Firmenregister Nr. 7871: die Firma W. Klinger. Berlin, den 25. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Kork em. In unser Handels (Firmen) Regzister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge— tragen worden: . Nr. 178. Heinr. Tekippe zu Bocholt als In haber der Firma Heinr. Tekippe für das zu Bocholt bestehende Handelsgeschäft. Borken, den 22. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Rramschrweis, In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 11. ist die Firma:
Fallenstein & Warlich (Holzhandlung) als deren Inhaber: LI Kaufmann Emil Fallenstein aus Hedersleben, 2) Kaufmann Gustav Warlich aus Tanne, jetzt Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, ( und unter der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Han⸗ delsgesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, September 1875 heute eingetragen. Braunschweig, den 24 September 1875. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
begonnen am 15.
Bremem. In das Handelsregister ist eingetcag: am 20. September 1875:
Gebr. Gloy. Bremen. Inhaber: Auguft Christian Paul Gloy und Friedr. Jürgen Hein— rich Gloy, Kaufleute hierselbst. Offene Han—⸗ delsgesellschaft, errichtet am 18. Sept. 1875.
am 23. Septbr. 1875:
Wilhelm Griese. Bremen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Griese.
Haarstick Co. Bremen. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Vermögens⸗ einlage des Kommanditiften am 21. Septbr. 1875 zurückgezogen.
Ang. Hammerschlag. Bremen. Am 20. Sept. 1875 ist an Johann Franz Hammerschlag Prokura ertheilt.
A. Sauernheimer. Bremen. Inhaber: Georg Martin Alexander Sauernheimer.
A. Weinberg Bremen. Die Firma ist am 21. Sept. 1875 erloschen.
am 24. Septbr. 1875:
J. Addicks. Bremen. Inhaber: Johann Hin⸗ rich Addicks.
J. W. Bastian⸗Küchler. Bremen. Die Firma ist am 23. Sept. 1875 erloschen.
Wilh. Bastian. Bremen. Inhaber: Johann Wilhelm Bastian.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 25. Septbr. 1875. Ruete, Dr., Sekr. e. s.
Rreslacd. Setauntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2920 das Er löschen der Firma S. A. Kleineidam hier, heut: eingetragen worden.
Breslau, den 22. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRroich. Handelsregister der Königlichen streisgerichts⸗ Deputation zu Broich.
I) In unser Firmenregister ist unter Nr. 358 die Firma Wm. Stöckmann zu Styrum bei Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Guta besitzer und Kaufmann Wilhelm Stöckmann zu Styrum am 22. September 1875 eingetragen.
2) Der Gutebesitzer und Kaufmann Wilhelm Stöckmann zu Styrum hat für seine zu Styrum bei Mülheim 9. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 358 des Firmenregisters mit der Firma Wm. Stöckmann eingetragene Handelsniederlassung den Bauunternehmer Wilhelm Stöckmann zu Ober hausen als Prokuristen bestellt, was am 22. Sep— tember 1875 unter Nr. 87 des Prokurenregifters vermerkt ist.
Calbe a. S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. September er. am heutigen Tage eingetragen worden: bei Nr. 424 die Firma Otto Schwieder in Förderstedt ist erloschen.
Calbe a. S., den 23. September 18765.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2993 ein nn,. worden der in Cöln wohnende Kaufmann dolph Henrici, welcher daselbst eine Handelasnieder lassung errichtet hat als Inhaber der Firma: ; „MV. Henriei⸗ (Amerikanisches Glanzbügeleigeschäft, Eintracht⸗ * straße 93). Cöln, den 21. September 1875. Der , , n n. eber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2994 ein- getragen worden der in Kalk wohnende Kaufmann Friedrich Glitz, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat als Inhaber der Firma: „Friedrich Glitz“ (Dampfsägewerk, Bau. und Holzmaterialien⸗ Handlung). Cöln, den 22. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
nim. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1408 des biesigen Handels. (Gesellschafte⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Heinrich Thelen & Cie.“ in Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Thelen und Joseph Dölger vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt,
Rosenblum Gebr.
Sodann ist unter Nr 2995 des Firmenregisters
Firma: „Heinrich Thelen & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 23. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
der
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1430 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Stratmann K Cie“ ö. in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Bernhard Stratmann, Peter Lambert Otten und Carl Meyer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Franz Offergeld erfolgt, welcher allein befugt ist, die zur Liquidation gehörenden Handlun⸗ gen unter der Firma:
„Stratmann & Cie. in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 23. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Hillenhiwrg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Selters ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 69 eingetragen worden:
Firma⸗Inhaber: Kaufmann Alexander Cremer
zu Ransbach. Firma: A. Cremer⸗Witgert. Ort der Niederlassung: Ransbach. Dillenburg. 20. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eisennels. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Fol. 245 die Firma: Heß & Imming
und als deren Inhaber a. Carl Heß, von hier, b. Chr. Imming, aus Allendorf, eingetragen worden. Eisenach, den 17. September 1875. Großherzogl. 3 daselbst. enus.
Eisennelh. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen
age Fol. 244 die Firma: Wilhelm Stiederich und als deren Inhaber Wilhelm Stiederich hier eingetragen worden. Elsenach, den 17. September 1875. Großherzogl. . Stadtgericht daselbst. enus.
CI eiwitzp. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Timendorfer zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrich⸗ tung (Spezereigeschäft) die Firma „Carl Timen⸗ dorfer.“
Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 490 zufolge Verfügung von heut.
Gleiwitz, den 22. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 300 das Er⸗ löschen der Firma „Gebrüder Prager zu Glei⸗ witz“, zufolge Verfügung von heut, eingetragen worden.
Gleiwitz, den 23. September 1835. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CdCaudenz. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 eingetragen, daß der land⸗ wirthschaftliche Cansumverein Lessen, einge⸗
tragene Genossenschaft, aufgelöst ist.
Grandenz, den 23. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
JI. Abtheilung.
Eintragungen in das Handels⸗ register.
1875. September 22. .
Benthien C Rauch. Inhaber: Louis Wilhelm
Christian Benthien und Carl Louis Nicolaus
auch.
Carl Welkner & Co. Johann Wilhelm Theodor Schaefer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Carl Welkner, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Louis Ritz. Diese Firma hat an Anna Mathilde Ritz, geb. Reisig, Prokura ertheilt.
Otto Lange's Sohn & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Eduard Theodor Lange und Christian Theodor Lange waren, ist aufgelöst.
Hamburg⸗Bremer Rückversichernng. An Stelle des verstorbenen Carl Tewes in Bremen ist Carl Theodor Melchers daselbst zum Mitglied des Verwaltungsraths erwählt worden.
September 23. ;
Theodor Knoblich. Inhaber: Theodor Knoblich.
J. Dammann. Diese Firma hat an Joseph Dam⸗ mann Prokura ertheilt.
September 24.
Holst & Gerckens. Nach erfolgtem Ablehen von Wilhelm August Gerckens wird das Geschäft von dem bisherigen Theilbaber, Carl Georg Holst unter der Firma C. G. Holst fortgesetzt.
Die an Christian Diedrich Friedrich Mencke ertheilte Prokura ist aufgehoben.
A. Kaufmann. Inhaber: Abraham Kaufmann.
J. C. Bremer. Inhaber: John Caesar Bremer.
D. H. Burke. Inhaber: David Hutchinson Burke.
Damburg. Das Handelsgericht.
Hambhburꝶ.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 23 September 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das dahier unter der Firma: „J. J. Roth“ bestehende Handelsgeschäft auf den Sohn und Prokuristen des
bisherigen Inhabers, den Bijouteriefabrikanten Lud⸗
daß der Kaufmann Joseph Dölger aus der Gesell⸗ wig Philipp Roth dahier übergegangen ist, der das⸗· t ; schaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann selbe unter der bisherigen Firma fortbetreiben wird. deshalb unter Nr. 1273 des Firmenregisters gelöscht
Heinrich Thelen das Geschäft mit Uebernahme von
allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Kalk fortsetzt.
Hanau, am 24. September 1875. Königliches dreier Erste Abtheilung. iß.
der Kaufmann Heinrich Thelen in Kalk als Inhaber zur Firma:
iE esheliana. Bekanntmachung. Auf Fl. 603 des
„Harsumer Zuckerfabrik“ heute eingetragen: An Stelle des Heinrich Kreuzkam aus Asel ist anderweit der Oekonom Franz Steinmann aus Harsum zum Vorstandsmstgliede und zwar zum
Stellvertreter des Vorsitzenden in Gemäßheit ernannt
Wahlprotokolls vom 15. Juli d. J. worden.
Auch ist durch Beschluß vom 11. Februar d. J. das Grundkapital von 450,000 S. um 90.999 „ erhöht, wor über 200 neue Aktien
à 450 4M½ 6 ausgegeben. Wahlprotokoll und Beschluß hinterlegt. Hildesheim, den 21. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.
. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: seh No. 1065 die Firma Heinr. Carstens und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Georg Martin Heinrich Carstens in Neumünster.
Kiel, den 23. September 1875.
; Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.
H oastem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. September 1875 heute eingetragen worden: unter Nr. 183: Bezeichnung des Firmeninhabers: Käsefabrikant Arnold Odermatt. Ort der Niederlassung: Racot hei Kosten. Bezeichnung der Firma: A. Odermatt. Kosten, den 21. September 1875. Königliches Keeisgericht. J. Abtheilung.
Hrotosehim. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 257 eingetragene Firma „Louis Zickel zu Krotoschin“ ist erloschen.
Krotoschin, den 23. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hanelsherg a. W. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 21. am 22. September 1875 unter Nr 15 bei der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien „Paucksch & Freund, Maschinenbangesellschaft zu Landsberg a. W.“ eingetragen:
„Nach Anzeige der Liquidatoren vom 15. Sep⸗ tember 1875 sind die Geschäfte der Liquidation beendet und Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft auf die Firma H. Paucksch hier- selbst übergegangen.“
Landsberg a. W., den 21. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Landsberg a. M. Handelsregister.
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Landsberger Theater-⸗Actien⸗Gesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Julius Friedrich zu Landsberg a. W. an Stelle des aus dem Direktorium ausge⸗⸗ . Buchhändlers Berthold Schaeffer getre⸗ ten ist.
Landsberg a. W., den 23. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Liüümehurg. Bekanntmachung,
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 3 unter der Firma:
„Schuhmacher · Associgtion, eingetragene Genossenschaft in Lüneburg“ eingetragen, daß das bisherige Vorftandsmitglied Fischer aus dem Vorstande ausgeschieden ist und jetzt
I) der Schuhmachermeister Chr. Kruse, Präsident,
2) der Schuhmachermeister A. Stappenbeck, Kas⸗
sirer und
3) der Schuhmachermeister P. Wilcke, Verkäufer, der Genossenschaft ist.
Lüneburg, den 22. September 1875.
Königl. Amtsgericht, Abthl. III. A. Keuffel.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Gustav Schraube hier ist als Inhaber eines von ihm unter der Firma Gust. Schraube hier betriebenen Agenturgeschäfts unter Nr. 1559 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Heinrich Kohn hier ist als Inhaber eines von ihm unter der Firma H. Kohn hier betriebenen Herrengarderobegeschäfts unter Nr. 1560 des Firmenregisters, der Kaufmann Oskar Kohn als Prokgrist für die Firma H. Kohn unter Nr. 461 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Wolf Sarnow, welcher unter Nr. 264 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Wolf Sarnow hier eingetragen steht, ist am 29. Juli 1875 verstorben; seine Wittwe Minna Sarnow, geb. Bendix, fuhrt das von ihm betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaberin unter Nr. 1561 des Firmen- registers eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 264 desselben Registers gelöscht.
Der Kaufmann Adolf Sarnow ist als Prokurist für die Firma Wolf Saruom unter Rr. 462 des Prokurenregisters eingetragen.
ch An Stelle des verstorbenen Ackerbürgers Ferdi⸗ nand Gollmer ist der Holzhändler Friedrich Klaus zu Sudenburg zum Mitgliede des Vorstandes des Vorschuß Vereins zu Sudenburg, eingetragene Genossenschaft, gewählt. Vermerkt bei Nr. J des Genossenschaftsregisters.
5) Der Kaufmann Rudolf Kupfer ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Wilhelm Her— mann Kupfer unter der Firma Kupfer & Koch hier betriebene Landesprodukten⸗ Droguen⸗ und Farbengeschäft eingetreten, welches beide seit dem I6. September 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist
und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 841 des Ge
sellschaftsregisters eingetragen. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Rudolf
hiestgen Handelsregisters ist
Kupfer für die Firma Kupfer & Koch, Prokuren. register Nr. 348, ist gelöscht. 6) Der Kaufmann Wilbelm Adolf Drenckmann
zu Sudenburg hat für das von ihm bisher unter
der Firma Schöttler C Co. zu Sudenburg betrie— bene Handelsgeschäft die Firma W. A Drenckmann angenommen. Letztere ist unter Nr. 1562 des Firmen.
registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma
unter Nr. 1271 desselben Registers gelöscht. Zu 1—6 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 22. September 1875. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister.
) Der Kaufmann August Giffhorn hier ist als Inhaber eines von ihm hier unter der Firma August Giffhorn betrieben'n Handelsgeschäfts — Handlung künstlicher Düngemittel und Salz-Export— Geschäft — unter Nr. 1563 des Firmenregisters ein⸗
getragen.
2) Der Kaufmann Friedrich Otto Stahmann, welcher als Gesellschafter der offenen Handelsgesell— schaft Stahmann & Schumann hier unter Nr. 781 des Gesellschaftsregisters eingetragen steht, ist am 21. April 1875 verstorben, seine Alleinerbin ist aus , . qusgeschieden und diese dadurch auf— gelbst.
Der Mitgesellschafter, Kaufmann Christian Schu— mann, setzt das Geschäft — Butter⸗ und Kolonial waaren⸗Handlung — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bis— herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 16564 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 781 des Ge— sellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Oekonom Albert Schmidt ist aus der zu Sudenburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft Schowell & Schmidt ausgeschieden, der Oekonom Friedrich Wilhelm Jahns zu Sudenburg als Gesell— schafter in dieselbe eingetreten, welche er und der Mitgesellschafter, Oekonom Andreas Schowell, unter . veränderten Firma Schowell & Jahns fort— etzen.
Vermerkt bei Nr. 776 des Gesellschaftsregisters.
4) Die unter der Firma Gebr. Dartwig kier be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Liquidation besorgt der Mitgesellschafter, Kaufmann Albert Hartwig, allein.
Vermerkt bei Nr. 678 des Gesellschaftsregisters.
Zu J bis 4 zufolge Verfügung von heute.
Magdebnrg, den 23. September 1875. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marg grahräa. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nummer 8
eingetragen: Cel. 2. Gebr. Konietzko. Col. 3. Marggrabowa Col. 4. Die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Ludwig Konietzko, b. der Kaufmann Gottlieb Konietzko.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1875 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1875 am 9. September 1875. =
Marggrabowa, den 8. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
Metz. Die unter der Firma:
E. Leiser C Cie zu Metz zwischen den Kaufleuten Isidor Loewenthal und Emanuel Leiser daselbst bestandene, unter Nr. 83 Band JI. des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelégesellschaft hat sich am 19. August letzthin aufgelöst.
Der Gesellschafter Leiser hat das Geschäft der Gesellschaft übernommen, führt dasselbe unter der bisherigen Firma, welche deshalb in das Firmen register unter Nr. 2136 Band II. übertragen wurde, fort und hat hierfür seiner Ehefrau Rosa Klein Prokura ertheilt.
Metz, den 24. September 1875.
Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.
Münster. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22. September 1875 ist heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 108, be⸗ treffend die Firma „ Gebr. Marks“ hier eingetragen,
daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist, und in das Firmenregister unter Nr. 689 der Kauf⸗ mann Herrmann Marks hier, als Inhaber der Firma Herm. Marks hier.
Münster, den 24. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
MHohrumgem. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Col. 1. Nr. 8. Col. 2. J. Koßmann. Col. 3. Mohrungen. Col. 4. Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe Amalie Koßmann, geb. Harich, 2) Marie Adele Antonie Koßmann, 3) Friedrich Wilhelm Koßmann. Die Gesellschaft hat am 21. April 1875 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Amalie Koßmann, geb. Harich, zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1875 am 21. September 1875, efr. Akten, betreffend das Handelsgesellschaftsregister Band 1 Fol. 124. Ferner ist in das Firmenregister eingetragen zu Nr. 14, betreffend die Firmg J. Koßmann, Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Amalie Koßmann und deren Kinder Marie Adele Antonie und Friedrich Wilhelm Koßmann über—⸗ gegangen, vergl. Nr. 8 des Gesellschaftsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 21. September 1875 (Akten betr. das Handelsgesell⸗ schaftsregister Fol. 124). — . , den 23. September 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nœnnnmaahannñ B a. S8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Naumburg a. / S. Die sub Nr. 571 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma:
A. Busse zu Weißenfels a / 8. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 21. September 1875 am 22. September 1875.
Wer- Hunhhpäim. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. September 1875 bei der Firma: „H. Ortmann zu Lindow“ ad Nr. 227 Golonne 6 vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Nen ⸗ Ruppin, den 22. September 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Osterode. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 218 eingetragen: Firma: H. Nolte; Sitz; Calefeld; Inhaber: Lau smann Heinrich Nolte in Calefeld. Königliches Amtsgericht Osterode I., den 22. Sep— tember 1875. Wiederholt.
Ferlleherg. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 268 für den Gastwirth Johannes Hacker die Firma „Johannes Hacker“ mit der Niederlassung zu Wittenberge zufolge Verfügung vom 23. September er. heute eingetragen worden.
Perleberg, den 24. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Perleberg. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis gerichts ist unter Nr. 267 für en Kaufmann Albert Abel zu Putlitz die Firma „Albert Abel“ mit der Niederlassung zu Putlitz durch Verfügung vom 23. d. Mts. heute eingetragen worden.
Perleberg, den 24 September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen:
I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 129, wo⸗ selbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: S. Kantorowicz, und als deren Gesell. schafter die Kaufleute Samuel Kantorowicz und Benno Kantorowiez hierselbst aufgeführt stehen, in Colonne 4:
Der Kaufmann Samuel Kantorowicz ist seit dem 1. Juli d. J. aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Benno Kantoro⸗ wicz führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; die Firma der Handelsgesellschaft ist des⸗ halb hier gelöscht und die Firma in das Fir⸗ menregister unter Nr. 1612 eingetragen;
) in unser Firmenrengister:
unter Nr. 1612 die Firma: S. Kantorowiez, Ort der Niederlassung: Posen, und als de⸗ ren alleinigen Inhaber: der Kaufmann Benno Kantorowiez zu Posen; bei Nr. 1501 die Firma W. Languer, deren Viederlassungsort Posen war, ist erloschen; zufolge Verfügung vom 21. September 1875 am heutigen Tage. Po sen, den 22 September 1875. Königliches Kreisgericht.
Premzlal. Bekanntmachung. Die unter Nr. 119 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: G. Kleinschmidt hier ist heute gelöscht. Prenzlau, den 23. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Premalam. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 22. September 1975 am heutigen Tage unter Nr. 195 Folgendes einge⸗ tragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Franz Eugen Ludendorf zu Prenzlau, Ort der Niederlassung: Prenzlau, Bezeichnung der Firma: M Lndendorf. Prenzlan, den 23. September 1575. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Premzlam. Bekanntmachung. Die unter Nr. 42 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma — Ludwig Kayser hier ist heute gelöscht. Prenzlau, den 23. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Prenazlanm. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 22. September 1575 am heutigen Tage unter Nr. 196 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Heinrich Wilhelm Möhrke zu Prenzlau. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: Franz Möhrke. Prem , den 23. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehmelidemn hal. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. September 1876 ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 182 ein getragen worden: irma: M. S. Baumann. rt der Niederlassung: Schneidemühl. Inhaber: der Pfandleiher und Kleiderhändler Meier Schmerel Baumann zu Schneidemühl. Schneidemühl, den 17. September 1875. Königliches Kreisgericht.
Schmeideminhl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die Firma; „M. J. Baumanns Wittwe“, Ort der Nieder laffung; Schneidemühl, und als deren In haberin: die Wittwe Rebecca Baumann zu Schne de⸗
mühl, zufolge Verfügung vom 20. September d. J.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Unter Nr 134 des Gesellschaftsregisters ist die am 10, September 1875 unter der Firma vom Cleff & Altenmüller errichtete offene Handels gesellschaft zu Schwelm am 23. September 1875 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
L der Kaufmann Julius vom Cleff, 2) der Kaufmann Carl Altenmüller, Beide zu Schwelm.
Soltam. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Folio 32, betreffend die Firma E. G. Overbeck zu Schneverdingen, ist heute in Spalte 9 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 24 September 1875, Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.
Soltanm. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 33, betreffend ⸗
die Firma A. Griffel zu Schneverdingen, ist heute in Spalte 9 eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Soltau, den 24. September 18765. Königich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.
Stallunünem. Bekanntmachung. Die sub Nr. 49 unseres Firmenregisters mit der Firma: C. R. Gudowins eingetragene Handels— niederlassung zu Eydkuhnen ist von dem bisherigen Inhaber unter der Firma: C. I. Gudowius Nachfolger . Otto Gruenberg auf dem Kaufmann Otto Gruenberg in Eydkuhnen übergegangen. Demgemäß ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 49 des Firmenregisters die Firma:; C. R. Gudowius gelöscht und zugleich sub Nr. 201 des Firmenregisters die Firma: C. R. Gudowius Nachfolger Otto Gruenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gruen— berg in Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eyd—⸗ kuhnen eingetragen worden. Stallupönen, den 24. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stertinn. Der Kaufmann Jacob Weißbein zu Stettin hat für seine Ehe mit Malwine Rosenberg durch Vertrag vom 24. August 1875 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 397 heute eingetragen.
Stettin, den 23. September 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. Der Kaufmann Oscar Cassel zu Stolp hat für seine Ehr mit Rosalie Lewysohn aus Posen laut Vertrages vom 3. September 1875 die Gemein schaft der Güter ausgeschlossen.
Es ist dies unter der Nummer 38 in unser über die Ausschließungen der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register zufolge Verfügung vom 21. September 1875 an demselben Tage ein⸗ getragen.
Stolp, den 21. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. In das hiestge Handels (Firmen) Re⸗ gister sind heute eingetragen worden:
Unter Nr. 1096 der zu Neumagen wohnende Weinhändler Joseph Milz mit seiner dortigen Han— delsniederlassung unter der Firma: „Jos. Milz.“
Unter Nr. 10997 der ze Gerolst in wohnende Kauf⸗ mann Anton Pfeil mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma: „Anton Pfeil.“
Unter Nr. 1098 der zu Neumagen wohnende Kauf— mann Johann Maintzer mit seiner dortigen Han— delsniederlassung unter der Firma: „Joh. Maintzer⸗“
Unter Nr. 1099 der zu Nunkirchen wohnende Kauf— mann Franz Spang mit seiner dortigen Handels— niederlassung unter der Firma: „F. Spang.“
Unter Nr. 1109 der zu Bernkastel wohnende Fri⸗ seur und Kaufmann Franz Meyer mit seiner dor tigen Handelsniederlassung unter der Firma: „F. Meyer.“
Trier, den 22. September 1875.
Der beigeordnete Sekretär. Wilms.
Wasnmnmtgenm. Blatt 44 unseres Handelsregisters ist eingetragen: Nach erfolgtem Ableben des Kaufmann Louis Walther in Wasungen ist der Kaufmann Gotthold Beez in Wasungen Inhaber der Firma Louis Walther in Wasungen. Wasungen, 23. September 1875. Herzogl. S. Meining. Landgericht. Buttmann.
8
Valdenhur. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 391
die Firma:
Th. Hillebrand zu Ober⸗Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Tözeodor Hillebrand aus Ober⸗Walden⸗ . 21. September 1875 eingetragen worden. aldenburg, den 21. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veh Inu. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 22. September 1875 am 23. September 1875 unter Nr. 256 der Fär⸗ e , und Kaufmann Eduard Wolff zu Nor. enburg, Ort der Niederlassung: Nordenburg, Firma: Ed. Wolff, eingetragen. Wehlan, den 22. September 1875.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
VWiesbadem. Heute ist in das Gesellschafts · register für daz Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
Die Gesellschafter sind: UL der Agent und Kaufmann Johann Gaßen 2) der Kaufmann Johann Staßen, Beide zu Wiesbaden. Die Geseklschaft hat am 15. September 1875 be—⸗ gonnen. Wiesbaden, den 24 September 1875. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Seichen⸗ Negister.
(Die ausländisch en Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.
Altenmburzꝝ. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetra—⸗ gen unter Nr. 2 zu der Firma Joh. Ludw. Ran⸗ niger & Söhne in Alten burg nach Anmeldung vom 22. September 1875, Vor⸗ mittags 114 Uhr, für Hand⸗ schuhe das Zeichen:
Altenburg, am 22. September 1875. Herzogl. Sächs. Stadtgericht. Findeisen. (Hiernach berichtet sich die in Nr. 224 D. R. A. und Nr. 231 C. H. R. enthaltene Bekanntmachung.
Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Cipilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma Wilh. Ermeler C Co, in Berlin nach Anmeldung vom 9. September 1875, Vormittags 19 Uhr 15
Minuten,
a. für Deutschen KKaiser⸗Tabak: unter Nr. 124 das Zeichen
und dazu als Colle ktiv⸗ Faskik marke das Zeichen:
b. als Collectivzeichen zu der unter Nr. 5 für vor— benannte Firma eingetragenen, in Nr. 1066 des diesjährigen „Reichsanzeigers“ veröffent.
lichten Marke das Zeichen:
* K 1 .
r 4 (
Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheilung für Cipilsachen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma „Julius Rosenthal“ in Berlin nach Anmeldung vom 25. September 1875, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten, für Contobücher, Notizbücher, Kalender und Bureau⸗ Utensilien:
KRerlim.
a., unter Nr. 126 das Zeichen:
b. unter Nr. 127 O 2 3 86 das Zeichen: 8 * , ,
Cölmn. Als Marke ist eingetragen bei dem König⸗
lichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 142 zu
der Firma „Philippson —
& Marr“ in Cöln nach „
Anmeldung vom 21. Sep⸗ (
tember 1875, Vormittags ͤ R
10 Uhr 55 Minuten, für
Knöpfe, Besatzartikel, Ban ⸗ X
der und Litzen das Zeichen: .
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
23 einge · . 9 0.
PDresdem. Als Marke ist
tragen unter Nr. 14 zu der Firma: do Goos „Dresdener Preßhefen und Korn 7 spiritus fabrik (sonst J. L. Bramsch)⸗ in Dresden nach Anmeldung vom 8. Juni 1855, Mittags 12 Uhr 5. Minu- ten, für Preßhefe das Zeichen:
23 2 890000 .
Xe. Dresden, am 13. September 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Bäßler.
Elherfeld. Als Marke ist unter Nr. 133 für die Firma: Wester C Cie. in Solingen auf An— meldung vom 23. September 1875, Vormittags W Uhr 56. Minuten, zur Bezeichnung sämmtlicher Stahl⸗ und n , nne, Zeichen:
eingetragen worden, welches Zeichen auf die Waaren
selbst eingeschlagen wird.
Elberfeld, den 23. September 1875. Königliches Handelsgericht.
Col. 1. Nr. 169.
am selbigen Tage eingetragen. Schneidemühl, den 20. September 1875. Königliches Kreisgericht. ;
2. Firma: J. Gaßen & Comp. 3. Sitz: Wiesbaden. 4. Rechtaverhältnisse:
Haherfeld. Als Marke ist für die Firma Föudoiph Kein in Wald unter Nr, 134 zu R
zeichnung deren sämmtlicher Eisen und Stahl wagren!
unter Nr. 95 das Zeichen:
unter Nr. 96 das Zeichen:
i Werdohl nach Anmeldung vom
Vorddlem. ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma:
Steinbömer & Lubinus zu Norden, nach Anmeldung vom 22. September d. J., Mittags Rauchtabak das Zeichen:
Vor lden. ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma:
Steinbömer K Lubinus
zu Norden, nach Anmeldung vom 22. September d. J., Mittags 12 Kautabak das Zeichen:
San Hhritch em. unter Firma J. B. Müller in Saarbrücken nach An meldung vom 16. Sep- tember 1875, Vormittags 11 Uhr, für Rauchtabake, Kautabake, Schnupftabake und Cigarren das Zeichen:
auf die am 24. September 1875, Vormittags 9 Uhr 40. Minuten, erfolgte Anmeldung nachstehendes Zeichen:
FREI
eingetragen worden, welches Zeichen auf die Waaren selbst und deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 24. September 1875. Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke wurde eingetragen für die Firma Rudolph Klein in Wald unter Rr. 135 zur Bezeichnung saͤmmtlicher Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren auf Anmeldung vom 24. September 1875, Vormittags 9 Uhr 40 ö folgendes Zeichen:
welches auf die Waaren selbst und deren Verpackung angebracht wird.
! Elberfeld, den 24 September 1875.
Königliches Handelsgerscht-
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen wo
unter Nr. 135 zu der Firma . W. . Haan, auf Anmeldung vom 24. September 1875 Vormittags A Uhr 40 Minuten, zur Veʒeichnung sämmtlicher Eisen. und Stahlwagren folgendes
Zeichen: JAHR welches auf den Waaren selbst und deren Ver— packungen angebracht wird. Elberfeld, den 24. September 1875. Königliches Handelsgericht.
El her fell. Als Marke ist zu der Firma F. W
Back haus zu Haan auf Anmeldung von 9
. 1875, . 9 Uhr 40 Minuten, zur
Bezeichnung sämmtlicher Eisen. und Sta
folgendes Zeichen: . . STERN
unter Nr. 137 eingetragen worden, welches Zeichen — 15 die Waaren und deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 24. September 1875. Königliches Handelsgericht. Elberfeld. Als Marke ist zu
t der Firma F. WB. Backhaus in Haan unter ig n
Nr. 138 des Zeichen⸗
registers, auf Anmeldung vom 24. September 1875, Vormittags 3 Uhr 40 Minuten, zur Bezeichnung aämmtlicher Zeichen:
Eisen, und Stahlwaaren, . C LEIN eingetragen worden, welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird.
Elberfeld, den 24. September 1875.
Königliches Handelsgericht. Eherfeld. Als Marke ist zu der Firma F. W. Backhaus in Haan unter 2 13h auf Anmeldung vem 24. September 1875. Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, folgendes Zeichen:
ö Ki p IR eingetragen worden, welches zur Bezeichnung sämmt— licher Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Ver— packung angebracht wird.
Elberfeld, den 24. September 1875. Königliches Handelsgericht.
folgendes
Leinæaig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Coels er Erothers Linnitecd zun Snef- Keel in England, nach Anmeldung vom 13. August 1575, Nachmittags 5 Uhr, für Stahl, Feilen, Sägen, Draht, Maschinen, Schreiner- und andere Werkzeuge:
SAME COCKERSOMN SEEEILpP
Y eExrkꝶ
welche den Fabrikaten eingegossen oder sonst einge= prägt werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen. LLüdclemseheild. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Gebrüder Brüninghaus & Comp. 18. August S375, Vormittags 11 Uhr, für Stahl in Stäben
zum Einschlagen und zur Verpackung
a. unter Nr. 26 das
Zeichen:
Din , b. 1 , 27 das
Königliches Kreisgericht zu Lüdenscheid.
Als Marke
1 n
Norden, den 22. September 1875. Königliches Amtsgericht II.
Als Marke
Uhr, für Norden, den 22. September 1875. Königliches Amtsgericht II.
Als Marke
der
ist eingetragen Re, n zn
Saarir eg d e , , r. Der Landgerichts · Sekretãr. Ko st er.