I76256]! Bekannimachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Erleuchtungs-⸗ und Reinigungs Materialien pro 1876 für die hiesigen Königlichen Garnison ˖ Anstalten, Institute und Militärbehörden, und zwar circa 143500 Kilogr. Petroleum, 2560 Kilogr. Rüböl, 19) Kilogr. Talg⸗ lichte, 606 Kilogr. weiße Seife, 100 Kilogr. grüne Seife, 2600 Kilogr. erystallisirte Soda und 2090 Kilogr. Maschinentalg, soll auf Grund der im Ge⸗ schäftslokal der unterzeichneten Verwaltung — Stresow⸗Kaserne II. — ausliegenden Bedingungen an den Mindestfordernden vergeben werden.
Versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens bis zu dem auf Montag, den 1 an er., Vormittags
r., anberaumten Termin abzugeben.
In der Offerte muß die ausdrückliche Erklärung enthalten sein, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden ist.
Spandan, den 25. September 1875.
Königliche Garnison Verwaltung.
— ———
I688 Bekanntmachung.
Die vom 1. Oktober d. Is. ab auf der Haltestelle Brahnau frei werdenden Plätze, welche sich zum Lagern von RNohproducten ze. eignen, sollen an⸗ derweitig meistbietend verpachtet werden, und steht hierzu ein Licitationstermin auf Sonnabend, den HY. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, an, wozu Pachtlustige hiermit eingeladen werden.
Die Pachtbedingungen liegen im Bureau der oben bezeichneten Haltestelle und im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus.
Bromberg, den 30. Septemher 13575.
Königliche Betriebs Inspection TX.
533
263
Es sollen 15 Stück ausrangirte, 125 m. /m. messen, verkauft werden.
Offerten mit der Aufschrist:
Crefeld, den 23. September 187
. 5 1 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
jedoch für Wagen mit 100 Centner Tragf. noch verwendbare,
schmiedeeiserne Wagenachsen, im Gesammtgewichte von eg. 2940 Kg Dieselben lagern in hiestger Werkstatt und können ebendaselbst
sichtigt eyent. Zeichnung von dem Unterzeichneten bezogen werden.
welche in der Nabe 130 7 e⸗
„Sfferte auf Ankauf ausrangirter Wagenachsen“ sind bis zum 15. Oktober er., , . 10 Uhr, frankirt an den Unterzeichneten einzusenden.
Der Maschinenmeister. Spocr er.
¶. 42413)
Beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen ca. 29,725 Kilo altes Gußeisen aus Munition in en, licher Submissien verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 4. Oktober er., Vor⸗ mittags g Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt, zu welchem versiegelte und mit der Aufschrift: „Angebot auf altes Gußeisen“ versehene Offerten portofrei einzusenden sind. Die Abnahmebedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht offen und können auf Verlangen auch schriftlich mitgetheilt werden. Boyen pr. Lötzen, den 13. September 1876. 7216 Artillerie ⸗ Depot.
75351
H Gelegenheit . L Pianino für 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗ straße S5 J. à Ft. iq /h
ass Oberschlessche Eisenbahn.
Die Korbweivennutzung auf der Eisenbahnstrecke Schebitz⸗Posen, mit Ausnahme der Strecke Obernigk⸗ Gellendorf und Trachenberg⸗Rawitsch, wird für die Zeit vom 1. Dezember er. bis dahin 1876, am Montag, den 11. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau verpachtet werden.
Offerten, welche versiegelt, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen sind und die zu pachtende Strecke ge⸗ nau bezeichnen, werden bis dahin entgegengenommen.
Die Pachtbedingungen liegen auf sämmtlichen Stationen von Breslau bis Posen zur Einsicht aus, auch können Exemplare derselben gegen Erstattung der Kopialien von hier bezogen werden.
Poln. Lissa, den 27. September 1875.
Königliche Betriebs⸗Inspektion.
PRoOSPEEThS.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(oupons-Hinlösung 7161] der Preussischen Hypotheken -ACtien-Kank
(concessionirt durch Allerhöchsten Erlass v. 18. Mai 1864). Am 1. Oetoberr 18275 fällige Coupons unserer 5 * PPfamelbriesse
werden vom 15. September a. er. ab an unserer Hauptkasse, Behrenstrasse 47, und an den bekannten Orten eingelöst.
Berlin, im September 1875.
Die Haupt - Direction. Spielhagen.
IJ687
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Nach Vorschrift des Artikel 18 des Reichsmünz⸗ . vom 9. Juli 1873 rufen wir unsere sämmt⸗ ichen, auf Thalerwährung lautenden Noten, soweit sie nicht schon eingerufen und präkludirt sind, hier⸗ durch auf und fordern die Inhaber solcher-Noten, in Gemäßheit des 5. 22 unseres Statuts auf, die selben baldigst zur Einlösung oder zum Umtausch gegen 100. Mark-⸗Noten bei unserer Kasse einzuliefern.
Danzig, den 5. Juli 1875.
Die Direction.
Schottlen. HEBiber. Nix.
Subschkiptiom anf E, OG, G00 Mark
Deut sche -Reichswährung
4mm procentige Prioritäts-Obligationen litt. 0.
der
Henin a MAnHaltischen Hisehabahneddeschlschaft,
emittirt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. August 1875.
7510
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. August 1875 Reichs- schaft zur Erweiterung und Vervollständigung der Bahn-Anlagen und zur Vermehrung der Betriebsmitte
zu emittiren.
Anzeiger vom 7. September 1875 No. 209) hat die Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesell- 1 30, 000,000 Mark 41½ procentige Prioritäts. Obligationen Litt. C.
. Die Inhaber dieser Frioritats Obligationen sind auf Höhe der darin verschriebenen Beträge Gläubiger der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft. Sie haben in dieser Eigenschaft ein unbedingtes Vorzugsrecht vor allen Actien nebst deren Dividenden. Dagegen stehen dieselben den bereits emittirten Prioritäts-Actien resp. Obli-
gationen, im Betrage von 8 Millionen Thalern
gleich 25,500,000 Mark, sowohl rücksichtlich der Zinsen, als des Capitals nach. Die auf den Inhaber lautenden Obligationen dieser Prioritäts-Anleihe (in Appoints à 5000, 1000, 509 Mark) werden mit 4,
Prioritäts-Obligationen werden vom Jahre 1880 ab im Wege der Verloosung zum Nennwerth getilgt, wozu alljährlich ein Betrag in Höhe eines halben Procents des
unter Zuschlag der durch die eingelösten Prioritäts-gbligatignen ersparten Jinsen zu verwenden ist.
Der Verwaltung der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn bleiht das Recht vorb Prioritäts-Obligationen zu beschleunigen, als auch sämmtliche Prioritäts-Obligationen
durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen.
Die Jahlung der Zinsen in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 2. Juli jeden Jahres,
in Berlin.
ehalten, sowohl den Amortisati
Von der gegenwärtigen Emission der 30 Millionen Mark wird zuvörderst ein Betrag von
i,. Gch, hh Man
EerLim i e HHanptktaese ier HKerHim-Amhaltisrhen Eisen- Haäanhnh-Cdoscllsechkhaaft, Askanischer Hliatz Wo. 5, unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription
aufgelegt: 1) Die Subscription findet
Procent pro anno verzinst. Die Capitals
onsfonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der durch die Blätter der Gesellschaft jederzeit mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und
sowie die Einlösung der zur Tilgung verloosten Obligationen erfolgt
Ann ., D., A.., F., MUR G. Oetgchber Heap
während der üblichen Geschäftsstunden, auf Grund des zu diesem Prospectus gehörigen Anmeldungs-Eormulars statt. Es bleibt der Direction der Berlin-Anhaltischen Fisenbahn-Geseflschaft die Befugniss vorbehalten, die Subscription auch schon vor Ablauf jenes Zeit- raums zu schliessen, und nach Ermessen die Höhe des Betrages der Zutheilung zu bestimmen.
2) Der Subseriptionspreis ist auf 9.7* .
4½ Procent p. a. bis zum 1. Januar 1876 vergütet.
3) Bei der Subscription muss eine Caution von 10 Procent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Tages- Course zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die Subseriptionssteélle als zulässig erachten wird.
. Procent, zahlbar in deutscher Reichswährung, festgesetzt. Der Zinslauf der Stücke beginnt vom 1. Januar 1876 ab un
4 Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Sehluss der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die subscribirte Summe beträgt, wird die überschiessende Caution unverzüglich zurückgegeben.
5) Subscribent ist verpflichtet,
d werden den Subscribenten bei Abnahme vor diesem Termin die Stückzinsen zu
Dieselbe ist entweder in baar, oder in solchen nach dem
die Hälfte der Stücke in der Jeit vom 25. bis 30. October 1825, den Rest der Stüche spätestens bis 20. December 1875
gegen Zahlung des Preises () abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte Caution verrechnet resp. zurück-
gegeben. 6) JTeichnungen nach Massgabe
dieses Prospectes werden auch
in Breslau bei Hacob Landau,
„Dessau bei der Hessaner Landesbanla,
„Dresden bei der Gächsischem Kamke,
„Frankfurt a3. M. bei der Filiale der Hanke für Handel & Industrie,.
entgegengenommen.
Kerlin, im September 1876.
Gotha bei der Gothaer Grunderedit-HKanks, Halle bei H. F. Lehmann, Hamburg bei H. Behrens & Söhne, Leibzrig bei Meyer & Co., „Weimar bei Fulinus KEIläan
Bei der betreffenden Zeichenstelle werden die Cautionen hinterlegt und zurückgewäbrt.
HDi Hirectä on
der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft.
Fonrnier.
Judustrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Ibðol
„Offener Brief an alle Militär und Civil ⸗Behörden dees Deutschen Reiches?!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer sche Stahlschreibfedern⸗ Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär- und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese . ärgert sich ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Gläfticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Payier und ist äußerst dauerhaft ha sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte der ,n gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr ochachtungsvoll
S. Loewenhain, Herlis. W. M- Friedrichstraße I.
Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
Für Staats- n. Privat⸗Anstalten aller Art
sehr empfehlenswerth sind unsere ans reiner Welle gefertigten Wollwatten. Dieselben sind durch⸗ Aug fett. und staubfrei in große, dicke Blätter (Bettgröße) gekrempelt und eignen sich als vorzüglichstes, bequemstes Polstermaterial für Matratzen und zur Füllung von Steppdecken. Stets vorräthig in 3 Sorten im Preise von M 1. 05; 1. 5 u 1. 25 per g. Ke; frei per Post eder Bahn. Mit geringem Kostenzuschlag werden diese Wollwatten auf besondern Wunsch mit einer schwachen Lösung von Karbol— sänre behandelt, wodurch. Motten oder andere Insekten vollkommen fern gehalten werden. Muster stehen unentgeltlich zu Diensten. Bestellungen gell. an a. 11227.)
Internationale Berbandstff Jab lt
Reichspostamt Singen (Baden).
Grünberger Weintrauben
w bei weit. günst. Witterung ausgezeichnet schön, vers. wie seit 33 Jahren auch d. Jf in ausgesuchter Qu. à Bo. Pfd. 3 Sgr. Zur Kur die ärzt⸗ lich empf. Gelbschönedel Tr, — zur Nachkur den aus dens, gewonn, sich jahre s lang halt. Most à Fl. 10 Sgr. Kuranleit. gratis. Preis⸗Crt. über Backobst,ů Mus, Säfte, eingel. Früchte 2c. sende franko.
Eduard Seidel in Grünberg i. Schles. (a0Cto. 199 / 9)
6990
(69821
. 4121
Balar e Vo/age.
rößtes Lager von Reise⸗ Effekten und feinen Lederwaaren in gedie⸗
genster Ausführung bei mäßigen Preisen. Aufträge von außerhalb werden umgehend 7768] gegen Nachnahme effettnirt. ;
J. IBermäuth, Hoflieferant
J. K. K. Hoheit der Kronprinzessin, Schloßfreiheit Nr. J. (J. 13637) , , ,
ier nen en rffator.
Billard⸗ Fabri
von T. Nenkhansenm, Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslan, Dres den. Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel, Wittenberg und Posen. ö Größte Auswahl von Billards aller Arten, sowie stets gut assortirtes Lager sämmtlicher Billard⸗Utensilien.
Verschiedene Bekanntmachungen. 7672]
Ein Burean⸗Vorsteher, welchem die besten Zeugnisse zur Seite stehen, sucht anderweites Engage⸗ ment. (cpt. 12/10)
Offerten sub J. A. 2225 befördert
Nudolf Mosse Berlin S. W.
17453
An der hiesigen städtischen Realschule erster Ord- nung ist zum 1. April 1876 eine ordentliche Lehrerstelle mit dem Gehalt von 2400 A0 zu be⸗ setzen. Bewerber, welche die Facnltas docendi für neuere Sprachen nachzuweisen vermögen, wollen ihre Zeugnisse mit einem kurzen Lebenslauf bis zum 1. November er. an den unterzeichneten Magistrat einsenden.
Görlitz, den 21. September 1875.
Der Magistrat. (à Ct. 4101] /9—1V.)
zur Ventilirung von Wohnzimmern, Aemtern, Schulen, Spitaͤlern, Ballsälen, Kaffee und Gast⸗ häusern ꝛc. erzeugen
Springer & Sterne in Wien, I. Pestalozzigasse 6. (V. 9382/9) lésso] Militair-Pädagogium. Berlin, Christinenstr. 4. Vorber. z. Fähnrichs ⸗ sresp. Primaner⸗), Freiw« ze. Examen. Prospecte d. d. Direction. (a Cto. I62 / 8)
Prämiirt auf allen Aus stellungen. Koch & Beins Metall ⸗ und Glas ⸗ Buch staben⸗ Fabrik, 3a n n. tedailleugießerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall u. Glasbuchstaben zu Geschäftsfirmen, Bezeichnung von ö Eisenbahnstatio⸗ wen, öffentlichen G e⸗ mln, bäuden 2c. Stra⸗ fe hilder Haugnummerschilder, Wappen für Hof⸗ ieferanten, Medaillen sämmtlicher Welt. u.
Provinzial ⸗Ausstellungen. (41221 r Koch & Bein, Berlin C., Brüderstraße 29. Nr. 2,299 schon wieder der erste Hauptgewinn.
K /// // / /
C HL LH.
Bündnerischer Eentralvieh markt mit Viehansstellung
11. aan IZ. “OH toher 1825.
7359] Frankfurter Pferde-Lotterie.
Verloosung eines vollständigen Viergespannes, 10 elegante Wagen. 60 Pferde ꝛc. im Werthe von eirca S BEe0 O09.
Zieh ungs · Anfang am 13 Oktober o, Abends 6 Uhr.
Loose à S 4 incl. Franco-Zusendung der Ziehungs—⸗ liste sind zu haben hei
(NB. Bei Abnahme von 15 Loosen erfolgt eins gratis.)
G. MHKarcus.,
Frankfurt a. M., Offen bach a. M. Bei letzter Verloosung fiel in meine Collecte auf
.
7666
. 54 ch)
— Grand Hotel Pallanza. Pallanza am Ufer des Lago maggiore Eigenthümer Georg Seyschab (Deutscher). , Brillante Lage gegenüber den Borromeischen Inseln an der Simplon, St. Gotthardt. und St. Bernhardin⸗FRioute, höchster Comfort, evangellsche Kirche und deutscher Arjt im Hotel,
Sommer und Winter angenehmes Klima, ganze Pension inelusive Zimmer von Franes 67 bis 12, mäßige Passanten ⸗Preise laut Tarif in jedem Zimmer. Prospectus franco. (M - 2500 - 1.)
. Partei sich zu binden, keit zu der Seer des
INöo6]
Berghau⸗Gesellschaft Vereinigte Westphalia zu Dortmund.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf
Sonnnhend, den 16. Ottoher er,, Vormittags 10 Uhr,
im Casino hierselbst, außerordentlichen
Gener alver sammlung
ergebenst einzuladen. Tages⸗Ordnung:
1. Antrag des Aufsichtsraths und der Kommission auf Auflösung der bestehenden Gesellschaft. 2. Wahl der Liquidatoren.
Bei der Wichtigkeit der Tages Ordnung bitten wir um zahlreiche Betheiligung an der General- versammlung, sei es persönlich oder in Vollmacht; die Hinterlegung der Aktien zur Theilnahme an der= selben, welche gemäß § 10 des Statuts mindeftens 8 Tage vor dem Generalversammlungs⸗Termin — also spätestens bis zum 7. Oktober er., Abends — bewerkstelligt sein muß, kann bei den Herren
Wilh. von Born hierselbst, Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln, S. Bleichroeder in Berlin, Wilhelm Schieß in Magdeburg, Adolf Schmedding C Söhne in Münster und im Geschäfts-Lokale der Gesellschaft zu Dortmund, sowie bei jedem öffentlichen Notar erfolgen. Dortmund, den 25. September 1875. Der Vorstand.
zu einer
Einladung zum Abonnement auf die
Baugewerks⸗zeitung, VII. Jahrgang 1855.
Du artal.
1 Organ des Verbandes deutscher Baugewerksmeister.
Cr Wöchentlich zei Mal. Ansgabe Sonntag und Mittwoch Me NB. Ueber Vereinsangelegenheiten sowie über rechtliche Verhältm sse der Arbeitgeber wird zu jeder Zeit unentgeltliche Auskunft ertheilt. Die Sta—⸗ tuten sämmtlicher Bauvereine sind kostenfrei durch die Expedition zu beziehen. Wirksamstes Inseratenblatt für alle Gegenstände des Bau faches und der Industrie. Preis: für die dreigespaltene Petitzeile 25 Pf. Die Baugewerks-Zeitnug erscheint mit vielen Zeichnungen im Text, außerden werden in jedem Quartal mehrere große Zeichenbeilagen gegeben. Tendenz: Förderung des gesammten Bauwesens in technischer und ge— werblicher Bezichung. Wahrnehmung der Interessen des Arbeit⸗ geber Standes. Inhalt: Besprechung der sozialen Tagesfragen in Leitartikeln, , , Baufach Artikel mit Zeichnungen, Abhandlungen ästhetischen nhalts, naturwissenschafttiche Aufsätze im Zusammenhang mit der Banu— technik, Literarisches (Recenstonen), Bauyrozesse, Stein, Holz und Materialienpreise aus allen großen deutschen Städten, Submissi auen und Personalnachrichten. Nachrichten von den meisten tech nischen Vereinen aus dem gesammten dentschen Neich. Ein besonderes Rubrum witch den sozialen Vorgängen, Baubanken, Bauvereinen und Staatsge— setzen auf dem Gebiete der Arbeit gewidmet. . Die Baugewerks Zeitung empstehlt sich daher als Srgau für alle Arbeitgeber und ersuchen wir diese deshalb um Verbreitung. Preis pro Qnartal bei directer n nn unter Kreuzband 3, 75 Rtark, durch die Post und den Buchhandel bezogen 3 Mark.
Expedition der Bangewerks⸗Zeitung, Berlin W., Leipziger Straße 35.
gratis in der Exyedition po; æneleulG
zlaganvg; aauslaz ;
t nur möglich durch ein weitverbreitetes Organ. us zus pa] uaqzz zul a3qonG I uv 244 a
iß
Erscheint wöchentlich zwei Mal, e
ajcplaa 3-8Bunnazlsujz 2qiligulzni;
benummern
Vereinigung i Pro 2
. re e , ren e,
Darmstadter Zeitung.
Einladung zum Abonnement.
Mit dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Teitumg ergebenst ein.
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Rachrichten in vollem Matze zu genügen.
Aus den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen. Durch politische Tagesübersichten, Leitartikel u. s. w werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen. Ueber die Berhandlungen bes Deutschen Reichstags, des hess. Laudtags und der Landesshnode wird auf das Rascheste und Genaueste referirt, ebenso über die wichtigeren Verhandlungen außer deutscher Körperschaften. Die Telegramme können bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Naschheit mitgetheilk werden. Die Börsenverhältnisse erfahren in unparteiischen Original Börsenberichten aus- führliche Besprechung. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. Insbesondere ist auch die „Darmstädier Zeitung“ bemüht, allen Yachrichten ans dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung zu schenken, . ;
Das Feuilleton enthält Sriginal⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, ins besondere historischen, literarischen und künstlerischen, sowie belletristischen Inhalts, Mittheilungen aus der hessischen Geschichte, Reisebeschreibungen, Mannichfaltiges u. s. f. In allen diesen Beziehungen wird sich die Zei⸗ tung die Berüͤcksichtigung der Anfprüche und Wünsche des lesenden hublikums angelegen sein lassen.
Die inktereffanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landes statistik, sowie der , erscheinende Accessionskataleg der Grosh. Hofbibliothek werden kostenfrei als Bei- lage ausgegeben. ; .
Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 3, mit Bringerlohn 4 e6, bei den Pestanstalten, incl. des Post⸗Aufschlags 3 M6 75 3 pro Viertel jahr, exel. Bestellgebühr.
Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstänter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog ihum und des Umstandé, daß sie als Srgan für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrückungs- Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 21 , bei mehr als dreimaliger unveränderter Aufnahme mit 20* Rabatt, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie
in dem zweiken Biatte Beföͤrderung. Expedition der Darmstädter Zeitung.
Samburger Nachrichten
(gegründet 1792) . ö stnd die größeste und verbreitetste politische h . des nordwestlichen Deutschlands und bringen in Leit⸗
artikeln, täglichen zahlreichen politischen Driginal⸗-Correspondenzen und Telegrammen, in einem reichhal=
tigen durch Romane und Novellen der beliebtesten Schriftsteller des Vaterlandes, zugleich dem Bedürfniß
der Unterhaltung entgegenkommenden Feuilleton, so wig in umfassenden Handels und B'zrsenberichten von F den wichtigsten Plätzen des In. und Auslandes das Material der Zeitgeschichte in möglichst erschöpfender
Vollständigteit. Daßei finden in ihnen die Ereignisse, Zustände und das Kulturleben, namentlich auch der e en fen, wie . Länder eingehende Berücksichtigung, Ohne an die Schablone der vertreten die „Hamburger Nachrichten“ im Geiste des nationalliberalen Pro- gramms vor Allem nn , Gedanken und stehen in den Kämpfen der Gegenwart mit Entschieden, eich.
Abonnementspreis im deutschen . quartaliter inklusipe Poft aufschlag p10. Inser⸗ tionspreis die Petitzeile von ca. 43 Buchstaben 40 3 Reichsmünze. Die n otorisch große Verbreitung der „Hamburger Nachrichten“ nicht nur in Hambur sor dern auch im ganzen nördlichen Deutschland, namentlich aber in den Herzogthümern Schleswig -Holstein, so wie auch in Dänemark, Schweden und Norwegen, sichern allen , , . den besten Erfolg.
Man abonnirt bei sämmtlichen Postanstalten.
Hamburg. September 1875.