häuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kon- tinent seit letater Post S000 Stück. Fracht für Salazhänte pr. Segler 20 sh. Notirung für Talg (0chsentalg in Pipen) nominell, do. für trockene Häute 565 Realen. Cours auf London 483 d.
HM in dlkun gem nmel VerlooGsgtamg em. Memeler Stadt- Obligatlonen. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 226.
Stolper Stadt- Obligatlonen. Ausgelooste und per alt. Dezem- ber gekündigte Stücknummern; s. unter Ins. der Nr. 226.
Braunsohwelg - Hannoversohe Hypothekenbank. Ausgelooste
Ausgwelge vom Hanmkt en ete. Woohen -Leberslohten von 11 Deutschen Tettelbanken per 23. September; s. unter Ins. der Nr. 226. Sin hsecriptiomenm. Berlln - Anhaltisohe Elsenbahn. Prospekt der Emission von 15, 000, 000 S 45 ꝶ* Frioritäts Obligationen Litt. C. zum Course von 97 t *; s. unter Ins. der Nr. 226. Henne d- Nera Henn g enn. 16. Oktober. Bergbau - Gesellsohasft Vereinigte Westphalia. Ausserord. Gen. -Vers. zu Dortmund: s. Ins. in Nr. 226. 6. Noyvbr. Baltisohe Elsenbahn-desellsohasft. Ord. Gen. Vers. in St. Petersburg. I0. ö Klew-Brester Elsenbahn. Ord. und ausserord. Gen.
AMnunznHnmgen.
Erste Siebenbürger Elsenbahn. Am 1. Oktober fällige Coupons
der Prioritäten mit 9,9 ( bei der Disconto-Gesellschaft und dem Berliner Bankverein in Berlin.
Ungarische Westhahn. Am 1. Oktober fällige Prioritäten-= Coupons mit 9, 0 A4 und verlooste Obligationen mit 368 MM bei S8. Bleichröder in Berlin.
Fünfklrohen - Baroser Elsenbahn. Am 1. Oktober fällige Prioritäten-Coupons mit 9,20 υ bei Cohn, Bürgers & Co. in Berlin.
Berlin-Dresdener Eisenbahn. Am 1. Oktober fällige Coupons der Stamm-Aktien mit 3,75 Ss und der Stamm-Prioritäts-Aktien
Denutscher Reichs⸗Anzeiger
9 mit 7,30 Mαι bei der Hauptkasse, der Centralbank für Industrie und 9 9 53 Hypotheken- Pfandbriefe; . unter Ins. der Nr. 226. Vers. zu St. Petersburg. Handel, S. Abel jun. und H. C. Plaut in Berlin. 44 2 ren 1 88 ad 2 ö. , , n . . e 1 6 ö Heute früh 4 Uhr wurde meine liebe Frau Mgar⸗ geboren am 26. März 1850. Geburtsort: Berlin. den 20. November 1875, Vormittags 11 Uhr, . nig (
Königliche Schauspiele. garethe, geb. Licht, von einem munteren Knaben Größe: 5 Fuß 7 Zoll. Haare; blond, Augen: ebenda verkündet werden. Mittwoch, den 29. September. Opernhaus. (187. leicht entbunden. blau. Augenbrauen: blond Kinn: länglich. Nase: Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund Vorstellung) Czaar und Zimmermann. Ko⸗ Berlin, den 25. September 1875. senrhnlich Mund; gewöhnlich. Gesichtsbildung: steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt— * A Ausland chm mische Oper in 3 Atten von Lortzing. Tanz von Lang er, länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Flächenmaß von i Aren mit einem Reinertrag *. 4 Alle Post-Austalten des An- und Auslands Hoguet. nen . ö. JJ Stadtrichter. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch. 3. 0,30 e rn nn mn, n, 3 , . gas Abonnement beträgt 4 M 50 gestelung an; für Berlin außer den n, , ee, Schauspielhaus. (181. Vorstellung. e be⸗ . J ö rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige das Vierteljahr. / : 8m. Wilhelmstr. Nr. 32. zähem le, dölberspen ft ze. Uusts eld in 'ne Heute — 3 14 , nach ö , Der hinter dem Schuh. Abschätzungen, andere das Grundstück betreffenbe *. a um . Aruckzeile 80 9 XR . ö don Shakespegre, Hiꝑerauf; Herrn Kaudels del zr h . n tem 9 56 9 ruder, machergesellen Franz Slscher aus Oppeln unterm Rachweifungen und besondere Kaufbedingungen find Insertionsprris für den Ka 9 Gardinenpredigten. Lustspiel in J Akt von G. ders Käahiüicht (tadtsftich rat Emil dä man, 2 Mär er, in Nr. 66 des. Deutschen Reichs. und in unferm Bureau V. einzufehen. ; ; . Hier, mn, Halb uhr was ich tiefbetrübt allen Verwandten und Freunden Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers erlassene Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander— ö 29 S tember Abends 1 2 Sonnerstag, den' 309. September. Opernhaus. Zur Anzuze gen mich, beehre. . und am 11. Juni er, in Rr. 138 deffelben Anzeigers weite, zur Wirksamkeit gegen? Dritte der Cintra. . B erlin Mittwoch den — ep . ? ej Allerbů 65e fefles Fb icht. Berlin, den 26. September 1875. ö erneuerte Steckbrief ist erledigt. rankenstein, den gung in das Hypothekenbu h bedürfende, aber ni 9 228. ! ⸗ Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestät igt. gung vpoth ch fende, icht 2 der Kaiserin und Königin: (188. Vorstellung.) Emilie, verw. Fromm, geb. Krause. 4. September . . 6 e Staats · Anwalt. ,,, ech, . zu ö. haben, Dal buch die Amteblatte, der Regietuagen der Provinm be⸗ rolog von Auguste Kurs, gesprochen von Hrn. . ; umenthal. werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der nde befind⸗ seiner Zeit dur ie . . Armide Große heroische Verlobt: Frl. Anua Frey mit Hrn. Hauptmann . ⸗ n, , Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ lin, den 29. September. Verwaltung des außerhalb der nr, , ,. La fi kannt gemacht worden. 3 - Dyer in 5. Rbtheilungen. Mufik von Gluck. Ballet! Berger (Breslau — Neiße) — Irl. Helene Steckbrief wider den Oekonomen Justus Sin⸗ nmelden Berlin, de . 2. sichen Fur stlichen Slammpermögens betraut find. . , Rittergut s qualität an die Güter , 6 ö 9 . gi ö 85 Wahnter? Bit Sattiz mit. Hrn. General-Direktor Dr. Riedel ning von Schshausen, zuletzt in Wehlheiden, wegen ö Berlin, den 11. September 1875 Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Dieser Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zu publiziren. k undk'Sffer, genannt Ruhr. , k (Giörlitz Fürstenstein). Wechselfaälschung, mit Ersuchen um Festnahme und , , sst. ust 1875. ĩ inziallandtage der Provinz West= Furie des Hasses: Frl. Brandt. Hildrgat; Hr. Betz. Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Nachricht anher. Cassel, den 24. Schtember 1875, Königliches Kreisgericht, Abend nach Baden abgereif Wildbad Gastein, den 2. ug m 1 Den Anträgen der zum . z , . Rinald: Or., Niemann. Anfang halb „Uhr, ö Ghef Fritz v. d. Trenck mit Frl. Elisabeth v. La Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi. Der ESubhastatlon zrichterã. 66 falen persammęglt . 3 * leihung der Eigenschaft land⸗ Schau spielhaus Zurg Feier des Allerhöchsten Ghepallerle (Beiekeiden in Ostpr) — Hr. Haupt., ö . Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. Achenbach. vom 17. und 25. Yktober i. 2. ö Ener der e , . gGeburtsfestes Ihrer. Majestät der Kailerin und mann und Batterie, Chef F. Brewsen mit Frl. Der gegen den Schachtmeister Heinrich Tribus [7567] Subhastations⸗Patent. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: An das Staatg⸗Minisierium. tagsfähiger Rittergüter an 27 , . . ga , . . . 6 Pedwig Barnewiz Strasind n ae n. en 6 259 , . Das dem Kaufmann Julius Fink zu Teltow ge Dem Kaiserlich österreichischen Unterthan Heinrich ö ö. . k ger ger a. S. Egbert von zur Müh⸗ urs, gesprechtn von, Hrn., Berndgl. Hieraus: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs Assessor Unterschlagung erlassene Steckbrief wird als erledigt Pas ] ; h z j santi lden Königlichen Kronen⸗Orden vierter 1481 je im Sabre 1873 versammelt Varburg, W6 Ruhr, im Kreise Münfter, ha= uato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von 36. . 6 . . ar . 25. S zer hörige, in Teltow in der Breiten-⸗Straße unter artert in Konstantinope 9 Landtagsabschied für die im Jahre len gehörige Gut Offer, genannt. Ruhr, in unn, a . . ö. Krug (Düfsel dorf) — Hm. Digkonusz Peters en,, . . Nr. Tbelegene, im Grundbuche von Teltow Band 1 gr zu verleihen. gewefenen Stände der Provinz Westf alen vom r mit Rücksicht darauf, Daß in den Kreie pertre tun. . ) nee. fg hn. Ii , ö k Nr.. 7 verzeichnete Gärtnergrundstück nebst Zu— 17. September 1875. ⸗ gen beider Kreise schon jetzt 2 , e, Falluer- Thenter , ö Es wind um Ermittelung und Anzeige des der. behör soll Wir wirhelm vbn Hatzes Gnaden König den, Preußen z. Ekgthehie Alki del. berorftetenken Refernn dei . Mittwoch: zum 3. Mgle; Der Beilchenfresser. 2 ,, , , ds lehrte dee chneinergesehlgn den 13. tgnernheg god, Horgittggs 11 Kr, Berlin, den 29. September. entbie ten 66. getreuen Ständen der Provinz 2. a undd Kretzperfassungen der beiden westlichen Provinzen nicht zu en e , , ,, . Se, znigltcse be heit Zege rng brich der ehen inen berg wann ell ehesen, frech ebe ure gärn g cru beben Rr sen — 96, . 82 647 . September ; ner Nr. 12, th zasta⸗ . z ; . sst. rklärungen . z —16Uu . Y, gar, Suzi = ,, , gin e. n,, ö e , , . = 1 l ö ) * j 6 ö ö ö ö ö * 2 7 * ib etteuer ( 2 * . 9. 1m Theodor v. Merckel (Hirschberg in Schl.) Gegen Wilhelm Wahl von Pölsfeld, ca. 19 3 , 1 Auf die gutachtlichen Erklärungen 59. . , . den 17. September 18765. wietoria- Iheater. Jahre alt, ist wegen Diebstahls die gerichtliche den 13. Rovember 1875, Vormittags 12 Uhr, Dentsfches Reich. itte ren nnn, , n nnen, n fa; d n , n . Direkt tio n: Em il Hahn, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Haft erkannt worden. Es wird um Festnahme des! ebenda verkündet werden. rtan Rr. 2B stitute und Stiftungen in e.. nenn Ce Wer wektung. Camphausen. Dr. Lenhardt. v. Kameke. . ⸗ Mittwoch und folg. Tage: Die Reise um die ö Wahl und Ablieferung desselben in hiesiges Ge⸗ igernd stück i Grund⸗ Verlegung der Postexpedition Nr. 25. 15. September 1871 zu ordnende stä z Friedenthal. ͤ Weit in S0 Tagen, neübft eitem Vorspicke: Tie Steckbrief Yer Brauer Arthur Louis Gürsch- fanghniß ersucht . den 25 Eyk m? 1875 n . . 1 ö ig 2 (Alte Leipzigerstraßen Dit von Unseren gekreuen Ständen beschlossenen Reglements . ,, ee, . DJ Die Basetpenbl lll dds blhe te ache: ,,, , w ö llüüharsen Min ikerän der ge lich fn; Mikes und in 5 Abtheilung 16 ablea J u re räftige enntniß vom — — n ö J, 2 ᷣ ; ö är di i ö eanstalt zu Gese izi nheiten. Dallet in 5 a,. 96 5 . r . . ö de,. e ,,. . ö Die am 6. Jun C. Klaffen: Fteguifttio um bon 1440 ½ und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ Nr. 15 — wird am 3. Oktober d. 83 nach dem Hause Kur⸗ b. ö. 1 1 fe Hing anf sren zu Marsberg und Medizinal⸗Angelege b eis. Schulinsper⸗ , ga ee. . Cu dan einem Jahre Gefängniß und Verluft der bürger. Müstheilung des Aufenthalts des Brunnenmacher⸗ lichen Nutzungswerthe von 105 6 veranlagt. Aus— straße Nr. 39 verlegt und demnächst die Bezeichnung „Poft⸗ ö w . Der bisherige Rektor und e, n,, . Kreis Schul⸗ an, ,,,, lichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. gesellen Janatz Segalowitz wird zurückgezogen. zug gus der Stgwerrolle und hypothe en Hein . expedition Nr. 23 (Kurstr . führen. haben die staatliche Genehmigung erhalten und sind durch die Amts ⸗· zor Max Joseph Kork in Varburg ist . ö k- Filh eiadtisches Fheat ö . ,. 5 ö ane — flir k . gn n Berlin, O., den 25. September r Dire kt blätter der Provinz veröffentlicht worden. infpektor im Regierungsbezirk Minden ernannt wor riedrich-Filhelustädtisches eater. werden können, da derselbe nicht zu ermitteln ge⸗ ie Staatsanwaltschaft. ach w l ie, . Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direkttor. ; : 16 Abänderung des . ͤ e * e ur ö gungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. e IH. Auf die ständischen Petitionen. Ab änder! inisterium des Innern. . itt woch: e , , chsten Geburtsfeier Ih . ,, , Euhbastartonen, Aufgebote, Bor. lle Diessgigen, welch Cigenthum ver ander. Zu Altenbruch in der Provin; Hannover und 1. ee, Statutes der von Vin ckesschen Provinzial-Blinden— 5 ö 3. stät haben Allergnädigst geruht, die er , , rr, , . ,,, z — z ; ie na ichtsbehs . ö , ; = Stati it beschränkter ges , . u ; j ĩ ĩ n Geschäften Prolog. Hierauf: Cagliostro. Gedern an die gägsiz ernte rde ahimtttefern. tis] nmhastatnns⸗Batent. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ ,, trag Haben Wir unterin 10. Jannar iöfä genchmigt, daß der ds herzogthums Posen zur Erledigung vo n . * . 5 , . ü . 8 de bhasta A ö h ulin. den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä. 69. 5 6 September 1875. ; . . 8. Dczember 1851 bestaͤtigten Statutes für die von ¶Vincke sche 3. Bktsber d. J. nach der. Stadt Posen zu genehmigen u Residenn-ITheat Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter Das dem fmanne August Kahn zu Berlin, ͤ ir, Ha g. den 64 ; de Fassung erhalte: 3 Geheimen Rath Günther, Mittwoch . . M * ö. ßer Aus suchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Jägerstraße Nr. 16 wohnhaft, gehörige, in der r. spätestenz im Versteigerungstermin anzu— Kaiserliche Telegraphen-Direktion. srerin g, 2 K des Pro; den Dber⸗ e n, in, m 6 ain red wat⸗ ittwoch: Zum 14. Male, in große = 3 Schi lin- Patz. melden. Die obere Lei er A . . öniglichen Kommissa m med stattung: Eine vornehme Ehe. Schauspiel in ĩ ; . . ,, , Berlin, den 4. September 1875. vinzialverbandes von dsr . ldem Previn iallandtage dem stän. zum n, 6 n Unruhe⸗ om st zu Wollstein zum Mar⸗ ; ö Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Maler dam Magdeburger Eisenbahn belegene, im Grund⸗ e, ,. . zeil, der Konnnisft on dieses befitzer Freiherrn vo ; . 5 Akten von Octave Feuillet. Zum Schluß: Im . z te * Alt? Sch ; ; Königliches Keeisgericht. dischen Verwaltungtausschusse, beziehung w er Ke g Ritt tbesitzer von Kurnatowski⸗Pos Thenterburean Echthank in 1 Akt Lon? Aunnd. gar Eduard Suqom ist durch recht kräftiges Er. buche won 2 n . . 9 . 1. Der Subhastationzrichter. Königreich Preußen. zl cufet nach Maßhabe deß Regnsatins fät die, Onganiset on scha und den Ri e gerd, , Hzarschallkl zu ernennen. , n m, ,,, . * e tn; , 6. ö. 2 , 5 K R Uhr, 5 Verordnung über die Ausübung der Aufsichts rechte des Staats der Verwaltung des rg ig a er mn en, i e, , m, ö ai stwi Direk d ; wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt zu n 8. Stto her 3 II Uhr, . — — — ĩ 2 ; ; 3 . ů / ̃ vom 15. Septemb 71 zu. /// / JJ , , d n d d, e d, gl, den i be, euhhatatits, Patent, c er Hehn areere gni der leichen äücher. , L, , — eech, n gueecssel, mn Oe. ĩ n * fi Friedrick Wilhelm⸗ hat bisher nicht vollnreckt werden können, weil Nr. 12, im Wege, der nothwendigen Subhastation Das früher dem Kaufmann Wilhelm Siewert, ; ̃ ieses Ausschusses gehen alle Befugnisse über, welche Abgereist: Der Ober⸗Hof⸗ und Hau tscha ( N. n,, 3 5. k Suckow in seiner bisherigen Wohnung und auch öffentlich an den Meistbieten den versteigert und dem. ietzt der verwitweten Tischlermeister Schneider Louise, Vom 21. Sep tem ber 1815. n Preußen ꝛc e m nn 3. i . 1551 der Landtags ⸗Keommission tali er General ⸗TLieutenant Graf von Pückler, nach za sifnies' ] f Benedir sonst hier nicht betroffen worden ist. Es wird daher nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags geb. Schütz, gehörige, in Friedrichsberg in der Rum⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König vo ! ö 575 Der Vetter. Lustspiel in 3 Akten 36 . dix. hierduich ergebenst erfsucht, auf den 25. Suckow zu den 9 Oktober 1875, Vormittags 12 Uhr melsburgerstraße Nr. 4 belegene, im Grundbuch von d in Gemäßheit des §. 55 des Gesetzes über die Ver⸗ zuweist. Provinzial und Kreisordnung Baden. * 1 ⸗ t ö ö. . . — ö 5 2 1 . — n ö. ; . x. r ⸗ * E41. . ö 3 . Ci eh: lk fuld u r en Gef wi ft ö. vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und ebenda verkündet werden. ö Lichtenberg Band X, Nr. 355 verzeichnete de e rr l fung in den fatholischen Kirchengemeinden vom Dem Antrage Unferer getreuen, Stände in der Petition vom ö von Hartmann ; mlt allen bei ihm sich vorfindenben Gegenständen Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund. Grundstück nebst Jubebör soll i 1875, auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, 2 Sttober 1873, die verheißene Kreis- und Provinzialordnung Das 42. Stück der Gesetz⸗-Sammlung, welches heute aus⸗ JI und Gelbern mittelst Trangportz an die nächfte Ge. stfhet, big inem derselben unterliegenden, Gfsammt, deu 54. Ktovember 1875, Bormittags 1 Uhr, . 266 . der Monarchie, was folgt: für die Prodin West falen vor Einbringung derselben in .. . b ) vird, enthält unter Krolls Theater. richts behörde, weiche um Strafvellstreckung hiermit Jlächenmaß von Fa Hektaren mit einem Reinertragnugn an hiefiger Gerichts fell, Fimmierstra ze Rr. 6, i , n 9 in den §5 48, 50 bis 52, 53 und 54 des Haͤufer des Landtags der Menarchie der Provinzial ⸗Vertretung zur gegeben Ihr wnzerrbnung Über die Ausübung der Auf⸗ . ö . ⸗‚ ersucht wird, abzuliefern. Ts wird die ungesaͤumte Wb, b. * veranlagt, Auszug aus der Steuerrolle Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Art. 1. 35 ; 187 . egebenen Aufsichtsrechte des Begutachtung vorlegen zu laässen, ter all; Nr. 86 Here mig Bernnögens verwaltung in den : rmäßigte Preise. Flise. Tr. Erstättung der dadurch entstandenen baren Auslagen und Hopotheken hein ingleichen etwaige Abschätzun, Hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei— Gesetzes vom 206. Juni 1875 angeg kan aneh Felge gegeben werden, da jene Gesetz; den Charakter sichtsrechte des Staats e dg eotember 1875; unter Mittwoch: Von 3 u d, a g Fr. und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gen, andere das Grundstüc betreffende Nachweisungen gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung Staats werden ausgeübt: . l fan , O'rzawnisafonsgesetze an sich tragen, über . 4 An⸗ katholischen Kirchengemeinden. Vom = . . Anhalt . ,, n .. w 9 . or, gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den und . Kaufbedingungen sind in unserm Pes Zuschlags 1) von dem Minsster der geistlichen Ange e rh e dinglichen ene der Hir riellen blare grundfätzlich nicht mehr erfolgt. Rr. S380 den Rezeß zwischen . u e e n e. k . . Hrn. Eönard , , , , . , , ,, ,, rf g a ö Eigenthum oder anderweite W ,, bel bens Krmwert, der e nn 5rgh 3 ö rern Ermäßigung der Grund Gebäude; u gn, nn, treffend die Regulirung der e,. i bei Roßlau, der ; G, . JJ . n e,, , , m,, k . . ! ; ; in Stargardt i. Pommern geboren, evangelischer 3 an, ge Flächenmaß von 5a Aren mit einem Reinertrag n d Mark übersteigt n e fen em glaträͤgen Ytar HS] h; unter V Neligi 7 ime ö f fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ z ö isori ö Summe von zehntausen ĩ . tober 183 gestellten ; äude⸗ und Gewerbesteuer Harz. Vom 4. März 1332 91187 ö Roltersdorss-· Ihenter . e,, ,, steng im Versteigerungs- Termin anzumelden. . 26 Hear ig mn 4. i f m n ,, bei der Veräußerung von eren s men . , . a. auf wenn er, fr . . d Nr. S381 den Aller ich en, , , nnr. 563 3 k ing, . 2 in nld , Int ⸗ . ö pen ge g nenn gt * 9 56 fe nc . . ,,, Ich che . kö. b musdern re e g fn der g — 94 . Aufhebung des Unter 9 3 spitze Nase, gewöhnlichen Mund, hagere Gesichts⸗ . R. und Hypothekenschein, ingleichen etwaige ätzungen, ; *. . ; ; ö ñjber di inzi und kommunale Besteueru und unter ö 9 875 Latios al- Iheater .. bildung, gesunde Gesichtsfarbe, unvollständige Zähne, Der Subhastations - Richter. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen bei dem Bau neuer, für den Gottesdienst bestimmter Ge 1 ö. , vermocht. kund Nr. 8382 den Allerhõchsten Erlaß em iĩic 5 . eä dne (lenz en Sahhasthhunt, terre l, ee e. ä e bauen boar , s,, , , n ,, g, ss debe üs, be dias bään e 31 O ⸗ at als besondere Kennzeich alse links e . reau V. einzusehen. ; von Begrã . 7 . ie Einführung von . ; Behörden. . von Venedig. linsengroßen braunen Leherfleck, an der kleinen und Das dem Maurerpolier Friedrich Schmidt gehö— Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— 2 . ö. n nnn 8 rr n, nnr , Westfalen auf den bezeichneten schen 6 den 29. September 1875. — ; ⸗ n,, . vierten Zehe des linken Fußen fehlt das Nagelglied, rige, in Dentsch⸗Rixdorf belegene, im Grundbuche weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung va ñ 50 Nr. 7; ; züten ist nicht nachgewiesen., Ueberdies gehört auch die Pro= önigliches GesetzSammlungs⸗Debits⸗-Comtoir. . Zelle Mliance- Iheater. die drei anderen Zehen fehlen ganz. An der großen, von Deutsch⸗Rixdorf Band 15. Bl. Nr. 546 ver⸗ in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge—⸗ in den Fallen des gi ien Canddrosten) ien zu denjenigen Provinzen, deren Grundst euer bei der Königliche Mittwoch und folgende Tage: Rosenmüller und 2. und 3. Zehe des rechten Fußes fehlt ebenfalls das zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden 3) von dem Regierung ⸗ . je in' den Fällen vinz A ber Gesctze dom 7I. Mai 18651 eine Ermãßigung Finke, oder: Abgemacht. Original ⸗Lustspiel in Nagelglied, die vierte ist verkrüppelt. Bekleidung den 19. November 1875, Vormittags 11 Uhr, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ in den ubrigen Fällen des 5. 0, ö. wie in e,. a ? ; ö Akten von Dr. Carl Töpfer. Großes Garten⸗ kann nicht angegeben werden. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ des §. 48 und der S8. Il bis 54. K ant ad b, ermangelt einer praktisch nachweis baren Bekanntmachung. n,, ö , irn. an 4m . 9 e gen *. magen den 16. September 187 gi, , Fm A hen par ande . ö —ᷣ . i. den Zwec der , Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das bevor⸗ ale 8000 Gasflammen. Anfang des Con- R g hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ erlin, den 16. September 1875. . ; KPedürfni D lokaler, durch Erwerbs- un 1. ĩ ter 1875/76 findet am 3 66 Uhr, der r m 7* 3 ; ocker e, iar en, 7 vd aer nn , gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung ! Königliches Kreisgericht. und ß Verfügungen des Ober⸗ Präsidenten — Artikel . n, in der Kommunalbesteuerung e . n,, , ho) Hg er. Rach mitt az, ö 16g ; Entrée incl. Theater 50 3. wegen , den Akten M. 371 de des Zuschlags Der Subhastationgrichter. Nr. ? — an den Minister . 1 und den Mi⸗ die Westfalisch⸗ , . n , 2 n. im ki gi gen , m ö n. . andern — 1874, Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaf⸗ ** j der geistlichen Angelegenheiten, andhabe dadurch geboten, daß es — mn ; m⸗ Behufs derselben haben die . ] z ß von jeder tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird Der Korrespondent Von und für Deutschland 6 rfü 9 des Regierungs⸗Präsidenten (ETand⸗ . — in den dazu geeigneten Fällen gestattet a,, universilal kommen, ein vorschrifts mäßige nn, , eng an. Deutscher Personal- Kalend . ; gegen Verfüg ; ö ö si⸗ hl leichen Sätzen auf die versch ; ; Universstät nebst dem Schulzeugni . . sept . . ö ö * 3 . . . in Vürnberg drosten; „ Lirtikel 1 3ir. 3 eden . . * vertheilen, bezichungsweise einzelne früher i , n, 2 Ar gehdrigen anderer dentschen 2 Septemherx. nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden ; ; . ⸗ ö - ülti idet. ten aatssteu j ä anz diejenigen Inland . 6 Reife, di glander 1313. Hriedrig . nrg , Brrnderbwgs. Lgeftchhen n Gelder un zie emniglich ttz. m berg semnenetirer nt amn, sönetnihn, nenne mm, drehen nm,, menten, e, vader ni g, di rinn Unterschrift Hie, Stchru le bon? der Velasthng durch Köminunaizuschläge zanz nn F Studien erst ber n en Gen ef eri. e, . 1809. Joh, Mich. Kosmus Denis f. voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, an den Werktagen zweimal) mit zahlreichen Leitartikeln, Qriginal-Korrespon denzen und Urkundlich unter 11 Imssiegel frei zu lassen. . ben betrifft, so schreibt der §. 29 des wenigstens einen Paß oder e n e , einer besonderen Bewil⸗ 1840. Friedr. Ad. Ang. Struve, Arat u. Chemiker den 23. September 1875. Königliches Stadtgericht, täglichen telegrakhischen Depeschen über alle wichtigen Ereignisse, dann mit einem besondern und beigedrucktem Röniglichen gel. 185 Was die Provinzialabgaben r n nnr lggesetzs über den Nachträgliche Jmmat cikulationen be in Berlin F. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. volk swirthschaftlichen und einem reichhaltigen provinziellen und Lokalen Theile. Gegeben Berlin, den 27. September . Auafũhrungsgesetzes vom 8. März . Vertheilung der Land. ligung. . 185 — für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: Das Feuilleton ist der Unterhaltung und Belehraug gevidmet. ; . (L. 8.) Wilhelm. Eulenbur Unterstützungzwohnsttz vom hz i. der dircklen Steuern als Regel Halle S ann 27. Septem . Friedrichs · Mniversttãät. Familien Nachrichten 22 Jahr, geboren am 8. März 1853, Geburtsort: Abonnementspreis bei jeder Postanstalt im deutschen Reichsgebiete, Bayern und Württem- Fürst v. Bis marc. Camph ausen. Gr. zu Eule g. Am endeürähe nach dem Me a ö Der Rektor der verein igter ö . . ö e, ,. ö 5 Fuß 2 rh, Haan nen, berg für . Vierteljahr 2 45 5. 2 n,, d,. . des 5 . Le onhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. vor, gestattet 6. . 7 j en Hnr. Keil. nsere heute vollzogene eheliche Verbindung be⸗ Augen: braun, Augenbrauen: schwarz, Kinn: rund, Abonnements auf einen Monat können frankaiäirt bezogen werden gegen Einsendung von j al. Genehmigung des Finanz⸗M ö. ö. e, ,. ee, Nase: ane b g . , , 1 FI. 30 * . an . , des Blattes. Sriedenth ffend die e eine , , , , n, . uen Stände Gebrauch erlin, den 25. September . dung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, ne: gesund, um Abonnement ladet ein = . 2. August 1875 betreffend die Er⸗ Von dieser Befugn ohl die Land⸗ ändernngen. iralitäts⸗ ; S : . 31 erhöchster Erlaß vom 2. Aug / r ; beschlofsen haben, daß sow onal⸗Ver wan n ,,,, m mn, n,, Die Expedition des Korrespondenten v. u. f. D. De g, n, ne , e n fi, ,,, . ger , m. 6 an. 6 ärmer, Dfiztere, dent er: ö 1 P . 6 ons ö. ö ⸗ . . * er⸗ — — Steckbrief. Gegen den Bierverleger Albert Stutt Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums 2 der Klassen ·˖ und Einkommensteuer, sowie der ha 6 best er vertheilt J che z. Ernennungen; Beförderungen un ‚ . 1 . gart. ⸗ 3 ; j den, daß die unter Nr. 2 de sschluß der Haustrgewerbesten Füähnri 1 egnitz, 16. Septem , 9 ö , ö, k 9 r , , . Das gelesenst unter den größeren Blättern Süddeutschlands ist der hier erscheinende , 36h ö. . er . 4 die Rechts verhält⸗ nr, ,, hie staalliche Genehmigung . . . ö a n. ö e gerd gh ö Eik, n n Xn ö . Ve hr, . , a ,, ö. 6 69 6 . Schwäbische Merkur nisse der rn hohenzollernschen Häuser er enn Revidirtes g . . , . Kür. Regt. 3 ö , , ,,, 3 ⸗ erehelichte. führt werden können. s wird ersucht, den 2c. . ᷣ ; = ; roffene Bestimmung, na d j ü - im Hus. Regt. Nr. 16, mi . ; Berlin, den 2). September 1875. ,, . , ö. . . 21 ,. von 1450 Exemplaren und einer Verbreitung über ganz Süddeutschland, die 1e, en wer 9 of ohe n hen . n,, Das in der , . ,, . ee, 1 ö ya,, 6 KJ rfindenden Gegen n . j ü e idirte ß ; Nr. ĩ Heute früh 8 Uhr ist meine liebe Frau Eli⸗ Geldern an die Königliche Geenen , D eth Es wird zum Abonnement auf dieses Blatt, welches eine reiche und wohlorganisirte Korre—⸗ die Behörden, welche das . in gleichem Maße ö Hülfskasse at 4 n d ef 6. Vibliothelar bei der rege schule 6 ö, sabeth, geb. Jahn, von einem derben Knaben hierselbst abzuliefern. Berlin, den 24. September spondenz mit einer sorgfältigen Redaktion verbindet, eingeladen. Sämmtliche Posten nehmen Abonne verwalten die Rechte öffen ö äarlliengitter Und deren haben Wit durch Erlaß vem 20. Rover der desselben Jahres genehmigt. e Tf be ng zum auptm. und Stellung 8 la suite e . n , , worden. 1875. Königliche Stadtgericht, Abtheilung für ments an. . im deutsch⸗österreichischen Postverein: 17 M jährlich, 8 50 halbjährlich, 4 1 25 wie die ,, 9 . . 7 e gen Zürstiich lerer ist nebst dem repidirten Efe ute und *. en en r ffn i ehe ee fl, um gi. asor in Diedenhofen raannt, v. Ar ö — 5 é 2 9 * ) 1 2 5 . * ö rr ruf s, Postsekretãr. K e ,, großen Verbreitung von guter Wirkung, die Zeile oder deren Raum 20 8. . i n lg, Anwendung finde, welche mit der! Siänden k,