1875 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Barnmaemn. Als Marke ist eingetragen beim Kö;

niglichen . in Barmen unter Nr. 226 u? ber Firma: Joh. Graber & Söhne“ emscheid, nach Anmeldung vom

17 September 1875, Morgens

Zz ühr, für Stahl und Stahl und

Eisenwaaren das Zeichen:

Waare und deren Ver⸗

zur Anbringung auf der

packung. . . ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König ichen Handelsgerichte in Bar⸗ men unter Nr. 227 zu der nf, „Aug Herbertz zu

emscheid ⸗Hasten, nach Anmel- dung vom 29. September 1875, Morgens 11 Uhr, für alle Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. .

Der Dandelsgerichts Sekretär. Daners.

KRarmen. Als , . eingetragen beim König. sichen Handelsgerichte in Barmen un

kor e, . Firma; „Gebrüder

Honsberg!! in Remscheid, nach An⸗

meldung vom 20. September 1875,

Morgens 11 Uhr 16 Minuten, für

Stahl und alle Eisen Stahl und Messingwaaren das Zeichen:

welches auf der Waagre durch Einschlagen und auf

der Verpackung angebracht wird. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Barmen. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ ichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 230

tember 1876, das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen angebracht

wird. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Daners.

Berlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.

zu der Firma: Gottlieb Hönneknövel“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 20. Sep⸗ Nachmittags 4 Uhr, für Bohrer

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 125 zu der Firma Jünger CK Gebhardt in Berlin nach Anmeldung vom 23. September 1675. Vor⸗ 38 mittags 10 Uhr 16 Minuten, fuͤr Toiletten. Seifen und Par⸗ fumerie ⸗Artikel das Zeichen:

——

Furth. Bekanntmachung.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Julius Cohn in Fürth nach Anmeldung vom 21. September 1875, Nachmittags 39 Uhr, für alle Chichorienfabrikate, ins besondere für öwen⸗ Caffee, Pfauen · Caffe, Spar⸗Caffee, Haushaltungs⸗ Caffee und Doppel ⸗Cichorien das Zeichen:

1. qualitũt wenes!

Zum Teugniss der Aechthes. meino Unterschrift.

5.

den 21. September 1875.

ürth, . ö Königl. Bayer. Handelsgericht.

stadihagenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der irma E. Eduard Mteyer in tadthagen, nach Anmeldung vom 20. September 1875, Mittags 12 Uhr, für Liqueur und Essigfabrikate das Zeichen: Fůrstlich ,,, ches Amt zu Stadthagen. eyer.

in

Konknrse.

.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Günther Ludwig Hallensleben in Firma Wilhelm Hallensleben, hat der Kauf mann Adolph Reis, Liquidator der Firma Reis, von der Heyde C Comp. zu Hamburg nachträglich eine Forderung von 7825 Dollars S0 Cents ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung

ist auf

den 2. Oktober 1875, Vormittags 91 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 20. September 1875. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses Ballhorn, Stadtgerichts Rath.

Une Konkurs⸗Eröffnung. AUeber das Vermögen des Manufaktur waaren⸗ händlers Adolph Karger, Oranienstraße H3 hier⸗ selbst, ist am 21. September 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Kenkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 15. Juni 1875655. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Herr Werner, Hallesche Thor Platz Nr. 3, bestellt. Die Gläubiger des Geraeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtzerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe koch Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal · ters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttzʒ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem Besitz der Gegenstaͤnde

bis zum 2. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maße An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ö et⸗ vanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldneis a. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage aur Anzeige zu machen. Alle Diesenigen, welche an dit Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. No vember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonales auf den 29. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Koönkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 29. Dezember 1875 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 26. Januar 1876, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, ver dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem jämmtliche Gläubiger vor, geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts= bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For— derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll ; mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Den senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Loewy, Levy und Justiz-Rath Lesse.

Berlin, den 21. September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 . J ! ' ;

7416 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Litho⸗ raphen und Kaufmanns Wilhelm Korn in . WB. Korn zu Charlottenburg hat der Herr cbemias Reimann zu Posen nachträglich eine For- e. von 19,309 S 25 3 ohne Vorrecht ange⸗ meldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termint zimmer Nr. 17 vor dem Kommifsar Herrn Gerichts ⸗Assessor Hoening anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. Charlottenburg, den 18. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

7438] Aufforderung der Koukursglänbiger. In dem Konkurse über den . des Kaufmanns Sohrauer zu Ahlbeck ist zur nmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Oktober 1875 einschließlich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nig angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zu dem . Tage einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14 Auguft er, bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 26. Oktober er, Vormittags 11 Uhr,

bem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge—

7429] Bekanntmachung.

vor dem Kommissar Kreisgerichts Rath Streuber In dem über das Vermögen des Kaufmannz

an hiesiger Gerichtsftelle anberaumt, und werden zum

Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu. Otto Stechmann zu Anklam eröffneten Konkurse

biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- ist der Kaufmann Otto Bluhme zu Anklam zu

halb einer der Fristen angemeldet haben definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Wer seine Änmeldung schriftlich einreicht, hat Anklam, den 15. September 1875.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1875 z bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Demmin verstorbenen Kaufmanns Heinrich Jörz feiner Forderung einen am hiesigen ODrte wohnhaften ist das erbschaftliche Liquidations verfahren er. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen öffnet worden.

Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzei:. Es, werden daher die sämmtlichen Erbschaftz« en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche fit, wirb der hiesige Rechtsanwalt Weber zum an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshaͤn, Sachwalter vorgeschlagen. gig sein oder nicht, 70s)

Ueckermünde, den 14. September 1875. bis zum 18. Okteber er. einschließ lic

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

w Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu. gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlazn beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt auegeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf

den 2. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Terminszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

emmin, den 4. September 1875 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunt.

7442 Bekanntmachung.

In dem Konlurse über das Vermögen de Kaufmanns 9p. A. Sohn zu Bromberg ist zu Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. Ottober er. Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wordg. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurt⸗ glaͤubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ander Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wind, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Kenkurses erstattete schriftliche . liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen.

Bromberg, den 16. September 1575.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses. Plath.

Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des Lerch, in Firma Herrmann Hoppe Lerch hierselbst, ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine

74431 In Kaufmanns J. Nachfolger J. der Forderungen

zweite Frist 16. Oktober 1875 einschließlich

bis zum festgesetzt worden. . Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 283. August 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den

23. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Krebs im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihte Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat in. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehst, we den die Rechtsanwalte Justiz Räthe Hart- wich, Pickering und Bank zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Marienburg, den 17. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i340! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht ö Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 17. September 1875, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hirsch (Firma: J. Hirsch et Co) zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 16. September 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. September 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gruenhagen im Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder bie Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, fowie über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

Assen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum J. November 1875 einschließlich dem Garicht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern. , und andere mit denselben gleich=

erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mãäsfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtehängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Rovember 1875 einschließlich, bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der

edachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach efinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

personals auf den 6. November 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gruenhagen im Audienzzimmer zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird . Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. Dezember 1875 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen Termin auf den? Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aramärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzei. gen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft hi werden dle Rechtsanwälte Schlepps und May⸗

defer und die Justizräthe Toobe und Bock zu Sach

Zu dem Konkurse über das Vermögen dez gaufmanns Louis Silberstein zu Bromberg e. nachträglich nachstehende Forderungen ange= meldet:

I) von der Handlung Reichert K Tühner in Mag⸗

deburg eine Kostenforderung von 22 M

2) von der biesigen Gerichtskasse eine Kosten⸗ forderung von 29 M 50 3 mit dem Vorrecht der IV. Klasse; von der Handlung Löwenberg & Jacobsohn in Berlin eine Waarenforderung von 42 und 2 M 30 3 Koften nebst 6* Zinsen seit dem 1. Juni 1870; von der Handlung Stadthagen & Zobel in Berlin eine Waarenforderung von 283 5 nebst 6x Zinsen sei dem 15. Män 1875, von dem Schneidermeister L. Rickhoff in Schwerin a. W. eine röchtzkräftig erstritten: Forderung von 30 M nebst 5x Zinsen seit dem 27. Mai 1875 und 2 M 30 3 Kosten; 6) von dem Glasermeister Carl Gundlach hier

eine Waarenforderung von 11

. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 28. Oktober 1875, Vormittags 10) Uhr, vor dem Uunterzeichneten Kommissar im Termint— zimmer Nr. 38 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß g setzt werden.

Bromberg, den 20. September 1875.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses. 7436

Plath.

U 449

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers August Bettmann zu Kattowiß ist der Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowitz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Beuthen O. / S. den 16. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

7447

Der Konkurs händlers Bruno ist beendet.

3) 2

5)

Bekanntmachung.

Bekanntmachung. über das Bermögen des Getreide⸗ Fochtmann in Naumburg a. / S.

gaumburg a. / S., den J. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem über das Vermögen des vorhinnigen Bierbrauereipächters Zohann Georg Landrock dahier das Konkurs Verfahren eingeleitet worden, ist zur summaxischen Schuldenliquidation und zum Versuch der Güte Termin auf den

deu 20. Ottober d. J, Vormittags 19 Uhr, vor hiesiger Gerichts stelle anberaumt, in welchem die Gläubiger des 2c. Landrock ihre Forderungen unter Vorlage der Beweigurknnden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses zu machenden Vergleichsvorschläge unter dem Rechtsnachtheil, daß die Ausbleibenden als dem Beschluß der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden, zu erklären haben. 7454

Rinteln, den 20. September 1875.

Königliches Amtsgericht.

Baist.

Redacteur: F. Preh m.

waltern vorgeschlagen. Memel, den 17. September 1875. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bler lin Ferieg de Frede Gesser) Druck: W. El sn er.

Berliner Böge gor g4. Septhr. 1828. Ia dem archtfalgendsn Coarcrottelm sind dio in cinen amtlicher nichtamtli chen Theil getrennten Couranstirsugen naoh den

Srigen Effekxtengattangen georänst und dio niohte

Anden sich am Schlusa des Sounrszettsls.

mülichen Bnbriksn darch (H. A.) bezeichnet. Die in Liquid anal. Gesallschaftan

. . Bankpl.

do. do. 100 Nien, 58t. X. 100 do. do. 100 Lünchen, s XW. 100 aungsbg., s. F. 190 . 5.100

ö 100 Farschan 100

Z3ankdisconto:

. JI T. Stri.

Vechs sl.

Stel

Fr. Fr. Fr. FI. FI. FI. FI. 8. E. g. R. S. E. Berl

cx Ge do do do dM NRO. 0

2

8

e e e e, rn, .

* 43

k 3. 2 1

4 6

2811111

* *

* 2 echsel zx. . oOmMmdard

z, Bremen: 4, Frank. a. N. 5R., Harnbarg 3 .

gold - Borten and Banknster. Dukaten pr. Stũok

govereigns gapoleonsd do.

or pr.

pr. Stuck

Stuck

Dollars pr. Stn'sck.. lmperials pr. Stück

do. do.

per 500 Graam...

e,, ö Fremde Banknoten pr. 100 Æ .. oinlösbar in Leipzig

Franz. Banknoten pr. 100 Erancs Yesterroiohische Banknoten pr. 100 FI.

48. 410.

Silbergulden pr 100 El. Jiertelgulden pr. 100 FI.

Ransische Banknoten pr. 1060 Zubel. Fonde- and Bdaata-Farlisre.

Jonsolidirte Anleihe

Itaats Anleihe

do. do.

; do. 40. 40. N. Zrandenh. do.

2 '

do.

40. Pommerschs

do.

do.

2 8 2 2 .

Sachsische

// ——

F ia a db

40. 0.

do.

Restzr. itters ch d.

neus. asace--..

. neue Ostyrenassische

Fosensche, aeac-

Schlesische

54

4.2. 110.

* 4 gtaats · Schuldschein. 56 I] Cur- a. Neum. Schuld. 8. 11, a. 161 der- Deichb.- Oblig. . .. 4 III. a. Derliner Stadt- Oblig. .

. D 5

* 2.

2

= D 8

Credit

a. Nenmark. 4

Fomraersche Fosensche Preussische

.

JJehlesische

5 5

i

7. 92. 50 22 93, 50 b

101. 75 a 17. 31, 002 17. 102, 00 B

26619

20,4268 16, 22etm ba

13952* 4, 2 et ka

1335420

899, 87 2 89, 995 1

Sl, 006 131.50 * 186,900 6 185, 50 etws 275, 90

1095 506 98.406 7

100, 75 B

G 86 οπαᷣI11

100,002

9. 7.160, 25 ba

4 u. I/I10.

4 14. a. /I0.

Rhein. a. WNestph. Hannoversche Sãchsische·

4 n. I / 10. 4. u. IIC. II. n. l/ 10. L4.u. 1/10 1I4.a. 1 / 10.

Sg5 Moe ol, opa *

17. 106, 0b I. I D5, 50 . II. S8, 00 ba 1II7. S5, 25 Rt Sd, 50 te 102, 80 6 O95, 59 ba 102, 80 B 86,006 T7. D6, 60 B 102.256 9450 * 17. 102006 7. 94, 70 B

—B

—,

*

* s7. 5 00 be 17. 34, 25 * 7. 101, 603 6

*

97.5062 57 500 96, 60 ba 97, 00 B 98. 50 ba G

7 6b 97.00

d0l I0l' n.. M0976 IM.

e Rsarenbri

do. 46.

breraer Court. Anleihe Zremer Anleihe 48 1874 taats-Anl.

Jam purger othri

othringer Provy.- Leak Risb. Sohnldvers

Sächs. Staats- Anl

Ti T ie Tes Ti. St. Eissub.· Anl

. . 1

1869

13. a. 12. III. n.

163. LI. a. III. a. 11. u.

*

96, 20 bn

57

984 758

92, 00 ba 89. 402

755.3756

Pr. Anl. S855 a 100 Th. Hess. Pr - Sch. à 40 Ihl Badische Pr. Anl. de 1857

. 35 FI. Obligation. Vayersche Prãm. Anleihe Drannschꝝ. 20OThlI- Loose ln - Mind. Er. Antheil ossauer St. Pr. - Anleihe Joth. Gr. Erüm. Pfdbr. Abtheil. Jarab. 50 Thl.-LoO eas p. St.

to. a. II. RU becker

Leininger io

do. Loose

do.

D TD ee Ge ee Ss

2

Eram. pianyr

ldenp. 40 Thlr. . p. 8t.

ö

ot t= 3 3

134 100 270,80 B

122. 75a

148,B 6906 124. 50 ba

R 84, 75 110, 7063 6

118,75 ba

109, 50 ha 107, Oba

178, 25 br 178, 75 ba 21,50

104 506 138,50 B

Amerik., rück. 1881 1 c. do. IV. 1882 gk

6. do. ao. 10. 10. 10.

do

do

dern. Anl. de 187 Papier -

do. ; erntorz.

Silber · 250 FI.

10. Kredit 100.

ln. Lott. Anl 40. do.

1885

ö . Boads (fand.) 3 New -Torker Stadt- Anl.

RD

do.

Rente Rente 1854 1858 1860 1864

1. n. 177 13. 63. 41. III. u. 17. 14. u. 1/10. 156. 15/11 *sonso u. eo 1sans. a. fal prb Stück

115. u. 111. pro Stuck

Iod, 0 B

98,4) 6 98,70 6

99, 70et de & 100,20ba & 99, 758 101.00 B 102,506 98, 25 6

63, 3022062 G6, 60a B 112,500 363. 50 120, 50] 9, 50a

309, 0 B75b

Bör sen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. September

Pesther Stadt-Anleihe de. do. kleine Ungar. Gold- Pfandbriete Ungar. St.- Eisen. Anl. .

Ung. Zehata Scheins 5. do. Kleins lo. do. II. Ha.. la. 40. kliaine- Franz Anl. 1871, 73 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. .

do. ene, Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. - Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ Centr.-Bodener. -Pf. do. Engl. Anl. de 1322 d0. 46. 151862 do. Engl. Anl. de. fand. Anl. 1870. do. oonsol. 40. 1871. de. do. 1872 ö do. de. 1873. d6. do. kKleins. do. Boden-Credit do. Pr.-Anl. de 1864 do. 40. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. 40. do. d0. Pol Schatzoblig. 40. de. kleine Psln. Pfdbr. II. Em. 960. ;, do. Liduidations br. Tärkische Anleihe 1865 do. 46. 1869 46. de. leine do. 400FEr.- Loose vollg.

LI. u. 17. II. n. Is7. 13. u. 19. III. u. 17. ro Stück 16. a. 112. II6.n. II2. 1X2. u. 1/8. 12 n. 158. 1612.5. 311 II. n. Is7. II. a. 17. III. a. IsJ. III. n. 1sJ. 165. u. 1st.

go Em fat. ohm.

V

d S ds d O e D 1 r

100 r

II. a. 1/7. II. u. 17. II3. a. 1I9. 5. u. 111. IB. a. 111. 12. a. 1 / S. II8. u. 19. 4a. 1/10. II6. a. 12. I6.n. I/I2. III. a. I/ III. a. Is7. 1II3. a. 1/ 14.a. 1/10. 14. a. 1/10. L4 n. 110. 4 u. 1/10. III. a. 1s7. II. u. 17. II6.a. 1/12. ,, . 14M. I/ 10. 4.1. 1/10. 14. a. 1/10.

,. 11I186t. 2 20 Em. De e r r r 8 6 6 em e e m m n

Q 1

100 Ro.

sl, 00 81.75 B 83 50 ba ü 76, 0 175, 402 6 57,30 9 97.302 96, 40 8 96,406 72, 10 0 190, 10et. Ea 6 105,258 105.25 ba 8 86, 0

M 00 ß or 35 a 163,50 0

105 0068 102.75 ba G 103, 25 9 103, 00 62 103, 00832

90 40 b

199,002 6

I93, ) bu 6

86, 10 3 Er 98, 80 87, 306 S6, 50 B S0 25 70, 200. 6 34,50 * T7506 91.30 B

RN. M Finn. Loose( (0M - Oesterraich. Bodenkredit sᷣ Oest. Spro. Hyp. Pfdbr. 5 Oest. o gproꝝ. Silb. Pfdbr. Riener Silber- Pfandbr. 5! Neng-Torker Stadt- Anl. 7

do. Jgold- Anleihe Nen- Leers... Genueser Loose 150 Lire

Pr. Stück Is5. a. 111. . , III. u. 17. IL. Ma. III. II. u. 1sJ. 6. a. 111.

42.40 B S9, 70 ba 60, 006 59, 00 * 59, 50 * 102, 75 6 101, 002 90, 25 B

*

Dentsche Gr. - Gr. B. Ffdbr s de. rũckz. 110 a6 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. S) do. do. do. ; Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 45 Hamb. Hyp. Rontenbriefe 4 Truppsche Obligationen 5 Meininger Hyp. Pfandbr. b I/ Nordd. Grund- C0. HyE.-A. 5 14. a. 1/10. Poram. . Br. I. . 12065 II. u. 177. a9. II. a. IV. rz. 1105 11. a. do. II. n. V. 1. 1005 11. a. do. II. rz. 110 .. . 43 1/1. u. Pr. B. Hyp. Sehldsch. Kdb. 5 II. a. do. B. ankdb. ra. 1105 1I. a.], do. do. ra. 106065 versch. do. do. r. 115 4 1,1. a. 17. Pr. Ctrb. Ptandbr. Kdb. 4 114. n. 110. do. ankdb. ruckz. à 1105 1.1. a. 1. do. do. do. 41/1. u. 17. de. do. de 18273746 III. a. 17.

Pr. Ryp. A.-B. Pfandbr. 41 1/1. u. 17. do. do. 5 II. a. 1sJ. gehles. Bodenor. Pfndbr. 5 II. u. III. do. do. 11 III. u. JI. Stett. Nat - Hyp.· Cx. Ges. 5 II. a. 17. do. ds. 4 11. a. 17 M Rh Lando. Eyp. Ft. 1. 1.Ma. I/. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 6 1.1. u. 17. Ke e chr, , r MH,. Suddentsche Bod. Or. Pfbr. IIS. n. 1/11. ds. go. 1. II04II6.a III.

Div. pro Aachen-Mastr. Altona-Kieler Berg. Närki .. Ber- Anhalt.... 18 Berlin Dresden (5) Berlin- Görlitö/. 3 Berlin- Hbg. Lit. A. 19 B. Ptsd.·Magdh.. 4 Berlin- Stettin. 107 Br. Schw. - Rreib... 8 Csln- Mindener. Si-

do. Lit. B. Halle Sorau-Gub. Hannov. - Altenh. do. IL. Serie Häarkisch - Posener Mgdeb.· Halberst. e, d ,

do. gar. Litt. B. Mnst.⸗ gar. Ndschl. Näãrk. gar. Nordh.·· Erfrrt. gar. Obersehl. A. C. n. D. da. Lit. B. gar.

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. E. Odernfer- Bahn Rheinische. do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... gtarg. Posen. gar. Thũringer Litt. A. de. geue 70

do. Lät. B. (gar.) 4

w n , g

1873 1874 1 14 38

8 es 87

. i G .

0

Se e . . . 0 8 3

r

ee r

2

O ze 0 o en 20

8

e s . .

ng. 10 75h

. 16d, 00 * 7. 98,50 * 100, 75 ba D. 9575 ba

98, 25 br

10 Io or eo, ᷣoba

101,50 ba 105 50 ba

102, 00ba 100, 75 ba O, 50 a

J7. 100,006

7. 104, 75 ba

10l,50 be & 100,50 de 6 1060, 10 3 169,00 B 100.252 60 62, 50 ba 100, 50 bz ol O0

95 006 101 O0 I8 60 r⸗

101,50 = 101.008 M, 90 B 102,50 be 8, 406

Nlsendaha-Stamm- and Stanzn-Priaritits-Aktle Pie cingeklammortan Diridenda- dedente-

anzingena.

25.1062 109, 30 * 80,0006

7 ih, 50M B

. 78, 75 e 68, 0002 B

an, (20. 25e B

79, 25 d⸗ 92, T5 ba

191.251 6 10,0026 13,002 E

7 Ii5. 25 be

2.06 0Qetw ba BE

I. 65, 19e B

212.50 6a B

Il Ghee G o 506 632 50

42, 25 ba 32, 50 ba

134, 75 39, 00etwm B

102, 0006 *

ol, zo ke

II4, 7hetw ba 105.006

3839. 50 *

100,20 b

3. 58, 0022 6 , 10bha

Berl. Dresd. St. Px Berl. Gorl. t. Pr. Cheran. - Ane-Adtf. Hal - Sar - Gab. Hann - Altenb. F. do. II. Ser. Mãrk. - Posener n , n,, . 6. . Vnst. Ensch. It.. Neordh. Erfurt. Oberlaasitz?. 65)

r. Si db. . R. Oderufer- 8... 6 kheinische. . 3 S- T- G. Pl. St.- Pr. 5)

Voiraar dern.. 68)

Angsrrar ß k . 8 8

6) 9

9 6

2 i 6)

9

8 S8 Se es , D d , , , d, em,

x

83

*

2006

*.

8 C

——

52, 10a 6 82, 00 *

13 060 28.25 etw bs 6 49,006 82, 90 ba

106 2516

NA. ) Alt. g. It. xx. 65) Bresl. sch. St. Px. 0 pa- d . Mt. Pr. (5) Saalbahn St. Pr. (5 Saal- Nnstrutbahn 9

2 .

e, d ee e e, D e,

Iilsit· Inst St. Px 18)

Rumän St. -Pr Albrechtsbahn .. Amst. - Rotterdar Aussig- Teplit Baltische (gar.) Bõh. Nest. (5 gar. Brest- Gra je Brest- Kier; Dur-Bod. Lit. B. Elis. Wostb. (gar. Frasg Jos. (gar) dal. carl LBjgar. Gotthardb... (6 CTasch.· Oder. Löhau- Zittan Lid whłf. -B. 0 x g.) Lsęttich · Limburꝭ Vain · Lndigsh. Mekl Erdr. Franz. Oborhess. St gar. est - Rranz St. Oest Nordwesth. . ; , B. (5 Keie * 7 (4 5 Rpꝛ. Rudolfs . js k- Nyas. Rumianier- Kuss. Staatab. gar. geh ei. Nnionsb.

do. Westh. Suüddöst. Lomb.) 1arnun- Prager Vorarlberger (ger. Varsoh. - Ter. gar. 5

1 11

bei

* ew =. en

8 22 * 2 r

Rien

Aachan-Nastrichten * 3 do.

Borgisch-Märk

4e

40 do I. Jer

deo. d0o. II. Ssr. do. Nord, Fr.. W.. de Rnahr.-G.-E. GI. I. Ser. j go. IH. Jer 4 . de. II. Ser Berlin- Anhaltor- 459. 40. Berlin- Görlitz or do. do. . Berlin- Hamburg. I. Em. 40 IH. Em. 16. III. Em. B. Potsd - Magd. Lt. A. B de. ö do. 16 D. do. e . do. ö Ber lin-Stettinsr IJ. Em. H. m. gar. 3 III. Em. gar. 31 II. Ema. v. Zt. gar.

LIit. B..

462. ao. do. do.

Braunsehweigi . Bresl Sohm. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. R. C öln- Crefelder... OGöln- Mindener I. Em.

Halle - orau-Glbαhener ee, Jannoyvy.-Altenbek IJ. Em. 4180. d0. H. Em.

do. de. II. gar. Mg. Nhat.

3

ö 8 8 D 0, er ee 2 S

Rem cone ] o .

Als enbabn-Frioritãta A xtlon

L SZor. J. Jer. do. I. Jer. v. tant 3E gar.: 10. d0. Lit. E. do.

1e. I ach.-DRhss eld. J. Err. do. IH. Em.

y II Em. O. Dtussold.-AIbf-Prior. do. Portrnuzd-Sosst l. er.

I. a. II. Qin.

ü / / 1

. Sd n m , e d Sören

Dire e , r. ö , m . = . 1

.

er em, . m m . en . ee o , , .

S CO. O *

8 or

.

21

24

—w—ᷣ 14 .

n 6 I1. 1 4 1 sisi. 4111. 41

III. a

1 4. n. u. u. u. II. W. 4. a. 4.4. 4. n. J

/

1 J J J 1 1 1 ö 1 1 1

1. L. u. . 1. n.

III.

LI. 73 II u.. III u. 7. LI n.7.

* 11. II. 2. 17. S5, ba 1. 1/7. 85,0 da

n

EEE ER Q,

Id. n. I/ I0. L4.n. 1/10. 1I. n. 1 4a. I/ 10. Ln. I/ IG. II. a. III. u. III. . 14 u. 1/16. 14. I/ 10. II. i. I. u. 17. 11. n. n. 17. 110. IC. e g

1I0. 93, 25ba B

86, 0 B 36.25 6 64, 90 br 21.90 B 78, 50 * 71, 25 hn

7654 10 6 n goba II3. 500

J. 99, 5Qetw ba G

74,001

7. 262a260ethb G 7. 100,50 *

J. 63, 25a 6

4 57, 30 b

3 J 25azo, pos od 3e, 8 öh 6 3 HI 60 be 76 36h,

230 J5ba

and Obligationen.

.I892, 00 B 17. 98, 756

I, 8. 156

. G66, 30 G 898, 350

76, 0 6

17 98,256

798, 25 ba

1M, 87 50 * 6

102, 25 ba

gs Moe 33 006

gs 50 oz 35e

*

*

53

*

6 5

Io oB

*

, 03, 50 H. f. Do M b Ih 2h ba Ir Sh ba ,, 1 Jos. 75ba

57 Sh 37 0b 103, 00 etw br 8. 7I0ba e , 6, 75 17. 6 w. 92750 55 05 104. 50e B

17.

E. F.

1. 1.

,, .

1/16. 97, 235 ba & 110. 91, 000 110. n

17. - 17. 7.88, 0 ba 6

ö 10

do. do.

a6.

ꝗ6. Obersohl d6. do. 10. do. de, do. 40.

do do.

18

d6. do. 30. 43. d6.

10 UG.

Thüringer 10. 10. 10. do. d0.

Mãärkisch- Posener. Mag deb. Helberstädter

Magdoburg-- itisuberge Magdeb.-Leipz. II. Em.

40. Magdebarg-Rittenberge Niederschl. Märk. I. Ser. de. II. Ser. à 623 Thlr. N. -M. Dblig L. a. II. Ser.

Nordhausen- Erfurt. I. E. Oberschlesische

gar. Lit. E. . gar. 34 Lit. E. .

gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. 10. do. v. 1874. f Brieg - Neisse] Cosel - Oderb. ) 4

Ostprenss. Südbahn. 5 do. Lit. B. 5 do. Lit, C. Resohts Oderufee...

0. 1869, 7Iu. 75

S. gr. I.Em. gar. IH. Em. Schleswig- Nolsteiner I. Serie.. II. GSeris. II. Serie IV. Serie. V. Serie. VI. Serie.

Thein-Nahs v

von 1865 von 1873

do. 1873

Lit. F.

III. Sex.

Lit. A. Tat. B.. Lit. G.. Lit. D..

So b m R, , —‚ m

2

Lit. G.

1873.

III. Er.

v. 1874 .

14

. 4

*

2

**

1

III. n. l / III. n. / III. u. I/

Ii. a. IsJ.

LI. a. I/

1M. n. Is7. 1si. n. ĩsJ. l. a. 1. II. a. LIT. III. u. 1sJ. 14 n. I/ 10. 4. u. 119.

1 n

Ee s . . L 0 1223 r K 33 ö. . ——

J

III. a. IsJ. In. III0. . IIL u. 17. IIa. 11. 4a. 1/10. II.. 1/I0.

1. 1 J. 16.

14. a. Isi6.

1875.

100,756 b, 0 ba 94. 006 92.406 7,50 M. 98,50 G 8, 50 G P6006 P6006

2 5 5

.

gib d 86 66

Io oba io 75ba G

I, TS bow

Bz o 105 90 G,

*

Iz oba

99, 25 B 99, 25 B 99, 25 E 3.103.756 103,75 8 102,25 B

7.102. 25 6

7. 99,150 EI. f.

5

] MM οο 8e 6

1

*

46.

Chemnitz RKomotan. MNHainz- Ind wigshafen gar. d .

Werrabahn I. Em... . 4 1M. a. I. —-——

*

190.

LI. u. 1 II. n. 1

55,50 0

7 1065,60 6

sg .

u. I/ 10.

do.

do,. d.

3 36.

do.

Livorno

Theiss bahn

0. do.

de. 10. do.

do,

do. 40. 40. do. ds.

de. do. do. do. do. do.

Baltische

do.

do.

Albrechtsbahr (gar.). . O Dux-Bodenbach

Elisabeth- Westbahn Fünfkirchen-Bares gar.. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 gar. IL Em. 10. gar. III. En. 5 de gar. IV. Em. 5 Gömsrer Fisenb - Efdbr. 5 gotthardbabn La. II. Ser.

Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. - Nordbahn s Caschan-OQdor erg gar..

Ostrau-FEriedlander.. Pilsen- Friesen

Faab- Gras (Pram. Anl.) geh wei Centr. n. Ndosth.

ing. Calin. Vorhb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.

Ostbahn gar. do. ff Em.

do. Lib. Bons, v. 1876 J 7187 .

obüg. ] R

Brost - Graje wo.... Char ken- 8 A380. 8a . do. in Æ a 20, ga

hark - ERrementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar. Jeles-Woronesch gar,. Roslow-Woronesch gar..

ERursk-Charkor gar.. KR- Chark. Asso Ob... Rursk-Kier gar.. kleine. Losowo- Sewastopol, Int. Moseo-Rjũsan Meosoo-Smole

T. do 9 690 4 2 Orol- dtriasꝰ .

; 338

III. Ser. d

—5—

em Cn en C

. Centralb. kr. t. o.

Oest. · Erz. Stsb., alte gar. do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr - Franz. Staatsb. 5

II. Ser.

II. Em. 5

Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Lit. B. rr ere Cronprinz Eundolf- B. gar. 5

6dor gar. 5

Rrpr.Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Süd- N. Verb. Südðst. B. ( ob.) gar.

5

neus gar.

d 09 & e, , S G es es,

5 5

5 r.

Obligat.

e G ee, em, ee, m, em, , , , m O

1

O Cn :, W Q ,

.

94

J J 1 1

D IB. a. 1/11. 5 1I. n. 1 14. u. 1/10.

II. n. III. a. III. a. 12. a.

1 U.

1

II. a. 1 11. . 1 1I3. n. 1

n.1 / II4.n. I/

4. a. II

HH. a. T / III. a. III. u. 3. 1. 1 3. n. 1 3. 1.

1 1 1 1 1 1 s5. a. 11

II3. a. II9. Ii. a. 1. 4. 1/10. II5. n. 1/11. Il. a. IsJ. 12. a. 1/8. IZ. n. 18. Au. 110. 12. n. . 15. a. I/

II. u. I/I0.

LI4 n. I/ 16. 1M n. 116. 1II. a. IsJ

1,

IIL. u. I 14. n. III0. III. a. Is7. 154. a. 10. 14. u. I/ 10. 5. a. 111. 185 . 1 da. II. sl. s7. 9. II5. n. I/ 11. II5. a. I/II. 15. u. 111. II. n. 1/11.

Ia. a. i si0. 114. a. M0 14 n. Ii6 11. n. I.

II3. 1. 1/9.

II5. n. 19. IIS. a. I9.

r .

. 1. 9. 3. 3. 1.

67, 8) ba B 68. 25 8 58. 40 ba 6 32.70 B 33, 75 835 70 0 68 006 89, 50 6 S7, 60 B 87, 10 * 87.006

s-.

1IJ. 14a. 1/10.

1I5. a.]. .

97, 00 b M, 00 ba G ab 3, 900 * 67. 0016 205, 00 6 67,90 B 70 006 82.90 ba G 83 80 *

75, C0 ba G 66, 30 6 62, 40etw ba G 59, 006 66 40 ba 6 70.806 70, S0 * 74, 25 B 65, 00 ba 62,50 6 29, 19022

324 50 ba 316.50 ba 97 75e G 97, 75 ba 84, 25 ba 69 0060 78, 50 ba 74, 006 73, 0 ba

80 106 36, 75 ba 237, 00 bz 6G 101,50 * 1063,75 * 10,50 B

7. 81,40 0 93, 50 6 Sh, 0) α G 99, 80 6 9960 be J 99, 60 6

98, 10be kl f. 100, 25 ba 35, 00 da 99, 60 ba 98 25 ba 100, 60 ba 100, 60 b 98, 0 ba 101, 30e B 100, 30 ba 94, 25 ba

si. 56

8.

9