung der Perfonen züge vocherrschend Veranlafsung gegeben. In glanzende Merkmale der r mn , e , ,,. als ,, , zum Abschnitt über die Privatklage. 5. a.: Sthrung an; der Kopf ward 3. . . 6 gen, in Vorbereitung sei und nun erfahren wir, daß von mehr 3 , n , . . , . n ? R e vor. iebt die Staatsanwaltschaft ei 1 ; 9 3 ziem⸗ . . R. amen zur Beförderung: 45,ů 110,610 Ctr. Eil, und Fra tgüter. Die ö Die Erhellung der Fagade des Rathhauses war ganz durch auf Erhebung der er, 4 angebrachten Antrage lich gehoben, das Aussehen war wesentlich gebessert. als einer Macht vorgeschlagen wurde, alle persönlichen Be⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Einnahmen haben belragen: aus dem 8 4,225,425 Gas bewirkt, der Art, daß die 7 unteren Hallen mit aufrechten sie nach dem Ab ; lage keine Folge oder verfügt Der Erzherzog Albrecht ist gestern von Liegnitz hier grußungen abzuschaffen. Nur die Flagge einer Nation soll zu Thlr., aus dem Güterverkehre 8, 986,166 Thlr., aus sonstigen Sarslen 2 . n, nnn Flammen versehen waren. Aufrechte n erf tenen so ,, ö . ,,, um f 3 , erf g e e r e * ö ö i ge en,. inen i g, , i,. ai . askuppeln versehene Pi j 26 . ö . 1 Antragste unter Angabe der In dem Schl z ) . . ; 2 ĩ erfolgten Begründung allabendlich leine itglieder zum Studium de 13,721,877 Thlr. 9762 Thlr. „Kilometer Bahnlänge. Dagege e. . , 2 3 er. 66 zu i ,. 36 nicht beanstandet. 1, Max in . J . 4 der herhg * , . . . . , , beging am K 9 . der g un, wurden . Für i ö , . ö schosse zeigten im Mittelbau ein großes Bild anf führte der erste Absaß des 8. b.: „Dem Anteagsteller steht gegen Prinzessin Amelie, Tochter des Pri 7 ; ; . arennes⸗sur⸗Allier beim seiner neuen chrräume im eigenen Haufe, Neus Friedrich traße, *. für die Bahn verwaltung 3, ol,ls Thlr, und är die Trans portver ö / welchem der biesen Bescheid die Beschwerde bei dem Gerichte zu“ . I ; ; des Prinzen August von Sachsen⸗ All. und am Dienstag in Malesherbes beim III. Corps er- Pon der „Allgemeinen Bibliographie für Deutsch.! waltung ö, 39d. 95 Thlr, zusammen 10.472318 Thlr. 1450 Thlr. pro 2 96 e n n, dargeboten Erörierung. Den ahr, Puttkamer hate 22. 36 6363 2 =. . w . Kaloesa in wartet. Der Contre⸗ Admiral du Quilio, welchen der Vize⸗ . 24 nöchentlichez en ei b aer . , , Felde Vlometer Vahnlänge rez. Thlr. 23g 9 Pf. pro gin rfid ner erleuchtet die durch farbige Hier 36 n, Glasfenster antrag gestellt, daß die Beschwerde von dem Staatsanwalt zu⸗ Königs von r. der Er ß ö. Ren ,, 3 ,, äs ,, n , en e n, . . n kei n , . 836 7 . . ö. d, , . bee , in e, n n . . oben horizontale nöächst an den vorgesetzten Staatsanwalt und von diesem an das und Joseph, der Herzd e e. y e 1 Rainer eschwader ausersehen hatte, hat diesen Posten abgelehnt, und , , e. 2364 . 9 . 3. x im ghrf; 3 6. . . Das Ganze wurde durch 2berlandesgericht gehen solle. Bei der Abstimm * 9 pensier, Aumale und Hr. Roze sieht sich genöthigt, den alten Generalstabs⸗Chef La len §rzn d 15642 ö Jahre 189. Als ler- eine große Gassonne im Mittelbau gekrönt ; J ung wurde der Alengon, des Prinzen Arthur von England u. s. w. feierl Ronciere! 5 z . j ; Von den „Erzählungen Zug der alten deutschen schuß sind 3 249,558 Thlr. 2312 Thlr, pro Kilometer Bahn⸗ . U Antrag n. Putkkanier in seinem ersten Theile angenommen, im : en ,, , nciereis, Contre - Admirgi de Jonguire, der mit seinen Welt für Jun nnd llt, ren Kugg Oft lnhaldnö elfs ar r, erblicken. Derfclbe Heträgi. r, . Hesammt⸗ Der Blücherplatz wurde durch zwei gegenüberstehende elek ; g ̃ getraut. Ein Separatzug der Ferdinands-Nordbahn brachte d Offi das Gesch ch ck R e verblichen. Der feibe, kelräßt ö, „, der Heat trische Lichtheerde erhellt . eiten de , Außerdem beschloß die Kommission, Hohen Gäste in die Station Dürnkrut, von wo dick g 9 , ,, . ll hh, . ch . 5 . 8 * 57 * an ffn u lfsben e nf, ür s . , 1. e . . 3 ür die Beschwerde an das Gericht eine rist von ĩ te. ; ; , . 8 e ie Ueb er schwem⸗ uchhandlung des Waisen auses, 5) welche in kurzer 5220 ꝶz im Jahre 1871 resp. 5b, os im Jahre 1830, und es ist das . . mn ea g . e, . . 9 und König, 3. Monaten festzusetzen und vorzuschreiben, a0 39 6 n, n, k . bac a g ü. August von mung der letzten Tage verur sachte Schaden wie folgt: 8 Millio⸗ Zeit die weiteste Verb eitung Cisanden . liegen ö der verwendete Anlagekapital durch den elben init 35 = gegen Has & eine Hoseg; page beste gend, die Fahrt koöhhertsfin zie färben t en ren, Riegen bahn, ien, denen, genie i n, g, kißehe e n, w idr. , . ,,, , , an, in welchen die Einwohnerschaft ver stãrkt z ö Straßen müsse, fowie auch, daß das Gericht, die Befugniß haben Musikkapell? des Regimentes Doch! und Deut ö 84 , , r, w. . , , 3. . ü 6. k ö ä er , . 1 . . Lande und der Umgebung ,, 3 . den vom solle, vor Abgabe seines Bescheides weitere thatsächliche Ermitt⸗ Gegen 4 Uhr Nachmittags führte iin , we eg mn. . , . . . r ) e,, Gewerbe und Sanden. ö e. . * 39. n,. 4 z S 02 70 allen. ? * se! Se . Massen auf⸗ und abwogte, überall n ö an , , Die §S§. c und d des Antrags Wolffson, das Hohe Brautpaar sammt den geladenen Gästen nach rn Len rer , ae gi alt e len allein auf Nie llemt Stadt Unter Hinweis auf die in Nr. 213 d. Bl. abgedruckte stabel⸗ Fonds würden dem Ergäuzungsfonds 310,441 Thlr. usd dem Er⸗ mit enthufiastischen Kundgebungen der Freude begrü 9 elche von dem Beschwerdeverfahren handeln, fanden mit einer Der Minister des Kaiserlichen Hauses und des A ; : larische Uebersicht der Bekanntmachungen, betreffend die „Außercours neuerungs fonds är den Oberbau 455,781 Thlr. und für Betriebs- kaiserlichen Wagen folgte ö. ö. . geih 9 e begrüßt. Dem unwesentlichen Aenderung Annahme; desgleichen 5. e: „Das Graf Andrassn ist heute Morgens in Wien . eußeren sind 20. September. Rouher und der Herzog von Padua setzung der Noten der deutschen Zeitelbanken‘, tragen wir hiernächst mittel S254! Thir,, zufammen 1, 663766 Thlr. (gegen 1208, 118 in welchen die Föni ih , , , Hofequipagen, Gericht kann von Amtswegen oder auf Antrag des Beschwerde= Der Hi ki dr tren Furst Ad ,,, u geftern nach Arenen berg abgereist Der ministzt des die af di Baß des derber Teen n nr de, lden Lhlr. im Horjhre' zuw aft gefgllei eins der Ueberschuß würde sich . glichen Prinzen Platz genommen hatten. führers den unmittelbaren Vorgese ten des jenige ; ! Fürst Adolf Auersperg ist nnern, Buffet, hat einem Feste des landwirthschaftlichen Daten nach. Es werden die Inhaber der Kassendereins! alsdann auf 4. 913,324 Thlr. erhöht haben. Der Zug konnte sich nur langsam fortb ö gesetz jenigen Staatsanwalts, heute von seinem Urlaube nach Wien zurückgekehrt V ĩ ĩ r ̃ ĩ ĩ 5. biz 3 kehrten bie Allerhöchsten und 91 ortbewegen; gegen 9 Uhr iwveslcher die Erhebung der Anklage verweigert . ersuchen, einen Gambetta ist in Begleitun ö 5 ehrt. ereins in Do mpierre beigewohnt und in seiner Erwiderung Danknohen aufgefordert, diefelben in der Zeit vom 153 Kis 31, De⸗ = Die außerordentliche Generalversammlung der War sch aux das Palais h und Höchsten Herrschaften wieder in andern Staatsanwalt mit der Erhebung. der Klage zu beauf- kundigen Sekretärs Abbe 9 g seines der deutschen Sprache auf einen zu Ehren Mac Mahons ausgebrachten Toast zunächst zember d. J. Kehufs der Cinlösung bei der Kasse des Instituts n Brom brger Gisenban am is. . Möhat nit Rüdsicht barauf, i, . ai . und es begann nun, vor einem dicht ge⸗ tragen. Der Vorgesetzte hat diesem Srsuchen e. z n undigen Sekretärs l'Abbé gestern Abend hier eingetroffen, den Marschall⸗Präsidenten und dessen Hingebung und Energie präfentiren. Der Prätlusiytzrmin. mit dessen Ablauf alle Ansprüche daß die Warschau- Wiener Eisenbahngesellschaft beharrlich die Trennung ie Nationalhymne, an welche sich die Aufführung der schon ge⸗ hörige Sache, so kann das gie dg , geb gerichis ge⸗ Deleg ation ist heute zusammengetreten und hat mit 41 von in das Ministerium obwaltenden Um stände hervorgehoben, daß erlöschen, ist auf den zi. Marz 1816 festgesetzt . ] den Verwaltungsraih einstimmig autorisiri, bei der Stagtsregierung nannten Piercen anschloß. . elbst inen der Reichs, 4 Sümmen den Freiherrn v, Schmerling zum FHrästzenten ge die Intention des Minifteriums hauptsächlich dahin gehe. den Der Verwaltungs tath der Beriinznhgät; chen Cäs en.; ierlhebns sowmehl dez irt Jö. der usatakte, ann den eien. Von Zeit zu Zeit verbreitete von der Höhe der benachbarten D e mi rhebung der Klage beauftragen. wählt. Letzterer dankte für die auf ihn gefallene Wahl und hob Gesetzen den Gehorsam zu sichern und alle konservativen Krafte bahn⸗Gefellfchaft hat, wie die . B. Börs. Ztg. mittheilt, be= urkunde, auf Grund dessen die beiden Bahnen gemeinschaftlich ver k , , , , n , n, nn, , , , ,, gögenwärtigen Lage des Reiches hertar , , ö luthen ei ö . h , rag e eschwerdeführers au einen da . z ö . ö . ( ? * igen Prioritatsan eihe die Hälfte, allo funszehn illionen Mar aftsstatuten, nachzuju en. Fluthen feinen Glanz über den Aufstellungsplatz, und ließen die ! Rechtsanwalt, der sich zur Führung der Sache der f cn e, . , . fie enn iner . , , . . f . 3 rtf * han 66 , ö P er *. 2 . 53 ö. rd . . ich fortwähre esten Einvernehme / ublikum zur Zeichnung aufzulegen. o sen⸗Creuzburger Bahn am 1. Oktober er. statifinden.