1875 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

6.

Berlin, den 22. September Graz, 18. September. Die 8. Versammlun n ist, i . ; 28. g dentscher J zu Stande gekommen ist, ist, den ganzen Nachmittag mit Inte Se. Kaiserliche und Königliche Hobeit der Kron. Na turferscher und Aerzte wurde heut, wie bereits kurz gemel der Leitung des isgerichts i ef E B pril? halt Kir geäeckfgein Müͤse mn ber Sies erlig Fedier ien. net Nach 16 nir bettat Prof Rollet die ö 2 e ö i Lage e nn, iter aut . , . a nm. k a . ,,, 9 fn e lh. ö D N ; ö nig S artelten hinter den Gommunt nals dem Neuen Palais bei Potadam ademischen Vorträge besprach der Re net die wissen schaftliche h i is ̃ ist' gun danlich wiederholt duf Reste, früherer Kulturperiõden ge Bewegung in He l die Bedeutung des Joanneums für das k . amm ergau wird geschrieben: Soeben ist das letzte ö zl eutschen teichs⸗Anzei er und Köni li rell 1 en ̃ taats⸗An ll er sroßen, die anfangs nur in primitiver Töpferwaare ohne weitere Bei⸗ ,, . n,, , S ö zar wan ee fn, n ,,, . . ers in diefer Stadt. Redner besprach schließlich die Leistungen der tein, in welchem das Königliche Waypen ist, von 386 Pferden ge— M 222 Berlin Mittwoch d n 22 S t b 6 . i t eptember 18785 ö ö *

aben bestanden. Jetzt ist es gelungen, mehrere Armspangen zu fin⸗ 11 . 66. weden ö ih ung ber hier vor findlichen ö us der? Schule. dez Joan neumg, hervorgegangenen technischen en, glücklich hier eingetroffen. Der Transport der ganzen Grütze

.

Bieselbe sollte, fagte Redner, eine, über den lokalen ist also vollendet. Die Statue der Marig war in einer Stunde über

möglichen. Die Spangen find mit unedlem Rest (im Gegensatz zum dochschule.

eng nobisis, dem Gdelrost der klassischen Bronzen) bedeckt und Rutz n hinausreichende Bedeutung erhalten, deshalb mußten die an den Ettaler Berg und gelangte glücklich hier an. Die, von der ; i 533 aus Liner unreinen Metallmischung. , 2 wirkenden Lehrer forschende Gelehrte. sein. . er ,,. nen erbaute Straße bewährte sich ausgezeichnet. Per sonal⸗Berändernn gen. a ln snite des Fuß Art. Regts. Nr. . als Lehrer zur Kriensschal etz Nr; 143 überzetr ten, ut schle⸗ hren drm Inf. Regt gehen, dieselben dem jüngften Branzealler im Uebergang zus Eisenzeit innerte an Friedrich Mohs, an den durch klufstellung der Krystgll. uf dem Hügel, welcher don Tansenden den, Fremhen, be- Königlich Preusfsche A Offizi in Anclam berseßä. Gun deckt. See. Ct van nf, et. tte, R, se, Rut Pensitz, neh. Augsicht zuf, Anstelißng im ee üruschreiben unde sie als heimische Fabrikation anzusehen. Die sämmt. spsteme und der Härtefcgien berühmten Göplögen and, an de sen fucht wird, ist bereits das Postament aufgesetzt. Das üer denselhen . 6 6 rmec. Offiziere, Port hee. von feinem om mnands als Erzicher Fei dem Kadẽttenhause zu Ber, und der Armee Uniform, der Abschied bewillit, Beh m, Oherst vom lichen Fundstücke werden gegenwärrig im Rathaus auf weiße, Japp— wissenschaftlichen Streit mit Berzelius, an Anton Schröter, welcher stehende, 65 Fuß hohe, aus starken Ballen zusammengesetzte Gerüst , 34 . Befsiberung en nnd, Ver- sin zum, 1. Hktober s entbunden. 1. Franz gis e, et, von Inf. Stabe des Igen. Forpg und kommandirt aur n , en. der tafeln ähnlich wie im 16mischgermanischen Museum zu Mainz) ge, das Gebiet, dessen Vernachlässigung man. Mohs um Vorwurk machte, dient zum Auzishen der Figuren, Bis 13, Oktoher hofft man, daß eK mr Unteloff . . Berktn, d. Senlenber., Hegt Ke bs. Ind lommändirt aun Schieß Gude emp, Kis Er, Hescäfte nner h, ee stußttbänten in ö gr. 621. zogen, um demnächst in dem neuen Lokal des Museums, Klosterstrahe kultivirte (besonderen Werth für die Wissenschaft, besaßen dessen Ana. die Gruppe stehen wird, und die Enthüllungsfeier stattfin den kann. . ö e, . 4. e. in. . idr zum Part. Fähnr, sieher bel dem Kabzkerhenss zn Berlin dom J Oktebfer s ahr wor. Penn fn seiner bisherigen Uniform der Abschied ew 68, aufgestellt zu werden. lysen chemischer Zusammensetzungen, Entdeckung eines neuen, nach ihm Am 18. d. M. traf auch die Königin Wittwe Marie von Sachsen Die . . 9 Inf. Regt. Nr. 56. zum Pr. Lt. be läufig bis ö. J. April 1876 kommandirt. v. Heugel, Hauptm. u. 3. Lüttich au, Hauptmann und Battr. Chef vom . G benannten Minerals und des amorbhen Phosphors, an Johann mit Gefolge hier ein, um der morgigell Aufführung der Krenuzes⸗ 6 3*ᷣ . 97 ajor, aggregirt dem Inf. Regt. Rr. 27, Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 19 und kommand. zur Dienstleist. bei Regt. Nr. 15, als Major mit Penfion und der K. Der Verein „Frauenheim', welcher es sich zur Aufgabe ge. Gottlieb, welcher sich auf dem Gebiete der organischen Sauren mit schule⸗ anzuwohnen. Vorigen Sonntag war die Erbprinzessin Helene in 6 . .. ö 3 v. Oertel Sec. Lt. vam dem Kadettenhause in Kulm. zur Dienstleist. bei dem Radettenhause des Feld Art. Rezts. Nr. 3 der Abschied bewilligt. Crüger, Oberst⸗ stellt hat. ak linstchenden eb efan er ren en And Märchen. für ear nn, a, . . erinnerte endlich an Franz Üünger von Thurn und Taxis mit Familie und Gefolge hier. . ( gh. err Gren nt . = , 537 . . * e mg, . 2564 9 e, g. ,, Pr. Lt. und Commdr. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 2, als Or 0 2. billigen Preis eine angenehme Häuslichkeit zu bieten und ihnen so ; *. . . . , , . . Unteroff. Schule zu Züllch entbunden. v Brauch tsch, Sec. Lt. 25. Diviston . i 9 1 ,,, , , . käuices. E relich rica en tin h erfetz eä, feirte amn lebten Sonntag lerauf begrüßte der Statthalter. Bargn Kübeck, Die. Ver= . . ö. , unter Belaffung in diesem Dienstverhältniß, zum über! echt, Pr. Lt, vom Fuß Art. Bataillon Nr. 14. mit Penston der

. fei te t samn nnn Den ichst' hielt! lber Schiffs, Cicuitnant Weir cecht vom Jäg R. omp. Offiz. zur Unteroff. Schule in zähligen Hauptm. befördert. v. Schweinitz, Pr. Lt. vom Inf. Abschied bewilligt. !

buich ein gemeinschästliches Festriahl die Beendigung seines ersten inen interessanten Vortrag über die arklis 47 n nnn, e, r. Theater. Juͤlich kommandirt. Taubert, Hauptm, von der 1. Ing; Insp. Regt. Nr. T0, auf 6 Monate zur Dienstleist. ha der Ei e e. 3, Lt. . 3. ä Hin nf ref mne ger , fn,

Don dem Kommdo. als Adjut. bei dieser Insp. entbunden. Bend e“ Tomp. kommand. v. Krosigk J, Port, Fähnr. vom 1. Garde Ziege, Sec. Tt. vom Train ⸗Bat. Nr. 11 mit schlichtem Abschied

Vereinehauses, das durch die thatkräftige Unterstützung vieler be⸗ bisheri / ; ; ĩ . zherige wissenschaftliche Refultate. Der Tenor feines Vortrages Im Wallner-⸗Theater wird am Sonnabend die schon lan ĩ i . ge mann, Hauptmann von der 1. Ingenieur- Inspektion und Comp. Regt. zu Fuß, zum Ulanen Regt. Nr. 16 versetzt Liegni s i m ; ; zuß, ö. ö ? gnitz, 14. entlafsen. Fichtner, Hauptm. g. D., zuletzt Comp. Chef im Inf

mitielter Freunde des Vereins zu Lichterfelde in verhältnißmãßig inn mn 614 . . n. vorbcẽreitese Auffi 22 kurzer Zeil emporgewächsen ist. Das in der Lanckwitzstraße belegene ging dahin, daß ein zndercs Spstem kei dickn Ert Fit;schen Angeführt vorbereitete Aufführung des Moserschen Lustspieles Der Veilch en⸗ Chef im Garde- Pionnier - Bataillon, von dieser Stell ent⸗ ,, ein y, 2 3 . ö. hier in 6er 6 n,. 6 , n . , e 1 = . ö, se. ö. . e n, , 6 i . ö rent zur ü. n,, . ,, k h. . . J . e. 2 . ö . ö. 66 6 . ö. sirich, Oberst ension begeben, erhalten je nach der Höhe ihrer Beiträge ein oder schajtlichen Zwecken in Aussicht wird per sßalich der Vorstellang bei e ,. er v. Balluseck, Hauptm. von der J. Ingen. Inspekt.,, zum Comp Ingen. Corps und Ingen vom Platz in Cüstrin SDienstleist ) *. 2164 ö gen. Go nd Ingenieur vom zwei fauber eingerichtete geräumige Zimmer nebst freundlichen R . 6 8 Regiff Kell 6. rstellung beimohnen, deren Jascenirung Hr. Qber⸗ Chef im Garde Pꝛion. Bat. und zum Mitglied der Prüf Kommiff. deim Eisenbahn⸗Bat. ko nand zin. zur Dienstleist Dla in Erfurt, mit. fine bisher sch, Pensien does Erlaubniß Kindern ü ernnsetechehen Nreßencäumlichteiten. Außerdem ist Plat achmittags , Tausende auf den Schloßberg, auf dessen 9 eur . er übernommen. Die Titelrolle wird Hr. Kadelhurg des Ingen. Corps ernannt. Burch ardi t der j ; , ,, ; zum ferneren Tragen der Ingen. Uniforin, zur Disposition gestellt. . iumlichke r s ö . d sich die übrigen Haupft. llen in d es Ingen. . har di, Hauptm. von der 1. In- In der Referve und Landwehr. Berlin, 7. September. Glagsel, M z durch ein Damenrestaurant, einen gemeinschaftlichen Konversations⸗ ! egu reges de en. herrschte Bei Einbruch des Abends bot die . 16 . renz a . 2c n den Haͤnden der Da⸗ genieur · Inspekt und Comp. Chef im Pion Bat. Nr. 1, von dieser Bohm Vi e⸗ Feld w v R Land 5. ; n ö X zuletzt Zeug. Haupt vom Stabes des Fuß 56 2 wa e, Ste . Berg, b ö ; . Nr. 1 1 . ; Bat. Nr. 35, zum Sec. Lt. Art. Regts. Nr. 15, mit sei isheri si 8 l und Lefsesagf, durch eine Anzahl vön Lauben in dem, geräumigen Illumination der Höhen und einzelnen Partien der Stadt ein präch 26 3 ö Rothenberg, Löffler Und der Herren Blanck, Stellung enlbunden. Re mitz. Hauptm. von derselben Inspekt., zum der Res⸗ . Gren en. 5 . e, we get is, tr 1s mit Hint, Kiherig hn Peg zn und der Ktlaubniß Horten , w. für alle jonstigen Bequemlichkeiten hinlänglich ze. tiges Schauspiel. 6 Meißner und. Neuber befinden. Die Vorstellung, erhält noch Gomp. Chef im Pion. Bat Rr. ernannt. v. Kleißt Hainer selben Bat, Baenk 5 Vi . 8. Bache, Vize Feldis, von dem- zum ferneren Tragen der Unifgrm ber Zeus Sssizier', zur Dis. se z ; a e. ; lich . b 305 . , 7k. int. v. . . Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. stellt. Schul ĩ . it sei sorgt. Der Vorstand des Vereins beabsichtigt, mit der Errichtun ; . ein besonderes Interesse dadurch, daß Frl. von Rothenberg, vom derselben Inspeft. und Comp. Che 3. aenitz ize Fe degts. ellt. ulz, Hauptm. 4. D., zuletzt im Ingen. Corps, mit seiner welterer Vereinsgebäude ununterbrochen vorzugehen. ö. . . 3. ö ah . . ö . . a . . ist die ö debütiren wird. ; . * . 63 6 Stellung ö. e Te , K. ö ö Sin e , . 9 y 9 4. , n * Etibiiß zum ferneren Kragen der Jnten. w . t ö er Herzogin von Im Wolters dorff Theater findet heute Nachmitta inger, Hauptm. von der 1. Ingen. Inspekt. zum Comp. Chef im Adami Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. 3 . . Am 16. September hat in München der Verein der Deut⸗ ,,, 6 reg ö letzte Gastspiel der Wiener Kinder . Theatergesellschaft 64 * Vie. 3 386 6 mann, Pr, Lt. von derselben der Res. des 66 egi . * . 96 ge nnr . n 9 K h 6 65 . h. ö ö D , . . 1 2 verschiedenen Hunderagen zeigen ließ. Eine hervorragende Stelle ö. * ann . Durch die plötzliche Eckrankung 2 el 6 , k 8 , ö. 26 . als . mit feiner bisher. uniform, e , . 3. agesordnung gestandene egenstände wurden du ; 1ehme j onber 7 in: jestã . zr. ig⸗Becker ha ĩ jes ö . ; . *. =. / . . „ée, 440 . z ( m eserve⸗Landwehr⸗Bataillon von i e j 2 ĩ zwar: Mittheilung über den 666 der Vorschläge . , , 3 567. unbedeutende Sten . er el g Sn rr eme 1 ich auptm. von der 3. In zen, JInspekt und Ingen. vom Platz in Die; Rr. 36, zum Sec. Lt. der Reserve des Infanterie Regiments Nr. 48, k , , 1 6 22 nde Statistik der Irrenanstalten; eine Mittheilung der in der Versamm. Mode gekommenen Hunderage Oekonom Essig in Leonber vorstellen allen Stücken beschäftigt ift. Als nächste Novität dies 397 ast in denhofen, von seiner Stellung al Mitglied der Prüf. Kommiss. des Baethke, v. Fung, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Rezts. mit der Landwehr Armee. Uniform de . 9 p ö e. K kN 34 . J fiele, g, ,,, . . 3 ist Jngen Corps entbunden. Rudloff, Hauptm. von der 3. Ingen. Nr. 8, zu. Sec. Lts. der Nef des Inf. Regts. Nr. 52, v. So mmer. Schneider Sec. Lt. der Reß, des ion Kits ch der 3 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 auf die Privatanstalten; schonen Exemplaren in der Ausstellung am zahlreichsten vertreten sind Lustspiel ‚„Rosenmüller und Finke“ oder Abgemacht“ b . Infekt. und Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14 von diefer Stellung att, Vize ⸗Feldw., von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des bewilligt Du tenhofer, Sec. Lt von der Ref. des F ö Art . er rech amg 265 i. von wi fer nn zur 3. der wie überhaupt die Ausstellung Hunde der verschiebeusten Ragen in welches am Sonntag zum ersten Male in H soll czeichnet, 2 ,, . ,. . 4 . . 66 e n. , ö. Regts. Rr. 5, der Absch led bewiiigt. Gierke r. 9 * 9 rrenpflege, sowie der Fragen, in welcher Weise sich ein Theil d wirklich achtexemplaren aufzuwei e x . sẽ⸗.. . dnn . ; ; we, dn, Tandw. Bat. Nr. 35. zu Sec. Lit. der Ref. des Inf. Regts. Nr. , s⸗Artill. d s. itꝰ i Fenn ff; Ehrbend eller, Suren deitk= und Hen afl t . ,, . e. k . , . ons D Ta ma „Königin Mary, wird in Amerika 4. Ingenieur Inspektion und Compagnie Chef im Pionier v. Uslar Vize Felbw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der Res. ö 8* ,, gi bn u nr 2 . ö , 1. n, unterbringen Preisgericht mit Ausmitkelung der Preise begonnen, konnte jedoch der Strert k ug e n rehm, y J. Woche ö Arch . . 2 166 k. , ,, . ö en 13. ö ö , ö . äßt, und welche Wünsche vom phy siatrischen Standpunkte hinsichtlich verschiedenen reichhaltigen Hunderagen wegen nicht fertig werden. Die dem Stücke einige ö uufführung gelangen. Es sind ; 6 . . . ö „Regis. Nr. 8. zum Se Ltz der Rel. des Drag. regts. Nr , rtillerie des Landw. Bats. Straßburg i. G? als Hauptmann mit der Strafvollstreckung in Gefängnissen zu äußern sind. Herzog von Hamilton, unter deren Protektion die Ausstellung l auf dẽr e ,,,, worden und Granmer soll 24 r ö An ,, n , k Lis 63. E e . r gi. . . k— 5 ,, . 66 de ä hie . ö Berlin, . d , . , . a, . . ) Fe, . 5) . , ; ; . . 6 . 12. D. Sec. 8. ber. i . ; 3 . —— * J, . Baß fir. s. unter Uieberweisung zur 4. Ingen Inspekt. St, von der Res. de Huf. Regis. Rr J, zum Pr. Tt. , . 361 J, , . n,, n 243 8 und , . * * O . r i . . . e. 5. i . ae. . n . 9 Bat. k Rr. 3, zum Sec. Ut. der Lisherigen Uniform der ch ier b wil V 9 eräate für din D 26 Drenk. . 1 4 —⸗ 58. * aum lnteroffe, vom Pion. Bat. Nr. 4, v. Gaert es. des Ulanen⸗Regts. Nr. 3, Jür st, Vize⸗— ĩ serve⸗ z s 856 . 2. ö 9. . ö Dr J ent cher Anzeiger * Fan,, ,,, , , 3 lin eff en n g f. ö 49 ö en. ri gerede. fd Ber. ie. zum 96 Ur r r ,,, . zar. 8 , . . gie g. 3 fer. tz * = . J . . ; ; ; rde⸗Feld Art. Regt, unter gleichzeitiger Rieck, Pr. Lt. v av. zen Bats sttmei ö ö . 8 J Poftblatt nimmt ant die Zuseraten - Expedition 1 y,, und Care nrg enten. 5. Industrielle Etablissements, Pabrikes and k in ö. , e binn i . . Rt Nr. 30, . Port. gie r. a. . . ; . ,,, ö ,, Septem ber. . des Rentschen Reichs Anzeigern und Köni . J ienen, Aufgebote, Verladungen Grosshandel. J Dortmund, Fran a. M., Halle a. S. ert p. Balluseck, Major à la suite des 2. Garde ⸗Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, zum Sec. Lt. der Res. des f. Regls. Ni . Rn , , ,. 1 ö . , 3 3 vieren ,. Submissi te ) ie, ==, r,, . n, 6 mii e. n, ,, * e , mn k 9 . 9 . 88 . n . 3. 2 3 ö. ö 3 3 gib . , , . J . afe, igen, Submissionen ete. . iterarische Anzeigen. urg i. E., Stuttgart, Wien, Züri ; Hen. Feldzeugmstr., Prinzen Carl von Preußen önigliche Hoheit, andw. Bat. Nr. 39, zu Sec. Lit. der Res. des Inf. Regt. Nr. 16, Erlaub it der Mniform verabschiei ĩ . 1 Berlin. 8. V. Biltelm · Straße Nr. 32 L arloor aug, Amortieation, Linsgzahlung . Ih Anzeig = ö gart, Wien, Zürich und deren Agenten j a. w n . ; ) 9 ; orlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet. Reitmayr Pr. . . s ; ter- Anzci on. In der Börsen- . = von der Funktion als Mitglied der Prüfungs- Kommission für Platzhoff, Vize Wachtm. von demselben Bat, zum Sec. Lt. der 9 D., zur Di . 9 . d, , 6 z 6 5 6 i ; sowie ale übrigen größeren Annaneen⸗Bnreans J ö ; ĩ t . 3 , . ec. Ci. del t. a. D, zur Digposition gestellt. ö ö s. w. . ; ö ne reer ; Hauptleute und Pr. Ltg. der Art. entbunden; v. Normann, Sec; Lt. Res. des Ulanen. Regts. Nr. 6, Sch e e le Wo 9 e . ö ; 2. n- Nachrichten. beilage X. * 3 ö . . das 1. Garde Feld. Art. Regt. versetzt. Hat; zum Sec. Leger 35. des k . . . Sachen. ib ö . ahn, tm. Art. ; 3 S . k , . ,,, e Te e be mi sd, din , r, , . Stati tische Ntachrichten. ., . ,, n sos 3 h n n, ,. . ir urch vorgeladen, solche . ., n 8 52 9 ** , 4 . e. . . . 6 if. 232 6h n. gie nnn Thurmann, Das Kaiserlich Königliche Ackerbau -Ministerium in Wien hat ist die gerichtli ) schle 3 . F , ö. 3 8 3 . r Aufschrift: * Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, unter zer⸗ ec. Lt. von der Inf. des 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, zum Pr. 1 t die Tabellen über d etri ĩ n,, ,, r m dee ,, ,,. nn ,, , de, de, d biber, , , ö , , , Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. „F5 verstordenen Fräulein Henriette Fricherike dahier angesetzten Termine anzumelden. Durch die versehen, bis z d f j 1 m. un attr. ef, r. 20, zum Pr. Lt., ällendorff, Schulz, Vize⸗Feldw. vom licher im gedachten Jahre geförderten Bergbauprodukte 46 279,400 51 Is wird ersucht, aschins st Barandon vom 18. Juni 1868, publizi Ni . . zu dem auf . Steinhardt, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, Landw. Bat. Straßburg i. E. zu Sec. Lts. der Ref. des Inf. Regts. gegen P,m33,058 Fl. in 187, ie Halfte j 9 , w , . bruar 1875, sind dem . . * r zn. n ,, , , Mittwoch, den 6. Oktober er., Hugershoff, Sec. Lt. vom Feld⸗AUrt. Regt. Nr. il, unter Ver. Nr. 25, de Niem, Hin Geib von dems. ,. 2. n . er ban Böhm end ö. 22 onen ver, ff dir, ed ö. ö 3 Tad * re erte ke, (inen wife ene, diz , . git, elt g beheltenber e her ,. redit⸗ auf dem hies 4 11 Uhr, . setzung in das Sed. At Regt. Nr. 265, zum Pr. Lt, Eberlein, Res. des Füs. Regts. Nr. 33 Barkow, Wilß er, Neuerburg l, ubrigen Landestheilen mit Uämhaften Betragen nur Steiermark mit hierselbst abzuliefern. Berlin, den 9. September findung 722 Thaler 6 Sgr. 8 Pf. 2166, es A6 he- Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn zureichen, in 2 . ö gustebenden erminz lin. , . vom gelß . Te Reet , . mter Ver let. das deld Art M gt. Rtengrburg , Rothe, Biß, de zw, von dem. Vat, zu Se Et. Gag Fi, Schlesten mt s zoo Fl, Mähren mit 346ũ 2.0 drm Könisliches Stadtgericht, Abtheslung für schieden, desgleichen eine jährliche Rente von 169! die Rechts bestündigkeit und das Vorzugsrecht der der etwa , , ,, in Gegenwart der . , . Vort. Zähnr. be ordern v,. Hahn,. Haier und ekatsmäß. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 4, Reis, Vize ⸗Feldw. vom Land. Fl. und Kärnten mit 2082389 Fl. in Betracht kommen, Von den Untersuchungsfachen. Deputation IV. für Verbrechen Thalern 59 A6 vom Tode der Erhlasserin ab Landes. Creditanftalt zu bestellenden Hypothek nicht Die Liefelungs. Bedin ee. n, ,, Stabe. Off vom. Feld. Art. Regt. Rr. 25 als Abtheil. Commdr. in has Bat. Saarburg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf, Regts. Nr, s5, wichtigeren Montanerzeugnissen sind hervorzuheben: Silbererze fur und Vergehen. ; in viertel jährlichen Theilen postnumerando von der eingeräumt werden soll. tionen der Istbahn e, n,. iegen auf allen Sta⸗ Fild. Art. Regt. Nr. versetzt. Franck, Hauptm. und Battr. Chef Wortmann, Vize Feldw. vom Landw. Bat. Straßburg i / E⸗ 20945645 Fl. (18331 1955,84 Fl.), Eisenerze für 3701414 Fl. teckbrief e, , enn, . t ö 6 Kommerzien⸗ Rath Bandonin f Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen be⸗ auf den Börsen zu. . Vg er nent; e. , , n, nn,, , b. 3 39 ö mird * ic 2. * n,, n, . 8e, ĩ , , Wwfierf , Steckbriefs -Crledigung. Der hinter dem Clara, geb. Barandon, oder ihrem Substituten Re freit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion Danzig und Königskerg e , , n wr, . Daup m. Ghef befördert. Schme aͤtsen, Vize⸗Wachtmeister von demfelben Bataillon, zum Sec. Srazhi ür 552i5ö Fl. (i873: 542,244. Fi), Brgunkohlen für Schiiosfermeister Gottlieb Otto Kirste ker gierunge Rath Alfred . n, , f ö ̃ ze. Danꝛig önigsberg i. Pr. zur Einsicht aus, DOberst⸗Lt. à la suite des Garde Fuß. Art. Regts. und Direktor der Lt. der Res. des Trag Regts. Rr. 23, Kno derer, Vize Wachtm. 16,150 417 Fl. (1573: 15,303,993 Fl), Steinkohlen 38 a n nn af er. du gene Steckbrief . . inn . , ,, ö I . ö 3 an das betriebstechnische Vereinigten Art. und Ingen. Schule, v. Hell feld. Oberst Lt. und vom Landw. Bat. Molsheim, zum Sec. Lt. der Res. des . Fl. (15873: io lr Fl.). Die Sar er fame e , n , . Berlin den 14. Septem, ener Beiden Tode aus dem Nachlasse des zuletzt Ber demnächst zu erlassende Ausschlußbescheid soll Bromberg eg , meg d n, k * 86 ü a * 6 46 . u . 33. i n, i ö. ,,, . er 1875. önigli Stadtgeri hei 5 ö ? ; ; ; Anse ö ; * w . - h 75. ; le br. Lts. der Art, ernannt. Sprin⸗ at. Straßburg i. C., zu Sec. der Reserve des n. 8. den Stei 6,98 73: 8, 8 . dn g. ken eg 653 m . , K 16 3. ö 26 129 ae n., at e . ,. . 1 ö —ẽ5 . 3 * 8. ö 36 n , n ,. 3 . , go, , ve . . ; f ; = ung von seinem Dienstverhältniß bei der Ver u s⸗ Compagnie der r. 46, früher im Piön. Bat. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des teinberzbau SIi53 (1873; 116028) f k Der , hierdurch gemäß §. 230 und 221. 1 . . ö II T7410 Königliche Ostbahn . i 4 . 6 . 6 . ö. 2 e, i . beo 2 ic e . n. . l 355) 24 8* . 5 ( zrmann mmermann Johann Zose e J 2 ; x z . . . . ö ec. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, zu Vr. . egts. Nr. 25 zum Sec. Lt. der es. des Pion. Bats. Nr. 165, ahre 1874 gefördert in⸗ ĩ 2 3 3 359 ö . . 1 39. . . , nach un⸗ k * . in ., 88 . ,., 96 en gf . , , , dc. n, . ö. . 931 2 2 . . 1. Bat. Landw. . er e, ir eien 5 Warth! 6 ; enntniß des unterzeichneten Berichts vom 18. Juli Fran! ; . w, n s ö! 8 Stat. er Bahnlinie Wangerin⸗ enz er, Pr. Lt. à la saiteé, des Fuß. nt, egts. Nr. 5, unter Ent⸗ egts. Rr. 21, zum Sec. Lt. der Res. des Feld- Art. Regis. Rr. 2, 5783 Mill. Kilogt) Die Zahl der im 1874 vorge 1573 wegen unerlaubten Gan ar bern ö drc he n g: . , . Submissionen ꝛc. Conit im Umfange von eirca 155,000 Kubikmeter bing ung von seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß als Direktions⸗ Ritzel, Große, VijeFeldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zu tõdtlichen . ver . 77 , Geldbuße von 16 zehn Thalern, im Unver⸗ . J 9. 7408] Boden im Wege der öffentlichen Submission zu Assistent bei. den technischen Instituten der Art., in das Regt. ein. Seconde - Lieutenants der Referve des Feld Artillerie Regiments Nr. 3, kohlenbergbau, 61 auf den Braunkohlenbergbau, 15 auf den Eisen⸗ 2 n 1 , 6m verurtheilt 7377] Edittalladung , . . , 2 geranf fut hertobmt genelt nit . . . . Lt. à la suite ö Sitz e; 6 zr ö k 6 ,,, ', , , . steinbergbau und 19 auf den sonstigen Bergbau treffen; außerdem ye, ein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ Der Vollköthu J ; ab, sollen auf dem Stallhefe der Alerten ortofrei, verstegelt mit der iter Entbindung ven seinem gegenwästigen Dienstvahältniß a 5 r. 38, zu Sec. Lts. der Reserve des Feld. Aut. Regts. „Nr. ß, kamen fön schwere Arbeiterverunglüchungen und zwar 7. beim Stein. kannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheits= Ymner , . 6 J, e, . 3. Eskadron J. Garde · Ulanen . Regiment zu Potsdam, Aufschrift: . Direktions. Assistent bei den technischen Instituten der Art., in das Schaefer, Vize⸗Wachtm. vom J. Bat, Land, Regts. Rr. 28, zum kohlenbergbau, 45 beim e mn, si n Gier fer ren 16 e fs auf . zu diglliren daß er wegen eines e n , . 93 . ni h t g 6. 3 36 1 9 . . 1 mn 26 , , . e, , 4 * , . 6 g 2 7 Sec. . . . . , Nr. 7, ller, Vize Feld. bau und 24 beim sonstigen Bergbau vor. Der Gesammtwerth ka in Be renngefallch er ächten Berichtet hörte in sHznnorer, zu ,,, ? 5 Dienst pferde des I. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments ; lei der Bahnlinie Wangerin. Conitz nd Vorfiand des Art. Depots zu Münster, zum Comp, Chef er⸗ vom 1. Bat, Lanzw. egts. Rr. 30, zum See. Lt. der Res. des der Produktion des österreichischen Hüttenhetriebes im Jahre davon Mittheilung zu machen, welche um Straf⸗ mit e 3 V genden Yar ehns Hypothek und 36 11 versehen, bis zu dem auf Montag, den 11. Ok- nannt. Hefeler, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt Feld Art. Regts. Nr. 8, v. Seebach Vize⸗Feldw. v Land 1874 betrug 28,812,528 Fl 3 3889 ĩ 8 zu machen, welch traf / mit Bezi kn Ndes unterzeichneten Amlẽ⸗ = 3. ' ö ntag, ; ; . m. gt . Regts. Nr. 8, v. h, Vize⸗Feldw. vom Landw. etrug 28 513535 Fl, gegen 38,113,559 Fl. in 1835 und waren vollstreckung und. Müttheilung hiervon an un ge . 33. * 2 n U Amts- am Dlenstaug, den 28. September, Vormittags tober, Vormittags 19 Uhr, in unserm Bureau zum Vorstand des Art. Depots in Münster ernannt. Stock, Haupt Bat. Straßburg, Hildebrand, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bat. an erster Summe hauptsächlich betheiligt: Steiermag k mit 7, Spõ / H531 beten wird. Grünberg, den 16. Scytemker 1875 ,, rtr! belegenen Voll von 8 Üühr ab, auf dem Stallhofe des Garde. hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. mann und Comp. Chef. von demselben Regt, unter Belassung in Molsheim, zu Sec. Lts. der Res. des Felde Art. Regtè⸗ Nr. o, Fl., Boͤhmen mit 6277853 Fl., err mit n, gi, n. n , . . Abtheilung. Ju dem fel hen gehören: ö dil e , er, . e, g, r,, ö, 2 erfolgt ie, g, ,. . enn, . 3 fer g. , . . i. , , 1, Ger! ten mit 365,716 Fl. und Krain mit 28674162 Fl, Die wichtige⸗ Ser Polizeitichter. fF5 die Gh 2 ; ienstpferde des Garde. Husaren . Regiments, ; Terminsstunde in Gegenwart der B. der Landes ⸗Aufnahme, in das Fuß Art. Regt. ir. 5 versetzt. a ize Wachkm. von demselben Bat, zu Ses. Ltg. der Reserve ren Hüttenwerksprodukte waren; Silber Für 1. 965,394 Fl. (18733: K 3 H . rr . ,,,. 57 ' Regiments Garde du Corps etwa erscheinenden Submittenten, . v. Sche ve, Pr, Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 7, zum Haupt. und des Fesd ri. Regts. Nr. 16, Stremlow, Vize Feldw. vom J. 1834969 Fl.), Que ilber für 2,191,875 Fl. (1873: 2 Fl), . ier ei onn Durch das , meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden. . . 6 8 8 . 3 . ö 2. 2 ; Pr. , 16 —ᷣ. 6 6 9 146 565 Lt. der Ref. des Feld Glätte für 536,442 Fl. (i873: 429,884 FI.), Blei für 1,183, 192 F. r räftige Erkenntniß der Kriminaldeputati es ̃ er 4 r . 120. d. Mt. ab zur Einsicht elben Regt.,, unter Stellung . 1a suite des Regie., zu Direktions⸗ rt. Regts. Nr. I, Go eh de, Vize Feldw,. vom 1. Bat dw. (1873: 1.983. 161 Fl.), Frisch ßroheisen 383: ĩ ĩ unterzeichneten Gerschtẽ⸗ vom g. Juni 5 . hae rn n, m. Kr nnen, . UI496] Submission. gusliegen, werden wir auf portofreie Ain lrgg. e. Assist enten bei den technischen Instituten ernannt. 8 n id, Sholen, Regts. 56 25, Heintz, Vagedes, 8 , mn n ,, , 9. 21. 357,972 d br i en n ben r, gm m n, Militärpflichtigen: J Hugo Sommerfeld, 2 Fried. dor Holtenfen, * beschrleben in wer Helkenser Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ober— , . Auch werden wir über sonftige die Aus⸗ Rindhorst Sec. Vis. von Demselben Regt, zu Pr. Lis. befördert. vom Re, Landw, Bal Rr. 15, Bo e Fk es, Vize Feldw. vom 1. Bet. Zink für 6i6 345 Fi. 1873: 567 622 Fl). Die Zahl der im Jahre rich Ludwig Sito Füß, I Srnst Paul Jehzunes , baues für die im Memelthale gelegene Fluthhrücke führung betreffenden Anfragen Auskunft ertheilen. Weizel, Hauptm. und Comp. Chef vom Juß⸗Art. Regt. Nr. 8, Landw. Regts. Rr. 65, zu Ser. Lts. der Res. des Feld Art. Regts. 1874 bestandenen üttenuntern hmungen (mit Ausschluß der Metall = Schalkenbach, 4 Carl Christoph Gottlieb Schind⸗ frre. Nr. J, 1 Hekt. 77 1s Are und t Delt über die Uszlenkis bei Tilsit, bestehend aus 6 Brücken⸗ Bromberg, den 16. September 1875. unter Ernennung zum Vorstand des Art. Depots in Carlsruhe, in Nr. 23, Crahé, Joseph, Hitze, Vize Feldw. vom 1. Bataillon Raffinirwerke) betrug 227 (9 mehr f. in 1873), von denen 125 für ler, 55 Herrmann Albert Gründel, 6 Julius Richard 363 g, Lderländ . , 6 körpern von je 70 m. Spannweite zwischen den Könin liche Direktion der Ostbahn. das Fuß Art. Bat. Nr. 14 versetzt, Wasserfuhr, Hauptm,. vom Landw. Regts. Nr. 115, zu See. Vl. der Ref. des Feld- Art. Regts. Roheisengewinnung beftimmt waren. Die Zahl der von diesen Wer⸗ Antel genannt Krämer, 7) Farl Julius Siegwart berhrichtet m den' inte. Verlhe lungs- R Stützpunkten, zum Gesammtgewicht von Bau Abtheilung IV. 8 Bat. Rr. 14, unter Entbindung von seinem Verhältniß als Nr. 25, Eb ert, Vize Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, zum ken beschaͤftigten Arbeiter war 10732 gegen 11,296 in 1873. Beim ,. i . 9 ö. Deinrich Nobert gifler unter Litt. , a., d. Rr 512 e, d,. ca. 35 e,. ö Niemann. Cto. I59/9) ö * 2 in Si n 6 e. Werft f Sec . . , g , . . n . 6 endlich wurden im J. 1874 gewonnen: Sl, 081.725 e Saabor, oseph Kurzmann, 10 , entner Gußeisen, »Art. Regt. Nr. 15, zum ajor befördert. Linker, Major vom 1. Bat. Landw. Re. 3. Nr. 68, zum Sec. Lt. der Reserve des ilogr. Steinfalz (1873: 80 457,660 Kilogr) 153,227,505 Kilogr. Franz Joseph Hasse, 11) . Fig *r n nnr , 4 nrg g en 9 n . 3735 Fentner Gußstahl, und Bat. CTommdr. vom Fuß. Art. Regt. Nr. 16, in gleicher Eigen Feld⸗Art. Regts. Nr. ö Oswald, 2 Lt. von der dee rr des 6 (1873: 1 , u Kilogr . Kilogr. irg Wee gg, weh 12) . . Stto Ruthen Acke land vor Dassensen 6 , sollen im A ö , zffentlich . ig die Salt senn then , gh . Hat 3 91 Art. it e r 8 . n . en ng und in Landw. . 6 ih 4 . 1 ,, . 9 1 . Kilogr.) und 15,945,356 Kilegr. Salz zu land= el, einri errmann Joseph Reiser aus ; . ; ; er sollen ir ege der Submissios öffentlich an den Schlafhäuser der Königlichen Steinkoh—= ättr. Chef vom Feld-Art. Regt. Nr. 1. zum uͤberzähligen Major ize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts,; Nr. 1, zum Sec. Lt. der wirthschaftlichen und gewerblichen Zwecken 873: 13207785 Kilogr.), , . d d e de , nnn , , Wyegrud in Rußland, ar ilhelm Hugo von 10 Morgen 195 Qu. Rut ; ierzu steht in meinem Bureau, Fleischerstraße ubmissiongwege beschafft werden: on seinem Kommdo. als Insp. z. und Reitlehrer an der Kriegs⸗ audw. Bat. Rr. 40, zum Sec. Lt. der Res. des Fuß irt. Regts. Nr., ahl der beim Salinenb triebe beschäftigten Arbeiter belief sich auf ühbe aus Lawaldau, 16) Carl Friedrich Cruard , . . 9 u- Ruthen mit enthalten Nr. 6 600 Stück Leintücher, 400 Stück Handtücher schule zu Potsdam entbunden. Sta ch⸗ v. Goltz heim, Sec. 3 Pauly, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Lindw. Regts. Nr. 69. zum J9230 gegen 9729 in 1873. i. aus Kolzig, ́17 Carl Gottlieb Heinrich und ,. ö ö auf Donnerstag, den 7. October er., 600 Stück große und 600 Stück kleine Ucber⸗ vom 3. Garde⸗Drag. Regt, als Insp. Offiz. und Reitlehrer zur Sec. Lt. der Res. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 8, Streit L, Pr. Lt. W üeber die Gefundheitsverhältnisse in der am II. Sep- Riese aus Ober Dch lherniedorf. 8) Julius zelffeh ftr nern ben, nern ö . 1 jiGᷓ ür Sormittags züge. . Kriegsschule in Potsdam kommandirt. Werner, Pr. Lt. vom Füs. von der Fuß⸗Artill. des 2. Bats. Landw. Regis. Nr 49, zum Haupt⸗ tember zu Ende gegangenen Woche berichtet die Voss. Ztg.“: Es aus Grünberg, 19 Gottfried Heinrich Erdmann welt, iner m, 8 egrenzt sind, und eig Termin an, bis zu welchem eiwaige Offerten Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten Regt. Nr. 39, als Bureau-Chef und Bibliothekar zur Kriessschule mann befördert. ; starben von je 10900 Einwohnern auf, den Jahresdurchschnitt be⸗ ö , , , ,, i, k r e e n ,, , k en , . aus Deutsch- Wartenberg, wegen Verlaffens 15 A J einzureichen sind. —⸗ Uhr. efigen Restaurationsgebäude festgesetzt. a4 ureau Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Anclam, erlin, 7. September. v. Normann, Pr. t. vom Gren. Regt. „in Wien 228, in Paris 232, in Brü el in Amsterdam 264, ö r,. wn dn, e . Eee e . und Die Zeichnungen, Bedingungen und Gewichts. Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Richter, Sec, Lt. vom Inf, Regt. Nr. 66, als Inspekt. Offiz. und Rr. 8, mit Penston und der Armee Uniform der Abschied bewilligt. in Rotterdam 291, im Haag 2Wz, in Rom 322, in Neapel 270 in zicng Les Cintrütts'rin. en Blenst beg stchenden Nachdem ber Hrarakant als ang . berechnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen Lehrer zur Kriegsschule in Erfurt, Schmidt, Sec, Lt. vom Inf, Schweder, Hauptm. zur Diep. zuletzt Comp. Chef, im Infant. Turin 5, in Lolñdon. TQ6 und in den 18 größeren Städten Eng Veeres Jeder zu einer Geldbuße von 50 Thalern, Eigenthümer des zu verpfaͤndenden r mr ef . r aus. Die Bedingungen und Gewichtsberechnungen, werden. Regt. Nr. 5h, als Inspekt. Offiz. und Lehrer 54 Kriegsschule in Regt. Nr. 69, der Abschied Fewisiigt! v. Drouart, Hauptm. und lands 25665. In Berlin starben an Masern 2, an Scharlach 10, an vent, einem Monat Gefaͤngniß verurtheilt. Da der gllhier vorlãufi ] aus gewiesen hat: fo Dee. itz 4 letztere im Auszuge, können auch gegen Erstattung Deinitz, den 21. September 1875. Engers, v. Bongs, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, Bo sse, Pr. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr, 565, als Major mit ension nebst . 2, an Diphtherie 15, an Typhus 44, an Erkrankungen der gegr. Vartige llufent hglt der Candemngten unbekannt Bezugnahme lauf bie 33! 20 in' * * 1 . der Copialien in Abschrift bezogen werden. Königliche Berg Zu spektion VII. Lt. vom Inf. Rgt. Nr. 25, als Inspekt. Dffiz. und Lehrer zur Kriegsschule Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments Uniform, thmungtorgane 39, an Diarrhoe und Brechdurchfall der Kinder 155. ist · ersu Hen wir alle Behörden, auf vieselben zu ordnung vom 18. Juni 1845 und? den 8. 18 175 Tilsit, den 20. September 1875. in Neisse, Zimmer, Seconde Lieutenant vom Kürassier Regiment Wachtel; Major vom Infanterie Regiment Nr. 57, Während alle epidemischen Krankheiten in Berlin nachlassen, zeigt uichten zd Jon dem Betretungs fall enkhnteper der Gefe zes vom 1s Aren fes al Die nigen, Tel ö Der Ban. Ju spector. Redact Nr. 7. als Inspekt. Dffifier und Reitlehrer zur Kriegeschule in Cassel, mit Pension nebst Aussicht auf. Anstellung, im Civil; kur daz Nervenfleber eine erhebliche Steigerung der Zakl der Sterbe⸗ nächsten Gerichiobehörde, welche um Etrafvoll · an die be ichncten f ad gegen stan 9 *. ele HKapitziä e. Cto. 17669) Berlin: acteur: F. Preh m. v. Ow st en, Pr. Lt. vom Ulanen, Regt. Nr. 3. als Inspekt. Offizier dienft und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. So ente, fälle. Achnliche Berichte liegen auch aus mehreren größeren Städten stredung und Müittéilung hiervan ersucht wird gend einer Art . 5 Hönnen gl. n ir, ngog k Drag der ryedifian K es seh. und Reitlehrer zur Kriegsschule in Met kon mandirk Mehr, Pr. Lt. von demselben Regt. ausgeschieden und zu don Res. Offig Europas vor, so aus Paris. Pest, Turin ac, Wie Pettenkofer in dem ö , ge, e nen ne Ne. n e merh e, 1 . J die & Königliche Ostbahn. Druck: RW. Eltz n er. Hauptm. 3 jg suite des Fuß- Art. Negts. Nr. 5, unter Einrangirung des Regts. übergetreten. Frhr. v. Dücker, Sec. Lt. vom 9j färzlich zu München tagenden deutschen Verein für öffentliche Gesundheits · Terre ber or , Kön liches Freisgeri 4. n gb. in Hop e . , , 3 . rech . . h nigliche Ostbahn soll die Lieferung der Vier Beila als Comp. Chef in das Fuß-Art. Regt. Nr. 8, von dem 266 Regt. Nr. 8, auggeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. über Pflege nachgewiesen hat, hängt das Erscheinen dieser Epidemie in theilung. . . . run 8 in Reallasten, Abfind f rn en Forde⸗ e for ker en ,, , wee, im Wege der . ler eilagen als Lehrer an der Kriegsschule zu Anclam entbunden, Gad, Haupt. getreten. v. Scheel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 5 ausgeschieden München mit den Bobenverhältnissen und speziell mit der Höhe des rungen, ; . findungs⸗, Dotal oder öffentlichen Submission verdungen werden. leinschließlich der Börsen · Bellage), mann und Battr. 83 vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Stellung und zu den beurlaubten Offizieren der Inf. des J. Bat. Landwehr ! Standes des Grundwassers genau zusammen.