1875 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1875 18:00:01 GMT) scan diff

J . 2. * 54 . ö 1 6 ö. 3 . 6. / 9 54 . 7 * . 6

22 , re, ie ,. / K 77772

*

w

b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Breslau,

c. in unserem Bureau, . oder können dieselben gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen zugesendet erhalten und haben dem⸗ nächst unter Beifügung einer Kaution von 600 M0. in baar oder preußischen. Staatspapieren ihre Offerten, bei deren Abgabe die Kenntniß dieser Be⸗ dingungen vorausgesetzt wird und der Vermerk darüber in der Offerte enthalten sein muß, his spä— testens den 19. Oktober 1875, Abends schriftlich unter der Bezeichnung

„Submisstons⸗Offerte, betreffend die Be⸗

schäftigung von Gefangenen“ hierher gelangen zu lassen.

Die Eröffnung der Offerten findet am 20. Ok⸗ tober 1875, Nachmittags 3 Uhr, statt. .

Um der Abgabe zu niedriger, nicht zeitgemäßer Angebote vorzubeugen, welche möglicherweise unter der durchaus irrigen Annahme abgegeben werden möchlen, daß es hier an augzreichender Gelegenheit zu gut lohnender Arbeit fehle, wird noch bemerkt, daß der Weg des öffentlichen Ausgebots nur um deshalb eingeschlagen wird, um einer allgemeinen Konkurrenz Raum zu gewähren.

Rawitsch, den 14. September 18765.

Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt.

Beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen ca. 29,725 Kilo altes Gußeisen aus Munitien in öffent⸗ sicher Submisston verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 4. Oktober er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, zu welchem versiegelte und mit der Aufschrift: „Angebot auf altes Gußeisen“ versehene Offerten portofrei einzusenden sind. Die Abnahmebedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht offen und können auf Verlangen auch schriftlich mitgetheilt werden. Boyen pr. Lötzen, den 13. September 18765. T2161 Artillerie Depot.

zasꝛ] Suhmission.

Die Anfertigang und Lieferung des ca. 7090 Kile schweren eisernen Ueberbaues zu einer 7, Meter weiten Straßenbrücke über die Pader bei Neuhaus in Stat. Nr. 44 der Paderborn Münster⸗ schen Staatsstraße soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.

Es ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 8. Oktober cer.,, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten anberaumt wor⸗ den, woselbst während der Dienststunden Zeichnungen und Bedingungen eingesehen event. auch gegen Er— stattung der Kopialien bezogen werden können Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Auf schrift versehen bis zu genanntem Termine an den Unterzeichneten einzureichen.

Paderborn, den 23. September 1875.

Der Königliche Kreis-⸗Baumeister. HEruns.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

745

4 Denutsche Hypothekenbank (aetien⸗ Gesellschaft).

Bei der am 16. September 1875 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Hypothekenbriefe sind folgende Nummern:

Serie II. Littera A. Nr. 11 über 3000 Mark.

Serie 1II. Iittera B. Nr. 86. 132. 634. 650. 920. 953. 1000. 1154 und 1417 über je 600 Mark.

Serie II. Littera C. Nr. 172. 208. 669. 825. 955. 1196 und 1289 über je 300 Mark.

Serie IV. Littera B. Nr. 107 und 281 über je 1500 Mark.

Serie IV. Littera C. Nr. 151. 154. 197 199. 381. 506. 799. 1207. 1401. 1414. 1579. 1749 und 1756 über je 600 Mark.

Serie JV. Littera D. Nr. 59. 69. 342. 368. 398. 931. 1065. 1179. 12651 und 1624 über je 300 Mark.

Serie IV. Littera E. Nr. 3. 27. 156. 157. 250 und 261 über je 209 Mark gezogen worden. Die Einlösung der gezogenen Hy— pothekenbriefe erfolgt vom 1. April 1876 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und den noch nicht fälligen Coupors Pari an unserer Gesellschafts ˖ kasse Unter den Linden Rr. 33.

Mit dem 1. April 1876 hört die Ver⸗ zinsung auf.

Ven den am 9. October 1374 zur Zahlung am 1. April 1875 ausgeloosten Hypothekenbriefen ist das Stück Serie II. Littera P. Nr. S über 200 Mark bisher noch nicht eingeliefert worden.

Berlin, den 23. September 1875.

Die Direction.

i302 Bekanntmachung.

Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung der zur Gasbeleuchtungsanleihe der Stadt Halle gehö— renden Stadt Obligationen à 100 Thlr. sind fol gende Nummern gezogen:

12, 65, 68, 142, 154, 170, 208, 262, 295, 353, 357, 3851, 400, 434, 418, 464, 455, 546, 558, 592, 607, 639, 640, 667, 684, 718, 821, 829, 531. 837, 935, 1627, 1045, M4, i165, 1155, 1178, 1189, 1207, 1218, 1339, 1376, 1389,

14241, 1415, 1474, 1602, 1814. 186535, 1661,

1732, 1741, 1751, 17509, 1772, 1775, 1806, 1812, 1836, 1839, 1842, 1850, 1873. Die Jnhaber dieser Obligationen sordern wir auf,

dieselben am 1. April 1876, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Gas · 21

anstaltskasse einzulösen.

Von den bereits früher ausgeloosten Nummern sind Nr. 50 zum 1. April 1872, Nr. 44 und 49 zum 1. April 1873, 28, 40. 297, SI6, S68,. 1333, 1757, 18456 zum 1. April 1874, 296, 771, 776, 208, 1061, 1205, 1427, 17600, 1758, zum 1. April 1875, noch nicht eingelöst.

Halle, den 15. September 1875.

Der Magistrat.

IJ7439] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöc sten Privilegii vom 1. Juli 1866 aus-

gegebenen 43 prozentigen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a / O. sind am heutigen Tage nachstehende Appoints durch das Loos zur Amorti— sation beftimmt worden:

I) von Serie J. à 1090 Thlr. 300

die Nr. 43. 377. 384. 466. 784. 850. 906. 1021. 1090. 1376. 1449. 1547. 7 von Serie II. à 50 Thlr. 150 die Nr. 134. und 145. 3) von Serie III. 25 Thlr. 75 4 die Rr. 21. 26. J50. 173. 207.

Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe erfolgt vom 1. April 1876 ab bei unserer Kämmereikasse und hört die Verzinsung der⸗ selben mit diesem Tage auf.

Von den früher amortisirten Obligationen sind bisher zur Einlösung noch nicht präsentirt worden:

von Serie J. die Nr. 150. 228. 441. 1183. à

1060 Thlr. 300 6 II. die Rr. 35. 2 S0 Thlr. 160 4, III. die Nr. 11. 38. à 25 Thlr. 75 Frankfurt a. O., den 16. September 1875. Der Magistrat.

Georgs⸗Marien⸗Vergwerks⸗ und

liczz) Hütten⸗Verein.

In dem durch Bekanntmachung vom 6. d. Mts. auf heute anberaumten notariellen Termine sind von den Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom 5. Februar ö. . ö Id Mar 1870 über 700, 000 Thlr. in Gemäßheit der Rr. VI. der Hauptschuldverschreibung 152 Stück im Nominalbetrage von 30400 Thlr, und zwar die nachfolgenden Nummern ausgeloost worden.

Rr. 4. 9. 18. 26. 28. 30. 36. 44. 101. 102. 129. 194. 227. 347. 365. 394. 411. 417. 430 458. 465. 487. 495. 565. 536. 551. 574. 577. 623. 650. 679. 681. 685. 690. 692. 717. 719. 732. 805. 845. 874. 901. 939. 940. 959 967. 1018. 1031 1066. 1071.

1378. 1388. 1390. 1405. 1435. 1474. 1514. 15659. 1589. 1614. 1626. 1631. 1665. 1788. 1793. 1797. 1868. 1884. 1916. 1976. 1987. 1990. 1995. 2093. 2057. 2063. 2065. 2066. 2076. 2085. 2115. 2143. 2149. 223. 2242. 2247. 2276. 2316. 2321. 23568. 2366. 2376. 2386. 2411. 2434. 2444. 2496. 2560. 2589. 2615. 2617. 2628. 2657. 2684. 2698. 2722. 2724. 2725. 2734. 2760. 2850. 2887. 2893. 2895. 2911. 2925. 2933. 2938. 2939. 2961. 2974. 2975. 3002. 3009. 3030. 3049. 3052. 3083. 3115. 3130. 3137. 3236. 3265. 3293. 3302. 3308. 3323. 3339. 3354. 3355. 3372. 3398. 3429. 3479.

Die Einlösung der ausgeloosten Obligatienen er⸗ folgt vom 2. Zanuar 1876 ab bei der Nord⸗ dentschen Bank in Hamburg, bei der Vereins⸗ Kasse auf der Georgs ⸗wiarien Hütte, und bei dem Bankier des Vereins, Herrn Adolf Mehner in Hannover.

Die Inhaber der noch rückständigen gekündigten Obligatlonen Nr. 1316, 19f8, 2708, welche am T Januar 1874 außer Verzinsung getreten, sowie der gleichfalls noch rückständigen gekündigten Obli—⸗ gationen Nr. 18, 859, 1349, 1642, welche am Z. Januar I5 außer Verzinsung getreten sind, werden hie (urch nochmals aurgefordert, die ge— dachten S) (gationen zur Einlösung zu präsentiren.

Geor Marien ⸗Hütte, 22. September 1875.

Der Vorstand d s Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks und Hütten⸗Vereins. C. Win tzer.

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallenden Zinscoupons der Prioritäts Obligationen III., 1 . 2. Emission Litt. B. unserer Gesellschaft erfolgt:

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und

der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der, Norddentschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ . dustrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15. Oktober er. und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahl; stellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang dis Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, 15. September 1875.

Die Direktion.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Banur

de Voyage.

, und größtes Lager von Reise⸗

sffekten und feinen Lederwaren in gedie⸗ genster Ausführung bei mäßigen Preisen.

Aufträge von außerhalb werden umgehend?

[6888] gegen Nachnahme effettuirt. .

H. Berna ulth, Hoflieferapt J. K. K. Hoheit der Kronprinzessin, Schloßfreiheit Nr. 1. (H. 13229.)

1 ö 2 2

Königlich Niederländische

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

Abf v. Cöln 3.30 Nm. Ank. im London S. 45 Vm.

Diese Route ist die schnellste,

1099. 1145. 1151. 1200. 1234. 1296. 1318. 15351.

Täglicher Dienst (Sonntags ausgensmmen) VIISSsI NG FR M- SHIEERNFESS-L0MDCQX.

õ9g0]

Für Staats⸗ n. Privat⸗Anstalten aller Art

sehr empfehlengwerth sind unsere aus reiner Wolle gefertigten Wollwatten. Dieselben sind du

aus fett! und staubfrei in große, dicke Blätter (Bettgröße) gekrempelt und eignen sich als verziglig⸗

bequemstes Polstermaterial für Matratzen und zur Füllung von Steppdecken. Stets vorräthig in 3 So ö. im Preise von Æ 1. 05; 1 15 u. 1. 25 per it Ko, frei per Post oder Bahn. Mit Ge. Kostenzuschlag werden diese Wollwatten auf besondern Wunsch mit einer schwachen Lösung von dan, säure behandelt, wodurch Motten oder andere Insekten vollkommen fern gehalten werden. . stehen unentgeltlich zu Diensten. Bestellungen gefl. an (a. 6

Internationale Verbandstoff⸗Fabrik,

Reichs postamt Singen (Baden).

Grünberger Weintrauben

bei weit, günst. Witterung ausgezeichnet schön, vers. wie seit 33 Jahren 3 auch d. J. in ausgesuchter Qu. à Bo. Pfd. 3 Sgr. Zur Kur die ärzt⸗ E G lich empf. Gelbschönedel Tr., zur Nachkur den aus dens. gewonn., sich jahre⸗ S4 lang halt., Most à Fl. 109 Sgr. Kuranleit. gratis. Preis⸗-Ert. über Backobst, Mus, Säfte, eingel. Früchte 2c. sende franko.

Eduard Seidel in Grünberg i. Schles. (0to 99/9)

6982

(660

Gegen Nachnahme oder Einsendung von mm drei Mark 50 Pfg. versenden nn während der diesjährigen Saison portofrei nah allen Gegenden Deutschlands

Weintrauben in Kistchen transportfähig verpackt, circa 5 Kl

wiegend. (Fr. 203 / Ml)

ae Billard⸗Fahrik

von T. Nen kusen, Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslau, Dres den. Prämiirt in Moeëkau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen. 2 Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie stets gut assortirtes Lager sämmtlicher Billard ⸗Utensilien.

Neustadt a. d. Haardt. Gebrüder Scharfenberger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7427] Uktien Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn - Material zu Görlitz . Die Aktionäre werden zur diesjährigen ordent.

Prämiirt lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den

auf 13 Oktober 1875, Nachmittags 2 Uhr, im Ti;

allen Ausstellungen. rektionszimmer der Gesellschaft zu Görlitz an, Koch & Beins geladen. Tagesordnung: ) Mittheilung, des Ge— Metall und Glas⸗ schäftsberichtes und der Bilanz. 2) Wahl eines Mit. Buchstaben Fabrik,. gliedes des Verwaltungsrathes nach 5. 12 des Sta, Sir Wappen n. tuts. 3) Bericht und Antrag, der Revisions- Kom, ledaillengießerei, * mission. 4) Wahl der Revxisions⸗ und Dechargke= empfiehlt sich zur An⸗ Kommission nach § 30 des Statuts. Zur Thesl⸗ fertigung von Metall⸗ nahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen

u. Glagbuchstaben zu Aktionäre berechtigt, welche bis zum 12. Oktober er, Geschäftsf irm en, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aftien bei der Gesell⸗

2 Bezeichnung von schaftskasse deponirt haben, oder die geschehen⸗ ö Eisenbahnstatio⸗ Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörn k nen, öͤffentlichen Ge oder in einer anderen dem Verwaltungsrathe geni⸗ (=, bäuden z. Stra ⸗—— . genden Weise durch Einreichung einer über die Ne, . Hausnummerschilder, Wappen für Hof. derlegung glaubtaft lautenden Bescheinigung der ie feranten, Medaillen säͤmmtlicher Well. u. deponirten Aktien nachgewiesen haben. Görlitz, de Provinzial Ausstellungen. [41221 20. September 1875. Koch K Bein, Berlin C., Brüderstraße 29.

Der Verwaltungsrath. E. Lüders.

6s Grand Hotel Pallanza.

Pallanza am Ufer des Lago maggiore Eigenthümer Georg Seyschab (Dentscher).

Brillante Lage gegenüber den Borromeischen Inseln an der Simplon“, St. Gotthardt. und St. Bernhardin Route, höchster Comfort, evangelische Kirche und deutscher Arzt im Hotch Sommer und Winter angenehmes Klima, ganze Penston inelusive Zimmer von Franes ] bis 12, mäßige Passanten⸗Preise laut Tarif in jedem Zimmer. Prospeetus franco. (1 2500 - 6

3

K /

. 1 1 . 1

( Reues Berliner Tageblatt

mit den wöchentlich erscheinenden illustrirten Gratisbeilagen

1

.

Ghefredacteur; Rudolf Menger. ö Abonnementspreis: Für Berlin vierteljährlich nur 5 , monatlich 1 M 70 3 frei in's Haut, auswärts nur 5 M inel. Postprovision. Insertionspreis: Im Yeuen Berliner Tageblatt nur 35 pro 4 spaltige Petitzeile, in den Berliner Fliegenden Blattern nur 70 3 pro 4 spaltige Nonpareilzeile. Das „dieue Berliner Tageblatt vertritt in politischer Beziehung den wahren und wih lichen Rechtsstaat auf breitester, freiheitlicher Grundlage; in kommunaler die volle und von

„Berliner Fliegende Blätter“ Y Berliner Gartenlaube /?

1 J J

welche zwischen dem Einfluß des Greßkapitals und den berechtigten Ansprüchen der arbeitenden Klaffen deu einzig möglichen Ausgleich bieten. Neben einem vollständigen genguen Court zettel finden Inzustri, und Handel in einer besonderen Beilage eingehende Erörterung. Ein fesselndes Feuilleton bietet gediegenen Unterhaltungssteff,

Abonnements nehmen täglich entgegen unser Expeditionen Jerusalemerstr. 50, Dres denerstr. 66 y,, 125, Königstr. ?, sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie alle Wostanstalten es Reiches.

1 mit ausführlichem Programm werden auf Verlangen gratis und franco versandt. = ;

Im Zeitungs Catalog ist das „Neue Berliner Tageblatt“ im 9. Nachtrag sub 25662 verzeichnet

Redaetion und Expedition des „Neuen Berliner Tageblatt“.

Man abonnlirt bel jeder Postanstalt fär 5 M (resp. 16 Thlr.) pro guartal auf dle

Heulsche

innninthsihafliche Hrrsse

Chef-Redacteur: Oekonomie-Rath Hausburg, General-Skretär des Deutschen Landwirthschaftsraths un des Kongresse; Deutscher Landwirthe. Verlag voa WIkGaNbBT. IEUPEL. C PARET ia Berlin, S. M. (Ringetragen im 1875 Post- Zeitungs- Catalog unter Nr. 927.) Erscheint jeden Mitt wech und Sonnabend. Die Deutsche Landw. Présse ist von allen ähnlichen Zeitungen thatsächlich dle geles enste

. und deshalb für Industrielio resp. für alle Anzeigen, welche in landw. Kreise kommen sollen, das beste, welt gelesenste Organ. Preis pro Spaltzeile 335 .

London⸗Chatham⸗ Dover Eisenbahn⸗Gesellschast.

Abf. v. London 7.10 Ab. Ank in Cöln 2.30 Nm.

billigste und bequemste Verbindung des Continents mit England.

mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen

Reisedauer Vlisstngen⸗Sheerneß 7—8 Stunden, davon nur 5; Stunden Seereise. Es werden von allen Hauptstationen Deuntschlands, Oesterreich und der S chwaeiz direkte Villete ausgegeben. Informationen ertheilen die Direktionen, Amsterdam und Lendon, und deren Agenten: Best C De Groof Vlissingen; J. P. Be st, General ⸗Agent, 122 Fannonstreet; Th. Cook C Son, Ludgate Circus, London, J. J. Nie ssen, Cöln. 6363

Noten der Preuß. Bank

keiner Seite bevormundete Selbstverwaltung der Gemeinden; in socialer diejenigen Prinzipien

Sonstige täglich fällige Verbindiich

* 228.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 FS u era fär zen Veutschen Reichg n. Kgl. Preuß. Gtaats · Inzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Yostblatt nim mt an! die Inseraten⸗Expedition

des Hentstzen Aricha Auzigers nud Königlich Kern ischen Ktaats · Anzeinerr Herllu. 8. F. HWilheliu - Straße tr. SX.

Steckbriefe und Gntersachungs Sachen.

2. , . Aufgebote, Vorladungen a. derg

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete

4. Verlosung, Amortisation, LJinszahlung

* a. 8. F. Von ösfentliohen Papieren.

ö

Grosshandel.

J. Literarische Anzeigen.

Oeffentlicher Anzeiger.

3. Industrielle Etablissements, Fabriken und 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

1873.

K Inser ate nehmen an: die autoristrte Anmnoneen · Cxpeditioꝛ

von Itudolf Mtoffe in Berlin, Breslau Chemnitz Câln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß. burg i. C., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten sawie alle übrigen größeren Annonten⸗ uren.

8. Theater- Anzeigen. / In der Börsen-

9. Familien-Hachrichten. beilage. 2

Vgerschiedene Bekanntmachungen.

8 Wochen Nebersicht . . Städtischen Bank zu Breslau am 23. September 1875.

Aetiva. Metallbestand: lb, 191. 4 10 9. Bestand an Reichskassenscheinen: 1307 M6 Be⸗ fand an Noten anderer Banken; 35,9590 M Wech⸗ J 752Is6hg e 98 g. Lombgrd: z94a9, 000 e. Effekten: IJ38/ 48 4 62 3. Sonstige Aktiva: vakat.

Fassiva. Grundkapftal: 3, 00, 00 Reserve⸗ Fonds: 594 063 ½½. Banknoten im Umlauf: 962, z10 M Tägliche Verbindlichkeiten Depositen= täpitütim. 266, ao , An Kündigungsfrist ge— hundene Verbindlichkeiten: 2,843,270 Sonstige Passiwva: vakat. . .

Cyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 209,546 M 20 8.

o] Cöilnische Privat⸗Bank. nebersicht vom 23. September 1875. Activ. . allet eh 1m, in ö. Reichskassenscheinen. 10,500 Bestand an Noten anderer Banken 67,800 Bestand an Wechsel . g, 404900 BVestand an Lombardforderungen 417, 800 Bestand an Effeeten⸗ sin Bestand an sonstigen Aktiven. 714,600 Passiva.

695, 909 2, 892, 000

193,600

Reservefondd Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich- Riten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... , 4511, 10990 Sonstige Passinac ... 35, 100

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 494000. Cölu, den 23. September 1876. Die Direktion.

Uebersicht

1 der Magdeburger Privathank.

Activa. 190,458. 2,000. 123,100. 4,993,111. Il, O40. 60,355. 185,303.

Grundkapital e , 3 2 7

49

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine

Wen se. Lombard⸗Forderungen

, Sonstige Activa . Passi va.

3 000, 000.

89, 881. 2915, 960.

7874.

495,370. 1,146.

Grundkapital Reservefonds . ; mlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ill 24 mit zweimonatlicher ndigungsfrist. ß Sonstige Passtva .. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren , . Magdeburg, den 23. September 1875. Magdeburger Privatbank.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bankt.

N46] Status am 23. September 1875.

Activ.

Metallbestand ... . Mn 1, 107,284 Reichs · Cassenscheine 209 Noten anderer Banken 83, 300 Wechselbestand . d. od 639 Lombardforderungen. 745, 340 Effecten · estand 393, 2456 Sonstige Activa 196,427

A 3000 000

192,928.

Eassivn. n,, Reservefondddz ... 1 Umlaufende Noten.

962766 4555,30 4. 62

leit nun, Verzinsliche Depostten ˖ Capitalien Sonstige Passiva w

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln M0 794,550.

560 Militair-Pädagogium. Barbe , . . r. z. Fähnrich Primaner-⸗), Freiw. Ac. Examen. vo n d. SGielen aCto. I62 / 8)

['s50] Frankfurter Pferde-Lotterie.

Verloosung eines vollständigen Viergespannes, 10 elegante Wagen. 60 d 2c. im Werthe von circa Æ 120 009.

lehungg · Antang am 19. Oxtober o., Abends 6 Uhr. Loose à 16. 4 incl. Franco-Zusendung der Ziehungs⸗ iste sind zu haben bei

. 63 Bei Abnahme von 16 Loosen erfolgt eins

G. Marcus, Frankfurt a. M., Offenbach a. M.

Bei letzter Verloosung fiel in meine Collecte auf Nr. 27,259 schon wieder der erste Hauptgewinn.

[464] nebersicht

der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 23. September 1875.

A etiva. I) Metallbestand . . M 984,450. 2 Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs ⸗Kassen⸗ 1 2,520. 3) Bestand an Noten anderer Banken l, 210. 4 Bestand an Wechseln . . 4,729,510. 5) Bestand an Lombardforderungen 9h, 00. 6) Bestand an Effekten... S2. 700. 7) Bestand an sonstigen Aktiven 782, 320. Passiva.

, 1, Y Reserve⸗ Fond 699 139. 3) Betrag der umlaufenden Noten. 2, 621,330.

4 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,, . 24,050.

5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 929,350. 6) Die sonstigen Passiva . 1090.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ... 327,390.

Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank

I463] am 23. September 1875.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. AM. 21, M46, 500. —.

Reichs⸗ Kassen⸗ 8500. —.

J Noten anderer Banken.. . 2.881, 500. —. 6 23,936,500 Wechsel⸗Bestand .... 38.035, 9090 Vorschüsse gegen Unterpfänder 4,642, 000 Eigene Effecten ... 26,500 Effecten des Reservefonds ... 3, 28, 600 Discontirte verlooste Effecten... 4700 Bank Immobilien, Conto⸗Corrent- Debitoren u. sonstige Activa. 240, 300 Darlehen an den Staat (Art. 79 der ; 1,714,300 17,142 900

Statuten). . Pas nivn. 3, 428, 600

Eingezahltes Aktien Capital

Reserve ond. .

Bankscheine im Umlauf. 490,387,000

Giro⸗Creditoren und täglich fällige Verbindlichkeiten . 11080200

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö

Sonstige Passiva .

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel betragen Æ 922,861. N.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts ⸗Nebersicht vom 23. September 1875. 71486 Aktiva. M lI,082. 563. 800

etallbeflaundꝛ⸗ Beftand an Reichskassenscheinen ; lãchsischen im 7.800. Noten anderer Banken 312.400.

Z 200

Weh feen. 3, 323,663. Lombardforderungen 1, S879, 690. Effekten . 26, 337. .sonstigen Aktiven 721,859.

Passtva. Das Grundkapital M 3, 09099, 000.

G66 Die sonstigen Passiven, wn

Der Reservefond ... 103,346. Der Betrag der umlaufenden Noten 2, 804,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren)y , 1,550,448. Die an eine n, , , ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . 1e, oö. Weiter begebene m n zahlbare Wechsel: .

N.

der Oldenburgischen Landesbank

per 23. September 1875.

Activ. Metallbeftand Mt 2, 21.099. Reichskassenscheine ; 970 Noten anderer Banken 113,546. ; 9723 40

ö Lomb ardforderungen 3, 962,750. . 1,333,494.

Effekten Sonstige Activa 2,5365, 705. Grundkapital darauf eingezahlt Reservefondd . Umnlaufende Nodeten = Sonstige täglich fällige Verbindlich k An Kündigungsfrist gebundene Ver- wanne, Sonstige Passia .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

PHasstfvn. M 3/000, 00. M 1,200 00M. 175.7633. 5,996,130.

J724 . 82s.

11, 124 049. rb M6

Landgr. Hess. cone. Landesbank Homburg V. d. Höhe.

Status am z. Septhbr. 1875. 7493] Activa Q. Ws /t.)

Metallbestandʒꝛd.. D 192.5743. Reichskassenscheiie ., 43,274. Noten anderer Banken. ] 52.105. Wechselbestand ; 508, 195. Lombard⸗Forderungen. 151,779. Effektenbestände. 360 595. Sonstige Activa. IL655, 004.

Passiva. S 1,714,285.

J S5, 714. Betrag umlaufender Noten. , 246,00. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ JJ —. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten . 520,498. —. Sonstige Passiva 43,401. —.

1

Grund Kapital Reservefonds

Status der Chemnitzer Stadthauk

. in Chemnitz am 23. September 1875. Activ. I) Cassa Metallbestand 417,217. 62. Bestand an Reichs kassen⸗ scheinen. . , 15,435. —. Beftand an Noten an⸗ derer Banken , 122.728. —.

2) Bestand an Wechseln . 3) Bestand an Lombardforde⸗ h

4) Bestand an Effekten

5) Bestand an sonstigen At⸗ k

. Passiva.

6) Das Grundeapital (zurück- gezahlt). Cavent: Die Stadtgemeinde zu Chemnitz M

7) Der Reservefonds, nach Ab⸗ zug der an die Stadtgemeinde gezahlten Gewinnantheile.

83) Der Betrag der umlaufen J

9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten..

10) Die an eine stündigunngsfrist

ebundenen Verbind⸗ ö 188. =. 1I) Die sonstigen Passiven. , 163.623. 20. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel Æ 417,500. —.

Lübecker Privat⸗Bank.

Stand am 23. September 1875. Activ. Metallbestand .. . 6 659,663. Reichs kassenscheine. ; 16,425. Noten anderer Banken 161,365. Täglich fällige Guthaben .. 408,502. 1 . 4246, 278. Lombardforderungen 1,378,941. nne, 267, 095. Sonstige Aktiva g3, 418.

Grundkapital 1,200 9090. Reservefonds 8 216,792. Noten in Umlauf.. I, 98, 170. Täglich, bez. nach kurzer Kün⸗ digung fällige Verbindlichkeiten 2972, 422. An längere Kündigungsfristen 7hq4 426. Sonstige Passiva. II, 138.

gebundene Verbindlichkeiten. Weiter begebene Wechsel 23,863 Æ 39 8.

MS 556, 380. 62. 2,589,210. 11.

266 445. 76. . .

372,600. 87.

543,564. 74. Sh, 600. —. S8 049. 41.

7457

Eauei va.

Commerz-Bank in L(iübeck.

sStatun am 23. September 1825. 7462 Activ. Netallbestanlil·· . S 1, 147,940. Reichs- Kassenscheine 1,620. Noten anderer Banken 47,893. Wechselbestand 4,065,586. Lombardforderungen. 1,79, 277. nne; 657, 586. Täglich fällige Guthaben 598, 143. Sonstige Actiya 1, 541,458.

Grundkapital. w

Reservefondaasee-

Banknoten im Umlauf-

Sonstige täglich fällige Verbind- lighkeikeen

An seine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiya--·

1, 337, 680.

2, 518, 412. 107, 659.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen i

ter begebenen, im Inlande zahlba— ren Wechseln w

Inlande zahlbaren Wechseln. 0. I38, 589.

Ermer HBuank.

e, vom 23. September 1875.

7466

Activu: Metallbestand .. M6 5,793, 3889. Reichskassenscheiienen 9,470. ,,,. assenscheine 33. toten anderer Banken. 1 2820. Gesammt⸗Kassenbestand S6 6,875,742. weg ell ; 41,870, 529. Lombardforderungen .., 66620, 186. a . 96 l, 290.

2

k 8 641.

Immobilien C Mobilien. 3053, 000. Passiva:

4M 16,607,000.

. 6 lh. h82.

12,536, 630.

136,850.

26 391.191. zd 9.

Grundkapital Reservefonds mol nnn, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 2 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten ö, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 23. Septbr. fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.

1, 107301.

Dreier, Proc.

74531 ö

An der hiesigen städtischen Realschule erster Ord- nung ist zum 1. April 1876 eine ordentliche Lehrerstelle mit dem Gehalt von 24090 M zu be⸗ setzen. Bewerber, welche die Facultas docendi für neuere Sprachen nachzuweisen vermögen, wollen ihre Zeugnisse mit einem kurzen Lebenslauf bis zum 1. November er. an den unterzeichneten Magistrat ein senden.

Görlitz, den 21. September 1875.

Der Magistrat. (à0t. 4101 /9.1V.)

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ os Altiengesellschaft. Depot⸗Geschäft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.

Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.

Für Depositengelder, deren ,, . mit Kündi- gung bedungen wird, erhält der n,, bis auf Weiteres: . bei bedungener 3 tägiger Kündigung 2 pro anno,

5 monatlicher . ö Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden. =

Berlin, den 11. September 1875.

Die Direktion.

v. Philipshborn. EBosart. Herrmamm

7482 Amortisation ö bon Dortmunder Stadt⸗Obligationen.

Bei der heute vorschriftsmäßig erfolgten Aus-

loofung der für das Jahr 1875 zu tilgenden Obli⸗

gationen der Stadt Dortmund stud die nachstehend bezeichneten Stücke gezogen worden: a. Obligationen der unterm 17. April 1871 pri- vilegirten ersten Anleihe für das Wasserwerk: Litt. A. Nr. 12, 131, 218, 282 sind 4 Stück à 100 Thlr. Litt. B. Nr. 8, 46, 88, 214 sind 4 Stück à 200 Thlr Litt. C. Nr. 30, 223, 269, 372 sind 4 Stück à 500 Thlr. Litt. D. Nr. 13, 133 sind 2? Stück à 1090 Thlr. b. Obligationen der unterm 26. Oktober 1872 pri- vilegirten Anleihe: Litt. A. Nr. 25, 35, 88, 9; sind 4 Stück à 100 Thlr. Litt. B. Nr. 10, 43. 85, 1066, 235 sind 5 Stück à 2090 Thlr. Litt. G. Nr. 77, 321, 340, 383, 4530, 436,

460, 505 sind 8 Stück à 500 Thlr. Litt. D. Nr. 3, 109, 19! . sind 3 Stück à 1000 Thlr. 6 Obligationen werden hiermit den Inhabern um 31. Dezember dieses Jahres, mit welchem * e die Verzinsung derselben aufhört, gekündigt. ie Inhaber werden demnach aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 28. Dezember d. J. ab, gegen Rückgabe der Obligationen und der am 2. Januar 1876 noch nicht verfallenen Zinscoupong nebst Talons bei der städtischen Schuldentilgungskasse hier zu er⸗ heben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Dortmund, den 24. September 1875. Der Ober · Sürgermeisser.

Becker. Die städtische Schuldentilgung ⸗Kommisston. Bömcke. Schulz.