Lekth., 29. September, Nachmittags Getrsiderm arkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde ufuhren der Woche: Weizen 4627, Gerste 1083, Bohnen 413, Erbsen 45, Hafer 44 LTons. Mehl 2187 Sack.
Weizen fester, Gerste und Hafer 1 sh., Mehl 6 d. billiger.
HIverpocl, 29. Septbr., Nachm. (M. I. B.)
Banm * olle. (Schlussbericht). Uoisatz 10,000 B., davor är Speoknlation and Erport 2000 B. Matt. Schwimmend theilweise i d. billiger.
Middl Irleans 73si, middling amerikanische 61s /i, fair hollerzb 4n , middling fair Bhollerah 461, good middl. Dhollerah 46, widdl. Hhollerah 3, fair Bengal 43, good fair Broach 5, nen, här Oommrg 48, god fair Oorara Sisis, ir Madras 4, fair Pernzra 7i6sis, *I Swy*ne 6H. Kir Egyptian 7k.
Upland nioht unter lor middling September-Lieferung 6th d.
Harn is, 29. September, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl matt, pr. September 59.50, pr. November - Dezember 60, 25, pr. Novbr.-Februar 6l, 00, pr. Januar- April 62.00.
Hakens, 29. September, Nadhnutrasgsè. (M. I. H.
F eduktenmarkt. (Sehlusshoricht. Reize fest, pr. September 26 75, pr. November-Dezember 27, 25, Novbr. Febr. 27, 50, pr. Jannar- April 28,50. Mehl fest, pr. September 59, 75, „r. Noybr. Dezemher 60,50, pr. November-Fobruar 6l, 25, Pr. Jannar-=
April 62,0090. Rähöl matt, pr September 87, 99), pr. November- Dezember S6, 50, pr. Januar-April 85.00, pr. Mai- Ingust S4, 00. dgriritus weichend, pr. September 46,00, s.. Jannar-April 45,75.
Mer - Narka, 29. September, Abends 6 Uhr. (W. LT. B.)
KRaaranberieht. Baumwolle in Nen-Tork 133, do. in Nenn- Grleans 13. Petroleum in Nen-VTork 14. do. in Philadslphis 134. Kehl 5 D. 85 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 37 C. Mais (ols mixed) 71 C. Bucker (Fair refining lduscovados) 74 Caffee (lei 20. Sehmalr. (Marke Wileor] 148 C. Speck Ii8bort oadlenr) Oo &. Jgetreidefraeht 71
Auwelisc vom Hama erm te. Woohen-Uebersloht einer Deutschen Lettelbank per 23. Sep- tember; s. unter Ins. der Nr. 228 ; Royal Feuer- und Lebens -Versloherungs Gesellsohaft zu Llverpool. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Gonto per ult. 1874; s. unter Ins der Nr. 223. Berghan - Aotlen.· Gosellsohaft „Mark. 1875; s. unter Ins, der Nr. 228. HM in di un xe mM Q Uerleceen nm nn. Falkenberger Krels-Obligatlonen. Behufs Amortisation aus- gelooste Stücke; s, unter Ins. der Nr. 228 Boohumer Stadt- Obligatlonen Litt A. Ausgelooste und per 2. Januar fut. gekündigte Stücke; s. Ins. in Nr. 228.
Bilanz per 30. Juni
Mie m mer,. 3 22 n.
Berllner städtlsohe Pfandbrlese. Ausgelooste und per 2. Ja. nuar fut. gekündigte Nummern der 45 und 5 Pfandbriefe; s. unter Ins. in Nr. 228.
Geraer l- VerKgammnl sam enn.
18. Oktober. Aotlen - Gosellsohaft Görlitzer Masohlnenbananstalk und Elsenglosserel. Ord. Gen.,-Vers. zu Görlitx.
30 Dux -Bodenbaoher Elsenbahn. Ausserord. Gen. erg
zu Teplitz. , ⸗
A Ing Y a Lenne nn.
Ostrau - Frledlander Elsenbahn. Am 1. Oktober fällige
ß der Obligationen mit 13 A 986 J. bei Richter & Co. in erlin. *
Chemlsohe Fabrik Helnriohshall. Fällige Coupons der 6 . mit 9 A per Stück ab 1. Oktober bi Moritz Löwe G& (o. in Berlin. ö
Koꝛzlow- Woronosoh-Elsenbahn. Fällige Cous ous der Obli. gationen mit 15 S6 ah 1. Oktober bei SSBleichröder in Berlin
orel Griasl-Eisenbahn. Am 1. Oktober fällige Conpons der Obligationen mit 15 S6 bei S8. Bleichröder in Berlin
Berllner Gummi- und duttaperoha-Waaren-Fabrlk (Bolle & Co). 8x Dividende pro 1874575 mit 246 pro Aktie ab 1. 0. tober bei J. Hentschel Söhne in Berlin
Königliche Schauspiele. Freitag, den 1. Oktober. Opernhaus. (189.
Rechnungs Rath Haase. (Grottkau). — Hr. Ren 7643 tier und Stadtältester Friedrich Housselle (Elbing). — Hr. Oberst a. D. Heinrich v Walbaum⸗Trau⸗
Gotthardbahn⸗Gesell schaft.
Deutscher
und
eichs⸗Anzeiger
er.
Königlich Preußis r Staats⸗Anzeig
; * s 8 ea n Post · Anstalten des An und Auslandes nehmen
Bas Abonnement heträgt 4 S0 50 9 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Arurckzeile 30
E
*
BZestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezprdition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. J KR
Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Anfang
Der am 30. September 1875 fällige Halbjahreszins der 5ỹ Obligationen III. Serie der Gotthardbahn ⸗ Gesellschaft wird vom 30. dieses Monats ab gegen Einlief erung der betreffenden Couponz mit Fr. 25, in Deutschland zum Kurse von 3 Fr. 75. mit Thir. 6. 20. — 20 Reichsmark an den
nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt:
bitz (Stralsund).
den 1. Oktober, Abends.
*
Berlin, Freitag,
1875.
w
Subhastationen, Aufgebote, Var⸗
Uhr.
Schauspielhaus. (183. Vorstellung.) Ein Erfolg. Lustsipiel in 4 Akten von Paul Lindau. Frl. Hrabowska, vom Königlichen Landes⸗Theater in Prag: Eva, als letzte Gastrolle. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend, den 2. Oktober. Opernhaus. (190. Vorstellung) A⸗-ing fo hi. Komische Oper in 3 Akten, mit Benutzung einer Novelle des Barrili von E. Wichert. Musik von Richard Wüerst. Hierauf: Solotanz.
Schauspielhaus. (184. Vorstellung) Don Car⸗ los, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5. Ak⸗ ten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
7627
In dem Testamente
ladungen u. dergl. Px ocilama.
am I. der Witime Güthling, Louise, geb. Gategast, ist der Stellmacher Albert 2 zum . e ,. z . ö Zur Kenntnißnahme für denselben wird dies hier⸗ Anfang Uhr. durch bekannt gemacht. Berlin, den 23. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. .
1875 publizirten Johanne
September
*
7632
Rallner- Theater. Freitag: Zum 7. Male: Der Veilchenfresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
757
Victoria Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Freitag und folgende Tage: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette ne eine Million. Aus stattungs tück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery ind Jules Verne. Musik von Debillemont. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 65 Uhr.
Friedrich- Rilhelmstädtisches Fheater. Freitag und Sonnabend: Cagliostro.
Residenz- Theater
Freitag: Erstes Gastspiel des Herrn Emerich Robert: Zum 1. Male: Das Leben ein Traum.“ Dramatisches Gedicht in 5 Akten nach Calderon von C. A. West. (Sigismund: Herr Emerich Robert.)
Sonnabend: Zweites Gastspiel des Herrn Emerich Robert. Dieselbe Vorstellung.
kKrolls Theater.
ö Ermäßigte Preise.
Freitag: Von Stufe zu Stufe. (Elise: Fr. Marie Stolle) Concert⸗Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 .
Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Eduard Weiß: Zum 1. Male: Der Faselhans. Pesse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Rosen und Jacob⸗ son. Musik von G. Michaelis.
NRoltersdorsf- Theater. Freitag: Zum 2. Male: Bruder Liederlich. (Neue Bearbeitung.. Vational- Theater Freitag: Gastspiel des italienischen Tragöden Sgr.
Offerten
[T7646
setzt ist.
I Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛé.
Bekanntmachung. Die Erbauung eines Marine - Gerichts. und Arrest⸗Gebäudes hierselbst soll im Submissions— wege verdungen werden.
6. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer anberaumt worden und sind die kasse einzuliefern S 187 a. auf titelweise Verdingung der Arbeiten und /,, Materialien, und auch b. auf General⸗Entreprise, mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf den Ban eines Marine Arrest⸗ und Gerichts⸗ 7o9z] hauses“ bis zu dem daselbst einzureichen. Die der Submission zu Grunde liegenden Bedin⸗ gungen, Kostenanschlag und Zeichnungen können in unserer Registratur eingesehen werden. Wilhelmshaven, den 24 September 1875. Kaiserliche Marine · Garnison Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die Anfertigung einer Mauer mit Material⸗ lieferung auf dem südlichen Hofe beim Zellen gefäpngnisse hierselbst soll im Wege der öffentlichen
Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 7. Oktober d. Is.,
ͤ Morgens 11 Uhr, ᷣ
im Bau⸗Bureau des östlichen Zellenflügels ange⸗
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und
gung einer Mauer“ einzureichen. Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung entweder:
der Arbeiten resp. Lieferung erfolgt, sowie Kosten⸗
anschlag und Zeichnungen können in der Zeit vom
29. September bis zum Termin, täglich von 8 bis
12 Uhr, in genanntem Bureau eingesehen werden. Hannover, den 27. September 1576.
Der Königl. Bau⸗Inspektor.
E. Schuster.
300 60
Der Magistrat. Metger.
ö. . . . 6 2 . ; ; ; ö aufgefordert, dieselben mit den nicht verfallenen ins⸗ EL sist hierzu ein Termin auf, Mittwoch, den coupons und Talons gegen Empfangnahme des Ka. pitals am 3. Jannar 1876 bei unserei Kämmerei
in Deutschland: bei der Disconto. Geselllhaft in Berlin, bei S. Oppenheim jun. K r
und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild C Söhne und der Filiale der Bank für Handel K Industrie in Frankfurt a / M. Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, zu denen die Formulare hei den obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 20. September 1875.
Die Direktion der Gotthardbahn.
Bekanntmachung. Zur Rückzahlung am 3. Januar 1876 sind von der Anleihe dieser Stadt Litt. E. de 1874 ausge- looset die Obligationen Nr. 86 Nr. 195 über 1000 M und Nr. 327, 373, 505, 555, 577, 589, 694, 80, 814, 889, 1035, 1098 über je
ä. 3066 — 4)
17644
Sti dtis clnes 3. o6chnicum Buxtehude
bei Harnnhburg. (H. 04483.)
Beginn des Wintersemesters 21. Oktober. Meldungen an das Directorium. l
7359] Frankfarter Pferde-Lotterie.
Verloosung eines vollständigen Viergespannes 10 elegante Wagen. 60 ö. 2c. im Werthe von circa MS L290 009.
über 1500 06
angesetzten Termine eben⸗
7636
mittags beginnenden
eingeladen.
;
(act. 1314/9.)
Gastano Campo: Othello, der Mohr von Ve⸗ nedig.
Freitag und folgende Tagen Male: Nosenmüller und Finke. 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Brillante Illumi⸗ nation durch mehr ale So00 Gasflammen. Kassen˖ . eröffnung 65 Uhr. Anfang der Vorstellung 74 Uhr. Entrée incl. Theater 50 3.
Zum 5.
Deutscher Personal -Kalender.
1. Oktober. Kurfürst Ruprecht J. von der Pfalz gründet die Universität Heidelberg. Kaiser Karl VII.“ Friedrich II, König von Preussen, schlägt dis Oesterreicher bei Lowositæ. Elisabeth, Fürstin zur Lippe.“
1386.
16656. 1756.
1833.
Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung meiner Tochter Manon mit dem Bauführer Herrn Walter Gropius beehre ich mich ganz ergebenst anzuzeigen. Berlin, den 26. September 1875 Scharnweber, Geheimer Regierungs⸗ und Landrath.
Diese Nacht ist uns eine Tochter geboren. Berlin, den 29. September 1875. Oberlehrer Dr. Lortzing und Frau.
Verehelicht: Hr. Lieutenant Carl Grebel mit = Betiy Quantius (Berlin Bonn). — Hr. leutenant Werner Freiherr v. Reitzenstein mit 5 v. , (Berlin Dresden). — Hr. önigl. Baumeister Carl Meyer mit Frl. Clara Paul (Magdeburg). Eberen: Ein Sohn Hin. Pastor Julius Richter (Tempel bei Schermeisei) — Eine Tochter; Hrn. Lieutenant v. Otterstedt (Berlin. — Hrn. Lieutenant und Adjutant Kreusler (Mar-
burg). Gestorben: Hr. Ober⸗Postkassen⸗Rendant a. D.,
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Driginal Lustspiel in . 6. Apotheker Lieferant für die meisten Kaiserlichen Telegraphen- Direktionen. ILIICHNHEHENSLCEIN- CM KLH.NRHEHCν, EKönlgreloh Saohsen.
Concentrirle Tinten⸗
in allen Farben.
Diese Tintenpräparatèe liefern durch Verdünnen mit Wasser, je nach den Mischungsverhält- nissen, ausgezeichnete Archiv-, Copir- oder einfache Schreibtinten. 1 FEIasche Rostet I Marlz. Postvorsandt.
Bei Bestellungen im Preise von mindestens 5 Mark franco.
Grünberger Kur⸗ und
versende wie seit längeren Jahren auch die dies .! jährigen in vorzüglicher und ausgesuchter Frucht, täglich frisch, in guter Verpackung, das Brutto— Pfund 39 Pfg. — 10 Pfd. — 3M — auf Wunsch Kuranweisung gratis.
Preise von frischem und gedörrtem Obst, Wall⸗ nüsse, Muß ꝛc. bei guter Qualität aufs billigste.
Grünberg Schles. (H. 22861
Heinr. Kleint.
WFEIGßEL
Verschiedene Bekanntutachwngen⸗
Behörden wie Privatpersonen werden höflichst er⸗ sucht, den gegenwärtigen Aufenthaltsort des Herrn Gottfried Mohlberg, Schaubudenbesitzer, der Expedition des „Hesstschen Beobachters“ in Fulda Prov. Hessen Nassau, anzugeben. eine wichtige Mittheilung zu machen.
Bergischer Gruben⸗
Die Herren Actionaire unseres Vereins werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 30. Oktoher d. 9 im Breidenbacher Hofe in Düsseldorf anberaumten, um 113 Uhr Vor
Zlehungs · Anfang am 13 Oktober os, Abends 6 Uhr. Loose à M. A inel. Franco Zusendung der Ziehung liste sind zu haben bei
(RB. Bei Abnahme von 15 Loosen erfolgt eins gratis.) .
G. Marcus, Frankfurt a. M., Offenbach a. M.
Bei letzter Verloosung fiel in meine Collecte auf
Nr. 27,299 schon wieder der erste Hauptgewinn.
und Hütten⸗Verein.
Demselben ist a 6. 223/65)
2Osten ordentlichen Generalversammlung
1. Mit Bezug auf die §§. 28 u. 29 unserer Statuten fordern wir die Herren Actionaire, welche veiflegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf ÄAnferti., sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, auf, ihre Actien bis spätestens zum 15. Oltober d 3 inklusive nach Nummern geordnet und von einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisse begleitet,
in unserem Geschäftslokale hierselbst oder
bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln,
den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld,
. XJ. H. Brink K Co. daselbst, . Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
zu hinterlegen, wogegen denselben ein Empfangschein, sowie eine persönliche auf den Namen lautende Ein—⸗ trittékarte ausgestellt und verabfolgt wird.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths,
2 Bericht der Revisions⸗Kommission,
3) Beschlußfassung über die Resultate des vorigen Geschäftsjahres sowie über theilweise Verwendung des Reservefonds,
4) Wahl dreier Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und rechtfindend dem Verwal— tungsrathe Decharge zu ertheilen.
Hochdahl, den 29. September 1875.
Der Verwaltungsrath.
Tinten und Exlracle
. 5 9 . 1 8 D
RTeitunms ergebenst ein.
Körperschaften.
Faoknng gratls. mitgetheilt werden.
Das Feuilleton enthält
Tafeltrauben
lage ausgegeben.
historischen, literarischen und künstlerischen, sowie belletristischen Inhalts, Mittheilungen aus der he Geschichte, Reisebeschreibungen, Mannichfaltiges u. s. f. ö . . ; tung die Berücksichtigung der Ansprüche und Wünsche des lesenden Publikums angelegen sein lassen. Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für e, n, . sowie der vierteljährlich erscheinende Accessionskatalog der Großh. Hofbibliothek werden ĩ
Darmstädter Zeitung.
; — Einladung zum Abonnement. Mit dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter
. . . rn. e,. taglich in n. n . n, (Sonntags ö. mal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Rei igkei und 3 der 3 in . M ; . , us den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen. Durch politische Tagesübersichten, Leitartikel u. s. w werden alle wichtigeren Vorkommnisse , at Verhandlungen des Deutschen Reichstags, des hess. Landtags und der Landessynode wird auf das Rascheste und Genagueste referirt, ebenso über die wichtigeren Verhandlungen außerdeutscher Die Telegramme können bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit nitge Die Börsenverhältnisse erfahren in unpartelischen Original ⸗Börseuberichten gut. führliche Besprechung. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. Nachrichten aus dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung zu schenken.
aße zu genügen.
Neber die
Insbesondere ist auch die „Darmstädter Zeitung“ bemüht, allen riginal⸗ Romane und Novellen, Aufsätze wissenschastlichen, made .,
? t sischen In allen diesen Beziehungen wird sich die Zei⸗
ostenfrei als Bei⸗
Die „ Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 8, mit Bringerlohn 4 46, bei den Postanftalten, incl. des Post-Aufschlags 3 M 75 3 pro Viertel jahr, excl. Bestellgebuhr. ,,. des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstäͤnter Zeitung“ thums und des Umftands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behzärden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die r,, . betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 29 9, bei meht als dreimaliger unveränderter Aufnahme mit 20 Rabatt, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
in allen Gemeinden des Großherzog
Expedition der Darmstädter Zeitung.
Deuntsche s Re ich.
Die Telegraphen - Statien auf der Wart burg ist nach Auf ⸗ hebung des Großherzoglichen Hoflagers daselbst geschlossen worden. Halle 4. S, den 29. September 18785. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Elsaß⸗Lothringen. Dem Notar Dotter zu Hellimer ist in seiner bisherigen
Amtseigenschaft unter Verlegung des Wohnfitzes als solcher
Großtännchen angewiesen.
Königreich BPrenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den seitherigen vortragenden Nath im Ministerium des Innern, Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Persius, zum Prä⸗ sidenten des Ober⸗Verwaltungsgerichts;
Den Regierungs- und Bau⸗Rath Wiebe zum Geheimen Bau⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, sowie die Regierungs- Räthe Stöckhardt, Gleim und Lüders zu Geheimen Regierungs⸗ Räthen und vortragenden Räthen in demselben Ministerium zu ernennen;
Dem Regierungs⸗Rath Hüllmann zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs ⸗Kath zu verleihen; Sri e,.
Den bisherigen zweiten Direktor bei der General⸗Lotterie⸗ Direktion Dam mas, zu Berlin, zum ersten Direktor bei der⸗ elben;
Den Landgerichts⸗Rath von Westhoven in Saarbrücken zum Appellations gerichtsRath in Cöln;
Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Wend in Conitz zum Kreisgerichts⸗Rath; und
Den Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Dr. Adolf Moller in Danzig zum Gymnagsial-Direktor zu ernennen;
Dem Steuer⸗Empfänger Niemeyer zu Hannover; und
Dem Provinzial-Steuer⸗Sekretär Erdmann in Königs⸗ berg i. Pr. bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Cha⸗ rakier als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie
Dem Notar Lurtz in Brühl bei Cöln unter Verleihung des Charakters als Justiz⸗Rath die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste; und
Der Wahl des Stadtschulraths Dr. Friedrich Hofmann in Berlin zum Direktor des Berlinischen Ghmnastums zum grauen Klosier die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Auf den Bericht vom 18. September d. J. ermächtige Ich Sie, die Vollendung des Baues, sowie die künftige Verwaltung der in Folge des Gesetzes vom 9. Juli 1875 für Rechnung des Staates erworbenen Lisenbahn von Berlin nach Stralsund (Berliner Nord⸗Eisenbahn) der Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisen bahn zu übertragen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz- Sammlung zu veröffentlichen.
Rofiock, den 22. September 1875.
Wilhelm. — Achenb ach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Hof legt heute für Se. Königliche Ho⸗ heit den Prinzen Adalbert von Bayern die Trauer auf vierzehn Tage an.
Berlin, den 1. Oktober 1875.
Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister. Graf zu Sulenburg.
Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obli⸗ gationen der Stadt Frankfurt a. M. zum Betrage von ö 15000, 000 Reichsmark. Vom 27. August 1875.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ertheilen, nachdem der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main im Einverständnifse mit der Stadtverordneten Versammlung daselbst, darauf angetragen hat, zur Beftreitung der Kosten von Schulbauten und anderen baulichen Anlagen eine Anleihe von 15, 000 0090 6 aufzunehmen und zu diesem Zwecke auf jeden . lautende, mit n , . Zinecoupons versehene und von Seiten der Glaͤu⸗ biger unkündbare Stadtobligationen ausgeben zu dürfen, in Gemäß. helt des 3 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 Gesetz Samml. S. 75) und der Verordnung vom 17. September 1867 (Gesetz. Samml. S. 1518) durch gegenwärtiges Pripilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Ausstellungs von Fünfzehn Millionen Reichsmark Frankfurter Stadtobliggtionen, welche nach dem anliegenden Schema in Stücken zu 5090, 2060. ioo, 500 und 2090 M06 auszufertigen, mit. vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und durch Auslossung mit jährli mindestenz Einem Prozent der Kapitalschuld unter Zuwachs der dur die fuccesstwe Tilzung der letzteren herbeigeführten Zinsersparnisse vom 31. Dezember 1877 ab, zu amortisiren sind, ohne dadurch den . der Obligationen eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staates zu bewilligen. ; ;
UNikundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den T. August 1875.
Zugleich kür den zi Mini Wilhelm. ugle ür den Finanz ⸗Minister ? Graf zu Eulenburg. Achenbach.
Schema l. ; Prövinz Hessen⸗Nassau. Regierungsbezirk Wiesbaden. Schuldverschreibung
der ö Stadt Frankfurt am Main ( a 2
ö,, jährlich zu 4x verzinslich... een ft in Gemaäͤßheit des Allerhöch ten Privilegiums vom 7. Augnst 1875, Amtsblatt der Kan; e zu Wiesbaden, H
Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. beurkundet und bekennt hiermit auf Grund des zustimmenden Beschlusses der Stadt- verordneten⸗Bersammlung, daß der Inhaber dieser Obligation ein dargeliehenes Kapital von... . Reichsmark, dessen Empfang hier mit bescheinigt wird, von der hiesigen Stadt zu fordern hat.
Die auf vier Prozent jährlich festgesetzten Zinsen werden am 30. Juni und 31. Dezember jeden Jahres, sowie späterhin, so lange ste nicht verfährt sind, gegen Rückgabe der ausgefertigten Zinscoupons durch die Rechneikasse gezahlt. ᷣ .
Die Tilgung des ganzen Anleihekapitals geschieht vom 31. De⸗ zember 1877 ab mittelst alljährlicher . von Obligationen auf Höhe von einem Prozent des ursprünglichen Anlehensbetrages nebst den ersparten Zinsen der getilgten Obligationen. Jedoch steht es der Stadt frei auch größere Beträge zu tilgen und zwar letzteres durch Ankauf von Obligationen oder durch Verloosung.
h Den Jnhabern der Obligationen steht ein Kündigungsrecht nicht zu.
Die Bekanntmachung der durch das Loos gezogenen Obligatienen geschieht unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern, und Be⸗ träge, fowie des Terminz, an welchem die Rückzahlung erfalgen soll, wenigstens drei Monate vor diesem Termin durch den Deutschen Reichs- und Preußfschen Staate -⸗Anzeiger, durch das Amtsblatt der Regierung zu Wiesbaden, durch das Anzeigeblatt der stãdtischen Behörden und durch zwei Frankfurter Zeitungen.
Mit dem Tage, an welchem nas diesen Bekanntmachungen Nas Rapllel zurückzuzahlen ist, hört die Berzinsung desselben auf. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Rechneikasse, und zwar auch in der nach dem Faͤlligkeitstermine folgenden Zeit. Mit der Schuld verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine nebst Talon zuräckzuliefern; für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . 96
Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden in den gedachten Bekanntmachungen wieder in Erinnerung gebracht. . .
Der Kapitalbetrag der ausgeloosten Obligationen verfällt zu Gunsten der Stadt, wenn die Einlösung nicht binnen 30 Jah⸗ ren nach dem Fälligkeitstermine, erfolgt; die Zinsscheine ver. jähren mit dem Ablauf des vierten Kalenderjahres nach Dem Jahre ihrer Fälligkeit. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Ver jãhrungo⸗ frist bei der Rechneikasse anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins coupons durch Vorzeigung der Obliggtignen oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut nach Ablauf der Verjährungsfrist, der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins couponè gegen Quittung gezahlt werden. ; ö
In Ansehung der verlorenen oder vernichteten Obligationen ver⸗ bleibt es bei den j⸗weilsg dabier bestehenden gesetzlichen Bestimmungen.
Mit dieser Schuldverschreibung sind zwanzig halbjährige Zins scheine auf 10 Jahre und ein Talon ausgegeben. 2 6.
Rach Ablauf ber ersten, sowie jeder folgenden 10 jährigen Periode erfolgt die Ausgabe einer neuen Zinsschein. Serie mit Talon bei der Rechneikasse zu Frankfurt gegen Ablieferung des der älteren Zing⸗ schein⸗Serie beigedruckten Talons, oder, wenn solcher abhanden gefom⸗ men seln sollte, gegen rechtzeitige Vorzeigung der Obligation, auf der die Ausreichung bemerkt wird. .
Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet das ge⸗ sammte Vermögen und Einkommen der Stadt.
Frankfurt am Main, den . ten. 18
L. S. Der Magistrat. . (Facstmilirte Unterschrift des Magistrats-Dirigenten und eines anderen Magistratemisgliedes.) (Eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten.)
*
Schema 2. rovinz Hessen ⸗Nassau. Regierungtzbezirk Wiesbaden. , 6G... * Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. e (Stadtwappen) zur , , N
Coupon ... S6 Zahlbar am . Littr. Nr
—
. 6 ; nhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am . . ĩ 18. ö aus der Rechneikasse zu Frankfurt a. M. die halbjährigen Zinsen von 4 Prozent per annum mit Mark. Frankfurt a. M., den...
Der Magistrat. . (Facstmile des Magistrats ˖ Dirigenten und eines anderen Magistrats⸗ Mitgliedes.)
Dieser Coupon verjährt am. ten 18
besondere daz Datum deren Ablauf ist mit fetter Schrist zu drucken.)
Schema s.
Provinz Hessen⸗Nassau. Regierun sbezirk Wiesbaden. 4x Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. ; (Stadtwappen) zur Schuldverschreibung . .
über Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe die .. Serle Zingcoupons fur die lo Jahre vom. ten.... 185.
(Die Bemerkung wegen der viersährigen Ver sãhrungofrist, ins
bei der Rechneikasse zu Frankfurt 4. M, sofern nicht von dem Inhaber der Obligation gegen diese Ausreichung rechtzeitig protestirt
worden ist.
Frankfurt a. M., den Der Mggistrat. 3. (Faestmile der Unterschrift des Magistrats-Dirigenten und eines anderen Magistrats Mitgliedes.) (Eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten.)
Staats⸗Ministerium.
Der bisherige ordentliche Lehrer am Luisenstädtischen Gym⸗ nastum zu Berlin, Dr. Max Lehmann, ist als Geheimer Staats⸗Archivar beim Geheimen Staats⸗Archive in Berlin an⸗ gestellt worden. ;
Kriegs⸗Ministerium. Die bei der Militär-Wittwen⸗Pensions⸗A1Anstalt unter den Nummern 14921. 15091. 16691. 19970. 21327. 21967. 23561.
. ö 27252. 23562. 24107. 24115. 25212. 25473. 26394. 26878. ö
37917. 27717. 27721. 28755. 29036. 29436. 29464. 29837. 30803. 31424 31589. 31511. 31621. 31874. 31916. 32235. 32251. 32357. 32363. 32833. 32926. 32991. 33002. 33056.
33171. 33194. 33401. 33534. 33557. 33614. 33868. 34124.
34162. 34313. 34202. 34330. 34408. 34501. 34846. 31960 35020. 35021. 35765. 35986. 36037. 36076. 36241. 36248. 36353 36722 aufge⸗ nommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Militaͤr⸗Wittwenkasse abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre Exklusion von der An⸗ stakt zu gewärgen haben. Berlin, den 30. September 1875. General-Direktion der Königlich Preußischen Militär-Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Adolf Moller ist die Direktion des Gymnastums zu Tilsit übertragen worden.
Die bisherigen kommissarischen Kreis⸗Schulinspektoren, Gym⸗ nasiallehrer Dr. Ignaz Joseph Bernhard Küppers in Mülheim a. Rh., Dr. Paul Joseph Brandenberg in Sieg⸗ burg und Stephan Rinck in Cöln, Gymnasial⸗ Oberlehrer Jofeph Reinckens in Bonn und Lehrer Dr. Hubert Ger⸗ hard Schönen in Euskirchen sind zu Kreis⸗Schulinspektoren im Regierungsbezirk Cöln ernannt worden.
Dem zum Dirigenten des Kaiser Wilhelms⸗Gymnasiums zu Hannover berufenen Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Richard Wachs⸗ muth, bisher zu Emden, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bei der Landesschule Pforta ist der Oberlehrer Dr. Boehme zum Professor und der Adjunkt Dr. Sa gors ki zum Oberlehrer besoͤrdert worden. .
Es ist genehmigt worden, daß beim Humboldts⸗Gymnasium in Berlin als Oberlehrer angestellt werden; der Oberlehrer Pr. Blaß, bisher an der Luisenstädtischen Realschule in Ber⸗ lin, der Sberlehrer Dr. Au gust, bisher bei der Friedrichs⸗Real⸗ schule daselbst, der ordentliche Lehrer an der dortigen Dorotheen⸗ städtischen Realschule, Dr. Lange und der ordentliche Lehrer Pr. Röhricht, bisher bei der obengenannten Luisenstãdtischen Realschule. .
Der Ritterakademie ⸗Inspektor Dr. Ludwig Max Witte in Liegnitz ist als Oberlehrer an das Gymnasium zu Ratibor be⸗ rufen und bei derselben Anstalt der ordentliche Lehrer Dr. Paul Schöne zum Oberlehrer befördert worden. . .
Der Gyinnastallehrer Br. Robert Nieberding zu Neu⸗ stadt O. S. ist als Oberlehrer an das katholische Symnasium in Glogau berufen worden.
Der ordentliche Lehrer Dr. C. Ph. Kohlmann vom Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnastum zu Posen ist als Oberlehrer an das Gymnastum in Emden berufen und daselbst der ordentliche Lehrer Hinrieus Hobbing zum Oberlehrer befördert worden.
Anm Gymnastum in Landsberg a. W. ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Cornelius Peters zum Oberlehrer genehmigt worden.
Die Berufung des Lehrers Dr. Joseph Diekmann von der höheren Bürgerschule in Wesel zum Oberlehrer am Gym⸗ nastum in Essen ist genehmigt worden. .
Der Gymnasiallehrer Dr. Rothfuchs in Marburg ist als Oberlehrer an das Gymnastum zu Hanau berufen worden.
Die , des Progymnasiallehrers Dr. Peter Dötsch in Prüm zum Rektor des Progymnasiums in Malmedy ist be⸗ tätigt worden. gx ordentliche Seminarlehrer Kiel ezew 8 ist vom Schul⸗ lehrer⸗ Seminar zu Exin an das Schullehrer⸗Seminar in Ra⸗ witsch versetzt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Franzhurg ist der Lehrer Ernst, bisher an einer höheren Töchterschule zu Stettin, als ordentlicher Lehrer provisorisch angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Regierungs⸗Assessor Kuhlmehyer, , . der König⸗ lichen Direktlon der Ostbahn und Vorsttzender der Königlichen