1875 / 231 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Usso] Cölnische Privat⸗Bank. nebersicht vom 30. September 1875.

Activa.

ö S 1027, 500 1 an Reichskassenscheinen. 12 Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechselßs . Bestand an Lombardforderungen. Bestand an Effecten.. . Bestand an sonstigen Aktiven. z

HEssi6 vn.

Grundkapital k, 695, 900 Betrag der umlaufenden Noten-. 2988, 000 Sonstige täglich fällige Verbindlich-

1 400,100 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten ... , 4,498,690 Sonstige Passiva⸗a... . 35, 100 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 46 575,800.

Cöln, den 30. September 1875.

Die Direktion.

7676 nebersicht

der Magdeburger Privathank.

Activa.

419,500 böh, 100 Mn 30009909

1‚024979. 10 50. 154,300. 506i 983. 754.796. ho. 355. 254. 860.

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine. Noten der Preuß. Bank k Lombard⸗Forderungen 1 Sonstige Activa ö Passiva. 3,000,900. 589,881. 2,969, 780.

, 5 99l.

486,629. 42, S50.

Grundkapital Reservefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten K Depositen mit zweimonatlicher Kündigungs frist..... Sonstige Passtnn . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren . Magdeburg, den 30. September 1875. wmagdeburger Privatbank.

Danziger Privat Ac

344,922.

Privat⸗Actien⸗Bank. U677] Status am 30. September 1875.

Act vm.

Metallbestand . . 61.093, 474 Reichs⸗Cassenscheine Noten anderer Banken 6 000 Wechselbestand . 9, 993,972 Lombardforderungen 782,290 Effecten Bestand 393,246 Sonstige Activa 190,747

AS 3 000, 0900

JI50 000 2,974,090

g91I2780 4 445,450 77495

HRasskva. Grundeapital ..... c Reservefond;z .... Umlaufende Noten.... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

I Verzinsliche Depositen ˖ Capitalien Sonstige Passiva w Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln S 473,813.

[7684 Uebersicht. der Provinzial⸗Aktien⸗Bank

des Großherzogthums Posen am 30. September 1875. A etiva.

1) Metallbestandʒdꝛꝛ!ꝛ.. . 6 1,011,520. 2) Bestand an Preußischen Kaffen⸗ Anweisungen und Reichs ⸗Kassen⸗ J 3) Bestand an Noten anderer Banken 4) Bestand an Wechseln ö 5 Bestand an Lombardforderungen 6) Bestand an Effekten.

7) Bestand an sonstigen Aktiven

Passiva. 1 Grille, 2) Reserve⸗ Fond 3) Betrag der umlaufenden Noten. 4 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ H,, 5) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. 6) Die sonstigen Passijn ..... Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel⸗—⸗.

Die Direktion.

159,220. 8, 140. 4645. 69. 1651456. S2 7060. 777.130.

3, 000,099. 692, 130. 2,884,930.

16,920.

9, b50. 1, 090.

577750.

7676] am 30. September 1875. Active. Cassa⸗Bestand: Metall. S 21,180,600. —.

Reichs ⸗Kassen⸗ 10000. —.

nnn, Noten anderer Banken.. , 5.204. 000. —. 4 26 394, 509 Wechsel⸗Bestand J J 39, 278, 600 Vorschüsse gegen Unterpfänder 5. 330, 600 Eigene Effecten.... S2 5,500 Effecten des Reservefonds 3, 428,600 Discontirte verlooste Effecten. 4700 Bank. I‚mobilien, Conto ⸗Corrent- Debitoren u. sonftige Activ. 1 034,500 Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten). VJ 1,714,300 Eangi6öva. Eingezahltes Aktien ⸗Capital 17,142, 9090 RNeserve · Fond 3428, 5090 nnn, 42 012,700 14,568, 700

Bankscheine im ö. , Giro⸗Creditoren und täglich fällige Verbindlichkeiten J An eine Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passia . 9,500

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel betragen Æ 1A365.016. 3.

] O66 Metallbestand 80, So) g 710 400

Leipziger Kassen

Geichäfts Ueberstcht vom 86. Se 7697 Aktiva.

Bestand an Reichskaffenscheinen

9. n sächsischen Kassensch. *. Noten anderer Banken , w fene, Lombardforderungen ,

Effekten . sonfstigen Aktiven

Vasstva. Das Grundkapital ; Der Reservefond. . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passitven.

6 1,281,259. 10.

lycos in Chemnitz

Actgi;nn. 1) Cassa

Metallbestand Mp 431,651. 44. Bestand an Reichs kassen⸗ scheinen. ., Beftand an Noten an⸗ derer Banken.

16,820. —. 38, 239.

3) Bestand an Lombardforde⸗ unn nne, ) Bestand an Effekten. tiven k HasgE vn. 6) Das Grundeapital (zurück- gejahlt). Cavent: Die

7) Der Reservefonds, nach Ah⸗ zug der an die Stadtgemeinde

8) Der Betrag der umlaufen⸗ wen nn,; 9) Die sonstigen täglich fälligen

10) Die an eine al adia n r gebundenen Verbind⸗ üch keiten

Weiter begebene und zum Incasso Inlande zahlbare Wechsel M 72

U6n8 nebersicht

per 380. September 18

Act va. Metallbestand 86 Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel !... Lombarddarlehen Effekten ö Sonstige Activa

Grundkapital

darauf eingezahlt Reservefonds . . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

lle, An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindlichkeiten Sonstige Passioa.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlba⸗ ren Wechseln .

assfva. ; MS 3 000 00.

7674

Lühecker

Aceti6iwn. Metallbestand ; 2 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Täglich fällige Guthaben ö Lombardforderungen Effekten ö Sonstige Aktiva

Pæasgsk vn. Grundkapital Reservefonds . Noten in Umlauf... Täglich, bez. nach kurzer Kün⸗ digung fällige Verbindlichkeiten An längere Kündigungsfristen gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

UI6 991

a. Erworbene unkündbarèe hypothekarische und Renten-Forderungen...

b. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen ö.

C. Ausgegebene unkündbars Pfandbriefe

d. Ausgegebene kündbare Pfandbriefe . .

v. Holt zendorff.

Lan dsky.

MS 1, 124.254. 900

gezahlten Gewinnantheile. Verbindlichkeiten.

19 Die sonstigen Pafstven

verein.

ptember 1875 35 27009.

393,000. 3, 148,136. 1,902,310.

2b. II6. 681.207.

S 3,000, 0909.

103346. 2 66 . 06.

1328261.

151 017. 8.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadthank

am 30. September 1875.

, A486, 710 44 7 Bestand an Wechseln ö

266,135. 75. 5) Bestand an sonstigen At.

2/157 728. 89.

331,283. 03.

Stadtgemeinde zu Chemnitz 410

43, 564. 74. S7 2.500. 67.200. 41.

18720990.

166,492. 96. gesandte im G, So0.

der Oldenburgischen Landes hank

75.

Mt 2, 146,973

1, 155

155, 922. 9675, 806. 3.962.690. 1,333,320. 2455, 613.

M 1,200,009.

175.633. 5.929, 530.

832 325.

10,957, 077. 636,824.

1,697,519.

Pripat⸗Bank. Stand am 30. September 1875.

9d Nö. 16 450. 475621. 187.171. 0z3. 4266637. 1450551. 271466. 97 732.

1200000.

216,792. 1,883,510. 2,677,437.

736,735. 26,728.

75. 72.

Weiter begebene Wechsel 122,362 Æ (8 8.

Monats- Lebersicht

vom 30. September 1875. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)

M74, 498,445.

h. 120, 700. „74, 424.000.

3, 407,400. Goten, den 30. September 1875.

Deutsche Grundkredit-Bank.

(a. N 6)

R. Friebo eg.

Commerz-Bank in Lübeck.

Seatung amm 30. September 18253. 76821 Aetiva. Notallbestand . ; MiI,Olo, 305. Reichs- Kassenscheinè . 2, 285. Noten anderer Banken 132,602. Rechselbestand ö 3,878, 884. Lombardforderungen.. 1,279, 877. 666,608.

meet, Täglich fällige Guthaben 666,371. ö 1,594, 150. Hassiü ne.

Sonstige Actiya Grundkapital M 2, 400, 090. Reservefonds d

Banknoten im Umlauf. 2,393, 780. Sonstige täglich fällige Verbind- 1.276, 122.

lichkeiten An eine Kündigungsfrist gebun-

2, 468, 344. 100,117.

dens Verbindlichkeiten. Sonstige Passiraæ-·-·

Event. Verbindliehkeiten aus weiter begebenen i Iulande zahlbaren Wechseln. A. 260,434.

Hrenmmer HBr. ,,, vom 30. September 1875. Activa: Metallbestand S 5 704,971. Reichs kassenscheine 7, 410. Preußische Kassenscheie —. Noten anderer Banken 939, 550. Gesammt⸗Kassenbestand M. 6,621,931. ö 42,676, 988.

Wehn Lombardforderungen. 6h65. 366. 952,986.

nn, . . . 458,497.

Hehn nnn, Immobilien Mobilien. 303,000. Hass va: S 16,607, 099.

zgl15, 58. 12362. 165. 9gi4 302.

25 844.665. 76, 584. 0695,

Grundkapital Reservefonds Notennnl ann Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bin dlichkeitenn. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Gene,, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 30. Septhr. fälligen Wechseln , 1098, 484. 509, Verzinsung der Einlagen auf Kontobücher im Sep tember 3. Der Direktor: Ad. Renken.

7700]

Proe.

Dreier,

0 e , em , e,,

Bekanntmachung.

Central⸗Annoncen⸗Vurean der deutschen

Zeitungen

Altien · Gesellschaft.

Hierdurch beehren wir uns die ergebene Mit- theilung zu machen, .. das von den Zeitungen ing Leben gerufene Central Annoncen-Burean der deutschen Zeitungen am heutigen Tage in den Parterre⸗Lokalitäten des Hauses Mohrenstraße 45 hierselbst seine Thätigkeit beginnen wird.

An die hohen Behörden und das verehrliche Publikum richten wir nun das ergebene Ersuchen, zur Vermittelung von Insertionen sich unseres Bureaus bepienen zu wollen. Das Unternehmen ist in der Lage, alle diejenigen Vortheile zu ge⸗ währen, welche andere Inseraten⸗Bureaus bieten können, während die ständige Kontrole der Zeitungen selbst die absolute Zuverlässigkeit des Bureaus außer Frage stellt.

Außer dem oben erwähnten Lokal in der Mohren⸗ straße 45 nehmen zunächst folgende Zeitungs⸗ Expeditionen für das Bureau Inserate entgegen: Bank und Handels · Zeitung Charlottenstraße 33. Berliner Börsen ⸗Courier, Mohrenstraße 24. Berlintr Börsen Zeitung, Kronenstraße 37, Berliner Bürger Zeitung, Schützenstraße 68. Berliner Fremden und Anzeigeblatt, Wilhelm⸗

straße 75. National ⸗Zeitung, Französischestraße 51. Neue Börsen⸗Zeitung, Deffan erft aße 35. Norddeutsche Allgemeine Zeitung, Wilhelm⸗ straße 32. Staatsbürger Zeitung, Kochstraße 55. Tribüne, Krausenstraße 41. Volks. nn, Kronenstraße Hö. Berlin, 1. Oktober 1875.

Central⸗Annoncen⸗Vurean der deutschen

Zeitungen

Altlen · Gesẽilschaft. Dr. Salomon. Brigl.

7486

Jastrower Pferdemarkt.

Zu dem diesjährigen großen Pferdemarkte am 19. und 11. Oktober haben renommirte Pferde⸗ händler den größten Theil der Stallungen bereits gemiethet, der Markt verspricht sonach wieder sehr bedeutend zu werden und jede Aunsprüche wegen Aus— wabl an Pferden zu befriedigen.

Jastrow, den 20. September 1875.

ö

wn n , nnn, Dr mn d,, 2

Die Aktionäre der Aktien ⸗Zuckerfabrik in Trachenberg werden hiermit von dem Aufsichts⸗

ordentlichen General⸗Versammlung auf Miltwoch, den 27. Oktober 1836, Vormittags 10 Uhr, nach Trachenberg,

in den Gasthof des Herrn Cz. Hämæaer

Die zur Legitimation erforderlichen Aktien müssen entweder uns mindestens acht Tage

rathe zu einer

eingeladen.

vor der General.Versammlung vorgelegt und bei uns deponirt werden,

oder es muß der Besitz und

die sichere Deposition der Aktien binnen gleicher Frist und in einer uns genügenden Weise nach⸗

gewiesen werden. Dies wird für diesmal

bei den bei

als geschehen erachtet werden, wenn die Aktien

Herren Wuler G C. in Breslau oder Herrn Moritz Schlesimger in Breslau oder

bei Herrn Commerzienrath Eollachè in Rawitsch

deponirt worden sind und die Bescheinigung über die erfolgte Deposition uns mindestens acht Tage vor der General. Versammlung eingereicht worden ist. Der Aftionär resp. Bevollmächtigte empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Reci⸗

pisse und die nöͤthigen Stimmzettel.

Gegenstände der Tagesordnung sind: a. der Jahresbericht und der Jahresabschluß sowie die Decharge der Verwaltung; b. die Beschlußfassung über sonstige Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und

der Aktionäre mit Ausschluß lung verwiesenen Gegenstände,

der speziell vor die außerordentliche General Versamm⸗

. conker. Paragraph eilf des Statuts. 34 Diese Anträge müssen unter Berücksichtigung des Artikels Zweihundert siebenunddreißig des Handelsgesetzbuchs und der Bestimmung in §. 12 unseres Statutes dem Aufsichtsrathe vierzehn Tage vor der General⸗Versammlung schriftlich angezeigt werden,

Trachenherg, den 14. September 1875. Der Anfsichtsrath der Aktien ⸗Zuckerfabrik in Trachenberg.

Herrmaahnanm Fürst dom HHatzTel dt.

vom Kufen, Geh. Commerzienrath.

ies

der Oldenburgischen

Cassebestand

Wechsel

3 gegen n, . Darlehen gegen Unterpfand .... Conto⸗Corrent⸗Debitoren ..... Effekten

Verschiedene Debitoren

Bank ⸗Gebãäude

Bank⸗Inventar ....

213,589 535 25538, 550 15 I, 175.393 15 I 585 N79 12 3,25, zo5 O7 1593 313 79

627, 447 76

153, 30

13. 530 56

* mn ficherssch pro JI. Oktober 1875p. MS 8

12, 189.362 18

Schay Schlesinger,

Kommissiongrath. (B. 347 / 9)

Spar⸗ und Leihbank

nass vn.

Aktien Kapital S 3,00, hierauf eingezahlt 40 Einlagen: Bestand am 1. Septbr. 1831. Neue Ein⸗ lagen im Monat Septbr. ö 329,393 55

K 9, 833, 250 17

M 9,503, 8õß 62

Rückzahlun⸗ en im

onat Septbr. 339,124 65

Bestand am 30. September 1875 (Davon stehen ea, 88 auf halb⸗ jährige Kündigung à 4.)

Ched⸗Conto

Gonto⸗Corrent⸗ Kreditoren Verschiedene Kreditoren Reserhe · Fond Konto , . 2 2

9. 9c 125 52

Ag, 17 10 gh zo Od 2hh did 48d zs Ho

ü ss, 18

Abnahme der Lieferung

vvielmehr um eine

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

.

13 231

ö. 3 dieser Beilgge werde

h die Vakanzen⸗-Liste der durch Mili ) 3 die Uebersicht der anstehenden Konkurst 4 5)

bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in

tär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen,

die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär Anwärter,

ermine,

die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staats Domänen, sowie anderer Landgũter,

Berlin. Sonnabend den 2. Ottober

1875.

den Handels und Zeich enregistern veröffentlicht:;

6) die von den Reichs-, Staats und Kommunalbehsrden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif und gar nr , , n, der deutschen Ehe dcn ne ;

8) die Uebersicht der

aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

sI) die Ueberficht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel 2

Central⸗H

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

sowie durch Carl Heymanns

d Auslandes, ; 6 fuͤr Berlin auch durch die Expeditio

Bnchhandlungen,

Die Manufakturwaaren · Dandlung F. zu Frank⸗ furt a. M. kaufte bei der hiesigen Engros · Manu⸗ fakturhandlung B. zwei aus ie 40 Dutzend beste⸗ hende Partien Cachenez in 8 verschiedenen Dessins, und zwar 5 Dutzend von jedem Dessin. Das Ber⸗ liner Haus lieferte jedoch von den bestellten Dessins nicht sc 5 Dutzend, sondern von dem einen Dessin mehr, von dem anderen weniger. Das Frankfurter Geschäft verweigerte die Annahme der Lieferung, wo⸗ egen die Verkäuferin auf die Annahme derselben . und zu diesem Zwecke den Rechtsweg beschritt. Das Appellatlonggericht zu Frank⸗ furt a. M. verurtheilte die Käuferin zur und auf die Ober ⸗Appel⸗ lation! der Beklagten bestätigte das Re ich 8⸗ Ober Handelsgericht (in der Sitzung vom 33. Junl d. J) das Erkenntniß des Appellations⸗ gerichiz. Der Vereinbarung‘, führt das Erkennt, niß des Reichs ⸗Ober - Handelsgerichts aus, „daß jede der beiden aus je 10 Dtzd, bestehenden Partien GCachenez in 8 verschiedenen Dessins, und zwar 5 Htzd. von jedem Dessin, geliefert werden sollten, fann an sich unmöglich die Bedeutung beigelegt werden, daß das ganze Kaufobjekt von 80. Dtzo. Cachenez im Sinne der Kontrahenten als ein un, theilbares anzusehen sei. Vielmehr ist, zumal bei der geschehenen Preisbestimmung Per Dutzend davon auszugehen, 3 jedes Dutzend Cachenez den Ge—⸗ genstand eines für sich bestehenden, trennbaren Kauf⸗ geschäftes bildete, wie denn auch im en gros Handel uml derartigen Waaren das Dutzend die Einheit zu sein pflegt. Wäre aber im vorliegenden Falle auch das Dunntum von 5 Dutzend, welches von jedem Dessin ü liefern war, als Einheit anzusehen, so würde es

ch auch in dlesem Falle nicht üm einen Kauf und eine untheilbare Verkraggerfüllung handeln, sondern Mehrheit von Verträgen, welche durch eine Gesammtlieferung erfüllt werden sollten. Unter diesen Umständen ist die Beklagte nicht als berechtigt anzufehen, aus dem Grunde, weil die Klä⸗ gerin daz gedachte Quantitätverhältniß nicht über all eingehalten, sondern von dem einen Dessin mehr, von dem anderen weniger geliefert haben soll die ganze an sich theilbare Sendung der Klägerin zur Verfügung zu stellen. Die ganze Sendung als solche würde vielmehr nur dann eine vertrags · widrige sein und von der Beklagten haben zurück · gewiefen werden dürfen, wenn die Beklagte es bei der Bestellung der Klägerin erkennbar gemacht hätte, daß die genaue Einhaltung der von en einzelnen Dessin zu liefernden Quantität für sie von wesent · sichem Interesffe fei, und daß sie nur eine genau so zusammengesetzie Sendung als Vertragsobjekt be⸗ trachte. Dies lag aber nicht schon in dem Um⸗ . daß Klägerin von jedem Dessin 5 Dutzend

estellte.

Die Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volkswirthschaft, Organ des Ober- schlesischen berg⸗ und hüttenmännischen Vereins,“ redigirt von Dr. Adolf Frantz zu Beuthen O.-S., enthält in Nr. 38 v. 18. Septbr. d. J.: Erlaß des Handels. Ministers über Privat- geleise. Aufforderung zur Anmeldung der Marken und Waarenzeichen. Zur Eisen⸗ ö VI. Preußens Bergbau im

1874. Kohlenmächtigkeit Rußlands und der preußisch⸗polnische en n, Eisenbahntarif- Enquete. Statistische Aufnahmen des Reichskanzler. Amts zur Eisenzoll frage. Oester⸗ reich Ungarn: Montanbericht. Vom Zinkmarkt. Großbritannien: Nationalverein der Bergarbeiter, Jubelfeier der Schienenwege; Ein⸗ und Aus fuhr bis Au gu st. Belgien; Maontanbericht. Vier teliahrshefte zur Statistik, des Deutschen Reichs; Ein. und Ausfuhr Deutschlands im J. Semester. Statistische Corresondenz; Bergbau Italiens. Empfehlungen, Anzeigen.

HGaudels⸗ Negister.

Die Handelaregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Großherzogthum Hessen und dem

roth Anhalt werden DienstagJ unter der

ubrkt Eeipzig resp. Darm sst adt und Yessau

veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz teren monatlich.

Rex m. Handelsregister

des Königlichen r, chts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 39. September 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Perfönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Leopold Horwitz & Co. begründeten gen en i efs ehr aft ljetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 40) ist der Kaufmann Leopold Horwitz hier.

Dies ist in unser Geselsschaftsregister unter Nr. bab eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Wunderatzky zu Herlin ist fur vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3161 eingetragen worden.

ufol ü ch 53

ende Eintragungen erfolgt:

Verlag,

ung vom J. Oktober 1875 find am

Berlin, 8 V., Königgrätzerstraße 109, und alle ni 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S767 die hiesige Handlung in Firma: C. L. Gaedicke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Alexander Louis Gaedicke ist geftorben. Das nunmehr von Hedwig, Richard, Alexander, Geschwister Gaedicke und dem Kauf⸗ mann Garl Gustay Franz Bredemeyer zu Berlin unter der Firma C. L. Gaedicke fort⸗ geführte Handelsgeschäft ist unter Nr. 5467 des Besellschaftsregisters eingetragen. Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: C. L. Gaedicke am 19. September 1875 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind: a. Hedwig Valesca Emilie Bertha, geb. den 9. Dezember 1869, b. Richard Alexander, geb. 27. Mai 1871, o. 6 Eugen Alfred, geb. 6. Oktober Geschwister Gaedicke zu Berlin, d. der Kaufmannn Carl Gustav Franz Brede⸗ meyer zu Berlin. Zur alleinigen Zeichnung der Firma ist Carl Gustav Franz e . befugt. Dieg ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. b467 eingetragen worden. ; Die dem Carl Gustav Franz Bredemeyer für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 2338 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1645 die hiestge Handlung in Firma: Marcus Benas vermerkt steht, ist eingetragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Tod auf die Wittwe Amalie Benas, geb. Henschel, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 8961 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8961 die Firma: Marcus Benas und als deren Inhaberin die Wittwe Benas, Amalie, geb. Henschel, hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4837 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: J. Francke & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelösst. Der Kaufmann Julius August Francke zu Berlin setzt das andelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8962 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. S962 die Ficma: . J Francke & Co. ; und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Auguft Francke hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8963 die Firma: A. Wachtmann und als deren Inhaber der Kaufmann August Wacht⸗ mann hier (sietziges Geschäftslokal: Kurftraße 17) eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6018 die Handlung in Firma: ; ermann Götze mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben und die Firma hier erloschen. ; Die dem Hermann Arthur Bleyl und Heinrich de . Kellner für diese Firma ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1620 erfolgt.

In unser Genossenschaftsre ister, woselbst unter Nr. 63 die hiesige Genofsenschaft in Firma: Pianoforte Fabrik Union Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der erste Vorsteher Schultz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Anton Obst zu Berlin getreten.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 2857 die Firma: Ednard Kruse; Firmenregister Nr. 3413 die Firma: Julins Schiel. Firmenregister Nr. 7319 die . Joseph & Co. Berlin, den 1. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

enmthen O. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind L. eingetragen: Nr. 1393 die Firma Emanuel Böhm zu Beuthen O /S. und als deren Inhaber der Garderobenhändler Emanuel Böhm daselbst, Nr. 1394 die Firma Wilheim Glücks mann zu Antonienhütte und als deren In

er daselbst, Nr. 1395 die Firma Leopold Pollak zu Brynow und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besttzer Leopold Pollak zu Kattowitzer Halde; II. gelöscht worden: Rr. 1314 die Firma Johann Kucharz zu Kattowitz. Benthen O. / S. den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H res aun. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. g0J, betreffend die Aktiengesellschaft: „Schlesische Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft“ folgender Vermerk eingetragen worden;

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 13. April 1874 hat e,, . den 5§. 5 des Gesellschaftsstatuts, unter Aufhebung der big— herigen Fassung, wie folgt, 6 fassen: .

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3656, 0090 Thlr. (Dreihundert fünfzig Tausend Thaler) und ist in Eintausend siebenhundert , Aktien, jede zu Zweihundert Thaler ein⸗ getheilt.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grundkapital der Gesellschaft bis zu einer Million Thaler erhöht werden; zu einer wei⸗ teren Erhöhung desselben ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich.“

Dieser Beschluß ist, nachdem der in derselben Generalversammlung gefaßte, auch zufolge Ver⸗ fügung vom 27. April 1874 bereits eingetragene und veröffentlichte Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals von 500,000 Thlr. auf 350,050 Thlr. nach der Anzeige des Vorstandes vollzogen ist, zufolge Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1875 am 27. September 1875 eingetra⸗ gen worden. Vergl. Beilage · Sand XXX. Blatt 17.

Breslau, den . September 1815. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kress lau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4087 die Firma: Oscar Lindner und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Lindner hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 28. September 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

nr eslaag. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2453 das Erlöschen der Firma C. Hülsemann hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 28 September 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bolek. Handelsregister der

Königlichen Kreisgerichis Deputation 9m Broich. unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die

Firma J. 9. Bachmann zu Mülheim a. d. Ruhr

und als deren Inhaber der Weinhändler Johann

Repomuck Bachmann zu Mülheim a. d. Ruhr am

30. September 1875 eingetragen.

Ranzlam. In der in Nr. 229 dieses Blattes, Beilage zu Nr. 222 des ‚Reichs⸗ und Staattz⸗Anzeigers“ abge⸗ drückten Bekanntmachung des Königlichen Kreis⸗ gericht zu Bunzlau vom 20. September d. Je, be⸗ 5 die Firma Siegersdorfer Wer ke, Aktien Gesellschaft, muß staͤit Richard Wensenberg der zum Vorstand gewählte Direkter Richard Wesen⸗ berg heißen.

Coburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 36. In d. J. zu Hauptnummer 8 Blatt 5 eingetragen worden, daß aus dem Vorstand der Genossenschaftsschlachterei zu Coburg, einge tragene Genossenschaft: . a. der e, d, Friedrich Sohr . j roßenhein, zur Zeit in Coburg, Vor- ender, b. Jeugdrucker Anton Ulbrich aus Reichenberg, zur Zeit in Coburg, Kasstrer, 0. Druckereizeichner Ludwig Lang aus Karlsruhe, ur Zeit in Coburg, erster Kontroleur, d. Weber Gottlob Walter zu Coburg, zweiter Kontroleur, ausgetreten und an deren Stelle in der General versammlung vom 19. Juli 1875: a. Schneider Julius Heymann zu Coburg, als

Vorsitzender, b. Schuhmacher Heinrich Kämpf aus Herbs leben, fetzt zu Coburg, als Kassirer, C. Schneidermeister Johann Seiler aus Wüsten⸗ ahorn, zur Zeit in Coburg, als erster Kontroleur, d. Schneider Rudolph Pabst aus Schmiedefeld, zur Zeit zu Coburg, als zweiter Kontroleur in den genannten Vorstand gewählt worden sind. Coburg, am 24. September 1875. , Sächsisches Kreisgericht. runer.

Cotta. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 361

der Maurermeister Carl Leberecht Schade zu

Cottbus als Inhaber der Firma:

u Cottbus eingetragen worden. Eotthus, den 25. September 1875. Königliches Kreisgericht.

PDornhurꝶ. Bekanntmachung. Laut Beschlusses von heute sind im Handelsregister des unterzeichneten ö ol. 4. . Heinrich August Kraußer in Dorn⸗ urg Inhaber: Heinrich Kraußer in Dornburg; Fol. 16.

Firma: K. L. Brendel in Dorndorf, Inhaber: Louis Brendel in Dorndorf; Fol. 20. Firma: Friedrich Bergmann zu Groff⸗ heringen, Inhaber: Friedrich Wilhelm August Bergmann zu hre ßheringen ö 0

Firma: F. A. R. Zimmermann in Nasch⸗ hausen, Inhaber: der Seilermeister Friedrich August Richard Zimmermann in Naschhausen, heute gelöscht worden.

Dornburg, den 21. September 1875. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Bleymüller.

PDormhurg. Bekanntmachnng. Laut Beschlusses von heute ist in das Handels- register des unterzeichneten Justizamtes: Fol. 33 Bd. I. die Firma: Alb. Ettler, in Dorndorf und als deren Inhaber: Karl Albert Ettler, in Dorndorf eingetragen worden. Dornburg, den 2. September 1875. Großher g ich Sächs. Justizamt. leymüller.

PDuisnarꝶ. Königliches Kreisgericht Duisburg.

Am 24. September 1875 ist in unserem Pro kurenregister bei Nr. 173, wo die von der Handels- gesellschaft Franz Haniel & Cie. zu Ruhrort er⸗ fheilte Kollektiv Prokura eingetragen steht, folgende Eintragung erfolgt:

Der Kollektiv. Prokurist, Kaufmann Conrad Engels zu Ruhrort, ist gestorben. Statt seiner ist dem Buregu-⸗Fhef Georg Rogner zu Ruhr⸗ ort Kollektiv Prokura zusammen mit dem Berg- werks⸗Direktor Heniy Dick ertheilt.

Eis lehem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 zu- folge Verfügung vom 27. September 1875 am fol genden Tage nachstehende Eintragung bewirkt wor⸗ den:

Bezeichnung des Firmeninhaberg: Kaufmann Carl Ferdinand Kaiser hier, Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: Ferdinand Kaiser.

Eisleben, den 28. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (= Cto. 5 / 10.)

Eisemachs. In das Handelsregister des unter- fertigten Gerichts ist zu Fol. 240

Eisenacher Ziegelei ˖ Actiengesellschaft lt. Beschluß von heute unter der Rubrik Ver · treter“ nach- und eingetragen worden:

Zum Vorstand, Direktor, ist Herr Wilhelm

Tollmann erwählt und ernannt worden.

Eisenach, den 28. September 1875. ; Großherzogl. S. te w, als Handelsgericht. enus.

denn, ,. lichen n, Essen. Unter Nr. T6 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Sktober 1875 beginnende, offene Handels⸗ gesellschaft gehen ne & Stinnesbeck zu Essen am Ha . 5 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

3 der Bierbrauereibesitzer Bernhard Fehrenberg zu

Essen ; 2) 91 Bierbrauereibesitzer Hermann Stinnesbeck zu Essen. .

Eas em. andelsregister bes Königlichen Kreisgerichts zu Essen. u der unter Nummer 1390 des Gesellschafts

reglsters bestehenden Kommandit ·˖ Gesellschaft

J. Fischer C Co, in Essen,

ist am 29. September 1875 Folgendes eingetragen: Die Sr ke schaf ist zum Zwecke der Auflösung in Liquidation getreten, und ist der Gewerke Friedrich Wilhelm Waldthausen hier zum Li- quidator bestellt.

Flensburg. Bekanntmachung. 2 L In unser Firmenregister ist unter Nr. 1094 der Kaufmann Jes Heinrich Adolph zansen

in Flengburg als Inhaber der hiesigen Firma:

Ess em. des Köni 9