elbst geführte Firma W. Arns sel. Wwe. per procura zu zeichnen. Crefeld, den 23. September 1875. Der Handelsgerichts · Sekretär. Enshoff.
Elperfeld. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden: w ö ;
Rr 1515 des Gesellschaftsregisters: Die Handels. gesellschaft unter der Firma Schwestern Goldhorn in Elberfeld, welche mit dem 1. November 1874 begonnen hat; die Gesellschafterinnen sind: 1) die Kaufhändlerin Amalie Goldhorn und 2) die Kauf⸗ händlerin Bertha Goldhorn, Beide in Elberfeld, von denen Jede befugt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Elberfeld, den 25. September 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
CGIogam. Bekanntmachung. . Unter Nr. 9ö5 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft: „Thielema an & Kirst“ u Glögau (Vorstadt) heute eingetragen worden. Bie i! hat am 20. Juli 1875 begonnen. Gesell⸗ schafter sind der Stellmacher Gustap Thielemann und der Instrumentenbauer Karl Kirst zu Gloggn. Glogau, den 21. Septbr. 1875. (ac. 4127/9 IV.) Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma: E. Hillebrandt
u Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Edo; Joseph August Hillebrandt zu Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 24. September 1875. ( Cto. 226,9)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halberstacht. Zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister Nach⸗ stehendes eingetragen: fd. Nr. I43, Firma: „A. Germann & Comp.“, Sitz der Gesellschaft: Halberstadt: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Germann und Fritz Bertram zu Halberstadt. ; Die Gesellschaft hat am 1. März 1875 begonnen. Lfd. Nr. 144, Firma: „hiieh ef & Bremer“, Sitz der Geselschaft: Halberstadt; Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jusius Riehoff und Fritz Bremer zu Hal—⸗ berstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 18756 be—
gonnen. Geschäftsbranche: Destillation Cigarrengeschäft en gros. Halberstadt, den 15. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
und
Halberstadt. In unserem Firmenrezister ist sub Nr. 280 die Firmg: „E. Heinemann“ zu Halberstadt zufolge Verfügung vom 13. September 1875 gelöscht worden; dagegen ist in unser Firmen⸗ register zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen: sub Nr. 575 die Firma: „Th. Berke“ zu Halber⸗ stadi und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Berke daselbst; sub Rr. 576 die Firma: „C. Nause“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Nause daselbft; sub Nr. 577 die Firma: „Ang. Fromm“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf— mann August Fromm daselbst. Halberstadt, den 15. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Potsdam. Bekanntmachung. Die sub Nr. 520 des Firmenregisters eingetragene Firma: C. Stumpf in Werder ist gelöscht. . Sodann ist unter Nr. 595 die Firma: A. Stumpf und als deren Inhaberin die Kauffrau Anna Stumpf in Werder eingetragen worden.
Potsdam, den 21. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Saarhruchk en. Bekanntmachung.
Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Böcking“ mit dem Sitze zu Halbergerhütte und n, ,, zu Abentheuerhütte und Gräfenbarberhütte hat sich in Folge gütlicher Ueber⸗ einkunft der Geselischafter unterm heutigen Tage aufgelöst und sind die verantwortlichen Gesellschafter und Geschäãftsführer, ,, 1) Gustav Adolph Böcing zu Abentheuerhütte. M Carl Eduard Böcking zu Gräfenbarberhütte 3) Rudolph. Carl Edxuard Böcking und 4) Eduard Sigismund Böcing, Beide zu Halbergerhütte, sämmtlich Kaufleute und Hütten⸗ deftger, zu Liquidatoren bestellt, was bei Nr. I73 des hiesigen Handels · ¶ esellschaftz⸗/ Registers vermerkt worden ist.
Saarbrücken, den 24. September 1875.
Der , o st er.
Saarhrũch; en. Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Charlotte Reuther & Cie.“ mit dem Sitze in Saarbrücken, bat sich in Folge gütlicher Ueberein-= Fanft der Gesellschafterinnen Charlotte Reuther und Maria Deutsch, ,,, daselbst, am 8 Tage aufgelöst, und find die Aktiven und affiven des Geschäfts auf die 2c. Reuther über⸗
Zeichen ⸗Register.
(Die aus l(ländisch en Zeichen we den unter Leipzig veröffentlicht.)
Earmem. Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 225 zu der Firma „Wm. Kie⸗ penheuer“ in Remscheid, nach. Anmeldung vom 20. September 1875, Nachmittags 2 Uhr 0 Minuten, für Stahl⸗ und Eisenwaaren aller Art das Zeichen:
der Verpackung angebracht wird. . Der Handelsgerichts Sekretär. Dan ers.
NRerx lim. Abtheilung für Civilsachen.
Firma: „Alexander Elster! 4 in Berlin nach Anmeldung vom 27. September 1875. Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten,
für Stroh, Filz und Fantasie⸗ M Hüte, sowie Mützen das Zeichen:
FABRIR- MARKE.
Ker lim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Cipilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 129 zu der Firma: „Georg Borchard“ in Berlin nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten, für „bairisches B Bier in Flaschen“ das Zeichen:
Chemnitz. Im Waarenzeichenregister für die Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unte Nr. 10 zu der Firma Bahse & Haendel Ceed, in Chemnitz, nach Anmeldung vom 18.
September 1875, 12 Uhr Vormittags,
für Holzwaaren, auch in Verbindung mit Metall, das Zeichen:
Chemnitz, am 20. September 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Schurig.
PDũsselldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma:
Joh. Pet. Dorff
in Hittorf,
nach Anmeldung vom 21.8 September 1875, zie hn i. tags 4 Uhr 15 Minuten für — Rauchtabak das Zeichen:
Düsseldorf, den 21. September 1875. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Hürter.
R oOnknrse.
[7601
In dem Konkurse über das Vermögen des Ma— nufaktur · und Modewaarenhändlers Siegfried Dehmann ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 6. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenniniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ; Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Jventarium und der Generalbericht des Verwalters liegen im Burcau der Deputation zur Einsicht offen. Berlin, den 22. September 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Wilmanns.
7602]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schroeder, Inhaber der Firma W. Klinger und Bernhard Schroeder ift zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 6. Oktober 1875. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderunggrecht in Anspruch genommen wird, 1 Theilnahme an der Beschlußfassung über den kkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und dem Generalberichte des Verwalters liegen im Bureau der Deputation zur Einsicht offen.
Berlin, den 23. September 1575.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Frentzel, Stadtgerichts⸗Rath.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ma- nufakturwaarenhändlers 32 Blumenthal, in Firma Gebrüder Blumenthal, ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter min auf e, den 12. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr,
gegangen.
Auf desfallsige Firma Charlotte Reuther & Cie. unter Nr. des Handels die Charlotte Reuther,
haberin der Firma Charlotte Reuther mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 25. September 1875. Der K o st er.
Erklärung wurde demnach ö. (Gesellschaftz) Registers gelöscht und welche das Geschäft fortbe⸗ treibt, unte: Nr. 9856 des Firmenregisters als In:
(recht, anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,
im Stadtgerichtegebäude, Portal 1III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I2, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten weden hiervon mit dem Be— merken in Kenniniß gesetzt, daß alle feftgeftellten oder vorläufig afin Forderungen der Kon- kursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vor. noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Als Marke ist eingetragen beim
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf
Königliches Stadtgericht zu Berlin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 zu der
J .
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
Bilan des zur Einsicht offen. Berlin, den 24. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommifssar des Konkurses. Ballhorn, Stadtgerichts ⸗ Rath.
iss Kenkur e Eroff un anns und
Ueber das Vermögen des Kanu Marmorwaaren Fabrikanten Dagobert Ra⸗ phaeli hier, Geschäftslokal: Kochstraße 12, Fabrik: Schiffbauerdamm Nr. 20, Privatwohnung: Char⸗ lottenstraße 11, ist am 25, September 1875, Nach⸗ mittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungzeinstellung fest⸗
gesetzt auf den 31. Augnst 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel, Besselstraßg Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 8. Oktober 1875, 2 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, diese lben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4 November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 36. November 1875, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Cen e n n ge. noch eine zweite Frist
bis zum 24. Januar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 21. Febrnar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- dbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beroll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Riem und Robert.
Berlin, den 25. September 1875.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
7594
Der Kaufmann Eduard Grimm wird zum defin tiven Verwalter der Konkursmasse der Putz und ö J. Salomon et Co. estellt.
Danzig, den 24. September 1875.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
6434 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- mann Moritz Sueßmanu, in Firma M. Sueß⸗ mann et Co. hier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungpersonals auf den 25 September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt ⸗ und Kreisgerichts - Rath Aßmann, im Verbandlungszimmer Nr. 14 des Ge. richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termanz wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. November er. einschließlich festgejetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun ⸗ gen Termin auf den 7. Dezember er, Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner · halb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Änmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
nebst dem Inventar und der Generalbericht erwalters liegen im Bureau der Deputation
anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be— schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor— geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechte. Anwalte, Justiz Räthe Dekowski, Poschmann und Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danni, den 13. August 1875. önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kosten. Erste Abtheilung.
Kosten, den 27. September 1875,
Nachmittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Schulz zu Kosten ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 31. Mai 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Stiegert zu Kosten bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den
9. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommifsarius, Herrn Kreiggerichts ⸗ Rath Meißner, im neuen Gerichtsgebäude hierselbst anbe raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwal- ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben R verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 15. Oktober 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mgchen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit. denselben gleich= berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis . 26. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ;
auf den 15. nor gen, 1875, Vormittags
r, vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts-Rath Meißner, im hiefigen neuen Gerichtsgebäude zu er
scheinen. Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur 36 bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts- Anwalt Justiz Rath Brach⸗ vogel hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. Kosten, den 27. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Erfste Abtheilung.
fiös! gonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried- rich Hartmann zu Wernigerode ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffngt und der Tag der Zahiungseinstellung auf den 25. September 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conrad Grahn hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldner werden aufge⸗ fordert, in dem auf den 27. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Herichtslokal, vor dem Tommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Reuter anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bes der Gegenstände bis zum 27. Oktober 1875 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. , re, eg und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre uffruch? die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten n, bis zum 30. Oktober 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen in dem auf den 17. November 1375, Vormittags 11 Uhr, in unferem Gerichtelokal, vor dem genannten Kom⸗ missar anberaumten Termin zu erscheinen.
Wer 46 Anmeldung schriftlich einreicht. hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts ⸗ bezlrke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auzwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Akten anzeigen.
BDenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Juftiz⸗Räthe Theilkuhl und Haus halter hier zu Sachwaltern vorgeschlagen
Wernigerode, den . September 1875.
7595)
fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hlesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns kerechtigten
Königliche und Gräfliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Crpedison Ressei) Druck: W. Elsner
Berlin:
en Rubriken durch pannaãl. Gosalleohaftan
unchen 6.7 . Angsbg, 8. f. Petersburg.
Narschan — Benkdisconto: Berk 7X, Bremen: 4, Frank. . MA. 6x, Haraberg 3 X.
gold Sorter und Bankasiss. Pakaten pr. Stück Jovereigns pr. Stuss Napoleonsd or pr. Stck per 500 Gruaam.... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück. pr. S0 Gr.. Fremde
Donsolidirtè Anleihe gtaats · Anleihe
g taats- Schuldsoheins Car- a. Nenm. Sehuldv. Oder-Deichb. Ohlig. . Berliner Ztaat-Oblig. ..
Rheinprovinars- Oblig... Ichulaͤr. 1. Berl Lautr.
6 228.
Berliner dnrae gon 29. Sepihr. 16.
dem 2uchtelgendez Coarzzettel sind die in cinsn emtlionen
nichtamtli chan Theil getrsnaten Coarsnotfiraagen a-ch den
heärigen Eflektengattanger geordnst and die nicht
(HN. A.) bezeichnet. — Die in Liqniè Kgnden sich an Schluss des Gonrszsttals.
Xesha pl.
8
100 Fi. 8 100 XI. 1 L. SItrl 11L. 3trl. 100 Fr. pl. 100 Er. 100 Fr. 100 FI. 100 FI 106 FI. 100 FI. 100 8. R. 00 8. R. 100 8. R.
deo.
do.
S Do e o d de b CM Re, QO, Q α Q N 3 E s B .
do.
do.
Hestorreiohischs Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 190 EI. Jiertelgalden pr. 100 EI. Jasaischs Banknoten pr. 190 Rubel. Fonds und Sinai -Fapiere. 4 14. 1/10. . Ie r. ia. Sr I. a. M. 37 n, *. . 44 : 46 * 2. 0. 3. 1. n. M, 44 I. n. 17. 4 1,1. . 1s 44
8 18.
* 28.
do. 48.
Deorliner
Kur- a. Nenmärk. ‚. do. eng do. . do. 2036 X. ZSrandenbh. Grsdit ö do. Reus. Ost prosasisehs. do. do. Pomnersche... 489. do. Posensche, asassc Sächsische
F Ia NG ERNI . s
1236 — —
do. Rontzr., rittersch
V.
. ä f 3 ö . Taz u. Neamärk.
Posenhche Preuss ische
. —
,
6
.
Banknoten pr. 100 Æ4... . einlösbar in Leipzig ranz. Denaknoten pr. 100 Franes.
Xr - , ö — — —
**
do... 411 /
3 2
686
4
1 1111
1. a. Ii.
11. A. 17. 11.
LI. 11. 1/1. III.
.
.
180, 40a 179, 00 0
— —
772, 702 270, 001 AZ, 30 v2 . . Weehsel (x . ombard 44
9, 617 20, 38 1 16,190. B 130250 B 4, 17 = 1392.50 B 99, ST na & 98, d9õ G 80, 60 181, 00 be 185,ů375 *
73, 10be
U 50 ba 97. 30 l,. 4022
10000 B 101,50 B 90, 10 bæ 102,40 * 99,50 R E 7.101, 00h 106,000 Ph, Bh he S8 00 ba 83, 50 ** 94,00 ba 102, 50 ba 94400 I02 50 be 7. 93, 00 ba ¶ ]I0l 75 B 7.83 008 93, 00 s?. 1601,00 B 93, 30 ba
GJ S0
f 3. o ba F*75——. Jie 40m B io6, 10be G n io, Oba 7 ö. 50 ba 97,25 * B Sh. Q b: 9700 B
Wos 26 ed oss 4
*
*
Sagigohe Anl. d0 1866. do. St - Eisenb.- Anl. do. 4
Zremer Court. - Anleihe
roemer Anleihe de 1874
Hamburgen taats- Anl.
Lothringer Prov.- Anl.
Leekl Tish. Schuldvers
Sächs. Staats-Anl. 1869
n . . K
11. 15. II2. LI.
163.
a. II. n. 1I9. 2. 18. u. 17.
n. 119. III. a. 17 III. a. 17. Isi. n. IJ
Er- Anl. S355 à 100 Thi. eas. Pr.- Sch. à 40 Ihl. Badische Px. - Anl. de 1867 120. 35 FI. Obligation. Hayorsehe Pram. Anleihe Irn unschw. 20 TbI- Loose Bla- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe doth. Ir. Pram, Pfdbr. äd. . U. Abtheil. Harb. 50 Ih- 10 a v. St. Lklbecker do. do. NVeininger Loose. do. Prim. - Pfabr. ldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik, ruückz. 1881 1 26. do. N. 1882 gk do. do. 3
10. Bon. (tas , . . . O. orn. Anl. ae 1853.
———
1. — n Nerterr. 2b I.
IC. Tredit ib. 1855 le. Tot. n. ao. do.
1864
18544
. 2
1335656
14. pr. Stũek II2. n. 1/8. pr. Stück 166. pr. Stuck 14. u. 1/10. 14. II. a. II7. III. u. 1s7. 1j . T. 6. e e 12. 1II. 1. II.
16. 10. 28. si6.
1s6. II. r ff
127.50 va G 260, 50 ba 121.20 149, 003 123, 5013 6G S3, 0 et ba B 109 00 B 118,00 B 109, 25 8 106, 75 ba 178, 00 ba 178,00 B 20, 25 6 103 000 137,00 B
Is, sc be G IS hre d gs. 90a B Ig oba d 99, 10 *
X. 6.8.11. LI. u. 1. 14. n. 1/10.
*sense a. Isen snns⸗ 1. 3
9 Stück s5. a. 111.
ö 15/5. 15 / 11
— pro Stuck
O9. 50br G 100, 990 G 98, lobe 6 62, 70 Eb, 19a 111506 359, 9029 17, 75 ba
1065, 75 de
Bör sen⸗ ei enge
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 29. September
Pesther Stadt-Anleihe 6 d 53. do. Kleine 6 Cagar. Gold- Pfandbriefe 5 Jaga, t- Eisoun.- Anl. o 65. Hon, Ung. Zohata - Scheine s . kleine 33 Kxlai n Franz. Anl. 1871, 723 Italion ischs Rent lo. Tabaks-Oblig. KRamänier
LII. a. 17. . 3. n. 19. . oro Stück 173, 00 B L6. a. 1/12. 95,75 **
96. 00etw .* G DSd5, 50ba B 95, 70Qetw R B
80, 50 * 81 002 83,50 br * 75, 50 0 B
2
= —
S0 Rm list. aoR
48.
d er O
71,202 190.00 be B 104506 104,50 6
*
e D OC o , ,
Italien. Tab.-Reg. Akt
Fr. 350 Rinzahl. pr. St. Russ. CGontr.-Bodener. Pf. Engl. Anl. de 18227 431362 *
L1. a. 1/7. 1. n. 1I7. 13. a. 19. 1Is6. u. 1/11. 1s6. a. Mj. 12. a. 1/8. 13. n. 19. 14. 1/10. I6. n. I/ I2. I6. u. 112. III. a. 17. III. u. 1T7. 13. a. II9. L4 u. I IO. I.. 1/19. Av. IIC. II4 n. 1/10. II. i. II. III. a. II7. 6. a. 1/12. 69, 90 2 1. 1. 17. 35,80 da 14u. 1/10. — — L4.a. 1/10. —, — 14. 1/10. 88, 00 404706
pr. BHtũ‚ck s·. a. 1/11. 539.506 62, 006
1sI. u. Isi
I. a. 1M 55, .- II. a. 17 os, 5 B pa i /i. io οσά G 1sJ. Ih 50 ne 0 158 a!
2 a. 1s. S a. III. 0, 25 6
103,50 pa C
98 2582 6
100, 7J5 pe
95752 98, 25 bꝛ
—
1 ,
Lu. Io] 102, o h 100, 20ba B 101, 50 ba
1 105.0083 ol, S0 1100,50 97, 25 7.100, 0060
7. I1ID4 6022 6 101,50 de G 100, 50d 6 100,00 168.6062 99, 75 ba 6 101,50 G 100, 50 ba 101, 00d 100, 700 84.256 100 50h 98, 0062 101,60 * 101.00 B 96, ) ba
O3 Met vba 105, 0
103, 75 etw ba 101,50 * 102, 002 101,50 * 101,996 S9, 26 ba 199, 50 193,50 ba 8 85, 75 98, 50 * B S6, 60 * 86, 10 8
S0 Met vk B
Engl. Anl. ö ia. Fand. Anl. 1870. 43. consel. d0. 1871. go, 6. 40. 1873 dę. d0. kleine.] 419 Boden-KRradit 60. PT. -Anl. de 1864 dcs. de 1866 S. Anleihe Stiegl. , do. 3. Poln gehatzoblig. do. de. Keine Pels. Pfdpr. HI. Em. 460. do. Liquidatious br. Türkische Anleibe 13865 4e. 46. 1869 48. do. Meine 10. 400 Fr. Loose vollg. X. A Finnl. Loose( (0M - Oesterreich. Bodenkredit 5 Gest. proz. Ny. Pfdbr. d Oest. d ꝑproꝝ. Sil. Pfabr. 5 5 7 6
TD r r . 8 9 . 6 ni (a en , dn, ,.
Riener Silber- Pfand br. Ns n- Torker Stadt -Anl. 40. Jold-Anleihe Ren - Terse] Ggenueser Loose 150 Lire Bentsche dr. Cr. B. Ffdpzꝛ 3 I. 48. ruückz. 10 H II. do. I7p. B. Pfdbr. ankb. 5 14. a0. do. do. 6 I4. Els. Lothr. Bod. n. C.- Cr. 48 Hemb. Hyp. Rentenbriete 4 1 Rruppsche Obligationen 5 1 Neininger HEyp - Ptandbr. ᷣ 1 Nord. Grund- C. Hyp.- A. 5 Pomm. Hyp. Br. IL. ra. 120 5
u. II. n. 17.
1II0. 1I0.
U X. 1
9 m P. B. Hyp. Schldsch. kdb. 146. B. ankdb. ra. 110 do. do. do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 do. ankdb. ruekz. à 11085 do. do. ,, da. do. do. 1872, 73, I4 Pr. Hyp. A- B. Pfendbr. ds. do.
Sehles Bodener. Pfndbr. dè. do.
Stett. Nat. Hyp.· Or. Ges. do. do.
¶ .A. Anh. Landb. Hyp. Ff. MNecklenb. Hypꝑ. EPfandbr. 40. d0. rüokz. 125 gnddentschsBod. Ce. Pfhr. 5 15. a. 111.1020060 16. Jo. xz. 11641 15. a. IMI. PS, 4060
Riasnhahn · Statam and gtamn Frioritata- Aktie Die oingeklammertan Dividenden bedeuten Banxinaan.)
Div. pro 1873 1874 Aeachen-Mastr. 25, 00 be Altona- Kieler 108, 75e 6 Berg. Mark.... Iss, zoù s etas, 26 Berl. Anhalt.... 7100, 50b B Iba Berlin- Dresden 28, 00 ba Berlin- Görlit? 34, 10* Berlin- Hbg.Iit. A. 179, 75 ba B B. Ptsd.· Nagdh. 666, 0 ba B Berlin- Stettin. 7116,50 be Br - Sch. - Freib.. 79, 000. Cs lan- Mindener. 91,50 be 100,502 6
do. Lit. B. Halle Soran- ¶ ub. O, S9 ka & Hannoꝝ. Altenbh. d46. II. Serie Mãarkisch- Posener Mgdeh. Halberst. Magdob. Leipꝛig do. gar. Litt. B. Mnst.⸗- gar. Ndschl. Mark. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obersehl. C. n. D. de. Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. RE. GOderufer-Bahn Rheinisches... do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe. Starg. · Posen. gar. Muäringer Litt. A. de. eue 70 — de. Lit. B. (gar.) 4 do. Iit. C. (gar.) z . Reim. Gera (gar. (41
n. . u. 83 1005 Xe ra. 15 4 11. 1. 177. 4 n. 110. LI. a. 1/7. LI. n. 17. III. n. II. II. n. 17. II. a. 17. III. n. 17. III. u. II. 1. . 17. II. a. 17. 1/I.n. 17. ã/i.n. 17. II.a.lIsJ.
go 66 102
Fe , r . . .
423 2 . G . r m n m m m
— — — de do h Ke =, m, me, o O;. /
71360. 25 6
ö
10 92 0a
ig 5b ib IS
14 Sh be
04 50be G 88 906
r Sor
—— ᷣ
, . St Pr. 5) Berl. Dres c. St. Er. (5 Berl. - Görl St. Pr. 5 Chen - Aus- Adt. Nal - ar - dnIB..
ann. -Altenb. EP. do, IL. Ger. Märk-Posener, e ,
21
Nardh. - Erfurt. Oberlaus it
Ostpr. Sd b.
R Oderufer-B8 Rheinisch. S- I.. G .- Pl. St. Pr. (5) RVeimar- Gera (5)
— o 83 & d
71242
W 2 O m
— — C
— C
ö
De , me d .
2 4 —
— — — — —— — —*
—— —
— — . — , ,
— —
z D 9 3 . 9
— — 1 .
——
g3 7p ba 6 51.00 ba 81, 75 *
28 258 0M S0ba 6 103, 60 15 50
i Bresl. Wseh. St Pr. 0 Lpꝛ.- G. M. St. Er. (5) Saalbahn St. - Pr. 65) gaal-· Uustrutbahn 6) Tilit - Inst. St. Pr. 2
ö
ß
C
jo b s 29, 15 30 008
*
*
nmsin. st- wr 8 G88.
SCG ba =
Albreohtsbahn. Aras. Rotterdam 6 Aussig-Teplitr.. 11 Baltische (gar.) Böh. Nest. (G gar. Brest- Grajs 7 Brest- Kier... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Nesth (gar.) Franz Jos. (gar.) dal. ¶ Carl LB) gr.
Rasch - QOderb.. Löbau · Iittan Nawbf.- B. (3 x g.) Lüttich - Limburę Nainz-Lnd wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest - Franz. St.. Oest. Nord westh. . do. Lit. B. Reich. Pr. ( 4g.) Rpr. Rudolfs gar. Ejask- Xyas. Rum nier.. Rnss. Staats b. gar. gehvoi. Unions; do. Kestb. gnddost. Lomb.) . arnan-Pragsr e, 5 Varseh. Ter. gar. 5 ag,. Wien 11
1
Aachen-Mastrichtsr- 40. do. III. Em. ß
d0 IH. Ser. 416. Ao. 46.
4s. 40.
do. do. do. Dortennnd-Soest . Ser. do. 40. H. Zer. do. Norab. Fr. W.. ds. Bahr. - C.- C. GI. L. Ser. de. do. I. Ser. do. do. II. Jer. Berlin- A halter 8 2 de. L. IH. Em. do. n B Borlin- Görlitzer do. i
de
do. II. Em.
B. Potsd - Magd. Lt. A.. BE de. LRG...
do. 1
do. .
do. , Borlis - Stettiner I. Em. da. HI. Em. gar. 31 HII. Em. gar. 3]
IT. Em. v. Zt. gar.
do. VII. Em.
Brauns oh wei 1 * Breosl Schw. Freib. Lit. D. Lit. G.
Lit. H.
ö Lit. K.
Cöln- Crefelder. Osln- Mindener I. Em
do. VI. Em. Halle Sorau-Gbubener. 4e, 1Läk. B. Jahaov. -Altenbek J. Em. 42. do. II. Em.
40 * IG, obs
306, 0 Mu
) abg. 109, 50a l 10,00
zo. dd. NI. zar. NUgd. - Nbat.
Ot,
— 8 — M n m n d . . ee, m , , . . . m . m .
S , , r
— — Y
*
I. Im . Bergisch-Msrk. 1. Jer.
ac. NI. Ser. v. Ztaat 3E gar. 3 Lit. B. do. 3
⸗ M Em. 4 Dusseld. Elbf.- Prior. 4 IH. Ser. 4]
, , . . 8
e i . = — ——— —— — —— — — —— —
J —
* — — —
G — —
D d e d , . r . . R
2 — 2—
2
Rlaoenba hn. Frloritã ta · Aktion 1. 9. III. LI. 11. LI. 111
III. II.
.
1
E GERO.
w — — — — — Sg g — g G = 8 . . 2
28 * —
7.32.00 6 7. 110 00—etba B
94, 10 * 55, 0 0 84,756 347562 B 64. 00 B 20 00 ta E 77, 25 ba 70,25 27
7696. 5h in B
67006 P3 30 be
*
. 3 zwe JT. 97, 00 ba
105, 75 ba
1
. LTöd ob
7. ib, M bu B
ssõꝰ, MM ba ß, 40b-
29 30a29, 70a
7. for ghd
; 11.
17. 17. 1II7. 17. 1s7. 1s7. 17. 17. 117 17. 157 117. 1M. —, 17. —,
3, 56 ha G o ba
M Som
750 75
33 por Obligationen.
91, 70 B Os, So ba 98, 50 ba 100,90 60 98, ꝰ0 & S2, 75 ba
S2, I5br gr. f. 76, 25 6
go 50 n 6 So 3d 26 1. 35k G 2 oba
7
⸗ or 25 2. 91.25 B
5
106, 25 ba G
91375 ba G 98, 40 ba 6
9I, 75 ba 99, ) 6 1100256 02. 25 **
6 o l dos IG d ba
9 9, õ0ba G
1.6 17. De, men a. j M 868 ooß
Ps Cob . t. .
or rse H. t. ois n.. e e ge F..
; E. F.
Märkisch-Posener. do.
6. 0
Nagdek. - Leipx. III. Em. do. do. 1873 do. do.
Magdoburg- Wittenberge
de. II. Ser. à 623 Thlr. N.· M. Ohlig L. u. II. Ser. 36. III. Ser. Nordhausen- Erfurt. J. E. Obersohlesischs Lat. * = dae. ät. B.. Oborsohl Hit. C.. d0. Lit. D.. d. gar. Lit. E.. a0. gar. 34 Lit. E.. do. Lit. G.. do. gar. Lit. NH. Em. v. 18683 . deo. 1873. do. v. 1874. Brieg · Nsisse) Cosel - Oderb.)
e d O , , e. e. m .
(Stargard - Posen) do.
do. III. Em. Ostprouss. Südbahr. do. do. Lit. B. qs. do. Lit. C. Esohte Odorufer
lo. do. 1869, 71n. I3 45. do. v. 1874. Rhein- Nahs v. &. gr. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Nolsteiner
Lit. EF. 4 Niederschl. Närk. J. Sor.
5485 Magde. Halberstadter 4 / vors 1865 4 von 1873 47 Magdehurg- Ritteabege
— — — — — — — — — — —
Thüringer I. Serie.. do. II. Zeris do. II. Serie do. IT. Serie. a0 V. Serie. qã0. VI. Serie..
ö — k 12
So Ie, e me, fe n= 1.
2 r —
ö.
wr
III. n. 11. a. II. a. II. II. u. 17. Lu. I/ 10. 84. 4. u. 1/10. .
ib b xe . gs oha 6
*
Iod do B M. t.
LA u. IIC. 1. n. Is7. n , X. IJ. ,, ,. 2. II7. 103, 00ba B X. II7. —,
* 1. . n. Is7. 99, 090, 6 . 1, lo. Hd, o ba e Ta i i 3. M ba G 110.101,50 ba 1 10. ii, So be I02, 00 ba B 102 00ba B 99, 75 ba 6 93, 00 * B 93, 00 B Io, O0 ba 97, 75 da 6
O = = =
.
3. 2 ,, , SN =
k
C 6 w 9
.
— — — —— — — —— . —
.
2 8 R
.
— — — W — Q —
CGhermnitz-KRomotana
40. do. Werrabahn I. Em...
Mainz - Ludwigshafen gar. d 41 454 LI. X. 177. k
6
294
II. 1. III. b II. u. 17. 102, 500 An. 1/10. ö
Duxr-Bodenbach
do. . 6 Elisabeth Westbahn 73 Fünftirehen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. 4. gar. II Em. 1. do. gar. III. Ea. 40. do. gar. IV. Em. Gömrer Fisenb. Efdbr.
Kaiser Ferd. Nordbahn Raschau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen Raab- Gras (Präm. - Anl.) gehweiz Centr. 1. Ndost kh. Theissbehnn . Ung. · Galia. Verb. . B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. * Ostbahn gar... do. do. II. Ema. Vorarlberger gar
; gar. III. Em. do. II. Em. Mahr - Schles. Centralb.. do. do. II. Ser.
do. Ergũnzungsnetz gar.
Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbe KRronprins Rudolf- B. gar. do. 69er gar.
Erpr. Rnd. B. 1872er gar.
guddst. B. om.) gar. do. de. do. Lb. Bons, v. 1876] ] de. do. v. 1877
do. do.
do. do.
do. in * * 20, Chark - Krementsch. gar.
do. EKursk-Charkor gar.. K- Chark. Asso Ohl... RKnrsk-Kiem gar..
do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Moseo · Rjũsan gar..
Oest. · Er. Stsb.. alte gar. Oesterr. Franz. Staatsb.
neus gar.
Albrechts bahn (gar.)... 5 5
SS Ss Ge e, , e , de, e, , er en, e.
5
Iemberg - Szernowita gar. do. gar. II. Em.
*
5
Peleh. P. (3d. H. . ö
ö
Megeo- Smolensk gar... Orel-Gdriaszꝛz....
ei , , em, en, em ee, , de, o em, Q,
67, 0060 68, 75 6 9, ba 31008 31,506 83,00 6 68.006 S8, 00 E S6, 90 6 Sõ, 50 60 Sh 50 6 Sl, 0720 96, 260 ba e 6, 25 ba 11,506 ag. 15. 1.111. 2.906 450 III. n. 1/7 66, ohe. G 11. u. 17. — — 14. a. 1119. — — III. a. 17. 63 59096 15/4. 1. 109. 82 50ba B I4.n. 1/0. 53, S9 B
75, 0 B
II5. n. IIII. Is3. n. 19. 65, 6Qet a E 14u. 1109. III. u. 17. 11. . 17. 1I3. u. 19. IB. n. l/ 11. 15. a. 111. IIB. n. I 11. II5.n. II.
II5. n. 1II. III. u. 17. II4.u. 1/10.
4 n. I /I0. 14. 1.II9. II. a. II. JI. n. 17. II. u. 1. III. u. IJ. 12. a. 1/8. III. a. III. 14 u. 1/10.