* . 65 ] . Anster dam, 22. Septen ber, Vachm. CH. I. B) Dhbollerah 4, fair Bengel 4, good fair Broach 5, nes Hir Oormrs 1 13. Mehl 5 D. 65 G. Rother Fräbjahrsweigen 1D 34 ĩ 1 2 Die heutige Fast. . Anktion eröffnete lebhaft. Für Nr. 1 wurde 1iisig, ond air Qomrs 5isie; fair Madras 4t, flair srnara 7Tiosis, fair 9 Gixed) 74 C. Zucker (Fair , . n,. 77 ö . 2 . 12140ent. für Nr. 2 und 6 21 Cent über die Taxe erzielt. Swyrne 6. fair Egyptian 8. (Kie) 204. Schmal. Marke Wilcor) 143 CG. Speck (sniort .
Amasteraderr. 22. S-ptember, Nachmittags. v. T. B.) ie, nicht ünter low middling Oktober-November-Lieferung 28 G. detreidefracht 7.
Pie bente von der Niederländischen Handelsgesellschaft abge- 6w/ is d. ;
haltene Kaffee-Auktion von 96, Si Ballen Java- und 628 Ballen Leith, 22. September, Nachmittags Getreidem arkt. (Con .
Bel Kaffe ist wie folgt abgelaufen: Cochrane, Paterson Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Gm eral-Verssmmna lm om. . d Weizen 2414, Gerste 395, Bohnen 133, Erbsen 645, Hafer 391 29. Septbr. Rostocker Sohlff and Masohlnenban-Aotien - dezoh. un
Tons. Mehl 29816 Sack. zohaft. Grd. Gen. Vers. zu Rostock. Ballen. Lusammenste lluig. Taxe. Ablaut. Weizen 1-2 sh. billiger, Gerste weiechend, Hafer ruhig, Mehl Au e Hunnn g em.
niedriger. Riäsan Kozlow-Eigenbahn. Am 1. Oktober fällige Coupon
4 HS Java Preanger bochgelb.. I4 — 72 à 72 Ghatan es, 22. September, Nachmittags. ¶ . L. B.) der Gbligationen bei Robert Warschauer C Co. in Berlin. *. 2 2 66 * — 12467? . Preanger-Art gelblich 63 à 70 645 à 70 Roheisen. Nired numbers warrants 66 sh. 3 d. Gdotihardbahn-Gdosellsohaft. Am 30 September fällige Zinsen . 5 99 5187 . VLjilatsap blank etw. Pie Verschiffungen der letzten Moohs betragen 11,500 Tons ge- der 5 * Gbligationen III. Serie mit 25 Frs. bei der Disconto- Ge. 2 * 2. 2. gelb!... . . 64 2 64 65635 2686 gen 14.000 Tons in derselben Noche des vorigen Jahres. sellschaft in Berlin. W 2 .
,,, Faris. 22. September, Mittags, (. T. E) Union -FElsenwork zu Plunsberg Am 1. Oktober fällige Con.
1024353 , gelblich.. . 64 2 55 644 4 665 Produßktenmserkt. (Anfangsbericht Meinen ruhig, pr. pons der 8 R Partial -Gbligationen bei der Gesellschaftskasse in 7.1535 , blank. 67 2 64 624 â 663 September 2675, pr. November- Dezember 2,25, pr. Novemher- Berlin.
8.2565 , blass bis blass grünl. 56. 325. bot à 63 Februar N.50, pr. Jamnar-April 28,15. Roggen matt, pr. Septem- Verelnlgte Breslauer Oelfabrlken, Aotlen dos ells ohaft. 5) * Nas Abonnement beträgt 4 M h0 ; 1 ane Kost · Austalten des Au · und Auslandes rg ;
7370 , gran gelbl. etw. bunt 2562 614 à 64 ber 17,50, pr. RNovember-Dezember 18,09, pr. November- Februar Dividende mit 30 6s pro Actie ab 28. September bei den 4 ; 13.5384 , Passaroean grünlich . 563 3893 2 34 18 50, pr. Januar-April 18775. Mehl ruhig, pr. September 60, 75, in Breslau und Berlin. ö ö ͤ für das Vierteljahr. Bestellung an; fur Kerlin außer den Nost · Anstalten iss ü. ,, . 35 3 63 pr. November-Dezem zer 6l, 50, Ir. Nove mber-Februar 61, I5, pr. Ans elise vom Hamken ete. AInsertions preis fur den Nanm riuer Aruchzeile 30 auch die Eyprdition: 87. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
3. 554 Solo gränl. etw. burt 60 à 615 Jannar- April 62. 75. Spiritus ruhig, pr. September 46,75, pr. Ja- Insterburger Masohlnen · Fabrik, Aotlen-desellsohaft. Bilan * * ö z * 6 3 R= 2, 1sz 09 Kd à2 606 59 2611 nuar-April 47 00. — Metter: KRegnerisch. rr. 31. März er. nebst Gewinn- und Verlast-Conto; s. unter Ins. der 6 1 —
1,181 ord. und Triage. z 159 2651 Earis, 22 September, Nnonrmrttags (V. T. B. ö Nr. 222. . ; i ö - . e ;. z . 6604 Bali blass etwas . viel ö ( Frodnuktenmar kt. (Schlussbericht, Feirsn behauptet, pr. ö 2 ĩ B erlin, Freitag, 5 3 ö. * den 24. Septemher, Ahends. 187 5. , 1414 455 à 46 Septemher 26 75. Px. November- Dezember 2, 25, Novbr. Febr. 27, 75, Württemberglsohe Staats · Els enbahpnen. Im August 2, 621, 2651 t 2 8. IId B. S. und Diverse — — pr? Jannar-Apriã 2875. Mehl 1nuhig, Pr, Sebternhber 6050. *r, ( Jä3z.2dß 465, J. Januar bis ult. August 18, iS, 67 * . , r // ; —
e Vn, . Noyvbr. Dezember 61,50, pr. Novemßber-Februar 6Il, 75, pr. Januar- ( 1,671, 721 M0). . ; . ö . 2 Fi Fallen Java- und Bali Kaffee. April 6275. IähöI behauptet; pr Septemb. S8, 0, v). Noybr.-Deabr. Ludwigs Elsonbahn (Märnberg Fürth) Im ugust Il, 64h Der Landesgeologe Dr. phil. Berendt zu Berlin ist zu⸗ Aichtamtliches.
Weiter sind durch die Niederländische Handelsgesosllschaft ver- S6, 25, pr. Jannar-Al il 34.35 re ge, , e. ier er. ; ⸗ gleich zum außerordentlichen Professor in der philosophischen . ! ‚25, pr. Januar-April 34.25, Pr. Mai- zutzus! 84, 00. **irzIus ( 308 FEI), 1. Jan. pis ult. Aug. Ss, 999 FI. (4 7536 FI.) Bekanntm a chung. 2 ⸗ w. 8 ! . Passer und 7 B. Kaffee Plan- mätt, pr. September 47, 00, * Januar-Ahril 4550, Hesslsohe Ludwigs -Elsenbahn. Im August: Alte, Strecken Adressirung der Posts endungen. Fakultät der hiesigen Universität ernannt. ö Deu tsiches Neich. un, Hen . 53 26178 Leur is, 22. September, Abends 6 Uhr. (XV. T. B.) 1, 16, 878 MS (4 32471 46), 1. Jan, bis ult. Aug. 7, 650, 697 zur Siche rung sch neller Beförderung und Be⸗ Der Seminarlehrer Hechtenberg zu Neuwied ist als erster Berlin, 26. September ueber die Flotten . 4 ion Ceylon. . 653 2 ¶ n . ö . . , . 60, 25, per 8. . „e; — neue Strecken 135,663 Æ (4 2260 A), I. Jan ellung der Postsendungen müssen auf denselben Adressat und Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Neuzelle versetzt ,,, 9 6 n 2 hei 3 3 e n. . . Novem er- Dezember 60.6. pr. Noybr.- Februar 6, 25. pr. Januar- is ult. Ang. 1,042,193 S (4 38, 167 0). . . j j fe worden. — . . ; führli raverneol, 22. Septbr- Nachm. Cr. J R. Lyrik itz. 25. Kühl feet, pr? September Ss 15., br. Nersmber-De- rosshorzoglsoh Baälsohe Staats, His enbahnen., Im. mu finn gent ed , m. . ., e n n. Der Seminar⸗Hülfslehrer Gattermann zu Osterburg ist; Vaiser und König gehen uns noch folgende ausführliche Baumwolle, GSchloesbericht⸗ Casta 13,000 B., davon für zem er 87.00, pr. Jannar-April 86, 50, pr. Mai-August S6, 59. 3, 14,026 υς ( Sl, 807 A), 1. Jan. bis ult. Aug. 18, 755, 1897, heit vorgebeug wird. ( J dent 8 angelische Schullehrer⸗Semhnar Mittheilungen zu; ⸗ Spekulation and Export 3000 B. Schwach. er- Kork, 22. September, Abends 5 n (m n ( 15, 660 M9). g zu beachten: 3 . ö. 9. 66. . h ö 264 ö; . h. j re ch Am Mittwoch, den 22. d. M., fand programmmãßig unter uri. Orlen wer, mä ug wer, ene n. tair Phollerał . Fehr dolle in Ner- LTork 133, do. in Nen Brannschwolglsohe Eisenbahn. Im August, 181324 1) Bei Postsendungen nach größeren Orten ist auf der . xelitzsch 26 86 9 ; 9 . ee, 2 **. ft an regster Bethelligung der Bevölkerung des benachbarten Rüsten⸗ 44, middling fair Dhollerah 4, gœod mniddling Dhollerah 44, mid. , hilagciphiæ (— 29, 6ß AK), J. Jau. bis ult. Aug. 6, 939, 824 S6. (4 29, Sib 4) Adresse die Wohnung des Adressaten möglich st genau an⸗ eminar zu eißenfels beschäftig gewesene Lehrer Wohlrabe , em angemeinsten Inte reffe aufgenommene . J . // // ⸗ ! 2 — — ——— 6 zugeben. Auch ist es von Wichtigkeit, daß die Wohnungs angabe als 9 2 , b ist als ordentlicher Flottenbesichtigung durch Se. Majestät den Kaiser statt. Cöaicliche Sechauspi i ᷣ S pe nnn steis an derselben Stelle der Adresse, nämlich un ten Der ehrer Schade zu Sonnenburg ist a e Obgleich wie am Tage vorher noch um 7 Uhr Morgens bainliche Schauspiels. helle mit agnatischer Succession, 1 Donnerstag, den 7 Yktober d. J, ( Besti —ñ Lehrer an dem Schullehrer⸗Seminar zu Königsberg N. / M. an⸗ ; ja aünsti ̃ ichter . . 6 . d t it 1. 3 N rech ts unmittelbar unter der Angabe des Bestimmungsortes, das Wetter sehr wenig günstig erschien und dichter Regen von Freitag, den 214. September. Opernhaus. (133. Freitag: Auf Verlangen: Zopf, und Schwert. . ,, *. . 3 . zt er nãchste utz⸗ . Vormittags 10 Uhr,. i. gestellt worden. herr Wollen unschleierten Himmel herabfeel Ven steli ung Die Zauberflöte Bper in 3 üb. Luft piels in s Alten von Carl Vutzkew. Sonn abend: nießer ist mein nkel Gra Theodor Reventlow, kostenfrei an uns einzureichen und wird die En erfolge. Berlin bestinmten 8 d it dem ganz mit dunklen z olken um n sheilungen von Schlkaneder. Musik von Mozart. 3. 13. M.: Deutsche Modedamen, oder: Mur e , 6. 2 ,, * it ,, un 1 nt Nachnttttant det . . . k lt Mn. Riniterium für Handel, Gewerbe und öffentliche wurde die Fahrt doch pünktlich einige Minuten nach 9 Uhr an⸗ Königin Frl. Groffi. Pamina: Frl. Reinmann. ni ĩ Driginal⸗ iel i eine Söhne, jo wird mein Enkel Gai Frier ages erfolgen. auß er der Wo De 1 . beit etreten. , g, P Hr. g. ö itz wr n. 2 in, K Erbe meines Fidelkommiffes, jedoch geht solches Pie naheren Bedingungen können gegen Einsendim Rö c), in welchen die Wohnung sich befindet, auf der Adresse Arbeiten. 9 Auf mn ang halt 7 Uhr. h Ger Worstellung? Größe Garte 6 von ihm, wenn dieser mehrere Söhne hat, nicht von 35 Pf. Kopialien von uns bezogen werden. hinter der Ortsbezeichnung Berlin zu vermerken. . Der Firma Hirsch C Walter, Bankgeschäft in Berlin, Fürstlichkeiten, unter den Wegen fortdauernder Heiserkeit des Hrn. Niemann cert. Abends: Brillante Illuminatio? de pracht · 36 den äitesten, sondern auf den zweiten Sohn Clausthal . Sctemher 185. 3) Giebt es mit dem Bestimmungsorte gleich oder ähn- ist unter dem 22. September 8. J. ein Patent bemerkte, und kleinem Gefolge, von kann die angekündigte Vorstellung „Der Prophet“ vollen Sommergartens durch mehr als 8000 Gas⸗ , i.) Fönig , ot. 164 lich lautende Postorte, so ist dem Dr Snamen eine zusätz⸗ auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläutertes Baro⸗ wimpelten Landebrücke aus bestieg, befanden nicht gegeben werden. flammen. Anfang des Concerts 6, der Vor ⸗ Vorstehendes wird hierdurch mit dem Bemerken w i liche Bezeichnung beizufügen. Welche Zusãätze für die Ortsnamen meter, genannt Niroid⸗Barometer, Chef der Admiralität, der Contre⸗Admiral Werner,
Schhuspielhaus. (176. Vorstellung. . Neu ein! stellung 73 Uhr. Entrée incl. Theater 50 3 ö ⸗ x j J bend hen sind, ergiebt sich aus 13 j Tag d für d — ̃ se d den A irt: D er z . zur Gffentlichen Kunde gebracht, daß das Gut [7415] Bekanntmachung. im Postyerkehr als maßge en anzusehen sind, erg ; auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den zum Manöver versammelten Truppen und die den fremden Armeen keiten de mf. . ,,,, — — Reuendorf, dessen Einkünfte nur in der Hebung von Die Lieferung der pro 1876 zie hiesigen Stn dem „Verzeichniß gleichnamiger oder ähnlich lautender Postortex, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. angehörenden, sowie eine kleine Zahl besonders eingeladener Gäste,
Seen gesetzt vom Direktor Hein. ? . den Untergehörigen besteben, schen dadurch auz der und Korrektions. Anstalten erforderlichen das zum Preise von einem Silbergroschon pro Ezemplar durch . H während der zu diesem Zweck gemiethete Passagierdampfer 5 Geheimer n , Braun, P . k Verbindung mit dem Fideikommisse ausscheiden wird, Verpflegungs · Gegenstände: TVermittelung jeder Reichs Postanstalt bezogen werden kann. Ju stiz⸗Ministerium. „Phönix“ die fremdhertlichen Offiziere, den Rest des Gefolges Hr. Schmidt. Eduard, sein Sohn, Hr. Dehnicke. 1534. Jörg Wässcn weber ,, er ö daß die Uatergehörigen inzwischen anf Ablösung 1 13,3500 Kilo Bohnen, 4 Wenn der im Reichs⸗Postgebiet belegene Bestimmungsort Der Obergericht Rath Pr. Heyl in Meppen i mit Penston d die sonst eingeladenen Personen aufnahm. — Schon auf Frau . Sternfesd, Fei. Stollberß, Sophig Karl, teck f ; bie, n ,,, herefz/ R 175999 , Fosgenbfet, zwar mit einer Postanstalt versehen, dessenungegchtet aber nicht n d * . 2 ö ) . der Fahrt von Rostock nach Warnemünde hob sich der Wolken⸗ ihre Kinder, Frl. Willim, Hr, Goritz Schewa, 1792. käed!. Pörster. Ges: hichtsschreiber Kiel, . . . ct 3 . . Roggenbrod, als allgemein bekannt anzunehmen ist, so empfiehlt es sich, die in 3 4 ,. ih Rospatt in Elberfeld ist in leicher schleler immer mehr, und trat, wenn auch trübes, so doch regen⸗ ein Jude, Hr. Döring Rachel, Hirsch, in Sche⸗ 8091. Günther, Fürst von Sch varzburg- Son- ö Elen . gericht. ö 366 6 del Lage des Orts auf der Adresse noch des Näheren zu bezeichnen. 6 er Lan e. 6. ö )* ö . 3 e 3 ist in gleiche freies Wetter ein, welches sich im Laufe des späteren Tages
waz Die sten, Fr. Breitbach, Hr. Hiltl. Frau dershansen * z n, in, Ju derartigen Bezeichnungen eignet sich die Angabe des Staates igenschaft an das Landgericht in Eöln versetzt. zu einem freun erklärte. Die See
Bend eläf ki, zu dri. Viumglkier. Müssr, 1819. Ciaus Groth. 64 0 Rindernierenfett, Der bisherige Kaiserliche Landgerichts Rath Kleber in Rizeb' bell völliger Wandst fo daß die Fahrt auf
ien⸗ ⸗ bõ dh m 250 Schwei und bei größeren Staaten des politischen Bezirks (Pro- 36 . . . ne, mr rdf tel. Gi dn, e, d Helgunt nachm J JJ , KHenchehng dez Tue andesgerich? Aseser. Eeetben in be er Weise teläfge: 1
Ein Kellner, Hr. Berthold. ö Jamilien⸗ Nachrichten Alle vor dem J. Oktober 1799 ) ö j ö tatsmäßigen Mitgliede des Landgerichts in Saarbrücken ierauf: sviel i . . 1 geborenen der ka. * Ri den auch die Angabe von größeren Rum etatsmaßige itg 9 . ,, . . K in Die Verlobung, meiner altesten Tochter Anna tholischen Konfession angehörigen Mitglieder der 13 rer , ,. . r. 66. 3 ö. Elbe ; am w 6 ernannt. 1 ö ö Warnemünde Ihre k . 3 ,, a Dye ö 4 mit dem Königlichen Gerichts, Assessor und Seconde; Johann Heimann von Rosenthalschen Familie, 10 756 Rindfleisch . Nan! opder von Gebirgen (am haig⸗ am Riesen⸗ Dem Kreisgerichts⸗Rath Woide in Rawitsch ist die Junktion nen, gen
h ; per Lieutenant der Refervẽ im J. Br. Inf. Regiment welche ein naͤheres Successionsrecht als der Oberst z D. 2200 Schweinefleisch, . ) Nicht minder find zufůtzlich Bezeichnungen wie des Abtheilungs⸗Dirigenten bei dem Kreisgericht daselbst über⸗ an Land gesetzt,
Kenne Vorstellung. Erste Sinfonie Soirée der Rr. bH3, Herrn Feli e ; — ine 52, x Scheibner zu Cottbus, be⸗ Gustav ven Heydebrandt und der Lasa zu Warm⸗2 13 50 foscheres Hammelflei . ö z 5 . 5 tragen. — Königlichen ö Vorstellung) Neu einstu— ehre ich mich stalt jeder besenderen Meldung hier brunn in das, durch den Tod der verwittweten Oberst⸗ 14) 250 koscheres . 9 Ihn mngen, em aa ,,,, kae, 4 ; Versetzt sind; der Ries gericht nh 2 d, deer n . reis gerichts Rath Spisky in Samter als Stadt⸗ gong
Schauspielhaus. burch anzuzei . . ;
23 a, n 2 zuzeigen. Lieutenant Franzisca von Vitzthum, geberne von 15) 2309 ü Zweck geeignet.
e er . 2 , . von Gottbus, den . Sten ber 185, Bilgenheimb, erledigte Fideikommiß Ober, und 13 60 ee, 8 Bei Postsendungen nach Ortschaften ohne he un n m. 83 Rreisrichter Grattenguer in Militsch als . Vef 6 u 3. Gärtner, ein reicher Großhändler Hr Auguste Walter, geb. Mayer. . ö ,, 1j75 3.509 grobe Graupen, ; an stalt ist auf ö. sse . 2 , , Ee r richter and Las Stadtgericht in Breslau ber Kreihrichter Kaiser“, ö ö 26 1.2 ö 1 9 ö W . 92 ordert, re e igen nspruche Uatesten in 5 Be 5 ie ieni e o st an 49 anzu e en, ö —⸗ ! x . ; ö — . ee.
Schmidt.“ Ernst, Pauline, Wilhelm, seine Kinder, Verehelicht; Hr. Eisenbahn Baumeister Ernst ] dem 9 333 k . e e ö 8: 34 3 K nn, F un, Labian an End err mericht in Brezlau, der Kris
Hr. Vehnicke, Frl. Willim. Frl. Hrabewatg, Frange mit Fri. Emilie Heuser (Friczherg;;. m 20. November 1875, Vormittags 11 Uhr, 2265 146 tlagebrann ten Kaffee, eden wen die Abhollng erfolgen fol richter Schmid in Aschersleben an das Kreisgericht in Halber⸗=
vom Königl. Landes ⸗Theater in Prag, als Gast. er. 9 S ̃ ; ĩ an, ; ö. ; ; ; ichts⸗ tation i i⸗ Siegel, Gartners Vetter, Hr. Oberländer. Buch= Hr. rener, enn anl Grrenger mit Srl. Helene n dem nnterzeichneien Richter an ordentlig t e, , AW, ggg Kartoffeln, 6) Wenn der Bestimmungsort einer Sendung in einem stabt. mit der Funktion hei der Gerichts Deputation in. Herm;
ö — 2 wa. . Krause (Berlin Marienwerder). richtsstelle anstehenden Termine anzumelden und nach⸗ 7 ̃ ; j erode, der Kreisrichter Dam mann in Stadtlohn an das heim, gin junger Kaufmann, Hr, Goritz. Louise, geboren? Cin Sohn:; Hrn. Prof. Ad. Michgelis zuweisen, witrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen 3 13 6 k hl fremden Postgebicte belegen und zu den weniger bekannten . ericht in ,. mit der Funk ion bei der Gerichtz⸗ ae,, K 5 . r bel Gartner, * (Straßburg i. CJ — Hrn. Haupfmann und Com- wenden präkludirt werden. 3 Dodo . Dien eu rehm if log r dem Hrien an e nee de seh r f sion in Wiedenbrück, der Kreisrichter Adam ezyk in rl. Reichardt, Hr. Verthold ,, pagnie Chef Freytag (Rudolstadt é. — Hrn. Haupt. Patschkau, den 19. August 185. 255 3 960 Reis treffende Land bez. der Landes cheil auf der Adress⸗ anzugeben. das Kreisgericht in Ereuzburg O. Schl 6 ö ö . mann Emmich (Reustadt in Westpr). — Eine Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission. 326 17259 Satz, Die Beachtung dieser Punkte wird zur, Herbeiführung einer ö ,. gen rb. . ö , , her gin ö w 1 Jall / kn 1 h. . ö. , . Fritz von Peters dorff Kolberg. 5 . — ,, , . e engen e e fr . Dortmund und der Ober ⸗ Amtsrichter Schwiening in Springe Hafen ch f der Ostseite, Ralluct-· TKHeater . Sberst a. D. . Zollikofer zes] ö ö , , Fo k e e ne e eifrigen. 9 . 1 Gönnen, ver hericht lsehsor Stahl! dhl. dann nor um n der
; . - eseh. 5 en des ts V im W sssi 21 u Amtsrichtern sind ernannt: ö. z ; j
Baan, Ber be, d,, gez tanie, ,, n e ,,,, ae , n, g, , ren n,, Berli, , een gg eden as. .
icht i ä ichts⸗ Swart . ö. Zum Groß 33 — , , ; t. bei dem Amtsgericht in Nastätten, der Gerichts Assessor Ben dem affiren Scwanl in C. Alten v3. 3. I. n Ge ef. Subbastationen, Aufgek te, Bor- schriftlichen verstegelten Offerten an die Direktin g alfer licht 333g; . bei dem Amtsgericht in Neuhaus z. L., der Gerichts⸗Assessor e . ch. 1 P
wider
Sonnabend: Z. 1. M.: Der Veilchenfresser. ladun gen a. dergl. seine Ehefrau Bertha Christine Anna geb. ber S ̃ ̃ Stephan. j icht i R., der Gerichts⸗ 3
; ; ö 1 ] ) der Straf⸗ und Korrektiong⸗Anstalten, Klingelpyi Pohle bei dem Amtsgericht in Neustadt a. R.,, der Gerichts ; le“ dem „Kaiser Lufflsp. in 4 Akten von G. v. Moser. 7388 Bekanntmachung. Wichmann, in Amerika, unbekannt wo? sich auf⸗ Nr. 37, mit der Aufschrift: „Submisston Am 1. Oktober er, wird im Hotel Kaiserhef am Zie, Affefsor Pr. Bindernagel bei dem Amtsgericht in Paßen⸗ irh e n! ile pan it!
12 ö ; haltend, Verklagte, h ? 3 pig sn ; . ; 4 ö 2 ; ; 146 victoria · Iheater. Der verstorbene Graf Theodor Reventlow, hat Kläger hierfelbst klagend vorgebracht, wie Ver⸗ ö ö er n nr nnn e , thenplatze hierselbst eine für allgemeinen Verkehr bestimmte Tele⸗ burg, der Gerichts⸗Assessor Krobitzs ch bei dem Amtsgericht in ur fenr Hialotlenen Dampfboot.
Sirerti ; ö . j Stati ᷣ gdienste eröffnet werden. r, der Gerichts⸗Assessor Reinking bei dem Amtsgericht ; r i d Se Ma⸗
Direktion: Emil Hahn. Erkherr auf Jersbeck, Stegen und Neuendorf, hat klagte el 'ben(erkam E März is ehelich ver. gens 16 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die 6 graphen · Flation mit . Tage — Hannover, ; ; 6 und der utter vom „Kaiser“, um, nachdem .
j z . ; 8 226 n ö . e ; u . ; tember 1875. ; 6G ts⸗Assessor Sabarth unter einstweiliger Me ; 6.
Freitag u. folg. Tage; Die Jieise um die in seinem Testamente d. d. Kiel, 253. März 18751, bunden worden, Anfan Oktober 1372 unter der S ü p Berlin, den 21. Seb 9 ; in Esens der erich i , z ; tät von der „Grille abgesetzt, das Gefolge, ca. 50 Personen, — ; Ifanng der Sitmssanen in Genn dä. Karser liche Telegraphen. Dire tian, BVelassung bei der Kron Oberanwaltschaft in Celle, der Gerichts⸗ 1 Bord des Panzerschiffes zu führen.
Welt in 85 Taßen, nebst einem Vorspiele: Die ein Familien Fideikommiß errichtet und hinsicht⸗ stärksten Vermuthung begangenen Ehebruchs sein den Submittenten in d obe . 26 l *. . Wette ian eine Willis. Aus stattungs stück mit lich des Gegenstandes und der Erbfolge im Wesent Haus verlassen und spaͤter ,, nach . k ne Am 1. Oktober er. wird die higsige Telegraphen Station in der Assestor Sch mid bei dem Amtsgericht in Uelzen, der Gerichts⸗ Prom chftf beam auf den „gaiser⸗ die Parade mit der
Ballet n 5 Abtheilungen, 15 Taßkleaur, von lichen Nachstehendes bestimmt: KÜmerika ausgewandert sei, ohne ihm üher ihren se Li inam . j eh Chausseestraße Nr. II nach dem Postamte Nr. * auf nem Affeffor Engelhardt bei dem Amtsgericht in Springe und der ß larmirung derselben R. D' Ennery and Jules Verne. Musik, von . Verbleib Nachricht zu geben, und er, gestützt auf . n,, nn, Bäahnhzofe der Berlin-Stettiner Eisenbahn hierselbst ver r n w fe gg denn. banden Anttsgericht in Meppen. Mannschaft, und eine A g ders Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Heéhn. Ich belege mit einem immerwährenden Fidei diese bösliche Verlassung, die Trennung der Ehe der Expeditionsstunden zur Einficht aus und köm legt werden. Zu Kreizrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor a. D. Unfang 64 Uhr. kommisse meine im Kreise Stermarn belegenen dem Bande nach begntrage. auf Wunsch gegen Erstattung von einer Mark a Berlin, den 21. September 183. ; Rosendahl, unter Wiederaufnahme in den Juftizdienst, bei Friedrich- Wi 2 abeligen Güter Jersbeck und Stegen mit allen Zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand nommen werden, Kaiserliche Teles rap ben Dir ett, n s Kreis icht Essen und der Gerichts⸗Assessor Wendriner 6 . He, ne, deer, Theater. , *r i, . k ie k in . Drag ., e, 3. un Cöln,. den 22. September 1875. Am 1. e . 1 ee W i n ,, en, ,,, . Ben hen S. Schl rtgesezi reitag und Sonnabend: Cagliostro. rt, soweit sie mein Eigenthum sind, zugleich au en 27. Januar ; ttags 1 r, ĩ . burg, eine Kaiserliche Telegraphen— ation, in Vereinigung mit der . J 2 h ; . ᷣ ; 2 j ,, . dem Meublement und den Einrichtungen meines vor dem unterzeichneten Gericht . und fanigliche Strafanstalte Dieren, r n . mit beschraͤnktem Tages dienst eröffnet werden. Der Ober⸗Amtsrichter Heyl in Meppen ist mit Pension in schloß sich Residenr- Theater. ; Hauses, namentlich mit allem Silberzeug. wird Verklagte hierdurch unter dem Bemerken, daß Halle, den 22. September 1875. ⸗ ; . ⸗ ein Dejeuner das Freitag. Benefiz für Herin Heinrich Keppler. Das Gut Nenendorf. dessen Intraden mir zu die Klage und ein Nachtrag zu selhiger im hiestgen Gesetzes⸗Beilagen Kaiserliche Telegraphen Direktion. Roettig in Ober⸗Slogau ist die ffir. Corp Zum 1. Male; Der Zude. Schauspiel in ätten drei Viertheilen gehören, soll für diesen meinen Prozeßbureau eingesehen werden können und unter . j s dem JZustizdienste ertheil. Bei demselb Fach Richard Curnberland. Schlewa: Hr; Keppler. Antheil nur insoweit nicht mit Fideikemmiß be. der Androhung, daß im Fall ihres Ausbleibens die des Deutschen Reichs⸗Anzeigers. Elsaß⸗Lothr ngen. 3 sind ernannt: der Kreisrichter der Flotte Der Meschores: r. Pander. Vorher: Gieich und legt sein, als es dem Erben meines Fideikommisses bösliche Verlassung als eingeräumt angesehen und Soeben sst erschienen: Se. M aje stät aben im Namen des Deut⸗ Krö zer in Angerburg / Kreisgericht in Marienburg, er . Giꝑe ich. Lusfspiel in 2 Akten von Hartmann, zu jeder Zeit freistehen wird, Neuendorf zu ver. demgemäß erkannt wird, geladen, im gedachten Ter Nr. 9. Erlaß betreffend die Instruktion schen Reichs die von de der Kreisrichter Win kerfel erga bei den Kreis⸗ worte ungefãh . ? . daß ich den ersten Deutschen Kaiser Sonnabend: Wohlthätigkeits · Vorstellung zum Besten äußern. Dagegen soll aber im Veräußerungsfalle min zu erscheinen Alus sührun bes Gisetzes vom 15. Fchrn Ernennungen des Pfarrer iche mch leß und Rybni 1 mit Anweisung feines Wohn⸗ Ew. Mai stẽt 6. aug hie debe des i ie, ein vlilisches des Vereins „gegen Verarmung; un ter, gefälliger * lleber schu ,, über die rote. , . 14. Sextember 155. i875 . brain ralleistungen für bie heim zum Domherrn an 6 3 . er . Pr. Sieffert in Inemrgzlaw e. i r. di eit ö an, ,,,. 63 en, , ,. . en rf i n, , na. znis ig e Tre , ö wasfuete Macht in Frieden. Vom 2. 6 ülfspfarrers Franz Joseßh Erhart in Gebersweier zum bei dem Kreisgericht in Zielenzig und der Gerichts -Assessor welche köer ben Erdkreis zerstreut leben, wic der . ö dor Lebrun: 13 Better. w r i. beck Stegener Schulden verwendet werden,. er , . farrer in Ensisheim, Bezirk Ober⸗Elsaß, zu genehmigen Humperdinck bei dem Kreisgericht in Schwetz. verbunden Aber es ist auch ein yö ge. 4 6 31 9 von Benedix. Vorher: Der zerbrochene Krug. Ich verbiete fär das von mir grrichtete, Fidei= Verkäufe, Verpachtung en, . geruht. ** ber gl fen Herlichtet und sesbst gro Lustspiel in 1 Akt von Kleist. kommiß jede Vermehrung der J,, Submissi onen ꝛe. Anwesenheit Ew. Majestãt
welche? aus der Regulirung meiner Nachlaßmaf Ferner in zweiter Auflage: kene ern mr, ü Hohen Herischerhauses zu den
m m, m me,,
.
eiche uf, e Usöz ; Krolls Theater. für die genannten drei Güter konstatirt werden liz Bekanntmachung. Nr 1. Geseß, betreffend die Abwehr und Umm Königreich Pren ß e n. Die heutige Nummer des „Reichs- und Stagts⸗ Offiziten der Marine zählt, de die Gewißheit, daß auch ihr e e
Ermäßigte Preise. wird. In diesem Sinne, also vorbehältlich der ĩ brückung von Vieh senchen. Vom 25. Juni Id nbeit wird, eine große Zukunft sichert sigte Prei Roggenlieferung betreffend. Hieber Binh e webe e fsb, ben Karihhf ehen med
itag: ü i rpiekoslation aller bisher nicht protgkollirten reis 15 ; jestät der König haben Allergnädigst geruht: Anzeigers“ enthält in der Central-⸗-Handels⸗Register⸗ jen
9a , . kin benin l Hane g ckulden und der Benutzung etwa vorhandener Wir beabsichtigen, ein Quantum von 51,960 Ctr. 6 . 8353 eh en, Ober⸗ ö Struückmann in Beilage: ö . ( 6 m n, g Kaiser!
, ,, . nc besserer Prioritäten für neue Protokollate an die guten, gesunden, wurm. und geruchfreien Roggen, Nr. 6. Vormundschaftsordnung. Vom 6. Dsnabruck, der von den stãdtischen Kollegien zu Hildesheim ge⸗ I) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für siegen, wie ; .
w es Bon mergartens. Anfang Slelle zu tilgender, in Fällen der Versur, soll im welches in der Zeit vom 1. November d. J. bis 1875. troff Wahl aß. als Bürgermeister der Staͤdt Hildesheim Militär⸗Anwärter Nr, 8 enthaltenen Stellen;
5), der E slegnn⸗ 6 Uhr. Entrse line Theater) Anschlusse an die Erettien und Publikation meines Ende Oktober iss in monatlichen Posten von Preis 290 3. offenen ahl gemäß, 9 Y Zufgm m enstellung der im „Deu tschen Reichs⸗ dem s
15 3. . Fideikommisses eine Folienschließung bewirkt wer 4330 Ctrn. (2i6 500 Kilos) kostenfrei auf die Böden zu bestãtigen. und Preunßischen Staats-Anzeiger‘ zur Besetzung Signal in See den, sowohl für Jersbec⸗Stegen als auch für des Königlichen Kornmaggzins zu Osterode zu liefern Ministerium der en, unterrichts⸗ und angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
Ilenen dorf it ad Grittthellen * — dition d ichs bnigl. Pr geist lich ; . de. Noltersdorss - Iheater, J eie der an ne gs s, g, dil e,, 3. medizini- Angelegenheiten. eikeker fick brenn „ichs. än Sancte muß ft lichtet. das Bantbegzeschüader auf das Signal
. 1 uhr
Freitag: Die Bummler von Berlin. ; §. 4. Es werden nur schriftliche, versiegelte Offerten an. In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, 8. Se. Majestät der König haben dem Verein der zeiger“ bekannt gemachten an stehen den Submissions⸗ vom r cht die Anker, um demnächst eine Reihe von N tional. Then Für das von mir gestiftete Fideikommiß sollen genommen und bleibt jede mündliche Verhandlung Königgrätzerstr. 109. e Kunstfreunde im Preußis chen Staate die Rechte einer Termine; , Evoliiionen zu beginnen in dem Augenblick. in welchem das
; ation Theater. folgende nähere Verschriften gelten: äber das Geschäft ausgeschlossen. Die schriftlichen Auswärtigen werden dieselben Seitens der Ch jursstischen Person zu verleihen geruht. .
ö. Die Räuber. (Ermäßigte Preise) 1) Das Fideikommiß wird errichtet zu Gunsten mit. Der Aufschrift „Roggenlieferung pro dition franko zugesandt, wenn sie der Bestellung
Sonnabend: Wilhelm Tell. (Ermäßigte Preise). meiner männlichen Nachkommenschaft, folglich 1875 / 76“ versehenen Offerten sind bis zum Betrag in Briefmarken beifügen.