1875 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

von is Monaten die frühere Untecbilanz von 200.0 46. nuzgleichen J würden folgende Preise erzielt; 1863er Neustadter Traminer 519 Fl. . . , . bub . e . . Wer ehr, n men, 8 v ee B e ö J a ge unter die Aktionäre vertheilen. 445 Fl, 1874.r dto. 306, 305, 340, 345, 330, 365, 4099. 47 und Zürich, 22. September. B. T. B] Die CKisenbahnlin ie 98

n, , .. k zum Deutsch iché- Mme zuzali K Futon! der Gefelltchaft 8361, iss Ctr. Koblen, gegen 931 325, in in den See versunken. Für die ganze Bahnhofs anlage . zum Vel (hell iel S⸗MUAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz el er ,, , n re ge er i ,, ,, s de. . ie Belegschaft war von 30 in den eigenen ahn beliefen sich abzüglich der Betriebsspesen im Jahre 1 au z Haͤusern der Gefellschaft wohnten. Die Bilanz per 39 Juni schließt, 8. 342,898 Doll. Hiervon wurden, nach dem Geschäftsbericht * NewYork, 22. Septemher. (W. T. B.) Der Dampfer 4 223. . Berlin, Donnerstag, den 23. September 1873. 1 ö ,, von in en , 6. . H mit . X . . Betrage . udewhher /- Compagnie ist heute 9 . Ss hlt, weicher nam. n , oll. Es blieb, dann noch ein Ueber von früh um r bier eingetroffen. ö nigreich Preußen. Obligationen mit sechsmonatlicher Frist durch die öffentlichen Blätter dahin nicht zum 3 . VJ . Den meren . D Ecktĩor K Meldung zufolge ist die alben. “vrivilegium wegen Cmission ven Prisritits Obligntinengder n Hr ie m nf Jahlung des Rominalbetrages einzulbsen. , . k Goupong gegen Quittun Neustadt 9. d. H., 16. September. (Rhein. Ceur) Bei der vermehrte sich um 3, i, na Döll. ind befrägt jetzt im Ganzen 39. . ö 6, m er 3. das 9. und Peru in direkte MNünster · Enscheder Eisenbahngesellschaft zum Betrage von 2.100, 000 M nen 3 igt k k 1 zu amortisirenden Obliggtis. S. io. Die in den verstehenden Parapraphen der Königlichen gestern stattgehabten Weinversteigerung des Hrn. Heinrich Geisel 1,451, 904 Doll legt 5 sch. Verbindung mit Europa bringt, glüclich g Reichsmůnze . . . . 99 ,, i Dir men e f , . zugewiesenen Funktionen gehen, 63 7 1 * 7 / . r ün 1 5 1 1 . * Berlin, d 661 3 * et g nr, ö . . 6 hn gun ü r (e b ih in G e art Rines kreten . . 2 . . . eine andere Königliche Behörde erlin, den 23. September. einen Mangel an Wärme. Nur lokal traten. in zin— Die mittlere Temperatur., des August, übertraf a , , , , ,, , ,, , 8. 11. Die oben vergeschtiebenen öffentlichen fta nn tmag j 2 2 F . X U z 5 3 z 2 z 2 * z hungen Am 20 d. M. fand, wie bereits mitgetheilt, in Ministerium des ö . V * ö heftig, ö. e. , 2 ker h fich Wärme 44 3 6 . ,,, . . 8 a . an n ,,,, . . 3 e e , . , . 26 , n ischen Aeußern in Paris die erste Sitzung des curopäischen geodäti⸗ . e ationen der rovinz esien onats um is rade. Den größten Wärmeüber⸗ s j taatli ̃ , ,. 31 ; Bie N = tone . ; = „durch eine Berliner und eine Münstersche eitung. 41 ; berichten fast alle von bedeutenden, meift von Gewitter begleitete schuß zeigen die in der Mi ö Gewährung einer staatlichen Zinsgarantie für eine Prioritãäts ˖ Anleihe ie Rummern der ausgeloosten Obligationen werden binnen vierzehn Zu Urkund dieseß haben Wir das gegenwärtige, Privil i schen Kongresses statt. Von den Mitgliedern der internatio⸗ Jiederschlaͤg. . ö ter begleiteten zeigen, die in der Mitte desselben gelegenen Stationen Münster Enscheder Eisenbahngesellschaft in Höhe don 2, ih, HG e, Tagen nach erfolgter Ausloosung öffentlich bekannt gemacht llerhö andi ,, nalen Verbindung waren anwesend: General Ibanez, spanischer , , . t k Es war, daher in, angetragen hat, ihr behufs Beschaffung des zur Bezahlung der 5§. 6. Die Einlösung der ausgeloosten . durch Aus⸗ ö n n nn ö Delegirter, Präsident; Professor Dr. v. Bauerfeind, bayerischer beffüßrte. Ebenfo lokal waren die Unwetter, welche zu Anfang des Thermometer n 20 Grad sti . ub 57 age, an denen das ä lärbl ger und zur zr igfteliung der Wahn noch erfgrderlichen ah tall zahlung ihres Nominalbetrages , an den im 5. 2 bezeichneten in Ansehung ihrer BVeftiedigung eine andere als die in dem Zins— Delegirter, Vize⸗Präsident; Prof. Dr. Bruhns, sächsischer Dele⸗ sonats einzelne Theile der Rheinprovinz heimsuchten. . in An * d K. . ich ö gine Anleihe von zwei Millionen einhunderttausend Mark Reichsmũnze⸗ Zahlstellen am 2. Januar des folgenden Jahres zuerst also garantiegesetze vom 30. Juni 1875 bestimmte Gewährleistung von girter, Sekretär; Prof. Dr. Hirsch, Delegirter der Schweiz, Trier am 4. Auguft Nachmittags und in der darauf folgenden Nacht 233 z er Sommertage im August. gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Prioritäts · Obligatisnen eventuell am 2. Januar 1878 die Einlösung der gekündigten Qbli. Seiten des Staates zu geben, oder den Rechten Dritter zu präjudiziren. Sekretär General Bayer, preußischer Delegirter Ehef des ges⸗ der Regen cine Wasfermenge von fast zwei Zoll, d, bt. der durch; rn ern 19 Torgau 15 u gestatten/ , . e nnn, . der , . ss4 in Kue) kann sowohl am 2. Januar, ais au I. Jul Das gegenwärtige Privilegium ist durch daz Amt blatt der König, dätifchen Bureaus; Prof. Peters (Altona), deutfcher Delegirer; schnitilichen Monats summe gab. und während in derselben Zeit auf 6 . ö . 16 diseng⸗ 36h 9 n , ne e, ͤ Il. 3 K ö. in, fond 6a lichen Reglerung zu Munster auf Kosten der Gesellschaft bekannt zu r itzhiebn des Inhiituts, französischer Dele rn e äenere6i dem Hundern cken und zn der Mosel Wolkenbrüche fielen, die in vielen hi, , . 14 Lannover 13 non 6b Ol Gb ανι C320 aler Prioritäte Obligatignen von Uns ie Auszahlung zeschieht gegen Aushändigung der Obligationen mächen und ein bezäglich. Anzeige in die Geseßsammlung aufzunehmen. Ne, t . . z ren,, Drrsckafte?' vor Allem in Kirn an der Rahe an Mensch Vutbus 5 Münster 12 bewilligten Priwilegiumz Durch gegenwärtiges Privilegium Unsere und der dazu gebörigen, noch nicht fälligen Zinsconpons nebst Talons. Gegeben Wildbad Gastein, den 30. Juli 1875 v. Forch, Delegirten Rußlands; Rath v. Oppolzer, oßerreichischer a h, nn Haͤusern W ein ber en ö. gadern 6 . ö. Bremen 13 Cöln 11 jandesherrliche Genehmigung zur Em isston jener Obligatisnen unter Werden die Eonponz nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der t. 8) WBilh e m. Delegirter i Major Adam, Delegirter für Belgien; Villaregu, Mit⸗ richtelen, waren ander Stationen in der gFtheingegend . frei von Emden 18 Trier 13 den nachstehenden Bedingungen ertheilen, ; fehlenden an dem Kapitalbetrage gekürzt und eventuell zur Einlösung Für den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel ꝛc. en, n,. . , ö ö, 6. . . . de, in en garauf folgenden hr 9 3 l . . ö 6 ö an, ,, ö . ö Wirren e melt Tim arttjatten eingelösten Obligationen werden w J ür Fra 3 Ge rqu , Delegirter alien; Taren auch einzelne andzre Orte betroffen. Aehnliche au einen or fn, ; , ort ĩ f fret stali f j Major Ferrero, Delegirter für Italien; Oberst v. Barozzi, Dlegirter engen Raum heschrfnkte Regengüůsse e, sich , Die hohe Temperatur des August hat zur Folge, daß auch der rivilegium abzudrucken ist, werden unter der Bezeichnung „Prioritäts- in Gegenwart eines Direktionsmitgliedes und eines protokollirenden Schema A. für Rumänien Tine größere Anzahl anderer Gelehrter worunter Godesberg hatte am 25. Augüst eins Regenmenge von 5. und am 25 meteorologische Sommer (Juni, Juli, August), obgleich der Juli bligationen der Münster Enscheder Eisenbahngesellschaft nach dem an. Beamten verbrannt und hiervon unter Mittheilung der Nummern auch Mahmud Bey Direklor' der Sternwarte von Rairo, Vugust eine Riegen mcnge vön 18 Linien, und in Fin waren n nur wenig wärmer war, als durchschniltlich, überall einen Wir m sfezenden Schema A in points von sgh unte Rr. 1 bis 4250 der verbrannten Obligationen S in den öffentlichen Blättern Mit- h der Sihung Nachdem der Präsident Ib ben diesen Tagen gar keine Miederschläͤgẽ gefallen. Am 4. und 5. August kberschuß zeigt. Derseibe beträgt, wie aus der nachfalg-nden Tabelle pon der Königlichen Hireltion der Westfälischen Cisenbahn wit der thrilung gemacht. Dig in, Folge der. Kapital- Rückforderung, Kah wohnten der itzung an, Nachdem der n m nen . en patte überall die polare Windesströmung das Uebergewicht erhalten die ö in den östlichen und westlichen Theilen J bis 1 Grad, in salsimilirten Unter schrift zweier Direktionsmitzlieder, und der eigen. Seiten dir. Inhaber C.. ader in Folgts det, ündi nn Sehens über Kongreß für eröffnet erklärt hatte, ergriff der Unter-⸗Staats⸗ are waren in Ter darauf folgenden Zeit meist heiter, und die niir? den mittleren 1 bis 2 Grad. ; händigen Unterschrift eines Kontrolbeamten stempelfrei ausgefertigt. der Gelellschaft (6. 3 außerhalb der Amortisation eingelösten Prio⸗ fünfhundert Mark Reichsmünze sekretär im , , , , Jourdain, im Namen ö Wolkenbedeckung ließ durch die direkte Ein wir kung der , . Mittlere Tem peratur des Sommers 1875 . ö 8 ö. . i, ,,. sind auf , können mit Gene hmigung der Staatsregierung ; Ministers, der noch bei Sassetot krank daniederliegt, das Wort, der Atmosphär r e , gene ñ Königsb 1355 1 611 Höhe der dacin verschriebenen. Kapitalbeträge ung der damon mit wieder ausgegeben werden. . nhaber dieser Obligation hat ei lntheil ünf s ; . arme der Atmosphäre mehr und mehr steigen. Mehrere Tage hinter 85berg 8 13.14] Görlitz 15.16 II3 0] en jährlich zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Münster-Enscheder 5§. 7. Bie Inhaber der Prioritäts, Obligationen sind nicht be— Pad re n r. an . ö. har g e rr. . ern

um eine Ansprache an die Versammlung zu halten. Mit leb- igander erheb sich an den vom Meere entfernter und nicht zu hoch CLlau ßen 1485 134 Lands krone 14 1365 i schaf . i : . ̃ rapi i i

hafter Befriedigung“ loß' der Redner? „sieht die Regierung gelegenen Statienen in Birli bis 13. 6. Danzi 144 fi zi Torgau 15e ia Kisenbahgnesell aft, und, as Jolche befugt, icht wegen ihrer. Be. rechtigt, zz. e hlunz, der darigeverschrie benen Kapteeltettäge anders Phirilcgs snitt rien ahi tnl were ie eh ie n nnn dehsn

f f gung“, sch 5 d „sieht d g g gene e in Berlin vom 5. bis 13. August das 6 9 . 66 ** fh . 1 sciedigung für Kapital und Zinsen an das gesammte jetzige und kunf⸗ als nach Maßgabe der in den §5§. 4—6 getroffenen Bestimmungen zu ö. ie , n f ft , der . nscheder Eisenbahngesellschaft.

1 2 s . 9 5 ( * k ter ö 9. N j 5 j 4 j . 22 Sie hier versammelt, um Ihren fruchlbringenden Unternehmungen Thermomcfer in den Nachmittagsstunden über 20 Grade. Die . 156 fz Hannover w . tige Vermögen 36 , . n,, , . vor den fordern, an fi fal schit . 20 113. Jihabern der Stammaktien un Stammprioritäts Aktien und der 2. wenn? die Zahlung für verfallene und vorschriftsmäßig präsen— Muünster, den .. ten.... 187

, . 1, f, Lg ngthal 1

sichert sein, daß Sie Ihre Anträge auf günstige Weise prüfen 1 raten nun auch in den Tagen vom 11. Pit ; ,,. ö ,, dazu gehörigen Dividendenscheine zu halten. tirte Zinscoupons länger als sechs Monate unberichtigt bleibt, onigli rekti Wessfaãlis ĩ

wird; sie weiß im voraus, daß Sie alle durch das Gefühl der n ,,, ö. 53 ,, . 6 1 . 4 3 ) ö Für den Fall, daß, der Reinertrag der Bahn zur Verzinsung P. wenn der Trangportbetrieb auf der l fen nr eder Eisen (L. 8. ,,, europäischen Einheit beeinflußt sind, das Ihrer gelehrten Gesell⸗ kurch herbeigeführte Abkühlung war nur gering; kagegen began ee. Emden 1433 si5 n Trier 140 1 der Sbligationen mit 43 X nicht ausreichen sollte, wird vom Staate 16 . der Gesellschaft oder ihres Vorstandes länger Dieser Obligation sind beigege⸗ Ausgefertigt. schaft seit ihrem Ursprung vorstand. Der Herr Präsident der 16. August die Wärme von Neuem unz zwar ' noch bedeutender, als Breslau 1526 i425 Darm stadt 1941 fig der ,, . ö . als , 3 guhbeftz csette Amortisatlon nicht l ben worden: . (handschriftlich) HRepublit ist in diefem AÄugenblicke durch dringliche Pflichten früher zu steigen. In den westlichen Previnzen fiel das, absolute Kirche Wang 1210 s10M Diedenhofen 149 ö. 86 . 6 . . ,, e n n. ter b . gesetzte Amortisation nicht innegehal w Hauptkassen Rendant.

in den Departements zurückgehalten. Wenn er diefe Woche nach Wärmemaximum dez Menets auf, den Fynn pin! mitileren und Höhe der Niederschläge im August in Pariser Linien ĩ k af ; 9 In den is zum Jahre 183 nebst Talen.

. * J 15791 2 ag 2 2 n * ine —2— en ll 4d 2 b. er J si Ii j 55 jw * z Paris zurückkommen sollte, so werde ich, selbst wenn er öostlichen auf den 18, in der Nähe des Riesengebirges auf den Königsberg 214 33.3] Landskrone 141 1343 e und Erneuerungsfonds gin drm 3 ö. kay le Ihn! . , . Rückseite der Sbligation ist das Privilegium wörtlich nur einige Stunden hier bleiben würde, benachrichtigt werden, * ag; 24 Thermometer erhob sich an mehreren Orten über Claußen 2210 2916 Torgau 6.13 253 3. 5§. 3. Zur Erhebung der Zinsen werden den Obligationen zunächst welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden und zwar ; und ich werde die Ehre haben, es dem Rongreß mitzutheilen. 3 , , 53 or le, . een, ö 23 o 29.66 Berlin 1400 [2831 für zehn Jahre 20 halbjährige, am 2. Januar und 1. Juli des be im Falle zu a. bis zur Zahlung des betreffenden Zinscoupons, im Schema B Ich . 6 der V der 2 es . ö . , . . . ö. ö . . 24 er ö . 3 . 3 . treffenden h ö ,. ö. . Nr. . E'. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transport- Münster · Enscheder Gisenbahngesellschaft wenn Sie sich trennen sollten, ohne daß er Ihnen elbst die so hohe Tagesteimperdturen! in der norddeuts 9 37 s. , 120) nebst Talons nach den unter B. und C. eigefügten Schemas betriebes. Serie . N ö

. ! e . d schen Ebene vor⸗ Putbus 21.36 s37 *] Münster 326 s32u ; n dem sub e. ich me ; j ; ; rie J. Ar. . ö ö . , w . . ö 2 . 38 Jahren, zan Bremen u her göln 20 n . Ablauf dieser und jeder folgenden zehnjährigen Periode gind eff in 2 ö 4 . , ö. W zu der 44x igen pr , gather Nr . . . 1 8 18 3069. Ber j Alf md 5 j 8159 . . * : ⸗— d z 365 re,, 3 ö . ö ständigen Ausschusses der geodätischen Verbindung der franzö⸗ Rs August lie ö ö. 2 . . . ö. 353* ö. . 7 st adt 33. 669 herben nach orte d cg n,, n, ,,,, . üer fünfhundert Mark Reichsmänze sischen Regierung für die ihr ausgedrückten sympathischen Ge⸗ Tagestemperatur mehr als 29 Grade betrug; es war dies Fir che Wang 38017 3 Dre r fen zl ie . kJ . k . J . , ,, ch 24 tmach ö be . ta g ee, ; e , nn. . s. 3 Au ; . ö ; 5367 *. *. ; n] lons, d ug ge zle ) J . j . - ; on an den du öffentliche Beka i , . . . ö 6 , , ur (i un ge e i gf . . . 3. 1 3 . . A ken Empfang der neuen Serie Zinscoupons nebst Talon quittirt wird, Die Kündigung verliert indeß ihre rechtlichz Wirkung, wenn die ; elf Hut Jö, , hinzu, uns in Paris, dem Sitz der Akademie der Wissenschaften. M DMU ats ö n , . . . gte . im ö . , sofern nicht vorher dagegen von dem Inhaber der Obligation unter Eisenbahnverwaltung die nicht innegehaltene Amortisation nachholt Zinsen vom . ten . welche die Wiege der modernen Geodasie ist, zu versammeln. Es sind auffallend trat er a6 esnn . e, ö 9 ö 1m Graz, 21. September. Heute fand die zweite Sitzung der Vorsegung derselben bei der Königlichen Direktion der Westfälischen und zu dem Ende noch innerhalb der Kündigungsfrist die Ausloosung Münster, den. . in der That einige berühmte Mitglieder der gelehrten Gesellschaft mittlere T temperatur in Breslau von 1910 66 h * allgemelnen Natur forscher⸗Versammlung statt. Als näch⸗ Gisenbahn schriftlich Widerspruch erhoben worden sst. Im Falle eineß der zu amortisitenden Vbligationen bewirkt. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn welche, bald in entlegenen Gegenden, bald auf ihrem nationalen in Görli e , , 14 5 ö 2. , . n, Grade ster Versammlungsort wurde Hamburg bestimmt. Zu Geschafts⸗ solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung der neuen Serie an den 5. 8. Diejenigen Prioritäts Obligationen, welche ausgeloost oder (L. 8.) (Zwei Unterschriften in Facsimile.) ; Boden, die schönen Arbeiten vollbrachten, welche mehreren Ge⸗ 1I9 6 . hn K 5 wurden der Hamburger Bürgermeister Dr. Kirchenpaner und ö y, face ba be Könsglicht: Ethenbah j 2 ö Ausgefertigt. . (i. ten, . z . J 6 a. zrad. tese z ählt. se Zahlung der Zinsen erfolgt bei der Königlichen EJ enbahn⸗ ĩ alisirung nicht rechtzeitig eingehen, wer en wahren handschriftlich schlechtern als Muster gedient haben. Diese auf breiten Grund⸗ Rückgang in der Wärme war aber von nur kurzem Bestande; die r. Tanzel gewahlt ö ie Zahlung, nsen Königli enbal J ĩ * 6 n 2 ; handschriftlich) ̃ ; zr T n 22 bis 25 Aus ; . Aikasse in Müänster, sowie an, den Hurch die Königliche Direktion der nächsten zehn Jahre allfährlich einmal öffentlich Aufgerufen. Gehen Zinsen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren vom Abl fe des lagen und mit großem Erfolge von der Körperschaft der Tage vom 22 bis 25. August zeichneten sich wieder durch eine hohe Wi ipzi i . Zahlf sie des chtet ni ateftens binnen Jähresfri illizkeitss mg ,, ö 2 k k 4 g ö ̃ . ; Wie das „Leipziger Tageblatt“ meldet, feiert der Tuchfabri⸗ bekannt zu machenden sonstigen Zahlstellen. . ie des ungeachtet nicht späͤtestens binnen Ja hresfrist nach dem letzten älligkeits jahres ab, nicht geschehen ist, verjah im V geographischen Ingenieure und dem Generalstabs Corps fort- ,,, . . ,, durch he ern hn ch und ant Ang. . . ö w, . n asün, een Crhebuäg' nicht innerhalb pier Zahren nach Ablauf Uufrufe zur Realisirung ein, so erlischt jeder Ansprüch, aus, benseiben Fil fer g, n. ict. r f f. JJ gesetzten Arbeiten wurden gleichfalls in den Ländern ler Na⸗ 5 36 , ö. e e 8 In nr 9. fee. wärtigen Richaelismesse in Leipzig fein so jähriges Meßiubi!lännm. des Faͤlligteitsjahres erfolbt, v riähren zu Gunften der Beamten,, an das Hesellichaftsvermögen, was unter Angabe der Nummern k tionen Europas verfolgt. Später, als die Theorie, die Wissen⸗ ,, , w 2 Der Kreise Kauf. und Handelsherr, der als bescheidener? zanderbursche Pensions. und Unterstützungskasse der Münster ⸗Enscheder Eisenbahn⸗ der werthlos gewordenen Prioritäts⸗Obligationen von der Eisen⸗ Schema c. schaft der Beobachtung und die Instrumente, und dieses beson⸗ Ling ein wenig unter ihr durchschnit tlichez Mittel zurnc e fim Jahre 1518 von Glatz in Schlesien nach Spremherg einwandern zesellichat. 6 bahnverwaltung öffentlich bekannt zu machen sst. . Münster · Enscheder Eisenbahn ⸗· Gesellschaft. ; acht 15 B ö, m. . . Gwen. zurnd. und un Jahre 1824 zum Meister und dann zur ö A4 Die Prioritäts⸗ Obligationen unterliegen vom Jahre 1878 Die Gesellschaft hat aus solchen ausgelbosten und nicht inner. Talon bers unter dem mächtigen Impuls Bessels bemerkenswerthe Wie gering während des Äugust die Schwankungen im Luft⸗ 8 zu eister nn zum Großfabhrikanten 6. ö halb Ar Kere bern grist eingelssten Prioritats DOhiigti teln erle Fortschritte gemacht, hatte der Gründer unseres Vereins, der drucke überall waren, ergieht fich aus folgender Tabelle. Dieselbe ö. l , , a, , ,. . Jahres 1525 res maß dit . . , der Rücklagen . ,, äber fünfhundert ey Slü e s th ier g. 161 z ; ; 9 z eipziger Haupt⸗ uu eujahrs . ö a. der nach Deckung aller Bett n, n, ,. i n , . , , General Baeyer, den wir das Glück haben unter uns zu sehen, enthält neben dem mittleren Barometerstande noch das Maxi, wn. De b . ,, 9 zum Reserve⸗ und Erneuerungefonds und nach Zahlung der Zinsen mit Zustimmung der Königlichen Staatsregierung die gänzliche oder ; ber Sbligationen etwa verbleibende Reinertrag bis zur Höhe eines theilweise Realifirung derselben aus Billigkeitsgründen zu beschliehen.

die Idee, auf der von den europãischen Nationen bewohnten Mum und Minimum, und man sieht daß die Extreme nur 6 his 8 Oberfläche de Erde große geodätische Linien zu zeichnen. Von , tanzen. Der Barometerstand ist auf 0 Grad . halben Prozents der bewilligten Anleihe; §. 9. Die Mortifikation vernichteter oder verlorener Prioritäts⸗ reduzirt und in Pariser Linien angegeben. Theater. p. fie ersparten Zinsen der amortisirten Obligationen. Obligationen erfolgt nach den im §. 11 des Gesellschaftsstatuts ge⸗

den in den verschiedenen Ländern ausgeführten Arbeiten Nutzen Mitt Ye Mint 1 Hun ziehend, wird dieses ungeheure geodälische Netz die Elemente iti, aximum inimum iden ) T 8: Ekst 6 Für die Jabre, worin jener Ueberschuß (Lätt. A) nicht erzielt troffenen estimmungen.

zu einer neuen Bestimmung der Form und der Größe ,,, ö 2 2 . fl 2 . . . ist, wird zur Amottisation nur das etwaige, sub Litt. b. bezeichnete Eine Mortifikation angeblich verlorener oder vernichteter Zins⸗ Fer Erde liefern.“ Nach Ibanez ergriff General Baeyer ö f d 3 zu erwarten. Gilt es' doch, einem ehenso talentvollen, als belickten Zin senersparniß vergaß ger Ei . coupons und Calons findet nich Statt. soll indeß Demsen gen, . , dg, me , .

das Wort und drückte sich folgendermaßen aus; „Meine Herren! 84 and' fleißigen Künstler zu bewelsen, daß das kunstsinnige Publikun wer tinte nch zer Cinbehene lstast Kebtgät ier, en arscbes fen Bergs mn gingen, ne, . Kön gli Tire jon der 3st tlic erlffbhn. . adh ö . . oni gob era ö 95 ; 363 SW 363 NO Halls bahn yrdaftcg Stleben auch an kennen rn ghnt ist, Seh . , ö. 364 . zu, an w en, . . der 9 fart e , . , (L. 8 Gwei Unterschriften in , .

J 8 ; chen ohne anzig 33724 101 33.1 ; e. s , . en Amortisationsfonde zu verstärken und dazur ie Tilgung der zliftlich anmeldet und den früheren Besitz glaubhaft nachweist, na Ausgefertigt. zu erwähnen, welche Frankreich für die Jestsellung der Form zom 353 3 33 intereffant gefaltet sich übrigens der Abend dadurch, daß in dem. zun vlĩ ig . am mtliche Prioritäts= zerfahrungs . . iftli und der ö, Erdballs ausgeführt hat. Dh be⸗ . . 63 . 3330 R 33243 W 1. Male zur Aufführung gelangenden Schauspiel: „Der Jude“ der Dtligar nen zu beschleunigen, . auch sammttiche Prioit arg Ablauf der Veriährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bit Gan dschristlich) 1 J

ö J K * e. ö

333636 38 83223 SO Benefiziant Keppler die Titelrolle ‚Schewa“ und Hrn, Panzer den . .

3d n RB 33 w 3 Hie , fer nder, l' Wer des fänstlerische und ehr apofse Pre. 2 852 9 ih. e RB 33533 RO a,,, mn, ; tüffieris we und hr hen, ; x 7 . * ö bleme, für wirkliche Talente wohl geeignet. Dem Schauspiel voran zuserate fär zen Heutschen Reichs. 4. ll Preuß e 21 . er ze ger. Jae dene me nn ee , mn, nem, ihnen gelieferten glänzenden Mustern Nutzen gezogen. Es 5 . 3 . . R ö S zon Harfmann, kn welchem neben Hrn. und Fr. Schönfeldt und Hn. Htaats · Anzeiger, das CGentral-Handeleretzister und das . ; . ; ; ; von dindols Moffe in Berlin, Breslau Chenmtitz ist also natürlich, daß wir beim Beginn unserer inter⸗ 2 ö riitz . . . . 1 Beckmann die schnell beliebt gewordene muntene Liebhaberin Fil. Dostblatt 83 m mi an! die Ju ser usr - Expebitior 3 Steckͤoriete and gnterstchwngs Sachen, d. Indnotrielle Ktabliss ments, Fabriken und Galn, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. nationalen Verbindung die Abwesenheit Frankreichs aufs * ,, , n,, Mathilde Ramm, jüngere Sckwester der am Ręsidens- Theater bereit rn Zentschen Reichs · Auzeidtry nat Ahutgtis = Subhastetianen, Nätteczote,. Torladunagzesn G äs, burg, Leipzig, NRürnb ; e ,, be . , , , Berlin 3362 21 339.6 NW 3321 SO einn ebreren Jahren engagirken Liebhaberin gleichen Namens mit . ,, 9 a. dergl 6. Verschiedene Beokanntimachnagen. Damburz, Leipꝛig, Miinchen, Nürnberg., Pran, Strat 2 e en ge , ih ißt 5 i. . . en . 3 mj 266 ö . SO einer Hauptrolle bedacht ist ö z ; Arentichen tant - Aaz3rigeuν 3. Jerkßufe, Verpachtuuge, Subrissinsn ete. Literarische Anzeigen burt i. C.. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenter k ; 8 Mün st er 335.866 39.7 S 3200 . ö Berlin. 3. F. Withesm ⸗Etrage tr. Ba. 4. Ver 8 isati Lins? 9. . i . . owi

der ganzen Gesellschaft zu handeln, wenn ich der französischen Cöln 336.39 21 349.4 W . . Der Kontrakt zwischen Frl. Ch arlotte Wolter und dem öersle, e n mmm Iten, , dn. . d,, n, / , e r 2 . . a nd , e. lee m m n an nden Reglerung unsere lebhafte Ertenntlichkeit ausdrücke, uns als 3 ; 332.0 21 ö 3 NO 327140 NO e ,,, , n , ——— e, e ner neden d * Rokegen fo ausgezeichnete Männer gegeben zu haben, die ihre arm stadt 330 18 33253 N38 325345 NO im chentli a . Verka lichen Artillerie Werkstatt De in i ;

e geg haben, . ĩ preiwöchentliches, z'hn Rollen umfassendes G nn en erkäufe, Verpachtungen, ichen Artillerie Werkstatt zu Deutz nachstehende und der Pfarrkirche ein Qugdrat; In dem unteren den, wozu ein Termin auf den 389. September er. Anstrengungen mit den unseren vereinigen werden. Ich selbst Diedenhofen 3304 18 33445 SW 5 326 80 N 3. e ,,, hu ihren , el hi hien f n, Submissiunen ꝛé. Material - Abgänge: ca. oc0 Ko. Lederabfälle, Stockwerke sind mehrere Fröͤßere Lokalitäten feuerfest Vormittags 10 Uhr, in der Gewehrfabrik anbe⸗

ca. 9000 Ko. Eisen,, Bohr⸗, und Drehspähne, hergestellt und in einer derselben (der früheren ge⸗ raumt ist.

1 . * . s 1 ; 83 * . j 7 . *

schäͤtze mich glücklich, bis zum Augenblicke gelebt zu haben, mo Se gering die Schwankungen im, dustscucke gähzend ns August auch in Willbrandts Trauerspiel „Arri d lin a? auf

bie don mir geträumte wissenschafiliche Verbindung in Wirklich= waren, so 1 die in . Lufttemperatur; die Extreme standen ,, ersp „Arria und Messalina au ö Pferdeverkauf. n, den 7. Sltober eg. 400 Ko. Blechab fälle, ga. 19, 000 Ro. Schrot, räumigen Küche) befindet sich ein Pumpbrunnen. Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu die⸗ , nn mme mnmnsesrund bo ich bie Ühet 1 * mehreren Orten gegen 2 Grad auteinander, Der August dieses . ö. J., Vormittags iI Uhr, sollen auf den Gestüt eisen, ca. 4 0 Ko. Werg zffentlich an den Mejst.! Unter dem Gebäude sind große mit Backsteinen ge⸗ sem Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt ganz p o e Ueberzeugung mit Jahres hatte Überall elnen Wärmeübenschuß, wie sich aus ben in der Das Kroll ⸗Theater studirt einen neuen Schwank Der hofe zu Veberbeck, eine Meile vom Bahnhefe Hof. bictenden gegen gleich baare Zahlung verkauft wölbte Keller und vor demskelben befinden sich ein mit der in den Lieferungsbedingungen vorgeschriebe⸗

mir nehmen kann, daß der erhabene Zweck unseres gemeinschaft⸗ folgenden Uebersicht den mittleren Temperaturen in Klammern Faselh ang“ von Jul. Rosen und E. Jacobson ein, in welchem It. geismiar entfernt, ein viersähriger Wallach, fünfzehn ie ei schri . ĩ . 5 ; 4. gen n , 3 . ; ; ö ! z h ] 1 rden. entz, den 20. Se ; ) . lichen Werkes erreicht werden wird.“ Faye dankte hierauf im beigefügten Zahlen ergiebt, welche die durchschnittliche mittlere Wärme Marie Stolle beschäftigt sein wird. zz Jahr, alte Stuten, Wallachen und Hengste, so⸗ a n n, ,,, Een m, , Hertftat , . von wel⸗ , . Namen der französischen Delegirten allen Anwesenden, daß sie bezeichnen. Dem Vernehmen nach beabsichtigt Hr. Hofschauspieler Po ssart wie ein sehr gutes fünffähriges Mauthier öffentlich 2 chen wir auf diesfälligen Wunsch Abschriften gegen Letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen zu dem Kongreß gekommen seien. Nach dem Vortrage einiger Mittlere Maximum Minimum die auf der Münchener Hofbühne mit großem Erfolge durch gedrungene meistbietend gegen gleich bagre Zahlung verkauft 16348 Bekanntmachung. Kopialien zu ertheilen bereit sind, können während ; und können auch gegen Entrichtung von Kopialien⸗ Berichte wurde die Sitzung geschlossen. Die nächste Sitzung Temperatur. Tag. Stand. Tag. Stand. Shakespeare'sche Pork ⸗Trilogke in der Dingel stedtschen werden. Weitere Auskunft ertheilt, sowie Verkaufs (Berkauf des siskalischen Antheils an dem ehe · der gewöhnlichen Geschäftsstunden, in unserem Bu. gebühren übersandt werden. finder am Mittwoch statt. Königsberg 143 [13.1 15 2660 ö 7 Bearbeitung nunmehr auch auf andere Bühnen zu uͤbertragen. Ei sisten versen et auf Verlangen der Unterzeichnet. mallgen Klostergebäude zu Habsthal sammt eau (bei Regierungs Sekretär Bailer) oder bei dem Spandan, den 20. September 1875, Flaußen 146 si3 i ö 34 ; wird zunächst in Berlin, dann im Februar in Nürnberg, Bamben Be berbeck am 17. September 1878, Zubehör betreffend.) in dem Anstältsgebägde wohnenden Strafanstalts⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

J ö . ö ; ; Sanz ig 1431 fi3 * 76 ; ; und Fürth (mit der Nürnherger Schauspielgesellschaft), im März in Ter Königliche estüt. In spektor. Der bisher ais Sirafanstalt benutzte Theil des Verwalter a. D. Schreiner zu Habsthal, welcher w Witterungsverhältniss e im nördlichen und mittleren Dela 46 * flI3 ss 363 Düsseldorf und Aachen, später in Augsburg und Regensburg als J. V. Kümmell, Geslüt⸗Thierarzt. ehemaligen Klostergebäudes zu Habsthal, brandver, den bei ihm sich meldenden Kauflustigen auch die Eg soll pre Wintersemester 1875/76 aus den Be⸗

Deutschland während des August 1875. Bromberg 1510 (lis r) 361 ; König Richard III. auftreten, welche Tragödie in der Dingelstedi . sichert zu 75, 429 M, sammt Appertinenzien, näm⸗ Kaufobjekte zeigen wird, eingesehen werden. ständen des hiesigen Reviers Reisig und Stockholz

j ; schen Einrichtung an diesen Bühnen vorbereitet wird, ebenso wie ein 7408] lich: Da bei der am 19. v. Mis. stattgehabten Ver⸗ in kleineren Loosen zur Befriedigung des häuslichen

Der August hatte im höher Grade, als die beiden vorhergehen· Cöslin 13.9 II3.000 25.5 ö ö . . ; ö 4. den Sommermonate Jun and Juli, fast durchgehens ein heiteres und utbus 1436 sI3 6] 32 . Theil der andern Shakespeare schen Dramen. Am Montag, den 27. September, Vormittags A4. die auf dem Hofraum befindliche, von allen steigerung kein annehmbares Angebot gemacht wor. Bedarfs nnbemittelter Selbstkon sumenten, übrigens der Deäenmnn Waterk Dasfelbe Kurbe nirgends dutch eine ignger an, Bremen 15 fis 36 . . . . von 8 Uhr ab, sollen quf, dem Stallhofe der Seiten freistehende Holiremise und Schreiner den ist, inzwischen aber mehrere Nachgebote bei ung geringeren Brennhelzsortimente unter freier Konkur⸗

Herr Carl Franz, Organist am Dom⸗Kandidaten ˖ Stift hier 3. Eskadron J. Garde- Ulanen. Regiments zu Potsdam, werkstätte, brandversichert zu 1715 *; eingegangen sind, so haben wir zur zweitmaligen renz, in nachstehenden, jedegmal Vormittags 19 Uhr

Dauernde Regenzeit, sondern meist nur durch lokale, zum Theil mit 15. 348 . 9 sonde z eil mit Emden 5. 6 [13 45 290 / . selbst veranftaltet Montaz, den 27. h. Abends? Uhr, in seiner Kirche, Louisenplatz Rr. 8, circa die innerhalb der Hofmauer liegenden Garten . öffentlichen Aufftreich⸗ Verhandlung an Ort und im? Deichmüllerschen Gasthause hierselbst, begin⸗= Stelle Termin auf nenden Terminen und zwar: Sonnabend, den

Gewitter und Hagelwetter verbundene Regengüsse unterbrochen. Die Breslau 15.33 [14.26 26.3 ; a. Niegenmenge erreichte daher nur in einigen Gegenden den mittleren Kirche Wang 124 . 10 54 270 ; Dranienburgerstraße 76, unter Mitwirkung der Frl, Schauchmann 45 Dienstpferde des J. Garde Nlanen · Regiments Hk . Durchschniit für den August, an vielen blich sie weit hinter demselben Görlitz 15 3 fi3 sn 353 von Hällesheim, der Herren Jul. Sturm, des Königlichen Dom anger und 36 . ö !. . der übrige, mit einer in gutem baulichen Zu⸗ . den 4. Oktober d. Is., 2. Oktober er., Dienstag, den 2. November er., zurück. Dem durchschnütlichen Mangel an Niederschlägen steht ein Landskrone 15 91 fI3 23 233 ; A. Schulze, des Königlichen Kammermusikus Struß eln geistliche⸗ am Dienstag, den 28. September, Vormittags stande befindlichen Umfassungsmauer eingefrie ormittags 10 Uhr, Donner ssag, den 2. Dezember er., Montag den Uleberjchüßß an Waͤrnme gegenüber. Der August pflegt lun nörtlichen Torgau 163 30 112. 37 . Konzert für einen kirchlich wohlthätigen Zweck. Das Programm von 8 Uhr ab, auf dem Stallhofe des Garde digte große Hofraum und anberaumt, wozu Kauflicbhaber eingeladen werden. IH. Dezember er., Montag, den 3. Januar 1876, und mittlern Seutschland im Allgemeinen einen halben bis einen Berlin 1637 14.6 262 enthält Kompositionen von Bach Haendel, Haydn, Mozart, Beethoven, Husaren · Kegiments eirea der in unmittelbarer Nähe des Klostergebäudes Sigmaringen, den 6. August 1875. Montag den 17. Januar 1876, Mittwoch, den ganzen Grad gegen den wännslen Monat des Jahr, , den Juli, an Fan n over 151 ki3 3 3759 . Mendelssohn ꝛc und darf das Konzert daher dem mustkliebenden Pu 590 Dienstpferde des Garde · Gusaren Regiments, befindliche, Hektar 36 Ar und 83 Meter Königliche Regierung. 2. 6. 1876, Mittwoch, den 16. Februar Wäre zurücks then; in blesen. Jahre war mit Auänahms einsger Crausthal 3 16 fin 313 blikum empfohlen werden. 59 J „Regiments Gurde du Corps groß. Gemüse und Baumgarten =— js 7ö, Donnerstag, den 2. März 1876, im Wege meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden. sollen im Wege der Lizitation , . werden. 7380) Bekanntmachung. der Lizifation öffentlich an den Meistbietenden gegen

Brte im' norkostlichen? Veutschland, wo beide Monate fast gleiche M 1552 si3. n] . ( s n fast gleich ünster 31 II15. 25. . Redactenrꝛ F. Preh m. Das Hauptgebäude ist bis unter Dach von Stak⸗ Es soll die Lieferung von ift .. n . . 2. 6. ige hiermit einladet. eubrück, den 22. Sep

Wärme hatten, die mittlere höher, ie C o 14.6. in:

des Juli, und ö 7. in 91 . 1 ö 31 . Verlag der Cypeditlon GRe se h. Druc W. Elsner. Auktlou. Mittwoch, den 18. Ottober 1875, mauern e baun dreistöckig in gutem baulichen Zu. 6606 bis 7000 Scheffel Solzkohlen ul uud en ü heft gen luck leg rm en e e Genn, Hrn stadt fer ir en 36 Drei Beilagen Vormittags von Uhr ab, sollen in der König stande und bildet mit dem mul ber ben Pfarrhanse! im Wege der öffentlichen Sub mission dergeben wer =! teinber 1815. Der Oberförster. Wegner. Die ersten Tage des August hatten, wie die letzten des Juli, überall Die denhofen 1541 26.2 . (einschließlich Boͤrsen · Beilage).

1

.

n 1 rühmten Expeditionen nach Peru und nach Lappland sind für Putbus 33665 2 2

immer ein wissenschaftlicher Ruhm für Frankreich; es ergriff die Bremen 337.1 Initiative auf diesem Felde; wir haben alle aus den uns von Emden 35633 21 3494 W 333 BSW geht Lin zweiaktiges, gutes deutsches Lustspiel; „Gleich und Gleich,