. Bank · Kommandite, Haus diener, 900 D r i t t e B e il a 9 e . — zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Herford, Postamt, Landhriefträger, 600 . Geh. und 144 * Wohn. Zusch. Mn 230. Berlin, Freitag den 1. Oktober 1875.
Nahden, Postexpedition, e, , , 390 A und 60 * Wohn -Zusch.
n ebersichtg üher die in der Vakanzenliste für Mintar-Rumwärter (Nr. ) enthaltenen erledigten Stellen. H. A.-C. Tapzig, K Ober -⸗Postdir., Kanzlist, Tagegel der, später 1500 M Geh. ꝛccc. Jodekrandi, Reg. zu Gumbinnen, nf a me 6 M pro Monat. Marienwerder, Magistr., Kauzleibote, 750 4M Tilsit, Landbau Inspekt., Baubote und Bureaudiener, 7120 M jährlich. Ruß, Regier zu Gumbinnen, Lootse, pro Monat während des e. Wassers 36 M und pro Jahr 72 4 Nuß ⸗Kukerneeser Niedernug, Regier. zu Gumbinnen, Buhnenmeister, 3090 M jährl. Gehalt ꝛc. Wehlau. Kreie ger,, 8 Aufsesßer der außerh. des Gefängn. beschäft. Gef., 540 „M HI. A. C. Dombrowo (Kreis Mogilno), Postagentur, Landbriefträger, 450 46 Geh. ꝛc. Loitz, Postexpedition, Landbriefträger, 450 M Geh., 60 M Wohn. -⸗Zusch. Retkomo (tr. Schubin) Poftagentur, Landbriefträger, 450 1 Geh, 560 M. Wohn. Zusch. Ac. Stargard i. Pomm, n. Exe kutor und Kassendiener, 450 M Geh., Mahn⸗ u. Exek.⸗ Geb. Stettin, Postamt, Landbriefträger, 450 M Geh., 180 * Wohn -Zusch. III. I. C. Berlin, Gemein de-Kirchenrath v. St. Elisabeth, Kirchendiener, 50 M, fr. Wohnung. Cöpenick, Magistrat, Nachtwächter 2c, Gehalt jährl. 360 6, Miethgentsch. 120 , für Straßenr. 126 41, jahrl. 10 R. M. Kiefernh. Kirchhain i. / L., Magistrat, 2 Nachtwächter 2c, Gehalt 6 , Emolum. ca. 75 A
Wünnenberg, Posterpedifion, Landbriefträger, 50 M und 60 M Wehn. Zusch.
Bochum Dertmund Duisburg Essen Schwelm, Kreisger, 10 Hülfs-Gerichtsboten, 65 M menatl. VIIL. 91. C. Aachen, Strafanst. Direkt, Hülfs⸗Gefangenanfseher, 00
Cöln, Ober Bürgermeisteramt, Sberwächter im Nachtwachtd. je 1050 Geh. mit je 60 M Kleiderg. Po . bei Bonn, Unibersit. Kurat.,, Bauwächter, 60 M monatl. IX. 2. Altona, 6. Brückenaufseher an der Elbbrücke, 900 A
Itzehoe, Postamt, Brlefträger, Slo M Geh., 108 „ Wohn-Zusch.
Pellworm, Posterpedition, Hülfs Landbriefträger, 450 M Vergüt.
Tondern, Postamt, Postfußbote, 600 M Löhnung. ; X. A -C. GSodenwerder, Magistrat, Rathsdiener, 255 ½ Geh. jährl. di ⸗. rial 6
Sidenk arg , . Revisor, So0 S6 Geh. jährl., nebst dem gesetzl. Zuschl. 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof.
von resp. u. Penstons ber. ; ; ꝛ i im welcher auch die im
XI. A-C. Haina, Vorsteheramt des Landes⸗Hospitals, Unter förster, 660 M Geh., fr. Dienstw. u. Brennh. ; Der Inhalt dieser Beilage, in
Hanan, Kurat. d. Realschule 2. Ordn, Schul diener, 609 bis 750 . 96. fr. Wohn. u. fr. — . einem besonderen Blatt unter dem Titel
ungen über Cintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeich enregistern veröffentlicht: — , z 6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 8) die Uebersicht der Haupt -⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, . s) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
ö , Königliches Pädagogigm, 9iachtwächter, 3090 C, Wohn. u. Heizung.
LIV. AC. Egeln, Magistrat, Feldhüter, Geh. 540 , fr. Dien stw. event. 60 M Miethsentsch. Elsterwerda, Königl. Kreisger Komm., Lohnschreiber, 20 3 f. d. Bgn. gewöhnl. Schreibarbeit
( 25 3 f. d. Bgn. Urk. u. Rechnungss. .
V. AC. Gross⸗Baudiß bei Liegnitz, Postexpedition, Landbriefträger, 324 ½ jährlich. Driebitz, Kr. Fraustadt. Posterpedition, Laudbriefträger, 459 6 Gehn, 60 AM. Wohn. ⸗Zusch. ꝛc. Grätz, Kreisgericht, Hülfsexekutor und Bote, 67 A monatl. Diäten. Schrimm, Kreiegericht, Exekutor und Bote, 67 A monatl. Diäten.
VI. A. C. Breslau, Königl. Regierung, Waldwärter und Brückenaufseher in Ohlau, 480 M Geh.
jährl., 108 M jähri. Wohn.⸗Zusch. u. Brennhlz. Imielin, Kr. Pleß, Kreis -Augschuß d. Kr. Pleß, Chaussee ⸗Anfseher, 20 M jährl. u. fr. Dienstwohn. Oels, Kel. Garnis Laz, Krankenwärter, jährl. S0 M nebst fr. Wohn., Feuerungs⸗ u. Erleuchtmat. Dep. Tarnowitz, Magist. Krankenwärter, 4352 M jährl. u. Wohnung. Bossowska, Ober⸗Güterverwalt, Bodenmeister, 720 M jährlich und freie Uniform, vr. U C. Büren, Postverwalt, Lamdbriestrüger, ab M Geh, 6 , Wohn. Zuschüß. Burgstein furt, Bürgermeisteramt, 2 Nachtwächter, 165 M und 30 „ Gratifikation. Driburg, Postverw., Landbriefträger, 540 M Geh, 60 S Wehn. Zusch. Essen, Ober Bürgermeisteramt, Polizei⸗Sekretär, 1950 4
Wetzlar, Postamt, Landbriefträger, 360 M Geh. un. 72 M Wohn. -Zusch.
der im Oktober 1875 und später ansteh
Zusammenstellung enden Termine von
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind.
Demänen / ꝛc. Verpachtungen, welche im
Behörde, von welcher die Verpachtung ausgeht.
Bezeichnung der zu verpachtenden Domänen ꝛc.
Verpach⸗ tungs⸗ Termin.
Reg. zu Frankfurt a. O.
geg. zu Potsdam Reg. zu Posen Fin. Dir. zu Hannover
Domäne Selchow . Skyro⸗Teich
Domãänen Vorwerke Domäne Grimslebe Domäne Stolzenau Domäne Ebstorf
* * (. Domäne Memsen
Domäne Marienwalde
18./ 10. 75. 15.10. 75. 3.111. 75. 19/10. 75
14.10 75. 15.1. 75. 25. 11. 753.
Dahme und Sieb n
. Su sammenstellnng der im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staatö,- Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Einkommen der Stelle jährlich.
——
—
Bezeichnung der vakanten Stellen.
Phyyntus des Kreises Mohrungen. ‚ ö hysikus des Kreises Querfurt. — hysikatstellen der Kreise Brilon und Altena... — hysikus des Kreises Fritzlar. w — bbysikus des Kreises M-Gladbach.. .. . 200 06 reis Wundarzt des Kreises Loetzen. . 600 60
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Angermünde, .
Kreis ⸗Wundärzte der Kreise Meschede und Iserlohn
Grenz⸗Thierärzte zu Eyrtkuhnen und Prostken.
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schlochan .....
Depariements⸗Thierarzt des Regierungsbez. Potsdam und
Kreis -⸗Thierarzt des Osthavelländischen Kreises Kreis⸗Thierarzt des Kreises Lauenburg Kreis Thierarzt des Kreises Adelnau und Grenz ⸗Thierarzt
in .
Kreig⸗Thierarzt des Kreises Namslan ...
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Nimptsch!——. .. .
Grenz⸗Thierärzte zu Myslowitz, Pleß und Annaberg ..
Departements ⸗Thierarzt des Reg.⸗Bez. Düsseldorf und
Kreis ⸗Thierarzt des Stadt. und Landkreises Düsseldorf
Apotheker zu Lohnau, Kreis Coseli! .
Apotheker zu Kattowitz J
Apotheker zu Laband und Ratibor
Pfarrer zu Königswalde
Lehrer an der Realschule J. Ordnung zu Görlitz Rektor zu Soömmerda .. . Vorsteher der Handelsschule zu Bremen.. Baumeister bei der Königlichen Fortifikation zu Wesel . Bau⸗Beamte für die Distrikte zu Cassel, Homberg, Hers-⸗
feld, Eschwege, Fulda, Hanau, Marburg und Rinteln
Stadtrath (Stadt⸗Syndikus) zu Thorn.
Stadt ⸗Sekretãr zu Schlawde..
. zu Inowrazlaw. . rerntgr n Jung zlann
. ,, zu Fischhausen ...
5 ö . olizeidiener und Kommunal Exekutor zu Mixstadt
d Deutschen Reich d Königl 1 ö . A b tzt bek cht er im Deutschen Reichs⸗ un nigli reußischen Staats⸗Anzeiger bis je ekannt gemachten anstehenden Lr, e,, d mne.
wenn! bis zum
19.10. 751: 18/10. 75 20. /10. 75: 8 11. 75 28. / 10. 75 7. 10. 75 30.10. 75 20 / 10. 75 8./ 10. 75 22.10. 75
18.10. 75 4.10. 75 12/10. 75:
6./ 10. 75 — 23.10. 75 1800 I7. 10.75 1500 12.10.75 — 9.10. 75 — 16.11. 75
— 10.111. 75 2432 S 44 8 und — Dienst wohnung 2400 10 1800 6000 A
2400 M, 2300 M Mieths⸗ entschãdigung u. 1500 A Bureaukosten 3600 .
1200 .
780 M.
720 0. 0
750 M resp. 680 Æ u. Emol,. 600 M und Emol. —
60 4 900 M u. 1800 M Remun. 600 1
1.11. 75 2 9/10. 75 2 1.11. 75
l5. 11. 75 4.109. 75 18/10. 75 18.10. 75
Gericht, bei welchem die Subhast. schwebt.
Amis - Der. Alfeld Kr. Ger. Berlin
Verkaufẽs⸗ ge.
Die zur Subhastation stehenden Immobilien. Termin 1 ; .
Anbauerhaus Nr. 17 zu Rott 27. / 16. 213 Kothhof Nr. 6 zu Warzen 11. 226 Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 318 zu Pankow 0. 174 Grundstück nebst Zubehör Gidb. Nr. 565 zu Steglitz IC. 189 Grundstück nebst Jubehör Grdb. Nr. 436 zu Ait-Schöneberg 10. 215 Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 84 zu Weißensee Besitzung Schulzendorf . Fabrikbesitzung Grdb. Nr. 690 zu Weißensee Grundstück nebst Zubehör Hyp. Nr. 80 zu Tegel . Grundstücke nebst Zubehör Grdb. Nr. 589 590 zu Steglitz Grundstücke nebst Zubehör Grdb. Nr. 343 589 zu Lichtenberg Grundstũck 863 nebst Zubehör Grdb. Nr. 451 zu Friedenau Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 169 zu Reinickendorf Grundftücke nebst Zubehör Grdb. Nr. 688 —- 693 zu Lichtenberg Grundstück Grdb. Nr. 317 zu Teltow . Grundftück nebst Zubehör Grdb. Nr. 652 zu Friedrichsberg Gärtnergrundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 7 zu Teltow Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 354 zu — Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 382 zu Pankew ; Wiesengrundstücke nebst Zubehör Grdb. Nr. 146 zu Franz. Buchholz 8. Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 546 zu Deutsch⸗Rixdorf. Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 355 zu Lichtenberg ö Zweihnfengut nebst Zubehör Grdb. Nr. 2 . Deutsch · Rixdorf Amts?⸗Ger. Burgdorf Bürgerwesen Nr. 1 an der Braunschweigerstraße zu Burgdorf Kr. Ger. Cammin Grundstück Baustraße Nr. o62 nebst Zubehörungen zu Cammin Fre- G. Greifenhagen Grundstücke zu Hohenkrug, Mühlenbeck und Buchholz ⸗ Kr⸗Ger. Gumbinnen , ,,. Bauergut Kulligkehmen und Zweigrundstück ruszischken
Kr⸗Ger. Konitz Rittergut zu Jakobsdorf R. Ger. Kom. Lassan Grundstücke srdb. Nr. 46 zu Pinnow
ö Grundstücke Grdb. Nr. 46 zu Pinnow Amts · Ger. Lesum Wohnhaus Nr. 37 nebst Zubehör zu Grohn Kr. Ger. Lublinitz Rittergut Ponoschau Amts G. Malgarten e,, nebst Zubehör zu Hesepe Kr. Ger. Meseritz . engut zu Kalau Amts- Ger Norden Häuser Grdb. Nr. 412 zu Norden Kr. Ger. Rybnik ittergut Koenigsdorf⸗Jastrzemb Kr.⸗ Ger. Sagan Fabrikbesitzung Grdb. Nr. 690 zu Sagan Kr. G. Sangerhausen Grundstück Grdb. Nr. 45 zu Großleinungen Kr.⸗Ger. Tremessen Rittergut Krzekatöwke ꝛ0. Amtt⸗G. Wennigsen n, n. Nr. 9 zu Ditterke . Amts. Ger. Zeller feld Wohnhaus Nr. 32342. und b. und Fabrikgebäude Nr. 324 zu Clausthal Kr⸗Ger. Ziesenzig Ritteraut Schermeisel
a 2 2 2 9 09 9 9 9 9 9 2 2 2 2 a e a a a a e a a aa a a o e , , , , .
nuebersicht
der im Reichs⸗ und Staats Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions Termine.
Sub⸗
termin am
missions-
von
Die Submission ist ausgeschrieben
auf
2.10. 2.10.
2.10.
410. 410.
4110. 5.16.
5.10.
5.110. 5.10.
5.10. 5/10. 6.10. 610.
56.16.
6.10. 6. 10. 7.10. 7.10. 710. 7.16.
7M1. 7si6.
8. / 10. 8/10. 9.10.
9.10. 3. 16.
9/10. 11.10.
12.10. 12.10.
12/10. 13/10. 13/10 1416.
16. 16. 18. 6.
18. 10. 18/10. und 19.10. 19.10. 19/10. 20.10. 20. /10. 21.10. 26.10. L11.
16.11.
2/10. 75.
.
Kgl. Berg⸗Inspektion zu Zabrze, Kaiserl. Hafenbau ⸗Kommission zu Kiel, Kil. Direktion der Berliner Stadt ⸗ Eisenbahngesellschaft zu Berlin, Kaiserl. Werft zu Danzig, Bode zu
Abtheilungs Baumeister Aschers leben, 85 . zu Frank⸗ tt a. M., Abtheilungs⸗Baumeister Fischer zu Trier, Kaiserl. Werft zu Riel,
„Kgl Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn zu Breslau, Kgl. Eisenbahn ⸗Kommission zu Kat⸗
towitz,
Kgl. Strafanstalts ⸗Direktion zu Cöln,
Kgl. Garnison⸗Verwaltung zu Naum⸗ burg a. /S.
Kg. arnison⸗ Verwaltung zu Pader orn,
Eisenbahn Bau ⸗ und Betriebs ⸗Inspek⸗ tor Gutmann zu Castel,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Brandenburg, .
Kaiserl. Werft zu Kiel,
. Kolleng der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn zu Königsberg i. Pr.,
Direktion der Berlin⸗Dresdener Eisen⸗ bahn zu Berlin, ;
Kaiserl. Marine ⸗Garnison⸗Verwaltung zu Wilhelmshaven,
Direktion des Feuerwerks⸗ Labora⸗ toriums zu Spandau, Kgl. Eisenbahn⸗Direktion der Berlin Coblenzer Eisenbahn zu Frank- furt a. / M. . Kgl. Ober⸗Bergamt zu Clausthal,
Bau ⸗Inspektor Kapitzke zu Tilsit,
Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Cöln,
Kgl. Direktion der Pulverfabrik bei
Hanau, ;
Kgl. großes Militär ⸗Waisenhaus zu PVots dam,
Kgl. Kreis⸗Baumeister Bruns zu Pa⸗ derborn,
Direktion der Kgl. Zwangsanstalten zu Graudenz⸗
„Kal. statistisches Burean zu Berlin,
63 , Finck zu
ulda,
Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Inspek⸗ tor Schmidt zu Hanau,
Kgl. Direktion der Straf-Anstalt zu
Cronthal bei Poln. Crone,
Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Cöln,
Kgl. Strafanstalts Direktion zu Rhein, (Reg.-Bez. Gumbinnen),
II. Betriebs ⸗Inspektion der Königl. Niederschl · Märk. Eisenb. zu Guben,
Direktion der Kgl. Strafanstalt zu Brandenburg a. H.
Kgl. Berg⸗Inspektion zu Tarnowitz,
Kgl. Strafanstalt zu Anklam,
Landbaumeister Reißner zu Osnabrück,
Kgl. Direktion der Erzlehungs⸗ und , zu Steinfeld b.
Urft (Eifeh,
Kgl. Berg-⸗Inspektion III. zu Heinitz, Kgl. Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn zu Breslau,
Ke. Direktion der Strafanstalt zu
Rawitsch,
Kgl. Direktion der Strafanstalt zu Rawitsch,
Kgl. Intendantur des VII. Armee- Corps zu Münster,
Direktion der Kgl. Strafanstalt zu Ratibor.
Königl. Direktion der Strafanstalt zu Jauer,
Kgl. Direklion der Westphäͤlischen Eisenbahn t Münster,
Rgl. Strafanstalts · Direktion zu Lichten · burg bei Prettin a. E,
Kgl. Direktlon des Centralgefãngnisses
zu Hamm i. / W.
Eisenmaterialien,
Mauersteine,
Herstellung von Mauerwerk nebst Lieferung der Materialien,
Leinoͤl,
Cement
Eiserne Lang⸗ und Querschwellen ꝛc. Tunnelhõlzer,
Verschiedene schwere Schmiedestucke, Betriebsmaterialien,
Kies,
Reinigungsgegenstãnde, Braunkohle,
Wiederherstellung eines Stalles,
Lieferung der Pflänzlinge und Herste llung von Einfriedigungen durch . ]
Wirthschaftsbedürfnisse,
Kieferne Rundhöͤlzer,
Schreibmaterialien,
Betriebsmaterialien,
Erbauung eines Marine-⸗Gerichts⸗ und Arrest Gebäudes, Zinkblech,
Herstellung von Kunstbauten und Lieferung der Materialien,
Roggen,
Lieferung und Aufstellung des eisernen Oberbaues für eine Fluthbrücke,
Verpflegung · Gegenstãnde,
Erbauung eines Beamten ⸗Wohnhauses,
Feld⸗ und Gartenfrüchte,
Anfertigung und Lieferung des eisernen Unt er⸗ baues zu einer Straßenbrücke,
Wirthschaftsbedürfnisse,
Zählkarten, Station uhren,
Herstellung eines Beamten⸗Wohnhauses und Lie ferung der Materialien, Verpflegungs⸗ und Oekonomiebedürfnisse,
Bekleidungs⸗ und Lagergegenstände, Fabrikmaterialien,
Unterhaltung der Pappdächer, Kleiderstoffe und Schreibmaterialien, Sprengpulver, Wirthschaftsbedůrfnisse,
Lieferung und Bearbeitung von Werksteinen, Wirthschaftsbedůrfnisse,
Leintücher, Handtücher und Ueberzũ ge, Werkstattsmaterialien,
Arbeitskräfte von ungefähr 200 Gefangenen, Arbeitskräfte von ungefähr 35 Gefangenen, Kasernen⸗ und Lazarethwäsche⸗Gegenstände, Oekonomiebedũrfnisse, Bekleidungsbedůrfnisse,
Betriebs materialien,
Arbeitskräfte von 100-150 Gefangen en, Arbeitskräfte von 30 Gefangenen,
Berlin: Redacteur F. Preh m.
Verlag der Grpedition (æes sel)h. Druck: W. Elgn er.
Eentral⸗
und Auslandes, sowie durch Carl
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Veunmied. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma Neu⸗ wieder Cichorienfabrik. vormals Clemens Ja⸗ cob Reichard zu Neuwied, nach Anmeldung vom
II. August 1875, Vormittags 11 Uhr,
Nr. 9 für Pfau⸗ Cichorien:
Nr. 19 für Schwan. Cichorien: (Dieses Fabrikzeichen wird zualeich jeder anderen Marke bei⸗ gedruckt.)
Nr. 11 für Köchin ˖ Cichorien:
a rcd cm Tm?
Vwrm
cMC—— l MN. KHE
*
dalla ¶ UvVlHl)ld l
Nr. 12 fũr Braunschweiger Roß ˖ Cichorien:
8 E63TE rr, k.
gan nz] we un uus maqnj unꝛoi n) unnam:l
Nr 13 für Sparkaffee · Cichorien:
Nr. 14 für Continental Kaffee, Roß ⸗ Cichorien:
Neuwied.
. ballen, 2 .. 1
Löwenkaffee ⸗ Cichorien: 9
Löwen Kaffe.
Handels⸗Register für
as Central Handels Register für das Deutsche Reich kann dusch alle. Past Anstalten des In⸗ . , , Verlag, Berlin. SV., Köaniggrãtzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, beʒogen werden.
auch Extrakt genannt:
meldung vom 21. Juli 1875, Nachmittags 3 Uhr:
Fir ir sari-
*
Nr. 16 für 2 Pur · Cichorien: ͤ 8
— 2
¶ INeichard Neumied.
das Deutsche Reich. * 238)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement . „MS 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 820 8 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
e. r Wr
6 mne;
(Fayence, Porzellan ꝛc) eine in verschiedenen Farben angebracht wird.
** 98
Chocoladen · Kaffee · Cichorien:
cal Ya ,, vu, ,,,, 2 . 2 2
Nr. 18 für Mainzer Glanz⸗ Cichorien: 8
V7) . . .
*r un)
2 2 Ml
*
2 8. 234 2. 23 Cinlinenkal dussr,
unn m
— avm
M!
Q —— — — Aynuohmrus luisser· Sur 31
J sabrizirl von .
eim cd (been Habu
n 2 22 —
¶ 3. Keirhard. Ueuwied.
Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Neuwied, den 11. August 1875. ᷣ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 19 für Kassee⸗Surrogat,
saar gemünd ihn Lothringen. Als Marken sind eingetragen bei dem Kaiserlichen Land- erichte als Handelsgericht zu Saargemünd unter gin Ibis inkl. 63 zu der offenen Handelsgesellschaft: „Utzschneider & Cie. zu Saargemünd“ nach An—
4 9 ; 8 5 11 Ann uren
1. Marke für opaque Waare (ordi-⸗ näres Fayence). — Farbe: Schwarz und alle übrigen Farben.
2. Marke für China⸗Waare (feines G X
Fayence). Farbe: Braun und alle ** . übrigen Farben. e. 2
REG
3. Marke für Chinag⸗Waare (feines Fayence). Farbe: Braun und alle übrigen Farben.
r. ! 24 g. 2 * ö de 2 —
.
D Sarke gnenines O
ö.
4. Marke für das englische Porzellan. ö. Farbe: Grün. *
5. Marke für gel⸗ bes Steingut. Farbe: Schwarz.
4
6. Marke für Parian. Farbe: Ist in dem Stücke selbst einkrustirt. Marke für Steingut (Gres). Farbe: Ist in dem Stücke selbst einkrustirt.
J. Marke für Luxus. und Fantasie · Artikel. Farbe: Schwarz. (Fayence, Porzellan 2c.)
58
7 / An EG SM.
Nr. 8 bis inkl. 63 Marken, von welchen auf je⸗
dem in dem Etablissement gefertigten Stücke