Osimn, 21. September, Nachmittags 1 Uhr. (G. L. E)
Getrelidsnaarkt. VKeien besser, hiesiger loc 20, 0M, frem- der loco Al, 50, pr. November 20 30, pr. Mära 21,99. Roggen fester, kiesiger loco 15.50, pr. November 14609, pr. März 15.70. — BHafer fest, loco 15,509, pr. November 16,65. — Räbä] flau, ljoo 33. 00, pr. Oktober 35, 45, pr. Mai 35,60. — Netter: Heh,
KRremen, 21. Septea ber, Nachm. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht. Standard white loco 11,U00, pr. Oktober —, —, Er. November 1I, 10, pr. Dezember-Junuar II, 40. Fest.
Hemmann s, 21. Septhr, Nachmittags. e dEeIdMαν ekt. Cg. T. b. Heizen loco still, auf Termine fester. Reggen loco still, aaf Termins fest.
Weizen pr. September 202 Br., 201 G., Er. Oktober-November pr. 1000 Kilo 201 Br., 200 Gd. — Roggen pꝑr, September 151 Br., 50 Gd., pr. Oktober-November pr. iG00 Kilo 151 Br., 150 Cd. — Fafsr still. Gerste still — Räböl still, loco 63, pr. Ok- tober 62, pr. Mai pr. 200 Esund 65E. — Spiritus ruhig, pr. Sep- tember 365, pr. Oktober November 363, pr. November- Dezember 374, pr. April-Mai pr. 100 Liter 100ꝶR 393. — Kaffee sehr angenehm, UVmeatz 6DU0 Sack. — Petrolemn still, Standard. white loo II, 900 Br, 10.90 Gd., pr. September 1990 Gd, pr. September- Dezember 10,80 G64. — Wetter: Regnerisch.
Anaster dum, 21. September, Nachm. (W. L. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht, Weiden per November 2 I, pr. Märg —. Roggen pr. Oktober 175.
Amsterdnam,ů 21. Septen ber, Nachm. (GM. L. B.)
Bancaz inn 533.
meren penn, 21. Septhr. Nachw. Uhr z0 Nin ( J. B.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 27. Roggen un verändert. Harer fest. Gerste matt, friesische 226.
Petroleum- Markt (SSchlussdoricht). Hasnnirtes, 1Jpe eis, loedo 27 bez., 274 Br., pr. September 27 bez., A kKr., pr. Oktober 27 bez., 27 Br, pr. Nor. 274 bez, 273 Br., pr. Okto der- Dezember 27 Br. Fest.
Hiverpool, 21. Septbr., Nachm. (M. T. B.)
Baumnolls. (Schlussbericht Umsatz S000 B., Spekulation und Export 1000 B. Milliger.
Middl. Orleans 75 /i middling 2msrikanische 6u/us, fair Dhollerub 14, middling fair Dhollerah 48, good middling Dhollerah 44, nmiddl. Häollerah 4, fair Bengal 48, good fair Broach 5z, nen fair omra 44, good fair Comre 5, fair Madras 44, fair Fernara 7is/is, fair Ssmyrn⸗ 64. fair Egyptian 8.
Upland nicht unter low middling Okto er-November-Lieferung 6is / 6, Oktober Nov. mber-Verschiffung, neue Ernte, 6i3sis d.
Lliverposk, 21. September. (N. L. B.)
Getreidemarkt. Weiren 1—2 d., Hais 1 sh. niedriger, Mehl ruhig. — Wetter: Bewölkt.
Manchester, 21. September, Nachmittags. (W. L. B.)
12r Water Arnätage 75, 12r Water Taylor Sz, 20 Water Micholls 106, 30r Water Gidlow 113, 30r Water Clayton 128, 40r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpeops Gualität Rowland 124, 40r Double Weston 135, 60r Double Weston 16, Printers 10si6 */ 60 8ᷓpfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest.
Calasker, 21. September, Nachmittags. M. L. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 66 sh. 6 d.
Harl. 21. September. (W. L. B.)
Getreidemarkt. Von englischem Weizen bedeutender Vor- rath, bester 1 sh. billiger, anderer unverändert.
Hanks, 21. September, Nechruittazg. (v. T. B.
Preduktenmarkt. (Schlussbericht. Reigen behauptet, o. Septemder 27 (00, pr. November-Dezember 27,50, Novbr. Febr. 28,00, pr. Januar-April 28 75. Mehl behauptet, pr. September 60,50, er. Noybr. Dezember 61,25, pr. November-Fdebruar 61, 75, pr. Jannar- April 62,75. Echöl behauptet, pr Septemb. S8, 0), ar. Novbr.-Denbr. S6, 25, pr. Januar-April 84, 25, pr. Mai- august 84, 00. 2xiritus matt, pr. September 46, 75, vr. Jannar-April 47, 00.
Haris, 21. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl still, pr. September 60,75, per
davon für
November-Dezember 61,50, pr. Noybr.-FGbruar 61, 75, pr. Januar- April 62, 75.
st. Petershwrꝶ, 21. September, Nachm. 5 Uhr. ¶ T. T. B.)
Produktenmarkt. Taig loco 54,50, per August —. Reizen locJ 11,50, pr. August —. koggen loco 6, 90, pr. August — lafer loco 4, 606, pr. August —. Hanf loco 33,09. Leinsaat (C Pnd) loco 11,75, pr. August —, —. Retter: Herbstlich.
Wer- Kork, 21. September, Abends 6 Uhr. (W. LT. B.)
Waarsnberi ht. Baäaumwelle in Nenm-Tork 134, do. in New. Orleans 134. Petroleum in Kew-Tork 133, do. in Philadelphia 133. Uehl 5 D 66 G. Rother Frühjahrsweizen 1D. 34 C0. Mais (old mixed) JI4 CO. Zucker (Eair refining Muscovados) 73. Kaffee RiD-) 204. Schmal (kRHarke Wileor) 143 G. Speok (8hort clear) 24 C. Getreidefracht 63.
—
Ausweise vom Kamk en ete. Woohen-Uebersleht der Geraer Bank pr. 15. September; s unter Ins. der Nr. 221. Hun eli innen nunmd VerlsGstamgem. Saganer Krels - Obligationen. Ausgelooste und zur Rückzahlung gekündigte Nummern der 45 X I. Em. Litt. A. und 5 xp II. Em. Litt. B. s. unter Ins. der Nr. 221. Cera ernul-Versarnam Htamꝶem. 1I. Oktober. Altmärklsohe Industrie Gesellsohaft Arenburg. Ausserord. Gen,. -Vers. zu Berlin. . Magdeburg · Halberstädter Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 221. ö. Oels Gnesener Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 221. . Gussstahl- und Waffen Fabrik Witten. Ord. Gen. Vers. zu Witten a. d. Ruhr. 4 Sohleslsohe Kohlenwerks-Aotlen-Gesellsohaft. Ord. Gen. - Vers. zu Gottesberg.
᷑———— ——— — — AMMQwmcgvoiUMuuuu uuuaaγ♀ͥђauaaauuûaaaauaauuuauauuuuUua“auuuiReuua“iNh̃&ee“p—
Ji
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, den 23. September. Opernhaus. (182. Vorstellung) Tell. Große romantische Oper in 4 Akten. Mustk von Rossini. Ballet von Taglioni. Hr. Kannberg: Arnold, als zweiter theatralischer Versuch. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (175. Vorstellung) Romes und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr.
Freitag, den 24. September. Opernhaus. (183.
Oper in 5 Akten
Vorstellung) Der Prophet. nach Scribe von L. Rellstab. Musik von Meyer⸗ Fides: Frl. Brandt.
beer. Ballet von Hoguet. Bertha: Frl. Grossi. Johann von Leyden: Hr. Anfang halb
Niemann. Oberthal: Hr. Schmidt. 7 Uhr. (176. Vorstellung.)
1541. 1728. 1791. 1846.
Schauspielhaus. Neu ein⸗ studirt: Der Jude. Schauspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Englischen des Richard Cumberland. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Besetzung: Geheimer Kemmerzien-⸗Rath Braun,
Hr. Schmidt. Eduard, sein Sohn, Hr. Dehnicke.
Frau v. Sternfeld, Frl. Stollberg.
ihre Kinder, Frl. Willim Hr. Goritz Schewa,
ein Jude, Hr. Döring. Rachel, Hirsch, in Sche⸗
was Bie m sten, Fr. Breitbach, Hr. Hiltl. Frau Beck Crier).
Deutscher Personal -Kalender.
23. September. Theophrastus Paracelsus v. Hohenheim F. Christian Lzomasius in Halle R.
Theo lor Körner *. Joh. Gottfried Galle, Astronom ꝗ.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Baath mit Hrn. Premier ⸗ Lieutenant Fritz Hammersdorf (Frankfurt a. O. — Sarlouis). — Frl. Johanna Gerstenberg mit Hrn. Lieutenant und Adjutant v. Schmiedseck (Polchow bei Wange in — Colberg). Verehelicht: Hr. Referendar Rudolph v. Bam⸗ berg mit Fr! Marie Schimmelpfennig (Naum⸗ burg a. d. S.). Geboren: Ein Sohn: Rath Zarnikow (Breslau). — Hrn. Eymnastal⸗
; Dr. . MPreisen von 75 bis 1590 , die mit der betreffenden lieferung“ portofrei einzureichen sind. Später ein⸗
6 ihre e r gn, Gin Toch 1 des Bockes auf einer im Schafstalle auf⸗ gehende Anerbietungen können nicht Een chli
97. 6 , i. e 2a k
Sophle, Karl, e storben: Hr. Notar Albrecht Loerbroks (Soest) oph ö Hr. General Lieutenant 4 D. Julius v. Dar-
degg (Stuttgart). — Hr. Regierungs⸗Rath Otto
werden.
Hrn. Stadt -Gerichts⸗
tts. Direktor Graf gehängten Tafel verzeichnet sind.
Thier entscheidet das Aufgebot.
Zum Verkaufe kommen:
Mendel, eine Jüdin, Fr. Frieb⸗Blumauer. Muͤller,
Buchhalter des Kommerzien⸗Raths, Hr. Landwehr.
Ein Kellner, Hr. Berthold. ö Hierauf: Vom Stamm der Asra. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Anfang halb 7 Uhr.
RFallner- Theater.
Donnerstag: Zum 27 M.:
Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
rictoria- Theater. Direktion Emil Hahn. Donnerstag u. folg. Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette ara eine Million. Ausstattungs tück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 195 Takleaux, von A. D'Ennerv und Jules Verne. ) Debillemont. In Scene zesetzt von Emil Hahn. Anfang 63 Uhr.
Friedrich- Milhelmstädtisches Fheater. Donnerstag und Freitag: Cagliostro.
steuer
981 4
Residens- Theater.
Donnerstag: Wiederauftreten des Hin. Carl Pander nach Rückkehr von seiner Gastspielreise. Zum 14. Male, in großer Ausstattung: Eine vornehme Ehe. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. Zum Schluß: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt nach Kotzebue von L. Schneider.
Freitag: WohlthätigkeitsVorstellung zum Besten des Vereins „gegen Vergrmung“ der Stadtbezirke 43 —=53 unter gefälliger Mitwirkung des Königlichen n, Hrn. Theodor Döring und des
irektors des Wallner⸗Theaters Hrn. Theodor Lebrun: Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten von Benedix. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lust spiel in 1 Akt von Kleist.
anzumelden.
7338
Krolls Theater. Ermäßigte Preise.
Donnerstag: Neu bearbeitet mit neuen Couplets: Der stolze Heinrich. (Adelheid: *. Marie Stolle) Concert und brillante
eleuchtung des Sommergartens. Anfang 35 . Vorstellung 65 Uhr. Entrée (incl. Theater)
Noltersdorsf- Theater.
Donnerstag: Die Bummler von Berlin.
National- Theater. Donnerstag: lee, ,, Das Gefängniß. Lustspiel in 3 Atten von R. Benedix. . Freitag: Die Räuber. (Ermäßigte Preise.)
9 Belle lliance- Theater.
onnerstag: Auf vielseitiges Verlangen: 3. 12. M.:
Deutsche High ba ne. oder: Wur nicht fran ⸗
L sch. Qriginal-⸗Lustspiel in 5 Akten von Carl rlitz. Freitag: Zopf und Schwert. Täg⸗
wird Verklagte
min zu erscheinen.
Snbbastationen, Aufgebote, Bor⸗ lad an gen n. dergl
Us7o] Nothwendige Subhastation. Das dem Rittergutsbesitzer Ogcac v. Livonius gehörige, in Jacobsdorf belegene, im Hypotheken
Großstädtisch. buche Blatt J verzeichnete Rittergut, son
am 20. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in Konitz an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 28. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in Konitz an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund. unterliegenden 1093 Hekt. 64 Ar. Nustt von das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: à 2715 Thlr. 14 Sgr. Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden:
Der das Rittergut betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserem Bureau III. eingesehen wewen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein- getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer den hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine
Konitz, den 16. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Amerika ausgewandert sei, ohne i
Zur Klagebegntwortung und mündlichen Verhand⸗ lung in dieser Prozeßsache ist Termin au den 27. Zannar 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt und (336 = . unter dem Bemerken, daß die Klage und ein Nachtrag zu selbiger im hiesigen
bösliche Verlassung als eingeräumt angesehen und demgemäß erkannt wird, geladen, im gedachten Ter⸗
Schleswig, den 14. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
deckt werden können.
7383
Flächen des Grundstücks Der Reinertrag, nach welchem
7379
werden.
Sonnabend, den 2. Oktober 1875, ; Vormittags 10 Uhr, im Abtheilungs⸗Büreau angesetzten Termine mit der
März 1870 ehelich ver⸗ Ehebruchs sein
hofe zu Beberbeck, eine Meile vom Bahnhofe Hof- geismar entfernt, ein vierjähriger Wallach, fünfzehn 53! Jahre alte Stuten, Wallachen und Hengste, so⸗ wie ein sehr gutes fünfjähriges Maulthier öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft Weitere Auskunft ertheilt, sowie Verkaufs—⸗ listen versendet auf Verlangen der Unterzeichnete. Beberbeck, am 17. September 1875. Ter Königliche Gestüt In spektor. J. V. Kümmell, Gestüt⸗Thierarzt.
Der Verkauf von sprungfähigen Kammwollböcken 15, . aus der hiesigen Stammschäferei beginnt
am 1. Oktober, Vormittags 11 Uhr.
Der Verkauf geschieht freihändig, aber nach festen
Außer dem Verkaufepreise sind an den Schaf⸗ meister für jedes Thier 3 M zu zahlen.
35 Stück Vollblut⸗Rambouillet⸗Böcke, 50 Stück Rambouillet⸗Negretti⸗Böcke (. Generation) 8 Stück Vollblut ⸗Linkoln⸗ Böcke, 59 Stück Mutterschafe, die ausbruchs des Tunnels am Nitteler Kopf erforder⸗ nach Vereinbarung von hiestgen Stammbkcken ge⸗ lichen Hölzer, und zwar:
Die Ausführung der zu den Entwässerungsanlagen des Artillerie Kasernements bei Nuhnen, unweit rankfurt a. O, erforderlichen Arbeiten inkl. Lie erung der Thonröhren, der Werkstücke und des Eisens, veranschlagt auf 20,800 S, soll aa den Mindestfordernden in Verding gegeben werden.
Schriftliche Offerten hierauf werden bis zum
29. September 1875, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne J., Zimmer Nr. 8, 1 entgegen genommen, wosclbst Kostenguschlag, Bedin⸗ Suhbmitten ten erfolgt. gungen und Detail zeichnungen zur Einsicht aussiegen. bleiben unberücksichtigt,
Frankfurt a. G., den 209 September 1875. 1
Königliche Garnisonverwaltung.
Königliche Ostbahn. Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen.
Submisston auf Lieferung von Cement,
6, nbi renn ö. n 65 . —
und Hurchlässe auf der Strecke von Güsten na Sandersleben soll die Lieferung von e,, 509 Tonnen Cement im Wege der öffentlichen Submission vergeben 2600 kiefernen Bohlen à 3 Meter lang, 0,3 Meter
bru »Snbmission für Lieferung von Cement“
Haus verlassen und später naher g. nach versiegell und portofrei an meine Adresse einreichen, langen auch gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ r m über ihren und werden die einzelnen Gebote im Termin in lich mitgetheilt werden.
Verbleib Nachricht zu geben, und er, gestützt auf Gegenwart der etwa ers
diese bösliche Verlassung, die Trennung der Ehe öffnet werden.
dem Bande nach beantrage.
chienenen Submittenten er⸗
Nach dem Termin eingehende Gebote können nicht berücksichtigt werden. Aschersleben, den 19. September 1876. Der kö o de.
7133 Bektanntmachung. Zur Verdingung der für das Jahr 1876 erfor— derlichen 5000 Meter Packleinwand, 5000 , Stricke (wovon 10 Mtr. Os Kilo wiegen),
1
Künigliche Akademie Eldena. * Klärung, men
. Zustechgarn haben wir einen Submissionstermin auf den
28. September er, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Offerten verstegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Emballage⸗
werden. Proben und Bedingungen müssen vor dem
Bei mehrfacher Liebhaberei um ein und dasselbe Termin in unserem Bureau eingesehen werden.
Düsseldorf, den 11. September 1876. Königliches Montirungs ⸗Depot.
Neubau der Moselbahn.
Die Anlieferung der zur Auszimmerung des Voll⸗
less] i565)
(a 9018). 290 Kubikmeter . verschiedener tärke
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: Submisston auf Lieferung von Tunnelhölzern“ bis zum Submissionstermin
Montag, den 4. Oltober d. J.,
Vormittags 19 Uhr,
versiegelt und frankirt an den Unterzeichneten einzu- reichen, in dessen Geschäftslokal, Olkstraße Nr. 287 M hierselbst, zu bezeichneter Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Beisein der erschienenen Später eingehende Offerten
Die Submissionsbedingungen rebst Massenberech⸗ nung können im Centralbureau der Königlichen Eisenbahndirektion zu Saarbrücken und in meinem Geschäftslokale eingesehen, auch gegen Erstattung von 125 M Kopialien von mir bezogen werden. Trier, den 12 September 18765.
; Der Abtheilungs ⸗Baumeister. Fisch er.
Submission.
Die Lieferung von breit und 0,98 Meter stark, und
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ 18090 kiefernen Rippen verschiedener Abmessungen, stunden im Abtheilungs-Büregu zu Aschersleben soll im Wege der Submission verdungen werden, vor dem Johannisther Nr. S6 a. eingesehen, so⸗ wozu ein Termin auf wie auch gegen Erstattung von 1 ½ Copialien nebst . den Formularen für die Submissionsofferte von dort In Sachen des Amtsgerichts ⸗Secretairs Ernst auf portofreies Ersuchen bezogen werden. Adolph Schindler in Garding, Klägers,
wider
seine Ehefran Bertha Christine Anna, geb. Wichmann, in Ame ika, unbekannt wo? sich auf⸗ auf haltend, Verklagte,
hat Kläger hierselbst klagend vorgebracht, wie Ver⸗ klagte, mit der er am 4. bunden worden, Anfang Oktober 1872 unter der Aufschrift: stärksten Vermuthung begangenen
Dienstag, den 28. September 1875, ; Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie ⸗ Depots,
Unternehmungslustige wollen ihre auf die ganze Zeughaus 1, angesetzt ist. oder theilweise Lieferung bezüglichen Gebote unter Beifügung bedingungsmäßiger Proben bis zu dem sind mit der Aufschrift:
uf Reichs⸗Stempelpapier geschriebene Offerten
„Submission auf Lieferung von Bettungs holz“ versehen, versiegelt und portofrei bis zum Termin hierher einzureichen.
Die Lieferungs ⸗ Bedingungen können im diesseitigen Bureau Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags
von 3 bis 6 Uhr eingesehen, auf portofreies Ver⸗
Metz, den 3. September 1875.
Artillerie Depot. (a ct. 7/9.)
lich: Vor, waͤhrend und nach der Vorstellung: Großes Garten -⸗Concett. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 8009 Gasflammen. Anfang des Con- certs 68, der Vorstellung 77 Uhr. Entrée 50 8.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi nnen 20. ö
Pferdeverkauf. Donnerstag, den 7. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Gestüt⸗
geladen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hessische Nordbahn.
; ö In Gemäßheit des §. J des unterm 17. April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrags n, eingesehen werden können und unter betreffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Hessischen een rl 866 die . r Androhung, daß im Fall ihres Ausbleibens die Maͤrkische Eisenbahngesellschaft, bezw. des §. 30 des Statuts und 5§. W pos. 2 des neuesten Nachtrages
werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung
Sonnabend, den 23. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr,
in dem Sitzungs⸗-Saal der Königlichen Eisenbahn⸗Kommisston, Bahnhofsgebäude dahier, ein
auf
Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf §5§. 4 und 5 des neuesten Nachtrag verwiesen. Cassel, den 17. September 1875. ö ᷣ e. .
5 Der Vorsitzende der Deputgtion der Hessischen Nordbahn.
r. We Fel.
Rechnungs⸗Rath Tuch en, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter
Dentscher Neiehs⸗Anzeiger
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
Nas Abonnement beträgt 4 M 59 für das Nierteljahr.
Ansertiouspreis für den Raum riuer Aruckzrile 80 * X
auch die Expedition: Sw. Wilhelmistr. Nr. 32.
f
*. '. 2 ane Post · Anstalten des In- und Auslandes nehmen 8 85 28 Sestellung an; für Serlin außer den Kost⸗Anstalten
K
1
6 223.
Berlin,
kö 2
Donnerstag,
. den 23. September, Abends.
1875.
2 / ; 2
a n, ,. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Forstmeister Wißmann zu Bovenden im Kreise Göttin⸗
gen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ersten Direktor bei der General⸗Lotterie⸗Direktion, Geheimen
Klasse, und dem Bahn wärter der Rheinischen Eisenbahn, Adam Hürter zu Remagen im Kreise Ahrweiler, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtñ Dem Kaiserlich russischen Ober⸗Lieutenant Se iffert im Feld⸗ jüger⸗Corps den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Premier⸗Lieutenant von Massow J. des 5. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regimens Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) die Erlaubniß zur Anlegung des Kaiserlich russischen St. Annen⸗ Ordens zu ertheilen.
Deunutsches Reich.
Der Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches Mackay in Grangemouth hat den Schiffsmakler Adolf Ommundsen in Alla und den Kaufmann George Denholm zu Boneß, Er⸗ steren für die Bezirke Alloa, Clackmannan und Kennetpans, Letzteren für den Bezirk Boneß zu Konsular⸗Agenten bestellt.
Das alphabetische Verzeichniß der Straßen und Plätze Berlins mit Angabe der Lage nach den Himmelsrichtungen vom I9. Juni d. J. ist, wie folgt, zu berichtigen: ö. 3.
Rommünikation am Neuen Thor zwischen Philipp⸗ straße und Oranienburger Thor: NVw. statt N.
Potsdamer Platz: W.
Ritterstraße 108 - 120: 8. siatt 80.
Splittgerbergasse: 8. statt C.
Zu streichen: Riiterstraße, verlaͤngerte 80.
Berlin C., den 18. September 1875.
Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktion. .
Einrichtung einer neuen Postanstalt im Hotel
Kaiserhof am Zietenplatz.
Am 1. Oktober d. J tritt im Hotel Kaiserhof am Zieten⸗ platz eine mit einer Telegraphen⸗Station vereinigte Post⸗Expe⸗
dition in Wirksamkeit, welche die Bez ichnung: „Post⸗Expedition
; Kaiserhof)“ erhält; bei derselben kann die Einlieferung 23 we rn, Einschreibbriefen, Postkarten, Druck⸗ sachen, Waarenproben, Postanweisungen und Briefen mit Werth angabe erfolgen.
Berlin, C., den 19. September 1875.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
Königreich Preußen.
HMinisterium für Handel, Gewerhe und öffentliche Arbeiten.
Dem Zulius Brodhag zu Eßlingen ist unter dem 22. September 1876 ein Patent . auf einen durch Beschreibung und Zeichnung erläuterten Terrassenofen zur direkten Eisendarstellung, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Fabrikbesitzer Leopold Brasch zu Grüũnau bei Berlin (in Firma Brasch u. Hoffmann, Chemische Dampf⸗ bleiche und Appretur in Grünau) ist unter dem 22. September 1875 ein Patent .
auf ö. sogenannte Pendel⸗Garnwaschmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ ränken, ; . Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz⸗Minister in m.
Dem Ober⸗Gerichts anwalt und. Notar Berentzen zu Meppen ist die Verlegung seines Wohnfitzes nach Osnabrück ge⸗ stattet und ihm als Notariatsbezirk der Bezirk des Obergerichts Osnabrück angewiesen worden.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und . im Reichstanzler⸗Amte Herzog nach Elsaß⸗Loth⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 23. September. Dem gestrigen Flottenmanbver vor Sr. Majestät dem Kaiser und König bei Warnemünde wohnte ein zahlreiches Publikum aus allen Kreisen der Bevölkerung bei. Das Geschwader führte sämmtliche Vorgänge eines Seegefechtes aus. Se. Majestãät der Kaiser beobachteten dieselben vom Deck der „Grille. aus. Ihre König⸗ liche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin wohnte den Uebungen auf dem Balkon des Lootsen⸗Comman⸗ deurs bei. Das Wetter war trübe und regnerisch, aber wind⸗ still und daher günstig. . 3 Heute Morgens um Sis. Uhr begaben Sich Se. Majestät mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗ Schwerin zum Feldmanöver an der Kösterbecke. Das IX. Armee⸗ Corps apancirte gegen einen markirten Feind. Um 1ñ Uhr findet im Großherzoglichen Palais zu Rostock das Dejeuner statt. Nach demselben erfolgt die Abreise Sr. Majestät des Kaisers nach Dobberan.
— Mehrere namhafte Zeitungen, und namentlich auch solche, welche in inneren Fragen die Reichsregierung zu unterstützen pflegen, haben über die neuste Phase der orientalischen Frage in Leitartikeln und anderweitigen politischen Betrachtun⸗ gen und Korrespondenzen ihre Ansichten öffentlich kund gegeben. Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches ist allen diesen Kundgebungen vollständig fremd, und hat nach keiner Seite hin direkt oder indirekt Anlaß zu einer öffentlichen Aussprache der Art gegeben. Wie keine der bisherigen Kundgebungen in Fönservativen oder liberalen Blättern, einem Be⸗ dürfnisse der amtlichen deutschen Polit auf die Ent⸗ wickelung der orientalischen Frage bestimmend einzuwirken, entsprungen ist, so glauben wir auch nicht, daß die Auslassungen irgend eines deutschen Blattes den Auffassungen eines der beiden mit Deutschland verbündeten Kaiserreiche entsprechen, oder daß es einem der drei verbündeten Höfe erwünscht gewesen wäre diese brennende Frage in der Art, wie dies in deutschen und namentlich auch in regierungsfreundlichen Blättern geschehen ist, besprochen zu sehen. Die auswärtige Politit des Deutschen Reiches ist bei den Vorgängen in der Türkei nicht in erster Linie betheiligt, vielmehr auf eine reservirte und abwartende Haltung, die sich auf Unterstützung der Wünsche der befreundeten und sach⸗ lich unmittelbarer interessirten Großmächte beschränkt, durch die geographische Lage angewiesen. Diese Sachlage ist so durch⸗ sichtig für Jedermann, daß wir wohl annehmen dürfen, daß in den reichsfreundlichen Kreisen des In⸗ und Auslandes die Ar⸗ tikel auch der achtbarsten deutschen Blätter die Besorgniß nicht erwecken werden, als ob die deutsche Politik die gegenwärtige Lage benutzen könnte, um Pläne zu verfolgen oder aufzustellen, welche anderen als zweifellos und unmittelbar deutschen Inter⸗ essen entspringen. .
h e che Politik ist weit entfernt lediglich um des prestige? willen oder aus Machtgefühl über das Maß deutscher Interessen hinaus eine leitende Stellung zu beanspruchen. Zu den deutschen Interessen gehört es allerdings, daß man der Freund seiner Freunde bleibt, die Zeitungsartikel aber, welche wir Eingangs im Sinne hatten, erstreben nicht mehr die Unterstützung, sondern die Be⸗ vormundung der Politik befreundeter Mächte, und deshalb wird es nützlich fein, zu konstatiren, daß die Reichspolitit solchen Aus⸗ lassungen absolut fremd ist, und daß seit mehreren Monaten offiziöse Mittheilungen von Seiten irgend eines Organes des Auswärtigen Amtes an irgend ein öffentliches Blatt überhaupt nicht stattgefunden haben.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwefen und für Handel und Verkehr ver⸗ sammelten sich heute zu einer Sitzung.
Die Reichs tags⸗Kommission zur Vorberathung der Entwürfe eines Gerichts verfassungs⸗Gesetzes, einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen erledigte in der Sitzung vom 21. September die beiden Abschnitte des Entwurfs der Strafproze ßordnung, welche von der Privatllage und speziell von der Privatllage bei Beleidigungen und Körperverletzungen handeln (55. 335 — 365), mit Ausnahme des 8. 356, dessen Berathung äausgesetzt wurde. Eine lebhafte Debatte entspann sich sofort über den 5. 335, welcher die fubsidiare Privatanklage bel Antragsvergehen und bei solchen strafbaren Handlungen ge⸗ stattet, bei denen der Strafrichter neben der Strafe auf eine Buße erkennen kann. Die Kommission lehnte mit Stimmen gleichheit den 8. 335 ab und entschied damit, daß lediglich bie nach J. 356 auf Beleidigungen und Körperver⸗ letzungen, deren Verfolgung nur auf Antrag eintritt, beschrnkte — prinzipale Privatklage, deren Erweite⸗ rung übrigens noch vorbehalten wurde, stehen bleiben solle. Von den 8 Paragraphen des ersten Abschnitts, welche
ößtentheils auch für die prinzipale . Bedeutung be⸗ kale. wurden die 88. 336 und 337 unverändert, von §. 338 der Abs. ? und 8. Zz9 mit einer Aenderung dahin angenom⸗ men, daß die Erhebung der Privatklage auch durch Erklärung
— R
S5. 342 — 347 wurden wiederum mit einigen unecheblichen Aen⸗ derungen angenommen. Eine längere Erörterung rief erst 8. 348 hervor, welcher dem Gericht gestattet, den Privatkläger als Zeugen, nach Befinden selbst eidlich, zu vernehmen. Die Kom⸗ misston entschied sich mit 19 gegen 10 Stimmen für Ablehnung desselben. Vie §§. 349 365 wurden nicht beanstandet, eben⸗ fowenig in dem zweiten Abschnitt die S5. 351 =- 359. Ein An⸗ trag, den 8§. 360, welcher bei Beleidigungen die Zulãssigkeit der Flage davon abhängig macht, daß von einer durch die Landes⸗ justizberwaltung zu bezeichnenden Vergleichs behörde die Sühne versucht worden ist, wurde abgelehnt. Die 8§§5. 361 - 365 fanden unveränderte Annahme, §. 362 mit einem vom Abg. Dr. Völck beantragten Zusatze, wonach auch außer Rechtsanwälten die⸗ jenigen Rechtskundigen, welche als Vertheidiger auftreten dürfen, befugt sein sollen, bei Privatanklagen die Parteien zu ver⸗ treten. Schließlich wurde nach kurzer Debatte auf Antrag der Abgg. Dr. v. Schwarze und Dr. Wolffson noch folgender §. J5 Ka. angenommen: „Bei Beleidigungen der im 5. 187 des Strafgesetzbuchs bezeichneten Art kann die erhobene Privatanklage nach dem Tode des Privatanklägers von den Eltern, den Kindern oder dem Ehemann des Letzteren fortgesetzt werden. Die Fort⸗ setzung ist von dem Berechtigten bei Verlust des Rechts binnen einer Frist von acht Wochen, nach dem Tode des Privatanklãgers an gerechnet, bei Gericht zu erklären.“
— Dem Chef der Admiralität ist kürzlich von dem General⸗ Arzt der Marine, Dr. von Steinberg⸗Stirbs, für das Jahr vom 1. August 1874 bis 1. August 1875 ein statist ischer Sani⸗ tätsbericht der deutschen Marine erstattet worden. Die⸗ ser Bericht hat die Erläuterungen zu den tabellarisch vorange⸗ stellten Krankheits⸗, Unbrauchbarkeits⸗ Invaliditãts⸗ und Sterb⸗ lichkeitsverhältnissen bei den Marinestationen der Ost⸗ und Nord⸗ see von einander getrennt, damit deren abweichende klimatische und lokale Einfluͤsse klarer hervortreten; sie sind jedoch nach übereinstimmenden Dispositionen bearbeitet, so daß ein Vergleich beider Stationen in Bezug auf die Entstehungsursache ihrer vor⸗ herrschenden Krankheiten, und in Bezug auf die Prozente ihrer Kranken, Unbrauchbaren, Invaliden, Gestorbenen sich leicht an⸗ schließen läßt. In ähnlicher Weise sind die Leistungen der Lazarethe der Ost⸗ und Nordseestation getrennt, aber nach gleichen Formen angefertigt. Dieser erste Versuch, den zeitlichen Verlauf der Krankheiten statistisch zu berechnen, soll den Weg andeuten, welchen die technischen Lazareth⸗ verwaltungen einhalten mögen, um im Laufe der Jahre mit Hülfe der Statistik und ihrer Vergleiche die Entscheidung vieler praltischen Fragen herbeizuführen, Zum Schlusse trägt der Generalarzt einen von beiden Marine⸗Stationsärzten überein⸗ stimmend ausgesprochenen Wunsch auf Einrichtung von Bade⸗ anstalten resp. von Badezimmern in den Kasernen vor.
— Die bisher zur vierten Gewerbesteuer⸗Abtheilung gehö⸗ rigen Städte Rinteln, Schmalkalden und Gelnhausen sind auf Anordnung des Finanz⸗Ministers vom Anfange des Jahres 1876 ab, auf Grund des Gesetzes vom 30. Mai 1820, in die dritte Gewerbesteuer⸗Abtheilung versetzt worden.
— Im Laufe des gestrigen Nachmittags sind aus dem Mans ver⸗Terrain hier wieder eingetroffen: die Stäbe der 1. und 7. Garde⸗Infanterie⸗Diviston, der 2. 3. und 4. Garde⸗ Infanterie Brigade, der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Brigade, sowie das 2. Garde⸗ Regiment z. F., das Garde⸗Füstlier⸗ Regiment, das Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, das Kaiser Franz Jarde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und das Garde⸗Schützen⸗ Bataillon.
— Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Hahn ist aus der Schweiz zurückgekehrt.
Glogau, 19. September. (Schles. Itge) In Bezug auf die von 6. Verleger des Niederschlefischen Anzeigers, Verlags buchhändler C. Flemming, zur Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers in Glogau herausgegebene, Festnum⸗ mer des „Niederschlesischen Anzeigers ist dem Land⸗ rath v. Jagwitz von Seiten des Königlichen Hofmarschall⸗ amtes nachstehendes Schreiben, d. d. Liegnitz, 18. September, ugegangen: . . ; ö ö., Hochwohlgeboren habe ich die Ehre, im Allerhöchsten Auf- trage hierdurch ganz ergebenst mitzutheilen, daß Se. Majestät der Kaiser und König mit großem , das ebenso sinnreich und geschmackvoll, wie in patriotischer Wzsse aus gestattete und 53 gefaßte Festexemplar des Riederschlesischen Anzeigers. vom . d. entgegengenommen haben und um so mehr darüber erfreu n, . sind, als die festliche Begrüßung von Glogau dadurch verstärkten Ausdruck erhalten hat. Se. Maßestät lassen daher den Herren, 36 an der Festzeitung mitgewirkt haben, Allerhöchstihren besonderen Dan aussprechen, und Euer Hochwohlgeboren haben wohl die Güte, dies zu
übermitteln. Graf Verpaucher Auch dem , . des HSannauer Stadiblattes“ ist
ein ähnliches Dankschreiben für seine Festnummer zugegangen. ilhelmshaven, 20. September. (N. S. Stg.) Die
hier 5 hann Compagnien des See ⸗ Bataillons werden am 21. und 22. d. Mig. unter Leitung ihres Comman⸗ deurs, Dberst. Lieutenant v. Behr, in der Naͤhe von Heid⸗ mühle ein Manöver abhalten. — Nachdem das Panzer⸗3
zu Protokoll des Gerichtsschreibers ge chehen könne. Die 55.
ringen.
zi0 und 311 fielen in Folge Streichung des 5§. 335 fort; die
nebungsgefchwader am 22. d. M. duich Se. Majestãt den neren beer worden, wird dasselbe zunächstvon Warnemünde