Bemerkungen. ad II. A. la. Col. 4. Eröffnet sind 1874 Am 6. September ad II. B. 18h. Inkl. der Rhzeinbrücken. — 3 w e ĩ t e B . i ĩI a2 9 e
Die Angaben beruhen auf proviforischen Ermittelungen. Dahl Brügge mit 1423, am j. Noven ber Bochum -⸗Wattenscheidt= ad II. B. 20a. Inkl. Halherstadt Thale, Coethen. resp. Halle.
0 9
— aq 1. I Gol. 19, 20. Exkl. der Bavyerischen Strecke der Elm. Essen mit 15 und am 1. Januar 1855 Essen⸗Schalke mit 1000 Vienenburg nebst Zweigbahnen, Magdeburg-Wiitenberge, Berlin ⸗Le . . P22 2 ‚ St t §⸗A . ,, n g e e k um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staagts-Änzeiger. ad . ha. Gol. 4. Exti. zer verpachteten - Kilometet, langen ad il. A. 32. Inkl, der Neisse Brieger Bahn,. Wilhelmsbahn, zin sung der Prioritäts-Obligationen für Ankauf der Hannover, Alten. w. . = Strecke Liebau- Landesgrenze. Am 16. Juni 1875 wurde die 236 Kilo. der Niederschlesischen Zweigbahn und Pofen Thorn-⸗Bromberger Bahn. bekener Stamm und Priorltäts- Aktien; Gol. 24: inkl. 8 00) 00. 4 . ö ger 1 87 5 meter lange Strecke Arnsdorf ⸗ Gassen eröffnet,; helm gönn F. Juli 1875 ist die 19 Kilometer lange für Betheiligung bei Hannover -⸗Altenbeken und ert 40590 eo, , Berlin Sonnabend, den 25. September — . ad i. 6 Sol. 4 Um 1. Juni 1875 ist die Strecke Pogegen⸗ Strecke Glatz Habelschwerdt eröffnet. 5 * iger Prioritäts. Obligationen, welche gekündigt und durch 44x ige i. p . ie ren, . I . d . . e Memel G6 Kil) eröffnet worden. . . ad II. R. 6. Seit dem 7. September 1874 im Betriebe. Prior itätg . Obligationen ersetzt sind. Vn ,,, ai , 1 m
Ed F. 7 Goi. 4. Am I. Juli 1875 wurde die 10 Kilometer ad Ii. A. 7 Col. 24. Aufgebracht sind nur 47915300 4 ad II. B. 30. Am 15. Mai 1875 dem Betrieb übergeben.
. . . . e . . * lange Verbindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Malstatt (Saar— ad II. A. 9. Seit dem 28. August 1874 im Betriebe. ad II. B. 21 a. nkl. der Strecken Schönebeck ⸗Staßfurt ö 64 De ntli er nn e * ö. 1 ate an t die antorisirte Annoucen-⸗Expebitr wWfem) und Purbach den. Hetrieß; äbergeben, Die Baulä ge der ad Il. B. 3. Am J7. uni 855 eröffnet Nordhausen . Nixe ö h . ke serare füt zin Deutschen teich. = Kst. Dreus. e er . wine n Breslau 52. Saarbrücker Eisenbahn beträgt 1670 Küometer. Zum Betriebe ad II. B. 4 Col. 4. Am 1. Juli 1875 ist die 16,93 Kilometer ad 1I. B 24. Am 30. Juni 1875 eröffnet. itaganz- Anzeiger, vag Central · Oandelgregister und dat . ;
, m. ,, ̃ a S ; ̃ . ; 2 t 1 r J ö. ( i isseinents, Fahriken aus F Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S, gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt lange Strecke Görlitz Seidenberg eröffnet worden. Die 11511 Kilo⸗ ad II. B. 28. nkl. der Zweigbahnen Weißenfels Le 469 . 1. Steckpriets und Untersuchungs- gachon. 6. Industrielle Etablissements. Hr Cöͤln, Dres den, o . t 4a. S mit 26 Kilometer und die in DeutschLothringen belegenen Strecken meter lange Strecke Preußische Landesgrenze ⸗ Kamenz ist von der Weißenfels ⸗Gera, Bei i , und a eg gi vostblatt 1 nt n ö. . wn, gn 2 Subhastationen, Aufgebote, Vorladuangen Grosshandel. ö Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straz⸗ mit n uͤnd Css Kilometer Länge, so daß die Betriebslänge 1743 fäͤchsischen Staatsbahn gepachtet, so daß der Berlin Görlitzer Bahn 24 II. B. 37 Col. 4.” Durch Verkauf der Verbindungzbahn den Bentschen Reichs Auzeigrrs and Königlich a. dergl. . S. Terschiedene Bekenutranchnngen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Azenten Kilometer beträgt. nur 252.633 Kilometer eigenthümlich gehören. Leipzig Schkeuditz an die Magdeburg Leipziger Eisenbahn ist die Kreußischen Staatz · Anzeigern: 3. Vorkanf Verpachtangen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen- n aer Sören m, alle gorigen grätzeren Aunnsneer - Bnreans ad J. 10. Inkl. 50 Kilometer erpachteter Strecke. 2d II. B 3 Col. 3F und 27. Exkl. 613,716 46 zur Verzinsung Betriebslänge um 109 KRilemeter, reduzirt. Herlin. 3. . Wilhelm ˖ Straße gtr. 32. L Verloozuug, Amortisation, Zinszahlung 3 Lheater . Anneigen; ; öden m . 2 y 6 ad I 11 Col. 4. Am 25. Juni 1875 ist die Strecke Zeidenheim⸗ der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage z. ad II. B. 33 Col. 21. Inkl.: 2,625,000 4 Annuität auf 64 49 ; k 2 n. . H. von öffentlichen Papieren. Hd. Pamilien · Nachrichten. a n d. ö arm en, ne n dr, m, m nir mr mmh , e r. J . . . . n ö. . hc ö n, , , Pasewalk · Preuß⸗ Jahre . 50, 187.00 MS Kapitalwerth der Annuität. — — — — unn . Betauntmachung ie recke ausen⸗Pfullendorf mi Mn Kilometer Länge dem ecklenburgische Grenze, Ducherow⸗ Swinemünde, Angermünde ⸗Freien a . B. 32. 24. i ü / ö . . j J ad J. 12 Col. 4. Am 1. August 1874 ist die Strecke Hechingen⸗ ad If. B. 12. Am 1. November 1874 eröffnet. ad II. B. 33a. Am 1. Februar 1875 ist die Strecke Eschhofen. . Deffentlicht . (. i, def hne. kehren ne Der verstorbene Graf Theodor Reventlaw,. Bath und der, Major a. D. Franz von Donop zu materialien für die ö. . tra nn . u Bohlingen mit 160 Kilemeter, am 15. August 1874 die Strecke ad II. B. 13 Col. 4. Von der Dortmund Gronau ⸗ Enscheder Niederselters mit 16 Kilemeter Länge eröffnet; Col. 19: inkl. dez Reservisten und . ö ö — . Either auf Jergbect, Stegen und Jleuendorf, hat Wiedenbrück hier vorgetragen haben, daß sie und der Pran g her e en . . g. n. ö 3 Leutkirch Janz mit 1023 Kilometer Längt, rröffnet. . Bahn ist am 1. November 1874 die Strecke Dortmund ⸗Lünen mit 1486 Betriebs materials. hold Sill ö , wn fern, Vn ech? ua, in seinem Testamente . 4. Kiel, 3. März 181, Farmer Otto von Dongp in Texas nach dem Tode dem . . Ernden im Wege der Submi ion ad F 13 Gol. 4. Die Strecke Mannheim Mitte Station. Kilometer Länge, am 15. Juni i675 die Strecke Lünen, Dülmen mit ad II. B. 35 b. Col. 19. Exkl. des Betriebsmaterials 184g, Y. Alber 39 ig 3 geh an Theodor Liebke ein Familien Fideikommiß errichtet und hinsich des Hofsägermeisters Franz von Donop hieselbst 8 3. werden: . ö n Hen — w 96 . . ist am 283 Kilometer und am 17 August 1875 die Strecke Dülmen . Coes⸗ ggg ; ; s. Jull 1549 geboren,) . lich des Gegenftandes und ber Erbfolge im Wesent. dessen Lchnsnachfolger hinfichtlich des Lehnguts Alten, 8 eter graue Leinwand ... breit, September 1874, die Strecke Bruchsal Rheinsheim Grenze mit 1 ; z 5 ; ! ; F . ᷣ 22, os 3 am 25. November 1874, die Strecke Denzlingen⸗Wald⸗ 36. . 5 . J ber 1874 ist die 23, 8 Kil uunar 188; Col inkl. 1.200 00 Kapitalwerth der Annuität. geboren h din gl , n, on 6 * . ‚. Lund des Zehnten zu Altendonop und des hu chofes e. nem ö 3 firch mit 7 Kilometer am J. Januar 1875 und dig Strecke Ober- . . ö. 11e m, 1. November ist die 23,83 Kilo⸗ a II. B. 39 a. Col, 19, Inkl. 4283. 898 „ für Cohurg Lich. 14. Dliaber 1846 geboren, 6 Herrmann, Wan dete Ich belege mit einem immerwährenden Fidei⸗ zu Maßbruch geworden seien, und weiter der Admiral blaukarrirte Leinwan 3 lauchringen⸗Stüblingen mit 17 Kilometer am 22. April 1875 dem meter lange Strecke Eilenburg Leipzig eröffnet. tenfels; Col. Al und AN: inkl. 190,438 „M. für Goburg Lichtenfels aus Giesebitz, geboren am 9. tte er 1867. 6) Her. kosmmisse meine im Kreise Stormarn belegenen Edward von Donop und der Major a. D. Franz, gGallico 33 Verkehr übergeben. ad Il. B. 6 Am 19. Mai 18.5 it Jie Strecke Grauhof⸗· und 110912 0 Konvertirungskosten; Col. 24: exkl. 4 283,8. 8 mann Gustar Wandtle aus Giese bitz zeboren am adeligen Güter Jersbeck und Stegen mit allen von Donop hier einen Vertrag verlautbart haben, starker roher Parchent ad 1 155 Goj. 4 Durch die Rückgabe des Betriebes auf der Hameln ⸗Löhne mit 149 Kilometer Länge dem Betrieb übergeben. für Coburg Lichtenfels; Col. 26: Eisenach Coburg ⸗ Sonneberg. 5. Februar 1545, 7) Ferdinand August . Pertinenzien an Inventarien und eräthen jeder wonach letzterer das ihm zugefallene Drittheil au 3 brauner Par⸗ Strecke Novöant Grenze Pagny an die Französische Ostbahn ist die ad II. B. 182 Inkl. Oberhausen ⸗Arnheimer Zweigbahn, ad II. B 40. Col. 21 und 27. Erforderlich sind: 165,000 aus Alt. Gutzmerow, geboren am 15. . Art, soweit sie mein Eigenthum sind, zugleich auch dem Lehngute Altendonop nebst Zubehörungen an 30 . Drill Betrie 67 auf 863 Kilometer vermindert. Schelde⸗ und Emscherthalbahn re. cken. n Rowen, s Heint i . , . ow, zem Meublement und den Einrichtungen meines den ersteren kaufweise abgetreten hat, beide Kontra 25606 9 . * lich. .. —— — ——— 2 geboren am 3. Juli i844 in Dt. Plassow, I) Hein. Hauses, namentlich mit allem Silberzeug. henten die Umschreibung des Lehnguts ,, , Jö. . * nch k rich Gustas Poß Kaus Kl. Gluschen. gehoren n Bag Gut Reuendorf, dessen Intraden mir zu nebst Zubehörnngen in Kataster auf den Admiral Handtuch. Yr 34.
ö ĩ ̃ iedri = 233 ; x R w ñ = 00 blau u. weiß gestreif⸗ * ( * 29. Juli 1544 in Darsow, 10 Albert Friedrich Go While gehören, soll für diefen meinen Edward von Deons und den Farmer Otto von Do ⸗ 2 n In serate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die autorisirte Amnncen. Cxpehitior ] moll aus Labehn; gebeten an 2. Dezember 6 een . enn, nicht mit Fideikemmiß he. nop beantragt, qu den Erlaß einer Ediktalladung 400 , ö. Staats · Anzeiger, das Central. Handelsreuister ind das von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, u Friedrich Johann Piotter auß Lupe, än, legt, sein, als es dem Erben meines Fideikommisses anheim gegeben haben, ͤ
j j ; ; ; e 5 ; ; 5 2 ö . z leich 300 Slück blau und weiß karrirte Haletücher, 83 ; n; vie (6 1. Steckbriefe und Untersuchnngs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und z August 1847 daselbst geboren. 12 Eduard George zu jeder Zeit freistehen wird, Neuendorf zu ver fo werden alle, welche ein näheres oder gleich : i , nen 1 , ich⸗ . , e, ., 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Göln. Dres den. Dortmund Franfurt . M, Halle a. S. Janusch aus Dummen, geboren am 34 . 12838 . Dagegen soll aher im Veränßerungsfalle nahes Erbrecht an das Lehngut Altendonop ö. zod Siu , . chentächer, es Aentschen Reichs Anzeiger 9 u dergl. 6. Verschiedene Bekanutmachungen. Hamburg, deipzig, München, Nürnberg, Prag, Str aß; in Klein Gluschen. 13) Wilhelm Krisch eg, uschütz, der Ueberschuß der Kaufsumme über die Proto⸗ die gedachten Zubehörungen zu haben . n Centimeten' im Quadrãt, Preußischen Staats Anzeigers: 3. Verkkßufe, Verpachtungen, Submissionen eto. J. Isiterarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, gel oten am zo. September 3 ö. 9 , . dellata' melincs Foli für Reuendorf, dem Fidei. unter dem Rechtsnachtheile, daß die oben (nenn, oo Kilo schwarg und weiß melirtes wollenes Berlin, 8. W. Wilhelm-⸗Straße Nr. 8x. 4. Verloosung, . Zinszahlung S8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annsncen ˖ Sureaus rich i h. . ö ar He int . e. temmisse gehören . zum ,, J Jert · ö. u ö ö in e mme fe sich Strumpfgarn
. öffentli i ilien- i i ow geb . S en verwende . en sollen der n , , ; * * . von öffentlichen Fapis en 9d. Familien · Nachrichten. beilage. e me. 1 . ie n, am 31. Januar 1836 daselbst geboren, be mn ,, das von mir errichtete Fidei⸗ Meldende und Legitimirende alle bis dahin über 399 Fahlleder,
n ; = . . — J K . 5 * d ver . n enen 360 Sohlleder, i õ i För Julinz Zorr aus Garwen, am 33. Mai 1342 ; Vermehrung der Schuldbelastung; das Lehngut Altendenoh nebst Zubehör getroffenen 3 . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. No. 2. . , geboren, 17) Heinrich Horn aus Gr.“ 2 . , meiner Nachlaßmasse Verfuͤgungen anzuerkennen schuldig sei, auch weder 440 „ Brandsohlleder.
; ; f — . ; ĩ ö ibmaterialien. . Ohligatioma-Vaanamerm der Vik olaihah 1t ö. „am 78. Oktober 1844 in Stresgw ge 1 arm äüter konftatirt werden Rechnungsablage noch Ersaß der erhobenen Nutzun⸗ Schreib . . REIGMHSSGCHULDFELNMIIIGLUNGSG0MM 8810 X. ö ö. 2rres en, . . 4h Carl Friedrich Schulz aus Klein. Gluschen . n, Gian, also vorbehältlich der . . habs hiermit auf 4 — Median · Velin . Papier, Median ⸗ Konzeyt⸗ Papier,
ad II. B. 37 Cok 21. 960000 υι Annuität auf 64 Fahre ab 5. Ja— zus Marienfelde, am 21. Mai 1849 zu Damerkow lichen Nachstehendes bessmnt: bonop und desfen Zubehörungen, nämlich der Schäferei „weiße Leinwand ... 199
— ———
— . ꝛ . ; = ; dier in Herren⸗Papier, Mundir⸗Papier, j . . ; 87 19a ; am 15. AÄugust 1859 daselbst geboren 10) Carl rofokolfation aller bisher nicht protokollirten; den 12. Oktober er., Morgens 12 Uhr, riefp pier. fein — een Sr. LI sn In d. e geg nne erer, eee gg er ee g are,, , , che. ,, , n e. Yol, 10 721 445 6g. gj 6h. 3g in Zirpen, Lerpren Zeptbr. d in Schorsn geboren, hefferer bricritäten fü ink gars Ber fur, soll im ue stlich Lippäsche Ju stiz⸗Ktanzlei. ser Gegenftände snd. scheiftlich und. verssegelt mit Il a0! 24.210 rh, E68] 75. 136 n , ihr Fällen, urbia 'n leine ö. ̃ — ber Aafschrift: „Submisston auf Lieferung von ; 5 9 3I) Wilhelm Friedrich avid, aus Zipkom am Anschlusse an die Ereltien und Publikation meine n, Tefp. Schreibmaterialien pro . 6 63 ö 3. April 1840 in Gustkg e . ö. , Fideikommisses eine Folienschließung bewirkt wer⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 3 . 6 Kaution der 15. Theil des 6 e gh 33 Ol h H i. e e gn gd, Ber ns dr, ener für K e, n, ,, 53 j 93456 Ja5. i di. lh nt Genen Lari n ttober 1550 vaselbst Neuendor⸗ h ben iz. Sttober er., an welchem Tage Vormit. 797011 ö 797.080 918.081 948, 120 aus Dent, Far e mn . . . 36. 29. September er. Vormittags 10 Uhr, tags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden
geboren. 24 ö 2 58. 4 . ; sibrte fer der Adresse der Königlichen Direkt on . a 625 , 50625 ird ; 63 . J w zäher; öäg deselbst zetoren. ) Schts! Zür dat, von mit Kstiftet Fideikommiß sollen sollen guf unserem Pachefe nachstehend aufgeführt len fret zn Branden turg a. H. portofrei
w , t . ᷣ itz ö ; ; z ich b hlung öffentli
n ne n, ö 625 Rubel (mdf ache) a, ö, ,,, zu Gunsten da l rs te ine. . ö n ere, s.Bedingungen, deren Kenntniß bei 8. Tabelle No. I. . ĩ n er ͤ fund, 1 Kiste chemisches ie Lieferungs⸗ B ; e ; 5 ware ; . ; ; ; ? ; . ; am 15. Dezember 1843 geboren, ist auf Grund des männlichen Nachkommenschaft, folglich Ballen Thee br. 50 Pfunde ge e Te. aß SFferten angenommen werden muß, von der zweiten Emission 36 ö = . 44 n . 4 von No. . bis No. . inclusive. von No. .. bis No. — inclusive. ö z, ed weer girafgasctjöuchs wegen unerlaubten meiner : d, 1 Kiste Rumessenz br. Einreichung der Je te, een n nner r Tontgi chen
; ; Vorrecht Frikat br. 15 Pfun n z ; 14 j . mit agnatischer Succession, wobei das Porte Fabrika j * ( Gäldkasten; legen in dem k ; 66 21 . uswanderng die polizeiliche Untersuchung eröffnet mohenitur gellen soll. Der nächste Rutz. I Pfund, 1 Kiste grobe Eisenwagre s — 6. 1. n g nn, . 100 , 8e 6 . . Zur Verhandlung und Cut b dugg 2. ehh rl; en Enkel Graf Theodor Reventlow, br. M3 Pfund. 1 Korb und 1 Kiste Champagner ⸗ . sind, mit Ausnahme des Leders,
1692. 140 , . n i . ? ͤ w n,. t f nb 28 Pfund, J Kiste Den O ĩ ; . ⸗ ; ; 55 ; aben wir einen Termin auf den 6. Dezem aͤltester Sohn. Hat er wein br. 221 Pfund xesp— ; . einer . . . ,. 1 . . . 133 3 we att . der. 6, Mittags 12 Uhr, in hiesigen. Gerichts. , , . td Cai Friedrich Neusilberwagren br. 60 Pfund, 1 leerer Leder⸗ von allen Gegenständen Proben beizufügen.
,. ; ; 17. September 1875. 1992, 159 z ĩ Rr. 1, vor dem unterzeichneten n ĩdei ĩ d ht solches z Golli feine Holzwaare 115 (Rouletspieh, Brandenburg, den ö 1 . ausgezahlt: in Paris durch Hottinguner & (Ole und das Dlsoonto-Comptoir, in London — z . 1697155 gebäude, Zimmer Nr 3 Erbe meines FJideikommisses, jedoch geht solch koffer, o Die Dirertion der göniglichen Strafanstalt. darch Gebrüder Barlng & Olo und in Amsterdam duroh Hope & Ole, bo0 France, 20 L. 236 Gulden 2 3. 2.
j ö . ; ᷓ 1Ballen
glichter anberaumt, zu welchem die oben genannten von ihm, wenn dieser mehrere Söhne hat, nicht 1 Kiste. Buchbinderarbeit. 0 Pfund und .
koil. S id Rn i do di 160 dig 1635 dy 6. elle Auffarde ng verüben werden, ' Lemätesien, sendein ä den zweiten Sahn uin lit Leinwand 5 Pfund, 7256] Vergebung von Ar eli träkten Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligation en Coupons fehlen sollten, welche noch nicht 1075816 10907, 839 1095, 526
1095,ů525 anktli bestimmten Zeit zu erscheinen, oder . Berlin, den 2. September 1875. ö d 1998539 6 3 . . Bevollmächtig⸗ über. . sönigliches Haupt · Steuer · Amt für ausl. der Gefangenen in n,, . Straf fallig waren, Lo wird deren Betrag Som Kapital in Abzug gebracht werden. 100733 1007355 10989853] 10903835 gegenstuude. sollen vom 1 2 1876 ab bis ultimo 1007, 356 1017, 869 10955,536 — gung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, ʒur öffentlichen Kunde gebracht, daß das Gut w 866 . w ungefahr 200 Strafgefangene, welche 6067 336 607 38 6565 84s h. oder aber so zeitiß ver dem Terminf unt an zung ge Reuenborf, deffen Einkänfte nur in der Hebung von 7273) Bekauntmachung. . 1007 571 1607 55 1685, 55j 1655 555 daß deten. Herbeischaff ung zn remselben nchen ich drushekägerdltzen becken, schen dadurch zus der ] Die beim Neubau eines, Felöfahrzengschup. . Ein ind, wiederum zur Beschäftigung, als Ci. . ** ist' Als Belaftunge beweis sind die ven der Konisß Verbindung mit dem id lktömmmisse ausscheiden wird,! vens unweit der langen Schanze in der SZranien . Larrenmacher im Submissionswege kontraktlich ander- 1018, 401 1018. 405 1128, 001 1128, 905 7. ärz 1856 in Verbindun ; j ß . Tischler⸗; ; z 3 di i ö * des Gesetzes vom 10. März id in Xn '! ebung provozirt haben. Dachdecker⸗ Steinhauer Zimmer * schler⸗ , daß die Zahl der Arbeiter 1901546 198419 138.06 11234919 an 8 36d, Nr. 3 des Reichsgeseßes abs wehenen dich id 2 Ir ed en er is. 6 unt Sch losser. Maler · und Stein. , . 3 1018416 1018. 420 1128, 016 1128. 020 ; z ĩ Verfahren und * 381 im V d ub⸗ —ĩ . schlieñ ü . dens der Angeklagten wird mit dem Ver ü Ebert. a auf 38311 4. sollen im Wege der Si e sche dem abzuschließenden 1918 191343 136 128 09 der ich, der Untersuchung in eontumäsian, K fn ö werden. Die Bedingingen,. ich. en r n g ne ge, 66 6 86 ö. 10 lie z , I. Abcheinnn. Der Palueirichtet. ee dem am 27. Juli ar. zu Kevelaer die . schästelokal, Stresow⸗= Kaserne Nr. II., einzusehen Rontrolè J. in Pofen, , 4! 8, t . ro tzen. b. bei dem Königlichen Polizei⸗Praͤsidium zu h ̃ ina 7. September er., ; z TX. Vor ter er daselbst gestorbenen Tagelöhnerin Hendrina bis zum Montag, den 2 . 53. 6 n er . ü, 26 U, . 5 , ohne Hinterlassung von Descendenten Vormittags 10 Uhr, — é. in unserem Bureau, . 2 S . 5 1 . ⸗ 6229 ⸗ ö Königlich preußischen Fiskus gemäß Art. I0 Xs Spaudan, den 16 Seylembzt 185 auf Verlangen zugesendet erhalten und haben dem⸗ . . 1, r . Sibhast hing. telt , r ge hs die Einweisuͤng in den Be⸗ Königliche Garnison Verwaltung. nächst unter Beifügung einer Kaution von 4500 M0 0 ; (. 5nigli ndgeri Auktion. ö ꝛ— ff zei Abgabe die Kenntniß dieser Be— 1070306 1070 00 hörlge, in Cammin, Baustraße Nr. 562 belegene ,, 5 44 6 zunähst drei Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der König— e n, m,, ird, Wand, der Vermerk Rr. 77, Band 15 Blatt? Nr. obs, verzeichnete en, , . n Cen gli ĩ Dũssel⸗ at- Abgänge: ca. 6000 Ko. Lederabfälle, J 8 ktober 1875 Abends schriftlich 21463 . 2 blatt der Königlichen Regierung zu Dü— Mater ig b gang , ätestens den 19. Oktober 1875 Aben Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. Grun vstßdk nebst Zub drungzn n dra * . drei öffentliche Anschläge an dem Ge⸗ In. S000 Ko. Eisen.. Bohr-, und Dreh pähne, k der Bezeichnung:; Wochenschrift für Deutsches Gemeinde⸗ und Staats verwaltungswesen. garten von 2 Ar, ö 8 Juli 1866 vorgeschriebenen Formen eisen, Ca. jo Ko. Werg öffentlich an den 33 fasäftigung von Gefangenen“ Dieselbe erscheint als durchaus selbstständiges und unabhängiges Organ für die Vertretung Brauhaus, und Fristen angeordnet. bietenden gegen gleich baare Zahlung verkan hierher gelangen zu lassen. — I) staats, und gemeinde echtliche und staats und gemeindewitthschaftliche Abhandlungen, Therzimmer, ansprüche an den vorbezeichneten Nachlaß zu haben Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werlstatt. tore 1875 Nachmittags 3 Uhr, statt. '. Erörterungen aller social-politischen Gesetzgebungsfragen und Mittheilung der wichtigsten . Abseite, glauben, hiermit aufgefordert, dieselben bei der Bie Um der Abgabe zu niedriger, nicht zeitgemäßer ; J 9 ö ; 3 rl ; —⸗ Schweinestall ! 56 ĩ bei dem unterzeichneten — c ĩ Annahme abgegeben werden selus t undi: * r,. J ö PWerdestall, klein, ,, Landgerichte zu Roggenlieferung betreffend. n n * ir 8 Gelegenheit . F r, , ; Pferdestall, groß, Februar 1875. 1 . W Fffentlichen Ausgebots nur um i n n , n, n n,, . Schmiede . del ene guten, gesunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, eg , . 3 allgemeinen 4) an j — 876 i tlichen Posten von] Konkurrenz ? 8 ö r ö. ? k ; von 305 Ar 70 Qu-⸗Meter nach einem Reinertrage n er e m, Ende Oktober 13 6 in monatlichen Posten . September 1875. . ,, 6 ,,, zen g, Ae dä, un e ändestznen, fad gunes, leigr Betauntmachung. g, wel ö eee e erb , hefe Tletfsahh ber Sia nstatt. . = ; 8 ö. Dttober er, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger artners Johann ist, im Ganzen oder in Dritttheilen im Wege der „. von Arbeitskräften tung des , ,,, Berichte stelle, Termins immer Nr,. . im Wee er 1 , . . welcher ich Submission anzukaufen. 72561 Vergebung von Arbe j über die Grlbe lung. de? Zichza e ir wr senlen, , 1 gege⸗· genommen und bleibt jede mündliche Verhandlung Austalt zu Rawitsch.
len vertreten zu lafsen, auch die zu ihrer Vertheidi BVorftehendes wird hierdurch in a Bemerken Anstalt ʒ 100 861 10 7.865 1095541 — Fieber mit der Fabrikation von Cigarren beschäftigt h , . . lichen. Rehierung zu Ges s is. ais nme 469 daß die üntergehörigen inzwischen auf Ablösung ler Vorstabt'hierscibst vorkemmenden Maurer, weitig an einen Unternehmer perdungen werden. Es 1018411 1018 415 1128, 011 1128, 015 Erkläͤrungen beigebracht. Jin Falle des Ausblei⸗ Königliches Appellationsgericht. seyherarbeiten inkl. Matertalien, veranschlagt in Hierauf r flertirende Arbeitsgeber wollen die all— 10918, 426 1018 430 1128, 926 1128, 30 verfahren. Stolp den 15. Juli 1875. Königliches Betauntmachun nungen und Kostenanschläge sind in unserem Ge⸗ atze der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗ 1070 36 1070. 365 i144. 00 i445 5 Tan br n Dtechtilve Hoffmann nat sirlitze Tach, ünd per ie eeltz Offerten . 170.576 1070. 380 1144 96 1144, 926 Raf, Löten nt verllorben sst, Mürz vent] daß ot gin urfichen, oder lönnen dieselben gegen Erstattung der Topiglien 1610633! 16rd ar l IIa os Das dem *ünlänn Fähe Hie kigtzelbft ge. ft der Rech ers Rea ie enn Gen. alen, d, m, weber rd, ,, m, , und n Grundbuche des Gemeindehczirks Cammin dem Staats ⸗ Anzeiger und in lichen Arlllerie Werkstatt zu Deutz nachstehende ngen erin der Bferte enthalten sein muß, bis 2. Wohnhaus mit 14 Ar Hofraum und Haus⸗ le in den durch das Juftiz Ministerial⸗ eg. 400 Ko. Blechabfälle, ea. 10,000 Ko. Schret⸗ ub mssstous - Sfferte, betreffend die Be⸗ aller Gemelnde. und Verwaltungs-⸗Interessen bereits seit dem Jahre 18627 in Berlin und enthält: Stall. neben der Brauerei, Demgemäß werden alle diejenigen, welche Erb⸗ werden. Dentz, den 26. September 1873. Die Eröffnung der Offerten findet am 20. Ok⸗ Gesetzesvorlagen nebst Mo tiven; CWVagen chnh hen Rechte des Fiskus whahrnehmienden Königlichen Re. LUz5] Bekanntmachung. Angebote vorzubeugen, welche möglicherweise unter 3) eine Sammlung von Gemeinde -Verfassungen, nebst den Kreis“, oder Bezirks“ Scheune, Gleyve anzumelden. Wir beabsichtigen, ein Quantum von hl, 960 Ctr. zu gut lohnender Arbeit fehle, wird noch bemerkt, ) eine Sammlung von Entscheidungen und Rechtsgrund sätzen oberster deutscher veraniagh zu Gäund ener beige inen digen belt Advokat Alnwalt. äche in der Zeit vom i. November d. 3. Kis aum? zu gewähren. 4 neuen preußischen Verwaltungsgerichtshofes, des OBhersten Bayerischen Gerichtshofes ꝛc.; Lutzungswerthe bon äusammen o ne , . Es ist auf Todeserklärung des am 26. Januar des Königlichen Kornmagazins zu Osterode zu liefern fysfematischer Gruppirung und auf Grund amtlicher Mittheilungen; nolhwendigen Subhastation verst e igett und das ürtheii Riu gu lte n ann an,. d von seinem Es werden nur schriftliche, versiegelte Offerten au. der Gefangenen in der i, , 43 6) verschtedene kleinere Mittheilungen und Erörterungen, wie Verhandlungen und an ' Gttuber er, Vormittags 11 Uhr, Leben und Aufenthalt sei e das! Geschäft ausgeschlofsen. Die schriftlichen Es sollen vom 1. Januar 1876 ab bis ultimo
Beschlüsse der Gemeindebehörden, Darlegung und Charakteristik von Einzelverhältnissen aus der . ben hat j ; 11 — — ; ; ebenda verkündet werden. B34 August Kleemann und die . 4 ö c ; 41 9 ö . n ,,, . * meinen Ergebnisse der , , ,, von 9 , ,,,. , Erben und ids / ig. ae enn n e e, 8 , worden sind. wiederum zur Beschäftigung als Tepp ch⸗ Volkszählung, erläuterte Ausgaben wichtiger Verwaltungs gesetze u. s. w. liefern; ,,,, . (Kügenthums - oder ander Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor e ümitiags 15 ühr,. weber im Subm i ss ente ö . ; 69 den zu dem billigen Preise von 1 Mark h al h jährlich auch von allen Postanstalten be so n⸗ weste zur Wirtfamkeit gegen Sritte, der Eintragung oder spätestens in dem ge Vormittags Ul Uhr, kostenfrei an ung einzuzeichen und wird die Ent ⸗ an einen , 3. * e f eiter spatn 6 ,. 63 . d n. n ,,,, . , , . in das Hypotheken buch bedẽr en. gab. . hee, ö Denn rr n e un Terminszimmer Nr 27 scheidung darauf um 1 Uhr Nachmittags desselben . . . ) ; . , ,n. , ,, ttragen? Reallechte geltend zu machen haben, wer; an ian sdrigenfalls der Tages erfolgen. srende Arbei =
3 ö r 1 y, , j , r n, ,. , endlich fair e r e, er r g. bel Vermeidung der Aus. Zuheraumtz ,, . a Tln ne, ie näheren Bedingungen können gegen Cinsendung ,,, . e , m. . ui , n . n K Ii. ,, ? ü . schließung spätestens im Versteigerungstermine an . . von 35 Pf. Kopialien von , eren zu Grunde gelegt werden sollen, einsehen lexikon und Nachsch lagebuch für alle Verwaltungsbehörden, wie zu einem unentbehrlichen il ann i ke, den 16. Juni 1875. nir hanf den 16. März 1873. ĩ Clans i a e li e Berkhan, a. bei der Fönigiichen Regierung, Rechnungs⸗ für alle Verwaltungs, und. Gem eindebiblietheken wird. . ᷣ Rönigliches Kreisgericht. Rsnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ] Sit stine. (a Ct. 154 / 9) Kontrole J. in Posen, k . Preise von 12 Mark halbjährlich durch alle Der Subhastations ⸗ Richter. .
Pie Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 25. August 1875 laut festgesetaztsr Graänung die Ziehung von Obligationen der Nikolaibahn erst-r und zweiter Einission, der Amortisationstabelle entsprechend, welehe auf der Rückseite jeder Obligation ab- geduckt, stattgefunden hat. ö Gezcgen wurden: Jon der ersten Ewission 811 Obligationen à 125 Rbl. — 191 375 Rbl. 81 —
— — — — — — —
9 in ,
*
No. 1.
Ohl igatloma-Vummernm de Mik olalbalhẽkm erster Ẽmissiom. R 125 Rubel.
von No. 9, 561 bis No. 9.600 inelusive. von No. 253, 241 bis No. 253, 289 inclusive.
49,241 49 280 ö 263,281 265,320 9
59 081 59, 120 267 441 267.480
85, 681 85, 120 270,921 270,969 126,401 126,440 289.721 289,76) 1535, 761 153,800 293.521 293,560 158. a5! 18 536 353 371 dg Jb6 171,961 . 172 600 335,961 334 000 221,241 221,280 340, 281 341, 320 235 361 235 400 385, 201 385, 211 244 481 244,520
à 625 Rahel (cTiümnffache).
von No. 401,521 bis No. 401, 525 inclusive. von No. 445, 206 bis No. 445, 210 inclusive. 401,526 401,530 ö ö 445,211 445,215 401,531 401,535 ö 445,216 445,220 191,536 401,516 445.721 145. 75 401,541 401,545 . ⸗ 445, 226 445.2350 491,546 401, 550 ö. . 445,231 445, 235 401,551 401,555 =. ö 445,236 445,240 401,556 401,560 ö . 450,081 450, 085 402, 681 402.685 5 . 450, 0686 450, 0969 402, 586 402, 699 . 450 091 450, 995 402.691 402, 695 . 450, 096 450, 1090 402. 696 402, 700 ö ö 450, 101 450 105 402, 701 402,705 2 3 450, 106 450, 119 402, 706 402710 . . 450, 111 450, 15 16771 Hani 12 nie 156. 135 402,716 402,720 . . 465.961 465,965 416,881 416, 885 . ar. 465.966 465 970 416, 836 416, 890 ö 1 465,971 465.975 416,891 416,895 4 5 465,976 465,980 416,896 416,900 5 * 465,981 46 985 8 99 6893 A663 36 165 36 416,906 416,910 ö 465,991 465,995
2 7 7
. , , ,
2 . . . 2 8
8
w m , , e — *
, . , , , , , , ,,,, , ,,,, e I . 5 ,,, . . n , , , , , n ,
416911 416,915 465.996 466, 9000 416,916 416.929 477.401 477,405 437, 981 437, 085 47,406 477,410 457 086 437.090 477,411 477,415 437,91 437, 9695 477,416 477,420 437, 196 437, 109 477,421 477,425 437, 101 437, 105 477,426 477,450 437, 106 437,110 477,431 477, 135 437, 111 137. 115 77.436 477,440 437, 116 437. 120 506 601 506, 605 442, 961 442,965 506, 606 506 610 442.966 442970 506 611 506,615 442, 971 442.935 506, 516 505. 620 442, 976 442, 980 566, 621 506, 525 442 981 442,985 506, 626 06, 630 442.986 442990 506,531 506, 635 442,991 242,995 506, 636 505.640 442, 996 443 000 549, 161 549, 165 445,620] 445,205
j n ber 1878 ungefähr 35 Strafgefangene welche mit der Aufsschrift , , , . pro i. den 1 gr lh n dor e r r n g
i /// JJ .
e // d w 2 ,