unter Nr. 128 das Zeichen: 6
unter Nr. 129 das Zeichen:
Die Zeichen werden theils auf der Verpackung,
theils auf der Waare selbst angebracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Als Matke ist eingetragen bei dem König lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 130 zu
der Firma: „Wilhelm Martens & Comp.“ in 9. September 1875,
30 Minuten, für Knöpfe, Litzen, 9 Uhr 30 Minuten, für Knöpf zen, ,
Cöln, Vormittags ; , für K ; Bänder, Cordeln und Besatzartikel jeglicher Art das Zeichen:
nach Anmeldung vom
welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dim Kö⸗
niglichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma:
„D. Boom in Cöln nach Anmeldung vom 10. Sep⸗ tember 1875, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für geschnittenen Rauchtabat
unter Nr. 131 das Zeichen:
unter Nr. 132 das Zeichen:
unter Nr. 133 das Zeichen:
- — — — —
, , D Doom
de Rs d , R m,
C .
unter Nr. 134 das Zeichen:
2
LETTER .
Ab rl Anon.
unter Nr. 135 das Zeichen:
unter Nr. 136 das Zeichen:
* 9
ü reren, wn SEELE QODIRRSGIO W. Heere, m de waede Res, m Herm
d ver
Ansterder
unter Nr. 137 das Zeichen:
Ge, nem,
Die Zeichen werden auf der Verpackung ange⸗
bracht. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
stifte, Pastellstifte in
Stifte, für Patent,, Schraub⸗ und Künstler⸗Stifte,
das Zeichen:
Für tl.
Franke furt a. M. Als Marken sind einge⸗ tragen unter Nr. 19 und 20 zu der Firma Julius Herz“ nach Anmeldung vom 24. August 1875, Vor mittags 19 Uhr 5 Minuten, für Et Juetten auf den Cigarrenkästchen sowehl Durch Aufkleben als auch durch Einbrennen auf denselben die Zeichen:
und b.
und unter Nr. 13 das Zeichen:
2**
a für Stücksammete, welches auf den Stu
füÿ Sammethand, welches auf der Ver⸗
packung (Aufmachung) augebracht wird.
Der Handels zerichts . Sekretär.
Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel-Notariat i. d. N. Dr. Lud. Haag. 2
Finrth. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der
Firma: „J. G. W. Haas & Co.“ in Fürth nach Anmeldung vom 23. August 1875, Nachmittags 5 Uhr, für Bleistifte, rund, in Cederholi, polirt und unpolirt, für Bleistifte, sechseckig, in Cederholz, polirt und unpolirt, für Bleistifte, achteckig, in für Bleistifte, vier⸗ eckig, in Cederholz, polirt und unpolirt, für Blei⸗ dreieckig, in Cederholz, polirt und unpolitt, für Bleistifte für Tischler und Zimmerleute für verschiedenen Farben, für Rolh⸗—
stifie, Schiefer und schwarze und weiße Kreide⸗
cnc ef nnr, . 208 13
— 0 AR Fürth am 24 August 1875. .
Kgl. Bayr. Handelsgericht.
Bekanntmachung Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der
¶ CG p pämæ erz. Nr. Tu der Firma: Mechanische Drillweberei Göp⸗ yinaen, vormals Kaufmann G Söhne in Göppingen,
Firma: J. G. H. Lotter in Fürth nach Anmeldung
vom 30. August 1875, Vormittags 114 Uhr, für feine Rürnberger Lebkuchen das Zeichen:
Fürth, am 31. August 1875. Königlich Bayerisches Handelsgericht.
¶ Iadhach. Als Marke — ist bei dem Königlichen — * Handelsgerichte in Glad⸗
bach heute eingetragen wor⸗
den zu der Firma:
Niedieck & Co. in Lobberich
unter Nr. 9 das Zeichen: für Sammetbänder, welches auf der Verpackung (Aufmachung) angebracht wird.
Gladbach, am 29. Juli 1875. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Gladhach. Als Marken sind bei dem König— lichen Handelsgerichte in Gladbach heute eingetragen worden zu der Firma: Klingen & Penners in Breyell unter Nr. 12 das Zeichen:
I2 Meter.
für Sammetband, welches auf der Verpackung (Auf⸗
machung) angebracht wird;
Glavbach, am 21. August 1875.
Kanzleirath Kreitz.
Als Marke ist eingetragen unter
nach Anmeldung vom 22. Juli
1875, Abends 6 Uhr, für Beit,
Möbel , Matratzen⸗ Korsetten⸗
Hosen⸗ und Schub-Drille in
Baumwolle und in Halbleinen
das Zeichen:
Königliches Ober ⸗ Amtsgericht Göppingen.
Jetter.
Czönlitz. Als Marken sind eingetragen unter Nr.
5 zu der Firma: Ernst Halberstadt semior in
Görlitz, nach Anmeldung vom 26. Auaust 1875,
Vormittags 10 Uhr, für Tuche und Wollenwaaren:
Hainichen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: P. Kirbach K Söhne in Hainidsen nach Anmeldung vom 3. September 1875, Nachmittags 14 Uhr, für weiße einfarbige und gemusterte Flanelle und Molton's das Zeichen:
Hainichen, am J. September 1575. Königlich e . Gerichts amt. o be.
Leipzig. Als Marke
ist eingetragen zu der Firma Gebrüder Jaffé
in Leipzig nach Anmel⸗ dung vom 30. Juli 1875, Nachmittags 5 Uhr, für gebleichte Leinen im Stücke, ; seinene Taschentücher und Battist⸗Taschen cher un⸗
ter Nr. 53 das Zeichen:
welches entweder unmittelbar diesen Waaren selbst in größerem oder kleinerem farbigem oder nichtfar · bigem Abdrucke aufgeklebt, bez. aufgedruckt, oder auf der Verpackung derselben sonst sichtbar be⸗ festigt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Friedrich Zung & Co. in Leipzig nach Anmeldung vom 4. September 1875, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Parfümerien und Seifen⸗ fabrikate
unter Nr. 89 das Zeichen:
unter Nr. 90 das Zeichen:
. I EAL . t eo⸗ MIB REE . V rm su N kFrn vn
. ranrtn . Li . ö unter Nr. 9! das Zeichen: 8. 4
36
welche auf der Waare selbst und deren Umhüllung
angebracht werden. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Wiürnhbenr g. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 118 zu der Firma: J. G. Kugler in Nürnberg nach Anmeldung vom 5. Juni 1875, Vormittags 107 Uhr, für Fabrikate im Bereiche der Portefeuille⸗, Etui⸗, Schiefer⸗ und Per⸗ gamentarbeiten das Zeichen:
ö Drulsrser . 2 ö AnBnE Rr Sia ae, nnen; zan inn nf arg?
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.
Väürnherx. Als Marke ist eingetragen unter
Nr 150 zu der Firma: — Pauschinger & Cie.
in Nürnberg nach Anmel ⸗
dung vom 13. Juli 1875,
Nachmittags 25 Uhr, für R
Pinsel und Borstenfabri⸗
kate das Zeichen:
dee, =. ge 86e, , e. — — Kies- mer, r e.
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
Türnmherk. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 151 zu der Firma:
Pauschinger C Cie. in Nürnberg nach Anmeldung vom 13. Juli 1875, Nachmittags 25 Uhr, für Pinsel und Borstenfabrikake das Zei an — ö chen: 1 ,. .
—
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Kürnmherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1527 zu der Firma: Pauschinger C Cie. in Nürnberg, nach Anmeldung vom 13. Juli 1876,
Nachmittags 25 Uhr, für . e Sar . . — *
Pinsel und Borstenfabrikate das Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Mürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 153 zu der Firma: Pauschinger Cie, in Nürnberg, nach Anmeldung vom 13. Juli 1876, . 25 Uhr, für .
insel und Borftenfahrikate , me, = ne. das Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 154 zu der Firma: e , . & Cie. in Nürn- berg, nach Anmeldung vom 135. Juli 1875, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Pinsel und Borstenfabrikate das Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
Nürmbher. Als Marke ist eingetragen unte r Nr. 180 zu der Firma: J. G. Baner in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 2. August 1875, Vor— mittags 109 Uhr, für Nachtlichter
Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.
Vürnherz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 181 zu der Firma: J. G. Bayer in Nürn . berg nach Anmeldung vom 2. August 1875, Vor⸗ mittags 109 Uhr, für Nachtlichter das Zeichen:
*
*
9 2
J * 5 — ö * .
* 2 ö 8 —— * 3 ; 11 ,
Sehles nig. Bekanntmachung. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma G. Greß in Bredstedt nach An⸗ meldung vom 1. Sep⸗ tember 1875, Mittags 12 Uhr, für Rauch⸗ tabacke das Zeichen:
Schleswig, den 3. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berlin:
NRedacteur: F Prehm. Verlag der Expedition (Re sseh. Druck: W. Elsner.
222
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen äber Eintragungen und Lö
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
1 die Vakanzen-Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 2 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht Militär ⸗ Anwärter
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs Termine,
4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats ⸗Domänen,
sowie anderer Landgüter,
den 22. September
1875
schungen in den Handel s- und Zeichenregist ern veröffentlicht: 6) die von den Reichs, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen
Submissionstermine,
I Die Tarif. und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, s) die Uebersicht der Haupt -⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
9) die Uebersicht der bestehenden 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Postdampfschiff Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschrieb
andel s⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anftalten und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: sW., Wilhelmftraße 32, bezogen werden.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗H
des In⸗
SW., Königgrätzerstraße 109, und alle
Verordnung, die handelsrichterlichen Bekanntmachungen betreffend.
. Zu allen handelsrichterli hen Bekanntmachun⸗ en ist vom 1. Januar 1875 ab außer dem Anhaltischen Staats⸗Anzeiser das als besondere Beilage zu dem „Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗ Anzeiger / erscheinende Cent ral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich zu benutzen. 382
Die handelsgerichtlichen Bekanntmachungen können vom 1. Januar 1876 ab außer den in §. J genannten öffentlichen Blättern nach Er⸗ messen des Handelsrichters noch in anderen an⸗ haltischen Zeitungen und in einer sonstigen deut⸗ schen Zeitung erfolgen, falls die Betheiligten sich dieses oder das Eine oder das Andere nicht ausdrücklich verbitten.
Die Auswahl derjenigen anhaltischen Zeitungen, durch welche neben dem Anhaltischen Staats⸗ Anzeiger die Veröffentlichungen im nächsten Jahre erfolgen können, geschieht durch jeden einzelnen Handelsrichter für sich; die Auswahl derjenigen deutschen Zeitung, durch welche neben dem TCeniral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
die Veröffentlichungen im nächsten Jahre erfolgen
können, durch die fünf Handelsrichter, welche sich darüber bis zum 1. Dezember des vorhergehenden Jahres zu einigen haben.
Können dieselben sich nicht einigen, so haben sie in der ersten Woche des Dezember an das herzogliche Ober⸗Landesgericht zu berichten, wel⸗ ches darüber bis zum 15. Dezember endgültigen Beschluß faßt. 8.
Die getroffene Auswahl ist im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger, im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und in den von den Han⸗ delsrichtern ausgewählten Blättern im Laufe des Monat Dezember 6 zu machen.
Alle entgegenstehende Bestimmungen werden hierdurch aufgehoben. Dessau, den 13. September 1875. Herzoglich Anhaltisches Staats⸗Ministerium. v. Krosigk.
Der Jahresbericht der Handelskammer für Oftfriesland und Papenburg für das Jahr 18754 sagt über das Handelsregister:
Die in unserem vorigen Jahresberichte erwähnte Anordnung des Hrn. Ministers, daß die Steuer⸗ einnehmer behufs Veranlassung der erforderlichen Eintragungen in das Handelsregister die Register⸗ Behörden ihres Bezirks von den vorkommenden Steuer Ju und Abgaͤngen fortlaufend zu unterrichten haben, wird ohne Zweifel für die künftige Instand- haltung des Handelsregisters von großem Nutzen sein. Die aus früherer Zeit stammenden Mängel des Registers werden damit jedoch nicht beseitigt. Daffelbe enthält noch sehr viele Firmen, die dusch den Tod oder Wegzug des Inhabers schon lange thatsächlich erloschen sind. ö —
Wir empfehlen aufs Neue eine sorgfältige Revision des Registers, welches seinen Zweck, die Sicherheit des Verkehrs im Handelsstande zu erhöhen, nur dann wird erreichen können, wenn es unbedingte Zu ⸗ verlässigkeit und Vollständigkeit besitzt. Erst dann werden die Rezister die einzig richtige Grundlage eines brauchbaren Firmen ⸗Adreßbuches sein. Die Herausgabe eines solchen hat sich, wie wir hier an. erkennend hervorheben wollen, die Redaktion des Deutfchen Reichs ⸗Anzeigers, welche seit dem Beginne des vorigen Jahres ein Central- ,,, er veröffentlicht, zum Ziele ge⸗ tellt. Für diesen Zweck ist es außerordentlich wänschenzwerth. daß künftig auch die Geschäfts⸗ branche der a,. mit eingetragen und veröffent⸗ licht werde, Nach dem Ausspruche eines namhaften Juristen stehen gesetzliche Bedenken dem nicht ent gegen.
Cassel, 11. September. vom Vereine dent scher Ble tete Fach ⸗Ausstellung in Praͤssdenten eröffnet.
. wurde hier die arbeiter veranstal⸗ Gegenwart des Ober-
Nr. 37 des Engineering D. A. Pol yv— , ,, (Redaktion und Inseraten annahme; Berlin, Alte Jakobsstraße 172) hat folgenden Inhalt: Mähmaschinen. III. Amerikanische Champion Mähmaschine. Von Warder, Mitschell & Co. — Neue — 1 und Neuerungen in der Tex. tilindustrie. I Die Kontinuespinnmaschine füt Streichgarn. — Die Industrie des schwefelsauren Magnestums (Kieserit, Bittersal). Bon Dr. A. Frank zu Staßfurt. — Dampfkesselsystem. Patent: G. Hambruch. — Das Henilocksohlleder und die
w
deutsche Gerberei. — Lokomotiv-Kessel⸗Exploston — Literatur. — Patente für Preußen.=— Beschreibung des EisenkastenOberbaus für Straßeneisenbahnen, System Riemann⸗Geiger. — Englischer Wochen- bericht. — Zur Sandblas- Industrie. — Tele⸗ graphische Verbindung zwischen Südamerika und Europa. — Telegraphische Sprechweisen.
. n, des Jahrgangs 1875 der Zeitschrift für Kapital und Rente, begründet von A Moser, fertgesetzt von Freiherr von Danckelman. Berlin (Weidmannsche Buchhandlung 1875), hat folgenden Inhalt: J. Die Außer und Wiederinkurs⸗ setzung von Inhaberpapieren. Gesammtübersicht der in den deutschen Staaten hierüber bestehenden Ge—⸗ setzgebung. J. Von R. Siegfried. (Fortsetzung und Schluß). IL. Finanzielle Chronik des Monats Mai 1875. A. Neue Emissionen und sonstige Modifika tionen. B. Allerlei. III. Restantenlist: pro Monat Mai 1875. Inhaltsregister zur Restantenliste. IV. Notizen. Die Thätigkeit der Preußischen Hypothe⸗ ken. Aktien Bank (Spielhagen) im ersten Halbjahr 1875. V. Rundschau auf die gegenwärtige Lage der bekanntesten Privat- Eisenbahnen. (Fortsetzung. ) NI. Italienische Statistik. VII. Auszuͤge aus den im Jahre 1875 veröffentlichten Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften. J. Banken. (Fortsetzung). VIII. Literatur. (Das souveräne Gesetz der Preisbildung von Dr. Georg Hirth. — Die Aktiengesellschaften der
tener
Provinz Hannover v. Ad. Berliner.
— Busch's Archiv Band 32, Heft 2, hat fol⸗ genden Inhalt: Abhandlungen. Aktienzinsen, Divi⸗ dende, Bauzinsen, Bilanz. Von Kammergerichtè= Rath Keyßner in Berlin. — Ueber die Reduktion des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft und das Verhältniß des Art. 2435 zu den Art. Aa und 215 des H- Ge- B. Von Advokat ⸗ Anwalt Robert Esser II. in Cöln. — Einrede der Zahlung gegen eine Wechselforderung. Von Dr. Ladenburg in Mannheim.
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Großherzogthum Hessen und dem
ge og Anhalt werden Dienstags unter der
Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessanu
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz teren monatlich.
KRerlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. September 1875 sind am selkigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rund. Kadan K Co. am 1. Januar 1875 begründeten Handelsgesellschaft hie Geschäftslokal: Beuthstraße 1) sind die Kaufleute: I) Heinrich Rudolf Kadau, 2 Eugen Hundsdoerfer, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5455 eingetragen worden. (Branche: Photographierahmen und Holzgalan⸗ teriewaaren.)
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5144 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Carl Schmitz & Co.
vermerkt fteht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Eduard Schmitz zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8948 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
S948 die Ficma:
Carl Schmitz & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Schmitz hier eingetragen worden.
Die dem John Fredrek Kadow für die bisherige Handeltgesellschaft ertheilte Prokura bleibt auch fur die unter Nr. 8948 eingetragene Einzelfirma be⸗ stehen und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 2948 vermerkt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3070 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
A. F. Neumener vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Carl Jacob Brach aufgelöst. Berlin, den 21. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bochum.. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der sub Nr. 172 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Schalke eingetragenen Gesellschaft: „Marens & Ferse“ ist zufolge Verfügung vom 17. August 1875 am 2 uguft 1875 unter Colonne 4 Folgendes ver merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der seitherige Gesellschafter Moritz Marcus ist zum Liqui- dator bestellt. .
enen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
r das Deutsche Reich. . 20)
Das Central Handels Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 Æ 59 3 für das Viertel jabr. Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Reich erscheint in der Regel tãglich — Das — Einzelne Nummern kosten 99 8 —
KEochuim. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Bei der sub Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Bochum eingetragenen Gesellschaft:
. Bochumer Eisenhütte⸗ ist zufolge Verfügung vom 29. Augusft 1875 am 24. August 1875 unter Colonne 4 Folgendes vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Egmont Heintzmann sind auf Grund des Gesellschafts ver trags vom 2. Februar 1873 dessen nachbenannte Erben ge⸗ treten:
a, die Wittwe Heintzmann, Louise, geb. Rauch,
zur einen Hälfte,
Kinder Egmont, Anna, Otto Mathilde, Hein
Bochum. Handelsregister des Königlichen Lreisgerichts f Bochum. Bei der sab Nr. 134 unseres Gese
. Sitze zu Schalke eingetragene Genossen
schaft:
„Schalker Gruben und Hütten Verein“ ist unter Colonne 4 Folgendes vermerk;;
dritten Mitglied der Direktion gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Auguft 1875 am 26. August 1875.
Eochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
am 36. August 1875 unter der Firma Zourdain
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eduard Geyer zu Bochum, 2 der Ingenieur Louis Jourdain zu Bochum. Jeder von beiden Gesellschaftern ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Rochnram,e- Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Eduard Geyer zu Bochum für die Firma Carl Kleye zu Bochum ertheilte, unter Nr. 89 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 15. September 1876 gelöscht.
ochun. Ddandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Die Kaufleute Garl Korte . Robert Korte zu Bochum haben für ihre zu Bochum bestehende, unter der Nr. 204 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Hüttemann — torte eingetragene Handels niederlaffung den Buchhalter Emil Hilgensteck zu Bochum in Gemeinschaft mit dem bereits sub Nr. 10g des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Julius Seer en Kollektivprokura ertheilt, was am 36. August 1875 unter Nr. 128 des Prokuren registers vermerkt ist.
REochium. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unfer Prokurenregister ist bei der sub Nr. 165 mit dem Sitze zu Bochum eingetragene Ge—
sellschaft: z „Hüttemann Forte“
unter Colonne 8 Folgendes vermerkt: Die dem Bureauchef Wilhelm Heidland er= sheilte Befugniß, die Firma gemeinschaftlich mit dem Kassirer Julius Hengstenberg per pro- cura zu zeichnen, ist erloschen und ist statt des⸗ sen der Buchhalter Emil Hilgenstock ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit dem Kassirer Julius Hengstenberg die Firmg per procu a zu zeichnen Vergleiche Nr. 128 des Pre kuren · registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1875 am 360. August 1875.
nreslaen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 267 der Ueber. gang der Firma Julius Ratzkn durch Vertrag auf ben Kaufmann Franz Vogel hier und unter Nr. 4079 die Firma Franz Vogel vorm. J. Ratzkn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Vogel hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEBres lan. BSetanntmachu ng.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 die Firma: EC. F. Kransel zu Steine a. d. O. und der Kaufmann Franz Kransel daselbst als deren In⸗ haber eingetragen worden.
Breslau, den 18. September 1875.
Königlich Kreisgericht. Abtheilung.
Kuna. Bekanntmachung. n unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 37 die Gesellschaft mit der Firma: r e n n,. Werle Aktien · Gesellschaft
und mit dem Sitze zu Neudorf bei Siegers dorf unter . Rechtsverhältnissen heute eingetragen worden.
lschafts registers
Der Kaufmann Ernst Koch zu Bulmke ist zum i. n G Erl,
ae re,, Gäsesischaftarchisters Ist die,
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut vom 2. Juni 1872 befindet sich bei den Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Fol. I bis 14 des Beilagebandes Rr. 23 zum Gesellschaftsregister; ferner die das Statut in §§. 2, 5, 13 und 380 abändernden Beschlůsse Der Generalpersammlung vom 3. August 1875 be- finden sich in beglaubigter Protokollform Fol. 42 bis 48 ebendaselbst.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeute von Thon. und Kohlenfeldern, ferner die Fabrikation von Ziegelsteinen aller Art, Röhren
und andere Thonwaaren, durch Förderung der unter den eigenen und den Nachbargrundstücken lagernden
b. ie aus der Ehe mit derselben hervorgegangenen
Kohlen, sowie der Vertrieb der dort gewonnenen
Fabrikate und Produkte und der Handel mit Brenn-
rich und Maria Heintzmann zur andern Hälfte. 6G. 5
materialien und Thonwaacen aller Art und Kohlen
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be—
stimmte Zeit nicht beschränkt ( 4
Das Brandkapital der Gesellschaft ist auf
S650 000 Thaler, in Worten: sechs hundert fünfzig Tausend Thaler ursprünglich festgesetzt und wird aufgebracht durch 350 006 Thaler in Stammaktien und 300 000 Thaler in Peioritätsaktien; beide Ka⸗
.
tegorien zerfallen in 1750 resp. 1500 Aktien, jede
Das Grundkapital ist aber um 247,000 „6 Stammaktien und 50 400 M Prioritätsaktien redu-
zirt worden (§. 5 der Statuten Nr. 8 des Beschlusses vom 3. August 1875).
K Geyer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 11. September 1875 eingetragen, und
Die Aktien sind Inhaber ⸗Aktien (8 6). ⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch: die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs und Prenßischen Staats Anzeiger . (8. 13 des Statuts und Nr. 5 des Beschlufses vom 3. August 1875). Die Generalbersammlung wird durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts⸗
blättern veröffentlicht sein (5. 30.
Die Generalversammlung wird an einem vom Aufsichtsratk bekannt zu machenden Orte abgehalten (5. 50 Nr. 7 des Beschlusses vom 3. August 1875).
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn fie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen (8. 25).
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (S. 17.
Alle Urkunden und Erklärunzen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnen und mit der eigenhändigen Unterschrift des Verstandes oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Proku. risten oder endlich mit der eigenhändigen Unterschrirt zweier Prokuristen versehen sind (6. 18).
Zum Vorstand ist gewählt der Direktor Richard Wensenberg zu Tschauschwitz bei Neisse.
Der Siß der Gesellschaft ist von Berlin nach Neudorf Fei Siegersdorf verlegt (Nr. 6 des Be= schlusses der Generalversammlung vom 3. August 1875).
Bunzlau, den 20. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Celle. , , . e Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Haͤndelsregister ist eingetragen: auf Fol. 325: die Firma J. O. Hoppenstedt, als deren alleiriger Inhaber: der Holzhändler Johann Heinrich Hoppenstedt, und als Ort der Niederlassung: Wolthausen.
Celle, den 18. September 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Coesfeld. Bekanntmachung.
Die in un serem Geseslschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Firma A. Crone et Comn. ist durch Verfügung vom 16. September er. gelöscht, dagegen ist diefelbe Firma in nnser Firmenregister unter Nr. 116 auf den Namen des Kaufmanns Ant. Crone dahier eingetragen. Ferner hat der Kaufmann An⸗ ton Crone .
1) dem Buchhalter Wilhelm Zimmer in Coesfeld, 2 dem Werkführer Heinrich Schwarthoff daselbst, von denen jeder die Firma vertreten kann, unterm 14 September er. Prokura ertheilt, welche zufolge Verfugung vom 16. September er. unter Nr. 38 in unser Prokurenregister eingetragen ift. Coesfeld, den 16. September 1875. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung.
Calm. Setkauntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. September 1875 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2 eingetragen, daß der Kaufmann Benedikt Jacob Meyer zu CGulm als Inhaber der daselbst unter der Firma: B. J.
Meyer bestehenden Handelsniederlassung, eingetragen