New- Vork, 30. September, Abends 6 Uhr. (P. L. B)
Ware nbericht. Baamwelle in Nen-Tork 134, do. in Neꝶ-= Orleans 123. Petroleum in Neng-Lork 14 deo. in Philadelx hie 135. Hehl 5 D. 85 C. Rother Frühjahrsweińneh 1 D. 39 C. Mais (old aired) 71 C. Zucher (Fair resining Muscovados) 77 Kaffee Rie ] 208. Schmal Marke Wileor) 145 (C. Speck (short clean) 11 C. Getreidefracht 7.
Berlin, 30. September. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 160, 000 nach Tralles, (00 Liter à 160) frei hier ins Hans ge- liefert, waren auf hiesigem Plat ae
am 24 Septbr. 1875 Emk. 50,0 à — —
Ausgwelge vom Hanktenm ete.
Stelnkoblen · Bergbau- Aktlon Gosollsohaft „Vollmond“ au Werne bel Langendreer. Bilanz per 30. Juni 1875; s. unter Ins. der Nr. 229.
Aunænhmmgem.
Tärklsohe 3x Elsenbabn-Loose. Fällige Coupons und am 1. April er. gezogene Loose bei Gebrüder Bethmann in Frank- furt a. M.
Poll-Tiflie- Eisenbahn. Fällige Couons der Obligationen bei Mendelssohn & Co. in Berlin.
Westfälldche Unlon, Aktlen-Gosellsohaft für Bergbau, Elsen-
30 MM.
Hllenburger Rattun · Nanufaktur, Aktien-desellsohaft. 5ꝝ Dividende bei der Filiale der Thüringischen Bank in Berlin. Gre nn erm k- een nan Ran mm en. 6. Oktober. Actlen-desellsohaft für Wasserholzung und Wasser- lostung (Granger & Hyan). Ausserord. Gen- Vers. i Berlin.
ö Ouxhavener Elsenbahn-, Dampfs ohlff. u. Hafenban. Aktien- desollsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin. . Bergischer Gruben- und Hütten-Vereln. Ord. Gen.
Vers. zu Düsseldorf; s. Ins. in Nr. 229. Uanmee.
Nach Beschluss der Sachverständigen-Kommi-sion der hiesigen Fondsbörse werden seit hente die Stamm-Aktien der Berlin- Dresdener Eisenbahn mit 4, und die Stamm-Prioritäts-Aktien mit 5x Linsen ab 1. Juli gehandelt.
Eisemnmknm-Himmehmemn.
. 2 . und Draht -Industrie zu Hamm. Fällige Coupons der Erioritats- w . 49,5 à — — p Obligationen bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, J R ohne Fass. Vereinigte ohemlische Flabriken zu Leopoldashall.
, „49,2 d 49, 0 Pividende pr. Aktie bei Volkmar & Bendix in Berlin.
ö . ö Ungarlsobe Nordostbahn.
7 HJ 50 Kr. bei Richter & Co.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
C Hönigliche Schauspiele. Verehelicht; Hr. remier Lieutenant Crusius mit
Sonnabend ö. 2. Oktober. Spernhaus. (190. . Adele Tre witz ö, . 9. . . 2. Vorstellung.) A mng fo · hi. Komische Oper in 3 , i,, mit Frl. Franziska Akten, mit Benutzung einer Novelle des Barrili 6 ,, . . 19 . j
Hrn. Ober⸗Regierungs⸗
von E. Wichert. Musik von Richard Wüerst. * Yath Christian Freiherr v. Vlaffenbach (Poem). Hierauf: Solotanz. Anfang Uhr, = Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef Wal⸗ Schauspielhaus. (184. Vorstellung ). Don Cgr. . . 3 ö
los, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Ak⸗ Wianlh be, Jelbntgz (Gang)
von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. ; y,, . den 3. . Opernhauf (191. 9 . ( ,,, Vorstellung) Der Prophet. Oper in 5 Akten von ,
Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Fides! Frl. Brandt. Bertha; Frl. Grosst. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Oberthal: Hr. Schmidt.
Anfang halb 7 Uhr. ö
e n hhan, (185. Vorstellung) Der Jude. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. Schauspiel in 4 Akten von Cumberland, Hierauf: Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Schwank in 3 Ab. Berthold Wolff ist die gerichtliche Haft wegen
mann von Prittwitz und Gaffron (Skalung bei Constadt).
Der verwunschene Prinz. fheilungen von J. von Plötz. Anfang halb 7 Uhr. Hiebstahls und Ünterschlagung in den Akten W. 352 de 1875 Komm. II. beschlofsen worden. Die Ver⸗ Kwallner- Theater. haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es Sonnabend: Zum 8. Male: Der Veilchen ⸗ wird ersucht, den ze Wolff im Betretungsfalle fest⸗ fresser. Lustsp. in 4 Akten von G. E. Moser. zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Gegenständen und. Geldern an die Königliche stellung Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, ö den 28. September 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs ⸗ Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. — Beschreibung. Alter: 26 Jahre. Geburtsort: Neustettin. Größe: 5 Fuß Z Zoll 4 Strich. Haare: schwarzbraun. Nase, Kinn und Mund: gewöhnlich. Gesichtéfarbe und Zähne: gefund. Besondere Kennzeichen: Der ꝛc. Wolff hat an der Stirn Flechten.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend und Sonntag: Die Reise um die Welt in S9 Tagen, nebst eigem Vorspiele: Die Wette am eine Million. Aus stattungs tück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Taklegux, von A. D'Ennery ind Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene zgesetzt von Emil Hahn. Anfang 65 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.
Sonnabend und Sonntag: Cagliostro.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Haus- diener Albert Kernvach, 725 rep. de 1869 wegen AUnterschlagung in den Akten K. 358 jetzt unter dem I2. Juni 1869 erlassene und unter dem 25. Februar 18760 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurück=
Residenz - Theater. genommen. Berlin, den 25. September 1875.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Em erich Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter-
Robert: Zum 1. Male: Das Leben ein Traum. suchunge fachen. Kommission II. für Vorunter⸗ Bramatisches Gedicht in 3 Alten nach dem Spa- suchungssachen.
nischen des Calderon de la Barca, deutsch von C. A. West. (Sigismund: Herr Emerich
Robert.) Gubhastationen, Aufgebote, VWor⸗
Sonntag: Zweites Gastspiel des Herrn Emerich ladungen n. dergl.
n, ,, Iisss) Edittal · Citation. j / Der Schneidermeister Joseph Juszkiewitz, Krolle Theater · zuletzt in Carthaus wohnhaft, ist von seiner Ehe⸗ Ermäßigte Preise. f
. rau Felice Juszkiewitz, geb. Dzionk, in Schülzen, Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Eduard nit dem laat bie Ehe zwischen , worden / die Ehe az sch
⸗ ihnen zu trennen und den Verklagten für den Gefsang ünd Tanz in 3 Akten (6 Bildern von J. allein schuldigen Theil zu erachten, und wird, da
Rofen und C. Jacobson. Musik von G. Michaelis. sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hier=
Concert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrse purch offentlich aufgefordert, diese Klage in dem auf
(incl. Theater) T5 Sonntag: Zum hans. ;
3.
1. 9 ; . Male wiederholt: Der Fasel⸗ den 27. Januar 1876, Vormittags 9 Uhr, an
hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumten Termine zu beantworten, widrigenfalls deren Vor⸗ trag für zugestanden erachtet und danach das Ge— setzliche erkannt werden wird. Carthaus, den 25. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
goltersdorff- Theater.
Sonnabend: Zum 3. Male: Bruder Liederlich. (Neue Bearbeitung)
Vational- Theater. Sonnabend: Wegen Vorbereitung zu „König Roderich“ keine Vorstellung. ; Sonntag: Zum 1. Male: König Roderich. Trauerspiel in 5 Akten von F. Dahn.
kelle- Illiance- Theater.
Sonnabend und Sonntag: Zum J. Male: Nosenmüller und Finke. Original Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Brillante Illumi⸗ nation durch mehr ale 8000 Gasflammen. Ka ssen eröffnung 66 Uhr. Anfang der Vorstellung 77 Uhr. Entrée incl. Theater 50 8.
(ireus Salamonskꝝ. Morgen, Sonnabend, den 2. Oktober: Dritte große Vorstellung mit ganz neuem Programm. A. Salamonskle x, Direktor. Preise der Plätze wie gewöhnlich. Der Billet⸗ Verkauf ist an der Circuc-Kasse von 11—1 Uhr Mittags und von 5 Uhr Abends an ununterbrochen bis zum Schluß der Vorstellung, sowie im Inva—⸗ lidendank, Behrenstr. 24, 1. Etage.
Verkäufe, Verpachtungen, Submi ssi onen ꝛe.
Der Preis für 50 Kg. oder 1 Ctr. Klein⸗ kohlen der siskalischen Koenigsarube bei Koenigs. hütte O. / S. wird vom 1. Sktober er. ab bis auf Weiteres beim Detailverkauf auf 2035 Reichspfen-⸗ nige festgesetzt. Koenigshütte, den 27. September 1875. Königliche Berg⸗Inspektion.
T5365]
Le Gelegenheit . L PVianino für 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗ straße 88 J. (a Ct. 1147 / 9)
IJ 65l]
2 dem Bahnhofe
Eröffnung des Circus 66, Anfang 7 Uhr. 26 re. ahms dor n . d der Königlichen Ostbahn soll vom
1. November 1875 ab auf unbestimmte Zeit im
l- Kal . Deutscher Fersonal - Kalender Wege der Submission verpachtet werden.
2. Ol tOber. ö ; 1 . Pachtlustige wollen ihre Offerte unter Angabe des 1. . , , z ; ; at ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Füh⸗ 1817. er . R . , , m. rung und Qualifikation , , Atteste bis zum
; t 15 , ranco, versiegelt und mit der Aufschrift:
FJamilien⸗Nachrichten. Sfferte auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Re⸗
Die am 2. September erfolgte Geburt einer staur ation Dahnis dors
Tochter beehren sich anzuzeigen Müncheberg Stadtrichter Götting und Frau, versehen, bei der unterzeichneten Kommission ein⸗
Clara, geb. Daehnert. reichen.
Die Submissions bedingungen liegen in unserem Centralbureau — Königsbergerstraße 4 — zur Ein⸗ sicht off'n, werden auch auf portofreien, an unseren Bureguvorsteher, Bahnkontroleur Hardell, hierselbst
Berlin.
Die ini! Entbindung seiner lieben Frau
Klara, geb. Zimmermann, von einem gesunden
Mädchen beehrt sich ann ei en
arl Ha .
. Regierungs⸗Rath im Reichskanzler⸗Amt. Berlin, den 30. September 1875.
getheilt. er lin, den 29. September 1875. Königliche Eisenbahn⸗KKommission.
zu richtenden Antrag gegen 50 g Kopialien mit⸗
Baltlsohe Elsenbahn. Im August er. 219, 007 Thlr. (430 233
Fällige Prioritäten-Conpons mit Tur, e , n, due, , ir , , wm
[I 638 . Am 13. November e. steht laut Bekanntmachung vor dem Kreisgericht zu Lublinitz O / S. der
Verkauf der Herrschaft Ponoschau⸗Sorowsti
mit einem Areal von cirea 17,300 Morgen an. .
Ueber 13 000 Morgen davon sind Forst, der Rest Ackerland, Wiesen und mehrere große gute Fischteiche, ein feuerfestes Thonlager von bedeutender Mächtigkeit, Quarzkies und Bausteine, sowie ausge—= dehnte mächtige Thoneisensteinförderungen von vorzüglicher Qualitãt.
3 Verwerthung der Rohprodukte bestehen 2 Hohöfen, Frischfeuer, 1 Thonziegelei, 1 Brett- und 2 Mahlmühlen, und sind für die industriellen Werke die nöthigen Wasserkräfte vorhanden, so wie deren noch mehrere bei auszunützender starker Wasserkraft angelegt werden können.
Die in Selbstadministrative stehenden Äecker sind drainirt, ein Theil derselb en in Einzelpacht vergeben, wozu an nöthigen Arbeitern bei gutem Pachtzins stets Abnehmer vorhanden.
Industrielle werden besonders auf den Erwerb der Güter aufmerksam gemacht, der jedoch auch als dauernder Familienbesitz sehr geeignet ist.
Noch hervorzuheben ist, daß trotz der ungünstigen Konjunktur die Eisenhüttenwerke im Betriebe sind, und das Roheisen stets Abnehmer zu höheren als den besten Marktpreisen hat,
Chaussee ist vorhanden, und die Verlängerung der Posen⸗Creuzburger Bahn würde zum Theil den Besitz durchschneiden.
Nähere Auskunft ertheilt das Rentamt der Herrschaft Ponoschan⸗Sorowski per Schierokan O / .
ern Verkauf von Eisenbahnwagen.
Mit Ermächtigung des zum Konkurse der Pommerschen Centralbahn.Gesẽllschaft bestellten Kurators, wird in der Wagenfabrik von Schmieder C Mayer in Carlsruhe (Baden)
Montag, den 18. Oktober 1875, Nachmittags 3 Uhr im Bureau der Fabrik nachstehendes neues Fahrmaterial öffentlich meistbietend versteigert: 15 Personen⸗Wagen II. und III. Klasse, Arädrig, vollständig mit Achsen, Rädern und Federn versehen. Die Kenstruktion der Wagen ist gemäß den Vereinsvorschriften und hat die Genehmigung det
Königlich preußischen Handels. Ministeriums erhalten.
Kaufliebhaber können Zeichnungen und Beschreibungen bei genannter Fabrik oder bei Herm Notar Sevin dahier einsehen oder auf Wunsch zugesandt erhalten.
Carlsruhe, den 25. September 1875.
Schmieder & Mayer.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. lache Bochumer Verein für Berghan K Gußstahlfabrikation.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September er. ist die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 137 bis 30 Juni 1875 auf 23 — 6 Mark pro Aktie festgesetzt. Dieselbe ist vom 2. Jannar k. J. an bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum, bei dem A. Schaaffhausenschen Bank Verein und den Herren Sal. Opp enheim jr. & Co. in Cöln, bei Herin Th. C. Sprenger in Essen, bei 3 Herren N. Suermondt & Co. in Aachen, owie bei der Direttion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, gegen Einreichung des Coupons Nr. 21 zahlbar. Bochum, den 29. September 1876.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(Fr. 339 /IX)
(7667 K J
len Stein kohlenbergwerk „Vordstern- in Essen.
Die Herren Zeichner resp Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 16. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11, Uhr,
im Hotel Hartmann in Essen
1 1
stattfindenden . außerordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
. 1) Fortsetzung der Berathung und Beschlußfassung über Beschaffung weiterer Geldmittel.
2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
] Die Herren Zeichner resp. Actiongire, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Interimsscheine in Gemäßheit des §. 28 der Statuten spätestens 3 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse auf Zeche Nordstern, dem A. Schaaf hausenschen Bankverein in Cöln oder der Essener Credit -Anstalt in Essen zu deponiren.
1 Essen, den 28. September 1875.
Der Aufssichtsrath des Steinkohlenbergwerks Nordstern.
Max HKonhnmstarnnrmn.
C HL EHE.
Bündnerischer Centralvieh markt
UI6b6]
mit Viehausstellung J
II. und 18. Oktober 18275.
¶ . 54 Ch.)
bbol
Actien⸗Brauerei Neustadt Magdeburg.
An Stelle des eingegangenen ö Magdeburger Correspondent ist nach 5. 4 unserer Statuten
; der Magdeburger Anzeiger, amtliches Organ für die Stadt und den Kreis Magdeburg, gewählt, wovon wir hiermit Kenntniß geben. Der Aufsichtsrath.
Carl Schmidt (. 648)
I 662 Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. September 1875. Activa. Metallbestand: 1ů 025,598 89 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 2183 Æ Be⸗ and an Noten anderer Banken: 137,200 M Wech elt 6,962 820 M 68 5. Lombard: 2.942, 300 . ffekten: gg 8 62 93. Sonstige Aktiva: vakat.
onds: 594. 055 S Banknoten im Umlauf; 992330 M Tägliche Verbindlichkeiten : 2, 664, 940 M An Kündigungsfrist gebundene Verbindiichteiten 2,358,270 ½Mν Sonstige Passiva: vakat. Cyentuelle Verbindsichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Woechseln: 346, 466 M 46 4.
ĩ
Passiva. Grundkapital: 3 000 009 S6 Reserve,
Deutscher Reie ö
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
Iusertionsprein für den Raum riner Aruckzeile 80 83
E 231.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen Stadt⸗Schulrath, jetzigen Gymnasial⸗Direktor Pr. Hofmann zu Berlin, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Boas zu Berlin, dem praktischen Arzt Dr. Halffter zu Alt⸗Landsberg im Kreise Nieder⸗Barnim und dem Pastor Steinbrück zu Swinemünde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pfarrer Colberg zu Kuhbier im Kreise Ostpriegnitz den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Drden dritter Klasse; dem Elementarlehrer am Ghmnasium in Guben und Organisten Roch den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern 2c. Schwarz zu Gr. Leipe im Kreise Trebnitz, Nering zu Gülzow im Kreise Tammin und Menk zu Arborn im Dillkreise, dem Marktmeister und Polizei⸗Sergeanten Haake zu Fürstenwalde, dem Straf⸗ anstalts⸗Aufseher Friedrich Schulz zu Ratibor, dem Chaussee⸗ geld⸗rheber Bielefeld zu Pelplin im Kreise Pr. Stargardt und dem städtischen Gärtner Heinrich Werker zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsche s Reich.
Beim Reichs kanzler⸗Amte sind ernannt worden:
Die Geheimen Sekretariats⸗Assistenten Franke und Bau⸗ mann zu Geheimen Sekretären und Kalkulatoren, der Diätar Sorgan zum Geheimen Registratur⸗Assistenten und der Stadt⸗ gerichtz⸗Bureau⸗Assistent Braumüller zum Geheimen Sekre⸗ tariats⸗Assistenten.
Bekanntmachung Ps stpacketverkehr mit Ostindien.
Nach sämmtlichen Orten des Festlandes von Vorder⸗Indien, sowie nach den Britischen Besitzungen in Birma können zufolge eines von der Reichs⸗Postverwaltung mit der Indischen Post⸗ ene ung getroffenen Abkommens Packete ohne Werthangabe bis zum Gewichte von 22 Kilogramm abgesandt werden.
Die Sendungen müssen bis zum Bestimmungsorte frankirt und mit dem Vermerk „Ueber Triest“ versehen sein. Das Ge⸗ sammt⸗Porto beträgt ohne Rücksicht auf die Entfernung eine Mark für jedes halbe Kilogramm.
Berlin, den 30. September 1875.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Güstebiese im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. wird am 16. Sktober d. J. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages⸗ dienste eröffnet.
Stettin, den 1. Oktober 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.
Elsaß⸗Lothringen. Der Notar Kiefer zu Ammerschweier ist in seiner bishe⸗
rigen Amtseigenschaft als Notar für den Landgerichtsbezirk Col⸗ mar nach Kaisersberg versetzt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Hollen zum Landrathe des Kreises Jülich; sowie
Den bisherigen Oberlehrer am Apostel⸗Gymnasium zu Cöln, Dr. Edmund Vogt, zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; und
Dem Ober⸗Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor Dr. Baum an der Universität zu Göttingen den Charakter als Ge⸗ heimer Ober⸗Medizinal⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Direktor des Gymnasiums zu Münstereifel, Dr. Köhler, ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Emmerich versetzt worden.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Edmund Vogt ist die Di⸗ rektion des Gymnastums zu Münstereifel übertragen worden.
Dem Oberlehrer Dr. Hermann Lampe am Gymnastum zu Danzig; sowie
Dem Oberlehrer Scho of an dem Gymnasium zu Claus⸗ thal ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Die Ernennung des Oberlehrers Dr. Schumann an der Luisenstädtischen Realschule zu Berlin, des ordentlichen Lehrers Dr. Dahms am Sophiengymnasium daselbst, des Oberlehrers Dr. Otto Richter am Gymnastum zu Guben und des ordent- lichen Lehrers Dr. Herrmann am Köllnischen Gymnastum in Berlin zu Oberlehrern am Askanischen Gymnastum daselbst ist genehmigt worden.
Der Oberlehrer Dr. Hag Hol stein beim Domgymnasium 6 Magdeburg ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu
erden, und
Der Gymnasial⸗ Oberlehrer Dr. Tem me zu Rheine in 6 Eigenschaft an das Gymnastum zu Warendorf berufen
orden.
Der Gymnasial⸗Oberlehrer Bogler zu Wiesbaden ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnastum zu Hadamar, und
Der Gymnafial⸗Oberlehrer Dr. Buchenau zu Cassel in
— 13 Eigenschaft an das Gymnafium zu Marburg versetzt en.
Berlin, Sonnabend,
Alle Bost⸗Anstalten des In ⸗ und Auslandes urhmien KBestellung an; für Berlin außer den Host - Anstalten auch die Ezpedition: 8X. Wilhelmstr. Nr. 32.
R j
7 ö 33 3 69
Der Berufung des ordentlichen Lehrers an dem Gymnasium in Greifswald, Hermann Braune, zum DOherlehrer bei der Realschule in Harburg ist genehmigt worden.
Am Gymnasium zu Waldenburg ist die Beförderung des ,, Lehrers Br. Storch zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der vom Gymnastum zu Hohenstein an das Gymnasium in Stade berufene ordentliche Lehrer Julius Bartsch ist zum Oberlehrer befördert worden.
Beim Gymnasium in Aachen ist die Beförderung des Re⸗ ligionslehrers Bechem zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der Seminarlehrer Wolfram zu Hilchenbach ist als ordentlicher Lehrer an das Seminar zu Dillenburg; und
Der Seminarlehrer Magnus zu Neuwied an das Se⸗ minar zu Wunstorf versetzt worden.
An dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Pyritz sind die Lehrer Meene zu Stettin und Schmidt zu Lebbin als ordentliche Lehrer provisorisch angestellt worden.
Der Hülfelehrer Gu stap Kriesten aus Köieslingswalde ist als Präparandenanstaltslehrer in Landeck berufen worden.
An dem katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Exin sind der Lehrer Sonnenburg an der höheren Knabenschule zu Schön⸗ lanke und der Elementarlehrer Beyer zu Deutsch⸗Crone als ordentliche Lehrer provisorisch angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Herrn Adolf Lavaud zu Leipzig ist unter dem 30. September 1875 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachge⸗ wiesene Vorrichtung zum Anziehen der Zugleine an Eisen⸗ bahnzügen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden
; w —
Per svnal⸗Ver andernugen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ setzungen. Im stehenden Heere. Doberan, 24. Sep⸗ tember. Stein v. Kaminski, Gen. Major u. Commdr. der 61. Inf. Brig, unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Commdr. der 13. Div. ernannt. v. L' Estocq, Oberst und Commdr des 1. Garde⸗ Regts. zu Fuß, der Rang als Brig. Commdr. verliehen. Berger, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 59, unter Stellung à la suite desselben, mit der Fuͤhrung der 61. Inf. Brigade, v. Netzer, Oberst Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, mit der Führung des Inf. Regiments Nr. 59, unter Stellung à la suite desselben, beauf— tragt. v. Bangels, Major, aggreg. dem Grenadier⸗Regiment Nr. 1, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Inf. Regt. Nr. 66 einrangirt. v. Rosenberg, Maj. u, etatsm. Stabgoff. im Ulan. Regt. Nr. 13, mit der Führung des Hus. Regts. Nr. 3, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Va er st, Major a la suite des Hus. Regts. Nr. 11 u. Lehrer b. d. Milit. Reit Institut, unter Entbindung von diesem Kommando, als etatsm. Stabsoff. in das Ulan. Regt. Nr. i3 versetzt. Schlick, Major u. Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 13, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf zu Eulen— burg, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt, zum überzähl. Rittm. beförbert. Krieger, Sec. Lt. vom Jäger Bat. Nr. 3 und kommdrt. ur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Nr. 8, in dieses Regt. ver⸗ gt. Weber, Hauptm., aggreg. dem Jäger ⸗Bat. Nr. 8 und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung bei einer Milit. Intendantur, behufs definitiver Verwendung im Intendantur-Dienste, zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt. Doberan, 25. September. v. Windheim, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt Nr. 31, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Zech, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hguptm. und Comp. Chef, Frhr. Grote, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, befördert. Schaum ann, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 76, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggre⸗ girt. v. Kracht, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, Keitel, Sec. Lt. von dem . Regt, zum Pr. Lt. beförbert. Claus, Hauptm. und Comp. Chef im Fi Regt. Nr. S6, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Majar, aggregirt. Stellbrink, Pr. Lt. von demselben Regt« zum Hauptm. und Comp. Chef, Teltz, Sek. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Ackermann II., Sek Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, in daz Füs. Regt. Rr. S6 versetzt. v. Kemnitz, Rittm. und Etkadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 13, zum Major, mit Beibehalt der Eskadron, Erich, Pr. Lt. von demfelben Regt. zum überzähl. Rittmeister, Reiche, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum äüberzähl. Major, befördert. — Berlin, 25. September. Richter, Major und Bataillonß⸗ Commandeur im Garde Fuß- Artillerie ; Regiment, zum Commdr. des . Regts. Nr. 2 ernannt. v. Hertzb erg, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 4, frü- ber Sec. Lt. in diesem Regt, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt, im Drag. Regt. Nr. 11 wieder angestellt.
In der Referve und Landwehr. Doberan, 24 Sey tember. v. Frankenberg -Proschlitz, vom Ulan. Regt. Nr. 14, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt. bei der Kav. des 1. Batz. Landw. Regt. Nr. I3 einrangirt und auf 1 Jahr ur Dienstleistung hei dem Kär. Regt. Nr. 4 kommandirt. — Berl in, J. Seytember. Graf v. Seckend orff, Hauptm. von der Reserve des 1. Garde ⸗Regts, zu Fuß, der Charakter als Major verliehen.
Abschiedsbewilllgun gen. Im stehenden Heere. Doberan, 24. September. Graf Wrfchowetz- Secerca⸗ v. Sedeziez, Sec. Lt. vom Jäger Bat, Ny. 6, mit Pension der Ah— schied bewilligt. v. Buddenbrock, Sec. Lt. vom Ulan, Regt. Ni; 8, alz temporär ganzinvalide mit Penston unter dem gesetzlichen Vor behalt ausgeschieden.
1
den 2. Oltober, Abends.
V
1875.
1
Militair ⸗Ju stiz⸗Beam te. Durch Verfügung des General⸗ Auditeurs der Armee. Den 25. September. Frenzel, Justizrath, Diyp. Auditeur der 4. Div, vom 1. November er. ab in gleicher Eigen⸗ schaft zur 2. Garde⸗Inf. Division versetzt. — Den 26. Septem ber. 1 Garnison ⸗Auditeur in Cüstrin, vom 1. November cr. ab als Div. Auditeur zur 18. Div. versetzt.
Die heutige Nummer des ‚Reichs⸗ und Staats Anzeigers‘ enthält im Central⸗Handelsregister:
Nr. 31 der Tarif⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 40 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanifche 1884 6proz. 5/6 Bonds. Berliner Pfandbriefe. Bockenheimer, Kamenzer, Marburger, Saarbrücker Stadt⸗Obligationen. Braunschweig⸗Hanno⸗ versche Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Braunschweigisches Prämien Anlehen. Bremer Börsen- Anleihe de 1860 und 1865. Deutfche Hypothekenbank (Berlin) Hwpothekenbriefe. Finnländische 4iseproz. Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe de 1874. Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein, Partial Obligationen. Italienische Prämien⸗Anleihe (Prestito Nazionale) de 1866. Liller Prämien⸗Anleihe de 1860 (Rück⸗ stände). Niederwürschnitz⸗Kirchberger Steinkohlen⸗Aktien⸗ Verein, Prioritäts⸗-Obligationen. Sächfische 4 proz. Staats⸗ schulden⸗Kassenscheine de 1847. Sächsische 3 proz. Staats⸗ schulden⸗Kassenscheine de 1855 (ehemals Sächsisch⸗Bayrische Eisenbahn ⸗Aktien). Säch sische 3 proz. Steuerkredit⸗Kassen⸗ scheine (landschaftliche Obligationen de 1830). Sächsische Landrentenbriefe. Stuhlweißenburg⸗Raab⸗Grazer Prämien⸗Antheilscheine, Suez⸗Kangakt⸗Loose. Taunus⸗2 Eisenbahn⸗Obligationen. Türkische 6 proz. Anleihe de 1871.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Erpedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf. (21 Sgr.)
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Oktober. Ihre Majestäten der Kaiser and die Kaiserin begaben Sich gestern Vor⸗ mittag in Begleitung der Großherzoglich badenschen Herrschaften, des Großherzogs von Sachsen⸗Weimar und der Herzogin von Hamilton mittelst Extrazugs von Baden nach Oos, um Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich auf der Durchreise zu be⸗ grüßen. Die Rückkehr der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaf⸗ len von dort erfolgte nach einem Aufenthalte von etwa 20 Minuten im Wartesaal des Bahnhofes zu Oos, wo einige Erfrischungen eingenommen wurden.
— Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Fried⸗ rich Carl ist mit Höchstihren beiden Töchtern am 29. v. M. in Venedig eingetroffen. .
— Die erste der diesjährigen Königlichen Parforce⸗ Jag den findet am Dienstag, den 5. Oktober, statt. Rendez⸗Vous: Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Stern.
— Der Bundesrath hielt gestern die 23. Plenarsttzung ab.
Den Vorsitz führte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück. Es wurde Mittheilung gemacht über die erfolgte Ueberweisung eines Antrages Hessens, betreffend die Aenderung der Statuten der Bank für Süddeutschland, an die Ausschüsse.
Vorgelegt wurden Entwürfe von Gesetzen: a. über das Urheberrecht an Kunstwerken und an Mustern ze, sowie über den Schutz der Photographien, b. wegen der Abänderung c. von Bestimmungen des Strafgesetzbuches, ferner ein Antrag, be⸗ treffend Denaturirung von Salz, und ein Antrag Badens, be⸗ treffend die Posttaxe für Ortsbriefe.
Sodann folgte eine Mittheilung, betreffend den Abschluß eines Uebereinkommens mit Belgien wegen gegenseitigen Verzichts auf die Beibringung von Trau⸗Erlaubnißscheinen.
Beschluß gefaßt wurde über; a. die Beschlüsse des Aus— schusfes für Zoll- und Steuerwesen, betreffend den Anschluß bremischer Gebietstheile an das Zollgebiet, b. die Anrechnung der Geineindedienstzeit zweser Postbeamken bei ihrer Pensionirung, C. den Gesetzentwurf des 5. 4 des Gesetzes über das Postwesen.
Ausschußberichte wurden erstattet, betreffend: a. die Anträge Badens und Hessens wegen des . außerordentlicher Kosten für Reserve⸗Lazarethe; b. die Verrechnung des EGrlöses aus dem verkauften Material der Festung Landau; c. Eingaben der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel- bank als Gründungscomits für die Bayerische Notenbank und